595354
48
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/53
Pagina verder
48 DE/AT/CH
Bedienung / Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
Der Nutzer muss die Last vom Boden mit der
geringsten möglichen Geschwindigkeit anhe
ben.
Das Seil muss gestrafft sein, wenn die Last an-
gehoben wird.
Der elektrische Seilhebezug ist nicht mit einem
Nennleistungsbegrenzer ausgestattet. Deshalb,
nicht weiter versuchen die Last anzuheben, wenn
der Überhitzungsschutz den Betrieb begrenzt.
Die Last überschreitet in diesem Fall die Nenn-
leistung des Seilhebezuges.
Lassen Sie keine hängenden Lasten unbeauf-
sichtigt ohne entsprechende Sicherheitsvorkeh-
rungen getroffen zu haben.
Sichern Sie das Gerät mit einer 10 A Sicherung
oder einem 10 A Fehlerstrom-Schutzschalter ab
um den Stromkreis zu schützen.
Verwenden Sie die Hebel
4
/
5
nicht als
Routine-Stoppvorrichtung. Diese dienen nur als
Stoppvorrichtung für den Notfall.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das
Stahlseil
6
korrekt um die Trommel
3
gewi
ckelt
ist und der Abstand zwischen den Windungen
kleiner als das Stahlseil ist (Abb. B).
Vor der Inbetriebnahme
Montage (s. Abb. C)
Befestigen Sie den Seilhebezug mit den
2 Befestigungsbügeln
1
an einem
Vierkantrohr / Schwenkarm. Die Abmessungen
des Vierkantrohres / Schwenkarms müssen in
Übereinstimmung mit der Größe der Befesti-
gungsbügel
1
sein und es / er muss die
zweifache Nennlast tragen können.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen, hierzu Kontakt
mit einem qualifizierten Techniker aufzunehmen.
Verschrauben Sie die Befestigungsbügel
1
am
Seilhebezug (s. auch Abb. C).
Ziehen Sie alle Schrauben fest an.
Hinweis: Vor der Inbetriebnahme sollte ein
qualifizierter Techniker die Verankerung des
Vierkantrohrs / Schwenkarms überprüfen.
Hinweis: Der Motor
14
des Seilhebezuges
ist mit einem Thermostatschalter ausgestattet.
Während des Betriebes des Seilhebezuges
kann es daher zum Stoppen des Motors
14
kommen, dieser läuft automatisch wieder an
wenn er abgekühlt ist.
Flaschenzugfunktion
einrichten (s. Abb. D–G)
Der Seilhebezug ist mit einer Umlenkrolle
15
und
einem Zusatzhaken
16
ausgestattet. Bei richtiger
Verwendung kann der Seilhebezug die doppelte
Last heben.
Montieren Sie Umlenkrolle
15
und Zusatzhaken
16
wie in den Abbildungen D–G dargestellt.
Hängen Sie den fest montierten Haken
8
an
der Befestigungsöffnung
2
ein (s. Abb. G).
Die Last wird nun mit Hilfe von zwei Stahlseilen
angehoben, der Seilhebezug kann somit die
doppelte Last anheben.
Bedienung
Seilhebezug in Betrieb nehmen
Der Nutzer muss die Last vom Boden mit der
geringsten möglichen Geschwindigkeit anheben.
Das Seil muss gestrafft sein, wenn die Last an-
gehoben wird.
Sichern Sie das Gerät mit einer 10 A Sicherung
oder einem 10 A Fehlerstrom-Schutzschalter
ab um den Stromkreis zu schützen.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das
Stahlseil
6
korrekt um die Trommel
3
gewickelt
ist und der Abstand zwischen den Windungen
kleiner als das Stahlseil ist (Abb. B).
Entfernen Sie vor der ersten Benutzung das
Klebeband von der Seiltrommel
3
.
Stellen Sie sicher, dass die Ladung ordnungs-
gemäß am Haken
8
beziehungsweise bei
Flaschenzugbetrieb dem Zusatzhaken
16
gesichert ist und halten Sie stets Abstand zur
Last und dem Stahlseil
6
.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise / Vor der Inbetriebnahme / Bedienung
100684_par_Seilhebelzug_content_PL_SI_SK_NL.indd 48 02.07.14 12:41
48

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Parkside-PSZ-250-B2---IAN-100684

Zoeken resetten

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Parkside PSZ 250 B2 - IAN 100684 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Parkside PSZ 250 B2 - IAN 100684 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 6,15 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info