683546
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/2
Pagina verder
Erste Inbetriebnahme Bedienung
Trocknen Programmablauf ändern
Duftflakon
M.-Nr. 10 967 040/01
Tipp: Dieser Trockner hat 2 Steckplätze
für den Duftflakon. Nutzen Sie einen oder
beide immer dann, wenn Ihre Wäsche
einen besonderen Duft erhalten soll.
寿Den nicht genutzten Steckplatz
schließen.
寿Lesen Sie in der Gebrauchsan-
weisung die Kapitel "Sicherheitshin-
weise und Warnungen", Abschnitt "Ver-
wendung des Duftflakons (nachkaufba-
res Zubehör)" und "Duftflakon".
Duftflakon einsetzen
1. 2.
3. 4.
Die Markierungen und müssen
sich gegenüberliegen.
5. 6.
ĺ Drehen Sie den äußeren Ring ein wenig
nach rechts.
Die Markierungen und müssen
sich gegenüberliegen.
Vor dem Trocknen
ĺ Drehen Sie den
äußeren Ring
nach rechts.
Je weiter der Duftflakon geöffnet wird,
desto stärker ist die Duftintensität.
Nach dem Trocknen
Damit nicht unnötig Duftstoff entweicht:
ĺ Drehen Sie den
äußeren Ring
nach links, bis
sich die
Markierung
in Position
befindet.
Soll hin und wieder ohne Duftflakon
getrocknet werden: Den Duftflakon in
der Verkaufsverpackung lagern.
Vor Reinigung der Flusenfilter
ĺ Entnehmen Sie den Duftflakon.
ĺ Lagern Sie den Duftflakon in der Ver-
kaufsverpackung.
寿Den Duftflakon nie hinlegen. Sonst
läuft Duftstoff aus.
T1 - TCJ de - DE
寿Den Trockner vor der ersten Inbetrieb-
nahme richtig aufstellen und anschließen.
Erfolgte ein Transport entgegen der
Beschreibung im Kapitel "Aufstellen und
Anschließen", dann ist eine Stillstandzeit
von ca. 1 Stunde notwendig, bevor dieser
Trockner elektrisch angeschlossen wird.
Sonst kann die Wärmepumpe Schaden
nehmen!
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs-
anweisung.
Energie einsparen
Durch diese Maßnahmen ist eine unnö-
tige Verlängerung der Trockenzeit und ein
erhöhter Energieverbrauch vermeidbar:
Die Wäsche mit maximaler Schleu-
derdrehzahl in der Waschmaschine
schleudern.
Für das jeweilige Trockenprogramm die
maximale Beladungsmenge nutzen.
Dann ist der Energieverbrauch in Bezug
auf die gesamte Wäschemenge am
günstigsten.
Nach jedem Trocknen die Flusenfilter
reinigen.
Die Raumtemperatur darf nicht zu hoch
werden.
Wenn sich andere wärmeerzeugende
Geräte im Raum befinden: Raum lüften
bzw. zusätzliche Geräte abschalten.
1. Die richtige Wäschepflege beachten
寿Entfernen Sie aus der Wäsche alle Fremdkörper
(z.B. Waschmittel- Dosierhilfen, Feuerzeug usw.).
Diese Teile können schmelzen oder explodieren: Trock-
ner und Wäsche werden sonst beschädigt.
ĺ Sortieren Sie Textilien nach Faser- und Gewebeart,
gleicher Größe, gleichen Pflegesymbolen sowie nach
gewünschter Trockenstufe.
ĺ Lockern Sie die Textilien auf.
ĺ Prüfen Sie die Textilien/Wäsche auf einwandfreie Säume
und Nähte.
ĺ Schließen Sie Bett- und Kissenbezüge, damit keine
Kleinteile hineingelangen.
ĺ Schließen Sie Haken und Ösen.
ĺ Binden Sie Textilgürtel und Schürzenbänder zusammen.
ĺ Vernähen oder entfernen Sie gelöste Formbügel von
BHs.
BEDIENUNG
TROCKNEN
PROGRAMMABLAUF ÄNDERN
1 Bedienfeld
Das Bedienfeld besteht aus dem Display
und verschiedenen Sensortasten.
2 Display
Im Display werden verschiedene Werte
angezeigt und/oder ausgewählt:
3 Sensortaste 
Mit den Sensortasten  können Werte
im Display geändert werden.
4 Sensortaste OK
Mit der Sensortaste OK bestätigen Sie
die gewählten Werte.
5 Anzeige Perfect Dry
Das Perfect Dry-System misst die Rest-
feuchte der Wäsche in den Trockenstu-
fenprogrammen und sorgt so für eine
genaue Trocknung.
Die Anzeige blinkt bei Programmbeginn
und leuchtet gegen Programmende.
6 Optische Schnittstelle
Dient dem Kundendienst als Übertra-
gungspunkt
7 Sensortasten für Extras
Sie können das Trockenprogramm mit
Extras ergänzen.
8 Sensortaste
Über die Sensortaste erhalten Sie eine
Prognose über den Energieverbrauch des
gewählten Trockenprogramms.
9 Sensortaste
Die Sensortaste startet die Startvor-
wahl.
10 Sensortaste Start/Stop
Durch Berühren der Sensortaste Start/
Stop wird das gewählte Programm
gestartet oder ein gestartetes Programm
abgebrochen.
11 Programmwähler
Zur Programmwahl und zum Ausschal-
ten. Durch die Programmwahl wird der
Trockner eingeschaltet und über Pro-
grammwählerstellung ausgeschaltet.
Bedienung der Sensortasten
Die Sensortasten reagieren auf Berüh-
rung mit den Fingerspitzen. Die Anwahl ist
möglich, solang die jeweilige Sensortaste
beleuchtet ist.
Eine hell leuchtende Sensortaste
bedeutet: aktuell angewählt
Eine gedimmt leuchtende Sensortaste
bedeutet: Anwahl möglich
Trockner einschalten
ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf ein
Programm.
Das Begrüßungssignal ertönt und der Will-
kommensbildschirm leuchtet auf.
Das Display führt Sie jetzt durch die Erste
Inbetriebnahme, welche sich in mehrere
Schritte aufgliedert.
Weitere Informationen entnehmen Sie der
separaten Gebrauchsanweisung.
2. Programm wählen
ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf ein Programm.
Die Trommelbeleuchtung wird eingeschaltet.
Programmwahl
Es gibt drei Möglichkeiten der Programmwahl:
1. Anwahl der Standardprogramme über den
Programmwähler
ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf das gewünschte
Programm.
Im Display wird das gewählte Programm angezeigt.
Anschließend wechselt das Display in die Basisanzeige.
2. Anwahl von weiteren Programmen über
Programmwählerstellung "Weitere Programme/"
und Display.
ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf die Programm-
wählerstellung Weitere Programme/.
Im Display steht: Lüften warm
ĺ Berühren Sie die Sensortasten , bis das gewünschte
Programm im Display steht.
ĺ Bestätigen Sie das Programm mit der Sensortaste OK.
3. Anwahl der Programme über Programmwählerstellung
MobileControl und Miele@mobile App
ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf die Programmwähler-
stellung MobileControl .
ĺ Folgen Sie den Anweisungen im Display.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste "Start⁄Stop".
Der Trockner kann jetzt über ein mobiles Endgerät zusammen
mit der Miele@mobile App bedient werden.
EcoFeedback
Über die Sensortaste erhalten Sie eine
Prognose über den Energieverbrauch des
gewählten Trockenprogramms.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste .
Das Balkendiagramm zeigt die Prognose für
den Energieverbrauch an.
Startvorwahl/SmartStart
Startvorwahl
Mit der Startvorwahl können Sie einen spä-
teren Programmstart wählen. Der Pro-
grammstart kann von 15 Minuten bis maxi-
mal 24 Stunden verzögert werden.
SmartStart
Mit dem SmartStart definieren Sie einen
Zeitraum, in dem Ihre Waschmaschine
automatisch gestartet wird. Der Start erfolgt
über ein Signal z. B. von Ihrem Energie-
versorger, wenn der Stromtarif besonders
günstig ist.
5. Programm starten
ĺ Berühren Sie die pulsierend leuchtende
Sensortaste Start/Stop.
Die Sensortaste Start/Stop leuchtet, das
Programm startet.
Kondenswasserbehälter leeren
Leeren Sie den Kondenswasserbehälter
nach dem Trocknen aus!
Ist die maximale Füllmenge des Kondens-
wasserbehälters erreicht, dann leuchtet
Behälter leeren Siehe .
Meldung löschen: bei eingeschaltetem
Trockner Tür öffnen und schließen.
ĺ Ziehen Sie den
Kondenswasser-
behälter heraus.
ĺ Tragen Sie den Kondenswasserbehälter
waagerecht, damit kein Wasser hinaus-
läuft. Fassen Sie ihn dabei an der Griff-
blende und am Ende an.
ĺ Leeren Sie den
Kondenswasser-
behälter aus.
ĺ Schieben Sie den
Kondenswasser-
behälter zurück
in den Trockner.
寿Kondenswasser nicht trinken!
Gesundheitsschädigende Folgen für Men-
schen oder Tiere sind möglich.
Eine Programmänderung ist nicht mehr
möglich (Schutz vor unbeabsichtigtem
Ändern). Wird der Programmwähler ver-
stellt, leuchtet so lange Nicht umwähl-
bar, bis das ursprüngliche Programm einge-
stellt wird.
Ausnahme: Über die Programmwählerstel-
lung wird der Trockner ausgeschaltet.
Um ein neues Programm wählen zu kön-
nen, müssen Sie das Programm abbre-
chen.
Programm abbrechen
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop.
Programm abbr. leuchtet.
ĺ Bestätigen Sie die Sensortaste OK.
Sobald Progr. abgebrochen leuchtet:
ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf .
Sie können ein laufendes Programm
auch so abbrechen
ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf .
ĺ Wählen Sie ein Programm.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop.
Der Trockenvorgang startet.
Wäsche nachlegen/entnehmen
寿Bedenken Sie, dass nach Öffnen der
Tür heißer Wasserdampf austreten kann.
ĺ Ziehen Sie die Tür auf.
ĺ Legen Sie Wäsche nach/entnehmen Sie
Wäsche.
ĺ Schließen Sie die Tür.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste Start/Stop.
Das Programm startet.
Programmdauer
Programmablaufänderungen können zu
Zeitsprüngen in der Zeitanzeige führen.
6. Programmende - Wäsche
entnehmen
Das Programm ist beendet, wenn Ende/
Knitterschutz oder Ende erscheint. Die
Taste Start/Stop leuchtet nicht mehr.
10 Minuten nach Programmende beginnt
die Sensortaste Start/Stop langsam zu
blinken und das Display wird dunkel
geschaltet: Energieeinsparung.
Dieser Trockner schaltet sich automa-
tisch aus.
寿Öffnen Sie die Tür niemals vor Pro-
grammende.
ĺ Öffnen Sie die Tür.
ĺ Entnehmen Sie die Wäsche.
寿Keine Wäschestücke in der Trommel
vergessen! Verbleibende Wäsche kann bei
erneutem Trocknen Schaden nehmen.
Die Trommelbeleuchtung leuchtet bei geöff-
neter Tür und eingeschaltetem Trockner. Sie
erlischt nach einigen Minuten (Energieein-
sparung).
ĺ Drehen Sie den Programmwähler auf .
ĺ Reinigen Sie die Flusenfilter.
ĺ Schließen Sie die Trocknertür.
ĺ Leeren Sie den Kondenswasserbehälter.
4. Programmeinstellungen wählen
Trockenstufenprogramme
Baumwolle, Pflegeleicht, Feinwäsche, Vorbügeln, Ober-
hemden, Express, Jeans, Outdoor, Sportwäsche, Finish
Dampf, Bettwäsche, Automatic plus
Sie können die voreingestellte Trockenstufe ändern.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste  oder , um die
Trockenstufe zu ändern.
Zeitgesteuerte und andere Programme
Lüften warm, Lüften kalt, Korbprogramm
Sie können die Dauer in Zehn-Minuten-Schritten ändern.
ĺ Berühren Sie die Sensortaste oder, um die Dauer
zu ändern.
Baumwolle, Finish Wolle, Kopfkissen, Imprägnieren,
Finish Seide
Das Trockenergebnis wird vom Trockner vorgegeben und
ist nicht änderbar.
Extra wählen
ĺ Berühren Sie die Sensortaste mit dem
gewünschten Extra, die dann hell auf-
leuchtet.
Auffrischen
Beseitigung oder Reduzierung von Gerü-
chen in sauberer (trockener oder feuchter)
Bekleidung.
Schonen+
Empfindliche Textilien mit Pflegesymbol ,
z. B. aus Acryl mit niedriger Temperatur.
Knitterschutz
Verminderung von Knitterfalten nach Pro-
grammende, wenn Textilien nicht sofort ent-
nommen werden.
Summer
Akustisches Signal am Programmende.
3. Trockner beladen
ĺ Öffnen Sie die Tür.
ĺ Legen Sie die Wäsche aufgelo-
ckert in die Trommel.
寿Überfüllen Sie nie die Trom-
mel. Sonst wird die Wäsche stra-
paziert, das Trocknungsergebnis
beeinträchtigt und es ist mit ver-
stärkter Knitterbildung zu rech-
nen.
寿Wenn Sie ohne Duftfla-
kon trocknen: Die Laschen bei-
der Schieber müssen nach ganz
unten geschoben sein (Pfeile),
damit die Steckplätze geschlos-
sen sind.
寿Klemmen Sie beim Schließen
der Tür keine Wäscheteile in der
Türöffnung ein.
ĺ Schließen Sie die Tür mit
leichtem Schwung.
1 Kondenswasserbehälter
– nach dem Trocknen leeren
– Programm Finish Dampf: –min– Marke beachten
2 r
3 Bedienungsblende
4 Klappe für den Wärmetauscher und Sockelfilter
– nie beim Trocknen öffnen
5 Öffnung für Kühlluft
– nie mit einem Wäschekorb blockieren
de - DE M.-Nr. 10 967 040
Kurzgebrauchsanweisung
Wärmepumpentrockner
Diese Kurzgebrauchsanweisung ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung! Es ist notwendig,
sich mit der Handhabung des Trockners vertraut zu machen.
Bitte lesen Sie deshalb die Gebrauchsanweisung und beachten Sie das Kapitel Sicher-
heitshinweise und Warnungen.
Reinigung und Pflege Was tun, wenn …?
Flusenfilter
Sichtbare Flusen entfernen
Die zwei Flusenfilter im Einfüllbereich nach
jedem Trocknen reinigen.
寿Falls vorhanden: Duftflakon entneh-
men.
ĺ Ziehen Sie den
oberen Flusenfil-
ter nach vorne
heraus.
ĺ Streifen oder
saugen Sie die
Flusen ab.
ĺ Schieben Sie den oberen Flusenfilter bis
zum deutlichen Rasten hinein.
ĺ Schließen Sie die Tür.
Flusenfilter und Luftführungsbereich
gründlich reinigen
Reinigen Sie gründlich, wenn sich die
Trocknungszeit verlängert hat oder die
Siebflächen der Flusenfilter sichtbar ver-
klebt/verstopft sind.
ĺ Ziehen Sie den oberen Flusenfilter nach
vorne heraus.
ĺ Drehen Sie am
unteren Flusenfil-
ter den gelben
Knebel in
Pfeilrichtung (bis
zum deutlichen
Rasten).
ĺ Ziehen Sie den
Flusenfilter (am
Knebel gefasst)
nach vorne
heraus.
ĺ Saugen Sie die
sichtbaren Flusen
aus dem oberen
Lüftungsbereich
ab.
ĺ Spülen Sie die Siebflächen mit fließendem
warmen Wasser durch.
ĺ Schütteln Sie die Flusenfilter gründlich
aus und trocknen Sie diese vorsichtig ab.
寿Flusenfilter dürfen nicht nass sein.
ĺ Setzen Sie alle Flusenfilter ein und schlie-
ßen Sie die Tür.
REINIGUNG UND PFLEGE
WAS TUN, WENN …?
Programmübersicht
PROGRAMMÜBERSICHT
Pflegesymbole
Trocknen
normale⁄höhere Temperatur
reduzierte Temperatur: Schonen+
wählen (für empfindliche Textilien)
nicht trocknergeeignet
Bügeln und Mangeln
sehr heiß
heiß
warm
nicht bügeln ⁄ mangeln
Tipps zum Trocknen
Beachten Sie die maximale Beladungsmenge für jedes Pro-
gramm (siehe Programmübersicht).
寿Durch Überfüllung wird die Wäsche
strapaziert, das Trocknungsergebnis
beeinträchtigt und es ist mit Knitterbildung
zu rechnen.
Keine tropfnassen Textilien trocknen. Lassen Sie die Wäsche
mit maximaler Schleuderdrehzahl in der Waschmaschine
schleudern.
Die Knitterbildung in pflegeleichten Textilien nimmt zu, je größer
die Beladungsmenge ist. Das trifft besonders auf sehr empfind-
liches Gewebe zu (z. B. Oberhemden, Blusen).
Einige Hinweise im Display sind mehrzeilig und können durch Berühren der Sensortasten
oder vollständig gelesen werden.
Probleme/Fehlermeldung Ursache und Behebung
Nach dem Einschalten
leuchtet 000, keine Pro-
grammwahl ist möglich
Der Pin-Code ist aktiviert.
Wenn Sie trocknen möchten, müssen Sie den Pin-Code ein-
geben. Siehe Gebrauchsanweisung, Kapitel "Einstellungen",
Abschnitt "Pin-Code".
Programmabbruch:
 Behälter leeren Siehe
Der Kondenswasserbehälter ist voll oder der Ablaufschlauch
ist geknickt.
ĺ Leeren Sie das Kondenswasser.
ĺ Prüfen Sie den Ablaufschlauch.
Hinweis ausschalten:
ĺ Bei eingeschaltetem Trockner Tür öffnen und schließen.
 Kondensatbehälter füllen
Das ist eine Erinnerung für Sie: Bei Nutzung des Programms
Finish Dampf wird Wasser aus dem Kondenswasserbehäl-
ter entnommen. Es ist notwendig, dass der Kondenswasser-
behälter mindestens bis zur – min – Marke mit Wasser gefüllt
ist.
ĺ Bestätigen Sie mit OK.
 Tür öffnen + schließ.
Nach Anwahl des Programms Finish Dampf werden Sie auf-
merksam gemacht, Wäsche einzufüllen.
ĺ Legen Sie Wäsche in die Trommel.
Programmende:
 Sockelfilter reinig. Siehe
Es liegt eine Verschmutzung durch Flusen vor. Siehe Kapitel
"Reinigung und Pflege" in der Gebrauchsanweisung.
ĺ Reinigen Sie den Flusenfilter.
ĺ Reinigen Sie den Sockelfilter.
Hinweis ausschalten:
ĺ OK bestätigen.
Programmabbruch:
 Sockelfilter reinig. Siehe
Eine starke Beeinträchtigung durch Flusen. Siehe Kapitel
"Reinigung und Pflege" in der Gebrauchsanweisung.
ĺ Reinigen Sie den Flusenfilter.
ĺ Reinigen Sie den Sockelfilter.
ĺ Reinigen Sie den Luftführungsbereich.
ĺ Reinigen Sie den Wärmetauscher.
Hinweis ausschalten:
ĺ Schalten Sie den Trockner aus und ein.
Ende/Abkühlen
Das Programm ist beendet, aber die Wäsche wird noch
abgekühlt.
ĺ Sie können die Wäsche entnehmen und ausbreiten oder
weiter abkühlen lassen.
Probleme/Fehlermeldung Ursache und Behebung
Im Display steht eine
Fremdsprache
Unter "Einstellungen, Sprache " wurde eine andere Spra-
che gewählt.
ĺ Stellen Sie die gewohnte Sprache ein. Das Fahnensymbol
hilft Ihnen als Leitfaden.
Das Display bleibt dun-
kel und die Sensortaste
Start/Stop leuchtet oder
pulsiert nicht.
Der Trockner hat keinen Strom.
ĺ Prüfen Sie, ob der Netzstecker eingesteckt ist.
ĺ Prüfen Sie, ob die Sicherung in Ordnung ist.
Der Trockner hat sich aus Energiespargründen automatisch
ausgeschaltet.
ĺ Drehen Sie am Programmwähler, um den Trockner wieder
einzuschalten.
Die Wäsche ist nicht
zufriedenstellend
getrocknet
Die Beladung bestand aus unterschiedlichen Geweben.
ĺ Trocknen Sie mit dem Programm Lüften warm nach.
ĺ Wählen Sie demnächst ein geeignetes Programm.
Tipp: Sie können die Restfeuchte einiger Programme indivi-
duell anpassen. Siehe Gebrauchsanweisung, Kapitel "Menü
Einstellungen", Abschnitt "Trockenstufen".
Wäschestücke aus syn-
thetischen Fasern sind
nach dem Trocknen sta-
tisch aufgeladen
Synthetisches neigt zu statischen Aufladungen.
Ein beim Waschen verwendetes Weichspülmittel im letzten
Spülgang kann die statische Aufladung beim Trocknen min-
dern.
Es haben sich Flusen
gebildet
Flusen, die sich hauptsächlich durch Abrieb beim Tra-
gen oder zum Teil beim Waschen auf den Textilien gebildet
haben, lösen sich. Die Beanspruchung im Trockner ist eher
gering.
Anfallende Flusen werden durch Flusen- und Sockelfilter auf-
gefangen und können leicht entfernt werden.
Siehe Kapitel "Reinigung und Pflege".
Es sind Betriebsgeräu-
sche (Sirren/Brummen)
zu hören
Keine Störung! Der Kompressor (Wärmepumpe) ist in
Betrieb.
Sie müssen nichts tun. Das sind normale Geräusche, die
durch den Betrieb des Kompressors hervorgerufen werden.
Programm
Beladung
(Gewicht der
Trocken-
wäsche)
Wäscheart
Extratrocken
Schranktrocken +
Schranktrocken
Leichttrocken
Bügelfeucht
Bügelfeucht
Mangelfeucht
Extras
Baumwolle 9 kg Normal nasse Baumwollwäsche, wie für Baumwolle Schranktro-
cken
Prüfprogramm gemäß Verordnung 392/2012/EU für das Energieetikett
gemessen nach EN 61121
X
Baumwolle 9 kg T-Shirts, Unterwäsche, Säuglingswäsche, Arbeitskleidung,
Jacken, Decken, Schürzen, Kittel, Frottierhandtücher, Frottierba-
detücher, Frottierbademäntel, Biber-/Frottierbettwäsche
Achtung: T-Shirts, Unterwäsche, Säuglingswäsche nicht Extratro-
cken trocknen (können einlaufen)
X X X X X X X
, , , 
Pflegeleicht 4 kg Berufskleidung, Kittel, Pullover, Kleider, Hosen, Tischwäsche,
Strümpfe
X X X X X
, , , 
Feinwäsche 2,5 kg Oberhemden, Blusen, Dessous, Textilien mit Applikationen X X X X X
, , 
Finish Wolle 2 kg Pullover, Strickjacken, Socken, Strümpfe
Oberhemden 2 kg Hemden, Hemdblusen X X X X X
, , , 
MobileControl
Die Programmwahl und Bedienung erfolgt über die Miele@mobile App.
Finish Dampf 1 kg Baumwollhosen, Anoraks, Hemden X X
, 
Bettwäsche 4 kg Bettwäsche, Laken, Kissenhüllen X X X X X X X
, 
Imprägnieren 2,5 kg Mikrofaser-, Ski- und Outdoor-Bekleidung, feine dichte Baum-
wolle (Popelin), Tischdecken
Brandgefahr: keine paraffinhaltigen Imprägniermittel ver-
wenden
X
, 
Vorbügeln 1 kg Baumwollhosen, Anoraks, Hemden X X
, , 
Jeans 3 kg Hosen, Jacken, Röcke, Hemden X X X X X
, , , 
Lüften warm 8 kg Dicke und mehrlagige Jacken, Kissen, Schlafsäcke, Decken
, , 
Outdoor 2,5 kg Outdoorkleidung X X
, , 
Express 4 kg Unempfindliche Textilien (wie für Baumwolle). X X X X X X X
, 
Sportwäsche 3 kg Sport-, Fitnessbekleidung X X X X X
, 
Automatic plus 5 kg Beladungsmix aus Textilien für die Programme Baumwolle und
Pflegeleicht
X X X X X
, 
Kopfkissen Kopfkissen (2 kleine 40x80 oder 1 großes 80x80) X
, 
Lüften kalt 8 kg Alles was gelüftet werden soll.
, 
Korbprogramm 3,5 kg
Korbbela-
dung
Taschen, Schuhe, Teddys, Mützen, Schals, Handschuhe, paillet-
tenbesetzte Tops
nur mit Trocknerkorb (nachkaufbares Zubehör)
Finish Seide 1 kg Blusen, Hemden
, 
= Auffrischen; = Schonen+; = Knitterschutz; = Summer
X = ja, – = nein
Sockelfilter
Reinigen Sie den Sockelfilter, wenn
Sockelfilter reinig. Siehe leuchtet.
Meldung löschen: OK bestätigen
ĺ Drücken Sie zum
Öffnen gegen die
runde, vertiefte
Fläche an der
Klappe für den
Wärmetauscher.
Die Klappe
springt auf.
ĺ Ziehen Sie den
Sockelfilter am
Griff heraus.
Ein Führungsstift fährt im Trockner heraus,
der ein Schließen der Klappe ohne Sockelfil-
ter verhindert.
ĺ Ziehen Sie den
Griff aus dem
Sockelfilter
heraus.
ĺ Waschen Sie den
Sockelfilter unter
fließendem Was-
ser gründlich aus.
ĺ Drücken Sie den Sockelfilter kräftig aus.
寿Der Sockelfilter darf vor Wieder-
montage nicht tropfnass sein.
ĺ Entfernen Sie mit
einem feuchten
Tuch vorhandene
Flusen.
Wärmetauscher kontrollieren
寿Verletzungsgefahr! Berühren Sie nicht
die Kühlrippen mit den Händen. Sie kön-
nen sich schneiden.
ĺ Saugen Sie
sichtbare
Verschmutzungen
vorsichtig ab.
Sockelfilter montieren
ĺ Stecken Sie den
Sockelfilter richtig
herum auf den
Griff auf.
ĺ Stecken Sie den
Griff mit dem
Sockelfilter voran
richtig herum auf
die beiden
Führungsstifte.
Der Miele Schriftzug darf nicht auf dem
Kopf stehen.
ĺ Schließen Sie die Klappe für den Wärme-
tauscher.
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Miele TCJ680 WP bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Miele TCJ680 WP in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,79 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Miele TCJ680 WP

Miele TCJ680 WP Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 96 pagina's

Miele TCJ680 WP Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 96 pagina's

Miele TCJ680 WP Gebruiksaanwijzing - English - 96 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info