783167
127
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/253
Pagina verder
ODL 40951FC-TAB
40 LED TV DVB-C/S2/T2
IM_ ODL 40951FC-TAB
www.ok-online.com
Imtron GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Germany
www.imtron.eu
21 _V02
1220
''
DE SCHNELLSTARTANLEITUNG 2 NL SNELSTARTGIDS 128
EN QUICK-START GUIDE 36 PL PRZEWOONIK SZYBKIEGO
STARTU 159
FR GUIDE DE DEMARRAGE RAPIDE 65 IT GUIDA RAPIDA 190
HU GYORS BEÜZEMELÉSI TMUTA 97 ES GUIA DE INICIO RÁPIDO 222
DE
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE:
Bitte lesen Sie sich vor der Inbetriebnahme sämtliche der in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Sicherheits- und Betriebsanweisungen vollständig durch und bewahren Sie diese
Dokumentation in Ihren Unterlagen auf.
Befolgen Sie stets die nachstehend aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche
Gefahrensituationen zu vermeiden und die optimale Leistung Ihres Produkts sicherzustellen.
Die Imtron GmbH übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt, für Sach- oder
Personenschäden, die durch unvorsichtigen oder unsachgemäßen Gebrauch des Produkts oder
durch Gebrauch des Produkts, der nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck entspricht.
Warnhinweis
WARNUNG:
UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS MÖGLICHST GERING ZU HALTEN, DARF DIE ABDECKUNG
(BZW. DIE RÜCKBLENDE) NICHT ENTFERNT WERDEN. ES BEFINDEN SICH KEINE DURCH DEN
BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE IM INNEREN. LASSEN SIE SÄMTLICHE WARTUNGSARBEITEN VON
QUALIFIZIERTEM WARTUNGSPERSONAL DURCHFÜHREN.
Das sich innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks bendliche Blitzsymbol mit
Pfeilspitze soll den Benutzer auf das Vorhandensein einer nicht isolierten
„gefährlichen Spannung“ im Gehäuse des Produkts aufmerksam machen, die so
groß sein kann, dass die Gefahr eines Stromschlags besteht.
Das Ausrufezeichen, das sich ebenfalls in einem gleichseitigen Dreieck bendet, soll
den Benutzer auf wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen (Instandhaltung)
aufmerksam machen, die in den dem Produkt beiliegenden Unterlagen aufgeführt sind.
BETRIEBSBESTIMMUNGEN
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie, bzw. kann diese ausstrahlen,
und kann, sollte es nicht entsprechend der Anleitung eingerichtet oder verwendet werden,
Störungen im Funkverkehr verursachen. Dennoch kann nicht garantiert werden, dass bei einer
bestimmten Art der Einrichtung keinerlei Interferenzen auftreten. Sollte dieses Produkt den
Radio- oder Fernsehempfang empndlich stören, was sich leicht durch Aus- und Einschalten des
Geräts überprüfen lässt, wird dem Benutzer nahegelegt, die funktechnischen Störungen durch
eine oder mehrere der nachstehenden Maßnahmen zu beheben:
a. Wählen Sie einen anderen Standort für die Empfangsantenne.
b. Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
c. Schließen Sie das Produkt an eine Steckdose an, deren Stromkreis sich von dem des
Empfängers unterscheidet.
d. Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem Händler oder einem geschulten Radio- und
Fernsehtechniker beraten.
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR 
NICHT ÖFFNEN!
2
DE
Warnhinweis
VORSICHT
Versuchen Sie nicht, ohne eine zuvor vom Anbieter eingeholte schriftliche
Genehmigung in irgendeiner Weise Änderungen an diesem Produkt vorzunehmen.
Nicht genehmigte Änderungsarbeiten können zum Erlöschen der Berechtigung des
Benutzers zum Betrieb des Produkts führen.
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen und Darstellungen
dienen lediglich zur Veranschaulichung und entsprechen möglicherweise nicht
dem tatsächlichen Erscheinungsbild des Produkts. Sowohl das Design als auch die
Spezikationen des Produkts können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
WICHTIGE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE!
Elektrische Energiequellen können zwar viele nützliche Funktionen erfüllen, aber bei
unsachgemäßer Handhabung auch ernsthafte Personen- und Sachschäden verursachen. Bei der
Entwicklung und Fertigung des Produkts lag das Hauptaugenmerk deshalb auf der Sicherheit.
NICHTSDESTOTROTZ KANN EINE UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG UNTER UMSTÄNDEN
ZU EINEM STROMSCHLAG ODER ZUR GEFAHR EINES BRANDES FÜHREN. Beachten Sie beim
Installieren, Bedienen und Reinigen des Produkts deshalb stets die folgenden Anweisungen, um
möglichen Gefahren vorzubeugen.
2. Wasser---Setzen Sie das Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um die Gefahr eines
Brandes oder elektrischen Schlags möglichst gering zu halten. Achten Sie außerdem darauf,
dass das Fernsehgerät weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt ist, und stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Vasen, Tassen usw. auf oder über das Fernsehgerät
(z. B. in einem über dem Gerät angebrachten Regal).
3. Feuer oder Explosion---Setzen Sie das Fernsehgerät keiner direkten Sonneneinstrahlung aus
und platzieren Sie keine oenen Flammen wie brennende Kerzen auf dem Produkt oder in
unmittelbarer Nähe des Produkts. Auch Wärmequellen wie elektrische Heizungen, Heizkörper
usw. sind nicht in der Nähe des Fernsehgeräts aufzustellen.
Warnung: Um die Entstehung und Ausbreitung von Bränden zu verhindern, sind Kerzen
oder andere oene Flammen stets von diesem Produkt fernzuhalten.
4. Belüftung---Lassen Sie rund um das Gerät einen Freiraum von mindestens 5 cm, um stets
eine ausreichende Luftzufuhr zu gewährleisten. Die Luftzufuhr darf nicht durch Abdecken
oder Blockieren der Lüftungsönungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken,
Vorhängen usw. behindert werden. Wird die Luftzufuhr nicht in einem angemessenen
Maße aufrechterhalten, kann dies zu einem erheblichen Temperaturanstieg im Inneren des
Produkts führen, in dessen Folge es zu Betriebsstörungen oder gar zur Brandentwicklung
kommen kann.
5. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Elektrogerät der Klasse II bzw. mit doppelter
Isolierung. Es wurde so konzipiert, dass es keinen Schutzleiter (elektrische Erdung) für
den Anschluss an das Stromnetz benötigt.
6. Stromversorgung---Für die ordnungsgemäße Stromversorgung des Produkts ist ein
Netzteil vorgesehen, dessen Spezikationen mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen. Sollten Sie bezüglich der bei Ihnen zu Hause zur Verfügung stehenden
Netzstromversorgung unsicher sein, wenden Sie sich an Ihren Produkthändler oder Ihr
örtliches Energieversorgungsunternehmen.
1. Zubehörteile---Verwenden Sie ausschließlich die vom Hersteller angegebenen Anbau-/
Zubehörteile. Die Verwendung von Teilen, die nicht explizit Hersteller empfohlen
wurden, ist nicht gestattet. Die Nichtbeachtung kann Unfälle zur Folge haben.
3
DE
7. Überlastung ---Achten Sie darauf, Steckdosen, Steckdosenleisten, Verlängerungskabel und
ähnliche Vorrichtungen nicht zu überlasten, da dies andernfalls einen Brand oder Stromschlag
nach sich ziehen könnte.
8. Spannung---Stellen Sie vor dem Anschließen dieses Fernsehgeräts sicher, dass Ihre
Ausgangsspannung der auf dem Typenschild des Geräts angegebenen Spannung entspricht.
9. Netzstecker --- Umgehen Sie unter keinen Umständen den Sicherheitsmechanismus des
gepolten Schutzkontaktsteckers. Bei den meisten Geräten empehlt es sich, sie an einen
eigenen Stromkreis anzuschließen. Dabei sollte es sich um einen Stromkreis mit nur einer
Steckdose handeln, der nur dieses Gerät mit Strom versorgt und keine weiteren Steckdosen
oder abzweigenden Leitungen aufweist.
10. Der NETZSTECKER des Geräts wird als Trennvorrichtung verwendet und muss zu jeder Zeit frei
zugänglich bleiben.
11. Wandmontage – Sorgen Sie bei der Wandmontage dafür, dass das Produkt ausschließlich
gemäß der vom Hersteller empfohlenen Methode angebracht wird. Der Wandmontagesatz ist
je nach Verkaufsumfang des Händlers separat erhältlich. Ist dieser nicht im Lieferumfang Ihres
Fernsehgeräts enthalten, können Sie ihn bei Bedarf von Ihrem Händler beziehen. Bringen Sie
das Fernsehgerät nicht an einer Decke oder geneigten Wand an. Verwenden Sie ausschließlich
die Wandbefestigungsschrauben und Zubehörteile, die in dieser Dokumentation aufgeführt
sind. Achten Sie darauf, die Wandbefestigungsschrauben fest anzuziehen, um ein
Herunterfallen des Fernsehgeräts zu verhindern. Von einem zu festen Anziehen der Schrauben
ist jedoch abzusehen.
12. Standfuß---Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf eine instabile oder schräge Oberäche.
Das Gerät könnte andernfalls umkippen und möglicherweise schwere oder gar tödliche
Verletzungen verursachen. Viele Verletzungen, insbesondere bei Kindern, können vermieden
werden, wenn vorab die folgenden einfachen Sicherheitsvorkehrungen getroen werden:
13. - Verwenden Sie nur die vom Gerätehersteller empfohlenen TV-Möbel oder Ständer.
- Verwenden Sie nur Möbel, die für das Gewicht des Fernsehgeräts ausgelegt sind.
- Sorgen Sie dafür, dass das Fernsehgerät nicht über die Kanten des Möbelstücks hinausragt.
- Stellen Sie den Fernseher nicht auf hohe Möbelstücke (z. B. Regale oder Bücherregale), ohne
die Möbel selbst und den Fernseher entsprechend zu sichern.
- Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf Stoe oder andere Materialien, die sich zwischen
Gerät und Möbelstück benden.
- Unterweisen Sie Ihre Kinder über die Gefahren, die das Klettern auf hohe Möbelstücke,
um zum Fernsehgerät oder zur Fernbedienung zu gelangen, birgt. Selbstverständlich
sind bei einem Wechsel des Aufstellungsortes Ihres Fernsehgeräts die selben
Sicherheitsvorkehrungen erneut zu treen.
14. Einführen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten---Führen Sie unter keinen Umständen
Fremdkörper durch die Lüftungsschlitze oder -önungen in das Produkt ein. Die Kombination
aus der im Produkt ießenden Hochspannung und dem Einführen eines Fremdkörpers kann
in einem Stromschlag und/oder Kurzschluss an einer der internen Komponenten resultieren.
Aus demselben Grund sollten Sie stets darauf achten, weder Wasser noch andere Flüssigkeiten
auf dem Produkt zu verschütten.
15. Schäden, die Reparaturen erfordern---Dieses Gerät darf nur von einem autorisierten
und entsprechend geschulten Techniker gewartet werden. Das Önen der Abdeckung
und jeder andere Versuch des Benutzers, dieses Gerät zu warten, kann zu schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag und einer Erhöhung der Brandgefahr
führen.
Warnhinweis
4
DE
Warnhinweis
16. Kinder--- Lassen Sie Kleinkinder, nachdem Sie das Fernsehgerät aus der Verpackung entfernt
haben, nicht mit der beiliegenden Kunststotüte spielen. Bei Nichtbeachtung besteht akute
Gefahr durch Ersticken und das Risiko schwerer körperlicher Schäden.
17. Batterien---Die Batterien (Akkupack oder eingesetzte Batterien) dürfen keiner übermäßigen
Hitze wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
Batterien/Akkus dürfen unter keinen Umständen im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie
sie stattdessen zu einer Sammelstelle für gebrauchte Batterien/Akkus.
18. Antenne ---Positionieren Sie die Antenne nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen
und Fernmeldekabeln und vergewissern Sie sich, dass sie sich an einem sicheren Ort bendet.
Wenn die Antenne in Berührung mit einer Stromleitung kommt, kann dies zu einem Brand,
einem Stromschlag oder schweren Verletzungen führen.
19. Blendenschutz--- Die Frontblende des Produkts ist vollständig aus Glas gefertigt. Das
bedeutet, sie kann bei Herunterfallen des Produkts oder durch den Aufprall eines anderen
Objekts, brechen. Achten Sie im Falle eines Bruchs darauf, sich keine Verletzungen durch die
Glassplitter hinzuzuziehen.
20. : Zeigt einen Wechselstrom an.
: Zeigt einen Gleichstrom an.
Wenn Sie ein externes Gerät mit diesem Produkt verbinden möchten, muss ein hochwertiges
geschirmtes Kabel verwendet werden, das die elektromagnetische Verträglichkeit des Produkts
und des verwendeten Kabels insgesamt sicherstellt.
WARNUNG
Stellen Sie ein Fernsehgerät niemals an einem instabilen Ort auf. Ein Fernsehgerät kann
herunterfallen und dabei schwere Verletzungen oder den Tod verursachen. Viele Verletzungen,
insbesondere bei Kindern, können durch einfache Vorsichtsmaßnahmen vermieden werden, wie
z. B.:
Verwendung von Schränken oder Ständern, die vom Hersteller des Fernsehgeräts empfohlen
werden.
Verwenden Sie nur Möbel, die das Fernsehgerät sicher tragen können.
Stellen Sie sicher, dass das Fernsehgerät nicht über die Kante des tragenden Möbelstücks
hinausragt.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf hohe Möbel (z. B. Schränke oder Bücherregale), ohne
das Sie sowohl das Möbelstück als auch das Fernsehgerät auf einer geeigneten Unterlage
verankern.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf Stoe oder andere Materialien, die sich zwischen dem
Fernsehgerät und dem Möbelstück benden.
Wenn Sie Ihr vorhandenes Fernsehgerät umplatzieren, beachten Sie, dass die gleichen
Maßnahmen wie oben angewendet werden.
Halten Sie bitte unabhängig von den Umständen den Bildschirm des Fernsehers vertikal.
Falls Sie ihn neigen, darf der Kippwinkel zwischen dem Bildschirm und der vertikalen Ebene nicht
mehr als 15° betragen (diese Regel gilt für die Serienprodukte ohne Rahmen).
Klären Sie Kinder über die Gefahren des Kletterns auf Möbel , um das Fernsehgerät oder
seine Bedienelemente zu erreichen.
auf
5
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
2. Bewahren Sie die Anleitung auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der
Nähe von Wasser.
6. Verwenden Sie zur Reinigung
ausschließlich ein trockenes Tuch. Trennen
Sie das Gerät vor der Durchführung
etwaiger Reinigungsarbeiten stets von der
Netzsteckdose. Von der Verwendung von
Flüssig- oder Sprühreinigern ist dringend
abzusehen.
Warnhinweis
7. Blockieren Sie keine der
Lüftungsönungen. Die Luftzufuhr sollte
nicht durch Objekte wie Zeitungen,
Tischdecken, Vorhänge usw. beeinträchtigt
werden, die die Belüftungsönungen
verdecken.
8. Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Heizkörpern,
Öfen oder anderen Geräten, die Wärme
erzeugen (einschließlich Verstärkern), auf.
9. Umgehen Sie unter keinen Umständen
den Sicherheitsmechanismus des gepolten
Steckers bzw. des Schutzkontaktsteckers.
Ein gepolter Stecker ist mit zwei
Kontaktstiften versehen, von denen
einer etwas breiter als der andere ist. Ein
Schutzkontaktstecker dagegen ist mit zwei
identischen Kontaktstiften und einem
zusätzlichen dritten Stift, dem Erdungsstift,
ausgestattet. Der breitere bzw. der dritte
Stift ist für Ihre Sicherheit vorgesehen.
Sollte der im Lieferumfang enthaltene
Netzstecker nicht in Ihre Steckdose passen,
wenden Sie sich an einen Elektriker
und lassen Sie die veraltete Steckdose
austauschen.
7.
6
DE
Warnhinweis
10. Sorgen Sie dafür, dass niemand auf das
Netzkabel treten kann und es keine
Schäden durch Einklemmen davonträgt.
Davon besonders betroene Stellen
nden sich an Steckern, Steckdosen
und dort, wo das Kabel aus dem Gerät
heraustritt.
11. Verwenden Sie ausschließlich die
vom Hersteller angegebenen Anbau-/
Zubehörteile.
12. Lassen Sie, sollten Sie einen Wagen
verwenden, beim Bewegen der
Kombination aus Wagen/Produkt
Vorsicht walten, um Verletzungen durch
Umkippen zu vermeiden. Plötzliches
Anhalten, übermäßige Kraftaufwendung
und unebene Bodenbeläge können dazu
führen, dass das Produkt vom Wagen fällt.
13. Um dieses Produkt zusätzlich zu schützen,
sollten Sie es während eines Gewitters
oder bei längerer Nichtverwendung stets
von der Stromversorgung trennen und
sämtliche Kabel abziehen.
14. Lassen sie sämtliche Wartungsarbeiten
von qualiziertem Wartungspersonal
durchführen. Wartungsarbeiten sind
immer dann erforderlich, wenn das
Produkt in irgendeiner Weise beschädigt
wurde, z. B. wenn das Stromkabel oder der
Netzstecker beschädigt ist, Flüssigkeiten
oder Fremdkörper in das Produkt gelangt
sind, das Produkt Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war, es nicht mehr störungsfrei
funktioniert oder fallen gelassen wurde.
HINWEIS:
Die Entsorgung dieses Produkts muss gemäß den Vorschriften Ihres örtlichen-rechtlichen
Entsorgungsträgers erfolgen. Die Entsorgung des Produkts im allgemeinen Hausmüll ist
nicht gestattet.
Auf der Bildschirmoberäche können in geringer Anzahl kleinste Punktfehler in Form
von winzigen roten, grünen oder blauen Punkten sichtbar werden. Die Leistung des
Fernsehgeräts wird davon jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Das Berühren bzw. Auegen Ihrer/-s Finger/-s auf die Bildschirmoberäche über einen
längeren Zeitraum ist unbedingt zu vermeiden. Bei Nichtbefolgen kann das angezeigte Bild
vorübergehende Verzerrungen aufweisen.
Es wird nicht empfohlen, über einen längeren Zeitraum einzelne Standbilder oder extrem
helle Bilder auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen. Bei der Anzeige von Standbildern
sollten Sie stets die „Helligkeit“ und den „Kontrast“ reduzieren.
7
DE
Bedienelemente des Hauptgeräts
Vorderseite
Sensor für die Fernbedienung
Betriebsanzeige
ON/OFF(AN/AUS)
Bedienelemente und Anschlüsse auf der Rückseite
HDMI1
ANT1 DIGITAL
AUDIO OUT
AV
ANT2
SATELLITE
13/18V 400mA
13/18V 400mA
COMMON
INTERFACE
USB2.0
(5V 500mA)
USB2.0
(5V 500mA)
HDMI3 HDMI2
LAN
8
DE
HINWEIS: Die zur Verfügung stehenden Optionen für den Anschluss von Ein- und
Ausgabesignalquellen können je nach Produktmodell variieren.
Hinweis: Wenn Sie ein externes Gerät mit diesem Produkt verbinden möchten, muss ein
hochwertiges geschirmtes Kabel verwendet werden, das die elektromagnetische Verträglichkeit des
Produkts und des verwendeten Kabels insgesamt sicherstellt.
Erste Schritte
Anschließen der Kabelverbindungen
Lesen Sie sich vor der Aufstellung und Inbetriebnahme des Geräts zunächst die relevanten
Informationen im Abschnitt Warn- und Sicherheitshinweise“ sorgfältig durch.
Nehmen Sie anschließend das Fernsehgerät aus der Verpackung und stellen Sie es an einem Ort mit
ausreichender Belüftung und ebener Oberäche auf.
HINWEIS:
Der Bereich der Leistungsaufnahme für das Fernsehgerät beträgt 100-240 V~, 50/60 Hz.
Verbinden Sie das Fernsehgerät unter keinen Umständen mit einem Netzkabel, dessen
Spezikationen außerhalb des oben genannten Bereichs liegen.
Bitte halten Sie den Stecker beim Trennen des Netzkabels von der Stromversorgung stets an
seinem isolierten Teil fest. Den metallischen Teil des Kabels sollten Sie dabei zu keinem Zeitpunkt
direkt berühren.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen eines externen Geräts stets zuerst, dass sowohl das
Fernsehgerät als auch das externe Gerät ausgeschaltet ist. Bitte achten Sie beim Anschließen
des Signalkabels darauf, dass der vorgesehene Anschluss die richtige Bezeichnung und
Farbkennzeichnung aufweist.
Das Gerät verfügt über eine integrierte Netzwerkkarte und kann Netzwerksignale über eine WIFI
(WLAN)-Antenne so direkt vom WLAN-Router empfangen.
Nr. Bezeichnung Beschreibung
1 LAN Anschluss für das lokale Rechnernetz (LAN). Schließen Sie
an diesen Anschluss ein geeignetes LAN-Kabel an, um eine
Netzwerkverbindung herzustellen.
2 HDMI Schließen Sie eine HDMI -Eingangssignalquelle, z. B. einen
DVD-Player, an eine der zur Verfügung stehenden HDMI-
Anschlüsse an.
3 ANT(ANTENNE) Schließen Sie ein Koaxialkabel an, um Signale von
der Antenne, über das Kabel oder vom Satelliten zu
empfangen.
4 USB2.0 USB-Anschluss. Schließen Sie hier einen USB-Datenträger
an, um diverse Medieninhalte wiederzugeben.
5 COMMON INTERFACE COMMON INTERFACE (EINHEITLICHE SCHNITTSTELLE)-
bzw. CI-Schacht.
6AV Über den AV IN-Eingang haben Sie die Möglichkeit, Audio-
und Videosignalquellen anzuschließen.
7 DIGITAL AUDIO
OUT (DIGITALER
AUDIOAUSGANG)
Verwenden Sie ein optisches Kabel, um das
Audiosignal Ihres Fernsehgeräts an einen kompatiblen
Audioempfänger auszugeben.
9
DE
Verwenden der Fernbedienung
Achten Sie darauf, die Fernbedienung bei Betätigung stets auf den Infrarotsensor am Fernsehgerät
zu richten. Bendet sich ein Gegenstand zwischen der Fernbedienung und dem IR-Sensor am Gerät,
funktioniert das Gerät möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Sehen Sie davon ab, die Fernbedienung kräftig zu schütteln. Vermeiden Sie es außerdem, die
Fernbedienung an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit aufzubewahren oder Flüssigkeiten darauf zu
verschütten.
Setzen Sie die Fernbedienung keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, da dies aufgrund der
Wärmeeinwirkung zu einer Verformung des Geräts führen kann.
Ist der am Fernsehgerät bendliche IR-Sensor direktem Sonnenlicht oder grellem Licht
ausgesetzt, kann dies die Funktionstüchtigkeit der Fernbedienung beeinträchtigen. Sollte
dies der Fall sein, wählen Sie bitte für das Leuchtmittel oder das Fernsehgerät einen anderen
Montage- bzw. Aufstellungsort oder verringern die Entfernung zwischen Fernbedienung und
IR-Sensor.
Die empfohlene eektive Reichweite für die Verwendung der Fernbedienung beträgt etwa 7
Meter.
Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
1. Önen Sie zunächst die Abdeckung des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung.
2. Setzen Sie nun zwei Batterien des Typs AAA ein. dass die mit „“+” and “-” gekennzeichneten
Kontaktächen mit der Abbildung im Batteriefach übereinstimmen.
3. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung anschließend wieder an.
10
DE
Austauschen der Batterien
Damit die Fernbedienung verwendet werden kann, müssen ausreichend geladene Batterien
eingesetzt sein.
Neigt sich die Kapazität der Batterie dem Ende zu, verringert sich die Reichweite, auf die sich
das Fernsehgerät mit der Fernbedienung bedienen lässt, erheblich und die Batterien müssen
ausgetauscht werden.
Die Verwendung eines inkorrekten Batterietyps kann zum Austreten von Chemikalien und/oder
Explosionen führen. Beachten Sie deshalb stets die im Folgenden aufgelisteten Anweisungen:
Bitte beachten Sie die korrekte Polarität der Batterien, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Verschiedene Batterietypen haben unterschiedliche Eigenschaften. Von der gemeinsamen
Verwendung unterschiedlicher Batterietypen ist deshalb abzusehen.
Die gemeinsame Verwendung von gebrauchten und neuen Batterien ist zu vermeiden. Bei
Nichtbeachtung kommt es zu einer deutlichen Verkürzung der Batterielebensdauer und/oder
unter Umständen zum Austreten von Chemikalien.
Ersetzen Sie die Batterien, sobald sie nicht mehr funktionieren.
Aus Batterien austretende Chemikalien können Hautreizungen verursachen. Sollte es einmal
zum Austreten eines chemischen Stoes kommen, wischen Sie diesen umgehend mit einem
trockenen Tuch auf.
Die Batterien können auch aufgrund ungünstiger Lagerungsbedingungen eine verkürzte
Lebensdauer aufweisen. Nehmen Sie die Batterien deshalb stets aus der Fernbedienung, wenn
Sie vorhaben, diese über einen längeren Zeitraum nicht zu verwenden.
Die Batterien (Akkupack oder eingesetzte Batterien) dürfen zu keinem Zeitpunkt übermäßiger
Hitze wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
VORSICHT:
Werden die Batterien durch Batterien des falschen Typs ersetzt oder mit inkorrekter Polung
eingesetzt, kann dies eine Explosion nach sich ziehen.
Ersetzen Sie die Batterien ausschließlich mit solchen des gleichen oder ähnlichen Typs.
VORSICHT!
Nicht wiederauadbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf. Wenn Batterien
verschluckt wurden, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Wenn die Batterien auslaufen, entfernen Sie sie mit einem Tuch und entsorgen Sie sie
entsprechend. Verhindern Sie, dass Batteriesäure mit Haut und Augen in Berührung kommt.
Sollten Sie dennoch Batteriesäure in die Augen bekommen, spülen Sie diese gründlich mit viel
Wasser aus und suchen Sie sofort einen Arzt auf. Wenn Batteriesäure mit der Haut in Berührung
kommt, waschen Sie die betroene Stelle mit viel Wasser und Seife.
Lagern Sie sie nicht wahllos an einem Ort, an dem sie sich gegenseitig kurzschließen oder durch
andere Metallgegenstände kurzgeschlossen werden können.
Hinweis zur Verwendung der Batterien:
11
DE
Anschluss von Antenne, Internet und externen Geräten
Anschließen der TV-Antenne oder des
Kabelfernsehens
An die Antennenbuchse ANT1 (ANTENNE 1) können
Sie das Kabel Ihrer Innen- oder Außenantenne oder
Ihres Kabelfernsehers anschließen.
Um auf TV-Empfang umzuschalten, drücken Sie
wiederholt die Taste Quelle, um die Signalquelle "TV"
auszuwählen.
Anschluss der Satellitenantenne
Sie können das Kabel Ihrer Satellitenantenne an
die Buchse ANT 2 SATELLITE anschließen.
Um auf Satellitenempfang umzuschalten, wählen Sie
die Signalquelle "TV".
Anschluss des Netzwerkkabels LAN (LAN-Anschluss)
Sie können auch eine Internetverbindung über WLAN
herstellen.
Schließen Sie ein Ende des Netzwerkkabels (Cat. 5 oder
besser) an den Netzwerkanschluss. Schließen Sie das andere
Ende des Netzwerkkabels an einen Hub oder Router in Ihrem
Heimnetzwerk an. Das Netzwerkkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Anschließen von externen Geräten mit HDMI-Schnittstelle
HDMI ist die Abkürzung für "High Denition
Multimedia Interface" und ermöglicht die digitale
Übertragung sowohl von Audio- als auch von
Videosignalen über dasselbe Kabel. Diese Verbindung
bietet die beste Wiedergabequalität und ist die
richtige Wahl für Fans von HD-Inhalten.
Sie könnnen bis zu 3 HDMI Geräte an Ihr TV-Gerät
anschließen. Wenn Sie ein ARC -fähiges HDMI-Gerät
(z. B. ein Heimkino) anschließen möchten, müssen
Sie die Buchse HDMI 1 verwenden. Um den Ton per ARC zu übertragen, müssen Sie zusätzlich die
Option "ARC" in "Setting (Einstellung)", "System ARC ", "CEC" aktivieren.
1. Schließen Sie den Ausgang eines Wiedergabegerätes, z. B. eines HDMI-fähigen Computers oder
Blu-ray-Players, an einen der HDMI-Eingänge des TV-Gerätes an.
Dazu benötigen Sie ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
2. Um das vom externen Gerät eingespeiste Audio- und Videosignal am Fernsehgerät wiederzugeben,
wählen Sie die entsprechende Signalquelle aus.
Verwenden der Fernbedienung
1. Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor an der Vorderseite des Geräts.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Sensor
benden.
2. Drücken Sie die gewünschte Taste auf der Fernbedienung.
Die Fernbedienung funktioniert bis zu einer Reichweite von m. Wenn Sie das TV-Gerät mit
der Fernbedienung steuern, sollten Sie sich möglichst in einem Winkel von maximal 30° von
der Vorderseite des TV-Gerätes benden. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass sich keine
hellen Lichtquellen oder gar Sonnenlicht auf dem Fernbedienungssensor benden.
Wenn das Gerät nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert, wird die Taste oder Funktion von
der aktuellen Einstellung nicht unterstützt oder die Batterien in der Fernbedienung sind leer.
Ersetzen Sie in diesem Fall die Batterien durch neue des gleichen Typs.
7
13
DE
Anschließen eines PCs
1. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten), um den Ausgang der
Grakkarte eines PCs oder Laptops mit einem der
HDMI-Eingänge des Fernsehers zu verbinden.
Diese Verbindung dient der Übertragung von
Video und Audio vom PC zum Fernsehgerät.
2. Um das vom PC eingespeiste Audio- und
Videosignal am Fernsehgerät wiederzugeben, wählen Sie die entsprechende Signalquelle aus.
Ihr PC muss über eine HDMI-konforme Grakkarte verfügen, um an Ihr TV-Gerät
angeschlossen werden zu können. Der Anschluss eines PCs mit analogem (VGA-) Ausgang ist
nicht möglich.
Anschluss eines digitalen Audiosystems
Sie können Ihr TV-Gerät an eine digitale Audioanlage
(z. B. Verstärker, Heimkino) anschließen.
1. Verbinden Sie den Stecker am Ende eines Koaxial-
Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten)
mit dem Anschluss Digital Audio Out (Digitaler
Audioausgang) an Ihrem TV-Gerät.
2. Schließen Sie das andere Ende des Koaxial-
Audiokabels an das externe Gerät an.
USB-Geräte anschließen
Ihr TV-Gerät verfügt über USB 2.0 (USB-2.0-Anschlüsse), an die Sie
entsprechende Massenspeichergeräte (z. B. USB-Sticks, USB-Festplatten,
Smartphones) anschließen können. Sie können dann Multimediadateien von
den USB-Massenspeichern abspielen (Fotos, Videos, etc.).
Wenn Sie eine USB-Tastatur anschließen, können Sie diese zur Eingabe und Cursorsteuerung
der Smart-TV-Funktionen nutzen.
CI-Kartensteckplatz
Wenn Sie bei einem Pay-TV-Anbieter ein Abonnement
für den Empfang von verschlüsselten Sendungen
abgeschlossen haben, können Sie das Modul mit
der CI-oder CI+-Karte in diesen Steckplatz stecken.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die
Dokumentation, die Ihrer CI Karte beiliegt.
Achtung! Schalten Sie Ihr TV-Gerät aus, bevor Sie das CI-Modul einstecken oder
herausnehmen. Sie könnten sonst das Modul oder das TV-Gerät beschädigen.
Einsetzen der CI-Karte
Stecken Sie das Modul mit der CI-oder CI+-Karte in den CI-Kartenschacht. Achten Sie darauf, dass sie
richtig herum eingeführt wird.
Entfernen der CI-Karte
Um die CI-Karte zu entfernen, ziehen Sie sie vorsichtig aus dem CI-Kartenschacht heraus.
Das CI/CI+-Modul wird nach dem Einschalten des TV-Gerätes initialisiert. Dies kann eine kleine Weile
dauern. Danach sollten Sie die verschlüsselten Programme sehen können. Sollte dies nicht der Fall
sein, wenden Sie sich an Ihren Pay-TV-Anbieter, um zu prüfen, ob das Signal für Sie freigeschaltet
wurde.
14
DE
Skipping channels (Kanäle überspringen)
1. In dem Untermenü Channels (Kanäle) drücken Sie die Pfeiltasten und auf der
Fernbedienung, wählen Sie die Option “Channel Skip (Kanal überspringen)” und drücken Sie die
OK-Taste, um das Untermenü “Channel Skip (Kanal überspringen)” zu önen.
2. Drücken Sie die sich auf der Fernbedienung bendliche Taste OK, um das Schnellmenü
einzublenden. Ein Symbol erscheint neben dem Kanalnamen.
3. Von nun an wird dieser Kanal beim Umschalten der Kanäle übersprungen.
Um den Sender wieder für die normale Kanalumschaltung verfügbar zu machen, wiederholen
Sie die obigen Schritte.
Channel list(Kanalliste)
Heutzutage ist das Angebot an Fernsehsendern so groß, dass die Channel (Kanal) liste
normalerweise mehrere hundert Kanäle enthält. Oft ist es schwierig oder zeitaufwendig, ein
bestimmtes Programm zu nden. Die Suchfunktion erleichtert Ihnen das Aunden eines
bestimmten Senders:
1. Önen Sie die Kanalliste: Drücken Sie die Pfeiltasten und um die Kanalliste anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf die gelbe Taste. Dies zeigt weitere Funktionen für die Kanalliste an.
3. Wählen Sie “Find (Suchen)” mit den Pfeiltasten und und der OK -Taste. Ein Eingabedialog
wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Geben Sie die Kanalnummer oder den Kanalnamen ein, markieren Sie das Bestätigungssymbol
und drücken Sie die OK -Taste. Das TV-Gerät sucht die Kanäle heraus.
4. Wählen Sie “Sortieren (Suchen)” mit den Pfeiltasten und und der OK-Taste.
Drücken Sie die Pfeiltasten und auf der Fernbedienung, wählen Sie das Element und
drücken Sie die OK -Taste diese Seite kehrt zur Kanalliste zurück und die Kanäle werden in der
von Ihnen gewählten Reihenfolge aufgelistet.
5. Wählen Sie “Select Type (Suchen)” mit den Pfeiltasten und und der OK-Taste. Die Seite
“Filter wird angezeigt.
Drücken Sie die Pfeiltasten und auf der Fernbedienung, wählen Sie das Element und
drücken Sie die OK -Taste diese Seite kehrt zur Kanalliste zurück und die Kanäle werden nach
dem von Ihnen gewählten Filter aufgelistet.
(2) (4) (5)
22
DE
AV Signalquelle
Sie können ein Gerät mit AV-Ausgang (z. B. eine analoge Videokamera, einen Videorecorder) an Ihr
TV-Gerät anschließen.
Achtung: Schalten Sie Ihr TV-Gerät und das anzuschließende externe Gerät aus, bevor Sie die
Kabel anschließen, sonst können Sie die Geräte beschädigen.
1. Schließen Sie das mitgelieferte Mini AV-Kabel an die Buchse an.
2. Schließen Sie das externe Gerät an die gleichfarbigen Buchsen des Mini AV-Kabels an, ggf. mit
einem herkömmlichen AV-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Önen Sie die Live TV (Live Fernseh)-App, drücken Sie die Taste Source(quelle), um das Menü zur
Auswahl der Signalquelle anzuzeigen. Drücken Sie die / und Pfeiltasten , wählen Sie den
AV item(AV-Punkt) und drücken Sie die OK-Taste.
4. Starten Sie die Wiedergabe auf dem angeschlossenen Gerät.
USB-Signalquelle (Wiedergabe von Multimedia-Dateien)
Sie können kompatible USB-Geräte an Ihr TV-Gerät anschließen,
um unterstützte Multimediadateien (z. B. Fotos, Musik), die auf
den USB-Geräten gespeichert sind, wiederzugeben. Drücken Sie
die USB -Verknüpfungstaste der Fernbedienung oder drücken Sie
die Home-Taste, um die Startseite aufzurufen und die Anwendung
Media Player auszuwählen. Darüber gibt es Optionen zum
Filtern nach Dateityp. Darunter sehen Sie den ausgewählten
Ordner auf dem USB-Massenspeichergerät (zunächst ist nur der
Stammordner des Geräts selbst zu sehen)
Sie müssen Ihr TV-Gerät nicht unbedingt ausschalten, um ein USB-Massenspeichergerät
anzuschließen oder abzutrennen.
Menus (Menüs)
TV-Optionen
Ihr TV-Gerät verfügt über verschiedene Menüs, mit denen Sie das TV-Gerät an Ihre individuellen
Bedürfnisse anpassen können. Sie können das Symbol der Taste auf dem Startbildschirm drücken,
um das Settings (Einstellungs)menü aufzurufen.
Bildeinstellung: Benutzer, Standard, Lebendig, Sport, Film, Spiel und Energiesparend
Anzeigemodus: Hier können Sie einen Anzeigemodus auswählen, der Ihren persönlichen Vorlieben
entspricht. Sie können zwischen Automatisch, Voll, Superzoom, unskaliert 4:3, Bild erweitern 14:9,
Bild erweitern 16:9 wählen
TV-Lautsprecher: Sie können zwischen Lautsprecher und externem Audio System wählen.
26
DE
Consumer Electronic Control (CEC) (Unterhaltungselektronik-Steuerung
- Steuerung der HDMI: Erlaubt dem Fernseher, HDMI-Geräte zu steuern.
- Device auto power o (Automatisches Ausschalten von Geräten): Schalten Sie HDMI-Geräte
zusammen mit dem Fernseher aus.
- TV Auto Power On (Automatisches Einschalten): Schalten Sie das Fernsehgerät mit dem HDMI
-Gerät ein.
HINWEIS:
* Es müssen HDMI-Kabel verwendet werden, um HDMI, CEC-kompatible Geräte mit dem
Fernseher zu verbinden.
* Die HDMI CEC-Funktion des angeschlossenen Geräts muss eingeschaltet sein.
* Je nach angeschlossenen HDMI-Gerät funktioniert die Funktion HDMI CEC-Steuerung
möglicherweise nicht.
* CEC Device List (CEC-Geräteliste): Sie sehen die CEC-Geräteliste, wenn das Fernsehgerät auf
CEC-Geräte zugreift.
Power (Strom)
- Sleep Timer (Abschalttimer): Stellen Sie den Abschalt-Timer ein, um das Fernsehgerät
innerhalb einer bestimmten Zeit automatisch auszuschalten
- Picture o (Bild aus): Wenn Sie diese Option auswählen, wird auf dem Bildschirm kein Bild
angezeigt. Sie können nur den Ton hören. Drücken Sie eine beliebige Taste, ausser den
Volume (Lautstärke) [+/-] Tasten und Taste um den Betrieb wieder herzustellen.
- Switch-O Timer (Ausschalt-Timer): Stellen Sie den Auschalt-Timer ein, um das Fernsehgerät
innerhalb einer bestimmten Zeit automatisch auszuschalten
- NoSignal Auto Power-O (Kein-Signal-Autoabschaltung): Sie können einstellen, nach
welcher Zeit ohne Signal das Fernsehgerät automatisch ausgeschaltet werden soll.
Bild
- Bildeinstellung: Wenn Sie die Einstellungen für Ihr Bild kongurieren möchten, stehen sieben
Arten von Bildmodi zur Verfügung.
- Hintergrundbeleuchtung: Lokale Dimmung einstellen, Hintergrundbeleuchtung,
Automatischer Licht Sensor und Minimale Hintergrundbeleuchtung um die Gesamthelligkeit
des Bildschirms zu ändern.
- Helligkeit: Stellen Sie die Helligkeitsstufe ein, um hellere oder dunklere Bilder zu erzeugen.
- Kontrast: Passen Sie die Kontraststufe an, um zu erhöhen oder zu verringern, wie hell Bilder
erscheinen.
- Farbintensität: Passen Sie die Intensität der Farbeinstellungen an.
- Farbton: Passen Sie den Farbton der Farbeinstellungen an.
- Sharpness (Bildschirmschärfe): Stellen Sie ein, wie scharf oder weich die Kanten von Bildern
erscheinen.
- Gamma: Passen Sie den Gamma-Typ an.
- Color Temperature (Farbeinstellung): Wählen Sie eine voreingestellte Farbeinstellung. Stellen
Sie ein, wie warm (rot) oder kühl (blau) die weißen Bereiche eines Bildes erscheinen.
- Color Tuner (Farbabstimmung): Passen Sie die Einstellungen des Farbabstimmers an.
- 11 Point White Balance Correction (11-Punkt-Weißabgleichskorrektur): Passen Sie die
Intensität der roten, grünen und blauen Lichter an, um die wahren Farben aller Bilder im Bild
anzuzeigen.
- Reset to Default (auf Standard zurücksetzen): Wählen Sie diese Menüoption, um sämtliche
Bildeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
* Wenn Sie ein HDMI-Gerät anschließen, das nicht HDMI CEC-kompatibel ist, funktionieren alle
Funktionen der HDMI-CEC-Steuerung nicht.
29
DE
Accessibility (Zugänglichkeit)
- Audio Description (Audiobeschreibung): Wählen Sie, ob Sie die Funktion Audiobeschreibung
ein- oder ausschalten möchten.
- Visually lmpaired (Sehbehinderung): Sie können die Funktion für Personen mit einer Visually
lmpaired(Sehbehinderung) ein- oder ausschalten. Die Funktion kann verwendet werden, um die
Bedürfnisse von sehbehinderten Personen zu erfüllen.
- Hearing Impaired (Hörbehinderung): Sie können die Funktion für Personen mit einer Hearing
Impaired(Hörbehinderung) ein- oder ausschalten. Die Funktion kann verwendet werden, um die
Bedürfnisse von hörbehinderten Personen zu erfüllen.
- Captions (Untertitel): Zeigt die geschlossenen Untertitel an und stellt sie ein.
- High contrast text (Text mit hohem Kontrast): Verbessert den Kontrast für sehbehinderte
Personen. Die Funktion kann verwendet werden, um die Bedürfnisse von sehbehinderten
Personen zu erfüllen.
- Zugänglichkeit : Benutzereinstellungen wie Audio Beschreibung, Sehbehinderung, Untertitel,
Text mit hohem Kontrast, usw.
Reset (Zurücksetzen): Wählen Sie die Reset (Zurücksetzen)-Menüoption, um sämtliche
Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Spezikation
Betriebsspannung 100 – 240 V 50/60 Hz
Nennleistungsaufnahme
Abmessungen (B x H x T) ohne Standfuß
Eigengewicht ohne Standfuß
HF-Antenneneingang 75 (unsymmetrisch)
OSD-Sprache Mehrere Optionen
System DTV: DVB-T/T2/C/S/S2
ATV: PAL/SECAM BG/DK/I/NTSC-M
Frequenzbereich der Sender DTV: DVB-T: 174 MHz ~ 230 MHz
474 MHz ~ 862 MHz
DVB-C: 113 MHz~858 MHz
DVB-S/S2: 950 MHz ~ 2150 MHz
ATV: 48.25Hz ~ 863.25 MHz
Hinweis: Einige Spezikationen können je nach Region oder Modell unterschiedlich ausfallen. Bitte
richten Sie sich nach den Angaben, die für Ihre Region gelten.
 Kg
898 X 515 X 88 mm
74 W
31
DE
Spezikation
Beschränkungen der Länder
Dieses Gerät ist für den uneingeschränkten Heim- und/oder Bürogebrauch in sämtlichen EU-Ländern
(und allen anderen Ländern, in denen die entsprechende EU-Richtlinie gilt) vorgesehen. Davon
ausgenommen sind die nachstehend aufgeführten Länder:
Land Beschränkung
Bulgarien Allgemeine Genehmigung zur Verwendung im Freien und in öentlichen
Einrichtungen
Frankreich Verwendung nur in geschlossenen Räumen mit Frequenzen zwischen
2454 und 2483,5 MHz
Italien Allgemeine Genehmigung zur Verwendung außerhalb privater Räume
erforderlich
Griechenland Verwendung nur in geschlossenen Räumen mit Frequenzen zwischen
5470 und 5725 MHz
Luxemburg Allgemeine Genehmigung für Netzwerk- und Serviceangebote (nicht für
Frequenzen)
Norwegen Ausstrahlung von Funkwellen in einem geograschen Radius von 20 km
um das Zentrum von Ny-Ålesund nicht gestattet
Russische Föderation Verwendung nur in geschlossenen Räumen
Die Bestimmungen der einzelnen Länder können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung
Änderungen unterliegen. Deshalb empfehlen wir, dass Sie als Benutzer sich regelmäßig bei den
zuständigen Behörden nach dem aktuellen Stand der nationalen Vorschriften bezüglich der 2,4-GHz-
und 5-GHz-WLAN-Nutzung erkundigen.
Problembehandlung
Führen Sie möglichst immer zuerst die folgenden einfachen Überprüfungen durch, bevor Sie sich an
einen Fernsehtechniker wenden. Nur wenn das Problem anschließend weiterhin besteht, sollten Sie
das Gerät von der Stromversorgung trennen und einen Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
PROBLEME MÖGLICHER LÖSUNGSANSATZ
Kein Ton und Bild
- Überprüfen Sie, ob der Netzstecker an eine Steckdose anges-
chlossen ist.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die POWER (Ein/Aus)-Taste am
Fernsehgerät gedrückt haben.
- Überprüfen Sie die Einstellungen bezüglich Kontrast und
Helligkeit des Bildes.
Normales Bild, aber kein Ton
- Überprüfen Sie den Lautstärkepegel.
- Wurde die Stummschaltung aktiviert? Drücken Sie die Taste zum
Aktivieren/Deaktivieren der Mute (Stummschaltfunktion).
- Versuchen Sie es mit einem anderen Kanal. Möglicherweise liegt
das Problem der Übertragung zu Grunde.
- Sind die Audiokabel ordnungsgemäß angeschlossen?
32
DE
PROBLEME MÖGLICHER LÖSUNGSANSATZ
Die Fernbedienung funktion-
iert nicht
- Stellen Sie sicher, dass sich kein Gegenstand zwischen dem Fern-
sehgerät und der Fernbedienung bendet, der den Signalemp-
fang beeinträchtigt.
- Wurden die Batterien unter Berücksichtigung der angegebenen
Polarität (+ auf +, - auf -) eingesetzt?
- Handelt es sich um die korrekte Fernbedienung? Möglicher-
weise: Fernsehgerät, Videorekorder usw.?
- Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
Gerät schaltet sich plötzlich
aus
- Ist der Sleep-Timer aktiviert?
- Überprüfen Sie die Einstellungen für die Stromversorgung. Ist die
Stromversorgung möglicherweise unterbrochen.
- Die Abschaltautomatik bei nicht vorhandenem Signalempfang
ist aktiviert.
Bild baut sich nach dem Ein-
schalten nur langsam auf
- Dies ist normal. Der Bildaufbau wird während der Inbetrieb-
nahme des Produkts absichtlich begrenzt. Sollte das Bild jedoch
auch nach 5 Minuten noch nicht vollständig angezeigt werden,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Keine bzw. schlechte Bildfar-
be oder allgemein schlechte
Bildqualität
- Passen Sie die Farbeinstellungen im Bildmenü an.
- Achten Sie darauf, dass zwischen dem Produkt und dem Videore-
korder ein genügend großer Abstand eingehalten wird.
- Versuchen Sie es mit einem anderen Kanal. Möglicherweise liegt
das Problem der Übertragung zu Grunde.
- Sind die VIDEO kabel ordnungsgemäß angeschlossen?
- Aktivieren Sie sämtliche Funktionen und Auswahloptionen, um
die Helligkeit des Bildes wiederherzustellen.
Waagerechte/senkrechte
Balken oder verwackeltes
Bild
- Überprüfen Sie die Umgebung auf mögliche Störquellen, z. B.
Elektrogeräte oder Elektrowerkzeuge.
Fernsehgerät empfängt nicht
alle Kanäle
- Stellen Sie sicher, dass das Koaxialkabel fest an das Fernsehgerät
angeschlossen und nicht gelockert ist.
- Sollten Sie eine Antenne verwenden, stellen Sie sicher, dass diese
richtig positioniert ist und dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß
verbunden sind.
Schlechter Empfang auf
einigen Kanälen
- Hier liegt entweder ein Problem mit dem Fernsehsender oder
dem Kabelanbieter vor. Schalten Sie einen anderen Sender ein.
- Das Signal des Fernsehsenders ist zu schwach. Richten Sie die
Antenne neu aus, um auch schwächere Sendersignale zu emp-
fangen.
- Überprüfen Sie die Umgebung auf mögliche Störquellen, die
Interferenzen verursachen könnten.
Keine Tonausgabe über die
Lautsprecher - Passen Sie die Tonbalance des Geräts im Tonmenü an.
Audiosignal des Fernse-
hgeräts wird nicht über
Empfänger ausgegeben
- Nehmen Sie ein optisches Kabel zur Hand und verbinden Sie das
Fernsehgerät und den Empfänger miteinander.
- Mit ARC (Audio-Rückkanal) können digitale Audiosignale über
den HDMI (ARC) -Anschluss ausgegeben werden. ARC steht
Ihnen jedoch nur zur Verfügung, wenn das Fernsehgerät an
einen Audioempfänger angeschlossen ist, der die ARC -Funktion
unterstützt.
33
DE
PROBLEME MÖGLICHER LÖSUNGSANSATZ
Verbindung zum
WLAN-Netzwerk ist fehlges-
chlagen
- Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkverbindung auf „Drahtlos“
eingestellt ist.
- Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät mit einem
WLAN-Router verbunden ist und kein Problem aufgrund einer
statischen IP-Adresse vorliegt.
Softwareaktualisierung über
das Internet ist fehlgeschla-
gen
- Überprüfen Sie den Status der Netzwerkverbindung.
- Sollte das Fernsehgerät noch nicht mit einem Netzwerk verbund-
en sein, so stellen Sie zunächst einmal eine Netzwerkverbindung
her.
- Die Aktualisierung wird automatisch abgebrochen, wenn bereits
die neueste Softwareversion auf Ihrem Gerät installiert ist.
Kein Bild über Anschluss mit
HDMI
- Wenn ein HDMI-Kabel keine High Speed HDMI (Hochgeschwin-
digkeits-HDMI)-Übertragung unterstützt, kann dies zu Flimmern
oder einer Bildschirmanzeige ohne Bild führen. Verwenden Sie
stets die modernsten Kabel, die Hochgeschwindigkeits HDMI
unterstützen.
Wartung und Pege
Vielen Betriebsstörungen kann bereits frühzeitig vorgebeugt werden. Eine sorgfältige und
regelmäßige Reinigung kann die Nutzungsdauer Ihres neuen Fernsehgeräts deutlich erhöhen.
Achten Sie darauf, das Gerät vor der Durchführung etwaiger Reinigungsarbeiten stets auszuschalten
und von der Stromversorgung zu trennen.
Reinigen der Bildschirmoberäche
1. Wir möchten Ihnen eine großartige Möglichkeit vorstellen, mit der Sie Staub für eine gewisse
Zeit von Ihrem Bildschirm fernhalten können. Befeuchten Sie dazu ein weiches Tuch mit einer
Mischung aus lauwarmem Wasser und etwas Weichspüler oder Geschirrspülmittel. Wringen Sie
anschließend das Tuch aus, bis es beinahe vollständig trocken ist, und wischen Sie dann die Bild-
schirmoberäche damit ab.
2. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Fernsehgerätes sicher, dass sich kein überschüssiges
Wasser mehr auf der Bildschirmoberäche bendet und das Gerät an der Luft vollständig trock-
nen konnte.
Reinigen der Gehäuseoberächen
Wischen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem weichen, trockenen und faserfreien Tuch ab, um
Schmutz oder Staub davon zu entfernen. Verwenden Sie unter keinen Umständen ein feuchtes Tuch.
Längere Abwesenheit
Wenn Sie bereits davon ausgehen, dass Sie Ihr Fernsehgerät über einen längeren Zeitraum
nicht verwenden werden (z. B. im Urlaub), sollten Sie es unbedingt von der Stromver-
sorgung trennen und sämtliche Kabelverbindungen auösen, damit es vor möglichen
Schäden durch Blitzschlag oder Spannungsspitzen geschützt ist.
34
DE
Sowohl die Begrie
HDMI und HDMI Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby,
Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Marken der
Dolby Laboratories Licensing Corporation.
High-Denition Multimedia Interface, und das
HDMI-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen von HDMI Licensing LLC in den
USA und anderen Ländern.
Dieses Produkt enthält freie Software, die den Lizenzbestimmungen der GNU General Public License
(GPL) und/oder der GNU Lesser General Public License (LGPL) unterliegt. Sie dürfen die Software
gemäß den Bestimmungen der GNU General Public License oder der GNU Lesser General Public
License und in der Ausführung, wie sie von der Free Software Foundation herausgebracht wurde,
weitergeben und/oder veröentlichen, und zwar entweder in der Version 2 oder (auf Ihren Wunsch)
einer aktuelleren Version.
Dieses Programm wurde in der Honung veröentlicht, dass es für Sie von Nutzen ist, jedoch OHNE
JEGLICHE GARANTIE und insbesondere ohne die stillschweigende Garantie, MARKTREIFE ERLANGT
ZU HABEN oder einem BESTIMMTEN ZWECK ZU DIENEN. Ausführliche Informationen dazu nden
Sie in den Lizenzbestimmungen der GNU General Public License (GPL) und der GNU Lesser General
Public License (LGPL). Sie können die Software jederzeit über den Kundendienst der Imtron GmbH
beziehen (Anfrage per E-Mail an contact@imtron.eu oder an die Postanschrift Imtron GmbH,
Wankelstr. 5, 85046 Ingolstadt, Deutschland). Alternativ können Sie die Software der GNU General
Public License (GPL) und der GNU Lesser General Public License (LGPL) auch auf der Webseite www.
gnu.org/licenses/ herunterladen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in geschlossenen Räumen vorgesehen. Dieses
Gerät darf in allen EU-Ländern in Betrieb genommen und verwendet werden.
Hiermit erklärt die Imtron GmbH, dass die Funkausrüstung des Typs ODL 40951FC-TAB der
EU-Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Klicken Sie auf den folgenden Link, wenn Sie sich den
vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung durchlesen möchten:
http://de.ok-online.com/nc/de/suche.html
Verwenden Sie den Link https://eprel.ec.europa.eu/, um auf die europäische Produktdatenbank
(EPREL) zuzugreifen, in der weitere Informationen über das Produkt gespeichert sind. Geben Sie
die EPREL - Registrierungsnummer 990253 ein, oder scannen Sie einfach den QR -Code auf dem
Energielabel, um die Modellinformationen aufzurufen.
35
HU
a HDMI kifejezés
és HDMI
Nagyfelbontású multimédia Az interfész
és a HDMI logó a bejegyzett védjegyek
védjegye a HDMI Licensing LLC az Egyesült
Államokban és más országokban.
Készült a Dolby Laboratories licence alapján. A Dolby,
Dolby Audio és a dupla-D szimbólumok a Dolby
Laboratories védjegyei.
Ez a termék ingyenes szoftvert tartalmaz, amelyre a GNU Általános Nyilvános Licenc (GPL) és / vagy
a GNU Korlátozott Általános Nyilvános Licenc (LGPL) vonatkozik. Megoszthatja és/vagy közzéteheti
a GNU Általános Nyilvános Licenc vagy a Szabad Szoftver Alapítvány által kiadott GNU Korlátozott
Általános Nyilvános Licenc feltételek alapján, akár a 2. verzió, akár (az Ön választása szerint) bármely
későbbi verzió szerint.
Ezt a programot abban a reményben teszik közzé, hogy hasznára válik, de MINDEN GARANCIA
NÉLKÜL, és mindenekelőtt azon hallgatólagos garancia nélkül, hogy PIACI FORGALMAZÁSRA
KÉSZ, vagy EGY MEGHATÁROZOTT CÉLRA HASZNÁLHA. A részleteket megtalálhatja a GNU
Általános Nyilvános Licenc (GPL) és a GNU Korlátozott Általános Nyilvános Licenc (LGPL) címen.
A szoftvert az Imtron GmbH ügyfélszolgálatától szerezheti be (e-mailben a contact@imtron.eu
címen vagy a következő postacímen: Imtron GmbH, Wankelstr. 5, 85046 Ingolstadt, Németország).
A GNU Általános Nyilvános Licenc (GPL) és a GNU Korlátozott Általános Nyilvános Licenc (LGPL)
dokumentumokat a www.gnu.org/licenses/ oldalról töltheti le.
Ez az eszköz kizárólag zárt terekben való használatra alkalmas. Ez a készülék az EU szinte összes
országában használható.
Az Imtron GmbH kijelenti, hogy az ODL 40951FC-TAB rádióberendezés megfelel a 2014/53/EU
irányelvnek. Kattintson a következő linkre az EU megfelelőségi nyilatkozatának teljes szövegének
elolvasásához: http://de.ok-online.com/nc/de/suche.html
A https://eprel.ec.europa.eu/ hivatkozáson elérhető az európai termék-adatbázis (EPREL),
amelyben a termékkel kapcsolatos további információk mentésre kerülnek. Írja be az EPREL
regisztrációs számot:990253, vagy egyszerűen olvassa be az energiacímkén található QR-kódot a
modellinformációk eléréséhez.
127
127

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw OK ODL 40951FC-TAB bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van OK ODL 40951FC-TAB in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Spaans, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 5.94 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info