667851
6
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/11
Pagina verder
HINWEIS
Servo 1
Servo 2
Servo 3
Kamera mit Masterblitz
l Vorbereiten des Masterblitzgeräts:
Es kann nur ein einziges Blitzgerät als Master einge-
setzt werden. Stecken Sie das als Master ausgewählte
Blitzgerät auf Ihre Kamera und schalten
Sie es im Manuell-Modus ein. Auch
das in der Kamera eingebaute Blitz-
gerät kann Master sein. Vergewis-
sern Sie sich, ob es sich in dem auf
Seite 21 definierten Sinne um in digitales
(Typ SD) oder um ein analoges Masterblitzgerät (Typ SF) handelt.
l Vorbereiten des MG8000 als Servoblitzgerät:
Es können beliebig viele Servoblitzgeräte
verwendet werden. Schalten Sie den
MG8000 ein und wählen Sie nach Seite
19 den passenden Modus SD oder SF.
Wenn dann die rote LED in 2-Sekunden-
Intervallen blinkt, ist der Servomodus ak-
tiv. Vergewissern Sie sich, ob der gewählte
Modus SD oder SF der zu Ihrem Masterblitzgerät passende ist.
l Stecken Sie den MG8000 auf seinen mitgelieferten Standfuß, der sich
für ebene Flächen und zum Aufschrauben auf ein Stativ eignet.
l Stellen Sie alle Servoblitzgeräte gemäß Ihrer gewünsch-
ten Beleuchtung mit zum Masterblitzgerät ausgerichte-
tem Sensor auf (sein Erfassungswinkel beträgt ca. 100°).
Schwenken Sie die Reflektoren so zum Motiv oder zu reflek-
tierenden Flächen (z.B. zur Zimmerdecke oder auf Styropor-
platten), wie es für optimale Ausleuchtung erforderlich ist.
Stecken Sie Blitzgeräte mit Mittenkontakt nicht auf metallische
Halterungen oder Aufsteckschuhe, die durch Kurzschluss der
Kontaktstifte Schäden an der Elektronik verursachen können.
Im Servoblitzmodus stellt sich der Zoomreflektor des MG8000 automa-
tisch auf maximalen Leuchtwinkel (24 mm) ein, der jedoch manuell auf
einen anderen Wert änderbar ist. Die automatische Ausschaltung sollte
auf 60 Minuten eingestellt oder deaktiviert werden (siehe Seite 31).
20 21
22 23
Blitzsteuerung mit Blendenvorwahl (Av = Aperture value)
Die Blitzenergie kann auch automatisch über den im MG8000 eingebau-
ten Sensor statt im TTL-Modus durch die Kamera kontrolliert werden:
Dazu wird am MG8000 sowie an der Kamera derselbe Blendenwert ein-
gestellt. Die Blitzleuchtdauer wird dann in einem gewissen Entfernungs-
bereich automatisch für korrekte Belichtung gesteuert. Der MG8000 lässt
diese Blitzsteuerung in folgenden beiden Aufnahmemodi zu:
Manuell Zeitautomatik (Blendenvorwahl)
l Stellen Sie die Kamera auf oder ein.
l Wenn das Display nach dem Einschalten A zeigt,
drücken Sie , damit die sechs Symbole erscheinen.
l Wählen Sie mit den Tasten das Symbol
M
Av
und bestätigen Sie das mit der Taste .
l Wählen Sie mit den Tasten den Modus Av und be-
stätigen Sie die Einstellung mit der Taste .
l Stellen Sie in der nun erscheinenden Blendenanzeige
mit den Tasten denselben Blendenwert (F.Stop) wie
an der Kamera ein, z.B. Blende 2,8 (Anzeige: F2.8),
und bestätigen Sie das mit der Taste .
l Sichern Sie die Einstellung durch kurzes Drücken der
Einschalttaste (Achtung: Längeres Drücken schaltet
den MG8000 aus!); erneutes kurzes Drücken der Ein-
schalttaste hebt diese Sicherung wieder auf.
l Das Display zeigt unten links die maximale Entfernung für eine korrek-
te Blitzbelichtung und rechts die Leuchtwinkeleinstellung (Brennweite).
l Die kürzeste Entfernung für korrekte Blitzbelichtung beträgt ca. 1,0 m.
l Wenn Sie die am MG8000 eingestellte Blende oder den Leuchtwinkel
ändern, passt sich automatisch die angezeigte Entfernung an.
Achtung: In diesem Av-Modus ist die Blendeneinstellung am MG8000
nicht mit derjenigen der Kamera gekuppelt und wird somit bei Ände-
rung der Blende an der Kamera nicht zum MG8000 übertragen!
l Stellen Sie in diesem Falle im Display des MG8000 und an der Kame-
ra manuell dieselbe Blende ein (beide müssen stets übereinstimmen).
l Ändern Sie jedoch die Empfindlichkeitseinstellung (ISO) der Kamera,
wird diese zum MG8000 übertragen und die Blende angepasst.
l Wenn Sie eine analoge oder eine nicht systemkonforme digitale Ka-
mera verwenden, wird weder ein Blenden- noch ein Empfindlichkeits-
wert (ISO) von der Kamera zum MG8000 übertragen.
In diesem Falle müssen Sie bei einer Änderung der
Empfindlichkeit (ISO) an der Kamera auch die Emp-
findlichkeitseinstellung (ISO) am MG8000 manuell
im Menü M Advance ändern, wie es schon auf den
Seiten 17 und 18 beschrieben wurde.
Weitere anwenderspezifische Einstellungen im Modus „Av“
Frontaler Aufhellblitz bei verschwenktem Reflektor
Gehen Sie vor, wie auf Seite 18 unter derselben Über-
schrift für manuellen Blitzmodus M (Manual) beschrie-
ben, nur mit dem Unterschied, dass Sie vom Menü Av
(letztes Bild auf Seite 21) ausgehend für 2 Sekunden die
Taste drücken und dann Menü Av Advance benutzen.
Manuelle Zoomreflektor-Einstellung
Gehen Sie vor, wie auf den Seiten 18 und 20 unter der-
selben Überschrift für manuellen Blitzmodus M (Manual)
beschrieben, nur ausgehend vom Menü Av (wie oben).
Universelle Servoblitzfunktion
Gehen Sie vor, wie auf den Seiten 19 und 20 unter dersel-
ben Überschrift für manuellen Blitzmodus M (Manual)
beschrieben, nur ausgehend vom Menü Av (wie oben).
Beim Vorbereiten des Masterblitzgeräts verfahren Sie wie
dort. Beim Vorbereiten des MG8000 als Servoblitzgerät müssen Sie aber
noch die Empfindlichkeit (ISO) im gleichen Menü Av Advance sowie die
Blende (F.Stop) wie auf Seite 21 und 22 beschrieben einstellen.
Stroboskopblitz-Modus
Mit rasch aufeinanderfolgenden Blitzen (während der Verschluss zur Be-
lichtung geöffnet ist) können einzelne Phasen des Bewegungsablaufs ei-
nes Gegenstandes vor dunklem Hintergrund innerhalb eines einzigen Bil-
des festgehalten werden. In diesem Modus müssen die Blitzenergiestufe,
die Blitzfrequenz (Anzahl pro Sekunde) und die Gesamtzahl der Blitze im
Voraus eingestellt werden, da keine automatische Steuerung möglich ist.
Ihr MG8000 lässt das Stroboskopblitzen in diesem Aufnahmemodus zu:
Manuell
Energiestufen (Power): 5 Energiestufen von 1/8 bis 1/128 der Vollenergie.
Blitzfrequenz (Frequency): Von 1 Hz bis 90 Hz.
Blitzanzahl (Times): Von 1 Blitz bis maximal 90 Blitze.
l Stellen Sie die Kamera auf den manuellen Aufnahmemodus ein.
l Stellen Sie die Kamera auf eine ausreichend lange Verschlusszeit ein,
die Sie nach einer unter dem HINWEIS auf Seite 24
angegebenen einfachen Formel berechnen können.
l Wählen Sie am MG8000 aus dem Menü mit den sechs
Symbolen mit den Tasten den Modus
und
bestätigen Sie das mit der Taste .
l Es erscheint das rechts unten gezeigte Menü mit den
für Blitzfrequenz, Blitzanzahl und Energiestufe vorein-
gestellen Werten in der rechten Spalte.
l Falls Sie andere als diese voreingestellten Werte ver-
wenden möchten, gehen Sie mit den Tasten nach-
einander zu den einzelnen Parametern und wählen mit
den Tasten die jeweils gewünschte Einstellung.
l Die Zoomreflektoreinstellung ist auf automatische Anpassung gestellt,
lässt sich aber auch auf manuelle Brennweiteneinstellung ändern.
l Sie können die Einstellungen durch kurzes Drücken der Einschalttaste
sichern; erneutes kurzes Drücken hebt die Sicherung ggf. wieder auf.
l Bestätigen Sie mit der Taste oder warten Sie alternativ 8 Sekun-
den, bis das Display zur Anzeige der sechs Symbole zurückkehrt.
6

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Nissin MG8000 Extreme - Nikon bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Nissin MG8000 Extreme - Nikon in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,67 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Andere handleiding(en) van Nissin MG8000 Extreme - Nikon

Nissin MG8000 Extreme - Nikon Gebruiksaanwijzing - English - 11 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info