515425
29
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
Standard- & Micro-Hörsystem
Gebrauchsanweisung
2
1. Willkommen 4
2. Wichtige Informationen:
Vor der Inbetriebnahme des Hörsystems lesen 6
Gefahrenhinweise 6
Hinweise zur Produktsicherheit 8
3. Hörsystembeschreibung 10
4. Das Hörsystem in Betrieb nehmen -
Schritt r Schritt 14
Schritt 1. Lernen Sie Ihr rsystem kennen! 14
Schritt 2. Batterie einsatzbereit machen 16
Schritt 3. Batterie einsetzen 16
Schritt 4. Einschalten des Hörsystems 17
Schritt 5. Einsetzen des Hörsystems 18
Schritt 6. Lautsrke einstellen hinter dem Ohr 24
Schritt 7. Hörprogramm wechseln
hinter dem Ohr 25
Schritt 8. Herausnehmen eines rsystems 26
Schritt 9. Hörsystem ausschalten 28
Inhalt
3
Schritt 10. Batterie auswechseln 29
Schritt 11. Batteriewechsel bei Hörsystemen
mit gesichertem Batteriefach 29
5. Pflege und Unterhalt 31
6. Behebung von Störungen 33
7. FM-Systeme 34
8. Service und Garantie 36
9. Hinweise und Symbolerklärungen 37
4
1. Willkommen
Ihr neues Hörsystem ist ein erstklassiges Schweizer
Qualitätsprodukt. Es wurde von Phonak, einem der
weltweit führenden Unternehmen in der Hörtechnologie,
für Sie entwickelt. Ihr Hörsystem vergt über die
modernste digitale Hörtechnologie, die zur Zeit
verfügbar ist.
Phonak hat diese rtechnologie in einfach und
praktisch zu bedienende rsysteme umgesetzt. Viele
automatische Funktionen erglichen Ihnen maximale
Klangqualit, höchste Sprachverständlichkeit und
optimalen rkomfort in fast allen Hörsituationen. Wir
sind überzeugt, dass Sie die Leistungshigkeit Ihres
Hör systems im täglichen Leben sehr schätzen werden.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, um alle Möglichkeiten Ihres neuen Hörsystems
zu nutzen. Richtig eingesetzt und gut gepflegt, wird Ihr
rsystem Sie viele Jahre lang begleiten.
5
Bei Fragen gibt Ihnen Ihr rakustiker gerne Auskunft.
Phonak - life is on www.phonak.com
0459
6
Bitte lesen Sie die Informationen auf den nachfolgenden
Seiten sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Hörsystem
benutzen.
2.1 Gefahrenhinweise
Benutzen Sie nur Hörsysteme, die vom Hörakustiker
speziell für Sie programmiert wurden. Andere
Hörsysteme können wirkungslos sein oder in
bestimmten Fällen Ihr Ger sogar scdigen.
Veränderungen oder Modifikationen am rsystem,
die von Phonak nicht ausdcklich freigegeben
wurden, sind nicht erlaubt. Derartige Veränderungen
können Ihr Ohr scdigen oder das Hörsystem
bescdigen.
Hörsystem-Batterien sind giftig, wenn sie ver-
schluckt werden! Bewahren Sie sie ausser Reich-
weite von Kindern und Haustieren auf. Werden
Batterien verschluckt, suchen Sie sofort einen Arzt
auf!
2. Wichtige Informationen
Vor der Inbetriebnahme des Hörsystems lesen!
7
In sehr seltenen Fällen kann der Dome im Gehör-
gang verbleiben, wenn der rschlauch aus dem
Ohr entfernt wird. Im unwahrscheinlichen Fall, dass
der Dome im Gehörgang zurückbleibt, wird nach-
drücklich empfohlen, einen Fachmediziner für die
sichere Entfernung zu konsultieren.
rprogramme im Richtmikrofonmodus reduzieren
vor allem Hintergrundgeräusche. Das hat zur Folge,
dass von hinten kommende Warnsignale oder
Geusche z. B. von Fahrzeugen teilweise oder ganz
unterdckt werden.
Das Hörsystem besteht aus diversen Kleinteilen, die
von Kindern verschluckt werden können.
Externe Geräte dürfen nur angeschlossen werden,
wenn sie gemäss IEC XXXXX Standard getestet sind.
Verwenden Sie ausschliesslich von Phonak AG
zugelassenes Zubehör.
8
2.2 Hinweise zur Produktsicherheit
Tauchen Sie Ihr Hörsystem nie unter Wasser!
Schützen Sie es generell vor übermässiger Feuchtig-
keit. Entfernen Sie Ihr Hörsystem immer vor dem
Duschen, Baden oder Schwimmen.
Schützen Sie Ihr rsystem vor Hitze. (Nicht hinter
Fensterscheiben oder im Auto liegen lassen.)
Benutzen Sie auf keinen Fall eine Mikrowelle oder
andere Heizungsgeräte, um Ihr Hörsystem zu
trocknen. Fragen Sie Ihren Hörakustiker nach
geeigneten Hilfsmitteln.
Wenn Sie Ihr rsystem nicht benutzen, lassen Sie
das Batteriefach offen, damit eventuell eingedrun-
gene Feuchtigkeit entweichen kann. Achten Sie
darauf, Ihr Hörsystem nach Gebrauch immer voll-
sndig zu trocknen. Bewahren Sie das Hörsystem
an einem sicheren, trockenen und sauberen Ort
auf.
2. Wichtige Informationen
9
Lassen Sie das rsystem nicht fallen! Harte Stösse
oder Schge können das rsystem bescdigen.
Verwenden Sie stets neue Batterien für Ihr Hör-
system. Leere Batterien können Sie Ihrem r-
akustiker zurückbringen.
Wenn Sie Ihr Hörsystem längere Zeit nicht benutzen,
entfernen Sie die Batterie.
Röntgen-, CT- oder MRT-Aufnahmen können das
einwandfreie Funktionieren Ihres Hörsystems be-
einträchtigen. Das Hörsystem sollte vor einer solchen
Aufnahme herausgenommen und ausserhalb des
Behandlungsraumes gelassen werden.
Verwenden Sie Ihr rsystem nicht an Orten, an
denen elektronische Hilfsmittel verboten sind.
10
In dieser Gebrauchsanweisung werden zwei Modelle
von rsystemen behandelt: das Standard-rsystem
und das Micro-rsystem.
Das Standard-rsystem wird mit einem klassischen
Ohrpass-Sck angepasst. Das Micro-Hörsystem kann
mit verschiedenen Varianten von Ohrpass-Stücken
angepasst werden.
Identifizieren Sie auf den nachfolgenden Seiten
anhand der Zeichnungen, welche Art von Hörsystem
mit welchem Ohrpass-Sck Sie tragen.
Ihr rakustiker wird Ihnen die richtige Batteriegsse
r Ihr rsystem angeben.
3. Hörsystembeschreibung
11
Modell Standard
Mit klassischem Ohrpass-Stück
a Farbmarkierung des Hörsystems
(rechts=rot, links=blau)
b Wind- und Wetterschutz r Batteriefach
c Batteriefach mit Ein-/Aus-Schalter
d Lautstärkeregler
e Programmschalter
f Mikrofoneingang mit Wind- und Wetterschutz
g rwinkel
h rschlauch
i Klassisches Ohrpass-Stück
c
d
e
f g
h
i
ab
12
Modell Micro
Variante A: mit klassischem Ohrpass-Stück
a Farbmarkierung des Hörsystems
(rechts=rot, links=blau), im Batteriefach plaziert
b Programmschalter
c Batteriefach mit Ein-/Aus-Schalter
d Mirkrofoneingang mit Wind- und Wetterschutz
e Hörwinkel
f Hörschlauch
g Klassisches Ohrpass-Sck
d
b
c
f
g
e
a
3. Hörsystembeschreibung
13
Modell Micro
Variante B: mit Dome Variante C: mit SlimTip
h Ohrpass-Stück: Dome
i Positionshalter im Ohr
j Ohrpass-Stück: SlimTip
k Ausziehfaden
f
h
i
f
j
k
14
Im folgenden Kapitel wird Schritt für Schritt beschrieben,
wie Sie das rsystem in Betrieb nehmen nnen.
Bitte befolgen Sie die Schritte genau. In den Abbil-
dungen werden Hörsystemteile, die für den aktuellen
Zusammenhang besonders wichtig sind, grün darge-
stellt.
Schritt 1. Lernen Sie Ihr rsystem kennen!
Nehmen Sie das Hörsystem in die Hand und probieren
Sie aus, wie die Schalter des Hörsystems reagieren.
Später, wenn Sie das rsystem am Ohr tragen, können
Sie die Schalter leichter ertasten und bedienen.
4. Das Hörsystem in Betrieb nehmen
Schritt für Schritt
15
Um die Lautsrke zu erhöhen, drücken Sie den Laut-
stärkeregler nach oben. Um die Lautstärke zu verringern,
drücken Sie den Lautstärkeregler nach unten (Abb. 1a)
(nur bei Standard-Modellen, die Micro-Modelle haben
keinen Lautsrkeregler).
Um ein Hörprogramm zu wechseln, drücken Sie den
angezeigten Programmschalter (Abb. 1b).
Abb. 1a
Abb. 1b
Lautstärke verringern
Lautstärke erhöhen
16
Schritt 2. Batterie einsatzbereit machen
Entfernen Sie die Schutzfolie der Batterie erst kurz vor
dem Einsetzen (Abb. 2) und lassen Sie sie danach
2 Minuten ruhen. Dies dient der Aktivierung der Batterie.
Schritt 3. Batterie einsetzen
Nehmen Sie das Hörsystem in die Hand (Abb. 3a).
Setzen Sie die Batterie so ein, dass Sie das + Zeichen
auf der Batterie vor Augen haben (Abb. 3b).
Abb. 2
Abb. 3a Abb. 3b
4. Das Hörsystem in Betrieb nehmen
17
Schritt 4. Einschalten des Hörsystems
Das rsystem wird durch das Schliessen des Batterie-
faches eingeschaltet (Abb. 4).
Öffnen und schliessen Sie das Batteriefach
vorsichtig und ohne Gewalt.
Wenn Sie beim Schliessen des Batteriefachs einen
Widerstand spüren, prüfen Sie, ob die Batterie
richtig und in der korrekten Richtung eingesetzt
ist. Wenn die Batterie falsch eingesetzt ist,
funktioniert das Hörsystem nicht und das Batterie-
fach kann bescdigt werden.
Abb. 4
18
Das Hörsystem ist nun eingeschaltet. Es kann aber bis
zu 15 Sekunden dauern, bis es startet.
(Wenn Sie das Hörsystem tragen, hören Sie einen
Signalton).
Schritt 5. Einsetzen des rsystems
In diesem Schritt wird gezeigt, wie man das Hörsystem
korrekt einsetzt. Die Anleitung gilt sowohl für Standard-
als auch für Micro-Hörsysteme. Der Unterschied beim
Einsetzen ergibt sich aus der Art des Ohrpass-Stückes.
Jedes Hörsystem ist individuell für Ihr rechtes
oder linkes Ohr programmiert. Identifizieren Sie
im ersten Schritt Ihr rechtes und Ihr linkes
Hörsystem, um es ins richtige Ohr einsetzen zu
n nen.
4. Das Hörsystem in Betrieb nehmen
19
Schritt 5.1 Kennzeichnung der Hörsysteme r das
rechte und linke Ohr
Farbmarkierung:
rechts = rot
links = blau
Abb. 5a:
Standard-Hörsystem
Abb. 5b:
Micro-rsystem
20
Schritt 5.2 Einsetzen eines Hörsystems mit klassischem
Ohrpass-Stück
Nehmen Sie das Ohrpass-Stück für das rechte Ohr (rote
Markierung auf dem Hörsystem, siehe Schritt 5.1) mit
der rechten Hand zwischen Daumen und Zeigefinger
(Abb. 5c).
Führen Sie das Ohrpass-Stück zum Ohr (Abb. 5c). Führen
Sie zuerst den Gergangteil des Ohrpass-Stückes
(siehe grüner Markierungsring in Abb. 5c) in den Gehör-
gang ein. Legen Sie dann das Hörsystem hinter Ihr
Ohr (Abb. 5d). Führen Sie abschliessend den oberen Teil
des Ohrpass- Stückes in den oberen Teil der Ohrmuschel
ein (Abb. 5e).
Abb. 5c
Abb. 5eAbb. 5d
4. Das Hörsystem in Betrieb nehmen
21
Wenn Ihnen das Einsetzen Probleme bereitet, ziehen
Sie mit der anderen Hand das Ohrläppchen ein wenig
nach unten. Der Gergang öffnet sich so etwas
mehr und Sie können das Ohrpass-Stück leicht drehen,
bis es korrekt sitzt.
Kontrollieren Sie den Sitz, indem Sie der Kontur der
Ohrmuschel mit dem Finger nachfahren. Es liegt richtig,
wenn Sie dabei die Kontur der Ohrmuschel spüren
(Abb. 5f) und nicht das rsystem. Bitte benutzen Sie
am Anfang einen Spiegel zur Kontrolle.
Sie haben jetzt erfolgreich das rechte Hörsystem ein-
gesetzt. Setzen Sie auf dieselbe Art nun das linke
rsystem (blaue Markierung, siehe Schritt 5.1) ein.
Abb. 5f
22
Schritt 5.3 Einsetzen Ihres Hörsystems mit Dome
Legen Sie mit der rechten Hand das rechte Hörsystem
(rote Markierung, siehe Schritt 5.1) hinter Ihr rechtes
Ohr (Abb. 5g). Nehmen Sie den Hörschlauch zwischen
Daumen und Zeigefinger. Führen Sie den Dome so tief
in den Gehörgang ein, dass der Hörschlauch flach am
Ohr anliegt (Abb. 5h). Hat Ihr Hörsystem einen Positions-
halter, dann drücken Sie ihn in die Ohrmuschel, um
den Dome im Gergang zuxieren (Abb. 5i).
Abb. 5g Abb. 5h Abb. 5i
4. Das Hörsystem in Betrieb nehmen
23
Wenn Ihnen das Einsetzen Probleme bereitet, ziehen Sie
mit der anderen Hand das Ohrläppchen ein wenig
nach unten. Der Gehörgang öffnet sich so etwas mehr
und Sie nnen den Dome leicht drehen, bis er korrekt
sitzt.
Sie haben jetzt erfolgreich das rechte Hörsystem ein-
gesetzt. Setzen Sie auf dieselbe Art nun das linke
rsystem (blaue Markierung, siehe Schritt 5.1) ein.
Schritt 5.4 Einsetzen eines Hörsystems mit SlimTip
Folgen Sie der Anleitung in Schritt 5.3
24
Schritt 6. Lautsrke einstellen hinter dem Ohr
Um die Lautstärke zu erhöhen (nur bei Standard-Model-
len glich, Micro-Modelle haben keinen Lautstärke-
regler), drücken Sie den Lautstärkeregler oben. Um sie
zu verringen, drücken Sie den Lautstärkeregler mit
dem Zeigefinger unten. Nehmen Sie dabei den Daumen
zur Hilfe und stützen das Hörystem damit leicht ab
(Abb. 6).
Abb. 6
4. Das Hörsystem in Betrieb nehmen
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
25
Schritt 7. Hörprogramm wechseln hinter dem Ohr
Um beim Standard-Hörsystem ein Hörprogramm zu
wechseln, drücken Sie den angezeigten Programm-
schalter (Abb. 7a). Drücken Sie beim Micro-Hörsystem
den angezeigten Knopf (Abb. 7b).
Wenn Sie erneut drücken, wechseln Sie zum nächsten
Programm. Ein Tonsignal bestätigt den Programmwech sel.
Die Signaltöne sind nur dann gut zu hören, wenn Sie
das Hörsystem eingeschaltet haben und Sie es korrekt
hinter dem Ohr tragen.
Abb. 7a: Standard-Modell Abb. 7b: Micro-Modell
26
Schritt 8. Herausnehmen eines rsystems
Schritt 8.1 Herausnehmen eines Hörsystems
mit klassischem Ohrpass-Stück
Fassen Sie das Hörsystem hinter dem Ohr an (nicht
am Hörschlauch anfassen!) und heben Sie es über den
oberen Rand des Ohrs (Abb. 8a).
Mit Daumen und Zeigefinger ergreifen Sie das Ohrpass-
Sck im Ohr (nicht den Schlauch!) und ziehen es
vorsichtig aus dem Ohr (Abb. 8b).
Abb. 8a
Abb. 8b
4. Das Hörsystem in Betrieb nehmen
27
Schritt 8.2 Herausnehmen eines Hörsystems mit Dome
Fassen Sie das Hörsystem am Hörschlauch an und ziehen
es vorsichtig aus dem Ohr (Abb. 8c).
In sehr seltenen Fällen kann der Dome im Gehör-
gang zurückbleiben, wenn der Hörschlauch aus
dem Ohr entfernt wird. Im unwahrscheinlichen Fall,
dass der Dome im Gehörgang zurückbleibt, wird
nachdrücklich empfohlen, einen Fachmediziner für
dessen sichere Entfernung zu konsultieren.
Schritt 8.3 Herausnehmen eines Hörsystems mit SlimTip
Folgen Sie der Anleitung in Schritt 8.2
Abb. 8c
28
Schritt 9. Hörsystem ausschalten
Das Hörsystem wird durch das Öffnen des Batteriefaches
ausgeschaltet (Abb. 9a/9b).
Abb. 9a: Standard-Modell
Abb. 9b: Micro-Modell
4. Das Hörsystem in Betrieb nehmen
29
Schritt 10. Batterie auswechseln
Bevor die Batterie leer ist, macht Ihr Hörsystem Sie mit
einem akustischen Signal darauf aufmerksam. Sie haben
danach etwa 30 Minuten Zeit – von Fall zu Fall auch
länger, die Batterie auszuwechseln. Der Batteriewarnton
ertönt etwa alle halbe Stunde. Denken Sie daran,
immer eine Ersatzbatterie griffbereit zu haben.
Schritt 11. Batteriewechsel bei Hörsystemen mit
gesichertem Batteriefach
Bei Hörsystemen kann auf Wunsch das Batteriefach
aus Sicherheitsgründen arretiert werden. Die Batterie-
cher der Hörsysteme Standard und Micro sind nach
dem selben System gesichert. Am Beispiel Micro wird
gezeigt, wie der Batteriewechsel vorgenommen werden
kann.
29

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Phonak Milo bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Phonak Milo in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,65 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Phonak Milo

Phonak Milo Gebruiksaanwijzing - English - 40 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info