659280
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/68
Pagina verder
Anleitung
Herd
Instructions for use
Cooker
PF8201RVSA
PF8211WITA
PF8211RVSA
DE
Anleitung DE 3 - DE 34
EN
Manual EN 3 - EN 34
Benutzte Piktogramme - Pictograms used
Wissenswertes - Important information
Tipp - Tip
DE 3
INHALT
Ihr Herd
Einführung 4
Bedienleiste 5
Beschreibung Ofen 6
Beschreibung Kochplatte 7
Dekodeckel 7
Erste verwendung 8
Tipps zum Backen und Braten 8
Verwendung
Verwendung des Gaskochfelds 11
Verwendung des Ofens 12
Ofeneinstellungen 13
Ofenmodi 15
Timer 19
Zusätzliche modi wählen 21
Reinigung
Achtung 23
Allgemein 23
Den ofen reinigen 24
Einschubschienen entfernen und reinigen 24
Demontieren der ofentür 25
Demontieren der ofenscheiben 26
Aqua-clean-modus 26
Ofenlampe auswechseln 27
Probleme lösen
Allgemeines 28
Kochplatte 28
Ofen 29
Installation
Allgemeines 31
Gasanschluss 31
Elektroanschluss 32
Aufstellung 32
Technische spezifikationen 33
Ihr ofen und die umwelt
Entsorgung des geräts und der verpackung 34
DE 4
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihre Pelgrim-Herd. Bei der
Entwicklung dieses Produkts stand der Gedanke der optimalen
Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Daher bietet der Herd Ihnen
eine umfangreiche Auswahl an Einstellungen, wodurch Sie jederzeit die
passende Zubereitungsweise wählen können.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie diesen Herd am besten
verwenden können.
Neben Informationen zur Bedienung finden Sie hier auch
Hintergrundinformationen, die bei der Verwendung des Geräts für Sie
nützlich sind.
Lesen Sie zuerst die gesonderten
Sicherheitsanweisungen aufmerksam durch,
bevor Sie das Gerät verwenden.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des
Geräts, und bewahren Sie sie zur künftigen Verwendung sicher auf.
Die Installationsanleitung wird separat geliefert.
IHR HERD
DE 5
IHR HERD
Bedienleiste
1. Display
2. Kindersicherung
3. Weniger
4. Timer
5. Mehr
6. Start/Stopp
7. Funktionsschalter Ofen
8. Temperaturschalter Ofen
9. Bedienschalter Brenner links hinten
10. Bedienschalter Brenner links vorne
11. Bedienschalter Brenner rechts vorne
12. Bedienschalter Brenner rechts hinten
Anmerkung:
Tippen Sie die Tasten mit einem großen Teil Ihrer Fingerkuppe an, damit
die Tasten optimal auf Ihre Eingabe reagieren. Jedes Mal, wenn Sie
während des Gebrauchs auf eine Taste drücken, ertönt ein akustisches
Signal.
21 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
DE 6
IHR HERD
Beschreibung Ofen
1. Zierdeckel
2. Bedienleiste
3. Einschubebenen
4. Ofentür
5. Griff
6. Aufbewahrungslade
7. Verstellbare Füße
Das folgende Zubehör wird bei Ihrem Ofen mitgeliefert:
• Tiefes Backblech.
• Backblech.
• Ofenrost.
Anmerkung
Beziehen Sie sich auf die Kochanleitung in dieser Anleitung, um das
passende Zubehör für Ihre Speisen zu bestimmen.
2
1
4
Niveau 1
Niveau 2
Niveau 3
Niveau 4
3
5
6
7
DE 7
IHR HERD
Beschreibung Kochplatte
1
4 5 6
2
3
1
4
5 6
2
3
1. Normaler Brenner
2. Normaler Brenner
3. Sparbrenner
4. Starkbrenner oder Wokbrenner (je nach Modell)
5. Topfträger
6. Auffangblech
Dekodeckel
Stellen Sie den Dekodeckel bei Gebrauch des Geräts immer hoch.
Bevor Sie den Dekodeckel hochstellen, müssen Sie dafür sorgen,
dass er trocken ist.
Der gläserne Dekodeckel kann durch Erhitzen zerspringen. Sorgen
Sie dafür, dass die Brenner/Kochfelder ausgeschaltet und abgekühlt
sind, bevor Sie den Dekodeckel schließen.
Wenn sich Wasser auf dem Dekodeckel befindet, trocknen Sie ihn,
bevor Sie ihn öffnen. Tun Sie dies nicht, besteht die Gefahr, dass
Wasser in das Gerät eindringt.
Verwenden Sie den Dekodeckel nicht als Kochfläche.
DE 8
IHR HERD
Erste Verwendung
Aktuelle Zeit einstellen
Wenn Sie das Gerät das erste Mal an das Stromnetz anschließen,
leuchtet das Display auf. Nach drei Sekunden beginnen das
Uhrensymbol und „12:00“ auf dem Display zu blinken.
1. Drücken Sie auf die „Weniger/Mehr-Taste“, um die aktuelle Zeit
einzustellen.
Indem Sie länger auf die Tasten drücken, können Sie die Werte im
Display schneller einstellen.
2. Bestätigen Sie die Einstellungen, indem Sie auf „Start/Stopp“ drücken.
Wenn Sie nirgendwo drücken, werden die Einstellungen automatisch
nach drei Sekunden gespeichert.
Sie können die aktuelle Uhrzeit einstellen, indem Sie zweimal auf die
„Timertaste“ drücken. Dann stellen Sie mit der „Weniger/Mehr-Taste“
die aktuelle Zeit ein. Bestätigen Sie die Einstellungen, indem Sie auf
die „Timertaste“ drücken.
Verwendung des Ofens
Entfernen Sie alle Zubehörteile aus dem Ofen und reinigen Sie
ihn mit einer warmen Lauge. Verwenden Sie keine scheuernden
Reinigungsmittel.
Schalten Sie den Ofen eine Stunde lang bei höchster Temperatur mit
Ober- und Unterhitze ein. Bei der Herstellung verwendete Schutzfette
werden dadurch entfernt.
Wenn der Ofen zum ersten Mal stark erhitzt wird, werden Sie einen
“neuen” Geruch feststellen. Das ist normal. Schalten Sie eventuell die
Dunstabzugshaube ein.
Nach dem Abkühlen den Ofen mit warmem Wasser reinigen.
Wärmen Sie den Ofen nur dann vor, wenn dies im Rezept oder in den
Tabellen dieser Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Tipps zum Backen und Braten
Energiebewusste Verwendung des Ofens
Öffnen Sie die Ofentür so wenig wie möglich.
Bereiten Sie Gerichte mit annähernd derselben Zubereitungstemperatur
(zum Beispiel Apfeltorte und einen Auflauf) gleichzeitig auf demselben
Rost oder mit einer Heißluftfunktion übereinander zu. Auf Fleisch kann
gleichzeitig geschmort werden.
Weniger/Mehr-Taste
Start-/Stopp-Taste
Timertaste
DE 9
Bereiten Sie mehrere Gerichte nacheinander zu, zum Beispiel einen
Auflauf nach einem Kuchen. Oft kann die Zubereitungszeit des zweiten
Gerichts dann 10 Minuten kürzer sein, da der Ofen noch viel Hitze
enthält.
Dank der Ofenisolierung können Speisen mit längerer Zubereitungszeit
(ab 1 Stunde) auf der Restwärme des Ofens nachgaren. Schalten Sie
den Ofen 10 Minuten eher aus, als angegeben, lassen Sie jedoch die
Tür geschlossen.
Vorwärmen ist im Allgemeinen nicht erforderlich, außer bei Gerichten,
deren Zubereitungszeit kürzer als 30 Minuten ist, oder wenn dies im
Rezept angegeben ist.
Holen Sie vor der Zubereitung alles, was nicht benötigt wird, aus dem
Ofen.
Schalten Sie den Ofen aus, bevor Sie das gegarte Gericht herausholen.
Ofengeschirr
Im Prinzip kann jedes hitzebeständige Geschirr verwendet werden.
Spülen Sie gläsernes Geschirr nicht unmittelbar nach dem Gebrauch
unter kaltem Wasser ab. Durch den plötzlichen Temperaturunterschied
kann das Glas zerspringen.
Verwenden Sie dunkle oder schwarze Backformen. Diese leiten die
Wärme besser und lassen das Gericht gleichmäßiger garen.
Boden nicht abdecken
Das Abdecken des Ofenbodens zum Beispiel mit Aluminiumfolie
oder einem Backblech kann zu Überhitzung und Beschädigung der
Emaille führen.
Sie können eine Verschmutzung des Ofenbodens durch Lecks
aus einer Springform vermeiden, wenn Sie ein Schälchen aus
Aluminiumfolie formen und es unter die Form auf den Rost stellen,
oder indem Sie Backpapier unter die Form legen.
Zeiteinstellung
Wählen Sie eine 5 Minuten kürzere Zubereitungszeit als im Rezept
angegeben. Dadurch können Sie in der letzten Phase kontrollieren,
ob das Gericht oder Gebäck gar ist und die richtige Farbe hat.
Wenn nicht, schließen Sie die Ofentür und kontrollieren Sie nach
einer gewissen Zeit erneut. Das Öffnen und Schließen der Tür muss
langsam vor sich gehen. Vorzugsweise nicht, bevor drei Viertel der
Zubereitungszeit um sind.
IHR HERD
DE 10
Warmhalten
Sie können den Ofen zum Warmhalten bereits zubereiteter Speisen
verwenden. Wählen Sie hierfür die Heißluftfunktion und eine
Temperatur von 75 °C. Decken Sie die Speisen, die Sie warmhalten
möchten, zu, um ein Austrocknen zu verhindern.
Fleisch braten
Am besten geeignet ist Fleisch ‘am Stück’ ab 1 Kg. Das Fleisch
erhält eine regelmäßig geformte, knusprige Kruste, wobei fast kein
Gewicht verloren geht.
Reiben Sie das Fleisch eine Viertelstunde vorher mit Salz und
Kräutern ein. Verwenden Sie zum Braten 80 bis 100 g Butter oder
Fett (oder eine Mischung) pro 500 g Fleisch).
Bratzeiten
Flache, dünne Stücke erfordern im Durchschnitt 5 Minuten weniger
Bratzeit als dicke oder aufgerollte Fleischstücke. Bei größeren
Stücken Fleisch muss pro 500 Gramm mehr eine 15 bis 20 Minuten
längere Bratzeit veranschlagt werden.
Legen Sie das Fleisch in einen Bratschlitten und übergießen Sie
es mit Butter und/oder Fett. Wenn das Fleisch einen Fettrand hat,
legen Sie diesen beim Braten nach oben. Fleisch ohne Fettrand ca.
15 Minuten begießen. Fleisch mit Fettrand ca. 30 Minuten begießen.
Wenn die Soße zu dunkel wird, tun Sie beim Braten ab und zu
einige Löffel Wasser hinzu.
Lassen Sie das Fleisch nach der Zubereitung etwa 10 Minuten mit
Aluminiumfolie abgedeckt liegen, bevor Sie es anschneiden.
Der Gaskochplatte
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Brennerkappen und die
Brennerringe genau auf den Brennerkelchen liegen; falsche
Positionierung kann zu schlechter Zündung, ungünstiger
Verbrennung oder Beschädigung der Kappen führen.
Der Topfträger wird durch den Kochbrenner sehr stark erhitzt,
wodurch nach einiger Zeit der Trägerspitze einbrennen kann. Dies
ist nicht zu verhindern und fällt daher nicht unter die Garantie.
IHR HERD
DE 11
Verwendung des Gaskochfelds
Zünden und Einstellen
Ein Symbol beim Bedienknopf zeigt an, welcher Brenner bedient wird.
Anzünden mit Funkenanzünder
1. Drücken Sie den Bedienknopf ein und
drehen Sie ihn nach links zur vollständigen Öffnung.
2. Der Brenner zündet.
Der Bedienknopf muss im Zusammenhang mit der
Flammensicherung ungefähr fünf Sekunden lang gedrückt gehalten
werden.
Wenn der Brenner nicht zündet, überprüfen Sie, ob:
der Brennerdeckel gut auf dem Brenner liegt;
der Brenner/die Zündkerze sauber und trocken ist.
Jeder Brenner ist stufenlos zwischen Groß- und Kleinstellung
einstellbar.
Die optimale Benutzung der Kochmulde
Sorgen Sie immer dafür, dass die Flammen unter dem Topf bleiben.
Wenn die Flammen um den Topf züngeln, geht viel Energie verloren.
Zudem können die Griffe zu heiß werden.
Zum Sautieren, Braten, Durchkochen von großen Mengen und
Frittieren (soweit zutreffend) empfiehlt es sich, den Stark-,
Superstark- oder Wokbrenner zu verwenden.
Saucen bereiten, Schmoren und Garkochen können Sie am besten
auf dem Sparbrenner. In der Großstellung reicht dieser Brenner
zum Garkochen. Verwenden Sie für alle anderen Gerichte die
Normalbrenner.
Kochen Sie mit dem Deckel auf dem Topf. Sie sparen dann bis zu
50% Energie.
Verwenden Sie Töpfe mit flachem, sauberem und trocknem Boden.
Töpfe mit flachem Boden stehen stabil und Töpfe mit sauberem
Boden übertragen die Wärme besser auf das Gericht.
Wokbrenner (falls vorhanden)
Mit dem Wokbrenner können Gerichte bei sehr hoher Temperatur
bereitet werden.
VERWENDUNG
DE 12
Es ist dabei wichtig, dass Sie:
die Zutaten zuvor in Streifen, Scheiben oder Stückchen schneiden;
beim Sautieren ein Qualitätsöl verwenden, wie Oliven-, Mais-,
Sonnenblumen- oder Speiseöl verwenden. Ein bisschen genügt
schon. Butter und Margarine verbrennen durch die starke Hitze;
die Gerichte mit der längsten Zubereitungszeit erst in den Topf
geben, so dass bei Garzeitende alle Zutaten knackig/gar sind.
Verwendung des Ofens
Der Ofen verfügt über 10 Ofenmodi und 1 Reinigungsmodus. Beziehen
Sie sich auf die Tabelle und wählen Sie den richtigen Ofenmodus für die
Speise.
1. Stellen Sie die Speise in den Ofen.
Für die meisten Speisen muss der Ofen vorgeheizt werden.
2. Drehen Sie die „Funktionsschalter“ in die gewünschte Position.
3. Stellen Sie mithilfe des „Temperaturschalters“ die gewünschte
Temperatur ein (zwischen 50 – 275 °C).
Wenn Sie eine Einstellung mit „Kleiner Grill/Großer Grill“ auswählen,
stellen Sie dann den „Temperaturschalter“ auf die Grilleinstellung.
4. Falls gewünscht, wählen Sie durch Drücken der „Timertaste“
eine Garzeit aus und stellen Sie mit der „Weniger/Mehr-Taste“ die
gewünschte Zeit ein.
5. Drücken Sie auf die „Start-/Stopp-Taste“.
Der eingestellte Ofenmodus wird gestartet, und der Ofen wird auf
die ausgewählte Temperatur vorgeheizt. Das Temperatursymbol
auf dem Display leuchtet auf. Wenn die ausgewählte Temperatur
erreicht ist, wird das Temperatursymbol auf dem Display erlischt.
Anmerkungen
Die Temperatur kann während der Zubereitung geändert werden.
Die Garzeiten entsprechen ungefähren Schätzungen und können in
Abhängigkeit von einigen Bedingungen variieren.
Für einige Speisen muss der Ofen erst vorgeheizt werden.
Wenn Sie Backpapier verwenden, muss dieses gegen hohe
Temperaturen beständig sein.
Während der Zubereitung von größeren Stücken Fleisch oder von
Teiggerichten wie Pasteten, wird viel Dampf freigesetzt, was an
der Ofentür zur Bildung von Kondenswasser führen kann. Dies ist
normal und hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts.
Wischen Sie nach Beendigung des Garvorgangs die Tür und das
Glas trocken.
Temperaturschalter
Grilleinstellung
(auch regulär 250 °C)
Funktionsschalter
VERWENDUNG
DE 13
VERWENDUNG
Vermeiden Sie die Bildung von Kondensation (Tau) und lassen Sie
erhitzte Lebensmittel nicht im geschlossenen Ofen abkühlen.
Ofeneinstellungen
Wählen Sie mithilfe der Tabelle den richtigen Ofenmodus. Lesen Sie
auch die Zubereitungsanweisungen auf der Verpackung der Speise.
Modus
Beschreibung Empfohlene
Temp. °C
Schnelles Vorheizen
In diesem Modus können Sie den Ofen schnell auf die gewünschte
Temperatur vorheizen. Dieser Modus eignet sich nicht zum
Zubereiten von Speisen! Wenn der Ofen die gewünschte
Temperatur erreicht hat, ist das Vorheizen abgeschlossen.
160
Oberhitze + Unterhitze
Die Hitze wird durch die Heizelemente oben und unten im Gerät
erzeugt. Diese Einstellung eignet sich zum Backen und Braten.
200
Kleiner Grill
Die Speisen werden durch das Heizelement oben im Grill erhitzt.
240
Großer Grill
Die Speisen werden durch das Heizelement (den Grill) erhitzt,
das sich oben im Ofen befi ndet. Das oberste Heizelement
wird gleichzeitig aktiviert, um die e ektive Wirkungsweise der
Elemente zu vergrößern.
240
Grill + Lüfter
Die Hitze wird durch die obersten Heizelemente erzeugt und
durch den Lüfter verteilt. Dieser Modus kann auch zum Grillen
von Fleisch und Fisch verwendet werden.
170
Umluft + Unterhitze
Die Kombination aus Umluft und Unterhitze sorgt für ein
knuspriges und gebräuntes Ergebnis Ihrer Speisen.
200
Umluft
Die Speise wird durch Umluft erwärmt, die aus der Rückseite
des Ofens ausströmt. Diese Einstellung nutzt eine gleichmäßige
Erhitzung und ist ideal zum Backen geeignet.
180
Unterhitze + Lüfter
Die Speise wird durch das unterste Heizelement erhitzt und der
Lüfter verteilt die Hitze im Ofen.
180
DE 14
Geschirrwärmer
Mit diesem Modus können Sie Ihr Essgeschirr vor dem
Servieren vorwärmen. Auf diese Weise kühlt das Essen
langsamer aus.
60
Auftauen
Die Luft zirkuliert und die Heizelemente sind hierbei nicht
aktiviert. Nur der Lüfter wird eingeschaltet. Dies wird für das
langsame Abtauen von gefrorenen Lebensmitteln verwendet.
Aqua-Clean
Der heiße Dampf überzieht den Ofeninnenraum mit einer
Feuchtigkeitsschicht, wodurch Sie den Ofen einfach reinigen
können. Das Aqua-Clean-Programm dauert nur 30 Minuten.
70
Jeder Ofenmodus verfügt über eine Reihe von Basis- oder
Standardeinstellungen, die Sie anpassen können.
Die Gartemperatur anpassen
Drehen Sie die „Funktionsschalter“ auf den gewünschten
Ofenmodus.
Stellen Sie mithilfe des „Temperaturschalters“ die gewünschte
Temperatur ein.
VERWENDUNG
DE 15
Ofenmodi
Schnelles Vorheizen
In diesem Modus heizen Sie den Ofen schnell auf die gewünschte
Temperatur vor.
Dieser Modus eignet sich nicht zum Zubereiten von Speisen!
Drehen Sie die „Funktionsschalter“ zum Modus „schnelles
Vorheizen“.
Stellen Sie mithilfe des „Temperaturschalters“ die gewünschte
Temperatur ein.
Anmerkung:
Das Vorheizen beginnt, nachdem Sie den Ofen mit der „Start-/Stopp-
Taste“ gestartet haben.
Wenn die ausgewählte Temperatur erreicht ist, wird das
Temperatursymbol auf dem Display erlischt.
Oberhitze + Unterhitze
Die Hitze wird durch die Heizelemente oben und unten im Gerät
erzeugt. Diese Einstellung eignet sich zum traditionellen Backen und
Braten.
2
Das Backblech oder der Ofenrost wird in der Regel auf Ebene 2
eingeschoben.
Temperaturmodus: 30 – 275 °C*
Vorheizen wird empfohlen.
* Die von Ihnen verwendeten Glasschalen müssen für Temperaturen
von 30 – 275 °C geeignet sein.
VERWENDUNG
DE 16
VERWENDUNG
Kleiner Grill
Die Speisen werden durch das Grillelement erhitzt.
2
3
Zum Grillen wird der Grillrost in der Regel auf Ebene 3
eingeschoben und das Backblech auf Ebene 2.
Temperaturmodus: 30 – 275 °C
Beobachten Sie den Garvorgang stets aufmerksam. Das Fleisch
kann aufgrund der hohen Temperatur schnell anbrennen.
Heizen Sie den Ofen 5 Minuten vor.
Großer Grill
Die Hitze strömt aus dem obersten Element und dem Grillelement. Dies
ist besonders geeignet für Aufläufe und gebackene Speisen, die eine
schöne Kruste am Boden oder eine Bräunung benötigen. Verwenden
Sie dies nicht vor dem Ende der Back- oder Bratzeit.
2
3
Schieben Sie vor dem Grillen den Ofenrost in die dritte
Einschubebene und das Backblech auf die zweite Ebene.
Temperaturmodus: 30 – 275 °C
DE 17
Grill + Lüfter
Die Hitze wird durch das oberste Heizelement erzeugt und durch den
Lüfter verteilt. Dieser Modus kann auch zum Grillen von Fleisch, Fisch,
Geflügel und Gemüse verwendet werden. Sie müssen die Lebensmittel
nicht wenden und sie werden schön knusprig.
2
3
Zum Grillen wird der Grillrost in der Regel auf Ebene 3 eingeschoben
und das Backblech auf Ebene 2.
Temperaturmodus: 30 – 275 °C
Beobachten Sie den Garvorgang stets aufmerksam. Das Fleisch
kann aufgrund der hohen Temperatur schnell anbrennen.
Heizen Sie den Ofen 5 Minuten vor.
Umluft + Unterhitze
Die Speise wird durch eine Kombination aus Umluft und Unterhitze
erwärmt. Diese Einstellung kann für das Erreichen eines knusprigen und
gebräunten Ergebnisses verwendet werden.
2
Das Backblech oder der Ofenrost wird in der Regel auf Ebene 2
eingeschoben.
Temperaturmodus: 30 – 275 °C*
Vorheizen wird empfohlen.
VERWENDUNG
DE 18
* Die von Ihnen verwendeten Glasschalen müssen für Temperaturen
von 30 – 275 °C geeignet sein.
Umluft
Die Speise wird durch Umluft erwärmt, die aus einem Lüfter und dem
Heizelement an der Rückseite des Ofens ausströmt. Diese Einstellung
nutzt eine gleichmäßige Erhitzung und ist ideal zum Backen geeignet.
2
Schieben Sie das Blech auf Ebene 2 ein.
Temperaturmodus: 30 – 275 °C*
Vorheizen wird empfohlen.
Unterhitze + Lüfter
Die Speise wird durch das unterste Heizelement erhitzt und der Lüfter
verteilt die Hitze im Ofen. Diese Einstellung wird zum Backen von
Hefegebäck und zum Einkochen von Obst und Gemüse verwendet.
2
Schieben Sie das Blech auf Ebene 2 ein.
Temperaturmodus: 30 – 275 °C*
Vorheizen wird empfohlen.
* Die von Ihnen verwendeten Glasschalen müssen für Temperaturen
von 30 – 275 °C geeignet sein.
VERWENDUNG
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Pelgrim-PF8211RVS

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Pelgrim PF8211RVS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Pelgrim PF8211RVS in de taal/talen: Duits, Engels als bijlage per email.

De handleiding is 2,06 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Pelgrim PF8211RVS

Pelgrim PF8211RVS Gebruiksaanwijzing - Nederlands, Français - 68 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info