619219
10
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
350-20053
10
b) Die Beleuchtung lässt sich z.B. bei einer Film- oder Videovorführung
mit dem manuellen Schalter ausschalten.
3.3. 2-Kanal-Beleuchtung
Eine 2-Kanal-Beleuchtungssteuerung ergibt eine optimale Kontrolle und
eine größere Energieeinsparung.
Kanal 1: Bei manuell aktiviertem Sensor wird die Beleuchtung automatisch
ein- bzw. ausgeschaltet, je nach eingestelltem LUX-Wert, gemessener
Lichtstärke und Bewegung.
Kanal 2: Die Beleuchtung wird mit dem manuellen Schalter ein- und ausgeschaltet.
Außerdem wird Kanal 2 bei Ablauf der Ausschaltverzögerung ausgeschaltet.
3.4. Erfassungsbereich
Der 350-20053 ist nur für Deckenmontage vorgesehen. In einer Höhe von
2,5m erfasst er auf dem Fußboden einen Umkreis von 20m und Bewegungen
im Bereich von 360°. Der Präsenzmelder 32-83X-03 hat in der Mitte für
einen Erfassungsbereich von 5m einen besonderen Linsenbereich, in dem
mehr als 618 Messbereiche (Felder) eine optimale Erfassung selbst kleinster
Bewegungen gewährleisten. Der Präsenzmelder hat bei der Deckenmontage
eine Standardmontagehöhe von 2,5m bis 3,0m. Bei der Montage über dem
Schreibtisch, ±1m versetzt zum Sitzplatz. Der Sensor hat eine Optik mit
2 Erfassungsbereichen, einem Nahbereich (A + B) zur Erfassung kleiner
Bewegungen und einem Fernbereich (C + D) zur Erfassung von Körperbewe-
gungen. Diese Kombination bietet eine sehr gute Beleuchtungssteuerung und
gewährleistet gleichzeitig eine optimale Energieeinsparung (Abb. 5). Falls der
Erfassungsbereich zu groß ist, lässt er sich mit der beigefügten Abdeckung
begrenzen. Hierdurch lässt sich die max. Reichweite von 20m auf einem
Durchmesser von 12m, 5m oder 3m eingrenzen und der Erfassungswinkel
von 360° in 45°-Schritten beschneiden (Abb. 6).
4. EINSTELLUNGEN (Abb.7)
Der Präsenzmelder 350-20053 verfügt über zwei Testmodi, einen für den
LUX-Test und einen für den PIR-Test.
4.1. LUX TEST Modus: die Tageslichthelligkeit messen
Schalter DIP1 und DIP2 auf ON stellen. In dieser Stellung ist die Beleuchtung
ausgeschaltet. LUX-Regler langsam von min. in Richtung max. drehen, bis
sich die eingebaute LED einschaltet. Die LUX-Einstellung entspricht jetzt
der von dem Sensor gemessenen Tageslichthelligkeit. Bei ausreichendem
Tageslicht im Raum den LUX-Regler in Richtung min. drehen, bis sich die
LED ausschaltet, und in dieser Stellung lassen. Wird der LUX-Regler in
Richtung min. gedreht, so schaltet sich die Beleuchtung bei geringerem
Tageslicht aus. Wird der LUX-Regler in Richtung max. gedreht, so schaltet
sich die Beleuchtung bei stärkerem Tageslicht aus. Anschließend die
Schalter DIP1 und DIP2 wieder auf OFF stellen.
4.2. PIR TEST Modus: Bewegungsmelder-Funktionstest
Schalter DIP1 auf OFF und DIP2 auf ‚on’ stellen. In dieser Schalterstellung
schaltet sich die Beleuchtung infolge der Bewegungserkennung für 5s.
ein. Gleichzeitig signalisiert die eingebaute LED die Erfassung. Achtung:
Bei diesem Test ist die Tageslichterkennung außer Betrieb. Anschließend
werden die Schalter DIP1 und DIP2 wieder auf OFF gestellt.
4.3. LED-Anzeige ON: Anzeige bei Bewegungserkennung
Schalter DIP1 auf ON stellen. Es empfiehlt sich, diesen Schalter auf OFF
zu stellen, falls die Erfassung nicht angezeigt werden soll.
4.4. PIR-Empfindlichkeitseinstellung
Mit den Schaltern DIP3 und DIP4 lässt sich die Empfindlichkeit des Sensors
einstellen.
Der Bewegungsmelder ist werkseitig wie folgend voreingestellt:
• Sensor ist im Automatikmodus;
• LED ist aus;
• hohe Empfindlichkeit.
5. FEHLERBEHEBUNG
5.1. Die Beleuchtung schaltet nicht ein
- Schalten Sie die Netzspannung mindestens 5s. aus und dann wieder ein.
- Testen Sie die Leuchte bzw den Ventilator selbst auf Funktion.
- Überprüfen Sie die Verdrahtung anhand des Schaltplans.
- Überprüfen Sie, ob die Spannungsversorgung am Sensor vorhanden ist.
- Prüfen Sie, ob der ‚LUX’-Regler auf die gewünschte Helligkeit eingestellt ist.
5.2. Die Beleuchtung schaltet nicht aus
- Prüfen Sie, ob der ‚Time’-Regler nicht zu hoch eingestellt ist.
- Verlassen Sie den Erfassungsbereich ganz, um unbeabsichtigtes Ansprechen
zu vermeiden.
- Prüfen Sie ob die Versorgungsspannung stabil ist.
- Sorgen Sie dafür, dass der Sensor nicht auf ein Objekt o.ä. ausgerichtet
ist, dass Temperaturschwankungen verursacht, z.B. eine Klimaanlage,
Heizungslüftungen...
DE
10

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Niko 350-20053 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Niko 350-20053 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,48 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info