511015
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/334
Pagina verder
Bedienungsanleitung
für erweiterte Funktionen
Digital-Kamera
Model Nr. DMC-GF6
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme dieses
Produkts aufmerksam durch, und bewahren Sie dieses Handbuch für
spätere Bezugnahme griffbereit auf.
VQT4Y87
F0413KD0
until
2013/6/18
2
Benötigte Informationen finden
In dieser “Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen”
finden Sie die benötigten Informationen auf den folgenden
Seiten.
Durch Klicken auf eine Seitennummer können Sie auf die
verlinkte Seite springen und die Informationen schnell
finden.
Suchen in Inhalt
Suchen in Bezeichnungen
und Funktionen der Bauteile
Suchen in Monitor-Anzeige
Suchen in der Liste der
Bildschirmnachrichten
“Meldungen”
Suchen in der Menüliste
“Menüliste”
[Rec] ..............................................................S299
[Video]............................................................S302
[Individual]......................................................S303
[Setup] ...........................................................S305
[Wiedergabe] .................................................S307
Suchen in Fehlerbehebung
Für Informationen zur
Verwendung dieses
Handbuchs, siehe auf der
nächsten Seite.
Wi-Fi
R
-Funktion/NFC-Funktion
S4 ~
S12 ~
S291 ~
S295 ~
S299 ~
S308 ~
S3
S223 ~
3
Gebrauch des Handbuchs
Klicken Sie auf einen Link im Text, um zur entsprechenden Seite zu wechseln.
Durch Eingabe von Schlüsselbegriffen im Suchfeld oben im Adobe Reader-Bildschirm, können
Sie eine Suche nach Schlüsselbegriffen durchführen und zur entsprechenden Seite wechseln.
Vorgehensweisen und andere Details dieses Handbuchs variieren unter Umständen je nach
der Version von Adobe Reader, die Sie verwenden.
Symbole im Text
Klicken Sie auf dieses Symbol, um zu Benötigte Informationen finden
umzuschalten.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um zu Inhalt umzuschalten.
Klicken Sie auf dieses Symbol, um zur zuvor angezeigten Seite zurück
zu schalten.
Anzeige des verwendbaren Modus
Anwendbare Modi:
Die Symbole zeigen die für eine Funktion verfügbaren Modi.
Schwarze Symbole: Verwendbare Modi
Graue Symbole: Nicht verfügbare Modi
und variiert je nach den unter den kundenspezifischen Einstellungen
gespeicherten Aufnahmemodi.
[MENU]: Zeigt an, dass das Menü durch Drücken der Taste [MENU/SET] eingerichtet
werden kann.
[Wi-Fi]: Zeigt an, dass die Einstellung Wi-Fi durch Betätigen der Taste [Wi-Fi]
vorgenommen werden kann.
: Konfigurationen, die im Menü [Individual] vorgenommen werden können.
: Tipps für einen geschickten Gebrauch und Hinweise zum Aufnehmen.
:
Bedingungen, unter denen eine bestimmte Funktion nicht verwendet werden kann.
: Fortsetzung auf der nächsten Seite.
In dieser Gebrauchsanweisung werden die Schritte zum Einrichten einer Menüoption
wie folgt beschrieben.
[MENU] > [Rec]>[Qualität]>[]
4
Inhalt
Benötigte Informationen finden ..........................................................................2
Gebrauch des Handbuchs...................................................................................3
Vor dem ersten Fotografieren
Kamerapflege......................................................................................................10
Standardzubehör ................................................................................................11
Bezeichnungen und Funktionen der Bauteile .................................................12
Hinweise zum Objektiv.......................................................................................20
Vorbereitung
Wechseln des Objektives ..................................................................................21
Schultergurt befestigen .....................................................................................24
Aufladen des Akkus ...........................................................................................25
• Aufladen.......................................................................................................25
• Ungefähre Betriebszeit und Anzahl der möglichen Aufnahmen ..................27
Einsetzen und Herausnehmen der Karte (Sonderzubehör)/des Akkus.........30
Hinweise zur Speicherkarte...............................................................................32
• Mit diesem Gerät benutzbare Karten...........................................................32
• Formatieren der Karte (Initialisierung) .........................................................33
• Etwaige Anzahl der aufnehmbaren Bilder und mögliche Aufnahmezeit ......34
Datum/Uhrzeit einstellen (Uhreinstellung).......................................................36
• Ändern der Uhreinstellung ...........................................................................37
Menüeinstellung .................................................................................................38
• Menüpunkte einstellen.................................................................................38
• Einrichten des Hintergrundes im Menübildschirm........................................42
Direktes Aufrufen von häufig verwendeten Menüs (Quick Menu) .................43
• Schalten Sie das Quick Menü auf die gewünschte Option um ....................45
Häufig verwendete Funktionen zu Tasten zuordnen (Funktionstasten)........46
Konfigurieren der Grundeinstellungen dieses Geräts (Setup-Menü)............48
Texteingabe.........................................................................................................56
Grundfunktionen
Tipps für das Aufnehmen guter Bilder .............................................................57
• Ermittelt die Ausrichtung der Kamera (Funktion zur Hoch-/
Querformaterkennung) ................................................................................57
Aufnahme eines Standbilds...............................................................................58
• Aufnahme von Fotos mithilfe der Funktion Touch-Auslöser.........................60
Videoaufnahme...................................................................................................61
Umschalten der auf dem Aufnahmebildschirm angezeigten
Informationen......................................................................................................62
Wiedergabe von Fotos/Videos ..........................................................................64
• Wiedergabe von Fotos.................................................................................64
• Wiedergabe von Videos...............................................................................67
5
• Fotos von einem Video erstellen..................................................................68
• Wiedergabe von Gruppenbildern.................................................................68
• Anzeige der Informationen auf dem Bildschirm ändern...............................70
Aufnahmen löschen ...........................................................................................72
Aufnahme
Auswahl des Aufnahmemodus .........................................................................74
Aufnehmen von Bildern einschließlich der eigenen Person
[Selbstaufnahme] ...............................................................................................76
Aufnahme von Fotos mithilfe der Automatikfunktion
(Intelligenter Automatikmodus) ........................................................................78
• Aufnehmen mit von der Kamera empfohlenen Effekten ..............................81
• Bilder mit verschwommenem Hintergrund aufnehmen (Steuerung zum
Defokussieren) ............................................................................................82
• Aufnahme von Bildern durch Ändern der Helligkeit oder des Farbtons
(Intelligenter Plus-Automatikmodus)............................................................84
Bildaufnahme mit Ihren Lieblingseinstellungen (AE-Modus mit
Programmautomatik) .........................................................................................86
Aufnahme von Fotos mit Festlegung der Blende/Verschlusszeit..................89
• AE-Modus mit Blenden-Priorität...................................................................89
• AE-Modus mit Zeiten-Priorität......................................................................90
• Manuellen Belichtungsmodus......................................................................91
• Blendeneffekt und Verschlusszeit überprüfen (Vorschaumodus) ................93
• Einfaches Einrichten der Blendenöffnung/Verschlusszeit für eine
angemessene Belichtung (Ein Klick-AE) .....................................................94
Aufnahme von Panoramabildern (Panorama-Aufnahme-Modus)..................95
Aufnehmen von Bildern, die der aufgezeichneten Szene entsprechen
(Szenen-Guide-Modus) ......................................................................................99
• [Freigestelltes Portrait]...............................................................................100
• [Seidige Haut] ............................................................................................100
• [Gegenlicht weich]......................................................................................100
• [Gegenlicht hart].........................................................................................101
• [Weicher Farbton] ......................................................................................101
• [Kindergesicht] ...........................................................................................101
• [Landschaft] ...............................................................................................102
• [Heller blauer Himmel] ...............................................................................102
• [Sonnenuntergang romantisch]..................................................................102
• [Sonnenuntergang dramatisch]..................................................................102
• [Glitzerndes Wasser]..................................................................................103
• [Klare Nachtaufnahme] ..............................................................................103
• [Kühler Nachthimmel].................................................................................103
• [Warme Nachtlandschaft]...........................................................................104
• [Nachtlandschaft verfremdet] .....................................................................104
• [Neonlichter]...............................................................................................104
• [Nachtportrait] ............................................................................................105
• [Weiches Bild einer Blume]........................................................................105
6
• [Appetitliche Speisen] ................................................................................106
• [Leckeres Dessert].....................................................................................106
• [Bewegung einfrieren]................................................................................106
• [Sportfoto]...................................................................................................107
• [Monochrom] ..............................................................................................107
Aufnahme von Bildern mit unterschiedlichen Bildeffekten (Kreativer
Steuermodus) ...................................................................................................108
• [Expressiv] ................................................................................................. 111
• [Retro] ........................................................................................................ 111
• [Früher] ...................................................................................................... 111
• [High Key] .................................................................................................. 111
• [Low key]....................................................................................................112
• [Sepia]........................................................................................................112
• [Dynamisch Monochrom] ...........................................................................112
• [Impressiv]..................................................................................................112
• [Hohe Dynamik] .........................................................................................113
• [Cross-Prozess] .........................................................................................113
• [Spielzeugeffekt].........................................................................................113
• [Toy Pop]....................................................................................................114
• [Bleach-Bypass].........................................................................................114
• [Miniatureffekt] ...........................................................................................115
• [Weichzeichnung].......................................................................................117
• [Fantasie] ...................................................................................................117
• [Sternfilter]..................................................................................................117
• [Selektivfarbe] ............................................................................................118
• [Sonnenschein] ..........................................................................................119
Registrieren Ihrer bevorzugten Einstellungen
(Benutzerspezifischer Modus) ........................................................................120
• Speichern persönlicher Menüeinstellungen
(Speichern benutzerspezifischer Einstellungen)........................................120
• Aufnehmen mit registrierten benutzerspezifischen Konfigurationen..........121
Optischer Bildstabilisator................................................................................122
Aufnahme von Fotos mit dem Zoom ..............................................................124
• Erhöhen des Teleskopeffekts.....................................................................125
• Zoom über die Touch-Bedienung...............................................................129
Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des Blitzlichts .........................130
• Ändern des Blitzmodus..............................................................................132
• Einstellen der Blitzlichtstärke .....................................................................135
• Einrichten des drahtlosen Blitzlichts ..........................................................135
Belichtungsausgleich ......................................................................................138
Einfaches Optimieren der Helligkeit für einen bestimmten Bereich
(Touch AE).........................................................................................................139
Lichtempfindlichkeit einstellen .......................................................................140
Weißabgleich einstellen...................................................................................142
Aufnahme von Fotos mit Auto-Fokus ............................................................147
• Hinweise zum Fokusmodus (AFS/AFF/AFC).............................................148
7
• Art des Autofokus-Modus...........................................................................150
• Einrichten der gewünschten Fokus-Methode.............................................155
Aufnahme von Fotos mit manuellem Fokus ..................................................157
Feststellen des Fokus und der Belichtung (AF/AE-Sperre)..........................161
Wählen eines Drive-Modus..............................................................................163
Aufnahme von Fotos im Serienbildmodus ....................................................164
Aufnahme von Fotos mit der automatischen Belichtungsreihe
(Auto Bracket)...................................................................................................167
Aufnahme von Fotos mit dem Selbstauslöser ..............................................170
Verwenden des [Rec] Menüs...........................................................................172
• [Bildstil].......................................................................................................172
• [Bildverhält.] ...............................................................................................174
• [Bildgröße]..................................................................................................174
• [Qualität].....................................................................................................175
• [Empfindlichkeit].........................................................................................175
• [Fokusmodus] ............................................................................................176
• [Messmethode] ..........................................................................................176
• [Seriengeschw.]..........................................................................................176
• [Auto Bracket] ............................................................................................176
• [Selbstausl.] ...............................................................................................177
• [i.Dynamik] (Intelligente Steuerung des dynamischen Bereichs)...............177
• [i.Auflösung] ...............................................................................................177
• [HDR] .........................................................................................................178
• [Stop-Motion-Animation] ............................................................................179
• [Panorama-Einstell.]...................................................................................182
• [Blitzlicht]....................................................................................................182
• [Rote-Aug.-Red.]........................................................................................182
• [Max. ISO-Wert] .........................................................................................183
• [ISO-Einst.Stufen] ......................................................................................183
• [Erweiterte ISO]..........................................................................................183
• [Langz-Rauschr].........................................................................................184
• [Schattenkorr.]............................................................................................184
• [Erw. Teleber.] ............................................................................................185
• [Digitalzoom] ..............................................................................................185
• [Farbraum] .................................................................................................185
• [Stabilisator] ...............................................................................................185
• [Gesichtserk.].............................................................................................186
• [Profil einrichten] ........................................................................................191
• [Empfohlener Filter]....................................................................................191
Video
Videoaufnahmen...............................................................................................192
• Einstellung des Formats, der Größe und Bildrate......................................192
• Setzen des Fokus bei der Aufnahme von Videos (Dauer-AF) ...................194
• Videoaufnahmen........................................................................................194
Aufnahme von Fotos während der Aufnahme von Videos...........................197
8
Aufnahme von Videos mit manuell eingestelltem Blendenwert/
eingestellter Verschlusszeit (Kreativer Video-Steuermodus).......................198
• Minimieren von Betriebsgeräuschen während der Aufnahme von
Videos........................................................................................................199
Verwenden des [Video] Menüs........................................................................200
• [Aufnahmeformat] ......................................................................................200
• [Aufn.-Qual.]...............................................................................................200
• [Bel.-Modus]...............................................................................................200
• [Fotomodus]...............................................................................................200
• [Dauer-AF] .................................................................................................200
• [Erw. Teleber.] ............................................................................................201
• [Flimmer-Red.] ...........................................................................................201
• [Lautlose Bedienung] .................................................................................201
• [Mikr.Pegelanz.] .........................................................................................201
• [Mik-Pegel änd]..........................................................................................202
• [Wind Redukt.] ...........................................................................................202
Wiedergabe/Bearbeiten
Verwenden des [Wiedergabe] Menüs .............................................................203
• [2D/3D-Einst.].............................................................................................203
• [Diashow] ...................................................................................................203
• [Wiedergabe]..............................................................................................206
• [Ortsinfo. protokoll.]....................................................................................207
• [Lösch-Korrektur] .......................................................................................208
• [Titel einfg.] ................................................................................................209
• [Texteing.]...................................................................................................210
• [Video teilen] ..............................................................................................213
• [Stop-Motion-Video] ...................................................................................214
• [Größe än.].................................................................................................215
• [Zuschn.] ....................................................................................................216
• [Drehen]/[Anz. Drehen] ..............................................................................217
• [Favoriten]..................................................................................................218
• [Druckeinst]................................................................................................219
• [Schutz]......................................................................................................221
• [Ges.Erk. bearb.]........................................................................................222
• [Löschbestätigung].....................................................................................222
Wi-Fi/NFC
Wi-Fi
R
-Funktion/NFC-Funktion .......................................................................223
Was man mit der Wi-Fi-Funktion machen kann.............................................226
Kontrolle mit einem Smartphone oder einem Tablet-PC ..............................227
• Installieren der Smartphone-/Tablet-App “Panasonic Image App ............227
• An ein Smartphone oder einen Tablet-PC anschließen.............................228
• Bilder mit einem Smartphone/Tablet aufnehmen (Fernaufnahme) ............232
• Speichern von auf der Kamera gespeicherten Bildern ..............................232
• Senden von Bildern auf der Kamera an ein SNS.......................................234
9
• Senden von Ortsinformationen über das Smartphone oder den
Tablet-PC an die Kamera ..........................................................................234
• Senden von Bildern an ein Smartphone/einen Tablet-PC durch
Steuern der Kamera ..................................................................................235
Anzeige von Bildern auf einem Fernsehgerät ...............................................238
Senden von Bildern an einen Drucker............................................................239
Beim Senden von Bildern an ein AV-Gerät ....................................................240
Senden von Bildern an den PC .......................................................................243
Gebrauch von WEB-Diensten..........................................................................247
• Senden von Bildern an einen WEB-Dienst ................................................247
• Beim Senden von Bildern an [Cloud Sync. Service] ..................................251
Registrierung beim “LUMIX CLUB”................................................................253
• Über [LUMIX CLUB]...................................................................................253
• Konfigurieren der Einstellungen des externen AV-Geräts..........................258
Die Verbindungen.............................................................................................259
• Verbindung von Ihrem Heim (über das Netzwerk).....................................260
• Herstellen einer Verbindung von einem von Ihrem Heim entfernten Ort
(direkte Verbindung) ..................................................................................262
• Schnelles Verbinden mit den gleichen Einstellungen wie zuvor
([Wählen Sie einen Zielort aus dem Verlauf]/
[Wählen Sie einen Zielort aus den Favoriten]) ..........................................263
• Einstellungen zum Senden von Bildern .....................................................265
[Wi-Fi-Setup]-Menü...........................................................................................267
An andere Geräte anschließen
Spaß mit 3D-Bildern .........................................................................................269
Aufnahmen auf einem Fernsehgerät wiedergeben .......................................273
• Verwendung von VIERA Link (HDMI) ........................................................275
Speichern von Fotos und Videos auf Ihrem PC.............................................277
• Hinweise zur mitgelieferten Software.........................................................278
Speichern von Fotos und Videos auf einem Rekorder .................................283
Bilder ausdrucken ............................................................................................284
Sonstiges
Sonderzubehör .................................................................................................289
Monitor-Anzeige ...............................................................................................291
Meldungen.........................................................................................................295
Menüliste...........................................................................................................299
• [Rec]...........................................................................................................299
• [Video]........................................................................................................302
• [Individual]..................................................................................................303
• [Setup] .......................................................................................................305
• [Wiedergabe]..............................................................................................307
Fehlerbehebung................................................................................................308
Vorsichtsmaßnahmen ......................................................................................325
10
Vor dem ersten Fotografieren
Kamerapflege
Keinen starken Erschütterungen, Stößen oder Druck aussetzen.
Das Objektiv, der Monitor oder das äußere Gehäuse werden unter
Umständen beschädigt, wenn das Gerät unter folgenden Bedingungen
verwendet wird.
Außerdem kann es in folgenden Fällen zu Fehlfunktionen kommen oder
das Bild kann nicht aufgezeichnet werden:
Fallen oder Stoßen der Kamera.
Starkes Drücken auf das Objektiv oder den Monitor.
Diese Kamera ist nicht staub-/tropf-/wasserdicht.
Vermeiden Sie den Gebrauch der Kamera an Orten mit starkem
Aufkommen von Staub, Wasser, Sand, usw.
Flüssigkeiten, Sand oder andere Fremdstoffe können in die Freiräume
um das Objektiv, die Tasten usw. eindringen. Gehen Sie besonders
vorsichtig vor, da es dadurch nicht nur zu Funktionsstörungen kommen
kann, sondern die Kamera auch irreparabel beschädigt werden kann.
Sehr sandige oder staubige Orte.
Orte, an denen das Gerät mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen kann,
wie beispielsweise bei Regenwetter oder am Strand.
Fassen Sie niemals in den Objektivanschluss der Digitalkamera. Da der Sensor ein
Präzisionsgerät ist, kann dies zu Funktionsstörungen oder Schäden führen.
Zur Kondensation (Wenn Objektiv oder Monitor
beschlagen sind)
Kondensation tritt ein, wenn sich die Umgebungstemperatur oder
-feuchtigkeit ändert. Kondensation sollte möglichst vermieden
werden, da sie zu einer Verunreinigung der Linse und des
Monitors, zur Schimmelbildung und einer Fehlfunktion der Kamera
führen kann.
Falls sich Kondenswasser bildet, schalten Sie die Kamera für ca. 2 Stunden aus. Der Beschlag
wird von alleine verschwinden, wenn sich die Kameratemperatur an die Außentemperatur
annähert.
11
Vor dem ersten Fotografieren
Standardzubehör
Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch der Kamera, dass alle Zubehörteile mitgeliefert
wurden.
Umfang und Design des Zubehörs können sich unterscheiden, je nachdem, in welchem Land
bzw. in welcher Region die Kamera erworben wurde.
Weitere Informationen zum Zubehör finden Sie in “Kurz-Bedienungsanleitung”.
Der Akkupack wird im Text als Akkupack oder Akku bezeichnet.
Das Akku-Ladegerät wird im Text als Akku-Ladegerät oder Ladegerät bezeichnet.
SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte und SDXC-Speicherkarte werden im Text allgemein
als Karte bezeichnet.
Die Speicherkarte ist als Sonderzubehör erhältlich.
Die Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung basiert auf dem Wechselobjektiv
(H-PS14042).
Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Panasonic, wenn Sie mitgeliefertes Zubehör
verlieren und Ersatz benötigen. (Alle Teile des Zubehörs sind separat erhältlich.)
12
Vor dem ersten Fotografieren
Bezeichnungen und Funktionen der Bauteile
Kameragehäuse
1 Sensor
2 Blitz (S130)
3 Selbstauslöseranzeige (S170)/
AF-Hilfslicht (S155)
4 Markierung zur Objektivanbringung (S21)
5 Fassung
6 Objektivverschlusspin
7 Objektiventriegelungstaste (S22)
8 Blitz-Freigabetaste (S130)
Das Blitzlicht wird geöffnet und das Aufnehmen
mit Blitzlicht wird möglich.
9 Touchscreen/Monitor (S16)
10 [(] (Wiedergabe-) Taste (S64)
11 [MENU/SET] Taste (S18, 38)
12 [Q.MENU]-Taste (S43)/[Fn1]-Taste (S46)/
[ ] (Löschen/Abbruch)-Taste (S72)
13 Steuerschalter (S18)
14 [Wi-Fi]-Taste (S224)/[Fn2]-Taste (S46)
15 Kontrollleuchte des Wi-Fi
®
-Anschlusses (S224)
16 Cursortasten (S18)
3/Taste für Belichtungsausgleich (S84, 89, 90, 91, 138)
1/WB (Weißabgleich) (S142)
2/Taste AF-Modus (S147)
4/Taste [Antriebsmodus]
Diese Taste ermöglicht es dem Benutzer im Bildaufnahmemodus, zwischen den
folgenden Optionen zu wählen.
Single (S58)/Burst (S164)/Auto bracket (S167)/Selbstauslöser (S170)
17 [DISP.] Taste (S62, 70)
Bei jedem Betätigen schaltet die Anzeige auf dem Monitor um.
1
2
3
45 67
8
910
17
12
1415
11 13
16
13
Vor dem ersten Fotografieren
18 Stereo-Mikrofon (S201)
Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon nicht
mit Ihrem Finger verdecken. Andernfalls könnte
dies das Aufnehmen erschweren.
19 Auslöser (S58)
20 Funktionshebel (S19, 124, 138)
21 Videotaste (S194)
22 Lautsprecher (S50)
Achten Sie darauf, dass Sie den Lautsprecher
nicht mit Ihrem Finger verdecken. Andernfalls
könnte dies Tonqualität beeinträchtigen.
23 Referenzmarkierung für die
Aufnahmeentfernung (S160)
24 Modusrad (S74)
25 ON/OFF-Schalter (S36)
26 Statusanzeige (S36)
27 Intelligente Automatiktaste (S78)
28 Öse für Schultergurt (S24)
Die Kamera sollte mit dem Schultergurt gesichert
werden, um zu verhindern, dass sie beim Einsatz
versehentlich herunterfällt.
29 NFC-Antenne [ ] (S230)
30 [HDMI]-Anschluss (S273)
31 [AV OUT/DIGITAL]-Anschluss (S273, 280, 283,
284)
32 Stativbefestigung (S332)
Wird die Kamera an ein Stativ mit einer
Schraubenlänge von 5,5 mm oder mehr
angebracht, kann dieses Gerät beschädigt
werden.
33 Karten-/Akkuabdeckung (S30)
34 DC-Koppler-Abdeckung
Bei Verwendung eines Netzadapters vergewissern Sie sich, dass der Panasonic
DC-Koppler (Sonderzubehör) und der Netzadapter (Sonderzubehör) verwendet werden.
(S289)
35 Freigabeschalter (S30)
2322 2725
2119 20
18
2624
28
29
30
28
31
33 34 3532
14
Vor dem ersten Fotografieren
Objektiv
H-PS14042
(LUMIX G X VARIO PZ 14–42 mm/
F3.5–5.6 ASPH./POWER O.I.S.)
H-FS1442A
(LUMIX G VARIO 1442 mm/
F3.5–5.6 II ASPH./MEGA O.I.S.)
H-FS45150
(LUMIX G VARIO 45150 mm/
F4.05.6 ASPH./MEGA O.I.S.)
1 Linsenoberfläche
2Tele
3 Zoomhebel (S124)
4 Fokushebel (S157)
5 Weitwinkel
6 Kontaktpunkt
7 Markierung zur Objektivanbringung
(S21)
8 Fokusring (S157)
9 Zoom-Ring (S124)
6743521
89 6 7152
15
Vor dem ersten Fotografieren
Sie können den Winkel des Monitors einstellen.
A Beim Schließen
1 Klappen Sie die Unterseite des Monitors geringfügig zum Öffnen.
2 Stellen Sie den Winkel des Monitors ein.
Seien Sie vorsichtig, dass Sie keinen Finger usw. im Monitor einklemmen.
Achten Sie beim Drehen des Monitors darauf, nicht zu viel Kraft auszuüben. Dies kann
zu Kratzern und Funktionsstörungen führen.
Schließen Sie, wenn Sie das Gerät nicht verwenden, den Monitor wieder vollständig in der
ursprünglichen Position.
Aufnehmen aus einer Vielzahl von Winkeln
Der Monitor lässt sich je nach Ihren Anforderungen drehen. Dies eignet sich durch
Einstellen des Monitors zum Aufnehmen von Bildern aus verschiedenen Winkeln.
Das AF-Hilfslicht nicht mit den Fingern oder anderen Gegenständen verdecken.
Monitor
Aufnahmen mit hohem
Betrachtungswinkel
Aufnahmen mit niedrigem
Betrachtungswinkel
Selbstporträt-Aufnahme
Wurde der Monitor gedreht, wie in der Abbildung gezeigt, wird der Selbstporträt-Modus
aufgerufen. (S76)
16
Vor dem ersten Fotografieren
Das Touch-Panel dieses Geräts ist kapazitiv. Berühren Sie das Panel direkt mit Ihrem
bloßen Finger.
Berühren Sie
Touchscreen berühren und wieder loslassen.
Verwendung zur Auswahl von Elementen oder
Symbolen.
Achten Sie bei der Auswahl von Funktionen mit dem
Touch-Panel darauf, die Mitte des gewünschten Symbols zu
berühren.
Ziehen
Eine Bewegung, ohne den Touchscreen loszulassen.
Wird zum Bewegen des AF-Bereichs, zum Betätigen der
Laufleiste, usw. benutzt.
Kann zum Umschalten zum nächsten Bild während der
Wiedergabe, usw. verwendet werden.
Auf- und Zuziehen (vergrößern/verkleinern)
Ziehen Sie das Touch-Panel mit zwei Fingern auf
(vergrößern) und zu (verkleinern).
Dadurch können Sie wiedergegebene Bilder oder den
AF-Bereich vergrößern/verkleinern.
Touchscreen
2.0X2.0X2.0X2.0X
17
Vor dem ersten Fotografieren
Berühren Sie das Panel mit sauberem und trockenem Finger.
Wenn Sie eine handelsübliche Schutzfolie für Monitore verwenden, halten Sie sich an die
Bedienungsanleitung für die Schutzfolie. (Manche Schutzfolien für Monitore können die Sicht
oder Bedienbarkeit beeinträchtigen.)
Drücken Sie nicht mit harten Spitzen, wie z.B. von Kugelschreibern, auf den Monitor.
Nehmen Sie die Bedienung nicht mit den Fingernägeln vor.
Wenn der Monitor z. B. durch Fingerabdrücke verschmutzt ist, wischen Sie ihn mit einem
weichen, trockenen Tuch ab.
Kratzen Sie nicht auf dem Monitor und drücken Sie niemals mit Kraft darauf.
Für Informationen zu den auf dem Touchscreen angezeigten Symbolen, siehe
Monitor-Anzeige auf S291.
In den folgenden Fällen nicht verfügbar:
In den folgenden Fällen funktioniert das Touch-Panel unter Umständen nicht.
Bei Berührung durch eine Hand im Handschuh
Bei Berührung durch eine nasse Hand (Wasser oder Handcreme, etc.)
Wenn das Touch Panel feucht ist
Bei Verwendung einer käuflich erhältlichen Monitorschutzfolie
Bei Berührung durch mehrere Hände oder Finger gleichzeitig
Aktivieren/Deaktivieren des Touch-Betriebs
Beim Einrichten von [OFF] wird kein entsprechendes Touch-Tab oder Touch-Symbol auf dem
Bildschirm angezeigt.
[MENU] > [Individual]>[Touch-Einst.]
Option
Beschreibung der Einstellung
[Touchscreen]
Alle Touch-Funktionen. Wenn diese Funktion auf [OFF] gestellt ist,
können nur Tasten und Einstellräder verwendet werden.
[ON]/[OFF]
[Touch-Register]
Bedienvorgang zur Anzeige der Touch-Symbole durch Berühren von
Registern, wie [ ], die rechts auf dem Bildschirm angezeigt werden.
[ON]/[OFF]
[Touch-AF]
Operation zur Optimierung des Fokus oder des Fokus und der Helligkeit
für ein berührtes Motiv.
[AF] (S153)/[AF+AE] (S139)/[OFF]
18
Vor dem ersten Fotografieren
Betätigen der Cursortaste:
Auswahl von Optionen oder Einrichten von Werten, usw.
Betätigen von [MENU/SET]:
Bestätigung der Einstellungen usw.
In dieser Bedienungsanleitung werden die Cursortasten hoch, runter, links und rechts als
3/4/2/1 dargestellt.
Auch wenn die Kamera mit dem Touchscreen bedient wird,
ist es möglich, mit der Cursor-Taste und der [MENU/
SET]-Taste zu arbeiten, wenn eine Anleitung, wie der rechts
gezeigten, zu sehen ist.
Auch auf Menübildschirmen usw., auf denen die Anleitung
nicht angezeigt wird, können Sie durch Betätigen dieser
Tasten Einstellungen vornehmen und Optionen wählen.
Drehen des Steuerschalters:
Auswahl von Optionen oder Einrichten von Werten, usw.
In dieser Bedienungsanleitung wird das Drehen des Steuerschalters wie folgt angegeben.
Cursortasten/[MENU/SET]-Taste
Steuerschalter
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Panasonic-DMC-GF6
  • Mijn toestel geeft steeds onterecht aan dat de geheugenkaart vol is. Hoe kan ik dit voplossen
    Gesteld op 1-2-2023 om 19:13

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
  • Hoe kan ik de camera GF6 in het nederlands instellen . Ik vind het nederlands niet terug in de instellingen Gesteld op 23-1-2016 om 12:01

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Beste, ik heb dit toestel enkele dagen terug bij Mediamarkt aangeschaft en men heeft mij verwittigd dat er geen Nederlandse menu aanwezig was. Geantwoord op 23-1-2016 om 22:59

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Panasonic DMC-GF6 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Panasonic DMC-GF6 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 12,77 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Panasonic DMC-GF6

Panasonic DMC-GF6 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 334 pagina's

Panasonic DMC-GF6 Snelstart handleiding - Nederlands - 48 pagina's

Panasonic DMC-GF6 Snelstart handleiding - Deutsch - 48 pagina's

Panasonic DMC-GF6 Gebruiksaanwijzing - English - 334 pagina's

Panasonic DMC-GF6 Gebruiksaanwijzing - English - 52 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info