525706
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/52
Pagina verder
Gebrauchsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Haushaltsnähmaschine wurde im Einklang mit IEC/EN 60335-2-28 entwickelt und konstruiert.
Netzanschluss
Die Nähmaschine muss an eine Netzspannung angeschlossen werden, die auf dem Elektrokennschild
angegeben ist.
Sicherheitshinweise
Diese Nähmaschine ist nicht für die Verwendung von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen bzw. mentalen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis vorgesehen
(einschließlich Kinder), es sei denn, sie werden beim Gebrauch der Nähmaschine von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Kinder sind zu beaufsichtigen um sicherzustellen, dass sie nicht mit der Nähmaschine spielen.
Eine Nähmaschine darf niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, wenn sie an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
Ziehen Sie nach Beendigung Ihrer Näharbeiten und vor dem Reinigen immer sofort den Netzstecker
aus der Steckdose.
Für Arbeiten im Nadelbereich, wie Einfädeln der Nadel, Wechseln der Nadel, Einfädeln des
Unterfadens oder Wechseln des Nähfußes etc. die Maschine immer zuerst ausschalten („0“).
Benutzen Sie diese Nähmaschine nicht, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind.
Bewegliche Teile nicht berühren. Dies gilt insbesondere für die Nähnadel.
• Schutzbrille tragen.
Die Nähmaschine darf nur für die in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zwecke
verwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlene und in dieser
Gebrauchsanleitung aufgelistete Zubehör.
Vor dem Wechseln der Nählampe den Netzstecker ziehen. Ersetzen Sie die Nählampe durch den
gleichen Typ (Spannung und Watt).
Bitte beachten Sie, dass dieses Produkt so zu entsorgen ist,
dass es gemäß den nationalen Entsorgungsvorschriften
für Elektroprodukte bzw. elektronische Produkte recycelt
werden kann. Sollte Sie hierzu Fragen haben, wenden Sie
sich bitte an Ihren PFAFF® Fachhändler.
Herzlichen Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen PFAFF® Nähmaschine. Sie als
Hobbyschneiderin haben eine der modernsten Nähmaschinen der Welt erworben. Mit ihr
werden Sie dank innovativster Technik und tollem Design all Ihre kreativen Ideen in die
Tat umsetzen können.
Bevor Sie mit dem Nähen beginnen, nehmen Sie sich bitte etwas Zeit zum Durchlesen der
Gebrauchsanleitung. Sie werden bald entdecken, wie Sie Ihre neue Nähmaschine optimal
nutzen können. Dennoch können Ihnen unsere PFAFF® Fachhändler selbstverständlich
jederzeit Hilfestellung geben.
Mit Ihrer PFAFF® expression™ können Sie eine ganz neue Welt des Nähens entdecken!
Inhaltsverzeichnis
1
Einführung 1:5
Überblick ................................................................... 1:5
Vorderseite ................................................................... 1:5
Oberseite ....................................................................... 1:5
Zubehörfach ................................................................. 1:6
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör .................... 1:6
Nähfüße ........................................................................ 1:7
Stichübersicht ........................................................... 1:8
Nutzstiche ..................................................................... 1:8
Quiltstiche .................................................................. 1:10
Kunstvolle Stiche ....................................................... 1:10
Zierstiche .................................................................... 1:10
Schriften ................................................................... 1:11
2
Vorbereitungen 2:1
Auspacken ................................................................. 2:1
An das Stromnetz anschließen ............................... 2:1
Nach dem Nähen verstauen ................................... 2.2
Freiarm ....................................................................... 2:2
Fadenschneider ........................................................ 2:2
Garnrollenstifte......................................................... 2:2
Nähmaschine einfädeln ........................................... 2:3
Spulen ........................................................................ 2:5
Spule einsetzen ......................................................... 2:6
IDT-SYSTEM ............................................................. 2:6
Elektronischer Kniehebel (4.0) ............................... 2:7
Nadeln ....................................................................... 2:7
Nadel wechseln ........................................................2:8
Transporteur absenken ........................................... 2:8
Nähfuß auswechseln ............................................... 2.8
Tasten der quilt expression™ 4.0 ......................... 2:10
Tasten der expression™ 3.0 .................................. 2:12
Tasten der expression™ 2.0 .................................. 2:14
Menü „Einstellungen“ ........................................... 2:16
3
Nähen 3:1
Nähmodus - Übersicht................................................ 3:1
Stich wählen .............................................................. 3:1
Nähempfehlungen ...................................................... 3:1
Sticheinstellungen .................................................... 3:2
Muster spiegeln ........................................................ 3:3
Vernähoptionen ........................................................ 3:3
Tapering-Programm (4.0 und 3.0) ......................... 3:4
Geschwindigkeitsregelung ..................................... 3:4
Persönliche Stiche (4.0 und 3.0) .............................. 3:5
Nähtechniken ............................................................ 3:6
Handlook-Quiltstich ................................................... 3:6
Stopfen .......................................................................... 3:6
Freihandposition (3.0 und 2.0) ................................... 3:7
KnopÁ ächer .................................................................. 3:7
Gängige Popups beim Nähen ................................ 3:9
4
Musterfolge (4.0 und 3.0) 4:1
Musterfolge - Übersicht .............................................. 4:1
Musterfolge erstellen ............................................... 4.1
Alphabet verwenden ............................................... 4:2
Verwalten von Musterfolgen ................................. 4:3
Musterfolge nähen ................................................... 4:3
5
Wartung 5:1
Glühbirnen austauschen ......................................... 5:1
Nähmaschine reinigen............................................. 5:1
Stichplatte wieder einsetzen ................................... 5:2
Fehlerbehebung ........................................................ 5:3
Index .......................................................................... 5:5
Hinweis: In diesem Handbuch werden die verschiedenen Maschinenmodelle der Einfachheit halber als 4.0, 3.0 und 2.0 bezeichnet.
PFAFF
quilt expression 4.0
10
20
30
40
50
2
1
mm
inch
00
1
2
14
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
12
15
17
18
19
20
5
21
16
242322 25 26 27
29 28
303132
Einführung
Vorderseite
1. Klappdeckel mit Stichübersicht und
knopÁ ineal
2. Einfädelschlitze
3. Fadenschneider
4. Anschluss für Sensormatic-KnopÁ ochfuß
5. Glühbirnen
6. Integrierter Nadeleinfädler
7. Nadelstange
8. Nadel-Fadenführung
9. Stichplatte
10. Spulenabdeckung
11. Freiarm
12. Nähfuß
13. IDT-SYSTEM
14. Nähfußstange und Nähfußhalter
15. Nadelschraube
16. Nähfußheber (3.0 und 2.0)
17. Tasten und GraÀ kdisplay
18. Handrad
19. Hauptschalter, Anschluss an die
Stromversorgung und Fußanlasseranschluss
20. Schieber zum Transporteurversenken
21. Busche für Kniehebel (4.0)
Oberseite
22. Fadenvorspannungsführung zum Einfädeln
und Spulen
23. Fadenführung zum Spulen
24. Fadenführung
25. Unterfadenführungen
26. Unterfadenschneider
27. Spulenstopper und spulenspindel
28. Schwenkbarer Garnrollenstift
29. Garnrollenführungsscheiben
30. Garnrollenstift
31. Oberfadenspannung
32. Fadengeber
Einführung
Überblick
1:5
35
34
33
383736
424140
45
44
43
484746
39
Einführung
Zubehörfach
Das Zubehörfach hat spezielle Fächer für
Nähfüße, Spulen, Nadeln und sonstiges Zubehör.
Das Zubehör sollte immer in diesem Fach
untergebracht werden, damit es leicht zur Hand
ist.
33. Platz für Zubehör
34. Herausnehmbares Fach für Nähfüße
35. Herausnehmbarer Spulenhalter
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
36. Garnrollennetz
37. Führungslineal
38. Filzscheibe
39. Lampenwechsler
40. Schraubendreher
41. Nahttrenner
42. Pinsel
43. Garnrollenführungsscheibe, groß
44. Garnrollenführungsscheibe, mittel
45. Garnrollenführungsscheibe, klein
46. Mehrzweckwerkzeug
47. Spulen
48. Kniehebel (4.0)
Nicht abgebildetes, im Lieferumfang
enthaltenes Zubehör
• Fußanlasser
• Netzkabel
• Nadeln
1:6
Einführung
Nähfüße
Normalnähfuß 0A für IDT-SYSTEM (ist bei Lieferung der Nähmaschine eingesetzt)
Dieser Nähfuß wird vor allem für den Geradstich und den Zickzackstich mit einer
Stichlänge von mehr als 1 mm verwendet.
Zierstichfuß 1A für IDT-SYSTEM
Dieser Nähfuß ist speziell zum Nähen von Zierstichen geeignet. Die Rille in der
Unterseite des Fußes ermöglicht einen gleichmäßigen Transport über die Stiche.
Zierstichfuß 2A
Zum Nähen von dekorativen Zierstichen oder kurzen Zickzackstichen und anderen
Nutzstichen mit einer Stichlänge von weniger als 1 mm. Die Rille in der Unterseite des
Fußes ermöglicht einen gleichmäßigen Transport über die Stiche.
Blindstichfuß 3 für IDT-SYSTEM
Dieser Nähfuß ist speziell zum Nähen von Blindsäumen geeignet. Die „Zehe“ am Fuß
führt den Stoff. Die rote Führung am Nähfuß ist so geformt, dass sie an der Saumkante
entlang läuft.
Reißverschlussfuß 4 für IDT-SYSTEM
Dieser Nähfuß kann entweder rechts oder links von der Nadel eingesetzt werden, um dicht
an beiden Seiten der Reißverschlusszähne entlang nähen zu können. Versetzen Sie die
Nadelposition nach rechts oder links, wenn Sie näher am Reißverschluss nähen möchten.
Sensormatic-KnopÁ ochfuß 5A
Wenn dieser Nähfuß eingesetzt wird, wird das KnopÁ och in einer Länge genäht, die zu
der eingegebenen Knopfgröße passt.
Manueller KnopÁ ochfuß 5M
Dieser Nähfuß ist speziell zum Nähen von manuellen KnopÁ öchern geeignet. Verwenden
Sie die Markierungen am Nähfuß, um die Stoffkante zu positionieren. Über die „Nase“
hinten am Nähfuß kann Beilaufgarn für KnopÁ öcher mit Beilaufgarn gelegt werden.
Sensormatik-Freihandfuß 6A (4.0)
Dieser Nähfuß ist speziell für das Nähen mit Sensormatic-Freihand vorgesehen. Er lässt
sich auch zum Stopfen verwenden.
Rollsäumer 7, 3 mm, für IDT-SYSTEM
Dieser Nähfuß ist speziell zum Nähen von schmalen Säumen bei dünnen bis
mittelstarken Stoffen geeignet.
Patchworkfuß 1/4” with IDT (4.0)
Der Patchworkfuß 1/4” eignet sich ideal zum Zusammennähen von Quilt- und
Patchworkteilen, besonders wenn er zusammen mit der Geradstichplatte verwendet
wird. Der Abstand zwischen der Nadel und der äußeren Kante des Zehs beträgt 1/4” (6
mm), zwischen Nadel und Zehinnenkante 1/8” (3 mm).
Freihandstopffuß (3.0 und 2.0)
Führen Sie den Stift des Fußes so weit es geht in die Öffnung hinten am Nähfußhalter
ein. Die c-förmige Führung sollte um die Nähfußstange herum liegen. Der lange Arm
muss hinter der Nadelstange liegen. Ziehen Sie die Schraube an.
Wichtig: Stellen Sie bei der Verwendung von Nähfuß 2A, 5A, 5M, 6A und freihandstopffß usicher,
dass das IDT-SYSTEM deaktiviert ist.
1:7
Einführung
Stichübersicht
Nutzstiche
Stich
Stichnummer
Bezeichnung Beschreibung
4.0 3.0 2.0
1 1 1 Geradstich
Zum Zusammennähen und Absteppen. Sie haben 37 verschiedene Nadelpositionen zur Auswahl.
Hinweis: Dieser Stich wird stärker vernäht als Stich Nr. 51 (4.0) / 40 (3.0) / 32 (2.0).
2 2 2 Stretch-Dreifach-Geradstich Für extra haltbare Nähte. Absteppen.
3 3 3 Geradstich rückwärts Zum dauerhaften Rückwärtsnähen.
4 4 4 Heftstich
Einzelstich zum Heften. Fußanlasser betätigen, um einen Stich zu nähen. Stoff von Hand in die
gewünschte Position bringen und Fußanlasser erneut betätigen, um einen weiteren Stich zu nähen.
5 5 5 Zickzackstich
Zum Verstärken von Nähten, Versäubern von Kanten, Nähen elastischer Nähte und Befestigen von
Spitzeneinsätzen.
66–
Zickzackstich mit
Nadelposition rechts oder links
Zum Verstärken von Nähten, Versäubern von Kanten und Nähen elastischer Nähte.
7 7 6 Raupenstich Zum Applizieren, für Lochstickerei und Kordonierarbeiten.
8 8 7 Stretch-Dreifach-Zickzackstich Elastischer Stich für dekorative Saumabschlüsse und Steppnähte.
9 9 8 Drei-Step-Zickzackstich Zum Aufnähen von Gummiband, zum Stopfen von Rissen und zum Aufsetzen von Flicken.
10 10 Step-Zickzackstich Zum Aufnähen von Gummiband, zum Stopfen von Rissen und zum Aufsetzen von Flicken.
11 11 9 Stretch-Drei-Step-Zickzackstich
Zum Aufnähen von Gummiband, zum Stopfen von Rissen, zum Aufsetzen von Flicken und für
dekoratives Nähen.
12 12 10 Wabenstich Zierstich für elastische Stoffe und Säume. Wird auch mit Gummi-Unterfäden verwendet.
13 13 11 Fagottstich
Zum Aneinandernähen von Stoffen und Vlies sowie zum Nähen von Zierstichen für Quilts bzw.
von Hohlsäumen.
14 14 12 Zierelastikstich
Verbindungsstich für Unterwäsche, Frottee, Leder und voluminöse Stoffe mit überlappenden
Nähten.
15 15 Hexenstich Elastischer dekorativer Saum für elastische Stoffe.
16 16 13 Blindstich Zum Nähen von Blindstichen auf unelastischen Stoffen.
17 17 14 Elastischer Blindstich Zum Nähen von Blindstichen auf elastischen Stoffen.
18 18 15 Elastischer Jerseystich Zum Nähen von Nähten auf elastischen Stoffen.
19 19 16 Geschlossener Overlockstich Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern elastischer Stoffe.
20 Geschlossener Overlockstich Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern.
21 20 17 Geschlossener Overlockstich Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern mit verstärkter Kante.
22 21 18 Elastischer Versäuberungsstich Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern elastischer Stoffe.
23 Standard-Versäuberungsstich Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern elastischer Stoffe mit verstärkter Kante.
1:8
Einführung
Stich
Stichnummer
Bezeichnung Beschreibung
4.0 3.0 2.0
24 22 19 Overlockstich Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern elastischer Stoffe.
25 23 20 Geschlossener Overlockstich
Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern sowie zum Aufsetzen von Flicken und Nähen
von Hohlsäumen.
26 24 21 Pulloverstich Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern elastischer Stoffe.
27 Verstärkter Overlockstich Zum gleichzeitigen Zusammennähen, Versäubern und Verstärken elastischer Stoffe.
28 Offener Overlockstich Zum Zusammennähen und gleichzeitigen Versäubern elastischer Stoffe mit verstärkter Kante.
29 Falscher Coverstich Imitiert Covernähte auf elastischen Stoffen.
30 Offener Overlock-Blindstich Zum Erstellen dekorativer Overlock-Blindstiche auf unelastischen Stoffen.
31
Geschlossener Overlock-
Blindstich
Zum Erstellen dekorativer Overlock-Blindstiche auf elastischen Stoffen.
32 25 22 WäscheknopÁ och KnopÁ och für Blusen, Hemden und Wäsche.
33 26 23 StandardknopÁ och Einfaches KnopÁ och für Blusen, Hemden und Jacken. Auch für Kopfkissen geeignet.
34 27 24 RundknopÁ och mit Keilriegel KnopÁ och für Kleidungsstücke.
35 28 RundknopÁ och mit Querriegel KnopÁ och für Kleidungsstücke.
36 29 AugenknopÁ och mit Keilriegel Schneider- bzw. ZierknopÁ och.
37 30 25 AugenknopÁ och mit Querriegel SchneiderknopÁ och für Jacken und Hosen.
38 31 26 RundknopÁ och KnopÁ och für leichte Kleidungsstücke und Jacken.
39 32 ElastikknopÁ och KnopÁ ochstich für elastische Stoffe.
40 KreuzstichknopÁ och ZierknopÁ och.
41 Dekoratives AugenknopÁ och ZierknopÁ och für Jacken.
42
Nostalgie-RundknopÁ och mit
Keilriegel
Nostalgie-ZierknopÁ och.
43 33 27 Knöpfe annähen Zum Annähen von Knöpfen und Riegeln.
44 34 28 Öse Nostalgie-Versäuberungsstich.
45 35 29 Stopfprogramm Zum Stopfen von Löchern und beschädigtem Stoff.
46 36 30
Stopfprogramm verstärkter
Stopfstich
Zum Verstärken von StopÁ öchern und beschädigtem Stoff.
47 37 31 Riegelstich Zum automatischen Verstärken von Nähten und Taschen.
1:9
Einführung
Stich
Stichnummer
Bezeichnung Beschreibung
4.0 3.0 2.0
48 38 Taschenriegel Zum automatischen Verstärken von Nähten und Taschen mit einem Zierstich.
49 39 Zierriegel Zum automatischen Verstärken von Nähten und Taschen mit einem Zierstich.
50 Kreuzriegel Zum automatischen Verstärken von Nähten und Taschen.
Quiltstiche
Stich
4.0
51* 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74
3.0
40* 41 - 42 - 43 - 44 45 - - 46 - 47 48 - - 49 50 51 - 52 - 53
2.0
32* 33 - 34 - 35 - 36 - - - 37 - 38 39 - - - 40 41 - - - 42
Stich
4.0
75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96
3.0
54--55--5657-58-5960-61-62-----
2.0
---43--4445-46--47---------
Kunstvolle Stiche
Stich
4.0
97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120
3.0
63 64 65 66 - 67 68 69 70 - 71 72 73 - 74 75 76 - 77 78 79 - 80 -
2.0
48 49 50 - - - 51 52 53 - 54 55 56 - - 57 58 - - 59 60 - 61 -
Stich
4.0
121 122 123 124 125 126 127 128 129
3.0
8182- 838485868788
2.0
62 63 - - - 64 - 65 -
Zierstiche
Stich
4.0
130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153
3.0
89 90 - 91 92 93 94 - 95 - 96 97 98 99 100 101 - 102 103 - 104 105 106 -
2.0
6667--68-69---70-71-72--7374--75--
Stich
4.0
154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177
3.0
- 107 - 108 109 - 110 - 111 112 113 - 114 115 116 117 118 119 120 121 122 - 123 124
2.0
- 76 - 77 78 - - - - 79 80 - 81 - - 82 83 - 84 85 86 - 87 88
* Die Vernähstiche dieses Stichs sind optisch ansprechender als die von Stich Nr. 1.
1:10
Einführung
Stich
4.0
178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201
3.0
125 - 126 - - 127 - - - 128 129 130 131 132 133 - 134 135 136 137 138 - - 139
2.0
89--------9091-92---9394-9596---
Stich
4.0
202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222
3.0
140 141 142 143 144 145 - - 146 147 148 149 150 - 151 152 153 - - - -
2.0
9798-99100101--102103--104--------
Schriften
Comic (4.0 und 3.0)
Cyrillic (4.0 und 3.0)
Outline (4.0)
1:11
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Pfaff Expression 4.0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Pfaff Expression 4.0 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,45 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Pfaff Expression 4.0

Pfaff Expression 4.0 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 52 pagina's

Pfaff Expression 4.0 Gebruiksaanwijzing - English - 52 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info