121567
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/61
Pagina verder
1
Sicherheitshinweise
Elektrische Geräte nicht in
Kinderhände
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische
Geräte benutzen.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Sicherer Umgang mit Batterien
Die Fernbedienung des Geräts benötigt Batterien. Be-
achten Sie hierzu folgende Hinweise:
Halten Sie Batterien von Kindern fern. Sie können bei
Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine
Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe
in Anspruch genommen werden.
Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, schließen
Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht
auseinander.
Reinigen Sie die Batterie- und Gerätekontakte vor
dem Einlegen bei Bedarf.
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein.
Verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen;
mischen Sie keine gebrauchten und neue Batterien.
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die
Polarität (+/–).
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden,
nehmen Sie die Batterien heraus.
Erntfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät! Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
Setzen Sie die Batterien keinen extremen
Bedingungen aus; stellen Sie das Gerät z. B. nicht
auf Heizkörpern ab ! Es besteht erhöhte
Auslaufgefahr!
Versuchen Sie niemals, normale Batterien wieder
aufzuladen! Es besteht Explosionsgefahr!
Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem
Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue
Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr
durch Batteriesäure!
Sollte Batteriesäure ausgelaufen sein, vermeiden Sie
unbedingt den Kontakt mit Haut, Augen und
Schleimhäuten! Falls die Säure doch mit Haut in
Kontakt gekommen ist, spülen Sie die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und
suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Das Gerät sicher aufstellen
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche.
Es ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luft-
feuchtigkeit (z. B. Badezimmer) ausgelegt. Achten Sie
darauf, dass
immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet
ist;
keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf
das Gerät wirken;
kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft;
der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder
Spritzwasser vermieden wird (stellen Sie z. B. keine
Vasen auf das Gerät);
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Magnetfeldern (z. B. Fernseher oder anderen
Lautsprechern) steht;
keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen)
in der Nähe des Geräts stehen.
Das Festplattenlaufwerk
Das interne Festplattenlaufwerk (HDD) ist sehr
empflindlich. Bitte beachten Sie dazu die
besonderen Hinweise auf Seite 7.
Netzanschluss zugänglich
lassen
Schließen Sie das Gerät nur an eine gut erreichbare
Steckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des
Aufstellortes befindet. Für den Fall, dass Sie das Gerät
schnell vom Netz nehmen müssen, muss die Steck-
dose frei zugänglich sein.
Der CD-Spieler
Der CD-Spieler ist ein Laserpro-
dukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit
einem Sicherheitssystem ausgerü-
stet, das das Austreten von gefähr-
lichen Laserstrahlen während des
normalen Gebrauchs verhindert.
Um Augenverletzungen zu vemeiden, manipulieren
oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem
des Geräts.
MD81335 ADD Sich Ents.fm Seite 1 Montag, 13. März 2006 3:24 15
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Medion MD81335 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Medion MD81335 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info