764233
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
December 2018 (German)
© 2018 Fluke Corporation. All rights reserved. Specifications are subject to change without notice.
All product names are trademarks of their respective companies.
3R, 3G
5R, 5G
Point Laser Levels
Bedienungshandbuch
BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Fluke gewährleistet, dass dieses Produkt für die Dauer von drei Jahren ab dem Kaufdatum frei von Material- und
Fertigungsdefekten bleibt. Diese Garantie gilt nicht für Sicherungen, Einwegbatterien oder Schäden durch Unfälle,
Vernachlässigung, Missbrauch, Modifikation, Verunreinigung oder abnormale Betriebsbedingungen oder
unsachgemäße Handhabung. Die Verkaufsstellen sind nicht dazu berechtigt, diese Gewährleistung im Namen von
Fluke zu erweitern. Um die Garantieleistung in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich an das nächstgelegene
Fluke-Dienstleistungszentrum, um Informationen zur Rücksendeautorisierung zu erhalten, und senden Sie das
Produkt anschließend mit einer Beschreibung des Problems an dieses Dienstleistungszentrum.
DIESE GEWÄHRLEISTUNG STELLT DEN EINZIGEN UND ALLEINIGEN RECHTSANSPRUCH AUF
SCHADENERSATZ DAR. ES WERDEN KEINE WEITEREN AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZIERTEN
RECHTSANSPRÜCHE, Z. B. EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ERTEILT. FLUKE ÜBERNIMMT
KEINE HAFTUNG FÜR SPEZIELLE, INDIREKTE, NEBEN- ODER FOLGESCHÄDEN ODER VERLUSTE, DIE
AUF BELIEBIGER URSACHE ODER RECHTSTHEORIE BERUHEN. Weil einige Staaten oder Länder den
Ausschluss oder die Einschränkung einer implizierten Gewährleistung sowie von Begleit- oder Folgeschäden nicht
zulassen, ist diese Gewährleistungsbeschränkung möglicherweise für Sie nicht gültig.
11/99
Fluke Corporation
P.O. Box 9090
Everett, WA 98206-9090
U.S.A.
Fluke Europe B.V.
P.O. Box 1186
5602 BD Eindhoven
The Netherlands
ООО «Флюк СИАЙЭС»
125167, г. Москва,
Ленинградский проспект дом 37,
корпус 9, подъезд 4, 1 этаж
BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
i
Inhaltsverzeichnis
Titel Seite
Einführung............................................................................................................. 1
Kontaktaufnahme mit Fluke .................................................................................. 1
Sicherheitsinformationen ...................................................................................... 1
Übersicht über das Produkt .................................................................................. 3
Funktionen ....................................................................................................... 4
Laser und optisches Glas ................................................................................ 5
Bedienelemente............................................................................................... 6
Mittelpunkt und Zubehörhalterung ................................................................... 7
Verwendung des Produkts.................................................................................... 8
Neue horizontale oder diagonale Ausrichtung................................................. 8
Vorhandene horizontale oder diagonale Ausrichtung...................................... 9
Lotrechtmarkierungen...................................................................................... 10
Neue Lotrechtmarkierungen ....................................................................... 10
Prüfung der lotrechten Position eines vorhandenen Elements................... 11
Quadratische Markierungen (nur 5R, 5G) ....................................................... 12
Prüfung der Produktgenauigkeit ........................................................................... 13
Niveaugenauigkeit ........................................................................................... 13
Lotgenauigkeit ................................................................................................. 14
Zubehör................................................................................................................. 15
Wartung und Pflege .............................................................................................. 15
Reinigung des Produkts................................................................................... 15
Akkus ............................................................................................................... 16
Gehäuseglaseinsatz ........................................................................................ 17
Technische Daten ................................................................................................. 18
3R, 3G, 5R, 5G
Bedienungshandbuch
ii
1
Einführung
Bei den Punktlasern Fluke 3R, 3G, 5R und 5G (im Folgenden „Produkt“) handelt es sich um batteriebetriebene,
selbstnivellierende Messgeräte für den professionellen Einsatz. Die Punktlaser 3R und 5R emittieren rotes Licht.
Die Punktlaser 3G und 5G emittieren grünes Licht. Die Produkte 3R und 3G emittieren Laserpunkte im 90 °-
Winkel nach oben, unten und vorn. Die Produkte 5R und 5G emittieren Laserpunkte im 90 °-Winkel nach oben,
unten, links, rechts und vorn. Verwenden Sie das Produkt, um Messpunkte anzulegen und sicherzustellen, dass
die Bedingungen waagerecht und lotrecht sind.
Kontaktaufnahme mit Fluke
Wählen Sie eine der folgenden Telefonnummern, um Fluke zu kontaktieren:
Technischer Support USA: 1-800-44-FLUKE (1-800-443-5853)
Kalibrierung/Instandsetzung USA: +1-888-99-FLUKE (+1-888-993-5853)
Kanada: 1-800-36-FLUKE (1-800-363-5853)
Europa: +31-402-675-200
Japan: +81-3-6714-3114
Singapur: +65-6799-5566
China: +86-400-921-0835
Brasilien: +55-11-3530-8901
Weltweit: +1-425-446-5500
Oder die Website von PLS unter www.plslaser.com besuchen.
Um die aktuellen Ergänzungen des Handbuchs anzuzeigen, zu drucken oder herunterzuladen,
www.plslaser.com besuchen.
Sicherheitsinformationen
Die Anzeige einer Warnung signalisiert Bedingungen und Ereignisse, die für den Benutzer gefährlich sein
könnten. Die Anzeige eines Vorsichtshinweises signalisiert Bedingungen und Ereignisse, die das Produkt oder
das zu testende Gerät beschädigen könnten.
W* Warnung
Zur Vermeidung von Augen- oder Personenschäden sind folgende Hinweise zu beachten:
Vor dem Gebrauch des Produkts sämtliche Sicherheitsinformationen aufmerksam lesen.
Alle Anweisungen sorgfältig durchlesen.
3R, 3G, 5R, 5G
Bedienungshandbuch
2
Das Produkt darf nicht verändert und nur gemäß Spezifikation verwendet werden, da
andernfalls der vom Produkt gebotene Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Das Produkt nicht verwenden, wenn es nicht richtig funktioniert.
Das Produkt nicht verwenden, wenn es technisch verändert wurde oder beschädigt ist.
Das Produkt nur gemäß den Angaben verwenden, da es andernfalls zum Kontakt mit
gefährlichen Laserstrahlen kommen kann.
Nicht in den Laserstrahl blicken. Den Laserstrahl nicht direkt oder indirekt über reflektierende
Oberflächen auf Personen oder Tiere richten.
Nicht mit optischen Geräten (z. B. Ferngläsern, Teleskopen oder Mikroskopen) direkt in den
Laserstrahl blicken. Optische Geräte können den Laserstrahl bündeln und gefährlich für die
Augen sein.
Das Produkt nicht öffnen. Der Laserstrahl ist gefährlich für die Augen.
Akkus enthalten gefährliche Chemikalien, die Verbrennungen und Explosionen verursachen
können. Bei Kontakt zu Chemikalien die Kontaktstellen mit Wasser abwaschen und ärztlichen
Rat suchen.
Den Akku nicht zerlegen.
Sollte ein Akku ausgelaufen sein, muss das Produkt vor einer erneuten Inbetriebnahme
repariert werden.
Das Akkufach muss vor Verwendung des Produkts geschlossen und verriegelt werden.
Die Akkus entfernen, wenn das Produkt für eine längere Zeit nicht verwendet oder bei
Temperaturen von über 50 °C gelagert wird. Wenn die Akkus nicht entfernt werden, kann
auslaufende Flüssigkeit das Produkt beschädigen.
Um falsche Messungen zu vermeiden, müssen die Akkus ausgetauscht werden, wenn ein
niedriger Ladezustand angezeigt wird.
Um ein Auslaufen der Akkus zu verhindern, muss sichergestellt werden, dass die Polarität
korrekt ist.
Zum Laden des Akkus ausschließlich von Fluke zugelassene Netzadapter verwenden.
Die Akkuklemmen nicht miteinander kurzschließen.
Akkuzellen und -blöcke nicht zerlegen oder quetschen.
Zellen oder Akkus nicht in einem Behälter aufbewahren, in dem die Klemmen
kurzgeschlossen werden können.
Akkuzellen und Akkublöcke weder Hitze noch Feuer aussetzen. Keiner direkten
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Tabelle 1 enthält eine Liste der Symbole, die am Produkt oder im vorliegenden Handbuch verwendet werden.
Tabelle 1. Symbole
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Benutzerdokumentation
beachten. PEntspricht den Richtlinien der
Europäischen Union.
WWARNUNG. GEFAHR
Entspricht den relevanten
australischen Sicherheits- und EMV-
Normen.
*
WARNUNG.
LASERSTRAHLUNG. Gefahr von
Augenverletzungen.
Entspricht den relevanten
südkoreanischen EMV-Normen.
Point Laser Levels
Übersicht über das Produkt
3
Hinweis
Unter kälteren Klimabedingungen benötigt das Produkt ausreichend Aufwärmzeit, um die angebenden
Genauigkeitsmessungen durchzuführen. Vor der Durchführung einer Messung die horizontalen und
vertikalen Laser anschalten und Sie 3 Minuten warten. Beim Einsatz des Produkts in verschiedenen
Umgebungen mit großen Temperaturunterschieden eine zusätzliche Anpassungszeit einplanen.
Übersicht über das Produkt
Das Handbuch erklärt die Funktionen für mehrere Modelle. Da die Modelle unterschiedliche Funktionen und
Zubehörteile haben, treffen möglicherweise nicht alle Informationen im Handbuch auf Ihr Produkt zu.
Akku oder Akkufach Anzeiger für schwachen Akku.
~
Dieses Produkt entspricht den Kennzeichnungsvorschriften der WEEE-Richtlinie. Das
angebrachte Etikett weist darauf hin, dass dieses elektrische/elektronische Produkt nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf. Produktkategorie: In Bezug auf die Gerätetypen in
Anhang I der WEEE-Richtlinie ist dieses Produkt als Produkt der Kategorie 9,
„Überwachungs- und Kontrollinstrument“, klassifiziert. Dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll
entsorgen.
Gibt einen Laser der Klasse 2 an. NICHT IN DEN STRAHL SEHEN Folgender Text
erscheint möglicherweise mit dem Symbol auf dem Produktetikett: „IEC/EN 60825-1:2014.
Konform mit den US-Standards 21 CFR 1040.10 und 1040.11 mit Ausnahme von
Abweichungen gemäß „Laser Notice 50“ vom 24. Juni 2007.“ Zusätzlich zeigt folgendes
Muster auf dem Etikett die Wellenlänge und optische Leistung an: λ = xxx nm, x,xx mW.
Tabelle 1. Symbole (Forts.)
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
LASER
2
3R, 3G, 5R, 5G
Bedienungshandbuch
4
Funktionen
Verwenden Sie Tabelle 2, um die Funktionen und das Standardzubehör Ihres Produkts zu ermitteln.
Tabelle 2. Funktionen
Nr. Beschreibung 3R, 3G 3R, 3G Kit 5R, 5G 5R, 5G Kit
Das Produkt 
Alkali-Akkusatz BP5 
Magnetische L-Halterung 
DStänder 
EPendel-Messziel
FMagnetisches reflektierendes Ziel (rot
oder grün) [1] 
nicht
abgebildet
Nylontasche 
Werkzeugkasten 
[1] Die Kits 3R und 5R enthalten ein rotes magnetisches reflektierendes Ziel. Die Kits 3G und 5G enthalten ein grünes magnetisches
reflektierendes Ziel.
A Fluke Company
44mm
(1.71In)
61mm
(2.4In)
In
2
2
1”
0.5”
0.5”
1”
1.5”
2”
3
3
4
5
1
1cm
2
1
65
3
4
Point Laser Levels
Übersicht über das Produkt
5
Laser und optisches Glas
In Tabelle 3 sind die Laser und das optische Glas gezeigt.
Tabelle 3. Laser und optisches Glas
Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung
90 °-Laser mit horizontalen Punkten
(nur 5R, 5G) DGehäuseglaseinsatz
90 °-Laser mit vertikalen Punkten EOptisches Glas
90 °-Laser mit Punkt nach vorn FSchrauben für Gehäuseglaseinsatz
1a
2a
2b
5
3
6
4
1b
3R, 3G, 5R, 5G
Bedienungshandbuch
6
Bedienelemente
In Tabelle 4 sind die Bedienelemente des Produkts aufgelistet.
Tabelle 4. Bedienelemente
Nr. Beschreibung Funktion
Ein/Aus-Taste Schaltet die Laser ein oder aus.
Laser-LED Leuchtet grün, wenn die Laser eingeschaltet sind.
Sperr-LED Leuchtet grün, wenn die Sperrung des Lasers aktiviert ist.
DAkku-LED Leuchtet rot, wenn die Akkus ausgetauscht werden müssen.
ESchalter für Sperrung des
Lasers Wird zum Sperren oder Entsperren der Laser verschoben.
FPosition für Entsperrung
des Lasers
Die selbstnivellierende Funktion sorgt dafür, dass die Laser
sichtbar sind, wenn das Produkt um 4° in eine beliebige
Richtung geneigt wird.
Bei einer Neigung des Produkts um >4° in eine beliebige
Richtung werden die Laser nicht angezeigt. Die LED zur
Laseranzeige bleibt grün, um anzuzeigen, dass die Laser wieder
sichtbar sind, wenn sich das Produkt wieder in der aufrechten
Position befindet.
GPosition für Sperrung des
Lasers
Hält die Laser sichtbar, auch wenn Sie das Produkt um >4°
neigen. Die Laser blinken alle 5 Sekunden zweimal, um
anzuzeigen, dass die Selbstnivellierungsfunktion deaktiviert ist.
Zum diagonalen Ausrichten von Elementen wie einer
Treppenschiene.
3
2
1
4
5
6
7
Point Laser Levels
Übersicht über das Produkt
7
Mittelpunkt und Zubehörhalterung
Die Abbildung 1 zeigt Funktionen, die Hilfe beim Anlegen von Referenzmarkierungen bieten. Der nach vorn
gerichtete Laser wird auf beiden Seiten des Produkts zentriert 31,75 mm. Um das Produkt zu stabilisieren und
den nach unten zeigenden Laser zu sehen, verwenden Sie die Zubehörhalterung, um das Produkt an der
magnetischen L-Halterung, dem Ständer oder einem Stativ zu befestigen.
Abbildung 1. Mittelpunkt und Zubehörhalterung
31.75 mm
1.25 in
31.75 mm
1.25 in
1/4 -20
3R, 3G, 5R, 5G
Bedienungshandbuch
8
Verwendung des Produkts
Verwenden Sie das Produkt, um Messpunkte anzulegen und sicherzustellen, dass die Bedingungen waagerecht
und lotrecht sind.
W* Warnung
Zur Vermeidung von Augen- und sonstigen Verletzungen nicht in das optische Fenster
schauen, wenn die LED zur Laseranzeige grün ist.
Neue horizontale oder diagonale Ausrichtung
Hinweis
Die Sperrfunktion verwenden, um eine diagonale Ausrichtung zu ermitteln.
Erfassen neuer Nivellierzeichen oder Neigungsmarkierungen:
1. Das Produkt auf eine stabile Fläche setzen.
2. Das Produkt einschalten, und den nach vorn gerichteten Laser auf das Messobjekt richten. Siehe
Abbildung 2.
3. Am Messobjekt eine Markierung am Horizont oder Neigungspunkt setzen.
4. Nach Bedarf für jeden Punkt wiederholen.
Hinweis
Wenn das Produkt auf einem Stativ befestigt ist, sicherstellen, dass der Stativkopf absolut waagerecht
ist. Andernfalls kann es zu fehlerhaften Markierungen kommen.
Abbildung 2. Neue horizontale oder diagonale Ausrichtung
Point Laser Levels
Verwendung des Produkts
9
Vorhandene horizontale oder diagonale Ausrichtung
Um zu bestimmen, ob ein vorhandenes Element waagerecht bzw. ausgerichtet ist:
1. Das Produkt auf eine stabile Fläche setzen.
2. Den nach vorn gerichteten Laser auf das Messobjekt richten.
3. Den Abstand vom Element zum Laser in verschiedenen Abständen vom Produkt messen. Siehe
Abbildung 3.
Wenn die Messwerte gleich sind, ist das Element waagerecht bzw. ausgerichtet ist.
Abbildung 3. Vorhandene Elementausrichtung
1
21 ==OK
2
3R, 3G, 5R, 5G
Bedienungshandbuch
10
Lotrechtmarkierungen
Das Produkt sendet Lotrechtmarkierungen nach oben und unten.
Neue Lotrechtmarkierungen
Um neue Lotrechtmarkierungen an einer Decke oder einem Dach zu erkennen:
1. Eine Kreuzmarkierung auf den zu transponierenden Punkt setzen.
2. Den nach unten gerichteten Laser über der Kreuzmarkierung zentrieren. Siehe Abbildung 4.
3. An dem Punkt, wo der nach oben gerichtete Laser das Messobjekt schneidet, eine Markierung setzen.
Um neue Lotrechtmarkierungen auf einem Fußboden zu erkennen, die oben genannten Schritte wiederholen,
dabei jedoch zwischen dem nach oben und unten gerichteten Laser wechseln.
Hinweis
Um den Zielwinkel des vertikalen nach unten gerichteten Lasers zu vergrößern, den Ständer mit dem
Produkt verwenden.
Abbildung 4. Neue Lotrechtmarkierung
Point Laser Levels
Verwendung des Produkts
11
Prüfung der lotrechten Position eines vorhandenen Elements
Um zu bestimmen, ob ein vorhandenes Element lotrecht ist:
1. Entweder den nach oben oder den nach unten gerichteten Laser auf das Messobjekt richten.
2. Den Abstand vom Element zum Laser in verschiedenen Abständen vom Produkt messen. Siehe
Abbildung 5.
Wenn die Messwerte gleich sind, ist das Element lotrecht.
Abbildung 5. Prüfung der lotrechten Position eines vorhandenen Elements
==
2
1OK
2
1
3R, 3G, 5R, 5G
Bedienungshandbuch
12
Quadratische Markierungen (nur 5R, 5G)
Verwendung der nach vorn gerichteten und horizontalen Laser, um neue quadratische Markierungen zu erstellen
oder um festzustellen, ob ein vorhandenes Element quadratisch ist.
Um ein neues Quadrat für eine Wand oder eine Treppe zu anzulegen (Siehe Abbildung 6.):
1. Eine vertikale Linie an einer Wand markieren.
2. Den nach vorn gerichteten Laser auf der Linie an der Wand zentrieren.
3. Das Pendelziel auf den Boden stellen, und den horizontalen Laser mit der vertikalen Mittellinie auf dem
Pendelziel ausrichten.
4. Eine Markierung auf dem Boden unter dem Punkt des Pendelziels setzen.
5. Das Produkt entweder näher an die Wand oder weiter von der Wand weg schieben, und den Vorgang
wiederholen, um eine weitere Markierung auf dem Boden anzubringen.
6. Eine Linie zur Verbindung der beiden Markierungen zeichnen. Die neue Linie steht senkrecht zur Wand.
Abbildung 6. Neues Quadrat
Point Laser Levels
Prüfung der Produktgenauigkeit
13
Prüfung der Produktgenauigkeit
Die Genauigkeit des Produkts regelmäßig prüfen.
Niveaugenauigkeit
Zur Prüfung der Niveaugenauigkeit:
1. Eine beinahe waagerechte Fläche, vorzugsweise eine Betonplatte mit einer Seitenlänge von 4,57 m, und
zwei gegenüberliegende Wände, die als Messobjekte verwendet werden können, suchen. Es kann auch
Restholz als Messobjekt verwendet werden. Siehe Abbildung 7.
Abbildung 7. Niveaugenauigkeit
2. Das Produkt ca. 15 cm vom Messobjekt entfernt platzieren.
3. Den nach vorn gerichteten Laser auf das Messobjekt richten.
4. An dem Punkt, wo der nach vorn gerichtete Laser das Messobjekt schneidet, eine Markierung setzen.
5. Das Produkt um 180 ° um seine Mittelachse drehen, sodass der horizontale Laser das Messobjekt
schneidet.
6. An dem Punkt, wo der horizontale Laser das Messobjekt schneidet, eine Markierung setzen.
7. 15 cm von Messpunkt entfernt aus wiederholen.
8. Die Entfernung zwischen Markierung und am Messobjekt sowie zwischen Markierung und
am Messobjekt messen.
Wenn die Entfernungen gleich sind, ist der Laser waagerecht.
9. Wenn die Entfernungen unterschiedlich sind, die kleineren Ergebnisse von den größeren subtrahieren und
durch zwei dividieren, um die Messabweichung zu berechnen.
Wenn die Entfernung ≤3 mm bei 10 m ist, gilt der Laser als genau kalibriert. Wenn das Produkt nicht
innerhalb des Genauigkeitsbereichs liegt, Fluke kontaktieren. Siehe Kontaktaufnahme mit Fluke.
A
B
4.57 m
(15 ft)
15 mm (6 in)
3
1
123
4
= Ad
123
4
= Bd
4
2
1
3
2
4
2
A
d
- B
d
3 mm @ 10 m
(1/8 in @ 30 ft)
3R, 3G, 5R, 5G
Bedienungshandbuch
14
Lotgenauigkeit
Um die Genauigkeit des Lots zu prüfen:
1. Einen Standort mit einer vertikalen Höhe von 2,29 m suchen.
2. Eine Kreuzmarkierung auf den Boden setzen.
3. Den nach unten gerichteten Laser auf beiden Achsen der Kreuzmarkierung zentrieren. Siehe Abbildung 8.
Abbildung 8. Lotgenauigkeit
4. An dem Punkt, wo der nach oben gerichtete Laser das Messobjekt an der Oberseite des Standorts
schneidet, eine Markierung setzen.
5. Das Produkt um 180 ° um seine Mittelachse drehen.
6. Schritt 3 und Schritt 4 wiederholen.
Wenn die erste und zweite Kreuzmarkierung auf dem Messobjekt an der Oberseite des Standorts gleich
sind, ist der Laser lotrecht.
7. Wenn die Kreuzmarkierungen nicht gleich sind, den Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden
Kreuzmarkierungen messen und durch zwei dividieren, um die Messabweichung zu berechnen.
Wenn die Entfernung ≤3 mm bei 10 m ist, gilt der Laser als genau kalibriert.
≥ 2.29 m
(7.5 ft)
123
-
3 mm @ 10 m
1 2
1 2
(1/8 in @ 30 ft)
1 2
Point Laser Levels
Zubehör
15
Zubehör
Tabelle 5 enthält eine Liste der für das Produkt erhältlichen Zubehörkomponenten.
Wartung und Pflege
Um das Produkt zu warten, Gehäuse und optisches Glas reinigen und die Akkus austauschen.
W* Warnung
Zur Vorbeugung von Augenverletzungen und sonstigen Verletzungen das Produkt nicht öffnen.
Der Laser ist gefährlich für die Augen.
W Vorsicht
Zur Vermeidung von Geräteschäden das Gerät nicht fallen lassen. Das Produkt wie kalibrierte
Geräte behandeln.
Reinigung des Produkts
Das Gehäuse mit einem feuchten Tuch und einer milden Seifenlösung reinigen.
W Vorsicht
Zur Vermeidung von Geräteschäden, zur Reinigung des Gehäuses bzw. der optischen Fenster
weder Isopropylalkohol noch Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden.
Zur Reinigung des optischen Glases eine Druckdose mit Druckluft oder eine Pistole mit Trockenstickstoff-Ionen
verwenden, falls verfügbar, um Partikel von der optischen Oberfläche wegzublasen.
Tabelle 5. Zubehör
Modell Beschreibung Teile-Nr. (PN)
PLS FS Ständer 5031929
PLS MLB Magnetische L-Halterung 5031934
PLS BP5 Alkali-Akkusatz BP5 5031952
PLS RRT4 Rotes magnetisches reflektierendes Ziel 5022629
PLS GRT4 Grünes magnetisches reflektierendes Ziel 5022634
PLS-10090 Pendel-Messziel, PLS 5 4844979
PLS-60573 Leinentasche 4792193
PLS C18 Werkzeugkasten 4985124
PLS-HGI3R Gehäuseglaseinsatz für 3R 5042439
PLS-HGI3G Gehäuseglaseinsatz für 3G 5067760
PLS-HGI5R Gehäuseglaseinsatz für 5R 5042442
PLS-HGI5G Gehäuseglaseinsatz für 5G 5067772
3R, 3G, 5R, 5G
Bedienungshandbuch
16
Akkus
Die Akkus austauschen, wenn die Akkuanzeige-LED rot leuchtet.
Einsetzen oder Austauschen der AA-Akkus (Siehe Abbildung 9.):
1. Das Akkufach öffnen.
2. Drei AA-Akkus einlegen. Die korrekte Polarität überprüfen.
3. Das Akkufach schließen.
Abbildung 9. Ersetzen des Akkus
3 AA
Point Laser Levels
Wartung und Pflege
17
Gehäuseglaseinsatz
Wenn das optische Glas beschädigt ist, den Gehäuseglaseinsatz ersetzen. In Tabelle 5 finden Sie die
Teilenummer zur Bestellung für Ihr Produkt.
Zum Ersetzen des Gehäuseglaseinsatzes (Siehe Abbildung 10.):
1. Die fünf Schrauben des Gehäuseglaseinsatzes entfernen. Die richtige Platzierung der Schrauben beachten,
da die Schrauben verschiedene Größen haben.
2. Den Gehäuseglaseinsatz herausziehen.
3. Den Einsatz und die Schrauben wieder anbringen.
Abbildung 10. Ersetzen des Gehäuseglaseinsatzes
PLS5
PLS3
3R, 3G, 5R, 5G
Bedienungshandbuch
18
Technische Daten
35
Akkus 3 Alkali-Akkus Typ AA IEC LR6
Akkulebensdauer, Dauerbetrieb, beide Laser, wie getestet
Rot 30 Stunden 20 Stunden
Grün 16 Stunden 9 Stunden
Richtung des Laserpunktes 90 ° nach oben, unten, vorn 90 ° nach oben, unten, links, rechts, vorn
Arbeitsbereich 30 m
Genauigkeit 3 mm bei 10 m
Nivellierbereich des Lasers 4°
Durchmesser des Laserpunktes 4 mm bei 5 m
Temperatur
Betrieb -10 °C bis 50 °C
Lagerung
Mit Akkus -18 °C bis 50 °C
Ohne Akkus -20 °C bis 70 °C
Relative Feuchte
0 % bis 90 % (0 °C bis 35 °C)
0 % bis 75 % (35 °C bis 40 °C)
0 % bis 45 % (40 °C bis 50 °C)
Höhe
Betrieb 2000 m
Lagerung 12 000 m
Abmessungen (H x B x L) 116 mm x 64 mm x 104 mm
Gewicht 0,6 kg
Falltest 1m
Sicherheit DIN EN 61010-1: Verschmutzungsgrad 2
Laser IEC 60825-1:2014, Klasse 2
Lichtquelle Halbleiterlaserdiode
Maximale Ausgangsleistung <1mW
Wellenlänge
Rot 635 nm ±5nm
Grün 525 nm ±5nm
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
International IEC 61326-1: Allgemeine elektromagnetische Umgebung
CISPR 11: Gruppe 1, Klasse B
Gruppe 1: Ausstattung verfügt absichtlich über leitend gekoppelte Hochfrequenzenergie. Dies ist für die interne Funktion
des Geräts erforderlich.
Klasse B: Geräte sind für die Verwendung in häuslichen Einrichtungen sowie für Einrichtungen, die direkt an das öffentliche
Niederspannungsnetz angeschlossen sind, das private Haushalte versorgt.
Wenn die Ausrüstung an ein Testobjekt angeschlossen wird, kann es vorkommen, dass die abgegebenen Emissionen die
von CISPR 11 vorgegebenen Grenzwerte überschreiten
Korea (KCC) Geräte der Klasse B (Rundfunkkommunikationsgeräte für zu Hause)
USA (FCC) 47 CFR 15, Teilabschnitt B. Dieses Produkt gilt nach Klausel 15.103 als ausgenommen.
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw PLS - Fluke 5R bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van PLS - Fluke 5R in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,4 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van PLS - Fluke 5R

PLS - Fluke 5R Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 22 pagina's

PLS - Fluke 5R Gebruiksaanwijzing - English - 22 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info