709186
5
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/76
Pagina verder
Prüfanleitung
Für die Funktion, Haltbarkeit und den Leichtlauf des Sektionalto-
res ist es entscheidend, daß alle Teile gemäß der Montage-Anlei-
tung montiert wurden. Falls das Sektionaltor dennoch nicht ein-
wandfrei funktioniert, überprüfen sie bitte folgende Punkte:
33 Sind die seitlichen Winkelzargen, die Zargenblende und die
waagerechten Laufschienenpaare waagerecht, senkrecht
und diagonal exakt ausgerichtet und sicher befestigt?
34 Sind alle Schraubverbindungen fest angezogen?
35 Wurden die Übergänge zwischen den senkrechten Lauf-
schienen in der Winkelzarge und den 89°-Bögen angepaßt
(vgl. Punkt 16)?
36 Sind auf beiden Seiten die Federspannbänder in exakt der
gleichen Position eingerastet? Zugfederspannung prüfen:
Tor auf halbe Höhe öffnen. Tor muß sich in dieser Position
selbsttätig halten.
36a Falls das Tor deutlich nach unten absackt, die Zug-
federspannung gemäß Punkt 31 erhöhen.
32b Falls das Tor deutlich nach oben zieht, die Zugfeder-
spannung gemäß Punkt 31 senken.
37 Sind die Federstecker am hinteren Endenverbindungswin-
kel eingesteckt?
38 Laufrollen: Lassen sich alle Laufrollen bei geschlossenem
Tor von Hand leicht drehen (vgl. Punkt 29)?
39 Wurde die obere Laufrolle richtig eingestellt (vgl. Punkt
29d/e)?
40 Ist die zweitunterste Laufrolle richtig eingestellt (vgl. Punkt
29c)?
41 Stehen bei geöffnetem Tor alle Laufrollenachsen gleich weit
aus den Halterungen heraus? (vgl. Punkt 25)
42 Liegen die Doppel-Stahlseile exakt und verdrehungsfrei in
Ihren Führungen?
43 Bei Torantrieb: Wurde die Verriegelung demontiert?
Demontageanleitung für Sektionaltore
Typ iso 9/20 Zugfeder, demontierte Ausführung
– Demontage nur durch entsprechend qualifizierte Einbauer –
Bitte vor der Demontage sorgfältig lesen
Zur Demontage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
Gabel- oder Steckschlüssel SW 7, 10 und 13, Umschaltknarre
mit Verlängerung und Steckschlüsseleinsätzen SW 7, 10 und 13,
Kreuzschlitzschraubendreher Gr. 2 und 3, mindestens 2
Schraubzwingen, ggf. Hammer und Meißel
44 Aushängen der Federn
Achtung: Beim Aushängen der Federn ist geeignete
persönliche Schutzausrüstung zu tragen und das Tor-
blatt gegen Absturz zu sichern !
Torblatt in die offene Endstellung bringen und gegen Ab-
sturz sichern. Federstecker an den Federspannbändern
entfernen. Federspannbänder aus den Federhaken aus-
hängen, Federspannband sicher in das letzte Loch des
Federspannbandes einrasten lassen, Federstecker auf-
stecken.
45 Seilklemme des Doppel-Stahlseiles vorsichtig (Doppel-
Stahlseil steht ggf. noch unter leichter Vorspannung)
aus der unteren Seilschwinge an der unteren Seil-
befestigung links und rechts aushängen.
46 Tor vorsichtig schließen.
47 waagerechte Laufschienenpaare gegen Absturz sichern.
48 89°-Bögen demontieren.
49 Befestigung der waagerechte Laufschienenpaare an der
Decke und an den Wänden abschrauben.
50 waagerechte Laufschienenpaare einklappen, Doppel-Stahl-
seile aushängen, Federeinheiten entnehmen und waage-
rechte LS-Paare vom Torrahmen abschrauben.
51 Ankerschienen demontieren.
52 waagerechte Laufschienenpaare vom Laufschienenver-
binder abschrauben.
53 Sektionsweise von oben nach unten Laufrollen und Bänder
demontieren und entsprechende Sektionen aus dem Tor
entfernen.
54 Torrahmen gegen Umfallen sichern. Wand- und ggf. Bo-
denbefestigungen lösen, Torrahmen aus der Öffnung tra-
gen, auf den Boden legen und demontieren (sinngemäß in
umgekehrter Reihenfolge wie bei der Montage).
Bedienungs- und Wartungsanleitung für Sektio-
naltore, Typ iso 9/20 Zugfeder,
demontierte Ausführung
Die Tor-Herstellerhaftung erlischt bei nicht ordnungsge-
mäß durchgeführter Bedienung, Wartung und/oder wenn
keine Original-Ersatzteile zum Einsatz kommen, sowie bei
jeglichen eigenmächtigen Änderungen an der Torkonstruk-
tion.
Bedienung:
Die mechanischen Einrichtungen dieses Tores sind so beschaf-
fen, daß eine Gefahr für die Bedienperson bzw. in der Nähe be-
findlicher Personen hinsichtlich Quetschen, Schneiden, Scheren
und Erfassen soweit wie möglich vermieden wurde. Zur sicheren
Benutzung des Tores sind folgende Punkte zu beachten:
Vor und während der Torbetätigung sicherstellen, daß sich
außer der Bedienperson keine Personen oder Gegenstände in
Reichweite beweglicher Teile (z.B.Torblatt, Laufrollen, etc.)
des Tores befinden.
Handbedienung des Sektionaltores ist nur mit den Außengrif-
fen, den Innengriffen oder ggf. mit dem Handseil zulässig.
Hierbei darf kein Eingriff in bewegliche Teile durch die Bedien-
person erfolgen.
Schloßfunktion
Bei ganzer Schlüsseldrehung ist ständiges Öffnen und
Schließen des Sektionaltores ohne Schlüssel möglich.
Bei ¯ Schlüsseldrehung kann das Sektionaltor geöffnet
werden und ist nach ¯ Schlüsselrückdrehung beim Schlie-
ßen verriegelt.
Durch Verschiebung des inneren Ent- bzw. Verriegel-
ungsknopfes ist das Öffnen und Schließen ohne Schlüssel
möglich.
Während der Sektionaltorbetätigung von außen oder innen
den Öffnungsbereich von Personen und Gegenständen frei-
halten.
Beim Öffnen das Torblatt bis in die Endstellung schieben und
vor weiteren Handlungen Stillstand abwarten. Ausreichende
Federspannung muß vorhanden sein. Veränderung der
Federspannung siehe Punkt 30ff.
Achtung: Federspannung darf nur durch qualifizierte Ein-
bauer verändert werden!
D
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer des Tores sicher zu verwahren! -4-
5

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Novoferm iso 9-1 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Novoferm iso 9-1 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 5,39 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info