299939
49
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/50
Pagina verder
MBO ALPHA 2611 DECT
ODGCIER VQGREXR
BEDIENUNGSANLEITUNG
© by 4MBO International Electronic AG, Germany
AÛ‡ÚÌ·ÙÔ „ËÊÈ·Îfi ÙËϤʈÓÔ Û‡Ìʈӷ Ì ÙÔ ÚfiÙ˘Ô DECT
Schnurloses Telefon nach DECT Standard
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 1
Die Batterien können nur in vollständig entladenem Zustand in die Altbatterie-Sammel-
gefäße bei Handel und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern gegeben
werden; Batterien sind regelmäßig dann vollständig entladen, wenn das
übliche Gebrauchsende erreicht ist, insbesondere dann, wenn wegen
unzureichender Batterieleistung Funktionsbeeinträchtigungen einsetzen.
Bei nicht vollständig entladenen Batterien muß Vorsorge gegen Kurz-
schlüsse getroffen werden. Dies kann z.B. geschehen, indem die Pole
der Batterien mit Klebestreifen isoliert werden.
Das schnurlose Telefon MBO ALPHA 2611 DECT entspricht der Richtlinie 1999/EG des europ.
Parlaments und des Rates vom 09. März 1999 über
Funkanlagen und Telekommunikations-
Endeinrichtungen
und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität.
Es entspricht ebenfalls der Schnittstellenbeschreibung für festnetzgebun-
dene Endgeräte der Deutschen Telekom AG. Die Spannung des Fest-
netzes entspricht der TNV3 Klasse und ist definiert in der EN 60950 Norm.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 2
1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
EINFÜHRUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Achtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Leistungsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hinweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Reichweiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Werkseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Akkus einlegen/wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Erstmaliges Laden der Akkus / Ladevorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Ladezustand der Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Akkus entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anschluss des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
BASISSTATION
Anzeige- und Bedienelemente der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Paging-Taste (Suchfunktion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
MOBILTEIL
Anzeige- und Bedienelemente des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Zeichen und Symbole im Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Gesprächszeitanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN
Betriebsbereitschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Ein-/Ausschalten des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Wahl der Menüsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Externe Anrufe tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15-16
Wahlvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einlegen einer Pause für PBX-Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Interne Anrufe tätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anrufe annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN
Stummschalten des Mikrofons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Speichern von Nummern im Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19-20
Wählen aus dem Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20-21
Ändern von Telefonbucheinträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21-22
Löschen von Einträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22-23
VIP Ruftonerkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 1
2
INHALTSVERZEICHNIS
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Klingellautstärke einstellen/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Ändern des Klingeltons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Ändern des externen Klingeltons des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24-25
Ändern des internen Klingeltons des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Kontroll- und Warntöne ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Ändern des Namens des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Automatisches Annehmen an-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Recall (Flash-Taste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wahlwiederholung der letzten Nummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wahlwiederholung in der Wahlvorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Anrufer ID (Identifikation des Anrufers) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Anrufer ID wartender Anrufer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einsehen des Anruferlogbuches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Löschen aller Anrufer ID-Einträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31-32
Weiterleiten von Gesprächen (intern) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Konferenzschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Auswahl der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33-34
Raumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Aktivieren der Raumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34-35
Deaktivieren der Raumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Sperren/Entsperren des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Sperren der Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Entsperren der Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Notrufe bei gesperrter Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Registrieren von zusätzlichen Mobilteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
EINSTELLUNGEN BASISSTATION
Das Menü der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Klingellautstärke der Basisstation einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Klingelmelodie der Basisstation einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Gespräche sperren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39-41
Pin-Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41-42
Löschen eines Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42-43
Werkseinstellungen der Basisstation wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
ALLGEMEINE HINWEISE
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Nebengeräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Reinigen des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Aufstellen des Telefons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Benutzungshinweise für Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 2
3
Achtung
Wenn die Stromversorgung ausfällt,
sind keine Notrufe möglich.
Verwenden Sie nur wiederaufladbare Akkus.
Ersetzen Sie die Akkus nur durch identische
oder baugleiche Akkus, wie sie vom Hersteller
empfohlen werden.
Bitte beachten Sie die Entsorgungsvorschriften
bei der Akkuentsorgung.
EINFÜHRUNG
wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung für ein Gerät
der Marke MBO
®
. Ihr neues Telefon bietet alle aktuellen
DECT-Leistungsmerkmale und liefert beste Tonqualität in
ansprechendem Design. Wir wünschen Ihnen viel Freude
an Ihrem neuen Gerät und danken Ihnen für den Kauf
unseres Produkts.
Ihr neues Gerät ist ein kompaktes und schnurloses Mobil-
telefon mit vielen fortschrittlichen Leistungsmerkmalen.
Das “MBO ALPHA 2611 DECT” (Digital Enhanced Cord-
less Telephone) bietet für die Nutzung im Haus, in der
Firma und im Freizeitbereich eine umfangreiche Palette
nützlicher Funktionen.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, um alle Mög-
lichkeiten des Geräts kennenzulernen. Folgen Sie den
Anweisungen, um ein komfortables, effektives Telefonie-
ren und eine lange Lebensdauer von Gerät und Akku
sicherzustellen.
Die Bedienungsanleitung dient der Information. Ihr Inhalt
ist nicht Vertragsgegenstand. Alle angegebenen Daten
sind lediglich Nominalwerte.
Technische Änderungen vorbehalten.
Stand: 11/2001
SEHR GEEHRTE
KUNDIN,
SEHR GEEHRTER
KUNDE,
ALLGEMEINE
EIGENSCHAFTEN
ACHTUNG
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 3
4
EINFÜHRUNG
Interne Gesprächsübergabe möglich
Lautstärke für Basisstaion und Mobilteil einstellbar
CLIP/GAP kompatibel
Anzeige der Nummer des Anrufers
Anschluss für Headset
Zehn verschiedene Klingeltöne
Mikrofonstummschaltung
Tastatursperre/Sperrfunktion
Telefonbuch mit bis zu 40 Rufnummern und
Namensspeicher
2-sprachige Menüführung einstellbar
Wahlwiederholung der letzten 10 angewählten Einträge
Anzeige der Gesprächsdauer
• Registrierung von bis zu 5 Mobilteilen an einer Basis-
station möglich
Registrierung eines Mobilteils an bis zu 4 Basisstationen
möglich
Standby bis zu 150 Stunden
Dauergespräch bis zu 12 Stunden
Betrieb mit 2 x AAA NiMH Standardakkus
Das Telefon kann nur im Mehrfrequenz-Wahlverfahren
betrieben werden.
Vor dem ersten Gebrauch muss das Mobilteil min-
destens 18 Stunden geladen werden
(siehe erstmali-
ges Laden der Akkus Seite 8).
Bereitschaftsdauer/Betriebsdauer mit erstmals ge-
ladenem Akku. Bei Benutzung des Mobilteils mit einem
erstmals geladenem Akku kann es zu einer verkürzten
Bereitschaftsdauer/Betriebsdauer kommen. Dies ist kein
Fehler, laden Sie in diesem Fall den Akku erneut auf.
HINWEIS
LEISTUNGS-
MERKMALE
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 4
5
EINFÜHRUNG
Zwischen Basisstation und Mobilteil besteht ein Funk-
kontakt. Die Reichweite des Empfangs beträgt bis zu
300 m in freier Natur und bis zu 50 m in Gebäuden.
Durch Hindernisse in der Funkstrecke kann es zu Ein-
schränkungen im Empfang kommen. Beim Verlassen des
Empfangsbereichs ist die Qualität der Sprachverbindung
herabgesetzt. Ein Signalton macht Sie darauf aufmerk-
sam, wenn Sie sich zu weit von der Basisstation entfer-
nen. Ist dies der Fall, bewegen Sie sich wieder in Richtung
der Basisstation, da sonst das Gespräch nach ca. 10 sec
abgebrochen wird.
Wird die Funkverbindung zwischen Mobilteil und Basis-
station hergestellt, ertönt der Empfangston.
Die beste Funkverbindung haben Sie immer dann, wenn
zwischen Basisstation und Mobilteil Sichtkontakt besteht.
- Vermeiden Sie den Kontakt aller Metallteile Ihres Sys-
tems zu Flüssigkeiten.
- Um elektrischem Schlag vorzubeugen, versuchen Sie
niemals, das Gehäuse des Mobilteils oder der Basissta-
tion zu öffnen.
- Vermeiden Sie den Kontakt der beiden Metallpole des
Mobilteils untereinander und den der beiden Metall-
pole der Basis (Büroklammern etc.).
- Das Gerät funktioniert nicht bei Stromausfall. Um Not-
rufe ausführen zu können, stellen Sie sicher, dass sie ein
Telefon besitzen, das keine Stromversorgung benötigt.
- Verwenden sie niemals nicht-wiederaufladbare Batte-
rien, sondern nur die vom Hersteller empfohlenen
Akkus.
- Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter.
Das Verwenden anderer Netzteile könnte ihr Telefon
beschädigen.
REICHWEITEN
WICHTIGE
SICHERHEITS-
HINWEISE
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 5
6
EINFÜHRUNG
Im Lieferzustand sind viele Funktionen der Basisstation
und des Mobilteils durch einen bestimmten Wert einge-
stellt (Werkseinstellungen). Individuelle Einstellungen
können vorgenommen werden (ab Seite 24).
Werkseinstellungen Ihrer Basisstation
Klingellautstärke der Basisstation . . . . . . . Stärke 5
Klingelmelodie der Basisstation . . . . . . . . . Melodie 1
Anrufsperre für die Mobilteile . . . . . . . . . . Keine
Benutzer- und Lokalsperre . . . . . . . . . . . . . Keine Prefix
PIN-Code für Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . 0000
Werkseinstellungen Ihres Mobilteils
Klingellautstärke des Mobilteils . . . . . . . . . Stärke 5
Externe Klingelmelodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . Melodie 1
Interne Klingelmelodie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Melodie 5
Raumüberwachung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus
Gesprächszeitanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein
Tastentöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alle ein
Automatische Rufannahme . . . . . . . . . . . . . Ein
Auswahl der Basisstation . . . . . . . . . . . . . . . . . Automatisch
Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aus
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leer
Anrufer ID . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leer
Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leer
Name des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DECT
WERKS-
EINSTELLUNGEN
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 6
7
2
ABC
5
JKL
0
8
TUV
*
#
4
GRI
7
PQRS
DEF
3
MNO
6
WXYZ
9
1
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME
LIEFERUMFANG
Folgende Einzelteile gehören zum Gerät
und befinden sich in der Verpackung:
1 Mobilteil inkl. Akku
2 Basisstation
3 Steckernetzteil
4 Telefonanschlussschnur
5 Bedienungsanleitung (o. Abb.)
Abb. 1
2
1
43
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 7
8
Bevor Sie Ihr schnurloses Telefon anschließen und inbe-
triebnehmen, legen Sie die zwei beigefügten NiMH-Akkus
in das Mobilteil ein. Sollte die Gesprächs- und Bereit-
schaftsdauer trotz korrektem Ladevorgang nicht mehr
der angegebenen Zeitdauer entsprechen, so müssen Sie
die Akkus erneuern. Achten Sie beim Kauf auf qualitativ
hochwertige Akkus, die Sie im Fachhandel erwerben
können. Qualitativ minderwertige Akkus können zu einer
Verringerung der Sprachqualität Ihres Telefons führen.
Benutzen Sie ausschließlich NiMH-Akkus Typ: AAA
(2 x 600mAh).
• Öffnen Sie das Akkufach an der Rückseite des Mobil-
teils durch Verschieben der Akkufachabdeckung.
• Entnehmen Sie die alten Akkus.
• Setzen Sie die neuen Akkus ein. Achten Sie dabei auf
die richtige Polung der Akkus (siehe Abb. im Akkufach).
• Schließen Sie das Akkufach wieder, indem Sie die Ab-
deckung wieder auf das Akkufach schieben.
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME
AKKUS
AKKUS EINLEGEN/
WECHSELN
ERSTMALIGES
LADEN DER AKKUS /
LADEVORGANG
Abb. 2
Vor der ersten Inbetriebnahme sollte das Mobilteil mit
eingelegten Akkus mindestens 18 Stunden in der Basis-
station geladen werden. Laden Sie das Mobilteil erst
dann wieder, wenn eine zu niedrige Stromversorgung
angezeigt wird ( ).
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 8
9
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME
Der Ladezustand der Akkus wird im Display durch das
Batteriesymbol angezeigt:
Volle Akkukapazität
Halbe Akkukapazität
Schwache Akkukapazität
Sehr schwache Akkukapazität - Legen Sie das Mobil-
teil zum Laden in die Basisstation. Sollte einmal eine
Akkuzelle defekt sein, erlischt das Display und es ist keine
Funktion mehr möglich. Bringt auch das erneute Aufla-
den keine Verbesserung, müssen die alten Akkus gegen
neue ausgetauscht werden.
Sind die Akkus voll geladen, beträgt die Bereitschaftszeit
bis zu 150, bei Dauergesprächen bis zu 12 Stunden.
Wichtig: An der Basisstation leuchtet die rote Lade-
kontroll-LED, sobald Sie Ihr Mobilteil in die Basisstation
stellen. Während des Ladevorganges “läuft” die Anzeige
des Ladezustandes beim Akku-Symbol im Display. Ist
der Akku voll geladen, wird der Ladezustand des Akku
konstant angezeigt.
Laden Sie die Akkus nur mit der dazugehörenden Basis-
station. Bei der Benutzung anderer Ladegeräte besteht
Brand- oder Explosionsgefahr.
Hinweis: Steht das Mobilteil in der Basisstation und die
Ladekontroll-LED leuchtet nicht, kann der Akku des Mobil-
teils nicht geladen werden. Überprüfen Sie den Netzan-
schluss und die Lage des Mobilteils in der Basisstation.
Verbrauchte Akkus* dürfen auf keinen Fall in den Haus-
müll gegeben werden. Geben Sie diese bei Ihrem Händ-
ler oder Ihrer örtlichen Sammelstelle zum Recycling ab.
Der Akku darf nicht ins Feuer geworfen werden, es
besteht Explosionsgefahr.
AKKUS ENTSORGEN
*) Siehe Umschlagseite 2
“Verbrauchte Akkus”
LADEZUSTAND
DER AKKUS
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 9
10
Verbinden Sie die Netzanschlussleitung mit der Anschluss-
buchse auf der Unterseite der Basisstation. Stecken Sie
den Netzadapter in eine 230 V Steckdose (Abb. 3).
ANSCHLUSS / INBETRIEBNAHME
ANSCHLUSS DES
TELEFONS
Hinweis:
Obwohl das Telefon in ganz
Europa funktioniert wurde es
für den Betrieb in Deutsch-
land gebaut. Deshalb könnten
einige Funktionen abweichen
wenn Sie das Telefon ausser-
halb Deutschlands betreiben.
Bei abweichenden Telefon-
anschlüssen setzen Sie sich
bitte mit Ihrem Fermeldeamt
in Verbindung.
Verbinden Sie die TAE-Anschlussschnur mit der Basissta-
tion (Buchse auf der Unterseite der Basisstation) und der
Telefonanschlussdose (Abb. 3 ).
Abb. 3
TAE-Anschluss-
schnur
Netz-
Anschlussleitung
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 10
11
BASISSTATION
ANZEIGE- UND BEDIENELEMENTE
DER BASISSTATION
Abstellschale
für Mobilteil
Ladekontakte
PAGING-TASTE
(Suchfunktion)
Durch Drücken der Pager-Taste können Sie von der Basis-
station Ihr Mobilteil rufen (suchen).
Alle Mobilteile werden 10 mal klingeln oder so lange, bis
Sie eine beliebige Taste drücken, um das Klingeln zu
beenden.
Abb. 4
Paging-Taste
(Suchtaste für
Mobilteile)
LED-Anzeige
Ladekontrolle
LED-Anzeige
Funkverbindung
LED-Anzeige
Anrufe
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 11
12
MOBILTEIL
2
ABC
5
JKL
0
8
TUV
*
#
4
GRI
7
PQRS
DEF
3
1
MNO
6
WXYZ
9
ANZEIGE UND BEDIENELEMENTE
DES MOBILTEILS
1 Hörmuschel 7 Nummerntastenfeld OK-Taste
2 LC Display 8 Sterntaste 13 Mikrofonstummschalte-
3 Menü-/Pfeiltasten 9 Mikrofon taste
4 Löschtaste 10 Rautetaste 14 Gürtelclip
5 Interntaste 11 Flash-/Telefonbuchtaste 15 Lautsprecher
6 Gesprächstaste 12 Wahlwiederholungs-/ 16 Akkufachabdeckung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
13
12
11
10
14
15
16
Abb. 6
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 12
13
MOBILTEIL
Akkusymbol
Gesprächssymbol
Extern-/Internsymbol
Anruferidentifikation
Tastatursperrsymbol
Menü
Telefonbuch
Stummschaltesymbol
Signaltonabschaltung
Funkverbindungssymbol
Buchstaben-/Ziffernanzeige
Menüfortsetzungspfeile
ZEICHEN UND
SYMBOLE
IM DISPLAY
?
EXT
INT
LC Display
Abb. 7
MENU
?
EXT
INT
AbCDEFGH 1234
MENU
GESPRÄCHSZEIT-
ANZEIGE
Ca. 5 sec nach Drücken der Gesprächstaste läuft im
Display die Zeitanzeige. Wird die Gesprächstaste er-
neut gedrückt (der Anruf beendet), bleibt die Zeitan-
zeige noch ca. 3 sec sichtbar.
C
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 13
14
TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN
BETRIEBS-
BEREITSCHAFT
DECT 1
Akkusymbol Funkverbindungssymbol
Name des Mobilteils. Ist kein
Name eingegeben, wird DECT
angezeigt. Eingeben eines
Namens siehe Abschnitt
“Ändern des Namens des
Mobilteils” Seite 29.
Nummer des Mobilteils:
Die Basisstation vergibt die
nächste noch freie Nummer
an das Mobilteil. Es können
5 Mobilteile an einer Basis-
station registriert werden.
EIN-/AUSSCHALTEN
DES MOBILTEILS
(Stromsparmodus
aktivieren/
deaktivieren)
Wenn sich das Mobilteil im Funkbereich der Basisstation
befindet, kann jetzt eine externe oder eine interne Ver-
bindung aufgebaut werden.
Nach dem Einlegen der Akkus in das Mobilteil ist dieses
automatisch eingeschaltet.
Sie können das Mobilteil in den Stromsparmodus ver-
setzen, um die Akkus zu schonen. Das Display und der
Klingelton sind dann ausgeschaltet. Alle eingehenden
Anrufe klingeln dann an der Basis und an allen anderen
Mobilteilen, die sich nicht im Stromsparmodus befinden.
Um den Stromsparmodus zu aktivieren, halten Sie die
Taste OK für mind. 2 sec gedrückt.
Um den Stromsparmodus zu deaktivieren, drücken Sie
wieder die Taste OK.
Sobald die Basisstation angeschlossen ist und die Akkus
im Mobilteil geladen sind, ist Ihr Telefon betriebsbereit.
In den Liefereinstellungen ist das Mobilteil schon an der
Basisstation registriert. Nach dem Einschalten meldet sich
das Mobilteil automatisch an der Basisstation an und
geht in den Standby-Modus.
In diesem Standby-Modus werden im Display das Akku-
symbol, das Funkverbindungssymbol, der Name des
Mobilteils und die Mobilteilnummer angezeigt.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 14
15
TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN
EXTERNE ANRUFE
TÄTIGEN
WAHL DER
MENÜSPRACHE
Sie können an Ihrem Mobilteil eine der beiden Menü-
sprachen DEUTSCH oder ENGLISCH einstellen. Die Liefer-
einstellung ist ENGLISCH.
Beispiel:
Ändern der Menüsprache in Englisch:
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste ,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste
bis "SPRACHE” im Display
des Mobilteils erscheint. SPRACHE
Drücken Sie die Taste OK,
im Display erscheint die
gewählte Sprache. DEUTSCH
Drücken Sie die Taste
bis die gewünschte Sprache im
Display angezeigt wird. ENGLISH
Bestätigen Sie Ihre Wahl
mit der Taste OK. DECT 1
Das Mobilteil kehrt in den Standby-Modus zurück.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Gesprächs-
taste und warten Sie auf
den Wählton.
Wählen Sie die gewünschte
Rufnummer, z. B. 1 2 3 4. 1 2 3 4
Führen Sie das Gespräch.
Das Gespräch beenden Sie
durch Drücken der Gesprächs-
taste . Im Display erscheint 00-12
für 3 sec die Gesprächsdauer.
EXT
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 15
16
Dabei können Sie den Wählvorgang vor dem Verbin-
dungsaufbau vornehmen.
Vorgehensweise Display
Geben sie durch Drücken
der Zifferntasten die Ruf-
nummer ein. z. B. 4 5 6”4 5 6
Die eingegebene Ruf-
nummer wird im Display
angezeigt.
Gesprächstaste drücken
und Gespräch führen.
Das Gespräch beenden Sie
durch Auflegen des Mobil-
teils oder durch Drücken der 00-12
Gesprächstaste .
Hinweis:
Bei dieser Art der Wahl können Sie eingegebene Ziffern
mit der Taste C löschen und korrigieren.
TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN
WAHL-
VORBEREITUNG
(Eingeben von Ruf-
nummern vor der
Verbindung)
Wenn Sie eine Ziffer drücken und gedrückt halten, wird
eine Pause von 3 Sec. nach der Ziffer eingelegt. Im
Display erscheint nach der entsprechenden Ziffer ein ”P”.
EINLEGEN EINER
PAUSE FÜR PBX-
SYSTEME
Hinweis:
Besteht eine Funkverbindung zwischen Mobil-
teil und Basisstation, leuchtet an der Basisstation die LED
als Zeichen für Benutzung. Im Display läuft die Zeitanzeige.
EXT
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 16
17
TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN
INTERNE ANRUFE
TÄTIGEN
Es muss mehr als ein Mobilteil an der Basisstation regi-
striert sein, um interne Gespräche führen zu können.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste INT.
Wählen Sie die Nummer des
registrierten Mobilteils, das
Sie anrufen wollen.
Führen Sie das Gespräch.
Das Gespräch beenden Sie
durch Drücken der 00-12
Gesprächstaste .
Es wird für ca. 3 Sec. die Ge-
sprächsdauer im Display ange-
zeigt.
Hinweis:
Während eines Gesprächs können Sie mit den Tasten
die Hörerlautstärke in 5 Stufen einstellen. Im Display er-
scheint die eingstellte Stufe. (z.B. RUF LAUT 4).
INT
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 17
18
TELEFONIEREN / GRUNDFUNKTIONEN
Wenn ein externer Anruf eingeht, läuten alle angemel-
deten Mobilteile sowie die Basisstation.
Das “EXT” Symbol im Display des Mobilteils und die LED
“Anruf” an der Basisstation blinken.
Wenn ein interner Anruf getätigt wird, blinkt das “INT”
Symbol im Display des angerufenen Mobilteils.
Beispiel: Das Mobilteil befindet sich in der Ladeschale
der Basisstation:
Vorgehensweise Display
Nehmen Sie das Mobilteil aus
der Halterung und der Anruf
wird automatisch angenom-
men (wenn AUTO ANT einge-
schaltet ist).
Sie haben die Möglichkeit
AUTO ANT auszuschalten.
In diesem Falle drücken Sie
die Gesprächstaste , um
den eingehenden Anruf an-
zunehmen.
Beispiel: Das Mobilteil befindet sich nicht in der Lade-
schale der Basisstation:
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Gesprächs-
taste , um den eingehenden
Anruf anzunehmen.
Klingellautstärke einstellen
Während das Telefon klingelt, können Sie die Lautstärke
durch Drücken der Tasten wahlweise erhöhen oder
verringern.
ANRUFE ANNEHMEN
EXT
EXT
EXT
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 18
19
TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN
Während eines Gesprächs können sie das Mikrofon
stummschalten, indem sie die Taste drücken. Das
Stummschalte-Symbol erscheint im Display. Um das
Mikrofon wieder freizuschalten, drücken Sie erneut die
Taste .
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste ,
um das Menü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste ,
bis ”TEL BUCH” erscheint. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste OK,
”SPEICHER” erscheint. SPEICHER
Drücken Sie die Taste OK,
“NAME ?”erscheint . NAME ?
Benutzen Sie die alphanume-
rische Tastatur ihres Mobilteils,
um den Namen der Person ROBERT
einzugeben, deren Nummer
STUMMSCHALTEN
DES MIKROFONS
SPEICHERN VON
NUMMERN IM
TELEFONBUCH
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 19
20
TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN
WÄHLEN AUS DEM
TELEFONBUCH
Sie speichern möchten.
(Maximal 8 Buchstaben pro ROBERT
Speicherplatz)
Drücken Sie die Taste OK,
“Nummer ?”erscheint im NUMMER ?
Display.
Geben Sie nun die entspre-
chende Telefonnummer
(maximal 18 Ziffern) ein.
Das Symbol zeigt an, 12345678901
wenn die Nummer die 11
Stellen des Displays über-
steigt.
Drücken Sie die Taste OK,
um das Speichern des Ein- SPEICHER
trages zu bestätigen
Verlassen des Speichermodus
Drücken Sie die C Taste einmal, um den Speichermodus
zu verlassen und ein weiteres mal, um in den Standby-
Modus zurückzukehren.
Einen Anruf aus dem Telefonbuch tätigen
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste . Der
erste Name erscheint im Display. Alfons
Mit den Tasten blättern
Sie vorwärts oder rückwärts
durch das Telefonbuch bis zu Robert
Ihrem gewünschten Eintrag.
Das Telefonbuch Ihres Tele-
fons bietet eine Buchstaben-
suchfunktion. Das Telefon-
buch springt automatisch zu
allen Einträgen, die mit dem
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 20
21
Buchstaben beginnen den, Sie
eingetippt haben.
Zum Beispiel können Sie, wenn
sich das Telefon im Telefon-
buchmodus befindet, durch
dreimaliges Drücken der
Taste 7 zum ersten Eintrag, der ROBERT
mit “R” beginnt, springen.
Drücken Sie die Taste.
Das Telefon stellt die Verbin-
dung her und wählt automatisch 0123456
die ausgesuchte Nummer.
Das Gespräch beenden
Um das Gespräch zu beenden, drücken Sie .
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste ,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie OK.
Drücken Sie die Taste ,
bis im Display “Ändern”
erscheint. AENDERN
Drücken Sie OK. Das Display
zeigt den Namen des ersten Ein- ALFONS
trags im Telefonbuch.
Drücken Sie , um den Ein-
trag auszuwählen, den Sie ROBERT
ändern möchten.
Drücken Sie OK. Das Display
zeigt den ausgewählten Namen ROBERT_
und einen blinkenden Cursor
dahinter.
Drücken Sie C um alle Buch- ROB_
staben zu löschen, die Sie än-
dern wollen. Benutzen sie die ROBBY
TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN
ÄNDERN VON
TELEFONBUCH-
EINTRÄGEN
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 21
22
TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN
LÖSCHEN VON
EINTRÄGEN
alphanumerische Tastatur, um
die Änderungen vorzunehmen.
Drücken Sie OK. Die zugehörige 0123456_
Nummer wird angezeigt.
Drücken Sie C, um alle Ziffern zu _
löschen, die Sie ändern wollen und
tippen Sie die Nummer erneut ein.
6543210_
Drücken Sie OK. Das Mobilteil
kehrt in den “Nummern-Ändern” AENDERN
-Modus zurück.
Drücken Sie C, um den Nummern-
Ändern-Modus zu verlassen. TEL BUCH
Drücken Sie C, ein weiteres
mal, um in den Standby-Modus DECT 1
zurückzukehren.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste,
bis ”TEL BUCH” im Display
des Mobilteils erscheint. SPEICHER
Drücken Sie OK.
Drücken Sie , bis im
Display ”Entfernen” erscheint. ENTFER?
Drücken Sie OK. Das Display ALFONS
zeigt den ersten Eintrag im
Telefonbuch.
Wählen Sie mit den Tasten
den Eintrag, der gelöscht ROBBY
werden soll.
Wenn der gewünschte Eintrag
angezeigt wird, drücken Sie OK.
Die Nummer des Eintrags wird 6543210
angezeigt.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 22
23
TELEFONIEREN / KOMFORTFUNKTIONEN
VIP
RUFTONERKENNUNG
Drücken Sie OK. Das Mobilteil
zeigt im Display: ”Bestätigen”. BESTAET
Drücken Sie OK. Der gewählte
Eintrag wird gelöscht und das
Display zeigt ”Entfernen”. ENTFER
Drücken Sie OK, wenn Sie noch
einen Eintrag löschen wollen. ALFONS
Drücken Sie C einmal, um TEL BUCH
den Lösch-Modus zu verlassen
und ein weiteres mal, um in den
Standby-Modus zurückzukehren. DECT 1
Wenn ein Anruf von bevorzugten Personen kommt,
kann Sie das Telefon mit einem besonderen Klingelton
darauf hinweisen.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste, bis
”TEL BUCH” im Display des TEL BUCH
Mobilteils erscheint.
Drücken Sie die Taste OK. SPEICHER
Drücken Sie . Es erscheint
”MELODIE” im Display. MELODIE
Drücken Sie die Taste OK.
Wählen Sie nun mit den
Tasten den Namen aus, dem Sie
einen bestimmten Klingelton zu-
ordnen wollen. Drücken Sie OK. KRISTIN
Benutzen Sie die Tasten,
um aus 10 Klingeltönen den
gewünschten auszuwählen. MELODIE 10
Drücken Sie OK, um ihre Aus-
wahl zu bestätigen.
Um den Melodie-Modus zu
verlassen, drücken Sie C einmal.
Ein weiteres mal, um in den
Standby-Modus zurückzukehren. DECT 1
Hinweis:
Während die verschiedenen
Melodien angezeigt werden,
sind sie auch zu hören.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 23
24
Ändern des
externen Klingeltons
des Mobilteils
Hinweis: Wenn die Klingel-
lautstärke ausgeschaltet ist,
ist im Display des Mobilteils
das Signalton-Abschalte-
Symbol zu sehen.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
KLINGELLAUTSTÄRKE
EINSTELLEN /
AUSSCHALTEN
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste, um
das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Handset” im Display des
Mobilteils erscheint. HANDSET
Drücken Sie OK. Es erscheint
”Lautstärke”. Drücken Sie OK. LAUTST
Die eingestellte Lautstärke er-
tönt und wird angezeigt. ooooo
Wählen Sie nun mit
die gewünschte Lautstärke. oo
Es gibt 5 Lautstärkestufen
sowie ”Laut aus” (kein Ton). LAUT AUS
und Bestätigen Sie Ihre Aus-
wahl mit OK.
Drücken Sie C einmal, um HANDSET
den Lautstärke-Modus zu
verlassen und ein weiteres
mal, um in den Standby-
Modus zurückzukehren. DECT 1
Das Telefon hat 10 verschiedene Klingeltöne. Sie kön-
nen verschiedene Töne auswählen, um zwischen inter-
nen und externen Anrufen unterscheiden zu können.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste, um
das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Handset” erscheint. HANDSET
Drücken Sie OK. Das Display
zeigt ”Lautstärke”. LAUTST
ÄNDERN DES
KLINGELTONS
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 24
25
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Drücken Sie nun ,
bis ”Ext Ring” im Display
erscheint. EXT RING
Drücken Sie OK und wählen
Sie mit den Tasten die
gewünschte Klingelmelodie für
externe Anrufe (z.B. 3). MELODIE 3
Bestätigen Sie ihr Auswahl
mit OK. EXT RING
Drücken Sie C einmal, um den
Klingelton-Modus zu verlassen HANDSET
und ein weiteres mal um in den
Standby-Modus zurückzukehren. DECT 1
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste, um
das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Handset” im Display des
Mobilteils erscheint. HANDSET
Drücken Sie OK. Das Display
zeigt ”Lautstärke”. LAUTST
Drücken Sie nun die Tasten,
bis ”Int Ring” im Display
erscheint. INT RING
Drücken Sie OK und wählen MELODIE1
Sie mit den Tasten die ge-
wünschte Klingelmelodie für MELODIE5
interne Anrufe.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit OK. INT RING
Drücken Sie C einmal, um den
Klingelton-Modus zu verlassen HANDSET
und ein weiteres mal, um in den
Standby-Modus zurückzukehren. DECT 1
Ändern des
internen Klingeltons
des Mobilteils
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 25
26
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste ,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste ,
bis ”HANDSET” im Display
des Mobilteils erscheint. HANDSET
Drücken Sie OK. Im Display
erscheint ”Lautstärke”. LAUTST
Drücken Sie die Taste ,
bis ”Töne“ im Display erscheint. TOENE
Drücken Sie OK.
Im Display erscheint ”Tasten
Töne“. Sie können nun die TAST TON
Tasten Töne, die Reichweiten-
Warnung, die Batteriewarnung
und den Bestätigungston
einstellen.
Wählen Sie mit den Tasten
die gewünschte Funktion und LOW BATT
drücken Sie OK.
Wählen Sie mit den Tasten AN
”Aus“ oder ”An“ aus. Bestätigen
Sie mit OK. AUS
Die entsprechenden Warn- oder
Tastentöne sind nun aktviert / de- LOW BATT
aktiviert.
Durch mehrmaliges Drücken HANDSET
der Taste C kommen Sie zum TOM 1
Standby-Modus zurück.
KONTROLL- UND
WARNTÖNE EIN-/
AUSSCHALTEN
Tastentöne: Jeder Tastendruck wird mit einem Piepton
bestätigt.
Reichweite: Das Telefon warnt Sie wenn Sie sich zu
weit von der Basisstation entfernen.
Batterie: Das Telefon warnt Sie wenn die Batterie
schwach wird.
Bestätigung: Bestätigt Änderungen.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 26
27
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste, um
das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Handset” im Display des HANDSET
Mobilteils erscheint.
Drücken Sie OK. Im Display er-
scheint ”Lautstärke”. LAUTST
Drücken Sie nun die Tasten
, bis ”Label” im Display LABEL
erscheint.
Drücken Sie OK.
Mit der Taste C können Sie DECT_
den alten Namen Buchstabe
für Buchstabe löschen. _
Benutzen Sie die alphanume-
rische Tastatur des Mobilteils,
um dem Mobilteil einen neuen
Namen (maximal 8 Buchstaben)
zu geben, z. B. ”Tom”. TOM_
Drücken Sie OK einmal, um den
“Namen”-Modus zu verlassen HANDSET
und ein weiteres mal, um in den
Standby-Modus zurückzukehren. TOM 1
ÄNDERN DES
NAMENS DES
MOBILTEILS
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 27
28
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste, um
das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Handset” im Display des
Mobilteils erscheint. HANDSET
Drücken Sie OK. Im Display er-
scheint ”Lautstärke”. LAUTST
Drücken Sie nun die Tasten
, bis ”Auto Antworten”
im Display erscheint. AUTO ANT
Drücken Sie OK.
Wählen Sie mit den Tasten
”An” oder ”Aus”. AN
Bestätigen Sie ihre Auswahl
mit OK. AUTO ANT
Drücken Sie C einmal, um den
Namen-Modus zu verlassen, HANDSET
und ein weiteres mal, um in den
Standby-Modus zurückzukehren. TOM 1
Hinweis:
Wenn Automatisches Annehmen eingeschaltet ist:
- Liegt das Mobilteil bei einem eingehenden Anruf in der
Ladeschale, nehmen Sie es heraus und das Telefon
nimmt den Anruf automatisch entgegen.
- Ansonsten drücken Sie .
Wenn “Automatisches Annehmen” ausgeschaltet ist:
- Nehmen Sie das Telefon bei einem eingehenden Anruf
aus der Ladeschale.
- Nun müssen Sie noch drücken, um den Anruf anzu-
nehmen.
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
AUTOMATISCHES
ANNEHMEN AN-/
AUSSCHALTEN
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 28
29
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Die Taste R wird oft für eine Reihe von Dienstleistungen
benutzt, die ihre Telefongesellschaft anbietet. Diese sind
für die Benutzung bestimmt, wenn sie mit Telefonleit-
systemen verbunden sind. Genauere Auskunft über die
Funktion erhalten Sie bei ihrer Telefongesellschaft. Sie
wird meistens als Flash-Taste benutzt.
WAHL-
WIEDERHOLUNG
Das Telefon speichert die letzten 10 extern gewählten
Nummern. Wenn sie die Wahlvorbereitung benutzt
haben, können Sie auf alle 10 Nummern des Wahlwie-
derholungsspeicherns zugreifen. Wählen Sie jedoch nor-
mal, können sie nur die zuletzt gewählte Nummer als
Wahlwiederholung aufrufen.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Gesprächs-
taste und warten Sie auf
das Freizeichen.
Drücken Sie OK. Die zuletzt ge- 1234
wählte Nummer wird angezeigt
und automatisch angewählt.
Um den Anruf zu beenden, 09--12*
drücken Sie .
Vorgehensweise Display
Drücken Sie OK, die zuletzt
gewählte Verbindung er-
scheint im Display. SUSI
Mit den Tasten können
Sie die letzten 10 gewählten
Nummern aufrufen. ULF
Drücken Sie . Die angezeig-
te Nummer wird angewählt. 5678
Um den Anruf zu beenden,
drücken Sie . 02--25**
Wahlwiederholung
in der Wahlvorberei-
tung:
RECALL
(FLASH-TASTE)
Wahlwiederholung
der letzten Nummer:
EXT
Hinweis: *) **)
Kurz nach dem Zustan-
dekommen der Verbin-
dung beginnt die
Gesprächsdaueranzeige
zu laufen. Sie stoppt bei
Beendigung des
Gesprächs und bleibt
noch ca. 3 sec sichtbar.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 29
30
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
ANRUFER ID
(Identifikation des
Anrufers)
Wenn Sie bei Ihrer Telefongesellschaft den Anrufer ID
Dienst abonniert haben (bitte wenden Sie sich an Ihre
Telefongesellschaft für nähere Auskünfte bezüglich die-
ses Dienstes) wird Ihr Telefon automatisch die letzten 30
eingehenden Anrufe speichern. Wenn das Telefon klin-
gelt wird das Display eine der folgenden Optionen anzei-
gen:
- Den Namen, falls er von der Telefongesellschaft über-
tragen wird (es werden nur die ersten 8 Stellen ange-
zeigt).
- Nur die Nummer (die letzten 12 Stellen).
- Den Namen, wie er im Telefonbuch gespeichert ist,
falls die identifizierte Nummer im Telefonbuch gespei-
chert ist.
- Falls keine CID (Caller Identification) übertragen wird,
erscheint im Display ”NICHT VER”.
- Falls per CID ein privater Anruf vermittelt wird, erscheint
im Display ”PRIVAT”.
- Falls die CID keine Information enthält erscheint im Dis-
play ”-----------”.
Wenn neue Anrufe eingehen, erscheint im Display ein
blinkendes Symbol und die Funkverbindungs-LED der
Basisstation blinkt ebenfalls.
Wenn Sie bei Ihrer Telefongesellschaft diesen Dienst
abonniert haben (bitte wenden Sie sich an diese für
nähere Auskünfte bezüglich dieses Dienstes), wird Ihr
Telefon, selbst während Sie telefonieren, die Anrufer ID
eingehender Anrufe speichern.
Wenn Sie das Signal eines wartenden Anrufes hören,
können Sie für ca. 5 sec die Anrufer ID am Display able-
sen.
ANRUFER ID
WARTENDER
ANRUFER
?
Hinweis:
Der Umfang der übertra-
genen Informationen
(Name, Nummer, Datum
und Uhrzeit) richtet sich
danach, ob Ihr Netzbe-
treiber diese weiterleitet.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 30
31
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Um das Anruferlogbuch einzusehen, gehen Sie wie folgt
vor:
Vorgehensweise Display
Drücken Sie CID, während sich
das Telefon im Standby-Modus
befindet. Der letzte Anruf wird
angezeigt. ALFONS
Benutzen Sie die Tasten,
um die anderen Logbuchein-
träge einzusehen. 9876
Hinweis:
Von jedem im Display angezeigten Anruf können Sie
sich weitere Informationen anzeigen lassen, indem Sie
die Taste OK drücken, während der entsprechende
Anruf im Display angezeigt wird.
Die Reihenfolge der Informationen ist: Name, Nummer,
Datum und Uhrzeit.
Wenn Sie die Taste OK nochmals drücken, nachdem
Datum und Uhrzeit angezeigt wurden, werden Sie aufge-
fordert, diesen Eintrag zu löschen.
Drücken Sie nochmals OK , um den Eintrag zu löschen.
Um den Eintrag zu behalten und in den Stand-By Modus
zurückzukehren, drücken Sie C .
Um die angezeigte Nummer zurückzurufen, drücken Sie
die Gesprächstaste .
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste,
bis ”HANDSET” im Display
des Mobilteils erscheint. HANDSET
Drücken Sie OK.
Das Display zeigt ”LAUTST”. LAUTST
EINSEHEN DES
ANRUFER-
LOGBUCHES
LÖSCHEN ALLER
ANRUFER ID
EINTRÄGE
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 31
32
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Drücken Sie die Tasten,
bis ”ENTF CID” erscheint. ENTF CID
Drücken Sie OK.
Im Display erscheint ”BESTAET”. BESTAET
Drücken Sie die Taste OK zur
Bestätigung.
Drücken Sie C einmal, um
den Löschen-Modus zu verlassen
und ein weiteres mal, um in den
Standby-Modus zurückzukehren. TOM 1
Sie können Gespräche zu anderen Mobilteilen, die an der
selben Basisstation angemeldet sind, weiterleiten:
Vorgehensweise Display
Drücken Sie dieTaste INT und
wählen Sie anschließend die
Nummer des Mobilteils, zu
dem Sie das Gespräch verbin-
den wollen (z. B. Mobilteil2). 2
Der Anrufer wird auf eine Warte-
schleife gelegt.
Wenn das Mobilteil2 den
Anruf annimmt, können Sie den
Anruf jederzeit durchstellen, in-
dem Sie die Taste drücken.
Sollte am gerufenen Mobilteil
niemand abnehmen, drücken
Sie die Taste INT , um den Anruf
zu beenden und zum externen
Gespräch zurückzukehren.
WEITERLEITEN
VON GESPRÄCHEN
(INTERN)
INT
Hinweis:
Nach dem Drücken der
Gesprächstaste sind Sie
nicht mehr mit dem Anrufer
verbunden. Das Gespräch
wurde an das Mobilteil 2
weitergeleitet.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 32
33
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
KONFERENZ-
SCHALTUNG
Während Sie ein externes Gespräch führen, können Sie
auch andere Mobilteile einladen, an diesem Gespräch
teilzunehmen, um eine 3 Wege-Konferenz zu führen.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie Taste INT und
wählen Sie anschließend die
Nummer des Mobilteils, das
Sie einladen wollen, am Ge-
spräch teilzunehmen. 4
Der Anrufer wird auf eine
Warteschleife gelegt.
Wenn das andere Mobilteil den
Anruf annimmt, drücken Sie die
Taste , um die Konferenz-
schaltung zu aktivieren.
Jedes Mobilteil kann drücken,
um die Konferenz zu verlassen.
Das andere Mobilteil fährt dann
mit dem externen Gespräch fort.
Die Auswahl der Basis bestimmt, wie die Mobilteile mit
der Basisstation verbunden werden.
Es gibt folgende Möglichkeiten:
Auto: Wählt die beste Basisstation.
Fixiert: Wählen Sie eine bestimmte Basisstation.
Bevorz: Bevorzugt eine bestimmte Basisstation,
wählt dann erste andere.
So wählen Sie die Basisstation aus:
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste ,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Tasten, bis
”Basis Wahl” im Display des
Mobilteils erscheint. B WAHL
AUSWAHL DER
BASISSTATION
INT
Hinweis:
Nur das Mobilteil, das das
externe Gespräch führt,
kann die Konferenzschal-
tung aktivieren, nicht das
eingeladene Mobilteil.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 33
34
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Drücken Sie OK. Das Display
zeigt die vorher gewählte
Option: ”AUTO”, ”BERVORZ” AUTO
oder ”FIXIERT”.
Drücken Sie die Taste ,
um die gewünschte Option
auszuwählen (z. B. FIXIERT). FIXIERT
Drücken Sie OK.
Haben Sie ”FIXIERT” oder
”BEVORZ” gewählt, erscheint
im Display ”BS 1 2 3 4”, BS 1 2 3 4
wobei die Nummer der Basis-
station, an der das Mobilteil
registriert ist, blinkt.
Drücken Sie die Nummer der Basisstation, an der Sie das
Mobilteil registrieren möchten. Haben Sie z. B. “FIXIERT”
gewählt und Basisstation 2 gewählt, wird “FIXED 2” im
Display angezeigt.
Wenn mehr als ein Mobilteil an einer Basisstation regi-
striert ist, kann ein Mobilteil zur Raumüberwachung ein-
gesetzt werden (z.B. für Babys).
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste ,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste ,
bis ”überwachen” im Display UEBERWA
des Mobilteils erscheint.
Drücken Sie OK.
Das Display zeigt ”Aus”. AUS
Drücken Sie die Taste ,
bis ”An” im Display erscheint. AN
Bestätigen Sie mit OK
RAUM-
ÜBERWACHUNG
Aktivieren der Raum-
überwachung:
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 34
35
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Im Display blinkt jetzt
”Überwachung” um anzuzeigen, UEBERWA
dass die Raumüberwachung
aktiv ist.
Ein anderes Mobilteil kann nun dieses Mobilteil intern
anrufen und somit das Mikrofon des im Überwachungs-
modus befindlichen Mobilteils aktivieren.
Hinweis:
Ein Mobilteil, das sich im Überwachungsmodus befindet,
läutet nicht, wenn ein externer Anruf eingeht.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste ,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste OK.
Das Display springt direkt zum
Überwachungsmenü. UEBERWA
Drücken Sie OK.
Im Display erscheint ”An”. AN
Drücken Sie die Taste ,
bis ”Aus” im Display er-
scheint und bestätigen Sie AUS
mit der Taste OK.
Die Raumüberwachungsfunk-
tion ist wieder deaktiviert und
im Display erscheint der Name
des Mobilteils. TOM 1
Deaktivieren der
Raumüberwachung:
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 35
36
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Um ein versehentliches Betätigen der Tastatur zu verhin-
dern, können Sie diese absperren.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste ,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste ,
bis ”TAS SPER” im Display TAS SPER
des Mobilteils erscheint.
Drücken Sie OK. Das Display
zeigt ”AUS”. AUS
Drücken Sie die Taste , bis
”AN” im Display erscheint. AN
Bestätigen Sie mit OK.
Das Mobilteil kehrt in den
Standby-Modus zurück und
im Display erscheint das
Symbol, um anzuzeigen,
dass die Tastatur gesperrt ist. TOM 1
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste .
Das Display springt direkt
zum “Tastatur-Sperren”-
Menü. TAS SPER
Drücken Sie die Taste OK.
Im Display erscheint ”An”. AN
Drücken Sie die Taste ,
bis “Aus” erscheint. AUS
Bestätigen Sie mit OK.
Die Tastatursperre ist nun
wieder aufgehoben und das
Symbol im Display erlischt. TOM 1
SPERREN / ENTSPER-
REN DES MOBILTEILS
Sperren der Tastatur
Entsperren der Tastatur
M
Hinweis:
Die Tastatursperre verhindert
abgehende Anrufe. Wenn
Sie trotz Sperre Telefonnum-
mern wählen, werden diese
im Display angezeigt.
Drücken Sie dann die
Gesprächstaste, kommt
keine Verbindung zustande.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 36
37
EINSTELLUNGEN MOBILTEIL
Auch wenn die Tastatur abgesperrt ist können Sie noch
Notrufe durchführen. Wählen Sie einfach die Notruf-
nummer und drücken Sie die Gesprächstaste . Das
Telefon wird die Verbindung herstellen und die Nummer
wählen.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste ,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste ,
bis ”REGISTR” im Display
des Mobilteils erscheint. REGISTR
Drücken Sie OK. Im Display
erscheint ”BS 1 2 3 4”. BS 1 2 3 4
Geben Sie die Nummer der
Basis an, an der Sie das Mobil-
teil registrieren wollen.
Im Display erscheint ”PIN”. PIN
Geben Sie den PIN der Basis-
station ein (Werkseinstellung
= 0000) und bestätigen Sie 0000
mit der Taste OK.
Es erscheint ”SUCHEN X”, SUCHEN X
während das Mobilteil die
Basisstation sucht.
Drücken Sie nun die Paging-
Taste an der Basisstation, bis Sie
zwei Pieptöne hören.
Wenn die Verbindung herge-
stellt wurde, erscheinen Mobil-
teil Name (Label) und Nummer
(die nächste freie Nummer,
wenn die Zahl der an dieser
Basisstation registrierten Mobil-
teile kleiner als fünf ist) im
Display. TOM 2
NOTRUFE BEI
GESPERRTER
TASTATUR
REGISTRIEREN
VON ZUSÄTZLICHEN
MOBILTEILEN
Hinweis:
Sie können dem ange-
meldeten Mobilteil einen
individuellen Namen (bis
zu 8 Zeichen) geben.
Siehe Seite 27 “Ändern
des Namens des Mobil-
teils”.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 37
38
EINSTELLUNGEN BASISSTATION
DAS MENÜ DER
BASISSTATION
Die Basis hat zwei verschiedene Modi: Einen unge-
schützten und einen PIN-geschützten.
Ungeschützt:
- Einstellen der Basis-Klingellautstärke
- Einstellen der Basis-Klingelmelodie
Geschützt:
- Anrufsperre
- Ändern des PIN-Codes
- Löschen von Mobilteilen
- Werkseinstellungen wiederherstellen
- LCR ein/aus
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Basis” im Display des Mobil-
teils erscheint. BASIS
Drücken Sie OK.
Das Display zeigt ”ungeschützt”. UNGESCH
Drücken Sie OK und wählen
Sie mit den Tasten den
Menüpunkt ”Lautstärke”. LAUTST
Drücken Sie OK. oooo
Wählen Sie mit den Tasten
die gewünschte Lautstärke. ooooo
Es gibt 5 Lautstärkestufen
sowie die ”Lautstärke aus”. LAUT AUS
Bestätigen Sie mit OK. LAUT ST
Durch mehrmaliges Drücken UNGESCH
der Taste C kommen sie bis BASIS
zum Standby-Modus zurück. TOM 1
KLINGELLAUTSTÄRKE
DER BASISSTATION
EINSTELLEN
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 38
39
EINSTELLUNGEN BASISSTATION
KLINGELMELODIE
DER BASISSTATION
EINSTELLEN
GESPRÄCHE
SPERREN
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Basis” im Display des Mobil-
teils erscheint. BASIS
Drücken Sie OK.
Das Display zeigt ”Ungeschützt”. UNGESCH
Drücken Sie OK und wählen
Sie mit den Tasten den
Menüpunkt ”Melodie”. MELODIE
Drücken Sie OK. MELODIE1
Wählen Sie mit den Tasten
die gewünschte Klingelme- MELODIE5
lodie der Basisstation aus
10 Melodien aus.
Bestätigen Sie mit OK. MELODIE
Durch mehrmaliges Drücken UNGESCH
der Taste C kommen sie bis BASIS
zum Standby-Modus zurück. TOM 1
Es gibt folgende Möglichkeiten, Gespräche zu sperren:
Aus: Kein Gespräch ist gesperrt.
Intern: Alle externen Gespräche sind gesperrt.
Lokal: Internationale und nationale Gespräche sind
gesperrt, ausgenommen Ortsgespräche,
deren Vorwahlnummer Sie einstellen können.
National: Internationale Gespräche sind gesperrt (be-
ginnend mit 00).
Benutzer: Voreingestellte Nummer ist gesperrt.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 39
40
EINSTELLUNGEN BASISSTATION
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Basis” im Display des Mobil-
teils erscheint. BASIS
Drücken Sie OK.
Das Display zeigt ”UNGESCH”. UNGESCH
Drücken Sie die Taste, bis
”PIN Schutz” im Display er-
scheint. PIN SCHU
Drücken Sie OK und geben PIN
Sie den vierstelligen Pin ein
(Werkseinstellung = 0000).
Drücken Sie OK. RUF SPER
Wählen Sie mit den Tasten
den Menüpunkt ”Ruf sperren”. RUF SPER
Drücken Sie OK.
Das Display zeigt ”Handset 1”. HANDSET1
Wählen Sie nun mit den
Tasten das Mobilteil, das Sie HANDSET3
sperren wollen.
Drücken Sie OK. AUS
Wählen Sie nun mit den Tasten INTERN
”Lokal”, ”Intern”, ”Aus”, LOKAL
”Benutzer” oder ”National” NATIONAL
und bestätigen sie mit OK. BENUTZER
Haben Sie ”Benutzer” aus- SPERREN
gewählt, zeigt das Display
”Sperren” an.
Geben Sie nun die zu sperrende SPERREN 12345
Nummer (maximal 5 Stellen) ein
und bestätigen Sie mit OK.
Haben Sie ”Lokal” ausgewählt,
zeigt das Display nun ”Prefix”. PREFIX
Hinweis:
Zum Aufheben der Sperr-
nummern wählen Sie AUS
im Menü “Ruf sperren”.
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 40
41
EINSTELLUNGEN BASISSTATION
PIN-CODE
Geben Sie nun mit der Tastatur
die freizuschaltende Vorwahl ein PREFIX 01023
und bestätigen Sie mit OK.
Durch mehrmaliges Drücken PIN SCHU
der Taste C kommen Sie bis BASIS
zum Standby-Modus zurück. TOM 1
Warnung: N
utzen Sie die Sperrfunktion mit Vorsicht, da
Sie auch Notrufnummern sperren können!
Ändern des PIN-Codes:
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Basis” im Display des Mobil-
teils erscheint. BASIS
Drücken Sie OK.
Das Display zeigt ”Ungeschützt”. UNGESCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Pin Schutz” erscheint. PIN SCHU
Drücken Sie OK und geben
Sie den vierstelligen Pin ein PIN_
(Werkseinstellung = 0000).
Drücken Sie OK und wählen
Sie mit den Tasten den
Menüpunkt ”PIN Code”. PIN CODE
Drücken Sie OK.
Das Display zeigt ”PIN Neu”. PIN NEU
Geben Sie nun den neuen vier-
stelligen PIN-Code ein und be- _ _ _ _
stätigen Sie mit OK.
Im Display erscheint
”Wiederholen”. WIEDERH
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 41
42
EINSTELLUNGEN BASISSTATION
Geben Sie den neuen PIN
erneut ein und bestätigen Sie _ _ _ _
mit OK .
Der neue PIN-Code ist gespei- PIN CODE
chert.
Durch mehrmaliges Drücken PIN SCHU
der Taste C kommen Sie BASIS
zum Standby-Modus zurück. TOM 1
Hinweis:
Falls Sie den PIN-Code verlieren sollten, kann das Service-
team durch einen voreingestellten Super-PIN auf den
geschützen Modus der Basisstation zugreifen und einen
neuen PIN-Code einprogrammieren.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste,
um das Menü aufzurufen. TEL BUCH
Drücken Sie die Taste, bis
”Basis” im Display des Mobil-
teils erscheint. BASIS
Drücken Sie OK.
Das Display zeigt ”Ungeschützt”. UNGESCH
Drücken Sie die Taste, bis
”PIN Schutz” im Display er-
scheint. PIN SCHU
Drücken Sie OK und geben PIN
Sie den vierstelligen Pin ein _ _ _ _
(Werkseinstellung = 0000).
Drücken Sie OK und wählen Sie
mit den Tasten den
Menüpunkt ”Entfernen Handset”. ENTF HS
Drücken Sie OK und wählen Sie
LÖSCHEN EINES
MOBILTEILS
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 42
43
EINSTELLUNGEN BASISSTATION
WERKS-
EINSTELLUNGEN
DER BASISSTATION
WIEDERHERSTELLEN
mit den Tasten das Mobil-
teil aus, das sie löschen möchten.
Drücken Sie OK. Im Display er-
scheint ”Bestätigen”. BESTAET
Drücken Sie OK zur Bestätigung.
Das Mobilteil ist nicht mehr ENTF HS
an der Basisstation registriert.
Durch mehrmaliges Drücken
der Taste C kommen Sie zum TOM 1
Standby-Modus zurück.
Vorgehensweise Display
Drücken Sie die Taste, TEL BUCH
um das Menü aufzurufen.
Drücken Sie die Taste, bis
”BASIS” im Display des Mobil-
teils erscheint. BASIS
Drücken Sie OK.
Das Display zeigt ”ungeschützt”. UNGESCH
Drücken Sie die Taste, bis
”PIN SCHU” im Display erscheint. PIN SCHU
Drücken Sie OK und geben PIN
Sie den vierstelligen PIN ein
(Werkseinstellung = 0000). _ _ _ _
Drücken Sie OK und wählen Sie
mit den Tasten den Menü-
punkt ”Standard”. STANDARD
Drücken Sie OK. Im Display
erscheint ”Bestätigen”. BESTAET
Drücken Sie OK.
Das Display des Mobilteils erlischt
für kurze Zeit und geht dann
wieder in den Standby-Modus. TOM 1
Hinweis: Die Werkseinstel-
lungen des Basis sind wieder-
hergestellt (siehe Werksein-
stellungen Seite 6).
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 43
44
ALLGEMEINE HINWEISE
Problem Ursache und Abhilfe
Das Telefon
- Netzanschluss überprüfen
funktioniert nicht
- Basisstation und Mobil
teil für
kurze Zeit stromlos machen
- Akku
laden
- Telefonanschluss überprüfen
- TAE-Stecke
r überprüfen
- Außer Reichweite zur Basissta-
tion: Entfernung verkürzen
Kein Wählton - Telefonanschluss überprüfen
- Verwenden Sie den richtigen
TAE-Stecker
Verständigung - Sie sind zu weit von der
ist unklar Basisstation entfernt oder
- Hindernisse in der Funkstrecke
beeinflussen die Gesprächs-
qualität
Signalton
während des Ge- - Sie sind zu weit von der Basis-
sprächs station entfernt. Verkürzen Sie
die Entfernung
während der Ver- -
Sie haben die Reichweiten-
bindungsaufnahme
grenze überschritten. Sie müs-
sen in den Funkbereich zurück
Nebengeräusche - Überprüfen Sie den Standort
Ihres Gerätes. (Beeinflussung
durch andere Geräte)
Starkes Rauschen - Akku nicht geladen oder
defekt
- Beeinflussung durch andere
Geräte
FEHLERBESEITIGUNG
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 44
45
ALLGEMEINE HINWEISE
In Ihrem Gerät können, je nach Ausrichtung der Radio-
wellen, gelegentlich, auch unter besten Voraussetzungen,
Nebengeräusche entstehen. Elektrische Geräte wie Fern-
seher, Satellitenempfangsanlagen, Faxgeräte, Energie-
sparlampen, Computer, usw. erzeugen elektromagneti-
sche Felder, die Interferenzen und eben diese Neben-
geräusche verursachen. Sie sollten Ihr schnurloses Telefon
darum nicht in der Nähe elektrischer Anschlusskabel und
anderer elektrischer Geräte aufstellen.
Hören Sie während des Telefonierens Nebengeräusche,
prüfen Sie die nachfolgend aufgelisteten Punkte. In Ver-
bindung mit Hörgeräten kann es zu unangenehmen
Nebengeräuschen kommen.
Mögliche Ursache Abhilfe
Ist die Entfernung vom Mobil- Entfernung
teil zur Basisstation groß? verringern.
Sind Hindernisse, z.B. Wände, Entfernung verrin-
zwischen Basisstation und gern oder Standort
Mobilteil? verändern.
Sind elektrische Geräte wie Vermeiden Sie die
z.B. Radio, Fernseher, Satel- Nähe solcher
litenempfangsanlagen, Geräte, verändern
Faxgeräte, Energiesparlampen,
Sie den Standort.
Computer,
usw. in der Nähe?
Berühren Netzteil- oder Tele- Kabel frei verlegen.
fon-Anschlusskabel elektrische
Geräte?
NEBENGERÄUSCHE
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 45
46
ALLGEMEINE HINWEISE
Vor dem Reinigen der Basisstation immer den Netz-stecker
ziehen. Bei der Reinigung des Telefons ist es nur notwendig,
die äußeren Kunststoffteile mit einem feuchten Tuch abzu-
wischen. Bitte reiben Sie die Kunststoffteile niemals mit
einem trockenen Tuch ab, weil sie hierdurch elektrostatisch
aufgeladen werden und dann in besonders starkem Maß
Staub anziehen und dadurch verschmutzen. Keine scharfen
Reinigungsmittel verwenden.
Das Telefon ist für normale Gebrauchsbedingungen ge-
fertigt. Führen Sie nie eine Installation bei Gewitter durch.
Beachten Sie die Spannungshinweise auf dem Netzgerät.
Die Basisstation sollte nicht auf der Heizung, in Feucht-
räumen, in der Sonne, in der Nähe von Personalcomputern,
Fernsehern, Radios oder Mikrowellengeräten stehen. Ver-
wenden Sie für Ihre Basisstation eine Unterlage, damit die
Kunststoffüße nicht durch die Lackbeschichtung Ihrer Möbel
angegriffen werden und unliebsame Spuren auf den Möbeln
hinterlassen. Für derartige Schäden können wir nicht haften.
Vermeiden Sie starke Erschütterungen und schützen Sie
Basisstation und Mobilteil vor dem Herunterfallen; dies
hätte den Garantieverlust zur Folge.
Akkus können aufgrund innerer physikalischer Vorgänge
beim erstmaligen Laden nicht ihre volle Kapazität erreichen.
Es kann daher zu einer verkürzten Betriebs-/Bereitschafts-
dauer kommen, was sich aber nach mehrmaligem Laden/
Entladen gibt.
Nachlassende Akkuleistung begründet sich in der Alterung
und dem ”Memory-Effekt” bei dem sich
der Akku nicht
mehr vollständig auflädt. Der Entladezustand
wird durch
das Batterieladesymbol und / oder durch die akustische
Ladewarnung signalisiert.
Durchschnittliche Benutzungsdauer (kann je nach Bedin-
gung variieren) bei voll aufgeladenem Akku:
-
bis zu 12
Stunden bei ununterbrochenem Telefonieren;
-
bis zu
150 Stunden im Bereitschaftszustand.
Um dauerhaft ein richtiges Aufladen zu gewährleisten,
reinigen Sie die Ladekontakte bitte einmal monatlich mit
einem weichen Tuch.
REINIGEN
DES TELEFONS
AUFSTELLEN
DES TELEFONS
BENUTZUNGS-
HINWEISE
FÜR AKKUS
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 46
47
TECHNISCHE DATEN
Modell : MBO ALPHA 2611
Standard : DECT
Frequenzbereich : 1,8 GHz
Reichweite : in Gebäuden bis 50 m
Im Freien bis 300 m
Wahlverfahren : MFV
Telefonbuch : bis zu 40 Rufnummern
Bereitschaftszeit : bis zu 150 Stunden
Gesprächszeit : bis zu 12 Stunden
Stromversorgung : Basisstation : über Netzteil 1 x DC 7 V/150 mA
1 x DC 7 V/350 mA
Mobilteil : NiMH-Akkus Typ: AAA (1,2V)
2 Stück 600 mAh handelsüblich
Betriebstemperatur : +15º C bis +35º C
Lagertemperatur : 0º C bis +55º C
Umgebungsbedingungen : Nicht hoher Feuchtigkeit oder dauernder, direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen.
Abmessungen (BxHxT) : Basisstation : ca. 95 x 120 x 90 mm
Mobilteil : ca. 52 x 140 x 20 mm
Gewicht : Basisstation : ca. 158 g
Mobilteil : ca. 122 g mit Akkus
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 47
Innerhalb der Garantie von 24 Monaten
-
vom Tage des Kaufs an
gerechnet - werden Reparaturen kostenlos durchgeführt, wenn der
Mangel auf nachweisliche Material
-
oder Fabrikationsfehler zurück-
zuführen ist. Schäden durch unsachgemäße Behandlung, z.B. Bruch
als Folge von Stoß oder Fall sowie durch ungewöhnliche Einflüsse,
fallen nicht unter die Garantie. Die Garantie erlischt, wenn die Repa-
raturen von anderen Firmen oder Personen ohne Einwilligung des
Garantieträgers ausgeführt werden.
Bei Garantie-Inanspruchnahme wenden Sie sich bitte an eine der unten
stehenden Telefonnummern. Bitte halten Sie folgendes bereit:
1. Beschreibung des festgestellten Fehlers
2. Kaufbeleg bzw. Quittung
Service in Deutschland:
Hotline: 0180 / 532 37 49
GARANTIE
Alpha 2611 D 19.12.2001 10:53 Uhr Seite 48
49

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Mbo alpha 2611 dect bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Mbo alpha 2611 dect in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,81 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Mbo alpha 2611 dect

Mbo alpha 2611 dect Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 48 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info