706358
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/92
Pagina verder
5DE/AT/CH
22 ACHTUNG!
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für
Sie bedeuten.
23 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofach-
kraft reparieren
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur
von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem
Originalersatzteile verwendet werden; anderenfalls
können Unfälle für den Benutzer entstehen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
1 Sicherheitsvorkehrungen
Warnung! Beschädigte oder deformierte Sägeblätter
nicht verwenden.
Tauschen Sie einen abgenutzten Tischeinsatz aus.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Säge-
blätter, die EN 847-1 entsprechen.
Achten Sie darauf, dass ein für den zu schneidenden
Werkstoff geeignetes Sägeblatt ausgewählt wird.
Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüs-
tung. Dies schließt ein:
Gehörschutz zur Verminderung des Risikos
schwerhörig zu werden,
Atemschutz zur Verminderung des Risikos gefähr-
lichen Staub einzuatmen,
Tragen Sie beim Hantieren mit Sägeblättern und
rauen Werkstoffen Handschuhe. Tragen Sie Säge-
blätter, wann immer praktikabel, in einem Behältnis.
Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit
entstehende Funken oder aus dem Gerät her-
austretende Splitter, Späne und Stäube können
Sichtverlust bewirken.
Schließen Sie das Elektrowerkzeug beim Sägen
von Holz an eine Staubauffangeinrichtung an. Die
Staubfreisetzung wird unter anderem durch die Art
des zu bearbeitenden Werkstoffs, die Bedeutung
lokaler Abscheidung (Erfassung oder Quelle) und
die richtige Einstellung von Hauben/Leitblechen/
Führungen beeinflusst.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl).
2 Wartung und Instandhaltung
Ziehen Sie bei jeglichen Einstell- und Wartungsarbei-
ten den Netzstecker.
Die Lärmverursachung wird von verschiedenen
Faktoren beeinflusst, unter anderem von der Beschaf-
fenheit der Sägeblätter, Zustand von Sägeblatt und
Elektrowerkzeug. Verwenden Sie nach Möglichkeit
Sägeblätter, die zur Verringerung der Geräusch-
entwicklung konstruiert wurden, warten Sie das
Elektrowerkzeug und Werkzeugaufsätze regelmäßig
und setzen Sie diese gegebenenfalls instand, um
Lärm zu reduzieren.
Melden Sie Fehler an dem Elektrowerkzeug,
Schutzeinrichtungen oder dem Werkzeugaufsatz
sobald diese entdeckt wurden, der für die Sicherheit
verantwortlichen Person.
3 Sicheres Arbeiten
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchstzuläs-
sige Drehzahl nicht geringer ist als die maximale
Spindeldrehzahl der Tischreissäge und die für den
zu schneidenden Werkstoff geeignet sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt in keiner
Stellung den Drehtisch berührt, indem Sie bei gezo-
genem Netzstecker das Sägeblatt mit der Hand, in
der 45° und in der 90° Stellung drehen. Sägekopf
gegebenenfalls neu justieren.
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerk-
zeuges nur die Transportvorrichtungen. Verwenden
Sie niemals die Schutzvorrichtungen für Handha-
bung oder Transport.
Achten Sie darauf, dass während des Transportes
der untere Teil des Sägeblattes abgedeckt ist, bei-
spielsweise durch die Schutzvorrichtung.
Darauf achten, nur solche Distanzscheiben und Spin-
delringe zu verwenden, die für den vom Hersteller
angegebenen Zweck geeignet sind.
Der Fußboden im Umkreis der Maschine muss eben,
sauber und frei von losen Partikeln, wie z. B. Spänen
und Schnittresten, sein.
Arbeitsstellung stets seitlich vom Sägeblatt
Keine Schnittreste oder sonstige Werkstückteile aus
dem Schnittbereich entfernen, so lange die Ma-
schine mit ungeschütztem Sägeblatt läuft und das
Sägeaggregat sich noch nicht in der Ruhestellung
befindet.
Darauf achten, dass die Maschine, wenn irgend
möglich, immer an einer Werkbank oder einem Tisch
befestigt ist.
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidvorgangs sichern (z. B. Abrollständer oder
Rollbock).
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter
bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische
Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften
oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir
Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsultieren,
bevor das Elektrowerkzeug bedient wird.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG
MIT SÄGEBLÄTTERN
1 Setzen Sie nur Einsatzwerkzeuge ein, wenn Sie den
Umgang damit beherrschen.
2 Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem Ein-
satzwerkzeug angegebene Höchstdrehzahl darf nicht
überschritten werden. Halten Sie, falls angegeben, den
Drehzahlbereich ein.
3 Beachten Sie die Motor- Sägeblatt- Drehrichtung.
4 Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge mit Rissen.
Mustern Sie gerissene Einsatzwerkzeuge aus. Eine
Instandsetzung ist nicht zulässig.
5 Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmutzungen,
Fett, Öl und Wasser.
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Parkside PKS 1500 A2 - IAN 290768 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Parkside PKS 1500 A2 - IAN 290768 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Portugees, Spaans als bijlage per email.

De handleiding is 5,02 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info