66076
33
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/50
Pagina verder
CD445
DE Digitales Schnurlos-Telefon
Achtung
Nur wiederaufladbare Akkus
verwenden.
Jedes Mobilteil vor der Benutzung
24 Stunden aufladen.
!
Unter www.philips.com/welcome können Sie Ihr
Produkt registrieren und Unterstützung erhalten
Inhaltsverzeichnis
1
Inhaltsverzeichnis
5 Weitere Funktionen
Ihres Telefons 16
5.1 Während eines Gespräches 16
5.1.1 Mikrofon stummschalten / wieder
aktivieren 16
5.1.2 Hörerlautstärke einstellen 16
5.1.3 Lautsprecher einschalten 16
5.2 Telefonbuch 16
5.2.1 Nummer im Telefonbuch speichern 17
5.2.2 Telefonbuch anzeigen 17
5.2.3 Telefonbucheintrag ändern 17
5.2.4 Einzelnen Telefonbucheintrag löschen 17
5.2.5 Alle Telefonbucheinträge löschen 18
5.2.6 Direktspeicher belegen 18
5.2.7 Telefonbuch übertragen 18
5.3 Anrufliste 18
5.3.1 Anrufliste aufrufen 19
5.3.2 Anruflisteneintrag im Telefonbuch
speichern 19
5.3.3 Einzelnen Anruflisteneintrag löschen 19
5.3.4 Komplette Anrufliste löschen 19
5.4 Wahlwiederholungsliste 19
5.4.1 Wahlwiederholungsliste aufrufen 19
5.4.2 Eintrag aus der Wahlwiederholungs-
liste im Telefonbuch speichern 19
5.4.3 Einzelnen Eintrag aus der
Wahlwiederholungsliste löschen 20
5.4.4 Komplette Wahlwiederholungs-
liste löschen 20
5.5 Uhr und Wecker 20
5.5.1 Uhrzeit einstellen 20
5.5.2 Wecker einstellen 20
5.5.3 Weckalarmton einstellen 20
5.5.4 Datum- und Uhrzeitformat einstellen 21
5.6 Persönliche Einstellungen 21
5.6.1 Mobilteil-Töne 21
5.6.2 Kontrast einstellen 22
5.6.3 Mobilteil umbenennen 22
5.6.4 Automatische Gesprächsannahme
einstellen 23
5.6.5 Automatisches Auflegen einstellen 23
5.6.6 Menüsprache einstellen 23
5.6.7 Bedienfeld- und Display-Beleuchtung
ein- / ausschalten 23
1 Wichtige Informationen 3
1.1 Stromversorgung 3
1.2 Konformität 3
1.3 Recycling und Entsorgung 3
2 Ihr Telefon 5
2.1 Verpackungsinhalt 5
2.2.1 Mobilteil 6
2.2.2 Displaysymbole auf dem Mobilteil 8
2.2.3 Basisstation 9
3 Inbetriebnahme 10
3.1 Basisstation anschließen 10
3.2 Akkus einsetzen 10
3.3 Mobilteil in die Ladeschale stellen 11
3.4 Telefon konfigurieren 11
3.5 Mobilteil aus- / einschalten 11
4 Telefonieren 12
4.1 Anrufen 12
4.1.1 Vorbereitete Wahl 12
4.1.2 Direkte Wahl 12
4.1.3 Mit der Anrufliste anrufen 12
4.1.4 Mit dem Telefonbuch anrufen 12
4.1.5 Mit der Wahlwiederholungsliste
anrufen 12
4.1.6 Gesprächsdaueranzeige 13
4.2 Gespräch annehmen 13
4.3 Gespräch im Freisprechmodus
annehmen 13
4.4 Gespräch beenden 13
4.5 R-Funktion 13
4.5.1 Zweite Rufnummer wählen 13
4.5.2 Zweites Gespräch annehmen 13
4.6 Internruf 14
4.6.1 Anderes Mobilteil anrufen 14
4.6.2 Externes Gespräch an ein anderes
Mobilteil weiterverbinden 14
4.6.3 Dreierkonferenz 14
4.6.4 Rufnummernübermittlung (CLIP) 15
4.6.5 Anklopfen 15
4.7 Mobilteil(e) suchen (Paging) 15
4.8 Anforderungen des GAP-Standards 15
4.9 Elektrische, magnetische und
elektromagnetische Felder (“EMF”) 15
Inhaltsverzeichnis
2
5.7 Erweiterte Einstellungen 23
5.7.1 Flashsignaldauer einstellen 23
5.7.2 Wahlverfahren einstellen 24
5.7.3 Anrufsperre 24
5.7.4 Babyruf 25
5.7.5 Basisstation manuell auswählen 25
5.7.6 Zusätzliches Mobilteil anmelden 25
5.7.7 Mobilteil abmelden 26
5.7.8 PIN-Code ändern 26
5.7.9 Standardeinstellungen
wiederherstellen 26
5.7.10 Vorwahlnummer einstellen 26
5.7.11 Land einstellen 27
5.7.12 Konferenz-Modus ein- / ausschalten 27
5.8 Netzdienste 27
5.8.1 Rufumleitung 27
5.8.2 Sprachbox / Anrufbeantworter
im Netz 28
5.8.3 Informationsdienste vom
Netzanbieter 29
5.8.4 Rückruf 29
5.8.5 Rückruf deaktivieren 29
5.8.6 Identität verbergen / Rufnummern-
übermittlung unterdrücken 30
5.8.7 Nachrichten(Voicemail)-Symbol
ausschalten 30
5.9 Text- und Zifferneingaben 30
5.9.1 Text und Ziffern eingeben 30
5.9.2 Umschaltung von Klein- auf
Großbuchstaben 31
6 Anrufbeantworter 32
6.1 Anrufbeantworter-Tasten auf der
Basisstation 32
6.2 Anrufbeantworter ein- / ausschalten 32
6.3 Anrufbeantworter ausschalten 33
6.4 Neue und alte Nachrichten anhören 33
6.5 Alle Nachrichten löschen 34
6.6 Anrufbeantworter-Einstellungen 34
6.6.1 Anrufbeantworter-Modus einstellen 34
6.6.2 Anzahl Rufzeichen einstellen 36
6.6.3 Hinweiston einstellen 36
6.6.4 Fernabfrage 36
6.6.5 Mithören auf dem Mobilteil 37
6.6.6 Mithören auf der Basisstation 37
7 Standardeinstellungen 38
8 Menüstruktur 39
9 Häufig gestellte Fragen 42
10 Stichwortverzeichnis 44
Wichtige Informationen
3
1 Wichtige Informationen
Nehmen Sie sich vor der Benutzung des CD445
etwas Zeit, um die Bedienungsanleitung
durchzulesen. Sie enthält wichtige Informationen
und Hinweise für die Bedienung Ihres neuen
Telefons.
1.1 Stromversorgung
Dieses Produkt ist für den Anschluss an eine
220-240 Volt Stromversorgung vorgesehen.
Bei einem Stromausfall kann die Verbindung
abgebrochen werden.
Das elektrische Netz wird als gefährlich
eingestuft. Die Basisstation / Ladeschale kann
nur durch Ziehen des Netzsteckers von der
Stromversorgung getrennt werden.
Verwenden Sie daher eine gut zugängliche
Steckdose, die in der Nähe des Gerätes ist.
Achtung
Die Ladekontakte der Ladeschale und die
Akkus dürfen nicht mit leitenden
Gegenständen in Berührung kommen.
Halten Sie die Ladeschale von Flüssigkeiten
fern.
Verwenden Sie ausschließlich die
mitgelieferten und von Philips empfohlenen
Akkutypen, andernfalls besteht Explosions-
gefahr.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten
Anschlusskabel.
Das Aktivieren des Freisprechens kann die
Hörerlautstärke plötzlich erheblich erhöhen.
Halten Sie daher das Mobilteil von Ihrem Ohr
fern.
Diese Geräteausstattung kann bei einem
Stromausfall nicht für einen Notruf eingesetzt
werden. Verwenden Sie im Notfall ein
alternatives Gerät, z.B. ein Mobiltelefon.
1.2 Konformität
Hiermit erklärt Philips die Übereinstimmung des
Gerätes mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Festlegungen der
Richtlinie 1999/5/EG. Die Konformitätserklärung
finden Sie unter www.p4c.philips.com.
!
1.3 Recycling und Entsorgung
Anweisungen für die Entsorgung alter
Produkte:
Die Richtlinie WEEE (Abfall aus elektrischen
und elektronischen Geräteausstattungen;
2002/96/EG) wurde zum Schutz der
menschlichen Gesundheit und der Umwelt
aufgestellt, um sicherzustellen, dass ausgediente
Produkte unter Nutzung der bestmöglichen
Wiederaufbereitungs-, Rückgewinnungs- und
technischen Recycling-Möglichkeiten entsorgt
werden.
Dieses Produkt wurde aus hochwertigen
Materialien und Komponenten entwickelt und
hergestellt, die wiederaufbereitet und
weiterverwendet werden können.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Sammelstellen für elektrische und elektronische
Abfallprodukte, die mit nachfolgendem Symbol
gekennzeichnet sind.
Nutzen Sie bitte eine der nachfolgenden
Entsorgungsmöglichkeiten:
Entsorgen Sie das komplette Produkt
(einschließlich der Kabel, Stecker und
Zubehörteile) bei der zuständigen WEEE-
Sammelstelle.
Wenn Sie ein Ersatzprodukt erwerben,
können Sie Ihr Altgerät im Fachgeschäft
abgeben. Gemäß der Richtlinie WEEE ist der
Einzelhandel verpflichtet, Altgeräte
zurückzunehmen.
Wichtige Informationen
4
Anweisungen für die Entsorgung von
Batterien / Akkus:
Batterien / Akkus dürfen nicht im
Haushaltsmüll entsorgt werden.
Verpackungsmaterial:
Philips hat die Geräteverpackungen mit
Standardsymbolen gekennzeichnet, um die
ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern.
Es wurde ein finanzieller Beitrag an die
nationalen Institutionen für Wieder-
aufbereitung und Recycling geleistet.
Das gekennzeichnete Verpackungsmaterial
kann dem Recycling zugeführt werden.
Ihr Telefon
5
2 Ihr Telefon
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!
Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr Produkt bitte unter:
www.philips.com/welcome.
2.1 Verpackungsinhalt
Hinweis
In der Verpackung kann ein Telefonadapter enthalten sein. Falls Sie für Ihren Telefonanschluss einen
Adapter benötigen, schließen Sie erst den Adapter am Telefonkabel an und stecken Sie ihn dann in
Ihre Telefonanschlussdose.
Die Multi-Mobilteil-Packungen enthalten ein oder mehrere, zusätzliche Mobilteile, Ladeschalen mit
Netzadapter sowie zusätzliche Akkus.
Mobilteil
Telefonkabel
Bedienungsanleitung Garantieheft
Kurzbedienungs-
anleitung
2 wiederaufladbare
Akkus AAA
Basisstation Netzadapter
+
-
+
-
Ihr Telefon
6
A Ereignis-Anzeige
AUS: Keine neuen Ereignisse
BLINKT ROT: Neue Ereignisse (z.B.: ein
verpasster Anruf, wenn Sie die Rufnummern-
übermittlung (CLIP) bei Ihrem Netzanbieter
beauftragt haben.)
B Menü- / OK-Taste
Im Ruhemodus: Hauptmenü aufrufen
Im Menü-Modus: Funktion auswählen, die
direkt über der Taste auf dem Display
angezeigt ist
C Wahlwiederholungs- / Stumm- /
Weiter-Taste
Im Ruhemodus: Wahlwiederholungsliste
aufrufen
Im Ruhemodus: Wenn das Nach-
richten(Voicemail)-Symbol leuchtet, die Taste
lang gedrückt halten, um das Symbol
auszuschalten.
Im Texteingabemodus / bei der vorbereiteten
Wahl: Kurz drücken, um ein Zeichen / eine
Ziffer zu löschen
Im Texteingabemodus / bei der vorbereiteten
Wahl: Lange drücken, um alle Zeichen /
Ziffern zu löschen
Während eines Gespräches: Das Mikrofon
stummschalten
Im Menü-Modus: Zur vorherigen Menüebene
zurückgehen
D Anrufliste / Nach oben scrollen
Im Ruhemodus: Anrufliste aufrufen
Im Menü-Modus: In der Menü-Liste nach
oben scrollen
Während der Anzeige des Telefonbuchs /
der Anruf- / Wahlwiederholungsliste: In den
Einträgen nach oben scrollen
Während eines Gespräches: Die Hörerlaut-
stärke erhöhen
Im Texteingabemodus: Vorheriges Zeichen /
vorherige Ziffer ansteuern
E Telefonbuch / Nach unten scrollen
Im Ruhemodus: Telefonbuch aufrufen
Im Menü-Modus: In der Menü-Liste nach
unten scrollen
Während der Anzeige des Telefonbuchs /
der Anruf- / Wahlwiederholungsliste: In den
Einträgen nach unten scrollen
Während eines Gespräches: Die Hörerlaut-
stärke vermindern
Im Texteingabemodus: Nächstes Zeichen /
nächste Ziffer ansteuern
2.2 Bedienelemente des Telefons
2.2.1 Mobilteil
A
B
C
D
E
Ihr Telefon
7
F Auflegen- / Beenden-Taste
Im Ruhemodus: Ca. 5 Sekunden drücken, um
das Mobilteil auszuschalten. Dann kurz
drücken, um das Mobilteil wieder
einzuschalten.
Im Ruhemodus: Wenn das Nach-
richten(Voicemail)-Symbol leuchtet, die Taste
lang gedrückt halten, um das Symbol
auszuschalten.
Im Menü-Modus: Lange drücken für die
Rückkehr in den Ruhemodus; kurz drücken
für die Rückkehr zum vorherigen Menü.
Während einer Verbindung: Gespräch
beenden
G Telefonieren- / R-Taste
Im Ruhemodus: Externes oder internes
Gespräch annehmen
Während einer Verbindung: R-Funktion
einfügen für Netzanbieterdienste
H Alphanumerisches Tastenfeld
I Raute-Taste
Im Ruhemodus / bei Rufnummernwahl: Kurz
drücken, um das Rautezeichen # einzufügen
Im Ruhemodus: Lange drücken, um den
Rufton auszuschalten
Bei der Rufnummernwahl: Lange drücken für
die Eingabe einer Wahlpause
Im Texteingabemodus: Kurz drücken, um von
Groß- auf Kleinbuchstaben umzuschalten
J Stern-Taste
Im Ruhemodus / bei Rufnummernwahl: Kurz
drücken, um das Sternzeichen * einzufügen
Im Ruhemodus: Lange drücken, um die
Tastensperre ein- oder auszuschalten
K Weiterverbinden / Internruf /
Konferenz
Im Ruhemodus: Kurz drücken, um ein
internes Gespräch einzuleiten
Während eines externen Gespräches: Kurz
drücken, um eine interne Rufnummer zu
wählen oder, um zwischen dem internen und
externen Gesprächsteilnehmer hin- und
herzuschalten
Lange drücken, um ein Konferenzgespräch
mit einem externen und einem internen
Teilnehmer aufzubauen
L Lautsprecher-Taste
Während eines Gespräches: Den
Lautsprecher ein- / ausschalten
M Kopfhörer-Buchse (landesabhängig)
Telefonieren im Freisprechmodus über den
Kopfhörer, indem Sie den Kopfhörer einfach
an der Kopfhörer-Buchse anschließen.
F
G
H
J
K
L
I
M
Ihr Telefon
8
Zeigt den Akkuladezustand an:
die Akkus sind vollständig entladen
die Akkus sind fast leer
die Akkus sind halb leer
die Akkus sind komplett aufgeladen
Während des Akkuladevorgangs bewegen sich die Balken im Akkusymbol.
Leuchtet konstant, wenn die Leitung belegt ist.
Blinkt bei einem ankommenden Ruf.
Blinkt, wenn neue, noch nicht angehörte Nachrichten (Voicemails) vorliegen.
Die Anrufliste steht nur zur Verfügung, wenn Sie die Rufnummernübermittlung (CLIP) bei
Ihrem Netzanbieter beauftragt haben.
Leuchtet konstant beim Blättern in der Anrufliste.
Blinkt, wenn verpasste Anrufe vorliegen (Bedingung: Sie haben die
Rufnummernübermittlung (CLIP) bei Ihrem Netzanbieter beauftragt).
Leuchtet konstant beim Blättern im Telefonbuch.
Leuchtet konstant, wenn der Weckalarm aktiviert ist.
Leuchtet konstant, wenn der Lautsprecher aktiviert ist.
Leuchtet konstant, wenn der Rufton ausgeschaltet ist.
Leuchtet konstant, wenn der Anrufbeantworter (AB) eingeschaltet ist.
Blinkt, wenn neue Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind.
Leuchtet konstant, wenn das Mobilteil angemeldet und im Bereich der Basisstation ist.
Blinkt, wenn das Mobilteil außerhalb der Reichweite ist und nach der Basisstation sucht.
2.2.2 Displaysymbole auf dem Mobilteil
Ihr Telefon
9
P2
konstant: Der Ansagetext für “Nur
Anrufbeantworter” wird abgespielt.
rE
konstant: Der Anrufbeantworter nimmt
gerade eine neue Nachricht auf.
rA
konstant: Blinkt während der
Fernabfrage.
C Anrufbeantworter EIN- / AUS-Taste
Den Anrufbeantworter ein- oder
ausschalten.
D Lösch-Taste
Die aktuelle Nachricht während der
Wiedergabe löschen.
Im Bereitschaftsmodus lange drücken, um alle
Nachrichten auf dem Anrufbeantworter zu
löschen.
Hinweis
Noch nicht angehörte Nachrichten werden
nicht gelöscht.
E Zurück-Taste
Während der Nachrichtenwiedergabe
innerhalb einer Sekunde drücken, um zur
vorherigen Nachricht zurückzugehen.
Während der Nachrichtenwiedergabe nach
ca. einer Sekunde drücken, um die aktuelle
Nachricht nochmals abzuspielen.
F Vorwärts-Taste
Während der Nachrichtenwiedergabe zur
nächsten Nachricht springen.
G + / - Taste
Während der Nachrichtenwiedergabe die
Lautsprecherlautstärke erhöhen (+) oder
vermindern (-).
H Page-Taste (Mobilteil suchen)
Kurz drücken: Mobilteil(e) suchen.
Ca. 3 Sekunden gedrückt halten:
Anmeldevorgang starten.
A
B
2.2.3 Basisstation
A Stopp- / Wiedergabe-Taste
Wiedergabe der Nachricht(en) (die erste
aufgenommene Nachricht wird zuerst
abgespielt).
Nachrichtenwiedergabe stoppen.
B Anzeige der Anzahl der Nachrichten
Wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet
ist:
--
konstant: Zeigt an, dass der
Anrufbeantworter ausgeschaltet ist.
FU
und
--
blinkt alternierend: Der
Anrufbeantworterspeicher ist voll.
09
und
--
blinkt alternierend: Es sind neue
Nachrichten vorhanden (z.B. insgesamt 09
Nachrichten auf dem Anrufbeantworter).
Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet
ist:
00
konstant: Es sind keine Nachrichten
vorhanden.
02
Blinkt: Es liegen neue Nachrichten vor
(z.B. zwei neue Nachrichten oder eine neue
und eine alte Nachricht).
02
konstant: Anzeige der Anzahl alter
Nachrichten (z.B. zwei alte Nachrichten auf
dem Anrufbeantworter).
03
leuchtet ca. eine Sekunde auf: Die
Basisstation-Lautsprecherlautstärke ist auf
Stufe 3 eingestellt (es stehen insgesamt sechs
Lautsprecherlautstärkestufen von 00 bis 05
für die Basisstation zur Verfügung; in der
Einstellung 00 ist der Lautsprecher
ausgeschaltet und 05 ist die höchste
Lautsprecherlautstärke).
Ao
konstant: Der Anrufbeantwortermodus
“Nur Anrufbeantworter” ist aktiviert.
P11
konstant: Der Ansagetext für
“Anrufbeantworter + Aufnehmen” wird
abgespielt.
F
G
H
D
E
C
Inbetriebnahme
10
Stecken Sie das andere Ende des
Telefonkabels in eine Telefonanschlussdose
und den Netzadapter in eine Steckdose.
Hinweis
Der Telefonadapter ist möglicherweise nicht am
Telefonkabel angeschlossen. Falls Sie für Ihren
Telefonanschluss einen Adapter benötigen,
schließen Sie erst den Adapter am Telefonkabel
an und stecken Sie ihn dann in Ihre
Telefonanschlussdose.
3.2 Akkus einsetzen
Ihr CD445 wird mit zwei wiederaufladbaren
Akkus geliefert. Vor der Benutzung müssen die
Akkus in das Mobilteil eingesetzt und komplett
aufgeladen werden.
Öffnen Sie die Akkufachabdeckung.
Setzen Sie die Akkus gemäß den Angaben im
Akkufach ein und schließen Sie die
Akkufachabdeckung.
2
1
3
3 Inbetriebnahme
3.1 Basisstation anschließen
Vorsicht
Stellen Sie die Basisstation nicht in
unmittelbarer Nähe von Metalltüren,
Metallschränken, Heizkörpern oder anderen,
elektrischen Geräten auf. Dadurch können
Reichweite und Tonqualität beeinträchtigt
werden. In Gebäuden mit dicken Innen- und
Außenwänden kann die Funkverbindung zur
Basisstation ebenfalls eingeschränkt werden.
Achtung
Sobald der Netzadapter an der Basisstation und
an der Stromversorgung angeschlossen ist, wird
das Gerät mit Strom versorgt. Das Gerät kann
nur durch Ziehen des Netzsteckers von der
Stromversorgung getrennt werden. Verwenden
Sie daher eine gut zugängliche Steckdose in der
Nähe des Gerätes.
Schließen Sie den Netzadapter und das
Telefonkabel richtig an, andernfalls kann das
Gerät beschädigt werden.
Nur das mitgelieferte Telefonkabel verwenden.
Sonst erhalten Sie möglicherweise keinen
Wählton.
Schließen Sie den Stecker des Netzadapters
an der Buchse auf der Unterseite der
Basisstation an.
Schließen Sie den Stecker des Telefonkabels
an der Buchse auf der Unterseite der
Basisstation an.
2
1
!
Inbetriebnahme
11
Ruhemodus auf , um das Hauptmenü
aufzurufen. Geben Sie dann ##**793 ein, um die
Werkseinstellungen wiederherzustellen. Nach
ca. 30 Sekunden, zeigt Ihr Telefon wieder die
WILLKOMMEN-Anzeige und Sie können
nochmals ein Land auswählen.
3.5 Mobilteil aus- / einschalten
Sie können das Mobilteil ausschalten, um die
Akkus zu schonen.
Wenn Sie das Mobilteil ausschalten
möchten, halten Sie die Taste ca.
fünf Sekunden gedrückt.
Zum Wiedereinschalten kurz auf
drücken.
2
1
3.3 Mobilteil in die Ladeschale stellen
Bei vollständig aufgeladenen Akkus beträgt die
Gesamtgesprächsdauer ca. 12 Stunden und die
Akkuleistung im Bereitschaftsmodus ca.
150 Stunden.
Stellen Sie das Mobilteil in die Ladeschale
der Basisstation.
Lassen Sie das Mobilteil in der Ladeschale,
bis die Akkus komplett aufgeladen sind.
Wenn das Mobilteil vollständig aufgeladen
ist, wird das Symbol angezeigt.
3.4 Telefon konfigurieren
Die WILLKOMMEN-Anzeige ist
landesabhängig und erscheint nicht generell bei
der Erstinbetriebnahme. Wenn diese Anzeige
nicht erscheint, brauchen Sie Ihren Ländercode
nicht auszuwählen, dann ist Ihr Telefon bereits
konfiguriert.
Andernfalls muss Ihr Telefon vor der Benutzung
auf das Land abgestimmt werden, in dem es
betrieben wird. Nach einigen Minuten
Ladedauer erscheint die WILLKOMMEN-
Anzeige. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Display, um Ihr Telefon zu konfigurieren:
Drücken Sie auf , um die
Länderauswahlliste anzuzeigen.
Die verfügbaren Länder werden auf dem
Display angezeigt.
Hinweis
Wenn die Taste gedrückt wird, erscheint
erneut die WILLKOMMEN-Anzeige.
Wählen Sie mit / Ihr Land aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
Die Einstellungen Ihres Telefons werden jetzt
gemäß dem ausgewählten Land konfiguriert,
anschließend erscheint die Ruhemodusanzeige.
Hinweis
Nach Auswahl des Landes werden die
netzabhängigen Standardeinstellungen für das
entprechende Land automatisch in Ihrem
Telefon eingestellt.
Tipp
Wenn Sie versehentlich ein falsches Land
ausgewählt haben oder nachträglich ein anderes
Land einstellen möchten, drücken Sie im
3
2
1
3
2
1
4 Telefonieren
4.1 Anrufen
4.1.1 Vorbereitete Wahl
Geben Sie die Rufnummer ein (max. 24-
stellig).
Drücken Sie auf für die Rufnummern-
wahl.
Die Verbindung wird aufgebaut.
4.1.2 Direkte Wahl
Drücken Sie auf , um die Leitung zu
belegen.
Geben Sie die Telefonnummer ein.
Die Verbindung wird aufgebaut.
4.1.3 Mit der Anrufliste anrufen
Die Anrufliste steht nur zur Verfügung, wenn Sie
die Rufnummernübermittlung (CLIP) bei Ihrem
Netzanbieter beauftragt haben.
Im Ruhemodus:
Drücken Sie auf , um die Funktion
ANRUFLISTE auszuwählen.
Drücken Sie auf .
Wählen Sie mit / den gewünschten
Eintrag aus.
Hinweis
Folgende Angaben können angezeigt werden:
die Nummer des Anrufers*
der Name des Anrufers (wenn er mit dem
Telefonbucheintrag übereinstimmt)*
UNBEKANNT, wenn der Anrufer nicht
ermittelt werden konnte**
Die Datum- und Uhrzeitangaben sind
abhängig vom Netzanbieter
* CLIP erforderlich, muss beim Netzanbieter
beauftragt werden
** Unbekannte Rufnummer, unterdrückte
Rufnummernübermittlung.
Drücken Sie auf für die
Rufnummernwahl.
Die Verbindung wird aufgebaut.
4
3
2
1
2
1
2
1
Hinweis
Das zuletzt verpasste Gespräch erscheint am
Beginn der Anrufliste. Der älteste Eintrag wird
automatisch gelöscht sobald der Speicher voll
ist.
4.1.4 Mit dem Telefonbuch anrufen
Im Ruhemodus:
Rufen Sie das Telefonbuch mit auf.
Wählen Sie mit / den gewünschten
Telefonbucheintrag aus.
Drücken Sie auf für die
Rufnummernwahl.
Die Verbindung wird aufgebaut.
Tipp
Anstatt in den Telefonbucheinträgen mit
oder zu blättern, können Sie auch
den Anfangsbuchstaben des gesuchten Namens
über die alphanumerischen Tasten eingeben.
Wenn Sie z.B. die Taste einmal drücken,
werden alle Einträge angezeigt, die mit A
beginnen. Bei zweimaligem Betätigen der Taste
erscheinen alle Einträge, die mit B beginnen.
4.1.5 Mit der Wahlwiederholungsliste
anrufen
Im Ruhemodus:
Rufen Sie die Wahlwiederholungsliste mit
auf.
Auf dem Display erscheint die zuletzt gewählte
Rufnummer oder der Name, wenn die Nummer
des Gesprächspartners bereits im Telefonbuch
gespeichert ist.
Wählen Sie mit / den gewünschten
Eintrag aus.
Drücken Sie auf für die
Rufnummernwahl.
Die Verbindung wird aufgebaut.
Tipp
In der Wahlwiederholungsliste werden die
zuletzt gewählten 10 Rufnummern gespeichert.
Die zuletzt gewählte Nummer erscheint am
Beginn der Liste. Wenn die Rufnummer bereits
im Telefonbuch gespeichert ist, wird der Name
angezeigt.
3
2
1
3
2
1
Telefonieren
12
Telefonieren
13
4.5 R-Funktion
Die Nutzung dieser Funktion ist vertragsabhänig
und muss beim Netzanbieter beauftragt werden.
Sie können die R-Funktion verwenden, wenn Sie
während einer Verbindung eine zweite
Rufnummer wählen oder ein zweites Gespräch
annehmen möchten. Die in den Abschnitten
4.5.1 und 4.5.2 angegebenen Bedienschritte
können in Abhängigkeit vom Land und vom
Netzanbieter unterschiedlich sein. Einzelheiten
über die R-Funktion und die damit verbundenen
Dienste erhalten Sie von Ihrem Netzanbieter.
4.5.1 Zweite Rufnummer wählen
Dieses Leistungsmerkmal muss beim
Netzanbieter beauftragt werden. Mit der R-
Funktion können Sie eine zweite Rufnummer
wählen oder ein zweites Gespräch annehmen.
Während einer bestehenden Verbindung:
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion 2. GESPRÄCH.
Drücken Sie auf für die Wahl der
zweiten Rufnummer.
Das zweite Gespräch wird aufgebaut.
Hinweis
Sie können die Taste drücken und mit /
die Funktionen MAKELN oder
KONFERENZ auswählen, wenn Sie zwischen
beiden Gesprächen hin- und herschalten oder
ein Konferenzgespräch aufbauen möchten.
4.5.2 Zweites Gespräch annehmen
Dieses Leistungsmerkmal muss beim
Netzanbieter beauftragt werden. Wenn während
eines Telefonates ein zweites Gespräch
ankommt, hören Sie den Anklopfton:
Drücken Sie während der Rufnummern-
übermittlung auf und auf / , um das
zweite Gespräch anzunehmen oder abzuweisen.
Hinweis
Nach der Annahme des zweiten Gespräches
können Sie die Taste drücken und mit /
die Funktion MAKELN oder
KONFERENZ auswählen, um zwischen dem
ersten und zweiten Gespräch hin- und
herzuschalten oder, um ein Konferenzgespräch
aufzubauen.
3
1
4.1.6 Gesprächsdaueranzeige
Nach Beenden eines Gespräches erscheint die
Gesprächsdaueranzeige. Die Gesprächsdauer
wird in Minuten und Sekunden angezeigt
(MM:SS).
4.2 Gespräch annehmen
Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie auf .
Die Verbindung ist aufgebaut.
4.3 Gespräch im Freisprechmodus
annehmen
Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie auf .
Die Verbindung ist aufgebaut und das Symbol
leuchtet. Sie können mit dem Anrufer
sprechen ohne das Mobilteil zu halten.
Achtung
Das Aktivieren des Freisprechens kann die
Hörerlautstärke plötzlich erheblich erhöhen.
Halten Sie daher das Mobilteil von Ihrem Ohr
fern, wenn es bei einem ankommenden
Gespräch klingelt oder der Freisprechmodus
aktiviert wurde.
Hinweis
Ankommende Gespräche haben Priorität vor
anderen Ereignissen. Wenn ein Gespräch
ankommt, werden eingeleitete Funktionen, z.B.
Einstellen von Funktionen oder Navigieren in
den Menüs, usw. abgebrochen.
Tipp
Wenn der Modus “Automatische
Gesprächsannahme” aktiviert ist, kann das
Gespräch angenommen werden, indem Sie das
Mobilteil aus der Basisstation / Ladeschale
nehmen.
4.4 Gespräch beenden
Drücken Sie während einer Verbindung auf .
Die Verbindung wird beendet.
ODER
Stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation.
Die Verbindung wird beendet.
!
Telefonieren
14
Hinweis
Mit der Taste können Sie zwischen dem
internen und externen Gespräch hin- und
herschalten (Makeln).
Drücken Sie auf dem ersten Mobilteil auf
.
Das externe Gespräch wird an das andere
Mobilteil weitergeleitet.
4.6.3 Dreierkonferenz
Mit der Funktion “Konferenz” kann eine
Dreierkonferenz mit einem externen und zwei
internen Teilnehmern (mit dem Internruf)
aufgebaut werden. Die drei Gesprächsteil-
nehmer können miteinander sprechen; diese Art
von Konferenzgesprächen muss nicht beim
Netzanbieter beauftragt werden.
Während eines externen Gespräches:
Drücken Sie auf , um einen Internruf
einzuleiten.
Die verfügbaren Mobilteile werden angezeigt
und das externe Gespräch wird automatisch
gehalten.
Wählen Sie mit / das gewünschte
Mobilteil aus.
Drücken Sie auf , um das gewünschte
Mobilteil anzurufen.
Das angerufene Mobilteil klingelt.
Nehmen Sie auf dem angerufenen Mobilteil
den Internruf mit an.
Hinweis
Mit der Taste können Sie zwischen dem
internen und externen Gespräch hin- und
herschalten.
Halten Sie die Taste auf dem ersten
Mobilteil gedrückt.
Eine Dreierkonferenz wird hergestellt, mit den
beiden Mobilteilen und dem externen
Teilnehmer.
Während des Konferenzgespräches:
Drücken Sie auf , um das externe
Gespräch zu halten und das interne
Gespräch fortzuführen.
Das externe Gespräch wird automatisch
gehalten.
1
5
4
3
2
1
5
Hinweis
Wenn Sie die Rufnummernübermittlung
beauftragt haben, wird die Rufnummer des
Anrufers auf dem Display angezeigt.
4.6 Internruf
Für die Nutzung dieser Funktion müssen
mindestens zwei Mobilteile angemeldet sein. Mit
dem Internruf können Sie kostenlose, interne
Gespräche führen, externe Gespräche an ein
anderes Mobilteil weiterverbinden und
Konferenzgespräche führen.
4.6.1 Anderes Mobilteil anrufen
Im Ruhemodus:
Drücken Sie auf .
Die verfügbaren Mobilteile werden auf dem
Display angezeigt.
Wählen Sie das gewünschte Mobilteil mit
/ aus.
Drücken Sie auf (auf dem anrufenden
Mobilteil).
Das angerufene Mobilteil klingelt.
Drücken Sie auf , um das Gespräch auf
dem angerufenen Mobilteil anzunehmen.
Die interne Verbindung wird aufgebaut.
Hinweis
Wenn das angerufene Mobilteil belegt ist, hören
Sie das Besetztzeichen.
4.6.2 Externes Gespräch an ein anderes
Mobilteil weiterverbinden
Während eines externen Gespräches:
Drücken Sie auf , um einen Internruf
einzuleiten.
Die verfügbaren Mobilteile werden angezeigt
und das externe Gespräch wird automatisch
gehalten.
Wählen Sie mit / das gewünschte
Mobilteil aus.
Drücken Sie auf , um das ausgewählte
Mobilteil anzurufen.
Das angerufene Mobilteil klingelt.
Nehmen Sie auf dem angerufenen Mobilteil
den Internruf mit an.
4
3
2
1
4
3
2
1
Telefonieren
15
Halten Sie die Taste gedrückt, um die
Dreierkonferenz wieder aufzubauen.
Hinweis
Wenn auf einem Mobilteil das Konferenz-
gespräch beendet wird, bleibt das andere
Mobilteil mit dem externen Teilnehmer
weiterhin verbunden.
4.6.4 Rufnummernübermittlung (CLIP)
Das Leistungsmerkmal Rufnummernüber-
mittlung (CLIP) muss beim Netzanbieter
beauftragt werden. Wenn Sie dieses Leistungs-
merkmal beauftragt haben, erscheint bei einem
ankommenden Ruf die Rufnummer oder der
Name des Anrufers auf dem Display des
Mobilteils, vorausgesetzt der Anrufer hat die
Übermittlung seiner Rufnummer nicht
unterdrückt. Sie können dann entscheiden, ob
Sie das Gespräch annehmen möchten oder
nicht. Weitere Einzelheiten über die
Rufnummernübermittlung erhalten Sie von
Ihrem Netzanbieter.
4.6.5 Anklopfen
Wenn Sie das Leistungsmerkmal “Anklopfen” bei
Ihrem Netzanbieter beauftragt haben, hören Sie
bei einem zweiten ankommenden Gespräch den
Anklopfton im Hörer. Wenn Sie die
Rufnummernübermittlung (CLIP) beauftragt
haben, wird auch die Nummer oder der Name
des zweiten Anrufers angezeigt. Weitere
Einzelheiten über die Rufnummernübermittlung
erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Drücken Sie auf , um das zweite Gespräch
anzunehmen.
4.7 Mobilteil(e) suchen (Paging)
Sie können ein verlegtes Mobilteil suchen, indem
Sie die Taste auf der Basisstation drücken.
Alle an dieser Basisstation angemeldeten
Mobilteile beginnen zu klingeln. Sie können den
Paging-Ton beenden, indem Sie auf eine der
nachfolgenden Tasten auf dem Mobilteil drücken
/ / / oder erneut die Taste
an der Basisstation drücken.
2
4.8 Anforderungen des GAP-
Standards
Durch den GAP-Standard wird sichergestellt,
dass alle DECT™- und GAP-fähigen Mobilteile
und Basisstationen die Mindestanforderungen
des Standards erfüllen, unabhängig von der
Produktmarke. Das Mobilteil und die
Basisstation CD440/445 entsprechen den GAP-
Anforderungen, d.h. die Funktionalität
nachfolgender Funktionen wird garantiert:
Mobilteil anmelden, Leitung belegen,
Rufnummern wählen und Gespräche annehmen.
Die erweiterten Funktionen können evtl. nicht
zur Verfügung stehen, wenn Sie an der
Bassisstation CD440/445 ein Mobilteil einer
anderen Marke einsetzen.
Zum Anmelden und Benutzen des Mobilteils
CD440/445 an einer GAP-fähigen Basisstation
anderer Marke, befolgen Sie zuerst die
Anweisungen in der Herstellerdokumentation
und führen Sie dann die in der vorliegenden
Anleitung im Abschnitt 5.7.6 angegebenen
Bedienschritte aus.
Um ein Mobilteil einer anderen Marke an der
Basisstation CD440/445 anzumelden, versetzen
Sie die Basisstation in den Anmeldemodus
(siehe Abschnitt 5.7.6), befolgen Sie dann die
Anweisungen in der Herstellerdokumentation.
4.9 Elektrische, magnetische und
elektromagnetische Felder
(“EMF”)
1. Philips Royal Electronics fertigt und vertreibt
viele Endverbraucherprodukte, die
normalerweise, wie alle elektronischen
Geräte, elektromagnetische Signale senden
und empfangen.
2. Ein wesentlicher Grundsatz der Philips
Geschäftspolitik ist, dass für Philips-Produkte
alle notwendigen Gesundheits- und
Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden,
damit eine Übereinstimmung mit allen
vorgeschriebenen Richtlinien sichergestellt
ist und die zum Zeitpunkt der Produkt-
herstellung geltenden EMF-Standards erfüllt
sind.
Weitere Funktionen Ihres Telefons
16
5 Weitere Funktionen Ihres
Telefons
5.1 Während eines Gespräches
Während einer bestehenden Verbindung stehen
weitere Funktionen zur Verfügung. Drücken Sie
während des Gespräches auf die entsprechende
Taste, um die gewünschte Funktion aufzurufen.
Nachfolgende Funktionen stehen zur Verfügung:
5.1.1 Mikrofon stummschalten / wieder
aktivieren
Während eines Gespräches:
Drücken Sie auf .
Das Mikrofon ist ausgeschaltet und STUMM
EIN wird angezeigt.
Drücken Sie erneut auf , um das
Mikrofon wieder einzuschalten.
5.1.2 Hörerlautstärke einstellen
Während eines Gespräches:
Drücken Sie auf / , um die aktuelle
Hörerlautstärkestufe anzuzeigen.
Wählen Sie die gewünschte Lautstärkestufe
mit den Tasten / aus (Stufe 1 bis 5).
Die Hörerlautstärke ist eingestellt und das
Telefon zeigt die Anrufanzeige wieder an.
5.1.3 Lautsprecher einschalten
Während eines Gespräches:
Drücken Sie auf , um den Lautsprecher
einzuschalten.
5.2 Telefonbuch
Ihr Telefon kann bis zu 100 Telefonbucheinträge
speichern. Für Ihre häufig benutzten Telefon-
nummern stehen neun Rufnummernspeicher mit
direktem Zugriff zur Verfügung. Jede Rufnummer
kann maximal 24-stellig sein. Wenn Sie mehrere
Mobilteile im Einsatz haben, verfügt jedes
Mobilteil über sein eigenes Telefonbuch.
1
2
1
2
1
3. Philips hat die Verpflichtung übernommen
Produkte zu entwickeln, herzustellen und zu
vertreiben, die keinerlei Gesundheitsrisiken
verursachen.
4. Philips bestätigt, dass bei korrekter
Bedienung und bestimmungsgemäßer
Anwendung eine absolute Sicherheit für die
Benutzung der Philips-Produkte
gewährleistet ist; die zum aktuellen
Zeitpunkt gültigen, wissenschaftlichen
Erkenntnisse wurden beachtet.
5. Philips beteiligt sich aktiv an der Entwicklung
von internationalen EMF- und
Sicherheitsstandards und hat dadurch die
Möglichkeit neue Richtlinien frühzeitig in die
Produkte zu integrieren.
Weitere Funktionen Ihres Telefons
17
5.2.1 Nummer im Telefonbuch
speichern
Im Ruhemodus:
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Drücken Sie auf , um TELEFONBUCH
auszuwählen.
Drücken Sie auf , um NEUER EINTR.
auszuwählen.
Geben Sie den Namen ein (maximal
12 Zeichen).
Drücken Sie auf , um die Nummer
einzugeben (maximal 24 Ziffern).
Drücken Sie auf , um eine Gruppe
auszuwählen (<KEINE GRUPPE>,
<GRUPPE A>, <GRUPPE B>,
<GRUPPE C>).
Drücken Sie auf , um den Eintrag zu
speichern.
Sie hören einen Piepton und der
Telefonbucheintrag ist gespeichert.
Hinweis
Wenn Sie bei Ihrem Netzanbieter die
Rufnummernübermittlung beauftragt haben,
können Sie jeder Anrufergruppe einen
speziellen Rufton zuweisen. Sie hören dann den
zugewiesenen Gruppenrufton, wenn ein Anrufer
aus dieser Gruppe Sie anruft. Sie können auch
nachträglich beliebigen Einträgen eine spezielle
Anrufergruppe zuweisen.
5.2.2 Telefonbuch anzeigen
Im Ruhemodus:
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Drücken Sie auf , um TELEFONBUCH
auszuwählen.
Wählen Sie mit / die Funktion
EINTR.ANZEIG.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ den gewünschten Telefonbuch-
eintrag aus.
Drücken Sie auf , um die Details des
ausgewählten Eintrags anzuzeigen.
5
4
3
2
1
7
6
5
4
3
2
1
Tipp
Sie können im Ruhemodus mit das
Telefonbuch aufrufen, wählen Sie dann mit
/ den gewünschten Telefonbucheintrag
aus und drücken Sie auf , um die Details des
ausgewählten Eintrags anzuzeigen.
5.2.3 Telefonbucheintrag ändern
Im Ruhemodus:
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Drücken Sie auf , um TELEFONBUCH
auszuwählen.
Wählen Sie mit / die Funktion
EINTR.ÄNDERN.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ den Eintrag aus, den Sie ändern
möchten.
Drücken Sie auf .
Mit können Sie zeichenweise löschen,
ändern Sie den Namen und drücken Sie auf
.
Mit können Sie die Ziffern einzeln
löschen, ändern Sie die Nummer und
drücken Sie auf .
Wählen Sie mit / eine Gruppe aus
(<KEINE GRUPPE>, <GRUPPE A>,
<GRUPPE B>, <GRUPPE C>).
Drücken Sie auf , um den Eintrag zu
speichern.
Sie hören einen Piepton und der ausgewählte
Telefonbucheintrag ist aktualisiert.
5.2.4 Einzelnen Telefonbucheintrag
löschen
Im Ruhemodus:
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Drücken Sie auf , um TELEFONBUCH
auszuwählen.
Wählen Sie mit / die Funktion
EINTR.LÖSCHE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ den Eintrag aus, den Sie löschen
möchten.
Bestätigen Sie mit .
Sie hören einen Piepton und der ausgewählte
Telefonbucheintrag ist gelöscht.
5
4
3
2
1
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Weitere Funktionen Ihres Telefons
18
5.2.5 Alle Telefonbucheinträge löschen
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Drücken Sie auf , um TELEFONBUCH
auszuwählen.
Wählen Sie mit / die Funktion
ALLE LÖSCHEN.
Bestätigen Sie mit .
Bestätigen Sie nochmals mit .
Sie hören einen Piepton und alle
Telefonbucheinträge sind gelöscht.
5.2.6 Direktspeicher belegen
Es können 9 Direktspeicher (Tasten bis )
mit Rufnummern belegt werden. Wenn Sie dann
im Ruhemodus die entsprechende Taste
gedrückt halten, wird die gespeicherte
Rufnummer automatisch gewählt.
Landesabhängig können die Tasten 1 und 2
bereits mit der Rufnummer für die Sprachbox
und mit der Service-Rufnummer Ihres
Netzanbieters vorprogrammiert sein. Sind die
Tasten 1 und 2 bereits belegt, werden Sie in der
Auswahlliste nicht angezeigt. Wenn die
Sprachbox-Nummer und die Service-Nummer
Ihres Netzanbieters nicht verfügbar sind, werden
die Tasten 1 und 2 über der Taste 3 als
Direktspeicheroptionen angezeigt, siehe
Abschnitte 5.8.2 und 5.8.3 für weitere
Einzelheiten.
Im Ruhemodus:
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Drücken Sie auf , um TELEFONBUCH
auszuwählen.
Wählen Sie mit / die Funktion
DIREKT.SPEIC.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ einen Speicherplatz aus (TASTE 1
bis TASTE 9).
Drücken Sie zweimal auf , um die
Funktion HINZUFÜGEN auszuwählen.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ den Telefonbucheintrag aus, den Sie
auf diesen Speicherplatz speichern möchten.
Bestätigen Sie mit .
7
6
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
Sie hören einen Piepton und der
Telefonbucheintrag ist im Direktspeicher der
ausgewählten Taste gespeichert.
Tipp
Die gespeicherte Rufnummer wird automatisch
gewählt, wenn Sie die entsprechende Direkttaste
gedrückt halten.
5.2.7 Telefonbuch übertragen
Mit dieser Funktion können Sie das Telefonbuch
von einem Mobilteil zu einem anderen Mobilteil
übertragen. Dafür müssen mindestens zwei
Mobilteile an der gleichen Basisstation
angemeldet sein.
Im Ruhemodus:
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Drücken Sie auf , um TELEFONBUCH
auszuwählen.
Wählen Sie mit / die Funktion
ÜBERTRAGUNG.
Drücken Sie auf .
Die verfügbaren Mobilteile werden angezeigt.
Hinweis
Wenn mehr als zwei Mobilteile an der
Basisstation angemeldet sind, können Sie mit
/ das gewünschte Mobilteil auswählen.
Auf dem angerufenen Mobilteil erscheint die
Meldung “KOPIEREVON”.
Um die Telefonbuchübertragung
anzunehmen, dürcken Sie auf dem
angerufenen Mobilteil auf oder drücken
Sie auf , wenn Sie die Telefonbuch-
übertragung abweisen möchten.
Alle Telefonbucheinträge werden an das
angerufene Mobilteil übertragen. Wenn die
Übertragung abgeschlossen ist, wird auf beiden
Mobilteilen “BEENDET” angezeigt.
5.3 Anrufliste
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn
Sie die Rufnummernübermittlung (CLIP) bei
Ihrem Netzanbieter beauftragt haben.
Ihr Telefon kann bis zu 50 verpasste Anrufe
speichern. Das Symbol und die LED auf dem
Mobilteil blinken, um verpasste Anrufe
anzuzeigen. Wenn der Anrufer seine Identität
nicht unterdrückt hat, wird sein Name (oder
6
5
4
3
2
1
Weitere Funktionen Ihres Telefons
19
seine Nummer) angezeigt. Die verpassten
Anrufe werden in chronologischer Reihenfolge
angezeigt, das letzte, verpasste Gespräch
erscheint am Beginn der Liste.
5.3.1 Anrufliste aufrufen
Rufen Sie mit die Anrufliste auf.
Drücken Sie auf , um die
ANRUFLISTE zu öffnen.
Das letzte, verpasste Gespräch wird angezeigt.
Mit den Tasten / können Sie die
restlichen Einträge anzeigen.
5.3.2 Anruflisteneintrag im Telefonbuch
speichern
Im Ruhemodus:
Rufen Sie mit die Anrufliste auf.
Drücken Sie auf , um die
ANRUFLISTE zu öffnen.
Wählen Sie einen Eintrag mit / aus.
Drücken Sie auf , um die Funktion
SPEICHERN auszuwählen.
Drücken Sie auf , um den Namen
einzugeben.
Drücken Sie auf , um die Rufnummer des
verpassten Gespräches anzuzeigen. Bei
Bedarf können Sie die Nummer ändern.
Drücken Sie auf , um eine Gruppe
auszuwählen (<KEINE GRUPPE>,
<GRUPPE A>, <GRUPPE B>,
<GRUPPE C>).
Bestätigen Sie mit .
Sie hören einen Piepton und der ausgewählte
Anruflisteneintrag ist im Telefonbuch
gespeichert.
5.3.3 Einzelnen Anruflisteneintrag
löschen
Im Ruhemodus:
Rufen Sie mit die Anrufliste auf.
Drücken Sie auf , um die
ANRUFLISTE zu öffnen.
Wählen Sie einen Eintrag mit / aus.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion LÖSCHEN.
4
3
2
1
8
7
6
5
4
3
2
1
3
2
1
Bestätigen Sie mit .
Sie hören einen Piepton und der ausgewählte
Anruflisteneintrag ist gelöscht.
5.3.4 Komplette Anrufliste löschen
Im Ruhemodus:
Rufen Sie mit die Anrufliste auf.
Drücken Sie auf , um die
ANRUFLISTE zu öffnen.
Wählen Sie einen Eintrag mit / aus.
Drücken Sie auf , um die Funktion
ALLE LÖSCHEN auszuwählen.
Bestätigen Sie mit .
Bestätigen Sie nochmals mit .
Sie hören einen Piepton. Alle Anruflisteneinträge
sind gelöscht.
5.4 Wahlwiederholungsliste
Ihr Telefon speichert die zuletzt gewählten
10 Rufnummern. Es werden die ersten
24 Stellen von jeder Rufnummer gespeichert.
5.4.1 Wahlwiederholungsliste aufrufen
Im Ruhemodus:
Drücken Sie auf .
Die zuletzt gewählte Rufnummer wird am
Beginn der Liste angezeigt.
Mit den Tasten / können Sie die
anderen gewählten Rufnummern anzeigen.
Tipp
Wenn die Rufnummer mehr als 12 Ziffern
enthält, drücken Sie auf , um die restlichen
Ziffern anzuzeigen.
5.4.2 Eintrag aus der Wahlwieder-
holungsliste im Telefonbuch
speichern
Im Ruhemodus:
Rufen Sie mit die Wahlwiederholungs-
liste auf.
Wählen Sie mit / einen Eintrag aus.
Drücken Sie auf , um die Funktion
SPEICHERN auszuwählen.
3
2
1
2
1
6
5
4
3
2
1
5
Weitere Funktionen Ihres Telefons
20
Drücken Sie auf , um den Namen
einzugeben.
Drücken Sie auf , um die Nummer des
ausgewählten Eintrags anzuzeigen. Bei Bedarf
können Sie die Nummer ändern.
Drücken Sie auf , um eine Gruppe
auszuwählen (<KEINE GRUPPE>,
<GRUPPE A>, <GRUPPE B>,
<GRUPPE C>).
Bestätigen Sie mit .
Sie hören einen Piepton. Der ausgewählte
Eintrag wird ins Telefonbuch kopiert.
5.4.3 Einzelnen Eintrag aus der
Wahlwiederholungsliste löschen
Rufen Sie mit die Wahlwiederholungs-
liste auf.
Wählen Sie einen Eintrag mit / aus.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion LÖSCHEN.
Bestätigen Sie mit .
Sie hören einen Piepton und der ausgewählte
Eintrag ist gelöscht.
5.4.4 Komplette Wahlwiederholungs-
liste löschen
Rufen Sie mit die Wahlwiederholungs-
liste auf.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion ALLE LÖSCHEN.
Bestätigen Sie mit .
Bestätigen Sie nochmals mit .
Sie hören einen Piepton und die gesamte
Wahlwiederholungsliste ist gelöscht.
5.5 Uhr und Wecker
5.5.1 Uhrzeit einstellen
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
UHR & WECKER.
Drücken Sie auf , um die Funktion
ZEIT EINST. auszuwählen.
Drücken Sie auf und geben Sie das
Tagesdatum ein (TT/MM/JJ).
4
3
2
1
4
3
2
1
4
3
2
1
7
6
5
4
Drücken Sie auf und geben Sie die
aktuelle Uhrzeit (SS:MM) im 24-Stunden-
format ein.
Hinweis
Um das Datum- und Uhrzeitformat zu ändern,
siehe Abschnitt 5.5.4.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.5.2 Wecker einstellen
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
UHR & WECKER.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion WECKER.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Option AUS, EINMALIG
oder TÄGLICH aus.
Hinweis
Wenn Sie die Einstellung EINMALIG oder
TÄGLICH gewählt haben, geben Sie die
Weckzeit ein.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis
Wenn die Weckeinstellung EINMALIG oder
TÄGLICH eingestellt wurde, wird das Symbol
auf dem Display angezeigt.
Bei Erreichen der Weckzeit, ertönt der
Alarmton und WECKER blinkt auf dem
Display. Drücken Sie auf , um den
Weckalarm auszuschalten.
5.5.3 Weckalarmton einstellen
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
UHR & WECKER.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion ALARMTON.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ den gewünschten Alarmton;
Auswahlmöglichkeiten: MELODIE 1 bis
MELODIE 10.
4
3
2
1
5
4
3
2
1
6
5
Weitere Funktionen Ihres Telefons
21
Hinweis
Wenn Sie in der Melodienliste blättern, wird die
entsprechende Melodie abgespielt.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.5.4 Datum- und Uhrzeitformat
einstellen
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
UHR & WECKER.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion ZEIT/DATUM.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ das gewünschte Uhrzeitformat für
die Displayanzeige (12-STUNDEN oder
24-STUNDEN).
Bestätigen Sie die Uhrzeitformat-Einstellung
mit .
Wählen Sie mit / das gewünschte
Datumformat für die Displayanzeige
(TT/MM oder MM/TT).
Bestätigen Sie die Datumformat-Einstellung
mit .
5.6 Persönliche Einstellungen
5.6.1 Mobilteil-Töne
5.6.1.1 Ruftonlautstärke einstellen
Es stehen fünf Ruftonlautstärkestufen (ein bis
fünf Balken) und ein ansteigender Rufton zur
Auswahl.
Achtung
Halten Sie das Mobilteil bei einem
ankommenden Ruf nicht an Ihr Ohr, da der
Rufton Ihr Gehör schädigen kann.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf , um die Funktion
MOBIL. TÖNE auszuwählen.
Drücken Sie auf , um die Funktion
RUFTONLAUTST auszuwählen.
4
3
2
1
!
7
6
5
4
3
2
1
5
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die gewünschte Ruftonlautstärke.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Tipp
Sie können den Rufton ausschalten indem Sie
die Taste gedrückt halten. Das Display zeigt
.
5.6.1.2 Ruftonmelodie einstellen
Es stehen 10 Ruftonmelodien für jedes Mobilteil
zur Verfügung.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf , um die Funktion
MOBIL. TÖNE auszuwählen.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion RUFTONMELOD.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die gewünschte Ruftonmelodie.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.6.1.3 Gruppenmelodie einstellen
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen
Sie das Leistungsmerkmal Rufnummern-
übermittlung bei Ihrem Netzanbieter beauftragt
haben.
Mit dieser Funktion können Sie für Ihre
Telefonbucheinträge Gruppenmelodien
auswählen. Bei einem ankommenden Ruf hören
Sie den eingestellten Gruppenrufton und
können die Anrufergruppe bereits am Rufton
erkennen. Sie können für jede Gruppe eine
spezielle Ruftonmelodie einstellen.
Es stehen drei Anrufergruppen (Gruppe A, B,
C) für Ihre Telefonbucheinträge zur Verfügung.
Für jede Anrufergruppe kann eine spezielle
Melodie zugewiesen werden.
Drücken Sie auf , um das Hauptmenü
aufzurufen.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf , um die Funktion
MOBIL. TÖNE auszuwählen.
3
2
1
6
5
4
3
2
1
6
5
Weitere Funktionen Ihres Telefons
22
5.6.1.6 Ersten Rufton ein- / ausschalten
Landesabhängig kann das Menü “1. Rufton” in
Ihrem Telefon nicht enthalten sein. Wenn Sie die
Rufnummernübermittlung bei Ihrem Netz-
anbieter beauftragt haben, unterdrückt Ihr
Telefon den ersten Rufton vor der
Rufnummernübermittlung. Nach einem Reset
(Zurücksetzen) erkennt Ihr Telefon automatisch,
ob die Rufnummernübermitllung beauftragt ist
und unterdrückt den ersten Rufton. Bei Bedarf
kann diese Einstellung geändert werden.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf , um die Funktion
MOBIL. TÖNE auszuwählen.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion 1. RUFTON.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Option EIN oder AUS.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.6.2 Kontrast einstellen
Fünf Kontraststufen stehen zur Verfügung
(STUFE 1, STUFE 2, STUFE 3, STUFE 4
und STUFE 5).
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion KONTRAST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die gewünschte Kontraststufe.
Hinweis
Beim Blättern in den Kontraststufen wird die
entsprechende Kontrasteinstellung auf dem
Display angezeigt.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.6.3 Mobilteil umbenennen
Sie können Ihr Mobilteil umbenennen. Der
Mobilteilname wird im Ruhemodus auf dem
Display angezeigt.
5
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion RUFTON GRUPP.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die gewünschte Gruppe aus
(GRUPPE A, GRUPPE B, GRUPPE C).
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die gewünschte Gruppenmelodie
aus.
Hinweis
Während Sie in der Melodienliste blättern, wird
die entsprechende Melodie abgespielt.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.6.1.4 Tastenton ein- / ausschalten
Jede Tastenbetätigung wird durch einen Piepton
bestätigt. Sie können den Tastenton aus- oder
einschalten. Standardmäßig ist der Tastenton
EINgeschaltet.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf , um die Funktion
MOBIL. TÖNE auszuwählen.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion TASTENTON.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Option EIN oder AUS.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.6.1.5 Tastensperre aktivieren /
deaktivieren
Halten Sie die Taste gedrückt.
Bei aktivierter Tastensperre wird auf dem
Display TASTENSPERRE angezeigt.
Halten Sie erneut die Taste gedrückt, um
die Tastensperre zu deaktivieren.
Sobald die Tastensperre deaktiviert ist,
verschwindet der Hinweis TASTENSPERRE
aus dem Display.
Tipp
Die Tastensperre kann auch durch
Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Akkus
deaktiviert werden.
2
1
6
5
4
3
2
1
7
6
5
4
Weitere Funktionen Ihres Telefons
23
5.6.6 Menüsprache einstellen
Landesabhängig unterstützt das Display des
Mobilteils verschiedene Sprachen. Sobald die
Menüsprache geändert wurde, erscheinen alle
Menüs in der ausgewählten Sprache. Manche
Ländervarianten sind ab Werk grundsätzlich
einsprachig ausgelegt, die Option zum Ändern
der Menüsprache steht dann nicht zur
Verfügung. Das Ändern der Menüsprache hat
keinen Einfluss auf die Sprache des Ansagetextes
für den Anrufbeantworter.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion SPRACHE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die gewünschte Sprache.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis
Landesabhängig stehen unterschiedliche
Sprachen für die Auswahl der Menüsprache zur
Verfügung.
5.6.7 Bedienfeld- und Display-
Beleuchtung ein- / ausschalten
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion BELEUCHTUNG.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Option EIN oder AUS.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.7 Erweiterte Einstellungen
5.7.1 Flashsignaldauer einstellen
Durch Betätigen der Taste wird ein
Flashsignal gesendet. Sie können die Dauer des
Flashsignals einstellen. Die Flashsignaldauer Ihres
Telefons ist standardmäßig bereits auf das
Telefonnetz Ihres Landes voreingestellt. In der
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
Rufen Sie mit das Hauptmenü aus.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion MOBIL. NAME.
Drücken Sie auf , um den Mobilteilnamen
einzugeben.
Hinweis
Für den Mobilteilnamen können maximal
10 Zeichen eingegeben werden.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.6.4 Automatische Gesprächsannahme
einstellen
Bei aktivierter Funktion erfolgt die
Gesprächsannahme automatisch, sobald Sie das
Mobilteil aus der Basisstation / Ladeschale
nehmen.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion AUTO.ANNAHME.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Option EIN oder AUS.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.6.5 Automatisches Auflegen einstellen
Bei aktivierter Funktion wird das Gespräch
automatisch beendet, sobald Sie das Mobilteil in
die Basisstation / Ladeschale stellen.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
PERS. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion AUTO.AUFLEG.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Option EIN oder AUS.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
Weitere Funktionen Ihres Telefons
24
5.7.3.1 Anrufsperre ein- / ausschalten
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion ANRUFSPERRE.
Drücken Sie auf , um den vierstelligen
PIN-Code einzugeben (standardmäßig ist
der PIN-Code 0000 voreingestellt).
Drücken Sie auf , um MODUS
auszuwählen.
Drücken Sie auf , um die Option EIN
oder AUS zu wählen.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis
Bei aktivierter Anrufsperre wird im Ruhemodus
auf dem Display SPERRE EIN angezeigt.
5.7.3.2 Gesperrte Rufnummer einstellen /
ändern
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Drücken Sie auf / , um die Funktion
ERW. EINST. auszuwählen.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion ANRUFSPERRE.
Drücken Sie auf , um den vierstelligen
PIN-Code einzugeben (standardmäßig ist
der PIN-Code 0000 voreingestellt).
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion NUMMER.
Drücken Sie auf , um die Nummer des
Speicherplatzes auszuwählen (NUMMER 1,
NUMMER 2, NUMMER 3, NUMMER 4).
Drücken Sie auf , um die gesperrte
Rufnummer einzugeben.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis
Wenn versucht wird eine gesperrte Rufnummer
zu wählen, baut das Mobilteil keine Verbindung
auf. Das Mobilteil gibt einen Fehlerton aus und
kehrt in den Ruhemodus zurück.
8
7
6
5
4
3
2
1
7
6
5
4
3
2
1
Regel ist es nicht nötig, diese Einstellung zu
ändern.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf , um die Funktion
FLASH-DAUER auszuwählen.
Drücken Sie auf , um die Flashsignaldauer
für Ihr Land auszuwählen.
Hinweis
Landesabhängig stehen unterschiedliche
Optionen für die Einstellung der Flashsignal-
dauer zur Verfügung.
Bestätigen Sie mit .
5.7.2 Wahlverfahren einstellen
Das Wahlverfahren Ihres CD445 ist standard-
mäßig bereits auf das Telefonnetz Ihres Landes
voreingestellt; in der Regel ist es daher nicht
nötig, diese Einstellung zu ändern.
Zwei Wahlverfahren stehen zur Auswahl:
Multifrequenzwahlverfahren oder Impulswahl-
verfahren.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion WAHLVERFAHR.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion MFV oder IWV.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.7.3 Anrufsperre
Mit der Anrufsperre können Sie die Wahl von
Rufnummern sperren, die mit einer bestimmten
Vorwahl beginnen. Sie können vier verschiedene
Nummernkreise sperren, für jede gesperrte
Nummer stehen jeweils 4 Ziffern zur Verfügung.
Hinweis
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der
Anrufsperre sowie zum Hinzufügen oder
Ändern der gesperrten Rufnummern ist die
Eingabe des vierstelligen PIN-Codes
erforderlich.
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
Weitere Funktionen Ihres Telefons
25
5.7.5 Basisstation manuell auswählen
Ein Mobilteil CD445 kann an vier verschiedenen
Basisstationen CD445 angemeldet werden.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion BASISAUSWAHL.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ eine bevorzugte Basisstation aus.
Bestätigen Sie mit .
5.7.6 Zusätzliches Mobilteil anmelden
Zusätzliche Mobilteile müssen vor der
Benutzung an der Basisstation angemeldet
werden. An einer Basisstation können maximal
fünf Mobilteile angemeldet werden.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion ANMELDEN.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die gewünschte Basisstation aus.
Hinweis
Die Basisstation wird rechts auf dem Display mit
einem Sternchen gekennzeichnet angezeigt.
Drücken Sie auf und geben Sie den
vierstelligen PIN-Code ein (standardmäßig
ist der PIN-Code 0000 eingestellt).
Drücken Sie auf und halten Sie
gleichzeitig die Taste an der Basisstation
für ca. drei Sekunden gedrückt.
Wenn das Anmelden erfolgreich war, gibt das
Mobilteil einen Piepton aus und das Display
schaltet in den Ruhemodus.
Hinweis
Wenn die Basisstation gefunden und der
korrekte PIN-Code eingegeben wurde, wird
dem Mobilteil automatisch eine Nummer
zugewiesen.
Bei Eingabe eines falschen PIN-Codes erscheint
FALSCHE PIN! und ein Fehlerton wird
ausgegeben, dann schaltet das Mobilteil in den
Ruhemodus.
6
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
5.7.4 Babyruf
Bei aktivierter Funktion kann die eingestellte
Rufnummer durch Betätigen einer beliebigen
Taste auf dem Mobilteil gewählt werden. Diese
Funktion ist sehr hilfreich, z.B. für den direkten
Zugriff auf Notruf-Dienste.
Hinweis
Sie können eine maximal 24-stellige Rufnummer
als Babyruf einstellen.
5.7.4.1 Babyruf aktivieren
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion BABYRUF.
Drücken Sie auf , um MODUS
auszuwählen.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Option EIN.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Die Meldung “BABYRUF EIN” wird auf dem
Display angezeigt.
5.7.4.2 Babyruf deaktivieren
Halten Sie die Taste gedrückt (wenn der
Babyruf zuvor aktiviert wurde).
Wählen Sie mit / die Option AUS.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Die Meldung “BABYRUF EIN” verschwindet
aus dem Display.
5.7.4.3 Babyrufnummer einstellen / ändern
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion BABYRUF.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion NUMMER.
Drücken Sie auf , geben Sie die Nummer
ein.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
6
5
4
3
2
1
3
2
1
6
5
4
3
2
1
Weitere Funktionen Ihres Telefons
26
Drücken Sie auf , um den neuen
vierstelligen PIN-Code einzugeben.
Drücken Sie auf , um nochmals den
neuen vierstelligen PIN-Code als Bestätigung
einzugeben.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Hinweis
Standardmäßig ist der PIN-Code 0000
voreingestellt. Wenn Sie den PIN-Code ändern,
schreiben Sie den neuen PIN-Code auf und
bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf.
Achten Sie darauf den PIN-Code nicht zu
verlieren.
5.7.9 Standardeinstellungen
wiederherstellen
Sie können auf Ihrem Telefon jederzeit die
Standardeinstellungen wiederherstellen (siehe
Abschnitt 7). Nach dem Zurücksetzen sind alle
Ihre persönlichen Einstellungen sowie alle
Anruflisteneinträge gelöscht, das Telefonbuch
bleibt jedoch unverändert erhalten.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion ZURÜCKSETZEN.
Drücken Sie auf , um den vierstelligen
PIN-Code einzugeben (standardmäßig ist
der PIN-Code 0000 eingestellt).
Bestätigen Sie mit .
Bestätigen Sie erneut mit .
Sie hören einen Piepton und das Display zeigt
die Willkommen-Anzeige. Das Telefon ist auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
In einigen Ländern erscheint nach dem
Zurücksetzen nicht die Willkommen-Anzeige,
sondern die Ruhemodus-Anzeige.
5.7.10 Vorwahlnummer einstellen
Mit dieser Funktion können Sie eine günstige
Vorwahlnummer auf Ihrem Telefon einstellen.
Sobald eine Vorwahlnummer eingestellt ist, wird
sie automatisch am Beginn jeder Telefonnummer
eingefügt, die gewählt wird.
6
5
4
3
2
1
7
6
5
Wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums
keine Basisstation gefunden wird, zeigt das
Display KEINE BASIS! und ein Fehlerton wird
ausgegeben, dann schaltet das Mobilteil in den
Ruhemodus.
5.7.7 Mobilteil abmelden
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion ABMELDEN.
Drücken Sie auf , um den vierstelligen
PIN-Code einzugeben (standardmäßig ist
der PIN-Code 0000 eingestellt).
Drücken Sie auf und wählen Sie das
gewünschte Mobilteil mit / aus.
Bestätigen Sie mit .
Das erfolgreiche Abmelden wird auf dem
Mobilteil durch einen Piepton bestätigt und das
Display zeigt ABGEMELDET, dann schaltet
das Mobilteil in den Ruhemodus.
Hinweis
Wenn innerhalb von 15 Sekunden keine Tasten-
betätigung erfolgt, wird der Abmeldevorgang
abgebrochen und das Mobilteil kehrt in den
Ruhemodus zurück.
5.7.8 PIN-Code ändern
Sie benötigen den PIN-Code, um die Anruf-
sperre einzustellen, das Mobilteil zurückzusetzen
und zum An- oder Abmelden von Mobilteilen.
Standardmäßig ist der PIN-Code 0000
voreingestellt. Als PIN-Code kann eine maximal
vierstellige Zahl eingegeben werden. Dieser
PIN-Code schützt auch die Einstellungen Ihres
Mobilteils. Wenn der PIN-Code benötigt wird,
erscheint eine entsprechende Aufforderung auf
dem Display.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion PIN ÄNDERN.
Drücken Sie auf , um den aktuellen
vierstelligen PIN-Code einzugeben.
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
Weitere Funktionen Ihres Telefons
27
5.7.12 Konferenz-Modus ein- / ausschalten
Wenn der Konferenz-Modus aktiviert ist,
können Sie eine Dreierkonferenz aufbauen, mit
einem anderen an der gleichen Basisstation
angemeldeten Mobilteil und einem externen
Gesprächsteilnehmer.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion KONFERENZ.
Drücken Sie auf , um die Option EIN
oder AUS zu wählen.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.8 Netzdienste
Mit diesem Menü können Sie auf landes- und
vertragsabhängige Netzdienste zugreifen sowie
Dienste aktivieren oder deaktivieren. Erkundigen
Sie sich bei Ihrem Netzanbieter über die in
Ihrem Heimatnetz angebotenen Dienste.
Die in Ihrem Telefon voreingestellten Standard-
nummern und Werte sind bereits auf das
Telefonnetz Ihres Landes abgestimmt. In der
Regel ist es nicht nötig, diese Einstellungen zu
ändern.
5.8.1 Rufumleitung
Es stehen drei Optionen für die Rufumleitung
zur Verfügung: Generelle Rufumleitung,
Rufumleitung bei besetzt und Rufumleitung,
wenn keine Antwort.
5.8.1.1 Rufumleitung aktivieren
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ eine Option für die Rufumleitung
aus (RUFUMLEITUNG / WTLG.
BELEGT / WTLG. UNBEANT).
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Option AKTIVIEREN.
Die Ziffernkombination zum Aktivieren des
angeforderten Dienstes wird gewählt.
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion AUTO.VORWAHL.
Drücken Sie auf , um die Erkennungs-
ziffern einzugeben.
Die zuletzt gespeicherten Erkennungsziffern
werden angezeigt.
Hinweis
Die maximale Länge der Erkennungsziffern
beträgt fünf Ziffern.
Drücken Sie auf , um die automatische
Vorwahlnummer einzugeben.
Die zuletzt gespeicherte automatische
Vorwahlnummer wird angezeigt.
Hinweis
Die maximale Länge der automatischen
Vorwahlnummer beträgt 10 Ziffern.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.7.11 Land einstellen
Die Verfügbarkeit dieses Menüs ist landes-
abhängig.
Mit dieser Funktion können Sie das Land
ändern, das im Willkommen-Modus bei der
Erstinbetriebnahme eingestellt wurde.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
ERW. EINST.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion LAND.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ das gewünschte Land aus.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
Hinweis
Nach der Auswahl eines anderen Landes
werden die Standardeinstellungen für das
Telefonnetz dieses Landes automatisch auf
Ihrem Telefon eingestellt.
5
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
Drücken Sie nach der Wahl der
Dienstnummer auf die Taste , um in den
Ruhemodus zurückzukehren.
Hinweis
Sobald die Rufumleitung aktiviert ist, werden alle
ankommenden Gespräche, in Abhängigkeit der
eingestellten Option, an die gewünschte
Rufnummer weitergeleitet.
5.8.1.2 Rufumleitung deaktivieren
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ eine Option für die Rufumleitung
aus (RUFUMLEITUNG / WTLG.
BELEGT / WTLG. UNBEANT).
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Option DEAKTIVIEREN.
Die Ziffernkombination zum Aktivieren des
angeforderten Dienstes wird gewählt.
Drücken Sie nach der Wahl der Dienst-
nummer auf die Taste , um in den
Ruhemodus zurückzukehren.
5.8.1.3 Nummer für die Rufumleitung
einstellen
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ eine Option für die Rufumleitung
aus (RUFUMLEITUNG / WTLG.
BELEGT / WTLG. UNBEANT).
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion EINSTELL.
Drücken Sie auf , um die Rufnummer
einzugeben.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
6
5
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
6
Weitere Funktionen Ihres Telefons
28
5.8.2 Sprachbox / Anrufbeantworter im
Netz
Diese Funktion ist landesabhängig und nicht in
allen Ländern verfügbar. Der Anrufer kann Ihnen
eine gesprochene Nachricht hinterlassen, wenn
das Gespräch nicht angenommen wird.
Das Leistungsmerkmal Sprachbox ist
landesabhängig und muss bei Ihrem
Netzanbieter beauftragt werden.
Diese Sprachnachrichten werden automatisch
im Netz gespeichert und nicht auf dem
Mobilteil. Ausführliche Informationen über die
Sprachbox erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
Hinweis
Im Ruhemodus: Wenn das Nach-
richten(Voicemail)-Symbol leuchtet, die Taste
lang gedrückt halten, um das Symbol
auszuschalten.
5.8.2.1 Sprachbox aktivieren
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion SPRACHBOX.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion AKTIVIEREN.
Die Ziffernkombination für den
angeforderten Sprachbox-Dienst wird
gewählt.
Drücken Sie nach der Wahl der
Dienstnummer auf die Taste , um in den
Ruhemodus zurückzukehren.
5.8.2.2 Rufnummer der Sprachbox
einstellen
Der Dienst “Sprachbox” ist landesabhängig und
nicht in allen Ländern verfügbar.
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion SPRACHBOX.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion EINSTELL.
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
Drücken Sie auf , um die Nummer
einzugeben.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Tipp
Wenn die Nummer der Sprachbox eingestellt
ist, brauchen Sie nur die Taste gedrückt zu
halten, um Ihre Sprachbox anzurufen.
5.8.3 Informationsdienste vom
Netzanbieter
Mit dieser Funktion haben Sie Zugang zu den
Informationsdiensten Ihres Netzanbieters.
Dieses Leistungsmerkmal ist
landesabhängig und muss bei Ihrem
Netzanbieter beauftragt werden.
Diese Informationen sind im Netz gespeichert
und nicht auf Ihrem Mobilteil. Einzelheiten über
die verfügbaren Informationsdienste in Ihrem
Land erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter.
5.8.3.1 Informationsdienst aktivieren
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion INFORMATION.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion AKTIVIEREN.
Drücken Sie nach der Wahl der
Dienstnummer auf die Taste , um in den
Ruhemodus zurückzukehren.
5.8.3.2 Nummer für Informationsdienst
einstellen
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion INFORMATION.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion EINSTELL.
Drücken Sie auf , um die Nummer
einzugeben.
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
6
5
Weitere Funktionen Ihres Telefons
29
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
Tipp
Wenn die Nummer eines Informationsdienstes
eingestellt ist, brauchen Sie nur die Taste
gedrückt zu halten, um den Informationsdienst
anzurufen.
5.8.4 Rückruf
5.8.4.1 Rückruf aktivieren
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion RÜCKRUF.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion AKTIVIEREN.
Drücken Sie nach der Wahl der
Dienstnummer auf die Taste , um in den
Ruhemodus zurückzukehren.
5.8.4.2 Rückrufnummer einstellen
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion RÜCKRUF.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion EINSTELL.
Drücken Sie auf , um die Nummer
einzugeben.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.8.5 Rückruf deaktivieren
5.8.5.1 Rückruffunktion deaktivieren
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion RÜCKRUF AUS.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Option AKTIVIEREN.
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
6
Weitere Funktionen Ihres Telefons
30
Drücken Sie nach der Wahl der
Dienstnummer auf die Taste , um in den
Ruhemodus zurückzukehren.
5.8.5.2 Nummer zum Deaktivieren des
Rückrufs einstellen
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion RÜCKRUF AUS.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion EINSTELL.
Drücken Sie auf , um die Nummer
einzugeben.
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.8.6 Identität verbergen /
Rufnummernübermittlung
unterdrücken
5.8.6.1 “Identität verbergen” aktivieren
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NEZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion ID VERBERGEN.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion AKTIVIEREN.
Drücken Sie nach der Wahl der
Dienstnummer auf die Taste , um in den
Ruhemodus zurückzukehren.
5.8.6.2 Nummer zum Verbergen der ID
einstellen
Rufen Sie mit das Hauptmenü auf.
Wählen Sie mit / die Funktion
NETZDIENSTE.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion ID VERBERGEN.
Drücken Sie auf und wählen Sie mit
/ die Funktion EINSTELL.
Drücken Sie auf , um die Nummer
einzugeben.
5
4
3
2
1
5
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
5
Drücken Sie auf , um die Einstellungen zu
speichern.
5.8.7 Nachrichten(Voicemail)-Symbol
ausschalten
Dieses Leistungsmerkmal ist landesabhängig und
in manchen Ländern nicht verfügbar.
Wenn Sie das Leistungsmerkmal "Sprachbox /
Voicemail" bei Ihrem Netzanbieter beauftragt
haben, leuchtet das Symbol , sobald eine
neue Nachricht in Ihrer Mailbox für Sie vorliegt.
Nachdem Sie alle neuen Nachrichten angehört
haben, erlischt das Symbol automatisch. Falls
Ihr Telefonnetz das Nachrichten-Symbol nicht
automatisch ausschaltet, können Sie es mit
Ihrem Telefon wie folgt ausschalten:
Im Ruhemodus, wenn das Nach-
richten(Voicemail)-Symbol leuchtet, die Taste
lang gedrückt halten, um das Symbol
auszuschalten.
Sobald Sie das Nachrichten(Voicemail)-Symbol
ausgeschaltet haben, erlischt es auch auf allen
anderen Mobilteilen, die an der gleichen
Basisstation angemeldet sind.
5.9 Text- und Zifferneingaben
5.9.1 Text und Ziffern eingeben
Sie können die Namen für Ihre Telefonbuch-
einträge zeichenweise eingeben. Drücken Sie
dafür die entsprechende Taste einmal oder
mehrmals, um den gewünschten Buchstaben zu
erreichen.
Taste Zeichensatzbelegung
1 Leerschritt 1 @ _ # = < > ( ) & £ $ ¥ [
] { }
2 a b c 2 à ä Ç å Æ
3 d e f 3 é è ∆ Φ
4 g h i 4 ì Γ
5 j k l 5 Λ
6 m n o 6 Ñ ò ö
7 p q r s 7 ß Π Θ Σ
8 t u v 8 Ù Ü
9 w x y z 9 Ø ΩΞ Ψ
0 . 0 , / : ; " ' ! ¡ ? * + - % \ ^ ~ |
6
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie z.B. den
Vornamen “PETER” im Texteingabemodus
eingeben möchten:
Taste einmal drücken: P
Taste zweimal drücken: E
Taste einmal drücken: T
Taste zweimal drücken: E
Taste dreimal drücken: R
5.9.2 Umschaltung von Klein- auf
Großbuchstaben
Standardmäßig erscheinen alle eingegebenen
Zeichen als Großbuchstaben. Mit der Taste
können Sie von Groß- auf Kleinbuchstaben
umschalten und umgekehrt.
Weitere Funktionen Ihres Telefons
31
33

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Philips Dect 155 TRIO bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Philips Dect 155 TRIO in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,13 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Philips Dect 155 TRIO

Philips Dect 155 TRIO Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 50 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info