605351
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/18
Pagina verder
BEDIENUNGSANLEITUNG
Aufkleber mit Serien-Nr.
Modell-Nr. NETL11520
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Serien-Nr. oben
auf.
www.iconeurope.com
Unsere Website:
Teile-Nr. 183915 R0602A In den USA gedrückt © 2002 ICON Health & Fitness, Inc.
H-Klasse Fitness-Produkt
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie Ersatzteile bestellen:
AICON Health & Fitness, GmbH
Kalscheurener Staße 172
D-50354 Hürth
Fax: 01805 231 243
Telefonanrufe außerhalb Deutschlands: +49 2233 613 250
Fax: +49-2233 613 255
Wenn Sie eine Ersatzteilbestellung vornehmen wollen, benötigen wir die folgenden Angaben:
die Modell-Nummer des Produktes (NETL11520)
den Namen des Produktes (NordicTrack
®
2500 R Laufgerät)
die Serien-Nummer (finden Sie auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
die BESTELL-NUMMER und BEZEICHNUNG des Ersatzteiles (siehe TEILELISTE auf Seite 30 und 31 dieser
Anleitung).
01805 231 244
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur kompletten Zufrieden-
stellung unserer Kunden. Falls
Sie irgendwelche Fragen haben
oder falls Teile fehlen, rufen Sie
bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 9.00
bis 18.00 Uhr.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen,
bevor Sie dieses Gerät in Betrieb
nehmen. Heben Sie diese
Anleitung für eventuellen späte-
ren Gebrauch auf.
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
BENUTZUNG DER BRUSTPULSSENSOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine DETAILZEICHNUNG.
31
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von AICON Health & Fitness, GmbH
2
Bestell Zahl Beschreibung
Nr.
Bestell Zahl Beschreibung
Nr.
99 1 Neigungsrahmenschutz
100 1 Pfosten-Metallrahmen
101 1 Pfosten-Drahthalterung
102 1 Verschlussstift
103 1 Stifftklipp
104 1 Feder
105 1 Verschlussstiftkragen
106 1 Verschlussknopfmuffe
107 1 Verschlussknopf-Abstandsstück
108 1 Verschlussknopf
109* 1 Verschlussmontage
110 1 Pfosten
111 4 Haltegriffbolzen
112 4 Haltegriffunterlegscheibe
113 4 Haltegriffbuchse
114 2 Haltegriff-Abstandsstück
115 1 Erdungsklammer
116 2 Pfostensendkappe
117 2 Sternförmige Endkappeunterleg-
scheibe
118 1 Hubrahmenbuchse
119 2 Endkappefeder
120 3 Nylon-Unterlegscheibe
121 2 Motorendrehzapfen-Buchse
122 1 Motorendrehzapfen-muffe
123 1 Spalter
124 1 Ferrit-Kästchen
125 1 Brustpulssensor
126 1 Brustpulsriemen
# 1 14” blauer Draht, 2F
# 1 4” blauer Draht, 2F
# 1 4” schwarzer Draht 2F
# 1 12” grüner Draht, 2 Ring
# 3 8” grüner Draht, F/Ring
# 1 7” grüner Draht, M/Ring
# 1 4” grüner Draht, F/Ring
# 1 Bedienungsanleitung
# 1 14” weißer Drahte, 2F
# 2 10” weißer Draht, 2F
* Dazu gehören alle im Rahmen abgebildeten Teile
# Weißt auf ein nicht abgebildetes Teil hin.
30 3
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness
Laufgerätes hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
2. Benutzen Sie das Laufgerät nur so, wie es in
der Anleitung beschrieben ist.
3. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene Fläche.
Achten Sie darauf, dass hinter dem Laufgerät ein
Freiraum von mindestens 2,5 m und einem seitli-
chen Freiraum von mindestens 0,5 m. Blockieren
Sie mit dem Laufgerät keinesfalls einen Luftsch-
acht. Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
4. Stellen Sie das Laufgerät nicht in die Garage, auf
den Balkon, oder in die Nähe von Wasser son-
dern in einen trockenen und staubfreien Raum.
5. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
6. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten un-
bedingt vom Gerät ferngehalten werden.
7. Das Laufgerät sollte nur von Personen mit we-
niger als 115 kg benutzt werden.
8. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Laufgerätes.
9. Angemessene Kleidung ist empfehlenswert.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport-
kleidung, die sich nicht im Gerät verfangen
kann und ausschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfuß,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
10. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz an-
stecken (siehe Seite 8), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elek-
trischen Geräte an diesen Stromkreis an.
11. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen,
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m Länge.
12. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober-
flächen fern.
13. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder der Stecker beschä-
digt ist oder wenn das Gerät einmal nicht ein-
wandfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR
SIE ANFANGEN auf Seite 5, falls das Laufband
nicht richtig funktioniert.)
14. Stellen Sie sich, bevor Sie das Gerät ein schal-
ten, nie direkt auf das Laufband. Halten Sie
immer die Haltegriffe wenn Sie das Laufgerät
benutzen.
15. Dieses Laufgerät ist auch für hohe Geschwin-
digkeiten geeignet. Steigern Sie die Gesch-
windigkeit langsam, um plötzliche sprunghafte
Veränderungen zu vermeiden.
16. Das Benutzen der Handgewichte und das
Nichtfesthalten der Haltegriffe, könnte die
Fähigkeit das Gleichgewicht zu halten negativ
beeinflussen. Handgewichte sollten nur von
erfahrenen Benutzern benutzt werden.
17. Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren, einsch-
ließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Pulsschlag-
werte verändern. Die Pulssensoren sollen Ihnen
nur als Trainingshilfe dienen, indem sie Ihren
durchschnittlichen Herzschlag angeben.
18. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtge-
brauch immer den Schlüssel heraus. Trennen
Sie das Netzkabel und verschieben Sie den
An-/Ausschalter auf die Ausschaltstellung,
wenn das Laufgerät nicht in Gebrauch ist.
(Sehen Sie die Zeichnung auf Seite 5 für die
Position des An-/Ausschalters.)
19. Versuchen Sie nicht, die Neigung des Lauf-
gerätes durch Unterlegen von Gegenständen
zu verändern.
20. Versuchen Sie nicht, das Laufgerät hochzuhe-
ben, oder zu bewegen, bevor es vollständig zu-
sammengeklappt ist. (Siehe MONTAGE auf
Seite 6, und siehe ZUSAMMENKLAPPEN UND
TRANSPORTIEREN auf Seite 23.) Sie müssen
in der Lage sein, ohne Überanstrengung 20 kg
hochzuheben um das Laufgerät zu transportie-
ren; bzw. für Transport zu kippen.
21. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes ein.
WARNUNG:Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder Verletzungen
weitgehend auszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme dieses Gerätes unbedingt die nachfol-
genden Vorsichtsmaßnahmen.
WICHTIGE VORSICHTSMAßNAHMENTEILELISTE—Modell-Nr. NETL11520 R0602A
Um die unten angeführten Teile zu finden, sehen Sie die DETAILZEICHNUNG in der Mitte dieser Anleitung.
Bestell Zahl Beschreibung
Nr.
Bestell Zahl Beschreibung
Nr.
1 1 Inbussschlüssel
2 2 Radbolzen
3 1 Left Rear Endcap
4 2 Einstellungsverschlussunterleg-
scheibe der hinteren Rolle
5 2 Einstellungsbolzen der hinteren Rolle
6 2 Hinteres Rad
7 8 Vordere Rollenmutter/Rahmen-
Drehmutter
8 8 Endkappeschraube
9 1 Rolleschutz (Linker)
10 1 Rechter Rolleschutz
11 1 Rechte hintere Endkappe
12 1 Rolleerdungsdraht
13 1 Filterdraht
14 1 Hintere Rolle
15 1 Warnungsaufkleber
16 1 Verschussplatte
17 2 Verschlussplatteschraube
18 2 Rahmensdrehbolzen
19 1 Linke vordere Endkappe
20 2 Bandführung
21 1 Fußgriff (Linker)
22 1 Laufband
23 1 Laufplattform
24 1 Fußgriff (Rechter)
25 1 Stromplatte m
26 1 Rechte vordere Endkappe
27 2 Stutzklammerschraube
28 1 Stutzklammer
29 1 Vordere Rolle/Rolle
30 1 Magnet
31 6 Computerschraube (Lange)
32 2 Hubrahmenunterlegscheibe
33 2 Framedrehbuchse
34 2 Rahmendrehabsstandsstück
35 1 Membranenschalter
36 1 Membranenschalterklammer
37 1 iFIT.com-Draht
38* 1 Motorenmontage
39 1 Rolle/Schwungrad
40 1 Motorenband
41 1 Motorendrehmutter
42 4 Motorspannungsmutter/Hubrahmen-
mutter
43 1 Motorspannungsunterlegscheibe
44 2 Handhantel
45 1 Motorendrehbolzen
46 1 Motor
47 1 Hubrahmen
48 1 Sternförmige Motorunterlegscheibe
49 10 Schraube
50 1 Steckdose
51 1 Schlüssel/Klipp
52 1 Neigungsmotorbolzen (Oberer)
53 8 Endkappeunterlegscheibe
54 1 Neigungsmotorenstopp
55 8 Endkappemutter
56 2 Motorenspannungsbolzen/
Neigungsmotor-Bolzen (Unterer)
57 1 Neigungsmotor
58 1 Vorderer Rolle-Einstellungsbolzen
59 4 Plastik-Abstandsstück
60 1 Elektronenplatte
61 1 Kontroller
62 1 Motorenkontroller-Draht
63 1 Netzkabelsatz
64 1 Behälter
65 1 An-/Ausschalter
66 2 Lange Bauchpfannenschraube
67 1 Audiomutter
68 1 Stromkreisunterbrecher
69 2 Statikwarnungsaufkleber
70 1 12” Audiomutter
71 1 Bauchpfanne
72 4 3/4” Schraube
73 1 Filter
74 1 Starterzug
75 3 Basispolster
76 1 Computerbasis
77 1 Buchablage
78 1 Computer
79 2 Haltegriffsendkappe
80 2 Pulsgriff
81 4 Pulsgriffschraube
82 10 Kurze Computerschraube
83 1 Computer-Rückseite
84* 2 Verlängerungsstangemontage
85 2 Verlängerungsstangendkappe
86 8 Basisschraube
87 2 Neigungsmotorabsstandsstück
88 2 Verlängerungsstange
89 1 Haltegriff
90 4 Dickes Basispolster
91 1 Motorhaube
92 1 8” Drahtverbindung
93 2 Kabelbefestigungsklammer
94 2 Klemmschraube
95 1 Entfernbare Befestigung
96 2 Hub-Drehbolzen
97 2 Bolzen des vorderen Rades
98 2 Vorderes Rad
22. Wenn Sie die iFit.com CDs und Videos benutzen,
wird Sie ein elektronischer Gezwitscherton dar-
auf hinweisen wenn sich die Geschwindigkeit
und/oder Neigung des Laufgeräts verändern
wird. Hören Sie auf das Gezwitscher und berei-
ten Sie sich auf eine Änderung in der Geschwin-
digkeit und/oder Neigung vor. Manchmal kann
die Änderung eintreten bevor der persönliche
Trainer die Änderung beschreibt.
23. Wenn Sie iFIT.com CDs und Videos benützen,
können Sie die Geschwindigkeit und Neigung
zu jeder Zeit manuell verändern, indem Sie auf
die Geschwindigkeits- und Neigungstasten
drücken. Wenn jedoch das nächste Gezwit-
scher zu hören ist, wird sich die Geschwin-
digkeit und/oder Neigung zur nächsten Stufe
des CDs- oder Videoprogramms verändern.
24. Nehmen Sie immer die iFIT.com-CDs und
Videos aus Ihrem CD-Player oder VCR heraus,
wenn sie nicht benutzt werden.
25. Inspizieren Sie regelmäßig die Teile des
Gerätes und ziehen Sie sie nach, wenn nötig.
26. Lassen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes fallen und führen Sie
keine ein.
27.
GEFAHR:Ziehen Sie das Stromkabel
immer sofort raus nach Benutzung, bevor Sie
das Laufgerät reinigen und bevor Sie Wartung
und Einstellellungen durchführen, wie beschrie-
ben in der Bedienungsanleitung. Entfernen Sie
niemals die Motorhaube, es sei denn, dies wurde
von einem autorisierten Kundendienstvertreter
genehmigt und unterwiesen. Wartungen anders
als Vorgänge in dieser Bedienungsanleitung
sollten nur durch einen autorisierten Kunden-
dienstvertretet durchgeführt werden.
28. Dieses Laufgerät ist nur für den Hausge-
brauch vorgesehen. Verwenden Sie dieses
Laufgerät nicht in kommerziellem, verpachte-
tem oder institutionellem Rahmen.
WARNUNG:Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem anderen Trainingsprogramm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche Probleme haben oder hatten. Lesen Sie alle
Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (AICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
WICHTIG: Der abgebildete Aufkleber muss an das Laufgerät an die angezeigte
Stelle befestigt sein. Finden Sie die Aufkleberblätter, ziehen Sie den deutschen
Aufkleber ab und kleben Sie diesen auf den Englischen. Sollte der Aufkleber
fehlen oder unleserlich sein, fordern Sie bitte kostenlos einen Ersatz von unse-
rem Kundendienst: (s. Rückseite.). Kleben Sie die
Aufklebern an die angezeigte Stelle.
Anmerkung: Der Aufkleber wird
in
49% der tatsächlichen
Größe gezeigt.
4 29
EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN
Folgende Übungen eignen sich gut für Aufwärm- oder Abkühl-
phasen. Dehnen Sie sich immer nur langsam—nie ruckartig.
1. Rumpfbeugen
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der
Hüfte heraus nach vorn beugen. Entspannen Sie den Rücken
und die Schultern, während Sie die Hände zu den Zehen
strecken. So tief wie möglich gehen, halten, bis 15 zählen, dann
entspannen. Dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen,
Beinbizeps und Rücken.
2. Kniesehnen-dehnübung
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus und
ziehen Sie die Sohle des anderen an die gegenüberliegende
Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkörper in gestreckter
Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand die Fußspitze berührt.
Halten und bis 15 zählen, dann entspannen. Mit beiden Beinen
dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, den unteren Rücken
und die Beckenmuskulatur.
3. Strecken der waden und der achillessei-ine
Stellen Sie die Füße hintereinander und stützen Sie sich mit aus-
gestreckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das hintere
Bein gestreckt und den Fuß fest auf dem Boden. Beugen Sie das
vorderes Bein und den Oberkörper aus der Hüfte heraus nach
vorn. Halten, dann bis 15 zählen und entspannen. Wiederholen
Sie das für beide Beine je dreimal. Wenn Sie die Achillessehnen
noch stärker dehnen möchten, beugen Sie auch das hintere Bein
ein wenig. Dehnt Waden, die Achillessehnen und die Fesseln.
4. Dehnübung für die vordere o berschenkel muskulatur
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen Sie
einen Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäss. Halten, langsam
bis 15 zählen, dann loslassen. Mit jedem Bein dreimal wiederholen. Dehnt Oberschenkel- und Hüftmuskulatur.
1
2
3
4
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den Kauf eines NordicTrack
®
2500 R
Laufgerätes entschieden haben. Das 2500 R verbindet
fortschrittliche Technologie mit innovativem Design
und ermöglicht Ihnen auf bequeme Weise ein exzel-
lentes Kreislauftraining in Ihren eigenen vier Wänden.
Wenn Sie nicht trainieren, können Sie das einzigartige
2500 R Gerät so zusammenklappen, dass es weniger
als die Hälfte des Platzes anderer Laufgeräte in
Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst
aufmerksam diese Anleitung. Sollten Sie noch
irgendwelche Fragen oder Probleme haben, setzen
Sie sich bitte mit unserem Kundendienst unter der
Service-Telefon-Nr. 01805 231 244 in Verbindung.
Halten Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die
Seriennummer Ihres Gerätes bereit. Die Modell-
nummer lautet NETL11520. Die Seriennummer steht
auf dem beigefügten Aufkleber (siehe Vorderseite die-
ser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen
vertraut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Haltegriff
Computer
Handgewichte
Verschlussknopf
Buchablage
Schlüssel/
Klipp
Stromkreis-
Unterbrecher
(Sicherung)
An-/Ausschalter
Laufband
Gepolsterter Laufplattform
Fußpolster
Justierbolzen der
Hinteren Rolle
Wasserflaschenhalter*
Handpulssensor
RECHTE SEITE
LINKE SEITE
*Flasche nicht beigelegt
28
5
TRAININGSRICHTLINIEN
Die folgenden Richtlinien werden Ihnen beim Planen
Ihres Trainingsprogrammes helfen. Vergessen Sie aller-
dings nicht, dass dies hier nur allgemeine Richtlinien
sind. Für detailliertere Trainingsinformation sollten Sie
ein Fachbuch oder Ihren Arzt konsultieren.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist
die richtige Übungsintensität. Ein Indikator für die richtig
Übungsintensität ist der Herzschlag. Das folgende
Diagramm zeigt den empfohlenen Herzschlägen für
Fettverbrennung und Aerobic-Übungen.
Um Ihren richtigen Herzschlag zu finden, finden Sie
zuerst ihr Lebensalter auf dem unteren Teil des
Diagramms (das Alter wird dabei zur nächsten Dekade
auf- oder abgerundet). Als nächstes, finden Sie die
drei Zahlen die auf der Spalte über Ihrem Alter sind.
Diese drei Nummern stellen Ihre “Trainingszone” dar.
Die niedrigeren zwei Zahlen sind die empfohlenen
Herschläge für Fettverbrennung; die höhere Zahl ist
der empfohlene Herzschlag für Aerob-Übungen.
Fettverbrennung
Um Fett effektiv zu verbrennen, müssen Sie mit relativ
niedriger Intensität über einen anhaltenden Zeitraum trai-
nieren. Während der ersten paar Minuten des Trainings
verbraucht Ihr Körper leicht angreifbare Kohlenhydrat-
kalorien zur Energiegewinnung. Erst nach diesen ersten
Minuten fängt Ihr Körper an, gespeicherte Fettkalorien
zur Energiegewinnung zu verwenden. Ist es Ihr Ziel, Fett
zu verbrennen, stellen Sie die Geschwindigkeit und
Neigung des Gerätes so ein, dass Ihr Herzschlag in der
Nähe der niedrigsten Zahl Ihrer Trainingszone liegt.
Zur maximalen Fettverbrennung, stellen Sie die
Geschwindigkeit und Neigung des Gerätes so ein,
dass Ihr Herzschlag in der Nähe der mittleren Zahl
Ihrer Trainingszone liegt.
Aerobes Training
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken, so
muss ihr Training aerob sein. Aerobes Training ist jede
Aktivität, die über längeren Zeitraum hinweg große
Mengen von Sauerstoff fordert. Dabei wird das Herz auf-
gefordert, vermehrt Blut in die Muskeln und die Lunge zu
pumpen, das Blut mit mehr Sauerstoff zu versorgen. Für
Aerobes Training stellen Sie die Geschwindigkeit und
die Neigung so ein, dass Ihr Herschlag in der Nähe der
höchsten Zahl in Ihrer Trainingszone liegt.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen:
Aufwärmen—Fangen Sie jedes Training mit 5 bis 10
Minuten Dehnen und leichten Übungen an. Ein ange-
messenes Aufwärmen erhöht Ihre Körpertemperatur,
Ihren Puls und die Blutzirkulation, um Ihren Körper auf
anstrengenderes Training vorzubereiten.
Übungen in der Trainingszone—Nach dem
Aufwärmen sollten Sie die Intensität Ihres Trainings er-
höhen bis sich Ihr Puls in der Trainingszone befindet.
Halten Sie diese Intensität 20 bis 60 Minuten lang.
(Während der ersten Wochen sollten Sie 20 Minuten
nicht überschreiten.) Atmen Sie durchaus tief und regel-
mäßig; halten Sie niemals den Atmen an.
Abkühlen—Beenden Sie jedes Training zur
Abkühlung mit 5 bis 10 Minuten Dehnen. Das hilft der
Flexibilität Ihrer Muskeln und verhindert Probleme, die
sonst durch das Training entstehen könnten.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern,
sollten Sie dreimal wöchentlich trainieren. Dazwischen
sollten Sie jeweils einen Tag Rast einlegen. Nach ein
paar Monaten können Sie nach Wunsch bis zu 5 Mal
pro Woche trainieren. Der Schlüssel zum Erfolg ist Ihr
Training zu einem regelmäßigen und angenehmen Teil
Ihres täglichen Lebens zu machen.
WARNUNG:Bevor Sie mit die-
sem oder irgendeinem anderen Trainings
Programm beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wich-
tig für diejenigen Personen, die über 35 Jahre
alt sind oder gesundheitliche Probleme hatten
bzw noch haben.
Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren können
die Pulsschlagwerte verändern. Die Pulssen-
soren sollen Ihnen nur als Trainingshilfe die-
nen, indem sie Ihren durchschnittlichen
Herzschlag angeben.
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers auf einer dafür freigemach-
ten Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die
Montage komplett fertiggestellt ist. Zur Montage werden folgende Werkzeuge (nicht inbegriffen) gebraucht:
einen Kreuzschraubenzieher , eine verstellbare Schraubenschlüssel , und
Drahtschere . Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel be-
handelt. Während des Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes
oder Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Laufgerätes nicht beeinflussen. Sollte sich
Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden, nicht-
Schleifmittel Reiniger ab.
1. Mit Hilfe einer zweiten Person heben Sie die Pfosten (110)
vorsichtig hoch, so dass sich das Laufgerät in der gezeig-
ten Position befindet.
Beziehen Sie sich auf die Nebenzeichnung. Führen Sie eins
der Verlängerungsstange (88) in das Laufgerät, wie gezeigt.
Achten Sie darauf dass sich das Basispolster (90) unten be-
findet. (Anmerkung: Es könnte helfen die Pfosten [110] nach
vorne zu kippen während Sie das Verlängerungsstange ein-
führen.) Führen Sie das andere Verlängerungsstange (nicht
gezeigt) auf die gleiche Weise ein.
2. Mit Hilfe einer zweiten Person, kippen Sie die Pfosten (110)
vorsichtig nach unten wie gezeigt. Achten Sie darauf, dass
die Verlängerungsstangen (88) in den Pfosten bleiben.
Befestigen Sie jede Verlängerungsstange (88) mit zwei
Basisschrauben (86) und einem Basispolster (75) wie gezeigt.
Zu zweit stellen Sie die Pfosten (110) wieder vorsichtig in
die aufrechte Position.
Anmerkung: Ein extra Basispolster (90) könnte einbegrif-
fen sein.
3. Siehe Zeichnung 3a. Während eine andere Person die
Haltegriffe (89) hält, drehen Sie die Haltegriffbolzen (111)
zwei bis drei Umdrehungen in die zwei Löcher in jeden
Haltegriff. Dann entfernen Sie die Haltegriffbolzen.
Siehe Zeichnung 3b. Drücken Sie die zwei Zacken an der
Erdungsklammer (115) zusammen, so dass die Zacken in
das angezeigte Loch im linken Pfosten (110) passen.
Dann führen Sie die Erdungsklammer so weit wie möglich
in das Loch ein.
Anmerkung: Es könnte eventuell helfen die Haltegriff (89)
auf die Pfosten (110) zu setzen und dann einen Haltegriff-
bolzen (111) leicht in den linken Pfosten und in die linke
Haltegriff eindrehen. Wenn nötig, kippen Sie die Haltegriffe
um den Haltegriffbolzen einzudrehen. Lassen Sie eine an-
dere Person die Haltegriffe stützen während Sie die restli-
chen Anweisungen durchführen.
1
110
86
88
110
110
86
88
90
90
75
90
90
75
2
90
88
110
27
110
111
111
89
115
3a
3b
PROBLEM: Der Brustpulssensor funktioniert nicht korrekt
SOLUTION: a. Wenn der Herzschlagmonitor nicht richtig funktioniert, beziehen Sie sich auf BRUSTPULSSEN-
SOR-FEHLERSUCHE auf Seite 8.
b. Die Batterie sollte ausgetauscht werden, wenn der
Herzschlagmonitor immer noch nicht richtig funktioniert. Um die
Batterie auszutauschen, finden Sie die Drehscheibe auf der
Rückseite der Sensoreinheit. Stecken Sie eine Münze in die Rille
und drehen Sie die Scheibe entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn zur
öffenenden (OPEN) Position.
Entfernen Sie die alte Batterie und legen Sie eine neue CR 2032
Batterie ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Schrift oben befin-
det. Darüber hinaus vergewissern Sie sich, dass sich der
Gummidichtungsring an der richtigen Stelle in der Sensoreinheit be-
findet. Legen Sie die Drehscheibe wieder auf die Öffnung und
schließen Sie diese.
CR2032
Batterien
Gummi-
dichtungs-
ring
Drehscheibe
b
ACHTUNG:
Stecken Sie das Stromkabel
erst ein wenn das Laufgerät komplett montiert ist.
6
7. Vergewissern Sie sich, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie das Laufgerät benutzen.
Bewahren Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem sicheren Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur
Justierung des Laufbands benützt (siehe Seite 26). Um Ihren Boden oder Teppich zu schützen, sollten Sie
eine Schutzdecke unter das Laufgerät legen.
5
111
111
112
113
Dicke
Seite
110
115
116
89
89
113
112
4. Ziehen Sie den Pfosten-Drahthalterung (101) durch ein
Haltegriff-Abstandstück (114) hoch. Legen Sie ein
Haltegriff-Abstandstück auf den rechten Pfosten (110) mit
dem Einschnitt zum Laufgerät gedreht wie gezeigt (siehe
Nebenzeichnung A).
Verbinden Sie den Pfosten-Drahthalterung (101) mit den
Drähten, die von der Computerbasis (76) herausreichen.
Führen Sie die Lüsterklemmen und den Pfosten-
Drahthalterung in das Loch in der Computerbasis ein
(siehe eingesetzte Zeichnung B).
Passen Sie auf nicht die Haltegriff-Abstandstük (114) ein
zu klemmen, wenn sie den Haltegriff (89) auf die Pfosten-
Drahthalterung (101) aufsetzten.
5. Führen Sie zwei
Haltegriff
-Bolzen (111) mit Haltegriffun-
terlegscheiben (112) und
Haltegriffbuchsen (113) in den
rechten Pfosten (110) und in das rechte
Haltegriff-
Abstandstück (114) ein. Drehen Sie die Haltegriff-
Buchsen so, dass sie mit den dicken Seiten der Buchsen
gegen den Pfosten passen, in Richtung Mitte des Lauf-
geräts (siehe Nebenzeichnung). Heben Sie den rechten
Haltegriff hoch und drehen Sie die Bolzen leicht in den
Haltegriff ein. Ziehen Sie die Bolzen noch nicht fest.
Sehen Sie auf die Nebenzeichnung. Entfernen Sie die
Haltegriff
bolzen (111), die in Schritt 4 benutzt wurden.
Legen Sie das andere
Haltegriff-Abstandsstück (114) auf
den linken Pfosten (110) mit dem Einschnitt zum
Laufgerät. Greifen Sie in den linken Pfosten (110) rein
und öffnen die Zacken an der Erdungsklammer (115), so
dass der Bolzen durch die Erdungsklammer geht.
Befestigen Sie die linke
Haltegriff (89) wie oben beschrie-
ben. Achten Sie darauf, dass die Haltegriffbuchsen (113)
korrekt gedreht sind und, dass der Bolzen durch die
Erdungsklammer geht. Ziehen Sie alle vier
Haltegriff-
bolzen fest an. Drücken Sie eine Pfostensendkappe
(116) in jeden Pfosten.
6. Achten Sie darauf, dass die Verschlussknopfmuffe (106)
in den linken Pfosten (110) gedrückt ist.
Achten Sie darauf, dass die Verschlussstiftkragen (105)
und die Feder (104) am Verschlussstift (102) sind.
Führen sie den Verschlussstift durch die Verschluss-
knopfsmuffe (106) in den linken Pfosten (110) ein.
Zunächst, drücken Sie die Verschlussknopf-Abstandstück
(107) auf den linken Pfosten. Ziehen Sie den Verschluss-
knopf (108) mit dem Verschlussstift fest.
101
110
89
76
114
110
114
76
101
A
B
Aus-
schnitt
26 7
114
110
107
106
108
104
105
102
6
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen langsamer
LÖSUNG: a. Verwenden Sie nur ein Verlängerungskabel von weniger als 1,5 m Länge
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird die
Qualität Ihres Laufgerätes vermindert und das
Laufband kann auf die Dauer beschädigt werden.
Ziehen Sie den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Mit Hilfe des Inbusschlüssels
drehen Sie beide Justierbolzen der hinteren Rolle ca.
eine 1/4-Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Das
Laufband ist dann richtig eingestellt, wenn man es links
und rechts ca. 5–7 cm von der Laufplattform hochhe-
ben kann. Achten Sie darauf, dass das Laufband in der
Mitte aufliegt. Stecken Sie sowohl das Netzkabel als
auch den Schlüssel wieder ein und lassen Sie das
Gerät ein paar Minuten laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff ge-
zogen ist.
c.
Sollte das Laufband beim Gehen immer noch langsamer werden, rufen Sie bitte unserem
Kundendienst an.
SYMPTOM: Das Laufband liegt beim Laufen nicht in der Mitte auf oder rutscht beim Laufen
LÖSUNG: a.
Wenn das Laufband nicht in der Mitte ist, ziehen Sie zu-
erst den Schlüssel raus und ZIEHEN DAS
STROMKABEL HERAUS. Falls sich das Laufband
nach links verschoben hat, verwenden Sie den
Inbusschlüssel um den linken hinteren Rollenbolzen eine
halbe Drehung im Uhrzeigersinn zu drehen. Falls sich
das Laufband nach rechts verschoben hat, drehen Sie
den Bolzen eine halbe Drehung gegen den Uhrzeigersinn.
Achten Sie darauf, dass Sie das Laufband nicht zu straff
anziehen. Stecken Sie das Stromkabel ein, stecken den Schlüssel ein und lassen Sie das
Laufgerät ein paar Minuten lang laufen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis das Laufband in der
Mitte läuft.
b.
Sollte das Laufband beim Laufen rutschen, ziehen Sie
zunächst den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL HERAUS. Drehen Sie dann mit Hilfe des
Inbusschlüssels beide Justierbolzen der hinteren Rollen
um ca. eine 1/4-Drehung im Uhrzeigersinn. Das Laufband
ist dann richtig straffgezogen, wenn man es noch auf bei-
den Seiten um ca. 5–7 cm von der Laufplattform hochhe-
ben kann. Achten Sie darauf, dass das Laufband in der
Mitte zum liegen kommt. Stecken Sie sowohl das
Netzkabel als auch den Schlüssel wieder ein und laufen Sie einige Minuten sorgfältig auf dem
Laufgerät, bis das Laufband richtig straff gezogen ist.
SYMPTOM: Die Neigung des Laufgeräts ändert sich nicht richtig oder ändert sich nicht wenn iFIT.com-
CDs/Videos abgespielt werden
LÖSUNG: a. Mit dem Schlüssel im Computer eingesteckt, drücken Sie auf einen der Neigungsknöpfe.
Während sich die Neigung ändert, ziehen Sie den Schlüssel heraus. Nach ein paar Sekunden
stecken Sie den Schlüssel wieder ein. Das Laufgerät wird sich automatisch auf die höchste
Neigungsniveau einstellen und dann zur niedrigsten Stufe zurückkehren. Damit wird die Neigung
kalibriert.
Rear Roller Adjustment Bolts
5–7 cm
b
a
b
4
FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tips beheben. Finden Sie das
betreffende Problem und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, setzen Sie
sich bitte mit unserem Kundendienst in Verbindung.
SYMPTOM: Das Gerät lässt sich nicht einschalten
LÖSUNG: a. Prüfen Sie, ob das Netzkabel in einen richtig geerdeten Anschluss eingesteckt ist (beziehen Sie
sich auf Seite 9 unter ANSCHLUSS). Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden
Sie niemals eines von mehr als 1,5 m Länge.
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in den
Computer hereingesteckt worden ist.
c. Prüfen Sie die Sicherung, die am Rahmen des
Laufgerätes in der Nähe des Kabels angebracht ist.
Sollte der Schalter heraus stehen, wie hier ange-
zeigt, dann wurde die Sicherung ausgelöst. Um sie
neu einzustellen, warten Sie fünf Minuten und
drücken Sie den Schalter dann wieder hinein.
d. Prüfen Sie den An-/Ausschalter vorne am Laufgerät
in der Nähe des Kabels. Der Schalter muss in der
An-Position sein
SYMPTOM: Das Gerät schaltet während des Betriebs ab
LÖSUNG: a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Netzkabel (beziehen Sie sich auf “c”, oben). Wurde der
Schalter ausgelöst, warten Sie fünf Minuten und drücken Sie den Schalter wieder hinein.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel eingesteckt worden ist. Ziehen Sie den Netzkabel
aus, warten Sie fünf Minuten und stecken Sie ihn wieder ein.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in
den Computer hinein.
d. Vergewissern Sie sich, dass sich der An-/Ausschalter in der An-Position befindet.
e. Wenn das Laufgerät immer noch nicht funktioniert, rufen Sie bitte unserem Kundendienst an.
SYMPTOM: Die Displays des Computers funktionieren nicht richtig
LÖSUNG: a. Ziehen Sie den Schlüssel vom Computer heraus und
ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS. Legen Sie
das Laufgerät vorsichtig nieder, wie angezeigt.
Entfernen Sie die Schrauben (66) von der Haube.
Heben Sie die Pfosten (110) vorsichtig hoch und ent-
fernen Sie die Haube.
Finden Sie den Membranenschalter (35) und den
Magnet (30) auf der linken Seite der Rolle (29). Drehen
Sie die Rolle bis der Magnet mit dem Membranen-
schalter ausgerichtet ist. Stellen Sie sicher, dass die
Spalte zwischen dem Magnet und dem Membran-
enschalter 3 mm weit ist. Wenn nötig, lockern Sie die
Schraube (49) und bewegen Sie den Membranen-
schalter ein wenig. Ziehen Sie die Schraube wieder
fest an. Befestigen Sie wieder die Haube und lassen
Sie das Laufgerät ein paar Minuten laufen, um nach
einer genauen Geschwindigkeitsablesung zu prüfen.
30
66
110
a
29
Blick
von
Oben
49
3mm
35
WIE MAN DEN BRUSTPULSSENSOR ANZIEHT
Bevor Sie den Brustpulssensor benutzen, lesen Sie
bitte alle Instruktionen auf dieser Seite.
Der
Brustpulssensor
besteht aus zwei
Teilen: dem Brust-
riemen und der
Sensoreneinheit.
Falls der Brustrie-
men nicht mit dem
Sensor verbunden
ist, beziehen Sie
sich auf Zeichnung
2. Stecken Sie eine
der Laschen des
Riemens durch eine
Öffnung der Sensor-
einheit. Achten Sie
darauf, das Ende
der Sensoreinheit in
die Schnalle des
Brustriemens zu
drucken, wobei sich
die Lasche auf fast
gleicher Ebene mit
der Vorderfläche der Sensoreneinheit befindet.
Als nächstes wickeln
Sie den Brustpuls-
sensor um Ihre Brust
und befestigen Sie
das andere Ende
des Brustriemens an
der Sensoreinheit.
Verändern Sie die
Länge des Riemens,
falls es nötig sein
sollte. Der
Brustpulssensor
sollte unter Ihrer
Kleidung an der
Haut, so nah wie möglich unter dem Brustmuskel bzw.
dem Busen getragen werden, aber nur so nah, so
dass es immer noch bequem ist. Vergewissern Sie
sich, dass das Logo der Sensoreinheit nach außen
weist und richtig herum ist.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von
Ihrer Brust weg und finden Sie die zwei Elektroden-
flächen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen sind
mit kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten Sie
beide Elektrodenflächen, indem Sie Salzlösung oder
Kontaktlinsenlösung benutzen. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an Ihre Brust.
PFLEGE UND WARTUNG DES BRUSTPULSSENSOR
• Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird ak-
tiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet werden
und der Brustpulssensor angezogen wird. Der
Brustpulssensor schaltet sich ab, wenn er aus-
gezogen wird und die Elektrodenflächen getrocknet
sind. Wenn der Brustpulssensor nicht abgetrocknet
wird, dann bleibt er länger an und die Batterie wird
schneller ausgelöst.
• Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem war-
men, trockenen Ort. Verwahren Sie den Herzschlag-
monitor keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem
Behälter, der Feuchtigkeit speichern könnte.
• Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere Zeit
direktem Sonnenlicht aus.
• Setzen Sie den Brustpulssensor auch nicht
Temperaturen über 50° Celsius oder unter -10°
Celsius aus.
• Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht über-
mäßig, wenn sie den Herzschlagmonitor benutzen
oder verwahren.
• Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuchbenutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmittel oder
Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der Hand ge-
waschen und luftgetrocknet werden.
BRUSTPULSSENSOR-FEHLERSUCHE
Falls die Buchstaben “PLS” auf dem Herzschlag-/
Kaloriendisplay erscheinen, oder falls der ange-
zeigte Herzschlag übermäßig hoch oder niedrig ist,
befolgen Sie die unten beschriebenen Schritte.
Achten Sie darauf, dass Sie den Brustpulssensor so
tragen wie links beschrieben. Wenn der Herzschlag-
monitor nicht funktioniert, wenn wie beschrieben be-
festigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher oder tie-
fer an Ihrer Brust.
Benutzen Sie eine Salzlösung oder Kontaktlinsenlö-
sung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensorein-
heit zu befeuchten. Wenn die Herzschläge nicht ange-
zeigt werden bis Sie zu schwitzen anfangen, dann be-
feuchten Sie nochmals die Elektrodenflächen.
Seien Sie in der Mitte des Laufbandes, wenn Sie
laufen oder rennen. Der Benutzer darf nicht mehr
als eine Armlänge von dem Computer entfernt
sein, damit er die Herzschläge anzeigen kann.
Brustriemen
Sensoreneinheit
Lasche
Brustriemen
Sensoren-
einheit
1
2
BENUTZUNG DER BRUSTPULSSENSOR
Tripped
Reset
c
An-
Position
d
Ausgelöst
Neu eingestellt
8 25
24 9
LAUFGERÄT ZUR BENUTZUNG HERUNTERLASSEN
1. Greifen Sie das obere Ende des Laufgerätes mit Ihrer
rechten Hand, wie angezeigt. Mit Ihrem linken Daumen,
ziehen Sie den Verschlussknopf nach linkes und halten
Sie ihn. Schwenken Sie das Laufgerät nach unten bis sich
der Rahmen hinter dem Verschlussstift befindet.
2. Beziehen Sie sich auf die erste Zeichnung, oben. Halten
Sie das Laufgerät mit beiden Händen fest und legen Sie es
auf den Boden. ACHTUNG: Um die Gefahr einer
Verletzung zu verhindern, beugen Sie Ihre Beine und
halten Sie Ihren Rücken gerade.
Knopf
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
DAS PERFORMANT LUBE
TM
LAUFBAND
Das Laufband Ihres Gerätes wurde mit PERFORMANT LUBE
TM
, einem Hochleistungsschmiermittel, behandelt.
WICHTIGE ANMERKUNG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel noch sonstige Schmiermittel für
das Laufband oder die Laufplattform. Solche Mittel können Schäden am Laufband verursachen.
ANSCHLUSS
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktio-
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung den Weg
des geringsten Widerstandes für den elektrischen Strom und redu-
ziert dadurch das Risiko des Elektroschocks.
Zwei Netzkabel sind inbegriffen. Benützen Sie das Kabel, dass
in ihre Steckdose passt. Beziehen Sie sich auf Zeichnung 1.
Stecken das angezeichnete Ende des Netzkabels in den Sockel
am Laufgerät. Dann heben Sie die angezeigt Lasche an dem
Ferrit-Kästchen hoch und klammern das Ferrit-Kästchen um
das Stromkabel. Beziehen Sie sich auf Zeichnung 2. Stecken
Sie das Netztkabel in die passende Steckdose, die nach lokalen
Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde. Wichtig: Das
Laufgerät ist nicht kompatibel mit den GSCI ausgestatteten
Steckdosen.
Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom
Hersteller empfohlenen Stromkabel ersetzt werden.
GEFAHR: Eine falsche Verbindung des
geräte-erdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko
eines Elektroschocks führen. Konsultieren Sie einen
qualifizierten Elektriker oder Service-Techniker, falls
Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geer-
det ist. Verändern Sie an nichts dem Stecker, der mit
diesem Gerät geliefert wird. Falls er nicht in die Steck-
dose passen sollte, sollten Sie eine angemessene
Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installie-
ren lassen.
1
2
Sockel am Laufgerät
Steckdose
Lasche
Ferrit-
Kästchen
10 23
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN
WIE MAN DAS LAUFGERÄT ZUM VERSTAUEN ZUSAM-
MEN KLAPPT
Bevor Sie das Laufgerät zusammenklappen, justieren Sie
die Neigung auf die niedrigste Position. Wenn dieses nicht
gemacht wird, kann das Laufgerät bleibenden Schaden er-
halten. Ziehen Sie das Netzkabel heraus. ACHTUNG: Sie
müssen in der Lage sein, ohne Schwierigkeiten 20 kg zu
heben, um das Laufgerät hochzuheben, niederzulassen
oder zu bewegen.
1. Halten Sie das Laufgerät wie Rechts angezeigt an.
ACHTUNG: Um die Gefahr einer Verletzung möglichst
zu verhindern, sollten Sie Ihre Beine beugen und Ihren
Rücken gerade halten. Beim Aufrichten des
Laufgerätes sollten Sie Ihre Beine, nicht den Rücken,
belasten. Richten Sie das Laufgerät etwa bis zur Hälfte der
Vertikal-Position auf.
2. Greifen Sie das Laufgerät wie gezeigt mit der rechten Hand
und halten Sie das Laufgerät fest. Mit Ihrer linken Hand
ziehen Sie den Verschlussknopf nach links und halten ihn.
Heben Sie das Laufgerät hoch, bis der
Heben Sie das
Laufgerät hoch, bis die Verriegelung am Verschlussstift
vorbei ist. Lassen Sie den Verschlussknopf langsam los.
Achten Sie darauf, dass der Verschlussstift völlig in
der Verriegelung eingesetzt ist.
Um den Boden oder Teppich vor Schäden zu schüt-
zen, legen Sie eine Abdeckung unter das Laufgerät.
Stellen Sie das Laufgerät nicht in direktem Sonnen-
licht auf. Verwah-ren Sie das Laufgerät nicht in
Temperaturen über 30°C.
TRANSPORTIERUNG DES LAUFGERÄTS
Bevor Sie das Laufgerät transportieren, klappen Sie es zusam-
men wie oben beschrieben.
Achten Sie darauf, dass der
Stift am Verschlussknopf die Schlossplatte sicher hält.
1. Halten Sie die Handgriffe wie gezeigt und stellen Sie einen
Fuß gegen einen Rad.
2. Kippen Sie das Gerät zurück, so, dass es frei auf den vor-
deren Räder rollt. Bewegen Sie dann das Laufgerät vor-
sichtig zur gewünschten Stelle. Bewegen Sie das Gerät
niemals, ohne es vorher zurückzukippen. Um die
Gefahr einer Verletzung möglichst zu verhindern, soll-
ten Sie beim Transportieren des Gerätes äußerst vor-
sichtig sein. Versuchen Sie nicht, das Gerät über un-
ebenen Boden zu schieben.
3. Stellen Sie einen Fuß auf die Basis und lassen Sie das Laufgerät nieder, bis es in der Verwahrungsposition steht.
Basis
Vorderer Rad
Knopf
Verriegelung
DEN WARNUNGAUFKLEBER ANBRINGEN
Die Warnungen am Computer sind auf englisch.
Suchen Sie die deutschen Aufkleber und kleben Sie sie
auf die angezeigten Stellen.
COMPUTERMERKMALE
Der Computer bietet eine Vielfalt von Merkmalen an, um
Ihnen das beste Training zu ermöglichen. Wenn der ma-
nuelle Modus des Computers gewählt worden ist, kann die
Geschwindigkeit und Neigung des Laufgeräts mit einem
Druck auf die Taste geändert werden. Während Sie trai-
nieren, wird der Computer fortlaufend Trainingsinformatio-
nen anzeigen. Sie können sogar Ihren Herzschlag mit dem
Handpuls- oder Brustpulssensor messen.
Fünf vorgefertigte Trainingsprogramme werden ebenfalls
angeboten. Jedes Programm kontrolliert automatisch die
Geschwindigkeit und Neigung des Laufgeräts um Sie mit
einem effektiven Training zu versehen. Die beigefügten
Handgewichte können dazu benutzt werden um zusätzlich
den Oberkörper zu trainieren. Sie können sogar ihr eige-
nes Trainingsprogramm nach persönlichem Brauch anfer-
tigen und es dann für zukünftigen Gebrauch speichern.
Der Computer bietet auch eine fortschrittliche iFIT.com in-
teraktive Technologie an. Die iFIT.com Technologie kann
mit einem persönlichen Trainer in Ihrem Heim verglichen
werden. Mit dem inbegriffenen Audiokabel, können Sie
das Laufgerät an Ihre Heimstereoanlage, tragbare
Stereoanlage oder Computer anschließen und spezielle
iFIT.com CD-Programme abspielen (CDs sind separat er-
hältlich). Die iFIT.com CD-Programme kontrollieren auto-
matisch die Geschwindigkeit und Neigung des Laufgeräts,
während Sie ein persönlicher Trainer Schritt für Schritt
durch Ihr Training führt. Energievolle Musik sorgt für zu-
sätzliche Motivation. Jede CD hat zwei verschiedene
Trainingsprogramme, die von anerkannten, persönlichen
Trainern entworfen wurden.
Dazu können Sie das Gerät an ihren Videorecorder und
Fernseher anschließen und iFIT.com Video-Programme
abspielen (Videokassetten sind separat erhältlich).
Video-Programme bieten die gleichen Effekte wie die
iFIT.com CDs an, aber sind interessanter, da Sie mit
einer Klasse und einem Trainer trainieren–der neueste
Trend in Fitness-Clubs.
Wenn das Laufgerät mit Ihrem Computer verbunden ist,
können Sie auch unsere neue Internet Site unter
www.iFIT.com besuchen und somit direkt vom Internet
unsere Grundprogramme, Audioprogramme und
Videoprogramme erreichen. Siehe www.iFIT.com für
Details.
Für Information über die Erhältlichkeit der iFIT.com-
CD oder Videokassetten, senden Sie bitte ein E-Mail
an workouts@iFIT.com.
Programm-
Display
Pulssensor
Pulssensor
Klipp
Schlüssel
Anmerkung: Falls sich eine
dünne, klare Schicht Plastik auf
der Oberfläche des Computers
befindet, entfernen Sie diese.
22
11
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit der LED
Runde und den Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5, Seite 12.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6, Seite 14.
DER INFORMATIONS-/DEMO-MODUS
Der Computer hat ein Informationsmodus, der die
Gesamtanzahl der Stunden die auf dem Laufgerät be-
nutzt worden sind, sowie die Gesamtanzahl der
Meilen, die auf dem Laufband gelaufen worden sind,
zählt. Der Informationsmodus erlaubt Ihnen auch den
Computer von Meilen auf Kilometer pro Stunde zu än-
dern. Zusätzlich können Sie mit dem Informations-
modus den Demo-Modus an- oder ausstellen.
Um den Informationsmodus zu wählen, drücken Sie
auf die Stoptaste während Sie den Schlüssel in den
Computer stecken. Wenn der Informationsmodus ge-
wählt wird, werden folgende Informationen angezeigt:
Das Zeit-/Wattdisplay zeigt
die Gesamtanzahl der
Stunden an, die auf dem
Laufgerät gelaufen worden
sind.
Das Distanz-/Neigungdisplay
zeigt die Gesamtanzahl der
Meilen, die auf dem
Laufband gelaufen worden
sind, an.
Ein "E" für englische Meilen
oder ein "M" für metrisch
Kilometer wird auf dem
Geschwindigkeits/ Tempodis-
play angezeigt. Um das
Maßsystem zu ändern wird
auf die Geschwin-digkeitstaste + gedruckt.
WICHTIG: Das Herzschlag-/
Kaloriendisplay sollte
nichts anzeigen. Falls ein
"d" erscheint, befindet sich
der Computer im Demo-
Modus. Dieser Modus sollte
nur benutzt werden, wenn das Laufgerät in einem
Geschäft angeboten wird. Wenn sich das Laufgerät im
Demo-Modus befindet, kann das Netzteil eingesteckt
werden, der Schlüssel kann aus dem Computer her-
ausgezogen werden und die Displays und Indikatoren
auf dem Computer werden automatisch in einer schon
eingestellten Reihenfolge aufleuchten; die Tasten wer-
den jedoch nicht funktionieren. Falls ein "d" im Herz-
schlag-/Kaloriendisplay erscheint wenn der Infor-
mationsmodus gewählt worden ist, wird auf die
Geschwindigkeitstaste- gedrückt, so, dass das
Herzschlag-/Kaloriendisplay nichts anzeigt.
Um den Demo-Modus abzustellen, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
9
8
ZUM ANFANG
Befestigen Sie den Klipp am Bund oder Gürtel
ihrer Kleidung.
Steigen Sie auf die
Fußschienen des
Laufgerätes. Finden
Sie den Klipp, der am
Schlüssel befestigt ist,
und befestigen Sie den
Klipp am Bund oder
Gürtel ihrer Kleidung.
Dann stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Probieren Sie den Klipp aus, indem Sie vorsich-
tig ein paar Schritte rückwärts gehen bis der
Schlüssel vom Computer herausgezogen wird.
Wenn der Schlüssel nicht herausgezogen wird,
verschieben Sie die Position des Klipps wie
nötig. Ziehen Sie dann den Schlüssel heraus.
Stecken Sie das Netzkabel ein.
Beziehen Sie sich auf Seite 9 unter ANSCHLUSS.
Stellen Sie den An-/Ausschalter auf die An-
Position.
Finden Sie den An-/Ausschalter am Laufgerät in der
Nähe des Netzkabels.
Stellen Sie den An-/Aus-
schalter auf die An-
Position.
Stecken Sie den Schlüssel ganz in den
Computer ein.
Steigen Sie auf die Fuß-schienen des Laufgerätes.
Achten Sie darauf, dass der Klipp an ihrer Kleidung
gut befestigt ist. Dann stec-ken Sie den Schlüssel in
den Computer. Nach einem Moment werden die
Displays und verschiedene Indikatoren aufleuchten.
Geben Sie Ihr Gewicht in den Computer ein.
Obwohl Sie den
Computer auch ohne
die Eingabe ihres
Gewichts benutzen
können, wird der
Computer die verbrann-
ten Kalorien genauer zählen können, wenn Sie ihr
Gewicht eingeben. Um ihr Gewicht einzugeben,
drücken Sie einen der beiden WT- (Gewicht-)
Tasten. Die momentanen Gewichtsein-stellungen
erscheinen in der Geschwindigkeits-/ Tempodis-
play. Drücken Sie nochmals auf den WT-Tasten um
ihr Gewicht einzugeben. Einige Sekunden nachdem
die Taste gedrückt wurde, werden die Gewichtsein-
stellungen von dem Display verschwinden. Ihr
Gewicht ist nun gespeichert.
Falls nötig, geben Sie Ihr Alter ein.
Obwohl Sie den
Computer benutzen
können ohne Ihr Alter
einzugeben, werden ei-
nige Merkmale unsere
Website die Eingabe
Ihres Alters benötigen (siehe Seite 21). Um Ihr
Alter einzugeben, drücken Sie auf einen der
ALTER (AGE)-Tasten. Die gegenwärtige Alters-
einstellung wird im Zeit-/Watt-Display erscheinen.
Drücken Sie nochmals auf die Altertasten um Ihr
Alter einzugeben. Ein paar Sekunden nach dem
die Tasten gedrückt worden sind, wird die
Alterseinstellung vom Display verschwinden. Ihr
Alter ist dann gespeichert worden.
Um den manuellen Modus zu benutzen, sehen Sie
S. 12. Um ein voreingestelltes Programm zu be-
nutzen, sehen Sie S. 13. Um ein persönliches
Programm aufzubauen oder zu benutzen, sehen
Sie S. 15-16. Für die Benutzung von iFit.com CDs
oder Video-Programmen, sehen Sie S. 19. Für die
Benutzung der iFIT.com Programme von unserer
Website, sehen Sie S. 21.
6
5
4
3
2
1
ACHTUNG:Lesen Sie diese
Warnungen bevor Sie den Computer benutzen.
Stehen Sie nicht auf dem Laufband, wenn Sie
es einschalten oder es starten.
Stecken Sie immer den Klipp an, wenn Sie
das Laufgerät benutzen. (Beziehen Sie sich
auf die Abbildung auf Seite 10).
Verändern Sie die Geschwindigkeit nur in
kleinen Stufen um sprunghafte Veränderung-
en der Geschwindigkeit zu vermeiden.
Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren, ein-
schließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Puls-
schlagwerte verändern. Die Pulssensoren
sollen Ihnen nur als Trainingshilfe dienen,
indem sie Ihren durchschnittlichen Herz-
schlag angeben.
Um Elektroschocks zu vermeiden, sollten Sie
den Computer trocken halten und jegliches
Verschütten von Flüssigkeiten vermeiden.
Verwenden Sie nur eine verschließbare
Wasserflasche.
An-
Position
Klipp
12
21
PROGRAMMEN DIREKT VON UNSERER WEB-
SITE BENUTZEN
Unsere Website www.iFIT.com ermöglicht Ihnen
Zugang zu Basis-, Audio- und Videoprogrammen di-
rekt vom Internet. Siehe www.iFIT.com für Details.
Um die Programme von unserer Website benützen zu
können, muss das Laufgerät mit Ihrem Heimcomputer
verbunden sein. Siehe ANSCHLUSS IHRES COMPU-
TERS auf Seite 18. Zusätzlich brauchen Sie ein minde-
stens 56k Modem und ein Konto mit einem Internet-
Servicezusteller. Eine zusätzliche Liste mit Systemen und
Software-Bedingungen finden Sie auf unserer Website.
Befolgen Sie die unten angeführten Schritte wie man
ein Programm von unserer Website benützt.
Stecken Sie den Schlüssel ganz in den
Computer ein.
Beziehen Sie sich auf Seite 11 unter ZUM AN-
FANG.
Wählen Sie den iFIT.com-Modus.
Wenn der Schlüssel
eingesetzt ist, wird der
manuelle Modus ge-
wählt. Um ein
Programm von unserer
Website zu benützen,
drücken Sie wiederholt auf die iFIT.com- oder die
Programmtaste bis der Indikator auf der iFIT.com-
taste aufleuchtet.
Beginnen Sie eine Internet-Verbindung mit
Ihrem Computer.
Wenn erförderlich, beginnen Sie mit dem Web-
Browser und gehen Sie zu unserer Website
www.iFit.com.
Folgen Sie den gewünschten Schritten auf un-
serer Website um ein Programm auszusuchen.
Lesen und befolgen Sie die On-line-Instruktionen
zur Benutzung eines Programms.
Befolgen Sie die On-line-Instruktionen um mit
dem Programm zu beginnen.
Wenn Sie mit dem Programm anfangen, wird am
Bildschirm ein Countdown beginnen.
Gehen Sie zum Laufgerät und steigen Sie auf
die Fußschienen. Finden Sie den Klipp, der am
Schlüssel befestigt ist, und befestigen Sie den
Klipp am Bund oder Gürtel ihrer Kleidung.
Nach dem Countdown endet, wird das Programm
beginnen und das Laufband wird sich zu bewegen
anfangen. Halten Sie die Handgriffe und fangen
Sie an zu laufen. Während dem CD- oder
Videoprogramm wird Sie ein elektronischer
Gezwitscherton darauf aufmerksam machen,
wenn sich die Geschwindigkeit und/oder Neigung
verändern wird. ACHTUNG: Hören Sie immer
auf das Gezwitscher und bereiten Sie sich auf
eine Änderung in der Geschwindigkeit
und/oder Neigung vor.
Falls die Geschwindigkeits- oder Neigungsein-stel-
lung zu hoch oder zu niedrig ist, kann sie zu jeder
Zeit manuell verändert werden, indem man auf die
Geschwindigkeits- oder Neigungstasten auf dem
Computer drückt. Jedoch wird sich die Gesch-
windigkeit und/oder Neigung beim nächsten
Gezwitscher auf die nächste Einstellung im
CD- oder Videoprogramm verändern.
Um das Programm zu jeder Zeit anzuhalten,
drücken Sie auf den Stoptaste auf dem Computer.
Das Zeit-/Wattdisplay wird anfangen aufzublinken.
Um mit dem Programm weiter zu machen,
drücken Sie wieder auf die Start- oder
Geschwindigkeits-taste +. Nach einem Moment
wird sich das Laufband wieder bewegen mit einer
Meile pro Stunde. Wenn das nächste
Gezwitscher zu hören ist, wird sich die
Geschwindigkeit und Neigung auf die nächste
Einstellung des Programmes verändern.
Wenn das CD- oder Videoprogramm beendet ist,
wird das Laufband anhalten und das Zeit-/Watt-
Display wird aufleuchten. Anmerkung: Um ein an-
deres Programm zu benutzen, drücken Sie auf die
Stoptaste und beziehen Sie sich auf den oben an-
geführten 5. Schritt.
Anmerkung: Falls sich die Geschwindigkeit
oder Neigung des Laufgeräts nicht verändert
wenn das Gezwitscher zu hören ist, vergewis-
sern Sie sich, dass der iFit.com-Indikator
leuchtet und das Zeit/-/WattDisplay nicht auf-
blinkt. Zusätzlich müssen Sie darauf achten,
dass das Audiokabel korrekt angeschlossen
und voll eingesteckt ist, und nicht mit dem
Netzkabel verwickelt ist.
7
6
5
4
3
2
1
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie auf Seite 11 unter ZUM ANFANG.
Die Auswahl des manuellen Modus.
Wenn der Schlüssel einge-
steckt ist, wird automatisch
der manuelle Modus aus-
gewählt und der M-
Indikator leuchtet auf.
Wenn ein Programm
(PROGRAM) ausgesucht
worden ist, drücken Sie fortlaufend auf die Aufwahl-
taste um den manuellen Modus auszuwählen.
Drücken Sie die Starttaste oder die Geschwin-
digkeitstaste + um das Laufband zu starten.
Kurz nachdem die Startta-
ste gedrückt ist, fängt das
Laufband an sich zu bewe-
gen mit 1 Meile pro Stun-
de. Halten Sie die Hand-
griffe und fangen an vor-
sichtig zu laufen. Wenn Sie trainieren, ändern Sie die
Geschwindigkeit des Laufbandes, wie gewünscht,
indem Sie die Geschwindigkeitstasten (+ und –) drü-
cken. Jedes Mal wenn ein Knopf gedrückt wird, wird
sich die Geschwindigkeit um 0,1 Meilen pro Stunde
verändern. Wenn eine Taste beständig gedrückt wird,
wird sich die Geschwindigkeit um 0,5 Meilen pro Stun-
de verändern. Um den Geschwindigkeit schnell zu än-
dern, müssen Sie nur die Schnellgeschwindigkeitsta-
sten (QUICK SPEED) drücken. Anmerkung: Nachdem
die Tasten gedrückt sind, kann es einen Moment dau-
ern, bis die entsprechende Höhe erreicht wird.
Um das Laufgerät anzuhalten, drücken Sie die
Stoptaste (STOP) einmal. Das Zeit Display beginnt
zu blinken. Um das Laufband wieder zu starten,
drücken Sie die Start (START) oder die
Geschwindigkeitstaste +.
Während der ersten paar Minuten, in denen Sie das
Laufgerät benutzen, inspizieren Sie die Ausrichtung
des Laufbands und richten diese aus, wenn nötig
(siehe Seite 26).
Verändern Sie die Neigung des Laufgeräts, wie
gewünscht.
Um die Neigung des
Laufgerätes zu verändern
drücken Sie die Nei-
gungstasten. Jedes Mal,
wenn eine der Tasten ge-
drückt wird, verändert
sich die Neigung um 0,5%. Die Neigung reicht von 0 %
bis 10 %. Anmerkung: Nachdem die Tasten gedrückt
sind, kann es einen Moment dauern, bis das Laufgerät
die entsprechende Höhe erreicht.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit der LED
Runde und den Displays.
Die LED-Runde—Wenn
der manuelle Modus oder
ein iFIT.com-Programm
ausgewählt ist, wird das
Programm-display eine
LED-Runde von 1/4 Meilen
anzeigen. Während Sie trainieren, werden die
Indikatoren um die Runde nacheinander aufleuchten
bis Sie mit der 1/4 Meile fertig sind. Eine neue
Runde fängt dann an.
Trainingszone-Display
Während Sie trainieren
wird das Trainingszone-
Display die ungefähre
Intensitätsstufe Ihres
Trainings anzeigen. Zum
Beispiel, wenn drei oder vier Indikatoren im Display
aufleuchten, dann ist Ihre Intensitätstufe ideal zur
Fettverbrennung.
Zeit/Watt-Display—Wenn
der manuelle Modus oder
der iFIT.com Modus gewählt
worden ist, wird dieses
Display die vergangene Zeit
und Ihren Stromverbrauch in
Watt anzeigen. Wenn ein programmiertes Program
oder ein persönliches Programm ausgewählt worden
ist, wird das Display die übrigbleibende Zeit im
Programm anzeigen, sowie die übrigbleibende Zeit im
gegenwärtigen Programmsegment und Ihren
Stromberbrauch in Watt. Dieses Display wird alle paar
Sekunden von einer Zahl auf die andere wechseln, wie
angezeigt durch die Indikatoren um das Display.
Distanz/Neigung-
Display—Dieses Display
zeigt die Distanz, die Sie
gelaufen haben und die
Neigungsstufe des
Laufgeräts an. Das Display
wird alle paar Sekunden von einer Zahl auf die an-
dere wechseln, wie angezeigt durch die Indikatoren
um das Display.
Herzschlag/Kaloriendis-
play—Wenn Sie die
Pulssensoren nicht benut-
zen, zeigt dieses Display
die ungefähre Anzahl ver-
brannter Kalorien an. Wenn
Sie den Handgriff-Pulssensor oder den
Brustpulssensor benutzen, wird das Display Ihren
Herzschlag anzeigen.
5
4
3
2
1
M-Indikator
20 13
Während dem CD- oder Videoprogramm wird Sie
ein elektronischer Gezwitscherton darauf auf-
merksam machen, wenn sich die Geschwindigkeit
und/oder Neigung verändern wird. ACHTUNG:
Hören Sie immer auf das Gezwitscher und be-
reiten Sie sich auf eine Änderung in der
Geschwindigkeit und/oder Neigung vor. Es
kann auch sein, dass sich die Geschwindig-
keit und/oder Neigung ändert, bevor der per-
sönliche Trainer die Änderung angibt.
Falls die Geschwindigkeits- oder Neigungsein-
stellung zu hoch oder zu niedrig ist, kann sie zu
jeder Zeit manuell verändert werden, indem man
auf die Geschwindigkeits- oder Neigungstasten
auf dem Computer drückt. Jedoch wird sich die
Geschwindigkeit und/oder Neigung beim
nächsten Gezwitscher auf die nächste
Einstellung im CD- oder Videoprogramm ver-
ändern.
Um das Programm zu jeder Zeit anzuhalten,
drücken Sie auf die Stoptaste auf dem Computer.
Das Zeitdisplay wird anfangen aufzuleuchten. Um
mit dem Programm weiter zu machen, drücken
Sie wieder auf die Start- oder Geschwindigkeits-
taste +. Nach einem Moment wird sich das
Laufband wieder mit einer Meile pro Stunde be-
wegen. Wenn das nächste Gezwitscher zu
hören ist, wird sich die Geschwindigkeit und
Neigung auf die nächste Einstellung des CD-
oder Videoprogramms verändern.
Wenn das CD- oder Videoprogramm beendet ist,
wird das Laufband anhalten und das Zeitdisplay
wird aufleuchten. Anmerkung: Um ein anderes
CD- oder Videoprogramm zu benutzen, drücken
Sie auf den Stoptaste oder ziehen Sie den
Schlüssel heraus und beziehen Sie sich auf
Schritt 1 auf Seite 19.
Anmerkung: Falls sich die Geschwindigkeit oder
Neigung des Laufgeräts nicht ändert wenn das
Gezwitscher zu hören ist:
• Vergewissern Sie sich, dass der iFIT.com-
Indikator leuchtet und das Zeitdisplay nicht
aufblinkt. Wenn das Zeitdisplay aufleuchtet,
drücken Sie auf die Start- oder Geschwindig-
keitstaste + auf dem Computer.
• Passen Sie die Lautstärke Ihres CD-Players
oder Videogerätes an. Wenn die Lautstärke
zu hoch oder niedrig ist, kann der Computer
eventuell nicht die Programmsignale feststel-
len.
• Achten Sie darauf, dass das Audiokabel kor-
rekt verbunden ist, es ganz eingesteckt ist,
und es nicht mit dem Netzkabel verwickelt
ist.
• Falls Sie einen tragbaren CD-Player benützen
und die CD aussetzt, stellen Sie den CD-
Player auf den Boden oder eine flache Stelle
anstatt auf den Computer.
• Siehe die untere Instruktionen auf Seite 26.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den
Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5, Seite 12.
Messen Sie Ihren Herzschlag, wenn ge-
wünscht.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6, Seite 13.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6, Seite 14.
ACHTUNG: Nehmen Sie immer iFIT.com-CD’s
und Videokassetten von Ihrem CD-Player oder
Videogerät heraus, wenn sie nicht benutzt
werden.
7
6
5
Geschwindigkeits-/
Tempodisplay
Dieses Display zeigt
sowohl die Geschwin-
digkeit als auch das ge-
laufene Tempo an.
(Tempo wird nach Minuten pro Meile angemes-
sen). Das Display wird alle paar Sekunden von
einer Zahl auf die andere wechseln, wie angezeigt
durch die Indikatoren um das Display.
Anmerkung: Der
Computer kann die
Entfernung und die
Geschwindigkeit sowohl
in Kilometern als auch in
Meilen angeben. Um zu
sehen welche Maßeinheit ausgewählt wird, halten
Sie die Stoptaste gedrückt, während Sie den
Schlüssel in den Computer stecken. Ein "E" für
englische Meilen oder ein "M" für metrische
Kilometer werden auf dem Display erscheinen.
Drücken Sie die Geschwindigkeitstaste
um die
Maßeinheit zu ändern. Dann ziehen Sie den
Schlüssel heraus und stecken Sie ihn wieder ein.
Anmerkung: Einfachheitshalber beziehen sich
alle Instruktionen in dieser
Bedienungsanleitung auf Meilen.
Um die Displays wieder einzustellen, drücken Sie
auf die Stoptaste, ziehen Sie den Schlüssel heraus
und stecken Sie ihn wieder ein.
Benutzen Sie den Daunen-Pulssensor, wenn
gewünscht.
Sie können Ihren Herzschlag messen mit dem
Handgriff-Pulssensor oder dem Brustpulssensor.
Befolgen Sie die unten stehenden Instruktionen
zur Benutzung des Handgriff-Pulssensors.
Stellen Sie sich
auf die Fußschie-
nen und legen Sie
Ihre Hände auf die
Metallkontakte des
Handgriffs. Ihre
Handflächen müs-
sen auf den obe-
ren Kontakten lie-
gen, und Ihre
Finger müssen die
unteren Kontakte
berühren.
Vermeiden Sie es
Ihre Hände zu bewegen. Wenn Ihr Puls festgestellt
ist, wird der Herzschlag Indikator aufleuchten und
drei Striche (– – –) werden erscheinen. Dann wird
Ihr Herzschlag angegeben. Um die genaueste
Ablesung zu erhalten, halten Sie die Kontakte
weiterhin für ungefähr 15 Sekunden.
Wenn Sie mit dem Trainieren fertig sind, hal-
ten Sie das Laufband an und ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Steigen Sie auf die Fußschienen, drücken Sie den
Stoptaste, und stellen Sie die Neigung auf die un-
terste Einstellung ein. Die Neigung muss auf die
unterste Einstellung sein wenn Sie das Lauf-
band zusammenklappen, da am sonstigen das
Laufgerät beschädigt wird. Zunächst, ziehen Sie
den Schlüssel heraus und verwahren Sie ihn an
einem sicheren Ort. Anmerkung: Falls die Dis-
plays und verschiedene Indikatoren auf dem
Computer noch leuchten wenn der Schlüssel
herausgezogen wird, beziehen Sie sich auf
Seite 22 um den Demo-Modus auszustellen.
Wenn Sie mit dem Trainieren fertig sind, schalten
sie den An-/Ausschalter nahe des Netzkabels aus.
EIN VOREINGESTELLTES PROGRAMM AUFBAUEN
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie auf Seite 11 unter ZUM ANFANG.
Wählen Sie eines der fünf voreingestellten
Programme.
Wenn der Schlüssel ein-
gesetzt ist, wird der ma-
nuelle Modus gewählt.
Um eines der voreinge-
stellten Programme aus-
zuwählen, drücken Sie
fortlaufend auf die
Programmtaste, bis einer der Indikatoren (P1, P2,
oder P3) aufleuchtet.
Wenn Sie ein voreingestelltes Programm aus-
wählen, wird das Programmdisplay ein verein-
fachtes Profil des ausgewählten Programms an-
zeigen. Beispielsweise zeigt das oben dargestellte
Profil an, dass die Intensität des ausgewählten
Programms, während der ersten Hälfte, nach und
nach gesteigert und in der zweiten Hälfte nach
und nach gesenkt wird. Das Zeit-/Wattdisplay wird
anzeigen, wie lange das Programm dauert.
Drücken Sie auf die Start- oder Geschwindig-
keitstaste + um das Programm zu starten.
Einen Moment, nachdem der Starttaste gedrückt
ist, fängt das Laufband an sich zu bewegen. Halten
Sie die Handgriffe und fangen Sie an zu laufen.
3
2
1
7
6
Programmindikator
14
19
ANSCHLUSS IHRES VIDEOGERÄTES
Anmerkung: Falls Ihr Videogerät eine unbenutzte
Out-Audio- (AUDIO OUT) Sockel hat, befolgen Sie
diue unten stehende Instruktion A. Falls den Out-
Audio-Sockel schon benutzt wird, befolgen Sie
Instruktion B. Falls Sie einen Fernseher mit einge-
bautem Videogerät haben, befolgen Sie Instruktion
B. Falls Ihr Videogerät mit Ihrer Heimstereoanlage
verbunden ist, beziehen Sie sich auf ANSCHLUSS
IHRER HEIMSTEREOANLAGE auf Seite 18.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel an der Vorderseite des Laufgerätes in der
Nähe des Netzkabels. Stecken Sie das andere
Ende des Kabels in den inbegriffenen Adapter.
Stecken Sie den Adapter in den Out-Audiosockel an
Ihrem Videogerät.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel an der Vorderseite des Laufgerätes nahe
des Netzkabels. Stecken Sie das andere Ende des
Kabels in den inbegriffenen Adapter. Stecken Sie
den Adapter in einen RCA Y-Adapter (in
Elektronikgeschäften erhältlich). Entfernen Sie dann
den Draht der in der Out-Audiosockel an Ihrem
Videogerät schon eingesteckt ist, und stecken Sie
den Draht in den unbenutzten Sockel des RCA-
Adapters.
iFIT.COM-CD- UND VIDEOPROGRAMMEN
BENUTZEN
Um die iFIT.com-CDs oder Videokassetten benutzen
zu können, muss das Laufgerät mit Ihrem tragbaren
CD-Player, tragbare Stereoanlage, Heimstereoanlage,
Computer mit CD-Player oder Videogerät verbunden
sein. Sehen Sie auf Seite 17–19 nach wie man den
Computer mit Ihrem CD-Player, VCR oder Computer
verbindet. Für Information über die Erhältlichkeit
der iFIT.com-CD oder Videokassetten, senden Sie
bitte ein E-Mail an workouts@iFIT.com.
Befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte um ihre
iFIT.com-CD oder Videoprogramm zu benützen.
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Beziehen Sie sich auf Seite 11 unter ZUM ANFANG.
Wählen Sie den iFIT.com Modus.
Wenn der Schlüssel ein-
gesetzt ist, wird der ma-
nuelle Modus gewählt
und der M-Indikator wird
aufleuchten. Um eine
iFIT.com-CD oder ein
Videoprogramm zu benutzen, drücken Sie die
iFIT.com- oder die Programmtaste fortlaufend bis
der Indikator auf der iFIT.com-Taste aufleuchtet.
Schieben Sie die iFIT.com CD oder
Videokassette ein.
Falls Sie eine iFIT.com-CD benützen, wird sie in
Ihren CD-Player eingeschoben. Falls Sie eine
iFIT.com-Videokassette benutzen, wird die
Videokassette in Ihren Videogerät eingeschoben.
Drücken Sie auf die Spieltaste (PLAY) auf
Ihrem CD-Player oder VCR.
Ein Moment nachdem die Taste gedrückt worden ist,
wird Sie Ihr persönlicher Trainer durch Ihr Training
führen. Befolgen Sie einfach seine Instruktionen.
Anmerkung: Wenn das Zeitdisplay aufleuchtet,
drücken Sie auf die Start- oder Geschwindigkeits-
taste + auf dem Computer. Das Laufgerät wird nicht
auf ein CD-oder Videoprogramm reagieren während
das Zeitdisplay aufleuchtet.
4
3
2
1
Jedes Programm ist in verschiedene Zeitseg-
mente, von verschiedenen Längen, eingeteilt. Das
Zeit-/Watt-Display zeigt die übrigbleibende Zeit
des Programms sowie die übrigbleibende Zeit im
laufenden Segment. Eine Geschwindigkeitsein-
stellung und eine
Neigungseinstellung
sind für jedes Segment
programmiert. Die
Geschwindigkeitsein-
stellung für das erste
Segment wird in der lau-
fenden Segmentsäule
des Programmdisplays gezeigt. (Die Neigungs-
einstellungen werden nicht im Programmdisplay
gezeigt.) Die Geschwindigkeitseinstellungen für
die nächsten
fünf Segmente werden in den
fünf
Säulen auf der rechten Seite angezeigt.
Wenn nur noch drei Sekunden im ersten Segment
des Programms übrig bleiben, werden die laufen-
den Segmentsäule sowie die Säule auf der rech-
ten Seite aufleuchten und eine Reihe von Töne
sind zu hören. Zusätzlich wenn sich die
Geschwindigkeit und/oder Neigung gerade ändern
wird, werden die Geschwindigkeit-/Tempo-
und/oder die Distanz-/Neigung-Displays aufleuch-
ten um Sie darauf vorzubereiten, und drei Töne
werden zu hören sein. Wenn das erste Segment
beendet ist, werden sich alle Geschwindigkeits-
einstellungen eine Säule nach links verschieben.
Die Geschwindigkeitseinstellung für das zweite
Segment wird dann in der blinkenden laufenden
Segmentsäule angezeigt, und das Laufgerät wird
sich automatisch der Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellungen des zweiten Segments an-
passen.
Das Programm wird auf diese Art weiter laufen bis
die Geschwindigkeitseinstellung für das letzte
Seg-ment angezeigt wird in der laufenden
Segmentsäule und die Zeit im Zeit-/Watt-Display
abgelaufen ist. Das Laufband wird dann langsam
zu einem Halt kommen.
Anmerkung: Jedes Mal wenn ein Segment endet
und die Geschwindigkeitseinstellungen auf die
nächste Säule nach links rücken, und alle Indika-
toren in der laufenden Segmentsäule aufleuchten,
könnten sich die Geschwindigkeitseinstellungen
nach unten bewegen, so dass nur die höchsten
Indikatoren auf den Säulen im Programmdisplay
erscheinen werden. Wenn die Geschwindigkeit-
seinstellungen wieder nach links rücken und nicht
alle Indikatoren auf der laufenden Segmentsäule
aufleuchten, werden sich die Geschwindigkeits-
einstellungen wieder nach oben bewegen.
Falls die Geschwindigkeits- oder Neigungseinstel-
lung für das laufende Segment zu hoch oder nieder
ist, kann die Einstellung verändert werden, indem
Sie auf die Geschwindigkeit- oder Neigungstasten
auf dem Computer drücken. Jedes Mal wenn einer
der Geschwindigkeitstasten gedrückt wird, wird ein
zusätzlicher Indikator auf- oder ableuchten auf der
laufenden Segmentsäule. Wenn irgendeine der
Säulen auf der rechten Seite der laufenden Seg-
mentsäule die gleiche Zahl der aufleuchtenden
Indikatoren anzeigen wie in der laufenden Seg-
mentsäule, so kann ein zusätzlicher Indikator in
diesen Säulen ebenfalls auf- oder ableuchten.
Anmerkung: Falls Sie die Geschwindigkeitseinstel-
lung manuell anpassen, so dass alle der Indikato-
ren in der laufenden Segmentsäule aufleuchten,
werden sich die Geschwindigkeitseinstellungen im
Programmdisplay nicht nach unten bewegen wie
oben beschrieben. Anmerkung: Nachdem man
die Geschwindigkeits- und Neigungseinstel-
lung des laufenden Segment verändert, wird
sich das Laufgerät automatisch der Geschwin-
digkeits- und Neigungseinstellung des näch-
sten Segments anpassen, nachdem das Seg-
ment des Programmes endet.
Um das Programm momentan anzuhalten drücken
Sie auf die Stoptaste. Das Zeit-/Wattdisplay wird
aufleuchten. Um mit dem Programm wieder anzu-
fangen, drückt man auf die Starttaste +. Um das
Programm zu beenden, drücken Sie auf die
Stoptaste, ziehen Sie den Schlüssel heraus und
stecken Sie ihn wieder ein.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den
Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5, Seite 12.
Messen Sie Ihren Herzschlag, wenn
gewünscht.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6, Seite 13.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Stellen Sie sich auf die Fußschienen und achten
Sie darauf dass die Neigung des Laufgerätes auf
die unterste Einstellung ein. Die Neigung muss
auf die unterste Einstellung sein wenn Sie das
Laufband zusammenklappen. Zunächst, ziehen
Sie den Schlüssel heraus und verwahren Sie ihn an
einem sicheren Ort. Anmerkung: Falls die Dis-
plays und Indikatoren auf dem Computer weiter
leuchten nachdem der Schlüssel herausgezo-
gen worden ist, beziehen Sie sich auf Seite 22
um den Demo-Modus auszuschalten.
Wenn Sie mit dem Trainieren fertig sind, schalten
sie den An-/Ausschalter nahe des Netzkabels aus.
6
5
4
Segmentsäuf
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
VIDEO AUDIO
ANT. IN
RF OUT
IN
OUT
CH
34
Audio-
Kabel
Adapter
A
VIDEO AUDIO
ANT. IN
RF OUT
IN
OUT
CH
34
Audio-
Kabel
Adapter
B
Draht von der Out-Linie-
(LINE OUT) Steckdose entfernt
RCA-Adapter
18 15
EIN PERSÖNLICHES PROGRAMM AUFBAUEN
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Beziehen Sie sich auf Seite 11 unter ZUM AN-
FANG.
Wählen Sie eines der persönlichen
Programme aus.
Wenn der Schlüssel ein-
gesetzt ist, wird der ma-
nuelle Modus. Um eines
der persönlichen Pro-
gramme auszuwählen,
drücken Sie wiederholt
auf die Programmetaste
bis der P4 oder P5 Indikatoren aufleuchtet.
Anmerkung: Wenn das persönliche Programm
nocht nicht definiert worden ist, werden drei
Säulen mit Indikatoren im Programm-Display
leuchten. Wenn mehr als drei Säulen mit
Indikatoren leuchten, beziehen Sie sich auf
EIN PERSÖNLICHES PROGRAMM BENUTZEN
auf Seite 16.
Drücken Sie auf die Starttaste oder die
Geschwindigkeit + Taste und programmieren
die gewünschte Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellungen.
Einen Moment, nachdem der Starttaste gedrückt
ist, fängt das Laufband an sich zu bewegen. Halten
Sie die Handgriffe und fangen Sie an zu laufen.
Schauen Sie auf das
Programmdisplay. Jedes
persönliche Programm ist
in einminütige Einheiten
unterteilt. Eine
Geschwin-digkeits- und
Neigungs-einstellung
kann pro jedes Segment einprogrammiert werden.
Die Geschwindigkeitseinstellung des ersten
Segments ist durch die blinkende laufende
Segmentsäule auf dem Programmdisplay darge-
stellt. (Die Neigungseinstellungen werden nicht
auf dem Programmdisplay dargestellt.) Um die
gewünschte Geschwindigkeit und/oder Neigung
für das erste Segment zu programmieren, benut-
zen Sie einfach die Geschwindigkeits- bzw.
Neigungstasten. Jedesmal, wenn Sie die
Geschwindigkeitstasten benutzen, wird ein weite-
rer Indikator auf der laufenden Segmentsäule auf-
oder ableuchten.
Wenn das erste Segment vorbei ist, wird die
Neigung als auch die Geschwindigkeit gespei-
chert. Die drei Säulen mit Indikatoren werden sich
dann eine Säule nach links verschieben, und die
Geschwindigkeitseinstellung für das zweite
Segment wird in der blinkenden gegenwärtigen
Segmentsäule angezeigt. Programmieren Sie
eine Geschwindigkeits- und eine Neigungseinstel-
lung für das zweite Segment wie oben beschrie-
ben. Anmerkung: Nachdem das dritte Segment
beendet ist, werden sich die Säulen mit Indikato-
ren im Programm-Display nicht mehr nach links
verschieben, sondern jedes Mal wenn ein
Segment beendet ist, wird sich die blinkende ge-
genwärtige Segmentsäule eine Säule nach rechts
verschieben. Wenn die gegenwärtige Segment-
säule die rechte Seite des Programm-Displays er-
reicht, und wenn das gegenwärtige Segment be-
endet ist, werden sich alle Säulen mit Indikatoren
im Programm-Display drei Säulen nach links ver-
schieben.
Machen Sie weiter mit dem Programmieren der
Geschwindigkeits- und Neigungseinstellungen mit
so vielen Segmenten wie gewünscht; persönliche
Programme können bis zu vierzig Segmente
haben. Wenn Sie mit Ihrem Workout fertig sind,
drücken Sie zwei Mal auf die Stoptaste. Die
Geschwindigkeits- und Neigungseinstellungen
und die Anzahl der Segmente, die Sie program-
miert haben, werden dann gespeichert sein.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den
Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5, Seite 12.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6, Seite 14.
5
4
3
2
1
Indikator
Segmentsäule
ANSCHLUSS IHRER HEIMSTEREOANLAGE
Anmerkung: Falls Ihre Stereoanlage einen nicht be-
nutzten Out-Linie- (LINE OUT) Sockel hat, befolgen
Sie die unten stehende Instruktion A. Falls den Out-
Linie-Sockel benutzt wird, befolgen Sie InstruktionB.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den Sockel
an der Vorderseite des Laufgerätes in der Nähe des
Netzteils. Stecken Sie das andere Ende des Kabels
in den einbegriffenen Adapter. Stecken Sie den
Adapter in den Out-Linie-Sockel an Ihrer
Stereoanlage.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den Sockel
an der Vorderseite des Laufgerätes in der Nähe des
Netzteils. Stecken Sie das andere Ende des Kabels
in den einbegriffenen Adapter. Stecken Sie den
Adapter in einen RCA Y-Adapter (in Elektronikge-
schäften erhältlich). Dann entfernen Sie den Draht,
der in der Out-Linie-Sockel an Ihrer Stereoanlage
eingesteckt ist, und stecken Sie diesen Draht in den
unbenutzten Sockel des Y-Adapters. Stecken Sie
den Y-Adapter in die Out-Linie-Sockel an Ihrer
Stereoanlage.
ANSCHLUSS IHRES COMPUTERS
Anmerkung: Falls Ihr Computer einen 3,5mm Out-
Linie- (LINE OUT) Sockel hat, befolgen Sie Instruk-
tion A. Falls Ihr Computer nur einen Kopfhörer-
(PHONES) Sockel hat, befolgen Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den Sockel
an der Vorderseite des Laufgerätes in der Nähe des
Netzteils. Stecken Sie das andere Ende des Kabels
in den Out-Linie-Sockel an Ihrem Computer.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den Sockel
an der Vorderseite des Laufgerätes in der Nähe des
Netzteils. Stecken Sie das andere Ende des Kabels
in den Spalter. Stecken Sie den Spalter in den
Kopfhörersockel an Ihrem Computer. Stecken Sie
Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher in den anderen
Sockel des Spalters.
CD
VCR
Amp
LINE OUT
LINE OUT
Audio-
kabel
Adapter
A
LINE OUT
Audio-
Kabel
A
CD
VCR
Amp
LINE OUT
Audio-
kabel
RCA Y-
Adapter
Draht vom Out-Linie (LINE
OUT) Steckdose entfernt
B
Adapter
PHONES
Audio-
Kabel
B
Spalter
Kopfhörer/Lautsprecher
16
EIN PERSÖNLICHES PROGRAMM BENUTZEN
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie Seite 11 unter ZUM ANFANG.
Wählen Sie eines der persönlichen Programme
aus.
Wenn der Schlüssel einge-
setzt ist, wird der manuelle
Modus gewählt und der M-
Indikator wird aufleuchten.
Um eines der persönlichen
Programme auszuwählen,
drücken Sie wiederholt auf
die Auswahltaste bis die o1- oder o2-Indikator auf-
leuchtet.
Wenn ein persönliches Programm ausgewählt wird,
wird das Programmdisplay ein vereinfachtes Profil
des Programmes darstellen. Das Zeitdisplay wird
anzeigen wie lange das Programm dauert. Anmer-
kung: Wenn nur drei Säulen mit Indikatoren im
Programm leuchten, beziehen Sie sich auf EIN
PERSÖNLICHES PROGRAMM AUFBAUEN auf
Seite 15.
Drücken Sie auf die Sart- oder Geschwindig-keit-
staste + um das Programm zu starten.
Einen Moment, nachdem die Taste gedrückt ist,
fängt das Laufband an sich zu bewegen. Halten Sie
die Handgriffe und fangen Sie an zu laufen.
Jedes Programm ist in verschiedene Zeitsegmente,
von verschiedenen Längen, eingeteilt. Das Zeitdisplay
zeigt die übrigbleibende Zeit des Programms sowie die
übrigbleibende Zeit im laufenden Segment. Eine
Geschwindigkeits- und eine
Neigungseinstellung sind für
jedes Segment program-
miert. Die Geschwindigkeits-
einstellung für das erste
Segment wird in der laufen-
den Segmentsäule des
Programmdisplays gezeigt.
(Die Neigungseinstellungen werden nicht im
Programmdisplay gezeigt.) Die Geschwindigkeitsein-
stellungen für die nächsten zwölf Segmente werden in
den zwölf Säulen auf der rechten Seite angezeigt.
Wenn nur noch drei Sekunden im ersten Segment des
Programmes übrig bleiben, werden die laufenden
Segmentsäule sowie die Säule auf der rechten Seite
aufleuchten und eine Reihe von Töne sind zu hören.
Zusätzlich wenn sich die Geschwindigkeit und/oder
Neigung des Laufgeräts gerade verändern wird, wer-
den das Geschwindigkeits-/Tempo-Display und/oder
das Distanz-/Neigung-Display aufleuchten um Sie dar-
auf vorzubereiten und drei Töne werden zu hören
sein. Wenn das erste Segment beendet ist, werden
sich alle Geschwindigkeitseinstellungen eine Kolonne
nach links verschieben. Die Geschwindigkeitseinstel-
lung für das zweite Segment wird dann in der blinken-
den gegenwärtigen Segmentsäule angezeigt, und das
Laufgerät wird sich automatisch den Geschwindig-
keits- und Neigungseinstellungen des zweiten
Segments anpassen.
Das Programm wird sich fortsetzen bis die Geschwin-
digkeitseinstellung des letzten Segments angezeigt
wird in der gegenwärtigen Segmentkolonne und keine
Zeit im Zeit-/Watt-Display übrig bleibt. Das Laufband
wird dann langsam anhalten.
Wenn gewünscht, können Sie das Programm wieder
definieren während Sie das Programm benutzen. Um
die Geschwindigkeits- oder Neigungseinstellung
während des gegenwärtigen Segments zu ändern,
drücken Sie einfach auf die Geschwindigkeits- oder
Neigungstasten. Wenn das gegenwärtige Segment be-
endet ist, wird die neue Einstellung gespeichert sein.
Um die Dauer des Programms zu verlängern, war-
ten Sie zuerst bis das Programm beendet ist. Drücken
Sie dann auf die Starttaste und programmieren Sie die
Geschwindigkeits- und Neigungseinstellungen für so
viele zusätzliche Segmente wie gewünscht. (Anmer-
kung: Während Sie Segmente zum Programm hinzufü-
gen, wird sich die Geschwindigkeitseinstellung im
Programm-Display nicht nach links verschieben, son-
dern jedes Mal wenn ein Segment beendet ist, wird
sich die blinkende gegenwärtige Segmentsäule eine
Säule nach rechts verschieben. Wenn die gegenwär-
tige Segmentsäule die rechte Seite des Programm-
Displays erreicht und wenn das gegenwärtige Segment
beendet ist, werden sich alle Säulen mit Indikatoren im
Programm-Display drei Säulen nach links verschie-
ben.) Wenn Sie so viele Segmente wie gewünscht hin-
zugefügt haben, drücken Sie zwei Mal auf die Stop-
taste. Um die Länge des Programms zu kürzen,
drücken Sie zu jeder Zeit zwei Mal auf die Stoptaste
bevor das Programm beendet ist.
Um das Programm momentan anzuhalten drücken
Sie auf die Stoptaste. Alle Displays werden zögern
und das Zeit-/Wattdisplay wird aufleuchten. Um mit
dem Programm wieder anzufangen, drückt man auf
die Start- oder Geschwindigkeitstaste +. Um das
Programm zu beenden, drücken Sie auf die Stop-
taste, ziehen Sie den Schlüssel heraus und stecken
Sie ihn wieder ein.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit den Displays.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5, Seite 12.
Messen Sie Ihren Herzschlag, wenn gewünscht.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6, Seite 13.
Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6, Seite 14.
6
5
4
3
2
1
Indikator
Segmentsäufe
ANSCHLUSS DES LAUFGERÄTS AN IHREN CD-
PLAYER, VIDEOGERÄT ODER COMPUTER
Um iFIT-CDs zu benutzen, muss das Laufgerät an
Ihren CD-Player oder Computer mit CD-Player, Ihr trag-
bares Stereo oder Ihre Heimstereoanlage angeschlos-
sen sein. S. Seite 17–18 für Anschlussinstruktionen.
Um iFIT-Videokassetten zu benutzen, muss das
Laufgerät an Ihres Videogerät angeschlossen sein. S.
Seite 19 für Anschlussinstruktionen. Um iFIT.com-
Programmen direkt von unserer Website zu benut-
zen, muss das Laufgerät an Ihren Heimcomputer ange-
schlossen sein. S. Seite 18 für Anschlussinstruktionen.
ANSCHLUSS DES TRAGBAREN CD-PLAYERS
Anmerkung: Für ein CD-Player mit separatem Out-
Linie- (LINE OUT) und Kopfhörer-Sockel (PHONES)
befolgen Sie die unten stehende Instruktion A.
Falls Ihr CD-Player nur einen Sockel hat, befolgen
Sie Instruktion B.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel an der Vorderseite des Laufgeräts in der
Nähe des Netzteils. Stecken Sie das andere Ende
des Kabels in den Out-Linie-Sockel in Ihrem CD-
Player. Stecken Sie Ihre Kopfhörer in den
Kopfhörersockel.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel an der Vorderseite des Laufgeräts in der
Nähe des Netzteils. Stecken Sie das andere Ende
des Kabels in den Spalter. Stecken Sie den Spalter
in den Kopfhörersockel an Ihrem CD-Player.
Stecken Sie Ihre Kopfhörer in den anderen Sockel
des Spalters.
ANSCHLUSS DES TRAGBAREN STEREOS
Anmerkung: Falls Ihr Stereo ein RCA-Typ Out-Audio-
(AUDIO OUT) Sockel hat, befolgen Sie die unten ste-
hende Instruktion A. Falls Ihr Stereo eine 3,5mm
Out-Linie- (LINE OUT) Sockel hat, befolgen Sie
Instruktion B. Falls Ihr Stereo nur einen Kopfhörer-
(PHONES) Sockel hat, befolgen Sie Instruktion C.
A. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel an der Vorderseite des Laufgeräts in der
Nähe des Netzteils. Stecken Sie das andere Ende
des Kabels in den einbegriffenen Adapter. Stecken
Sie den Adapter in einen Out-Audiosockel an Ihrem
Stereo.
B. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den
Sockel an der Vorderseite des Laufgerätes in der
Nähe des Netzteils. Stecken Sie das andere Ende
des Kabels in den Out-Linie-Sockel an Ihrem
Stereo.
C. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den Sockel
an der Vorderseite des Laufgerätes in der Nähe des
Netzteils. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in
den Spalter. Stecken Sie den Spalter in den
Kopfhörersockel an Ihrem Stereo. Stecken Sie Ihre
Kopfhörer in den anderen Sockel des Spalters.
LINE OUT
PHONES
LINE OUT
PHONES
Audio-
Kabel
Kopfhörer-
sockel
A
PHONES
PHONES
Audio-
Kabel
Spalter
Kopfhörer
B
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
Audio-
Kabel
Adapter
A
LINE OUT
Audio-
Kabel
B
PHONES
Audio-
Kabel
C
Spalter
Kopfhörer
17
124
18
30
29
7
35
49
36
47
38*
40
46
39
59
25
59
60
49
7
58
7
33
18
7
54
57
42
56
71
66
69
68
65
66
72
72
66
49
12
1
70
72
66
62
67
15
20
52
7
28
27
27
20
26
16
17
19
21
22
24
14
2
11
6
5
4
10
9
6
3
8
8
5
4
34
34
33
23
2
7
7
8
8
53
55
53
55
53
55
53
55
32
32
87
99
117
117
118
119
119
49
73
63
64
49
74
49
61
48
41
45
120
121
121
42
24
43
120
122
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr. NETL11520 R0602A
Um den Teilen, die auf diese DETAILZEICH-
NUNG gezeigt sind, identifizieren zu können, be-
ziehen Sie sich auf die TEILELISTE dieser BE-
DIENUNGSANLEITUNG auf Seiten 30–31.
123
95
94
93
92
97
96
90
86
86
75
86
85
88
84*
90
86
100
101
7
98
97
96
91
86
108
106
104
102
103
105
89
79
80
80
81
81
107
79
113
112
111
112
111
113
113
116
116
114
114
110
44
51
109*
115
31
31
31
82
82
82
82
82
83
31
82
98
7
90
90
37
50
76
77
78
69
75
86
85
88
84*
13
125
126
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr. NETL11520 R0602A
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw NordicTrack 2500R - NETL11520 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van NordicTrack 2500R - NETL11520 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van NordicTrack 2500R - NETL11520

NordicTrack 2500R - NETL11520 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 18 pagina's

NordicTrack 2500R - NETL11520 Gebruiksaanwijzing - English - 18 pagina's

NordicTrack 2500R - NETL11520 Gebruiksaanwijzing - Français - 18 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info