463972
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/40
Pagina verder
Precauzioni It-3
De-4
It-5
De-5
It-10
De-10
It-15
De-15
It-17
De-17
It-18
De-18
De-3
It-4
Vorsichtsmaßnahmen
Istruzioni importanti per la sicurezza
It-2
De-2
Wichtige Sicherheitshinweise
Caratteristiche
Funktionen
Prima di usare il prodotto
Vor der Benutzung dieses Produkts
Collegamento ad altri dispositivi
Anschließen an andere Geräte
Ascolto delle sorgenti audio
(funzionamento dell'apparecchio)
Das Genießen von Audio-Quellen
(Betrieb des Geräts)
In caso di difficoltà
Fehlerbehebung
Appendice
Anhang
A-5VL
Integrated Amplifier
Manuale de instruzioni
Grazie per l’acquisto dell’Amplificatore Integrato
A-5VL Onkyo.
Si prega di leggere con attenzione questo manuale
prima di eseguire i collegamenti e di accendere
l’apparecchio.
Se si seguono le istruzioni di questo manuale sarà
possibile ottenere il massimo delle prestazioni e del
piacere di ascolto dal vostro nuovo A-5VL.
Conservare questo manuale per riferimenti futuri.
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines integrierten
A-5VL Verstärkers von Onkyo.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem
Anschließen und der Inbetriebnahme dieses Geräts
durch.
Wenn Sie sich an die in dieser Anleitung aufgeführten
Tips halten, werden Sie schnell in der Lage sein, die
Qualität des A-5VL Verstärkers von Onkyo voll
auszukosten. Bitte heben Sie diese Bedienungsanlei-
tung für später auf.
Deutsch
Italiano
De
It
It-2
Istruzioni importanti per la sicurezza
1. Leggere queste istruzioni.
2. Conservare queste istruzioni.
3. Prestare attenzione a tutti gli avvertimenti.
4. Seguire tutte le istruzioni.
5. Non utilizzare questo apparecchio vicino all’acqua.
6. Pulire solo con un panno asciutto.
7. Non ostruire qualsiasi apertura per la ventilazione.
Installare seguendo le istruzioni del fabbricante.
8. Non installare vicino a qualsiasi fonte di calore, come ad
esempio radiatori, convogliatori di calore, stufe, o altri
apparati (inclusi gli amplificatori) che producono calore.
9. Non trascurare la funzione di sicurezza delle spine
elettriche di tipo polarizzato o con presa di terra. Una
spina polarizzata ha due lamelle, una più larga dell’altra.
Una spina del tipo con presa di terra ha due lamelle più
una terza punta per la messa a terra. La lamella larga o la
terza punta vengono fornite per la vostra sicurezza. Se la
spina fornita non corrisponde alla vostra presa di corrente,
consultare un elettricista per la sostituzione della presa
elettrica di vecchio tipo.
10. Proteggere il cavo di alimentazione dall’essere calpestato
o schiacciato, in particolar modo le spine, le prese di
corrente, e il punto dove i cavi escono dall’apparecchio.
11. Usare solo gli attacchi/accessori specificati dal
fabbricante.
12. Usare solo con il carrello,
supporto, treppiede, staffa, o
tavolo specificato dal
fabbricante, o venduto con
l’apparecchio. Se viene
utilizzato un carrello, fare
attenzione quando si sposta
l’insieme carrello/apparecchio,
per evitare ferite a causa di
rovesciamento.
13. Scollegare questo apparecchio durante i temporali o
quando non viene utilizzato per lunghi periodi di tempo.
14. Per qualsiasi tipo di assistenza tecnica, riferirsi al
personale tecnico di assistenza qualificato. Lassistenza
tecnica si richiede quando l’apparecchio è danneggiato in
qualsiasi modo, come ad esempio il cavo di alimentazione
o la spina sono danneggiati, all’interno dell’apparecchio
sono stati versati liquidi o sono caduti oggetti, l’apparato è
stato esposto a pioggia o umidità, non funziona
normalmente, oppure è caduto.
15. Danni che richiedono riparazioni Scollegare l’apparecchio
dalla presa di corrente e rivolgersi per riparazioni a
personale tecnico qualificato nelle seguenti condizioni:
A. Quando il cavo di alimentazione o la sua spina sono
danneggiati,
B. Se liquidi sono stati rovesciati o oggetti sono
penetrati nell’apparecchio,
C. Se l’apparecchio è stato esposto alla pioggia o
all’acqua,
D. Se l’apparecchio non funziona normalmente quando
si seguono le istruzioni per l’uso. Usare solo i
comandi indicati nelle istruzioni per l’uso perché
regolazioni improprie di altri comandi possono
causare danni e spesso richiedono riparazioni
laboriose da parte di tecnici qualificati per riportare
l’apparecchio al funzionamento normale,
E. Se l’apparecchio è caduto o è stato danneggiato in
qualsiasi modo, e
F. Quando l’apparecchio mostra un netto cambiamento
nelle prestazioni: questo indica la necessità di
riparazioni.
16. Penetrazione di oggetti o liquidi
Non inserire oggetti di qualsiasi tipo nell’apparecchio
attraverso le aperture, perché potrebbero toccare parti ad
alta tensione o cortocircuitare parti, con il rischio di
incendi o scosse elettriche. Lapparecchio non deve essere
esposto a sgocciolii o schizzi d’acqua, e sull’apparecchio
non deve essere collocato nessun oggetto riempito con
liquidi, come ad esempio vasi.
Non posizionare le candele o gli altri oggetti infiammabili
sopra questa apparecchio.
17. Batterie
Per lo smaltimento delle batterie, considerare sempre i
problemi di carattere ambientale e seguire i regolamenti
locali.
18. Se si installa l’apparecchio all’interno di un mobile, come
ad esempio una libreria o uno scaffale, assicurarsi che ci
sia un’adeguata ventilazione. Lasciare uno spazio libero di
20 cm sopra e ai lati dell’apparecchio, e 10 cm sul retro. Il
lato posteriore dello scaffale o il ripiano sopra
l’apparecchio devono essere regolati a 10 cm di distanza
dal pannello posteriore o dal muro, creando un’apertura
per la fuoriuscita dell’aria calda.
AVVERTIMENTO:
PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O SCOSSE
ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO APPAREC-
CHIO ALLA PIOGGIA O ALL’UMIDITÀ.
ATTENZIONE:
PER RIDURRE IL RISCHIO DI SCOSSE ELETTRI-
CHE, NON RIMUOVERE IL RIVESTIMENTO (O
IL RETRO). ALL’INTERNO NON SONO PRESEN-
TI PARTI RIPARABILI DALL’UTILIZZATORE.
PER LE RIPARAZIONI RIVOLGERSI A PERSO-
NALE DI ASSISTENZA QUALIFICATO.
Il simbolo del fulmine, racchiuso in un triangolo
equilatero, serve ad avvisare l’utilizzatore della
presenza di “tensioni pericolose” non isolate
all’interno del rivestimento del prodotto che possono
essere di intensità sufficiente da costituire un rischio
di scosse elettriche alle persone.
Il punto esclamativo all’interno di un triangolo
equilatero serve ad avvisare l’utilizzatore della
presenza di importanti istruzioni per l’impiego e la
manutenzione (riparazione) nei manuali allegati al
prodotto.
WARNING
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
AVIS
AVVERTIMENTO CARRELLI
PORTATILI
S3125A
Precauzioni
It-3
1. Diritti d’autore delle registrazioni—A eccezione
del solo uso per scopo personale, la copia del materiale
protetto dal diritto d’autore è illegale senza il permesso
del possessore del copyright.
2.
Fusibile AC—Il fusibile AC presente all’interno
dell’apparecchio non è riparabile dall’utente. Se non è
possibile accendere l’apparecchio, contattare il vostro
rivenditore Onkyo.
3.
Cura—Spolverate di tanto in tanto l’apparecchio con un
panno morbido. Per macchie più resistenti, utilizzate un
panno morbido imbevuto in una soluzione di detergente
neutro e acqua. Dopo la pulizia asciugate immediatamente
l’apparecchio con un panno pulito. Non utilizzate panni
abrasivi, solventi, alcool o altri solventi chimici poiché
potrebbero danneggiare la finitura o rimuovere i caratteri
sui pannelli.
4.
Alimentazione
AVVERTENZA
PRIMA DI COLLEGARE L'APPARECCHIO PER LA
PRIMA VOLTA, LEGGETE ATTENTAMENTE LA
SEGUENTE SEZIONE.
La tensione delle prese CA varia a seconda del paese.
Assicuratevi che la tensione presente nella vostra zona
corrisponda alla tensione richiesta e stampata sul pannello
posteriore dell’apparecchio (per es. CA 120 V, 60 Hz o
CA 220-240 V, 50/60 Hz).
La spina del cavo dell’alimentazione serve per scollegare
l’apparecchio dalla sorgente CA. Accertatevi che la spina
sia sempre facilmente accessibile.
Premendo il pulsante [POWER] per selezionare la
modalità OFF, l'apparecchio non si spegne
completamente. Se non avete intenzione di utilizzare
l’apparecchio per un lungo periodo di tempo, rimuovere il
cavo di alimentazione dalla presa CA.
5.
Non toccate l’apparecchio con le mani
bagnate
—Non toccate l’apparecchio o il cavo
dell’alimentazione con le mani bagnate o umide. Se
nell’apparecchio dovesse penetrare acqua o altro liquido,
fatelo controllare dal vostro rivenditore Onkyo.
6.
Note sul montaggio
Se dovete trasportare l’apparecchio, utilizzate
l’imballo originale e confezionatelo come si
presentava al momento dell’acquisto.
Non lasciate per un lungo periodo di tempo oggetti
di gomma o di plastica sull’apparecchio poiché
potrebbero lasciare segni sull’involucro.
Il pannello superiore e il pannello posteriore
dell'apparecchio potrebbero scaldarsi dopo un uso
prolungato. Ciò è normale.
Se non utilizzate l’apparecchio per un lungo periodo
di tempo, la volta successiva in cui lo accendete
potrebbe non funzionare correttamente, quindi
cercate di utilizzarlo di tanto in tanto.
Peri modelli per l' Europa
Dichiarazione di Conformità
Noi,
ONKYO EUROPE
ELECTRONICS GmbH
LIEGNITZERSTRASSE 6,
82194 GROEBENZELL,
GERMANIA
GROEBENZELL, GERMANIA
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH
dichiariamo sotto la nostra responsabilità che il prodotto
ONKYO descritto in questo manuale di istruzioni è in
conformità con i corrispondenti standard tecnici: EN60065,
EN55013, EN55020 e EN61000-3-2, -3-3.
K. MIYAGI
Caratteristiche
It-4
- Tecnologia esclusiva VLSC Onkyo
- Trasformatori indipendenti per i canali DX/SX
- Nuovi condensatori audio Tuned Reference,
progettati appositamente
- Contatti bus in rame, a bassa impedenza, per un
perfetto potenziale di massa
- Modello Nord America: 40 W/canale a 8 (FTC),
Europa e altri modelli: 60 W/canale a 4 (IEC)
- 2 convertitori D/A high grade 192 kHz/24 bit
- Circuiteria di volume a guadagno ottimale
- Controllo volume di precisione, pilotato a motore
- Controllo toni (bassi/acuti, on/off)
- Direct Mode
- Circuiteria a componenti discreti per equalizzazione
fono
- 4 ingressi e 1 uscita audio
- Ingresso fono (MM/MC)
- 2 ingressi digitali (ottico/coassiale)
- Terminali audio a passo 19 mm per cavo high grade
- Drive per diffusori A/B
- Terminali per diffusore trasparenti, rivestiti in oro
- Funzione bi-amping
- Telaio ad alta rigidità, anti-risonanza
- Pannello frontale e manopola del volume in
alluminio
- Presa per cuffie
- Compatibile con RI dock Onkyo per iPod*
- Cavo di ingresso alimentazione heavy duty
- Telecomando compatibile RI
*A seconda del modello
Indice
Istruzioni importanti per la sicurezza................... 2
Precauzioni .............................................................. 3
Caratteristiche......................................................... 4
Prima di usare il prodotto ...................................... 5
Controllo degli accessori forniti............................ 5
Preparazione del telecomando............................... 5
Nomi dei componenti............................................ 6
Telecomando ......................................................... 8
Uso del telecomando ............................................. 9
Collegamento ad altri dispositivi ......................... 10
Precauzioni per l'esecuzione dei collegamenti....10
Collegamento dei diffusori.................................. 10
Collegamento dei componenti audio................... 11
Collegamento del cavo di alimentazione ............ 14
Ascolto delle sorgenti audio (funzionamento
dell'apparecchio) ................................................... 15
Regolazione del tono e bilanciamento del volume dei
canali DX/SX ...................................................... 16
Registrazione....................................................... 16
In caso di difficoltà................................................ 17
Alimentazione ..................................................... 17
Audio................................................................... 17
Telecomando ....................................................... 17
Registrazione....................................................... 17
Appendice .............................................................. 18
Specifiche............................................................ 18
Schema a blocchi................................................. 19
Prima di usare il prodotto
It-5
Questa sezione descrive i controlli da eseguire e le informazioni importanti da acquisire prima dell'uso del prodotto.
Controllo degli accessori forniti
Dopo aver aperto l'imballo, verificare che siano presenti tutti gli accessori forniti.
Preparazione del telecomando
Per togliere il coperchio, premere nella
direzione della freccia e sollevare.
Inserire le due batterie fornite, accertandosi di
allineare i terminali "più" e "meno" delle
batterie con i simboli riportati nello scomparto
batterie.
(La batteria non è fornita con i prodotti
disponibili in Cina.)
Chiudere il coperchio.
Se il telecomando resta inattivo, sostituire le batterie
con due batterie dry-cell nuove (AA).
- Accertarsi di aver inserito le batterie correttamente,
secondo i simboli di carica ( e ).
- Evitare l'uso simultaneo di batterie nuove e vecchie,
o di tipi diversi di batterie.
- Se il telecomando non viene usato per un periodo
prolungato, togliere le batterie per impedirne la
corrosione.
- Telecomando (RC-751S).......[1]
- Batterie AA (R6)...................[2]
(Non fornito con i prodotti
disponibili in Cina.)
- Cavo di alimentazione (2 m)
Modelli europei .................... [2]
Altri modelli ......................... [1]
(La forma dipende dalla regione di
vendita.)
Prima di usare il prodotto—Continua
It-6
Nomi dei componenti
Pannello frontale
Pulsante POWER
Accende e spegne l'apparecchio.
Indicatore POWER
Si accende quando l'amplificatore è acceso.
Selettore di ingressi
Questo controllo è usato per selezionare il
dispositivo di riproduzione.
Indicatore LOCKED
Si accende quando è presente un segnale audio in
ingresso dal dispositivo collegato a DIGITAL1
(COAXIAL) o DIGITAL2 (OPTICAL).
Controllo SPEAKERS
Imposta l'uscita sui diffusori a A, B, A+B, o OFF.
Controllo BASS
Regola il volume dei bassi.
Controllo TREBLE
Regola il volume degli acuti.
Controllo BALANCE
Regola il bilanciamento audio sui canali destro e
sinistro.
Indicatore MUTING
Si accende quando il volume è in "mute".
Controllo VOLUME
Regola il volume.
Indicatore DIRECT
Si accende quando l'uscita dell'apparecchio è in
Direct Mode.
Pulsante DIRECT
Questo pulsante seleziona l'emissione diretta
dell'ingresso del segnale audio, oppure l'emissione
tramite l'amplificatore, con le regolazioni BASS,
TREBLE, e BALANCE.
Sensore per telecomando
Presa PHONES
A questa presa possono essere collegate cuffie
stereo con connettore standard.
Prima di usare il prodotto—Continua
It-7
Pannello posteriore
Vite GND
Vite per il collegamento del filo di messa a terra
del piatto.
Prese PHONO (MM/MC)
Prese per il collegamento dei terminali di uscita
audio del piatto.
Prese CD
Prese per il collegamento dei terminali di uscita del
lettore CD.
Prese TUNER
Prese per il collegamento dei terminali di uscita del
sintonizzatore radio.
TAPE IN/OUT
Prese per il collegamento di un registratore di
cassette o di minidischi, o di un diverso dispositivo
di registrazione.
DOCK
Collegamento per RI dock Onkyo per iPod.
REMOTE CONTROL
Presa per collegare all'amplificatore un prodotto
Onkyo con spina (RI dock o sintonizzatore).
Note
Il solo collegamento del cavo non è sufficiente per la
connessione del dispositivo. Accertarsi di aver collegato anche i
cavi audio.
AUDIO INPUT DIGITAL 1 COAXIAL
Collegamento di un ingresso audio digitale.
Utilizzato per il collegamento di un dispositivo di
riproduzione digitale.
AUDIO INPUT DIGITAL 2 OPTICAL
Collegamento di un ingresso audio digitale.
Utilizzato per il collegamento di un dispositivo di
riproduzione digitale.
SPEAKERS A
Terminali per il collegamento dei diffusori A.
SPEAKERS B
Terminali per il collegamento dei diffusori B.
AC INLET
Collegare qui il cavo di alimentazione fornito.
Selettore MM/MC
Impostare il selettore al formato della testina del
piatto giradischi da collegare (MM /MC ).
!
Attenzione
- Non collegare dispositivi diversi dal piatto agli ingressi
PHONO.
- Rimuovere i piccoli pin inseriti nelle prese prima di
collegare il piatto agli ingressi PHONO.
- Commutare su MM quando si usa una testina MC high
output.
Prima di usare il prodotto—Continua
It-8
Telecomando
Settore DOCK
Questo settore permette di controllare un iPod montato
su un RI dock Onkyo collegato in .
Pulsante MODE (*)
Visualizza sul monitor le informazioni di traccia
dei dispositivi presenti.
Pulsante DISPLAY (*)
Attiva la backlight dell'iPod.
Pulsante PLAYLIST
Commuta la playlist corrente.
Pulsante MENU (*)
Permette di tornare alla schermata precedente del
menu iPod.
Pulsanti
Premere i pulsanti e per selezionare le tracce e
operare sul menu iPod.
Premere i pulsanti e per spostarsi avanti o
indietro sulla traccia dell'iPod. Tenere premuto per
avanti o indietro veloce.
Pulsante SELECT
Permette di eseguire selezioni sul menu dell'iPod.
Pulsanti
Permette di avviare e mettere in pausa la
riproduzione sull'iPod.
Pulsante ALBUM
Commuta l'album da riprodurre.
Pulsante SHUFFLE
Usato per commutare alla modalità "shuffle"
(riproduzione casuale).
Pulsante REPEAT (*)
Usato per commutare alla modalità "repeat"
(riproduzione ripetuta).
Note
- * Le caratteristiche contrassegnate con l'asterisco (*) non sono
disponibili per gli iPod di terza generazione.
- iPod è un marchio o un marchio registrato di Apple Inc. negli
Stati Uniti e in altri paesi.
- Per ulteriori dettagli, fare riferimento al manuale del RI dock.
MENU
SHUFFLE REPEAT
SELECT
MODE DISPLAY
PLAYLIST
ALBUM
BAND MODE PRESET
Prima di usare il prodotto—Continua
It-9
Settore TUNER
Questo settore permette di controllare un sintonizzatore
Onkyo collegato in .
Pulsante BAND
Commuta la banda di ricezione (FM/AM).
Pulsante MODE
Commuta la modalità di ricezione quando si
ricevono trasmissioni FM.
Pulsante PRESET
Permette di selezionare un'emittente preimpostata.
Settore CD
Questo settore permette di controllare un lettore CD.
Pulsante
Mette in pausa la riproduzione.
Pulsante
Porta all'inizio della traccia in riproduzione.
Pulsante
Esegue la riproduzione.
Pulsante
Porta all'inizio della traccia successiva.
Pulsante
Usato per la funzione di indietro veloce.
Pulsante
Arresta la riproduzione.
Pulsante
Usato per la funzione di avanti veloce.
Pulsanti comuni a tutti i settori
Pulsante VOLUME
Regola il volume.
Pulsante MUTING
Imposta temporaneamente l'audio al livello
minimo. Premerlo nuovamente per tornare al
volume precedente.
Uso del telecomando
Puntare il telecomando verso il sensore telecomando,
all'interno del campo illustrato in figura.
- Non esporre il sensore del telecomando a luce
intensa, come luce solare diretta o luce fluorescente
a inversione.
- L'uso dell'apparecchio in prossimità di dispositivi
che emettono raggi infrarossi o l'uso di un altro
telecomando possono causare malfunzionamenti.
- Accertarsi che il mobile audio non abbia vetri
colorati che potrebbero compromettere il corretto
funzionamento del telecomando.
- Il telecomando non funziona se vi sono ostacoli
frapposti tra il sensore e il telecomando.
- Non posare oggetti, ad esempio libri, sopra il
telecomando. Potrebbero restare inavvertitamente
premuti dei pulsanti in modo continuativo,
scaricando le batterie.
Circa 5 metri
Collegamento ad altri dispositivi
It-10
Collegare a dispositivi di riproduzione, di registrazione o altri apparecchi. Il collegamento è possibile in due modi:
analogico e digitale. Selezionare il tipo di collegamento che corrisponde al tipo di audio desiderato.
!
Attenzione
Non installare l'apparecchio in una posizione soggetta a
vibrazioni.
Precauzioni per l'esecuzione dei
collegamenti
Codifica dei colori per i collegamenti
audio
- Osservare i colori delle spine e dei canali destro e
sinistro nel corso del collegamento dell'audio.
- Inserire le spine a fondo per assicurare un buon
collegamento. Un collegamento lasco può causare
disturbi o malfunzionamenti.
- Per prevenire interferenze, tenere i cavi audio
separati dai cavi di alimentazione e dai cavi dei
diffusori.
Collegamenti digitali
Vi sono due tipi di terminazioni per l'audio digitale:
"OPTICAL" e "COAXIAL". Usare i terminali e i cavi
corretti per il dispositivo da collegare.
Collegamento dei diffusori
Rimuovere circa 15 mm di isolante dalle
estremità dei cavi dei diffusori, e attorcigliare
strettamente i fili scoperti.
Allentare le viti sui terminali dei diffusori,
inserire i fili e riavvitare i terminali, stringendo
bene le viti.
!
Attenzione
- Accertarsi che i fili non tocchino parti metalliche sul
pannello posteriore o altrove.
- Non possono essere collegate spine a Y.
Collegare i diffusori come illustrato in figura.
Collegare il filo positivo del diffusore al
terminale positivo dell'apparecchio , e il filo
negativo del diffusore al terminale negativo
dell'apparecchio .
Sinistro (bianco)
Destro (rosso)
Sinistro (bianco)
Destro (rosso)
Collegamento errato
Inserito a fondo
15mm
(5/8 inch)
A-5VL
SPEAKER A
SPEAKER B
R
L
R
L
Collegamento ad altri dispositivi—Continua
It-11
Note
All'amplificatore possono essere collegati due set di diffusori. È
possibile selezionare su quali diffusori si desidera emettere l'audio
per ascoltare musica. In alternativa, è possibile emettere l'audio su
entrambi i set di diffusori.
- Modello Nord America:
Se si collega un solo set di diffusori (A o B), accertarsi di usare
diffusori con impedenza da 2 a 16 ohm.
Se si collegano entrambi i set di diffusori (A e B), accertarsi di
usare diffusori con impedenza da 4 a 16 ohm. Se si collegano
diffusori con impedenza inferiore a 4 ohm, potrebbe attivarsi il
circuito di protezione.
- Altri modelli:
Se si collega un solo set di diffusori (A o B), accertarsi di usare
diffusori con impedenza da 4 a 16 ohm.
Se si collegano entrambi i set di diffusori (A e B), accertarsi di
usare diffusori con impedenza da 8 a 16 ohm. Se si collegano
diffusori con impedenza inferiore a 8 ohm, potrebbe attivarsi il
circuito di protezione.
!
Attenzione
- Attenzione ai fili positivo e negativo nel collegamento
dei diffusori destro e sinistro. L'inversione dei collegamenti
rende l'audio innaturale.
- Non collegare più di un diffusore a un singolo terminale.
Questa operazione può provocare danni o
malfunzionamenti nell'apparecchio.
- Se si impiega un solo diffusore, o se si riproduce audio
monofonico, non collegare un singolo diffusore a entrambi i
terminali destro e sinistro.
Pericolo
Evitare rigorosamente il contatto tra i fili positivo e negativo
del diffusore. Tale contatto potrebbe provocare danni al
circuito.
Collegamento dei componenti audio
Collegamento di un piatto
Spegnere l'apparecchio.
Mediante il selettore MM/MC sul retro
dell'apparecchio, selezionare MM o MC, a
seconda del formato della testina del piatto.
!
Attenzione
Spegnere sempre l'apparecchio prima di commutare tra MM
e MC.
Rimuovere i piccoli pin inseriti negli ingressi
PHONO .
Collegare l'apparecchio come illustrato in
figura.
!
Attenzione
Se il piatto dispone di un filo di messa a terra, collegarlo alla
vite GND dell'apparecchio. Si noti tuttavia che, per alcuni tipi
di piatto, il collegamento del filo di messa a terra causa
l'aumento dei disturbi. Se questo inconveniente si verifica, non
collegare il filo di messa a terra.
L
R
A-5VL
Filo di messa
a terra
OUTPUT
Collegamento ad altri dispositivi—Continua
It-12
Collegamento di un lettore CD normale o
Super Audio
Collegare le uscite audio del lettore CD alle prese CD
dell'apparecchio.
Collegamento di un sintonizzatore AM/FM
Collegare le uscite audio del sintonizzatore AM/FM
agli ingressi TUNER dell'apparecchio.
È possibile collegare qualunque sintonizzatore
AM/FM Onkyo con i terminali opportuni. Il
sintonizzatore collegato può essere controllato dal
telecomando dell'apparecchio.
Usare un cavo per collegare il terminale
dell'apparecchio al terminale del sintonizzatore.
Collegare il terminale di ingresso audio
dell'apparecchio al terminale di uscita audio del
sintonizzatore.
!
Attenzione
- Accertarsi di collegare il cavo audio quando si utilizza un
collegamento .
- La funzione "timer" del sintonizzatore non è disponibile se
si utilizza un collegamento .
A-5VL
Collegamento ad altri dispositivi—Continua
It-13
Collegamento di un registratore di
cassette o minidischi
Collegare le uscite audio del registratore di cassette o
di minidischi (PLAY) alle prese TAPE IN
dell'apparecchio.
Collegare gli ingressi audio del registratore di cassette
o di minidischi (REC) alle prese TAPE OUT
dell'apparecchio.
Collegamento di un RI dock
È possibile collegare un RI dock Onkyo
all'apparecchio.
Collegare il terminale AUDIO OUT del RI
dock alla presa DOCK dell'apparecchio.
Collegare le prese del RI dock e
dell'apparecchio tramite il cavo .
(La figura illustra il collegamento di un RI dock
DS-A3 Onkyo.)
Impostare a "HDD" o "HDD/DOCK" il
selettore MODE del RI dock.
Impostare il selettore dell'apparecchio a
"DOCK".
Note
Per ulteriori dettagli, fare riferimento al manuale del RI dock.
Collegamento di un componente di
riproduzione digitale (OPTICAL)
Collegare il componente mediante un cavo digitale
ottico in commercio.
Note
- L'apparecchio supporta segnali digitali in ingresso PCM a 16/
24 bit, 32/44.1/48/96 kHz.
- L'ingresso di un segnale non compatibile può generare
disturbi.
- Se viene rilevato un segnale non supportato, si accende
l'indicatore LOCKED dell'apparecchio.
- Non immettere segnali audio digitali DTS-CD.
!
Attenzione
Inserire e disinserire i cavi digitali ottici in linea retta.
L'inserimento o l'estrazione angolati possono danneggiare la
presa del terminale OPTICAL .
(IN) (OUT)
REC PLAY
L
R
L
R
A-5VL
A-5VL
----
OUTPUT
A-5VL
Collegamento ad altri dispositivi—Continua
It-14
Collegamento di un componente di
riproduzione digitale (COAXIAL)
Collegare il componente mediante un cavo digitale
coassiale in commercio.
Note
- L'apparecchio supporta segnali digitali in ingresso PCM a 16/
24 bit, 32/44.1/48/96 kHz.
- L'ingresso di un segnale non compatibile può generare
disturbi.
- Se viene rilevato un segnale non supportato, si accende
l'indicatore LOCKED dell'apparecchio.
- Non immettere segnali audio digitali DTS-CD.
Collegamento del cavo di
alimentazione
!
Attenzione
- Prima di collegare il cavo di alimentazione, collegare tutti
gli altri componenti.
- Spegnere l'apparecchio prima di inserire o disinserire il
cavo di alimentazione.
Collegare gli altri componenti. (Vedere pag.10)
Accertarsi che l'apparecchio sia spento.
Collegare il cavo di alimentazione fornito alla
presa AC INLET dell'apparecchio.
!
Attenzione
- Utilizzare esclusivamente il cavo di alimentazione fornito.
- Non collegare mai il cavo di alimentazione alla rete
elettrica prima di averlo collegato all'apparecchio. Se il
cavo di alimentazione è collegato alla rete elettrica,
collegandolo o scollegandolo a/dall'apparecchio si
potrebbero verificare scosse elettriche.
Collegare il cavo di alimentazione in una
normale presa della rete elettrica.
Note
L'apparecchio è in grado di gestire la polarità dell'alimentazione.
Per una migliore qualità dell'audio, inserire il rebbo della spina
con il segno a lama nel foro della presa con la fessura più lunga.
Se le fessure destra e sinistra sono della stessa lunghezza,
l'orientamento della spina non ha importanza.
!
Attenzione
Scollegare sempre il cavo di alimentazione dalla rete elettrica
prima di scollegarlo dall'apparecchio.
A-5VL
Alla rete elettrica
AC INLET
Ascolto delle sorgenti audio (funzionamento dell'apparecchio)
It-15
Accendere il componente collegato
all'apparecchio.
Premere il pulsante POWER sul pannello
frontale dell'apparecchio per accenderlo.
L'indicatore POWER si accende.
Note
- L'emissione audio non inizia finché il circuito elettrico non si è
stabilizzato.
- La qualità dell'audio si stabilizza da 10 a 30 minuti dopo
l'accensione dell'apparecchio.
Ruotare il selettore di ingressi per selezionare
il componente di riproduzione audio
desiderato.
L'audio viene emesso dal componente collegato al
terminale selezionato.
Ruotare il controllo SPEAKERS per
selezionare i diffusori su cui emettere l'audio.
OFF: Non viene emesso audio dai diffusori
collegati ai terminali SPEAKERS .
A: L'audio viene emesso dai diffusori collegati
ai terminali SPEAKERS A.
B: L'audio viene emesso dai diffusori collegati
ai terminali SPEAKERS B.
A+B: L'audio viene emesso dai diffusori collegati
ai terminali SPEAKERS A e B.
Iniziare la riproduzione sul componente
selezionato al punto 3.
Ruotare il controllo VOLUME per regolare il
volume.
Il volume può anche essere regolato mediante i
pulsanti di volume sul telecomando.
Note
- Premere il pulsante MUTING sul telecomando per impostare il
volume al livello minimo. Quando il volume è in "mute",
l'indicatore MUTING si accende. Premere nuovamente il
pulsante MUTING per ripristinare il volume originario.
La modalità "mute" viene annullata anche regolando il volume
o premendo il pulsante POWER .
- Per l'ascolto in cuffia, diminuire il volume, poi inserire la spina
della cuffia nella presa PHONES . Quando le cuffie sono
collegate, i diffusori non emettono audio.
Ascolto delle sorgenti audio (funzionamento dell'apparecchio)
—Continua
It-16
Regolazione del tono e bilanciamento
del volume dei canali DX/SX
Premere il pulsante DIRECT sul frontalino
dell'apparecchio per escluderlo.
DIRECT off: Emissione audio regolata tramite i
controlli BASS, TREBLE, e
BALANCE dell'apparecchio.
DIRECT on: Emissione audio diretta, senza
passare attraverso i controlli
BASS, TREBLE, e BALANCE
dell'apparecchio.
Ruotare il controllo BASS per regolare i bassi.
Ruotare il controllo TREBLE per regolare gli
acuti.
Ruotare il controllo BALANCE per bilanciare
il volume dell'audio dai diffusori destro e
sinistro.
Note
- Ruotare i controlli BASS e TREBLE a destra per aumentare
rispettivamente i bassi e gli acuti.
- Benché sia possibile regolare il volume dei diffusori destro e
sinistro mediante il controllo BALANCE , la rotazione
completa a destra o a sinistra si limita a ridurre il volume del
diffusore corrispondente, ma non lo imposta a zero.
- I controlli dovrebbero normalmente essere mantenuti in
posizione centrale.
Registrazione
La presente sezione illustra come eseguire una
registrazione audio quando all'apparecchio sono
collegati sia un componente di riproduzione che un
componente di registrazione.
Note
Le regolazioni manuali del tono, effettuate tramite i controlli
BASS, TREBLE e BALANCE , non sono riportate nella
registrazione.
!
Attenzione
Senza il completo assenso del detentore del copyright, le leggi
per la protezione del copyright vietano qualunque uso delle
registrazioni, esclusa la fruizione personale.
Ruotare il selettore di ingressi sul frontalino
dell'apparecchio per selezionare il componente
di riproduzione audio.
Impostare il componente di registrazione nella
modalità "pausa registrazione".
Note
Consultare il manuale del componente di registrazione per le
istruzioni relative.
Avviare la riproduzione sul componente di
riproduzione.
Avviare la registrazione sul componente di
registrazione.
!
Attenzione
Non spostare il selettore di ingressi dell'apparecchio durante
la registrazione. Questa operazione fa sì che venga registrato
l'audio del componente selezionato.
In caso di difficoltà
It-17
In caso di difficoltà nell'uso dell'apparecchio, consultare la presente sezione per la risoluzione dei problemi. Il problema
potrebbe essere anche provocato da uno dei componenti collegati all'apparecchio; si consiglia quindi di consultare anche
i relativi manuali.
!
Attenzione
- L'apparecchio contiene un microcomputer evoluto per l'elaborazione di segnale e le funzioni di controllo. In situazioni molto rare,
tuttavia, forti interferenze, disturbi da sorgenti esterne o elettricità statica possono causarne il blocco. Se tale evento dovesse
verificarsi, spegnere l'apparecchio, attendere circa cinque secondi, quindi riaccenderlo.
- Onkyo non può essere ritenuta responsabile per i danni (quali ad esempio i costi di noleggio di CD) causati da fallite registrazioni
provocate dal malfunzionamento dell'apparecchio. Prima di registrare dati importanti, accertarsi che il materiale verrà registrato
correttamente.
Alimentazione
Audio
Telecomando
Registrazione
Problema Soluzione Vedere pagina
Alimentazione assente Accertarsi che il cavo di alimentazione sia collegato correttamente alla presa della
rete elettrica. Accertarsi anche che il cavo di alimentazione sia correttamente colle-
gato all'ingresso alimentazione CA dell'apparecchio.
14
Scollegare il cavo di alimentazione dalla rete elettrica, attendere almeno cinque
secondi, quindi ricollegarlo alla presa di rete.
L'alimentazione è spenta, ma l'indicatore di ali-
mentazione lampeggia
Potrebbe essersi attivato il circuito di protezione. Scollegare il cavo di alimentazi-
one dalla rete elettrica e contattare il rivenditore Onkyo.
Problema Soluzione Vedere pagina
Suono assente Accertarsi che i cavi siano collegati correttamente. 10
Accertarsi che i terminali di ingresso e uscita siano accoppiati correttamente.
Accertarsi che le prese positiva e negativa del cavo del diffusore siano collegate
correttamente, e che i fili del diffusore siano ben fissati alla parte metallica delle
rispettive viti dell'apparecchio.
10
Accertarsi che il dispositivo di ingresso sia selezionato correttamente. 15
Se l'indicatore MUTING è acceso, uscire dalla modalità "mute" premendo il pul-
sante MUTING sul telecomando.
15
Selezionare MM o MC a seconda del tipo di piatto. 11
Accertarsi che nessuno dei cavi sia piegato o danneggiato.
Non c'è uscita audio da un componente digitale
collegato
Accertarsi che il formato del segnale audio digitale sia supportato. 13
Audio disturbato Non raggruppare insieme i cavi audio con i cavi di alimentazione e simili, in
quanto ciò può compromettere la qualità dell'audio.
Un cavo audio potrebbe essere disturbato da interferenze. Provare a riposizionare i
cavi.
Problema Soluzione Vedere pagina
Il telecomando non funziona Accertarsi che le batterie siano installate con la polarità corretta. 5
Installare due batterie nuove. 5
Accertarsi che il telecomando non sia troppo lontano dall'apparecchio, e che non vi
siano ostacoli tra il telecomando e l'apparecchio.
9
Accertarsi che il sensore del telecomando dell'apparecchio non sia esposto a luce
intensa (luce solare diretta o luce fluorescente a inversione).
9
Accertarsi che il mobile audio non abbia vetro colorato od oscurato. Questo
potrebbe impedire il corretto funzionamento del telecomando.
9
Problema Soluzione Vedere pagina
La registrazione non avviene Accertarsi che sul registratore sia selezionato l'ingresso appropriato (digitale o ana-
logico).
Appendice
It-18
Specifiche
Potenza di uscita nominale : Nord America
40 watt di potenza minima continua per canale, carico 8 ohm, 2 canali
pilotati a 1 kHz, con distorsione armonica massima totale di 0,8 %
(FTC)
100 watt di potenza minima continua per canale, carico 2 ohm, 2
canali pilotati a 1 kHz, con distorsione armonica massima totale
di 0,8 % (FTC)
Europa e Taiwan
40 W a 8 ohm, 2 canali pilotati, 1 kHz, 0,8 % THD (IEC)
80 W a 4 ohm, 2 canali pilotati, 1 kHz, 0,8 % THD (IEC)
Cina
35 W a 8 ohm, 2 canali pilotati, 1 kHz, 0,7 % THD (IEC)
60 W a 4 ohm, 2 canali pilotati, 1 kHz, 0,7 % THD (IEC)
Potenza massima in uscita : Cina e Taiwan
90 W a 4 ohm, 1 kHz, 2 canali pilotati (JEITA)
Potenza dinamica : 115 W (3 , fronte)
90 W (4 , fronte)
45 W (8 , fronte)
THD (distorsione armonica totale) : 0,08 % (1 kHz 1 W)
Fattore di smorzamento : 60 (Frontޔ1 kHzޔ8 )
Sensibilità ed impedenza ingresso : 200 mV/33 k(LINE)
2,4 mV/47 k(PHONO MM)
Livello ed impedenza uscita : 200 mV/2,2 k(REC OUT)
Sovraccarico fono : 60 mV (MM 1 kHz 0,5 %)
6,0 mV (MC 1 kHz 0,5 %)
Risposta in frequenza : 5 Hz-60 kHz/+1 dB-3 dB (LINE)
Controllo del tono : +14 dB, -14 dB, 100 Hz (BASS)
+12 dB, -12 dB, 10 kHz (TREBLE)
+0 dB, -12 dB (BALANCE)
Rapporto segnale / disturbo : 100 dB (LINE, IHF-A)
65 dB (PHONO, IHF-A)
Impedenza diffusore : Nord America e Taiwan
2  16 (A o B), 4  16 (A + B)
Altri
4  16 (A o B), 8  16 (A + B)
Ingressi digitali : OPTICAL 1 (retro), COAXIAL 1 (retro)
Ingressi analogici : PHONO/CD/TUNER/TAPE/DOCK
Uscite analogiche : TAPE
Uscite diffusori : 2 (A, B)
Cuffie : 1
Alimentazione : Nord America
e Taiwan CA 120 V, 60 Hz
Altri CA 220-240 V, 50/60 Hz
Consumo : Nord America e Taiwan 110 W
Altri 75 W
Dimensioni (LxAxP) : 435 x 80 x 340mm
Peso : 10,2 kg
Specifiche e caratteristiche sono passibili di modifiche senza preavviso.
Appendice—Continua
It-19
Schema a blocchi
PURE DIRECT
CD
TUNER
TAPE OUT
TAPE IN
DOCK IN
COAX IN
OPT IN
RI
PHONO
BALANCE
BASS
TREBLE
Rch
MM/MC
SELECTOR IC and MAIN VOLUME
MUTE POWER AMP
MUTE POWER AMP
HEADPHONE AMP
HEADPHONE AMP
HEADPHONE
HEADPHONE
Lch
RI CONTROL
VLSC
VLSC
DAC
DAC
DIR
SPEAKERS A
SPEAKERS B
SPEAKERS A
SPEAKERS B
BALANCE
BASS
TREBLE
SPEAKER
A
RELAY
SPEAKER
B
RELAY
De-2
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Lesen Sie sich diese Hinweise durch.
2. Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Gerät niemals in der Nähe von
Wasser.
6. Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem trockenen Tuch.
7. Versperren Sie niemals die vorhandenen Lüftungsschlitze.
Stellen Sie das Gerät immer den Anweisungen des
Herstellers entsprechend auf.
8. Stellen Sie das Gerät niemals in die Nähe einer
Wärmequelle, z.B. eines Heizkörpers, Ofens bzw. anderen
Gerätes, das viel Wärme erzeugt.
9. Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsvorkehrung des
polarisierten oder Erdungsstiftes zu umgehen. Ein
polarisierter Stecker weist zwei Stifte mit
unterschiedlicher Breite auf. Ein geerdeter Stecker weist
zwei Stifte und einen Erdungsstift auf. Der breitere Stift
bzw. der Erdungsstift dient Ihrer Sicherheit. Wenn der
beiliegende Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, müssen
Sie einen Elektriker bitten, neue Steckdosen zu
installieren.
10. Sorgen Sie dafür, dass niemand auf das Netzkabel treten
kann und dass es nicht abgeklemmt wird. Diese Gefahr
besteht insbesondere in der Nähe der Steckdose oder des
Kabelaustritts am Gerät.
11. Verwenden Sie nur Halterungen/Zubehör, die/das vom
Hersteller ausdrücklich empfohlen wird/werden.
12. Verwenden Sie nur Wagen,
Ständer, Halterungen und
Unterlagen, die entweder vom
Hersteller empfohlen werden
oder zum Lieferumfang das
Gerätes gehören. Seien Sie bei
Verwendung eines Wagens
vorsichtig. Dieser darf beim
Transport nicht umfallen, weil
das zu schweren Verletzungen
führen kann.
13. Lösen Sie im Falle eines Gewitters oder wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht verwenden möchten, den
Netzanschluss.
14. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten einer qualifizierten
Kundendienststelle. Das Gerät muss zur Wartung
eingereicht werden, wenn es Schäden aufweist, z.B. wenn
das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn
Wasser oder Fremdkörper in das Geräteinnere gelangt
sind, wenn das Gerät Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt
war bzw. wenn es sich nicht normal verhält oder wenn
seine Funktionstüchtigkeit merklich nachgelassen hat.
15. Schäden, die eine Reparatur erfordern Lösen Sie sofort
den Netzanschluss und reichen Sie das Gerät bei einer
qualifizierten Kundendienststelle ein, wenn:
A. Das Netzkabel bzw. dessen Stecker beschädigt ist;
B. Wenn Fremdkörper oder Flüssigkeiten ins
Geräteinnere gelangt sind;
C. Wenn das Gerät nass geworden ist (z.B. durch Regen
oder Wasser);
D. Das Gerät anhand der in dieser Anleitung gegebenen
Hinweise nicht erwartungsgemäß funktioniert.
Prinzipiell sollten Sie nur die Bedienelemente
verwenden, die ausdrücklich erwähnt werden, weil
andere Handlungsabläufe zu so schweren Schäden
führen können, dass nur ein qualifizierter
Wartungstechniker sie wieder beheben kann;
E. Das Gerät hingefallen ist bzw. das Gehäuse sichtbare
Schäden aufweist;
F. Wenn die Leistung des Gerätes merklich
nachgelassen hat—das sollte immer als Warnung
gewertet werden, dass das Gerät überprüft werden
muss.
16. Flüssigkeiten und Fremdkörper
Achten Sie darauf, dass weder Flüssigkeiten noch kleine
Gegenstände über die Öffnungen in das Geräteinnere
gelangen. Das könnte zu Stromschlägen oder sogar Brand
führen. Sorgen Sie dafür, dass keine Flüssigkeit auf das
Gerät tropft bzw. gespritzt wird und stellen Sie niemals
Wasserbehälter (z.B. Vasen) darauf.
Stellen Sie keine Kerzen oder andere brennenden
Gegenstände auf dieses Gerät.
17. Batterien
Beachten Sie beim Entsorgen erschöpfter Batterien immer
die in Ihrer Gegend geltenden Umweltvorschriften oder -
empfehlungen.
18. Achten Sie bei Aufstellung des Gerätes in einem Schrank
oder Bücherbord auf eine einwandfreie Lüftung.
An der Oberseite und den Seiten muss ein Freiraum von
20 cm gelassen werden. An der Rückseite müssen
mindestens 10 cm frei sein. Zwischen der Rückseite des
Schranks oder Bücherbords muss ein Freiraum von
mindestens 10 cm gelassen werden, um die Abfuhr der
Warmluft zu gewährleisten.
ACHTUNG:
UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU
VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER
REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT
WERDEN.
VORSICHT:
UM STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN, WEDER
DAS GEHÄUSE (NOCH DIE RÜCKSEITE) ÖFFNEN.
NICHTS IM GEHÄUSE DARF VOM BENUTZER
GEWARTET WERDEN. WENDEN SIE SICH AN
DEN QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
Das Blitzsymbol mit Pfeil innerhalb eines
gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das
Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen” im
Inneren des Gehäuses dieses Produktes aufmerksam
machen. Derartige Spannungen sind hoch genug, um
für Menschen gefährliche Schläge zu bewirken.
Das Ausrufungszeichen innerhalb eines gleichseitigen
Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein
von wichtigen Betriebs- oder Wartungshinweisen
(Service) in der dem Produkt beiliegenden Dokumen-
tation hinweisen.
WARNING
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
AVIS
VORSICH MIT SCHRÄNKEN
S3125A
Vorsichtsmaßnahmen
De-3
1. Urheberrechte—Außer für private Zwecke ist das
Aufnehmen urheberrechtlich geschützten Materials ohne
die Zustimmung des Rechteinhabers strafbar.
2.
Sicherung—Die Sicherung im Inneren des Gerätes darf
niemals vom Anwender gewartet werden. Wenn sich das
Gerät nicht einschalten lässt, verständigen Sie bitte Ihren
Onkyo-Händler.
3.
Pflege—Hin und wieder sollten Sie das Gerät mit einem
weichen Tuch abstauben. Hartnäckige Flecken darf man
mit einem weichen und Tuch und etwas milder
Reinigungslauge abwischen. Wischen Sie das Gehäuse
gleich im Anschluss mit einem sauberen Tuch trocken.
Verwenden Sie niemals ätzende Produkte, Verdünner,
Waschbenzin oder chemische Lösungsmittel, da diese die
Lackierung angreifen oder die Beschriftung ablösen
können.
4.
Stromversorgung
VORSICHT
LESEN SIE SICH FOLGENDE PUNKTE
SORGFÄLTIG DURCH, BEVOR SIE DAS GERÄT
ANS NETZ ANSCHLIESSEN.
Die Spannung der Steckdosen ist von Land zu Land
unterschiedlich. Vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung bei Ihnen den auf der Rückseite Ihres
Gerätes aufgedruckten Angaben (z.B., AC 120 V, 60 Hz
oder AC 220-240 V, 50/60 Hz).
Um die Stromversorgung des Geräts ganz zu unterbinden,
müssen Sie die Verbindung des Netzkabels lösen. Sorgen
Sie dafür, dass der Netzstecker im Bedarfsfall problemlos
gezogen werden kann.
Das Betätigen des Knopfes [POWER] zum Ausschalten
schaltet das Gerät nicht voll ab. Wenn Sie das Gerät
längere Zeit nicht verwenden möchten, lösen Sie am
besten den Netzanschluss.
5.
Berühren Sie das Gerät niemals mit nassen
Händen
—Fassen Sie das Netzkabel dieses Gerätes
niemals mit nassen oder feuchten Händen an. Wenn
Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Geräteinnere
gelangen, müssen Sie es sofort zur Wartung bei Ihrem
Onkyo-Händler einreichen.
6.
Hinweise für die Handhabung
Wenn Sie das Gerät transportieren müssen, packen
Sie es am besten wieder in den Original-
Lieferkarton.
Lassen Sie niemals Gummi- oder Plastikgegenstände
auf dem Gerät liegen, weil diese eventuell schwer
entfernbare Ränder auf dem Gehäuse hinterlassen.
Die Ober- und Rückseite dieses Gerätes werden bei
längerer Verwendung warm. Das ist völlig normal.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwendet
haben, verhält es sich beim nächsten Einschalten
eventuell nicht mehr erwartungsgemäß. Am besten
schalten Sie es in regelmäßigen Zeitabständen kurz
einmal ein.
Modelle für Europa
Konformitätserklärung
Wir,
ONKYO EUROPE
ELECTRONICS GmbH
LIEGNITZERSTRASSE 6,
82194 GROEBENZELL,
GERMANY
GROEBENZELL, GERMANY
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH
erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt,
das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den
folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065,
EN55013, EN55020 und EN61000-3-2, -3-3.
K. MIYAGI
Funktionen
De-4
- Exklusive VLSC-Technologie von Onkyo
- Separate Umwandler für L/R-Kanal
- Neue, eigens dafür entwickelte auf Audio
abgestimmte Referenz-Kapazitatoren
- Niedrige Impedanz, Bus-Platten aus Kupfer für ein
perfektes Erdungspotenzial
- 40 W/Kanal im nordamerikanischen 8 (FTC)-
Modell, 60 W/Kanal beim europäischen 4 (IEC)-
und anderen Modellen
- 2 hoch leistungsfähige 192 kHz/24-Bit D/A-
Umwandler
- Lautstärkenschaltkreise für optimale Verstärkung
- Präzisions-Lautstärkensteuerung mit Motorantrieb
- Tonsteuerung (Bass/Höhe An/Aus)
- Direktmodus
- Diskreter Phono-Entzerrerschaltkreis
- 4 Audio-Eingänge und 1 Ausgang
- Phono-Eingang (MM/MC)
- 2 digitale Eingänge (optisch/koaxial)
- 19 mm (3/4") Audio Steckplätze für
Hochleistungskabel
- Lautsprecherlaufwerk A/B
- Vergoldete durchsichtige Lautsprecherstandbeine
- Bi-Amping-Fähigkeit
- Hochfestes resonanzarmes Gehäuse
- Vorderplatte und Lautstärkenschalter aus
Aluminium
- Kopfhörerbuchse
- Kompatibel zum RI-Dock von Onkyo für den iPod*
- Robustes Stromkabel
- RI-kompatible Fernbedienung
*Je nach Modell
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise................................. 2
Vorsichtsmaßnahmen ............................................. 3
Funktionen............................................................... 4
Vor der Benutzung dieses Produkts ...................... 5
Überprüfen Sie die mitgelieferten Zubehöre......... 5
Bereitmachen der Fernbedienung ......................... 5
Teilebezeichnung................................................... 6
Fernbedienung....................................................... 8
Benutzung der Fernbedienung .............................. 9
Anschließen an andere Geräte ............................. 10
Vorsichtsmaßnahmen beim Herstellen von
Anschlüssen......................................................... 10
Anschluss der Lautsprecher ................................ 10
Anschließen von Audio-Komponenten............... 11
Anschließen des Stromkabels.............................. 14
Das Genießen von Audio-Quellen (Betrieb des
Geräts).................................................................... 15
Einstellen von Ton und Linke/Rechte
Lautstärkenbalanz ............................................... 16
Aufnehmen.......................................................... 16
Fehlerbehebung..................................................... 17
Strom................................................................... 17
Audio................................................................... 17
Fernbedienung..................................................... 17
Aufnehmen.......................................................... 17
Anhang ................................................................... 18
Spezifikationen.................................................... 18
Blockdiagramm................................................... 19
Vor der Benutzung dieses Produkts
De-5
In diesem Abschnitt wird beschrieben, was zu überprüfen ist, sowie wichtige Informationen gegeben, die man vor der
Benutzung dieses Produkts wissen sollte.
Überprüfen Sie die mitgelieferten Zubehöre.
Vergewissern Sie sich nach dem Öffnen der Verpackung, ob alle mitgelieferten Zubehöre vorhanden sind.
Bereitmachen der Fernbedienung
Schieben Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung
und nehmen Sie sie ab.
Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien
ein, wobei darauf zu achten ist, dass die Plus-
und Minus- Pole der Batterien mit den
Symbolen im Batteriefach übereinstimmen.
(Die Batterie wird bei Produkten für China
nicht mitgeliefert.)
Schließen Sie die Abdeckung.
Wenn die Fernbedienung nicht mehr reagiert, tauschen
Sie die Batterien durch zwei neue
Trockenzellenbatterien (AA) aus.
- Achten Sie darauf, die Batterien richtig einzulegen,
d.h. entsprechend den Polsymbolen ( und ).
- Vermeiden Sie es, neue mit alten Batterien, oder
Batterietypen zu mischen.
- Sollten Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, um ein
Korrodieren zu verhindern.
- Fernbedienung (RC-751S) ....[1]
- AA-Batterien (R6).................[2]
(Bei Produkten für China nicht mit-
geliefert.)
- Stromkabel (2 m / 6,5ft)
Europäische Modelle............ [2]
Andere Modelle.................... [1]
(Die Form ist je nach Region ver-
schieden.)
Vor der Benutzung dieses Produkts—Fortsetzung
De-6
Teilebezeichnung
Vorderplatte
POWER Hauptschalter
Dieser Schalter wird zum Ein- und Ausschalten
des Geräts verwendet.
POWER Anzeige
Leuchtet auf, wenn der Verstärker eingeschaltet ist.
Eingangswählschalter
Dieser Schalter wird zum Auswählen des
Abspielgerätes benutzt.
LOCKED Anzeige
Leuchtet, wenn ein Audio-Signal vom Gerät
kommt, das an die Eingänge DIGITAL1
(KOAXIAL) oder DIGITAL2 (OPTISCH)
angeschlossen ist.
SPEAKERS Wählschalter
Dieser Schalter stellt den Lautsprecherausgang auf
A, B, A+B, oder AUS.
BASS Regler
Mit diesem Regler stellt man die Bass-Lautstärke
ein.
TREBLE Regler
Mit diesem Regler stellt man die Höhen-Lautstärke
ein.
BALANCE Regler
Mit diesem Regler stellt man die Audiobalanz für
rechts/links ein.
MUTING Anzeige
Leuchtet auf, wenn die Lautstärke stumm
geschaltet ist.
VOLUME Regler
Mit diesem Regler stellt man die Lautstärke ein.
DIRECT Anzeige
Leuchtet auf, wenn es eine direkte Ausgabe gibt.
DIRECT Knopf
Mit diesem Knopf wählt man, ob das eingehende
Audio-Signal direkt, oder über den Verstärker
ausgegeben werden soll. Für letzteres stellt man
BASS, TREBLE und BALANCE ein.
Fernbedienungssensor
PHONES Buchse
An diese Buchse können Stereo-Kopfhöhrer mit
einem Standardstecker angeschlossen werden.
Vor der Benutzung dieses Produkts—Fortsetzung
De-7
Rückwärtige Platte
GND Schraube
Diese Schraube dient zum Anschließen des
Erdungskabels eines Plattenspielers.
PHONO (MN/NC) Buchsen
Schließen Sie die Audio-Ausgabestecker eines
Plattenspielers an diese Buchsen an.
CD-Buchsen
Schließen Sie die Audio-Ausgabestecker eines
CD-Players an diese Buchsen an.
TUNER Buchsen
Schließen Sie die Audio-Ausgabestecker eines
Radiogerätes an diese Buchsen an.
TAPE IN/OUT
Schließen Sie einen Kassetten- oder MiniCD-
Recorder, oder ein anderes Aufnahmegerät an
diese Buchsen an.
DOCK
Schließen Sie hier ein RI-Dock von Onkyo für den
iPod an.
REMOTE CONTROL
Schließen Sie hier ein Onkyo-Produkt mit einem
Stecker (RI-Dock oder Radio) an, um es mit
dem Verstärker zu verbinden.
Anmerkungen
Durch das Anschließen des Kabels wird aber das
angeschlossene Gerät noch nicht verbunden. Achten Sie darauf,
auch die Audiokabel anzuschließen.
AUDIO INPUT DIGITAL 1 KOAXIAL
Schließen Sie hier einen digitalen Audio-Eingang
an. Dies dient zum Anschließen eines digitalen
Abspielgerätes.
AUDIO INPUT DIGITAL 2 OPTISCH
Schließen Sie hier einen digitalen Audio-Eingang
an. Dies dient zum Anschließen eines digitalen
Abspielgerätes.
SPEAKERS A
Diese Steckplätze dienen zum Anschließen der
Lautsprecher A.
SPEAKERS B
Diese Steckplätze dienen zum Anschließen der
Lautsprecher B.
AC INLET
Hier steckt man das mitgelieferte Stromkabel an.
MM/MC Wählschalter
Stellen Sie diesen Wählschalter auf das
Tonabnehmerformat (MM /MC ) des
Plattenspielers ein.
!
Achtung
- Schließen Sie an die PHONO-Eingänge keine anderen
Geräte als Plattenspieler an.
- Entfernen Sie die kurzen Stifte aus den Buchsen, bevor Sie
einen Plattenspieler an die PHONO-Eingänge anschließen.
- Wenn Sie einen MC-Tonabnehmer mit hoher Ausgabe
verwenden, schalten Sie auf MM.
Vor der Benutzung dieses Produkts—Fortsetzung
De-8
Fernbedienung
DOCK -Modus
Dieser Modus kann zum Steuern eines iPods benutzt
werden, der an ein angeschlossenes RI-Dock von
Onkyo aufgesteckt ist.
MODE Knopf (*)
Damit können Sie Titelinformationen von
angeschlossenen Geräten auf dem Monitor
anzeigen lassen.
DISPLAY Knopf (*)
Dieser Knopf schaltet die Hintergrundbeleuchtung
des iPods ein.
PLAYLIST Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zum Umschalten der
aktuellen Wiedergabeliste.
MENU Knopf (*)
Benutzen Sie diesen Knopf, um zum vorigen
Bildschirm des iPod-Menüs zurückzukehren.
Knöpfe
Drücken Sie die Tasten und zur Auswahl von
Titel und zum Navigieren im iPod-Menü. Drücken
Sie die Knöpfe und , um auf dem iPod einen
Titel weiter nach oben oder unten zu gelangen.
Halten Sie diese Knöpfe gedrückt zum Vor- bzw.
Zurückspulen.
SELECT Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf für die Menüauswahl
auf dem iPod.
Knöpfe
Benutzen Sie diesen Knopf zum Starten und auf
Pause Schalten der Wiedergabe auf dem iPod.
ALBUM Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zum Umschalten des
Albums auf Wiedergabe.
SHUFFLE Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zum Umschalten auf
Zufallswiedergabe.
REPEAT Knopf (*)
Benutzen Sie diesen Knopf zum Umschalten auf
den Wiederholungsmodus.
Anmerkungen
- * Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Funktionen sind
bei iPods der dritten Generation nicht verfügbar.
- iPod ist eine Handelsmarke bzw. eingetragene Marke von
Apple Inc. in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
- Details finden Sie im Handbuch des RI-Docks.
MENU
SHUFFLE REPEAT
SELECT
MODE DISPLAY
PLAYLIST
ALBUM
BAND MODE PRESET
Vor der Benutzung dieses Produkts—Fortsetzung
De-9
TUNER -Modus
Benutzen Sie diesen Modus zum Bedienen eines
angeschlossenen -Radios von Onkyo.
BAND Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zum Umschalten des
Frequenzbandes (FM/AM).
MODE Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zum Umschalten des
Empfangsmodus beim Hören von FM-Sendungen.
PRESET Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zur Auswahl eines
voreingestellten Senders.
CD Mode
Benutzen Sie diesen Modus zum Steuern eines CD-
Players.
Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf um die Wiedergabe auf
Pause zu schalten.
Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf um zum Anfang des
Titels zu springen, der gerade abgespielt wird.
Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zum Starten der
Wiedergabe.
Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf, um zum Anfang des
nächsten Titels zu springen.
Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zum Zurückspulen.
Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zum Stoppen der
Wiedergabe.
Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zum Vorwärtsspulen.
Für alle Modi gemeinsam
VOLUME Knopf
Benutzen Sie diesen Knopf zum Einstellen der
Lautstärke.
MUTING Knopf
Stellen Sie die Lautstärke der Audiowiedergabe
zeitweilig auf lautlos. Wird der Knopf noch einmal
gedrückt, kehrt das Gerät zur ursprünglichen
Lautstärke zurück.
Benutzung der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor, der sich in dem auf der
Zeichnung gezeigten Feld befindet.
- Setzen Sie den Fernbedienungssensor keinem zu
starken Licht aus, wie etwa direkter
Sonneneinstrahlung oder invertiertem
Fluoreszenzlicht.
- Die Benutzung des Geräts in der Nähe von Geräten,
die Infrarotstrahlen aussenden, oder zusammen mit
einer anderen Fernbedienung, kann Fehlfunktionen
verursachen.
- Vergewissern Sie sich, dass das Audio-Regal kein
Buntglas hat, da die Fernbedienung dadurch
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert.
- Wenn sich zwischen dem Fernbedienungssensor und
der Fernbedienung Hindernisse befinden,
funktioniert diese nicht.
- Legen Sie keine Gegenstände wie etwa Bücker auf
die Fernbedienung. Dadurch könnten die Knöpfe
auf der Fernbedienung dauernd gedrückt und so die
Batterien entleert werden.
Etwa 5 m
Anschließen an andere Geräte
De-10
An Wiedergabegeräte, Aufnahmegeräte und andere Geräte anschließen. Es gibt zwei Anschlussarten: analog und digital.
Wählen Sie den Verbindungstyp, der zu der Art von Audio passt, die Sie genießen wollen.
!
Achtung
Stellen Sie das Gerät an keinem Ort auf, an dem es
Vibrationen ausgesetzt ist.
Vorsichtsmaßnahmen beim Herstellen
von Anschlüssen.
Farbkodierung für Audio-Anschlüsse
- Achten Sie beim Anschließen von Audio auf die
Farben der Stecker und auf den rechten und linken
Kanal.
- Stecken Sie die Stecker vollständig ein, um eine
gute Verbindung zu gewährleisten. Lockere
Steckverbindungen können Geräusche oder
Fehlfunktionen verursachen.
- Halten Sie, um Störungen zu vermeiden, die Audio-
Kabel fern von den Stromkabeln und den
Lautsprecherkabeln.
Digitale Anschlüsse
Es gibt zwei Arten von digitalen Audio-Steckplätzen:
"OPTISCH" und "KOAXIAL". Benutzen Sie die
richtigen Steckplätze und Kabel für das
anzuschließende Gerät.
Anschluss der Lautsprecher
Schälen Sie etwa 15 mm (5/8 Zoll) der Isolation
an den Enden der Lautsprecherkabel ab und
verdrillen Sie die bloßen Drähte fest.
Lockern Sie die Schrauben an den Klemmen
der Lautsprecher, schieben Sie die Drähte ein
und schrauben Sie die Klemmen fest zu.
!
Achtung
- Achten Sie darauf, dass die Drähte keine Metallteile an der
rückwärtigen Platte oder sonstwo berühren.
- Y-Stecker können nicht angeschlossen werden.
Schließen Sie die Lautsprecher wie in der
Zeichnung gezeigt an. Schließen Sie das
positive Lautsprecherkabel an der positiven
Klemme am Gerät und das negative
Lautsprecherkabel an der negativen
Klemme des Gerätes an.
Links (weiß)
Rechts (rot)
Links (weiß)
Rechts (rot)
Falsch
Ganz einstecken
15mm
(5/8 inch)
A-5VL
SPEAKER A
SPEAKER B
R
L
R
L
Anschließen an andere Geräte—Fortsetzung
De-11
Anmerkungen
Am Verstärker können zwei Lautsprechersets angeschlossen
werden. Beim Musikhören können Sie wählen, welche
Lautsprecher Audio wiedergeben sollen. Sie können Audio auch
von beiden Lautsprechersets ausgeben lassen.
- Nordamerikanisches Modell:
Wenn Sie nur ein Lautsprecherset anschließen (A oder B),
müssen sie unbedingt Lautsprecher mit einer Impedanz von 2
bis 16 Ohm verwenden.
Wenn Sie beide Lautsprechersets anschließen (A und B),
müssen sie unbedingt Lautsprecher mit einer Impedanz von 4
bis 16 Ohm verwenden. Schließen Sie Lautsprecher mit einer
geringeren Impedanz als 4 Ohm an, kann der Schutzschaltkreis
aktiviert werden.
- Andere Modelle:
Wenn Sie nur ein Lautsprecherset anschließen (A oder B),
müssen sie unbedingt Lautsprecher mit einer Impedanz von 4
bis 16 Ohm verwenden.
Wenn Sie beide Lautsprechersets anschließen (A und B),
müssen sie unbedingt Lautsprecher mit einer Impedanz von 8
bis 16 Ohm verwenden. Schließen Sie Lautsprecher mit einer
geringeren Impedanz als 8 Ohm an, kann der Schutzschaltkreis
aktiviert werden.
!
Achtung
- Achten Sie beim Anschließen der linken und der rechten
Lautsprecher auf die positiven und die negativen
Kabel. Werden die Anschlüsse vertauscht, verursacht das
einen unnatürlichen Klang.
- Schließen Sie nicht mehr als jeweils einen
Lautsprecherdraht an eine einzelne Lautsprecherklemme
an. Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden, oder es
könnte zu Fehlfunktionen kommen.
- Wenn Sie nur einen Lautsprecher benutzen, oder
Wiedergabe in Mono wählen, darf ein einzelner
Lautsprecher nicht zugleich an die Klemmen für den
linken und den rechten Lautsprecher angeschlossen
werden.
Gefahr
Lassen Sie nie die positiven und die negativen
Lautsprecherdrähte einander berühren. Dadurch könnte der
Schaltkreis beschädigt werden.
Anschließen von Audio-Komponenten
Anschließen eines Plattenspielers
Schalten Sie das Gerät ab.
Betätigen Sie den MM/MC-Wählschalter an
der Rückseite des Geräts, um je nach dem
Tonabnehmerformat des Plattenspielers MM
oder MC zu wählen.
!
Achtung
Schalten Sie das Gerät immer ab, bevor Sie zwischen MM und
MC umschalten.
Entfernen Sie die kurzen Stifte, die in den
PHONO -Eingängen stecken.
Schließen Sie das Gerät wie in der Zeichnung
gezeigt an.
!
Achtung
Wenn der Plattenspieler ein Erdungskabel hat, schließen Sie
dieses an die Schraube GND des Gerätes an. Beachten Sie
jedoch, dass das Anschließen des Erdungskabels bei manchen
Plattenspielern das Rauschen verstärkt. Sollte das geschehen,
schließen Sie das Erdungskabel nicht an.
L
R
A-5VL
Massekabel
(Erde)
OUTPUT
Anschließen an andere Geräte—Fortsetzung
De-12
Anschließen eines Superaudio- oder
Normalen CD-Players
Schließen Sie die Audio-Ausgänge des CD-Players an
die CD-Buchsen des Geräts an.
Anschließen eines AM/FM-Radiogeräts
Schließen Sie die Audio-Ausgänge des AM/FM-
Radios an die TUNER -Eingänge des Geräts an.
Es kann jedes AM/FM-Radio von Onkyo mit den
richtigen Steckplätzen angeschlossen werden. Ein
angeschlossenes Radio kann über die Fernbedienung
des Geräts bedient werden.
Benutzen Sie ein -Kabel zum Anschließen des
-Steckplatzes an den -Steckplatz des Radiogeräts.
Schließen Sie den Audio-Eingang an den Audio-
Ausgang des Radiogeräts an.
!
Achtung
- Schließen Sie das Audio-Kabel unbedingt an, wenn Sie eine
-Verbindung benutzen.
- Bei Benutzung einer -Verbindung ist die
Timerfunktion des Radios nicht verfügbar.
A-5VL
Anschließen an andere Geräte—Fortsetzung
De-13
Anschließen eines Kassetten- oder
MiniCD-Recorders
Schließen Sie die Audio-Ausgänge des Kassetten- oder
MiniCD-Recorders (PLAY) an die Buchsen TAPE IN
des Geräts an.
Schließen Sie die Audio-Eingänge des Kassetten- oder
MiniDisc-Recorders (REC) an die Buchsen TAPE
OUT des Geräts an.
Anschließen an RI-Dock
Sie können ein Onkyo RI-Dock an das Gerät
anschließen.
Schließen Sie den Ausgang AUDIO OUT an
die Buchse DOCK des Geräts an. Verbinden
Sie die Buchsen des RI-Docks und des
Geräts mit dem -Kabel.
(Die Zeichnung zeigt das Anschließen eines
Onkyo RI-Docks DS-A3.)
Stellen Sie den MODE-Schaler des RI-
Docks auf "HDD" oder "HDD/DOCK".
Stellen Sie den Wählschalter für Eingang am
Gerät auf "DOCK".
Anmerkungen
Details finden Sie im Handbuch des RI-Docks.
Anschließen eines digitalen
Wiedergabegeräts (OPTISCH)
Schließen Sie das Wiedergabegerät mit einem im
Handel erhältlichen digitalen optischen Kabel an.
Anmerkungen
- Das Gerät unterstützt einen digitalen PCM-Signaleingang mit
16/24 bit, 32/44.1/48/96 kHz.
- Die Eingabe eines nicht kompatiblen Signals kann zu
Störgeräuschen führen.
- Wird ein nicht unterstütztes Signal entdeckt, leuchtet die
Anzeige LOCKED am Gerät auf.
- Geben Sie kein digitales Audiosignal DTS-CD ein.
!
Achtung
Stecken Sie digitale optische Kabel immer gerade in Ein- und
Ausgänge. Werden sie an den Ein- und Ausgängen in einem
Winkel eingesteckt, kann dadurch der Eintritt des
Steckplatzes OPTICAL beschädigt werden.
(IN) (OUT)
REC PLAY
L
R
L
R
A-5VL
A-5VL
----
OUTPUT
A-5VL
Anschließen an andere Geräte—Fortsetzung
De-14
Anschließen eines digitalen
Wiedergabegeräts (KOAXIAL)
Schließen Sie das Wiedergabegerät mit einem im
Handel erhältlichen digitalen koaxialen Kabel an.
Anmerkungen
- Das Gerät unterstützt einen digitalen PCM-Signaleingang mit
16/24 bit, 32/44.1/48/96 kHz.
- Die Eingabe eines nicht kompatiblen Signals kann zu
Störgeräuschen führen.
- Wird ein nicht unterstütztes Signal entdeckt, leuchtet die
Anzeige LOCKED am Gerät auf.
- Geben Sie kein digitales Audiosignal DTS-CD ein.
Anschließen des Stromkabels
!
Achtung
- Schließen Sie zuerst alle anderen Komponenten und erst
dann das Stromkabel an.
- Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Stromkabel
einstecken oder herausziehen.
Schließen Sie die anderen Komponenten an.
(Siehe S.10)
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgeschaltet ist.
Schließen Sie das mitgelieferte Stromkabel an
den AC- STECKPLATZ des Geräts an.
!
Achtung
- Benutzen Sie immer nur das mitgelieferte Stromkabel.
- Stecken Sie den Stecker des Stromkabels nie an der
Steckdose an, bevor es am Gerät angesteckt ist. Wenn das
Stromkabel an der Steckdose angesteckt ist, kann ein
Anstecken bzw. Herausziehen aus dem Steckplatz des
Geräts einen Stromschlag verursachen.
Stecken Sie das Stromkabel an eine normale
Wandsteckdose an.
Anmerkungen
Das Gerät verwaltet die Strompolarität. Für eine bessere Audio-
Wiedergabe stecken Sie den Stift des Steckers mit der
Blattmarkierung in das Loch der Steckdose mit dem längeren
Schlitz.
Wenn der linke und der rechte Schlitz gleich lang sind, ist die
Ausrichtung des Steckers bedeutungslos.
!
Achtung
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker des Stromkabels aus der
Steckdose, bevor Sie das Kabel vom Gerät herausziehen.
A-5VL
Zur Steckdose
AC INLET
Das Genießen von Audio-Quellen (Betrieb des Geräts)
De-15
Schalten Sie die an das Gerät angeschlossene
Komponente ein.
Drücken Sie den Knopf POWER an der
Vorderseite des Geräts, um es einzuschalten.
Die Anzeige POWER leuchtet auf.
Anmerkungen
- Die Audio-Wiedergabe startet erst wenn sich der Stromkreis
stabilisiert hat.
- Die Qualität der Audio-Wiedergabe stabilisiert sich etwa 10
bis 30 Minuten nach dem Einschalten des Geräts.
Drehen Sie den Wählschalter für Eingang zur
Auswahl der Komponente für Audio-
Wiedergabe.
Die Audio-Wiedergabe erfolgt von der
Komponente, die am gewählten Steckplatz
angeschlossen ist.
Drehen Sie den Schalter SPEAKERS , um die
Lautsprecher für die Audio-Wiedergabe
auszuwählen.
OFF: Audio wird nicht von den an den Klemmen
SPEAKERS angeschlossenen
Lautsprechern ausgegeben.
A: Audio wird von den an den Klemmen
SPEAKERS A angeschlossenen
Lautsprechern ausgegeben.
B: Audio wird von den an den Klemmen
SPEAKERS B angeschlossenen
Lautsprechern ausgegeben.
A+B: Audio wird von den an den Klemmen
SPEAKERS A und B angeschlossenen
Lautsprechern ausgegeben.
Starten Sie die Wiedergabe auf der in Schritt
drei ausgewählten Komponente.
Drehen Sie den Schalter VOLUME , um die
Lautstärke zu regulieren.
Sie können die Lautstärke auch mittels der
Lautstärkenknöpfe auf der Fernbedienung
einstellen.
Anmerkungen
- Drücken Sie den Knopf MUTING auf der Fernbedienung, um
die Lautstärke auf lautlos zu stellen. Wenn die Lautstärke
stumm geschaltet ist, leuchtet die Anzeige MUTING auf.
Drücken Sie den Knopf MUTING erneut, um die
ursprüngliche Lautstärke wiederherzustellen.
Der Stummschaltmodus wird auch durch Einstellen der
Lautstärke oder durch Betätigen des Knopfs POWER
aufgehoben.
- Zum Hören mit Kopfhörern drehen Sie die Lautstärke zurück
und stecken dann den Stecker der Kopfhörer in die Buchse
PHONES ein. Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, wird
von den Lautsprechen kein Audio ausgegeben.
Das Genießen von Audio-Quellen (Betrieb des Geräts)
—Fortsetzung
De-16
Einstellen von Ton und Linke/Rechte
Lautstärkenbalanz
Drücken Sie den Knopf DIRECT an der
Vorderseite des Geräts, um es auszuschalten.
DIRECT aus:Audio wird über die Schalter
BASS, TREBLE und BALANCE
reguliert ausgegeben.
DIRECT an: Audio wird direkt, ohne Umweg
über die Tonsteuerungsschaltkreise
BASS, TREBLE und BALANCE ,
ausgegeben.
Drehen Sie den Schalter BASS , um den Bass
zu regulieren.
Drehen Sie den Schalter TREBLE , um die
Höhen zu regulieren.
Drehen Sie den Schalter BALANCE , um die
Lautstärke der rechten und der linken
Lautsprecher auszubalanzieren.
Anmerkungen
- Durch Drehen der Schalter BASS und TREBLE nach rechts
werden jeweils Bass und Höhe verstärkt.
- Man kann zwar mit dem Schalter BALANCE die Lautstärke
vom linken und rechten Lautsprecher einstellen, aber wenn
man diesen Schalter ganz nach rechts bzw. links dreht, wird
nur die Lautstärke von diesem Lautsprecher reduziert, die
Lautstärke wird dadurch nicht auf Null gestellt.
- Die Schalter sollten normalerweise auf die Mitte gestellt
bleiben.
Aufnehmen
In diesem Abschnitt wird das Aufnehmen von Audio
beschrieben, wenn sowohl ein Wiedergabe- als auch
ein Aufnahmegerät an das Gerät angeschlossen sind.
Anmerkungen
Manuelle Toneinstellungen über die Schalter BASS, TREBLE
und BALANCE werden nicht berücksichtigt.
!
Achtung
Wenn Sie keine volle Zustimmung vom Inhaber des
Urheberrechts haben, verbieten die Urheberrechtsgesetze eine
andere Benutzung Ihrer Aufnahmen als die für den
persönlichen Gebrauch!
Drehen Sie den Eingangswählschalter an der
Vorderseite des Geräts, um das
Wiedergabegerät auszuwählen.
Stellen Sie das Aufnahmegerät auf Aufnahme-
Standby.
Anmerkungen
Anweisungen für die korrekte Benutzung des Aufnahmegerätes
finden Sie in dessen Handbuch.
Starten Sie die Wiedergabe auf dem
Wiedergabegerät.
Starten Sie die Aufnahme auf dem
Aufnahmegerät.
!
Achtung
Während der Aufnahme darf der Eingangswählschalter des
Geräts nicht betätigt werden. Dadurch würde das Audio-
Signal von der dann gewählten Komponente aufgenommen
werden.
Fehlerbehebung
De-17
Sollten Sie Probleme mit dem Gerät bekommen, können Sie nachstehend eine Lösung dafür finden. Das Problem könnte
aber auch durch eine der an das Gerät angeschlossenen Komponenten verursacht sein. Sehen Sie daher bitte im
Handbuch jedes Geräts nach.
!
Achtung
- Dieses Gerät enthält einen komplizierten Mikrocomputer für die Verarbeitung von Signalen und für Steuerungsfunktionen. Dieser
kann sich in sehr seltenen Situationen jedoch bei starken Interferenzen, Störung von einer externen Quelle, oder durch statische
Elektrizität aufhängen. Sollte das passieren, schalten Sie das Gerät aus, warten Sie etwa fünf Sekunden und schalten Sie es dann
wieder ein.
- Onkyo haftet nicht für Schäden (wie etwa Mietgebühren für CDs) aufgrund einer erfolglosen Aufnahme durch eine Fehlfunktion des
Geräts. Stellen Sie vor dem Aufnehmen wichtiger Daten sicher, dass das Material korrekt aufgenommen wird.
Strom
Audio
Fernbedienung
Aufnehmen
Problem Lösung Siehe Seite
Kein Strom Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel ordentlich an der Netzsteckdose an-
gesteckt ist. Vergewissern Sie sich auch, dass das Stromkabel am AC-Steckplatz
des Gerätes ordentlich angesteckt ist.
14
Ziehen Sie den Stecker des Stromkabels aus der Steckdose, warten Sie mindestens
fünf Sekunden und stecken Sie ihn dann wieder in die Steckdose ein.
Der Strom ist abgeschaltet und die Stromanzeige
blinkt.
Es kann sein, dass der Stromschaltkreis aktiviert worden ist. Ziehen Sie den
Stecker des Stromkabels aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Onkyo-
Händler.
Problem Lösung Siehe Seite
Es kommt kein Ton Vergewissern Sie sich, dass die Kabel korrekt angeschlossen sind. 10
Vergewissern Sie sich, dass die Ein- und Ausgangssteckplätze der Komponente
korrekt in Übereinstimmung sind.
Vergewissern Sie sich, dass die positiven und die negativen Stecker der Lautspre-
cherkabel korrekt angeschlossen und die Lautsprecherdrähte sicher am Metallteil
der Lautsprecherschrauben des Geräts befestigt sind.
10
Vergewissern Sie sich, ob das Eingabegerät korrekt ausgewählt wurde. 15
Wenn die Anzeige für Stummschaltung leuchtet, heben Sie den Stummschaltmo-
dus auf, indem Sie den Stummschaltknopf auf der Fernbedienung drücken.
15
Wählen Sie je nach Typ des Plattenspielers MM oder MC. 11
Vergewissern Sie sich, ob nicht eines der Kabel geknickt oder beschädigt ist.
Es kommt keine Audioausgabe von einem digital
angeschlossenen Gerät
Vergewissern Sie sich, ob das digitale Signalformat des Geräts unterstützt wird. 13
Rauschen beim Audio Bündeln Sie Audiokabel nicht mit Strom- oder anderen Kabeln, da dadurch die
Audioleistung verschlechtert werden kann.
Ein Audiokabel kann Interferenzen aufnehmen. Versuchen Sie, Ihre Kabel anders
zu verlegen.
Problem Lösung Siehe Seite
Die Fernbedienung funktioniert nicht. Sehen Sie nach, ob die Batterien mit der richtigen Polarität eingelegt sind. 5
Legen Sie zwei neue Batterien ein. 5
Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung nicht zu weit vom Gerät entfernt ist und
es keine Hindernisse zwischen dem Gerät und der Fernbedienung gibt.
9
Stellen Sie sicher, dass der Fernbedienungssensor des Geräts keinem hellen Licht
(invertiertem Fluoreszenzlicht oder direkter Sonneneinstrahlung) ausgesetzt ist.
9
Vergewissern Sie sich, dass das Audioregal kein Buntglas oder getöntes Glas hat.
Wenn das der Fall wäre, könnte die Fernbedienung nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren.
9
Problem Lösung Siehe Seite
Kann nicht aufnehmen. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Eingabe (d.h. digital oder analog) am Auf-
nahmegerät gewählt wurde.
Anhang
De-18
Spezifikationen
Ausgabesollleistung : Nordamerika
mindestens 40 Watt Dauerleistung pro Kanal, 8 Ohm Last, 2 Kanäle
betrieben mit 1 kHz mit einer maximalen harmonischen
Gesamtverzerrung von 0,8 % (FTC)
mindestens 100 Watt Dauerleistung pro Kanal, 2 Ohm Last, 2 Kanäle
betrieben mit 1 kHz mit einer maximalen harmonischen
Gesamtverzerrung von 0,8 % (FTC)
Europa und Taiwan
40 W bei 8 Ohm, 2 Kanäle betrieben mit 1 kHz, 0,8 % THD (IEC)
80 W bei 4 Ohm, 2 Kanäle betrieben mit 1 kHz, 0,8 % THD (IEC)
China
35 W bei 8 Ohm, 2 Kanäle betrieben mit 1 kHz, 0,7 % THD (IEC)
60 W bei 4 Ohm, 2 Kanäle betrieben mit 1 kHz, 0,7 % THD (IEC)
Maximale Ausgabeleistung : China und Taiwan
90 W bei 4 Ohm, 1 kHz, 2 Kanäle betrieben (JEITA)
Dynamische Leistung : 115 W (3 , Front)
90 W (4 , Front)
45 W (8 , Front)
THD (Harmonische Gesamtverzerrung) : 0,08 % (1 kHz 1 W)
Dämpfungsfaktor : 60 (Frontޔ1 kHzޔ8 )
Eingabeempfindlichkeit und Impedanz : 200 mV/33 k(LEITUNG)
2,4 mV/47 k(PHONO MM)
Ausgabeniveau und Impedanz : 200 mV/2,2 k(REC OUT)
Phono Überlast : 60 mV (MM 1 kHz 0,5 %)
6,0 mV (MC 1 kHz 0,5 %)
Frequenzgang : 5 Hz-60 KHz/+1 dB-3 dB (LEITUNG)
Tonsteuerung : +14 dB, -14 dB, 100 Hz (BASS)
+12 dB, -12 dB, 10 kHz (TREBLE)
+0 dB, -12 dB (BALANCE)
Verhältnis Signal zu Rauschen : 100 dB (LEITUNG, IHF-A)
65 dB (PHONO, IHF-A)
Lautsprecherimpedanz : Nordamerika und Taiwan
2  16 (A oder B), 4  16 (A + B)
Andere
4  16 (A oder B), 8  16 (A + B)
Digitale Eingänge : OPTISCH 1 (Hinten), KOAXIAL 1 (Hinten)
Analoge Eingänge : PHONO/CD/RADIO/BAND/DOCK
Analoge Ausgänge : BAND
Lautsprecherausgänge : 2 (
A, B)
Kopfhörer : 1
Stromversorgung : Nordamerika und Taiwan AC 120 V, 60 Hz
Andere AC 220-240 V, 50/60 Hz
Stromverbrauch : Nordamerika und Taiwan 110 W
Andere 75 W
Abmessungen (BxHxT) : 435 x 80 x 340 mm
17-1/8"×3-1/8"×13-3/8"
Gewicht : 10,2 kg (22,5 lbs)
Die Spezifikationen und Funktionen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Anhang—Fortsetzung
De-19
Blockdiagramm
PURE DIRECT
CD
TUNER
TAPE OUT
TAPE IN
DOCK IN
COAX IN
OPT IN
RI
PHONO
BALANCE
BASS
TREBLE
Rch
MM/MC
SELECTOR IC and MAIN VOLUME
MUTE POWER AMP
MUTE POWER AMP
HEADPHONE AMP
HEADPHONE AMP
HEADPHONE
HEADPHONE
Lch
RI CONTROL
VLSC
VLSC
DAC
DAC
DIR
SPEAKERS A
SPEAKERS B
SPEAKERS A
SPEAKERS B
BALANCE
BASS
TREBLE
SPEAKER
A
RELAY
SPEAKER
B
RELAY
Memo
De-20
Memo
De-21
ª²¹´°°°´¹ª
Sales & Product Planning Div. : 2-1, Nisshin-cho, Neyagawa-shi, OSAKA 572-8540, JAPAN
Tel: 072-831-8023 Fax: 072-831-8163
ONKYO U.S.A. CORPORATION
18 Park Way, Upper Saddle River, N.J. 07458, U.S.A.
Tel: 201-785-2600 Fax: 201-785-2650 http://www.us.onkyo.com/
ONKYO EUROPE ELECTRONICS GmbH
Liegnitzerstrasse 6, 82194 Groebenzell, GERMANY
Tel: +49-8142-4401-0 Fax: +49-8142-4401-555 http://www.eu.onkyo.com/
ONKYO EUROPE UK Office
Suite 1, Gregories Court, Gregories Road, Beaconsfield, Buckinghamshire, HP9 1HQ
UNITED KINGDOM Tel: +44-(0)1494-681515 Fax: +44(0)-1494-680452
ONKYO CHINA LIMITED
Unit 1&12, 9/F, Ever Gain PlazaTower 1, 88, Container Port Road, Kwai Chung,
N.T., HONG KONG Tel: 852-2429-3118 Fax: 852-2428-9039
http://www.ch.onkyo.com/
http://www.onkyo.com
/
HOMEPAGE
W0905-1
SN 29400049
(C) Copyright 2009 ONKYO CORPORATION Japan. All rights reserved.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Onkyo A-5VL bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Onkyo A-5VL in de taal/talen: Duits, Italiaans als bijlage per email.

De handleiding is 3,91 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Onkyo A-5VL

Onkyo A-5VL Gebruiksaanwijzing - English - 20 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info