605362
32
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/32
Pagina verder
Aufklebermit
Serien-Nr.
Modell-Nr. NETL12807.2
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer in
den oben dafür freigehaltenen Platz,
falls sie in Zukunft gebraucht werden
sollte.
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Heben
Sie diese Anleitung für späteren
Gebrauch auf.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie ir-
gendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte
an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr
E-mail:
csgermany@iconeurope.com
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
BEDIENUNGSANLEITUNG
www.iconeurope.com
INHALTSVERZEICHNIS
W
ARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . .6
BENUTZEN DES BRUSTGURT-PULSMESSERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
B
EDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .26
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
2
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von icon IP, Inc.
iPod ist eine Schutzmarke von Apple Computer, Inc., eingetragen
in den USA und anderen Ländern. iPod
®
ist nicht inkludiert.
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wur-
den an den angezeigten Stellen angebracht.
Sollte ein Aufkleber fehlen oder unlesbar
sein, rufen Sie die Telefonnummer auf der
Vorderseite der Bedienungsanleitung an und
fordern Sie einen kostenlosen Ersatzaufkle-
ber an. Geben Sie den Aufkleber dann an die
angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber
sind nicht unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
3
1. Bevor Sie mit der irgendeinem anderen
Trainingsprogramm beginnen, konsultieren
Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist
besonders wichtig für diejenigen Personen,
die über 35 Jahre alt sind oder gesund-
heitliche Probleme haben oder hatten.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des
Lauftrainers hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Benutzen Sie den nur wie in dieser
Bedienungsanleitung vorgeschrieben.
4. Stellen Sie das Lauftrainer nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Lauftrainer ein Freiraum von mindestens 2,4
m verbleibt und an beiden Seiten je min-
destens mindestens 0,6 m. Blockieren Sie mit
dem Lauftrainer keinesfalls einen
Luftschacht. Legen Sie zum Schutz Ihres
Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter
das Gerät.
5. Stellen Sie den Lauftrainer nicht in die
Garage, auf den Balkon, oder in die Nähe von
Wasser sondern in einen trockenen und
staubfreien Raum.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten
unbedingt vom Lauftrainer fern gehalten wer-
den.
8. Der Lauftrainer sollte nur von Personen mit
weniger als 136 kg benutzt werden.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Lauftrainers.
10. Angemessene Kleidung ist notwendig. Zu
lose Kleidung kann sich am Lauftrainer ver-
fangen. Sportkleidung wird für Männer und
Frauen empfohlen. Tragen Sie immer
Sportschuhe. Laufen Sie niemals barfuß, mit
Socken (aber ohne Schuhe) oder mit
Sandalen auf dem Lauftrainer.
11. Wenn Sie den Lauftrainer an das Stromnetz
anschließen (sehen Sie sich Seite 12 an),
stecken Sie das Netzkabel in eine
vorschriftsmäßig geerdete Steckdose.
Schließen Sie keine weiteren elektrischen
Geräte an diesen Stromkreis an.
12. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen,
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m Länge.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober
Flächen fern.
14. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder die Steckdose
beschädigt ist oder wenn das Gerät einmal
nicht einwandfrei funktionieren sollte. (Siehe
FEHLERSUCHE auf Seite 22, falls das
Lauftrainer nicht richtig funktioniert.)
15. Bevor Sie den Lauftrainer in Gebrauch
nehmen, lesen Sie zum klaren Verständnis
wie man im Notfall das Laufband anhält und
probieren Sie dieses Verfahren aus. (Sehen
Sie sich den Abschnitt EINSCHALTEN DES
GERÄTS auf Seite 14 an.)
16. Stellen Sie sich, bevor Sie den Lauftrainer ein
schalten, nie direkt auf das Laufband. Halten
Sie immer die Haltegriffe wenn Sie den Lauf-
trainer benutzen.
17. Dieses Gerät ist auch für hohe Geschwindig-
keiten geeignet. Steigern Sie die Geschwin-
digkeit langsam, um plötzliche sprunghafte
Veränderungen zu vermeiden.
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
V
orsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Lauftrainer angebracht wurden, bevor Sie dieses Lauftrainer benutzen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
4
18. Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren, ein-
s
chließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Herzfre-
q
uenzwerte verändern. Der Pulsmesser dient
ausschließlich als Trainingshilfe, um allge-
meine Veränderungen der Herzfrequenz zu
bestimmen.
19. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtge-
brauch immer den Schlüssel heraus. Ziehen
Sie das Netzkabel heraus und verschieben
Sie den Entstör-/Aus-Überlastschalter auf die
Ausschaltstellung, wenn der Lauftrainer nicht
in Gebrauch ist. (Sehen Sie die Zeichnung
auf Seite 5 für die Position des Entstör-/Aus-
Überlastschalter.)
20. Versuchen Sie nicht, das Lauftrainer
hochzuheben, oder zu bewegen, bevor es
vollständig zusammengeklappt ist. (Siehe
MONTAGE auf Seite 6, und ZUSAMMEN-
KLAPPEN UND TRANSPORTIEREN auf Seite
20.) Sie müssen in der Lage sein, ohne Über-
anstrengung 20 kg hochzuheben um das
Lauftrainer zu transportieren; bzw. für
Transport zu kippen.
21. Beim Zusammenklappen oder Transportieren
des Lauftrainers muss die Feststell-
vorrichtung vollständig geschlossen sein.
22. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Benutzen Sie das Lauftrainer nur, wie
b
eschrieben.
2
3. Alle Teile des Lauftrainers müssen
regelmäßig überprüft und richtig festgezogen
werden.
24.
GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort raus nach Benutzung, bevor Sie
den Lauftrainer reinigen und bevor Sie Wartung
und Einstellungen durchführen, wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben. Entfernen
Sie niemals die Motorhaube, es sei denn, dies
wurde von einem autorisierten Kundendienst-
vertreter genehmigt und unterwiesen. War-
tungsarbeiten, die nicht in dieser Bedienungs-
anleitung beschrieben sind, sollten nur durch
einen autorisierten Kundendienstvertreter
durchgeführt werden.
25. Dieses ist nur für den Hausgebrauch vorge-
sehen. Verwenden Sie diesen Lauftrainer
nicht in kommerziellem, verpachtetem oder
institutionellem Rahmen.
26. Überanstrengung beim Sport kann zu schw-
eren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Sollte Ihnen schwindelig werden oder
sollten Sie plötzlich Schmerzen haben, hören
Sie sofort mit dem Training auf und kühlen
Sie ab.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
5
VielenDankfürIhreWahldesrevolutioren
N
ordicTrack
®
C
2000Lauftrainers.DieserC2000
Lauftrainerbietet einebeeindruckende Anzahlvon
Funktionen an,dieso konzipiertwurden,dassIhr
Trainingzu Hauseangenehmerundwirksamerverläuft.
U
ndwennSieihnnichtbrauchen, dannkannmanden
einzigartigen C2000 Lauftrainer zusammenklappen.
Dadurch nimmt er wenigeralsdieHälftedesPlatzesan-
dererLauftrainerin Anspruch.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Lauftrainer in Betrieb nehmen. Sollten Sie
nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch
F
ragen haben, finden Sie die Kontaktinformation auf
der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen kön-
nen, halten Sie bitte die Produktmodellnummer und die
Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt tre-
t
en. Die Modellnummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist, finden
Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen ver-
traut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Handgriff
Pfosten
Zubehör-Ablage
Schlüssel/Klipp
Entstör-/Aus-
Überlastschalter
Laufband
Plattformfederung
Fußschiene
Justierschraube
der hinteren Laufrolle
Computer
Lautsprecher
Pulsmesser
6
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Lauftrainers auf einer dafür freigemachten
Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage
komplett fertiggestellt ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel
behandelt. Während des Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des
Laufbandes oder Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Lauftrainers nicht beein-
f
lussen. Sollte sich Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und
einem milden, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
Für die Montage braucht man zu der beigelegten Innensechskantschlüssel , einen
Kreuzschraubenzieher , eine Drahtzange , und Gummihammer .
Benutzen Sie die Zeichnungen unten, um die Montageteile zu identifizieren. Die Zahl in Klammern, die sich unter
jeder Zeichnung befindet, ist die Bestellnummer des Teils, welches Sie in der TEILELISTE am Ende der
Bedienungsanleitung finden. Die Zahl hinter der Klammer ist die für die Montage benötigte Stückzahl.
Anmerkung: Wenn sich ein Teil nicht im Teilebeutel befindet, überprüfen Sie, ob das Teil bereits vormon-
tiert wurde. Geben Sie niemals irgendwelche Objekte in irgendwelche Öffnungen am Lauftrainer.
#8 x 3/4" Schraube (1)–4
3/8" Mutter (8)–3
#8 x 1" Bohrschraube (2)–4
Basisunterlagen-
Abstandshalter (13)–2
3
1/4" Zahnscheibe
(33)–2
3/8" Zahnscheibe
(9)–4
5/16" Zahnscheibe
(10)–4
5/16" x 3 1/4" Shraube (7)–4
1/4" x 1 1/4" Shraube (5)–2
3
3/8" x 2" Shraube (4)–3
3/8" x 5" Shraube (6)–4
1. Das Netzkabel darf nicht eingesteckt sein.
Entfernen Sie die 3/8" Mutter (8), den 3/8" x 2"
Bolzen (4), die Klammerbolzen (B) und die zwei
Transportklammern (A, C) von der Basis (83).
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der an-
deren Seite des Lauftrainers. Die
Transportklammern und der Klammerbolzen
werden nicht mehr gebraucht.
83
4
A
8
1
83
B
7
4. Finden Sie den rechten Pfosten (78) und den
rechten Pfostenabstandhalter (79); beide sind
mit Aufklebern markiert. Schieben Sie den
Pfostendraht (38) durch den rechten
Pfostenabstandhalter, wie angezeigt.
Siehe Detailzeichnung. BindenSie dielange
Kabelbefestigung,diesichamrechtenPfosten
(78)befindet,sicherumdasEndedes
Pfostendrahts(38).Mithilfeeiner zweitenPerson
haltenSie denrechtenPfostenandieBasis(83)
hin.ZiehenSiedannamanderenEndeder
KabelbefestigungbisderPfostendrahtganzdurch
denrechtenPfostengezogenist.
83
38
78
79
38
4
3. Befestigen Sie das Rad (84) mit dem 3/8" x 2"
Bolzen (4) und der 3/8" Mutter (8), die sie ger-
ade entfernt haben auf Montageschritt 1. Ziehen
Sie die Mutter nicht zu fest an; man muss
das Rad leicht bewegen können
4
3
84
8
Lange
Kabelbe-
festigung
Lange
Kabelbefestigung
78
38
2
. Mithilfe einer zweiten Person neigen Sie das
Lauftrainer vorsichtig auf die linke Seite. Legen
S
ie den Rahmen (56) teilweise zusammen, so-
dass das Lauftrainer stabiler ist; legen Sie den
Rahmen jedoch nicht ganz zusammen.
S
chneiden Sie das Befestigungsband, das den
Pfostendraht (38) an der Basis (83) festhält,
durch. Finden Sie das Befestigungsband im
angedeuteten Loch an der Basis und benutzen
Sie es, um den Pfostendraht aus dem Loch zu
ziehen.
BefestigenSie das Basispolster (81) miteinem
Basispolsterabstandshalter (13) undeiner #8x
1" Bohrschraube (2) ander angedeutetenStelle
an der Basis (83). BefestigenSie dannein weit-
eresBasispolster (81)mit nur einer #8x 1"
Bohrschraube (2).
83
2
56
8
1
2
81
2
38
Loch
13
8
76
74
6
83
77
7
6
83
84
56
4
81
2
8
81
13
2
5. Legen Sie den rechten Pfostenabstandhalter
(79) auf die Basis (83). Achten Sie darauf, den
Pfostendraht (38) nicht abzuklemmen. Mithilfe
einer zweiten Person schieben Sie zwei 3/8" x
5
" Bolzen (6) mit zwei 3/8" Zahnscheiben (9)
durch den rechten Pfosten (78) und geben Sie
den rechten Pfosten durch den rechten
Pfostenabstandhalter. Wenn notwendig, be-
n
utzen Sie einen Gummihammer, um den
rechten Pfosten ganz durch den rechten
Pfostenabstandhalter durchzuführen.
Ziehen Sie die 3/8" x 5" Bolzen (6) leicht an.
Ziehen Sie die Bolzen keinesfalls jetzt schon
fest.
Dann drücken Sie eine Basisendkappe (77) in
die Basis (83).
6. Mithilfe einer zweiten Person neigen Sie das
Lauftrainer vorsichtig auf die rechte Seite. Legen
Sie den Rahmen (56) teilweise zusammen, so-
dass das Lauftrainer stabiler ist; legen Sie den
Rahmen jedoch noch nicht ganz zusammen.
Befestigen Sie ein Basispolster (81) an der
angezeigten Stelle mit einem Basispolsterab-
standhalter (13) und einer #8 x 1" Bohrschraube
(2) an der Basis (83). Befestigen Sie dann ein
zweites Basispolster (81) nur mit einer #8 x 1"
Bohrschraube (2).
Befestigen Sie das Rad (84) mit dem 3/8" x 2"
Bolzen (4) und der 3/8" Mutter (8), die sie gerade
entfernt haben auf Montageschritt 1. Ziehen Sie
die Mutter nicht zu fest an; man muss das
Rad leicht bewegen können.
7. Legen Sie den linken Pfostenabstandhalter (76)
auf die Basis (83). Mithilfe einer zweiten Person
schieben Sie zwei 3/8" x 5" Bolzen (6) mit zwei
3/8" Zahnscheiben (9) durch den linken Pfosten
(74) und geben Sie den linken Pfosten durch den
rechten Pfostenabstandhalter. Wenn notwendig,
benutzen Sie einen Gummihammer, um den
linken Pfosten ganz durch den linken
Pfostenabstandhalter durchzuführen.
Ziehen Sie die 3/8" x 5" Bolzen (6) leicht an;
ziehen Sie die Bolzen keinesfalls jetzt schon
fest.
Dann drücken Sie eine Basisendkappe (77) in
die Basis (83).
Kippen Sie das Lauftrainer mit Hilfe einer zweiten
Person, sodass die Basis (83) flach auf dem
Boden steht.
7
9
78
77
6
5
83
38
9
9
9
8. Legen Sie die Computermontage mit der
Tastatur nach unten auf eine weiche Unterlage,
um ein Zerkratzen der Konsole zu vermeiden.
Halten Sie die rechte Haltestange (95) an die
C
omputermontage hin. Schieben Sie den
Computerdraht durch das große Loch in der
Haltestange und oben heraus, wie angedeutet.
Wenn notwendig kann man eine Flachzange
v
erwenden, um den Computerdraht her-
auszuziehen.
Befestigen Sie die rechte Haltestange (95) und
die linke Haltestange (nicht abgebildet) mit vier
#8 x 3/4" Schrauben (1) (zwei sind abgebildet).
Achten Sie darauf, die Kabel nicht einzuk-
lemmen. Ziehen Sie alle Schrauben nur le-
icht fest, bevor Sie sie festziehen und ziehen
Sie sie keinesfalls zu fest an.
1
9
5
1
C
omputerkabel
L
och
8
9. Ziehen Sie auf beiden Seiten der Computer-
montage (nur eine Seite ist hier abgebildet)
einen 1/4" x 1" Bolzen (5) mit einer 1/4"
Zahnscheibe (33) an der Klammer und der
Haltestangenquerstange (94) fest.
EntfernenSiedieKabelbefestigungvom
Computerdraht.
5
33
94
Computerbauteil
Kabelbinder
9
10. EntfernenSie dielangeKabelbefestigungvom
Pfostendraht(38).
Eine zweitePersonsolldieComputermontagean
denrechtenPfosten(78)unddenlinkenPfosten
(nichtabgebildet) hinhalten.SteckenSieden
Pfostendraht(38)unddenComputerdraht
zusammen.Sehen Sie sich die
Nebenzeichnung an. Die Anschlussteile soll-
ten ohne Problem ineinanderpassen und ein-
schnappen. SolltendieAnschlussteilenicht le-
icht zusammenpassen undeinschnappen,
drehenSieeinender Anschlussteile um undpro-
bierenSieesnocheinmal. WENN DIE
ANSCHLUSSTEILE NICHT RICHTIG ZUSAM-
MENPASSEN, KANN DER COMPUTER BEIM
EINSCHALTEN DES STROMS SCHADEN ER-
LEIDEN.
Befestigen SiedieComputermontagemitvier
5/16"x 3 1/4"Schraube (7)undvier5/16"
Zahnscheiben(10)(nurzweisindabgebildet)am
rechten Pfosten(78)undamlinkenPfosten(nicht
abgebildet).Achten Sie dabei darauf, die
Drähte nicht abzuklemmen.
Siehe Schritte 5 und 7. ZiehenSie dievier3/8"
x 5" Bolzen(6)fest.
Computereinheit
Computer-kabel
Lange
Kabel-
befes-
tigung
38
78
7
10
10
38
Computer
bauteil
Computer-
kabel
Computerkabel
12. HebenSiedenRahmen(56)zurangedeuteten
Positionhoch. Eine zweite Person soll den
Rahmen halten, bis dieser Schritt vollendet ist.
RichtenSiedenFeststellvorrichtung(53)soaus,
dasssichdergreZylinderundder
Verschlussknopf(54)inderangedeuteten
Positionbefinden.
BefestigenSiedieVerschlussklammer(14)und
denFeststellvorrichtung(53)mitzwei3/8"x 2"
Bolzen (4)undzwei3/8"Muttern(8)anderBasis
(83).
BefestigenSiedasobereEndedes
Feststellvorrichtungs(53)miteinem3/8"x2"
Bolzen (4)undeiner3/8"Mutter(8)ander
KlammerdesRahmens(56).Anmerkung:
glicherweisemussmandenRahmenein
wenignach vorneundnachhintenbewegen,um
denAufbewahrungsriegelmitder Klammerübere-
inzustimmen.
LassenSie denRahmen(56)herunter(siehe
DEN LAUFTRAINER ZUR BENUTZUNG
HERUNTERLASSEN aufSeite21).
53
8
8
Großer
Zylinder
83
14
4
56
12
4
54
11. Finden Sie den Feststellvorrichtung (53).
Entfernen Sie die Kabelbefestigung vom Ende
des Rohrs. Achten Sie darauf, die Manschette
über das angedeutete Loch zu schieben und
d
en Verschlussknopf (54) im Loch zu verankern.
Ziehen Sie an der Manschette, um sicher zu
gehen, dass sie sich nicht von der Stelle be-
wegt.
1
1
54
Buchse
L
och
Röhre
53
14. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile richtig festgezogen wurden, bevor Sie den Lauftrainer in Betrieb
nehmen. SolltensichdurchsichtigePlastikfolienaufdenAufklebern befinden,entfernenSiediese.Stellen Sie
denLauftraineraufeineUnterlage,umdenBodenoderdenTeppichzusctzen. Anmerkung:Einigezutzliche
Teilewurden möglicherweisebeigelegt.VerwahrenSiedenbeigelegtenSechskantschsselaneinemsicheren
Ort.Siewerdenihnbrauchen,wenndasLaufbandeingestelltwerdenmuss(sieheSeiten23und24).
13. Drücken Sie die linke Ablage (99) und die rechte
Ablage (106) in die Computerbasis (91) hinein.
91
99
106
13
10
11
WIE MAN DER BRUSTGURT-PULSMESSER ANZIEHT
DerBrustgurt-PulsmesserbestehtauszweiTeilen: dem
B
rustriemenundderSensoreinheit.FührenSiedieLasche
aneinemEndedesBrustriemensineinEndeder
Sensoreinheit ein,wieindereingesetztenZeichnungge-
zeigt.DieLasche solltesichaufgleicherEbenemitder
VorderseitederSensoreinheitbefinden.
Als nächstes legen
Sie den Brustgurt-
Pulsmesser um Ihren
Brustkorb und befesti-
gen Sie das andere
Ende des Brust-rie-
mens an der Sensor-
einheit. Stellen Sie die
Länge des Riemens
auf Ihren Körperumfang ein. Der Brustgurt-Pulsmesser
sollte unter Ihrer Kleidung an der Haut, so nah wie mög-
lich unter dem Brustmuskel bzw. dem Busen, getragen
werden, aber nur so nah, dass es immer noch bequem
ist. Vergewissern Sie sich, dass das Logo der
Sensoreinheit nach außen weist und aufrecht liegt.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von
Ihrem Körper weg und finden Sie die zwei Elektroden-
flächen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen sind
mit kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten Sie beide
Elektrodenflächen mit einer Salzlösung wie Speichel
oder Kontaktlinsenlösung. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an Ihrem Körper.
PFLEGE UND WARTUNG
Trocknen Sie den Brustgurt-Pulsmesser nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustgurt-Pulsmesser
wird aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet
sind und der Brustgurt-Pulsmesser umgelegt wird. Der
Brustgurt-Pulsmesser schaltet sich ab, wenn man ihn
abnimmt und die Elektrodenflächen abtrocknet. Wenn
man den Brustgurt-Pulsmesser nicht abtrocknet, dann
bleibt er länger eingeschaltet und die Batterie wird
schneller verbraucht.
Verwahren Sie der Brustgurt-Pulsmesser an einem
warmen, trockenen Ort.
Verwahren Sie der Brustgurt-Pulsmesser keinesfalls
i
n einer Plastiktüte oder einem Behälter, der
Feuchtigkeit speichern könnte.
Setzen Sie der Brustgurt-Pulsmesser nicht für längere
Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch
nicht Temperaturen über 50° C oder unter -10° C aus.
Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht über-
mäßig, wenn sie den Brustgurt-Pulsmesser benutzen
oder verwahren.
Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuch. Benutzen Sie niemals Alkohol, Scheuermittel
oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der Hand
gewaschen und luftgetrocknet werden.
FEHLERSUCHE
Die Anweisungen auf der folgenden Seite erklären,
wie der Brustgurt-Pulsmesser mit dem Computer be-
nutzt wird. Sollte der Brustgurt-Pulsmesser nicht
richtig funktionieren, dann versuchen Sie bitte die
folgenden Massnahmen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Brustgurt-Pulsmes-
ser so tragen wie links beschrieben. Anmerkung:
Wenn der Brustgurt-Pulsmesser nicht funktioniert,
wenn wie beschrieben befestigt, dann befestigen Sie
ihn etwas höher oder tiefer an Ihrer Brust.
Benutzen Sie eine Salzlösung wie Speichel oder
Kontaktlinsenlösung, um die zwei Elektrodenflächen
der Sensorein-heit zu befeuchten. Werden die
Herzschläge erst angezeigt, wenn Sie zu schwitzen
anfangen, dann befeuchten Sie nochmals die
Elektrodenflächen.
Laufen oder rennen Sie in der Mitte des Laufbandes.
Der Benutzer darf nicht mehr als eine Armlänge
vom Computer entfernt sein, damit er die
Herzschläge anzeigen kann.
Der Brustgurt-Pulsmesser funktioniert für Leute mit
einem normalen Herzschlag. Medizinische Umstände
wie Wehen, Tachycardien oder Arrhythmien können
die Herzschlagaufzeichnung beeinflussen.
Die Funktion desBrustgurt-Pulsmesserskann durch
magnetischeFelder,die durchHochspannungsleitun-
gen oder andere Quellenerzeugt werden,beeinflusst
werden. Wenn Sieeine solche Interferenz vermuten,
stellen Sieden Lauftrainer an einer anderenStelle auf.
Die CR2032 Batterie müsste eventuell ausgetauscht
werden (siehe Seite 24).
Brustriemen
Laschen
Sensoreinheit
Lasche
Sensor-
einheit
Schnalle
BENUTZEN DES BRUSTGURT-PULSMESSERS
12
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
DAS PERFORMANT LUBE LAUFBAND
Das Laufband Ihres Lauftrainer wurde mit Performant Lube, einem Hochleistungsschmiermittel, behandelt.
WICHTIG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel oder sonstige Mittel zur Behandlung des
Laufbandes oder der Laufplattform. Solche Mittel können am Laufband Schäden verursachen.
ANSCHLUSS
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktio-
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung, dass der
elektrische Strom dem Weg des geringsten Widerstandes folgt und
reduziert dadurch das Risiko eines Elektroschocks. Dieses Gerät
wird mit einem Netzkabel geliefert, welches mit einem geräteerden-
den Stromleiter und einem Erdungsstecker versehen ist. WICHTIG:
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom
Hersteller empfohlenen Stromkabel ersetzt werden.
Sehen Sie sich Zeichnung 1 an. Stecken das angezeichnete
Ende des Netzkabels in die Buchse am Lauftrainer.
Sehen Sie sich Zeichnung 2 an. SteckenSie dasNetzkabelin eine
passendeSteckdose,dienachlokalenVorschriftenrichtig installiert
undgeerdetwurde.
GEFAHR: Falscher Anschluss des geräteerdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko
eines Elektroschocks führen. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker oder Service-Techniker,
falls Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Verändern Sie nichts am Stecker,
der mit diesem Gerät geliefert wird. Falls er nicht in die Steckdose passen sollte, sollten Sie eine an-
gemessene Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren lassen.
Buchse am
Lauftrainer
Steckdose
1
2
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Die Warnung am Computer ist in englischer Sprache
geschrieben. Diese Warnung finden Sie auch auf
deutsch am Aufkleberabzugsblatt. Ziehen Sie den deut-
schen Aufkleber ab und kleben Sie ihn auf den
Computer.
COMPUTERMERKMALE
Das Lauftrainer bietet eine Auswahl von Merkmalen, die
Ihnen zum besten Workout verhelfen können. Wenn der
manuelle Modus augewählt ist, kann man die
Geschwindigkeit und die Steigung des Lauftrainers auf
Tastendruck verändern. Während Sie trainieren, wird
der Computer fortlaufend Trainingsinformationen
anzeigen. Man kann auch die Herzfrequenz messen,
indem man den eingebauten Handgriffpulsmesser oder
Brustgurt-pulsmesser.
Außerdem bietet der Computer fünfzehn vorprogram-
mierte Workouts an—fünf zum Gewichtsverlust, fünf zur
Leistungssteigerung und fünf aerobe Workouts. Jedes
Programm verstellt automatisch die Geschwindigkeit
und die Neigung des Lauftrainers, wobei Sie durch ein
wirksames Workout geführt werden.
Darüber hinaus ist der Computer mit dem neuen inter-
aktiven iFit-System ausgestattet. Mit diesem System
können Sie iFit-Karten, die in einen Schlitz eingeführt
werden, mit dem Computer verwenden. Auf den Karten
sind Trainingsprogramme gespeichert, die für spezielle
Fitnessziele entwickelt wurden und Sie bei Ihrem
Training unterstützen. Zum Beispiel können Sie mit
dem 8-Wochen-Gewichtsverlustprogramm ungewollte
Pfunde verschwinden lassen oder Sie können mit dem
Marathon-Programm für einen Dauerlauf trainieren. iFit-
Workouts üben automatische Kontrolle über den
Lauftrainer aus während Sie die Stimme eines individu-
ellen Coaches motivierend durch jede Stufe des
Workouts führt. Weitere iFit-Karten sind separat er-
hältlich. Wenn Sie weitere iFit-Karten bestellen
möchten, besuchen Sie die Internetseite
www.iFit.com oder rufen Sie den Kundenservice
unter der auf der Vorderseite dieser Bedienungsan-
leitung angegebenen Telefonnummer an. iFit-Karten
sind auch in ausgewählten Fachgeschäften er-
hältlich.
Mit dem hochwertigen Stereo-Soundsystem kann man
während des Trainierens seine Lieblingsmusik anhören
oder ein interessantes Audiobuch anhorchen. Diese
Produkt wurde speziell so konzipiert, dass es mit iPod
funktioniert und es wurde vom Hersteller auf die
Leistungsstandards von der Firma Apple abgestimmt.
Um den manuellen Modus zu benutzen, befolgen
Sie die Schritte, die auf Seite 14 beginnen. Um ein
voreingestelltes Programm zu benutzen, sehen Sie
sich Seite 17 an. Um eine iFit-Karte zu benutzen,
siehe Seite 18. Zur Benutzung des Audiosystems,
siehe Seite 19.
Anmerkung: Der Computer kann die Geschwindigkeit
und Distanz entweder in Meilen oder Kilometer
anzeigen. Um herauszufinden, welche Maßeinheit
eingestellt ist oder um die Maßeinheit zu wechseln,
siehe INFORMATIONSMODUS auf Seite 19.
Anmerkung: Der Einfachheit halber beziehen sich alle
Instruktionen in diesem Abschnitt auf Kilometer.
DIAGRAMM DES COMPUTERS
Navigation-Taste
13
14
EINSCHALTEN DES GERÄTS
WICHTIG: Sollte das Lauftrainer kalten
T
emperaturen ausgesetzt worden sein, dann
lassen Sie es erst auf Raumtemperatur erwärmen,
b
evor Sie den Strom einschalten. Wenn Sie diesem
Rat nicht folgen, dann könnten die Displays am
Computer sowie andere elektronischen Teile
beschädigt werden.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (sehen Sie sich Seite
12 an). Finden Sie den
Entstör-/Aus-Über-
lastschalter am Lauf-
trainer in der Nähe des
Netzkabels. Stellen Sie den Entstör-/Aus-Über-
lastschalter auf die Entstör-Position.
WICHTIG: Am Bildschirm gibt es einen Display-
Demo-Modus, der verwendet werden kann, wenn
das Lauftrainer in einem Geschäft ausgestellt wird.
Wenn die Displays aufleuchten sobald man das
Netzkabel einsteckt und den Überlastschalter auf
die Entstör-Position einstellt, dann ist der Demo-
Modus eingeschaltet. Um den Demo-Modus
auszuschalten, halten Sie die Stopp-Taste [STOP]
für ein paar Sekunden niedergedrückt. Bleiben die
Disiplays erleuchtet, siehe DER INFORMATIONS-
MODUS auf Seite 19, um den Demo-Modus
auszuschalten.
Stellen Siesich nunauf die
Fußschienen des
Lauftrainers. Suchen Sie
den Klipp,der am
Schlüssel befestigt ist
(siehe Abbildung rechts)
und schieben Sie den Klipp auf den Bund Ihrer
Kleidung. Schieben Sie dann den Schlüssel in den
Computer ein. Nach einem Moment werden die
Displays aufleuchten. WICHTIG: Im Notfall kann man
den Schlüssel aus dem Computer herausziehen,
wodurch das Laufband angehalten wird. Testen
Sie den Klipp, indem Sie vorsichtig ein paar
Schritte rückwärts laufen; wird dabei der Klipp
nicht aus dem Computer herausgezogen, dann
müssen Sie die Position des Klipps besser ein-
stellen.
WICHTIG: Befindet sich auf der Oberseite des
Computers eine Plastikfolie, dann ziehen Sie diese
ab. Um Schäden an der Laufplattform zu vermei-
den, sollte man beim Training immer saubere
Turnschuhe tragen. Wenn man den Lauftrainer
zum ersten Mal benutzt, muss man den Verlauf des
Laufbandes beobachten und auf einen Verlauf in
der Mitte einstellen, falls notwendig (siehe Seite
24).
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe EINSCHALTENDES GERÄTS links.
2. Wählen Sie den manuellen Modus aus.
Wenn man den
Schlüssel ein-
steckt, ist der
manuelle Modus
gewählt. Wenn
man ein Workout
gewählt hat, kann
man den manuellen Modus erreichen, indem man
den Schlüssel abzieht und dann wieder einsteckt.
3. Starten Sie das Laufband.
Um das Laufband zu starten, drücken Sie die
Starttaste [START], die Taste zur
Geschwindigkeitserhöhungstaste [SPEED] oder
eine der nummerierten Geschwindkeitstasten
(2–20).
Wenn Sie die Start- oder die Geschwindigkeits-
erhöhungstaste drücken, beginnt das Laufband mit
einer Geschwindigkeit von 2 km/h [Km/H] zu
laufen. Ändern Sie während Ihres Trainings die
Geschwindigkeit des Laufbands wie gewünscht,
indem Sie die Geschwindigkeitserhöhungs- oder
Geschwindigkeitsverminderungstasten drücken.
Jedesmal, wenn man die Geschwindigkeits-Taste
drückt, verändert sich die Geschwindigkeit um 0,1
km/h. Wenn man eine solche Taste länger
niedergedrückt hält, dann verändert sich die
Geschwindigkeit in Abständen von 0,5 km/h.
Anmerkung: Nachdem man die Tasten gedrückt
hat, dauert es einen Moment, bevor das Laufband
die gewünschte Geschwindigkeit erreicht.
Wenn maneinederGeschwindigkeitstasten, die
von2 bis 20 nummeriertsind, drückt,dannändert
sich dieGeschwindigkeit allmählich, bisder
Lauftrainerdie gewünschteGeschwindigkeiterre-
icht.
Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf die
Stopp-Taste [STOP]. Um das Laufband wieder in
Betrieb zu setzten, kann man die Start-Taste
drücken, die Geschwindigkeitserhöhungstaste oder
eine der nummerierten Geschwindkeitstasten.
Entstör-
Position
Klipp
Schlüssel
15
4. Verändern Sie die Neigung des Lauftrainers,
wie gewünscht.
U
m die Neigung
des Lauftrainers
z
u ändern,
drücken Sie die
Neigungs-Auf-
oder die
Neigungs-Ab-Tasteå [INCLINE]. Jedes Mal, wenn
man die Neigungs-Auf- oder die Neigungs-Ab-
Taste betätigt, verändert sich die Neigung um
0,5%. Um die Neigung schneller zu verändern,
drücken Sie die von 0 bis 12 nummerierten Tasten.
Anmerkung: Nachdem man die Neigungstasten
gedrückt hat, dauert es einen Moment, bevor der
Lauftrainer die gewünschte Neigungseinstellung
erreicht.
5. Wählen Sie einen Anzeigemodus und verfolgen
Sie Ihren Fortschritt anhand des Displays.
Während Siesich aufdem Laufbandfortbewegen,
kanndas Displaydie folgenden
Trainingsinformationenanzeigen:
Geschwindigkeit [SPEED] des Laufbands.
Ihre Laufgeschwindigkeit in Minuten pro Meile
oderpro Kilometer [PACE].
Ungefähre Anzahl der bereits verbrannten
Kalorien [CALS].
Abgelaufene Zeit [TIME].
Bereits zurückgelegte Strecke [DIST].
Die Anzahl der Runden [LAPS], die Sie vollendet
haben.
Die Neigungseinstellung [INCLINE] des
Lauftrainers, wenn sichdie Neigungseinstellung
verändert.
Ihre Herzfrequenz. Amerkung: Ihre Herzfrequenz
kannnur angezeigt werden, wenn Sie den
Handgriff-Pulsmesser oder Brustgurt-pulsmesser
v
erwenden.
Das Display kann auch eine Straße simulieren.
Im manuellen Modus bietet derComputeracht ver-
schiedene Anzeigemodi.Abhängig vomgewählten
Anzeigemodus werden verschiedene
Trainingsinformationenim Display angezeigt.
Drücken Siewiederholt die[DISPLAY]-Taste, um
den gewünschten Anzeigemoduseinzustellen.
Bei jedem Display-Moduserscheinen
Geschwindigkeit und Neigung einigeSekunden
lang,wenn mandie Einstellung verändert.
Man kann die Lautstärkedurch Drücken auf die
Lautstärke-Auf- und –ab-Tasten [VOLUME] verän-
dern.
Während des Trainings gibt das Workout-
Intensitätsprofil den ungefähren Intensitätsgrad
Ihres Trainings an. Wenn z.B. acht Indikatoren im
Profil aufleuchten, dann zeigt das Profil an, dass
dieser Intensitätsgrad ideal for aerobes Training
ist.
Um der Computer wiedereinzustellen, drücken Sie
die Stopp-Taste,ziehenSie den Schlüssel abund
stecken Sieden Schlüssel wiederein.
Workout-Intensitätsprofil
16
6. Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Anmerkung: Wenn Sie den Brustgurt-
p
ulsmesser und den Handgriffpulsmesser gle-
ichzeitig verwenden, kann der Computer Ihre
H
erzfre-quenz nicht genau anzeigen. Siehe
Seite 11 zur Information des Brustgurt-
pulsmessers.
Bevor Sie den
Handgriffpuls-
sensor verwen-
den, entfernen Sie
die klare
Plastikfolie von
den Metallkontak-
ten. Stellen Sie
sicher, dass Ihre
Hände sauber sind.
Um Ihre Herzfrequenz zu messen, stellen Sie
sich auf die Fußschienen und umfassen Sie die
Metallkontakte—vermeiden Sie dabei
Handbewegungen. Wenn Ihr Puls gemessen
wurde, erscheint Ihre Herzfrequenz im Display. Um
die genaueste Herzfrequenz-Ablesung zu erhal-
ten, halten Sie die Kontakte weiterhin für unge-
fähr 15 Sekunden.
7. Ventilator auf Wunsch einschalten.
D
er Ventilator kann auf langsam, schnell oder au-
tomatisch eingestellt werden. Drücken Sie
m
ehrmals auf die Ventilatortaste [FAN], um eine
Geschwindigkeit zu wählen oder um den Ventilator
abzustellen. Im Automatik-Modus wird der
Ventilator automatisch langsamer oder schneller,
je nachdem, wie schnell sich das Laufband be-
wegt. Anmerkung: Falls Sie der Ventilator beim
Anhalten des Laufbands nicht abgeschalten
haben, wird sich der Ventilator nach ein Paar
Minuten automatisch abschalten.
8. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Steigen Sie auf die Fußschiene, drücken Sie die
Stopp-Taste und stellen Sie die Neigung des
Lauftrainers auf die niedrigste Stufe ein. Die
Neigung muss sich auf der niedrigsten Stufe
befinden, wenn man das Lauftrainer in die
Lagerungsposition zusammenlegt, sonst kann
das Lauftrainer beschädigt werden. Entfernen
Sie dann den Schlüssel vom Computer und ver-
wahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
WennSie das Lauftrainer nicht mehr benutzen,
stellen Sieden Entstör-/Aus- Überlastschalter
[RESET/OFF]in die Aus- Positionund ziehen Sie
das Netzkabel heraus. WICHTIG: Wenn Sie
diesem Rat nicht folgen, können sich die elek-
trischen Teile des Lauftrainers vorzeitig ab-
nutzen.
Kontakten
VOREINGESTELLTE PROGRAMME BENUTZEN
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
SehenSiesichdenAbschnittEINSCHALTENDES
GERÄTS aufSeite 14an.
2. Wählen Sie eines der vorprogrammierten
W
orkouts.
Umein
Gewichtsver-
lustworkoutoder
einLeistungs-
workoutzu
hlen,drücken
SiedieGewichtsverlusttaste[WEIGHTLOSS
WORKOUTS]oderdieLeistungsworkouttaste
[PERFORMANCEWORKOUTS].Querschnitteder
GeschwindigkeitseinstellungenderWorkoutswerden
amDisplay erscheinen.Umein aerobesWorkoutzu
hlen,drückenSieaufdieGewichtsverlusttaste
unddrückenSiedanndieNavigationstastenach
untenbisdieaerobenQuerschnitteamDisplayer-
scheinen.VerwendenSiedieNavigationstasten,um
dengewünschtenQuerschnittzumarkieren.Die
maximaleGeschwindigkeitseinstellungunddiemaxi-
maleNeigungseinstellungdesWorkoutswerdenau-
fleuchten.DrückenSiedieEingabetaste[ENTER],
umdasWorkoutzuwählen.
BeiderWahl
jedesvorpro-
grammierten
Workoutsblinkt
diemaximale
Geschwindig-
keitseinstellungunddiemaximale
NeigungseinstellungdesWorkoutseinigeSekunden
langamDisplay.DieLängedesWorkoutsundein
QuerschnittderGeschwindigkeitseinstellungener-
scheinenamDisplay.
3. Drücken Sie auf die Starttaste oder die
Geschwindigkeiterhöhungs-Taste, um das
Workouts zu starten.
EinenMoment,nachdemdieTastegedrücktist,wird
sichderLauftrainerautomatisch andieerste
Geschwindigkeits-undSteigungseinstellungdes
workoutsanpassen.HaltenSie dieHaltestangenund
fangenSie anzulaufen.
JedesProgrammistineinmitigeSegmenteun-
terteilt.EineGeschwindigkeitseinstellungundeine
SteigungseinstellungsindfürjedesSegmentpro-
grammiert.Anmerkung:Diegleiche Geschwin-
digkeits-und/oderSteigungseinstellungkannrfort-
laufendeSegmenteprogrammiertwerden.
EinQuerschnitt
derGeschwindig-
keitseinstellun-
g
enerscheint am
Display.Ein
k
leinerPfeil un-
terhalbdesQuerschnittsverfolgtIhrenFortschritt.
AmEndedesersteneinmitigen
P
rogrammabschnittserklingteineReihevon Tönen.
WennrdenzweitenAbschnitteineandere
Steigungund/oderGeschwindigkeitvorprogrammiert
ist,erscheint dieneueEinstellungreinenMoment
obenimDisplay,umSieaufdieÄnderung
hinzuweisen.DanachändertsichdieSteigung
und/oderGeschwindigkeitautomatisch
entsprechendderEinstellungenrdenzweiten
Abschnitt.
DasWorkoutfährtaufdieseWeisefort,bisder
kleinePfeildasrechteEndedesQuerschnittserre-
ichthat.DasLaufbandhältdannlangsaman.
Solltedie GeschwindigkeitoderdieSteigungzu
jederZeitdesProgrammszuhochoderzuniedrig
eingestelltsein,nnenSiedieEinstellungenmit
denGeschwindigkeits-oderSteigungstasten[IN-
CLINE]vendern.Trotzdem wird sich der
Lauftrainer automatisch der Geschwindigkeits-
und Steigungsein-stellungen des chsten
Abschnitts anpassen, nachdem der laufende
Abschnitt beendet ist.
MankanndasWorkoutjederzeitdurchDrückender
Stopp-Taste[STOP]anhalten. DasLaufbandwird
sichmiteinerGeschwindigkeit von2Kilometernpro
StundeinGangsetzen.WenndernächsteAbschnitt
desProgrammsworkoutbeginnt,wirdsichder
LauftrainerautomatischderGeschwindigkeit- und
SteigungseinstellungdeschstenAbschnittsan-
passen.
4. Wählen Sie einen Anzeigemodus und verfolgen
Sie Ihren Fortschritt anhand des Displays.
SehenSiesichSchritt5 aufSeite15an.
5. Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
SehenSiesichSchritt6 aufSeite16an.
6. Ventilator auf Wunsch einschalten.
SehenSiesichSchritt7 aufSeite16an.
7. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
SehenSiesichSchritt8 aufSeite16an.
17
18
BENUTZEN EINER IFIT-KARTE
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie sich den Abschnitt EINSCHALTENDES
G
ERÄTSauf Seite 14 an.
2. Stecken Sie eine iFit-Karte ein und wählen Sie
ein Workout.
Um ein iFit-Programm zu verwenden, stecken Sie
eine iFit-Karte in den iFit-Kartenschlitz; Achten Sie
darauf, dass die Metallkontakte der iFit-Karte nach
unten schauen und dass sie richtig in den iFit-
Schlitz gesteckt wird.
Wählen Sie nun ein iFit-Workout, indem Sie die
iFit-Auf- und –Ab-Tasten neben dem iFit-Schlitz
betätigen. Wenn man ein iFit-Workout gewählt hat,
gibt das Display den Namen des Workouts, die
maximale Neigungseinstellung und die maximale
Geschwindigkeitseinstellung, sowie die Länge des
Workouts an. Außerdem erscheint am Display ein
Querschnitt der Geschwindigkeits-
einstellungen des Workouts.
Jedes iFit-Workout wurde in mehrere ein Minuten
lange Abschnitte eingeteilt.Eine Geschwindigkeits-
einstellung und eine Steigungseinstellung sind für
jedes Segment programmiert. Anmerkung: Die gle-
iche Geschwindigkeits- und/oder Steigungs-
einstellung kann für fortlaufende Segmente pro-
grammiert werden.
3. Drücken Sie auf die Starttaste [START] oder die
Geschwindigkeiterhöhungs-Taste [SPEED], um
das Workouts zu starten.
Einen Moment, nachdem man die Starttaste
gedrückt hat, stellt sich der Lauftrainer automatisch
auf die erste Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellung des Programms ein. Halten
Sie die Handgriffe und fangen Sie an zu laufen.
Ein individuellerCoachführtSiedurchdasWorkout.
Sie könnenfürIhrenindividuellenCoacheine
Audioeinstellungwählen(sieheDERINFORMA-
T
IONSMODUSaufSeite19).
F
alls die Geschwindigkeits- oder Steigungseinstel-
lung für das laufende Segment zu hoch oder
nieder ist, kann die Einstellung verändert werden,
indem Sie auf die Geschwindigkeits- oder
Steigungstasten auf dem Computer drücken.
Trotzdem wird sich der Lauftrainer automatisch
der Geschwindigkeits- und
Steigungseinstellungen des nächsten
Abschnitts anpassen, nachdem der laufende
Abschnitt beendet ist.
Man kann das Workout jederzeit durch Drücken
der Stopp-Taste [STOP] anhalten. Um das
Programm workout fortzusetzen, drücken Sie die
Starttaste oder die
Geschwindigkeiterhöhungs-
Taste
. Das Laufband wird sich mit einer
Geschwindigkeit von 2 Kilometern pro Stunde in
Gang setzen. Wenn der nächste Abschnitt des
Programms workout beginnt, wird sich der
Lauftrainer automatisch der Geschwindigkeit- und
Steigungseinstellung des nächsten Abschnitts an-
passen.
4. Wählen Sie einen Anzeigemodus und verfolgen
Sie Ihren Fortschritt anhand des Displays.
SieheStufe 5 auf Seite 15.
5. Ventilator auf Wunsch einschalten.
Sehen Sie sich Schritt 7 auf Seite 16 an.
6. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
SehenSie sichSchritt 8 auf Seite 16 an.
VORSICHT: Wenn Sie die iFit-Karten nicht be-
nutzen, entfernen Sie diese immer aus dem iFit-
Kartenschlitz.
iFit-
Kartenschlitz
iFit-Karte
19
BENUTZUNG DER STEREOANLAGE
Diese Produkt wurde speziell so konzipiert, dass es
m
it iPod funktioniert und es wurde vom Hersteller auf
die Leistungsstandards von der Firma Apple abges-
t
immt. Um Musik oder Audio Bücher durch die
Lautsprecher des Computers zu spielen, müssen Sie
Ihren iPod, MP3-Player, CD- Player, oder anderen per-
sӧnlichen Audio-Player, durch die Audio-Buchse oder
durch die passende Musik-Anschlussbuchse für iPod,
an den Computer anschliessen. Die Musik-
Anschlussbuchse wird Ihren iPod aufladen, wӓhrend
Sie diesen benutzen.
Um das Audiokabel zu benutzen, finden Sie das
Audiokabel und stecken Sie es in den Audiostecker in
der Nähe der Lautsprecher. Stecken Sie das andere
Ende in den Stecker an Ihrem MP3-Player, CD-Player
oder sonstigen persönlichen Audioplayer.
Vergewissern Sie sich, dass das Kabel ganz
eingesteckt wurde.
Um die passende Musik-Anschlussbuchse für iPod zu
benutzen, brauchen Sie einen iFit Universal- iPod-
Verbindungsstecker. Stecken Sie ein Ende in den
Musik-Anschluss nahe der Lautsprecher, und das an-
dere Ende in Ihren iPod ein. Achten Sie darauf, den
iFit Universal- iPod-Verbindungsstecker ganz
einzustecken. Um einen iFit Universal- iPod-
Verbindungsstecker zu kaufen, rufen Sie bitte die
Telefonnummer auf der Vorderseite der
Bedienungsanleitung an.
Schalten Sie nun Ihren iPod, MP3-Player, CD-Player
oder anderen persönlichen Audioplayer ein. Die
Lautstärke [VOLUME] kann man mit der Tastatur am
Computer regulieren.
Falls Sie einen tragbaren CD-Player benutzen und die
CD aussetzt, stellen Sie den CD-Player auf den Boden
oder eine flache Stelle anstatt auf den Computer des
Lauftrainers.
DER INFORMATIONS-MODUS
Der Computer bietet einen Benutzermodus an,
welcher die Anzahl aller auf dem Laufband zurück-
gelegten Meilen angibt. Der Benutzermodus erlaubt
auch die Wahl von Meilen oder Kilometern und ein
Ein- und Ausschalten des Demo-Modus. Man kann
auch eine Audioeinstellung für iFit-Workouts aus-
suchen.
Um den Informationsmodus zu wählen,drücken Sie auf
die Stoptaste [STOP] währendSie den Schlüsselin
den Computer undhalten Siedabeidie Stopptaste
g
edrückt. Lassen Sie dann dieStopptaste nun wieder
los.In derAnzeige erscheint diefolgendeInformation:
Man kann auf Wunsch eine Audioeinstellung wählen
[INSTRUCTION]. Wenn man eine iFit-Karte verwen-
det, dann wird man von einem individuellen Coach
durch die Workouts geführt. Wenn man ON (ein) wählt,
dann gibt einem der individuelle Coach detaillierte
Anleitungen. Wenn man OFF (aus) wählt, dann führt
einen der Coach nur durch die iFit-Workouts. Um die
Audioeinstellung zu verändern, drücken Sie auf die
Neigungs-Ab-Taste [INCLINE].
Das Displaywird dieAnzahlaller Stunden [TOTAL
TIME], dieder Lauftrainer in Betrieb war, anzeigen.
Das Displaywird auchdie Anzahl aller Kilometer(oder
Meilen) [TOTAL DISTANCE] angeben, die das
Laufband bewegt wordenist.
Das Wort “English” erscheintfür Meilenam Display und
das Wort “Metric”für Kilometer.Um die Maßeinheitzu
verändern [UNITS], drücken Sie dieGeschwindigkeits-
Auf-Taste.
Anmerkung:Am Bildschirm gibt es einen Display-
Demo-Modus[DEMOMODE], derverwendet werden
kann,wenn dasLauftrainerin einem Geschäftaus-
gestellt wird. Währendman den Demo-Modus verwen-
det,funktioniert derComputer beim Einsteckendes
Netzkabels,beim Einstellendes überlastschaltersauf
die Entstör-Position und beimEinstecken des
Schlüsselsin denComputernormal. Wenn manaber
den Schlüssel abzieht,bleiben dieDisplays erleuchtet,
obwohl dieTastennicht funktionieren werden. Wenn
der Demo-Modus eingeschaltet ist, erscheint im
Informations-Modus das Wort ON am Display. Um den
Demo-Modus ein- oder auszuschalten, drücken Sie
auf die Geschwindigkeits-Ab-Taste [SPEED].
Um den Demo-Modusabzustellen, ziehen Sie den
Schlüssel aus demComputerheraus.
20
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN
ZUSAMMENKLAPPEN DES LAUFTRAINERS ZUR
LAGERUNG
Bevor man den Lauftrainer zusammenklappt, stellen Sie
ihn auf die niedrigste Neigung ein. Andernfalls kann der
Lauftrainer beim Zusammenklappen beschädigt werden.
Ziehen Sie das Netzkabel heraus. VORSICHT: Sie
müssen in der Lage sein, ohne Schwierigkeiten 20 kg zu
heben, um das Lauftrainer hochzuheben, niederzulassen
oder zu bewegen.
1. Packen Sie den Metallrahmen mit festem Griff an der
durch den Pfeil in der Abbildung rechts markierten
Stelle. VORSICHT: Heben Sie den Rahmen zur
Vermeidung von Verletzungen nicht an den
Kunststoff-Fußschienen hoch. Achten Sie darauf, die
Beine zu beugen und den Rücken gerade zu halten,
wenn Sie den Rahmen hochheben. Heben Sie den
Rahmen etwa zur Hälfte hoch.
2. Heben Sie den Rahmen an, bis der Lagerungsknopf in
der Lagerungsposition einschnappt. Achten Sie darauf,
dass der Lagerungsknopf in der Lagerungsposition
wirklich gesichert ist.
Legen Sie zum Schutz des Bodens oder Teppichs
eine Unterlage unter den Lauftrainer. Schützen Sie
den Lauftrainer vor direkter Sonneneinstrahlung. Bei
Temperaturen über 30° C sollte der Lauftrainer nicht
in der Lagerungsposition aufgestellt werden.
Riegelknopf
Rahmen
Plattform-
federung
Laufplattform
Erhöhen
Vermindern
Plattform-
federung
DAS STOSSDÄMPFERUNGSSYSTEM EINSTELLEN
Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus
u
nd ziehen sie das netzkabel heraus. Der Lauftrainer
bietet ein Stoßdämpferungsystem an, welches den
A
nprall reduziert, wenn Sie auf dem Lauftrainer laufen
oder rennen. Um die Stoßdämpfer-härte der
Laufplattform zu erhöhen, steigen Sie vom Lauftrainer
herunter und schieben Sie die Einsteller der
Stoßdämpfer nach vorne. Um die Stoßdämpfer-härte zu
verringern, schieben Sie die Einsteller der Stoßdämpfer
nach hinten. Anmerkung: Beide Einsteller müssen
sich auf gleicher Höhe befinden. Je schneller Sie
auf dem Gerät laufen oder je mehr Sie wiegen, desto
härter sollten die Stoßdämpfer eingestellt werden.
21
DEN LAUFTRAINER ZUR BENUTZUNG HERUNTER-
LASSEN
1. Greifen Sie das obere Ende des Lauftraineres mit Ihrer
rechten Hand, wie angezeigt. Mit Ihrem linken Daumen,
ziehen Sie den Verschlussknopf nach linkes und halten
Sie ihn. Möglicherweise muss man den Rahmen nach
vorn drücken während man den Knopf nach links her-
auszieht. Drehen Sie den Rahmen nach unten und
lassen Sie den Lagerungsknopf nun los.
2. Halten Sie den Lauftrainer mit beiden Händen fest und
legen Sie den Rahmen auf den Boden. VORSICHT:
Ziehen Sie nicht an den Fußschienen aus Plastik und
lassen Sie den Rahmen nicht zu Boden fallen. Beugen
Sie die Beine und halten Sie den Rücken gerade.
Riegelknopf
TRANSPORTIERUNG DES LAUFTRAINERS
Bevor Sie den Lauftrainer bewegen, bringen Sie ihn in die
L
agerungsposition, so wie oben beschrieben. Achten Sie
darauf, dass der Lagerungsknopf in der
L
agerungsposition wirklich gesichert ist.
1. Halten Sie eine Haltestange und den Rahmen und stem-
men Sie einen Fuß gegen eines der Räder.
2. Kippen Siedie Tretmühlezurück, bissieleichtaufden
Rollenrollt.Bewegen Siedann denLauftrainervorsichtig
zurgewünschten Stelle.Bewegen Sie die Tretmühle
niemals, ohne sie zu kippen. Um die Gefahr einer
Verletzung möglichst zu verhindern, sollten Sie beim
Transportieren des Gerätes äußerst vorsichtig sein.
Versuchen Sie nicht, das Gerät über unebenen Boden
zu schieben.
3. Stellen Sie einen Fuß gegen ein Rad und lassen Sie den
Lauftrainer nieder, bis es in der Lagerungsposition steht.
Basis
H
altestange
Rahmen
Räder
Rahmen
FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Finden Sie das betr-
effende Problem und folgen Sie den Anleitungen. Wenn Sie weitere Hilfe betigen, hlen Sie bitte die
S
ervice-Telefonnummer auf der Vorderseite dieser Anleitung an.
S
YMPTOM: Das Gerät lässt sich nicht einschalten
SUNG: a. PrüfenSie,obdasNetzkabelineinerrichtiggeerdetenSteckdoseeingestecktist(sehenSiesich
Seite12an).SolltenSieeinVerlängerungskabelbrauchen,verwendenSieniemalseinesvonmehr
als1,5m Länge.
b. NachdemSiedasNetzkabeleingesteckt haben,prüfenSie,obderSchlüsselganzindenComputer
hereingestecktwordenist.
c. PrüfenSiedieEntsr-/Ausberlastschalter,dieam
LauftrainerinderhedesNetzkabelsangebracht
ist.SolltederSchalterherausstehen,wiehier
angezeigt,dannwurdedieSicherungausgelöst.Um
sieneueinzustellen,wartenSienfMinutenund
drückenSiedenSchalterdannwiederhinein.
SYMPTOM: Das Get schaltet hrend des Betriebs ab
SUNG: a. ÜberprüfenSiedieEntstör-/Aus-Überlastschalter,dieamLauftrainerinderhedesNetzkabels
angebrachtist(beziehenSiesichauf„c”,oben).WurdedieSicherungausgelöst,wartenSienf
MinutenunddrückenSiedenSchalterwiederhinein.
b. AchtenSie darauf,dassdas Netzkabeleingestecktwordenist.ZiehenSiedenNetzkabelaus,
wartenSienfMinutenundsteckenSieihnwiederein.
c. ZiehenSie denSchlüsselausdemComputer.SteckenSiedenSchlüsseldannwiederganzinden
Computerhinein.
d. WenndasGetimmernochnichtordnungsgeßuft,wendenSiesichbitteanunseren
Kundenservice(sieheVorderseitedieserBedienungsanleitung).
SYMPTOM: Die Computerdisplays bleiben erleuchtet, nachdem man den Schssel vom Computer abgezo-
gen hat
SUNG: a.AmBildschirmgibteseinenDisplay-Demo-Modus,derverwendetwerdenkann, wenndas
LauftrainerineinemGescftausgestelltwird.WenndieComputerdisplayserleuchtetbleiben,nach-
demmandenSchlüsselvomComputerabgezogenhat,dannistderDemo-Moduseingeschaltet.
UmdenDemo-Modusabzuschalten,haltenSiedieStopp-TastemehrereSekundenlangnieder.
SolltendieDisplaysdannimmernocherleuchtetbleiben,beziehenSiesichaufDERINFORMA-
TIONS-MODUSaufSeite19,umdenDemo-Modusabzuschalten.
SYMPTOM: Das Display des Computers funktioniert nicht
richtig
SUNG: a. ZiehenSie denSchlüsselausdemComputerheraus
undZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Mit
HilfeeinerzweitenPersonkippenSiediePfosten
(74,78)vorsichtignachunten.glicherweise
befindensichzwei#8x2"Schrauben(105)am
BodenderBodenschale(73).Wennja,entfernenSie
sie.Stellen SiediePfostenvertikalauf.Anmerkung:
ManbrauchteinenKreuzschlitzschraubendrehermit
einemGriffvonmindestens13cmdazu.
Ausgelöst
Einge-
schaltet
c
105
105
74
78
a
73
22
23
Entfernen Sie die drei #8 x 3/4" Schrauben (1) und
drehen Sie die Haube (61) vorsichtig herunter.
Finden Sie den Membranenschalter (71) und den
Magnet (50) auf der linken Seite der Rolle (51).
Drehen Sie die Rolle bis der Magnet mit dem
Membranenschalter ausgerichtet ist. Achten Sie
darauf, dass die Spalte zwischen dem Magnet
und dem Membranenschalter 3 mm weit ist.
Wenn notwendig, lockern Sie den 3/4"
Membranenschalterschaube (15), verstellen ihn
etwas und ziehen die Schraube dann wieder an.
Befestigen Sie die Haube (nicht abgebildet) dann
wieder. Wenn notwendig, legen Sie die Pfosten
(nicht abgebildet) um, befestigen Sie die #8 x 2"
Schrauben wieder (nicht abgebildet) und stellen Sie
die Pfosten wieder auf. Schalten Sie den Lauftrainer einige Minuten lang ein und überprüfen Sie
die Geschwindigkeitsablesung auf ihre Richtigkeit.
SYMPTOM: Die Steigung des Lauftrainers ändert sich nicht richtig
LÖSUNG: a. Mit dem Schlüssel im Computer eingesteckt, drücken Sie auf einen der Steigungstasten [IN-
CLINE]. Während sich die Steigung ändert, ziehen Sie den Schlüssel heraus. Nach ein paar
Sekunden stecken Sie den Schlüssel wieder ein. Der Lauftrainer wird sich automatisch auf die
höchste Steigungstufe einstellen und dann zur niedrigsten Stufe zurückgehen. Dies wird die
Steigung kalibrieren.
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen langsamer
LÖSUNG: a. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m Länge.
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird
die Qualität Ihres Lauftraineres vermindert und das
Laufband kann auf die Dauer beschädigt werden.
Ziehen Sie den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Mit Hilfe des Innensechs-
kantschlüssels drehen Sie beide Schrauben der
hinteren Rolle ca. eine 1/4-Drehung gegen den
Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig
eingestellt, wenn man es links und rechts ca. 5–7
cm von der Laufplattform hochheben kann. Achten
Sie darauf, dass das Laufband in der Mitte aufliegt.
Stecken Sie sowohl das Netzkabel als auch den
Schlüssel wieder ein und lassen Sie den Lauftrainer ein paar Minuten laufen. Wiederholen Sie
diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff gezogen ist.
c. Wenn das Laufband immer noch langsamer wird, beziehen Sie sich auf die Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung.
Blick
von
oben
50
15
71
3 mm
51
Schrauben der hinteren Laufrolle
5–7 cm
b
61
1
24
SYMPTOM: Das Laufband liegt beim Laufen nicht in der Mitte auf oder rutscht beim Laufen
LÖSUNG: a. Wenn das Laufband nicht in der Mitte liegt,
z
iehen Sie zuerst den Schlüssel raus und ZIEHEN
SIE DAS NETZ-KABEL HERAUS. Falls sich das
L
aufband nach links verschoben hat, verwen-
den Sie den Innensechskant-schlüssel, um die
Schraube der linken hinteren Laufrolle eine halbe
Drehung im Uhrzeigersinn zu drehen. Falls sich
das Laufband nach rechts verschoben hat,
drehen Sie die Schraube eine halbe Drehung
gegen den Uhrzeigersinn. Achten Sie darauf, dass
Sie das Lauf-band nicht zu straff anziehen.
Stecken Sie sowohl das Netzkabel als auch den Schlüssel des Computers ein und lassen Sie
den Lauftrainer ein paar Minuten lang laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis das Laufband
in der Mitte läuft.
b. Sollte das Laufband beim Laufen rutschen,
ziehen Sie zunächst den Schlüssel ab und
ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS.
Drehen Sie dann mit Hilfe des
Innensechskantschlüssels beide Schrauben der
hinteren Lanfrolle um ca. eine 1/4-Drehung im
Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann richtig straf-
fgezogen, wenn man es noch auf beiden Seiten
um ca. 5–7 cm von der Laufplattform hochheben
kann. Achten Sie darauf, dass das Laufband in der
Mitte zum liegen kommt. Stecken Sie sowohl das
Netzkabel als auch den Schlüssel wieder ein und laufen Sie einige Minuten sorgfältig auf dem
Lauftrainer. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff gezogen ist.
SYMPTOM: Das Display des Computers funktioniert nicht richtig
LÖSUNG: a. Wenn der Brustgurt-pulsmesser nicht richtig funktioniert, beziehen Sie sich auf FEHLERSUCHE
auf Seite 11.
b. Die Batterie sollte ausgetauscht werden, wenn der
Herzfrequenzmonitor immer noch nicht richtig funktioniert. Um die
Batterie auszutauschen, finden Sie die Drehscheibe auf der
Rückseite der Sensoreinheit. Stecken Sie eine Münze in die Rille und
drehen Sie die Scheibe dem Uhrzeigersinn entgegen zur öffenenden
[OPEN] Position. Entfernen Sie die Drehscheibe.
Entfernen Sie die alte Batterie und legen Sie eine neue CR 2032
Batterie ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Schrift oben
befindet. Darüber hinaus vergewissern Sie sich, dass sich der
Gummidichtungsring an der richtigen Stelle in der Sensoreinheit
befindet. Legen Sie die Drehscheibe wieder auf die Öffnung und
schließen Sie diese.
a
b
Batterie
Gummidich-
tungsring
Drehscheibe
b
Dreh-
scheibe
25
Diese Richtlinien werden Ihnen dabei helfen, Ihr
Trainingsprogramm zu erstellen. Jedoch für detaillier-
tere Trainingsinformationen sollten Sie sich ein ange-
sehenes Buch kaufen oder einen Arzt konsultieren.
Vergessen Sie nicht, dass auch eine ausgewogene
Nahrung und genügend Schlaf für erfolgreiche
Resultate wichtig sind.
TRAININGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
kreislaufsystem zu stärken, das Trainieren mit der pas-
senden Intensität ist der Schlüssel zum Erfolg. Der
Pulsschlag kann einem dabei helfen, die passende
Intensität zu bestimmen. Die Tabelle unten gibt emp-
fohlene Herzfrequenzwerte zur Fettverbrennung und
zum Aerobictraining an.
Um den richtigen Intensitätsgrad zu finden, suchen Sie
Ihr Alter unten auf der Tabelle (runden Sie Ihr Alter auf
die nächste Dekade auf oder ab). Die drei Zahlen, die
dann über Ihrem Alter liegen, geben Ihre
„Trainingszone“ an. Die niedrigste Zahl gibt an, wie
hoch Ihr Puls sein muss, um Fett zu verbrennen. Die
mittlere Zahl gibt Ihren Puls bei maximaler
Fettverbrennung an. Und die höchste Zahl gibt Ihren
Puls bei aerobem Training an.
Fettverbrennung—Um Fett wirksam zu verbrennen,
muss man bei niedriger Intensität über einen längeren
Zeitraum trainieren. Während der ersten paar Minuten
eines Trainings verbrennt der Körper Kohlehydrate.
Erst danach beginnt der Körper, gelagertes Fett zur
Energiegewinnung freizumachen. Wenn Sie also Fett
verbrennen wollen, müssen Sie mit einer Intensität
trainieren, die Ihre Herzfrequenz nahe der niedrigsten
Zahl Ihrer Trainingszone hält. Zur optimalen
Fettverbrennung soll Ihre Herzfrequenz bei der mittle-
ren Zahl Ihrer Trainingszone liegen.
Aerobes Training—Um das Herzkreislaufsystem zu
stärken, muss man aerobes Training ausführen.
Dieses fordert große Mengen von Sauerstoff über län-
gere Zeiträume hinweg an. Um also aerobes Training
durchzuführen, müssen Sie mit einer Intensität trainie-
ren, die Ihre Herzfrequenz nahe der höchsten Zahl
Ihrer Trainingszone hält.
TRAININGSRICHTLINIEN
Aufwärmen—Beginnen Sie mit 5 bis 10 Minuten
Dehnen und leichten Übungen. Das Aufwärmen erhöht
die Körpertemperatur, die Herzfrequenz und die
Zirkulation zur Vorbereitung auf das Training.
Übungen innerhalb der Trainingszone—Trainieren
Sie 20 bis 30 Minuten lang innerhalb Ihrer Trainings-
zone. (Während der ersten paar Wochen eines neuen
Trainingsprogramms soll man die Herzfrequenz nur
etwa 20 Minuten lang in der Trainingszone halten.)
Atmen Sie regelmäßig und tief. Halten Sie den Atem
niemals an.
Abkühlen—Beenden Sie Ihr Training mit 5 bis 10
Minuten Dehnen. Dehnen erhöht die Flexibilität der
Muskeln und vermeidet Probleme, die nach einem
Training auftreten können.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern,
sollten Sie dreimal pro Woche trainieren, wobei min-
dest ein Tag zwischen den Workouts liegen soll. Nach
ein paar Monaten regelmäßigen Trainings kann man
bis zu fünf Workouts pro Woche durchführen. Ver-
gessen Sie nicht, dass der Schlüssel zum Erfolg darin
liegt, Sport zum regelmäßigen und angenehmen Teil
Ihres täglichen Lebens zu machen.
TRAININGSRICHTLINIEN
WARNUNG: Bevor man mit
e
inem Trainingsprogramm beginnt, soll man
seinen Arzt konsultieren. Das ist besonders
für Personen über 35 Jahre oder für Personen
mit Gesundheitsproblemen wichtig.
Der Pulsmesser ist kein medizinisches Gerät.
Verschiedene Faktoren können die
Genauigkeit von Herzfrequenzablesungen be-
einträchtigen. Der Pulsmesser ist nur als
Trainingshilfe gedacht, indem er allgemeine
Trends bei der Pulsmessung feststellt.
26
TEILELISTE—Modell-Nr. NETL12807.2 R0110A
Um die unten angeführten Teile zu finden, sehen Sie die DETAILZEICHNUNG am Ende dieser
B
edienungsanleitung.
1 25 #8 x 3/4" Schraube
24#8 x 1" Bohrschraube
31Innensechs-kantschlüssel
463/8" x 2" Bolzen
521/4" x 1 1/4" Bolzen
643/8" x 5" Bolzen
745/16" x 3 1/4" Bolzen
883/8" Mutter
943/8" Zahnscheibe
10 4 5/16" Zahnscheibe
11 5 #8 x 3/4" Bohrschraube
12 12 #8 x 1/2" Schraube
13 2 Basispolsterabstandshalter
14 1 Verschlussklammer
15 1 3/4" Membranenschalterschraube
16 10 #8 x 3/4" Schraube
17 2 1/4" x 1 1/4" Bolzen
18 2 5/16" x 4 1/4" Bolzen
19 2 3/8" x 1" Nylon-Klemmteil Schraube
20 2 Schraube der hinteren Rolle
21 1 3/8" x 1 3/4" Bolzen
22 1 3/8" x 1 1/2" Bolzen
23 2 3/8" x 1" Bolzen
24 2 #8 x 1/2" Erdleitungsschraube
25 10 #12 x 1 1/4" Schraube
26 2 Motorschraube
27 2 Polsterungsstopper
28 1 Entstör-/Aus-Überlastschalter
29 4 Riemenführungs-Schraube
30 2 1/4" Scheibe
31 2 1/4" Einstellungsverschluss-
unterlegscheibe
32 1 #8 Erdungsmutter
33 2 1/4" Zahnscheibe
34 4 #8 x 1 3/4" Schraube
35 1 Audiodraht
36 2 5/16" Flanschmutter
37 3 Abdeckplatte-Klammer
38 1 Pfostendraht
39 1 Neigungsrahmen-Erdungsdraht
40 2 Vordere Isolierung
41 1 Linke Fußschiene
42 1 Warnungsaufkleber
43 2 Plattformfederung
44 1 Laufplattform
45 1 Laufband
46 2 Laufbandführung
47 2 Federungsschiene
48 2 Rahmen-Abstands-halter
49 1 1/4" x 1" Bolzen
50 1 Magnet
51 1 Vordere Laufrolle/Rolle
52 2 15 1/2" Kabelbinder
53 1 Feststellvorrichtung
54 1 Verschlussknopf
55 1 Rechte Fußschiene
56 1 Rahmen
57 2 Halter der hinteren Laufrolle
58 1 Hintere Laufrolle
59 1 Linker hinterer Fuß
60 1 Rechter hinterer Fuß
61 1 Haube
62 1 Antriebsriemen
63 1 Motorzwischenstück
64 1 Motor
65 1 Steigungsrahmen
66 2 Kabelbinder
67 1 Kontrollschiene Kleines Loch
68 1 Netzkabel
69 1 Netzkabeladapter
70 1 Kontrollschiene
71 1 Membranenschalter
72 1 Membranenschalter-klipp
73 1 Bodenschale
74 1 Linker Pfosten
75 1 Steigungsmotor
76 1 Linken Pfostenabstandshalter
77 2 Basisendkappe
78 1 Rechter Pfosten
79 1 Rechter Pfostenabstandshalter
80 2 3/8" Kontermutter
81 4 Basispolster
82 2 Vorsichtaufkleber
83 1 Basis
84 2 Rad
85 2 Aufmachbare Befestigung
86 9 8" Befestigung
87 1 Zugangsdeckel
88 4 U-Mutter
89 1 Computer
90 2 Pfostenendkappe
91 1 Computerbasis
92 1 Plastikband
93 1 Neigungsdraht
94 1 Haltestangequerstange
95 1 Rechte Haltestange
96 1 Linke Haltestange
97 0 Nicht Benutzen
98 4 Haltestange-Endkappe
99 1 Linke Ablage
Nr. Anzahl Beschreibung Nr. Anzahl Beschreibung
27
Nr. Anzahl Beschreibung Nr. Anzahl Beschreibung
100 1 Schlüssel/Klipp
101 1 Erdungsleitungsdraht des
Computers
1
02 1 5/32" Innensechs-kantschlüssel
103 1 Steckfassung
1
04 1 Steigungsmotor-Abstandshalter
105 2 #8 x 2" Schraube
106 1 Rechte Ablage
107 1 Rahmen-Rolleerdungsdraht
108 1 Halter des Elektrobauteils
109 1 Pulsmesserriemen
110 1 Brustgurt-pulsmesser
111 1 Riegelkappe
112 1 Brustpulsempfänger mit Band
113 1 Filter
114 2 Motorbuchse
115 2 #8 Zahnscheibe
1
16 1 3/4" Erdungsschaube
*–10" Blauer Draht, M/F
*
8" Blauer Draht, 2F
*–4" Schwarzer Draht, 2F
*–4" Schwarzer Draht, M/F
*–8" Grüner/Gelber Draht, F/R
*–4" Grüner/Gelber Draht, Aufkleber
*–8" Weißer Draht, 2F
*–4" Roter Draht, M/F
*–Bedienungsanleitung
Anmerkung: Änderungen technischer Angaben vorbehalten. Auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung
finden Sie Informationen zur Bestellung von Ersatzteilen. *Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin.
4
4
54
53
8
8
17
17
18
18
20
20
31
30
31
30
60
59
12
29
29
46
46
25
25
25
25
25
41
36
36
50
48
43
44
42
45
51
55
58
43
56
57
57
48
3
25
25
25
47
16
16
16
47
16
16
16
34
34
24
40
24
40
27
27
107
102
12
12
49
111
28
DETAILZEICHNUNG A—Modell-Nr. NETL12807.2 R0110A
11
11
11
11
72
15
71
37
37
37
1
1
1
12
28
61
73
39
12
67
66
19
19
26
64
63
62
65
105
105
68
69
103
108
70
12
12
12
113
1
114
12
115
115
116
32
DETAILZEICHNUNG B—Modell-Nr. NETL12807.2 R0110A
29
81
2
81
2
81
2
4
84
8
8
84
4
6
9
6
9
21
22
80
80
75
23
23
8
8
77
77
74
83
82
76
79
82
13
81
2
13
104
86
85
52
38
4
8
14
38
78
7
10
7
10
90
8
8
88
90
93
30
DETAILZEICHNUNG C—Modell-Nr. NETL12807.2 R0110A
1
92
12
101
91
8
9
99
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
5
33
5
33
106
98
98
96
95
94
100
35
112
109
110
98
98
1
87
31
DETAILZEICHNUNG D—Modell-Nr. NETL12807.2 R0110A
Bestell-Nr. 295567 R0110A Gedruckt in China © 2010 ICON IP, Inc.
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
Zur Bestellung von Ersatzteilen siehe die Vorderseite dieser Bedienungsanleitung. Damit wir Ihnen besser helfen
können, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, wenn Sie mit uns in Kontakt treten:
die Modell-nummer und die Serien-nummer des Produktes (siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
den Namen des Produktes (siehe Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
die Bestellnummer und die Beschreibung des/der Teile(s) (siehe TEILELISTE und DETAILZEICHNUNG am
Ende dieser Bedienungsanleitung)
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING
Dieses elektronische Produkt darf nicht in den normalen Hausmüll entsorgt
werden. Gemäß gesetzlicher Bestimmung muss dieses Produkt zur Erhaltung
der Umwelt nach der Nutzungsdauer recycelt werden.
Bitte nutzen Sie die zur Sammlung dieser Art von Müll befugten Recyclinganlagen in
Ihrer Gegend. Dadurch tragen Sie zur Bewahrung natürlicher Ressourcen und zur
Verbesserung der europäischen Umweltschutzstan-dards bei. Wenn Sie mehr
Informationen zu sicheren und korrekten Entsorgungsmethoden benötigen, wenden
Sie sich bitte an die lokal zuständigen Umweltschutzbehörden oder an den Händler,
von dem Sie das Produkt erworben haben.
32

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw NordicTrack C 2000 - NETL12807.2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van NordicTrack C 2000 - NETL12807.2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,85 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van NordicTrack C 2000 - NETL12807.2

NordicTrack C 2000 - NETL12807.2 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 32 pagina's

NordicTrack C 2000 - NETL12807.2 Gebruiksaanwijzing - English - 32 pagina's

NordicTrack C 2000 - NETL12807.2 Gebruiksaanwijzing - Français - 32 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info