10 11
Mittenbetontes Aufhellblitzen ergibt sich, wenn das Meßsystem der
Kamera auf mittenbetonte Messung geschaltet wird. Dabei wird das
gesamte Motiv erfaßt, der Bildmitte jedoch größeres Gewicht gegeben.
Durch Anzielen verschiedener Motivteile mit dem Meßschwerpunkt in
Bildmitte und Verwendung des Belichtungsspeichers ist es so möglich,
die Messung des vorhandenen Lichts an unterschiedlichen Helligkeiten
zu orientieren, um die Grundbelichtung individuell festzulegen.
Bei Schaltung auf Spotmessung ergibt sich Spot-Aufhellblitzen, das
im Prinzip dem mittenbetonten Aufhellblitzen ähnelt, nur daß sich die
Messung der Allgemeinhelligkeit hier ausschließlich am Spot-Meßfeld
orientiert und die Grundbelichtung so noch gezielter festgelegt werden
kann.
Automatisches Aufhellblitzen
Dank eines computergesteuerten Innenmeßsystems mit
Mehrfeldmessung (im Kameragehäuse) werden die Verschlußzeit, die
Arbeitsblende und selbst die Blitzleistung automatisch so gesteuert, daß
sowohl das Hauptobjekt als auch der Hintergrund ausgewogen belichtet
wird.
Beim matrixgesteuerten Aufhellblitz ermittelt das Matrixmeßsystem
der Kamera die richtige Belichtung mit Mehrfeldmessung auf der
Grundlage des vorhandenen Lichts . Die Blitzleistung wird dann über den
TTL-Sensor gesteuert, der das von der Filmoberfläche reflektierte Licht
mittenbetont mißt und den Lichtfluß des Blitzgeräts bei ausreichender
Belichtung in Echtzeit stoppt. So kann der Blitz das Motiv im
Vordergrund aufhellen, ohne es zu “erschlagen”.
Das Ergebnis sind bessere Schattenzeichnung, schärfere Details und
leuchtende Farben. Matrixgesteuertes Aufhellblitzen ist bei praktisch
allen Lichtverhältnissen innerhalb des Meßbereichs der Kamera und der
für die Synchronisation verfügbaren Verschlußzeiten möglich. Der
Vorgang ist automatisch, gestattet jedoch manuelles Eingreifen zur
Beeinflussung der Stärke des Aufhelleffekts.
Kapitel
1
Die wichtigsten Features und Funktionen des SB-26
Vollautomatisches Aufhellblitzen
Ein Elektronenblitzgerät eignet sich nicht nur für Aufnahmen bei Nacht
oder schwachem Licht, sondern auch zur Schattenaufhellung in
Tageslicht-aufnahmen, so daß sich ansprechende, natürlich wirkende
Bilder ergeben.
Die Kombination von Elektronenblitz und vorhandener Beleuchtung
bezeichnet man als “Aufhellblitzen”. In Verbindung mit dem SB-26
gestatten viele Nikon SLR-Kameras automatisches Aufhellblitzen mit
automatischer Abstimmung auf die Motivhelligkeit.
Matrixgesteuerter Aufhellblitz
Das SB-26 ist ein außerordentlich vielseitiges Blitzgerät mit einer Fülle
attraktiver Features zur Erweiterung Ihrer Aufnahmemöglichkeiten. Das
Verstehen dieser Features und Funktionen wird Ihnen die Bedienung des
SB-26 erleichtern. Die nachstehend besprochenen Themen beziehen
sich jeweils auf bestimmte Nikon SLR-Modelle:
• Vollautomatisches Aufhellblitzen: F5, F90X, F90, F70, F4, F-801,
F-801s, F-601, F-601M, F50 und F-401x.
• Normale TTL-Blitzautomatik: F5, F90X, F90, F70, F4, F-801, F-801s,
F-601, F-601M, F-501, F-301,F-401, F-401s, FA, FE2, FG und
Nikonos V.
• FP-Kurzzeitsynchronisation: F5, F90X und F90.
• Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang: F5, F90X,
F90, F70, F4, F-801, F-801s, F-601 und F-601M.
• Vorblitze zur Verringerung roter Augen: F90X, F90 und F70.
• Stroboskopblitzen: Alle Nikon SLR-Kameras, die in dieser Anleitung
behandelt werden.