595069
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/92
Pagina verder
DEUTSCHde
8
7.3 Sägeblatt schrägstellen für
Schrägschnitte
Zum Einstellen die Feststellschraube (2) lösen. Den
Motorteil gegen die Führungsplatte (7) neigen. Der
eingestellte Winkel kann an der Skala (1) abgelesen
werden. Die Feststellschraube wieder festziehen.
7.4 Sägeblattwinkel korrigieren
Wenn bei 0° das Sägeblatt nicht rechtwinkelig zur
Führungsplatte ist: Kontermutter (17) lösen und mit
Justierschraube (16) den Sägeblattwinkel
korrigieren. Anschließend Kontermutter wieder
festziehen.
7.5 Absaugstutzen / Späneauswurf
einstellen
Sägespäneabsaugung:
Zum Absaugen der Sägespäne ein geeignetes
Absauggerät mit Absaugschlauch am Stutzen (6)
anschließen.
Sägespäneauswurf:
Den Stutzen (6) in die gewünschte Position verdrehen
(möglichst weg vom Körper).
8.1
Multifunktionales Überwachungssystem
der
Maschine
Schaltet sich die Maschine selbstständig aus,
dann hat die Elektronik den Selbstschutz-Modus
aktiviert. Es ertönt ein Warnsignal (Dauerpiepsen).
Dieses geht nach max. 30 Sekunden oder nach
Loslassen des Schalterdrückers (5) aus.
Trotz dieser Schutzfunktion kann bei
bestimmten Anwendungen eine Überlastung
und als Folge dessen eine Beschädigung der
Maschine auftreten.
Ursachen und Abhilfe:
1. Akkupack fast leer (Die Elektronik schützt den
Akkupack vor Schaden durch Tiefstentladung).
Blinkt eine LED-Leuchte (26), ist der Akkupack fast
leer. Ggf. Taste (27) drücken und den Ladezustand
an den LED-Leuchten (26) prüfen. Ist der Akkupack
fast leer, muss er wieder aufgeladen werden!
2. Länger andauernde Überlastung der Maschine
führt zur Temperaturabschaltung.
Lassen sie Maschine oder Akkupack abkühlen.
Hinweis:
Fühlt sich der Akkupack sehr warm an, ist
das Abkühlen des Akkupacks in Ihrem „AIR
COOLED“-Ladegerät schneller möglich.
Hinweis:
Die Maschine kühlt schneller ab, wenn
man sie im Leerlauf laufen lässt.
3. Bei zu hoher Stromstärke (wie sie z.B. bei
einer länger andauernden Blockierung auftritt)
wird die Maschine abgeschaltet.
Maschine am Schalterdrücker (5) ausschalten.
Danach normal weiterarbeiten (Beachten Sie in
diesem Fall, neben allen anderen
Sicherheitshinweisen, insbesondere die
Sicherheitshinweise in Kapitel 4...Rückschlag...).
Vermeiden sie weitere Blockierungen.
8.2 Ein- und Ausschalten
Einschalten: Sperrknopf (4) eindrücken und
halten, dann Schalterdrücker (5) betätigen.
Ausschalten: Schalterdrücker (5) loslassen.
8.3 Arbeitshinweise
Schalten Sie die Maschine nicht ein oder aus,
während das Sägeblatt das Werkstück berührt.
Lassen Sie das Sägeblatt erst seine volle
Drehzahl erreichen, bevor Sie den Schnitt
ausführen.
Beim Ansetzen der Handkreissäge wird die
bewegliche Schutzhaube durch das Werkstück
zurückgeschwenkt.
Während des Sägens die Maschine nicht mit
drehendem Sägeblatt aus dem Material nehmen.
Erst das Sägeblatt zum Stillstand kommen lassen.
Bei Blockieren des Sägeblattes sofort die
Maschine ausschalten.
Sägen nach geradem Anriss: hierfür dient der
Schnittanzeiger (10). Die linke Kerbe (markiert mit
0°) zeigt den Schnittverlauf bei senkrechtem
Sägeblatt. Die rechte Kerbe (markiert mit 45°) zeigt
den Schnittverlauf für eine Sägeblattneigung von
45°.
Sägen nach einer auf dem Werkstück
befestigten Leiste: Um eine exakte Schnittkante
zu erreichen kann man eine Leiste auf dem
Werkstück anbringen und die Handkreissäge mit
der Führungsplatte an dieser Leiste entlangführen.
Sägen mit Parallelanschlag:
Für Schnitte parallel zu einer geraden Kante. Der
Parallelanschlag (9) kann von beiden Seiten in
seine Halterung eingesetzt werden. Die
Schnittbreite rechts bzw. links vom Schnittanzeiger
(10) ablesen. Feststellschraube (11) festziehen.
Die genaue Schnittbreite ermittelt man am besten
durch einen Probeschnitt.
Sägen mit Führungsschiene
6.31213
:
Für millimetergenaue, schnurgerade, ausrissfreie
Schnittkanten. Der Anti-Rutschbelag sorgt für eine
sichere Auflage und dient zum Schutz der Werkstücke
gegen Kratzer.
Führungsschiene 6.31213 s
iehe Kapitel
Zubehör.
Erwärmung des Akkupacks:
Unter extrem harten Einsatzbedingungen (z.B.
Sägen dicker Holzbretter) kann sich der Akkupack
durch die starke Belastung erwärmen (> 60 °C). Um
die Lebensdauer des Akkupacks zu erhalten, den
Akkupack vor dem Weiterarbeiten abkühlen lassen.
8.4 LED-Leuchte
Zur
Ausleuchtung der Schnittstelle
leuchtet, bei
eingeschalteter Maschine, die
leistungsstarke LED
(8).
Die Maschine muss regelmäßig von abgelagertem
Staub befreit werden. Dabei sollten die
8. Benutzung
9. Wartung
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Metabo KSA 18 LTX bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Metabo KSA 18 LTX in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Zweeds, Noors, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 3,94 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info