33091
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/16
Pagina verder
11
GE
Dieses TV/Video-Combi dient zur Aufnahme und Wiedergabe von VHS-
Videokassetten. Kassetten mit der Kennzeichnung VHS-C (VHS-Kompaktkassetten
für Camcorder) können nur in Verbindung mit einem entsprechenden Adapter
verwendet werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen TV/Video-Combi.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen TV/Video-Combi (TVCR). Dies ist eines der fortschrittlichsten
aber gleichzeitig bedienungsfreundlichsten TV/Video-Combimodelle auf dem Markt. Nehmen Sie sich bitte die
Zeit, zuerst diese Bedienungsanleitung durchzulesen, bevor Sie Ihr TV/Video-Combi in Betrieb nehmen. Sie
enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb. Das TV/Video-Combi sollte nicht sofort nach dem
Transport von einem kalten an einen warmen Ort oder einen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit eingeschaltet wer-
den. Warten Sie mindestens drei Stunden nach dem Transport des Geräts. Die TV/Video-Combi benötigt diese
Zeit, um sich der klimatischen Umgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, usw.) anzupassen.
.
TVCR
PAL
Wichtige Hinweise zum Betrieb
Gefahr: Hochspannung! Nicht öffnen!
Gefahr elektrischer Schläge!
Die TV/Video-Combi enthält keine vom
Anwender zu wartenden Teile. Bitte überlassen
Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizierten
Fachpersonal.
Sobald die TV/Video-Combi an das Stromnetz
angeschlossen wird, stehen einzelne Bauteile
ständig unter Strom. Um das TV/Video-Combi
vollständig auszuschalten, muß es vom Netz
getrennt oder mit dem Hauptschalter
ausgeschaltet werden.
Stellen Sie sicher, daß für ausreichende
Luftzirkulation durch die Lüftungsschlitze des
TV/Video-Combi gesorgt ist. Stellen Sie das
Gerät nur auf einer festen Unterlage ab.
Stellen Sie sicher, daß keine Fremdkörper oder
Flüssigkeiten in die TV/Video-Combi
eindringen. Stellen Sie keine Vasen o.ä. auf die
TV/Video-Combi. Falls Flüssigkeit in das Gerät
eindringt, ziehen Sie sofort den Netzstecker ab
und reichen Sie das Gerät beim Kundendienst
zur Prüfung ein.
Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände
(wie etwa Kerzen) auf das Gerät.
Achten Sie darauf, daß Kinder keine
Gegenstände in Öffnungen oder
Belüftungsschlitze des Gerätes stecken.
Diese Bedienungsanleitung ist auf
umweltfreundlichem Papier gedruckt.
Entsorgen Sie alte Batterien immer
sachgemäß, indem Sie sie an
Batteriesammelstellen abgeben.
Entsorgen Sie die Verpackung des Geräts
richtig und umweltfreundlich, indem Sie das
Verpackungsmaterial bei einer
Sammelstelle abgeben oder die Materialien
richtig zur Entsorgung sortieren.
Dieses elektronische Gerät enthält
zahlreiche Materialien, die sich zum
Recycling eignen. Bitte erkundigen Sie sich
nach Möglichkeiten zum Recycling Ihres
alten Geräts.
Damit Sie Ihr Gerät bei Fragen an den Kundendienst
oder im Falle eines Diebstahis identifizieren können.,
tragen Sie die Seriennummer im Feld unten ein. Die
Seriennummer (PROD.NO.) ist auf dem Typenschild an
der Rückseite des Geräts aufgedruckt.
Dieses Gerät stimmt mit den Richtlinien der
Direktiven 73/23/EEC,+ 89/336/EEC und
+93/68EEC überein.
MODEL NO. : 14PV111/01, 14PV112/01,
14PV203/01, 14PV415/01,
14PV460/01
PROD. NO. .............................................
!
!
!
!
"
"
"
MODEL NO.:
14PV111/01, 14PV112/01, 14PV203/01,
14PV415/01, 14PV460/01
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 1
2
GE
2
1 2 3
4 5 6
7 8
0
9
STANDBY/ON
EJECT
MENU STATUS/EXIT CLEAR
RECORD/OTR
STILL
P-
MUTE
P+
SYSTEM
SLEEP
TEXT
o
l
p
o
l
p
?
Zum Auswerfen einer Kassette.
Zum Löschen der letzten Eingabe/Löschen programmierter Aufnahmen
(TIMER).
Zum Aufnehmen des momentan gewählten TV-Kanals oder für
Sofortaufnahme (bei wiederholtem Drücken).
Zum Stoppen der Bandwiedergabe und Anzeige eines Standbilds.
Zum Wählen der Programmnummer. Bei normaler oder
Zeitlupenwiedergabe zur Einstellung der Spurlage des vertikalen Zitterns.
Zum Stummschalten des Tons. Erneut drücken, um den Ton mit gleicher
Lautstärke wieder einzuschalten.
Zum Einstellen der TV-Lautstärke.
Arbeitet bei diesen Modellen nicht.
Zum Wählen der Ausschaltzeit in 30-Minuten-Schritten.
Zum Ein- oder Ausschalten des TV/Video-Combi, Unterbrechen
der Menüfunktion.
Zum Abrufen des Hauptmenüs des TV/Video-Combi.
MENU
STANDBY/ON
yy
SLEEP
SYSTEM
5L5K
MUTE
P-P+
STILL
RECORD/OTR I
CLEAR
EJECT
AA
Zum Abrufen oder Ausschalten der Status-Bildschirmanzeige des
TV/Video-Combi. Zum Verlassen von Bildschirm-Menüs.
Zitterntasten: 0-9, z.B. Kanalwahl
Bei STOP und STANDBY:Vorspulen, bei WIEDERGABE: Bildsuchlauf
vorwärts. Zum Speichern oder Bestätigen von Eingaben im Menü. Drücken, um die
Einstellungen des TV/Video-Combi-Menüs zu ändern.
Bei STOP und STANDBY: Rücklauf, bei WIEDERGABE: Bildsuchlauf
rückwärts. Zum Zurückführen des Cursors im Menü. Drücken, um die Einstellungen
des TV/Video-Combi-Menüs zu ändern.
Zur Bandwiedergabe, Wählen von Einstellungen im Menü der TV/Video-Combi.
Zum Stoppen der Bandwiedergabe, Wählen von Einstellungen im Menü der
TV/Video-Combi.
LC
KB
s0
B1
0..9
STATUS/EXIT
Zum Ein- und Ausschalten von TELETEXT.
: Größere Schriftart
: Den TELETEXT-Decoder kurzzeitig ausschalten
: Arbeitet bei diesen Modellen nicht.
:Versteckte Information abrufen
: Seitenwechsel stoppen
: Zum Ein- oder Ausschalten von TELETEXT oder für Transparent-Modus.
o
l
p
o
l
p
TEXT
<14PV203/01,14PV460/01>
Gelbe Taste / Wählt TELETEXT-Funktion, wenn der TELETEXT-Modus eingeschaltet
ist.
Rote Taste / Grüne Taste / Blaue Taste / Arbeitet bei diesen Modellen nicht.
KURZANLEITUNG
Die Fernbedienung
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 2
3
GE
3
GE
Vorderseite des Geräts
Netzschalter: Zum Ausschalten der TV/Video-Combi.
Vorsicht: Wenn Sie das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten, sind keine TIMER-Aufnahmen möglich!
Standby-on: Zum Ein- oder Ausschalten des TV/Video-Combi, Unterbrechen der Menüfunktion.
Lautstärke: In Verbindung mit der Taste , zum Regeln der Lautstärke.
Programmnummer minus: Vorherige Programmnummer.
Programmnummer plus: Nächste Programmnummer.
Aufnahme: Zum Aufnehmen des momentan gewählten Programms.
Wiedergabe: Zur Wiedergabe einer bespielten Kassette.
Pause/Stopp, Kassettenauswurf: Zum Stoppen des Bandlaufs; bei STOP wird die Kassette aus dem Gerät
ausgeworfen.
Bei gestoppter Bandwiedergabe drücken, um das Band schnell vorzuspulen
Bei gestoppter Bandwiedergabe drücken, um das Band schnell zurückzuspulen.
Buchsen an Vorderseite:
Weiße Buchse/ Eingangsbuchse: Zum Anschließen eines Camcorders oder von Videospielen (Audio).
Gelbe Buchse/ Eingangsbuchse: Zum Anschließen eines Camcorders oder von Videospielen (Video).
Kleine Buchse/ Kopfhörerbuchse: Anschluß für einen Kopfhörer.
VIDEO
AUDIO
0
1
C
/
AA
B
I
P+
P-
+
55
yy
STANDBY
Rückseite des Gerätes
Antennen-Eingangsbuchse: Zum Anschließen des Antennenkabels.
Scart-Buchse: Zum Anschließen von Sat-Empfänger, Decoder, VCR, usw.
Betriebslämpchen an der Gerätevorderseite
STANDBY Standby-Lämpchen: Leuchtet, wenn das TV/Video-Combi mit dem Netzschalter eingeschaltet
wurde; blinkt, wenn eine Taste an der Fernbedienung gedrückt wird.
RECORD Aufnahme-Lämpchen: Leuchtet bei der Aufnahme oder Timer-Aufnahme; blinkt, wenn Timer-
Aufnahme nicht starten kann.
SCHNELLES Blinken: AUFNAHMEPAUSE / TIMERAUFNAHME NICHT IN BEREITSCHAFT.
LANGSAMES Blinken: TIMERAUFNAHME in einem Timerblock abgespeichert.
EXT1/AV1
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 3
4
GE
Vorbereiten der Fernbedienung zum
Betrieb
Die Fernbedienung und ihre Batterien sind
getrennt im originalen TV/Video-Combi-Karton
verpackt. Sie müssen vor dem Gebrauch der
Fernbedienung die Batterien einlegen.
1.
1.Nehmen Sie die Fernbedienung und die mit-
gelieferten Batterien (2 Stück) heraus.
2.
2.Öffnen Sie das Batteriefach der
Fernbedienung und setzen Sie die Batterien
polaritätsrichtig ein, wie in der Abbildung
gezeigt.
Die Fernbedienung ist damit betriebsbereit. Ihre
Reichweite beträgt ca. 5 Meter.
Anschließen des Kabels
1.
1.Stecken Sie den Antennenstecker in die
Buchse an der Rückseite des TV/Video-
Combi.
2.
2.Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
eine Netzdose.
3.
3.Wenn das rote Bereitschaftslämpchen
(STANDBY ) an der Vorderseite des Geräts
nicht leuchtet, schalten Sie das Gerät bitte
mit dem Hauptnetzschalter ein. Der
Netzschalter befindet sich an der linken
Seite des Geräts.
4.
4.Das Spracheinstellungs-Menü erscheint am
Bildschirm.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel
’Vorbereitung zum Betrieb’.
Anschließen zusätzlicher Geräte
Sie können zusätzliche Geräte wie Decoder,
Sat-Empfänger, Camcorder usw. an die Buchse
EXT1 anschließen.
4
1. Anschließen des TV/Video-Combi
WÄHLEN KL
DEUTSCH
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
FORT SETZEN=MENU
Ich sehe kein Bildschirmmenü zur
Spracheinstellung.
Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse.
Die entsprechende Scart-Buchse am Decoder
oder Sat-Empfänger ist normalerweise als ’AV’
oder ’TV’ markiert.
Technische Daten
Betriebsspannung: 220-240V/50Hz
Leistungsaufnahme: 52W
Leistungsaufnahme (ausgeschaltet): unter 4W
Rückspulzeit:
Ca. 240 Sekunden (Kassette E-180)
Gewicht ohne Verpackung in kg: 11.5
Abmessungen in cm (T/B/H):
40.0x37.3x38.0
Zahl der Videoköpfe: 2
Aufnahme-/Wiedergabezeit:
3 Stunden (SP) (Kassette E-180)
6 Stunden (LP) (Kassette E-180)
Mitgeliefertes Zubehör
• Bedienungsanleitung
•Fernbedienung und Batterien
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 4
5
GE
Navigation im Bildschirm-Menü
Sie können viele Funktionen und Einstellungen
Ihres TV/Video-Combi über das Bildschirm-Menü
prüfen/ändern. Die einzelnen Funktionen werden
über die Fernbedienung gewählt wie folgt:
Abrufen des Menüs: mit .
Zum Wählen: mit .
Zum Eingeben oder Ändern Ihrer Wahl: mit
den Zifferntasten oder mit .
Zum Speichern oder Bestätigen: mit .
Zum Abbrechen: mit .
Zum Beenden: mit .
STATUS/EXIT
CLEAR
B1
LCKB
0..9
LCKB
MENU
2. Wichtige Hinweise zum Betrieb
Einschalten
Sie können die TV/Video-Combi mit der Taste
einschalten.
Stromausfall/Trennung vom Netz
Die Kanalinformation bleibt bei Stromausfall bis
zu 10 Jahre lang erhalten, Uhrzeit und Timer-
Information bleiben bis zu 1 Minute erhalten.
STANDBY/ON
yy
AUSWÄHLEN KL WEITER B
TIMER
BILDEINSTELLUNGEN
AUFNAHME.EINST
VCR EINSTELLUNGEN
TUNER EINSTELLUNGEN
GRUNDEINSTELLUNGEN
ENDE=EXIT
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 5
6
GE
Vorbereitung zum Betrieb
Dieses Kapitel beschreibt die Vorbereitung zum
Betrieb. Die TV/Video-Combi sucht und speichert
automatisch alle empfangbaren TV-Kanäle.
1.
1.Wählen Sie die gewünschte Sprache für das
Bildschirm-Menü durch Drücken von
.
2.
2.Drücken Sie .
3.
3.Bestätigen Sie mit . Der automatische
TV-Kanalsuchlauf beginnt.Warten Sie, bis alle
Programme gefunden sind.
<Nur
14PV203,14PV460
>
4.
4.’ZEIT’ und ’DATUM’ erscheinen im TV-
Bildschirm.
5.
5.Prüfen Sie ’ZEIT’. Wenn erforderlich, ändern
Sie die Zeiteinstellung mit den Zifferntasten
.
6.
6.Prüfen Sie, ob die Anzeigen für ’TAG’,
’MONAT’ und ’JAHR’ korrekt sind.
7.
7.Wenn alle Informationen korrekt sind,
speichern Sie sie durch Drücken von
.
Die Vorbereitung zum Betrieb ist damit
abgeschlossen.
Decoder-Zuweisung
Manche TV-Kanäle übertragen codierte TV-
Signale, die nur mit gekauften oder gemieteten
Decodern richtig betrachtet werden können.
Sie können einen solchen Decoder an dieses
TV/Video-Combi anschließen. Die folgende
Funktion aktiviert den angeschlossenen Decoder
automatisch für den gewünschten TV-Kanal.
1.
1.
Verwenden Sie
,
oder zur Wahl
des TV-Kanals, dem der Decoder zugewiesen
werden soll.
2.
2.
Drücken Sie . Das Hauptmenü
erscheint.
3.
3.Verwenden Sie zur Wahl von
’TUNER EINSTELLUNGEN’.
Dann drücken Sie .
4.
4.Verwenden Sie zur Wahl von
’MAN. SUCHLAUF’.
Dann drücken Sie .
5.
5.Verwenden Sie zur Wahl von
’DECODER’.
6.
6.Wählen Sie (EIN)
(Decoder eingeschaltet).
7.
7.Zum Beenden drücken Sie .
Der Decoder ist nun diesem TV-Kanal
zugewiesen.
STATUS/EXIT
B1
LCKB
B1
LCKB
B1
LCKB
MENU
0..9
P-
P+
STATUS/EXIT
0..9
P
+
MENU
LC
KB
3. Installation Ihres TV/Video-Combi
BITTE WARTEN
START ENDE
❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚
❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚
ZEIT --:--
DATUM --/--/--
SMART CLOCK [EIN]
ENDE=EXIT
Anschließen zusätzlicher Geräte
Nachdem Sie zusätzliche Geräte
(Sat-Empfänger usw.) über das Antennenkabel
angeschlossen haben, schalten Sie diese ein.
Der automatische Kanalsuchlauf erkennt und
speichert sie.
Sat-Empfänger
Wenn Sie einen Sat-Empfänger anschließen,
lesen Sie bitte den Abschnitt ’Verwendung des
Sat-Empfängers’.
Decoder
Wenn Sie einen Decoder anschließen, müssen
Sie diesen installieren, wie im nächsten
Abschnitt beschrieben.
MAN. SUCHLAUF
PROG. P55
KANEL 055
DECODER [AUS]
ÜBERSPRINGEN [AUS]
AUSWÄHLEN KL WEITER B
ENDE=EXIT
Wie kann ich den Decoder ausschalten?
Wählen Sie (AUS)
(Decoder ausgeschaltet).
B1
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 6
7
GE
Manuelle TV-Kanal-Suche
Es kann vorkommen, daß nicht alle TV-Kanäle
gefunden und gespeichert werden. In diesem Fall
müssen die fehlenden oder codierten TV-Kanäle
manuell gesucht und gespeichert werden.
1.
1.Drücken Sie . Das Hauptmenü
erscheint.
2.
2.Verwenden Sie zur Wahl von
’TUNER EINSTELLUNGEN’.
Dann drücken Sie .
3.
3.Verwenden Sie zur Wahl von
’MAN. SUCHLAUF’.
Dann drücken Sie .
4.
4.Wählen Sie ’PROG. mit . Dann
drücken Sie .
5.
5.Mit oder wählen Sie die
gewünschte Programmnummer, die für den
TV-Kanal verwendet werden soll, z.B. ’P01’.
Dann drücken Sie .
6.
6.Wählen Sie ’KANAL mit und
bestätigen Sie mit . Dann geben Sie
den gewünschten Kanal mit ein.
Wenn ein Kanal gefunden ist, stoppt der
Suchlauf. Ist dies der gewünschte Kanal,
drücken Sie . Wenn Sie
"ÜBERSPRINGEN" für einen Kanal eingestellt
haben, wird dieser Kanal ignoriert, wenn mit
oder durch die Kanäle
weitergeschaltet wird.
Zum Suchen nach anderen TV-Kanälen
beginnen Sie jeweils bei Schritt 4.
7.
7.Zum Beenden drücken Sie .
Verwendung des Sat-Empfängers
Sender von eimem Sat-Empfänger
angeschlossen an Buchse AV1, werden mit dem
TV-Combi unter empfangen.
Dazu wählen Sie die Programmnummer ’AV1’
durch Drücken von 0,0,1 mit den Tasten an
der Fernbedienung. Sie müssen den zu
empfangen gewünschten Kanal am Sat-
Empfänger selber wählen.
Automatischer Suchlauf
Bei der Installation werden alle verfügbaren TV-
Kanäle abgesucht und gespeichert. Wenn Sie
die bereits gespeicherten TV-Kanäle durch neue
ersetzen wollen, verfahren Sie wie im folgenden
beschrieben.
1.
1.Drücken Sie . Das Hauptmenü
erscheint.
2.
2.Wählen Sie ’TUNER EINSTELLUNGEN’ mit
und bestätigen Sie mit .
3.
3.Wählen Sie ’AUTOMAT. SUCHLAUF’ mit
und bestätigen Sie mit .
4.
4.Der automatische TV-Kanalsuchlauf beginnt.
Er erlaubt der TV/Video-Combi, alle
verfügbaren TV-Kanäle zu speichern. Dieser
Vorgang kann mehrere Minuten dauern.
5.
5.Wenn der TV-Kanalsuchlauf beendet ist,
erscheint ’AUTOMAT.SUCHLAUF
ABGESCHLOSSEN’ kurz im TV-Bildschirm.
B1
LCKB
B1
LCKB
MENU
0..9
AV1/EXT1
STATUS/EXIT
P–P+
B1
0..9
B1
LCKB
B1
0..9
LCKB
B1
LCKB
B1
LCKB
B1
LCKB
MENU
MAN. SUCHLAUF
PROG. P55
KANAL 055
DECODER [AUS]
ÜBERSPRINGEN [AUS]
AUSWÄHLEN KL WEITER B
ENDE=EXIT
Was ist ein Sonderkanal?
TV-Sender werden auf bestimmten vorgegebenen
Frequenzbereichen übertragen. Diese Bereiche sind
in Kanäle unterteilt.
Eine spezifische Frequenz/ein Kanal ist jedem TV-
Sender zugewiesen.
Bestimmte Frequenzbereiche werden als
Sonderkanäle bezeichnet (Hyperband-Kanäle).
Ich kenne die Kanäle für meine TV-Sender nicht..In
diesem Fall drücken Sie in ’
KANAL
’, um
den automatischen Kanalsuchlauf zu starten. Eine
weiterlaufende Kanalnummer erscheint im TV-
Bildschirm. Setzen Sie den automatischen Suchlauf
fort, bis Sie den gewünschten TV-Kanal gefunden
haben.
LCKB
BITTE WARTEN
START ENDE
❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚
❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚❚
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 7
8
GE
Manuelles sortieren und Löschen
von TV-Kanälen
Mit dieser Funktion können Sie die bereits
gespeicherten TV-Kanäle einzeln sortieren oder
ungewünschte oder schwach empfangene TV-
Kanäle löschen.
1.
1.Drücken Sie . Das Hauptmenü erscheint
.
2.
2.Wählen Sie ’TUNER EINSTELLUNGEN’ mit
und bestätigen Sie mit
.
3.
3.Wählen Sie ’VERSCHIEBEN’ mit ,
und bestätigen Sie mit
.
4.
4.Mit wählen Sie den gespeicherten
TV-Kanal, der verschoben werden soll.
5.
5.Bestätigen Sie mit .
6.
6.Bewegen Sie den gewählten Kanal mit
zu der Programmnummer, die Sie
zuweisen wollen.
Dann drücken Sie Die Programmnummer
wechselt auf ’_ _’ um.
7.
7.Bestätigen Sie mit .
8.
8.
Zum Zuweisen weiterer TV-Kanäle zu einer
Programmnummer wiederholen Sie Schritt 4 bis 7.
9.
9.Bestätigen Sie die Zuweisung des TV-Kanals mit
VERSCHIEBEN.
10
.
.Zum Verlassen des Menüs ’VERSCHIEBEN’
drücken Sie
Wahl der Menüsprache
Sie haben die Möglichkeit, eine der angezeigten
Sprachen für die Bildschirm-Menüanzeige (OSD)
zu wählen.
1.
1.Drücken Sie . Das Hauptmenü erscheint.
2.
2.Wählen Sie ’GRUNDEINSTELLUNGEN’ mit
und bestätigen Sie mit .
3.
3.Wählen Sie ’SPRACHE’ mit und
bestätigen Sie mit .
4.
4.Wählen Sie die gewünschte Sprache mit
.
5.
5.
Zum Beenden drücken Sie
.
Einstellen von Uhrzeit und Datum
Wenn das Display eine falsche Zeit oder ’--:--’ zeigt,
müssen Datum und Uhrzeit manuell neu eingestellt
werden.
1.
1.Drücken Sie . Das Hauptmenü
erscheint.
2.
2.Wählen Sie ’GRUNDEINSTELLUNGEN’ mit
und bestätigen Sie mit .
3.
3.Wählen Sie ’UHR’ mit und
bestätigen Sie mit .
4.
4.Prüfen Sie die Zeit in ’ZEIT’. Wenn
erforderlich, ändern Sie die Zeiteinstellung mit
.
5.
5.Prüfen Sie auf gleiche Weise die Anzeigen für
’TAG’, ’MONAT’ und ’JAHR’ (Tag, Monat und
Jahr).
Wählen Sie ’SMART CLOCK’ EIN oder
AUS mit
(
14PV203/01,14PV460/01
)
.
6.
6.Zum Beenden drücken Sie
STATUS/EXIT
B1
0..9
B1
LCKB
B1
LCKB
MENU
STATUS/EXIT
LCKB
B1
LCKB
KBLCKB
MENU
STATUS/EXIT
B1
B1
LC
KB
B1
LCKB
B1
LCKB
B1LCKB
MENU
Die Uhr wird automatisch eingestellt.
(14PV203/01, 14PV460/01)
Wenn Sie einen TV-Kanal, der TXT/PDC
ausstrahlt, unter der Programmnummer ’P01’
speichern, werden Datum und Uhrzeit ständig
automatisch aktualisiert. Deshalb werden
Zeitumstellungen, wie z.B. Umstellung auf
Sommerzeit, automatisch vorgenommen.
WÄHLEN KL
DEUTSCH
ENGLISH
ESPAÑOL
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ENDE=EXIT
ZEIT --:--
DATUM --/--/--
SMART CLOCK [EIN]
ENDE=EXIT
Zeit/Datum wird trotz manueller Einstellung falsch
angezeigt
(
14PV203/01,14PV460/01
)
*Wenn Sie einen TV-Kanal, der TXT/PDC ausstrahlt,
unter der Programmnummer ’P01’ speichern, werden
Datum und Uhrzeit automatisch aktualisiert, wenn die
TV/Video-Combi im Bereitschaftsbetrieb ist.
Wenn Sie diese automatische Zeitkorrektur ausschalten
wollen, wählen Sie ’AUS’für die Funktion Smart Clock.
Sie können diese Funktion jederzeit wieder aktivieren,
indem Sie ’Smart Clock’ auf ’EIN’ stellen.
VERSCHIEBEN
P01: 02 P06: 90
P02: 03 P07: 99
P03: 05 P08: 121
P04: 10 P09: 124
P05: 74 P10: 130
AUSWÄHLEN KL WEITER B
ENDE=EXIT
[]
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 8
9
GE
Einen TV-Kanal wählen
Wählen Sie den gewünschten TV-Kanal (= die
Programmnummer) mit , oder mit
an der Fernbedienung.
Wahl der Scart-Buchse
Zum Wählen der Scart-Buchse geben Sie 0,0,1
mit den Zifferntasten der Fernbedienung ein.
AV1 erscheint im Bildschirm.
Wahl der Buchse A/V an der
Vorderseite
Zum Wählen der Buchse A/V an der
Vorderseite geben Sie 0,0,2 mit den Tasten
an der Fernbedienung ein. ’AV2’ erscheint im
Bildschirm.
Lautstärkeregelung
Sie können de Lautstärke mit , an
der Fernbedienung einstellen.
Bildeinstellungen
Das Bild kann nach persönlichem Geschmack
eingestellt werden.
Diese Einstellungen werden automatisch nach
dem Verlassen des Hauptmenüs gespeichert.
1.
1.Drücken Sie die Taste . Das
Hauptmenü erscheint.
2.
2.Wählen Sie ’BILDEINSTELLUNGEN’ mit
und bestätigen Sie mit .
3.
3.Wählen Sie die Einstellungen mit ,
und bestätigen Sie mit .
4.
4.Zum Beenden drücken Sie .
’FARBTON’ erscheint nur, wenn Sie NTSC-
Signale von einer anderen Quelle empfangen.
Wie lese ich TELETEXT (VIDEOTEXT)
?
(
14PV203/01,14PV460/01
)
Viele TV-Kanäle senden TELETEXT-Signale
zusammen mit dem normalen TV-Signal aus. Bei
dieser TV/Video-Combi können Sie diese
Information abrufen und mit Hilfe des
eingebauten TELETEXT-Decoders auf dem
Bildschirm zeigen.
1.
1.Drücken Sie um den TELETEXT-
Decoder einzuschalten. Ihre TV/Video-Combi
zeigt jetzt TELETEXT für den gewählten TV-
Kanal. Drücken Sie erneut, um
TELETEXT im transparenten Modus zu
zeigen.
2.
2.Wenn Sie eine andere Seite wählen wollen,
geben Sie die Seitennummer mit den
Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
3.
3.
Drücken Sie um den TELETEXT-
Decoder auszuschalten.
Spezielle TELETEXT-Funktionen
(
14PV203/01,14PV460/01
)
Im TELETEXT-Modus können Sie die speziellen
TELETEXT-Funktionen verwenden.
:größere Schriftart
: den TELETEXT-Decoder kurzzeitig
ausschalten
:versteckte Information abrufen
: Seitenwechsel stoppen
:Zurückgehen zur Startseite
o
l
p
o
l
p
TEXT
0..9
TEXT
TEXT
STATUS/EXIT
B1
s0
LCKB
B1
LCKB
MENU
5L5K
0..9
0..9
P-
P+
Wenn Sie die Lautstärke am Gerät einstellen
wollen, drücken Sie oder an der
TV/Video-Combi.
Wenn Sie den Ton kurzzeitig stummschalten
wollen (z.B. während eines Telefongesprächs),
drücken Sie an der Fernbedienung.
Wenn Sie erneut drücken, wird der Ton
auf den vorherigen Lautstärkepegel
zurückgestellt.
MUTE
MUTE
5
+
5
-
Mit den Farb-Tasten an der Fernbedienung
können Sie direkt die unten im TV-Bild
gezeigten Seitennummern wählen. Die Taste
bringt Sie zur Startseite zurück.
4.TV-FUNKTIONEN
WÄHLEN KL ANDERN s / B
HELLIGKEIT < >
KONTRAST < >
FARBE < >
SCHÄRFE < >
FARBTON < >
ENDE=EXIT
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 9
Ausschaltfunktion (SLEEP TIMER)
Sie können Ihr Gerät so programmieren, daß es
nach einer vorgegebenen Zeitspanne
automatisch ausschaltet.
1.
1.Drücken Sie .
Der Bildschirm zeigt die verbleibende Zeit bis
zum Ausschalten, z.B.: ’+0:30’.
2.
2.Drücken Sie wiederholt, um die
verbleibende Zeit bis zum Ausschalten in 30-
Minuten-Schritten zu verlängern.
Das Gerät zählt bis zum Erreichen der
Ausschaltzeit herunter.
SLEEP
SLEEP
10
GE
Wiedergabe von Kassetten
Sie können diese TV/Video-Combi zur
Wiedergabe bespielter VHS-Videokassetten
verwenden. Die Bedienung erfolgt mit der
Fernbedienung oder den Tasten am Gerät
steuern.
Ihr TV/Video-Combi kann nur Standard-VHS-
Kassetten bespielen und abspielen.
1.
1.Setzen Sie eine Kassette in den
Kassetteneinschub. Die Kassette wird
automatisch eingezogen.
2.
2.Drücken Sie um das Band zu
betrachten.
3.
3.Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie
oder an der TV/Video-Combi.
4
4
.
.Zum Ausgeben der Kassette drücken
Sie
oder
bei gestoppter
Wiedergabe.
Wiedergabe von NTSC-Kassetten
Kassetten, die im NTSC-Farbfernsehstandard
bespielt sind (z.B. amerikanische Kassetten)
können auf dieser TV/Video-Combi abgespielt
werden.
Bildsuchlauf vorwärts oder
rückwärts
1.
1.Während der Wiedergabe einer Kassette
drücken Sie (rückwärts) oder
(vorwärts) einmal oder mehrmals.
2.
2.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie
.
KB
B1
s0
C/
AA
EJECT
AA
C/
AA
LC
KB
5. Wiedergabe
Muß ich die Wiedergabegeschwindigkeit bei
Wiedergabe von LP-Aufnahmen ändern?
Bei der Wiedergabe wird die richtige
Bandgeschwindigkeit automatisch eingestellt.
Weitere Informationen siehe Abschnitt ’Wählen
der Aufnahmegeschwindigkeit (SP oder LP)’ im
Kapitel ’Manuelle Aufnahme’.
DIGITAL STUDIO PICTURE CONTROL
Philips hat ein System entwickelt, das die
bestmögliche Wiedergabequalität erzielt. Bei
alten und häufig abgespielten Videokassetten
verringert dieses System Bildstörungen. Bei
neuen oder hochwertigen Kassetten betont es
die Detailwiedergabe.
Schlechte Bild-/Tonqualität
Bei der Wiedergabe von Leihvideos oder alten,
qualitativ minderwertigen Kassetten ist es nicht
möglich, Bild- und Tonstörungen vollständig
auszufiltern. Das ist keine Fehlfunktion des
Geräts. Siehe Abschnitt ’Spurlagenregelung’.
Die maximal einstellbare Zeitspanne beträgt 2
Stunden.
Wenn Sie diese Funktion ausschalten wollen,
drücken Sie an der Fernbedienung
mehrmals, bis die Ausschaltanzeige erscheint.
’--:--’ erscheint im Bildschirm.
Zum Prüfen der Zeit bis zum Ausschalten
drücken Sie an der Fernbedienung.
Wenn eine Aufnahme abläuft, wird die
Ausschaltfunktion aufgehoben.
SLEEP
SLEEP
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 10
11
GE
Allgemeine Information
Verwenden Sie ’Manuelle Aufnahme’, um eine
spontane Aufnahme zu machen (z.B. eines
momentan laufenden Programmes).
Zum manuellen Starten oder Stoppen einer
Aufnahme siehe Abschnitt ’Aufnahme ohne
automatische Abschaltung’.
Zum manuellen Starten aber automatischen
Stoppen einer Aufnahme siehe Abschnitt
Aufnahme mit automatischer Abschaltung (z.B.
wenn nicht bis zum Bandende aufgezeichnet
werden soll).
Zum Aufnahmen eines Programms über
Satellitensteuerung lesen Sie den Abschnitt
Automatische Aufnahme von einem Sat-
Empfänger’.
Aufnahme ohne automatische
Abschaltung
1.
1.Setzen Sie eine Kassette ein.
2.
2.Verwenden Sie
,
oder , um die
aufzunehmen gewünschte Programmnummer zu
wählen, z.B. ’P01’.
3.
3.Zum Starten der Aufnahme drücken Sie
.
4.
4.Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie .
Aufnahme mit automatische
Abschaltung
(OTR = One-Touch-Recording)
1.
1.Setzen Sie eine Kassette ein.
2.
2.Verwenden Sie oder zur Wahl
der Programmnummer, die aufgezeichnet werden
soll.
3.
3.Drücken Sie .
4.
4.Bei jedem Drücken von werden
der Aufnahmezeit 30 Minuten hinzugefügt.
Verhindern versehentlichen Löschens
von Kassetten
Videokassetten (mit Ausnahme von Leih- und
Kaufkassetten) haben eine
Löschschutzzunge an der
Rückseite.
Um eine wichtige Aufnahme
nicht versehentlich zu
überspielen (löschen) kann
die Löschschutzzunge
herausgebrochen werden. Wenn Sie später auf
einer derartig schreibgeschützten Kassette
aufnehmen wollen, decken Sie die Aussparung
einfach mit einem Stück Klebeband ab bzw.
schieben den Schieber
nach rechts.
RECORD/OTR I
RECORD/OTR I
0..9
P-P+
LC
RECORD/OTR I
0..9
P-P+
6. Manuelle Aufnahme
Standbild
1.
1.Während der Wiedergabe drücken Sie
um den Bandlauf zu stoppen und
ein Standbild zu zeigen.
2.
2.Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie
.
Bei Bildsuche und Standbild ist die Bildqualität
verringert. Der Ton ist stummgeschaltet. Dies ist
keine Fehlfunktion des TV/Video-Combi.
Schnelles Umspulen ohne Bild
1.
1.Stoppen Sie den Bandlauf mit .
2.
2.Drücken Sie (rückwärts) oder
(vorwärts).
3.
3.
Zum Stoppen des Bandlaufs drücken Sie
.
Manuelle Spurlagenregelung
(TRACKING)
Zum manuellen optimieren der Spurlage drücken
Sie oder am TV/VCR bei der
Wiedergabe.
Die Spurlagenregelung wird auf automatische
Regelung zurückgestellt, wenn Sie drücken
oder eine Kassette einlegen.
LC
P-P+
LC
B1
s0
LC
KB
STILL
2
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 11
12
GE
Aneinanderreihen von Aufnahmen
(Assemble Schnitt)
Wenn Sie auf einer bereits bespielten Kassette
eine weitere Aufnahme anfügen, kann zwischen
alter und neuer Aufnahme eine kurze Leerstelle
(Flackern) entstehen, oder das Bild ’durchrollen’.
Um diese Erscheinung zu minimieren, verfahren
Sie wie folgt:
1.
1.Suchen Sie die Bandposition der alten
Aufnahme auf, wo Sie die neue Aufnahme
einfügen wollen.
2.
2.Spielen Sie die letzte Minute der alten
Aufnahme ab (Wiedergabe).
3.
3.Drücken Sie bei der Bandposition,
wo die neue Aufnahme beginnen soll, und
drücken Sie .
4.
4.Jetzt starten Sie die Aufnahme normal durch
Drücken von an der
Fernbedienung.
5.
5.Zum Stoppen der Aufnahme drücken Sie
.
Wählen der Aufnahmegeschwindigkeit
(SP oder LP)
Die Einstellung LP erlaubt es, die Aufnahmedauer
zu verdoppeln (zum Beispiel sechs Stunden an
Stelle von drei Stunden auf einer Kassette des
Typs E180).
1.
1.
Drücken Sie .
Das Hauptmenü erscheint.
2.
2.Wählen Sie ’AUFNAHME EINST. mit
und bestätigen Sie mit
.
3.
3.Wählen Sie die erforderliche
Aufnahmegeschwindigkeit mit
.
4.
4.Zum Beenden drücken Sie .
STATUS/EXIT
B1
B1
LC
KB
MENU
LC
RECORD/OTR I
RECORD/OTR I
STILL
22
SELECT KL CHOOSE B
RECORD SPEED [SP]
END=EXIT
Allgemeine Information
Verwenden Sie TIMER-Programmierung zum
automatischen Starten und Stoppen einer
Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt oder
Datum. Die TV/Video-Combi schaltet zur richtigen
Zeit auf die richtige Programmnummer und beginnt
die Aufnahme. Bei diesem TV/Video-Combi können
sie bis zu acht Aufnahmen für einen Zeitraum von
bis zu einem Jahr vorprogrammieren. Um eine
Programmaufnahme zu machen, benötigt Ihr
TV/Video-Combi folgenden Informationen:
* das Datum für die Aufnahme
* die Programmnummer des TV-Kanals
* die Anfangs- und Endzeit der Aufnahme
* VPS/PDC ein oder aus
(
14PV203/01,14PV460/01
)
Diese Information wird in einem ’TIMER’-Block
gespeichert.
7. Programmieren einer Aufnahme (TIMER)
’SP’/’LP’
’SP’: Standard Play (normale
Aufnahmegeschwindigkeit) bietet optimale
Bildqualität.
’LP’: Long Play (halbe
Aufnahmegeschwindigkeit, doppelte
Aufnahmezeit). 6 Stunden können auf einer 3-
Stunden-Kassette (E180) mit leicht verringerter
Bildqualität aufgezeichnet werden.
<Nur
14PV203,14PV460>
Was ist ’VPS/PDC’?
’VPS’ (Video Programming System)/’PDC’
(Programme Delivery Control) werden verwendet,
um den Start und die Dauer von TV-Aufnahmen
zu steuern. Wenn das TV-Programm früher
beginnt oder endet als geplant schaltet die
TV/Video-Combi zur richtigen Zeit ein bzw. aus.
Was muß ich über ’VPS/PDC’ wissen?
Normalerweise ist die VPS- oder PDC-Zeit gleich
mit der Startzeit. Zeigt die Programmzeitschrift
eine andere VPS- oder PDC-Zeit als die
tatsächlich geplante Startzeit des Programms, z.B.
20:10 (VPS/PDC 20:14), müssen Sie die
VPS/PDC-Zeit auf die Minute genau eingeben.
Wenn Sie eine Startzeit eingeben wollen, die von
der VPS/PDC-Zeit abweicht, müssen Sie
VPS/PDC ausschalten.
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 12
13
GE
Probleme und Problemlösungen für
Programmaufnahmen
Programmieren einer Aufnahme
1.
1.Drücken Sie . Das Hauptmenü erscheint.
2.
2.Wählen Sie ’TIMER’ mit . Dann
drücken Sie .
3.
3.Wählen Sie EINMALIG, TÄGLICH, oder
WÖCHENTLICH (einmal, täglich oder
wöchentlich) Aufnahme mit . Dann
drücken Sie .
Wenn alle TIMER-Blöcke bereits verwendet werden,
erscheint ’ALLE TIMER BELEGT’ auf dem TV-
Bildschirm.
4.
4.Wählen Sie den TIMER-Block mit .
5.
5.Über Tastenbedienung können Sie ’START’
(Startzeit), ’STOP’ (Endzeit), ’PROG.
(Programmnummer), ’VPS/PDC’ und ’DATUM’
(Datum) eingeben.
6.
6.Wenn alle Eingaben korrekt sind, drücken Sie
. Die Programmierinformation wird
in einem TIMER-Block gespeichert.
7.
7.Setzen Sie eine Kassette mit vorhandener
Löschschutzzunge (ohne Löschschutz) ein.
Prüfen, Ändern oder Löschen einer
Programmaufnahme (TIMER)
1.
1.Drücken Sie
. Das Hauptmenü
erscheint.
2.
2.Wählen Sie ’TIMER’ mit . Dann
drücken Sie .
3.
3.Wählen Sie ’TIMER ÜBERSICHT’ mit
, und bestätigen Sie mit
.
4.
4.Wählen Sie den TIMER-Block mit .
5.
5.Wenn Sie die Aufnahme aufheben wollen,
drücken Sie .
6.
6.Zum Beenden drücken Sie
.
Ändern einer programmierten
Aufnahme (TIMER)
1.
1.Drücken Sie
. Das Hauptmenü
erscheint.
2.
2.Wählen Sie ’TIMER’ mit . Dann
drücken Sie .
3.
3.Wählen Sie EINMALIG, TÄGLICH oder
WÖCHENTLICH mit . Dann
drücken Sie .
4.
4.Wählen Sie einen TIMER-Block mit .
(Die blinkende Zahl zeigt einen leeren
TIMER-Block an.)
5.
5.Drücken Sie , um die Information zu
löschen, und geben Sie die korrekte
Information mit ein.
6.
6.Zum Beenden drücken Sie
.
STATUS/EXIT
0..9
CLEAR
0..9
B1
LCKB
B1
LC
KB
MENU
STATUS/EXIT
CLEAR
B1
B1
LC
KB
B1
LC
KB
MENU
STATUS/EXIT
0..9
0..9
B1
LCKB
B1
LC
KB
MENU
Das TV/Video-Combi reagiert nicht.
*Wenn Sie die Programmaufnahme aufheben
wollen, drücken Sie
.
Die Kassette wird während der Aufnahme
ausgeworfen.
*Das Bandende wurde während der Aufnahme
erreicht.
CC
/
AA
SELECT KL CHOOSE B
ONCE
DAILY
WEEKLY
TIMER LIST
END=EXIT
Wählen von einmaliger, täglicher oder
wöchentlicher Aufnahme
Unter Verwendung von Wählen Sie
unter den folgenden Optionen:
'EINMALIG': Einmalige Aufnahme.
'TÄGLICH': Wiederholte täglicher Aufnahme
(Montag bis Freitag)
'WÖCHENTLICH': Wiederholte wöchentliche
Aufnahme (jede Woche am
gleichen Tag)
LCKB
Programmieren einer Aufnahme von
externen Quellen
Sie können auch eine Aufnahme von einer
externen Quelle über die Scart-Buchse AV1
oder die A/V-Buchsen AV2 an der Vorderseite
programmieren.
AUSWÄHLEN KL WEITER B
EINMALIG
TÄGLICH
WÖCHENTLICH
TIMER ÜBERSICHT
ENDE=EXIT
EINMALIG
TIMER - 1 2 3 4 5 6 7 8 -
WÄHLE TIMER NUMMER
ENDE=EXIT
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 13
14
GE
Ein- und Ausschalten der
Statusanzeige
Zusammen mit dem Bildschirm-Menü zeigt auch
die Statusanzeige Informationen über den
aktuellen Betriebszustand (Zählwerk,
Wiedergabe, Aufnahme, TV-Kanal usw.) auf dem
TV-Bildschirm an.
1.
1.Drücken Sie . Das Hauptmenü
erscheint.
2.
2.Wählen Sie ’VCR EINSTELLUNGEN’ mit
und bestätigen Sie mit .
3.
3.Wählen Sie ’STATUS ANZEIGE’ with
.
4.
4.Schalten Sie mit ein ’EIN’ oder aus
’AUS’.
5.
5.
Zum Beenden drücken Sie .
Endlose Wiedergabe
Dies Funktion dient dazu, eine Kassette immer
wieder erneut abzuspielen. Wenn das Bandende
erreicht wird, spult die TV/Video-Combi zurück
und beginnt die Wiedergabe erneut. Diese
Funktion wird wie folgt ein- und ausgeschaltet.
1.
1.Drücken Sie . Das Hauptmenü
erscheint.
2.
2.Wählen Sie die Zeile ’VCR
EINSTELLUNGEN’ mit und
bestätigen Sie mit .
3.
3.Wählen Sie ’ENDLOS WIED. mit .
4.
4.Wählen Sie Funktion ’EIN’ mit .
Wenn Sie ’AUS’ wählen, ist die fortgesetzte
Wiedergabe ausgeschaltet.
5.
5.Zum Beenden drücken Sie .
6.
6.Setzen Sie eine Kassette ein.
7.
7.
Starten Sie die Endloswiedergabe mit
.
Blauer Hintergrund ein oder aus
Wenn sie den Bildschirm bei Empfang elnes
sehr schwachen Signals in kräftigem Blau
wünschen,muß “BLAUER HINTERG. auf “EIN”
eingestellt werden. Der Bildschirm wird blau,
während der Ton stummgeschaltet wlrd. Falls Sle
Jedoch ein schwaches Signal empfangen
möchten, muß “BLAUER HINTERG.” auf “AUS”
eingestellt werden.
1.
1.
Drücken Sie . Das Hauptmenü
erscheint.
2.
2.Wählen Sie ’VCR EINSTELLUNGEN’ mit
und bestätigen Sie mit .
3.
3.Wählen Sie ’BLAUER HINTERG. mit
.
4.
4.Wählen Sie ’AUS’ (kein blauer Hintergrund)
oder ’EIN’ (blauer Hintergrund) mit .
5.
5.Zum Beenden drücken Sie .
STATUS/EXIT
B1
LC
KB
B1LCKB
MENU
KB
STATUS/EXIT
B1
LCKB
B1
LCKB
MENU
STATUS/EXIT
B1
LC
KB
B1
LCKB
MENU
8. Andere Funktionen
AUSWÄHLEN KL WEITER B
ENDLOS WIED. [EIN]
STATUS ANZEIGE [EIN]
BLAUER HINTERG. [EIN]
ENDE=EXIT
Welche Einstellungen kann ich wählen?
’EIN’: Zeigt die Statusanzeige nur einige Sekunden
lang.
’AUS’: Schaltet die Statusanzeige aus.
AUSWÄHLEN KL WEITER B
ENDLOS WIED. [EIN]
STATUS ANZEIGE [EIN]
BLAUER HINTERG. [EIN]
ENDE=EXIT
AUSWÄHLEN KL WEITER B
ENDLOS WIED. [EIN]
STATUS ANZEIGE [EIN]
BLAUER HINTERG. [EIN]
ENDE=EXIT
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 14
15
GE
Jugendschutz (Kindersicherung)
Diese Funktion schützt Ihre TV/Video-Combi vor
unbefugter Verwendung. Alle Tasten an der
Gerätevorderseite sind deaktiviert.
1.
1. Drücken Sie .
Das Hauptmenü erscheint.
2.
2.
Verwenden Sie zur Wahl von
’GRUNDEINSTELLUNGEN’. Dann drücken Sie
.
3.
3. Verwenden Sie zur Wahl von
’KINDERSICHERUNG’.
4.
4. Verwenden Sie zur Wahl von ’EIN’.
B1
LCKB
B1
LCKB
MENU
Programmierte Aufnahmen werden weiter ausgeführt
(auch wenn die Kindersicherung aktiviert ist) und
können nicht unterbrochen werden.
Wenn eine Taste an der Gerätevorderseite gedrückt wird,
während die Kindersicherung eingeschaltet ist, erscheint
die Meldung ’KINDERSICHERUNG AKTIV’ für einige
Sekunden auf dem Bildschirm.
9. Bevor Sie den Servicetechniker rufen
Ihr TV/Video-Combi reagiert nicht auf
Tastenbedienungen:
*Es ist kein Netzversorgung vorhanden: Prüfen Sie
den Netzanschluß und ob der Netzschalter aktiviert
ist.
*Die Kindersicherung ist aktiviert: Schalten Sie die
Kindersicherung aus.
*Es liegt ein technische Problem vor: Trennen Sie
das Gerät etwa 5 Minuten lang von der
Netzversorgung und schließen Sie es dann erneut
an.
Wenn diese Maßnahmen keine Abhilfe schaffen,
können Sie Ihr TV/Video-Combi auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurücksetzen.
Zurücksetzen des Geräts auf werkseitige
Standardeinstellungen
*Warnung:
Alle gespeicherten Informationen (TV-Kanäle, Zeit
und Datum, TIMER) gehen dabei verloren.
1.Schalten Sie die TV/Video-Combi auf stand-by
.
2.Halten Sie und gleichzeitig
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Die Kassette sitzt im TV/Video-Combi fest.
*Keine Gewalt anwenden. Trennen Sie das Gerät
vom Netz und schließen Sie es nach einigen
Sekunden erneut wieder an.
Die Fernbedienung funktioniert nicht:
*Die Fernbedienung ist nicht auf die TV/Video-Combi
gerichtet.
*Nehmen Sie die Batterien heraus, warten Sie 10
Sekunden und setzen Sie die Batterien wieder in die
Fernbedienung ein.
*Die Batterien sind verbraucht. Setzen Sie frische
Batterien ein.
Kein Bild bei der Wiedergabe eine Kassette.
*Es ist keine Aufnahme auf der Kassette vorhanden:
Schlechte Bildqualität bei der Wiedergabe einer
Kassette.
*Die Kassette ist verschlissen oder von
minderwertiger Qualität: Verwenden Sie eine neue
Kassette.
*Die Spurlage ist nicht richtig eingestellt. Siehe
Abschnitt ’Spurlagenregelung’.
P–
RECORD
Keine Aufnahme möglich:
*Der aufzunehmen gewünschte TV-Kanal ist nicht
gespeichert, oder Sie haben die falsche
Programmnummer gewählt: Prüfen Sie die
gespeicherten TV-Kanäle.
*Eine Kassette mit entfernter Löschschutzzunge ist
eingesetzt (Aufnahme unmöglich): Setzen Sie eine
Kassette mit vorhandener Löschschutzzunge ein
oder verwenden Sie eine andere Kassette.
Einzelheiten siehe Abschnitt ’Verhindern
versehentlichen Löschens von Kassetten’ im Kapitel
’Manuelle Aufnahme’.
Wenn Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
gelesen haben und dennoch Probleme bei der Bedienung
Ihres TV/Video-Combi haben, kann dies an den folgenden
Ursachen liegen.
<
Nur 14PV203,14PV460
>
*’VPS/PDC’ ist eingeschaltet, aber die ’VPS/PDC
Zeit’ ist falsch : Geben Sie die ’VPS/PDC Zeit’ genau
auf die Minute ein. Prüfen Sie Ihren
Antennenanschluß.
Die Funktion Smart Clock funktioniert nicht
*Sie haben unter der Programmnummer ’P01’ einen
TV-Kanal gespeichert, der nicht TELETEXT sendet.
Speichern Sie unter ’P01’ einen TV-Kanal, der
TELETEXT sendet.
*Schlechter TELETEXT-Empfang. Speichern Sie
unter ’P01’ einen TV-Kanal mit gutem TELETEXT-
Empfang.
*Sie haben die Smart-Clock-Funktion nicht
aktiviert. Schalten Sie die Funktion auf ’EIN’.
Sie können aber auch die für Ihr Land zuständige
Kundenberatung anrufen.
Die Telefonnummer finden Sie auf der Rückseite
dieser Bedienungsanleitung. Halten Sie die
Modellnummer (MODEL NO) und die
Produktionsnummer (PROD.NO.) bereit.
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 15
PHILIPS NORGE AS
Sandstuveien 70,
PO Box 1, Manglerud
N-0612 Oslo
NORWAY
Phone: 2274 8250
OY PHILIPS AB
Sinikalliontie 3,
02630 Espoo
FINLAND
puh. 09 615 80 250
PHILIPS KUNDTJÄNST
Kottbygatan 7,
Akalla,
16485 Stockholm
SWEDEN
Phone: 08-598 52 250
PHILIPS POLSKA
Al. Jerozolimskie 195B
02-222 Warszawa
POLSKA
TEL.: (022)-571-0-571
PHILIPS Iberia, S.A.
C/Martinez Villergas, 49
28027 MADRID
SPAIN
Phone: 902-11 33 84
PHILIPS AUSTRIA GMBH
Triesterstrasse 64
1101 Wien
AUSTRIA
Tel: 0810 001 203
PHILIPS INFO CENTER
Alexanderstrasse 1
20099 Hamburg
GERMANY
Tel: 0180-53 56 767
SERVICE CONSOMMATEURS PHILIPS
BP 0101
75622 Paris Cédex 13
FRANCE
Phone: 0825-889 789
PHILIPS ELECTRONICS IRELAND LIMITED
Consumer Information Centre
Newstead, Clonskeagh
DUBLIN 14
Phone: 01-7640292
PHILIPS CONSUMER ELECTRONICS
Servizio Consumatori
Via Casati 23
20052 Monza - Milano
ITALY
Phone: 800 820026
PHILIPS MAGYARORSZÁG KFT.
Fehérvári út 84/a.
Budapest 1119
HUNGARY
Phone: (01)-382-1700
PHILIPS PORTUGUESA, S.A.
Consumer Information Centre
Rua Dr. António Loureiro Borge, nr. 5
Arquiparque, Miraflores
P-2795 L-A-VEHLA
PORTUGAL
Phone: 021-4163063
PHILIPS CE, The Philips Centre,
420 - 430 London Road,
Croydon, Surrey
CR9 3 QR
UNITED KINGDOM
Phone: 0208-665-6350
PHILIPS KUNDECENTER
Frederikskaj 6,
1780 København V
DANMARK
Tlf: 8088 2814
PHILIPS REPRESENTATION OFFICE
Ul. Usacheva 35a
119048 MOSCOW
RUSSIA
Phone: 095-937 9300
PHILIPS INFO CENTER
Fegistrasse 5
8957 Spreitenbach
SUISSE
Tel.: 0844-800 544
PHILIPS CUSTOMER CARE CENTER
Twee Stationsstraat 80/
80 Rue des Deux Gares
1070 BRUSSEL/BRUXELLES
BELGIUM (for BENELUX)
Tel: 070-222303
PHILIPS CONSUMENTENLIJN
Postbus 102 5600 AC Eindhoven
NEDERLAND
Tel.: 0900-8406
3143 025 20322 - DE
0EMN01983
T6310EZ * * * *
T6310(GE).qx3 02.6.20 0:23 PM Page 16
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Philips 14PV111 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Philips 14PV111 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,58 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Philips 14PV111

Philips 14PV111 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 16 pagina's

Philips 14PV111 Gebruiksaanwijzing - English - 16 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info