54447
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/39
Pagina verder
— 2 —
®
625
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG: GEFÄHRLICHE SPANNUNG IM
GERÄTEINNEREN
WARNUNG: UM FEUER UND ELEKTRISCHE SCHLÄGE ZU
VERMEIDEN, DARF DAS GERÄT WEDER REGEN
NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
Die Tasten STANDBY/ON und VCR POWER unterbrechen die
Stromzufuhr zu dem Gerät nicht vollständig, sondern dienen lediglich dem
Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Das Leistungsschild befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung der Bedienungselemente ................................................................................ 3
Vorderseite.................................................................................................................. 3
Die Fernbedienung ..................................................................................................... 4
Rückseite .................................................................................................................... 6
Bildschirmanzeige (OSD) .......................................................................................... 6
Anzeigenfenster.......................................................................................................... 7
Anschlüsse ............................................................................................................................... 8
Anschluß des Videorecorders an ein Fernsehgerät mit RF-Anschluß ........................ 8
Anschluß des Videorecorders an den AV-Anschluß
eines Fernsehgerätes mit SCART-Anschluß .............................................................. 8
Anschluß des Videorecorders an den AV-Anschluß
eines Fernsehgerätes mit S-Video-Anschluß.............................................................. 9
Einstellung............................................................................................................................. 10
Auto Set Up/Preset Download ................................................................................. 10
Einstellung des Videokanals ..................................................................................... 15
Menümodus .............................................................................................................. 16
Power Save-Modus .................................................................................................. 16
Einstellung der Sprache............................................................................................ 16
Preset Download ...................................................................................................... 16
Automatische Programmeinstellung ........................................................................ 17
Manuelle Programmeinstellung ............................................................................... 17
Einstellung der Uhrzeit ............................................................................................ 20
SHOWVIEW
®
-Einstellung ........................................................................................... 20
Grundfunktionen .................................................................................................................. 21
Auswahl des Farbmodus .......................................................................................... 21
Wiedergabe............................................................................................................... 21
Aufnahme ................................................................................................................. 22
Automatischer Betrieb ............................................................................................. 22
Erweiterte Funktionen ......................................................................................................... 23
Wiedergabe mit Spezialeffekten ............................................................................... 23
Einstellung der Spurlage (Tracking) ........................................................................ 23
Indexsuche................................................................................................................ 23
SmartPicture ............................................................................................................. 24
DSPC ........................................................................................................................ 24
Digital TBC/NR ....................................................................................................... 25
Digital 3R ................................................................................................................. 25
Empfang/Aufnahme NICAM Stereo und Zweisprachige Programme .................... 25
Auswahl des Monitortons ........................................................................................ 25
On-Screen Display (OSD) ....................................................................................... 26
Sofortaufnahme (OTR) ............................................................................................ 26
Record End Search ................................................................................................... 26
Auswahl des Aufnahmeformats ............................................................................... 27
Auswahl des AV1- und AV2 Inhalt /Eingangssignals .............................................. 27
Automatische Satellitenprogrammaufnahme ........................................................... 28
S-VHS ET ................................................................................................................ 28
EasyLink-Funktionen ............................................................................................... 28
Timer-Aufnahmen mit SHOWVIEW-System............................................................... 29
Timer-Aufnahmen .................................................................................................... 30
Turbo Timer.............................................................................................................. 31
Das Kopieren von Kassetten .................................................................................... 33
Synchronisieren ........................................................................................................ 34
Systemanschlüsse .................................................................................................................. 35
Anschluß an einen Satellitentuner (einfacher Anschluß) ......................................... 35
Anschluß an einen Satellitentuner (perfekter Anschluß).......................................... 35
Anschluß an einen Decoder ..................................................................................... 36
TV-Betrieb ............................................................................................................................. 37
Satellitentuner-Modus .......................................................................................................... 38
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden .................................................................... 39
Technische Daten .................................................................................................................. 40
WARNUNG
Unerlaubte an diesem Gerät
vorgenommene Änderungen oder
Modifikationen führen dazu, daß für
den Anwender die Betriebserlaubnis
erlischt.
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf
Ihres Videorecorders.
Sie wollen Ihren Videorecorder
schnellstens in Betrieb nehmen, doch
nehmen Sie sich vorher etwas Zeit,
diese kurze Einführung in die Welt des
Videorecorders durchzulesen. Sie
werden durch verbesserte Ergebnisse
bei der Handhabung entschädigt und
vermeiden kostspielige Fehler.
Aufstellen
Stellen Sie den Videorecorder nicht
unmittelbar auf oder unter den
Fernseher. Lassen Sie zwischen
Videorecorder und Fernseher
mindestens einen Abstand von 20 cm,
so daß die Ventilationsschlitze frei sind.
S
HOWVIEW ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Gemstar
Development Corporation. Das
S
HOWVIEW-System wurde hergestellt
unter der Lizenz der Gemstar
Development Corporation.
Dieses Produkt entspricht den
Anforderungen der Richtlinien 73/
23/EEC+89/336/EEC+93/68/EEC.
WICHTIG
Audio-visuelles Material kann sich
aus urheberrechtlich geschützten
Arbeiten zusammensetzen, die ohne
entsprechende Genehmigung nicht
aufgezeichnet werden dürfen.
Relevant hierfür sind die in Ihrem
Land geltenden Bestimmungen.
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:152
3
@
F
O
R
W
A
R
D
R
E
W
I
N
D
REC/OTR
DISPLAY
AUDIO DUBBING
S-VHS ET
SPEED
STANBY/ON
DIGITAL TBC/NR
VR 1000 VIDEO CASSETTE RECORDER
PROGRAMME
PLAYPAUSE/STILL
STOP/EJECT
+8
4
0
6
-
15
dB
NORM
12
SP SLP
VCR
OPEN AV FRONT CONNECTORS
/
625
VPS/PDC
REVIEW
1
23
6
8
4
5
7
9
10
VIDEO
OPEN
L AUDIO R
Deckel öffnen
S-VIDEO
11 12
13
14
16
17
18
19
15
DIGITAL STEREO
TURBO
DRIVE
625
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE
Vorderseite
11 VIDEO-Eingangsbuchse
Für den Anschluß an die Video-
Ausgangsbuchse an einem anderen
Videorecorder oder einer tragbaren
Videokamera. ( S.33)
12 AUDIO-Eingangsbuchsen
Für den Anschluß an die Audio-
Ausgangsbuchsen an einem anderen
Videorecorder oder einer tragbaren
Videocamera. ( S.33)
13 AUDIO DUBBING-Taste
Ersetzt über ein Audioteil den normalen
Audioton eines bereits bespielten
Bandes durch eine neue Tonspur.
( S.34)
14 Anzeigenfenster
Vgl. Seite 7.
15 IR- (Infrarot)
Fernbedienungssensor
Empfängt die Signale von der
Fernbedienung.
16 PROGRAMM 5 / -Tasten
•Ändert die Programme am
Videorecorder.
Hat man das gewünschte Programm
gefunden, Taste loslassen.
Bewegt im Menümodus den Cursor
nach oben oder unten. ( S.16)
Regelt die Spurlage während des
Wiedergabe-, Standbild- und
Zeitlupen-Modus. ( S.23)
17 PAUSE/STILL 8 -Taste
Hält das Band während der Aufnahme
(Pause) oder Wiedergabe (Standbild)
an. ( S.22, S.23)
Bei nochmaligem Drücken kehrt man
zum normalen Aufnahmemodus zurück.
PLAY 3 drücken, um zur normalen
Wiedergabe zu kommen.
Wird die Taste während der Wiedergabe
für mehr als 2 Sekunden anhaltend
gedrückt, kommt man in den
Zeitlupenmodus. ( S.23)
18 PLAY 3 -Taste
Die normale Wiedergabe wird gestartet.
( S.21)
19 Laufregler
Im Standbildmodus werden die Bilder
im Einzelbildmodus vor- oder
zurückgedreht ( S.23).
1 STANDBY/ON-Taste
Schaltet den Videorecorder ein oder
aus.
Stellt den Videorecorder nach der
Programmierung für eine
automatische Aufnahme (Timer-
Aufnahmen) ein. ( S.29, 30)
2 S-VHS ET-Taste
Bei gedrückter Taste Auswahl des
Aufnahmemodus S-VHS ET. Die
Lampe (die Taste selbst) leuchtet auf
( S.28)
3 DIGITAL TBC/NR-Taste
Beseitigt Flimmern, das auf
Videoschwankungen zürückzuführen ist
und liefert ein klares Bild ( S.25).
Das Lämpchen (die Taste selbst)
leuchtet auf.
4 SPEED-Taste
Auswahl der Bandlaufgeschwindigkeit
bei der Aufnahme (SP oder LP). Bei der
Wiedergabe wird die
Bandlaufgeschwindigkeit automatisch
gewählt (SP, LP oder EP).
( S.22, S.29, S.30)
SP, LP : Für PAL-Signal
SP, SLP : Für NTSC-Signal
5 DISPLAY-Taste
Angezeigt wird der Zeitzähler, die
aktuelle Uhrzeit, der Programmplatz
und die verbleibende Bandlaufzeit.
( S.22)
6 Kassettenfach
Hier wird die Videokassette eingelegt.
7 REC/OTR -Taste
Wird diese Taste einmal gedrückt,
startet die Aufnahme. (S.22)
Bei mehrmaligem Tastendruck wird
die Aufnahme zwischen 30 Minuten
und 6 Stunden festgelegt. Die
Ausschaltzeit vollzieht sich in 30-
Minuten-Intervallen. (S.26)
8 STOP/EJECT 7 / 0-Taste
Hält das Band an. (S.21, S.22)
Für den Auswurf der Kassette muß die
Taste nochmals gedrückt werden,
sobald das Band stillsteht. (S.21, S.22)
9 SHUTTLE-Drehregler
Spult das Band schnell vor oder
zurück, wenn es stillsteht. ( S.21)
Startet im Wiedergabe- oder
Standbild-Modus den schnellen
Bildsuchlauf vor- oder rückwärts.
( S.23)
10 S-VIDEO-Eingangsbuchse
Für den Anschluß an die S-Video-
Ausgangsbuchse an einem anderen
Videorecorder oder einer tragbaren
Videokamera. ( S.33)
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:163
4
Nach Drücken von VCR:
Man geht zum nächsten Menüpunkt
über.
Anzeige von Zeitzähler, Uhrzeit,
Programmplatz und verbleibende
Bandlauflänge. (S.22)
Nach Drücken von TV:
Nur für einige TV-Geräte von PHILIPS:
Anzeige der Informationen am TV-
Bildschirm
Für TV-Geräte anderer Hersteller oder
Satellitentuner:
Die Taste fungiert als ENTER-Taste, wenn
bei Ihrem TV-Geräte nach Auswahl des
Programmplatzes ENTER gedrückt werden
muß.
8 VOL (Lautstärke)
55
55
5 /
Taste
Einstellung der Lautstärke des Fernsehgerätes.
Bei der gewünschten Lautstärke die Taste nicht
länger gedrückt halten.
9 MENU-Taste
Vor dem Betätigen dieser Taste müssen Sie
VCR oder TV als Zieleinheit auswählen.
Nach Drücken von VCR wird das
Hauptmenü abgerufen. (S.16)
Verlassen der Menüanzeige im Menümodus.
Nur für einige TV-Geräte von PHILIPS:
Nach Drücken von TV wird das TV-
Hauptmenü abgerufen.
10 TURBO TIMER-Taste
Zum Aktivieren des Turbo Timer-Modus
(S.31)
11 AUDIO/MUTE-Taste
Vor Betätigen dieser Taste VCR oder TV
drücken.
Nach Drücken von VCR wird der
Tonausgangsmodus gewählt. (S.25)
Nach Drücken von TV wird der TV-Ton
abgeschaltet.
12 JOG/SHT (Shuttle) -Taste und
Lämpchen
Lauf- und Shuttle-Regler werden an der
Fernbedienung aktiviert, wenn das Lämpchen
(die Taste selbst) aufleuchtet. (S.23)
13 Shuttle-Regler
Startet im Wiedergabe- oder Standbild-Modus
den schnellen Bildsuchlauf vor- oder
rückwärts. (S.23)
14 TV-Taste
Die Fernbedienung wird auf den TV-Modus
eingestellt.
15 VCR-Taste
Die Fernbedienung wird auf den
Videorekorder-Modus eingestellt..
16 SMARTPICTURE-Taste
Der SmartPicture-Modus wird ausgewählt.
(S.24
)
Mit dieser Fernbedienung kann
der Fernseher und ein
Satellitentuner bedient werden
Mit dieser Fernbedienung können Sie Ihr
Fernsehgerät oder einen Satellitentuner
bedienen.
Vgl. S.36, Bedienung des Fernsehgeräts.
Vgl. S 37, Bedienung des Satellitentuners.
1 SAT-Taste
Stimmt die Fernbedienung auf den
Satellitentuner ab.
2 VCR/TV-Taste
Bevor diese Taste benutzt wird, drücken
Sie VCR oder TV, um die gewünschte
Zieleinheit festzulegen.
Nach Drücken von VCR (nur bei
einem SCART-Anschluß nutzbar (
S.8)):
Schaltet im TV-Modus von AV auf
TV . Wenn beim Drücken die
VCR-Anzeige im Anzeigenfenster
aufleuchtet, wurde geändert in den
AV-Modus. Wenn beim Drücken
die VCR-Anzeige ausgeht, wurde
geändert in den TV-Modus.
Nach Drücken von TV:
Schaltet im TV-Modus von AV auf
TV.
3 POWER-Taste
Vor dem Betätigen dieser Taste müssen Sie
VCR, SAT oder TV als Zieleinheit
auswählen.
Nach Drücken von VCR:
Schaltet den Videorekorder ein oder
aus.
Stellt den Videorekorder nach
Beendigung der Timer-Einstellungen
auf einen automatischen Aufnahme-
(Timer-Aufnahme) Modus ein. (
S.29, 30)
Nach Drücken von TV wird das
Fernsehgerät ein- oder ausgeschaltet.
Nach Drücken von SAT wird der
Satellitentuner ein- oder ausgeschaltet.
4 ALT/SPEED-Taste
ALT:
Nur für bestimmte Fernsehgeräte von
PHILIPS:
Nachdem man TV gedrückt hat, wird diese
Taste gedrückt, um zum zuvor
ausgewählten TV-Programm
zurückzuschalten.
SPEED:
Nachdem man VCR gedrückt hat, wird
diese Taste gedrückt, um die
Bandlaufgeschwindigkeit für die
Aufnahme, SP oder LP auszuwählen. Bei
der Wiedergabe wird die
Bandlaufgeschwindigkeit automatisch
(P.22)
SP, LP : Für ein PAL-Signal
SP, SLP : Für ein NTSC-Signal
5 STILL/SLOW / Taste
Paßt während einer Zeitlupenaufnahme
die Wiedergabegeschwindigkeit in die
umgekehrte Richtung an. (S.23)
Bei Drücken von PLAY 3 kehrt man in
den normalen Wiedergabemodus zurück.
Lokalisiert einen Index, der zu Beginn
jeder Aufnahme aufgezeichnet wird.
(S.23)
6 1 (Rücklauf) / 2 Taste
Drücken Sie VCR oder TV, um die
Zieleinheit auszuwählen, bevor diese Taste
eingesetzt wird.
Taste eingesetzt wird.
Das Band wird zurückgespult. Auch
während der Wiedergabe, hier erfolgt
ein schneller Bildsuchlauf rückwärts..
(S.22, S.23)
Bei Verwendung der Menüs kommt
man zum vorherigen Menü zurück.
(P.16)
Nur bei einigen Fernsehgeräten von
PHILIPS:
Nach Drücken von TV kommen die
Menüs vom Fernsehgerät zum Einsatz.
7 OK/STATUS-Taste
Vor dem Betätigen dieser Taste müssen Sie
VCR oder TV als Zieleinheit auswählen.
VCRTV
VCR/TV
QUICK PROGRAMMING
POWER
STILL/SLOW
SMARTPICTURE
CHVOL
MENU
TIMER
JOG/SHTL
TURBO
TIMER
AUDIO/
MUTE
SKIP
SEARCH
REC END
SEARCH
OK/STATUS
-
.......... ..........
+
1
2 3
4 5 6
78 9
START STOP DATE
VPS/PDC DAILY
SPEED DBS/SAT
PLAY
REW FF
STOP
WEEKLY
/OTR
REC
-
+
-
+
ALT
0
CLEAR
14
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
SAT
REV
FWD
Die Fernbedienung
B
ESCHREIBUNG DER
B
EDIENUNGSELEMENTE (F
ORTSETZUNG
)
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:174
5
17 Nummerntasten (0, 1, 2, 3, 4,
5, 6, 7, 8 und 9)
Vor Betätigen dieser Tasten VCR, TV
oder SAT als Zieleinheit auswählen.
Zum Auswählen eines Videorekorder-,
TV- oder Satelliten-Programms
drücken. Zum Auswählen der
Programme 1 bis 9 müssen Sie zuerst 0
und dann das gewünschte Programm
eingeben. Beispiel: Für das 4.
Programm drückt man 0 und 4.
Wird auch zum Programmieren von
Timer-Aufnahmen verwendet. (S.29,
S.30)
18 CLEAR-Taste
Löscht ungewollte Timer-
Programmierungen.(S.32)
Setzt den Zähler auf 0:00:00.
19 STILL/SLOW-Taste
Hält das Band während der Aufnahme
(pause) oder Wiedergabe (Standbild)
für kurze Zeit an. (S.22, P.23)
Bei nochmaligem Drücken wird die
normale Aufnahme fortgesetzt.
PLAY 3 drücken, damit die normale
Wiedergabe fortgesetzt wird.
Hält man diese Taste während der
Wiedergabe länger als 2 Sekunden
gedrückt, wird der Zeitlupenmodus
aktiviert. (S.23)
20 STILL/SLOW / £ -Taste
Während der Zeitlupenwiedergabe
wird die Wiedergabegeschwindigkeit
vorwärts angepaßt. (S.23)
PLAY 3 drücken, damit die normale
Wiedergabe fortgesetzt wird.
Lokalisiert einen Index, der zu Beginn
jeder Aufnahme markiert wird.(S.23)
21 PLAY 3 / 5 -Taste
Vor Betätigen dieser Taste VCR, oder TV
als Zieleinheit auswählen.
Nach Drücken von VCR:
Die normale Wiedergabe erfolgt.
(S.21)
Im Menümodus wird der Kursor
wird nach oben bewegt. (S.16)
Nur für einige TV-Geräte von
PHILIPS:
Nach Drücken von TV werden die TV-
Menüs aktiviert.
22 ¡ (Schneller Vorlauf) /3
Taste
Vor Betätigen dieser Taste VCR oder TV
als Zieleinheit auswählen.
Nach Drücken von VCR:
Es erfolgt ein schneller
Bandvorlauf. Während der
Wiedergabe erfolgt ein schneller
Bildsuchlauf vorwärts. (S.22,
S.23)
Die Einstellung eines Menüpunktes
wird geändert. (S.16)
Nur für einige TV-Geräte von
PHILIPS:
Nach Drücken von TV werden die TV-
Menüs aktiviert.
23 STOP 7 /
-Taste
Nach Drücken von VCR:
Das Band wird angehalten. (S.22)
Im Menümodus wird der Kursor
nach unten bewegt. (S.16)
Nur für einige TV-Geräte von
PHILIPS:
Nach Drücken von TV werden die TV-
Menüs aktiviert.
24 CH (Programm) 5 / -Taste
Vor Betätigen dieser Taste VCR,TV oder
SAT drücken.
Nach Drücken von VCR werden die
Programme beim Videorekorder
umgeschaltet. Beim gewünschten
Programm Taste loslassen.
Nach Drücken von TV werden die TV-
Programme umgeschaltet. Beim
gewünschten Programm Taste
loslassen.
Nach Drücken von SAT werden die
Satelliten-Programme umgeschaltet.
Beim gewünschten Programm Taste
loslassen.
25 TIMER-Taste
Anzeige des Timer Recording-Menüs.
Das Einsetzen der Batterien:
1 Öffnen Sie den Deckel für das
Batteriefach auf der Rückseite
der Fernbedienung.
2 Setzen Sie zwei AA-Batterien
ein R6(SUM-3)AA gemäß
der Beschreibung im
Batteriefach.
ACHTUNG
Beim Austauschen von
Batterien Alte und neue Batterien
nicht mischen. (Außerdem keine
Alkali- und Manganbatterien
zusammen benutzen.)
Anmerkung:
Fernbedienung und Batterien werden als
Zubehör mitgeliefert.
Überprüfen Sie, ob dieses Zubehör
mitgeliefert wurde.
Lesen Sie im Kapitel Technische Daten
nach, welches andere Zubehör
mitgeliefert wird.
3 Schließen Sie den Deckel wieder.
26 REC (Aufnahme) END
SEARCH-Taste
Vor der Aufnahme programme drücken,
um das Ende eines vorher
aufgenommenen Programms und nicht
aufgezeichnete Abschnitte eines Bandes
zu finden. (S.26)
27 SKIP SEARCH-Taste
Wird während der Wiedergabe gedrückt,
um ein schnelles Vorspulen des Bandes
von 30 Sekunden zu erzielen. (S.23)
28 REC (Aufnahme) / OTR-Taste
Die Aufnahme beginnt mit einem
Tastendruck. (S.22)
Die Aufnahmedauer kann auf 30
Minuten bis 6 Stunden eingestellt
werden. Bei jedem Drücken verlängern
sich die Aufnahmeintervalle um 30
Minuten. (S.26)
29 Jog dial
Einzelbild-Vor- und Rücklauf im
Standbildmodus. (S.23)
Anmerkung:
Folgende Tasten leuchten auf, wenn die
Fernbedienung im Dunkeln eingesetzt oder
plaziert wird.
PLAY
3
STOP
7
¡
(Schneller Vorlauf)
1
(Rücklauf)
VOL (Lautstärke) 5/
CH (Programm) 5/
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:175
6
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-2)
LP30713-006
L
OUT
SORTIE
R
RF OUT
ANTENNE
1
2
3
5
4
8
7
6
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/DECODEUR
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
Bildschirmanzeige (OSD)
Folgende Informationen werden (VCR-Betriebsstatus) am Bildschirm angezeigt. ( S.26)
B
ESCHREIBUNG DER
B
EDIENUNGSELEMENTE (F
ORTSETZUNG
)
1 Netzanschluß
Für den Anschluß des
Wechselstromkabels an die Steckdose.
2 S-video-AUSgangsbuchse
Für den Anschluß an die S-Video-
Eingangsbuchse am Fernsehgerät oder
einem anderen Videorecorder.
( S.8, S.33)
Rückseite
5 Fernbedienbarer PAUSE-
Anschluß
Ermöglicht den Anschluß an einen
zweiten mit R.A. ausgestatteten
Recorder. Ausgabeanschluß.
6 AUDIO OUT-Buchsen
Für den Anschluß an die Audio-
Eingangsbuchse am Fernseher oder
einem anderen Videorecorder.
( S.9, S.33)
7 AV2 (L-2) IN/DECODER-
Anschluß
Für den Anschluß an die AV-Buchse an
einem anderen Videorecorder,
Satelliten-Tuner oder Decoder.
( S.33, S.35, S.36)
8 RF OUT- Buchse (zum
Fernseher)
Verwenden Sie das mitgelieferte
Coaxialkabel, um zwischen dieser
Buchse und der UHF/VHF-
Eingangsbuchse am Fernsehgerät eine
Verbindung herzustellen. ( S.8)
3 AV1 (L-1) IN/OUT-Anschluß
(SCART)
Für den Anschluß an die AV-Buchse am
Fernseher oder einem anderen
Videorecorder ( S.8, S.33)
4 ANT.- (Antennen-) IN-
Anschluß (von der Antenne)
Schließen Sie Ihre Antenne oder Ihr
Kabel an diese Buchse an.
( S.8)Fernseher oder einem anderen
Videorecorder ( S.8)
1. Aktuelle Uhrzeit
2. Betriebsmodus
3. Zu empfangende Sendung
4. Bandpositionsanzeige
5. Anzeige für die
verbleibende Bandlaufzeit
6. Bandlaufgeschwindigkeit
7. Programmplatz-nummer
8. SmartPicture-Einstellung
9. Tonausgangsmodus
10. Index-Nummer
11. Zeitzähler
PLAY 11:55
NICAM STEREO CH01
AUTO
B------------+---- -----+--------+-----E
HIFI
RESTZEIT 2:59 INDEX -9
LP -0:59:59
1
2
4
10
11
5
7
3
6
9
8
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:176
7
4
1
3
2
7
8
+8
4
0
6
-
15
dB
NORM
SP SLP
VCR
VPS/PDC
5
6
91011 12
Anzeigenfenster
6 Geschwindigkeitsanzeige
Zeigt die Bandlaufgeschwindigkeit an.
SP - Standard Wiedergabe
LP - Verlängerte Wiedergabe
SLP - Speziell verlängerte Wiedergabe
(nur für NTSC-Signal)
7 Tonausgabemodus-Anzeige
Zeigt den aktuell gewählten
Audioausgabemodus an. ( S.25)
8 Anzeige für die
verbleibende Bandlaufzeit
Nach Drücken von DISPLAY an der
Gerätevorderseite (oder von OK/
STATUS auf der Fernbedienung) wird
die verbleibende Bandlaufzeit
angezeigt.
9 ] Anzeige Kassette
eingelegt
Leuchtet auf, wenn sich eine Kassette
im Videorecorder befindet.
1 Tonstufenanzeige
Zeigt die Stufe des Audiosignals an.
2 Programmierungsanzeige
\ : Programmierungsstart.
| : Programmierungsende.
3 Betriebsmodusanzeigen
: Leuchtet während der Aufnahme.
# : Leuchtet während der
Wiedergabe.
* : Leuchtet während einer Pause.
: # leuchtet und blinkt
während einer
Tonsynchronisierung.
* :
##
##
#jj leuchtet und
blinkt während einer Pause bei
der Tonsynchronisierung.
4 Timer-Anzeige
Leuchtet, wenn der Videorecorder für
die Aufnahme programmiert wurde
(Timer-Aufnahme). ( S.29, S.30)
5 S-VHS-Anzeige
Leuchtet während ein im S-VHS-
Format aufgezeichnetes Band oder ein
Band mit S-VHS ET-Qualität abläuft
oder auch während der Aufnahme auf
einem S-VHS-Band im S-VHS-Format,
sowie während der Aufnahme auf einem
VHS-Band mit S-VHS ET-Qualität.
10 VCR-Anzeige
Leuchtet auf, wenn die VCR/TV-Taste
gedrückt wird oder auch beim Start der
normalen Wiedergabe und bei einer
verschlüsselten Übertragung.
11 VPS/PDC-Anzeige
Leuchtet während des VPS/PDC-
Signalerfassungsmodus auf.
12 Digitale Uhr/Zähler/
Programm-Anzeige
Normalerweise erscheint die aktuelle
Uhrzeit.
Beim Einlegen einer Kassette
erscheint der Zeitzähler (und wird
auf 0:00:00 zurückgestellt).
Wenn Sie Ihre Kassetten immer ganz
zurückspulen, kann man diesen
Zähler verwenden, um ein Index
abzurufen und auf diese Weise
herauszufinden, an welcher
Bandstelle eine Aufnahme startet.
Es erscheint eine über den im
Videorecorder eingebauten TV-Tuner
gewählte Programmplatznummer.
Wenn die externe Leitungseingabe
gewählt wurde, erscheint folgende
Anzeige am Bildschirm:
•“L-F für die Audio/Video-
Buchsen auf der Vorderseite.
•“S-1 für die Audio/S-Video-
Buchsen auf der Vorderseite.
•“L-1 für den AV1 (L-1) IN/
OUT-Anschluß auf der Rückseite.
•“L-2 für den AV2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß auf der
Rückseite.
•“U:01 wird angezeigt, wenn die
Videoköpfe gereinigt werden
müssen. ( S.39)
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:187
8
VHF
UHF
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-1)
LP30713-006
L
AUDIO
OUT
R
RF OUT
ANTENNE
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/SORTIE
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-1)
LP30713-006
L
AUDIO
OUT
R
RF OUT
ANTENNE
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/SORTIE
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
ACHTUNG
Nach Auto Set Up oder Preset
Download ( S. 10) bleibt der TV-
Bildschirm schwarzweiß. Führen
Sie dann nach Auto Set Up oder
Preset Download für A/V1
AUSGANG in der Menü-Anzeige
die richtige Einstellung durch.
( S. 27 A/V1 und A/V2 Output/
Input Signal)
ANSCHLÜSSE
Anschluß des Videorecorders an ein Fernsehgerät mit RF-Anschluß
Anschluß an ein Fernsehgerät mit einer 21-Pin-AV-
Eingangsbuchse:
1 Ziehen Sie das Antennenkabel aus dem Fernsehgerät und den
Netzstecker des Fernsehgerätes aus der Steckdose.
2 Schließen Sie das Antennenkabel an den Videorecorder an.
3 Stellen Sie mit Hilfe des Coaxialkabels eine Verbindung zwischen
Videorecorder und Fernseher her.
4 Stecken Sie das Netzkabel von Videorecorder und Fernseher in die
Steckdose.
ACHTUNG
Stecken Sie die Stecker erst in die Steckdose,
wenn alle Verbindungen hergestellt wurden.
Anschluß-
diagramm
Außenantenne
Innenantenne
Rückseite des
Videorecorders
RF-Koaxialkabel
(mitgeliefert)
Rückseite des
Fernsehgerätes
ANT. IN
RF OUT
Kabel
Zum 21-Pin-
Eingangs-Anschluß
(SCART) des
Fernsehers
Zum Fernsehgerät
21-Pin-
SCART-Kabel
Von der
Antenne
Anschluß des Videorecorders an den AV-Anschluß eines Fernsehgerätes mit SCART-Anschluß
Stellen Sie diese Verbindung her, wenn Ihr Fernsehgerät einen 21-Pin-Eingangsanschluß (SCART) hat, um mögliche
Störungen zu vermeiden. Haben Sie zudem noch ein Stereo-Fernsehgerät, benötigen Sie dieses Kabel, um Videobänder in
Stereo abspielen zu können.
1. Schließen Sie den Videorecorder über den
RF-Anschluß an den Fernseher an.
2. Stecken Sie das SCART-Kabel in die AV1
(L-1) IN/OUT-Buchse des Videorecorders
und in die 21-Pin-AV-Eingangsbuchse
(SCART) des Fernsehers.
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:188
9
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-1)
LP30713-006
L
AUDIO
OUT
R
RF OUT
ANTENNE
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/SORTIE
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
Anschluß des Videorecorders an den AV-Anschluß eines Fernsehgerätes mit S-Video-Anschluß
Damit Sie hochwertige S-VHS-Bilder und eine Hi-Fi-Tonqualität erzielen, können Sie auch den S-VIDEO-ANSCHLUSS
verwenden, der nachstehend beschrieben wird:
1) Stellen Sie über den RF-Anschluß die
Verbindungen zwischen Videorecorder
und Fernseher her.
2) Stellen Sie mit einem S-Video/Audio-
Kabel eine Verbindung zwischen den
S-VIDEO OUT/AUDIO OUT-Buchsen
am Videorecorder und den S-Video/
Audio-Eingangsbuchsen am Fernseher
her.
Anmerkungen:
Nachdem der Stecker in die Steckdose gesteckt wird, erscheint entweder
am Fernsehbildschirm die Anzeige Country Set und/oder im Anzeigenfeld
des Videorekorders, sofern beim ersten Einschalten des Videorekorders die
Taste STANDBY/ON (oder POWER auf der Fernbedienung) gedrückt
wurde. Auf Seite 10 wird erläutert, wie die Funktionen Auto Set Up oder
Preset Download durchgeführt werden.
Bei einem Decoder und/oder Satelliten-Tuner vgl. Seiten 35 und 36.
Von der Antenne
S-Video-Kabel
Zum S-Video- und
Audio-Eingangs-
Anschluß
Audio-Kabel
Zum Fernsehgerät
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:189
10
Display Window
Hier wurde beispielsweise DANMARK (Dänemark) gewählt.
BELGIUM
ESKÁ REPUBLIKA
\DANMARK
DEUTSCHLAND
ESPAÑA
GREECE
ITALIA
MAGYARORSZÁG
NEXT PAGE
WÄHLEN: 5
WEITER: OK
ENDE : MENU
Auto Set Up/Preset Download
Wenn Sie, nach dem Einstecken des Steckers in die Steckdose, zum Einschalten des Gerätes das erste Mal die Taste STANDBY/ON an
der Gerätevorderseite oder die POWER-Taste auf der Fernbedienung drücken, erscheint am Fernsehbildschirm und im Anzeigenfenster
des Videorekorders die Einstellung für die Länder-Anzeige.
Sie müssen nun lediglich das entsprechende Land* und den Tuner-Typ wählen (Auto Set oder Preset Download), und die Tuner-Kanäle
werden automatisch eingestellt.
* Wenn Sie beispielsweise in Belgien (BELGIUM) oder der Schweiz (SUISSE) leben, müssen Sie noch die entsprechende Sprache auswählen.
Mit der Funktion Auto Set Up, werden auch die Funktionen Video Channel (Videokanal) ( S.15), Clock** (Uhrzeit) und Guide
Program numbers** (Programmhinweisnummern) ( S.20) automatisch eingestellt.
Mit der Funktion Preset Download werden die Tuner-Kanäle durch Herunterladen festgelegter Daten eingestellt.
Auch wenn die Einstellung der Funktion Clock** und Guide Program numbers** ( S.20) automatisch erfolgt, kommt diese Funktion
nur zum Einsatz, wenn Sie den Videorecorder an ein Fernsehgerät anschließen, das über ein vollverdrahtetes 21-Pin-Scart-Kabel mit den
Funktionen T-V Link, EasyLink, Megalogic, SMARTLINK, Q-Link, DATALOGIC oder NEXTVIEWLINK ausgerüstet ist.
** Wenn Sie in Ungarn (MAGYARORSZÁG), der Tschechei (ČESKÁ REPUBLIKA), Polen (POLSKA) oder anderen osteuropäischen Ländern
(OTHER EASTERN EUROPE) leben, müssen Sie die Einstellung manuell vornehmen.
Vorbereitung
1 Überprüfen Sie, ob das TV-Antennenkabel richtig angeschlossen ist und ob der Netzstecker des Videorecorders in der Steckdose
steckt.
2 Wenn Sie die Bildschirmanzeige (OSD) als Hilfe nehmen wollen, stellen Sie den Fernseher in den AV-Modus (mit SCART- oder
S-VIDEO-ANSCHLUSS S.8 oder S.9) oder auf Kanal 36 im UHF-Bereich (mit RF-Anschluß S.8).
Wenn Sie in Ungarn (MAGYARORSZÁG), der Tschechei (ČESKÁ REPUBLIKA), Polen (POLSKA) oder anderen osteuropäischen
Ländern (OTHER EASTERN EUROPE) leben, müssen Sie auf jeden Fall die Bildschirmanzeige verwenden.
3 Schalten Sie den Videorekorder durch Drücken der Taste STANDBY/ON auf der Gerätevorderseite ein oder drücken Sie erst VCR
und dann POWER auf der Fernbedienung.
4 Wenn Sie das Anzeigenfenster vor sich haben, drücken Sie
auf der Fernbedienung die Taste 5/, um die internationale
Telefonlandeskennzahl Ihres Landes auszuwählen.
EINSTELLUNG
Wenn Sie die Bildschirmanzeige vor sich haben, drücken
Sie auf der Fernbedienung die Taste 5/ , um Ihr Land
auszuwählen.
Internationale Telefonlandeskennzahl
BELGIUM : 32 NORGE : 47
ESKÁ REPUBLIKA : 42 ÖSTERREICH : 43
DANMARK : 45 POLSKA : 48
DEUTSCHLAND : 49 PORTUGAL : 351
ESPAÑA : 34 SUISSE : 41
GREECE : 30 SUOMI : 358
ITALIA : 39 SVERIGE : 46
MAGYARORSZÁG : 36
OTHER WESTERN EUROPE
:- -
NEDERLAND : 31
OTHER EASTERN EUROPE
:EE
Wenn Sie BELGIUM (32) oder SUISSE (41) gewählt haben, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Wenn Sie MAGYARORSZÁG (Ungarn) (36), CESKÁ REPUBLIKA (Tschechei) (42), POLSKA (Polen) (48) oder OTHER
EASTERN EUROPE (EE - andere osteuropäische Länder) gewählt haben, fahren Sie mit Schritt 6 fort.
Wenn ein anderer Ländernamen (Kennzahl) gewählt wurde, OK/STATUS auf der Fernbedienung drücken und dann mit
Schritt 7 fortfahren.
Bildschirmanzeige
Wenn Sie einen RF-Anschluß
haben und die
Bildschirmanzeige verzerrt
erscheint, setzen Sie die
Funktion Einstellung des
Videokanals ein.
( S.15)
Wenn Sie einen SCART-
Anschluß verwenden und im
Anzeigenfenster keine Farbe zu
sehen ist, wählen Sie Selecting
AV1 and AV2 Output/Input
signal nach Auto Set Up oder
Preset Download. ( S.27)
\BELGIUM
ESKÁ REPUBLIKA
DANMARK
DEUTSCHLAND
ESPAÑA
GREECE
ITALIA
MAGYARORSZÁG
NEXT PAGE
WÄHLEN:
5
WEITER: OK
ENDE : MENU
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:1810
11
ZEIT --:--
DATUM 01/01/00
EINGABE: 5∞ WEITER: OK
ENDE : MENU
\ AUTO SENDEREINSTELLUNG
FOLLOW TV
EINGABE: 5∞ WEITER: OK
ENDE : MENU
5 OK/STATUS auf der Fernbedienung drücken. Am Bildschirm und/oder dem Anzeigenfenster erscheint die Anzeige Language Set.
Wenn Sie das Anzeigenfenster vor sich haben, zum Auswählen
Ihrer Sprachenkennzahl 5/ und dann OK/STATUS drücken.
Überspringen Sie Punkt 6 und fahren Sie mit Punkt 7 fort.
Internationale
Telefonlandeskennzahl
Hier wurde beispielsweise für die Schweiz DEUTSCH ausgewählt.
6 OK/STATUS drücken. Die Anzeige Clock Set wird eingeblendet. Zum Einstellen der Uhrzeit 5/ und dann OK/STATUS drücken.
Die Date-Anzeige beginnt zu blinken. Die Einstellung von Datum und Jahr erfolgt auf die gleiche Weise. MENU drücken, wenn
Sie mit der Zeiteinstellung fertig sind.
Die Zeiteinstellung kann durch anhaltendes Drücken von 5/ in 30-minütigen Intervallen
verändert werden.
Die Datumseinstellung kann durch anhaltendes Drücken von 5/ in 15-tägigen Abständen
verändert werden.
7 Folgende Anzeige wird am Bildschirm und/oder Anzeigenfenster eingeblendet.
Wenn Sie die Funktion Auto Set verwenden, vgl. Auto Set Up auf Seite 12.
Wenn Sie die Funktion Preset Download verwenden, vgl. Preset Download auf Seite 14.
Sprachenkennzahl
ENGLISH : 01 NORSK : 08
DEUTSCH : 02 SUOMI : 09
FRANCAIS : 03 DANSK : 10
ITALIANO : 04
CASTELLANO : 05
NEDERLANDS : 06
SVENSKA : 07
Wenn Sie die Bildschirmanzeige vor sich haben, zum Auswählen
Ihrer Sprache 5/ und dann OK/STATUS drücken. Lassen Sie
Punkt 6 aus und fahren Sie mit Punkt 7 fort.
Sprachenkennzahl
DANSK
SUOMI
NORSK
SVENSKA
NEDERLANDS
CASTELLANO
ITALIANO
FRANCAIS
\ DEUTSCH
ENGLISH
WÄHLEN:
5
WEITER: OK
ENDE : MENU
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:1811
12
AUTO SENDEREINSTELLUNG
PLEASE WAIT
ENDE : MENU
0
+++
Anfang
Ende
\ AUTO SENDEREINSTELLUNG
FOLLOW TV
EINGABE: 5∞ WEITER: OK
ENDE : MENU
Betätigen Sie die Tasten am Gerät oder der Fernbedienung solange NICHT, bis im Anzeigenfenster die in Schritt 2 oder
_ _:_ _ dargestellte Anzeige eingeblendet wird.
Beim Ablauf des
AUTO SENDER-
EINSTELLUNG
bewegt sich die Markierung
7 von links nach rechts.
1 Wenn Sie das Anzeigenfenster vor sich haben,
5/ drücken, um die Funktion Auto zu wählen,
dann
OK/STATUS
drücken.
EINSTELLUNG
(
F
ORTSETZUNG
)
Auto Set Up
2 Wenn die Verbindung des Videorecorders zum
Fernsehgerät nur über ein RF-Kabel besteht (RF-
Anschluß), ist der am Anzeigenfenster eingeblendete
Kanal Ihr Videokanal. Bei der Auswahl von
MAGYARORSZÁG (Ungarn) (36),
Č
ESKÁ
REPUBLIKA (Tschechei) (42), POLSKA (Polen)
(48) oder OTHER EASTERN EUROPE (EE -
andere osteuropäische Länder) im Abschnitt über die
zu treffenden Vorbereitungen erscheint dann
2OUT anstelle von 1OUT.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf den Videokanal ein,
damit Sie die Bildsignale des Videorecorders am
Bildschirm sehen können. Halten Sie sich hierfür an
die Anweisungen der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgerätes.
Wenn die Verbindung des Videorecorders zum Fernsehgerät
sowohl über ein RF-Kabel als auch ein SCART-Kabel oder
ein S-Video-Kabel (SCART- oder S-Video-Anschluß)
geregelt wird, wird der Videokanal nicht benötigt und kann
demzufolge deaktiviert werden.
drücken, bis die Einstellung des Videokanals
_ _ (OFF) anzeigt.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf den AV-Modus um, damit Sie
die Bildsignale des Videorecorders am Bildschirm sehen
können.
Wenn folgendes Zeichen __:__ eingeblendet wird, sind beide Einstellungen, d.h. Auto Channel Set und Auto Clock Set, falsch
durchgeführt worden.
Überprüfen Sie, ob die Antennenkabel richtig angeschlossen sind.
OK/STATUS
drücken, um die Auto Set Up-Einstellung erneut
durchzuführen.
3 OK/STATUS drücken.
Wenn im Anzeigenfenster die aktuelle Zeit richtig eingeblendet wird, sind Auto Channel Set und Clock Set
erfolgreich abgeschlossen worden. Fahren Sie mit Punkt 4 fort.
Wenn im Anzeigenfenster 1 (Programmplatz) eingeblendet wird, wurde die Funktion Auto Clock Set nicht
durchgeführt (nur das Auto Channel Set-Programm wurde durchgeführt). Fahren Sie mit Punkt 4 fort und führen
Sie die Clock Set-Einstelllung manuell durch. ( S.20)
Sie können überprüfen, ob die Programmhinweisnummern richtig eingestellt wurden, indem Sie über S
HOW
V
IEW
eine
Programmierung ausführen ( S.29); wenn bei der S
HOW
V
IEW
Programme-Anzeige die richtige Programmplatznummer erscheint,
ist dies die Bestätigung dafür, daß die Programmhinweisnummer, die von Ihnen für die S
HOW
V
IEW
-Nummer eingegeben wurde,
richtig ist.
4 PROGRAMME
5/
auf der Gerätevorderseite (oder CH
5/
auf der Fernbedienung) drücken. So können Sie überprüfen, ob
alle erforderlichen Stationen im Speicher des Videorekorders aufgenommen wurden
Wenn sich auch die Stationsnamen (ID S.19) im Speicher des Videorecorders befinden, erscheint beim Umschalten des
Videorecorders auf eine andere Station der Name der Station für ca. 5 Sekunden in der oberen linken Bildschirmecke.
Wenn Sie eine manuelle Einstellung des Tuners bevorzugen, weil Sie Programme hinzufügen oder auslassen, Programmplätze
ändern oder Stationsnamen einstellen möchten, lesen Sie hierfür bitte die Seiten 17-18.
Wenn der Videorecorder keine Station gespeichert hat, überprüfen Sie, ob die Antennenkabel richtig angeschlossen sind, schalten
Sie dann den Videorecorder einmal aus und dann wieder an. Halten Sie sich dann an den Abschnitt Vorbereitungen auf Seite 10.
Wenn Sie die Bildschirmanzeige vor sich haben, 5/
drücken, um die Funktion AUTO SENDER-
EINSTELLUNG zu wählen, dann
OK/STATUS
drücken.
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:1912
13
Anmerkungen:
Zuerst wird die Funktion Auto Channel Set durchgeführt, es werden automatisch alle in Ihrem Gebiet zu empfangende
Sender zugeteilt.
Die Uhrzeit wird über die Funktion Auto Clock Set automatisch eingestellt, und zwar durch Lesen von
Zeiteinstellungsdaten, die in Form eines PDC-Signals während des Auto Channel Set-Ablaufs von einer Station
übermittelt werden.
Während des Auto Channel Set registriert der Videorecorder jeden Stationsnamen der erfaßten Sendestationen und
speichert ihn ab, dann stellt er automatisch ShowView zugeteilte Programmhinweisnummern für jene im
Empfangsbereich liegenden Sendestationen bereit.
Wenn von den Sendestationen kein PDC-Signal übermittelt wird, kann der Videorecorder weder ein Auto Clock Set
noch ein Guide Program Number Set durchführen.
Für Benutzer von RF-Anschlüssen: Der Videorecorder erfaßt Kanäle, die von lokalen Stationen nicht besetzt werden
und macht einen dieser Kanäle automatisch zu Ihrem Videokanal, der in der Mitte von mindestens 5 freien Kanälen
liegt.
Bei einem Stromausfall oder wenn während des Auto Set Up-Ablaufs
STANDBY/ON, POWER
oder
MENU
betätigt
werden, wird der Auto Set Up-Vorgang unterbrochen; schalten Sie den Videorecorder einmal aus und starten Sie
erneut mit Punkt 1.
Je nach Empfangsbedingungen kann es vorkommen, daß die Funktion Auto Clock nicht einwandfrei funktioniert.
WICHTIGER HINWEIS
7 Unter manchen Empfangsbedingungen kann es vorkommen, daß die Stationsnamen nicht fehlerfrei gespeichert
werden und die Funktion Guide Programme Number Set nicht richtig zum Einsatz kommt. Wenn die
Programmhinweisnummern bei einer mit S
HOWVIEW programmierten Fernsehsendung nicht stimmen, nimmt der
Videorecorder das Fernsehprogramm eines anderen Senders auf. Bei einer über S
HOWVIEW durchgeführten
Programmierung müssen Sie überprüfen, ob der gewählte Programmplatz stimmt, auf dem Ihr Videorecorder die
Sendestation, von der die Aufzeichnung gemacht werden soll, empfängt. ( S.29)
Ihr Videorecorder speichert alle erfaßten Sendestationen, auch wenn der Empfang nicht der beste ist. In solchen Fällen
ist auch eine geringere Bildqualität die Folge. Lesen Sie auf Seite 18 nach, wie Sie solche Sender mit schlechtem
Bildempfang löschen können.
Für Benutzer von RF-Anschlüssen: Unter bestimmten Empfangsbedingungen kann die Funktion Video Channel nicht
korrekt ablaufen und es kommt zu Störungen beim Fernsehbild, wenn der Videorecorder eingeschaltet ist. Führen Sie
die Einstellung der Funktion Video Channel manuell durch. ( S.15)
INFORMATIONEN
7 Sprachen für die Bildschirmanzeige
Die Sprache für die Bildschirmanzeige wird über die auf Seite 10 im Abschnitt Vorbereitungen gewählte Einstellung
Country automatisch festgelegt, (wenn Sie nicht BELGIUM oder SUISSE gewählt haben), vgl. nachstehende
Darstellung.
SUOMI = SUOMI DANMARK = DANSK NEDERLAND = NEDERLANDS
PORTUGAL = ENGLISH ÖSTERREICH = DEUTSCH GREECE = ENGLISH
DEUTSCHLAND = DEUTSCH
ESKÁ REPUBLIKA = ENGLISH OTHER WESTERN EUROPE = ENGLISH
POLSKA = ENGLISH ITALIA = ITALIANO OTHER EASTERN EUROPE = ENGLISH
NORGE = NORSK MAGYARORSZÁG = ENGLISH
SVERIGE = SVENSKA ESPAÑA = CASTELLANO
Wenn Sie die Sprachen-Einstellung ändern möchten, vgl. Seite 16.
7 Just Clock
Ihr Videorecorder ist mit der Funktion Just Clock ausgestattet, die dafür sorgt, daß über ein PDC-Signal die richtige
Uhrzeit mittels automatischer Anpassung in regelmäßigen Intervallen eingestellt wird. Wenn Sie die Vorteile dieser
Funktion nutzen wollen, setzen Sie die Anzeige Clock Set auf ON. ( S.20)
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:1913
14
FOLLOW TV
BITTE WARTEN
ENDE : MENU
PROGRAMM-LEITZAHLEN
BITTE WARTEN
ENDE : MENU
AUTO SENDEREINSTELLUNG
\FOLLOW TV
EINGABE: 5∞ WEITER: OK
ENDE : MENU
EINSTELLUNG
(
F
ORTSETZUNG
)
Preset Download
Überprüfen Sie vor Durchführung der nachfolgenden Anweisungen, ob Sie alle auf Seite 10-11 beschriebenen Vorbereitungen
getroffen haben.
Betätigen Sie die Tasten am Gerät oder der Fernbedienung solange NICHT, bis im
Anzeigenfenster die unter Punkt 2 oder _ _:_ _ dargestellte Anzeige eingeblendet wird.
1 Wenn Sie das Anzeigenfenster vor sich haben, zum
Auswählen von CH –” 5/ und dann
OK/STATUS 4 drücken.
Wenn Sie die Bildschirmanzeige vor sich haben, zum
Auswählen von FOLLOW TV 5/ und dann
OK/STATUS 4 drücken.
Wenn im Anzeigenfenster die Uhrzeit richtig eingeblendet wird, sind die Programme Auto Channel Set
und Clock Set erfolgreich abgeschlossen worden. Fahren Sie mit Punkt 3 fort.
Wenn im Anzeigenfenster 1 (Programmplatz) eingeblendet wird, wurde die Auto Clock Set-Einstellung
nicht durchgeführt (sondern nur die Auto Channel Set-Einstellung). Machen Sie mit Punkt 3 weiter und
führen Sie die Clock Set-Einstellung manuell aus. ( S.20)
Sie können überprüfen, ob die Programmhinweisnummern richtig eingestellt wurden, indem Sie über S
HOWVIEW eine
Programmierung durchführen ( S.29); wenn bei der S
HOWVIEW Programme-Anzeige die richtige Programmplatznummer
erscheint, ist dies die Bestätigung dafür, daß die Programmhinweisnummer, die von Ihnen für die S
HOWVIEW-Nummer
eingegeben wurde, richtig ist.
3 Führen Sie die Einstellung Video Channel manuell aus. ( S.15)
4 PROGRAMME
5/
auf der Gerätevorderseite (oder CH
5/
auf der Fernbedienung) drücken. So können Sie überprüfen, ob
alle erforderlichen Stationen im Speicher des Videorekorders aufgenommen wurden
Wenn sich auch die Stationsnamen (ID S.19) im Speicher des Videorecorders befinden, erscheint beim Umschalten des
Videorecorders auf eine andere Station der Name der Station für ca. 5 Sekunden in der oberen linken Bildschirmecke.
Wenn Sie eine manuelle Einstellung des Tuners bevorzugen, weil Sie hinzufügen oder auslassen, Programmplätze ändern
oder Stationsnamen einstellen möchten, vgl. Seiten 17-18.
Wenn der Videorecorder keine Stationen gespeichert hat, überprüfen Sie, ob das SCART-Kabel richtig angeschlossen ist.
Zum Ausführen von Preset Download OK drücken.
Anmerkungen:
Wenn von den Sendestationen kein PDC-Signal übermittelt wird, kann der Videorekorder weder die Funktion Auto Clock Set noch
Guide Channel Number Set durchführen.
Bei einem Stromausfall oder wenn während des Ladeablaufs oder der Einstellung
STANDBY/ON, POWER
oder
MENU
betätigt werden, wird der Vorgang unterbrochen; stellen Sie den Videorecorder einmal aus und starten Sie erneut.
Je nach Empfangsbedingungen kann es vorkommen, daß die Funktion Auto Clock nicht einwandfrei funktioniert.
Überprüfen Sie beim Ausführen der Funktion Preset Download, ob Sie ein vollverdrahtetes 21-Pin-SCART-Kabel haben.
Die für die Namen der Sendestationen (ID) verfügbaren Zeichen sind bei diesem Videorecorder A-Z, 0-9,-,*,+ und (Leertaste).
Manche der heruntergeladenen Stationsnamen können sich von jenen des Fernsehgerätes unterscheiden ( S.19).
Wichtiger Hinweis
7 Unter manchen Empfangsbedingungen kann es vorkommen, daß die Sendernamen nicht fehlerfrei gespeichert werden und die
Funktion Guide Channel Number Set nicht voll zum Einsatz kommt. Wenn die Leitzahlen bei einer mit SHOWVIEW programmierten
Fernsehsendung nicht stimmen, nimmt der Videorekorder das Fernsehprogramm eines anderen Senders auf. Bei einer über
SHOWVIEW durchgeführten Programmierung müssen Sie überprüfen, ob der gewählte Programmplatz stimmt, auf dem Ihr
Videorekorder die Sendestation, von der die Aufzeichnung gemacht werden soll, empfängt. ( S.29)
]
2
Die Programmplatznummer geht von CH
1 nach oben weiter.
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:1914
15
Einstellung des Videokanals
Der Videokanal (RF-Ausgangskanal) ist der Kanal, auf dem Ihr Fernsehgerät über das RF-Kabel die Bild- und Tonsignale
empfängt.
WICHTIGER HINWEIS
Führen Sie die folgenden Schritte nur durch, wenn
bei der Funktion Auto Set Up die Einstellung Video Channel Set nicht fehlerfrei ausgeführt worden ist. ( S.12)
die Einstellung des Tuners über die Funktion Preset Download ( S.14) anstelle von Auto Set Up erfolgt ist.
das Fernsehbild Störungen aufweist, nachdem man einen Ortswechsel vollzogen hat oder eine neue Sendestation die
Übertragung für Ihren Ortsbereich übernommen hat.
Sie den Anschluß zwischen Ihrem Fernsehgerät und Videorecorder verändern, d.h. statt eines RF-Anschlusses einen
SCART- oder S-Video-Anschluß verwenden oder umgekehrt.
1 Ihr Videorecorder muß ausgeschaltet sein und es darf sich keine Kassette im Kassettendeck befinden.
2 Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie einen beliebigen UHF-Kanal (zwischen 22 und 69) ein, den Sie dann
am Fernsehgerät als Videokanal verwenden wollen.
Wählen Sie einen Kanal der in Ihrem Empfangsbereich nicht belegt ist.
3 Die Taste STOP/EJECT 7/0 auf der Vorderseite des Geräts länger als 5 Sekunden drücken.
Folgende Anzeige wird eingeblendet.
4 Zum Auswählen einer geeigneten TV-Systemnummer für Ihren Sendebereich müssen Sie PROGRAMME5/ auf der
Gerätevorderseite drücken.
1. D/K (für Ungarn, die Tschechei, Polen oder andere osteuropäische Länder).
2. B/G (für andere Länder).
5 Auf der Fernbedienung OK/STATUS drücken.
Die Kanalnummer beginnt im Anzeigenfeld aufzuleuchten.
6 Auf der Gerätevorderseite PROGRAMME5/ drücken, um jenen Kanal zu wählen, der am Fernsehgerät als
Videokanal eingestellt wurde (Punkt 2).
Am Fernsehbildschirm wird ein Testsignal (zwei vertikal verlaufende weiße Streifen) eingeblendet.
7 OK/STATUS drücken, um die Videokanaleinstellung zu beenden.
Wenn Sie ein Bild von diesem Videorecorder am Fernsehgerät sehen wollen, wählen Sie den gleichen Kanal, den Sie als
Videokanal (vgl. Punkt 2 oben) festgelegt haben, am Fernsehgerät aus.
Die TV-Systemnummer beginnt aufzuleuchten.
Die Kanalnummer beginnt aufzuleuchten.
Bei einem SCART- oder S-Video-Anschluß wird der
Videokanal nicht benötigt. Der Videokanal muß auf
OFF gestellt werden. Zum Ausschalten des Videokanals
müssen Sie PROGRAMME
(oder
auf der
Fernbedienung) solange drücken, bis für die
Kanalplatznummer
_ _
eingeblendet wird.
Testsignal (zwei vertikal
verlaufende weiße Streifen)
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:1915
16
Menümodus
Machen Sie sich vor der
Inbetriebnahme des Videorekorders
zuerst mit dem Menümodus vertraut,
da die meisten Funktionen des
Videorekorders ausschließlich
menügesteuert sind.
1 VCR auf
der
Fernbe-
dienung
drücken.
2 MENU
drücken,
um das
Haupt-
menü einzu-blenden.
3 PLAY 5 oder STOP (oder
PROGRAMME 5/ an der
Gerätevorderseite) drücken, um aus
dem Hauptmenü eine bestimmte
Funktion auszuwählen. Dann OK/
STATUS drücken.
4 Nach Auswahl einer Funktion
beziehen Sie sich auf den
entsprechenden Abschnitt in dieser
Bedienungsanleitung und halten Sie
sich an die beschriebenen
Anweisungen.
Wenn Sie wieder zur vorherigen
Menüanzeige zurück wollen, drücken
Sie REW 2.
Man verläßt den Menümodus durch
Drücken von MENU.
Anmerkung:
Die Tasten im Menümodus können nur
zum Einsatz kommen, wenn ein Menü
am Fernsehbildschirm erscheint. Wenn
keine Menüs am Bildschirm
eingeblendet werden, funktionieren sie
anders.
Sofern keine anderen Angaben gemacht
werden beziehen sich die nachfolgenden
Erläuterungen auf die
Fernbedienungstastatur.
Die Tasten an der Gerätevorderseite mit
gleicher (oder fast gleicher) Bezeichnung
oder Markierung wie auf der Fernbedienung
verfügen auch über die gleiche
Funktionalität.
WICHTIGER HINWEIS
Für die im Anschluß beschriebenen
Einstellungen und Regulierungen gelten
folgende Bedingungen:
Der Fernseher wurde eingeschaltet und
auf den Videokanal (oder den externen
Videoeingang) eingestellt.
Der Videorekorder wurde
eingeschaltet.
\VCR SET UP
AUTO TUNER SET UP
MANUAL TUNER SET UP
OUTPUT/INPUT SETUPAL E
INITIAL SET UP
SELECT : 5∞ CONFIRM : OK
END : MENU
Preset Download
Wenn Sie nach der Einstellung der Kanäle ein
Preset Download durchführen wollen, gehen
wie folgt vor. Weitere Informationen zu der
Funktion Preset Download finden Sie auf
Seite 14.
1
Durchführung von Preset
Download
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von AUTOM.
SUCHLAUF 5 oder und dann OK/
STATUS drücken.
4 Zum Auswählen des Ländernamens 5 oder
und dann OK/STATUS drücken.
5 Zum Auswählen der gewünschten Sprache
5 oder und dann OK/STATUS
drücken.
6 um Auswählen von FOLLOW TV 5
oder und dann OK/STATUS drücken.
Zuerst wird die Follow TV-Anzeige und
dann die Guide Channel Set-Anzeige
eingeblendet.
2
Bestätigung der
Informationsliste zu den
programmierten Programmen
Sobald die Einstellung abgeschlossen ist,
wird für ca. 5 Sekunden FOLLOW TV
ERFOLGREICH eingeblendet. Dann nach 5
Sekunden oder durch Drücken von MENU
erscheint folgende Anzeige:
PR: Programmplätze
CH:Programmnummern
ID: Namen der Sendestationen ( S.19)
Die blaue Anzeige und das Programm, das
gerade von der angezeigten Sendestation
übertragen wird, erscheinen abwechselnd für 8
Sekunden am Bildschirm.
Zum Umschalten auf die nächste Seite muß man
die Tasten 5∞ 23 auf der Fernbedienung
drücken. Die im gewählten Land liegenden
Sendestationen werden am Anfang der Liste
angezeigt.
Die Programmhinweisnummern werden ebenso
automatisch eingestellt.
3Einstellung beenden
MENU drücken, um den Menümodus zu
verlassen.
C: Kabel
PR CH ID PR CH ID
01 25 ARD 08 C26 E-SP
02 C08 SKY1 09 C33 3SAT
03 10 ZDF 10 55 WEST
04 C65 RAI1 11 C24 SAT1
05 C31 BBC1 12 C23
OSF
06 C32 BBC2 13 C25
ESPN
07 C24 BBC4 14 C48
20G
WÄHLEN : 5
SENDER ORDEN : OK
LÖSCHEN : CLEAR
ENDE : MENU
Power Save-Modus
Sie können den Stromverbrauch senken, während
der Videorecorder ausgeschaltet ist.
1
Auswahl der Anzeige Installation
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von INSTALLATION 5
oder und dann OK/STATUS drücken.
2
Einstellung des Power
Save-Modus
Zum Auswählen von ENERGIESPARER 5
oder drücken und dann OK/STATUS drücken,
um auf EIN zu stellen.
3
Einstellung beenden
MENU drücken.
Während des Power Save-Modus bleibt das
Anzeigenfenster ausgeschaltet.
Während des Power Save-Modus arbeitet die
Funktion Just Clock nicht (
S.20).
Während sich der Videorecorder im Power
Save-Modus befindet, kann das Bild beim Ein-
oder Ausschalten des Videorecorders für einen
Augenblick Störungen aufweisen.
Die Funktion Power Save arbeitet nicht, wenn
... der Videorecorder im Timer-Modus ist.
... der Videorecorder nach der
Programmierung (oder der Sofortstart-
Aufnahme) ausgeschaltet wird.
... der Modus Auto Satellite Prog Recording in
Betrieb ist (
S.28).
... AV2 ANSCHLUSS auf DECODER
oder SAT eingestellt ist (
S.27).
Einstellung der Sprache
Auch die Sprache kann manuell geändert werden.
1
Auswahl der Anzeige
Language Set
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von AUTOM.
SUCHELAUF 5 oder und dann
OK/STATUS drücken.
Das Menü Country Set wird eingeblendet.
4 Zum Auswählen Ihres Landes 5 oder und
dann OK/STATUS drücken.
2
Einstellung der Sprache
Zum Auswählen der Sprache 5 oder drücken,
und dann MENU drücken, um den Menümodus
zu verlassen.
EINSTELLUNG
(
F
ORTSETZUNG
)
DSPC EIN
O. S. D. EIN
DIRECT REC EIN
AUTO SP=LP TIMER AUS
DIGITAL 3R EIN
\ENERGIESPARER AUS
AUTO SAT AUFNAHME
RECORD LINK AUS
NÄCHSTE SEITE
WÄHLEN:
5
ÄNDERN : 4
ENDE : MENU
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:2016
17
Automatische Programmeinstellung
[Auto Channel Set]
Bei einem Umzug muß der Tuner im
Videorecorder vielleicht auf die neue
Umgebung eingestellt werden.
1
Ausführung von Auto Channel
Set
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von AUTOM.
SUCHLAUF 5 oder und dann OK/
STATUS drücken.
4
Zum Auswählen des passenden
Ländernamens 5 oder und dann
OK/
STATUS
drücken.
5 Zum Auswählen Ihrer bevorzugten
SprH£he 5 oder und dann OK/
STATUS drücken.
6 Zum Auswählen von AUTO
SENDEREINSTELLUNG 5 oder
und dann OK/STATUS drücken. Die
Anzeige Auto Sendereinstellung wird wie
nachstehend abgebildet eingeblendet;
Die Anzeige Auto Set wird eingeblendet und
bleibt am Bildschirm, während der Recorder
zu empfangende Sendestationen sucht.
Während der Auto Channel Set-Einstellung
bewegt sich die Markierung von links
nach rechts.
Warten Sie bis die unter Punkt 2 dargestellte
Anzeige eingeblendet wird.
2
Bestätigung der Informationsliste zu
den programmierten Programmen
Sobald die Einstellung abgeschlossen ist,
wird für ca. 5 Sekunden AUTOM.
SUCHLAUF BEENDET eingeblendet.
Dann nach 5 Sekunden oder durch Drücken
von MENU erscheint folgende Anzeige:
PR: Programmplätze
CH:Programmnummern
ID: Namen der Sendestationen ( S.19)
Die blaue Anzeige und das Programm,
das gerade von der angezeigten
Sendestation übertragen wird, erscheinen
abwechselnd für 8 Sekunden am
Bildschirm.
Zum Umschalten auf die nächste Seite
muß man die Tasten 5∞ 23 auf der
Fernbedienung drücken. Die im
gewählten Land liegenden Sendestationen
werden am Anfang der Liste angeführt.
Die Programmhinweisnummern werden
auch während des Auto Channel Set
automatisch eingestellt.
3Einstellung beenden
MENU drücken, um den Menümodus zu
verlassen.
Anmerkungen:
Bei Ausführung eines Auto Channel Set
mit fehlerhaftem Anschluß des
Antennenkabels erscheint bei Schritt 2 die
Anzeige KEIN SIGNAL VOM TV am
Bildschirm. Dann muß der
Antennenanschluß überprüft werden,
anschließend
OK/STATUS
drücken; der
Auto Channel Set wird wiederholt.
Je nach Empfangsbedingungen kann es
vorkommen, daß die Sendestationen nicht
in der richtigen Reihenfolge gespeichert
wurden und demzufolge auch die Namen
der Sender falsch gespeichert sind.
Manuelle Programmeinstellung
[Manual Channel Set]
Für die manuelle Einstellung der
Programme wird wie folgt verfahren.
Wenn ..........
....... Programme hinzugefügt werden
sollen (vgl. unten)
....... unerwünschte Programme gelöscht
werden sollen (vgl. S.18)
....... der Programmplatz geändert werden
soll (vgl. S.18)
....... eine Feinabstimmung durchgeführt
werden soll (vgl. S.18)
....... beim Empfang von verschlüsselten
Übertragungen die Programme
entschlüsselt werden sollen.
(vgl. S.18)
....... die Namen der Sendestationen
geändert werden sollen (vgl. S.18)
Wenn Sie in einem osteuropäischen Land
leben, beachten Sie den Abschnitt
INFORMATIONEN auf S. 18.
Das Hinzufügen von Programmen
1
Zugriff auf die Informationsliste zu
den programmierten Programmen
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von MANUELLE
SUCHE 5 oder und dann OK/
STATUS drücken.
2Programmplatzauswahl
1 5∞ 23 drücken, bis ein freier Platz
aufleuchtet, an dem das Programm
gespeichert werden soll.
2 OK/STATUS drücken. Die Anzeige
Manual Channel Set wird eingeblendet.
3
Einstellung neuer
Programminformationen
1 Zum Wechseln des Bandes von CH
(regulär) und CC (Kabel) 5 oder und
anschließend 3 drücken.
2 Für die Eingabe des zu speichernden
Programms die Nummerntasten drücken.
Vor einstelligen Zahlen muß 0
eingegeben werden.
Zum Eingeben des registrierten
Stationsnamens (ID S.19) 3
drücken, bis ---- (Kennungs-
einstellung) zu blinken beginnt, dann 5
oder drücken.
Für die Feinabstimmung 3 drücken, bis
+/–” zu blinken beginnt, dann 5 oder
drücken. Während der Abstimmung
erscheint + oder “–” am Bildschirm.
Beim Speichern eines Programms mit
verschlüsselter Übertragung solange 3
drücken, bis AUS (Decoder-
einstellung) aufleuchtet, und dann 5
oder drücken, um den DECODER
auf EIN (AUS ist die vorgegebene
Einstellungs-position) zu stellen. Wenn
A/V2 ANSCHLUSS auf A/V oder
SAT eingestellt ist, kann die
DECODER-Einstellung nicht
geändert werden ( S.27).
Die blaue Anzeige und das Programm,
das gerade von der angezeigten
Sendestation übertragen wird,
erscheinen abwechselnd für 8
Sekunden am Bildschirm.
(Ex.) An Platz 12 zu speichern.
PR CH ID PR CH ID
01 25 ARD 08 C26 E-SP
02 CDB SKY1 09 55 WEST
03 10 ZDF 10 C24 SAT1
04 C65 RAI1 11 C23 OSF
05 C31 BBC1 12
––
06 C32 BBC2 13
––
07 C33 3SAT 14
––
WÄHLEN :
5
SENDER ORDEN : OK
LÖSCHEN : CLEAR
ENDE : MENU
AUTO SENDEREINSTELLUNG
BITTE WARTEN
0–––––+––––
––––+–––––+
ENDE : MENU
Anfang
Ende
C: Kabel
PR CH ID PR CH ID
01 25 ARD 08 C26 E-SP
02 C08 SKY1 09 C33 3SAT
03 10 ZDF 10 55 WEST
04 C65 RAI1 11 C24 SAT1
05 C31 BBC1 12 C23
OSF
06 C32 BBC2 13 C25
ESPN
07 C24 BBC4 14 C48
20G
WÄHLEN : 5
SENDER ORDEN : OK
LÖSCHEN : CLEAR
ENDE : MENU
PR CH ID FEIN DECODER
12 CC25
ARTE
+/ OFF
WÄHLEN :
5
CURSOR POSITION :
WEITER : OK
ENDE : MENU
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:2017
18
AUSG./EING. EINST.
\ A/V1 AUSGANG VIDEO
A/V1 EINGANG VIDEO
A/V2 ANSCHLUSS A/V
A/V2 EINGANG VIDEO
WÄHLEN : 5∞ ÄNDERN : 3
ENDE : EXIT
Löschen unerwünschter
Programme
Programme können manuell gelöscht
werden.
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von MANUELLE
SUCHE 5 oder und dann OK/
STATUS drücken. Die Informationsliste
zu den programmierten Programmen
wird eingeblendet.
4 5 oder drücken, bis der zu löschende
Eintrag blinkt.
5 Zum Löschen CLEAR drücken. Die
direkt unter dem gelöschten Eintrag
stehende Eingabe rückt eine Zeile nach
oben.
6 Zum Verlassen des Menümodus MENU
drücken.
Ändern der Programmplätze
Die Programmplatznummern können
ersetzt werden.
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von MANUELLE
SUCHE 5 oder und dann OK/
STATUS drücken.
4 5 oder drücken, bis der zu ändernde
Eintrag blinkt, dann OK/STATUS
drücken.
5 5 oder drücken, um die Sendestation
auf einen neuen Programmplatz zu setzen
und dann OK/STATUS drücken.
Beispiel: Wenn die Sendestation von
Platz 4 auf Platz 2 gesetzt wurde, rücken
die zuvor auf Platz 2 und 3 liegenden
Sender einen Platz weiter.
6 Zum Verlassen des Menümodus MENU
drücken.
Entschlüsseln von
Programmen beim Empfang
verschlüsselter
Übertragungen
Beim Empfang einer verschlüsselten
Übertragung, kann das Programm
entschlüsselt werden, indem der
Videorecorder über den AV2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß an einen externen
Decoder angeschlossen wird. Legen Sie die
Anschlüsse wie auf Seite 36 beschrieben
und gehen Sie wie folgt vor:
1 VCR drücken.
2 Für den Zugriff auf das Hauptmenü
MENU drücken.
3 Zum Auswählen von AUSG./EING.
EINST 5 oder und dann OK/
STATUS drücken.
Die Anzeige Mode Set wird
eingeblendet.
EINSTELLUNG
(
F
ORTSETZUNG
)
4 Zum Auswählen von AV 2
ANSCHLUSS 5 oder drücken.
5 Zum einstellen auf DECODER 3
drücken, dann 2 drücken, um zum
Hauptmenü zurückzukommen.
6 Zum Auswählen von MANUELLE
SUCHE 5 oder und dann OK/
STATUS drücken. Es wird eine
Informations-liste zu den
programmierten Programmen
eingeblendet.
7 Zum Auswählen des Programmplatzes
der verschlüsselten Programme 5 oder
23 und dann zweimal OK/STATUS
drücken. Die Anzeige Manual Channel
Set wird eingeblendet.
8 3 drücken, bis OFF (Decoder-
einstellung) blinkt und durch Drücken
von 5 oder auf ON stellen.
9 OK/STATUS drücken. Die
Informationsliste zu den
programmierten Programmen wird
eingeblendet.
10 Durch Drücken von MENU verläßt man
den Menümodus.
Die Feinabstimmung
Die Feinabstimmung wird während des
Auto Channel Set automatisch
durchgeführt, doch kann sie auch manuell
geregelt werden.
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von MAN.
SENDEREINSTELLUNG 5 oder
und dann OK/STATUS drücken.
4 5∞ 23 drücken, bis der Eintrag blinkt,
der abgestimmt werden soll. Zweimal
OK/STATUS drücken. Die Anzeige
Manual Channel Set wird eingeblendet.
5 3 drücken, bis +/–” zu blinken anfängt,
dann 5 oder drücken, bis das Bild am
klarsten ist.
6 OK/STATUS drücken. Die Liste zu den
programmierten Programmen wird
eingeblendet.
7 Zum Verlassen des Menümodus MENU
drücken.
Änderung der Stationsnamen
Auch die Stationsnamen können manuell
geändert werden.
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von MANUELLE
SUCHE 5 oder und dann OK/
STATUS drücken.
4 5∞ 23 drücken, bis der gewünschte
Eintrag zu blinken beginnt.
5 Zweimal OK/STATUS drücken. Die
Anzeige Manual Channel Set wird
eingeblendet.
6 Wenn der Stationsname auf den
registrierten Namen geändert werden
soll (S.19), 3 drücken, bis der
Stationsnamen (ID) zu blinken beginnt,
dann 5 oder drücken, bis der neue
Stationsname (ID) eingeblendet wird.
Wenn der Stationsname auf einen
anderen als den registrierten Namen
geändert werden soll, 3 drücken, bis der
erste Buchstabe des Stationsnamens (ID)
zu blinken beginnt, dann 5 oder
drücken, um zwischen den Zeichen zu
wechseln (A-Z, 0-9, ,
*
, +, _
(Leerzeichen). Wenn das gewünschte
Zeichen eingeblendet wird, für den
Eintrag 3 drücken. Die restlichen
Zeichen auf die gleiche Weise eingeben
(maximal 4).
Wenn Sie eine falsche Eingabe
gemacht haben, 2 drücken, bis das
falsche Zeichen zu blinken anfängt.
Geben Sie dann durch Drücken von 5
oder das richtige Zeichen ein.
7 OK/STATUS drücken. Die Liste zu den
programmierten Programmen wird
eingeblendet.
8 Zum Verlassen des Menümodus MENU
drücken.
WICHTIGE INFORMATIONEN
Wenn Sie in einem osteuropäischen Land
leben, wird in der Anzeige Manual Channel
Set anstelle von DECODER die Anzeige
TV SYSTEM eingeblendet. Wählen Sie
das passende TV-System (D/K) oder (B/G),
wenn zwar ein Bild zu sehen, jedoch kein
Ton zu hören ist. Normalerweise werden
TV-Programme wie folgt übertragen.
Für osteuropäische Länder: D/K
Für westeuropäische Länder: B/G
For Western Europe : B/G
1 3 drücken, bis das TV-System (D/K
oder B/G) in der Anzeige Manual
Channel Set zu blinken anfängt.
2 Zum Auswählen des richtigen TV-
Systems (D/K oder B/G) 5/ drücken.
ACHTUNG
Beim Ändern oder Löschen der
Programmplätze werden die eingestellten
Leitzahlen neu vergeben oder geändert.
Wenn man dann über SHOWVIEW eine
Timer-Programmierung durchführen
möchte, wird die Anzeige LEITZAHL-
ZUORDERUNG eingeblendet. Geben
Sie den Programmplatz ein, auf dem die
Übertragung für die SHOWVIEW-Zahl
empfangen wird.
Wenn Programme hinzugefügt werden,
stellen Sie die Leitzahl für das Programm
(Sender) ein. ( SHOWVIEW
®
Set Up
Seite 20)
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:2018
19
TV-Stations- und Kennungsliste
KENNUNG* STATIONSNAME
1000 TV1000
3SAT 3SAT
ADLT ADULT
ANT3 ANTENA3
ARD ARD
ARTE ARTE
BBC BBC GROUP
BBC1 BBC1
BBC2 BBC2
BR3 BAYERN3
C+ CANAL PLUS
C1 PORTUGUSES
CAN5 CANALE5
CANV KETNET CANVAS
CH4 CHANNEL4
CH5 CHANNEL5
CHLD CHILD
CINE CINEMA
CLUB TELECLUB
CMT CMT
CNN CNN
CSUR ANDALUCIA
DISC DISCOVERY
DR DR TV
DRS DRS
DSF DSF
ETB1 ETB1
ETB2 ETB2
EURO EURONEWS
EUSP EUROSPORTS
FEMM FEMMAN
FILM FILM
FNET FILMNET
FR2 France2
FR3 France3
GALA GALAVISION
HR3 HESSEN3
INFO INFO-KANAL
ITA1 ITALIA1
ITA7 ITALIA7
ITV ITV
JSTV JSTV
KA2 KA2
KAB1 KABEL1
KAN2 KANAL2
LOCA LOCAL
M6 M6
MBC MBR
MCM MCM
MDR MDR
MOVE MOVIE
MTV MTV
MTV3 MTV3
N3 NORD3
N-TV N-TV
NBC NBC SUPER
NDR3 NDR3
NED1 NED1
NED2 NED2
NED3 NED3
NEWS
NICK NICKELODEON
NRK NRK
NRK2 NRK2
ODE ODEON
ORF1 ORF1
KENNUNG* STATIONSNAME
ORF2 ORF2
ORF3 ORF3
OWL3 OWL3
PREM PREMIERE
PRO7 PRO7
RAI1 RAI1
RAI2 RAI2
RAI3 RAI3
RET4 RETE4
21 TELE21
RTBF RTBF1 oder 2
RTL RTL
RTL2 RTL2
RTL4 RTL4
RTL5 RTL5
RTP RTP
S4 SCHWEIZ4
SAT1 SAT1
SBS SBS
SHOW SHOW
SIC SOCIEDADE
SKY SKY CHANNEL
SKYN SKY NEWS
SPRT SPORT
SRTL SUPER RTL
STAR STAR-TV
SVT1 SVT1
SVT2 SVT2
SWR SUEDWEST3
TCC TCC
TELE TELE
TEL5 TELE5
TF1 TF1
TM3 TM3
TMC TELEMONTECARLO
TNT TNT INT
TRT TRT INT
TSI TSI
TSR TSR
TV1 BRTN TV1
TV2 BRTN TV2
TV3 TV3
TV4 TV4
TV5 TV5
TV6 TV6
TVE1 TVE1
TVE2 TVE2
TVG TV GALICIA
TVI TV INDEPENDENT
TVN TV NORGE
VCR VIDEO
VERO VERONICA
VH-1 VH-1
VIVA VIVA
VIV2 VIVA2
VMTV VIDEO MUSIC
VOX VOX
VT4 VT4
VTM VTM
WDR1 West1
WDR3 West3
YLE1 YLE1
YLE2 YLE2
ZDF ZDF
ZTV ZTV
* Die Kennungsabkürzung wird statt des Stationsnamens am Bildschirm
eingeblendet. Die Abkürzung der Kennung (ID) ist in der Anzeige
Confirmation aufgelistet und wird am Bildschirm eingeblendet, wenn
der Recorder auf eine andere Station abgestimmt wird.
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:2019
20
LEITZAHL-ZUORDENUNG
LEITZAHL TV PROG
255 --
01 01
02
02
03 03
04 04
WÄHLEN:
5
OR 0-9
WEITER : OK
ENDE : MENU
LEITZAHL-ZUORDENUNG
LEITZAHL TV PROG
254 --
255 --
01
01
02 02
03 03
WÄHLEN: 5
OR 0-9
WEITER : OK
ENDE : MENU
Einstellung der Uhrzeit
Auch die Uhrzeit kann manuell zurückgestellt
oder korrigiert werden.
1 Auswahl der Anzeige Clock Set
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von GRUNDE-
INSTELLUNG 5 oder und dann OK/
STATUS drücken. Das Menü Leitzhal
(GUIDE CH) wird eingeblendet.
4 Zum Auswählen von UHR STELLEN 5 oder
und dann OK/STATUS drücken. Die Anzeige
uhr stellen wird eingeblendet.
2 Uhrzeit einstellen [Clock Set]
1 Zum Einstellen der Uhrzeit 5 oder und dann
OK/STATUS drücken.
Bei jedem Tastendruck von 5 oder ändert
sich die Zeiteinstellung in
1-minütigen Abständen. Wird die Taste
anhaltend gedrückt, ändert sich die
Zeiteinstellung in 30-minütigen Abständen.
2 Zum Einstellen des Datums 5 oder und
dann OK/STATUS drücken.
Bei jedem Tastendruck von 5 oder ändert
sich die Datumseinstellung in 1-tägigen
Abständen. Wird die Taste anhaltend
gedrückt, ändert sich die Datumseinstellung
in 15-tägigen Abständen.
3 Zum Einstellen des Jahres 5 oder und dann
OK/STATUS drücken.
Bei jedem Tastendruck von 5 oder ändert
sich die Jahreseinstellung um ein Jahr. Wird
die Taste anhaltend gedrückt, ändert sich die
Jahreseinstellung schnell.
4 Außer für Ungarn (MAGYARORSZÁG - 36),
die Tschechei (ČESKÁ REPUBLIKA - 42),
Polen (POLSKA - 48) oder andere
osteuropäische Länder (OTHER EASTERN
EUROPE - EE). Zum Einstellen der Funktion
JUST CLOCK 5 oder und dann OK/
STATUS drücken.
ON: Mittels PDC-Signal erfolgt eine
automatische Anpassung der Uhrzeit in
regelmäßigen Abständen.
OFF: Wenn die über das PDC-Signal
übertragene Uhrzeit falsch ist, stellen Sie
OFF ein. Doch läßt bei dieser
Einstellung die Genauigkeit der
eingebauten Uhr zu wünschen übrig, was
sich wiederum auf die Timer-
Aufzeichnungen auswirken kann.
Bei der Einstellung auf ON 5 oder drücken,
um den Programmplatz auf die Station
einzustellen, die die Uhrzeitdaten übermittelt,
dann OK/STATUS drücken.
EINSTELLUNG
(
F
ORTSETZUNG
)
3 Einstellung beenden
MENU drücken, um den Modus zu verlassen. Die
Uhr läuft.
Anmerkungen:
•Über Just Clock (auf ON gestellt) erfolgt
stündlich eine Anpassung der Videorecorderuhr,
außer um 23:00, 0:00, 1:00 und 2:00.
Just Clock kommt nicht zum Einsatz wenn ...
der Videorecorder auf ON steht.
der Videorecorder im Timer-Modus ist.
wenn die Uhrzeit der Recorderuhr und die
tatsächliche Zeit mehr als 3 Minuten
voneinander abweichen.
der Videorecorder im Modus Auto Satellite
Prog Rec. ist ( S.28).
der Videorecorder im Modus Power Save (
S.16) ist.
Wenn Just Clock auf ON steht, wird die
Uhrzeit vom Videorecorder am Anfang/Ende
der Sommerzeit automatisch angepaßt.
Es ist möglich, daß Just Clock je nach
Empfangsbedingungen nicht richtig arbeitet.
Bei einem Stromausfall geht die Einstellung der
Uhrzeit verloren.
S
HOW
V
IEW
®
Einstellung
Um sicherzustellen, daß die S
HOW
V
IEW
-
Programmierung richtig funktioniert, muß für jede
Station die LEITZAHL (GUIDE CH)
eingegeben werden.
Die LEITZAHL (GUIDE CH) bezieht sich auf
die Nummer der zugeordneten TV-Station für
die S
HOW
V
IEW
-Programmierung, abhängig
vom Übertragungsgebiet. Die
Programmhinweisnummern stehen in den
meisten Fernsehzeitungen.
WICHTIGER HINWEIS
Normalerweise erfolgt die Einstellung der
Leitzahlen über Auto Set Up ( S.12),
Preset Download ( S.14) oder Auto
Channel Set ( S.17) automatisch. Die
Leitzahlen müssen nur in folgenden Fällen
manuell eingestellt werden.
a) Wenn bei einer Timer-Programmierung mit
S
HOW
V
IEW
der Programmplatz, von dem aus
Ihr Videorekorder die gewünschte Station
aufzeichnen soll, nicht gewählt wurde oder
wenn nach Auto Set Up, Preset Download
oder Auto Channel Set ein Programm
hinzugefügt wurde, muß die Leitzahl für diese
Station manuell eingegeben werden.
b) Beim Löschen eines Programms oder Ändern
eines Programmplatzes nach Auto Set Up,
Preset Download oder Auto Channel Set. In
diesem Fall erfolgt die Einstellung der
Leitzahlen für alle zu empfangenden Sender
manuell.
c) Bei der Timer-Programmierung eines
Satellitenprogramms mit S
HOW
V
IEW
müssen
die Leitzahlen für alle auf Ihrem
Satellitentuner zu empfangenden
Satellitenübertragungen eingestellt werden.
1 Auswahl der Anzeige Initial Set
1 MENU drücken.
2 Zum Auswählen von GRUNDE-
INSTELLUNG 5 oder und dann OK/
STATUS drücken.
2
Einstellung der
Programmhinweisnummern
1 Zum
Auswählen
von LEIT-
ZAHLEN-
ZUORD-
NUNG 5
oder und
dann OK/
STATUS
drücken.
2 Für die Eingabe der Leitzahl (GUIDE CH) 5
oder oder die Nummerntasten drücken, dann
OK/STATUS drücken.
3 Für die Eingabe der Programmplatzzahl des
Videorekorders (TV PROG) auf der die
Senderleitzahl empfangen wird, 5 oder oder
die Nummerntasten drücken, dann OK/
STATUS drücken.
4 Wiederholen Sie diese Schritte, um die
Leitzahlen aller zu empfangenden Sender
einzustellen.
Wenn die Satellitenübertragung auf dem
Zusatzprogramm L-2 Ihres Videorekorders
empfangen wird, wählen Sie als
Programmplatz A/V2 RÜCK.
3 Einstellung beenden
MENU drücken.
ZEIT -- : --
MODE SET
DATUM 01/01/00
JUST CLOCK OFF
CHANNEL 1
EINGABE : 5∞ WEITER : OK
WEITER : MENU
INSTALLATION
AUTOM. SUCHLAUF
MANUELLE SUCHE
AUSG. / EING. EINSTAL E
\ GRUNDEINSTELLUNG
WÄHLEN : 5∞ WEITER : OK
WEITER : MENU
VR1100/02 GE 2-20 19/05/2000, 16:2020
— 21 —
GRUNDFUNKTIONEN
Auswahl des Farbmodus
Vor der Inbetriebnahme des Videorecorders
muß für die Aufnahme und Wiedergabe der
Farbmodus eingestellt werden.
An diesem Videorecorder können PAL-,
NTSC- und MESECAM-Bänder abgespielt
werden oder PAL- und SECAM*-Signale
aufgezeichnet werden. Beachten Sie bei der
Auswahl des geeigneten Farbsystems den
unten angeführten Ablauf.
* SECAM-Signale werden bei diesem
Videorecorder als MESECAM
aufgezeichnet; MESECAM ist die
Bezeichnung für Bänder mit einem
SECAM-Signal, das von einem
MESECAM-kompatiblen PAL-
Videorecorder aufgezeichnet wurde.
1
Auswahl der Anzeige
SONDERFUNKTIONEN
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von "INSTALLATION"
5 oder und dann OK/STATUS
drücken.
2
Einstellung des Colour
System-Modus
Zum Auswählen von "FARBSYSTEM" 5
oder drücken, und dann 4 drücken, um
das passende Farbsystem auszuwählen.
Jedes Mal, wenn man 4 drückt, ändert sich
die Einstellung wie folgt:
a- PAL/NTSC:
Zum Aufzeichnen von PAL-Signalen oder
zum Abspielen eines PAL- oder NTSC-
Bandes.
b- MESECAM:
Zum Aufzeichnen von SECAM-Signalen
oder zum Abspielen eines MESECAM-
Bandes.
3Einstellung beenden
MENU drücken, um den Menümodus zu
verlassen.
VORHERIGE SEITE
S-VHS AUS
\FARBSYSTEM PAL/NTSC
WÄHLEN:
5
ÄNDERN : 4
ENDE : MENU
Wiedergabe
Zu überprüfen....
Videorecorder, Fernsehgerät und Antenne
sind richtig angeschlossen.
VCR drücken, um den Videorekorder mit
Hilfe der Fernbedienung zu steuern.
Der richtige Farbmodus wurde gewählt.
Vgl. linke Spalte.
1Fernsehgerät
1 Schalten Sie den Fernseher ein.
2 Wählen Sie den Videokanal (oder die
externe Videoeingabe).
2Videorecorder
Schieben Sie eine Kassette ein.
Der Videorecorder wird automatisch
eingeschaltet und der Zähler auf 0:00:00
zurückgestellt.
Wenn der Aufnahmeschutz an der
Kassette abgemacht wurde, wird mit der
Wiedergabe automatisch begonnen.
Wenn sich bereits eine Kassette im Gerät
befindet, schalten Sie den Videorecorder
ein.
3Wiedergabe starten
PLAY 3 drücken. Der Zähler stellt sich auf
0:00:00 zurück.
Während des automatischen Spurlaufs
(Tracking) blinkt im Anzeigenfeld des
Videorecorders "DSPC". ( S.24)
Die Bildqualität bei der Wiedergabe von
LP-Aufnahmen ist geringer als bei SP-
Aufnahmen.
Kompakte VHS-Camcorder-Aufnahmen
können auf diesem Gerät abgespielt
werden. Legt man die aufgezeichnete
Kassette in einen VHS-Kassettenadapter,
kann sie wie jede beliebige VHS-Kassette
verwendet werden.
Dieser Videorecorder kann sowohl VHS-
als auch Super VHS-Signale, mit Super
VHS-Kassetten, abspielen.
Schneller Suchlauf
oder während der Wiedergabe
drücken (geräuschlos).
PLAY 3 wiederholt drücken, um zur
Wiedergabe zurückzukehren.
Wenn oder für mehr als 2
Sekunden gedrückt wird, wird die Suche
durch einfaches Loslassen der Taste
abgebrochen.
Wiedergabe stoppen
STOP 7 drücken.
Rücklauf
drücken, oder den Shuttle-Regler auf
der Vorderseite gegen den Uhrzeigersinn
drehen, wenn das Band stillsteht.
Schneller Vorlauf
drücken, oder den Shuttle-Regler auf
der Vorderseite im Uhrzeigersinn drehen,
wenn das Band stillsteht.
Kassettenauswurf
STOP/EJECT 7/0 auf der Vorderseite
des Gerätes drücken.
Bandpositionsanzeige
Die Bandpositionsanzeige wird am
Bildschirm eingeblendet, wenn im Stop-
Modus , gedrückt oder eine
Indexsuche durchgeführt wird. Die Position
des Zeichens "5" zeigt, in welchem
Bandbereich man sich befindet, von "0"
(Anfang) bis "+" (Ende).
"O.S.D." (S.26) muß auf "ON" stehen, damit
die Anzeige am Bildschirm zu sehen ist.
Abschalten des
Videorecorders
POWER oder STANDBY/ON
drücken.
Beim Abspielen eines NTSC-Bandes;
Manche Fernsehgeräte schrumpfen das
Bild vertikal und haben im unteren und
oberen Bildbereich einen schwarzen
Balken.
Der Zeitzähler und die Restbandlänge
werden nicht genau angezeigt.
Das Bild kann hoch und runter rollen.
Dies kann mit der Kontrollfunktion V-
HOLD, mit der manche Fernsehgeräte
ausgerüstet sind, korrigiert werden. Wenn
der Fernseher keine V-HOLD-Funktion
hat, kann der Fehler nicht beseitigt
werden.
Während des Suchlaufs, Standbilds oder
der Einzelbild-Wiedergabe ist das Bild
verzerrt und es kann zu Farbverlusten
kommen.
RESTZEIT 2:35
1:23:45
Anfang Ende
B
++
E
VORSPULEN
Anmerkung:
Es kann bei manchen Bandarten
vorkommen, daß die Anzeige falsch ist.
22
GRUNDFUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)
Aufnahme
Ihr Videorecorder kennzeichnet den Anfang
jeder Aufnahme mit einer Indexmarkierung.
Diese Indexmarkierung vereinfacht die Suche
nach dem Anfang einer Aufnahme (vgl.
"Indexsuche").
( S.23)
Zu überprüfen....
Der Schutzstreifen an der Kassette wurde
nicht entfernt.
Videorecorder, Fernsehgerät und Antenne
sind richtig angeschlossen.
VCR drücken, damit der Videorekorder
über die Fernbedienung bedient werden
kann.
Der richtige Farbmodus ist eingestellt.
( S.21)
1Fernsehgerät
1 Schalten Sie den Fernseher ein.
2 Wählen Sie den Videokanal (oder die
externe Videoeingabe).
2Videorecorder
Schieben Sie eine bespielbare Kassette ein.
Der Videorecorder schaltet sich dann ein.
Wenn sich bereits eine Kassette im Gerät
befindet, schalten Sie den Videorecorder
nur ein.
Zum Zurückspulen des Bandes drücken
oder den Shuttle-Regler auf der Vorderseite
des Gerätes gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3
Auswahl der
Bandlaufgeschwindigkeit
ALT/SPEED drücken, bis die gewünschte
Bandlaufgeschwindigkeit (SP, LP) angezeigt
wird.
4Programmauswahl
Zum Auswählen des aufzuzeichnenden
Programmplatzes CH 5/ (oder
PROGRAMME 5/ am Recorder) oder die
Nummerntasten drücken.
Wenn Sie einen Satellitentuner verwenden,
wählen Sie den an einen Satellitentuner
angeschlossenen externen Eingang.
"L1" für den AV1 (L-1) IN/OUT-Anschluß.
"L2" für den AV2 (L-2) IN/DECODER-
Anschluß.
5Aufnahmestart
REC/OTR drücken.
Zu Anfang jeder ersten SP- oder LP-
Aufnahme nach Einlegen der Kassette
wird ein "DSPC" durchgeführt.
( S.24)
Wenn "DIRECT REC" auf "ON" steht
( S.28), wird das auf dem Fernsehgerät
übertragene Programm aufgezeichnet.
Die Bildqualität bei der Wiedergabe von
LP-Aufnahmen ist geringer als bei der
Wiedergabe von SP-Aufnahmen.
Dieser Videorecorder kann sowohl auf
normalen VHS- als auch Super VHS-
Kassetten Aufnahmen machen. Bei
Super VHS-Kassetten können sowohl
VHS- als auch Super VHS-Signale
aufgezeichnet werden. Weitere
Informationen können Sie im Abschnitt
"Auswahl des Aufnahmeformats"
nachlesen. ( S.27)
Aufnahme mit der Pausen-
Taste unterbrechen
STILL/SLOW (oder PAUSE/STILL 8
auf der Gerätevorderseite) drücken.
Die Aufnahme wird bei nochmaligem
Drücken der Taste fortgesetzt.
Während des Record Pause-Modus kann
der Programmplatz durch Drücken von
CH 5/ oder durch Drücken der
Nummerntasten (oder PROGRAMME
5/ auf der Gerätevorderseite) geändert
werden.
Aufnahmestop
STOP 7 drücken.
Während der Aufnahme ein
anderes TV-Programm
ansehen
1. Wenn Ihr Videorecorder über ein SCART-
Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden ist,
VCR/TV drücken, dann wird die Anzeige
VCR ausgeblendet.
2. Wählen Sie das Programm, das Sie
ansehen wollen, an Ihrem Fernsehgerät.
Sie können am Fernseher das gewählte
Programm verfolgen, ohne daß die
Videoaufnahme gestört wird.
Wenn Sie einen Satellitentuner verwenden,
kann während der Aufnahme kein anderes
Programm angesehen werden.
Anzeige der Aufnahmezeit
OK/STATUS (oder DISPLAY auf der
Gerätevorderseite) drücken, bis im
Anzeigenfenster der Zählerstand erscheint.
Anzeige der verbleibenden
Bandlaufzeit
OK/STATUS (oder DISPLAY auf der
Gerätevorderseite) drücken, bis die
verbleibende Bandlaufzeit eingeblendet wird.
Im Anzeigenfeld wird die verbleibende
Bandlaufzeit mit " " eingeblendet.
Durch Drücken der DISPLAY-Taste (oder
OK/STATUS auf der Fernbedienung)
können folgende Anzeigen abwechselnd
eingeblendet werden: Zählerstand,
Programmplatz*, Uhrzeit oder die
verbleibende
Bandlaufzeit.Programmplatz*, Uhrzeit
oder die verbleibende Bandlaufzeit.
* Der Programmplatz wird während der
Wiedergabe nicht eingeblendet.
Zurückstellen des Zählers
Auf der Fernbedienung CLEAR drücken,
wenn der Zähler im Anzeigenfeld
eingeblendet wird.
Löschschutz
Kassetten haben einen Aufnahmeschutz, der
verhindert, daß eine Aufnahme ungewollt
gelöscht wird.
Um ein ungewolltes
Löschen zu verhindern:
Entfernen Sie den
Aufnahmeschutz mit einem
Schraubenzieher.
Aufnahmeschutz
"entfernen":
Überdecken Sie die
Öffnung mit einem
Klebestreifen.
Automatischer Betrieb
Automatische Wiedergabe
Beim Einlegen eines Bandes schaltet sich der
Videorecorder ein. Wenn der Kassettenschutz
entfernt wurde, beginnt die Wiedergabe
direkt.
Automatischer Rücklauf
Wenn während der Wiedergabe, des
schnellen Vorlaufs oder der manuellen
Aufnahme das Bandende erreicht wird, wird
das Band automatisch zurückgespult und
angehalten.
Wiederholte Wiedergabe
Wenn Sie die Taste PLAY 3 für länger als 5
Sekunden drücken, kann das gleiche Band
immer wieder abgespielt werden (100 Mal).
Zum Anhalten der Wiedergabe kann jederzeit
STOP 7 gedrückt werden.
Am Bandende wird das Band automatisch
zurückgespult und mit der Wiedergabe
fortgefahren.
Gespeichertes Ausschalten
nach dem Zurückspulen
Wenn die Taste POWER innerhalb von 2
Sekunden nach dem Zurückspulen gedrückt
wird, schaltet sich der Videorecorder nach
dem Zurückspulen automatisch aus.
Kassettenauswurf
Die Kassette kann durch Drücken von
STOP/EJECT /0 an der
Gerätevorderseite herausgeholt werden, auch
wenn der Videorekorder ausgeschaltet ist.
Beim Drücken von STOP/EJECT /0 an
der Gerätevorderseite schaltet sich der
Videorekorder automatisch ein, wirft die
Kassette aus und schaltet sich wieder aus.
Klebestreifen
23
Wiedergabe mit Spezialeffekten
Sind Sie mit der Bandwiedergabe vertraut?
Wenn dem so ist, dann sind Sie bereit, sich
an den Funktionen der Wiedergabe mit
Spezialeffekten zu erfreuen.
To skip playback for a certain
period
Die Wiedergabe wird für eine bestimmte
Zeit übersprungen
Während der Wiedergabe SKIP SEARCH
drücken, damit die im Zeitzähler angezeigte
Suche um 30 Sekunden nach vorne
beschleunigt wird. Bei jedem Tastendruck
steigert sich die Suchzeit wie folgt:
30=60=90=120 sec.
Der Videorekorder kehrt zur normalen
Wiedergabe zurück, nachdem die festgelegte
Suchzeit beendet ist.
Ansehen eines Standbildes
Während der Wiedergabe kurz STILL/
SLOW (oder PAUSE/STILL 8 auf der
Gerätevorderseite) drücken.
Die Wiedergabe wird festgehalten oder
gestoppt und ein Standbild erscheint.
Bei wiederholtem Drücken der Taste STILL/
SLOW wird das Standbild in
Einzelbildern weiterbewegt.
Standbild weiterbewegen:
Drücken Sie nochmals STILL/SLOW
oder PAUSE/STILL 8. Bei jedem
Tastendruck wird das Standbild ein Bild
weiter bewegt.
Um mit der normalen Wiedergabe
fortzufahren, drückt man PLAY 3.
Ansicht eines Zeitlupenbildes
Drücken Sie während der Wiedergabe länger
als 2 Sekunden STILL/SLOW (oder
PAUSE/STILL 8 auf der
Gerätevorderseite). Zum Verringern der
Standbildgeschwindigkeit (und für den
Rücklauf der Standbildwiedergabe),
STILL/SLOW drücken.
Zum Beschleunigen der
Standbildgeschwindigkeit (und für den
Vorlauf der Standbildwiedergabe),
STILL/SLOW + drücken.
Um mit der normalen Wiedergabe
fortzufahren, PLAY 3 drücken.
Anmerkungen:
Die Wiedergabe mit Spezialeffekten
erfolgt tonlos.
Wenn der Zeitlupen- oder
Standbildmodus länger als 5 Minuten
dauert, stoppt der Videorekorder
automatisch, um Band und Videoköpfe zu
schonen.
Während der Wiedergabe mit
Spezialeffekten werden am TV-Bildschirm
Geräuschbalken eingeblendet.
Schnellsuchlauf, und
Festhalten einer bestimmten
Bandstelle
Gehen sie während des Wiedergabe- oder
Standbildmodus nach folgendem Schema
vor.
1 JOG/SHTL drücken. Die Taste JOG/
SHTL leuchtet auf.
2 Bewegen Sie den Shuttle-Regler im
Uhrzeigersinn (oder gegen den
Uhrzeigersinn), um ein Bild schnell
vorlaufen (oder zurücklaufen) zu
lassen. Wird der Regler weitergedreht,
erhöht sich gleichzeitig die
Suchgeschwindigkeit. Der Shuttle-
Regler kann nur eingesetzt werden,
wenn die Taste JOG/SHTL
aufleuchtet.
3 Ein Loslassen des Shuttle-Reglers führt
dazu, daß das Bild im Standbildmodus
festgehalten wird.
Anmerkungen:
Die Wiedergabe mit Spezialeffekten
erfolgt tonlos.
Wenn die Zeitlupen- oder
Standbildfunktion länger als 5 Minuten
eingesetzt wird, unterbricht der
Videorecorder automatisch, um das Band
und die Videoköpfe zu schonen.
Während der Wiedergabe mit
Spezialeffekten werden am
Fernsehbildschirm Geräuschbalken
eingeblendet.
Beim Zurückkehren zur normalen
Wiedergabe nach dem Such-, Standbild-,
Zeitlupen- oder Einzelbild-Wiedergabe-
Modus kann es vorkommen, daß je nach
Fernsehgerät das Bild kurz flackert.
Wenn Sie den Lauf- oder Shuttle-Regler
am Gerät benutzen, müssen Sie die Taste
JOG/SHTL
auf der Fernbedienung nicht
drücken.
Einstellung der Spurlage (Tracking)
Auto Tracking
Bei jedem Einlegen einer Kassette wird die
Spurlage automatisch eingestellt. Hierbei
wird das Signal für eine optimale
Bildqualität während der Wiedergabe
analysiert. Demzufolge erübrigt es sich bei
den meisten Kassetten, den Geräuschpegel
bei der Wiedergabe zu reduzieren.
Manuelles Tracking
Während der normalen Wiedergabe:
Wenn die Geräusche über das
automatische Tracking nicht
zufriedenstellend beseitigt werden,
drücken Sie CH 5/ (oder
PROGRAMME 5/ auf der
Gerätevorderseite).
Während eines Zeitlupenbildes
CH 5/ (oder PROGRAMME 5/ auf
der Gerätevorderseite) drücken, um beim
Zeitlupenbild die Geräusche zu reduzieren.
Im Standbildbetrieb:
Zum Minimieren von Störungen beim
Standbild CH 5/ (oder
PROGRAMME 5/ auf der
Gerätevorderseite) drücken.
Dies ist nur bei MESECAM-Bändern
möglich.
Zum Abbrechen des manuellen Tracking-
Verfahrens, wird das Band angehalten,
die Kassette herausgeholt und dann
wieder eingelegt.
Anmerkungen:
Wenn Sie die Taste 5/ gedrückt halten,
kann die Meldung "REINIGUNS-
CASSETTE" am Bildschirm (und "U:01" im
Anzeigenfenster) eingeblendet werden.
Beachten Sie diesen Hinweis bitte nicht,
sondern führen eine erneute Spuranpassung
durch. Wenn diese Nachricht jedoch
automatisch eingeblendet wird (d.h. ohne
Drücken von 5/), ist es ein Hinweis dafür,
daß Ihre Videoköpfe gereinigt werden
müssen. (
S.39)
Indexsuche
Sie können einen Indexpunkt lokalisieren,
der zu Beginn jeder Aufzeichnung
markiert wird. Die Kassette muß an
diesem Videorecorder aufgezeichnet
worden sein (oder es handelt sich um ein
Index-markiertes Band).
Wiederholt ¢ oder 4 drücken, bis
die richtige Zahl vor dem Wiedergabestart
am Bildschirm erscheint.
Der schnelle Vor- oder Rücklauf wird
eingeleitet. Wenn der festgelegte
Indexpunkt gefunden wurde, wird
automatisch mit der Wiedergabe
begonnen.
Bestimmen Sie durch wiederholtes
Drücken der Taste eine Indexzahl.
Wie viele Indexmarkierungen vor oder
hinter der gewünschten Aufnahme
liegen hängt von der aktuellen
Bandposition ab.
Von der aktuellen Position aus können
+ 9 Indexmarkierung auf dem Band
lokalisiert werden.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
24
AUTO
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)
DSPC
Das DSPC-System (Digital Studio
Picture Control) überprüft während der
Aufnahme und Wiedergabe die
Beschaffenheit des verwendeten
Bandes und führt Abstimmungen
durch, damit optimale Aufnahme- und
Wiedergabebilder entstehen. Die
Vorgabeeinstellung sowohl für die
Aufnahme als auch die Wiedergabe
ist "EIN".
1
Auswahl der Anzeige
Installation
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3
Zum Auswählen von "INSTALLATION"
5 oder und dann OK/STATUS
drücken
2Einstellung des DSPC-Modus
Zum Auswählen von "DSPC" 5 oder
drücken und dann 4 drücken, um
auf "EIN" oder "AUS" zu stellen.
3Einstellung beenden
MENU drücken.
Sobald der "DSPC"-Modus auf "EIN"
gestellt wurde, arbeitet das DSPC-
System sowohl für die Aufnahme als
auch die Wiedergabe, vgl. untere
Beschreibung;
Für die Aufnahme
Für die
REC/OTR drücken.
Der Videorecorder benötigt ca. 7
Sekunden, um die Beschaffenheit des
Bandes zu prüfen, dann beginnt er mit der
Aufnahme.
SmartPicture
Das Bild kann weicher oder schärfer
oder während der Wiedergabe des
Bandes unterschiedlich eingestellt
werden.
Der Videorecorder wird mit der
Einstellung AUTO für SmartPicture
geliefert.
1
Auswahl des SmartPicture-
Modus
1 Die Taste
SMARTPICTURE
drücken. Für ca.
5 Sekunden wird
die aktuelle
Einstellung am Bildschirm
eingeblendet.
2 Wenn die aktuelle Einstellung
erscheint, wiederholt die Taste
SMARTPICTURE drücken, dann
ändert sich die Einstellung wie folgt.
AUTO:
Normalerweise wird dieser Modus
gewählt.
BRILLIANT:
Diesen Modus wählt man, wenn die
Bilddetails hervorgehoben werden
sollen.
SOFT:
Diesen Modus wählt man, wenn
man ein weiches Bild haben
möchte. Das Signalgeräusch des
Bildes ist weicher.
HART:
Diesen Modus wählt man, wenn
man ein scharfes Bild haben
möchte. Die Bildkanten werden
hervorgehoben.
Anmerkungen:
Es wird empfohlen, SmartPicture auf
"SOFT" einzustellen, wenn das
Wiedergabebild Geräusche aufweist.
Bei der Einstellung von "DSPC" auf
"AUS", wird "AUTO" automatisch auf
"NATÜLICH" umgeschaltet.
Anmerkungen:
Das DSPC-System funktioniert im SP- und
LP-Modus nur nach dem Einlegen einer
Kassette und wenn der Aufnahmemodus
zuerst gestartet wird. Während der
Aufnahme funktioniert es nicht.
Während einer Automatischen Satelliten-
Programm-Aufnahme kommt das DSPC-
System auch nicht zum Einsatz ( S.28).
Bei einer Timer-Programmierung wird die
DSPC-Kontrolle vor der Aufnahme
durchgeführt.
Sobald eine Kassette ausgeworfen wird,
werden die DSPC-Daten gelöscht. Wenn
die gleiche Kassette wieder für eine
Aufnahme verwendet wird, erfolgt eine
erneute DSPC-Kontrolle.
Während in der Anzeige die "DSPC"-
Meldung erscheint, darf keine
Sofortaufnahme gestartet werden ( S.26)
Da das DSPC-System vor dem
eigentlichen Aufnahmestart zum Einsatz
kommt, kann es nach dem Drücken von
REC/OTR zu einer Verzögerung von
ca. 7 Sekunden kommen. Damit Sie sicher
sein können, die Sendung oder das
Programm vollständig aufzunehmen,
führen Sie folgende Schritte durch:
1)
PAUSE/STILL
8
anhaltend drücken
und
REC/OTR
drücken, um den
Modus RECORD PAUSE zu aktivieren.
Dann wird die Bandbeschaffenheit vom
Videorecorder automatisch geprüft und
nach ca. 7 Sekunden wird erneut der
RECORD PAUSE-Modus eingegeben.
2)
REC/OTR
drücken, um mit der
Aufnahme zu beginnen.
Wenn Sie das DSPC-System
überspringen und direkt mit der
Aufnahme starten wollen, setzen Sie
"DSPC" auf "AUS".
Wiedergabe
PLAY 3 drücken.
Der Videorecorder paßt die Bildqualität
für die Wiedergabe der Qualität der
verwendeten Kassette an.
Während des Auto Tracking ist das
DSPC-System aktiviert. Im Anzeigenfeld
des Gerätes erscheint "DSPC" und blinkt.
Anmerkungen:
Wenn eine Kassette abgespielt wird, bei
deren Aufnahme die "DSPC"-Einstellung
auf "EIN" stand, wird empfohlen, diese
Einstellung auch bei der Wiedergabe
beizubehalten.
"DSPC" wird nur zu Anfang des
automatischen Tracking eingeblendet.
Auch wenn danach keine Anzeige
eingeblendet wird, ist die DSPC-Funktion
in Betrieb.
Während des DSPC-Modus
DSPC beendet
\DSPC EIN
O. S. D. EIN
DIRECT REC EIN
AUTO SP=LP TIMER AUS
DIGITAL 3R EIN
ENERGIESPARER AUS
AUTO SAT AUFNAHME
RECORD LINK AUS
NÄCHSTE SEITE
WÄHLEN : 5∞ ÄNDERN :4
ENDE : MENU
25
Digital TBC/NR
Ihr Videorecorder ist mit der Funktion Digital
TBC (Time Base Corrector) ausgestattet. Mit
Hilfe dieser Funktion werden Störungen bei
schwankenden Videosignalen beseitigt, damit
selbst bei alten oder gemieteten Kassetten ein
gutes Bild geliefert wird. Auch das Ein/Aus der
Funktion Digital 3-DNR (Geräuschminimie-
rung) steht mit dieser Funktion in Zusam-
menhang. Hier werden Geräusche reduziert
und eine klare Bildreproduktion ermöglicht.
* Die vorgegebene Einstellung ist "ON".
Wir empfehlen die Anwendung der Digital
TBC-Funktion...
... wenn eine auf einem Camcorder
aufgezeichnete Kassette abgespielt wird.
... wenn eine Kassette wiederholt abgespielt
wird.
... wenn dieser Videorecorder als
Abspielgerät für Kassetten-
duplizierungen verwendet wird.
1
Einstellung des Digital TBC/
NR-Modus
DIGITAL TBC/NR an der Gerätevorderseite
drücken, so daß die Taste aufleuchtet.
Bei wiederholtem Drücken dieser Taste
wird die Funktion abgeschaltet, und die
Beleuchtung der Taste geht aus.
Wenn Sie eine unter schlechten
Empfangsbedingungen aufgenommene
Kassette abspielen, kann es in manchen
Fällen vorkommen, das das Bild besser
ist, wenn die Funktion Digital TBC/NR
ausgeschaltet wird.
Beim Abspielen einer MESECAM-Kassette
kommt die Funktion TBC/NR nicht zum
Einsatz, auch wenn die Taste TBC/NR
aufleuchtet.
Digital 3R
Das Digital 3R-Bildsystem führt
Randkorrekturen beim Luminanzsignal
durch, um Einzelelemente zu betonen.
1
Auswahl der Anzeige
Installation
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von "INSTALLATION"
5 oder und dann OK/STATUS
drücken.
2
Einstellung des Digital 3R-
Modus
1 Zum
Auswählen
von
"DIGITAL
3R" 5 oder
drücken.
2 Dann 4
drücken, um
folgende
Auswahl zu
treffen:
Empfang/Aufnahme NICAM
Stereo und Zweisprachige
Programme
Dieser Videorecorder kann Stereo- und
zweisprachige Programme, einschließlich
NICAM- (Digital Stereo Sound) und A2-
(Sound-Multiplex) Übertragungen
empfangen und aufzeichnen.
Wenn der Recorder auf eine andere
Station eingestellt ist, wird die
empfangende Übertragungsart für einige
Sekunden am Bildschirm eingeblendet.
Anmerkungen:
Stereo-Programme (A2) werden auf der
Hi-Fi-Audio-Spur automatisch in Stereo
aufgenommen (mit der normalen
Audiospur, die gemischt L und R-
Kanaltöne aufnimmt).
Zweisprachige Programme (A2) werden
auf der Hi-Fi-Audio-Spur automatisch
zweisprachig aufgezeichnet. Die
Haupttonspur wird auf der normalen
Audiospur aufgezeichnet.
Die NICAM-Audioprogramme werden
auf der Hi-Fi-Audiospur aufgezeichnet
und das Standard-Audioprogramm auf
der normalen Audiospur.
Wenn die zu empfangende Stereoqualität
schlecht ist, erfolgt die Übertragung in
besserer Mono-Qualität.
Bevor ein Programm in Stereo
aufgenommen oder ein zweisprachiges
Programm abgespielt wird, vgl. "Auswahl
des Monitortons".
"O.S.D." muß auf "ON" stehen, damit die
Bildschirmanzeigen eingeblendet werden.
Empfangende Bildschirmanzeige
Übertragungsart
A2-Stereo STEREO
A2-zweisprachig ZWEIKANALTON
regulär Mono (keine)
NICAM-Stereo NICAM STEREO
NICAM-zweisprachig
NICAM-ZWEIKANALTON
NICAM-Mono NICAM
Auswahl des Monitortons
Dieser Videorecorder kann drei
Tonspuren (Hi-Fi L, Hi-Fi R und normal)
aufnehmen und die gewünschte Tonspur
abspielen. Ferner verfügt dieses Gerät
über die Möglichkeit, Stereo und
zweisprachige Programme zu empfangen
und aufzuzeichnen und Sie können den
Ton wählen, den Sie hören wollen.
1Auswahl des Monitortons
AUDIO/MUTE drücken. Bei jedem
erneuten Tastendruck wird der
Ausgabeton wie folgt geändert.
HIFI (Anzeige am Bildschirm)
+ (Anzeigenfenster)
Für Hi-Fi-Stereo-Kassetten
ODER
Für Stereo-Programme
HIFI L (Anzeige am Bildschirm)
(Anzeigenfenster)
Für Haupttöne von zweisprachigen
Kassetten
ODER
Für Haupttöne von zweisprachigen
Kassetten
HIFI R (Anzeige am Bildschirm)
(Anzeigenfenster)
Für Nebentöne von zweisprachigen
Kassetten
ODER
Für den Unterton eines Programms mit
Zweikanalton NORMAL MONO
(Bildschirmanzeige)
NORM (Anzeigenfenster)
Für Ton - synchronisierte Kassetten
Für Standardton (normal Mono) bei
NICAM-Übertragungen
HIFI + NORM (Anzeige am Bildschirm)
+ + NORM (Anzeigenfenster)
Für Ton - synchronisierte Kassetten
Anmerkung:
Während der Wiedergabe sollte
normalerweise "HIFI" ( + ) gewählt
werden. In diesem Modus werden Hi-Fi-
Stereo-Kassetten in Stereo abgespielt und
die normale Tonspur wird für Kassetten mit
normalem Ton automatisch abgespielt.
ON: Dieser Modus wird normalerweise
verwendet.
OFF: Die Bildanpassung wird nicht
durchgeführt.
Es wird empfohlen "DIGITAL 3R" auf
"ON" zu stellen.
Es hängt von der Art der verwendeten
Kassette ab, ob die Bildqualität besser
ist, wenn die Funktion "DIGITAL 3R"
auf "OFF" steht.
3Einstellung beenden
MENU drücken.
DSPC EIN
O. S. D. EIN
DIRECT REC EIN
AUTO SP=LP TIMER AUS
\DIGITAL 3R EIN
ENERGIESPARER AUS
AUTO SAT AUFNAHME
RECORD LINK AUS
NÄCHSTE SEITE
WÄHLEN : 5∞ ÄNDERN :4
ENDE : MENU
26
On-Screen Display (OSD)
Der Betriebsstatus des Videorecorders
kann am Bildschirm des Fernsehgerätes
eingeblendet werden.
Auf der Seite 6 können Sie nachlesen,
welche Informationen am TV-
Bildschirm eingeblendet werden
können.
1
Auswahl der Anzeige
Installation
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von
"INSTALLATION" 5 oder und
dann OK/STATUS drücken. Die
Anzeige Installation wird
eingeblendet.
2OSD-Einstellung
1 Zum Auswählen von "O.S.D." 5
oder drücken.
2 4 drücken.
Bei jedem Tastendruck ändert sich
die Einstellung wie folgt:
EIN:
Der Betriebsstatus des
Videorecorders wird am Bildschirm
angezeigt (Die Vorgabeeinstellung
ist "ON").
AUS:
Der Betriebsstatus des
Videorecorders wird nicht am
Bildschirm eingeblendet.
3Einstellung beenden
MENU drücken
Anmerkungen:
Wenn Sie diesen Videorecorder als
Abspielgerät für das Duplizieren von
Kassetten einsetzten wollen, muß
"O.S.D." auf "AUS" stehen.
Während der Wiedergabe können die
Betriebsmodusanzeigen, abhängig von
der verwendeten Kassettenart, Störungen
aufweisen.
Sofortaufnahme (OTR)
Über die OTR-Funktion können Sie
schnell bestimmen, wie lange eine
Aufnahme weiterläuft. Hierfür muß der
Timer nicht programmiert werden.
Überprüfen Sie....
Der Aufnahmeschutz an der Kassette
darf nicht fehlen.
Videorecorder, Fernseher und
Antenne sind richtig angeschlossen.
1Fernsehgerät
1 Schalten Sie den Fernseher ein.
2 Wählen Sie den Videokanal (oder
den Videoeingang).
2Videorecorder
Legen Sie eine Kassette mit
Aufnahmeschutz ein.
Der Videorecorder schaltet sich ein.
Wenn Sich bereits eine Kassette im
Videorecorder befindet, schalten sie das
Gerät ein.
3Auswahl des Programmplatzes
CH 5/ auf der Fernbedienung (oder
PROGRAMME 5/ auf der
Gerätevorderseite) oder die
Nummerntasten drücken, um den
Programmplatz für die Aufnahme
auszuwählen.
4OTR starten
Zweimal REC/OTR drücken.
Die Aufnahme beginnt sofort und die
Anzeige
(Aufnahme) leuchtet auf
und beginnt zu blinken.
5Auswahl der Aufnahmedauer
REC/OTR wiederholt drücken, bis
die gewünschte Aufnahmelänge
eingeblendet wird. Bei jedem
Tastendruck wird die Aufnahmelänge
um 30 Minuten erhöht.
=0:30=1:00=1:30 5:30=6:00
REC (Normale Aufnahme)+
.....
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)
Ändern der Aufnahmelänge
während einer OTR-
Aufnahme
REC/OTR drücken bis die
gewünschte Zeit eingeblendet wird.
Annullierung einer OTR-
Eingabe
STOP 7 drücken, damit die Aufnahme
vor der festgesetzten Aufnahmelänge
stoppt. Wenn Sie nur den OTR-Modus
aufheben wollen, ohne die Aufnahme
zu unterbrechen, drücken Sie REC/
OTR so oft, bis die Anzeige
(Aufnahme) zu blinken aufhört.
Anmerkungen zu den Anzeigen am
Bildschirm während des OTR-Betriebs
Während der Aufnahme läuft der
eingeblendete Zeitzähler rückwärts. Bei
0:00 wird die Aufnahme dann
abgebrochen und der Videorecorder stellt
sich automatisch aus.
Wenn der OTR-Betrieb im Pausenmodus
aktiviert wird, erfolgt die Zeitzählung wie
üblich, doch wird die Aufnahme erst
gestartet, wenn die Pause annulliert wird.
Record End Search
Mit dieser Funktion können Sie zum
nächsten freien Bandabschnitt (oder zu
der Stelle, an der die Aufnahme
beendet wurde) vorspulen.
1 Die Taste REC END SEARCH
drücken. Der Videorekorder beginnt
mit einem schnellen Vor- oder
Rücklauf, um zu der aufnahmefreien
Stelle oder zum Aufnahmeende des
Bandes zu kommen. Während der
Suche wird SUCHE ENDE DER
AUFNAHME eingeblendet.
2 Der Videorekorder stoppt, sobald die
freie Stelle oder das Aufnahmeende
erreicht sind. Dann wird kurz
SUCHE ABGESCLOSSEN
eingeblendet. Ferner erscheint im
Anzeigenfeld die verbleibende
Bandlaufzeit.
DSPC EIN
\ O. S. D. EIN
DIRECT REC EIN
AUTO SP=LP TIMER AUS
DIGITAL 3R EIN
ENERGIESPARER AUS
AUTO SAT AUFNAHME
RECORD LINK AUS
NÄCHSTE SEITE
WÄHLEN : 5∞ ÄNDERN :4
ENDE : MENU
27
Auswahl des Aufnahmeformats
Dieser Videorecorder wurde so abgestimmt,
daß für die Aufnahme auf einer S-VHS-
Kassette automatisch das VHS-Format gewählt
wird und bei einer VHS-Kassette das VHS-
Format. Wenn Sie eine Aufnahme machen
wollen, bei der das VHS-Format für eine S-
VHS-Kassette verwendet werden soll, halten
Sie sich an die nachstehenden Anweisungen.
1
Auswahl der Anzeige
Installation
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 5 oder drücken, um "INSTALLATION"
auszuwählen, dann OK/STATUS drücken.
2Auswahl des Aufnahmeformats
1 Zum Auswählen von "S-VHS" 5 oder
drücken.
2 4 drücken.
Bei jedem Tastendruck ändert sich die
Einstellung.
EIN:
Normalerweise zu wählen.
AUS:
Zu wählen, wenn bei einer Aufnahme das
VHS-Format auf einer S-VHS-Kassette
verwendet wird.
3Einstellung beenden
MENU drücken.
Anmerkung:
Wenn eine Kassette abgespielt wird, die im S-
VHS-Format aufgezeichnet wurde, leuchtet im
Anzeigenfeld der VHS-Hinweis, unabhängig
von der "S-VHS"-Moduseinstellung.
Auswahl des AV1 und AV2
Ausgangs/Eingangsignals
Dieser Videorekorder verfügt über zwei AV-
Anschlüsse, die sich auf der Geräterückseite
befinden. Das Eingangs- bzw. Ausgangssignal
muß richtig eingestellt werden. Die Einstellung
hängt von der mit diesen Anschlüssen
verbundenen Einheit ab.
1Auswahl der Anzeige VCR Set Up
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von "AUSG./ EING.
EINST" 5 oder und dann OK/
STATUS drücken. Das Menü ausg./ eing.
einst wird eingeblendet.
2Auswahl von AV1, AV2
Wenn eine Verbindung zum AV1 (L-1)
IN/OUT-Anschluß besteht und dieser
Videorekorder als Wiedergabegerät
benutzt wird:
1 Zum Auswählen von "A/V1 AUSGANG"
5 oder drücken.
2 4 drücken, um folgende Auswahl zu
treffen:
VIDEO : Wenn ein angeschlossener
Geräteeingang nur mit
regulären Videosignalen
kompatibel ist.
S-VIDEO : Wenn ein angeschlossener
Geräteeingang mit Y/C- (S-
Video) Signalen kompatibel
ist. Mit dieser Einstellung
erhalten Sie hochqualitative
S-VHS-Bilder.
Wenn "A/V2 ANSCHLUSS" auf
"DECODER" eingestellt ist, kann "A/V1
AUSGANG" nicht auf "S-VIDEO"
eingestellt werden.
3 MENU drücken, um den Menü-Modus zu
verlassen.
Wenn eine Verbindung zum AV1 EIN/
AUS-Anschluß besteht und dieser
Videorekorder als Aufnahmegerät
verwendet wird:
1 Zum Auswählen von "A/V1 EINGANG"
5 oder drücken.
2 4 drücken, um VIDEO oder S-VIDEO
auszuwählen, je nach Ausgangssignal des
angeschlossenen Gerätes.
3 MENU drücken, wenn man den
Menümodus verlassen möchte.
Wenn "A/V1 AUSGANG" auf "S-
VIDEO" eingestellt ist, kann "A/V1
EINGANG" nicht auf "S-VIDEO"
eingestellt werden.
Wenn eine Verbindung zum AV2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß besteht:
1 Zum Auswählen von "A/V2
ANSCHLUSS" 5 oder drücken.
2 4 drücken, um folgende Auswahl zu
treffen:
A/V : Zur Nutzung des
Videorekorders als
Aufnahmegerät, bei dem
das Abspielgerät mit dem
AV2 (L-2) IN/DECODER-
Anschluß verbunden ist,
oder für den Gebrauch
eines Satellitentuners, der
an den AV2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß
angeschlossen ist.
DECODER : Zur Nutzung eines
Decoders, der an den AV2
(L-2) IN/DECODER-
Anschluß angeschlossen
ist.
SAT : Zum Empfangen eines
Satellitenprogramms am
Fernsehgerät während der
Recorder ausgeschaltet ist.
( S.34)
Wenn "A/V1 AUSGANG" auf "S-
VIDEO" steht, kann "A/V2
ANSCHLUSS" nicht auf "DECODER"
gestellt werden.
Wenn "A/V2 ANSCHLUSS" auf "SAT"
steht, erscheint in der
Programmplatzanzeige "SAT" anstelle
von "L-2".
3 Wählen Sie dann das
Videoeingangssignal:
5 oder drücken, um "A/V2
EINGANG" zu wählen
4 4 drücken, um folgende Auswahl zu
treffen:
VIDEO : Wenn ein angeschlossener
Geräteausgang nur mit
regulären Videosignalen
kompatibel ist.
S-VIDEO : Wenn ein angeschlossener
Geräteausgang mit Y/C- (S-
Video) Signalen kompatibel
ist. Mit dieser Einstellung
erhalten Sie hochqualitative
S-VHS-Bilder
5 Zum Verlassen des Menümodus MENU
drücken.
Wenn Sie an den A/V2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß keinen
Decoder oder Satellitentuner
anschließen, lassen Sie "A/V2
ANSCHLUSS" auf "A/V" stehen.
Wenn "A/V2 ANSCHLUSS" auf
"DECODER" eingestellt ist, kann
"A/V2 EINGANG" keinesfalls auf
"S-VIDEO" gestellt werden.
Die Vorgabeeinstellung für "A/V2
ANSCHLUSS" ist "A/V"; wenn die
Speicherfunktion des Videorekorders
aufgrund eines Stromausfalls, oder
durch Herausziehen des Steckers
beim Videorekorder gestört wurde,
erfolgt, sobald die Stromzufuhr zum
Videorekorder wieder gewährleistet
ist, eine automatische Einstellung
auf "A/V". Wenn Sie einen Decoder
oder Satellitentuner verwenden, muß
"A/V2 ANSCHLUSS" wieder neu
eingestellt werden.
VORHERIGE SEITE
\S-VHS AUS
FARBSYSTEM PAL/NTSC
WÄHLEN : 5∞ ÄNDERN :4
ENDE : MENU
AUSG. /EING. EINST.
A/V1 AUSGANG VIDEO
\A/V1 EINGANG VIDEO
A/V2 ANSCHLUSS A/V
A/V2 EINGANG VIDEO
WÄHLEN : 5∞ ÄNDERN :4
ENDE : MENU
28
Automatische
Satellitenprogrammaufnahme
Mit dieser Einrichtung können Sie automatisch ein
Satellitenprogramm aufzeichnen, das über Ihren
externen Satellitentuner für den Timer
programmiert wird. Verbinden Sie einen
Satellitentuner mit dem AV2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß des Videorecorders ( S.8)
und programmieren Sie den Timer für den
Satellitentuner. Die Aufnahme wird dann vom
Videorecorder eingeleitet, wenn der Satellitentuner
den Eingang von Signalen an den AV2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß weitergibt. Wenn es kein
Eingabesignal gibt, stoppt der Videorecorder die
Aufnahme und schaltet sich aus.
Zuvor jedoch muß überprüft werden:
Ist der Satellitentuner an den AV2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß des Videorecorders
angeschlossen. (
S.8)
Der Timer muß für den Satellitentuner
programmiert werden.
Legen Sie eine bespielbare Kassette ein.
1 VCR drücken
2 MENU drücken.
3 PFür die Auswahl von "INSTALLATION" 5
oder und dann OK/STATUS drücken.
4 Für die Auswahl von "AUTO SAT
AUFNAHME" 5 oder drücken.
5 Für die Einstellung auf "ON" 4 drücken.
6 MENU drücken.
Folgende Mitteilung wird eingeblendet.
POWER drücken, um den Videorekorder
auszuschalten. Wenn der Videorekorder nicht
innerhalb von 30 Sekunden ausgeschaltet wird,
schaltet er sich automatisch ab.
Der Videorekorder schaltet dann in den Stand-by-
Modus um, und im Anzeigenfeld leuchtet "L2" auf.
Anmerkungen:
Das Drücken der
POWER-
oder
STAND/BY
-
Taste während des automatischen
Satellitenprogram-maufnahme-Modus führt dazu,
daß der Modus annulliert und "AUTO SAT
AUFNAHME" automatisch auf "OFF"
zurückgestellt wird.
Der Satellitentuner darf nicht eingeschaltet
werden, bevor das Programm durchgeführt wird;
ansonsten beginnt der Videorekorder mit der
Aufnahme, wenn der Satellitentuner eingeschaltet
ist.
Es hängt vom jeweiligen Satellitentuner ab, wenn
der Videorekorder ein kleines Stück am Anfang
eines Programms nicht aufzeichnet, oder am Ende
die Aufnahme länger ist, als das eigentliche
Programm läuft.
Während einer automatischen Satelliten-
Programm-Aufnahme oder während des Stand-
by-Modus kann der Videorekorder keine normale
Timer-Aufnahme vornehmen.
"Err L2" wird eingeblendet, wenn die
automatische Satelliten-Programm-Aufnahme
aktiviert wird, während der Satellitentuner
eingeschaltet ist. Schalten Sie den Satellitentuner
aus. Wenn die "Err"-Anzeige trotzdem noch immer
nicht ausgeblendet wird, obwohl der Tuner
abgeschaltet wurde, funktioniert die automatische
Satelliten-Programm-Aufnahme mit diesem
Satellitentuner nicht richtig.
S-VHS ET
Mit diesem Videorekorder können Aufnahmen im
Super VHS ET-Modus (Erweiterungstechnologie)
durchgeführt werden. Sie erhalten Aufnahmen in
S-VHS-Bildqualität auf einer VHS-Kassette.
Doch kommt diese Funktion nur im SP-Aufnahme-
modus zum Einsatz.
1Auswahl des S-VHS ET-Modus
1 Auf der Gerätevorderseite die Taste S-VHS ET
drücken. Der S-VHS ET-Aufnahmemodus wird
vor der Aufnahme ausgewählt.
Das Lämpchen leuchtet auf.
2 Der S-VHS ET-Aufnahmemodus wird nach der
Aufnahme bei nochmaligem Drücken der Taste
annulliert.
Anmerkungen:
Die "S-VHS ET"-Einstellung kann während der
Aufnahme, der Timer-Aufnahme, oder wenn der
Videorekorder ausgeschaltet ist, nicht geändert
werden. Darüberhinaus kann diese Funktion bei S-
VHS-Bändern nicht eingesetzt werden.
Damit Sie bei diesem Modell über einen langen
Zeitraum qualitativ hochwertige Aufnahme- und
Wiedergabebilder erhalten, empfehlen wir eine S-
VHS-Aufnahme auf einem S-VHS-Band.
S-VHS ET-Aufnahmen können nicht nur auf
diesem Videorekorder abgespielt werden , sondern
auch auf anderen Videorekordern mit S-VHS ET-
Funktion.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre S-VHS ET-
Aufnahmen mit entsprechenden Etiketten
kenntlich zu machen, um sie von herkömmlichen
VHS-Aufnahmen zu unterscheiden.
S-VHS ET recordings can also be played back on
an S-VHS VCR. However, there may be cases
where S-VHS ET playback is not possible on a
particular VCR.
S-VHS ET-Aufnahmen können auch auf einem S-
VHS-Videorekorder abgespielt werden. Doch gibt
es auch Fälle, in denen S-VHS ET-Aufnahmen auf
bestimmten Videorekordern nicht abgespielt
werden können.
BITTE FOLGEN SIE DEN
FOLGENDEN SCHRITTEN:
1 SAT TUNER
PROGRAMMIEREN
2 SAT TUNER ABSCHALTEN
3 VCR ABSCHALTEN
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)
DSPC EIN
O. S. D. EIN
\DIRECT REC EIN
AUTO SP=LP TIMER AUS
DIGITAL 3R EIN
ENERGIESPARER AUS
AUTO SAT AUFNAHME
RECORD LINK AUS
NÄCHSTE SEITE
WÄHLEN : 5∞ ÄNDERN :4
ENDE : MENU
Eine häufige Wiedergabe im Standbild- oder
Zeitlupen-Modus kann zu Schäden am Band
führen und somit eine schlechtere Bildqualität
verursachen.
Bei manchen Bändern kann selbst mit S-VHS ET-
Aufnahmen keine bessere Bildqualität erzielt
werden. Wir empfehlen, zuvor eine Testaufnahme
durchzuführen, um festzustellen, ob bessere
Ergebnisse erzielt werden können.
Für optimale Ergebnisse werden Qualitätsbänder
empfohlen.
Wenn das Bild bei der Wiedergabe verzerrt oder
unterbrochen wird, verwenden Sie eine
Reinigungskassette.
EasyLink-Funktionen
Wenn Sie einen Videorecorder und ein Fernsehgerät
verbinden, die über ein vollverdrahtetes 21 Pin-
SCART-Kabel ( S.8) mit T-V Link, EasyLink,
MegaLogic, SMARTLINK, Q-Link, DATA LOGIC
oder NEXTVIEWLINK ausgerüstet sind, stehen
folgende Funktionen zur Auswahl.
Direct Recording
NextView Link
TV Auto Power ON
VCR Auto Standby
Nähere Informationen entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
Inwieweit die Funktionen kompatibel und verfügbar
sind, hängt von den verschiedenen Systemen ab.
Direct Record
Das im Fernseher laufende Programm kann ohne
Probleme sofort aufgenommen werden. Halten Sie
sich an die nachstehende Anleitung.
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zur Auswahl von "INSTALLATION" 5 oder
und dann OK/STATUS drücken.
4 Für die Auswahl von "DIRECT REC" 5 oder
drücken, dann 4 für die Einstellung auf "ON"
drücken.
5 MENU drücken, um den Menübetrieb zu
verlassen.
6 REC/OTR drücken. Der Videorecorder
zeichnet das gerade laufende Programm auf.
Wenn "DIRECT REC" auf "AUS" steht,
funktioniert die Taste REC/OTR wie im
Abschnitt "Die Aufnahme" ( S.22)
beschrieben.
Während der direkten Aufnahme erscheint im
Anzeigenfeld "CH _ _".
29
NexTView Link
Sie können von Ihrem Fernsehgerät für Timer-
Programmierungen am Videorecorder die
EPG- (Elektronische Programmhinweis)
Informationen herunterladen.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
Während des Herunterladens der EPG-
Informationen muß der Videorecorder
eingeschaltet sein.
TV Auto Power ON
Sie können Ihren Fernseher einschalten und
automatisch auf den Videomodus einstellen,
wenn eine Kassette abgespielt wird.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
VCR Auto Standby
Sie können mit der Fernbedienung Ihres
Fernsehgerätes den Videorecorder ausschalten.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
Timer-Aufnahmen mit
S
HOW
V
IEW
-System
Mit S
HOW
V
IEW
-System wird die
Programmierung einer Timer-Aufnahme stark
vereinfacht. Für die Aufnahme eines
bestimmten TV-Programms, muß man
lediglich die S
HOW
V
IEW
-Nummer des
Programms kennen. Diese Nummer ist in jeder
Fernsehzeitung zu finden. Dann wird lediglich
die S
HOW
V
IEW
-Nummer für das Programm
über die Fernbedienung eingegeben und der
Videorecorder programmiert den Timer für die
Aufnahme.
Zu überprüfen...
Die Uhrzeit muß stimmen, bevor eine
Timer-Aufnahme eingestellt wird.
Es befindet sich eine bespielbare Kassette
im Videorecorder.
1
Auswahl des S
HOW
V
IEW
-Modus
1 VCR
drücken.
2 TIMER
drücken.
3 Zum
Auswählen
von
"S
HOW
V
IEW
"
5 oder und
dann OK/
STATUS drücken.
Am Bildschirm wird das S
HOW
V
IEW
-
Eingabemenü eingeblendet.
2
Eingabe der S
HOW
V
IEW
-Nummer
1 Geben Sie über die Nummerntasten die für
das aufzunehmende TV-Programm gültige
S
HOW
V
IEW
-Nummer ein.
2 OK/STATUS drücken. Die S
HOW
V
IEW
-
Programmanzeige erscheint am Bildschirm.
Wenn am Bildschirm "FEHLER" gemeldet
wird, haben Sie die falsche S
HOW
V
IEW
-
Nummer eingegeben. Drücken Sie in einem
solchen Fall CLEAR, dann wird die
Nummer gelöscht und kann richtig
eingegeben werden.
Wenn die Programmhinweisnummern noch
nicht eingestellt wurden, wenn die
Programmhinweisnummer noch nicht
eingestellt wurde, wird die Anzeige
LEITZAHL - ZUORDNUNG eingeblendet.
Geben Sie den Programmplatz ein, auf dem
die Übertragung für die S
HOW
V
IEW
-
Nummer am Videorecorder empfangen
wird, dann OK/STATUS drücken und die
S
HOW
V
IEW
-Programmanzeige erscheint am
Bildschirm.
3
Auswahl der
Bandlaufgeschwindigkeit
ALT/SPEED drücken.
Bei jedem Tastendruck wechselt die
Bandlaufgeschwindigkeit zwischen "SP"
oder "LP".
Zum Ändern der Stoppzeit STOP +/
drücken (Nummerntaste 2 oder 5).
4
Einstellung des VPS/PDC-Modus
Zum Auswählen von "VPS/PDC EIN" oder
"VPS/PDC AUS" VPS/PDC (Nummerntaste
7) drücken.
( "VPS/PDC-Aufnahmen" auf Seite 32)
5
Einstellung beenden
TIMER oder OK/STATUS drücken.
Am Bildschirm wird "PROGRAMIERUNG
OK " eingeblendet.
Diese Mitteilung wird nach 5 Sekunden
ausgeblendet und das normale TV-Bild
erscheint.
Wird jedoch die Meldung "PROGRAMM.
UNVOLSTÄNDIG" eingeblendet, fangen
Sie noch einmal mit Punkt 1 an.
Wenn die Anzeige "TIMER
ÜBERSCHNEIDUNG" eingeblendet wird,
überschneidet sich die gerade
programmierte Timer-Aufnahme mit einer
anderen Timer-Aufnahme. Dann erscheint
die Anzeige Program Review mit einer
blinkenden Magentalinie. Vgl. Seite 31
bezüglich Änderungen von Punkten bei sich
überschneidenden Programmen.
Wenn Sie andere Programme speichern
SHOWVIEW PROGRAMMIERUNG
CODE 123
WEITER : OK
LÖSCHEN : CLEAR
ENDE: TIMER
wollen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5.
6
Timer-Bereitschaftsmodus
Zum Ausschalten des Videorekorders
POWER (oder STANDBY/ON auf der
Gerätevorderseite) drücken. Im Anzeigenfeld
leuchtet die (Timer) Anzeige auf.
Damit eine Timer-Aufnahme durchgeführt
werden kann, muß der Videorekorder
ausgeschaltet werden. Wenn man vergessen
hat, den Videorekorder auszuschalten,
erscheint auf Ihrem Fernsehbildschirm zwei
Minuten vor Beginn einer Timer-Aufnahme
folgende Anzeige: "BITTE VCR
ABSCHALTEN, UM AUFNAHME
DURCHZUFÜHREN".
Wenn Sie das gleiche Programm jeden Tag
aufnehmen wollen, DAILY (Nummerntaste 8)
bei Schritt 3 drücken. (Zum Löschen die Taste
nochmals drücken).
Der Videorecorder zeichnet jeden Tag (Montag
bis Freitag) zur selben Zeit und gleich lang
eine TV-Sendung auf. (Tägliche Aufnahme).
Wenn Sie das gleiche Programm jede Woche
aufnehmen wollen, WEEKLY (Nummerntaste
9) bei Schritt 3 drücken. (Zum Löschen die
Taste nochmals drücken).
Der Videorecorder zeichnet einmal in der
Woche am gleichen Tag zur selben Zeit und
gleich lang eine TV-Sendung auf.
(Wöchentliche Aufnahme).
Wenn das aktuell eingestellte Programm
gelöscht werden soll, CLEAR drücken.
Nach Ausführung einer Timer-Aufnahme
Zum Einschalten des Videorekorders POWER
(oder STANDBY/ON auf der
Gerätevorderseite) drücken. Der Videorekorder
funktioniert wie gewöhnlich.
Stoppen einer bereits begonnen Timer-
Aufnahme
POWER (oder STANDBY/ON auf der
Gerätevorderseite) drücken.
Die Aufnahme wird abgebrochen und der
Videorecorder schaltet sich aus. Wenn es sich
um eine tägliche oder wöchentliche Aufnahme
handelt, werden alle folgenden Aufnahmen
gemäß Programmierung vorgenommen.
Überprüfen und Löschen von Programmen
vgl. Seite 31.
Die Timer-Aufnahme einer
Satellitenübertragung mit S
HOW
V
IEW
-System:
1 Schritte 1-6 ausführen.
2 Stellen Sie den Satellitentuner auf das
passende Programmm, bevor die gewählte
Sendung beginnt.
Lassen Sie den Satellitentuner eingeschaltet.
\ SHOWVIEW
TIMER-PROGRAMMIERUNG
TIMER-LISTE
WÄLHEN : 5∞ WEITER : OK
ENDE : TIMER
30
Timer-Aufnahmen
Sie wollen eine Aufnahme machen, wenn Sie
nicht zu Hause sind. Halten Sie sich an die
Anweisungen 1 bis 10 unten. Für jede
programmierte Aufnahme schaltet sich der
Videorekorder ein, beginnt mit der Aufnahme und
schaltet sich automatisch wieder aus. Es können
bis zu 8 Programme gespeichert werden.
Zu überprüfen....
Die Uhrzeit muß stimmen, bevor eine Timer-
Aufnahme programmiert wird.
Es befindet sich eine bespielbare Kassette im
Videorekorder.
Der Modus für die Fernbedienung ist richtig
eingestellt, damit Ihre Zieleinheit zum Einsatz
kommt-
Drücken Sie VCR für den Videorekorder.
Drücken sie TV für Ihr Fernsehgerät.
JEDER DER NACHFOLGENDEN SCHRITTE
MUSS INNERHALB VON 60 SEKUNDEN
ABGESCHLOSSEN WERDEN, ANSONSTEN
MUSS DIE PROGRAMMIERUNG VON
PUNKT 1 AN WIEDERHOLT WERDEN.
1
Auswahl des Timer-Modus
1 VCR drücken.
2 TIMER.
drücken.
Das Menü
Timer
Recording
wird
eingeblendet.
2
Auswahl des Modus Programme
1 Zum
Auswählen
von "TIMER
PROGRAM-
MIERUNG"
5 oder und
dann OK/
STATUS
drücken.
Wenn Sie bereits 8 Sendungen
programmiert haben, erscheint am
Bildschirm die Meldung "ALLE
PROGRAMMIERUNGEN
VERWENDET" und man kommt wieder
zum Menü Timer Recording. In diesem Fall
müssen unerwünschte Sendungen gelöscht
werden. ( S.32)
3
Auswahl des Programmplatzes
Zum Auswählen
des TV-Kanals
CH 5 oder
drücken.
Verharrt man
bei der
Einstellung
CH 5 oder
, durchläuft
man schnell alle Programmplätze.
EINMALIGE PROGRAMMIERUNG
PROGRAMNR. 1
TV PROG +/- - -
START+/- - -:- -
STOP +/- - -:- -
AUFN. GESCHW. SP
VPS/PDC AUS
DATE +/- - -/- -/- -
TÄGLICH: 8 WÖCHENTL.: 9
WEITER: OK
ENDE : TIMER
EINMALIGE PROGRAMMIERUNG
PROGRAMNR. 1
TV PROG +/- 12
START+/- 20:00
STOP +/- - -:- -
AUFN. GESCHW. SP
VPS/PDC AUS
DATE +/- - -/- -/- -
TÄGLICH: 8 WÖCHENTL.: 9
WEITER: OK
ENDE : TIMER
EINMALIGE PROGRAMMIERUNG
PROGRAMNR. 1
TV PROG +/- 12
START+/- 20:00
STOP +/- 22:00
AUFN. GESCHW. SP
VPS/PDC AUS
DATE +/- - -/- -/- -
TÄGLICH: 8 WÖCHENTL.: 9
WEITER: OK
ENDE : TIMER
EINMALIGE PROGRAMMIERUNG
PROGRAMNR. 1
TV PROG +/- 12
START+/- 20:00
STOP +/- 22:00
AUFN. GESCHW. LP
VPS/PDC AUS
DATE +/- - -/- -/- -
TÄGLICH: 8 WÖCHENTL.: 9
WEITER: OK
ENDE : TIMER
EINMALIGE PROGRAMMIERUNG
PROGRAMNR. 1
TV PROG +/- 12
START+/- 20:00
STOP +/- 22:00
AUFN. GESCHW. LP
VPS/PDC EIN
DATE +/- 14/07/00
FREITAG
TÄGLICH: 8 WÖCHENTL.: 9
WEITER: OK
ENDE : TIMER
9
Programm bestätigen
OK/STATUS oder TIMER. drücken.
Am Bildschirm wird "PROGRAMMIERUNG
OK " eingeblendet.
Nach 5 Sekunden wird die obere Mitteilung
eingeblendet und das normale TV-Bild ist wieder
da. Die (Timer) Anzeige leuchtet im
Anzeigenfeld auf
Erscheint jedoch die Meldung
"PROGRAMM. UNVOLLSTÄNDIG" starten
Sie einen neuen Versuch. Fangen Sie bei
Punkt 1 an.
Erscheint die Meldung "TIMER
ÜBERSCHNEIDUNG" überschneidet sich
die gerade durchgeführte Timer-Aufnahme
mit einer anderen Timer-Aufnahme. Dann
erscheint die Anzeige Program Review mit
einer blinkenden Magentalinie. Zum Ändern
der Punkte bei sich überschneidenden
Programmen, vgl. Seite 31.
Wenn Sie andere Programme speichern
wollen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 9.
10
Einstellung beenden
Zum Ausschalten des Videorekorders POWER
(oder STANDBY/ON auf der Gerätevorderseite)
drücken.
Für eine Timer-Aufnahme muß der
Videorekorder ausgeschaltet werden. Wenn Sie
vergessen, den Videorekorder auszuschalten,
erscheint zwei Minuten vor Beginn einer Timer-
Aufnahme die Warnmeldung " BITTE VCR
ABSCHALTEN, UM AUFNAHME
DURCHZUFÜHREN " am Bildschirm Ihres
Fernsehgerätes. Zum Ausblenden der Mitteilung
die Taste CLEAR drücken.
Wenn Sie das gleiche Programm jeden Tag
aufnehmen wollen, DAILY (Nummerntaste 8)
zwischen Schritt 3 und 8 drücken. (Zum Löschen
wird die Taste nochmals gedrückt).
Der Videorekorder zeichnet jeden Tag (Montag
bis Freitag) zur selben Zeit und gleich lang eine
TV-Sendung auf. (Tägliche Aufnahme).
Wenn Sie das gleiche Programm jede Woche
aufnehmen wollen, WEEKLY (Nummerntaste
9) zwischen Schritt 3 und 8 drücken. (Zum
Löschen wird die Taste nochmals gedrückt).
Der Videorekorder zeichnet einmal in der Woche
am gleichen Tag zur selben Zeit und gleich lang
eine TV-Sendung auf. (Wöchentliche Aufnahme).
Nach einer Timer-Aufnahme
POWER (oder STANDBY/ON auf der
Gerätevorderseite) drücken, um den
Videorekorder einzuschalten. Sie können Ihren
Videorekorder wie gewöhnlich nutzen.
Stoppen einer bereits begonnen Timer-
Aufnahme
POWER (oder STANDBY/ON auf der
Gerätevorderseite) drücken.
Die Aufnahme wird abgebrochen und der
Videorekorder schaltet sich aus. Wenn es sich um
eine tägliche oder wöchentliche Aufnahme
handelt, werden alle folgenden Aufnahmen
gemäß der Programmierung durchgeführt.
Zum Aufzeichnen von externen Eingängen
drücken Sie CH 5 oder solange, bis "A/V1
RÜCK", "A/V2 RÜCK ", "A/V FRONT"
oder "S-2 VIDEO" eingeblendet wird.
4
Festlegen der Startzeit
START + oder
(Nummerntaste 1
oder 4) drücken.
Die
eingestellte
Zeit ändert
sich bei jedem
Tastendruck in
1-minütigen
Abständen. Halten Sie die Taste gedrückt,
erfolgt die Änderung in 30-minütigen
Abständen.
5
Festlegen der Stoppzeit
STOP + oder
(Nummerntaste
2 oder 5)
drücken.
Die
eingestellte
Zeit ändert
sich bei
jedem Tastendruck in 1-minütigen Abständen.
Halten Sie die Taste gedrückt, erfolgt die
Änderung in 30-minütigen Abständen.
6
Auswahl der
Bandlaufgeschwindigkeit
ALT/SPEED.
drücken.
Bei jedem
Tastendruck
wechselt die
Bandlaufgesch-
windigkeit
zwischen "SP"
auf "LP".
7
Einstellung des VPS/PDC-Modus
VPS/PDC (Nummerntaste 7) drücken, um
"VPS/PDC" auf "ON" oder "OFF" zu
stellen. ( "VPS/PDC Recording", vgl.
S.32)
8
Festlegen des Startdatums
DATE + oder
(Nummerntaste 3
oder 6) drücken
Jahr und Tag
der Woche
werden
automatisch
eingeblendet.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)
\ SHOWVIEW
TIMER-PROGRAMMIERUNG
TIMER-LISTE
WÄLHEN : 5∞ WEITER : OK
ENDE : TIMER
EINMALIGE PROGRAMMIERUNG
PROGRAMNR. 1
TV PROG +/- 12
START+/- - -:- -
STOP +/- - -:- -
AUFN. GESCHW. SP
VPS/PDC AUS
DATE +/- - -/- -/- -
TÄGLICH: 8 WÖCHENTL.: 9
WEITER: OK
ENDE : TIMER
31
Nützliche Funktionen für die
Timer-Aufnahme:
Automatische
Bandlaufgeschwindigkeit
Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann der
Videorecorder die
Bandlaufgeschwindigkeit ändern und ein
Programm im LP-Modus aufnehmen, wenn
für eine SP-Aufnahme nicht genug Platz
auf der Kassette vorhanden ist.
1 VCR drücken.
2 MENU drücken.
3 Zum Auswählen von "INSTALLATION"
5 oder und dann OK/STATUS
drücken.
4 5 oder drücken, um "AUTO SP =
LP TIMER." zu wählen.
5 3 drücken.
Die Einstellung ändert sich mit jedem
Tastendruck.
ON:
Dies wird gewählt, wenn der
Videorecorder die
Bandlaufgeschwindigkeit von SP auf
LP umstellen soll, für den Fall, daß die
verbleibende Bandlauflänge nicht
ausreichend ist.
OFF:
Bei dieser Einstellung kann der
Videorecorder keine Änderung der
Bandlaufgeschwindigkeit vornehmen.
6 MENU drücken, um den Menübetrieb zu
verlassen.
Anmerkungen:
Die Funktion Auto SP = LP steht
während der Sofortaufnahme (OTR) nicht
zur Auswahl und die Funktion arbeitet bei
Kassetten, die länger oder kürzer als E-
180 sind, nicht zuverlässig.
Wenn Sie den Recorder für 2 oder mehr
Timer-Aufnahmen eingestellt haben,
kann es sein, daß die zweite Aufnahme
und alle folgenden bei einer Einstellung
von "AUTO SP = LP Timer" auf "ON"
nicht auf das Band passen. In diesem Fall
muß man sicherstellen, daß die Funktion
nicht aktiviert ist und legt die
Bandlaufgeschwindigkeit bei der Timer-
Programmierung manuell fest.
Damit sichergestellt ist, daß die
Aufnahme auf dem Band Platz hat, kann
es sein, daß über die Funktion am Ende
einer Aufnahme ein nichtaufgezeichneter
Abschnitt belassen wird.
An der Stelle des Bandes, wo von SP auf
LP umgeschaltet wird, kann es zu Bild-
und Tonstörungen kommen.
Wird eine Timer-Aufnahme mit VPS/
PDC und Auto SP = LP Timer
durchgeführt und die Sendung länger als
ursprünglich angezeigt dauert, kann es
vorkommen, daß eine Sendung nicht zur
Gänze aufgezeichnet wird.
Zwei Sendungen
überschneiden sich
Bei der neu
program-
mierten
Timer-
Aufnahme
wird der
Program
Review-
Schirm mit
einer
blinkenden Magentalinie eingeblendet und
gleichzeitig blinkt die bereits programmierte
Sendung.
1 5 oder
drücken, um
die
Magentalinie
zwischen die
beiden sich
überschnei-
denden
Aufnahmen
zu ziehen.
2 OK/STATUS drücken, dann werden die
Informationen zu der Sendung, die
geändert werden soll, eingeblendet.
3 Halten Sie sich an die Schritte 4 bis 9 auf
seite 30 "Timer-Aufnahmen", um das
ausgewählte Programm zu ändern. Zum
Löschen einer Timer-Aufnahme CLEAR
drücken.
Wenn die sich überschneidenden
Programme nicht geändert werden,
nimmt der Videorekorder die zuerst
programmierte Sendung vollständig auf.
Vom späteren Programm wird dann nur
noch der Rest aufgezeichnet.
Wenn die START-Zeit für beide
Sendungen gleich ist, wird die Sendung
mit der niedrigeren Programmnummer
aufgenommen.
EINMALIGE PROGRAMMIERUNG
PROGRAMNR. 1
TV PROG +/- 12
START+/- 08:00
STOP +/- 10:00
AUFN. GESCHW. SP
VPS/PDC EIN
DATE +/- 21/07/00
FREITAG
LÖSCHEN : CLEAR
WEITER : OK ENDE : TIMER
PR CH START STOP DATUM
1 12 08:00 10:00 21/07
2 25 11:00 13:00 10/08
3 03 09:00 11:00W14/07
4 45 03:00 03:15W15/10
5
6
7
8
WÄLHEN : 5∞
WEITER : OK
Turbo Timer
Mit dieser Funktion können Sie eine Timer-
Aufnahme durchführen, ohne die üblichen
Einstellungen, die am Bildschirm eingeblendet
werden. Die Programmierung beschränkt sich
auf die nacfolgenden 24 Stunden.
1 Legen Sie eine Kassette in den Videorekorder
ein und drücken Sie die Taste "TURBO
TIMER" auf der Fernbedienung. Im
Anzeigenfeld erscheint die aktuelle Zeit.
2 Zum Ändern der START-Zeit 5 oder
drücken (wird die Taste gedrückt gehalten,
ändert sich die Zeiteinstellung in 30-
minütigen Intervallen), dann OK/STATUS
drücken.
3 Zum Ändern der STOP-Zeit 5 oder
drücken (wird die Taste gedrückt gehalten,
ändert sich die Zeiteinstellung in 30-
minütigen Intervallen), dann OK/STATUS
drücken.
4 Zum Ändern des Programmplatzes
(CHANNEL) 5 oder und dann OK/
STATUS drücken.
5 Die Dateneingabe wird gespeichert und der
Turbo Timer-Modus wird beendet. Die
normale Anzeige kehrt zurück.
6 Schalten Sie Ihren Videorekorder aus.
Anmerkungen:
Zum Verlassen des Turbo Timer-Modus
zu einem beliebigen Zeitpunkt drückt
man die Taste TURBO TIMER.
Erscheint im Anzeigenfeld eine "Err"-
Meldung, wurden bereits alle 8
Programme eingestellt. In diesem Falle
funktioniert der Turbo Timer nicht. Zum
Ausblenden der Fehlermitteilung wird
die Taste TURBO TIMER nochmals
gedrückt.
Die Einstellungen für eine Turbo Timer-
Aufnahme erscheinen nur im
Anzeigenfeld und nicht am Bildschirm.
Der Warnhinweis für sich
überschneidende Programme funktioniert
im Turbo Timer-Modus nicht.
Tägliche und wöchentliche Aufnahmen
sind im Turbo Timer-Modus nicht
verfügbar.
Die Bandlaufgeschwindigkeit kann
jederzeit zwischen Schritt 2 und 4
gewählt werden.
SP
VCR
SP
VCR
SP
VCR
SP
VCR
32
PR CH START STOP DATUM
1 12 08:00 10:00 15/06
2 10 10:00 10:45 14/08
3 45 03:00 03:15 D15/10
4 24 11:30 13:00 DAILY
5 20 20:00 21:00 W18/10
6
7
8
WEITER : OK
ENDE : TIMER
1234 5
PR CH START STOP DATUM
1 12 08:00 10:00 15/06
2 10 10:00 10:45 14/08
3 45 03:00 03:15 D15/10
4 24 11:30 13:00 DAILY
5 20 20:00 21:00 W18/
6
7
8
WEITER : OK
ENDE : TIMER
Überprüfen, Anzeigen und
Löschen von Programmen
1 VCR drücken.
2 Den Videorecorder und Fernseher
einschalten.
3 TIMER drücken.
4 5 oder drücken, um "TIMER-LISTE"
zu wählen. Dann OK/STATUS drücken.
Es erscheint eine Liste der Timer-
Aufnahmen.
5 Wiederholt OK/STATUS drücken, um
detailliertere Programminformationen zu
sehen.
Beim ersten Tastendruck werden
eingehende Programminformationen für
das Programm 1 eingeblendet. Bei
weiterem Drücken werden die
Informationen aller anderen Programme
eingeblendet.
Im Anzeigenfeld erscheint die
Programm-Startzeit. Drückt man
DISPLAY, wird in der Anzeige die
Programm-Stoppzeit, dann das Datum
und der Programmplatz abgerufen.
6 Ändern der auf dem Bildschirm
eingeblendeten Programmeinstellung.
Folgende Tasten drücken:
START +/– : Zum Ändern der Startzeit
STOP +/– : Zum Ändern der Stoppzeit
SPEED : Zum Ändern der
Bandlaufgeschwindigkeit
VPS/PDC : Zum Ändern der
Einstellung für das
Videoprogrammsystem
DATE +/– : Zum Ändern der
Datumseinstellung
CH 5/ : Zum Ändern des
Programmkanals
Wenn Sie die am Fernsehgerät gezeigte
Programmeinstellung ändern möchten,
CLEAR drücken. Dann werden alle
Informationen zum nächsten Programm
eingeblendet.
7 TIMER drücken, um gegebenfalls
den Menübetrieb zu verlassen.
Einblendung der
Programmliste
.
1 Programmnummern
2 Programmplatznummern
3 Startzeit
4 Stoppzeit
5 Aufnahmedatum
Anstelle der Aufnahmezeit wird
hier nach der ersten Aufnahme
einer täglich programmierten
Sendung "TÄGL." eingeblendet.
Anstelle der Aufnahmezeit wird
hier nach der ersten Aufnahme
einer wöchentlich programmierten
Sendung das Datum für die
Aufnahme der folgenden Woche
eingeblendet.
VPS/PDC-Aufnahmen
Einige TV-Stationen bieten als
Serviceleistung PDC (Programme
Delivery Control=
Programmsendekontrolle) oder VPS
(Video Programmes System
(Videoprogrammsystem), die dazu
dienen, eine sichere Timer-Aufnahme zu
bekommen. Bei diesem System werden
zusammen mit den Audio/Video-Signalen
spezielle Kodesignale übertragen. Diese
Kodesignale kontrollieren Ihren
Videorecorder und haben Vorrang vor
allen im Timer festgelegten
Aufnahmezeiten. Das bedeutet, daß Ihr
Recorder die TV-Programme erst dann
startet oder beendet, wenn Sie tatsächlich
beginnen oder enden auch wenn sich die
Übertragungszeit eines vorbestimmten
Programms ändert.
ANMERKUNGEN:
Bei einer Timer-Programmierung muß
die Startzeit (VPS oder PDC) wie im
TV-Programm angekündigt eingegeben
werden. Wird eine andere Zeit
eingegeben führt das dazu, daß gar
keine Aufnahme erfolgt.
Eine VPS/PDC-Aufnahme ist auch
dann möglich, wenn Ihr Recorder über
die AV2 (L-2) IN/DECODER-Buchse
mit einem Satellitentuner oder einem
Kabelsystem verbunden ist.
Die VPS/PDC-Aufnahme ist auch über
den AV1 (L-1) IN/OUT-Anschluß
möglich.
Wie überprüft man, ob die
Empfangsstation ein VPS/PDC-Signal
übermittelt?
1 OK/STATUS oder DISPLAY drücken,
bis der Programmplatz im
Anzeigenfeld eingeblendet wird.
2 Ca. 5 Sekunden lang SKIP SEARCH
drücken.
"VPS/PDC" erscheint im Anzeigenfeld
und blinkt. Wenn von der Station ein
VPS/PDC-Signal erfaßt wird, hört die
Anzeige "VPS/PDC" zu blinken auf.
Wird kein Signal erfaßt, blinkt die
Anzeige "VPS/PDC" langsamer.
3 OK/STATUS, DISPLAY oder SKIP
SEARCH nochmals drücken, um zur
normalen Anzeige zurückzukommen.
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)
33
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-1)
LP30713-006
L
AUDIO
OUT
R
RF OUT
ANTENNE
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/SORTIE
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-1)
LP30713-006
L
AUDIO
OUT
R
RF OUT
ANTENNE
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/SORTIE
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
Das Kopieren von Kassetten
1 Anschluß des aufnehmenden Recorders (dieser Videorecorder) an
einen Abspielrecorder.
2 Anschluß des aufnehmenden Recorders (dieser Videorecorder) an
das Fernsehgerät.
Anschluß-
diagramm
Das Kopieren von einem beliebigen
Videorecorder (oder Videokamera) auf einen
anderen ist kein Problem. Bei unserem
Beispiel auf dieser Seite wird dieser
Videorecorder als Aufnahmegerät eingesetzt.
Vgl. die Bedienungs-anleitungen des
anderen Videorecorders (als Abspielgerät).
Anmerkungen:
Wenn dieser Videorecorder das
Aufnahmegerät benutzt
Sie können die S-Video- oder Video/Audio-
Eingangsbuchsen auf der Gerätevorderseite
benutzen, wenn ein anderer Videorecorder
S-Video- oder Video/Audio-
Ausgangsbuchsen hat.
Wenn dieser Videorecorder das Abspielgerät
benutzt
Folgende Anschlüsse oder Buchsen können
verwendet werden.
AV1 (L-1) IN/OUT-Anschluß
(Rückseite): wenn der andere
Videorecorder einen SCART-
Eingangsanschluß hat.
Überprüfen Sie, ob A/V1 AUSGANG in
der "AUSG./ EING. EINST"-Anzeige auf
den richtigen Modus eingestellt wurde.
( S.27)
S-Video/Audio-Ausgangsbuchsen
(Rückseite): wenn der andere
Videorecorder S-Video/Audio-
Eingangsbuchsen hat.
1Beim Videorecorder
Legen Sie die Ursprungskassette in den
Videorecorder ein, der als Abspielgerät dient
und eine leere Kassette in den Recorder, der
als Aufnahmegerät eingesetzt wird.
2Beim Fernsehgerät
Stellen Sie am Fernseher den Kanal ein, den
Sie als Videokanal bestimmt haben, oder
den externen Leitungseingang.
3Auswahl des Leitungseingangs
Zum Auswählen des Linieneingangs die
Nummerntaste "0" und/oder
PROGRAMME 5/ (oder CH 5/ auf
der Fernbedienung) drücken.
L-1: Für den AV1 (L-1) IN/OUT-
Anschluß auf der Rückseite.
L-2: Für den AV2 (L-2) IN/DECODER-
Anschluß auf der Rückseite.
S-1: Für die S-Video/Audio-
Eingangsbuchsen auf der
Vorderseite.
F-1: Für die Video/Audio-
Eingangsbuchsen auf der
Vorderseite.
Wenn Sie einen AV1 (L-1) IN/OUT- oder
AV2 (L-2) IN/DECODER-Anschluß an der
Geräterückseite verwenden, überprüfen Sie,
ob "A/V1 EINGANG" oder "A/V2
ANSCHLUSS" und "A/V2 EINGANG" in
der Anzeige AUSG./ EING. EINST auf den
richtigen Modus eingestellt sind. ( S.27)
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)
4
Auswahl der
Bandlaufgeschwindigkeit
ALT/SPEED drücken, bis die gewünschte
Bandlaufgeschwindigkeit (SP oder LP) in
der Anzeige erscheint.
5Abspielgerät
Die Taste PLAY 3 am Abspielgerät
drücken.
6Aufnahme- (Kopier-) Gerät
An diesem Videorecorder REC/OTR
drücken.
Denken Sie daran, die Tasten, wie in Schritt
5 und 6 beschrieben, gleichzeitig zu
drücken, damit die Aufnahme vollständig
ist.
Ihr
Videorecorder
Aufnahmegerät
21 Pin-SCART-
Kabel
Der andere Videorecorder
TV-
Empfänger
Der andere Videorecorder
RF-Kabel
TV-
Empfänger
VIDEO-
KANAL
oder AV-
Modus
Aufnahmegerät
Ihr
Videorecorder
Abspielgerät
Abspielgerät
S-Video-Kabel
21 Pin-SCART-
Kabel
34
VIDEO L AUDIO R
@
F
O
R
W
A
R
D
R
E
W
I
N
D
REC/OTR
DISPLAY
AUDIO DUBBING
S-VHS ET
SPEED
STANBY/ON
DIGITAL TBC/NR
VR 1000 VIDEO CASSETTE RECORDER
PROGRAMME
PLAYPAUSE/STILL
STOP/EJECT
+8
4
0
6
-
15dB
NORM
12
SP SLP
VCR
/
VPS/PDC
REVIEW
DIGITAL STEREO
TURBO
DRIVE
Synchronisieren
Zuvor
bespieltes Band
synchronisiertes Band
Normale Audiospur
Bei der Synchronisation wird auf einer zuvor
bespielten Kassette der normale Audioton durch
eine neue Tonspur ersetzt. Verwenden Sie Ihren
Videorecorder als Aufnahmegerät.
Video/Hi-Fi-
Audiospur
1Anschlüsse vorbereiten
Schließen Sie ein Audioteil an die
AUDIO IN- (L und R) Anschlüsse an
der Vorderseite des Videorecorders an.
Bei einer monauralen Ausrüstung nur
den AUDIO IN L-Anschluß am
Videorecorder verwenden.
2
Einstellung des
Eingangsmodus
Zum Auswählen von "L-F" oder "S-1"
im Anzeigenfenster die Nummerntaste
"0" und/oder PROGRAMME 5/
(oder CH 5/ auf der Fernbedienung)
drücken.
3Bestimmung des Startpunktes
PLAY 3 drücken, um mit dem
Abspielen des im Videorecorder
liegenden Bandes zu beginnen und
PAUSE/STILL 8 drücken, wenn Sie
an der Stelle sind, die synchronisiert
werden soll. AUDIO DUBBING auf
der Vorderseite drücken.
Ihr Videorecorder kommt in den
Modus AUDIO DUBBING Pause.
(REC) blinkt, #* (PLAY und
PAUSE) leuchten im Anzeigenfeld
auf.
4
Mit dem Synchronisieren
beginnen
Aktivieren Sie den PLAY-Modus am
Audioteil, und drücken Sie dann
PAUSE/STILL 8, um die Kassette in
Ihrem Videorecorder abzuspielen. An
dieser Stelle beginnt das
Synchronisieren.
Die Synchronisation kann kurzzeitig
über die Taste PAUSE/STILL 8
unterbrochen werden. Die Taste noch
einmal drücken, um fortzufahren.
5Das Synchronisieren beenden
STOP 7 drücken, um die im
Videorecorder eingelegte Kassette
anzuhalten, dann das Audioteil auch
anhalten.
Anmerkungen:
Beim Überwachen des Tons während der
Synchronisation, wird automatisch die
normale Tonspur gewählt. Wenn man den
gemischten Ton hören will (Hi-Fi +
normale Tonspuren),
AUDIO/MUTE
an
der Fernbedienung drücken, um die
Tonspur zu wählen, die man hören will.
Das Synchronisieren wird gestoppt, wenn
der Zählerstand 0:00:00 erreicht. Der
Videorecorder geht in den Abspielmodus
über. Überprüfen Sie den Zähler vor dem
Synchronisieren.
Das Synchronisieren ist auch über den
AV1 (L-1) IN/OUT- oder AV2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß auf der Rückseite
möglich. Wenn mit diesem Anschluß
synchronisiert wird, überprüfen Sie, ob
bei Schritt 2 der richtige Eingangsmodus
gewählt wurde.
Eine Kassette, bei der der
Aufnahmeschutz entfernt wurde, kann
nicht synchronisiert werden.
Beim Abspielen einer synchronisierten
Kassette
AUDIO/MUTE
auf der
Fernbedienung drücken, um die
gewünschte Tonspur zu wählen. ( S.25)
Audio-Teil
(CD-Spieler usw.)
Audio-Kabel
ERWEITERTE FUNKTIONEN
(FORTSETZUNG)
35
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-1)
LP30713-006
L
AUDIO
OUT
R
RF OUT
ANTENNE
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/SORTIE
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
DECODER VCR TV
EXT.2 EXT.1
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-1)
LP30713-006
L
AUDIO
OUT
R
RF OUT
ANTENNE
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/SORTIE
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
DECODER VCR TV
Anschluß an einen Satellitentuner (Einfacher Anschluß)
SYSTEMANSCHLÜSSE
Beispiel für eine einfache Verbindung, wenn kein
Decoder zur Verfügung steht.
Den Satellitentuner mit dem AV2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß am Videorecorder verbinden,
und dann den AV1 (L-1) IN/OUT-Anschluß am
Videorecorder mit dem 21-Pin-SCART-Anschluß am
Fernsehgerät verbinden.
ANMERKUNGEN:
Stellen Sie "A/V2 ANSCHLUSS" auf "A/V" ein. (
S.27)
In dieser Verbindung können Sie die Funktion
Automatische Satelliten-Programm-Aufnahme
verwenden. (
S.28)
Zum Aufzeichnen eines Programms via Satellitentuner
kann der L-2 -Modus durch Drücken der Nummerntasten
und/oder CH 5/ gewählt werden, so daß "L-2" im
Anzeigenfenster eingeblendet wird.
Weiteres entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres
Satellitentuners.
WICHTIGER HINWEIS
Wenn "A/V2 ANSCHLUSS" auf "SAT" eingestellt wurde
( S.27), kann mit einem Fernsehgerät, das im AV-Modus
läuft, eine Satellitenübertragung angesehen werden, auch
dann, wenn der Videorekorder ausgeschaltet ist. Befindet
sich der Videorekorer Im Stopp- oder Aufnahmemodus,
drückt man VCR/TV auf der Fernbedienung, dann wird die
VCR-Anzeige im Anzeigenfenster ausgeblendet. Wenn der
Videorekorder eingeschaltet wird, während der
Satellitentuner ausgeschaltet ist, bleibt der TV-Bildschirm
leer. Schalten Sie in diesem Fall den Satellitentuner ein
oder stellen Sie den Fernseher in den TV-Modus oder aber
drücken Sie VCR/TV, um die VCR-Anzeige einzublenden.
Anschluß an einen Satellitentuner (Perfekter Anschluß)
Beispiel für eine empfohlene Anschlußverbindung,
wenn sowohl ein Satellitentuner als auch ein Decoder
zur Verfügung stehen.
Den Decoder mit dem Anschluß des Satellitentuners
verbinden, den AV1 (L-1) IN/OUT-Anschluß mit dem
TV-Anschluß und den AV2 (L-2) IN/DECODER-
Anschluß mit dem Anschluß des Satellitentuners. Dann
den Satellitentuner an das Fernsehgerät anschließen.
ANMERKUNGEN:
Stellen Sie "A/V2 ANSCHLUSS" auf "A/V" ein.
(
S.27)
In dieser Verbindung können Sie die Funktion
Automatische Satelliten-Programm-Aufnahme
verwenden. (
S.28)
Zum Aufzeichnen eines Programms via Satellitentuner
kann der L-2 -Modus durch Drücken der
Nummerntasten und/oder CH
5/
gewählt werden, so
daß "L-2" im Anzeigenfenster eingeblendet wird.
Bei einer verschlüsselten Übertragung, Signale über
den Satellitentuner entschlüsseln.
Weiteres entnehmen Sie den Bedienungsanleitungen
Ihres Satellitentuners und Decoders.
Antenne
TV-
Antennen-
kabel
Antennen-
anschluß
Rückseite des
Fernsehgerätes
Außenantenne
Satellitenkabel
Satellitentuner-Einheit
ANT. IN
RF OUT
21-Pin-AV-
Eingangsanschluß
(SCART)
Netzanschluß
Antennen-
anschluß
Außenantenne
Antenne
TV-
Antennen-
anschluß
21-Pin-AV-
Eingangsanschluß
(SCART)
Rückseite des
Fernsehgerätes
Satellitenkabel
Satellitentuner-Einheit
ANT. IN
RF OUT
Decoder
Netzanschluß
36
ANT. IN
AV1 (L-1)
OUT
AV2 (L-1)
LP30713-006
L
AUDIO
OUT
R
RF OUT
ANTENNE
LP20914-005
SORTIE
PAUSE
TELEC.
S
AUDIO
IN/OUT
ENTRE/SORTIE
IN/DECODER
ENTRE/SORTIE
SORTIE
ANTENNE
ENTREE
Anschluß an einen Decoder
Der AV2 (L-2) IN/DECODER-Anschluß kann als Eingangsanschluß
für einen externen Decoder verwendet werden. Der Decoder muß
angeschlossen werden, um Programme zu sehen, die über
verschlüsselte Kanäle gesendet werden.
Schließen Sie via 21-Pin-SCART-Kabel den AV2 (L-2) IN/
DECODER-Anschluß Ihres Videorecorders an den Euroanschluß
des Decoders an.
ANMERKUNGEN:
Stellen Sie "A/V2 ANSCHLUSS" auf "DECODER". ( S.27)
Folgen Sie den Anleitungen im Abschnitt "Entschlüsseln von Programmen
beim Empfang verschlüsselter Übertragungen" auf Seite 18.
TV-
Empfänger
RF-Kabel
(mitgeliefert)
TV-
Antennen-
kabel
Decoder
SYSTEMANSCHLÜSSE
(FORTSETZUNG)
37
TV-Herstellerkodes
BRANDT 21
EMERSON 14
FINLUX 33
GOLDSTAR 04
GRAETZ 30
GRUNDIG 24, 25
HITACHI 12
ITT 30
JVC 05
LUXOR 30
MITSUBISHI 13, 26
NOKIA 34
NORDEMENDE 21
PANASONIC 07, 17, 19, 20
PHILIPS 01, 02, 03
RCA 10
SABA 21
SALORA 30
SAMSUNG 18
SANYO 11
SELECO 30
SHARP 16
SONY 09
TELEFUNKEN 21
THOMSON 21, 22, 23
TOSHIBA 08
ZENITH 06, 15
T
V-BETRIEB
Anmerkung:
Auch wenn mit dieser Fernbedienung die
meisten Fernsehgeräte von PHILIPS und
anderen Herstellern bedient werden können,
gibt es doch manche Geräte oder Funktionen
am Fernseher, die mit dieser Fernbedienung
nicht bedient werden können.
1Code-Einstellung
1 TV gedrückt halten.
2 Nun zwei Nummerntasten drücken,
um den Zahlenkode des Herstellers
einzugeben, vgl. Tabelle rechts.
Beispiel: für 02 muß 0 und dann 2
gedrückt werden.
Nun kann das Fernsehgerät, über
Auswahl des richtigen Kodes, mit der
Fernbedienung betrieben werden.
2Einstellung bestätigen
POWER drücken und dabei die
Fernbedienung in Richtung
Fernsehgerät halten.
Wenn sich Ihr Fernsehgerät ein- und
ausschaltet, ist die Einstellung beendet.
Wenn nicht, wiederholen Sie die oberen
Schritte und geben Sie einen neuen
Kode ein.
Nach dem Austauschen der Batterien
Der Herstellerkode muß erneut eingegeben
werden.
Anmerkung:
Die für den TV-Betrieb erforderlichen
Tasten werden auf Seite 4 erläutert.
Mit dieser Fernbedienung kann auch das Fernsehgerät bedient werden. Hierfür muß dann zuerst der richtige Herstellerkode
eingegeben werden.
38
S
ATELLITETUNER
-
M
ODUS
Anmerkung:
Obwohl diese Fernbedienung auf
Satellitentuner vieler Hersteller abgestimmt
ist, kann es vorkommen, daß sie bei
manchen Tunern nicht funktioniert oder daß
manche Funktionen des Tuners mit dieser
Fernbedienung nicht eingesetzt werden
können.
1Kode einstellen
1 SAT gedrückt halten.
2 Geben Sie zwei Nummerntasten für den
Herstellerkode Ihres Satellitentuners ein.
Entnehmen Sie diesen Kode der
nebenstehenden Tabelle).
Beispiel: Drücken Sie 8 und 4 für 84.
3 STOP 7 drücken, lassen Sie dann die
Taste SAT los.
Der Satellitentuner mit dem
entsprechenden Kode kann jetzt mit
der Fernbedienung gesteuert werden.
2Einstellung bestätigen
POWER drücken. Halten Sie hierfür die
Fernbedienung in die Richtung des
Satellitentuners.
Wenn sich der Satellitentuner an- oder
ausschaltet, ist die Einstellung beendet.
Wenn nicht, wiederholen Sie die Einstellung
mit einem anderen Kode.
Nach dem Batterienwechsel:
Der Herstellerkode muß erneut eingegeben
werden.
Anmerkung:
Die zur Bedienung Ihres Satellitentuners
erforderlichen Tasten werden auf den Seiten
4-5 erläutert.
Wenn Sie diese Fernbedienung auf ihren Satellitentuner einstellen wollen, muß zuerst der Herstellerkode eingegeben werden.
AMSTRAD.....................60, 61, 62
CANAL SATELLITE................. 81
CANAL +................................... 81
D-BOX........................................85
ECHOSTAR..........................78, 79
ECHOSTAR (VIA DIGITAL).....82
FINLUX......................................68
GRUNDIG...................................64
ITT ............................................68
KATHREIN..........................70,71
LUXOR.....................................68
NOKIA................................68, 87
PACE...............................................86
PHILIPS....................................66, 84
SALORA........................................ 68
TPS..................................................83
KODES FÜR SATELLITENTUNER
39
Kontrollieren Sie die folgenden Punkt noch einmal, wenn Sie im Umgang mit Ihrem Videorecorder auf Probleme stoßen.
WICHTIGER HINWEIS
Eine Wartung in regelmäßigen Abständen ist erforderlich, damit der Videorecorder gleichbleibend gute Ergebnisse liefert. Nach einem
gewissen Zeitraum müssen die Videoköpfe ausgetauscht werden. Wenn die Videoköpfe gereinigt oder ersetzt werden müssen, sollte dies
von einem Vertragskundendienst gemacht werden.
Korrektur
•Überprüfen Sie, ob das Netzteil richtig in der Steckdose steckt.
•Überprüfen Sie, ob der Videorecorder eingeschaltet wurde.
Korrektur
•Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen Videorecorder,
Antenne und Fernsehgerät.
•Überprüfen Sie, ob der Aufnahmeschutz nicht von der Kassette
entfernt wurde. ( S.22)
Die Timer-Anfangs- und Endzeiten müssen richtig eingestellt
werden. ( S.29, S.30)
•Überprüfen Sie, ob der Videorecorder nach der Programmierung
ausgeschaltet wurde. ( S.29, S.30)
Eine Timer-Aufnahme kann nicht ausgeführt oder gestoppt
werden, wenn vor oder während der Timer-Aufnahme ein
Stromausfall eintritt. Wenn innerhalb von 10 Minuten der
Stromausfall behoben ist, kann die Timer-Aufnahme wieder
aufgenommen werden.
Der Videokanal muß richtig gewählt werden. ( S.15)
Der Spurlauf (Tracking) muß langsam in die eine oder andere
Richtung angepaßt werden. ( S.23)
Der vertikale Bildfangregler, falls einer vorhanden ist, muß am
Fernsehgerät manuell eingestellt werden.
Weil das Wiedergabesignal des Videorecorders nicht so
regelmäßig kommt, wie das Sende-Ausfall-Signal am
Fernsehgerät, kann der obere Abschnitt Ihres Fernsehbildes
während der Wiedergabe gekrümmt oder instabil sein. Dieses
Problem können Sie beheben, indem Sie den horizontalen
Bildfangregler an Ihrem Fernsehgerät langsam drehen, um die
Wellenlinien im Bild zu beseitigen. Wenn Ihr Fernsehgerät nicht
mit einem horizontalen Bildfangregler ausgestattet ist oder die
Einstellung nicht das gewünschte Ergebnis bringt, wenden Sie
sich an Ihren TV-Vertragshändler.
Die Videoköpfe sind verschmutzt. Verwenden Sie eine
Reinigungskassette.
Korrektur
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Sensorpunkt am
Videorecorder.
Hindernisse, die den Signalzugang beeinflussen könnten, sind zu
vermeiden.
•Überprüfen Sie die Batterien und tauschen Sie diese
gegebenfalls aus. ( S.5)
•Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig eingesetzt wurden.
( S.5)
Stromversorgung
Kein Strom.
Aufnahme & Wiedergabe
TV-Programme können nicht aufgezeichnet werden.
Timer-Aufnahmen können nicht ausgeführt werden.
Es gibt kein Wiedergabebild, das Wiedergabebild hat
Nebengeräusche oder enthält Streifen.
Bei einer Standbild- oder Zeitlupenwiedergabe, kann das Bild
einige vertikale Flimmerstreifen enthalten, wenn ein Fernsehgerät
mit einem automatischen vertikalen Bildfangregler ausgestattet ist.
Wenn sich der obere Teil Ihres Wiedergabebildes stark vor und
zurück bewegt.
Während der Wiedergabe wird am Bildschirm
"REINIGUNSCASSETTE" und im Anzeigenfenster "U:01"
eingeblendet.
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
B
EVOR SIE SICH AN DEN
K
UNDENDIENST
W
ENDEN
40
Korrektur
Legen Sie die Kassette mit der Fensterseite nach oben und dem
Aufnahmeschutz in Ihrer Richtung zeigend ein.
•Überprüfen Sie, ob sich nicht bereits eine Kassette im Recorder
befindet. Drücken Sie STOP/EJECT 0.
•Überprüfen Sie, ob das Netzteil richtig in der Steckdose steckt.
Wenn die (Timer) Anzeige im Anzeigenfeld leuchtet,
drücken Sie POWER oder STANDBY/ON, um die Timer-
Aufnahme zu annullieren. Drücken Sie dann
STOP/EJECT 0.
•Überprüfen Sie, ob der Aufnahmeschutz auf der
Kassettenrückseite nicht entfernt wurde. ( S.22)
Verschiedenes
Eine Kassette kann nicht eingelegt werden.
Die Kassette wird nicht ausgeworfen.
Die Kassette wird ausgeworfen, wenn Sie REC/OTR drücken
oder wenn zum Einstellen einer Timer-Aufnahme POWER oder
STANDBY/ON gedrückt wird.
B
EVOR SIE SICH AN DEN
K
UNDENDIENST
W
ENDEN
(
FORTSETZUNG
)
Allgemein
Stromversorgung 220 V 240 V Wechselstrom
Hauptfrequenz 50 Hz/60 Hz
Leistungsaufnahme
Eingeschaltet 23 Watt
Ausgeschaltet 5,2 Watt
Stromspar-Modus 3 Watt
Umgebungstemperatur +5°C bis +40°C
Luftfeuchtigkeit 10% bis 80%
Abmessungen ca. 435 (B) x 94 (H) x 343 (T) mm
Gewicht ca. 4,7 kg
Position horizentale Aufstellung
Video-Ausgangs-Kanal UHF E36 (anpassungsfähig zwischen 22 - 69)
Anzahl der TV-Kanäle 99
Vorprogrammierte Speicherblöcke 8
Anzahl der Tage im voraus 365, oder jeder Tag, oder jede Woche
Tuner
Bereichseingang B/G, D/K
VHF L: 47 MHz 89 MHz
VHF H: 104 MHz 300 MHz
302 MHz 470 MHz
UHF: 470 MHz 862 MHz
CATV
Video
Eingangspegel (VIDEO IN) 0,5 Vss bis 2,0 Vss, 75 Ohm
Ausgangspegel (VIDEO OUT) 1,0 Vss + 0,2 Vss, 75 Ohm
Auflösung 250 Linien (VHS)
400 Linien (S-VHS)
Signal/Störverhältnis Besser als 45 dB
Audio
Eingangspegel (AUDIO IN) 8 dB, 50k Ohm (0dB=0,775 Vrms) - für RCA-Anschluß
8 dB, 10k Ohm (0dB=0,775 Vrms) - für SCART-Anschluß
Ausgangspegel (AUDIO OUT) 8 dB, 1k Ohm (0dB=0,775 Vrms)
Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung
RF-Koaxial-Kabel
Batterien - R6(SUM-3)/AA
TECHNISCHE DATEN
Design und technische Daten können ohne Vorankündigung
geändert werden.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Philips-VR110

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Philips VR110 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Philips VR110 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,55 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Philips VR110

Philips VR110 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 19 pagina's

Philips VR110 Gebruiksaanwijzing - English - 39 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info