502174
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/36
Pagina verder
Bedienungsanleitung
LCD-Fernseher
Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt von Panasonic erworben haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme
des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie für ein späteres
Nachschlagen auf.
Die Bilder in dieser Anleitung dienen lediglich als Illustrationen.
Wenn eine Kontaktaufnahme mit Ihrem Panasonic-Fachhändler erforderlich
wird, beziehen Sie sich dazu bitte auf die dem Gerät beiliegende Pan-
Europäische Garantie.
Sie finden detaillierte Informationen in der
Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
Um die Bedienungsanleitung auf der CD-ROM
anzeigen zu können, benötigen Sie einen
Personalcomputer mit CD-ROM-Laufwerk, und
Adobe® Reader® (Empfehlung: Version 8.0 oder
eine neuere Version) muss auf dem PC installiert
sein.
Je nach Betriebssystem oder den am PC
vorgenommenen Einstellungen kann es vorkommen,
dass die Bedienungsanleitung nicht automatisch startet.
In einem solchen Fall öffnen Sie die PDF-Datei
unter dem Ordner „MANUAL“ manuell, um die
Bedienungsanleitung anzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
Bitte unbedingt lesen
Sicherheitsmaßnahmen ························· 2
Pflege und Instandhaltung ······················ 3
Kurzleitfaden
Mitgeliefertes Zubehör ··························· 4
Anordnung der Bedienelemente ·············· 6
Grundlegende Anschlüsse ····················· 8
Automatische Einrichtung ·····················10
Gebrauch der Menüfunktionen ··············· 11
Deutsch
Italiano
Français
Modell-Nr.
TX-L32X5E
Deutsch
2
Sicherheitsmaßnahmen
Warnung
Handhabung von Netzstecker und Netzkabel

Schieben Sie den Netzstecker bis zum Anschlag in die Netzsteckdose ein. (Ein locker sitzender Netzstecker kann
Wärme erzeugen und einen Brand verursachen.)

Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker frei zugänglich ist.

Berühren Sie den Netzstecker auf keinen Fall mit nassen Händen. Anderenfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.

Nur das zum Lieferumfang dieses Fernsehers gehörige Netzkabel verwenden! Sonst besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.

Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigung, ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder einen
elektrischen Schlag verursachen.
Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie den Aufstellungsort des Fernsehers verändern.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, und vermeiden Sie eine Verlegung des Netzkabels
in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Geräten, die sehr heiß werden können.
Das Netzkabel darf nicht verdreht, geknickt oder überdehnt werden.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Halten Sie das Netzkabel während des Herausziehens am Steckergehäuse.
Verwenden Sie auf keinen Fall einen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Netzsteckdose.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht durch den Fernseher abgeklemmt wird.
Ziehen Sie den Netzstecker
unverzüglich aus der
Netzsteckdose, falls Sie
irgendeine Anomalität
feststellen!
220–240 V
Wechselstrom,
50/60 Hz
Stromversorgung/Installation

Dieses Fernsehgerät ist bestimmt für:
220–240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Tischgerät
Keine Gehäuseteile entfernen und
NIE selbst Änderungen am Gerät
vornehmen.

Im Geräteinneren befinden sich Bauteile, die hohe
Spannung führen und starke elektrische Schläge
verursachen können. Nicht die hintere Abdeckung
abnehmen, sodass Strom führende Teile offen liegen!

Im Inneren des Gerätes sind keine Teile vorhanden,
die vom Benutzer gewartet werden könnten.

Lassen Sie das Gerät grundsätzlich von Ihrem
Panasonic-Fachhändler überprüfen, einstellen oder
reparieren.
Das Gerät weder direkter
Sonneneinstrahlung noch anderen
Wärmequellen aussetzen

Das Gerät sollte keiner direkten Sonneneinstrahlung
und anderen Hitzequellen ausgesetzt werden.
Zur Verhinderung
von Brandgefahr
niemals Kerzen oder
andere Quellen von
offenem Feuer auf
oder in der Nähe
des Fernsehgerätes
aufstellen.
Setzen Sie dieses Gerät bitte niemals
Regen oder Feuchtigkeit aus.

Um Feuer und Stromschlägen vorzubeugen, vermeiden
Sie es, das Gerät Regen und Feuchtigkeit auszusetzen.

Vergewissern Sie sich, dass keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gefäße wie z. B. Vasen auf oder über dem Gerät platziert werden,
und halten Sie das Gerät von Tropf- oder Spritzwasser fern.
Fremdgegenstände aus dem
Geräteinneren fernhalten

Verhindern Sie, dass Gegenstände durch die
Lüftungsschlitze in den Fernseher gelangen, da dies
zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht auf unebenen
oder instabilen Unterlagen ab und
vergewissern Sie sich, dass das Gerät nicht
über die Kanten der Unterlage hinaussteht.

Anderenfalls kann das Gerät umfallen oder umkippen.
Ausschließlich die speziell für dieses Gerät
vorgesehenen Ständer/Montageteile verwenden

Werden nicht zugelassene Standfüße oder andere
Befestigungen verwendet, kann die Stabilität des Gerätes
beeinträchtigt werden und so Verletzungsgefahr entstehen.
Bitte beauftragen Sie Ihren Panasonic-Fachhändler mit der
Aufstellung oder Installation des Gerätes.

Nur zugelassene Standfüße (S. 4) / Wandhalterungen verwenden.
Halten Sie Kinder von SD-Karten oder
gefährlichen Teilen fern

Wie bei allen kleinen Gegenständen besteht die Gefahr, dass
SD-Karten von Kleinkindern verschluckt werden könnten.
Entfernen Sie die SD-Karte sofort nach dem Gebrauch und
bewahren Sie sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Zum Lieferumfang dieses Gerätes gehören potenziell
gefährliche Teile, die von Kleinkindern aus Versehen eingeatmet
oder verschluckt werden können. Halten Sie derartige Teile
unbedingt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern.
Deutsch
3
Vorsicht
Vor dem Reinigen des Gerätes den
Netzstecker ziehen

Wenn das Gerät während der Reinigung mit der
Netzsteckdose verbunden ist, kann dies einen
elektrischen Schlag zur Folge haben.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der
Steckdose, wenn der Fernseher für
längere Zeit nicht genutzt wird

Selbst im ausgeschalteten Zustand verbraucht
dieses Gerät eine geringe Menge Strom, solange der
Netzstecker an eine Strom führende Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Sie sollten Ihr Gehör nicht zu starker
Lautstärke aus Kopfhörern aussetzen.

Dies kann Ihr Gehör dauerhaft schädigen.
Setzen Sie den Bildschirm keiner starken
äußeren Einwirkung oder Erschütterung
aus.

Dies kann Beschädigungen verursachen, die zu
Verletzungen führen.
Die Belüftungsschlitze an der Rückwand
nicht blockieren

Hinreichende Ventilation ist notwendig, damit Störungen
elektronischer Bestandteile vermieden werden.

Die Ventilation sollte nicht durch Bedecken der
Lüftungsschlitze mit Dingen wie Zeitungen, Tischdecken
und Vorhängen verhindert werden.

Wir empfehlen, einen Abstand von mindestens 10 cm
um den Fernseher herum zu halten, wenn er in einem
Schrank oder zwischen Regalborden aufgestellt wird.

Wenn Sie den Standfuß verwenden, lassen Sie
zwischen dem unteren Teil des Fernsehgerätes und der
Fläche, auf der das Gerät steht, einen Freiraum.

Wenn der Standfuß nicht verwendet wird, achten Sie
darauf, dass die Lüftungsschlitze an der Unterseite des
Fernsehers nicht blockiert werden.
Mindestabstand
10
10
10
10
(cm)
Pflege und Instandhaltung
Ziehen Sie zunächst den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Bildschirm, Gehäuse, Sockel
Regelmäßige Pflege:
Entfernen Sie Schmutzflecken oder Fingerabdrücke
durch sanftes Abreiben der Oberfläche des
Bildschirms, des Gehäuses oder des Standfußes mit
einem weichen Tuch.
Bei hartnäckigem Schmutz:
Entfernen Sie zunächst den Staub von der Oberfläche.
Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit klarem Wasser oder mit
Wasser mit neutralem Reinigungsmittel (im Verhältnis 1 Teil
Reinigungsmittel auf 100 Teile Wasser). Wringen Sie das Tuch
aus und wischen Sie die Oberfläche ab. Wischen Sie zuletzt
die Flächen vollständig trocken.
Vorsicht

Keine harten oder kratzigen Tücher verwenden, da diese die Oberflächen beschädigen könnten.

Kein Wasser oder Reiniger direkt auf der Oberfläche verwenden. Falls Flüssigkeit in das Innere eindringt, kann dies
einen Ausfall des Gerätes verursachen.

Schützen Sie die Außenflächen vor Kontakt mit Insektiziden, Lösungsmitteln und anderen leichtflüchtigen
Substanzen. Diese können die Oberfläche angreifen oder ein Ablösen der Farbe verursachen.

Die Oberfläche des Displays ist beschichtet und kann leicht beschädigt werden. Kratzen oder klopfen Sie nicht mit
Fingernägeln oder spitzen Gegenständen gegen die Oberfläche des Displays.

Sie sollten das Gehäuse des Gerätes und den Standfuß nicht über längere Zeit dem Kontakt mit Gummi oder PVC
aussetzen. Dies kann die Qualität der Oberfläche beeinträchtigen.
Netzstecker
Reiben Sie den Netzstecker in regelmäßigen Abständen mit einem trockenen Tuch ab. Feuchtigkeit und Staub können
einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Deutsch
4
Mitgeliefertes Zubehör
Standardzubehör
Fernbedienung

N2QAYB000718
Batterien für
Fernbedienung (2)

R6
(siehe unten)
Standfuß
(siehe unten)
Netzkabel
(S. 8)
Bedienungsanleitung Pan-Europäische Garantie

Möglicherweise sind nicht alle Zubehörteile zusammen verpackt. Achten Sie darauf, keine Zubehörteile versehentlich
wegzuwerfen.

Kleinteile (beispielsweise Kunststoffbeutel) können von Kindern verschluckt werden. Bewahren Sie solche Teile
ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
Einlegen/Entfernen der Batterien der Fernbedienung
1
Öffnen durch
Hochziehen
Lasche
Vorsicht

Werden die Batterien mit vertauschter Polarität eingelegt, kann dies
zu einem Auslaufen von Batterieelektrolyt und zu Korrosion führen,
wodurch die Fernbedienung beschädigt wird.

Legen Sie nicht eine alte und eine neue Batterie gemeinsam ein.

Nur durch denselben oder einen äquivalenten Typ ersetzen. Legen
Sie nicht zwei Batterien unterschiedlicher Sorten (z. B. eine Alkali-
und eine Manganbatterie) gemeinsam ein.

Verwenden Sie keine aufladbaren Batterien (Ni-Cd-Akkus) in dieser
Fernbedienung.

Batterien dürfen weder verbrannt noch zerlegt werden.

Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Wärme aus wie z. B.
direkter Sonneneinstrahlung, offenen Flammen usw.

Achten Sie darauf, die Batterien ordnungsgemäß zu entsorgen.

Achten Sie darauf, dass die Batterien ordnungsgemäß ausgetauscht werden; es besteht
Explosions- und Brandgefahr, wenn die Batterien falsch gepolt eingesetzt werden.

Demontieren oder ändern Sie die Fernbedienung nicht.
2
Polaritätsmarkierungen
(+ und -) beachten.
Schließen
Anbringen/Abnehmen des Standfußes
Warnung
Den Standfuß nicht zerlegen oder modifizieren.

Anderenfalls kann der Fernseher umkippen und beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
Vorsicht
Verwenden Sie auf keinen Fall einen anderen Standfuß als den im Lieferumfang dieses Fernsehers enthaltenen.

Anderenfalls kann der Fernseher umkippen und beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
Den Standfuß nicht verwenden, falls er verzogen, gerissen oder gebrochen ist.

Bei Verwendung eines beschädigten Standfußes besteht Verletzungsgefahr. Bitte wenden Sie sich ggf. unverzüglich
an Ihren Panasonic-Fachhändler.
Bei der Befestigung sicherstellen, dass alle Schrauben fest angezogen werden.

Falls die Schrauben beim Zusammenbau nicht ausreichend fest angezogen werden, ist der Standfuß nicht stabil genug, um den
Fernseher zu tragen, sodass dieser umkippen und beschädigt werden kann, wodurch Verletzungen verursacht werden können.
Dafür sorgen, dass der Fernseher nicht umgestoßen wird.

Falls der Fernseher einem starken Stoß ausgesetzt wird oder Kinder auf den Standfuß klettern, während der
Fernseher darauf befestigt ist, kann der Fernseher umkippen und Verletzungen verursachen.
Das Anbringen und Abnehmen des Fernsehers muss von mindestens zwei Personen ausgeführt werden.

Falls diese Arbeiten nicht von mindestens zwei Personen ausgeführt werden, kann der Fernseher herunterfallen und
Verletzungen verursachen.
Wenn Sie den Standfuß vom Fernseher abnehmen, gehen Sie unbedingt wie angegeben vor.
(S. 5)

Anderenfalls kann der Fernseher und/oder der Standfuß umkippen und beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
Deutsch
5
Schraube (4)
M5 × 15
Schraube (4)
M4 × 25
Halterung

TBL5ZA32261
Platte

TBL5ZX0280
1
Zusammenbau des Standfußes
Verwenden Sie die Schrauben , um die
Halterung
sicher an der Platte zu
befestigen.

Achten Sie unbedingt darauf, alle Schrauben
fest anzuziehen.

Falls die Schrauben gewaltsam mit einer
falschen Ausrichtung eingeschraubt werden,
führt dies zu einem Ausreißen der Gewinde.
2
Befestigen des Fernsehers
Verwenden Sie zum Befestigen die Schrauben .

Ziehen Sie die vier Befestigungsschrauben zunächst
locker an und drehen Sie sie anschließend für eine
sichere Fixierung fest.

Führen Sie diese Arbeit auf einer waagerechten,
ebenen Unterlage aus.
B
Pfeilmarkierung
Loch für
Standfußbefestigung
D
C
A
Vorderseite
Abnehmen des Standfußes vom Fernseher
Wenn Sie die Wandhalterung benutzen oder den Fernseher wieder verpacken müssen, demontieren Sie den
Standfuß folgendermaßen:
1 Entfernen Sie die Schrauben
vom Fernseher.
2 Ziehen Sie den Standfuß vom Fernseher ab.
3 Entfernen Sie die Schrauben
aus der Halterung.
Verhindern des Umkippens des Fernsehers
Verwenden Sie das Umkippsicherungs-Schraubenloch und eine Schraube (im Handel erhältlich), um den Körper des
Standfußes sicher an der Aufstelloberfläche zu befestigen.

Die Stelle, wo der Standfuß befestigt wird, muss ausreichend dick sein und aus geeignetem Material bestehen.
Schraube (nicht mitgeliefert)
Durchmesser: 3 mm
Länge: 25–30 mm
Schraubenloch
Deutsch
TV
EXIT
OPTION
BACK/
RETURN
AUDIO ASPECT
INPUT
TV AV
TEXT STTL
INDEX HOLD
LAST VIEW
MUTE
PROGRAMME
REC
N
SURROUND
OFF TIMER
1
16
17
18
20
22
23
24
25
26
19
27
2
4
5
7
21
12
3
6
8
9
10
11
13
14
15
6
Anordnung der Bedienelemente
Fernbedienung
1
Taste Bereitschaft Ein/Aus

Umschalten des Fernsehers zwischen Einschalt-
und Bereitschaftszustand.
2
OFF TIMER

Automatisches Umschalten des Fernsehers in
den Bereitschaftsmodus nach Verstreichen einer
festgelegten Zeitdauer
3
Audio

Zur Anwahl des Tonmodus
4
Bildseitenverhältnis

Schaltet das Bildseitenverhältnis um.
5
Information

Anzeigen von Sender- und
Programminformationen.
6
[Haupt-Menü]

Aufrufen der Menüs „Bild“, „Ton“ und „Setup“.
7
[Media Player]

Wechselt in den Seh- / Hörmodus für SD-Karte
und USB-Einheit.
8
OK

Bestätigen von Auswahl und Einstellungen.

Drücken Sie diese Taste nach Wahl einer
Programmposition, um rasch auf ein anderes
Programm umzuschalten.

Aufrufen der Programmtabelle.
9
[Optionsmenü]

Müheloses Einstellen von Optionen für Bild, Ton
und andere Funktionen.
10
Farbige Tasten
(rot-grün-gelb-blau)

Auswahl, Navigation und Bedienung
verschiedener Funktionen.
11
Videotext

Umschalten auf den Videotext-Modus.
12
Untertitel

Anzeigen von Untertiteln.
13
Zifferntasten

Umschalten zwischen Programmen und
Videotext-Seiten.

Eingabe von Zeichen.

Im Bereitschaftsmodus kann der Fernseher auch
über diese Tasten eingeschaltet werden.
14
Stummschaltung

Schaltet den Ton ein oder aus (Mute).
15
Erhöhen/Verringern der Lautstärke
16
Wahl des Eingangsmodus

TV – Zur Umschaltung der Betriebsart Antenne
/ Kabel

AV – Umschalten auf die verschiedenen
AV-Eingänge.
17
Surround

Umschalten der Surround-Soundeinstellungen
18
Normalisieren

Zurücksetzen von Bild- und Toneinstellungen und
ihre jeweiligen Standardeinstellungen
19
Verlassen

Rückkehr zum normalen Bild.
20
Programmassistent
21
Cursortasten

Auswahl und Einstellung von Menüeinträgen.
22
Zurück

Rückkehr zum/zur vorherigen Menü/Seite.
23
Halten

Schaltet das Bild auf Standbild/laufendes
Programm.

Halten der aktuellen Videotext-Seite (Videotext-
Modus).
24
Index

Rückkehr zur Videotext-Indexseite (Videotext-
Modus).
25
Letzte Ansicht

Umschalten auf den zuletzt betrachteten Sender
oder Eingabemodus.
26
Erhöhen/Verringern der Programmplatznummer
27
Operationen für angeschlossene Einrichtungen
Deutsch
7
Anzeige-/Bedienfeld
1
Funktionswahl

[Lautstärke] / [Backlight] / [Kontrast] / [Helligkeit]
/ [Farbe] / [Schärfe] / [NTSC-Farbton]
(NTSC-Signal) / [Bass]
/ [Höhen]
/ [Balance] /
[Auto Setup]

[Musik] oder [Sprache] Modus im Tonmenü
2
Kanal auf / ab, Wert ändern (bei Verwendung der
F-Taste), Einschalten des Fernsehers (drücken Sie
eine der Tasten im Bereitschaftsmodus für 1 Sekunde)
3
Umschalten des Eingangsmodus
4
Taste Bereitschaft Ein / Aus

Umschalten des Fernsehers zwischen Einschalt-
und Bereitschaftszustand

Um die Stromzufuhr zum Fernseher auch in
ausgeschaltetem Zustand zu unterbrechen,
schalten Sie entweder, sofern vorhanden, den
Netzschalter der Netzsteckdose, an die das Gerät
angeschlossen ist, aus, oder ziehen Sie den
Stecker aus der Netzsteckdose.
5
Fernbedienungssignal-Sensor

Keine Gegenstände zwischen Fernbedienung und
den Infrarot-Sensor der Fernbedienung am Gerät
stellen.
6
C.A.T.S.-Sensor (Contrast Automatic Tracking
System)

Erfasst die Raumhelligkeit, um die Bildqualität zu
optimieren, wenn [Eco Modus] im Menü Bild auf
[Ein] gestellt ist.
7
Betriebs- und Timer-LED

Rot: Bereitschaft
Grün: Ein

Bei Verwendung der Fernbedienung quittiert diese
LED durch Blinken den Empfang eines Befehls
am Fernseher.
567
Rückseite des Fernsehers
3
1
4
2
Verwenden der Einblendungsmenüs - Anleitungsfeld
Die auf dem Bildschirm eingeblendeten Menüanzeigen ermöglichen Ihnen einen bequemen Zugriff auf zahlreiche
Funktionen dieses Fernsehers.
Ŷ Anleitungsfeld
Das Anleitungsfeld bietet hilfreiche Informationen zur
Verwendung der Fernbedienung.
Beispiel: [Toneinstellung]
Toneinstellung
Modus
Musik
Aus
Aus
Über 30cm
Bass
0
0
11
Höhen
Balance
Kopfhörerlautstärke
Surround
Auto-Pegel
Lautstärke Korrektur
Wandabstand der Lautspr.
1/2
0
0
Wählen
Abbruch
Seite nach oben
Ändern
Zurück
Seite nach unten
Anleitungsfeld
Ŷ Verwendung der Fernbedienung
Aufrufen des Hauptmenüs
Bewegen des Cursors / Auswahl aus
verschiedenen Optionen / Auswahl des
Menüpunktes (nur nach oben/nach unten) /
Pegeleinstellung (nur links und rechts)
Zugriff auf Menüs/Speichern von Einstellungen,
nachdem Änderungen vorgenommen oder
Optionen eingestellt wurden
BACK/
RETURN
Rückkehr zum vorherigen Menü
Verlassen des Menüsystems und Rückkehr zum
normalen Bild
Bereitschafts-Umschaltautomatik
Der Fernseher wechselt automatisch in den Bereitschaftsmodus, wenn folgende Bedingungen eintreten:
Ca. 30 Minuten lang wird im Analog-Modus des Fernsehers kein Signal empfangen und kein Vorgang ausgeführt.
[Abschalt-Uhr] wurde im Setup aktiviert
Für den unter [Auto-Standby] ausgewählten Zeitraum wurde keine Änderung vorgenommen
Deutsch
8
Grundlegende Anschlüsse
Die in den nachstehenden Abbildungen gezeigten Zusatzgeräte und Anschlusskabel gehören nicht zum Lieferumfang
dieses Fernsehers.
Bitte achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen, bevor Sie irgendwelche
Anschlüsse herstellen oder abtrennen.
Terminals
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
AV1 (SCART)
2
CI-Steckplatz
3
HDMI3
4
SD-Kartensteckplatz
5
Kopfhörerbuchse
6
USB-Anschluss
7
DIGITAL AUDIO OUT
8
HDMI1–2
9
Buchse für terrestrische Antenne
10
AV2 (COMPONENT / VIDEO)
Anschlüsse
Netzkabel und Antenne
Terrestrische Antenne
220–240 V Wechselstrom
50 / 60 Hz
Netzkabel
HF-Kabel
Ŷ Antenne, Kabel
Kabel
Ŷ Netzkabel
Schieben Sie den Netzstecker (mitgeliefert) bis zum
Anschlag ein.

Achten Sie beim Trennen vom Netz unbedingt darauf,
zuerst den Netzstecker aus der Netzsteckdose zu
ziehen.
Deutsch
9
AV-Geräte
Ŷ Player
TV
HDMI-Kabel
Player
Ŷ DVD-Recorder / Videorecorder
TV
SCART-Kabel
HF-Kabel
HF-
Kabel
DVD-Recorder /
Videorecorder
Terrestrische
Antenne
Kabel
Ŷ DVD-Recorder / Videorecorder und Settopbox
TV
Settopbox
HDMI-
Kabel
SCART-Kabel
SCART-Kabel
DVD-Recorder /
Videorecorder
Terrestrische
Antenne
HF-Kabel
HF-Kabel
Hinweis

Bitte lesen Sie auch die Anleitung des anzuschließenden Gerätes.

Halten Sie den Fernseher von Elektrogeräten (Videogeräten usw.) oder Geräten mit Infrarotsensoren fern.
Andernfalls kann es zu Verzerrungen von Bild oder Ton kommen oder der Betrieb des anderen Gerätes kann gestört
werden.

Benutzen Sie bei der Verwendung eines SCART- oder HDMI-Kabels ein vollständig verdrahtetes Kabel.

Prüfen Sie den Typ der Buchsen und Kabelstecker beim Anschließen.
Deutsch
10
Automatische Einrichtung
Diese Funktion dient zur automatischen Ausführung eines Sendersuchlaufs mit Speicherung aller dabei abgestimmten Fernsehsender.

Dieses Verfahren braucht nicht ausgeführt zu werden, wenn die Einrichtung Ihres neuen Fernsehers bereits vom
Fachhändler vorgenommen wurde.

Bitte stellen Sie alle Anschlüsse (S. 8, 9) her und nehmen Sie alle Einstellungen (falls erforderlich) an den
angeschlossenen Geräten vor, bevor Sie die automatische Einrichtung starten. Einzelheiten zu den Einstellungen der
angeschlossenen Geräte finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerätes.
1
Schließen Sie den Fernseher an eine
Netzsteckdose an, und schalten Sie ihn ein.

Bis zum Erscheinen der Menüanzeige auf dem Bildschirm verstreichen
mehrere Sekunden.

Falls am Fernseher die rote LED leuchtet, den Schalter für den
Bereitschaftsbetrieb an der Fernsteuerung drücken.
2
Wählen Sie die gewünschte Sprache.
Sprache
Deutsch Dansk Polski Srpski
English Svenska  Hrvatski
Français Norsk Magyar 
Italiano Suomi  
Español Türkçe  eesti keel
Português   
Nederlands
Auswahl
Einstellen
3
Wählen Sie Ihr Land aus.
Land
Österreich Belgien Schweiz
Tschechische Rep.
Deutschland Dänemark
Spanien Finnland Frankreich
Niederlande Italien
Luxemburg
Kroatien Norwegen Schweden
Polen Ungarn Portugal
Slowenien Türkei Slowakei
Griechenland Estland Litauen
Malta Andorra Andere
Auswahl
Einstellen

Wählen Sie je nach ausgewähltem Land
auch Ihre Region oder speichern Sie
die Kindersicherungs-PIN („0000“ kann
nicht gespeichert werden), indem Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
4
[Antenne] anwählen und Kanalsuche starten
Auto Setup
Antenne
Kabel
Auswahl
Einstellen
Automatische Kanalsuche wird gestartet
Auto Setup
Status: Suchvorgang
Analoge Kanäle: 1
Digitale Kanäle : 0
Suchlauf starten 2%

Die automatische Einrichtung beginnt mit der Suche nach Fernsehprogrammen
und speichert diese ab.
Die gespeicherten Sender und die Reihenfolge der Sender sind je nach Land,
Gebiet, Sendesystem und Signalempfang unterschiedlich.
Der Bildschirm „Auto Setup“ ist abhängig vom gewählten Land verschieden.
5
Wählen Sie [Zu Hause]
Wählen Sie als gewünschten Betrachtungsmodus [Zu Hause] aus, wenn Sie das
Gerät zu Hause nutzen.
Bitte wählen Sie Ihren Betrachtungsmodus.
Zu Hause Shop
Bestätigen Sie
Ändern
Ŷ
[Shop] Betrachtungsmodus (nur für die Aufstellung beim Händler)
[Shop] beim Betrachtungsmodus handelt es sich um einen Demonstrationsmodus,
um die wichtigsten Funktionen des Fernsehers zu erklären.
Wählen Sie als gewünschten Betrachtungsmodus [Zu Hause] aus, wenn Sie das Gerät zu Hause nutzen.

Sie können zur Auswahl des Betrachtungsmodus zurückkehren, wenn der
Bestätigungsbildschirm für den Modus Shop angezeigt wird.
Deutsch
11
5
1 Zurück zum Auswahlbildschirm für den
Betrachtungsmodus
2 Auswahl [Zu Hause]
Bitte wählen Sie Ihren Betrachtungsmodus.
Zu Hause Shop
Einstellen
Auswahl
Shop
Sie haben den Shop-Modus
gewählt
BACK
/
RETURN
Um den Betrachtungsmodus später zu ändern, müssen Sie alle Einstellungen durch Ausführen der Funktion
Werkeinstellungen initialisieren. [Werkseinstellungen]
Damit ist die automatische Einrichtung abgeschlossen, und Ihr Fernseher ist zum Empfang von Fernsehprogrammen bereit.
Wenn die Einstellung fehlschlagen sollte, überprüfen Sie, ob das HF-Kabel richtig angeschlossen ist und befolgen
Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Zur Neujustierung aller Kanäle [Sendersuchlauf]

Zum späteren Hinzufügen des verfügbaren TV-Modus [Suchlauf starten]

Zur Rücksetzung aller Einstellungen [Werkseinstellungen]
Gebrauch der Menüfunktionen
Verschiedene Menüs können aufgerufen werden, die Ihnen eine benutzerspezifische Einstellung von Bild-, Ton- und anderen Funktionen ermöglicht.
Ŷ
Sofortige Rückkehr
zum TV-Modus
Ŷ
Rückkehr zur
vorherigen Anzeige
BACK
/
RETURN
Ŷ
Umblättern der
Menüseiten
Aufwärts
Abwärts
1
Rufen Sie die Menüanzeige auf.

Die (je nach Eingangssignal verschiedenen) Funktionen, die
eingestellt werden können, werden angezeigt
2
Wählen Sie das gewünschte Menü.
Beispiel: [Bildeinstellung]
Haupt-Menü
Bild
Ton
Setup
Zugriff
Auswahl
3
Wählen Sie den gewünschten Eintrag.
Beispiel: [Bildeinstellung]
1/2
Bildeinstellung
1/2
Modus
Backlight
Kontrast
Helligkeit
Farbe
Schärfe
NTSC-Farbton
Farbton
Eco Modus
60
0
0
30
5
Warm
Aus
Dynamik
Auswahl
Ŷ Auswahl aus mehreren Optionen
Nummer und Position der Optionen
geändert
Farbton Normal
Ändern
Ŷ Einstellung über Pegelsteller
verschoben
Schärfe 50
Ändern
Ŷ Weiterschalten zur nächsten
Anzeige
Die nächste Anzeige erscheint.
Kindersicherung Zugriff
Zugriff
Ŷ Zurücksetzen der Einstellungen

Nur Bild- oder Toneinstellungen
[Grundeinstellungen] im Bildmenü oder Tonmenü

Bild- und Toneinstellungen zusammen
(Auch der Lautstärkepegel und das Bildseitenverhältnis werden zurückgesetzt)

Zur Rücksetzung aller Einstellungen
[Werkseinstellungen]
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Panasonic TX-L32X5E bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Panasonic TX-L32X5E in de taal/talen: Duits, Frans, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 1,17 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Panasonic TX-L32X5E

Panasonic TX-L32X5E Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 36 pagina's

Panasonic TX-L32X5E Gebruiksaanwijzing - English - 84 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info