18682
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
VOLUME
INPUT SELECTOR
MUSIC
PHONES
DOWN
UP
AV/MOVE
TUNE TUNE
^
SFC
VIDEO IN
L AUDIO IN R
VCR 2
8
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
SC-HT07
EG
RQT7382-3D
Heimkino-Audioanlage
Sistema audio Home Theater
Chaîne audio pour cinéma à domicile
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l’uso
Mode d’emploi
Model No. SC-HT07
SC-HT05
Sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Produkt unseres
Hauses entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch,
bevor Sie dieses Gerät anschließen, in Betrieb setzen oder
einstellen.
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung anschließend für
spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Caro cliente
Grazie per aver acquistato questo prodotto.
Prima di collegare, di far funzionare o di regolare questo
prodotto, leggere completamente queste istruzioni.
Si consiglia di conservare questo manuale per riferimenti futuri.
Cher client
Merci d’avoir porté votre choix sur cet appareil.
Avant de brancher, d’utiliser ou de régler cet appareil, veuillez
lire l’ensemble des présentes instructions.
Conservez ce manuel pour référence ultérieure.
Sofern nicht anders angegeben, zeigen die Abbildungen in
dieser Bedienungsanleitung grundsätzlich das Modell SC-
HT07.
Le illustrazioni mostrano il modello SC-HT07, a meno che
diversamente specificato.
Sauf indication contraire, le modèle SC-HT07 figure dans
les illustrations.
GE_SC-HT07E.fm Page 1 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
2
RQT7382
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsmaßnahmen
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf, die nicht direktem
Sonnenlicht, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und starken
Vibrationen ausgesetzt ist. Derartige Umgebungsbedingungen können
eine Beschädigung des Gehäuses und anderer Bauteile des Gerätes
verursachen, wodurch seine Lebensdauer verkürzt wird.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Verwenden Sie keine Hochspannungs-Stromquellen. Diese können
das Gerät überlasten und einen Brand verursachen.
Verwenden Sie keine Gleichstromquelle. Überprüfen Sie die
Stromquelle sorgfältig, wenn Sie das Gerät in einem Schiff oder an einem
anderen Ort benutzen, an dem Gleichstrom verwendet wird.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt angeschlossen und
unbeschädigt ist. Schlechter Anschluss und Beschädigung des Kabels
können einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Vermeiden
Sie Ziehen, Knicken oder Belasten des Kabels mit schweren
Gegenständen.
Fassen Sie den Stecker beim Abziehen des Kabels an. Ziehen am
Kabel kann einen elektrischen Schlag verursachen.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an. Es kann sonst zu
einem elektrischen Schlag kommen.
Lassen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät fallen. Es kann
sonst zu einem elektrischen Schlag oder einer Funktionsstörung
kommen.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Es kann sonst zu einem elektrischen Schlag oder einer Funktionsstörung
kommen. Sollte dies geschehen, trennen Sie das Gerät unverzüglich vom
Stromnetz, und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Sprühen Sie keine Insektensprays auf oder in das Gerät. Diese
enthalten brennbare Gase, die sich beim Sprühen in das Gerät entzünden
können.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Falls
Unterbrechungen im Ton auftreten, Anzeigen nicht mehr aufleuchten,
Rauch aus dem Gerät entweicht oder irgendein nicht in dieser
Bedienungsanleitung behandeltes Problem auftritt, ziehen Sie bitte
unverzüglich den Netzstecker ab, und wenden Sie sich dann an Ihren
Fachhändler oder eine Kundendienststelle. Es kann zu einem
elektrischen Schlag oder einer Beschädigung des Gerätes kommen, falls
das Gerät von unqualifizierten Personen repariert, zerlegt oder
rekonstruiert wird.
Verlängern Sie die Lebensdauer, indem Sie das Gerät von der
Stromquelle trennen, wenn es längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Aufstellung
Spannung
Schutz des Netzkabels
Fremdkörper
Wartung
ACHTUNG!
Stellen Sie keinerlei Gegenstände auf dieses Gerät, und
sorgen Sie unbedingt dafür, dass die Entlüftungsschlitze
nicht durch irgendwelche Gegenstände blockiert oder
abgedeckt sind. Stellen Sie insbesondere keine
Cassettendecks oder CD/DVD-Player auf dieses Gerät, da
die vom Gerät beim Betrieb abgegebene Wärme eine
Beschädigung von Cassetten und Discs verursachen kann.
Vor der
Inbetriebnahme
Sicherheitsmaßnahmen ........................................ 2
Mitgeliefertes Zubehör .......................................... 3
Schritt 1
Aufstellung der
Lautsprecher
4
Schritt 2
Heimkino-Anschlüsse
8
Schritt 3
Sonstige Anschlüsse
10
Schritt 4
Einstellungen
12
Bedienungsverfahren
Grundlegende Bedienungsverfahren ................ 13
Übersicht über die Bedienungselemente.......... 14
Empfang von Rundfunksendungen ................... 18
Weitere Funktionen ............................................. 19
Verwendung der VCR2-Buchsen
(für SC-HT07)........................................................ 22
Aufnehmen........................................................... 22
RESET-Funktion................................................... 22
Kurzanleitung zum Gebrauch der
Fernbedienung..................................................... 23
Weiterführende Einrichtung ............................... 26
Referenz
Technische Daten ................................................ 27
Pflege.................................................................... 27
Fehlersuchanleitung............................................ 28
2
GE_SC-HT07E.fm Page 2 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
3
RQT7382
DEUTSCH
(EUR7722KE0)
SC-HT07
(EUR7722040)
SC-HT05
SC-HT07
SC-HT05
SC-HT07
5
xxxxxx
xxx
5
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
5
xxxxxx
xxx
5
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
(x 4)
(x 4)
(x 2)
(4 m x 1)
(4 m x 3)
(10 m x 2)
(x 8)
(x 8)
Bi
tte
üb
erpr
üf
en
Si
e
d
as
i
m
V
erpac
k
ungs
k
arton
enthaltene Zubehör anhand der folgenden
Checkliste auf Vollständigkeit.
Netzkabel
Systemkabel
UKW-Zimmerantenne
Fernbedienung
MW-Rahmenantenne
Batterien
Lautsprecherkabel
Bogen mit Etiketten für Lautsprecherkabel
Lautsprecherständer
Ständersockel
Schrauben (große und kleine)
Für Hauptgerät
WARNUNG!
UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG ZU GEWÄHRLEISTEN,
DARF DIESES GERÄT NICHT IN EINEM BÜCHERREGAL,
EINBAUSCHRANK ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN
RAUM INSTALLIERT ODER AUFGESTELLT WERDEN.
SORGEN SIE DAFÜR, DASS DER BELÜFTUNGSZUSTAND
NICHT DURCH VORHÄNGE ODER ANDERE MATERIALIEN
BEHINDERT WIRD, UM STROMSCHLAG- ODER
FEUERGEFAHR DURCH ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
ACHTEN SIE DARAUF, DIE ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES
GERÄTES NICHT DURCH GEGENSTÄNDE AUS PAPIER
ODER STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B.
ZEITUNGEN, TISCHDECKEN UND VORHÄNGE.
STELLEN SIE KEINE QUELLEN OFFENER FLAMMEN, Z.B.
BRENNENDE KERZEN, AUF DAS GERÄT.
BEACHTEN SIE BEI DER ENTSORGUNG
VERBRAUCHTER BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
WARNUNG:
ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON BRAND,
ELEKTRISCHEM SCHLAG UND BESCHÄDIGUNG IST DIESES
GERÄT SORGFÄLTIG VOR NÄSSE,
FEUCHTIGKEIT, SPRITZ- UND TROPFWASSER ZU SCHÜTZEN;
STELLEN SIE KEINE FLÜSSIGKEITEN ENTHALTENDEN
BEHÄLTER, Z.B. BLUMENVASEN, AUF DAS GERÄT.
Dieses Gerät kann beim Betrieb Hochfrequenzstörungen
auffangen, die von einem in der Nähe verwendeten Handy
verursacht werden. Falls eine solche Störbeeinflussung
festgestellt wird, sollte das Handy in größerer Entfernung von
diesem Gerät betrieben werden.
DIESES GERÄT IST FÜR DEN BETRIEB IN LÄNDERN MIT
GEMÄSSIGTEM KLIMA BESTIMMT.
Das Gerät sollte in der Nähe der Netzsteckdose so
aufgestellt werden, dass im Störungsfall jederzeit ein
unbehinderter Zugang zum Netzstecker gewährleistet ist.
Das Markierungszeichen befindet sich an der Unterseite des
Produkts.
Mitgeliefertes Zubehör
Anlage SC-HT07 SC-HT05
Hauptgerät SA-HT07 SA-HT05
Frontlautsprecher
SB-FS927
SB-PF725
Surround-Lautsprecher SB-PS725
Mittellautsprecher SB-PC927 SB-PC725
Subwoofer SB-WA07 SB-WA05
3
GE_SC-HT07E.fm Page 3 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
4
RQT7382
1
Aufstellung der Lautsprecher
(für SC-HT07)
Schritt
Legen Sie die Lautsprecherboxen beim Zusammenbau auf eine weiche Unterlage, z.B. einen Teppich oder eine Wolldecke, um
eine Beschädigung oder Kratzer zu vermeiden.
Verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher für den Zusammenbau.
Zusammenbau der Front- und Surround-Lautsprecher
1
1
2
3
Befestigen Sie die Ständerbeine an den Sockeln.
Führen Sie das Lautsprecherkabel durch den Sockel.
Das Lautsprecherkabel hier durchführen.Nut
Setzen Sie das Ständerbein ein.
Beim Einsetzen des
Ständerbeins leicht am
Lautsprecherkabel
ziehen.
Befestigen Sie das Ständerbein am Sockel.
Ziehen Sie die Schrauben auf der linken und rechten Seite
abwechselnd in mehreren Schritten jeweils teilweise an, bis
sie vollständig aufsitzen, um eine sichere Befestigung zu
gewährleisten. (Auch nach vollständigem Anziehen der
Schrauben stehen die Köpfe geringfügig hervor.)
Die Lautsprecherständer im Lieferumfang dieser
Anlage sind speziell auf die Befestigung an den Front-
und Surround-Lautsprechern SB-FS927 von Panasonic
ausgelegt.
Bitte verwenden Sie die Ständer ausschließlich wie in
diesem Abschnitt beschrieben.
große Schrauben
(mitgeliefert)
2
1
Befestigen Sie einen Ständer an jedem Lautsprecher.
Ziehen Sie die oberen und unteren Schrauben
abwechselnd in mehreren Schritten jeweils teilweise
an, bis sie vollständig aufsitzen, um eine
unverkantete Befestigung des Ständers am
Lautsprecher zu gewährleisten.
Die Lautsprecher und Ständer sind jeweils baugleich
und können beliebig auf der rechten und linken Seite
verwendet werden.
Der Ständer kann auch im oberen Bereich der Rückwand am Lautsprecher befestigt werden.
Bei Befestigung des Ständers im oberen Bereich der Rückwand des Lautsprechers kann die Standhöhe innerhalb des Bereichs
von 625 mm bis 796 mm eingestellt werden. Bei Befestigung im unteren Bereich beträgt der Einstellbereich der Standhöhe 968
mm bis 1.138 mm. (Einstellung der Lautsprecher-Standhöhe
è Schritt 3 unten)
Anmerkung
Der optimale akustische
Eindruck wird erzielt, wenn die
Standhöhe der Lautsprecher so
auf die Höhe des
Fernsehgerätes abgestimmt
wird, dass sich der Mittelpunkt
jeweils ungefähr auf der gleichen
Ebene befindet.
In den meisten Fällen empfiehlt
es sich, die Surround-
Lautsprecher etwas höher als
die Frontlautsprecher
aufzustellen.
kleine
Schrauben
(mitgeliefert)
4
GE_SC-HT07E.fm Page 4 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
5
DEUTSCH
RQT7382
3
1
2
Stellen Sie die Standhöhe der Lautsprecher wunschgemäß ein.
Beispiel: Bei Befestigung
des Ständers im unteren
Bereich der Rückwand des
Lautsprechers
Lösen Sie die beiden Schrauben der vorher am Lautsprecher
angebrachten Befestigungsplatte, bis sie sich so weit gelockert
hat, dass der Lautsprecher bequem entlang des Ständerbeins
verschoben werden kann.
Achten Sie dabei darauf, die Schrauben nicht zu weit zu lösen, da
der Lautsprecher anderenfalls herunterfallen kann.
Schieben Sie den Lautsprecher in die gewünschte Standhöhe.
Sobald Sie die gewünschte Standhöhe ermittelt haben, ziehen Sie
die beiden Schrauben der Befestigungsplatte wieder fest an.
Anschlagschraube
Diese Schraube dient
als untere Begrenzung
bei der Verschiebung
der Befestigungsplatte.
4
1
2
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an.
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an.
Passen Sie das Lautsprecherkabel in die Nut ein.
Falls eine überschüssige Länge des Lautsprecherkabels vorhanden
ist, so dass es oben durchhängt, fädeln Sie das Kabel durch das Loch
in der Nähe der Oberkante des Ständerbeins, während Sie es von der
Unterseite des Sockels aus herausziehen, um das Kabel zu straffen.
kupferfarben
silbern
5
1
2
Befestigen Sie das Lautsprecherkabel am Sockel.
Drücken Sie das Lautsprecherkabel in die Aussparung hinein,
und führen Sie es zwischen den beiden Haken hindurch.
Passen Sie das Lautsprecherkabel möglichst eng in die Nut an
der Unterseite des Sockels ein.
Wand
Verhindern eines Umkippens der Lautsprecherboxen
Befestigen Sie Ösenbolzen (nicht mitgeliefert) an einer Wand, um die
Lautsprecher daran zu sichern (siehe das Diagramm rechts).
Bitte besorgen Sie sich im Fachhandel Schrauben, die zum
Einschrauben in die jeweils vorgesehene Oberfläche (Wand, Pfeiler
usw.) geeignet sind.
Konsultieren Sie bei Bedarf einen Fachmann bezüglich der geeigneten
Vorgehensweise bei Montage an einer Betonwand oder an einer Stelle,
wo der Werkstoff keinen festen Halt für Schrauben bietet. Bei
unsachgemäßer Befestigung können Wand oder Lautsprecher
beschädigt werden.
(x 8)
(x 8)
(x 4)
(x 4)
Mitgeliefertes
Zubehör
Lautsprecherständer Ständersockel Schrauben (große und kleine)
5
GE_SC-HT07E.fm Page 5 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
6
RQT7382
Aufstellung der Lautsprecher
(für SC-HT07 und SC-HT05)
Platzierung und Anschluss der Lautsprecher
1
SC-HT07
5
xxxxxx
xxx
5
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
5
xxxxxx
xxx
5
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
1
FRONT
Lch
1
FRONT
Lch
1
FRONT
Lch
1
FRONT
Lch
1
2
3
4
5
SC-HT05
Bringen Sie die Etiketten zur bequemen Identifizierung an den Lautsprecherkabeln an.
Front- und Surround-
Lautsprecher
(Die Kabel besitzen die
gleiche Länge.)
ca. 10 cm
Linker (L) Frontlautsprecher
Rechter (R) Frontlautsprecher
Linker (L) Surround-Lautsprecher
Rechter (R) Surround-Lautsprecher
Mittellautsprecher
Die langen Lautsprecherkabel sind für die
Surround-Lautsprecher bestimmt (SB-
PS725).
ca. 10 cm
2
SC-HT05
Platzieren Sie die Lautsprecher im Hörraum.
Mittellautsprecher
Rechter (R) Frontlautsprecher
Subwoofer
Linker (L)
Frontlautsprecher
Rechter (R)
Surround-
Lautsprecher
Linker (L) Surround-
Lautsprecher
Stellen Sie die Frontlautsprecher, den Mittellautsprecher
und die Surround-Lautsprecher jeweils etwa im gleichen
Abstand von der Hörposition auf.
Bei den in den im Schema links angegebenen Winkeln
handelt es sich lediglich um Richtwerte.
Hinweise zur Erzielung der optimalen
Schallabstrahlung
Die Art und Weise, wie die einzelnen Lautsprecher im
Hörraum angeordnet werden, kann die Wiedergabe der
Bässe sowie das erzeugte Klangfeld stark beeinflussen.
Bitte beachten Sie daher die folgenden Hinweise.
Stellen Sie die Lautsprecher grundsätzlich auf einer
ebenen, stabilen Unterlage auf.
Werden Lautsprecher zu nahe am Boden oder zu dicht
an Wänden oder Zimmerecken aufgestellt, kann dies
dazu führen, dass die Bässe überßig betont werden.
Wände und Fenster sollten möglichst mit dicken
Vorhängen abgedeckt werden.
Beispiel: SC-HT07
Surround-
Lautsprecher
Auf einem Regal
oder Hi-Fi-Schrank
aufstellen.
Frontlautsprecher (links und rechts)
Stellen Sie die Frontlautsprecher links und rechts neben dem Fernsehgerät mit einer Standhöhe auf, die
ungefähr dem Ohrenniveau an der Hörposition entspricht, damit ein gut ausgewogener Zusammenhang
zwischen Bild und Ton entsteht.
Mittellautsprecher
Stellen Sie den Mittellautsprecher entweder unterhalb oder oberhalb des Mittelpunkts des
Fernsehgerätes auf. Orientieren Sie den Mittellautsprecher so, dass er direkt auf die Hörposition weist.
Surround-Lautsprecher (links und rechts)
Platzieren Sie diese Lautsprecher neben oder geringfügig hinter der Hörposition so, dass sie etwas
oberhalb des Ohrenniveaus positioniert sind.
Subwoofer
Der Subwoofer kann an einer beliebigen Stelle im Hörraum platziert werden, solange ein gewisser
Abstand vom Fernsehgerät eingehalten wird.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Aufstellorten, bis Sie die Stelle ermittelt haben, an der die
optimale Basswiedergabe erzielt wird. Eine Aufstellung des Subwoofers in der Nähe einer Zimmerecke
kann zu einer Erhöhung des subjektiv wahrgenommenen Ausgangspegels führen, doch werden dabei
unnatürlich klingende Bässe erhalten.
Bei Auftreten von Farbstörungen beim Fernsehempfang
Die Lautsprecher im Lieferumfang dieser Anlage sind auf den
Betrieb in unmittelbarer Nähe eines Fernsehgerätes ausgelegt,
doch kann es je nach Ausführung des Fernsehgerätes und
Platzierung der einzelnen Komponenten der Anlage zu
Bildstörungen kommen.
In einem solchen Fall schalten Sie das Fernsehgerät etwa 30
Minuten lang aus.
In den meisten Fällen wird eine derartige Störung durch die
eingebaute Entmagnetisierfunktion des Fernsehgerätes
beseitigt. Falls nicht, stellen Sie die Lautsprecher in einem
größeren Abstand vom Fernsehgerät auf.
Achtung
Das Hauptgerät und die Lautsprecher im Lieferumfang dieser
Anlage dürfen nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben verwendet werden. Anderenfalls können
Receiver und/oder Lautsprecher beschädigt werden, und es
besteht die Gefahr eines Brandausbruchs. Falls es zu einer
Beschädigung gekommen ist oder eine plötzliche Abnahme
der Leistung festgestellt wird, wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler oder eine Kundendienststelle.
Bitte versuchen Sie auf keinen Fall, diese Lautsprecher auf
andere Weise als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
an einer Wand zu befestigen.
Hinweis
Sorgen Sie für einen
Mindestabstand von
10 mm zwischen den
Lautsprechern und der
Anlage, damit eine
ausreichende
Belüftung
gewährleistet ist.
6
GE_SC-HT07E.fm Page 6 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
7
RQT7382
DEUTSCH
7,5 -9,5 mm
SC-HT07
SC-HT05
150 mm
230 mm
Wand oder
Pfeiler
30
35 mm
8
11 mm
Schraube (nicht mitgeliefert)
Montage an einer Wand
3
SC-HT07
SC-HT05
CENTER
FRONT (R)
FRONT (L)
SURROUND
(L)
2 1 4 3 5
SURROUND
(R)
4
3
1
5
2
FRONT
(6 )
CENTER
(6 )
SURROUND
(6 )
R L R L
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an den Subwoofer an.
Subwoofer
kupferfarben
silbern
Hinweis
Die positiven (+) und negativen
(–) Lautsprecherdrähte dürfen
auf keinen Fall kurzgeschlossen
werden.
kupferfarben
silbern
kupferfarben
silbern
Die zur Montage vorgesehene Wand oder andere Oberfläche (Pfeiler usw.) muss ein
Tragvermögen von mindestens 10 k
g pro Schraube besitzen. Bitte konsultieren Sie
bei Wandmontage der Lautsprecher einen Fachmann bezüglich der geeigneten
Vorgehensweise. Bei unsachgemäßer Montage können Wand und Lautsprecher
beschädigt werden.
(SC-HT07) Es wird dringend angeraten, die Front- und Surround-Lautsprecher bei
Wandmontage mit Bindfaden (nicht mitgeliefert) zu sichern, damit sie nicht
herunterfallen können (
è Seite 5). Bei Wandmontage der Front- und Surround-
Lautsprecher empfiehlt sich der Gebrauch separat erhältlicher Lautsprecherkabel.
(Auf Wunsch können Sie auch die Lautsprecherkabel im Lieferumfang dieser Anlage
verwenden, die dazu ggf. von den Ständerbeinen entfernt werden müssen.)
Befestigung an separat
erhältlichen
Lautsprecherständern
SC-HT05
60 mm
Rückwanddicke plus
7
10 mm
Lautsprecher-
ständer
(separat
erhältlich)
5 mm, Gewindesteigung 0,8 mm
Bitte beachten Sie die Angaben zu
Durchmesser und Länge der Schrauben
sowie zum Abstand zwischen den
Schrauben im obigen Diagramm.
Die Lautsprecherständer müssen ein
Tragvermögen von mindestens 10 k
g
besitzen.
Die Lautsprecherständer müssen so
konstruiert sein, dass ein stabiler Stand auch
dann gewährleistet ist, wenn die Boxen in
einer hohen Lage befestigt werden.
(4 m x 1)
SC-HT07
(4 m x 3) (10 m x 2)
SC-HT05
5
xxxxxx
xxx
5
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
5
xxxxxx
xxx
5
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
4
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
3
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
2
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
1
xxxxxx
xxx
( x 1)
Mitgeliefertes
Zubehör
Lautsprecherkabel
Bogen mit Etiketten für
Lautsprecherkabel
Weitere Möglichkeiten bei der Aufstellung der Lautsprecher
7
GE_SC-HT07E.fm Page 7 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
8
RQT7382
LOOP ANT
GND
CD TAPE DVR / VCR1 TV DVD / DVD 6CH TV
IN
REC(OUT)
PLAY(IN)
OUT IN IN FRONT
SURROUND
SUBWOOFER
DVR / VCR1 DVD
OUT IN IN
CENTER
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
AUDIO VIDEO
TO SB-WA07
A
FM ANT AM ANT
75
LOOP
EXT
MONITOR OUT
IN
FRONT
(L, R)
SURROUND
(L, R)
SUBWOOFER CENTER
AUDIO OUT
VIDEO
OUT
VIDEO
IN
AC IN ~
Subwoofer
Fernsehgerät (Monitor)
DVD-Player
Zum Abtrennen des Kabels
Die Arretierung eindrücken und den
Steckverbinder aus der Buchse ziehen.
Arretierung
Netzkabel (mitgeliefert)
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse
hergestellt worden sind.
è an Netzsteckdose
Systemkabel (mitgeliefert)
Stereo-Anschlusskabel
(separat erhältlich)
Video-Anschlusskabel
(separat erhältlich)
Links
Rechts
Sonderzubehör
Schalten Sie die Stromzufuhr aller Geräte aus, bevor Sie
irgendwelche Anschlüsse herstellen.
Bitte schlagen Sie bezüglich der Anschlüsse auch in den
Bedienungsanleitungen der anderen Geräte nach.
Hinweis
Das mitgelieferte Netzkabel ist nur für den Einsatz mit diesem
Gerät vorgesehen.
Verwenden Sie es nicht mit anderen Geräten.
Ändern der Digitaleingangs-Einstellungen
Bei Bedarf können Sie die Eingangseinstellungen für die
Digitalanschlüsse ändern. Überprüfen Sie jeweils den Typ
der an die Digitaleingänge angeschlossenen Geräte, und
ändern Sie die Einstellungen dann entsprechend (
è Seite
22).
2
Heimkino-Anschlüsse
Schritt
8
GE_SC-HT07E.fm Page 8 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
9
RQT7382
DEUTSCH
OPT 1 OPT 2
COAXIAL
(TV) IN (DVR) IN (DVD) IN
DIGITAL IN
AV1 (TV OUT) AV2 (DVD IN)
AV3 (DVR/VCR1 IN)
Koaxialkabel (separat erhältlich)
Verbinden Sie diesen Digitaleingang mit dem
Digitalausgang DIGITAL COAXIAL OUT eines DVD-
Players, um diesem Gerät die digitalen Audiosignale des
DVD-Players zuzuleiten.
21-poliges Scart-Kabel (separat erhältlich)
Buchse AV1 (TV OUT):
Verbinden Sie diese Buchse mit der 21-poligen Scart-
Eingangsbuchse (IN) eines Fernsehgerätes, wenn Sie
ein Gerät an die Buchse AV2 (DVD IN) oder AV3 (DVR/
VCR1 IN) angeschlossen haben.
Buchse AV2 (DVD IN):
Verbinden Sie diese Buchse mit der 21-poligen Scart-
Ausgangsbuchse (OUT) eines DVD-Players. Ändern Sie
die AV-Ausgangseinstellung für „DVD“ auf „SCART“ (
è
Seite 22).
Buchse AV3 (DVR/VCR1 IN):
Verbinden Sie diese Buchse mit der 21-poligen Scart-
Ausgangsbuchse (OUT) eines DVD-Recorders oder
Videorecorders. Ändern Sie die AV-Ausgangseinstel-
lung für „VCR“ auf „SCART“ (
è Seite 22).
Hinweise
Damit Q-Link* funktionieren kann, muss der
Anschluss an der Buchse AV3 (DVR/VCR1 IN) des
Receivers hergestellt werden.
* Q-Link (eingetragenes Warenzeichen von Panasonic)
DATA LOGIC (eingetragenes Warenzeichen von Metz)
Easy Link (eingetragenes Warenzeichen von Philips)
Megalogic (eingetragenes Warenzeichen von Grundig)
SMARTLINK (eingetragenes Warenzeichen von Sony)
Bitte beachten, dass dieses Gerät eingeschaltet sein
muss, wenn Audio/Video-Signale an ein Fernsehgerät
ausgegeben werden sollen, das an die AV1 TV-
Ausgangsbuchse dieses Gerätes angeschlossen ist.
3
2
2
1
R6/LR6, AA, UM-3
VOLUME
INPUT SELECTOR
MUSIC
PHONES
DOWN
UP
AV/MOVE
TUNE TUNE
^
SFC
VIDEO IN
L AUDIO IN R
VCR 2
8
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
Fernbedienungssignal-Sensor
Geberfenster
7 Meter
Informationen über die
Legen Sie die Batterien unter Bezugnahme auf die
Polaritätsmarkierungen (+ und –) im Inneren des
Batteriefachs richtig in die Fernbedienung ein.
Verwenden Sie keine Akkus in dieser Fernbedienung.
Keine Akkus verwenden.
Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
Richten Sie den Geber der Fernbedienung innerhalb eines
maximalen Abstands von 7 Metern direkt vor dem Gerät auf den
Fernbedienungssignal-Sensor an der Frontplatte, wobei
Hindernisse auf dem Übertragungsweg zu vermeiden sind.
Richtiger Gebrauch
Hinweise
Halten Sie das Geberfenster an der Fernbedienung und den
Fernbedienungssignal-Sensor am Gerät frei von Staub.
Die Übermittlung der Infrarotsignale der Fernbedienung kann
durch starke Lichtquellen, z.B. direkte Sonneneinstrahlung,
sowie durch die Glastüren von Hi-Fi-Schränken beeinträchtigt
werden.
Hinweis
Stellen Sie für Wiedergabe von Programmmaterial im Format
Dolby Digital oder DTS einen Digitalanschluss her.
Hinweise zu den Digitaleingängen
Dieses Gerät ist zur Decodierung von Signalen der
folgenden Formate im Stande:
Dolby Digital, DTS
PCM, einschließlich von PCM-Signalen mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz oder 88,2 kHz
Die folgenden Arten von Signalen können nicht decodiert
werden:
Digitalsignale anderer Formate als oben aufgeführt,
z.B. MPEG
Dolby Digital-HF-Signale eines LaserDisc-Spielers
(x 1) (x 1)
(x 1)
(x 2)
Mitgeliefer-
tes Zubehör
Systemkabel
Netzkabel
Fernbedienung
Batterien
9
Netzeingang
ca. 6 mm
Steckverbinder
Anschließen des Steckverbinders an den Netzeingang
Selbst bei einwandfreiem Anschluss dieses Steckverbinders kann es je nach
Ausführung des Netzeingangs vorkommen, dass das Vorderteil des Steckverbinders wie
im Diagramm rechts gezeigt geringfügig aus der Buchse hervorsteht.
Die einwandfreie Gerätefunktion wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
GE_SC-HT07E.fm Page 9 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
10
RQT7382
CD TAPE DVR / VCR1 TV DVD / DVD 6CH TV
IN
REC(OUT)
PLAY(IN)
OUT IN IN FRONT
SURROUND
SUBWOOFER
DVR / VCR1 DVD
OUT IN IN
CENTER
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
AUDIO VIDEO
TO SB-WA07
A
FM ANT AM ANT
75
LOOP
EXT
MONITOR OUT
IN
LOOP ANT
GND
FM ANT AM ANT
75
LOOP
EXT
1
2
LOOP ANT
GND
2
3
1
UKW-Zimmerantenne
(mitgeliefert)
MW-Rahmenantenne
(mitgeliefert)
Klebestreifen
Befestigen Sie das andere
Ende der Antenne an einer
Stelle an einer Wand usw.,
die die optimale
Empfangsqualität liefert.
Für optimale Empfangsqualität
UKW-Außenantenne (separat erhältlich)
Trennen Sie die UKW-Zimmerantenne ab.
Bitte lassen Sie die Außenantenne
unbedingt von einem Fachmann
installieren.
75-
-Koaxialkabel
Halten Sie den Antennendraht von DVD-Playern und Anschlusskabeln fern.
UKW-Außenantenne
Weiß Rot Schwarz
Klickgeräu
sch !
3
Sonstige Anschlüsse
Schritt
CD TAPE TV DVD / DVD 6CH TV
IN
REC(OUT)
PLAY(IN)
OUT IN IN FRONT
SURROUND
SUBWOOFER
DVR / VCR1 DVD OPT 1 OPT 2
COAXIAL
OUT IN IN (TV) IN (DVR) IN (DVD) IN
CENTER
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
AUDIO VIDEO DIGITAL IN
TO SB-WA07
A
FM ANT AM ANT
75
LOOP
EXT
MONITOR OUT
IN
LOOP ANT
GND
DVR / VCR1
AV1 (TV OUT) AV2 (DVD IN)
AV3 (DVR/VCR1 IN)
VIDEO OUT
VIDEO IN
AUDIO OUT
AUDIO IN
DVD-Recorder
oder
Videorecorder
Stereo-
Anschlusskabel
(separat erhältlich)
Video-
Anschlusskabel
(separat erhältlich)
Lichtleiterkabel (separat
erhältlich)
Verbinden Sie diesen
Digitaleingang mit dem
Digitalausgang DIGITAL
OPTICAL OUT eines DVD-
Recorders, um diesem Gerät die
digitalen Audiosignale des DVD-
Recorders zuzuleiten.
Antennen
DVD-Recorder oder Videorecorder
Lichtleiterkabel dürfen nicht geknickt oder in einem spitzen Winkel gebogen werden.
10
GE_SC-HT07E.fm Page 10 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
11
RQT7382
DEUTSCH
CD TAPE DVR / VCR1 DVD / DVD 6CH
IN
REC(OUT)
PLAY(IN)
OUT IN IN FRONT
SURROUND
SUBWOOFER
DVR / VCR1 DVD OPT 1 OPT 2
COAXIAL
OUT IN IN (TV) IN (DVR) IN (DVD) IN
CENTER
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
AUDIO VIDEO DIGITAL IN
TO SB-WA07
A
FM ANT AM ANT
75
LOOP
EXT
MONITOR OUT
IN
LOOP ANT
GND
TV TV
AV1 (TV OUT) AV2 (DVD IN)
AV3 (DVR/VCR1 IN)
VIDEO OUT
VIDEO IN
AUDIO
OUT
Fernsehgerät
Video-
Anschlusskabel
(separat erhältlich)
Stereo-Anschlusskabel
(separat erhältlich)
Lichtleiterkabel (separat
erhältlich)
Verbinden Sie diesen
Digitaleingang mit dem
Digitalausgang DIGITAL
OPTICAL OUT eines
Fernsehgerätes, um diesem
Gerät die digitalen
Audiosignale des
Fernsehgerätes zuzuleiten.
Lichtleiterkabel dürfen nicht geknickt oder in einem spitzen Winkel gebogen werden.
CD DVR / VCR1 TV DVD / DVD 6CH TV
IN
REC(OUT)
PLAY(IN)
OUT IN IN FRONT
SURROUND
SUBWOOFER
DVR / VCR1 DVD OPT 1 OPT 2
COAXIAL
OUT IN IN (TV) IN (DVR) IN (DVD) IN
CENTER
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
AUDIO VIDEO DIGITAL IN
TO SB-WA07
A
FM ANT AM ANT
75
LOOP
EXT
MONITOR OUT
IN
LOOP ANT
GND
TAPE
AV1 (TV OUT) AV2 (DVD IN)
AV3 (DVR/VCR1 IN)
PLAY (OUT)
REC (IN)
Cassettendeck
TAPE DVR / VCR1 TV DVD / DVD 6CH TV
IN
REC(OUT)
PLAY(IN)
OUT IN IN FRONT
SURROUND
SUBWOOFER
DVR / VCR1 DVD OPT 1 OPT 2
COAXIAL
OUT IN IN (TV) IN (DVR) IN (DVD) IN
CENTER
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
L
R
AUDIO VIDEO DIGITAL IN
TO SB-WA07
A
FM ANT AM ANT
75
LOOP
EXT
MONITOR OUT
IN
LOOP ANT
GND
CD
AV1 (TV OUT) AV2 (DVD IN)
AV3 (DVR/VCR1 IN)
AUDIO OUT
CD-
Spieler
Stereo-
Anschlusskabel
(separat erhältlich)
Lichtleiterkabel oder Koaxialkabel
(separat erhältlich)
Verbinden Sie diesen Digitaleingang mit dem
Digitalausgang DIGITAL OUT eines CD-
Spielers, um diesem Gerät die digitalen
Audiosignale des CD-Spielers zuzuleiten. (D-
INPUT-Einstellung
è Seite 22)
DVR / VCR TV DVD / DVD 6CH TV
OUT IN
IN
IN FRONT
SURROUND
SUBWOOFER
DVR / VCR DVD OPT 1 OPT 2
COAXIAL
OUT IN IN (TV) IN (DVR) IN (DVD) IN
CENTER
MONITOR OUT
IN IN
AUDIO VIDEO DIGITAL IN
TO SB-WA05
A
FM ANT AM ANT
75
LOOP
EXT
L
R
LOOP ANT
GND
GAME/AUX GAME/AUX
AV1 (TV OUT) AV2 (DVD IN)
AV3 (DVR/VCR IN)
VIDEO OUT
AUDIO OUT
Video-Spielzeug
Stereo-Anschlusskabel
(separat erhältlich)
Video-Anschlusskabel
(separat erhältlich)
Fernsehgerät (Eingangsquelle)
CD-Spieler
Video-Spielzeug oder anderes AV-Gerät
Stereo-
Anschlusskabel
(separat erhältlich)
Cassettendeck
SC-HT07
SC-HT07
SC-HT07
SC-HT07
SC-HT07
SC-HT05
(x 1)
(x 1)
Mitgeliefertes
Zubehör
UKW-Zimmerantenne MW-Rahmenantenne
11
GE_SC-HT07E.fm Page 11 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
12
RQT7382
4
Einstellungen
Schritt
Einstellen des Lautsprecher-Ausgangspegels
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
SLEEP
TONE/
BALANCE
LEVEL EFFECT
ENTER
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
1
23
7
0
89
10
456
>
=
TEST
u
/
t
y
/
i
MUTING
q
g
h
%PL
TV VOL TV VOL
/L /R
-/--
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR CD
DVD
DVD TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
OFF
1 2 3 4 5 6
^
RECEIVER
TEST TEST
LEVEL
VOLUME
/L /R
Gerät einschalten. Ausgabe des
Testsignals
einschalten.
Gesamtlautstärke
einstellen.
Lautsprecherkanal
wählen.
Ausgangspegel
einstellen.
Schritt 4 und 5
wiederholen.
Testsignal
abschalten.
Der Ausgangspegel von C (Mittenkanal), RS (rechter Surround-Kanal) und LS (linker Surround-Kanal) kann zwischen –10 dB und
+10 dB eingestellt werden, wobei 0 dB dem Ausgangspegel der Frontlautsprecher entspricht. Stellen Sie den Ausgangspegel des
Mittellautsprechers und der Surround-Lautsprecher so ein, dass ihr Ton an der Hörposition die gleiche Lautstärke wie der von den
Frontlautsprechern abgegebene Ton zu besitzen scheint.
Bei SW (Subwoofer-Kanal) können Sie zwischen den Einstellungen „---“ (Stummschaltung), „MIN“ (niedrigster Ausgangspegel),
einer Pegelstufe zwischen 1 und 19 sowie „MAX“ (höchster Ausgangspegel) wählen. Stellen Sie den Ausgangspegel des
Subwoofers so ein, dass eine gute Balance mit den Frontlautsprechern erhalten wird.
Der Subwoofer-Ausgangspegel kann je nach Programmquelle stark unterschiedlich sein. Sie können den Pegel auch während
der Wiedergabe einer Programmquelle justieren, um den optimalen Basseffekt zu erzielen (
è Seite 20).
12
GE_SC-HT07E.fm Page 12 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
13
RQT7382
DEUTSCH
Grundlegende Bedienungsverfahren
Klangbetriebsarten
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
SLEEP
TONE/
BALANCE
LEVEL EFFECT
ENTER
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
TEST
%PL
TV VOL TV VOL
/L /R
OFF
VOLUME
INPUT SELECTOR
MUSIC
PHONES
DOWN
UP
AV/MOVE
TUNE TUNE
^
SFC
VIDEO IN
L AUDIO IN R
VCR 2
8
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
STEREO/
2CH MIX
%PL
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
1 2 3 4
INPUT SELECTOR
VOLUME
DOWN
UP
^
TUNER CD TVDVD
DVR/VCR1VCR2TAPE
TUNER TVDVD
DVR/VCRGAME/AUX
SC-HT07
SC-HT05
8
OFF
Gerät
einschalten.
Den Eingang
wählen.
Die Wiedergabe
der
Programmquelle
starten.
Das Gerät stellt die
Klangbetriebsart
automatisch dem
Eingangssignal
entsprechend ein.
Die Lautstärke
einstellen
Verwendung von Dolby Pro Logic II
Der Dolby Pro Logic
II-Prozessor funktioniert
nicht nur bei Programmquellen im Format
Dolby Surround, sondern auch bei beliebigen
Stereo-Programmquellen.
Bei Verwendung von Dolby Pro Logic II stehen
die rechts aufgeführten Modi zur Auswahl.
Im MUSIC- oder PANORAMA-Modus können
Sie eine Feinjustierung der Surround-
Einstellungen vornehmen. (è Seite 20)
Verwendung von Sound Field Control (SFC)
Wenn Sie diese SFC-Modi bei der Wiedergabe
von PCM-Ton oder analogen Stereo-
Programmquellen verwenden, wird ein
weiträumiger Klang mit größerer Präsenz
erhalten.
Die rechts aufgeführten Modi stehen zur
Auswahl.
Die SFC-Effekte können eingestellt werden.
(è
Seite 21)
Die in den Betriebsarten Dolby Pro Logic II und
SFC vorgenommenen Einstellungen bleiben
jeweils aktiviert, bis sie geändert werden.
Aufheben dieser Betriebsart
Drücken Sie [STEREO/2CH MIX, OFF].
Bei Wiedergabe von Surround-Programmquellen
in dieser Betriebsart werden die für die übrigen
Lautsprecherkanäle bestimmten Signale ebenfalls
von den Frontlautsprechern abgegeben.
Die Betriebsart 2CH MIX bleibt aktiviert, bis Sie
den Eingangsmodus umschalten oder das
Gerät ausschalten.
Zurückschalten auf Surround-Sound
Drücken Sie [STEREO/2CH MIX, OFF].
Hinzufügen von Surround-Effekten zu
Stereo-Programmquellen
Stereophone Wiedergabe von
mehrkanaligen Programmquellen
Hinweis
Wenn es sich beim Eingangssignal um ein PCM-Signal mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz oder 88,2 kHz handelt, können keine
Surround-Effekte mit Hilfe der Betriebsarten Dolby Pro Logic II und
SFC hinzugefügt werden.
Wenn das Programmmaterial im Format Dolby Digital oder DTS codiert
ist, steht die SFC-Betriebsart nicht zur Verfügung.
MOVIE
Verwenden Sie diesen Modus zur Wiedergabe von Spielfilmen im
Format Dolby Surround, insbesondere solchen auf Videocassetten.
MUSIC
Fügt Stereo-Programmquellen Surround-Effekte hinzu.
PANORAMA
Das Klangfeld wird verbreitert, so dass der akustische Eindruck entsteht,
dass der Hörer von der Musik umgeben ist.
LIVE
Dieser Modus vermittelt den Eindruck einer Live-Darbietung und
gestaltet Gesangsstimmen weicher.
POP/ROCK
Dieser Modus verleiht Pop- und Rockmusik sowie anderen robusten
Musikgattungen höhere Durchschlagskraft.
VOCAL
Dieser Modus verleiht Gesangsstimmen höheren Glanz.
JAZZ
Dieser Modus vermittelt die Präsenz und intime Atmosphäre eines Jazz-
Clubs.
DANCE
Dieser Modus eignet sich für Tanzmusik und andere stark rhythmische
Musikgattungen.
PARTY
In diesem Modus werden die Front- und Surround-Lautsprecher so
eingesetzt, dass der Klang ungeachtet der Richtung, in die sich der
Hörer wendet, stets stereophon gehört wird.
DRAMA
Dieser Modus eignet sich für dramatische und andere Programme, in
denen der Dialog wichtig ist.
ACTION
Dieser Modus eignet sich für Action-Filme und andere Programme mit
explosivem Inhalt.
SPORTS
In diesem Modus entsteht der Eindruck, bei einer Sportveranstaltung in
einem großen Stadion anwesend zu sein.
MUSICAL
Dieser Modus eignet sich für Musicals und andere Programme mit dem
Akzent auf der Musik.
GAME
Dieser Modus erhöht den Realismus von Videospielen.
MONO
Dieser Modus ist für monaurale Wiedergabe vorgesehen.
%PL
MUSIC
AV/MOVIE
13
GE_SC-HT07E.fm Page 13 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
14
RQT7382
Übersicht über die Bedienungselemente
TUNED
MONO
SLEEP
ST PS PTY
kHz
MHz
DIGITAL INPUT
SURROUND
SFC
M RDS
2CH MIX
C.FOCUS
L
C
R
LS RS
S
LFE
%
%
DIGITAL
PRO LOGIC
100Hz 1kHz
10kHz
Hauptgerät
[SFC, MUSIC, AV/MOVIE]
Zur Wahl der SFC-Modi.
[INPUT SELECTOR]
Zur Wahl des Eingangs.
Bereitschaftsanzeige [^]
Wenn das Gerät an eine Netzsteckdose angeschlossen ist,
leuchtet diese Anzeige im Bereitschaftszustand und erlischt
beim Einschalten des Gerätes.
Bereitschafts-/Ein-Schalter [8]
Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät aus dem
Bereitschaftszustand einzuschalten und umgekehrt.
Auch im Bereitschaftsmodus verbraucht das Gerät etwas
Strom.
Fernbedienungssignal-Sensor
[VCR 2]
Zum Anschließen einer Videokamera oder eines anderen
Videogerätes.
[TUNE2, TUNE1]
Zum Abstimmen von Sendern und Abrufen von Festsendern.
Display
[DIGITAL INPUT]
Programmformat-Anzeigen
Diese Anzeigen kennzeichnen die in einem
digitalen Eingangssignal enthaltenen Kanäle.
Bei analogen Eingangssignalen leuchten
diese Anzeigen nicht auf.
L: Linker Frontkanal
C: Mittenkanal
R: Rechter Frontkanal
LS: Linker Surround-Kanal
S: Leuchtet bei einem monauralen Surround-
Kanal
RS: Rechter Surround-Kanal
LFE (Niederfrequenz-Effekte): Tiefer
Basseffekt
[%DIGITAL, dts, %PRO LOGIC II]
Diese Anzeigen kennzeichnen den Typ des
Eingangssignals und das zur Decodierung
verwendete Format der Programmquelle.
[TUNED, M, MONO, ST ]
Tuner-Anzeigen
TUNED: Leuchtet bei einwandfreier Abstimmung eines Senders.
M: Blinkt oder leuchtet während der Einspeicherung von Festsendern.
MONO: Leuchtet nach Umschalten auf monauralen UKW-Empfang
über [FM MODE] zur Verbesserung der Empfangsqualität.
ST: Leuchtet beim Empfang eines UKW-Stereosenders.
[kHz, MHz]
Anzeigen der Frequenzeinheit
kHz: MW-Sender oder PCM-
Abtastfrequenz
MHz: UKW-Sender
INPUT SELECTOR
MUSIC AV/MOVE
TUNE TUNE
^
SFC
VIDEO IN
L AUDIO IN R
VCR 2
8
SC-HT07
14
Anzeigefeld
Hier werden verschiedene Informationen
angezeigt, u.a. Eingangsmodus und
Empfangsfrequenz des Tuners.
[RDS, PS, PTY ]
Zeigt den aktuellen RDS-
Anzeigemodus an.
GE_SC-HT07E.fm Page 14 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
15
RQT7382
DEUTSCH
[MULTI CONTROL]
Zum Einspeichern von Festsendern und Herstellen
verschiedener anderer Einstellungen.
(
è Seite 17)
[VOLUME]
Lautstärkeregler
[PHONES]
Kopfhörerbuchse
Steckerausführung: 3,5-mm-Stereo-Ministecker
Beim Anschließen eines Kopfhörers werden die
Lautsprecher vom Signalweg getrennt.
Verwenden Sie den Kopfhörer nicht über längere
Zeiträume hinweg, um eine Beeinträchtigung des
Gehörsinns zu vermeiden.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
„Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
„DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind Warenzeichen von
Digital Theater Systems, Inc.
[C.FOCUS]
Erscheint bei aktivierter CENTER FOCUS-
Betriebsart.
[SLEEP]
Einschlaf-Zeitschaltuhranzeige
Spektralanalysator-Anzeige
[2CH MIX, SURROUND, SFC]
2CH MIX: Erscheint bei Wiedergabe einer
mehrkanaligen Programmquelle in der
Betriebsart 2CH MIX.
SURROUND: Erscheint bei mehrkanaliger
Wiedergabe.
SFC: Erscheint bei Verwendung eines SFC-
Modus.
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
VOLUME
PHONES
DOWN
UP
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
15
Anmerkungen
Bei Verwendung von Scart-Anschlüssen kann es je nach
Ausführung des Fernsehgerätes und der anderen Geräte sein,
dass der Fernseheingang beim Starten der Wiedergabe
automatisch umgeschaltet wird.
Bei Wiedergabe einer an die Cinchbuchsen DVD IN
angeschlossenen Video-Programmquelle
Das Bild verbleibt auch nach Umschalten auf eine Audio-Pro-
grammquelle auf dem Bildschirm.
GE_SC-HT07E.fm Page 15 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
16
RQT7382
Übersicht über die Bedienungselemente
[^, RECEIVER]
Bereitschafts-/Einschalttaste.
[1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0]
Zur Eingabe von
Empfangsfrequenzen und
Speicherplatznummern.
[ 10, -/--]
Zur Eingabe einer zweistelligen
Speicherplatznummer.
[DISC, DIRECT TUNING]
Zur Freigabe der manuellen
Abstimmung von Rundfunksendern
durch Eingabe ihrer
Empfangsfrequenzen.
[TUNER/BAND]
Zum Umschalten zwischen „FM“
(UKW) und „AM“ (MW).
[1, CH, 2]
Zum Abrufen von Festsendern aus
den Speicherplätzen.
[DIMMER]
Zum Abdunkeln des Displays
[INPUT MODE]
Zur Wahl des Eingangsmodus (AUTO,
ANALOG oder DIGITAL).
[STEREO/2CH MIX, OFF]
Zur Wahl der Betriebsart STEREO
oder 2CH MIX.
Zum Aufheben des Surround-Effekts.
[%PL II]
Zur Wahl eines Dolby Pro Logic II-
Modus: MOVIE, MUSIC oder
PANORAMA.
[MUSIC]
Zur Wahl eines SFC-Modus: LIVE,
POP/ROCK, VOCAL, JAZZ, DANCE
oder PARTY.
[AV/MOVIE]
Zur Wahl eines SFC-Modus: DRAMA,
ACTION, SPORTS, MUSICAL, GAME
oder MONO.
Fernbedienung
Auf dieser Seite werden die Funktionen der Tasten erläutert, die zur Ansteuerung dieses Gerätes über die Fernbedienung verwendet
werden. Die Funktionstasten der Fernbedienung, die zur Ansteuerung anderer Geräte dienen, werden im Abschnitt „Kurzanleitung
zum Gebrauch der Fernbedienung“ erläutert, der auf Seite 23 beginnt.
[DVD, -ANALOG 6CH] [TV]
[DVD RECORDER] [VCR] [CD]
[DVD, -ANALOG 6CH] [TV]
[DVD RECORDER] [VCR] [GAME/AUX]
Tasten für Wahl des Eingangsmodus
und der Fernbedienungs-Betriebsart.
[DVD, -ANALOG 6CH]
Halten Sie diese Taste gedrückt, um
zwischen dem 6-kanaligen und dem
2-kanaligen DVD-Eingang
umzuschalten.
[+, –, VOLUME]
Zum Regeln der Lautstärke.
[MUTING]
Für Stummschaltung.
[SUBWOOFER]
Für Einstellung des Subwoofer-
Ausgangspegels.
[TEST]
Für Ausgabe des Testsignals für
Einstellung des Lautsprecher-
Ausgangspegels.
[TONE/BALANCE]
Für Einstellung der Bässe und Höhen
sowie der Balance der Front-
lautsprecher.
[LEVEL]
Zur Einstellung des Lautsprecher-
Ausgangspegels.
[EFFECT]
Für Einstellung der Dolby Pro Logic II-
oder SFC-Effekte.
[–/L, +/R] (–, +)
Wählen Sie zunächst eine Funktion
(SLEEP, EFFECT, LEVEL, TONE oder
BALANCE), und betätigen Sie dann
[–/L] bzw. [+/R], um die gewünschte
Einstellung vorzunehmen.
[CENTER FOCUS]
Zur Wahl der CENTER FOCUS-
Betriebsart.
[SLEEP]
Zum Aktivieren der Einschlaf-
Zeitschaltuhr.
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
SLEEP
TONE/
BALANCE
LEVEL EFFECT
ENTER
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
SLOW
DIRECT TUNING
1
23
7
0
89
10
456
>
=
TEST
u
/
t
y
/
i
MUTING
q
gh
%PL
TV VOL TV VOL
/L /R
-/--
OFF
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR CD
DVD
DVD TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
SC-HT07
SC-HT05
16
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
LEVEL EFFECT
ENTER
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
1
23
7
0
89
10
456
>
=
TEST
u
i
t
y
MUTING
q
gh
%PL
TV VOL TV VOL
-/--
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR
GAME/AUX
DVD
DVD TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
OFF
SC-HT05
^
TEST
,
LEVEL
EFFECT
MUSIC
AV/MOVIE
^
, RECEIVER
TUNER/BAND
DISC, DIRECT TUNING
%PL
DIMMER
MUTING
INPUT MODE
SUBWOOFER
CENTER FOCUS
STEREO/2CH MIX, OFF
DVD, -ANALOG 6 CH
TV
GAME/AUX
VCR
DVD RECORDER
1, CH, 2
, VOLUME
,
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ,0, 10
>
=
SC-HT07
SC-HT07
GE_SC-HT07E.fm Page 16 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
17
RQT7382
DEUTSCH
Bedienungsvorgänge unter Verwendung von MULTI CONTROL
TONE
TUNER
BALANCE
DIMMER OFF
ON
2 3
FM MODE
TUNING
MEMORY
AUTO MEM
DISPLAY
AM ALLOC
MANUAL PRESET
AUTO MONO
OFF ON
ON OFF
NO YES
CD TV
DVR DVD
CH1
START
CH30
BASS TREBLE
OFF 30 60 90 120
10dB 0dB 10dB
LEVEL1 LEVEL2 LEVEL3
FREQ RDS PS RDS PTY
OFF
STANDARD
MAX
SLEEP
D-INPUT
SETUP
EXIT
A/D ATT
RESET
SPECTRUM
OPTION
(SC-HT07)
NONE OPT1
DVD VCR
AV OUT
RCA SCART
OPT2 COAX
(SC-HT07)
DR COMP
9 kHz 10 kHz
LR LR LR
1
ENTER
TOP MENU
OFF ON
DTS-PCM
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
ENTER
ENTER
ENTER
ENTER
Speicherautomatik
Abstimmbetriebsart
UKW-
Empfangsbetriebsart
Klangfarbe
(Nur bei Wahl des
Eingangsmodus
„TUNER“)
Speicher
Balance
Display-Abdunklung
Option
Einrichtung
Einschlaf-Zeitschaltuhr
Dynamikbereich-
Komprimierung
A/D-Dämpfung
Spektralanalysator-
Anzeige
Digitaleingang
Rückstellung
Tuner
Verlassen des Menüs
Hauptmenü
oder
AV-Ausgang
RDS-Anzeige
MW-
Frequenzraster
Untermenü (Ebene 1)
(Ebene 2) (Ebene 3)
Die nachstehende Tabelle bietet eine Übersicht über die verschiedenen Bedienungsvorgänge,
die mit Hilfe von MULTI CONTROL ausgeführt werden können.
Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 18, 19, 21 und 22.
Drücken Sie [RETURN], um auf die nächsthöhere Menüebene zurückzukehren. Bitte beachten Sie, dass die auf dieser
Menüebene vorgenommene Einstellung dadurch aufgehoben wird.
Drücken Sie [TOP MENU], um auf das Hauptmenü zurückzukehren.
Durch Drücken von [RETURN] oder [TOP MENU] bei Anzeige des Hauptmenüs wird unmittelbar das EXIT-Menü erreicht.
Hinweise
Sie können den Pegel der Tiefen und Höhen einstellen. Dazu muss die STEREO-Betriebsart aktiviert sein, und beim Eingangssignal muss es sich um
ein Analogsignal oder ein PCM-Signal handeln. Bei Wahl von DVD ANALOG 6CH kann die Klangfarbe nicht eingestellt werden.
Wenn das gewählte Menü nicht erscheint, ist keine Einstellung möglich.
17
GE_SC-HT07E.fm Page 17 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
18
RQT7382
Empfang von Rundfunksendungen
Diese Funktion dient zur direkten Eingabe der gewünschten
Empfangsfrequenz über die Zifferntasten.
Fernbedienung
1.Betätigen Sie [TUNER/BAND] zur Wahl von „FM“
(UKW) oder „AM“ (MW).
2.Drücken Sie [DISC, DIRECT TUNING].
3.Betätigen Sie die Zifferntasten zur Eingabe der
Frequenz.
Beispiel: Zur Eingabe der Frequenz 107,90 MHz betätigen Sie die
Zifferntasten in der folgenden Reihenfolge: [1] [0] [7] [9] [0]
Wenn Sie keine Taste betätigen, während der Cursor blinkt, kehrt die
Anzeige der aktuellen Empfangsfrequenz auf das Display zurück.
Bei einer fehlerhaften Eingabe der Frequenz erscheint die Anzeige
„ERROR“.
Bei stark verrauschtem UKW-Empfang können Sie auf die monaurale
Empfangsbetriebsart umschalten, um die Empfangsqualität zu
verbessern.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „TUNER“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „FM MODE“.
è [ENTER]
4.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „MONO“.
è [ENTER]
Um diese Betriebsart wieder aufzuheben, wählen Sie die Einstellung
„AUTO“.
Diese Funktion dient dazu, alle auf dem UKW-Bereich empfangbaren Sender
der Reihe nach in die Speicherplätze von 1 bis 30, und alle auf dem MW-
Bereich empfangbaren Sender der Reihe nach in die Speicherplätze von 21
bis 30 einzuspeichern. (Falls irgendwelche Speicherplätze bereits mit UKW-
Festsendern belegt sind, werden die bisherigen Festsender bei diesem
Vorgang durch die neu abgestimmten Sender ersetzt.)
Vorbereitung: Stimmen Sie die UKW-Frequenz 87,50 MHz oder die MW-
Frequenz 522 kHz ab.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „TUNER“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „AUTO MEM“.
è [ENTER] (Die Anzeige „START“ leuchtet auf.)
è [ENTER]
hrend der automatischen Einspeicherung blinkt die Speicheranzeige
(M), und die Frequenzanzeige ändert sich fortlaufend. Beim Einspeichern
eines Senders erscheinen die Speicheranzeige und die Nummer des
betreffenden Speicherplatzes 1 Sekunde lang im Display.
Nach beendeter Einspeicherung aller Festsender wird die
Empfangsfrequenz des zuletzt eingespeicherten Senders angezeigt.
Direktabstimmung
UKW-Empfangsbetriebsart
Automatische Einspeicherung von
Festsendern
Bei diesem Verfahren wird jeweils ein einziger Festsender eingespeichert.
Vorbereitung: Stimmen Sie den einzuspeichernden Sender ab.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „TUNER“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „MEMORY“.
è [ENTER]
4.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl des gewünschten
Speicherplatzes.
è [ENTER] (Die Anzeige „STORED“ leuchtet auf.)
Anmerkung
UKW-Sender können auch in der monauralen Empfangsbetriebsart
eingespeichert werden.
Fernbedienung
Betätigen Sie [2, CH, 1 ].
oder
Drücken Sie die Zifferntasten.
Zur Eingabe einer Speicherplatznummer zwischen 1 und 9 drücken Sie
die entsprechende Zifferntaste.
Zur Eingabe einer zweistelligen Speicherplatznummer drücken Sie
zunächst [
10, -/--], und dann die Zifferntasten für die Zehner- und die
Einerstelle.
Beispiel: Zur Wahl von Speicherplatz 21: [
10, -/--] [2] [1]
Schalten Sie auf die Abstimmbetriebsart „PRESET“ um.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „TUNER“.
è [ENTER] (Die Anzeige „TUNING“ leuchtet auf.)
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „PRESET“.
è [ENTER]
Um diese Betriebsart wieder aufzuheben, wählen Sie die Einstellung
„MANUAL“.
Hauptgerät
4.Betätigen Sie [TUNE2, TUNE1] zur Wahl des
gewünschten Speicherplatzes.
Manuelle Einspeicherung von Festsendern
Wahl eines Speicherplatzes
Am Hauptgerät
Anmerkung
Der Inhalt des Festsenderspeichers bleibt auch nach Abtrennen des
Netzsteckers von der Netzsteckdose ungefähr zwei Wochen lang
erhalten.
ENTER
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
u
/
t
y
/
i
MUTING
q
gh
TV VOL TV VOL
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR CD
DVD
DVD TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
MULTI CONTROL
TOP MENU
ENTER
PREV /
NEXT /
RETURN
VOLUME
INPUT SELECTOR
MUSIC
PHONES
DOWN
UP
AV/MOVE
TUNE TUNE
^
SFC
VIDEO IN
L AUDIO IN R
VCR 2
8
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
ENTER
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
1
23
7
0
89
10
456
>
=
u
i
t
y
MUTING
q
gh
TV VOL TV VOL
-/--
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR
GAME/AUX
DVD
DVD TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
DISC
1
23
7
0
89
10
456
>
=
DIRECT TUNING
-/--
SC-HT05 SC-HT07
CH
1
TUNER/BAND
DISC
DIRECT TUNING
2
TUNE TUNE
1
TUNER/BAND
„FM“ (UKW) oder
„AM“ (MW)
wählen.
Frequenz abstimmen.
Wenn eine dieser beiden Tasten gedrückt gehalten
wird, startet der automatische Sendersuchlauf.
18
GE_SC-HT07E.fm Page 18 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
19
RQT7382
DEUTSCH
Weitere Funktionen
Dieses Gerät kann die Textdaten anzeigen, die vom Radiodaten-
System (RDS) in bestimmten Ländern übertragen werden.
Beim Empfang von RDS-Signalen leuchtet die Anzeige „RDS“.
Bei ungünstigen Empfangsbedingungen erscheinen die RDS-
Anzeigen u.U. nicht im Display.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „TUNER“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „DISPLAY“.
è [ENTER]
4.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „RDS PS“, „RDS
PTY“ oder „FREQ“.
è [ENTER]
RDS PS: Programmdienst, d.h. Sendername
RDS PTY: Programmtyp
FREQ: Frequenzanzeige
Hinweise
Der Tuner dieses Gerätes ist nicht mit dem Notdurchsagen-System (EBS)
ausgestattet, das von einem RDS-Sender ausgestrahlte Notdurchsagen
automatisch abstimmt.
Programmtyp-Anzeigen
Empfang von RDS-Sendern
NEWS Nachrichten
AFFAIRS Aktuelle Themen
INFO Informationen
SPORT Sport
EDUCATE Bildungsprogramme
DRAMA Hörspiele
CULTURE Kulturelle Themen
SCIENCE Naturwissenschaften
VARIED Verschiedenes
POP M Popmusik
ROCK M Rockmusik
M. O. R. M Middle-of-the-Road-Musik
LIGHT M Leichte Klassik
CLASSICS E-Musik
OTHER M Sonstige Musikgattungen
WEATHER Wetterberichte
FINANCE Finanzielle Themen
CHILDREN Kinderfunk
SOCIAL A Soziale Themen
RELIGION Religiöse Themen
PHONE IN Programme mit Höreranrufen
TRAVEL Reisen
LEISURE Freizeit
JAZZ Jazz
COUNTRY Country-Musik
NATIONAL Nationale Musik
OLDIES Oldies
FOLK M Volksmusik
DOCUMENT Dokumentarberichte
TEST Testsendung
ALARM Notdurchsagen
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
MULTI CONTROL
TOP MENU
ENTER
PREV /
NEXT /
RETURN
VOLUME
PHONES
DOWN UP
U
NE TUNE
C
R 2
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
19
Ändern Sie diese Einstellung, wenn Sie Programmmaterial im
Format Dolby Digital mit geringer Lautstärke (z.B. spät nachts)
wiedergeben, um den Ton auch in leisen Passagen deutlich
hören zu können. Diese Funktion reduziert den Spitzenpegel in
lauten Szenen, ohne das Klangfeld zu beeinflussen.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „OPTION“.
è [ENTER] (Die Anzeige „DR COMP“ leuchtet auf.)
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „OFF“,
„STANDARD“ oder „MAX“.
è [ENTER]
OFF: Die Wiedergabe des Programmmaterials erfolgt mit dem
ursprünglichen Dynamikbereich (werkseitige Voreinstellung).
STANDARD: Dies ist der vom Produzenten des
Programmmaterials für Heimwiedergabe empfohlene Pegel.
MAX: Die maximale Komprimierung wird erhalten (für nächtliche
Wiedergabe empfohlen).
Aktivieren Sie diese Funktion, falls die Überlaufanzeige
„OVERFLOW“ bei Verwendung des 2-kanaligen
Analogeingangs häufig aufleuchtet.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „OPTION“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „A/D ATT“.
è [ENTER]
4.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „ON“ oder „OFF“.
è [ENTER]
Die Spektralanalysator-Anzeige kann ein- und ausgeschaltet
werden.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „OPTION“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „SPECTRUM“.
è [ENTER]
4.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „ON“ oder „OFF“.
è [ENTER]
Dynamikbereich-Komprimierung
A/D-Dämpfung
Spektralanalysator-Anzeige
GE_SC-HT07E.fm Page 19 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
20
RQT7382
Weitere Funktionen
Diese Funktion ermöglicht eine Einstellung des Effekts, der in den hodi
MUSIC und PANORAMA erzielt wird.
Diese Einstellung sorgt für ein natürlicher wirkendes Klangbild beim
Hören von Musik. Dabei können Sie entweder den Klangschwerpunkt in
Richtung der Frontlautsprecher verlagern, um das vordere Klangbild zu
verbessern, oder das Klangvolumen des Mittellautsprechers erhöhen, um
das Klangbild in der Mitte zu fixieren.
Sie können einen Pegel zwischen 0 (der Mittellautsprecher dominiert) und
7 (der Klang des Mittellautsprechers ist verbreitert) wählen.
Die Standardeinstellung ist 3.
Fernbedienung
1.Betätigen Sie [EFFECT] zur Wahl von „C-WDTH“.
2.Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um den Effektpegel
wunschgemäß einzustellen.
Die Dimensionsregelung ermöglicht eine Einstellung des Effekts, der in
den hodi MUSIC und PANORAMA erzielt wird.
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Unterschiede zwischen den
Ausgangspegeln der Frontlautsprecher und der Surround-Lautsprecher
ausgleichen.
Sie können einen Pegel zwischen –3 und +3 wählen; erhöhen Sie den
Pegel, um den Klangschwerpunkt in Richtung der Frontlautsprecher zu
verlagern, oder verringern Sie den Pegel zur Verlagerung des
Klangschwerpunkts in Richtung der Surround-Lautsprecher.
Die Standardeinstellung des Pegels ist 0.
Fernbedienung
1.Betätigen Sie [EFFECT] zur Wahl von „DIMEN“.
2.Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um den Effektpegel
wunschgemäß einzustellen.
Fernbedienung
Drücken Sie [MUTING].
Aufheben dieser Betriebsart
Drücken Sie [MUTING] erneut.
Die Stummschaltung wird auch durch Ausschalten des Gerätes
aufgehoben.
Mittenkanal-Breitenregelung „C-WDTH”
Dimensionsregelung „DIMEN“
Stummschaltung
(Diese Funktion steht nur Discs zur Verfügung, bei denen der Dialogton
auf dem Mittenkanal aufgezeichnet ist)
Diese Funktion vermittelt den akustischen Eindruck, dass der Ton des
Mittellautsprechers aus dem Inneren des Fernsehgerätes kommt.
Fernbedienung
Drücken Sie [CENTER FOCUS].
Die Anzeige „C.FOCUS” leuchtet auf.
In der werkseitigen Voreinstellung ist diese Funktion ausgeschaltet.
In den folgenden Situationen stehen die Funktionen CENTER
FOCUS nicht zur Verfügung.
Wenn es sich beim Eingangssignal um ein PCM-Signal oder ein analoges
Stereosignal handelt.
Bei Wahl des Eingangs DVD ANALOG 6CH.
Für Einstellung des Subwoofer-Ausgangspegels.
Fernbedienung
Betätigen Sie [SUBWOOFER].
Der Ausgangspegel des Subwoofers kann in 5 Stufen eingestellt werden:
SW MIN, SW 5, SW 10, SW 15 und SW MAX.
Um die Tonausgabe vom Subwoofer abzuschalten, wählen Sie die
Einstellung
SW - - -.
Hinweis
Klangverzerrungen können auftreten, wenn Sie die Lautstärke erhöhen,
während ein hoher Subwoofer-Ausgangspegel eingestellt ist. In einem
solchen Fall verringern Sie den Subwoofer-Ausgangspegel.
Dieses Gerät erkennt automatisch, ob es sich beim Eingangssignal um
ein Digital- oder ein Analogsignal handelt, doch können Sie den
Eingangsmodus bei Bedarf fixieren.
Fernbedienung
Betätigen Sie [INPUT MODE] zur Wahl von „AUTO“,
„ANALOG“ oder „DIGITAL“.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass das Gerät die auf Discs
aufgezeichneten Digitalsignale nicht erkennt.
Bei den auf CDs aufgezeichneten PCM-Signalen kann dies dazu
führen, dass der Anfang eines Titels abgeschnitten wird. In einem
solchen Fall aktivieren Sie die PCM FIX-Betriebsart.
Bei Discs im DTS-Format kann es vorkommen, dass die Signale
überhaupt nicht erkannt werden. In einem solchen Fall aktivieren Sie
die DTS FIX-Betriebsart.
Bei Wahl der Eingangsquelle:
Fernbedienung
1.Betätigen Sie [INPUT MODE] zur Wahl von
„DIGITAL“.
2.Halten Sie [INPUT MODE] 4 Sekunden lang
gedrückt.
Die aktuelle Betriebsart wird angezeigt. Um die Betriebsart zu wechseln,
halten Sie die Taste erneut gedrückt.
Mit jedem Drücken der Taste:
AUTO
PCM FIX DTS FIX
Wenn eine FIX-Betriebsart aktiviert ist, kann das Gerät keine anderen
Signale verarbeiten. Dies kann dazu führen, dass Rauschen erzeugt wird.
In einem solchen Fall wählen Sie die Einstellung „AUTO“.
Beim Umschalten des Gerätes in den Bereitschaftszustand wird wieder
die AUTO-Betriebsart aktiviert.
Anmerkung
Wenn eine CD im DTS-Format, auf der sowohl DTS- als auch PCM-
Signale aufgezeichnet sind, nicht einwandfrei wiedergegeben wird, gehen
Sie nach Schritt 1 oben wie folgt vor: Betätigen Sie MULTI CONTROL, um
das Menü „OPTION” – „DTS-PCM“ aufzurufen, und wählen Sie die
Einstellung „ON“. Falls dies zu einem Auftreten von Rauschen führt,
stellen Sie die Einstellung „OFF“ wieder her. (Diese Einstellung ist für alle
digitalen Programmquellen wirksam.)
Mittenfokus
Subwoofer-Ausgangspegel
Fixieren des Eingangsmodus
PCM/DTS FIX-Betriebsart
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
SLEEP
TONE/
BALANCE
LEVEL
EFFECT
ENTER
DISC
TUNER/BAND
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
7
0
89
10
456
>
=
TEST
u
/
t
y
/
i
MUTING
q
g
h
%PL
TV VOL TV VOL
/L
/R
-/--
OFF
CENTER
FOCUS
INPUT
MODE
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
LEVEL
EFFECT
ENTER
DISC
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
7
0
89
10
456
>
=
TEST
u
i
t
y
MUTING
q
gh
%PL
TV VOL TV VOL
-/--
DVD/HDD
DVD RECORDER
OFF
CENTER
FOCUS
SC-HT07 SC-HT05
20
GE_SC-HT07E.fm Page 20 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
21
RQT7382
DEUTSCH
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
SLEEP
LEVEL EFFECT
ENTER
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
SLOW
TEST
q
gh
%PL
TV VOL TV VOL
/L
/R
OFF
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
MULTI CONTROL
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
ENTER
VOLUME
INPUT SELECTOR
MUSIC
PHONES
DOWN
UP
AV/MOVE
TUNE TUNE
^
SFC
VIDEO IN
L AUDIO IN R
VCR 2
8
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
NEXT /
RETURN
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
LEVEL EFFECT
ENTER
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
TEST
MUTING
q
gh
%PL
TV VOL TV VOL
DVD/HDD
DVD RECORDER
OFF
DIMMER
DIMMER
TONE/
BALANCE
SC-HT07 SC-HT05
Sie können den Pegel der Tiefen und Höhen einstellen.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „TONE“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „BASS“ oder
„TREBLE“.
è [ENTER]
4.Betätigen Sie [< , >], um den Pegel der Tiefen bzw.
Höhen wunschgemäß einzustellen.
è [ENTER]
Fernbedienung (nur SC-HT07)
Betätigen Sie [TONE/BALANCE] zur Wahl von „BASS“ oder
„TREBLE“.
Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um den Pegel der Tiefen bzw.
Höhen wunschgemäß einzustellen.
Hinweis
Dazu muss die STEREO-Betriebsart aktiviert sein, und beim Eingangssignal
muss es sich um ein Analogsignal oder ein PCM-Signal handeln.
Die Balance der Frontlautsprecher kann eingestellt werden.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „BALANCE“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >], um die Balance wunschgemäß
einzustellen.
è [ENTER]
Fernbedienung (nur SC-HT07)
Betätigen Sie [TONE/BALANCE] zur Wahl von „BALANCE“.
Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um die Balance wunschgemäß
einzustellen.
Die Display-Beleuchtung kann abgedunkelt werden, um das
Ablesen der Anzeigen in einem dunklen Raum zu erleichtern.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „DIMMER“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „ON“.
è [ENTER]
4.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl einer der drei
Abblendungsstufen „LEVEL1”, „LEVEL2” oder
„LEVEL3”.
è [ENTER]
Fernbedienung
Betätigen Sie [DIMMER] zum abwechselnden Umschalten
zwischen dem abgedunkelten und dem hellen
Beleuchtungszustand des Displays.
Klangfarbe
Balance
Display-Abdunklung
21
Die Einschlaf-Zeitschaltuhr kann sehr praktisch dazu verwendet
werden, die Anlage nach Verstreichen der voreingestellten
Zeitdauer auszuschalten.
Diese Zeitschaltuhr-Funktion dient nicht zur Steuerung anderer
Geräte.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „SLEEP“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Einstellung der
gewünschten Einschlafzeit.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
OFF (Aus)
v 30 v 60 v 90 v 120 (Minuten)
è [ENTER]
Fernbedienung (nur SC-HT07)
Drücken Sie [SLEEP].
Betätigen Sie [–/L] oder [+/R] zur Wahl der gewünschten
Einstellung.
Überprüfen der Restzeit
Wiederholen Sie Schritt 1 und 2.
oder
Drücken Sie [SLEEP] an der Fernbedienung einmal.
(nur SC-
HT07)
Die bis zum Ausschalten verbleibende Zeitdauer wird angezeigt.
Ändern der Einstellung
Führen Sie das Einstellverfahren erneut von Anfang an aus.
Das Klangfeld kann justiert werden, indem die Lautsprecher-
Ausgangspegel und die Verzögerungszeit der Surround-
Lautsprecher eingestellt werden. Diese Einstellungen können
separat für jeden SFC-Effektmodus vorgenommen werden.
Einstellen der Lautsprecher-Ausgangspegel
1. Betätigen Sie [LEVEL] zur Wahl des Lautsprecherkanals.
Bei jeder Betätigung der Taste:
C RS LS SW
2.Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um den
Ausgangspegel wunschgemäß einzustellen.
C, RS, und LS:–10 dB bis +10 dB
SW:– – – (Aus) MIN 1 – 19 MAX
Einstellen der Verzögerungszeit
1. Drücken Sie [EFFECT].
2. Betätigen Sie [–/L] oder [+/R], um die gewünschte
Verzögerungszeit einzustellen.
Die Verzögerungszeit kann in Schritten von 10 Millisekunden
(ms) zwischen 10 ms und 100 ms eingestellt werden.
Die werkseitige Voreinstellung ist jeweils 50 ms.
Einschlaf-Zeitschaltuhr
Einstellen des SFC-Effekts
GE_SC-HT07E.fm Page 21 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
22
RQT7382
Aufnehmen
INPUT SELECTOR
MUSIC AV/MOVE
TUNE TUNE
VIDEO IN
L AUDIO IN R
VCR 2
AUDIO OUT
VIDEO OUT
Videokamera
Sie können Aufnahmen mit einem an die Buchsen TAPE REC
(OUT) (SC-HT07) angeschlossenen Cassettendeck oder mit
einem an die Buchsen DVR/VCR1 (DVR/VCR) OUT
angeschlossenen DVD-Recorder bzw. Videorecorder machen.
1.Betätigen Sie [INPUT SELECTOR] zur Wahl der
Programmquelle, die aufgezeichnet werden soll.
2.Starten Sie die Aufnahme.
Schlagen Sie dazu bitte in der Bedienungsanleitung des
Aufnahmegerätes nach.
3.Starten Sie die Wiedergabe der Programmquelle,
die aufgezeichnet werden soll.
Hinweise
(SC-HT07) Mit einem Cassettendeck sind Aufnahmen jeder
beliebigen analogen Programmquelle außer TAPE möglich.
Mit einem DVD-Recorder oder Videorecorder können
Aufnahmen von jeder beliebigen analogen Programmquelle
außer DVR/VCR1 (bzw. DVR/VCR) gemacht werden.
Wenn Sie die DVD 6CH INPUT-Betriebsart aktivieren, wird nur der
Ton des linken und rechten Frontkanals aufgezeichnet.
Bei bestimmten Programmquellen sind Digitalaufnahmen ihrer
Ausgangssignale gesperrt. In einem solchen Fall schließen Sie das
betreffende Gerät an die analogen Eingangsbuchsen an, und wählen
Sie dann „ANALOG“ als Eingang.
.
Aufnahme mit einem Zusatzgerät
Verwendung der VCR2-
Buchsen (für SC-HT07)
Diese Buchsen sind besonders praktisch, wenn ein bestimmtes
Gerät nur vorübergehend angeschlossen werden soll. Wählen
Sie „VCR2“ als Eingang.
INPUT SELECTOR
INPUT SELECTOR
MUSIC AV/MOVE
TUNE TUNE
^
SFC
VIDEO IN
L AUDIO IN R
VCR 2
8
MULTI CONTROL
ENTER
TOP MENU
PREV /
RETURN
Ändern Sie die Einstellungen für die Digitaleingänge (OPT1,
OPT2, COAXIAL) an der Rückwand des Gerätes, falls der Typ
des an einen Digitaleingang angeschlossenen Gerätes nicht der
Kennzeichnung des betreffenden Anschlusses entspricht.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „SETUP“.
è [ENTER] (Die Anzeige „D-INPUT“ leuchtet auf.)
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „CD“ (nur SC-HT07),
„TV“, „DVR“ oder „DVD“.
è [ENTER]
4.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „NONE“ (nur SC-
HT07)
, „OPT1“, „OPT2“ oder „COAX“.
è [ENTER]
Die werkseitigen Voreinstellungen sind nachstehend aufgelistet.
Hinweis
Jedem Digitaleingang kann nur ein einziges Gerät zugewiesen
werden. Wenn Sie also beispielsweise „TV“ von „OPT1“ auf
„OPT2“ ändern, wird „DVR“ automatisch „OPT1“ zugewiesen.
Wählen Sie das Gerät (DVD-Player oder DVD-Recorder/
Videorecorder), dessen Audio/Video-Ausgangssignale dem
Fernsehgerät zugeleitet werden sollen, das an die Buchse AV1
TV OUT dieses Gerätes angeschlossen ist.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „SETUP“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „AV OUT“.
è [ENTER]
4.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „DVD“ oder
„VCR“.
è [ENTER]
5.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „RCA“ oder
„SCART“.
è [ENTER]
Die werkseitigen Voreinstellungen sind nachstehend aufgelistet.
DVD: RCA
VCR: RCA
.
D-INPUT (Digitaleingang)
AV-Ausgang
RESET-Funktion
Auf Wunsch können alle Standardeinstellungen (werkseitigen
Voreinstellungen) des Gerätes mit Hilfe der
Rückstellungsfunktion wiederhergestellt werden. Dabei werden
evtl. eingespeicherte Festsender jedoch nicht gelöscht.
MULTI CONTROL
1.Drücken Sie [TOP MENU].
2.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „SETUP“.
è [ENTER]
3.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „RESET“.
è [ENTER]
4.Betätigen Sie [< , >] zur Wahl von „YES“.
è [ENTER]
SC-HT07
CD:
TV:
DVR:
DVD:
NONE
OPT1
OPT2
COAX
SC-HT05
TV:
DVR:
DVD:
OPT1
OPT2
COAX
Weitere Funktionen
22
GE_SC-HT07E.fm Page 22 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
23
RQT7382
DEUTSCH
Kurzanleitung zum Gebrauch der Fernbedienung
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
SLEEP
TONE/
BALANCE
LEVEL EFFECT
ENTER
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
1
23
7
0
89
10
456
>
=
TEST
u
/
t
y
/
i
MUTING
q
gh
%PL
TV VOL TV VOL
/L /R
MENU
MENU
MENU
^
AV SYSTEM
TOP MENU
DIRECT
NAVIGATOR
MENU
PLAY
LIST
TV
TV/AV
q
g
h
u
/
t
y
/
i
u
i
ENTER
DISPLAY
TV VOL
RETURN
TV VOL
1
23
7
0
89
10
456
>
=
DIRECT TUNING
DISC
^
AV SYSTEM
TV
h
h
1
23
45
u
/
t
y
/
i
t
y
^
AV SYSTEM
^
AV SYSTEM
-/--
-/--
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR CD
DVD
TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
DVD
ANALOG 6CH
OFF
DVD
ANALOG 6CH
DVD
RECORDER
DVD
ANALOG 6CH
DVD
RECORDER
DVD/HDD
DVD RECORDER
INPUT
MODE
LEVEL EFFECT
ENTER
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
1
23
7
0
89
10
456
>
=
TEST
u
i
t
y
MUTING
q
gh
TV VOL TV VOL
-/--
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR
GAME/AUX
DVD
DVD TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
SC-HT07
SC-HT05
( )
( )
u
/
t
y
/
i
t
y
( )
Wiedergabe von DVDs
Einschalten
Ausschalten
Einschalten des Fernsehgerätes und Wahl des Eingangs
Einschalten des Players und Starten der Wiedergabe
oder
oder
Ansteuerung des DVD-Players/DVD-Recorders
Anzeigen von Disc-Menüs
Anzeigen von Player-Menüs
Anzeigen von Disc-Menüs
Wahl und
Einstellung von
Menüeinträgen
Löschen von Menüs
oder Zurückkehren zum
vorigen Menü
Wahl der Disc [5-Disc-Wechsler]
Pausieren der
Wiedergabe
Beenden der Wiedergabe
Starten der Wiedergabe
mit einem bestimmten
Disc-Eintrag
Überspringen von
Disc-Einträgen
während der
Wiedergabe
Suchlauf
(gedrückt halten)
Starten der Zeitlupenwiedergabe
Einzelbild-Weiterschaltung
Umschalten zwischen DVD und
Festplatte
[DVD-Recorder mit integriertem
Festplattenlaufwerk]
DVD
Die Fernbedienung im Lieferumfang dieser Anlage kann außerdem zur Ansteuerung von audiovisuellen Geräten der Marken Panasonic und Technics
sowie anderer Fabrikate verwendet werden, sofern diese mit einem Fernbedienungssignal-Sensor ausgestattet sind.
Bitte beachten Sie jedoch, dass bestimmte Modelle und bestimmte Funktionen nicht über diese Fernbedienung angesteuert werden können.
Wenn Ihr DVD-Player über eine Funktion für Einstellung der Lautsprechergröße verfügt, stellen Sie diese für Wiedergabe in der DVD 6CH INPUT-
Betriebsart auf „small“ ein.
23
Hinweis zur gleichzeitigen Verwendung des DVD-Spielers und des DVD-Recorders
Um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden
Bei Verwendung des DVD-Recorders die beim DVD-Recorder mitgelieferte Fernbedienung verwenden.
Wenn ein DVD-Recorder von Panasonic verwendet wird, ist der Fernbedienungs-Code des DVD-Recorders auf eine andere Nummer einzustellen,
wie zum Beispiel „2“ oder „3“. (Für das Ändern des Fernbedienungs-Codes sich auf die Bedienungsanleitung des DVD-Recorders beziehen.)
GE_SC-HT07E.fm Page 23 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
24
RQT7382
Kurzanleitung zum Gebrauch der Fernbedienung
TV/VCR
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
SLEEP
TONE/
BALANCE
LEVEL EFFECT
ENTER
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
1
23
7
0
89
10
456
>
=
TEST
u
/
t
y
/
i
MUTING
q
gh
%PL
TV VOL TV VOL
/L /R
TV
TV
4
3
2
1
VCR
CH
DISPLAY
TV VOL
RETURN
TV VOL
1
23
7
0
89
10
456
>
=
TV
q
TV
VCR
4
3
2
1
CH
1
23
7
0
89
10
456
>
=
ENTER
g
h
u
/
t
y
/
i
^
AV SYSTEM
^
AV SYSTEM
^
AV SYSTEM
^
AV SYSTEM
^
AV SYSTEM
^
AV SYSTEM
-/--
-/--
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR CD
DVD
DVD TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
OFF
OFF
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
LEVEL EFFECT
ENTER
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
1
23
7
0
89
10
456
>
=
TEST
u
i
t
y
MUTING
q
gh
%PL
TV VOL TV VOL
-/--
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR
GAME/AUX
DVD
DVD TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
SC-HT05
TV/AV
SC-HT07
u
i
( )
TV/AV
Fernsehen
Einschalten
Ausschalten
Einschalten des Fernsehgerätes und Wahl des Eingangs
Ansteuerung des Fernsehgerätes
Wiedergabe von Videocassetten
Ansteuerung des Videorecorders
Durchlaufen der
Programmplätze
Direkte
Programmplatzwahl
Einstellen der
Lautstärke
Einschalten
Ausschalten
Einschalten des Fernsehgerätes und Wahl des Eingangs
Einschalten des Players und Starten der Wiedergabe
Durchlaufen der
Programmplätze
Direkte
Programmplatzwahl
Rückspulung oder
Schnellvorlauf
Beenden der Wiedergabe
Pausieren der
Wiedergabe
24
GE_SC-HT07E.fm Page 24 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
25
RQT7382
DEUTSCH
PANASONIC 01,29,30,31
07,11,28,36
37
01,29,30
06,08,16,17
19,37
01
AKAI
ALBA
BAIRD
02,06,23
08,10,37
BAUR 32
BLAUPUNKT
28,36
01,26,29,30,33
BRANDT 26,41
BUSH
02,05,10,11
12,32,38
02,09,23
DAEWOO 11,12,32 15
DENON 01,17
DUAL 32
FERGUSON
11,12 31 02
FINLUX
11,12,22,23
24,25,40
FISHER 37
05,07,10,11,12
FUNAI 02,38
GOLDSTAR
11,12
05,11,12
TV VCR DVD
CD
INPUT
MODE
STEREO/
2CH MIX
MUSIC
AV/MOVIE
SFC
SLEEP
TONE/
BALANCE
LEVEL EFFECT
ENTER
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
TOP MENU
MENU
DIRECT
NAVIGATOR
DISPLAY
DIMMER
SUBWOOFER
CENTER
FOCUS
TV/AV
RETURN
PLAY
LIST
DIRECT TUNING
1
23
7
0
89
10
456
>
=
TEST
u
/
t
y
/
i
MUTING
q
g
h
%PL
TV VOL TV VOL
/L /R
5
10
4
9
3
8
2
7
1
6
DISC
DIRECT TUNING
CD
q
u
/
t
y
/
i
1
23
7
0
89
10
456
>
=
1
23
45
DIRECT TUNING
DISC
CD
g
h
1
23
7
0
89
456
q
^
AV SYSTEM
^
AV SYSTEM
-/--
-/--
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR CD
DVD
DVD TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
OFF
Wiedergabe von CDs
Einschalten
Ausschalten
Einschalten des Players und Starten der Wiedergabe
Ansteuerung des CD-Spielers
Starten der Wiedergabe mit
einem bestimmten Titel
Wahl der Disc
[3- oder 5-Disc-Wechsler]
Überspringen von
Titeln während der
Wiedergabe
Beenden der
Wiedergabe
Pausieren der
Wiedergabe
Starten der Wiedergabe mit einer bestimmten
Disc
[MEGA CD-Wechsler] (mehr als 50 Discs)
SC-HT07
SC-HT07
Umschalten des Fernbedienungscodes
(Bitte wenden)
GOLDSTAR/LG
03,04,36,37
GOODMANS 11,12,25,32 02,03,18,23
27,33
HITACHI
01,09,26,41
13,14 11
HCM 02,23
ICE 21,39
INNO HIT 34
ITT
08,10,11,37
ITT/NOKIA 05,07,37 18,27,37
JVC 18 20,21 09
GRUNDIG 28,36
02,23,26,28
32,33
KENDO 40 08,09,37
KENWOOD
LOEWE 14,33 03,32
LOEWE OPTA
32
LUXOR 37
08,10,11,17
19,37
MATSUI
METZ
MITSUBISHI 14,19,28,36 17,19,21,32
06
02,05,06,07,10
11,12,25,37,38
03,05,09
NEC
05,07,37
04,21,36,37
08,10,11,18
22,27,37
NOKIA
NORDMENDE
OCEANIC
20,21 02
OKANO
27,35
06
ORION
02,03,05,10
11,12,38
05,09
PHILIPS
11,12,13,15
22,32,33,34,35
04,16
PHONOLA 11,12 32
26,41
GO-VIDEO
12
15
01
TV VCR DVD
DISC
TUNER/BAND
CH
VOLUME
DIRECT TUNING
1
23
7
0
89
10
456
>
=
u
/
t
y
/
i
MUTING
-/--
^^
AV SYSTEMRECEIVER
VCR
CD
DVD
DVD TV
DVD/HDD
DVD RECORDER
RECORDER
ANALOG 6CH
Halten Sie die Taste gedrückt, die dem
Typ des jeweils anzusteuernden Gerätes
entspricht, und geben Sie dann die
beiden Stellen des Codes über die
Zifferntasten ein.
Wenn der richtige Code eingegeben wurde,
schaltet sich das betreffende Gerät ein bzw. aus.
Falls nicht, probieren Sie einen anderen der in der
Tabelle für diesen Hersteller angegebenen Codes
aus.
Nach einem Auswechseln der Batterien der
Fernbedienung müssen Sie den jeweiligen
Code erneut eingeben.
Codetabelle
25
SC-HT07
SC-HT07
GE_SC-HT07E.fm Page 25 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
26
RQT7382
Kurzanleitung zum Gebrauch der Fernbedienung
Weiterführende Einrichtung (für erfahrene Benutzer)
Bei Bedarf können Sie die Lautsprecher-Einstellungen ebenfalls ändern.
MULTI CONTROL
1. Halten Sie die beiden Tasten [<] und [>] gleichzeitig gedrückt.
2. Betätigen Sie [< , >] zur Wahl des gewünschten Untermenüs. è [ENTER]
Falls auf Ebene 2 ein weiteres Menü vorhanden ist, wiederholen Sie Schritt 2, um die Einstellungen vorzunehmen.
Drücken Sie [RETURN], um auf die nächsthöhere Menüebene zurückzukehren.
Drücken Sie [TOP MENU], um auf das Hauptmenü zurückzukehren.
Durch Drücken von [RETURN] oder [TOP MENU] bei Anzeige des Hauptmenüs wird unmittelbar das EXIT-Menü erreicht
.
Hinweis
Ändern Sie diese
Einstellungen nur, wenn
dies erforderlich ist.
SPEAKERS
DISTANCE
FILTER 100, 150, 200 (Hz)
EXIT
FRONT SMALL, LARGE
NONE, SMALL, LARGE
NONE, SMALL, LARGE
NO, YES
SAVE, NO
CENTER
1.0 m 10.0 m
1.0 m 10.0 m
1.0 m 10.0 m
SURROUND
FRONT
CENTER
SURROUND
SUB-WFR
Nur bei Verwendung von separat
erhältlichen Lautsprechern
Stellen Sie die Größe den verwendeten
Lautsprechern entsprechend ein.
(Large: Für große Lautsprecher, die den
Bassbereich unterhalb von 100 Hz
reproduzieren können)
Geben Sie den Abstand der Frontlautsprecher,
des Mittellautsprechers und der Surround-
Lautsprecher von der Hörposition ein.
Ändern Sie die Grenzfrequenz der von den
Frontlautsprechern abgegebenen Bässe.
Ende
Hauptmenü Untermenü (Ebene 1) Untermenü (Ebene 2)
Codetabelle
PIONEER
POLKAUDIO
RADIOLA 11,12
RAITE
RCA
RFT
ROADSTAR
39
02,03,18,23,27
SABA 26,41 21 02
SALORA 07,37
08,11,17,19,37
SAMPO
SAMSUNG
11,12,15,21
25,34,39
15,16,18,27
10
SCHNEIDER
11,12
02,03,18,23,27,32
SANYO
07,17,25,37
07,10,11
SCHAUB LORENZ
10
03
16
13
02
33
14
TV VCR DVD
SEG 39,40
02,18,23,27
SELECO 11,24
SHARP 17,20 22 08
SIEMENS
11,12,17,28,36
03,10,11,32
SINUDYNE
02,05,11,12
22,24,38,40
SONY 16 24,25,26 05
01
TECHNICS
THOMSON 05,26,41 21 02
THORN
06,08,11,12
14,16,25,32
10
UNIVERSUM
YAMAHA
TOSHIBA
03,04,06,08 15,17,19,32
04
01
ZENITH
07,12
39
03,08,32,37
WHITE WESTIN
HOUSE
11,12,22,40
TV VCR DVD
26
GE_SC-HT07E.fm Page 26 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
27
RQT7382
DEUTSCH
Technische Daten (DIN 45 500)
27
n VERSTÄRKERTEIL
Effektive Ausgangsleistung jedes ausgesteuerten Kanals
10 % Gesamtklirr
1 kHz Frontkanäle [SC-HT07] 60 W pro Kanal (an 6 )
[SC-HT05] 55 W pro Kanal (an 6 )
1 kHz Surround-Kanäle [SC-HT07] 60 W pro Kanal (an 6 )
[SC-HT05] 55 W pro Kanal (an 6 )
1 kHz Mittenkanal [SC-HT07] 220 W (an 6 )
[SC-HT05] 160 W pro Kanal (an 6 )
100 Hz Subwoofer-Kanal [SC-HT07] 240 W (an 4 )
[SC-HT05] 220 W pro Kanal (an 4 )
Gesamtausgangsleistung (RMS) [SC-HT07] 700 W
[SC-HT05] 600 W
Ausgangsleistung (DIN): Dolby Digital-Betriebsart
Gesamtklirr 1 %
1 kHz Frontkanäle 35 W pro Kanal (an 6 )
1 kHz Surround-Kanäle 35 W pro Kanal (an 6 )
1 kHz Mittenkanal [SC-HT07] 150 W pro Kanal (an 6 )
[SC-HT05] 140 W pro Kanal (an 6 )
100 Hz Subwoofer-Kanal [SC-HT07] 160 W pro Kanal (an 4 )
[SC-HT05] 150 W pro Kanal (an 4 )
Gesamtausgangsleistung (DIN) [SC-HT07] 450 W
[SC-HT05] 430 W
Ausgangsleistung (DIN): Stereo-Betriebsart
Gesamtklirr 1 %
1 kHz Frontkanäle 35 W pro Kanal (6 )
100 Hz Subwoofer-Kanal [SC-HT07] 160 W pro Kanal (an 4 )
[SC-HT05] 150 W pro Kanal (an 4 )
Gesamtausgangsleistung (DIN) [SC-HT07] 230 W
[SC-HT05] 220 W
Gesamtklirrfaktor
Halbe Leistung bei 1 kHz (Frontkanäle) 0,1 % (6 )
Eingangsempfindlichkeit
[SC-HT07] DVD, DVR/VCR1, TV, TAPE, CD, VCR2
[SC-HT05] DVD, DVR/VCR, TV, GAME/AUX 600 mV
Signal-Rauschabstand bei Nennleistung (an 6 )
[SC-HT07] DVD, DVR/VCR1, TV, TAPE, CD, VCR2
[SC-HT05] DVD, DVR/VCR, TV, GAME/AUX 75 dB (85 dB, IHF’66)
Eingangsimpedanz
[SC-HT07] DVD, DVR/VCR1, TV, TAPE, CD, VCR2
[SC-HT05] DVD, DVR/VCR, TV, GAME/AUX 47 k
Klangfarbenregler
BASS 50 Hz, +10 bis -10 dB
TREBLE 20 kHz, +10 bis -10 dB
n UKW-TUNERTEIL
Frequenzgang 87,50-108,00 MHz
Empfindlichkeit
Signal-Rauschabstand 30 dB 1,5 µV/75
Signal-Rauschabstand 26 dB 1,3 µV/75
Signal-Rauschabstand 20 dB 1,2 µV/75
IHF-Nutzempfindlichkeit (IHF ’58) 1,5 µV/75
IHF 46 dB Stereo-Empfindlichkeitsschwelle 22 µV/75
Gesamtklirrfaktor
MONO 0,2 %
STEREO 0,3 %
S/N
MONO 60 dB (71 dB, IHF)
STEREO 58 dB (65 dB, IHF)
Frequenzgang 20 Hz bis 15 kHz, +1 dB, -2 dB
Spiegelfrequenzdämpfung bei 98 MHz 40 dB
ZF-Dämpfung bei 98 MHz 70 dB
Stereotrennung
1 kHz 40 dB
Antennenklemme 75 (unsymmetrisch)
n MW-TUNERTEIL
Frequenzbereich 522-1611 kHz (9-kHz-Raster)
530-1620 kHz (10-kHz-Raster)
Empfindlichkeit 450 µV/m
Trennschärfe (bei 999 kHz) 35 dB
n VIDEO-TEIL
Ausgangsspannung bei 1 V Eingangsleistung (unsymmetrisch)
1 Vss ± 0,1 Vss
Eingangsspannung max. 1,5 Vss
Eingangs-/Ausgangsimpedanz 75
Digitaleingänge OPTICAL 2
COAXIAL 1
n LAUTSPRECHERBOXEN
Frontlautsprecher/Surround-Lautsprecher
(SC-HT07:SB-FS927) (SC-HT05:SB-PF725/SB-PS725)
Bauart [SC-HT07] 2-Wege-, 3-Lautsprecher-, Bassreflex-Ausführung
[SC-HT05] 2-Wege-, 2-Lautsprecher-, Bassreflex-Ausführung
Lautsprechereinheiten
Vollbereichs-Lautsprecher [SC-HT07] 6,5-cm-Konustyp x 2, 6
[SC-HT05] 6,5-cm-Konustyp, 6
Superhochtöner (SB-FS927,SB-PF725)
Ringförmiger 6-cm-Kalottentyp, 6
Hochtöner (SB-PS725) 6-cm-Konustyp, 6
Belastbarkeit (IEC) [SC-HT07] 60 W (max.)
[SC-HT05] 55 W (max.)
Ausgangsschalldruckpegel [SC-HT07] 85 dB/W (1,0 m)
[SC-HT05] 80 dB/W (1,0 m)
Übernahmefrequenz [SC-HT07] 800 Hz, 7 kHz
[SC-HT05] 5 kHz
Frequenzgang [SC-HT07] 96 Hz bis 50 kHz (-16 dB)
120 Hz bis 45 kHz (-10 dB)
[SC-HT05] 95 Hz bis 41 kHz (-16 dB)
110 Hz bis 40 kHz (-10 dB)
Abmessungen (B x H x D) [SC-HT07] 240 x 678 bis 1138
x 240 mm
[SC-HT05] 86 x 240 x 115 mm
Masse [SC-HT07] 4,20 kg
[SC-HT05] 0,89 kg
Mittellautsprecher
(SC-HT07:SB-PC927) (SC-HT05:SB-PC725)
Bauart 2-Wege-, 3-Lautsprecher-, Bassreflex-Ausführung
Lautsprechereinheiten
Vollbereichs-Lautsprecher 6,5-cm-Konustyp x 2, 6
[SC-HT07] Superhochtöner Ringförmiger 6-cm-Kalottentyp, 6
[SC-HT05] Hochtöner 6-cm-Konustyp, 6
Belastbarkeit (IEC) [SC-HT07] 220 W (max.)
[SC-HT05] 160 W (max.)
Ausgangsschalldruckpegel [SC-HT07] 84 dB/W (1,0 m)
[SC-HT05] 83 dB/W (1,0 m)
Übernahmefrequenz 5 kHz
Frequenzgang [SC-HT07] 110 Hz bis 50 kHz (-16 dB)
130 Hz-46 kHz (-10 dB)
[SC-HT05] 92 Hz bis 41 kHz (-16 dB)
110 Hz-40 kHz (-10 dB)
Abmessungen (B x H x D) [SC-HT07] 320 x 97 x 93 mm
[SC-HT05] 300 x 103 x 117 mm
Masse [SC-HT07] 1,50 kg
[SC-HT05] 1.48 kg
Aktiv-Subwoofer
(SC-HT07:SB-WA07) (SC-HT05:SB-WA05)
Bauart 1-Wege, 1-Lautsprecher-, Bassreflex-Ausführung
Lautsprechereinheit (Tieftöner) 17-cm-Konustyp, 4
Belastbarkeit (IEC) [SC-HT07] 240 W (max.)
[SC-HT05] 220 W (max.)
Ausgangsschalldruckpegel 80 dB/W (1,0 m)
Frequenzgang 32-220 Hz (-16 dB)
36-190 Hz (-10 dB)
Abmessungen (B x H x D) 209 x 361 x 463 mm
Masse [SC-HT07] 11,8 kg
[SC-HT05] 11,5 kg
n ALLGEMEINE DATEN
Stromversorgung 230 V Wechselspannung, 50 Hz
Leistungsaufnahme
Hauptgerät 25 W
Subwoofer [SC-HT07] 290 W
[SC-HT05] 250 W
Abmessungen (B x H x D) (Hauptgerät) 430 x 68 x 287 mm
Masse (Hauptgerät) 2,0 kg
Bemerkungen:
1. Änderung der technischen Daten vorbehalten.
Bei den Angaben zu Masse und Abmessungen handelt es sich um
Näherungswerte.
2. Gesamtklirrfaktor gemessen mit Digital-Spektralanalysator.
Pflege
Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Reinigen des
Geräteäußeren.
Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Lackverdünner oder
Benzin zum Reinigen dieses Gerätes.
Bitte lesen Sie vor der Verwendung eines chemisch
behandelten Reinigungstuchs die dem Tuch beiliegende
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch.
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand: 1 W
Bei einer Verschmutzung der Außenflächen
GE_SC-HT07E.fm Page 27 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
28
RQT7382
Fehlersuchanleitung
Häufig auftretende Probleme Bezugsseiten
Kein Strom.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel und das Systemkabel
angeschlossen sind.
8
Kein Ton oder kein Bild.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Überprüfen Sie die Anschlüsse an die Lautsprecher und anderen
Geräte.
Wählen Sie die richtige Programmquelle.
Ändern Sie die D-INPUT-Einstellung, um sie der Art des jeweils
hergestellten Anschlusses anzupassen.
Prüfen Sie nach, dass die Digitalsignale von diesem Gerät decodiert
werden können.
Schalten Sie die Betriebsart PCM FIX bzw. DTS FIX aus.
Überprüfen Sie die AV-Ausgangseinstellungen, und passen Sie diese
den jeweils hergestellten Anschlüssen (Cinch- oder Scart-Buchsen)
an.
13
7-11
13
22
9
20
9, 22
Die Fehleranzeige „F76“
erscheint im Display,
wonach sich das Gerät
ausschaltet.
Die Fehleranzeige „FAN
LOCK“ erscheint im
Display.
Ermitteln und beseitigen Sie die Störungsursache, und schalten Sie
das Gerät dann erneut ein.
Zu den möglichen Ursachen gehören:
Kurzschluss (durch gegenseitige Berührung der blanken Leiter)
der positiven und negativen Drähte eines Lautsprecherkabels.
Betrieb des Subwoofers in einer heißen Umgebung ohne
ausreichende Belüftung.
Falls die gleiche Störung nach erneutem Einschalten des Gerätes
wieder auftritt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
7
Die Fehleranzeige „F70“
erscheint im Display.
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, und nehmen Sie dann bitte Kontakt mit Ihrem
Fachhändler auf.
Klangbetriebsarten Bezugsseiten
Keine Tonausgabe von
Mittellautsprecher,
Surround-Lautsprechern
oder Subwoofer.
Schalten Sie die Betriebsart 2CH MIX aus.
Es handelt sich möglicherweise um eine Stereo-Programmquelle.
Wählen Sie eine andere Klangbetriebsart.
13
13
Die Betriebsart Dolby Pro
LogicII oder SFC kann
nicht aktiviert werden.
Wenn es sich beim Eingangssignal um ein PCM-Signal mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz oder 88,2 kHz handelt, stehen die
Betriebsarten Dolby Pro Logic II und SFC nicht zur Verfügung.
13
Tuner Bezugsseiten
Sender können nicht
abgestimmt werden, oder
der Empfang ist stark
verrauscht oder durch
Interferenzpfeifen gestört.
Schließen Sie eine geeignete Antenne an. (Es muss u.U. eine
Außenantenne installiert bzw. auf eine Außenantenne mit einer
größeren Anzahl von Elementen gewechselt werden.)
Justieren Sie die Position der UKW- oder MW-Antenne.
Verringern Sie den Pegel der Höhen.
Falls ein in der Nähe dieser Anlage aufgestelltes Fernsehgerät, ein
Videorecorder oder ein DVD-Player in Betrieb ist, schalten Sie das
betreffende Gerät aus.
Verlegen Sie den Antennendraht in einem größeren Abstand von
anderen Kabeln, Zuleitungen und Elektrogeräten.
10
10
21
Der MW-Empfang ist stark
verrauscht.
Halten Sie [MULTI CONTROL, ENTER] am Hauptgerät so lange
gedrückt, so dass die Anzeige „DEFEAT“ erscheint (der DSP wird
umgangen). Diese Maßnahme sollte eine Reduzierung des Rauschens
bewirken. Da das Gerät bei umgangenem DSP keinen mehrkanaligen
Klang reproduzieren kann, müssen Sie darauf achten, den obigen
Vorgang erneut auszuführen, um den DSP erneut zuzuschalten, wenn
eine mehrkanalige Wiedergabe gewünscht wird.
Die Frequenz eines
bestimmten MW-Senders
kann nicht genau
abgestimmt werden.
Schalten Sie das Frequenzraster um. 17
28
Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise der nachstehenden Liste, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen.
Falls sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt oder eine in der nachstehenden
Tabelle nicht behandelte Störung aufgetreten ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.
GE_SC-HT07E.fm Page 28 Friday, May 7, 2004 3:34 PM
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Panasonic SCHT05 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Panasonic SCHT05 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Panasonic SCHT05

Panasonic SCHT05 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 28 pagina's

Panasonic SCHT05 Gebruiksaanwijzing - English - 28 pagina's

Panasonic SCHT05 Gebruiksaanwijzing - Français - 28 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info