6
1.3 Allgemeine Hinweise
•
Führen Sie keine Metallgegenstände wie Schraubendreher, Büroklammern usw. in die
Registrierkasse ein. Sie können damit die Registrierkasse beschädigen und es besteht
die Gefahr eines elektrischen Kurzschlusses.
•
Reinigen Sie die Registrierkasse nur leicht, mit Hilfe eines feuchten Tuches (mit Wasser
angefeuchtet).
•
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel, wie Lackverdünnung, Alkohol usw. zur
Reinigung.
•
Reparaturen sollten immer von einem autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
1.4 Hinweise zum Drucker (Thermo und Matrix)
Bedienen Sie die Kasse niemals ohne Papier und ohne Farbband.
•
Ziehen Sie nicht an den Papierrollen während des Druckvorganges (Matrixdrucker), da
die Drucknadeln sonst abbrechen können.
•
Verwenden Sie nur holzfreie Papierrollen mit einem maximalen Durchmesser von
60mm.
•
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand oder die Getrieberäder des Druckers mit
einem Schraubendreher.
•
Bei Anzeige von Papierende (roter Streifen) unverzüglich die entsprechende Papierrolle
wechseln.
•
Wechseln Sie die Farbbandkassette, wenn das Druckbild auf dem Bon sichtlich nach-
lässt.
•
Für Thermodrucker ist entsprechendes Thermopapier mit einem maximalen Rollen-
durchmesser von 60 mm zu verwenden. Das Thermopapier muß zwischen 55gr - 72gr
und 65 µm – 125µm liegen.
1.5 Aufstellen der Kasse
•
Überprüfen Sie bitte vor Inbetriebnahme der Kasse die Spannungsangaben auf dem
Leistungsschild der Kasse. Die Kasse wird mit einem externen AC/AC Wandler für eine
Netzspannungen von 230 V Wechselspannung betrieben.
•
Der geladene Akku auf der Leiterplatte ermöglicht die sofortige Inbetriebnahme auch
nach längerem Stillstand.