62498
45
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/49
Pagina verder
88 VQT1B66 VQT1B66 89
Fernsehgerät, PC, Drucker
Auf dem Fernsehschirm erscheint kein Bild. Das Bild ist unscharf oder
schwarzweiß.
Die Kamera ist nicht richtig an das Fernsehgerät angeschlossen (S. 79).
Das Fernsehgerät ist nicht auf den Zusatz-Videoeingang geschaltet.
Der Posten „VIDEO-AUSG.“ ist nicht auf „PAL“ eingestellt (S. 20).
Die Anzeige auf dem Fernsehschirm ist u.U. von der Anzeige auf dem LCD-
Monitor verschieden.
Ein falsches Bildseitenverhältnis ist u.U. eingestellt, oder das Bild wird bei bestimmten
Fernsehgeräten an den Rändern beschnitten.
Mit dem Fernsehgerät ist keine Laufbildwiedergabe möglich.
Eine Karte ist in das Fernsehgerät eingesetzt.
Schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte AV-Kabel an das Fernsehgerät
an, und schalten Sie die Kamera auf Wiedergabe (S. 79).
Das Bild füllt den Fernsehschirm nicht vollständig aus.
Überprüfen Sie die Einstellung des Postens „TV-BILDV. (TV-BILDVERHÄLTNIS)“ (S.
20).
Bilder können nicht an einen PC übertragen werden.
Die Kamera ist nicht richtig an den PC angeschlossen (S. 74).
Überprüfen Sie, ob der PC die Kamera erkannt hat. (Siehe die separate Broschüre
„Anschluss an einen PC“.)
Der PC erkennt die Karte nicht (liest Daten nur aus dem internen Speicher der
Kamera aus).
Trennen Sie das USB-Kabel bei eingesetzter Karte ab, und schließen Sie es dann
wieder an.
Ich möchte Computerbilder mit der Kamera wiedergeben.
Verwenden Sie die mitgelieferte Software PHOTOfunSTUDIO-Viewer-, um
die gewünschten Bilder vom PC auf die Kamera zu kopieren. Um Bilder in der
Zwischenablage zu speichern, verwenden Sie Software, um die Bilder zunächst vom
PC auf die Karte zu kopieren, und verwenden Sie dann den Posten „KOPIEREN“ (S.
72) des Menüs WIEDERG., um die Bilder in einen Ordner der Zwischenablage zu
kopieren.
Bei Anschluss der Kamera an einen Drucker können keine Bilder ausgedruckt
werden.
Der Drucker ist nicht mit PictBridge kompatibel.
Das Moduswahlrad ist nicht auf eingestellt.
Beim Drucken werden Bilder an den Rändern beschnitten.
Heben Sie vor dem Drucken ggf. am Drucker vorgenommene Einstellungen für
Vergrößern und Zuschneiden oder randlosen Druck auf.
(Bitte schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Druckers nach.)
Die Bilder wurden mit der Einstellung „BILDVERHÄLT.“ aufgenommen (S. 51).
Wenn die Bilder in einem Fotolabor ausgedruckt werden sollen, überprüfen Sie, ob
dieses zum Drucken von Bildern im Format 16:9 im Stande ist.
Sonstiges
Menüs werden nicht in der gewünschten Sprache angezeigt.
Ändern Sie die Einstellung des Postens „SPRACHE“ (S. 20).
Die Kamera gibt ein ratterndes Geräusch ab, wenn sie geschüttelt wird.
Dieses Geräusch wird durch die Bewegung des Objektivs verursacht; es handelt sich
dabei nicht um eine Störung.
Die Funktion „AUTOWIEDERG.“ kann nicht aktiviert werden.
Die Funktion für automatische Wiedergabe steht nicht zur Verfügung, wenn eine der
folgenden Funktionen verwendet wird: „AUTO BRACKET“ (nur Modell DMC-TZ3) (S.
36), „BURST“ (S. 54), Szenenmodus „SELBSTPORTRAIT“ (S. 40), BEWEGTBILD-
Modus (S. 47) oder „TONAUFNAHME“ (S. 53).
Bei halbem Herunterdrücken der Auslösetaste an einem dunklen Ort leuchtet eine rote Lampe auf.
Der Posten „AF-HILFSLAMPE“ ist auf „ON (EIN)“ eingestellt (S. 56).
Die AF-Hilfslampe leuchtet nicht auf.
Der Posten „AF-HILFSLAMPE“ ist auf „OFF“ eingestellt (S. 56).
Bei Aufnahmen in einer hellen Umgebung sowie bei Verwendung des Szenenmodus
„LANDSCHAFT“, „NACHTLANDSCH. (NACHTLANDSCHAFT)“, „SELBSTPORTRAIT“ (S.
40), „FEUERWERK“ oder „LUFTAUFNAHME“ (S. 44) leuchtet die AF-Hilfslampe nicht auf.
Die Kamera ist heiß.
Beim Betrieb kann sich die Kamera geringfügig erwärmen, doch die Geräteleistung
und die Qualität der Aufnahmen werden davon nicht beeinflusst.
Das Objektiv gibt Klickgeräusche ab.
Wenn sich die Helligkeit ändert, kann das Objektiv ein Klickgeräusch erzeugen, und
die Helligkeit des LCD-Monitors ändert sich u.U., ebenfalls, doch ist dies lediglich
darauf zurückzuführen, dass die Blendeneinstellung justiert wird.
(Die Aufnahme wird dadurch nicht beeinflusst.)
Eine falsche Uhrzeit wird angezeigt.
Die Kamera wurde über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt.
Stellen Sie die Uhr nach (S. 14).
(Wenn die Uhr nicht eingestellt worden ist, wird „0:00 0. 0. 0“ als Datum und Uhrzeit
für Bilder verwendet.)
Eine lange Zeit ist während der Uhreinstellung verstrichen (die Uhr geht um die
entsprechende Zeitspanne nach).
Bei Verwendung der Zoom-Funktion erscheint das Bild geringfügig verzerrt, und
die Motivkonturen werden verfärbt.
Je nach der Zoom-Vergrößerung kann es vorkommen, dass Bilder geringfügig
verzerrt oder am Rand verfärbt sind, doch handelt es sich dabei nicht um eine
Funktionsstörung (S. 25).
Dateinummern werden nicht in numerischer Reihenfolge aufgezeichnet.
Beim Erstellen eines neuen Ordners werden die Dateinummern zurückgesetzt (S. 75).
Die Dateinummern sind an eine frühere Nummer zurückgesprungen.
Die Batterie wurde bei eingeschalteter Kamera entfernt/eingesetzt.
(Die Nummern springen u.U. an eine frühere Nummer zurück, wenn Ordner-/
Dateinummern nicht korrekt aufgezeichnet wurden.)
45

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Panasonic-DMC-TZ2

Zoeken resetten

  • DMC TZ2 geeft rood scherm Handleiding gevolg maar niets gevonden wie heeft een oplossing Gesteld op 10-9-2016 om 00:01

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • heb een Panasonic TZ2 wil foto's naar computer zetten als er 50 foto's op staan zet hij ze elke weer allemaal op de computer toch wil ik alleen maar de laatste erbij zetten .
    wie helpt mij verder Gesteld op 21-10-2014 om 11:35

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Als alle foto's op de computer staan, selecteer met de ctrl knop de gewenste foto's en kopieer naar een bestand, dan krijg alleen de foto's die je wil, probeer het maar eens
      groetjes marij Geantwoord op 1-11-2014 om 13:42

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Mijne heren,

    Ik heb een Panasonic DMC-TZ2 en het beeldscherm geeft het te fotograferen object gestreept weer. Wat kan er aan de hand zijn?

    Gr,

    Ad van Trier Gesteld op 9-3-2014 om 11:31

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Mijn TZ2 doet hetzelfde sinds kort. Camera is 5 jaar oud. Panasonic blijft stil h? over dit probleem waar meer mensen mee kampen. Er komt geen advies of hulp. Slecht. Geantwoord op 25-9-2014 om 15:51

      Waardeer dit antwoord (5) Misbruik melden
  • Het beeldscherm van mijn dmc-TZ2 streept met een flikkerend beeld.
    Wat is het probleem en hoe op te lossen. Gesteld op 10-11-2013 om 18:11

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Heb hetzelfde probleem, beeld streept en flikkert, daarbij zijn de fotoos vervolgens ook niet goed, deze vertonen een paarse kleur dan weer geheel dan weer alleen rechterzijde van de afbeelding. Zie (nog) geen antwoorden op dit soort vragen. Zou het de sensor kunnen zijn of is het softwarematig? Geantwoord op 26-8-2014 om 12:10

      Waardeer dit antwoord (23) Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Panasonic DMC-TZ2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Panasonic DMC-TZ2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,6 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Panasonic DMC-TZ2

Panasonic DMC-TZ2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 49 pagina's

Panasonic DMC-TZ2 Gebruiksaanwijzing - English - 108 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info