635327
8
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
Klappmechanismus
Klappmechanismus
Die Lauffläche Ihres Laufbandes ist klappbar und somit platzsparend unterzubringen. Befolgen Sie bitte unbedingt
nachfolgend aufgelistete Punkte, bevor Sie die Lauffläche hochklappen:
_ Überprüfen Sie die Steigungseinstellung des Laufbandes, diese muss vor dem Hochklappen der Lauffläche
auf 0% sein.
_ Das Laufband muss vor dem Hochklappen der Lauffläche über den ON/OFF-Schalter ausgeschaltet werden.
_ Entfernen Sie das Netzkabel vom Laufband
Niemals die Lauffläche hochklappen, wenn das Laufband noch eingeschaltet ist oder/und noch läuft.
Hochklappen der Lauffläche
Ziehen Sie den Sicherungshebel nach außen. Fassen Sie dann die
Lauffläche am hinteren Ende mit beiden Händen und heben Sie diese
soweit an, bis der Sicherungshebel einrastet. Die Lauffläche des Lauf-
bandes ist nun sicher hoch geklappt und Sie können das Laufband
mittels der Transportrollen verschieben.
Herunterklappen der Lauffläche
Ziehen Sie den Sicherungshebel nach außen und fassen Sie dann
mit beiden Händen den hinteren Teil der aufrecht stehenden Lauffläche.
Ziehen Sie nun die Lauffläche herunter. Lassen Sie die Lauffläche erst
dann los, wenn die hinteren Rollen Bodenkontakt habe und der
Sicherungshebel wieder eingerastet ist.
Das Hoch- und Herunterklappen der Lauffläche sollte niemals von Kindern ausgeführt werden.
Hydraulikzylinder
Die Basis des Klappmechanismus bildet der Hydraulik-zylinder. Dieser ist mit Öl gefüllt und steht unter
Hochdruck.
Sollte der Zylinder beschädigt werden, ist das sichere Klappen der Lauffläche nicht mehr
gewährleistet. Tauschen Sie in diesem Fall den hydraulikzylinder unbedingt aus, bevor Sie die
Lauffläche erneut hochklappen.
4
3
2
1
Sicherungshebel
Netzkabel
Netzkabel
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem am vorderen Teil des Laufbandes befindlichen Netzanschluss. Stecken Sie dann
den Netzstecker des Netzkabels in eine Steckdose.
ACHTUNG:
Das Gerät darf nur an vom Fachmann installierte und geerdete Steckdosen angeschlossen werden. Verwenden Sie
zum Anschluss des Laufbandes keine Mehrfachsteckdosen. Wenn Sie ein Verlängerungskabel einsetzen müssen, so
muss dies den VDE-Richtlinien entsprechen.
Hauptschalter
Der Hauptschalter befindet sich neben dem Netzanschluss an der Vorderseite des
Laufbandes. Über diesen Schalter wird dass Laufband ein- bzw. ausgeschaltet.
Schalterstellung „I“ = Laufband eingeschaltet / Schalterstellung „0" = Laufband
ausgeschaltet .
Fehlerstrom-Schutzschalter
Um das Laufband vor Schäden, die durch eine Überspannung des Stromnetzes
entstehen können, zu schützen, befindet sich neben dem Hauptschalter an der
Vorderseite der Motor-abdeckung ein Fehlerstrom-Schutzschalter. Dieser Schalter
springt bei einer Überspannung heraus und unterbricht den Stromkreis, d.h. das
Laufband wird komplett abgeschaltet. Wenn dieser Fall eintritt, schalten Sie das
Laufband über den Hauptschalter aus und ziehen das Netzkabel aus der Steckdose.
Drücken Sie nun den herausgesprungenen Fehlerstrom-Schutzschalter wieder
hinein. Verbinden Sie jetzt das Netzkabel mit der Steckdose und schalten Sie das
Laufband über den Hauptschalter wieder ein.
Hauptschalter
Netzanschluss
Fehlerstrom-Schutzschalter
8
8

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Maxxus TX 6.2 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Maxxus TX 6.2 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,98 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info