599061
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/39
Pagina verder
Bedienungsanleitung
http://ardrone2.parrot.com/support
Inhalt
Sicherheitsmaßnahmen
........................................................................................................................................4
Warnhinweis zur Epilepsie
........................................................................................................................................5
Schädigung aufgrund von wiederholten Bewegungen und
Augenmüdigkeit
........................................................................................................................................5
Magneten
........................................................................................................................................5
Nutzung und Wartung
........................................................................................................................................6
Warnhinweis in Bezug auf die Privatsphäre von Personen
........................................................................................................................................7
Batterie
........................................................................................................................................9
Haustiere
Erste Nutzung
........................................................................................................................................10
Vorbemerkung
........................................................................................................................................11
Batterie
........................................................................................................................................12
Indoor-Verwendung
........................................................................................................................................13
Outdoor-Verwendung
........................................................................................................................................14
Verbindung
........................................................................................................................................15
LED
........................................................................................................................................16
ufig auftretende Probleme
Freier Flug
........................................................................................................................................18
Vorbemerkung
........................................................................................................................................20
Steuerung
........................................................................................................................................25
Einstellungen
........................................................................................................................................31
Foto- und Videoverwaltung
........................................................................................................................................32
Aktualisierung
........................................................................................................................................33
AR.Games
Allgemeine Informationen
........................................................................................................................................35
Haftungsausschluss
........................................................................................................................................35
Garantie
........................................................................................................................................37
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
........................................................................................................................................37
Konformitätserklärung
........................................................................................................................................37
Copyright
........................................................................................................................................38
Eingetragene Marken
........................................................................................................................................38
Warhinweise Batterie
4 Sicherheitsmnahmen
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheitsinformationen - Lesen Sie die folgenden Hinweise gut durch, bevor Sie die AR.Drone
2.0 benutzen oder sie von Ihrem Kind benutzen lassen. Jegliche Nichtbeachtung dieser
Empfehlungen kann Verletzungen nach sich ziehen.
Warnhinweis zur Epilepsie
Manche Personen (ca. 1 von 4000) können bei starken Lichtstimulationen (schnell aufeinander
folgende Bilder, Blitze) epileptische Anfälle bekommen oder das Bewusstsein verlieren. Manche
Menschen können solche Anfälle bekommen, wenn sie Videospiele spielen, die solche Stimu
lationen enthalten, auch wenn sie keine medizinische Vorgeschichte haben oder noch nie selbst
epileptische Anfälle hatten.
Wenn Sie selbst oder ein Mitglied Ihrer Familie bei Auftreten von Lichtstimulationen bereits
Symptome in Zusammenhang mit Epilepsie hatten (epileptischer Anfall oder
Bewusstseinsverlust), wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, bevor Sie das Spiel benutzen.
Eltern müssen besonders auf Ihre Kinder achten, wenn diese mit Videospielen spielen.
Wenn Sie oder Ihr Kind eines der folgenden Symptome aufweisen: Schwindel, Sehstörungen,
Kontraktion der Augen oder der Muskeln, momentaner Bewusstseinsverlust,
Orientierungsstörung, Anfall oder unfreiwillige Bewegung oder Krampf, ren Sie sofort auf zu
spielen und suchen Sie einen Arzt auf, bevor Sie weiterspielen.
Um das Risiko eines Anfalls während der Nutzung der Videospiele zu verringern:
- Spielen Sie in einem Raum mit ausreichender Beleuchtung und halten Sie sich so weit wie
möglich vom Bildschirm entfernt.
- Machen Sie pro Stunde eine 15-minütige Pause.
- Vermeiden Sie es zu spielen, wenn Sie müde sind oder Ihnen Schlaf fehlt.
Sicherheitsmaßnahmen 5
Schädigung aufgrund von wiederholten Bewegungen
und Augenmüdigkeit
Mehrere Stunden lang Videospiele zu spielen können Ihre Muskeln und Gelenke ermüden, Ihre
Augen oder sogar Ihre Haut reizen. Befolgen Sie folgende Empfehlungen, um
Sehnenscheidentzündungen, Karpaltunnelsyndrom, Augenermüdung oder Hautentzündungen
zu vermeiden:
- Spielen Sie nicht übermäßig. Eltern müssen kontrollieren, dass ihre Kinder nicht übermäßig
spielen.
- Machen Sie jede Stunde eine 10-15-minütige Pause, auch wenn Sie sich wohl fühlen.
- Wenn Ihre Hände, Handgelenke, Arme oder Augen müde sind oder weh tun wenn Sie spielen,
ruhen Sie sich mehrere Stunden lang aus, bevor Sie weiterspielen.
- Wenn die Müdigkeit oder der Schmerz während oder nach dem Spiel fortbesteht, ren Sie auf
zu spielen und suchen Sie einen Arzt auf.
Magneten
Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Dieses Produkt enthält kleine Magneten. Wenn sie
verschluckt werden, können sich die Magneten im Darm aneinanderhaften und schwere
Verletzungen hervorrufen. Sollte ein Magnet verschluckt werden, rufen Sie sofort einen Arzt.
Nutzung und Wartung
Die AR.Drone 2.0 ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Um die AR.Drone 2.0 drinnen zu verwenden bringen Sie die Verkleidung mit Rotoren an, um den
AR.Drone 2.0 im Fall eines Zusammenstoßes mit einem anderen Gegenstand zu schützen.
Behalten Sie die AR.Drone 2.0 immer in direkter Sichtweite, insbesondere um Personen- und
Sachschäden zu vermeiden.
Es ist möglich, dass die Nutzung der AR.Drone 2.0 in bestimmten öffentlichen,
gefahrenträchtigen oder besonders geschützten Bereichen wie beispielsweise in derhe von
Flughäfen, Bahnanlagen oder dem Straßenverkehr nicht erlaubt ist. Vergewissern Sie sich vor
dem Einsatz der AR.Drone 2.0, dass dieser an dem Ort, an dem Sie sich befinden, gestattet ist.
6 Sicherheitsmnahmen
Beachten Sie bei der Verwendung der AR.Drone 2.0 stets die Privatsphäre anderer.
Achten Sie darauf, dass zur in Betrieb befindlichen AR.Drone 2.0, insbesondere bei Start und
Landung, stets ein Sicherheitsabstand von mindestens 1 Meter eingehalten wird.
Die Propeller der AR.Drone 2.0 können während des Fluges Personen oder Gegenständen
Scden zufügen. Fassen Sie das AR.Drone 2.0 nie an, wenn die Propeller in Bewegung sind.
Warten Sie, bis die Propeller ganz still stehen, bevor Sie das AR.Drone 2.0 anfassen. Halten Sie
insbesondere Kinder und Haustiere in sicherer Entfernung. Halten Sie eine ausreichende
Entfernung zwischen den Propellern und Personen, Tieren oder Gegenständen ein.
Die Lüftungsöffnungen rfen nicht abgedeckt werden.
Verwenden Sie nur das vom Hersteller vorgegebene und zugelassene Zubehör.
In der Nähe von starken Magnetfeldern, Funkwellen oder starker Strahlung kann es sein, dass die
Kamera der AR.Drone 2.0 nicht störungsfrei funktioniert.
Eindringender Sand oder Staub kann die AR.Drone 2.0 unwiderruflich beschädigen.
Verwenden Sie die AR.Drone 2.0 nicht unter schlechten Witterungsbedingungen (zum Beispiel
bei Regen, starkem Wind, Schnee) oder bei unzureichenden Sichtbedingungen (zum Beispiel
nachts).
Halten Sie die AR.Drone 2.0 entfernt von Hochspannungsleitungen, Bäumen, Gebäuden oder
sonstigen potentiell gefährlichen Zonen.
Verwenden Sie die AR.Drone 2.0 nicht in einer Umgebung mit zahlreichen Wi-Fi® Netzen
(Router, Internet-Boxen etc.). Die AR.Drone 2.0 funktioniert umso störungsfreier, je geringer die
Anzahl umliegender Wi-Fi-Netze ist.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe fssiger Substanzen. Lassen Sie die AR.Drone 2.0
nicht auf dem Wasser oder einer feuchten Oberfche landen. Dies könnte unwiderrufliche
Scden verursachen.
Warnhinweis in Bezug auf die Privatsphäre von
Personen
Durch das Speichern und Veröffentlichen von Bildern einer Person ohne deren Einwilligung kann
deren Recht am eigenen Bild und an der Privatsphäre verletzt werden und gegebenenfalls
dazu führen, dass Sie zivil- oder strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Bevor Sie
Sicherheitsmaßnahmen 7
Personen filmen, sollten Sie unbedingt deren Einwilligung einholen, insbesondere, wenn Sie Ihre
Aufnahmen aufbewahren und/oder Ihre Videos im Internet oder in einem sonstigen Medium
veröffentlichen wollen. Veröffentlichen Sie keine entwürdigende Bilder oder solche, die
eventuell dem Ruf einer Person schaden oder deren Würde verletzennnten. Die Verwendung
der AR.Drone 2.0 zum Zweck der Überwachung oder der Spionage ist ausdrücklich untersagt
und kann gesetzlich geahndet werden. Vergewissern Sie sich, dass der Einsatz einer auf der
AR.Drone 2.0 mitgeführten Kamera die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich des Schutzes
der Privatsphäre erfüllt.
Batterie
Warnhinweis
Da die Verwendung einer Lithium-Polymer-Batterie sehr gefährlich sein kann und zu schweren
Scden für Personen und ter führen kann, verpflichtet sich der Nutzer, die Verantwortung
diesbezüglich zu übernehmen.
Da der Hersteller und der Händler die richtige Anwendung der Batterie (Laden, Entladen,
Lagerung etc.) nicht kontrollieren können,nnen sie nicht für daraus resultierende Schäden an
Personen oder tern verantwortlich gemacht werden.
Bei Auslaufen der Batterie dafür sorgen, dass die Batteriefssigkeit weder mit Ihrer Haut, noch
mit Ihren Augen in Kontakt kommt. Wenn Ihre Haut mit Batteriefssigkeit in Kontakt kommt,
waschen Sie die Haut reichlich mit Seife und Wasser.
Sollten Ihre Augen mit Batterieflüssigkeit in Verbindung kommen, slen Sie sie gründlich mit
kaltem Wasser aus und kontaktieren Sie einen Arzt.Wenn Sie einen eigenartigen Geruch, ein
Geräusch oder Rauch in der Nähe des Ladegerätes feststellen, ziehen Sie es sofort aus der
Steckdose.
Die Nichtbefolgung der obigen Anweisungen kann zum Austreten von Gas, Brand, Stromstoß
oder einer Explosion führen.
Aufladen
Die Parrot-Batterie darf nur mit dem Parrot-Ladegerät verwendet werden.
8 Sicherheitsmnahmen
Nie ein beschädigtes Ladegerät benutzen. Laden Sie nie eine Batterie, die aufgequollen, ausge
laufen oder beschädigt ist.
Laden Sie die Batterie nicht übermäßig auf. Wenn die Batterie ganz aufgeladen ist, sie vom La
degerät trennen: Lassen Sie die Batterie nicht am Netz, wenn sie bereits aufgeladen ist. Es kann
sonst zu einer Überhitzung kommen.
Laden Sie die Batterie nicht in der Nähe entzündlicher Stoffe, einer brennbaren Oberfche
(Teppich, Parkett, Holzmöbel...) oder eines Stromleiters auf. Lassen Sie die Batterie während des
Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt.
Laden Sie niemals die Batterie sofort nach Verwendung des AR.Drone 2.0 auf, da sie noch heiß
seinnnte. Lassen Sie es auf Umgebungstemperatur abkühlen.
Die Batterie und das Ladegerät rfen beim Aufladen der Batterie nicht bedeckt werden.
Laden Sie die Batterie bei Temperaturen zwischen 0°C und 40°C.
Nutzung und Aufbewahrung
Verwenden Sie nie eine Batterie, die aufgequollen, ausgelaufen oder bescdigt ist oder die
einen eigenartigen Geruch hat.
Lassen Sie die Batterie nie in der Nähe von Kindern.
Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Batterie mit einer
Fssigkeit. Das Gerät weder im Regen, noch in der Nähe anderer feuchter Stellen benutzen. Die
Batterie nie in einen Mikrowellenherd oder einem Tank unter Druck legen.
Die Batterie darf nicht zerlegt, angebohrt, verbogen oder zerschnitten werden. Legen Sie keine
schweren Gegenstände auf die Batterie oder das Ladegerät. Vermeiden Sie es, die Batterie
herunterfallen zu lassen.
Das Ladegerät nie mit Lösemitteln, alkoholhaltigen Reinigungsmitteln oder anderen brennbaren
Reinigungsmitteln reinigen.
Kurzschsse unbedingt vermeiden. Den direkten Kontakt mit der in der Batterie enthaltenen
Elektrolyse vermeiden. Die Elektrolyse und die Elektrolysedämpfe sind schädlich für die
Gesundheit.
Bewahren Sie Ihr Gerät bei Umgebungstemperatur auf. Setzen Sie das Gerät keinen extremen
Temperaturen aus. Setzten Sie das Gerät keinen hohen Temperaturunterschieden aus.
Sicherheitsmaßnahmen 9
Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Entfernen Sie die Batterie, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Entfernen Sie das Ladegerät, wenn die Batterie fertig aufgeladen ist.
Recycling
Leere Batterien in den Hausll zu entsorgen schadet der Umwelt. Beschädigte Batterien oder
Batterien, die nicht mehr verwendet werden können, müssen in einem speziell dafür bestimmten
Container entsorgt werden. Wenden Sie sich bezüglich der Modalitäten der Mülltrennung an
Ihre Stadtverwaltung.
Haustiere
Vermeiden Sie die Verwendung der AR.Drone 2.0 in der he von Haustieren, vor allem
Hunden. Die AR.Drone 2.0 hat einen Ultraschallhöhenmesser mit einer Emissionsfrequenz von
40kHz. Ultraschallwallen können bestimmte Haustiere irritieren, vor allem Hunde. Eine
Verwendung der AR.Drone 2.0 in der Nähe eines Hundes kann also ungewöhnliches Verhalten
auslösen und ihn sogar gefährden.
10 Erste Nutzung
Erste Nutzung
Vorbemerkung
Hinweis: Für eine bessere Verständlichkeit werden iPod touch®, iPhone®, iPad® und sonstige kompatible
Telefone oder Tablets im vorliegenden Handbuch mit dem Begriff Smartphone bezeichnet.
Inhalt der Verpackung
AR.Drone 2.0
Abnehm bare Verkleidung mit Rotoren
Abnehm bare Verkleidung ohne
Rotoren
Ladegerät
Batterie
Aufkleber
Hinweis : Entfernen Sie die Schutzklebebänder von der AR.Drone 2.0, der Kamera und den beiden
Erste Nutzung 11
Verkleidungen.
Kokarde
Bewahren Sie die mitgelieferte Kokarde auf. Sie brauchen sie für die Spiele AR.Race 2 und
AR.Rescue 2.
Applikationen herunterladen
Batterie
Aufladen der Batterie
1. hlen Sie den Ihrem Land entsprechenden Adapter und
stecken Sie ihn in das Ladegerät.
2. Schließen Sie die Batterie an das Ladegerät und
anschließend das Ladegerät an die Netzbuchse an.
Die Aufladezeit der Batterie beträgt 1,5 Stunden.
Hinweis: Die Batterien der AR.Drone 2.0 sind für die AR.Drone geeignet, und die Batterien der
AR.Drone sind für die AR.Drone 2.0 geeignet. Hingegen kann mit dem Ladegerät der AR.Drone 2.0
keine Batterie der AR.Drone aufgeladen werden, und mit dem Ladegerät der AR.Drone kann keine
Batterie der AR.Drone 2.0 aufgeladen werden.
12 Erste Nutzung
Einlegen der Batterie
1. Legen Sie die Batterie in den entsprechenden
Steckplatz ein.
2. Stellen Sie unter Verwendung des
Befestigungssystems sicher, dass sie korrekt
eingelegt ist.
3. Verbinden Sie sie mit der AR.Drone 2.0.
Überpfung des Batteriestatus des iPhone
Um die AR.Drone 2.0 unter optimalen Bedingungen zu verwenden, stellen Sie sicher, dass die
Batterie Ihres iPhone gut geladen ist. Ein schwacher oder durchschnittlicher Batteriestatus kann
weniger gute Leistungen der AR.Drone 2.0 bewirken: Reaktionsfähigkeit der Steuerungen,
Qualität des Videoflusses etc.
Indoor-Verwendung
Achtung: Lassen Sie die AR.Drone 2.0 nicht in der Nähe von kleinen Kindern, Haustieren oder
zerbrechlichen Gegenständen fliegen.
Bringen Sie die Verkleidung mit Rotoren an, um die AR.Drone 2.0 im Fall eines
Zusammenstoßes mit einem anderen Gegenstand zu schützen.
Erste Nutzung 13
Stellen Sie die AR.Drone 2.0 in die Mitte eines hindernisfreien Raums (mind. 4m x 4m). Halten
Sie sich 1 Meter hinter dem Gerät (die Vorderseite des Geräts ist leicht anhand der Kamera
erkennbar).
Bei den Einstellungen der Anwendung AR.Free Flight deaktivieren Sie die Optionen Outdoor
Hull und Outdoor Flight.
Outdoor-Verwendung
Verwenden Sie die Parrot AR.Drone 2.0 nicht unter schlechten Witterungsbedingungen
(Regen, starker Wind, Schnee) oder bei unzureichenden Sichtbedingungen (nachts).
Stellen Sie die AR.Drone 2.0 auf eine ebene und trockene Fche in einem hindernisfreien
Bereich. Halten Sie sich 1 Meter hinter dem Gerät (die Vorderseite des Geräts ist leicht anhand
14 Erste Nutzung
der Kamera erkennbar).
Bei den Einstellungen der Anwendung AR.Free Flight aktivieren Sie die Optionen Outdoor Hull
und Outdoor Flight.
Auch wenn der Autopilot eventuelle Turbulenzen kompensiert, die vom Wind verursacht
werden, vermeiden Sie, die AR.Drone 2.0 fliegen zu lassen, wenn die Windgeschwindigkeit über
15km/h beträgt.
Hinweis: Beachten Sie, dass sich die Windstärke, die Sie an dem Ort fühlen, an dem Sie die AR.Drone
2.0 steuern, von der Windstärke an dem Ort, wo sich die AR.Drone 2.0 befindet, sehr stark
unterscheiden kann. Dies kann unerwünschte Änderungen der Flugbahn erklären.
Verbindung
Das Smartphone mit der AR.Drone 2.0 verbinden
1. Die Verkleidung entfernen und die Batterie in die
AR.Drone 2.0 einlegen. Vergewissern Sie sich, dass die
Batterie richtig befestigt ist und schließen Sie sie dann
an die AR.Drone 2.0 an.
2. Warten Sie, bis die Motoren initialisiert werden.
3. Starten Sie die Suche nach verfügbaren Wi-Fi-Netzen
auf Ihrem Smartphone. Wenn Sie ein iPhone benutzen,
wählen Sie Einstellungen > Wi-Fi. Wenn Sie ein
Android-Telefon benutzen, wählen Sie Parameter >
Drahtlos und Netze > Wi-Fi.
> Es erscheint die Liste der WLan-Peripheriegeräte.
4. Wählen Sie “ardrone2_parrot”.
Erste Nutzung 15
5. Warten Sie, bis die Verbindung Ihres Smartphones zum
Wi-Fi-Netz der AR.Drone 2.0 hergestellt ist. Die
hergestellte Verbindung wird üblicherweise durch das
Logo Wi-Fi im Display des Smartphones angezeigt.
6. Starten Sie die Applikation
AR.FreeFlight 2.0
.
> Der Startbildschirm wird angezeigt. Sie sind
verbunden.
Hinweis: Wenn einmal die Verbindung zwischen Ihrem iPhone und der AR.Drone 2.0 etabliert wurde,
sind die beiden Geräte automatisch verbunden. Nur das iPhone, das Sie soeben angeschlossen haben,
kann mit der AR.Drone 2.0 verwendet werden. Zur Verwendung der AR.Drone 2.0 mit einem zweiten
iPhone siehe Abschnitt Verwendung der AR.Drone mit mehreren iPhones.
Verwendung der AR.Drone mit mehreren Smartphones
Wenn Sie Ihre AR.Drone 2.0 mit einem anderen Smartphone als mit dem ersten an die AR.Drone
2.0 angeschlossenen Smartphone nutzen wollen, muss die Option Pairing in den
Anwendungseinstellungen
AR.FreeFlight 2.0
deaktiviert werden. Wenn die Option Pairing aktiv
ist, kann kein anderes Smartphone an Ihre AR.Drone 2.0 angeschlossen werden.
Deaktivierung dieser Option Pairing :
1. Starten Sie
AR.FreeFlight 2.0
und drücken Sie auf TAKE OFF.
2. Drücken Sie auf
.
3. Deaktivieren Sie die Option Pairing.
LED
Die LED-Anzeigen (Lumineszenz-Dioden) sind die kleinen roten und grünen Lichter. Man
unterscheidet auf der AR.Drone 2.0 zwei Arten von LED-Anzeigen:
- die 4 LED-Anzeigen für die Motoren, auf der Höhe der Propeller;
16 Erste Nutzung
- die LED-Anzeige fürs System, unterhalb der AR.Drone 2.0.
LEDs moteurs
Verhalten der LED-Anzeigen
Bedeutung
Die 4 LED-Anzeigen sind rot.
Eingeschaltet
Es ist ein Problem aufgetaucht
Jede LED blinkt rot,
eine nach der anderen
Die Motoren werden initialisiert.
Die 4 LED-Anzeigen blinken grün.
Die AR.2.0 Drone startet oder landet gerade.
Die 2 LED-Anzeigen vorne sind
grün.
Die 2 LED-Anzeigen hinten sind
rot.
Die AR.Drone 2.0 fliegt gerade. Anhand dieser Farben
können Sie leicht die Vorder- bzw. Rückseite der AR.Drone
2.0 erkennen (wenn Sie vom Gerät weiter weg sind).
LED-Anzeige des Systems
Warten Sie 20 Sekunden, nachdem Sie die Batterie an die AR.Drone 2.0 angeschlossen haben.
Überprüfen Sie dann die Farbe der LED-Anzeige des Systems.
Hinweis: Drehen Sie die AR.Drone 2.0 nicht um, wenn Sie die Farbe der LED-Anzeige des Systems
überprüfen. Es ist besser, dafür einfach das Gerät hochzuheben.
Wenn die LED-Anzeige grün ist, können Sie abfliegen.
Wenn nach 20 Sekunden die LED-Anzeige rot oder orange ist, trennen Sie die Batterie und
schließen Sie sie dann wieder an.
Häufig auftretende Probleme
Überpfung der IP-Adresse der AR.Drone
Überprüfen Sie, dass die IP-Adresse auf dem Netz der AR.Drone 2.0 erscheint, indem Sie :
bei Verwendung eines iPhone Einstellungen > Wi-Fi wählen und anschließend auf den Pfeil
rechts auf der Zeile des Netzes „ardrone2“ drücken bei Verwendung eines Android-Telefons
Erste Nutzung 17
Parameter > Drahtlos und Netze > Wi-Fi-Parameter und anschließend das Netz „ardrone2“
wählen.
Eine IP-Adresse beginnend mit 192.168.1.X muss im IP-Feld
erscheinen.
Wenn die IP-Adresse mit 169 beginnt, kann die Verbindung
zwischen dem iPhone und der AR.Drone 2.0 nicht hergestellt
werden.
Unter FAQ erhalten Sie für weiteren informationen.
Die Option Pairing deaktivieren
Wenn Sie Ihre AR.Drone 2.0 mit einem anderen Smartphone als mit dem ersten an die AR.Drone
2.0 angeschlossenen Smartphone nutzen wollen, muss die Option Pairing in den
Anwendungseinstellungen
AR.FreeFlight 2.0
deaktiviert werden. Wenn die Option Pairing aktiv
ist, kann kein anderes Smartphone an Ihre AR.Drone 2.0 angeschlossen werden.
Deaktivierung dieser Option Pairing :
1. Starten Sie
AR.FreeFlight 2.0
und drücken Sie auf TAKE OFF.
2. Drücken Sie auf
.
3. Deaktivieren Sie die Option Pairing.
Die AR.Drone 2.0 neu starten
Um die AR.Drone 2.0 neu zu starten, trennen Sie die Batterie und
dann schließen Sie sie wieder an.
18 Freier Flug
Freier Flug
AR.FreeFlight 2.0
ist die Basisanwendung: Sie ermöglicht, die AR.Drone 2.0 von Ihrem
Smartphone aus zu steuern. Sie erglicht Ihnen, die grundlegenden Bewegungen zu lernen, wie
aufsteigen, absteigen, drehen, vorwärts und rückwärts fliegen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Batterie der AR.Drone 2.0 angeschlossen ist und die LED-Anzeigen
der Motoren grün sind, bevor Sie Ihr Smartphone an das Wi-Fi-Netz der AR.Drone 2.0 anschlien und
eine Anwendung starten.
Vorbemerkung
Positionierung des Smartphone
Ab einer bestimmten Stufe (~90° im Verhältnis zur
Horizontalen) werden die Bewegungen nicht mehr vom
Beschleunigungsmesser des Smartphone berücksichtigt.
Wir empfehlen Ihnen, das Smartphone in einer etwa
horizontalen Position zu halten, um eine unangenehme oder
ineffektive Position zu vermeiden, wenn Sie die AR.Drone 2.0
rasch wenden möchten.
Die Positionierung des Smartphone zu dem Zeitpunkt, an dem
Sie die linke Taste drücken, wird als Referenz genommen.
Freier Flug 19
Position der Hände auf dem iPhone
Die Position Ihrer Hände auf dem
iPhone kann die Qualität der Wi-
Fi-Übertragung beeinflussen.
Farben der LED-Anzeigen
Überprüfen Sie die Farbe der LED-Anzeige fürs System unterhalb der AR.Drone 2.0.
Einstellungen
1. Starten Sie die Anwendung
AR.FreeFlight 2.0
und drücken Sie auf PILOTING.
2. Drücken Sie die Taste .
3. Stellen Sie sicher, dass die AR.Drone 2.0 auf einer ebenen Fläche steht. Drücken Sie dann die
Taste .
4. Wählen Sie die auf der AR.Drone 2.0 installierte Verkleidung (innen oder außen) und dann
den gewünschten Flugtyp (Indoor oder Outdoor).
20 Freier Flug
Steuerung
Starten Sie die Anwendung
AR.FreeFlight 2.0,
drücken Sie dann PILOTING, um die AR.Drone 2.0
im Modus freier Flug zu verwenden.
> Das Video der Frontalkamera der AR.Drone 2.0 erscheint auf dem Display Ihres Smartphones.
Interface
Joypad mode ON
1 - Start
Drücken Sie auf die Taste .
Die Motoren starten und die AR.Drone 2.0 positioniert sich automatisch in einer Höhe von 50
cm bis 1 Meter.
Freier Flug 21
2 - Richtungsänderungen
Den Joystick nach rechts schieben, um die AR.Drone 2.0 nach rechts zu lenken. Den Joystick
nach links schieben, um die AR.Drone 2.0 nach links zu lenken.
Den Joystick nach oben schieben, um die AR.Drone 2.0 nach oben fliegen zu lassen. Den
Joystick nach unten schieben, um die AR.Drone 2.0 nach unten fliegen zu lassen.
Die anderen Richtungsänderungen hängen vom Status der Optionen Joypad-Modus und
absolute Kontrolle ab.
3 - Batterie
Die Batterieanzeige auf dem Bildschirm des iPhone zeigt den Batteriestand der AR.Drone
2.0 an.
22 Freier Flug
Die Anzeige wird rot , wenn die Batterie schwach ist. Die Dauer beträgt etwa 12 Minuten.
Wenn die Batterie zu schwach ist, werden Sie gebeten, die AR.Drone 2.0 landen zu lassen.
Ansonsten landet die AR.Drone 2.0 automatisch.
Hinweis : Um jegliche Gefahr eines Zusammenstoßes zwischen der AR.Drone 2.0 und einer Person,
einem Haustier oder einem Gegenstand zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die AR.Drone 2.0 manuell
landen zu lassen, wenn die Anzeige für schwache Batterie erscheint.
4 - Netzzustand
Das Icon
zeigt den Wi-Fi-Verbindungszustand zwischen Ihrem Smartphone und der
AR.Drone 2.0 an. Die Anzahl der Balken entspricht der Verbindungsqualität.
5 - Einstellungen
Drücken Sie die Taste , um zu den Einstellungen der AR.Drone 2.0 zu gelangen. Siehe
Abschnitt Einstellungen , um weitere Informationen zu erhalten.
6 - Wechsel der Kamera
Drücken Sie auf die Taste , um die Ansicht der AR.Drone 2.0 zu ändern.
7 - Photo
Drücken Sie die Taste
um ein Foto zu machen.
Siennen anschließend diese Fotos anschauen, indem Sie PHOTOS VIDEOS im Hauptmenü
auswählen. Siehe Abschnitt Foto- und Videoverwaltung, um weitere Informationen zu erhalten.
8 - Video
Drücken Sie die Taste
zum Speichern eines Videos. Die Videos können im Speicher Ihres
Smartphones oder auf einem an die AR.Drone 2.0 angeschlossenen USB-Sticks gespeichert
werden.
Hinweis: Um eine gute Wi-Fi-Verbindung zu behalten, empfehlen wir, die Videos auf einem USB-Stick
zu speichern.
Freier Flug 23
Zum Speichern Ihrer Videos auf einem USB-Stick:
1. Den USB-Stick an die AR.Drone 2.0 anschließen. Stellen Sie
sicher, dass der an die AR.Drone 2.0 angeschlossene USB-
Stick mindestens 100 MB freien Speicherplatz hat. Das Video
kann nicht gespeichert werden, wenn der verfügbare
Speicherplatz weniger oder gleich 100 MB beträgt.
Hinweis: Ein USB-Stick mit 128 MB kann ca. 30 Sekunden
aufzeichnen.
2. In den Anwendungseinstellungen
AR.FreeFlight 2.0
die Option
Speichern auf USB-Stick wählen.
Der Zähler neben dem USB-Logo zeigt die Restspeicherzeit an. Wenn die verbleibende
Speicherzeit weniger als 30 Sekunden beträgt, wird der Zähler rot. Wenn der auf dem an die
AR.Drone 2.0 angeschlossene USB-Stick keinen ausreichenden Speicherplatz mehr hat, um ein
Video aufzuzeichnen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Zum Speichern von Videos auf Ihrem Smartphone: Deaktivieren Sie die Option Speichern auf
USB-Stick in den Anwendungseinstellungen
AR.FreeFlight 2.0
.
Sie können die aufgenommenen Videos im Speicher des Smartphones durch Auswählen von
PHOTOS VIDEOS im Hauptmenü auswählen. Siehe Abschnitt Foto- und Videoverwaltung , um
weitere Informationen zu erhalten.
Hinweis: Sie können diese Videos auch im Format .mov wiedergeben, wenn Sie Ihr Smartphone an einen
PC anschließen.
9 - Start
Drücken Sie die Taste
, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Die AR.Drone 2.0 wird sich
automatisch stabilisieren.
Drücken Sie auf PILOTING, um die Kontrolle über die AR.Drone 2.0 zurückzuerhalten.
24 Freier Flug
10 - Notfalltaste
Im Falle eines Problems bei der Steuerung der AR.Drone 2.0 drücken Sie auf die Taste
Emergency.
Achtung: Drücken Sie nur im Notfall auf die Taste Emergency. Die Motoren werden getrennt und die
AR.Drone 2.0 srzt ab, in welcher Höhe auch immer sie sich befindet. In den meisten Fällen genügt eine
Landung der AR.Drone 2.0.
11 - Höhe
Das Icon gibt die Höhe der AR.Drone 2.0 an.
12 - Geschwindigkeit
Das Icon gibt die Geschwindigkeit der AR.Drone 2.0 an.
Landung
Vergewissern Sie sich, dass sich die AR.Drone 2.0 über einer geraden, trockenen und
hindernisfreien Fche befindet, und drücken Sie dann auf die Taste .
Autopilot
Wenn Sie Ihren Finger vom Smartphone nehmen, stabilisiert der Autopilot die AR.Drone 2.0
und bringt sie in Schwebeflug.
Wenn Sie während der Verwendung der AR.Drone 2.0 einen Anruf oder eine SMS erhalten,
landet die AR.Drone 2.0 automatisch. Wenn Sie den Anruf annehmen oder die SMS öffnen,
wird die Anwendung beendet. Wenn Sie den Anruf ablehnen oder die SMS nicht öffnen,
können Sie die AR.Drone 2.0 weiter verwenden.
Wenn die Entfernung zwischen der AR.Drone 2.0 und dem Smartphone zu groß wird (mehr
als ca. 50 Meter, gemäß der Wi-Fi-Umgebung),nnen die beiden Geräte die Verbindung
untereinander verlieren. In diesem Fall lassen Sie die Anwendung auf dem Smartphone
Freier Flug 25
gffnet und gehen Sie näher an die AR.Drone 2.0 heran.
Fehlermeldungen
Unter FAQ erhalten Sie Antworten auf Fragen zu Fehlermeldungen der AR.Drone 2.0.
Einstellungen
Starten Sie die Anwendung
AR.FreeFlight 2.0,
Berühren Sie dann das Icon, um zum
Einstellungsmenü der AR.Drone 2.0 zu gelangen.
Koppeln
Wenn Sie Ihre AR.Drone 2.0 mit einem anderen Smartphone als mit dem ersten an die AR.Drone
2.0 angeschlossenen Smartphone nutzen wollen, muss die Option Pairing deaktiviert werden.
Wenn die Option Pairing aktiv ist, kann kein anderes Smartphone an Ihre AR.Drone 2.0
angeschlossen werden.
Netzzustand
Das Icon
zeigt den Wi-Fi-Verbindungszustand zwischen Ihrem Smartphone und der
AR.Drone 2.0 an. Die Anzahl der Balken entspricht der Verbindungsqualität.
Undurchsichtigkeit des Interface
Mit der Option Undurchsichtigkeit des Interface kann die Transparenz der Steuerungselemente
der AR.Drone 2.0 am
AR.FreeFlight 2.0
geändert werden.
Je geringer die Opazität, desto schlechter sind die Steuerelemente erkennbar.
26 Freier Flug
Speicherung auf USB-Stick
Mit der Option Speicherung auf USB-Stick kann der Speicherort für die Videos festgelegt
werden.
Hinweis: Um eine gute Wi-Fi-Verbindung zu behalten, empfehlen wir, die Videos auf einem USB-Stick
zu speichern.
Aktivieren Sie die Option Speicherung auf USB-Stick um die Videos auf dem an die AR.Drone
2.0. angeschlossenen USB-Stick zu speichern. Deaktivieren Sie die Option Speicherung auf
USB-Stick, um die Videos auf Ihrem Smartphone zu speichern.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der an die AR.Drone 2.0 angeschlossene USB-Stick mindestens 100
MB freien Speicherplatz hat. Wenn der USB-Stick weniger freien Speicherplatz hat, werden die Videos
automatisch auf Ihrem Smartphone gespeichert.
Automatische Speicherung
Mit der standardmäßig aktivierten Option Automatische Speicherung nnen Sie bei jedem
Start automatisch ein Video aufnehmen.
Flip aktiviert
Nur Nutzung der Flip-Funktion der AR.Drone 2.0 ist 2 Mal auf das
Display Ihres Smartphones zu drücken, die Option Flip aktiviert
muss dann aktiviert sein.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Ladezustand Ihrer AR.Drone 2.0
über 30 % beträgt.
Orientierung des Flips
Zur Wahl der Orientierung des Flips gemäß der Kameraachse drücken Sie auf .
Freier Flug 27
Limite altitude
Mit der Option Höhenbegrenzung kann die maximale Höhe, die die AR.Drone 2.0 erreichen
kann, begrenzt werden. Wenn die AR.Drone 2.0 diese Grenze überschreitet, kommt sie
automatisch auf die ausgewählte Höhe zurück.
Maximale verikale Geschwindigkeit
Mit der Option maximale verikale Geschwindigkeit kann die Geschwindigkeit der Bewegung der
AR.Drone 2.0 nach oben und unten festgelegt werden. Bewegen Sie den Cursor zur Erhung
der Bewegungsgeschwindigkeit nach rechts.
Maximale Rotationsgeschwindigkeit
Mit der Option maximale Rotationsgeschwindigkeit kann die Rotationsgeschwindigkeit der
AR.Drone 2.0 definiert werden. Bewegen Sie den Cursor zur Erhöhung der
Rotationsgeschwindigkeit nach rechts.
Maximaler Neigungswinkel
Mit der Option maximaler Neigungswinkel kann der maximale Neigungswinkel der AR.Drone 2.0
während der Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung definiert werden.
Wenn dieser Wert hoch ist, ist die Längsbewegung der AR.Drone 2.0 größer. Wenn dieser Wert
niedrig ist, ist die Längsbewegung der AR.Drone 2.0 niedriger.
Hinweis: Diese Einstellung hat einen Einfluss auf die Beschleunigung. Wenn die Längsbewegung stark
ist, beschleunigt die AR.Drone 2.0 schneller.
28 Freier Flug
Außenverkleidung
Mit der Option Außenverkleidung können sie die an der AR.Drone 2.0 installierte
Außenverkleidung wählen. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Außenverkleidung (ohne
Rotoren) auf der AR.Drone 2.0 installiert haben.
Outdoor-Flüge
Mit der Option Outdoor-Flüge wählen Sie die Flugweise, die Sie mit der AR.Drone 2.0 ausführen
möchten. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die AR.Drone 2.0 draußen verwenden wollen,
vor allem bei Wind.
Joypad-Modus
Mit der Option Joypad-Modus kann der Beschleunigungsmesser Ihres Smartphones zur
Steuerung
der AR.Drone 2.0 aktiviert/deaktiviert werden.
Wenn die Option Joypad-Modus deaktiviert ist und wenn Ihr Smartphone über einen
Beschleunigungsmesser verfügt (z. B. iPhone), können Sie die AR.Drone 2.0 über die
Beschleunigungsmessertaste bewegen. Wenn die Option Joypad-Modus aktiviert ist, ersetzt
ein
2.
Joystick die Taste des Beschleunigungsmessers.
Freier Flug 29
Den Joystick nach oben schieben, um die AR.Drone 2.0
nach vorne zu lenken.
Den Joystick nach unten schieben, um die AR.Drone 2.0
nach hinten zu lenken.
Den Joystick nach rechts schieben, um die AR.Drone 2.0
nach rechts zu lenken.
Den Joystick nach links schieben, um die AR.Drone 2.0
nach links zu lenken.
Um die AR.Drone 2.0 nach vorne zu lenken, die
Beschleunigungsmessertaste unten rechts gedrückt halten
und das Smartphone nach vorne neigen.
Um die AR.Drone 2.0 nach hinten zu lenken, die
Beschleunigungsmessertaste unten rechts gedrückt halten
und das Smartphone nach hinten neigen.
Um die AR.Drone 2.0 nach rechts zu lenken, die
Beschleunigungsmessertaste unten rechts gedrückt halten
und das Smartphone nach rechts neigen.
Um die AR.Drone 2.0 nach links zu lenken, die
Beschleunigungsmessertaste unten rechts gedrückt halten
und das Smartphone nach links neigen.
Hinweis: Die Flugrichtung der AR.Drone 2.0 hängt auch vom Status der Option absolute Kontrolle ab.
Absolute Steuerung
Mit der Option absolute Steuerung können Sie den absoluten Steuermodus auswählen. Mit
diesem Steuermodus können Sie sich selbst als Bezugspunkt setzen: Unabhängig davon, in
30 Freier Flug
welche Richtung die AR.Drone 2.0 fliegt, sie wird dorthin fliegen, wohin Sie Ihr Smartphone
neigen (wenn der Joypad-Modus deaktiviert ist) oder dahin, wohin Sie den Joystick bewegen
(wenn der Joypad-Modus aktiviert ist).
Wenn die absolute Kontrolle aktiviert ist und Sie sich gegenüber der AR.Drone 2.0 befinden
(Joypad-Modus aktiviert):
Den Joystick nach oben schieben, um die AR.Drone 2.0 von Ihrer Position zu entfernen.
Den Joystick nach unten schieben, um die AR.Drone 2.0 Ihrer Position anzunähern.
Den Joystick nach rechts schieben, um die AR.Drone 2.0 zu Ihrer rechten Seite zu lenken.
Den Joystick nach links schieben, um die AR.Drone 2.0 zu Ihrer linken Seite zu lenken.
Drücken Sie die Taste Kalibrierung, um den Magnetometer der AR.Drone 2.0 zu reinitialisieren.
Linkshänder-Modus
Mit der Option Linksnder-Modus können dieSteuerungsbefehle auf Ihrem Smartphone
umgekehrt werden.
Freier Flug 31
Maximale Neigung
Mit der Option maximaler Neigungswinkel kann die Empfindlichkeit des
Beschleunigungsmessers des Smartphones eingestellt werden. Wenn dieser Wert hoch ist, ist
eine beträchtliche Neigung des Smartphones nötig, um die AR.Drone 2.0 zu steuern. Wenn
dieser Wert niedrig ist, genügt eine leichte Neigung, um die AR.Drone 2.0 zu steuern.
Hinweis: Wenn die Option Joypad-Modus aktiviert ist, kann über die Option maximaler
Neigungswinkel die Empfindlichkeit des Joysticks festgelegt werden.
Foto- und Videoverwaltung
Anzeige
hlen Sie PHOTOS VIDEOS , um zu den mit der AR.Drone 2.0 aufgenommenen und im
Speicher Ihres Smartphones gespeicherten Fotos und Videos zu gelangen.
Drücken Sie auf , um nur die Fotos anzuzeigen.
Drücken Sie auf , um nur die Videos anzuzeigen.
Registrierung
Bevor Sie Ihre Fotos oder Videos mit anderen teilen, haben Sie die Möglichkeit sich für Ihre
gesamte Nutzungszeit von
AR.FreeFlight 2.0
zu registrieren
,
um somit zu vermeiden, dass Sie bei
jeder gemeinsamen Nutzung Ihre Kenndaten eingeben müssen.
32 Freier Flug
Vorgehensweise:
1. Im Hauptmenü drücken auf
Einstellungen.
2. Drücken Sie auf Sign in.
3. Geben Sie Ihre Google-
Benutzerdaten ein, wählen Sie
Remember und drücken Sie auf Sign
in.
Hinweis: Ihre Identifizierung ist für die
gesamte Spieldauer bei AR.FreeFlight 2.0
gültig.
Gemeinsame Nutzung
Sie können Ihre Fotos oder Videos auf den Filehosting-Seiten YouTube und Picasa mit anderen
gemeinsam nutzen. Hierzu müssen Sie sich mit Ihren Google-Zugangsdaten Ihres YouTube-
oder Picasa-Kontos anmelden. Vorgehensweise:
1. Ihr Foto oder Video auswählen.
2. Die notwendigen Beschreibungen eingeben.
3. Die Darstellung Ihres Fotos/Videos angeben:
privat oder öffentlich.
4. Auf Upload now klicken.
Aktualisierung
Hinweis: Vor dem Start gegebenenfalls den USB-Stick der AR.Drone 2.0 entfernen.
Im Hauptmenü AR.DRONE UPDATE auswählen.
Die Aktualisierung startet automatisch. Nach Abschluss der Aktualisierung startet die
Freier Flug 33
AR.Drone 2.0 automatisch.
überprüfen Sie, dass die System-LED grün leuchtet. Verlassen Sie dann die Anwendung
AR.FreeFlight 2.0 und überprüfen Sie, ob die Verbindung zwischen der AR.Drone 2.0 und Ihrem
Smartphone ordnungsgemäß hergestellt wurde.
Hinweis: Wenn Sie eine AR.Drone der 1. Generation aktualisieren, müssen Sie die AR.Drone durch Aus-
und Einbau der Batterie manuell starten.
AR.Games
Im Hauptmenü GAMES auswählen, um zur Liste der für AR.Drone und AR.Drone 2.0
erltlichen Spiele zu gelangen.
Ein Spiel auswählen und zum Herunterladen auf Download klicken.
34 Freier Flug
Allgemeine Informationen 35
Allgemeine Informationen
Haftungsausschluss
Parrot weist Sie darauf hin, dass Sie rechtlich verpflichtet sind, die AR.Drone vorsichtig und
verantwortungsbewusst zu bedienen, um jegliche Schäden oder Verletzungen von Personen
oder Gegenständen, in derenhe Sie die AR.Drone verwenden, zu vermeiden. Parrot weist Sie
außerdem darauf hin, dass Sie voll verantwortlich für jeglichen Verlust oder Schaden sind, der
aus einer unerlaubten Nutzung oder einer Nutzung zu widerrechtlichen Zwecken der AR.Drone
resultiert. Befolgen Sie die einschgigen rechtlichen Vorschriften (zum Beispiel zum
Luftverkehrsgesetz, Luftverkehrsordnung oder Datenschutz) und verwenden Sie die AR.Drone
nie derart, dass Sie damit die Privatspre anderer Verletzen.
PARROT kann für keinerlei aus der Nutzung des Produkts oder dieses Leitfadens entstehende
scdliche Konsequenzen sowie für keinerlei Schäden oder ungewollte Datenverluste veran
twortlich gemacht werden, die sich direkt oder indirekt aus der Nutzung des Produkts oder die
ses Leitfadens ergeben könnten.
Garantie
Unbeschadet der gesetzlichen Gewährleistung garantiert PARROT für eine Dauer von 12 Mo
naten ab dem ursprünglichen Datum des Kaufs durch den Konsumenten bei Vorlage eines
Kaufnachweises mit Datum, Ort des Kaufs und Seriennummer des Artikels an den Händler oder
an Parrot, dass die AR.DRONE keine Material- oder Herstellungsfehler aufweist (Verschleißteile
haben eine Garantie von 6 Monaten).
hrend des Garantiezeitraums muss das fehlerhafte Produkt in seiner ursprünglichen
Verpackung dem Kundenservice des Händlers retourniert werden. Nach Untersuchung des
Produkts wird PARROT nach freiem Ermessen und ohne weitere Entschädigung das fehlerhafte
36 Allgemeine Informationen
Teil oder Produkt reparieren oder austauschen.
Die Garantie umfasst nicht:
- Mängel aufgrund einer Veränderung oder Beschädigung des Produkts durch Sturz oder
Unfall.
- Mängel aufgrund einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung des Produkts, einer
Montage von Ersatzteilen, die den Empfehlungen und Anweisungen von PARROT in dieser
Beschreibung oder auf der Website www.parrot.com nicht entsprechen, oder aufgrund eigener
Anpassungen und Umgestaltungen der AR.Drone durch den Benutzer.
- Mängel aufgrund einer Reparatur durch den Benutzer oder durch einen unbefugten Dritten,
außer wenn es sich um den Austausch von PARROT-Ersatzteilen handelt.
- Mängel aufgrund von Teilen, die von PARROT in der Originalverpackung nicht mitgeliefert
wurden.
- Die Verwendung von Ersatzteilen, die von PARROT nicht genehmigt sind, besonders die
Verwendung einer Batterie, die von PARROT nicht genehmigt ist, außer der originalgetreuen
Batterie, die an ihrem Hologramm erkennbar ist.
- Mängel wegen anderer Gründe als Material- oder Fabrikationsfehler.
- Eine schrittweise Verringerung der Leistungsfähigkeit der wiederaufladbaren Batterie von
PARROT (086x), die keinen Material- oder Fabrikationsfehler des Produkts darstellt.
Jedes Produkt, das sich nach Analyse als nicht defekt herausstellt (insbesondere Prüfung der
Aufzeichnung der Navigationsdaten der letzten 30 Flugsekunden Prüfungsergebnis auf An
frage verfügbar), wird dem Absender auf seine Kosten zuzüglich einer Pauschale zur Abdeckung
der Kosten der PARROT-Prüfung zurückgesandt.
Ungeachtet etwaiger gesetzlicher Gewährleistungsansprüche kann nach Ablauf der 12 Monate
oder wenn der Mangel nicht unter die Garantie fällt, jedes fehlerbehaftete oder beschädigte
Produkt an den PARROT-Kundenservice (diesbezügliches Verfahren auf der Website
www.parrot.com verfügbar) zurückgesandt werden, um repariert zu werden oder um das defekte
Teil auszutauschen. Die Kosten hierfür sind, nach Annahme des entsprechenden Kostenvorans
chlags, vom Kunden zu tragen.
Allgemeine Informationen 37
Der Deckungsumfang der Garantie schließt andere Produkte, einschließlich für den Betrieb von
AR.Drone verwendete Ausstattungen aus.
Die Gewährleistung umfasst nicht: Scden an anderen Produkten als denen von Parrot,
einschließlich von Mitteln für den Betrieb der AR.Drone.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Anzuwenden in den Ländern der Euroischen Union und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem) Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der
dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem
normalen Haushaltsll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte getrennt von
anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch
unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie das Gerät, um die nachhaltige
Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder die zuständigen
Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie das Gerät auf umweltfreundliche
Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Lieferanten wenden und die
Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit
anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Konformitätserklärung
Parrot SA, 174 quai de Jemmapes, 75010 Paris, Frankreich, erkrt unter seiner alleinigen
Verantwortung, dass das in diesem Benutzerhandbuch beschriebene Gerät den technischen
Normen EN 301489-17, EN300328, EN71-, EN71-2, EN71-3, EN62115 entspricht.
Copyright
Copyright © 2012 Parrot.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgendeiner Form (elektronisch,
mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oder ähnlich) ohne die ausdrückliche vorherige
Genehmigung von Parrot reproduziert, übertragen oder gelagert werden.
38 Allgemeine Informationen
Eingetragene Marken
Parrot, das Parrot-Logo sind eingetragene Marken der PARROT SA; AR.Drone ist eine Marke der
Parrot SA.
iPhone ® ist eine in den USA und anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Inc.
Das Wi-Fi Alliance Mitgliedslogo ist ein Logo der Wi-Fi Alliance.
Wi-Fi ® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance.
Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken sind geschützt und Eigentum der jewei
ligen Berechtigten.
Warhinweise Batterie
Lesen Sie die dieser Batterie beiliegende Bedienungsanleitung komplett durch. Bei Nich
teinhaltenmtlicher Anweisungen kann einen Dauerschaden der Batterie und ihrer Umgebung
zur Folge haben und eine Körperverletzung verursachen.
NIEMALS ein anderes als ein ZUGELASSENES LiPo-Ladegerät benutzen.
IMMER einen LiPo-Cell Balancing Charger oder einen LiPo-Cell Balancer benutzen.
NIEMALS über das Entladekabel laden.
NIEMALS eine Erhaltungsladung vornehmen oder eine Entladung unter 2,5 V pro Zelle zulassen.
NIEMALS die Batterietemperatur 140°F (60°C) überschreiten lassen.
NIEMALS und in keiner Weise auseinandernehmen, die Verdrahtung des Packs ändern oder
Zellen durchstechen.
NIEMALS auf brennbares Material legen oder während des Ladens unbeaufsichtigt lassen.
IMMER in einem feuerfesten Raum laden.
IMMER die Ausgangsspannung des Ladegeräts an die Batteriespannung anpassen.
IMMER VON KINDERN FERNHALTEN.
DIE UNVORSCHRIFTSMÄSSIGE VERWENDUNG DER BATTERIE KANN EINEN BRAND,
EINE EXPLOSION ODER EINEN SONSTIGEN GEFAHRENUMSTAND AUSLÖSEN.
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Parrot AR.Drone 2.0 - Android bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Parrot AR.Drone 2.0 - Android in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,95 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Parrot AR.Drone 2.0 - Android

Parrot AR.Drone 2.0 - Android Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 39 pagina's

Parrot AR.Drone 2.0 - Android Gebruiksaanwijzing - English - 39 pagina's

Parrot AR.Drone 2.0 - Android Gebruiksaanwijzing - Français - 39 pagina's

Parrot AR.Drone 2.0 - Android Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 38 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info