496780
2
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/30
Pagina verder
BEDIENUNGSANLEITUNG
MBP35
BABY-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
BEDIENUNGSANLEITUNG
Technische Änderungen
vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung enthält alle Informationen rund um
Ihr digitales Baby-Überwachungssystem.
Bevor Sie das System benutzen können, müssen Sie erst die
Akkus in die Eltern-Einheit einsetzen und voll aufladen. Bitte
lesen Sie vor Inbetriebnahme der Einheit(en) auch die
„Sicherheitshinweise“ auf Seite 6 sorgfältig durch.
Verpackungsinhalt
1 x Eltern-Einheit
1 x Baby-Einheit
1 x aufladbare NiMH-Akkus für die Elterneinheit
1 x Netzteil für die Eltern-Einheit
1 x Netzteil für die Baby-Einheit
WICHTIG
Batterien für die Baby-Einheit sind nicht im Lieferumfang
enthalten. Es wird empfohlen, die Batterien vor Inbetriebnahme
einzusetzen. So übernehmen diese automatisch den Betrieb z.
B. bei einem Stromausfall.
Willkommen…
zu Ihrem neuen digitalen Baby-
Überwachungssystem von Motorola!
Wir freuen uns, dass Sie sich für das MBP35 entschieden haben. Mit
diesem System können Sie nicht nur Ihr Baby im Zimmer nebenan,
sondern auch Ihre älteren Kinder in ihrem Spielzimmer überwachen.
Bitte bewahren Sie den datierten Original-Kaufbeleg sorgfältig auf.
Damit Sie den Garantieservice für Ihr Motorola-Produkt in Anspruch
nehmen können, müssen Sie eine Kopie des datierten Kaufbelegs
vorlegen, um nachzuweisen, dass ein Garantieanspruch innerhalb der
Garantiezeit besteht. Eine Registrierung ist hierfür nicht erforderlich.
Für produktbezogene Fragen:
+49 (0) 1805 938 802 (Europa)
E-Mail: motorola@telemarcom.eu
Im Internet: www.motorola.com
5
6
7
2
1
3 4
TALK
MENU
12
11
10 9 8
13
1. Display (LCD)
2. Nach-oben-Taste
< / Nach-
unten-Taste
>
Im normalen Betrieb:
Lautstärke des Lautsprechers
einstellen
Im Menü-Modus: Einstellung
anpassen
3. Betriebsanzeige / Geringe
Akkukapazität (LED)
4. VOX-LED
(Geräuschempfindlichkeit)
5. Schlaflied abspielen/
Wiedergabe abbrechen
i
Taste einmal drücken, um
Schlaflieder abzuspielen.
Taste erneut drücken, um die
Wiedergabe zu beenden.
6. Schlaflied-Auswahltaste
j
Taste drücken, um bei
laufender Wiedergabe ein
anderes Schlaflied
auszuwählen.
7. Mikrofon
8. Menü-Taste
m
Mit dieser Taste Menüs /
Optionen aufrufen
9. Sprechtaste
t
Taste drücken und gedrückt
halten, um zum Baby zu
sprechen.
10. Ein-/Ausschalten
p
Taste drücken, um die Einheit
einzuschalten. Taste gedrückt
halten, um das Gerät
auszuschalten.
11. Antenne
12. Akkufachabdeckung
13. Lautsprecher
Übersicht über die Eltern-Einheit
Auf der Eltern-Einheit angezeigte Symbole
Baby-Einheit außer Reichweite oder keine Verbindung zur Eltern-Einheit
Wird bei – dem Einstellen – der Temperaturanzeige angezeigt
Temperatur zu hoch (über 39 °C / 102 °F)
Temperatur zu niedrig (unter 15 °C / 59 °F)
Wird bei – dem Einstellen – der Nachtlicht-Funktion angezeigt
Sprechfunktion ist aktiviert
Wird bei Wiedergabe von Schlafliedern angezeigt
Wird bei Auswahl eines anderen Schlaflieds angezeigt
Wird beim Einstellen der Lautstärke der Eltern-Einheit angezeigt
Wird beim Einstellen der Helligkeit des LCDs angezeigt
1
2
3
4
5
9
8
7
6
Übersicht über die Baby-Einheit
1. Lichtsensor
2. Kameralinse
3. Infrarot-LEDs
4. Betriebsanzeige (LED)
5. Nachtlichter
6. Ein/Aus-Taste
7. Lautsprecher
8. Antenne
9. Temperatursensor
Wichtige Hinweise zur Benutzung des Baby-
Überwachungssystems
Um das Baby-Überwachungssystem nutzen zu können, muss
zwischen Baby- und Eltern-Einheit eine Funkverbindung bestehen,
wobei die Reichweite von den jeweiligen Umgebungsbedingungen
abhängig ist.
Große metallische Gegenstände wie z. B. Kühlschränke und -truhen,
Spiegel, Aktenschränke, Metalltüren oder Stahl- bzw. Eisenbeton
können das Funksignal zwischen Baby- und Eltern-Einheit
blockieren.
Die Signalstärke kann auch durch andere feste Strukturen wie
Wände oder auch durch Funk-, Elektro- und Elektronikgeräte wie z.
B. Fernseher, Computer, schnurlose Telefone oder Handys,
Neonbeleuchtung und Leuchtstofflampen oder Dimmer(-schalter)
negativ beeinflusst werden.
Andere Produkte, die im 2,4 GHz-Bereich arbeiten wie z. B.
drahtlose Netzwerke, Bluetooth
®
-Systeme oder Mikrowellenöfen
können Interferenzstörungen zur Folge haben. Es wird empfohlen,
das Baby-Überwachungssystem von solchen Geräten fernzuhalten
und diese ggf. auszuschalten, wenn es zu Störungen kommt.
Bei schwachem Verbindungssignal wird empfohlen, die Position der
Eltern- und Baby-Einheit in den Zimmern zu ändern.
6 Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise .......................................................................7
2. Erste Schritte ..................................................................................9
2.1 Einlegen der Batterien in die Baby-Einheit.....................................9
2.2 Stromversorgung der Baby-Einheit ..............................................10
2.3 Einlegen der Akkus in die Eltern-Einheit ......................................11
2.4 Stromversorgung der Eltern-Einheit .............................................12
2.5 Anmelden .....................................................................................13
3. Das Baby-Überwachungssystem MBP35 benutzen ..................14
3.1 Aufstellung....................................................................................14
3.2 Nachtsicht.....................................................................................14
3.3 Sprechfunktion .............................................................................14
3.4 Lautstärke der Eltern-Einheit einstellen........................................14
3.5 Schlaflieder abspielen ..................................................................15
4. Verfügbare Einstellungen (am MBP35-Elternteil) ......................16
4.1 Helligkeit einstellen.......................................................................16
4.2 Temperaturanzeige einstellen (°C oder °F)..................................16
4.3 Nachtlicht ein-/ausschalten ..........................................................17
4.4 Geräuschempfindlichkeit (VOX) einstellen...................................17
5. Entsorgung des Geräts (Umweltschutz) ....................................18
6. Reinigung ......................................................................................19
7. Hilfe................................................................................................20
8. Allgemeine Informationen............................................................22
Sicherheitshinweise 7
DEUTSCH
1. Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Dieses Gerät zur Babyüberwachung entspricht allen relevanten
Standards bezüglich elektromagnetischer Felder und ist sicher in seiner
Anwendung, wenn es wie in der Bedienungsanleitung beschrieben
benutzt wird. Lesen Sie daher bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
Nur von Erwachsenen zusammen zu setzen. Halten Sie Kleinteile
beim Zusammenbauen außerhalb der Reichweite von Kindern.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
Dieses System ist kein Ersatz für die verantwortungsvolle
Beaufsichtigung des Babys durch einen Erwachsenen.
Heben Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Verwendung auf.
Stellen/Legen Sie die Babyeinheit oder Kabel nicht in das Babybett
oder in Reichweite des Babys ab (mindestens einen Meter
Entfernung).
Sichern Sie die Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern.
Bedecken Sie das System nicht mit einem Handtuch oder einer
Decke.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel mit den mitgelieferten
Netzadaptern. Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen
Netzteile.
Prüfen Sie das Gerät vor der Benutzung. Machen Sie sich mit den
einzelnen Funktionen vertraut.
Benutzen Sie das System nicht in der Nähe von Wasser.
Stellen Sie das System nicht auf Heizquellen.
Verwenden Sie nur die im Lieferumfang enthaltenen Ladegeräte und
Netzteile. Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte oder Adapter, da
dadurch das Gerät und die Akkus bzw. Batterien beschädigt werden
können.
Erste Schritte 9
DEUTSCH
2. Erste Schritte
2.1 Einlegen der Batterien in die Baby-Einheit
Die Baby-Einheit kann entweder mit 3 AA-Batterien (nicht aufladbare
Batterien!) oder über das (Wechsel-)Stromnetz betrieben werden. Die
Baby-Einheit hat keine Ladefunktion!
WICHTIG
Nicht aufladbare Batterien für die Baby-Einheit sind nicht im Lieferumfang
enthalten. Es wird empfohlen, die Batterien vor Inbetriebnahme
einzusetzen. So übernehmen diese automatisch den Betrieb z. B. bei
einem Stromausfall.
1. Drehen Sie die Schraube mit einem kleinen Schraubenzieher gegen
den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung.
2. Setzen Sie die 3 nicht aufladbaren AA-Batterien in das Batteriefach
ein. Achten Sie beim Einsetzen auf die Polarität. Schließen Sie das
Batteriefach und drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn wieder
fest.
3. Stellen Sie den Schalter vorne am Gerät auf die Position
ON (EIN)
. Die
Betriebsanzeige leuchtet daraufhin grün auf.
Um die Baby-Einheit auszuschalten, stellen Sie den Schalter einfach
auf die Position
OFF (AUS)
.
HINWEIS
Ist die Kapazität gering, leuchtet die Betriebsanzeige orangefarben und
das LED blinkt.
Schraube
10 Erste Schritte
ACHTUNG!
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen.
Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf.
Schließen Sie Batterien nicht kurz oder verbrennen Sie sie.
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet
wird.
2.2 Stromversorgung der Baby-Einheit
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzadapters in den
Netzanschluss der Baby-Einheit und das andere Ende des
Adapterkabels in die Steckdose (230 V / 50 Hz).
HINWEIS
Benutzen Sie nur den im Lieferumfang enthaltenen Adapter (6 V DC /
300 mA).
2. Stellen Sie den Schalter vorne am Gerät auf die Position
ON (EIN)
. Die
Betriebsanzeige leuchtet daraufhin grün auf.
3. Um die Baby-Einheit auszuschalten, stellen Sie den Schalter einfach
auf die Position
OFF (AUS)
.
Erste Schritte 11
DEUTSCH
2.3 Einlegen der Akkus in die Eltern-Einheit
1. Drehen Sie die Schraube mit einem kleinen Schraubenzieher gegen
den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie die Akkufachabdeckung.
2. Schließen Sie die Kabel des aufladbaren Akkupacks an den dafür
vorgesehenen Anschlüssen wie abgebildet an und setzen Sie den
Akkupack im Fach ein.
3. Schließen Sie das Akkufach und drehen Sie die Schraube im
Uhrzeigersinn wieder fest.
4. Drücken Sie nun die Taste
p einmal, um die Eltern-Einheit
einzuschalten.
- Es dauert ein paar Sekunden, bis sich die Einheit einschaltet.
5. Um die Eltern-Einheit AUSZUSCHALTEN, halten Sie die Taste
p
einfach gedrückt.
HINWEIS
Ist die Kapazität gering, leuchtet die Betriebsanzeige orangefarben und
das LED blinkt. Für den netzlosen (Akku-)Betrieb den Akkupack für
mindestens 15 Stunden aufladen.
HINWEIS
Wird die Einheit mit dem Netzteil oder mittels des aufladbaren Akkupacks
betrieben, leuchtet das LED im Normalbetrieb grün. Muss z. B. der
aufladbare Akkupack aufgeladen werden, leuchtet das LED rot.
Schwarz
Rot
12 Erste Schritte
2.4 Stromversorgung der Eltern-Einheit
1. Stecken Sie hierfür den kleinen Stecker des Netzadapters in den
Netzanschluss der Eltern-Einheit und das andere Ende des
Adapterkabels in die Steckdose (230 V / 50 Hz).
HINWEIS
Benutzen Sie nur den im Lieferumfang enthaltenen Adapter (6 V DC /
1000 mA).
2. Drücken Sie nun die Taste
p einmal, um die Eltern-Einheit
einzuschalten. Die Betriebsanzeige leuchtet daraufhin grün auf.
3. Um die Eltern-Einheit AUSZUSCHALTEN, halten Sie die Taste
p
einfach gedrückt.
HINWEIS
Sind Baby- und Eltern-Einheit eingeschaltet, wird das von der Kamera
der Baby-Einheit eingefangene Bild auf der Eltern-Einheit angezeigt.
Besteht keine Verbindung zwischen den Einheiten oder ist die
Funktionsreichweite überschritten, leuchtet das Symbol im
Display auf und Warnsignale der Eltern-Einheit weisen darauf hin.
Verringern Sie in solchen Fällen die Distanz zur Baby-Einheit, bis die
Verbindung wieder hergestellt ist.
Erste Schritte 13
DEUTSCH
2.5 Anmelden
Standardmäßig besteht bereits eine Verbindung zwischen den beiden
Einheiten. Eine Anmeldung ist somit nur dann erforderlich, wenn die
Baby-Einheit die Verbindung mit der Eltern-Einheit verloren hat.
Um die Baby-Einheit anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie hierfür zunächst die Baby- und die Eltern-Einheit aus.
2. Halten Sie an der Eltern-Einheit die Taste
m gedrückt und drücken
Sie dann die Taste
p. Halten Sie die Taste m nach dem
Einschalten der Einheit für mehr als 5 Sekunden gedrückt, bis die
LED blinkt. Die Eltern-Einheit befindet sich nun im Anmeldemodus.
3. Bedecken Sie nun die Kameralinse der Baby-Einheit mit einem
schwarzen Tuch oder dergleichen und schalten Sie die Einheit
dann ein.
4. Bitte warten Sie, bis die Verbindung zwischen den beiden Einheiten
hergestellt ist.
5. Entfernen Sie daraufhin das Tuch von der Baby-Einheit.
Nach erfolgreicher Anmeldung wird auf dem Display der Eltern-Einheit
das von der Kamera der Baby-Einheit eingefangene Bild angezeigt.
14 Das Baby-Überwachungssystem MBP35 benutzen
3. Das Baby-Überwachungssystem
MBP35 benutzen
3.1 Aufstellung
Platzieren Sie die Kamera in einer geeigneten Position und richten
Sie die Linse der Kamera auf den zu überwachenden Bereich.
Richten Sie den oberen Teil der Baby-Einheit nach oben bzw. unten aus,
bis die gewünschte Position erreicht und ein guter Empfang gegeben ist.
HINWEIS
Die Kamera nicht in Reichweite des Babys aufstellen! Bei visuellen oder
akustischen (Interferenz-)Störungen die Einheiten an verschiedenen
Aufstellungsorten platzieren bzw. positionieren und sicherstellen, dass
ein ausreichender Abstand zu anderen Elektro- bzw. Elektronikgeräten
gewährleistet ist.
3.2 Nachtsicht
Die Kamera des Geräts verfügt über 8 hochsensible Infrarot-LEDs, die
auch in der Dunkelheit klare Bilder liefern. Schon bei geringstem
Umgebungs- bzw. Raumlicht, das vom integrierten Lichtsensor
wahrgenommen wird, gehen die LEDs automatisch an und das Display
der Eltern-Einheit zeigt eine Schwarzweiß-Anzeige.
3.3 Sprechfunktion
Halten Sie die Taste t an der Eltern-Einheit gedrückt, um mit dem
Baby zu sprechen. Das Baby kann Ihre Stimme über den Lautsprecher
der Baby-Einheit hören. Bei aktivierter Funktion wird das Symbol in
der Mitte des LCDs eingeblendet.
HINWEIS
Ist bzw. wird die Funktion aktiviert, wird die Wiedergabe des Schlafliedes
automatisch abgebrochen.
3.4 Lautstärke der Eltern-Einheit einstellen
Im normalen Betrieb können Sie die Lautstärke der Eltern-Einheit mit der
Taste
< bzw. > wie gewünscht einstellen.
Das Baby-Überwachungssystem MBP35 benutzen 15
DEUTSCH
3.5 Schlaflieder abspielen
Sie können über die Eltern-Einheit die Wiedergabe von Schlafliedern
durch die Baby-Einheit starten.
1. Drücken Sie hierfür die Taste
i einmal. Das ausgewählte
Schlaflied wird abgespielt. Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken
Sie die Taste
i einfach erneut.
2. Um ein anderes Schlaflied auszuwählen, drücken Sie bei laufender
Wiedergabe die Taste
j. Es stehen insgesamt 5 Schlaflieder zur
Auswahl (
1
,
2
,
3
,
4
und
5
).
3. Um alle Schlaflieder nacheinander abzuspielen, drücken Sie die
Taste
j, bis im Display angezeigt wird.
TIPPS
Während der ersten 10 Sekunden der Wiedergabe können Sie mit der
Taste
< bzw. > die Lautstärke erhöhen bzw. verringern.
Drücken Sie die Taste
< bzw. > aber nach 10 Sekunden der
Wiedergabe, so stellen Sie damit die Lautstärke der Eltern-Einheit ein.
16 Verfügbare Einstellungen (am MBP35-Elternteil)
4. Verfügbare Einstellungen (am
MBP35-Elternteil)
4.1 Helligkeit einstellen
1. Drücken Sie hierfür die Taste m so lange, bis im Display
erscheint.
2. Stellen Sie daraufhin mit der Taste
< bzw. > die Helligkeit, wie
jeweils gewünscht, ein (Optionen:
1
,
2
,
3
,
4
und
5
). Standardmäßig ist
3
voreingestellt. Die Einstellung wird automatisch übernommen.
3. Drücken Sie nun die Taste
m wiederholt, um das Menü zu
beenden.
4.2 Temperaturanzeige einstellen (°C oder °F)
1. Drücken Sie hierfür die Taste m so lange, bis im Display
erscheint.
2. Stellen Sie daraufhin mit der Taste
< bzw. > die
Temperaturanzeige, wie gewünscht, ein (Optionen:
C
,
F
oder
AUS
).
Standardmäßig ist
C
voreingestellt. Die Einstellung und Anzeige wird
automatisch übernommen.
3. Drücken Sie nun die Taste
m wiederholt, um das Menü zu
beenden.
HINWEIS
Wird die Temperatur von 39 °C (102 °F) überschritten, erscheint das
Symbol auf dem Display.
Wird die Temperatur von 15 °C (59 °F) unterschritten, weist das im
Display eingeblendete Symbol darauf hin.
Verfügbare Einstellungen (am MBP35-Elternteil) 17
DEUTSCH
4.3 Nachtlicht ein-/ausschalten
1. Drücken Sie hierfür die Taste m so lange, bis im Display
erscheint.
2. Wählen Sie nun mit der Taste
< die Option
EIN
oder mit der Taste
> die Option
AUS
aus. Die Nachtlichter an der Baby-Einheit
schalten sich dementsprechend ein oder aus.
3. Drücken Sie nun die Taste
m wiederholt, um das Menü zu
beenden.
4.4 Geräuschempfindlichkeit (VOX) einstellen
Die Geräuschempfindlichkeit (VOX) des Baby-Überwachungssystems
kann wie gewünscht eingestellt werden. Schläft Ihr Baby eher ruhig und
ist ein stilles Kind, kann die Empfindlichkeit erhöht werden, sodass
leiseste Geräusche erkannt und an die Elterneinheit übertragen werden.
1. Drücken Sie hierfür zunächst die Taste
m so lange, bis
VOX
im
Display erscheint.
Wählen Sie nun mit der Taste
< bzw. > die jeweils gewünschte
Einstellung aus (Optionen:
AUS
,
1
,
2
,
3
,
4
und
5
). Standardmäßig ist
AUS
voreingestellt.
Haben Sie die Funktion aktiviert (Einstellung
1
bis
5
), leuchtet das
entsprechende VOX-LED auf, und die LCD-Anzeige schaltet sich nach
ein paar Sekunden automatisch aus, wenn das erkannte Geräusch unter
der eingestellten Empfindlichkeit liegt.
Hinweis: Die Einstellung
5
ist die empfindlichste. Dementsprechend ruhig
muss es sein, bevor sich das LCD ausschaltet.
2. Drücken Sie nun die Taste
m wiederholt, um das Menü zu
beenden.
HINWEIS
Die Anzeige der Eltern-Einheit schaltet sich automatisch wieder ein,
wenn der Lautstärkepegel der jeweiligen VOX-Einstellung erreicht wird
oder wenn eine beliebige Taste an der Eltern-Einheit gedrückt wird.
18 Entsorgung des Geräts (Umweltschutz)
5. Entsorgung des Geräts
(Umweltschutz)
Am Ende der Nutzungsdauer darf das Gerät nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie es bitte
an einer Recycling-Sammelstelle zur Aufbereitung
elektrischer und elektronischer Geräteausstattungen ab.
Das Symbol am Produkt, in der Bedienungsanleitung und/
oder Verpackung zeigt dies an.
Einige der Materialien des Produkts können wieder verwendet werden,
wenn Sie das Gerät in einer Aufbereitungsstelle abgeben. Mit der
Wiederverwertung einiger Teile oder Rohmaterialien aus gebrauchten
Produkten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Wenden Sie sich ggf. an Ihre örtlichen Behörden, wenn Sie weitere
Informationen über Sammelstellen in Ihrer Umgebung benötigen.
Akkus und Batterien sind vorschriftsgemäß umweltfreundlich zu
entsorgen.
Reinigung 19
DEUTSCH
6. Reinigung
Reinigen Sie das MBP35-Babyphone immer mit einem leicht feuchten
oder einem antistatischen Tuch. Bitte keine Reinigungs- oder
Scheuermittel verwenden!
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie niemals Teile des Produkts mit Verdünnungsmittel oder
anderen Lösungs- und chemischen Mitteln
dadurch kann das
Produkt dauerhaft beschädigt werden. Solche Beschädigungen sind
nicht durch die Gewährleistung gedeckt. Verwenden Sie zur
Reinigung bei Bedarf ein feuchtes Tuch.
Halten Sie das MBP35 von heißen oder feuchten Umgebungen fern,
setzen Sie es nicht dem direkten Sonnenlicht aus und tragen Sie
Sorge dafür, dass es nicht nass wird.
Bei der Fertigung des MBP35 wurde sehr viel Wert auf die
Zuverlässigkeit des Geräts gelegt. Sollte das Gerät jedoch nicht
einwandfrei funktionieren, versuchen Sie auf keinen Fall es selbst zu
reparieren
wenden Sie sich in solchen Fällen bitte an den
Kundenservice.
20 Hilfe
7. Hilfe
Display
Keine Anzeige?
Akkus aufladen oder durch neue ersetzen.
• Einheiten zurücksetzen. Hierfür die Stromversorgung der Einheiten
bzw. Adapter/Netzteile trennen sowie Batterien bzw. Akkupack
entnehmen. Danach die (Strom-)Versorgung wiederherstellen.
Ist die Einheit eingeschaltet?
Zum Einschalten der Eltern-Einheit die Taste
p drücken und wieder
loslassen.
Anmeldung
Keine Verbindung zwischen der Baby- und Eltern-Einheit?
Akkus aufladen oder durch neue ersetzen.
Evtl. befindet sich die Baby-Einheit außer Funktionsreichweite –
Abstand zwischen den Einheiten verringern.
Zum Zurücksetzen der Einheiten Akkupack bzw. Batterien aus den
Geräten entnehmen und die Stromversorgung trennen. Dann für ca.
15 Sekunden warten und wieder ans Netz anschließen. Die
Verbindungsherstellung zwischen der Baby- und Eltern-Einheit
abwarten (max. 1 Minute).
Weitere Informationen hierzu finden Sie auch im Abschnitt „2.5
Anmelden“.
Interferenz
Interferenz durch störende Geräusche an der Eltern-
Einheit?
Evtl. ist der Abstand zwischen Baby- und Eltern-Einheit zu gering.
Abstand zwischen den Einheiten vergrößern.
Mindestens einen Meter Abstand zwischen den beiden Einheiten
einhalten, um Rückkopplungen zu vermeiden.
Hilfe 21
DEUTSCH
Evtl. befindet sich die Baby-Einheit außer Funktionsreichweite –
Abstand zwischen den Einheiten verringern.
Bitte sicherstellen, dass sich Baby- und Eltern-Einheit nicht in direkter
Nähe von Elektro- bzw. Elektronikgeräten wie z. B. Fernseher,
Computer, schurlose Telefone/Handys befinden.
22 Allgemeine Informationen
8. Allgemeine Informationen
Was tun, wenn das Produkt nicht einwandfrei funktioniert
1. Bedienungs- bzw. Kurzbedienungsanleitung zu Rate ziehen.
2. Unsere Webseite besuchen:
www.motorola.com
3. Zuständigen Kundensupport kontaktieren: +49 (0) 1805 938 802
(Europa).
E-Mail: motorola@telemarcom.eu
Um Ersatzakkus zu bestellen, wenden Sie sich an den Kundenservice
oder besuchen Sie unsere Webseite.
Hinweise zu in Europa erworbenen Konsum- bzw.
Verbrauchsgütern und Zubehörteilen
Geltungsbereich der Garantie
Vorbehaltlich des nachfolgend aufgeführten Haftungsausschlusses und
der entsprechenden Beschränkungen garantiert Binatone Electronics
International LTD. hiermit, dass die von Binatone Electronics
International LTD. hergestellten Motorola-Markenartikel (als „Produkte“
bezeichnet) und die von Binatone Electronics International LTD.
vertriebenen Motorola-Zubehörteile, die als solche gekennzeichnet oder
zugelassen sind (als „Zubehör“ bezeichnet), bei normalem Gebrauch für
die nachstehend aufgeführte(n) Zeitspanne(n) frei von Materialfehlern
und Verarbeitungsmängeln sind. Diese beschränkte Garantie ist
verbraucherexklusiv und gilt nur wie folgt für neue von Binatone
Electronics International LTD. hergestellte Motorola-Produkte und
Motorola-Zubehör, welche(s) von Verbrauchern in Europa zusammen mit
dieser schriftlichen Garantie erworben wird/werden:
Anwendbarkeit der Garantie
Diese Garantie gilt nur für den ersten Käufer und ist nicht übertragbar.
Allgemeine Informationen 23
DEUTSCH
Leistungen von BINATONE ELECTRONICS
INTERNATIONAL LTD.
BINATONE ELECTRONICS INTERNATIONAL LTD. wird nach eigenem
alleinigen Ermessen kostenlos Reparaturen von Produkten oder Zubehör
ausführen, diese ersetzen oder auch den Kaufpreis hierfür
zurückerstatten, wenn diese Garantie nicht erfüllt ist. Binatone
Electronics International LTD. kann ggf. in funktioneller Hinsicht
äquivalente aufgearbeitete/modernisierte/gebrauchte oder neue
Produkte, neues oder Zubehör aus zweiter Hand, auch teilweise bei
solchen Reparaturmaßnahmen oder Ersatzleistungen einsetzen, und
Produkte, Zubehör sowie entfernte oder ersetzte Teile, die unter diese
Garantiebestimmung und -leistung fallen, gehen in den Besitz von
Binatone Electronics International LTD über.
Weitere Haftungsbeschränkungen
JEGLICHE STILLSCHWEIGENDE MÄNGELHAFTUNG SOWIE
GESETZLICHE ODER ANDERE GEWÄHRLEISTUNGEN,
EINSCHLIESSLICH OHNE EINSCHRÄNKUNG DER
STILLSCHWEIGENDEN HAFTUNG BZW. GEWÄHRLEISTUNG, DASS
DIE PRODUKTE VON DURSCHNITTLICHER QUALITÄT UND FÜR
DEN NORMALEN GEBRAUCH ODER FÜR EINEN BESONDEREN
ZWECK GEEIGNET SIND, SIND AUF DIE DAUER DIESER
BESCHRÄNKTEN GARANTIE BEGRENZT. IM ÜBRIGEN STEHEN
DEM JEWEILIGEN VERBRAUCHER REPARATURMASSNAHMEN,
ERSATZLEISTUNGEN ODER AUCH RÜCKERSTATTUNGEN
GEMÄSS DIESER AUSDRÜCKLICHEN BESCHRÄNKTEN GARANTIE
EXKLUSIV ZUR VERFÜGUNG, UND WERDEN JEWEILS AN STELLE
VON GARANTIEN UND GEWÄHRLEISTUNGEN ERBRACHT.
MOTOROLA UND BINATONE ELECTRONICS INTERNATIONAL LTD.
ÜBERNEHMEN KEINE ANDEREN GARANTIEN UND
GEWÄHRLEISTUNGEN, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH
STILLSCHWEIGEND. IN KEINEM FALL HAFTET MOTOROLA ODER
BINATONE ELECTRONICS INTERNATIONAL LTD., OB NUN UNTER
DIESER BESCHRÄNKTEN GARANTIE ODER VERTRAGLICH ODER
AUFGRUND VON HAFTUNG AUS UNERLAUBTER HANDLUNG
24 Allgemeine Informationen
(EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIG- BZW. UNACHTSAMKEIT ODER
STRENGER PRODUKTHAFTUNG) ODER ANDERWEITIG, FÜR
SCHÄDEN ODER ANSPRÜCHE, DIE ÜBER DEN KAUFPREIS DES
JEWEILIGEN PRODUKTS BZW. ZUBEHÖRS HINAUSGEHEN.
WEITERHIN IST MOTOROLA ODER BINATONE ELECTRONICS
INTERNATIONAL LTD. NICHT HAFTBAR FÜR UNMITTELBAREN,
BEILÄUFIG ENTSTANDENEN ODER MITTELBAREN (FOLGE-
)SCHADEN JEGLICHER ART, ODER FÜR EINNAHMEAUSFALL,
VERLUST VON GELDERN ODER AUCH ENTGANGENEN GEWINN
ODER GESCHÄFTSVERLUST ODER DEN VERLUST VON
PROGRAMMDATEN UND ENTSPRECHENDER INFORMATIONEN
(UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE VERTRAULICHER,
PROPRIETÄRER ODER PERSÖNLICHER ODER ANDERER NATUR
SIND) ODER FÜR JEDWEDEN ANDEREN FINANZIELLEN VERLUST
ODER SCHADEN, DER IM – DIREKTEN – ZUSAMMENHANG MIT DER
FÄHIGKEIT ODER UNFÄHIGKEIT DER RICHTIGEN NUTZUNG DER
PRODUKTE UND KORREKTEN VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS
ENTSTEHT. BINATONE ELECTRONICS INTERNATIONAL LTD. IST
WEITERHIN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR JEGLICHE
ANSPRÜCHE ODER FORDERUNGEN SEITENS DRITTER PARTEIEN
ODER VON IHNEN IM NAMEN DRITTER PARTEIEN HAFTBAR, UND
DIES IM GANZEN UMFANG, WIE DIESE SCHADENSANSPRÜCHE
ODER FORDERUNGEN VON RECHTS WEGEN ABGELEHNT
WERDEN KÖNNEN.
Einige Staaten/Länder oder Gerichtsbarkeiten erlauben keinen
Ausschluss oder die Beschränkung von Begleit- oder Folgeschäden,
oder auch keine Einschränkung der Dauer der stillschweigenden
Gewährleistung, sodass die obigen Beschränkungen oder Ausschlüsse
möglicherweise nicht auf Sie – in solchen Staaten/Ländern oder
Gerichtsbarkeiten – zutreffen. Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte
Rechte, und Sie haben möglicherweise zudem andere Rechte, die sich
von Staat zu Staat oder dergleichen sowie von Land/Gerichtsbarkeit zu
Land/Gerichtsbarkeit unterscheiden.
Allgemeine Informationen 25
DEUTSCH
Haftungsausschluss
Gewöhnliche Abnutzung. Regelmäßig wiederkehrende Wartungs-,
Reparatur- und Ersatzleistungen von Teilen aufgrund von gewöhnlicher
Abnutzung fallen nicht unter diese Garantie.
Akkus. Von dieser beschränkten Garantie erfasst sind nur Akkus, deren
Kapazität bei voll aufgeladenem Zustand geringer als 80% der
eigentlichen Nennkapazität ist, oder auslaufende Akkus. Die Haftung für
Akkulebensdauer und mit der Zeit oder Gebrauch veränderte
Kapazitätszustände ist hiermit ausgeschlossen.
Falsche Behandlung, falscher Gebrauch & missbräuchliche
Verwendung. Defekte oder Beschädigungen aufgrund von: (a)
unsachgemäßer Handhabung oder Bedienung, unsachgemäßen
Betrieb, Lagerung, falscher Behandlung, falschen Gebrauch oder
missbräuchlicher Verwendung, Unfällen oder Versäumnis bzw.
mangelhafter Sorgfalt oder anderen äußeren Gründen bzw. Umständen
wie z. B. physikalischer Schäden bzw. Beschädigungen (Sprünge, Risse,
Kratzer, usw.) der Produktoberfläche, die auf dergleichen
zurückzuführen sind, (b) Nichtbefolgen der Hinweise und Anweisungen
dieser Herstellerdokumentation oder einem andersartigen Betrieb als in
der im Lieferumfang der Produkte oder des Zubehörs enthaltenen
Von dieser Garantie erfasste
Produkte oder Zubehör
Dauer
Konsum-/Verbrauchsgüter Zwei (2) Jahre ab dem Datum des
Erwerbs durch den ersten
Verbraucher bzw. Benutzer des
Produkts.
Zubehör Neunzig (90) Tage ab dem Datum
des Erwerbs durch den ersten
Verbraucher bzw. Benutzer des
Produkts.
Reparierte oder ersetzte
Konsum-/Verbrauchsgüter
und Zubehör
Die Restdauer der Originalgarantie
oder neunzig (90) Tage ab dem
Rückgabedatum an den Verbraucher –
je nachdem, welche Frist länger ist.
Allgemeine Informationen 27
DEUTSCH
Kontaktangaben für weitere Informationen, u. a. zur
Garantie
Kontaktangaben für weitere Informationen, u. a. zu Serviceleistungen:
+49 (0) 1805 938 802 (Europa)
Dort erhalten Sie auch Hinweise und Informationen zur Einsendung von
Produkten und Zubehör an ein von BINATONE ELECTRONICS
INTERNATIONAL LTD. autorisiertes Servicecenter. Einsendungen
erfolgen immer auf eigenes Risiko und auf eigene Kosten. Um
Serviceleistungen in Anspruch nehmen zu können, muss bei der
Einsendung enthalten sein: (a) eine Kopie des Originalbelegs bzw.
Kassenbons oder eines Kaufnachweises der Produkte oder des
Zubehörs, aus dem das Kaufdatum hervorgeht, (b) eine schriftliche
Beschreibung des Problems bzw. Mangels, und vor allem (c) Ihre
Anschrift und Telefonnummer.
Diese Bedingungen und Bestimmungen stellen die gesamten
Gewährleistungen bzw. vereinbarte Garantie zwischen Ihnen und
BINATONE ELECTRONICS INTERNATIONAL LTD. im Hinblick auf die
von Ihnen erworbenen Produkte oder Zubehörteile dar, womit jegliche
vorherigen Vereinbarungen, Zusicherungen oder Gewährleistungen
aufgehoben und hiermit ersetzt sind, und dies einschließlich
Zusicherungen in jeglicher Dokumentation oder Werbematerialen von
BINATONE ELECTRONICS INTERNATIONAL LTD. oder
Zusicherungen durch einen Vertreter bzw. Händler oder vonseiten von
Personal von BINATONE ELECTRONICS INTERNATIONAL LTD.,
welche evtl. im Zusammenhang mit dem jeweiligen Kauf gemacht
worden sind.
28 Allgemeine Informationen
Technische Daten
Baby-Einheit
Eltern-Einheit
Frequenzbereich 2,4 GHz bis 2,4835 GHz
Max. Reichweite Bis zu ca. 137 m*
*Im Freien bei unbehinderter Linie. Die eigentliche
Reichweite ist umgebungsabhängig.
Bildsensor Farb-CMOS
Linse f = 2,5 mm; F = 2,8
Infrarot (IR)-LED 8 pcs
Energieversorgung Adapter: DC 6 V, 1.0 A (Modell: Kings,
KSS12_060_1000G)
ODER
Batterie: 3 x nicht aufladbare AA-Batterien
(Hinweis: nicht im Lieferumfang enthalten)
Frequenzbereich 2,4 GHz bis 2,4835 GHz
Display 3,5" TFT-LCD
Display-Farben 16,7 M (Farb-LCD)
Helligkeit 5 Einstellungen
Energieversorgung Adapter: DC 6 V, 1.0 A (Modell: Kings,
KSS12_060_1000G)
ODER
Akku/Batterie: aufladbarer NiMH-Akkupack
(Modell: Desay = AA2000)
ACHTUNG!
Setzen Sie keine nicht aufladbaren Batterien in die
Eltern-Einheit ein. Bei Verwendung falscher
Batterien besteht Explosionsgefahr! Alte bzw.
erschöpfte Akkus und Batterien sind
vorschriftsgemäß zu entsorgen.
Hergestellt und vertrieben von Binatone
Electronics International LTD., offizieller
Lizenznehmer für dieses Produkt.
“MOTOROLA” und das stilisierte “M”-Logo
sowie andere Motorola-Warenzeichen und
geschützte Warenzeichen sind im Besitz von
Motorola, Inc. und werden unter Lizenz von
Motorola, Inc. verwendet. “MOTOROLA” und
das stilisierte “M”-Logo sind beim US-
amerikanischen „Patent & Trademark Office“
eingetragen. Alle anderen Produktnamen
oder Servicebezeichnungen sind im Besitz
ihrer jeweiligen Inhaber.
© Motorola, Inc. 2009. Alle Rechte
vorbehalten.
Version 1.0
Gedruckt in China
2

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Motorola MBP35 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Motorola MBP35 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,11 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Motorola MBP35

Motorola MBP35 Snelstart handleiding - Nederlands - 2 pagina's

Motorola MBP35 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 28 pagina's

Motorola MBP35 Gebruiksaanwijzing - English - 25 pagina's

Motorola MBP35 Gebruiksaanwijzing - Français - 27 pagina's

Motorola MBP35 Gebruiksaanwijzing - Italiano - 27 pagina's

Motorola MBP35 Gebruiksaanwijzing - Espanõl - 27 pagina's

Motorola MBP35 Gebruiksaanwijzing - Türkiye - 26 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info