9500
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/80
Pagina verder
Erweiterte
Anleitung
Menüfunktionen
Tastenbedienung
Bilder ausdrucken
Verwenden der OLYMPUS
Master-Software
Lernen Sie lhre Kamera
besser kennen
Anhang
Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor
Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange
Nutzungsdauer zu gewährleisten.Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit Sie sich mit der
Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
Olympus behält sich im Sinne einer ständigen Produktverbesserung das Recht vor, die in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen jederzeit zu aktualisieren oder zu verändern.
Die Bildschirm- und Kameraabbildungen in diesem Handbuch wurden während des
Herstellungsprozesses erstellt, und können vom aktuellen Produkt abweichen.
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme
Erste Schritte zum sofortigen
Gebrauch der Kamera.
DIGITALKAMERA
/
2 DE
Inhaltsverzeichnis
Lernen Sie die Funktionen der
Kameratasten mithilfe der Abbildungen
kennen.
So werden von Ihnen aufgenommene
Bilder ausgedruckt.
So werden Bilder auf einen Computer
übertragen und gespeichert.
So lernen Sie mehr über die
Möglichkeiten Ihrer Kamera und
nehmen bessere Bilder auf.
Hier finden Sie Hinweise zur richtigen
Bedienung und zu den
Sicherheitsvorkehrungen beim Betrieb
ihrer Kamera.
So sind die Menüs aufgebaut, welche
die Funktionen und Einstellungen für
die grundlegende Bedienung steuern.
Tastenbedienung
Menüfunktionen
Bilder ausdrucken
Lernen Sie Ihre Kamera besser
kennen
Anhang
S. 10
S. 17
S. 35
S. 50
S. 63
Verwenden der OLYMPUS
Master-Software
S. 41
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme
S. 3
DE 3
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob die folgenden Komponenten (Verpackungsinhalt) vorhanden sind
Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich nicht lösen kann.
Digitalkamera Trageriemen LI-12B
Lithium-Ionen-Akku
Ladegerät (LI-10C) USB-Kabel AV-Kabel OLYMPUS Master-
Software CD-ROM
Nicht gezeigt: Erweiterte Anleitung (dieses Handbuch), Einfache Anleitung und
Garantiekarte. Der Verpackungsinhalt richtet sich nach der Region, in der Sie Ihre Kamera
gekauft haben.
Anbringen des Trageriemens
4 DE
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme
Vorbereiten des Akkus
a. Laden Sie den Akku auf
Beim Kauf ist der Akku noch nicht vollständig aufgeladen.
b. Einlegen des Akkus in die Kamera
Einzelheiten zum Einlegen einer optionalen xD-Picture Card™
(nachstehend als „Karte“ bezeichnet) finden Sie unter „Einlegen und
Entfernen der Karte“ (S. 64).
Ladezustandsanzeige
Leuchte ein (rot): Ladevorgang läuft
Leuchte ein (grün): Ladevorgang fertig
(Ladezeit: ca. 2 Stunden)
Netzsteckdose
2
1
Netzkabel
Ladegerät
Lithium-Ionen-Akku
3
1
2
3
4
5
3
Die Akkuverriegelung in
Pfeilrichtung schieben, um die
Batterie zu entfernen.
Führen Sie den Akku in Richtung des -
Symbols ein, bis er fest an seinem Platz
sitzt.
Akkuverriegelung
DE 5
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme
Schalten Sie die Kamera ein
Hier wird das Einschalten der Kamera im Aufnahmemodus erklärt.
a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf K.
Aufnahmemodi für Einzelbilder
b. Drücken Sie die o-Taste
Drücken Sie zum Ausschalten der Kamera noch einmal die o-
Taste.
K
Mit dieser Funktion können Sie die automatischen Einstellungen der Kamera für
Ihre Aufnahmen nutzen.
s
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, nach Aufnahmebedingungen ausgewählte
Aufnahmen zu machen.
g
Diese Funktion erlaubt Ihnen, Einstellungen aus den Aufnahmehinweisen
vorzunehmen, die auf dem Bildschirm gezeigt werden.
Dieser Bildschirm erscheint,
wenn Datum und Uhrzeit
noch nicht eingestellt wurden.
Zum Betrachten von Bildern
(Wiedergabemodus)
Zur Aufnahme von Filmen
(Aufnahmemodus)
Zur Aufnahme von Einzelbildern (Aufnahmemodus)
o-Taste
X
J/M/T
J / M / T
J M T ZEIT
J M T Z E I T
----.--.-- --:--
----.--.-- --:--
MENU
ZURÜCK
Hinweis
Die Richtungen der Pfeiltasten (1243) werden in der
mitgelieferten Bedienungsanleitung durch 1243
angezeigt.
1
2
34
DE 7
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein
Kurzanleitung zur Inbetriebnahme
e. Drücken Sie die 1F-Taste und die
2Y-Taste zur Auswahl von [T].
f. Drücken Sie die 3#-Taste.
g. Drücken Sie die 1F-Taste und die
2Y-Taste zur Auswahl von „Stunde“,
„Minute“.
Die Uhrzeit wird stets im 24-Stunden-Format angezeigt.
h. Drücken Sie die 3# Taste.
i. Drücken Sie die 1F-Taste und die
2Y-Taste zur Auswahl von [J/M/T].
j. Nachdem alle Elemente eingestellt wurden, drücken Sie die o-
Taste.
Zur genauen Einstellung der Uhrzeit drücken Sie die
o
-Taste, wenn das Zeitsignal 00
Sekunden anzeigt.
X
J/M/T
J / M / T
J M T ZEIT
J M T Z E I T
2006
2006
.
11
11
.
26
26
--:--
--:--
MENU
ZURÜCK
X
J/M/T
J / M / T
J M T ZEIT
J M T Z E I T
2006
2006
.
11
11
.
26
26
12
12
:
30
30
MENU
ZURÜCK
OK
EINST.
X
J/M/T
J / M / T
J M T ZEIT
J M T Z E I T
2006
2006
.
11
11
.
26
26
12
12
:
30
30
MENU
ZURÜCK
OK
EINST.
o-Taste
P
P
HQ
HQ
3648
3648
×
2736
2736
[
IN
IN
]
44
[ ]
14 DE
Tastenbedienung
Drücken Sie im Aufnahmemodus 2Y für das Ein- und Ausschalten des Selbstauslösers.
Drücken Sie o, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Nachdem der Auslöser vollständig nach unten gedrückt wurde, leuchtet die Selbstauslöser-LED für
circa 10 Sekunden auf, blinkt dann für circa 2 Sekunden und anschließend erfolgt die Aufnahme.
Um den Selbstauslöser zu deaktivieren, drücken Sie
2Y
.
Das Aufnehmen mit Selbstauslöser wird nach einer Aufnahme automatisch deaktiviert.
Drücken Sie im Aufnahmemodus
1
F
, um die Belichtung anzupassen
.
Einstellbar von - 2.0 EV bis +2.0 EV
Drücken Sie
h
/
/
<
im Aufnahmemodus, um den Bildstabilisator ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie zum Einstellen auf
o
.
Aufnahmemodus für Einzelbilder: Aufnehmen mit digitalem Bildstabilisator
Mit dieser Funktion können Sie Unschärfe, die durch die Bewegung des Motivs oder Verwackeln
entsteht, reduzieren.
Bei Aufnahmen in dunkler Umgebung erhöht sich der ISO-Wert automatisch, wodurch u.U. das
elektrische Rauschen verstärkt wird und ein grobes Bild entsteht.
Movie-Aufnahmemodus: Aufnehmen im Filmmodus mit digitalem Bildstabilisator
Mit digitaler Stabilisierung aufnehmen.
Wenn [
h
EIN] eingestellt ist, erscheinen die Bilder leicht vergrößert.
Bei starker Kamerabewegung oder sehr unruhigem Motiv können die Bilder u.U. nicht korrigiert
werden.
Wählen Sie [
h
AUS] bei Filmaufnahmen mit fixierter Kamera. Andernfalls wird der aufgenommene
Film möglicherweise zusammen mit dem Motiv verwackelt.
0 2Y-Taste Aufnehmen mit Selbstauslöser
Y
EIN Einstellen des Selbstauslösers.
Y
AUS Deaktivieren des Selbstauslösers.
a 1F-Taste Ändern der Bildhelligkeit
b h//<-Taste Der digitale Bildstabilisator-Modus steht im
Filmmodus nicht zur Verfügung.
h
Aufnehmen von Bildern mit digitalem Bildstabilisator
h
AUS Bildstabilisator ist deaktiviert
h
EIN Bildstabilisator ist aktiviert
h
AUS Bildstabilisator ist deaktiviert
h
EIN Bildstabilisator ist aktiviert
+
2.0
2.0
OK
EINST.
P
+
2.0
3: Aufhellen
4: Abdunkeln
Aktivieren Sie die
Einstellungen.
DE 15
Tastenbedienung
Das aufgenommene Bild wird korrigiert und als ein neues gespeichert. Lassen Sie sich das Bild,
das Sie bearbeiten wollen, im Wiedergabemodus anzeigen und drücken Sie
h
/
/
<
. Wählen
Sie mit
12
die gewünschte Art der Bearbeitung aus und drücken Sie
o
, um die gewählte
Funktion auszuführen.
Movies, mit einer anderen Kamera aufgenommene Bilder und zuvor reparierte oder bearbeitete Bilder
können nicht korrigiert werden.
Bearbeiten eines Bildes kann zu einem leichten Qualitätsverlust führen.
Wenn der Drucker an die Kamera angeschlossen ist, geben Sie das Bild, das Sie ausdrucken
möchten, im Wiedergabemodus wieder und drücken Sie
h
/
/
<
.
g„EINF. DRUCK“ (S. 35)
Wählen Sie das zu löschende Bild im Wiedergabemodus aus und drücken Sie
S
. Wählen Sie [JA]
und drücken Sie dann auf
o
.
Die Bilddaten gelöschter Bilder gehen unwiderruflich verloren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht
versehentlich ein Bild löschen, das sie behalten wollten.
g0 Bilder vor dem Löschen schützen“ (S. 27)
Bilder bearbeiten
ALLES Digitale Bildstabilisierung editieren,
Beleuchtungseinstellung und
Verminderung des Rote-Augen-Effekts
werden alle zusammen aktiviert.
h
DIS EDITIEREN Retuschiert unvorhergesehene
verwackelte Bilder.
BELEUCHT FEST Die unterbelichteten Bildbereiche werden
aufgehellt.
!
ROTE AUGEN Nur die Verminderung des Rote-Augen-
Effekts ist aktiviert.
<
Bilder ausdrucken
c S-Taste Löschen von Bildern
OK
MENU
EINST.
ZURÜCK
PERFEKT FESTLEGEN
ALLES
h
BELEUCHT FEST
!ROTE AUGEN
DIS EDITIEREN
[IN]
16 DE
Tastenbedienung
Ändern der Informationsanzeige
Drücken Sie
O
, um die Anzeige in der folgenden Reihenfolge zu ändern.
*1
Wird nicht angezeigt, wenn
n
.
Anzeigen der Menüanleitung
Bei Auswahl der Menüpunkte halten Sie die
O
gedrückt, um die
Menüanleitung anzuzeigen. Lassen Sie
O
los, um die
Menüanleitung zu schließen.
Prüfen der Uhrzeit
Drücken Sie bei ausgeschalteter Kamera
O
, um die Uhrzeit (und die eingestellte Alarmzeit bei
aktivierter Einstellung [ALARM EINST.]) anzuzeigen. Die Uhrzeit wird 3 Sekunden lang angezeigt.
d O-Taste Ändern der Informationen auf der Anzeige/
Anzeige der Menüanleitung/Prüfen der Uhrzeit
ISO 1600
ISO 1600
n
R
i
%
P
+2.0
+2.0
l
k
[
IN
IN
]
44
[ ]
$
HQ
HQ
3648
3648
×
2736
2736
$
$
ISO 1600
ISO 1600
n
i
%
P
HQ
HQ
3648
3648
×
2736
2736
+2.0
+2.0
k
[
IN
IN
]
44
[ ]
R
l
12:30
12:30
'06.11.26
'06.11.26
100-0004
10 0-0004
4
HQ
HQ
[
IN
IN
]
t
ISO 400
ISO 400
12:30
12:30
'06.11.26
'06.11.26
100-0004
10 0-0004
4
+2.0
+2.0
F2.8 1/1000
F2.8 1/1000
HQ
HQ
3648
3648
×
2736
2736
[
IN
IN
]
t
ISO 400
ISO 400
12:30
12:30
'06.11.26
'06.11.26
4
+2.0
+2.0
HQ
HQ
F2.8
F2.8
1/1000
1/1000
[
IN
IN
]
RASTER
*1
[ ]
Einfache Anzeige
*1
Normalanzeige
P
P
[
IN
IN
]
4
[ ]
HQ
HQ
+2.0
+2.0
Histogramm-
anzeige
*1
Aufnahmemodus
Normalanzeige
Ausführliche
Anzeige
Wiedergabemodus
Keine
Informations-
Anzeige
Histogramm-
anzeige
*1
ESP/
ESP/
n
Legt die Bildhelligkeit
für Bildaufnahmen fest.
DE 17
Menüfunktionen
Menüfunktionen
Menüfunktionen
Drücken Sie
m
, um das Hauptmenü auf dem LCD-Monitor anzuzeigen.
Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Menüpunkte an.
Wurde [KAMERAMENÜ], [WIEDERG. MENÜ], [BEARB.], [LÖSCHEN] oder [EINRICHTEN]
ausgewählt, wird das entsprechende Menü für die jeweiligen Funktionen angezeigt.
Wenn die Kamera entsprechend der Aufnahmehinweise mit der Programmwählscheibe auf
g
eingestellt ist, drücken Sie die
m
-Taste zur Anzeige des Bildschirms mit den Aufnahmehinweisen.
Während der Menüanzeige werden die Tasten und deren Funktionen unten im LCD-Monitor
angezeigt. Folgen Sie den Bedienungshinweisen.
Informationen zu den Menüs
Bedienungshinweise
MENU
-Taste
o-Taste
Pfeiltasten
(1243)
Programmwählscheibe
OK
MENU
ZURÜCK
EINST.
EIN-
EIN-
RICHTEN
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
RUECKST.
RUECKST.
BILD-
BILD-
QUAL.
QUAL.
BILD-
QUAL.
RUECKST.
KAMERA-
KAMERA-
MEN
MEN
Ü
KAMERA-
MENÜ
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
SCNSCN
SCNSCN
SCN
OK
EINST.
MENU
ZURÜCK
1
2
KAMERAMENÜ
WB
AUTO
ISO AUTO
FINE ZOOM
DRIVE
o
ESP
AUS
Hauptmenü (im Aufnahmemodus für Einzelbilder)
OK
MENU
ZURÜCK
EINST.
EIN-
EIN-
RICHTEN
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
RUECKST.
RUECKST.
BILD-
BILD-
QUAL.
QUAL.
BILD-
QUAL.
RUECKST.
KAMERA-
KAMERA-
MEN
MEN
Ü
KAMERA-
MENÜ
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
SCNSCN
SCNSCN
SCN
Bedienungs-
hinweise
m-
Taste
o
1243auf
den Pfeiltasten
ZURÜCK ym: Kehrt zum vorherigen Menü
zurück./Beendet das Menü.
:Drücken Sie 1243, um eine
Einstellung auszuwählen.
EINST. yo: Stellt das gewählte Element ein.
18 DE
Menüfunktionen
Hier wird die Benutzung der Menüs am Beispiel der [AF-MODUS]-Einstellung erklärt.
1
Stellen Sie die Programmwählscheibe auf
K
.
2
Drücken Sie
m
, um das Hauptmenü
anzuzeigen. Wählen Sie [KAMERAMENÜ]
und drücken Sie dann
o
, um Ihre Auswahl
zu bestätigen.
[AF-MODUS] ist eine der Auswahlmöglichkeiten im
[KAMERAMENÜ].
Drücken Sie
o
zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
3
Verwenden Sie die Pfeiltasten
12
, um [AF-
MODUS] auszuwählen und drücken Sie
o
.
Je nach Aufnahmemodus/Motivprogramm sind ggf. nicht
alle Einstellungen verfügbar.
Wenn Sie in diesem Bildschirm
4
drücken, bewegt sich der
Cursor zur Seitenanzeige. Drücken Sie auf
12
, um die
Seite zu wechseln. Um eine Einstellung oder Funktion zu
wählen, drücken Sie
3
oder
o
.
4 Verwenden Sie die Pfeiltasten 12, um
[iESP] oder [SPOT] auszuwählen und
drücken Sie o zur Bestätigung Ihrer Wahl.
Der Menüpunkt ist eingestellt und das vorher verwendete
Menü wird angezeigt. Drücken Sie mehrmals auf
m
,
um das Menü zu verlassen.
Um Änderungen zu verwerfen und den Menübetrieb
fortzusetzen, drücken Sie auf
m
und dann auf
o
.
Je nach gewähltem Modus stehen einige Funktionen nicht zur Verfügung.
g
„Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen“ (S. 61)
g Menüs EINRICHTEN“ (S. 30)
Die Werkseinstellungen sind grau unterlegt ( ).
Gebrauch der Menüs
Aufnahmemodus-Menü
K s n
OK
MENU
ZURÜCK
EINST.
EIN-
EIN-
RICHTEN
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
RUECKST.
RUECKST.
BILD-
BILD-
QUAL.
QUAL.
BILD-
QUAL.
RUECKST.
KAMERA-
KAMERA-
MEN
MEN
Ü
KAMERA-
MENÜ
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
SCNSCN
SCNSCN
SCN
OK
EINST.
MENU
ZURÜCK
1
2
KAMERAMENÜ
WB
AUTO
ISO AUTO
FINE ZOOM
DRIVE
o
ESP
AUS
OK
EINST.
MENU
ZURÜCK
2
1
KAMERAMENÜ
AUSR
PANORAMA
DIGITALZOOM AUS
AF-MODUS SPOT
Der ausgewählte Punkt wird in einer
anderen Farbe angezeigt.
Seitenanzeige:
Die Seitenanzeige wird angezeigt, wenn weitere
Menüpunkte auf der nächsten Seite verfügbar sind.
OK
EINST.
MENU
ZURÜCK
2
1
KAMERA MENÜ
AF-MODUS
R
DIGITALZOOM
PANORAMA
SPOT
iESP
OK
MENU
ZURÜCK
EINST.
EIN-
EIN-
RICHTEN
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
RUECKST.
RUECKST.
BILD-
BILD-
QUAL.
QUAL.
BILD-
QUAL.
RUECKST.
KAMERA-
KAMERA-
MEN
MEN
Ü
KAMERA-
MENÜ
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
SCNSCN
SCNSCN
SCN
WB
ISO
DRIVE
ESP/n
FINE ZOOM
DIGITALZOOM
AF-MODUS
R
PANORAMA
*1
*1
Sie benötigen eine Olympus xD-Picture Card.
2
3
4
4
KAMERAMENÜ
1
5
5
DE 19
Menüfunktionen
Standbild-Bildqualität und seine Anwendungen
Movie-Bildqualität
Zurücksetzen der aktuellen Aufnahmefunktionen auf die Standardeinstellungen. Die
Programmwählscheibe darf nicht auf
g
eingestellt werden.
Auf die Werkseinstellungen zurückgesetzte Funktionen
1 BILDQUAL. Verändern der Bildqualität
Bildqualität/Bildgröße
Komprimierung Anwendung
SHQ 3648
×
2736 Geringe
Komprimierung
Dies eignet sich für den Ausdruck großer
Bilder auf A3-formatigem Papier.
Dies eignet sich für die Bildbearbeitung
am Computer, wie z.B.
Kontrastbearbeitung und Rote-Augen-
Korrektur.
HQ 3648
×
2736 Standard
Komprimierung
SQ1 2560
×
1920 Standard
Komprimierung
Dies eignet sich für Ausdrucke im A3/A4-
Format.
Dies eignet sich für die Bearbeitung am
Computer, wie z.B. Drehen oder Einfügen
von Text in ein Bild.
2304
×
1728
2048
×
1536
SQ2 1600
×
1200 Standard
Komprimierung
Dies eignet sich für Ausdrucke im
Postkartenformat.
Diese ist geeignet für die Ansicht der
Bilder auf einem Computer.
1280
×
960
1024
×
768
Geeignet zum Senden als E-Mail-Anhang.
640
×
480 Geringe
Komprimierung
16:9 1920
×
1080 Standard
Komprimierung
Dies eignet sich, um die volle Breite eines
Motivs, wie z.B. Landschaften,
wiederzugeben, und zur Ansicht von
Bildern auf einem Breitbildfernseher.
Bildqualität/Bildgröße
SHQ 640
×
480
HQ 320
×
240
SQ 160
×
120
2 RUECKST. Auf Standardeinstellungen zurücksetzen
NEIN /JA
Funktion
Grund-
einstellung
ab Werk
Siehe
Seite
Funktion
Grund-
einstellung
ab Werk
Siehe
Seite
P/AUTO P S. 12 WB AUTO S. 20
Blitz AUTO-BLITZ S. 13 ISO AUTO S. 21
&
AUS S. 13 DRIVE
o
S. 21
YY
AUS S. 14 ESP/
n
ESP S. 21
F
0.0 S.14 FINE ZOOM AUS S.21
h
AUS S. 14 DIGITALZOOM AUS S. 21
Informationsanzeige
Normalanzeige S. 16 AF-MODUS SPOT S. 22
BILDQUAL. HQ S. 19
R
AUS S. 22
s PORTRÄT
S. 20
20 DE
Menüfunktionen
Der Bildschirm für die Auswahl der Motivprogramme zeigt
Beispielbilder sowie eine Beschreibung der Aufnahmesituation, auf
die das Motivprogramm abgestimmt ist.
Diese Einstellung ist nur möglich, wenn die Programmwählscheibe
auf
s
eingestellt ist.
Beim Wechsel in ein anderes Motivprogramm werden die meisten Einstellungen auf
die Standardeinstellungen des entsprechenden Motivprogramms geändert.
*1
Bei einem dunklen Motiv wird die Rauschminderung automatisch aktiviert. Dadurch wird die
Aufnahmezeit, während der keine weiteren Bilder aufgenommen werden können, etwa verdoppelt.
*2 Die Schärfe wird beim ersten Bild gespeichert.
*3 Die Kamera ermittelt die Schärfe bei jedem Bild.
[e AUFN. & AUSW. 1] / [f AUFN. & AUSW. 2]
Mit diesen Motivprogrammen können Sie Serienaufnahmen machen, indem Sie den Auslöser gedrückt
halten. Nach der Bildaufnahme wählen Sie diejenigen aus, die Sie löschen möchten, markieren sie mit
R
und drücken
S
, um sie zu löschen.
3 s (
Aufnahmesituation
)
Wählen des für die Aufnahmesituation geeigneten Motivprogramms
PORTRÄT / LANDSCHAFT / LAND. / PORTRÄT / NACHTAUFNAHME
*1
/
NACHT+PERSON
*1
/ SPORT / INNENAUFNAHME / KERZENLICHT / SELBSTPORTRÄT /
NATÜRL. LICHT / SONNENUNTERGANG
*1
/ FEUERWERK
*1
/ MUSEUM / SPEISEN / VITRINE /
DOKUMENTE / AUKTION / AUFN. & AUSW.1
*2
/ AUFN. & AUSW.2
*3
/
SAND + SCHNEE
4 KAMERAMENÜ
WB ..............................................................................................
Anpassen der Bildfarbe
AUTO Der Weißabgleich wird automatisch für natürliche Farbe
eingestellt, unabhängig von der Lichtquelle.
5
Sonniger Tag Für Aufnahmen bei klarem Himmel.
3
Bewölkter Tag Für Aufnahmen bei bewölktem Himmel.
1
Künstliche
Beleuchtung
Für Aufnahmen bei künstlicher Beleuchtung.
w
Fluoreszenz-
leuchte 1
Für Aufnahmen mit Tageslicht-Fluoreszenz-Beleuchtung.
(Fluoreszenzleuchten dieser Art sind vornehmlich in
Wohnräumen installiert.)
x
Fluoreszenz-
leuchte 2
Für Aufnahmen mit einer neutral-weißen Fluoreszenzlampe.
(Fluoreszenzleuchten dieser Art sind vornehmlich in
Schreibtischlampen installiert.)
y
Fluoreszenz-
leuchte 3
Für Aufnahmen mit einer weißen Fluoreszenzleuchte.
(Fluoreszenzleuchten dieser Art sind vornehmlich in Büros installiert.)
B
F
D
G
U
OK
MENU
EINST.
ZURÜCK
1 PORTRÄT
Auswahl Aufnahmesituation
Motivprogramm einstellen.
OK OK
MENU
ZURÜCK
S
e
e
e
Ausgewähltes Bild
Drücken Sie 43 für das Scrollen durch die Bilder.
Bilder mit einer
R-Markierung werden gelöscht.
Drücken Sie o, um die Bilder, die Sie löschen möchten,
zu markieren.
DE 21
Menüfunktionen
Wenn auf [3200] oder darüber eingestellt ist, wird die [BILDQUAL.] auf [2048×1536] oder weniger
begrenzt.
Sie können eine Serie von Bildern auf einmal aufnehmen, indem Sie den Auslöser gedrückt halten.
Die Serienaufnahme erfolgt solange, bis Sie den Auslöser wieder loslassen.
Bei der schnellen Serienaufnahme ist der Blitzmodus fest auf [$] eingestellt und [BILDQUAL.] ist
auf [2048 × 1536] begrenzt.
Kombiniert den optischen und den digitalen Zoom für eine bessere Vergrößerung (bis maximal 5-fach).
Die [BILDQUAL.] liegt unter [2048
×
1536].
Durch verwenden des Digitalzooms können Nahaufnahmen mit stärkerer Vergrößerung, im
Vergleich zum optischen Zoom, aufgenommen werden. (Optischer Zoom × Digitalzoom:
höchstens ca. 15-fach)
ISO.........................................................................................
Verändern des ISO-Wertes
AUTO Die Empfindlichkeit wird je nach herrschender Lichtsituation des Motivs
automatisch eingestellt.
64/100/200/
400/800/1600/
3200/6400
Ein niedriger Wert verringert die Empfindlichkeit für klare, scharfe Bilder bei
Tageslicht-Aufnahmen. Je höher der Wert, desto besser wird die
Lichtempfindlichkeit der Kamera sowie ihre Fähigkeit mit einer schnelleren
Verschlusszeit und bei unzureichender Umgebungshelligkeit aufzunehmen.
Gleichzeitig führt ein höherer ISO-Wert aber auch zu einem höheren
Bildrauschen, so dass die entstandenen Aufnahmen eventuell grobkörnig
wirken können.
DRIVE
....................................................................................... Verwenden der Serienaufnahme
o
Bei jeder Betätigung des Auslösers wird jeweils 1 Aufnahme erstellt.
i
Fokus, Belichtung und WB werden bei der ersten Aufnahme gespeichert. Bei
der Serienaufnahme variiert die Aufnahmegeschwindigkeit je nach gewählter
Bildqualität.
ESP/
n
................................................
Ändern des Messbereichs für die Motivhelligkeit
ESP Misst die Belichtung in der Mitte des Bildes sowie getrennt davon die
Umgebung, um ein Bild mit ausgeglichener Helligkeit zu erstellen. Bei
Aufnahmen von Motiven mit starkem Gegenlicht wirkt der Mittelpunkt des
Bildes ggf. dunkler.
n
Nur der Mittelpunkt des Bildes wird gemessen. Empfohlen bei starkem
Gegenlicht.
FINE ZOOM
.................................. Einzoomen eines Motivs ohne Minderung der Bildqualität
AUS /EIN
DIGITALZOOM
.....................................................................................Einzoomen eines Motivs
AUS /EIN
P
P
[
IN
IN
]
44
[ ]
HQ
HQ
3648
3648
×
2736
2736
Weißer Bereich: Der optische
Zoom-Bereich
P
P
[
IN
IN
]
44
[ ]
HQ
HQ
3648
3648
×
2736
2736
Optischer Zoom Digitalzoom
Zoombalken
22 DE
Menüfunktionen
Wenn aktiviert [EIN], nimmt die Kamera nach der Aufnahme eines Bildes etwa 4 Sekunden lang
Ton auf.
Richten Sie das kamerainterne Mikrofon bei der Aufnahme auf die gewünschte Tonquelle.
Erstellen Sie mit der OLYMPUS Master-Software der mitgelieferten CD-ROM ein Panoramabild.
Für Panorama-Aufnahmen wird eine Olympus xD-Picture Card benötigt.
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um festzulegen, an welchem Rand Sie die Bilder anfügen möchten,
und arrangieren Sie Ihre Bilder an den Rändern überlappend. Der Teil des vorhergehenden Bildes,
das verbunden werden soll, wird nicht mehr im Rahmen angezeigt. Nehmen Sie die Erinnerung an
das auf dem LCD-Monitor angezeigte Bild als grobe Orientierung und erstellen Sie die Aufnahme
so, dass sich die Bildkanten des vorherigen Bildes mit denen des nächsten überlappen.
Es können bis zu 10 Bilder aufgenommen werden. Drücken Sie
o
, um die Panoramaaufnahme
zu beenden.
Mit dieser Funktion können Sie Betriebsgeräusche ausschalten, die bei Aufnahme und
Wiedergabe auftreten, akustische Warnsignale, Verschlussgeräusche usw.
Diese Einstellung ist nicht möglich, wenn die Programmwählscheibe auf
g
eingestellt ist.
AF-MODUS.....................................................................
Ändern des Scharfstellbereichs
iESP Die Kamera legt fest, welches Motiv innerhalb des Bildschirms scharfgestellt
wird. Die Scharfstellung ist auch dann möglich, wenn sich das Motiv nicht in
der Mitte des Bildschirms befindet.
SPOT Die Scharfstellung wird für den Bildbereich durchgeführt, der sich innerhalb
der AF-Markierung befindet.
R
.................................................................................
Ton mit Einzelbildern aufzeichnen
AUS /EIN
PANORAMA .......................Bilder für die erweiterten Panoramabilder aufnehmen
5 LAUTLOS MODUS Einstellung zum Unterdrücken von Betriebsgeräuschen
AUS /EIN
Verbindet Bilder von links
nach rechts
Verbindet die Bilder von
unten nach oben
3: Das nächste Bild wird am rechten
Bildrand angefügt.
4: Das nächste Bild wird am linken
Bildrand angefügt.
1: Das nächste Bild wird am oberen
Bildrand angefügt.
2: Das nächste Bild wird am unteren
Bildrand angefügt.
DE 23
Menüfunktionen
g Menüs EINRICHTEN“ (S. 30)
„LAUTLOS MODUS Einstellung zum Unterdrücken von Betriebsgeräuschen” (S. 22)
Die Werkseinstellungen sind grau unterlegt ( ).
Stellen Sie [HGR. MELODIE] auf [EIN] oder [AUS].
Wählen Sie den Übergangseffekt zwischen Bildern aus [TYP].
Von jeder Movie-Aufnahme wird nur das erste Bild wiedergegeben.
Nach Einstellung von [HGR.MELODIE] und [TYP] drücken Sie
o
, um die Diashow zu starten.
Drücken Sie
o
, um die Diashow zu beenden.
Wählen Sie [FILM-WIEDERG.] aus dem Hauptmenü und drücken
Sie auf
o
, um den Film abzuspielen.
Sie können den Movie auch wiedergeben, indem Sie ein Bild mit
dem Movie-Symbol (
n
) wählen und dann
o
drücken.
Wiedergabemodus-Menü
q
1 DIASHOW Automatische Bildwiedergabe
HGR. MELODIE EIN / AUS
TYP
NORMAL / ROLLEN / ÜBERBLENDUNG
/ DIA /AUSZOOMEN /
EINZOOMEN
/
SCHACHBRETT /
JALOUSIE
/ SCHWENKEN /
ZUFALLSAUSW.
2 FILM-WIEDERG. Movie-Wiedergabe
OK
EINST.
MENU
ZURÜCK
BEARB.
BEARB.
BEARB.
SCHEN
SCHEN
LÖSCHEN
EIN-
EIN-
RICHTEN
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
KALENDER
KALENDER
KALENDER
WIEDERG.-
WIEDERG.-
MEN
MEN
Ü
WIEDERG.-
MENÜ
DRUCK-
DRUCK-
AUSWAHL
AUSWAHL
DRUCK-
AUSWAHL
ALBUM
ALBUM
ALBUM
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
FILM-
FILM-
WIEDERG.
WIEDERG.
FILM-
WIEDERG.
OK
EINST.
MENU
ZURÜCK
DIASHOW
DIASHOW
DIASHOW
BEARB.
BEARB.
BEARB.
SCHEN
SCHEN
LÖSCHEN
EIN-
EIN-
RICHTEN
RICHTEN
EIN-
RICHTEN
KALENDER
KALENDER
KALENDER
WIEDERG.-
WIEDERG.-
MEN
MEN
Ü
WIEDERG.-
MENÜ
DRUCK-
DRUCK-
AUSWAHL
AUSWAHL
DRUCK-
AUSWAHL
ALBUM
ALBUM
ALBUM
LAUTLOS
LAUTLOS
MODUS
MODUS
LAUTLOS
MODUS
5
1
8
Q
P
S/W-MODUS
SEPIA-MODUS
RAHMEN
TITEL
KALENDER
LAYOUT
HELLIGK.
SÄTTIGUNG
Wenn das Standbild ausgewählt ist
Wenn Movie ausgewählt wurde.
5BEARB.
6
7
0
y
*2
R
*2
IN ALBUM
*1
7WIEDERG.
MENÜ
2
8
*1 Sie benötigen eine
Karte.
*2 Dies wird nicht
angezeigt, wenn ein
Movie ausgewählt ist.
*3 Dies ist nicht
ausgewählt, wenn der
Movie ausgewählt ist.
*4 Es können nur Alben
ausgewählt werden,
die Bilder enthalten.
3
4
3
4
5
INDEX
BEARBEITEN
*1*3
7
5
BEARB.
*1*4
*1*4
OK
EINST.
MENU
ZURÜCK
DIASHOW
AUS
EIN
HGR. MELODIE
TYP
[IN]
OK
FILM-WIEDERG.
12:30
12:30
'06.11.26
'06.11.26
100-0004
100-0004
4
[
IN
IN
]
24 DE
Menüfunktionen
Funktionen während der Movie-Wiedergabe
Drücken Sie
o
, um die Wiedergabe anzuhalten.
Funktionen während der Pause
Wenn Sie mit dem Movie fortfahren möchten, drücken Sie auf
o
.
Wenn Sie die Wiedergabe des Movies während des Abspielens oder der Pause beenden möchten,
drücken Sie
m
.
Mit dieser Funktion werden die Bilder im Kalenderformat wiedergegeben. Sie sind nach dem
Aufnahmedatum geordnet.
g IN ALBUM Hinzufügen von Bildern zu einem Album“ (S. 28)
Mit dieser Funktion können Sie auf einer Karte gespeicherte Einzelbilder bearbeiten und als neue
Bilder speichern.
Dies verändert die Größe eines Bildes und speichert es als eine neue Datei ab.
3 KALENDER Bildwiedergabe in Kalenderformat
4 ALBUM Bilder in einem Album ansehen
5 BEARB.
Q .....................................................................................................Veränderung der Bildgröße
640 × 480 /320 × 240
12:30
12:30
'06.11.26
'06.11.26
100-0004
100-0004
00:00 00:36
00:00 00:36
[
IN
IN
]
1 : Erhöht die Lautstärke.
2 : Reduziert die Lautstärke.
3 : Mit jedem Drücken der Taste verändert sich die Geschwindigkeit
in dieser Reihenfolge: 1x, 2x; 20x; zurück zu 1x.
4 : Spielt den Movie rückwärts ab. Mit jedem Drücken der Taste
verändert sich die Geschwindigkeit in dieser Reihenfolge: 1x, 2x;
20x; zurück zu 1x.
Spielzeit/Gesamtaufnahmezeit
00:05 00:36
00:05 00:36
[
IN
IN
]
1 : Zeigt das erste Bild an.
2 : Zeigt das letzte Bild an.
3 : Zeigt das nächste Bild an.
4 : Zur Wiedergabe des vorherigen Bildes.
OK
EINST.
MENU
ZURÜCK
ALBUMWAHL
ALBUMWAHL
ALBUMWAHL
8
Verwenden Sie die Pfeiltasten zur
Albumauswahl und drücken Sie o.
Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Auswahl
des Bildes, das Sie ansehen möchten.
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Olympus Mju 1000 Basic manual bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Olympus Mju 1000 Basic manual in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,04 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Olympus Mju 1000 Basic manual

Olympus Mju 1000 Basic manual Gebruiksaanwijzing - English, Français, Espanôl, Espanõl - 84 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info