683508
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
WCR 860 WPS, WCR 870 WPS de - DE, AT M.-Nr. 10 938 360/01
Erste Inbetriebnahme Bedienung
BEDIENUNG
Extras
Waschmittel zugeben
WÄSCHE VORBEREITEN/PROGRAMM WÄHLEN
Programm starten
WASCHMITTEL ZUGEBEN/PROGRAMM STARTEN
Wäsche vorbereiten
Programm wählen
1. Wäsche vorbereiten
ĺ Leeren Sie die Taschen.
ɔSchäden durch Fremdkörper.
Nägel, Münzen, Büroklammern
usw. können Textilien und Bau-
teile beschädigen.
Kontrollieren Sie die Wäsche vor
dem Waschen auf Fremdkörper
und entfernen Sie diese.
ĺ Sortieren Sie die Textilien nach Farbe und den im Pfle-
geetikett enthaltenen Symbolen (im Kragen oder an der
Seitennaht).
ĺ Behandeln Sie Flecken vor (siehe Miele Waschlexikon
unter www.miele.de).
Extras
Sie können die Waschprogramme mit Hilfe
von Extras ergänzen.
Extra schonend
Die Trommelbewegung und die Wasch-
zeit werden reduziert. Leicht verschmutzte
Textilien werden schonender gewaschen.
Einweichen
Für besonders stark verschmutzte Textilien
mit eiweißhaltigen Flecken.
Sie können zwischen einer Einweichzeit
von 30 Minuten und 6 Stunden wählen,
wie im Kapitel „Einstellungen“ beschrie-
ben.
Die Werkeinstellung beträgt 30 Minuten.
Vorwäsche
Zur Entfernung größerer Schmutzmengen,
wie z. B. Staub, Sand.
Intensiv
Für besonders stark verschmutzte und
strapazierfähige Wäsche. Durch eine Ver-
stärkung der Waschmechanik und den
Einsatz von mehr Heizenergie wird die
Reinigungswirkung erhöht.
Extra leise
Die Geräuschentwicklung während des
Waschprogramms wird reduziert. Nut-
zen Sie diese Funktion, wenn Sie inner-
halb von Ruhezeiten waschen möchten.
Die Endschleuderdrehzahl wird automa-
tisch auf (Spülstop) eingestellt. Die
Programmdauer verlängert sich.
AllergoWash
Bei erhöhten hygienischen Anforderun-
gen an den Wäscheposten. Durch einen
erhöhten Energieverbrauch werden die
Temperaturhaltezeiten verlängert und
durch einen erhöhten Wassereinsatz die
Spülwirkung erhöht. Der Wäscheposten
muss trocknergeeignet   und bügel-
fest   sein.
Vorbügeln
Zur Reduzierung der Knitterbildung wird
die Wäsche am Programmende geglättet.
Für ein optimales Ergebnis reduzieren Sie
die maximale Beladungsmenge um 50 %.
Beachten Sie die Angaben im Display.
Kleine Beladungsmengen verbessern das
Endergebnis.
Die Oberbekleidung muss trocknergeeig-
net und bügelfest sein.
3 5
1
2
4
1 Waschmittel-Einspülkasten
2 Bedienblende
3 Laugenfilter
4 r
5 TwinDos-Dosierung
ɔSchäden durch falsches Aufstellen und
Anschließen.
Ein falsches Aufstellen und Anschließen
der Waschmaschine führt zu schweren
Sachschäden.
Beachten Sie die separate Gebrauchsan-
weisung.
ɔSchäden durch nicht entfernte Trans-
portsicherung.
Eine nicht entfernte Transportsicherung
kann zu Schäden an der Waschmaschine
und nebenstehenden Möbeln/Geräten
führen.
Beachten Sie die separate Gebrauchsan-
weisung.
Waschmaschine einschalten
ĺ Drücken Sie die Taste .
Der Willkommensbildschirm leuchtet auf.
Das Display führt Sie jetzt durch die Erste
Inbetriebnahme, welche sich in 6 Schritte
aufgliedert.
Weitere Informationen entnehmen Sie der
separaten Gebrauchsanweisung.
1 Sensortaste
Schaltet eine Ebene im Menü zurück.
2 Touchdisplay
3 Sensortaste Start/Stop
Durch Berühren der Sensortaste Start/Stop wird das gewählte Programm gestartet oder ein gestartetes Programm abgebrochen. Die
Sensortaste leuchtet pulsierend, sobald ein Programm gestartet werden kann, und leuchtet konstant nach Programmstart.
4 Optische Schnittstelle
Dient dem Kundendienst als Übertragungspunkt.
5 Taste
Zum Ein- und Ausschalten der Waschmaschine. Die Waschmaschine schaltet sich aus Energiespargründen automatisch aus. Die Aus-
schaltung erfolgt 15 Minuten nach Programmende/Knitterschutz oder nach dem Einschalten, wenn keine weitere Bedienung erfolgt.
Touchdisplay und Sensortasten
Die Sensortasten und Start/Stop sowie
die Sensortasten im Display reagieren auf
Berührung mit den Fingerspitzen.
Das Touchdisplay kann durch spitze oder
scharfe Gegenstände, wie z. B. Stifte, zer-
kratzt werden.
Berühren Sie das Touchdisplay nur mit
den Fingern.
Hauptmenü
Nach dem Einschalten der Waschmaschine
erscheint das Hauptmenü im Display.
Vom Hauptmenü gelangen Sie in alle wichti-
gen Untermenüs.
Durch Berühren der Sensortaste gelan-
gen Sie jederzeit zum Hauptmenü zurück.
Vorher eingestellte Werte werden nicht
gespeichert.
Programme
Zur Auswahl der Waschprogramme.
Favoriten
Sie können bis zu 12 von Ihnen angepasste
Waschprogramme abspeichern
MobileControl
Mit MobileControl können Sie die Wasch-
maschine über die Miele@mobile App fern-
bedienen
Waschassistent
Der Waschassistent führt Sie Schritt für
Schritt zu einem optimalen Waschpro-
gramm für Ihre Wäsche.
Pflege
Im Menü Pflege finden Sie die Pflegeoptio-
nen für das TwinDos-System und das Pro-
gramm Maschine reinigen
Einstellungen
Im Menü Einstellungen können Sie die Elek-
tronik der Waschmaschine wechselnden
Anforderungen anpassen
Bedienung des Touchdisplays
Blättern
Sie können nach links oder rechts blättern,
indem Sie über den Bildschirm streichen
Die orangene Bildlaufleiste zeigt an, dass
weitere Auswahlmöglichkeiten folgen
Auswahl
Berühren Sie einen Menüpunkt um diesen
auszuwählen.
Bei Mehrfachauswahl wird der angewählte
Menüpunkt orange markiert.
Pulldown-Menü
Berühren Sie den oberen Bildschirmrand
in der Mitte und ziehen Sie den Finger auf
dem Display nach unten.
3. Programmeinstellungen wählen
Temperatur wählen
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Temperatur und wählen
Sie die gewünschte Temperatur.
Drehzahl wählen
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Drehzahl und wählen Sie
die gewünschte Schleuderdrehzahl.
TwinDos aktivieren
Die TwinDos Dosierung ist automatisch bei allen Program-
men eingeschaltet, in denen eine Dosierung möglich ist.
1. TwinDos aus- oder einschalten
ĺ Berühren Sie die Sensortaste TwinDos und wählen Sie
aus oder ein.
2. Waschmittel auswählen
Bei Einsatz des Miele 2-Phasen-Systems müssen Sie die
farbliche Zusammensetzung des Wäschepostens ange-
ben.
Wenn Sie andere Waschmittel verwenden, müssen Sie
diese auswählen.
3. Verschmutzungsgrad wählen
ĺ Wählen Sie zwischen leicht, normal und stark und bestä-
tigen Sie die Auswahl mit der Sensortaste OK.
Extra wählen
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Extras.
ĺ Wählen Sie ein oder mehrere Extras und bestätigen Sie
mit der Sensortaste OK.
CapDosing aktivieren
ĺ Berühren Sie die Sensortaste CapDosing.
ĺ Wählen Sie die gewünschte Cap-Sorte.
Flecken
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Flecken.
ĺ Wählen Sie aus der Liste die Fleckenarten Ihres
Wäschepostens und bestätigen Sie die Auswahl mit der
Sensortaste OK.
Timer
Mit dem Timer können Sie das Ende oder den Start eines
Waschprogramms festlegen.
5. Waschmittel zugeben
Die Waschmaschine bietet Ihnen verschie-
dene Möglichkeiten der Waschmittelzu-
gabe.
TwinDos
TwinDos muss aktiviert sein, wie im Kapitel
„Erste Inbetriebnahme“ der Gebrauchsan-
weisung beschrieben.
TwinDos Dosierung einschalten
Die TwinDos Dosierung ist automatisch bei
allen Programmen eingeschaltet, in denen
eine Dosierung möglich ist.
TwinDos Dosierung ändern
Sie können die vorgeschlagene farbliche
Zusammensetzung der Wäsche ändern.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste TwinDos
und wählen Sie die gewünschte Farbzu-
sammensetzung.
TwinDos Dosierung ausschalten
ĺ Berühren Sie die Sensortaste TwinDos
und berühren Sie die Sensortaste aus.
Waschmittel einfüllen
Sie können alle Waschmittel verwenden,
die für Haushaltswaschmaschinen geeignet
sind. Richten Sie sich bei der Waschmit-
teldosierung nach dem Wert in der Dosier-
empfehlung im Pulldown-Menü.
Achten Sie darauf, dass die TwinDos
Dosierung ausgeschaltet ist.
ĺ Ziehen Sie den
Waschmittel-Ein-
spülkasten
heraus und füllen
Sie das Wasch-
mittel in die
Kammern.
Waschmittel für die Vorwäsche
Waschmittel für Hauptwäsche ein-
schließlich Einweichen
/
Weichspüler, Formspüler oder
Flüssigstärke und Cap
Einsatz von Waschmittel Tabs oder
Pods
Geben Sie Waschmittel Tabs oder Pods
immer direkt zur Wäsche in die Trommel.
Eine Zugabe über den Waschmittel-Einspül-
kasten ist nicht möglich.
Einsatz von Flüssigwaschmitteln bei
Vorwäsche
Der Einsatz von Flüssigwaschmitteln in der
Hauptwäsche bei aktivierter Vorwäsche ist
nicht möglich.
Nutzen Sie für das Waschen mit aktivierter
Vorwäsche die TwinDos Dosierung.
Cap-Dosierung Cap-Dosierung
Wenn Sie bei den Programmeinstellungen
CapDosing gewählt haben, wird das Wasch-
mittel für dieses Waschprogramm über die
Cap dosiert.
Zu einem Waschprogramm kann nur eine
Cap ausgewählt werden.
Es gibt Caps mit 3 verschiedenen Inhalten:
Textilpflegemittel (z.B. Weichspüler,
Imprägniermittel)
Additiv (z.B. Waschmittelverstärker)
Waschmittel
Eine Cap enthält immer die richtige Menge
Inhalt für einen Waschgang.
Sie können die Caps über den Miele Web-
shop, den Miele Werkkundendienst oder
Ihren Miele Fachhändler beziehen.
ɔGesundheitsgefährdung durch Caps.
Die Inhaltsstoffe der Caps können bei
Hautkontakt oder bei Verschlucken zu
Gesundheitsgefährdung führen.
Bewahren Sie Caps außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
6. Programm starten –
Programmende
Programm starten
ĺ Berühren Sie die pulsierend leuchtende
Sensortaste Start/Stop.
Die Tür wird verriegelt (erkennbar durch das
Symbol im Display) und das Waschpro-
gramm gestartet.
Programmende
Im Knitterschutz ist die Tür noch verriegelt
und im Display wechselt die Anzeige zwi-
schen:
Ende/Knitterschutz und
Mit „Start/Stop“ entriegeln.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop.
Die Tür wird entriegelt.
Nach Ende des Knitterschutzes wird die Tür
automatisch entriegelt.
ĺ Ziehen Sie die Tür auf.
ĺ Entnehmen Sie die Wäsche.
Keine Wäschestücke in der Trommel ver-
gessen!
ĺ Kontrollieren Sie
den Dichtring an
der Tür auf
Fremdkörper und
lassen Sie die Tür
einen Spalt geöff-
net.
ĺ Schalten Sie die Waschmaschine mit der
Taste aus.
ĺ Entfernen Sie, wenn verwendet, die ver-
brauchte Cap aus dem Waschmittel-Ein-
spülkasten und lassen Sie den Waschmit-
tel-Einspülkasten einen Spalt geöffnet.
Quick
Der Programmablauf wird verkürzt. Die
Waschmechanik und der Energieeinsatz
werden erhöht.
Wasser plus
Der Wasserstand beim Waschen und
beim Spülen wird erhöht Sie können die
Höhe der Wasserstandsanhebung beein-
flussen, wie im Kapitel „Einstellungen“,
Abschnitt „Niveau Wasser plus“ beschrie-
ben
Eco
Das Extra Eco hilft, Energie einzusparen.
Die Waschtemperatur wird abgesenkt und
im Gegenzug die Waschzeiten verlängert.
Die Reinigungswirkung des Waschpro-
gramms bleibt erhalten.
zusätzlicher Spülgang
Für ein besonders gutes Spülergebnis
kann ein zusätzlicher Spülgang aktiviert
werden.
SingleWash
Ermöglicht das effiziente Waschen von
einer sehr kleinen Beladungsmenge
(<1kg) in einem normalen Waschpro-
gramm. Die Waschzeit wird verkürzt.
Folgende Empfehlungen beachten:
Flüssigwaschmittel verwenden
Reduzieren Sie die Waschmittelmenge
auf maximal 50% des angegeben Wer-
tes für ½ Beladung.
Spülstop
Die Wäsche bleibt nach dem letzten Spül-
gang im Wasser liegen. Dadurch wird
die Knitterbildung vermindert, wenn die
Wäsche nicht sofort nach dem Program-
mende aus der Waschmaschine genom-
men wird..
4. Waschmaschine beladen
Tür öffnen
ĺ Fassen Sie an die
Tür und ziehen
Sie diese auf.
ĺ Legen Sie die
Wäsche ausei-
nandergefaltet
und locker in die
Trommel.
Im Pulldown-Menü wird Ihnen die maxi-
male Beladungsmenge des gewählten Pro-
gramms angezeigt.
Tür schließen
ĺ Achten Sie
darauf, dass
keine Wäsche-
stücke zwischen
Tür und Dichtring
eingeklemmt
werden.
ĺ Schließen Sie die
Tür mit leichtem
Schwung.
2. Programm wählen
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Programme.
ĺ Blättern Sie im Display nach rechts, bis das gewünschte
Programm erscheint.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste des Programms.
Das Display wechselt in das Menü Übersicht.
Es gibt noch 3 Alternativen für die Programmwahl.
1. die Favoriten
2. den Waschassistenten
3. MobileControl
11:02
2:39
2:59
1:59
1:09Std
Std Std
Std
Baumwolle
Baumwolle Feinwäsche
Pflegeleicht
Programme
Hilfe
11:02
40 °C 1600 U/min
2:39
Baumwolle
Std
Übersicht
Temperatur Drehzahl
TwinDos Extras
nicht gewähltBunt
 Timer  speichern
de - DE, AT M.-Nr. 10 938 360
Reinigung und Pflege
REINIGUNG UND PFLEGE
Was tun, wenn …
WAS TUN, WENN …
Kurzgebrauchsanweisung
Waschmaschine
Diese Kurzgebrauchsanweisung ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung! Es ist notwen-
dig, sich mit der Handhabung der Waschmaschine vertraut zu machen. Bitte lesen Sie
deshalb die Gebrauchsanweisung und beachten Sie das Kapitel Sicherheitshinweise und
Warnungen.
Programmübersicht Waschmittel
PROGRAMMÜBERSICHT
TwinDos reinigen
ɔSchäden durch eingetrocknetes
Waschmittel.
Bei einer längeren Benutzungspause
(mehr als zwei Monate) kann das Wasch-
mittel in den Schläuchen zähflüssig wer-
den oder eintrocknen. Die Schläuche kön-
nen verstopfen und müssen durch den
Kundendienst gereinigt werden.
Reinigen Sie das TwinDos System.
Für die Reinigung benötigen Sie die Reini-
gungskartusche „TwinDosCare“.
Diese erhalten Sie im Miele Webshop.
Waschmittel-Einspülkasten reinigen
Die Nutzung von niedrigen Waschtempe-
raturen und Flüssigwaschmitteln begüns-
tigt die Verkeimung des Waschmittel-Ein-
spülkastens.
ĺ Reinigen Sie aus hygienischen Gründen
regelmäßig den gesamten Waschmit-
tel-Einspülkasten auch bei ausschließli-
cher Nutzung von TwinDos.
ĺ Ziehen Sie den
Waschmittel-Ein-
spülkasten bis
zum Anschlag
heraus.
ĺ Drücken Sie die Entriegelung und entneh-
men Sie den Waschmittel-Einspülkasten.
ĺ Reinigen Sie den Waschmittel-Einspül-
kasten mit warmem Wasser.
Saugheber und Kanal reinigen
ĺ Ziehen Sie den
Saugheber aus
der Kammer
heraus und
reinigen Sie ihn
unter fließendem
warmen Wasser.
ĺ Reinigen Sie ebenfalls das Rohr, über das
der Saugheber gesteckt wird.
ĺ Stecken Sie den Saugheber wieder auf.
ĺ Reinigen Sie den
Weichspülkanal
mit warmem
Wasser und einer
Bürste.
ɔNach mehrmaligem Gebrauch von
Flüssigstärke den Saugheber besonders
gründlich reinigen. Flüssigstärke führt zum
Verkleben.
Sitz des Waschmittel-Einspülkastens
reinigen
ĺ Entfernen Sie mit
Hilfe einer
Flaschenbürste
Waschmittelreste
und Kalkablage-
rungen von den
Einspüldüsen
des Waschmit-
tel-Einspülkas-
tens.
ĺ Setzen Sie den Waschmittel-Einspülkas-
ten wieder ein.
Lassen Sie den Waschmittel-Einspülkasten
einen Spalt geöffnet, damit er trocknen
kann.
Empfehlungen Miele Waschmittel
Programme
Miele
UltraPhase
1/2
Miele
Cap
Miele
Cap
Miele
Cap
Baumwolle
Pflegeleicht
Feinwäsche
, , 
QuickPowerWash
Automatic plus
Wolle
, 
Seide
Express 20
Oberhemden
Jeans
Dunkle Wäsche
Sportwäsche
Sportschuhe
Outdoor
Imprägnieren
Daunen
Federbetten
Kopfkissen
Gardinen
Neue Textilien
Nur Spülen
= empfehlenswert; – = nicht empfehlenswert
= Sport; = Daunen; = Outdoor; = WoolCare; = SilkCare; = Weichspüler; = Imprägnieren;
= Booster
Trommelreinigung (Hygiene Info)
Beim Waschen mit niedrigen Temperatu-
ren und/oder Flüssigwaschmitteln besteht
die Gefahr von Keim- und Geruchsbildung
in der Waschmaschine. Reinigen Sie die
Waschmaschine mit Hilfe des Programms
Maschine reinigen. Die Meldung im Display
beachten:.
Hygiene Info: Wählen Sie "Pflege" und starten
Sie "Maschine reinigen"
Einige Hinweise im Display sind mehrzeilig und können durch Berühren der Sensortasten
oder vollständig gelesen werden.
Meldung Ursache und Behebung
Das Display bleibt dun-
kel und die Kontroll-
leuchte der Taste Start/
Stop leuchtet nicht
Die Waschmaschine hat keinen Strom.
ĺ Prüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist.
ĺ Prüfen Sie, ob die Sicherung in Ordnung ist.
Die Waschmaschine hat sich aus Energiespargründen auto-
matisch ausgeschaltet.
ĺ Schalten Sie die Waschmaschine wieder mit der Taste
ein.
Die Tür lässt sich nicht
verriegeln. Rufen Sie
den Kundendienst.
Die Tür ist nicht richtig verschlossen. Die Verriegelung der Tür
konnte nicht einrasten.
ĺ Schließen Sie die Tür nochmals.
ĺ Starten Sie erneut das Programm. Erscheint die Fehlermel-
dung erneut, rufen Sie den Kundendienst.
Fehler Wasserablauf.
Reinigen Sie Laugenfil-
ter und Pumpe. Über-
prüfen Sie den Ablauf-
schlauch.
Der Wasserablauf ist blockiert oder beeinträchtigt. Der Ablauf-
schlauch liegt zu hoch.
ĺ Reinigen Sie Laugenfilter und Laugenpumpe.
ĺ Prüfen Sie, ob die maximale Abpumphöhe von 1m nicht
überschritten wird.
Fehler Wasserzulauf.
Öffnen Sie den Was-
serhahn
Der Wasserzulauf ist gesperrt oder beeinträchtigt.
ĺ Prüfen Sie, ob der Wasserhahn weit genug geöffnet ist.
ĺ Prüfen Sie, ob der Zulaufschlauch geknickt ist.
ĺ Prüfen Sie, ob der Wasserdruck zu niedrig ist.
Das Sieb im Wasserzulauf ist verstopft.
ĺ Reinigen Sie das Sieb (siehe Gebrauchsanweisung).
Reaktion Waterproof.
Schließen Sie den Was-
serhahn. Rufen Sie den
Kundendienst.
Das Wasserschutzsystem hat reagiert.
ĺ Schließen Sie den Wasserhahn.
ĺ Rufen Sie den Kundendienst.
Fehler F. Wenn Geräte-
neustart ohne Erfolg,
rufen Sie den Kunden-
dienst.
Ein Defekt liegt vor.
ĺ Nehmen Sie die Waschmaschine vom Stromnetz, indem Sie
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen oder die Siche-
rung der Hausinstallation ausschalten.
ĺ Warten Sie mindestens 2Minuten, bevor Sie die Wasch-
maschine wieder ans Stromnetz anschließen.
ĺ Schalten Sie die Waschmaschine wieder ein.
ĺ Starten Sie das Programm nochmals.
Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kunden-
dienst.
Das Türschloss ist blo-
ckiert. Rufen Sie den
Kundendienst.
Das Türschloss ist blockiert.
ĺ Rufen Sie den Kundendienst.
Meldung Ursache und Behebung
Dosierung prüfen
Es hat sich zu viel Schaum beim Waschen gebildet.
ĺ Prüfen Sie die dosierte Waschmittelmenge.
ĺ Prüfen Sie bei automatischer Waschmitteldosierung die ein-
gestellte Dosiermenge.
ĺ Beachten Sie die Hinweise auf der Waschmittelpackung
und den Verschmutzungsgrad der Wäsche.
ĺ Reduzieren Sie gegebenenfalls die Grunddosiermenge in
10 %-Schritten.
Hygiene Info: Wählen
Sie "Pflege" und star-
ten Sie "Maschine rei-
nigen".
Es wurde über einen längeren Zeitraum kein Waschprogramm
mit einer Temperatur über 60°C gestartet.
ĺ Um eine Keim- und Geruchsbildung in der Waschmaschine
zu verhindern, starten Sie das Programm Maschine reinigen
mit dem Miele Maschinenreiniger oder einem pulverförmigen
Universalwaschmittel.
Waschmaschine aus-
richten. Wäsche nicht
optimal ausgeschleu-
dert.
Das Extra Vorbügeln am Programmende konnte nicht ord-
nungsgemäß durchgeführt werden.
ĺ Prüfen Sie, ob die Waschmaschine lotrecht aufgestellt ist,
wie im Kapitel „Aufstellen und Anschließen“, Abschnitt „Aus-
richten“ beschrieben.
ĺ Prüfen Sie, ob die maximale Abpumphöhe von 1 m nicht
überschritten wird.
Erscheint die Fehlermeldung erneut, rufen Sie den Kunden-
dienst. Die Waschmaschine kann weiterhin ohne das Extra
Vorbügeln betrieben werden.
Nur noch wenigeWa-
schgänge sind möglich.
Besorgen Sie eine neue
Kartusche für Fach .
Das Waschmittel in der Kartusche ist bald aufgebraucht. Es
sind noch ca. 4 bis 8 Waschgänge möglich.
ĺ Besorgen Sie eine neue Kartusche.
Nutzen Sie "TwinDos"
oder führen Sie im Menü
"Pflege" die "TwinDos"-
Pflege durch. Weitere
Informationen finden Sie
in der Gebrauchsanwei-
sung.
TwinDos oder die automatische Dosierung über Fach und⁄
oder wurden längere Zeit nicht benutzt.
ĺ Nutzen Sie TwinDos bei einem der nächsten Waschgänge.
ĺ Führen Sie die TwinDos-Pflege durch, wie im Kapitel „Reini-
gung und Pflege“, Abschnitt „TwinDos -Pflege“ beschrieben.
"TwinDos"-Pflege für
Fach  muss im Menü
"Pflege" gestartet wer-
den. Weitere Informa-
tionen finden Sie in der
Gebrauchsanweisung.
TwinDos oder die automatische Dosierung über Fach und⁄
oder wurde zu lange nicht benutzt. Es besteht die Gefahr,
dass das Waschmittel in den Schläuchen eintrocknet.
ĺ Führen Sie sofort die TwinDos-Pflege durch, wie im Kapi-
tel „Reinigung und Pflege“, Abschnitt „TwinDos-Pflege“
beschrieben.
Die Hinweise werden am Programmende und beim Einschalten der Waschmaschine gemel-
det und müssen mit der Sensortaste OK bestätigt werden.
Programm
Beladung
(inkg) Temperatur Wäscheart Extras
Baumwolle
Baumwolle *
9,0 90°C bis kalt T-Shirts, Unterwäsche, Tischwäsche usw., Textilien aus Baumwolle, Lei-
nen oder Mischgewebe


Pflegeleicht 4,0 60°C bis kalt Textilien mit synthetischen Fasern, Mischgewebe oder pflegeleicht aus-
gerüstete Baumwolle


Feinwäsche 3,0 60°C bis kalt empfindliche Textilien aus synthetischen Fasern, Mischgewebe, Viskose


QuickPowerWash 5,0 60°C – 40°C normal verschmutzte Textilien, die auch im Programm Baumwolle gewa-
schen werden

Automatic plus 6,0 40°C bis kalt Farblich sortierter Wäscheposten aus Textilien für die Programme Baum-
wolle und Pflegeleicht


Wolle
2,0 40°C bis kalt Textilien aus Wolle oder mit Beimischungen aus Wolle

Seide
1,0 30°C bis kalt Seide und alle handwaschbaren Textilien, die keine Wolle beinhalten

Express 20 3,5 40°C bis kalt Textilien aus Baumwolle, die kaum getragen wurden oder die nur
geringste Verschmutzungen aufweisen

Oberhemden 1,0 ⁄ 2,0 60°C bis kalt Oberhemden und Blusen aus Baumwolle und Mischgewebe
Wird das voreingestellte Extra Vorbügeln ausgeschaltet, erhöht sich die
maximale Beladungsmenge auf 2,0kg.


Jeans 3,0 60 °C bis kalt Kleidung aus Jeansstoff


Dunkle Wäsche 3,0 60°C bis kalt schwarze und dunkle Wäschestücke aus Baumwolle, Mischgewebe


Sportwäsche 3,0 60°C bis kalt Kleidung für Sport und Fitness wie Trikots und Hosen, Mikrofaser-Sport-
bekleidung und Fleece


Sportschuhe 2 Paar 40 °C bis kalt Nur Sportschuhe (keine Lederschuhe)

Outdoor 2,5 40°C bis kalt Funktionstextilien wie Outdoor-Jacken und -Hosen mit Membranen wie
Gore-Tex
®
, SYMPATEX
®
, WINDSTOPPER
®
usw.


Imprägnieren 2,5 40°C Zur Nachbehandlung von Textilien aus Mikrofasern, Ski-Bekleidung oder
Tischwäsche aus vorwiegend synthetischen Fasern, um eine wasser-
und schmutzabweisende Wirkung zu erzielen
Daunen 2,0 60°C bis kalt Jacken, Schlafsäcke, Kissen und andere Textilien mit Daunenfüllung


Federbetten 2,5 60°C bis kalt Oberbetten und Kopfkissen mit Feder- oder Daunenfüllungen Oberbet-
ten und Kopfkissen mit Feder- oder Daunenfüllungen


Kopfkissen 2,0 60°C bis kalt Waschbare Kissen mit Synthetik-Füllung


Baumwolle Hygiene 9,0 90 °C bis 60 °C Textilien aus Baumwolle oder Leinen, die direkten Hautkontakt besitzen
oder für die besondere hygienische Anforderungen bestehen


Gardinen 2,0 40°C bis kalt Gardinen, die vom Hersteller als maschinenwaschbar deklariert sind


Neue Textilien 3,0 40°C bis kalt Neue Textilien aus Baumwolle, synthetischen Fasern und neue Frottier-
textilien

Nur Spülen 8,0 Zum Ausspülen von handgewaschenen Textilien.

Stärken 8,0 Tischdecken, Servietten, Berufsbekleidung, die gestärkt werden
müssen

Pumpen/Schleudern 8,0
Nur Pumpen: Drehzahl auf 0 U/min stellen.
Maschine reinigen ohne
Beladung
85°C Durch häufiges Waschen mit niedrigen Temperaturen besteht die Gefahr
einer Verkeimung der Waschmaschine.
Durch die Reinigung der Waschmaschine wird die Anzahl von Keimen,
Pilzen und des Biofilms deutlich reduziert und eine Geruchsbildung ver-
hindert.
*Baumwolle und ohne Extras = Prüfprogramm nach EN 60456 und Energieetikettierung gemäß Verordnung 1061/2010
= Quick; = Eco; = Wasser plus; = zusätziicher Spülgang; = SingleWash; = Vorbügeln; = Vorwäsche; = Einweichen; = Intensiv; = AllergoWash;
= Extra schonend; = Extra leise; = Spülstop
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Miele WCR860 WPS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Miele WCR860 WPS in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,56 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Miele WCR860 WPS

Miele WCR860 WPS Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 116 pagina's

Miele WCR860 WPS Gebruiksaanwijzing - English - 116 pagina's

Miele WCR860 WPS Gebruiksaanwijzing - Français - 120 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info