761889
14
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/15
Pagina verder
Festnetz-Telefon für das normale Telefonnetz mit Notrufsender
Model KXT481SOS
Bedienungseinleitung
Inhalt
1.Technische Daten
2.Funktionen
3.Verpackungsinhalt
4.Vorsichtsmassnahmen
5.Beschreibung
6.Installation
7.Batterieaustausch im SOS – Sender
8. Telefoneinstellungen
8.1 Auswahl Pulswahl / Tonwahl
8.2 Uhrzeit Und Datum
8.3 Kontrast im Display einstellen
8.4 Einstellung der Uhrzeit FLASH
8.5 Orts- bzw. nationale Vorwahl
8.6 Namen zu einem Kontakt aufnehmen
8.7 Aufnehmen der SOS – Nachricht
8.8 Abhören der SOS – Nachricht
8.9 Menüsprache
8.9 Menüsprache
8.10 Ansagen
8.11 Einlernen eines neuen SOS-Senders
9 Basis-Funktionen des Telefons
9.1 Anrufe empfangen
9.2 Anrufen
9.3 Anrufe beenden
9.4 Mögliche Funktionen während des Anrufes:
Lautstärke des Hörers regulieren
Auf laut stellen
Lautstärke regulieren
10. Alarmverbindungen SOS
10.1 Notruf empfangen
10.2 Notruf beenden (quittieren)
10.3 Einen neuen Notruf Kontakt hinzufügen
10.4 Einen Notruf Kontakt löschen
11 „CallerID” – Identifikation eines ankommendes Anrufes
11.1 Betätigung der Funktion „Caller ID”
12 Das Telefonbuch
12.1 Eine neue Nummer hinzufügen
12.2 Telefon durchblättern
12.3 Aus dem Telefonbuch anrufen
12.4 Kontaktdaten anzeigen
12.5 Kontakt löschen
12.6 Alle Kontakte löschen
12.7 Eine Telefonnummer dem Direktwahlspeicher (M1, M2) zuordnen
12.7.1 Bilder an den Direktwahltasten anbringen
12.8 Reihenfolge der Notrufnummern ändern
13 Zwischenziffern- Pause
14 Wiederholen der zuletzt ausgewählten Nummer
15 HOLD Funktion
16 Lautstärke des Klingeltons einstellen
17 Reinigung
Konformitätserklärung
Entsorgungshinweise
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Sie auf Folgendes hinzuweisen:
Altgeräte und Batterien/Akkus dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Die
Entsorgung der Batterien/Akkus kann über Ihren Fachhändler oder eine lokal verfügbare
Rückgabe- und Sammelstelle erfolgen. Die Entsorgung des Gerätes kann über Ihren
Fachhändler kostenfrei oder eine Sammelstelle für Elektronikschrott erfolgen.
1 Technische Daten
Auswahl: Tonwahl (DTMF) / Pulswahl
Flash: 80/100/270/300/600 ms
Eingang/Input: AC 100V~ 240V 50/60 Hz
Ausgang/Output: 9 VDC 300 mA
Maximale Betriebstemperatur: +5 C bis +45 C
Maximale Feuchtigkeit 25 bis 85%
2 Funktionen
Notruf-Verbindung ausgelöst über Telefon oder Halsband-Sender
CLIP (Calling Line Identification Presentation)= Nummern der Anrufer
erscheinen im Display
30 speicherbare Nummern im Telefonbuch (Sprachaufnahmen der Namen
sind möglich)
Direktwahltasten M1 und M2
Sprach-Ansagen der Hauptfunktionen
Sprach-Ansagen bei gewählten Nummern
Sprach-Ansagen bei ankommenden Anrufen
Grosses Display mit Kontrast-Regulation (5 Stufen)
Anrufspeicher für 20 ankommende Anrufe
Lautsprechfunktion, Regulation der Lautstärke
Regulation der Signal-Lautstärke (3 Stufen)
Regulation der Hörer-Lautstärke
Optische Signalisation der Verbindung
Kompatibel mit Hörgeräten
Wahlwiederholung
Pause
Regulation der Flash- Zeit (80/100/270/300/600 ms)
Menü in 11 Sprachen
Die SOS-Nachricht kann indiduell aufgesprochen werden
Bis zu 5 Notruf-Kontakte speicherbar
SOS Sender / 433 MHz mit dem ein Notruf ausgelöst werden kann
Reichweite des Senders bis zu 40 Meter (im freien Raum)
Möglichkeit bis zu 5 SOS Sender einzulernen
Möglichkeit einen ankommenden Anruf durch Tastendruck auf den Sender
anzunehmen (wird während eines ankommenden Anrufs die SOS Taste
für 3 Sekunden gedrückt schaltet das Telefon auf laut. Der Anruf kann
durch erneutes Drücken beendet werden).
3 Inhalt der Verpackung
Basisgerät
Telefonhörer
Netzteil DC 9V, 0,3A
Hörerkabel
Telefonkabel
Bedienungseinleitung
SOS Sender
Hinweis zu Hörgeräten
Im Lautsprecher des Hörers wird Induktions-Technologie
genutzt. Deshalb ist das Telefon mit den meisten Hörgeräten
kompatibel.
4 Vorsichtsmaßnahmen
Ein beschädigtes Gerät nicht mehr nutzen.
Ein beschädigtes Get nicht mehr nutzen.
Wenn das Gerät herrunterfällt – sollte es durch einen Elektriker
übeprüft werden.
Bitte das Gerät nicht öffnen und keine Gegenstände durch die
ftungsschlitze einführen.
Flüssigkeit in die Nähe des Gerätes vermeiden – wenn das Gerät
nass wird Kabel abziehen.
Keine Modifikationen oder Umbauten durchführen.
Falls eine Reparatur nötig ist nutzen Sie den Kundendienst.
5 Beschreibung des Telefons
!
1 A und B. Direktwahltastenen
2. Lichtsignal für ankommende Anrufe
3. Anrufsliste für ankommende Anrufe (Auf- und Ab-Tasten), Einstellung:
lauter / leiser
4. LED (zeigt einen neuen Anruf an)
5. CID/ESC – Umschalt-Taste: Telefonbuch/ ankommende Anrufsliste;
Ausgang aus Menü
6. DEL- Löschen-Taste / zurück im Menü
7. MenüMenü aufrufen
8. OK/DIAL – Quittierungstaste/ Anruf an gewünschte Nummer aus der
Liste der angekommenen Anrufe oder aus dem Telefonbuch
9. Uhrzeitwechsel FLASH
10. Wahlwiederholung
11. LEDAnzeige: Leitung besetzt
12. Lautsprech-Taste
13. Notruf-Taste
14. Buchse für Telefonkabel
15. Buchse für Hörerkabel
16. Umschalter (Klingel-) Lautstärke
17. Buchse für Netzteil
18. Buchse für das Telefon-Kabel
19. Notruf-Taste (Sender)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
0
1
2
1
1
1
5
1
6
1
7
A
B
1
3
1
8
1
9
2
0
20. Kontrolldiode Batterie-Status
6 Installation
1. Standort wählen
Das Telefon sollte mindestens 1 Meter entfernt von Elektrogeräten wie
Fernseher, Radio, Computer, Mikrowelle etc. stehen. Ansonsten kann es die
Funktionen der Geräte beeinflussen.
Das Telefon sollte nicht im Bad oder anderen Orten mit erhöhter Feuchtigkeit
aufgestellt werden.
Das Telefon sollte in der Empfangreichweite des Notruf-Senders stehen. Die
Empfangreichweite des Senders im freien Feld beträgt 40 Meter. Sie kann
durch verschiedene Hindernisse verringert werden.
2. Batterien einsetzen
Das Telefon sollte vom Netzteil und vom Telefon-Netz getrennt sein wenn man
die Batterien einsetzt.
Öffnen Sie die Klappe auf der Unterseite des Telefons und legen Sie vier AAA-
Batterien ein, damit das Telefon auch bei einem Stromausfall funktioniert und
ein Notruf über die SOS-Taste am Telefon oder über den Sender möglich ist.
Bei einem Batteriewechsel bleiben alle Telefonnummer und Aufnahmen
gespeichert.
3. Spiralkabel in die Hörer-Buchse (15) und in die Buchse auf der linken Seite
des Telefones einstecken (14).
4. Telefonkabel in die Buchse im Telefon (hintere Seite) stecken (18). Die
andere Seite des Kabels in eine Telefon-Buchse (RJ) an der Wand (bzw. ggf.
in den Adapter) oder eine FritxBox einstecken.
5. Netzteil-Kabel mit dem Telefon verbinden (17).
Wichtige Hinweise für einen späteren Batteriewechsel:
Die Batterien sollten gewechselt werden wenn das Symbol in der Anzeige
erscheint.
Aus Sicherheitsgründen wird das Telefon gesperrt, wenn die Batterie-
Spannung unter 2.5 V fällt. Das Display und alle Funktionen ausser den
Basis-Funktionen werden ausgeschaltet. Ankommende und ausgehende
Anrufe sind möglich.
Wieder aufladbare Batterien (Akkus) sollten nicht verwendet werden.
Vor einem Batteriewechsel bitte das Telefonkabel und das Netzteil-Kabel
abziehen.
Nach dem Batteriewechsel verbinden Sie das Telefon wieder mit dem Netzteil.
Das Display wird angeschaltet und das Symbol wird nicht mehr angezeigt.
7 Batteriewechsel im SOS-Sender
Im SOS Sender ist eine Batterie 12V 23A eingesetzt. Jedes Mal, wenn die rote
SOS Taste auf dem Sender gedrückt wird leuchtet rote LED. Sie weist auf die
Sendeaktivität hin. Falls die LED bei einem Druck auf den Sendeknopf nicht
leuchtet sollte die Batterie gewechselt werden.
Gebrauchte Batterien sind schädlich für Umwelt. Sie sollten ordnungsgemäß in den
geeigneten Behältern entsorgt werden. Nicht im Hausabfall entsorgen.
8 Telefon-Einstellungen
Wenn Sie die MENÜ-Taste drücken wird das Display beleuchtet. Sie gelangen
zum ersten Menü-Punkt und hören die Stimme „Anzeige Kontrast” Mit den
Tastennach oben” und „nach unten” können Sie sich im MENÜ bewegen und
zu folgenden Einstellmöglichkeiten gelangen:
zu folgenden Einstellmöglichkeiten gelangen:
DISPLAY KONTRAST > ZEIT/DATUM EING. > NUMMER SPEICHERN >
NAMEN AUFNEHMEN > NACHRICHT AUFNEHMEN > NACHRICHT
PRUEFEN (=anhören) > SPRACHE > ANSAGE > FLASH-ZEIT >
WAHLVERFAHREN > FUNKSENDER ANMELDEN > ORTSVORWAHL.
Eine Menü-Auswahl bestätigen Sie mit der OK/DIAL -Taste. Zurück kommen
Sie mit der DEL –Taste. Sie verlassen das Menü indem Sie die Taste CID/ESC
drücken. Falls während 30 Sekunden keine Taste gedrückt wird kehrt das
Telefon automatisch in den Standby-Modus zurück.
Das Menü ist nur zugänglich wenn das Telefon betriebsbereit und der Hörer
aufgelegt ist.
8.1 Pulswahl/Tonwahl einstellen
Das Telefon ist vom Hersteller auf das modernere Tonwahl-Verfahren
eingestellt. Mit diesem Verfahren arbeiten die meisten Telefonnetz-
Betreiber.
Um das Wahlverfahren zu ändern, wählen Sie im Menü
WAHLVERFAHREN EINSTELLEN zwischen Puls und Ton. Bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit OK/DIAL.
8.2 Uhrzeit und Datum einstellen
Ankommende Anrufe werden automatisch mit dem korrekten Datum und
der korrekten Uhrzeit gespeichert.
Um Uhrzeit und Datum im Menü des Telefons einzustellen wählen Sie
ZEIT/DATUM und bestätigen Sie mir OK./DIAL.
Mit den Tasten und stellen Sie die richtige Zeit und das richtige
Datum ein und bestätigen jeweils mit OK/DIAL.
8.3 Kontrast im Display einstellen
Um den Kontrast im Display zu ändern, wählen Sie im Menü ANZEIGE
KONTRAST und bestätigen Sie mit OK/DIAL. Der Hersteller hat den
Kontrast auf 3 voreingestellt. Mit den Tasten und können Sie
zwischen 1 und 5 wählen und mit OK/DIAL bestätigen.
8.4 FLASH einstellen
Flash ermöglicht das Nutzen zusätzlicher Dienste des Telefonnetz-
Betreibers. An manchen Telefonanlagen braucht man Flash um
Rückrufe, Konferenz-Schaltungen oder Gesprächsweiterleitung zu
nutzen. Die aktuelle Telefonverbindung wird für die eingestellte Flashzeit
unterbrochen. Bitte informieren Sie sich ggf. beim Telefonnetz-Betreiber
oder in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage welche Flash-
Einstellung gebraucht wird.
Das Flash-Signal wird während eines Gespräches durch Drücken der
Taste FLASH gesendet. Es gibt Möglichkeiten Flash-Zeiten auf
80/100/270/300/600 ms einstellen. Vom Hersteller wurden 100 ms
voreingestellt.
Wählen Sie im Menü FLASH-ZEIT EINSTELLEN und bestätigen Sie mit
OK/DIAL. Mit Tasten „nach oben” und „nach unten” können Sie eine
andere Flash-Zeit wählen und mit OK/DIAL bestätigen.
8.5 Ortsvorwahl bzw. nationale Vorwahl
8.5 Ortsvorwahl bzw. nationale Vorwahl
Diese Funktion hat für Deutschland keine Bedeutung.
8.6 Namen zu einem Kontakt aufnehmen
Im Menü NAMEN AUFNEHMEN haben Sie die Möglichkeit einem
Kontakt im Telefonbuch einen aufgenommenen Namen zuzuordnen.
Beim Durchblättern des Telefonbuchs und bei einem Anruf dieses
Kontakts wird dann der entsprechende Name ausgesprochen.
Gehen Sie dazu in das Menü NAMEN AUFNEHMEN und bestätigen Sie
mit OK/DIAL. Es wird die Kontaktliste gezeigt. Mit den Tasten und
können Sie den Kontakt wählen. Drücken und halten Sie die Taste
OK/DIAL. Sie sehen links oben im Display ein kleines blinkendes Symbol
VOICE. Dieses blinkt maximal 3 Sekunden in denen Sie den Namen
aufnehmen können. Sie hören außerdem ein kurzes Piepen wenn die
Aufnahme beginnen kann. Lassen Sie die OK/DIAL-Taste los und Sie
hören den aufgesprochenen Namen.
Tipp: Das Mikrofon befindet sich unter einem kleinen Loch auf der
Vorderseite des Telefons (siehe Bild). Der aufgesprochene Name wird
lauter wenn Sie sehr nah ans Mikrofon gehen und direkt ins Mikrofon
sprechen. Sie können Ihre Aufnahmen so lange durch erneutes Drücken
und Halten der OK/Dial-Taste wiederholen bis Sie die gewünschte
Lautstärke erreicht haben.
Hinweis: im Menü ANZEIGE SPRACHE darf die Sprache nicht
ausgeschaltet sein, damit Namen (im Betriebs-Modus) ausgesprochen
werden.
8.7 Aufnehmen der SOS – Nachricht
Die vom Hersteller voreingestellte SOS-Nachricht lautet: „Dies ist ein
Notruf. Zur Bestätigung die Null drücken”. Diese Nachricht können Sie
durch eine selbst aufgesprochene Nachricht ersetzen. Tipp: Wenn Sie
den Text neu aufsprechen, informieren Sie den Empfänger auch wie er
die Notrufkette unterbricht (denn sonst wählt das Telefon trotz Annahme
des Anrufs die nächste eingespeicherte Nummer an). Beispiel: “Dies ist
ein Notruf von Oma Helga. Um den Notruf anzunehmen bitte die “0”
drücken. Drücken Sie anschließend die “1” und die “9”, wenn Sie nicht
möchten dass automatisch weitere Personen angerufen werden.”
Wählen Sie im Menü NACHRICHT AUFNEHMEN und drücken Sie die
OK/DIAL-Taste und halten Sie diese. Nach dem Signalton und während
des blinkenden VOICE-Symbols können Sie Ihre Aufnahme machen,
z.B. „Dies ist ein Notruf von (maximal 15 Sek.).” Lassen Sie die Taste
los. Die SOS-Kontaktpersonen sollten über Notruf und Inhalt informiert
Das Mikrofon befindet sich auf der
Vorderseite des Telefons. Damit der
Angerufene die Nachricht laut und
deutlich hört, ist es nötig dass Sie aus
geringem Abstand laut in das Mikrofon
sprechen.
los. Die SOS-Kontaktpersonen sollten über Notruf und Inhalt informiert
werden.
8.8 Aufgenommene SOS-Nachricht abhören
Wählen Sie im Menü NACHRICHT ANHÖREN und bestätigen Sie mit
OK/DIAL.
Aufgenommene SOS-Nachricht löschen
Drücken Sie während des Abhörens die DEL-Taste. Die Nachricht wird
gelöscht wird auf die Werkseinstellung zurück gestellt: „Dies ist ein
Notruf. Zur Bestätigung die Null drücken”.
8.9 Menü Sprache
Im Telefon sind 11 Sprachen gespeichert: Polnisch, Portugiesisch,
Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch,
Schwedisch, Finnisch und Dänisch. Um eine andere Sprache zu wählen
wählen Sie im Menü SPRACHE die gewünschte Sprache mit den -
Tasten aus und bestätigen Sie mit Taste OK/DIAL.
Wenn Sie Polnisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch,
Italienisch wählen wird die Sprache bei den Sprachansagen automatisch
geändert. Bei einer anderen Sprachwahl werden die Sprachansagen
ausgeschaltet.
Wenn die Sprache unbeabsichtigt geändert wurde können Sie wie folgt
wieder zur gewünschten Einstellung zurück kehren:
Menü drücken
6 mal
OK/DIAL
-Tasten zur Auswahl nutzen
OK/DIAL
8.10 Ansagen
Um Ansagen einzuschalten, bzw. aus zu schalten wählen Sie im Menü
ANSAGE und bestätigen Sie mit OK/DIAL. Im Display sehen sie die aktuelle
Sprache für die Ansagen. Wählen Sie mit Hilfe der -Tasten ggf. eine andere
Sprache oder „Ansage aus” und bestätigen Sie mit OK/DIAL.
Wenn Sie Ansagen nicht ausschalten, hören Sie diese beim Wählen, wenn
Sie im Menü blättern, beim Blättern im Telefonbuch und bei ankommenden
Anrufen nach dem ersten Klingeln (falls das irritiert, schalten Sie Ansagen
besser aus: Menü > Ansage > Ansage aus).
Ansagen sind in folgenden Sprachen möglich: Polnisch, Englisch,
Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch.
8.11 Einen neuen SOS Sender einlernen (koppeln)
Das Telefon kann mit bis zu 5 SOS-Sendern arbeiten. Der Sender, den Sie mit
dem Produkt gekauft haben ist bereits vom Hersteller mit dem Telefon
gekoppelt worden.
Um einen neuen SOS Sender mit dem Telefon zu koppeln (den Sender
einzulernen) wählen Sie im Menü FUNKSENDER ANMELDEN und bestätigen
Sie mit OK/DIAL.
Wenn Sie dann auf dem Display das Wort „ANMELDEN” blinken sehen (blinkt
ca. 2 Minuten), drücken und halten Sie die Notruftaste des neuen Senders
gedrückt. Das Telefon bestätigt mit „ANGEMELDET”.
Um gekoppelte Sender zu löschen wählen Sie im Menü FUNKSENDER
ANMELDEN und bestätigen Sie mit OK/DIAL. Wählen Sie dann mit den -
Tasten LÖSCHEN und bestätigen Sie mit OK/DIAL. Alle eingelernten Sender
werden gelöscht.
9 Basis-Funktionen des Telefons
9.1 Anrufe empfangen
Ein ankommender Anruf wird durch ein Tonsignal und eine blinkende LED
signalisiert. Wenn die Option „Nummer zeigen” eingeschaltet ist – wird auch
auf dem Display die Nummer und ggf. der Kontaktname aus dem Telefonbuch
gezeigt. Wenn die Option ANZEIGE SPRACHE eingeschaltet ist – wird die
Nummer (oder der Kontaktname - wenn dieser vorher aufgenommen wurde) -
ausgesprochen. Wenn Sie nach dem Abnehmen des Hörers die Lautsprecher-
Taste drücken wird während des Anrufs die Gesprächsdauer gezeigt.
9.2 Anrufen
Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprecher-Taste. Auf dem
Display sehen Sie die Zeitanzeige 00:00.
Wählen Sie die Nummer (max. 14 Stellen). Die Nummer wird auf dem Display
gezeigt.
Sie können auch bei aufliegendem Hörer die Nummer wählen (falsche
Eingaben mit DEL korrigieren) dann den Hörer abnehmen, die
Lautsprechertaste oder die OK/DIAL-Taste drücken. Maximal 32 Stellen
können eingegeben werden.
Weitere Wähl-Möglichkeiten:
Den Hörer nehmen und eine Taste des Direktwahl-Speichers drücken (M1
oder M2).
Den Hörer nehmen und die Taste REDIAL/P drücken, um die zuletzt
gewählte Nummer anzuwählen.
Aus der Liste der angekommenen Anrufe mit den -Tasten die
gewünschte Nummer auswählen und mit OK/DIAL bestätigen.
Aus dem Telefonbuch mit den -Tasten die gewünschte Nummer
auswählen und mit OK/DIAL bestätigen.
9.3 Anruf beenden
Um einen Anruf zu beenden legen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die
Lautsprechertaste, wenn der Anruf im Lautsprech-Modus gemacht wurde
9.4 Mögliche Funktionen während des Anrufes
Wechsel zwischen Hörer und Lautsprecher
Wenn Sie während eines Gesprächs über den Hörer den Lautsprecher-Knopf
drücken und den Hörer auflegen, um ein “freihändiges” Gespräch zu führen,
drücken und den Hörer auflegen, um ein “freihändiges” Gespräch zu führen,
leuchtet der Schalter mit dem Lautsprecher- Knopf auf und Sie hören Ihren
Gesprächspartner über den Lautsprecher. Wenn Sie weiter telefonieren
möchten über den Hörer, nehmen Sie ihn ab. Der Lautsprecher schaltet sich
automatisch aus.
Hörerlautstärke einstellen
Die Hörerlautstärke kann mit den Auf-und Ab-Tasten (rechts neben dem
Display) eingestellt werden.
Lautstärke bei einem Gespräch über den Lautsprecher einstellen
Die Lautstärke kann mit den Auf-und Ab-Tasten (rechts neben dem Display)
eingestellt werden.
10 Alarmverbindungen SOS
Um ein Notruf- Verbindung auszulösen, drücken Sie die rote SOS-Taste
auf dem Telefon oder die Sender-Taste für 3 Sekunden. Wenn der Notruf
ausgelöst wird schaltet das Telefon einen lauten Signalton ein, damit ggf.
auch eine Person in der Nähe zu Hilfe kommen kann.
Das Telefon wird der Reihe nach die Nummern wählen, die als SOS-
Kontakte gespeichert wurden. Es versucht den Kontakt eine Minute lang
zu erreichen, bevor es bei Nichterfolg den nächsten anwählt. Sollten alle
Kontakte gewählt worden sein, ohne dass jemand abgenommen und die
Annahme des Rufs bestätigt hat, beginnt das Telefon wieder mit der
ersten Nummer (unendliche Schleife).
Wird der Ruf angenommen hört der Angerufene: „Dies ist ein Notruf. Zur
Bestätigung die Null drücken” – es sei denn Sie haben eine andere SOS-
Nachricht aufgesprochen.
10.1 SOS Anruf empfangen
Der Angerufene sollte mit Drücken der Taste 0 die Annahme des Anrufs
bestätigen. Das Telefon wird für 2 Minuten auf laut geschaltet. Nach 2
Minuten ist ein Piepen zu hören. Mit Drücken der Taste 1 und danach der
Taste 5 beim Empfänger kann das Gespräch um weitere 2 Minuten
verlängert werden.
Falls die Tasten nicht gedrückt werden wird die aktuelle SOS-Verbindung
beendet und eine neue mit dem nächsten Notfall-Kontakt aufgebaut.
10.2 SOS Anruf beenden
Um eine Notruf-Verbindung zu beenden (und die Notrufkette zu
unterbrechen) müssen bei einem Notruf-Empfänger die Tasten 1 und
dann 9 gedrückt werden. Falls der angerufene Notfall-Kontakt den Hörer
abgelegt (oder das Gespräch auf dem Handy beendet) ohne vorher die 1
und die 9 gedrückt zu haben, ruft das Telefon die nächste Notfall-
Kontaktnummer an. Selbstverständlich sollte der Notfallkontakt über den
Ablauf informiert sein.
Wenn der Notruf-Auslöser die SOS-Verbindung selbst beenden will kann er die
rote SOS-Taste am Telefon oder die Sender-Taste drücken und ca. 3
Sekunden lang halten.
Wenn die erste SOS-Kontaktnummer den SOS Anruf nicht empfängt wird das
Telefon versuchen die nächste SOS Kontaktnummer zu erreichen. Falls keine
SOS Kontaktnummer einprogrammiert ist wird es nur 15 Sek. lang einen
SOS Kontaktnummer einprogrammiert ist – wird es nur 15 Sek. lang einen
lauter Alarmton abgeben.
10.3 Neuen SOS-Kontakt hinzufügen
Es gibt die Möglichkeit bis zu 5 Notruf-Nummern einzurichten.
Um einen Notruf-Kontakt hinzu zu fügen, gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie im Menü NUMMER SPEICHERN und bestätigen Sie mit OK/DIAL.
Fügen Sie die Nummer und den Namen der Kontaktperson hinzu und
bestätigen Sie mit OK/DIAL.
Wählen Sie mit den -Tasten NOTRUF EIN und bestätigen Sie mit OK/DIAL.
Der Kontakt ist nun der Liste der Nummern hinzu gefügt. Es empfiehlt sich
vorher die Prioritäten der Anzurufenden fest zu legen (wer soll an erster Stelle
stehen = zuerst den Notruf erhalten, wer als zweiter, etc.) und die Kontakte in
dieser Reihenfolge ein zu geben.
10.4 Notfall-Nummer als Notfall-Nummer löschen
Um ein Notfall- Nummer als Notfall- Kontaktnummer zu löschen gehen
Sie ins Telefonbuch und wählen Sie den Kontakt. Drücken Sie dann
DEL. Auf dem Display erscheint BEARBEITEN?. Bestätigen Sie mit
OK/DIAL. Gehen Sie mit den den -Tasten Nummer und Namen durch
und bestätigen Sie mit OK/DIAL. Wählen Sie anschließend NOTRUF
AUS und bestätigen Sie mit OK/DIAL.
11 „Caller ID” - die ankommende Nummer erkennen
11.1 Funktion „Caller ID” einschalten (Funktion CLIP)
Ob die CLIP-Funktion genutzt werden kann hängt vom Netzanbieter ab.
Wird sie angeboten und ist am Telefon eingeschaltet wird die Nummer
eines Anrufers im Display angezeigt.
Falls der Anruf nicht angenommen wurde – werden Nummer und Uhrzeit
gespeichert und man kann ablesen wer wann angerufen hat. Sollte der
Anrufer mehrfach angerufen haben wird hinter der Nummer „REPEAT”
gezeigt. Alle neuen Nummer werden als NEW gezeigt. Die LED „New
Call” leuchtet nach Anrufen in Abwesenheit. Um die Diode
auszuschalten gehen Sie die Liste der angekommenen Anrufe durch.
Im Telefon können bis zu 30 Anrufe gespeichert werden. Im Standby-
Modus wird im Menü die Information gezeigt: NEU XX, wobei XX die
Zahl der neuen Anrufe bezeichnet. Wenn der Speicher voll ist wird die
älteste Nachricht überschrieben.
Wenn Sie im Display “KEINE RUFNUMMER” sehen konnte die
Rufnummer nicht gespeichert werden, da der Anrufer seine Nummer
nicht frei gegeben hat.
Liste der angekommenen Anrufe abrufen
Im Standby-Modus wird die letzte Nummer angezeigt. Mit den den -
Tasten können Sie die anderen Nummer durchgehen. Ist die Funktion
ANSAGE aktiv werden die Nummern ausgesprochen, bzw. der Name
des Anrufers (falls dieser aufgenommen wurde).
des Anrufers (falls dieser aufgenommen wurde).
Eine Nummer zurückrufen
Drücken Sie OK/DIAL wenn die gewünschte Nummer im Display steht.
Die Verbindung wird automatisch im Lautsprech-Modus hergestellt.
Nummer aus der Liste der ankommenden Anrufen löschen
Um eine Nummer aus der Liste der angekommenden Anrufe zu löschen,
drücken Sie die DEL-Taste. Auf dem Display sehen Sie „LÖSCHEN?”
Drücken Sie nochmals die DEL-Taste und halten Sie sie bis Sie
GELÖSCHT im Display sehen.
Wollen Sie die komplette Anrufliste löschen drücken Sie die DEL-Taste
für zwei Sekunden. Auf dem Display sehen Sie „LÖSCHEN?”. Wählen
Sie mit den -Tasten „ALLES LÖSCHEN?”. Drücken Sie nochmals die
DEL-Taste und halten Sie diese bis Sie GELÖSCHT im Display sehen.
Nummer von angekommenen Anrufen ins Telefonbuch übernehmen
Wenn Sie aus der Liste der angekommenden Anrufen eine Nummer ins
Telefonbuch übertragen wollen drücken und halten Sie 2 Sek. lang die
Menü- Taste wenn die entsprechende Nummer im Display angezeigt
wird. Auf der Anzeige wird „KOPIERE SPEICHER” angezeigt.
Bestätigen Sie mit OK/DIAL. Wenn die Nummer übertragen wurde
erscheint „GESPEICHERT” im Display.
12 TELEFONBUCH
12.1 Eine neue Nummer hinzufügen
Um eine Kontaktnummer ins Telefonbuch einzutragen, wählen Sie das
Menü NUMMER SPEICHERN und bestätigen Sie mit OK/DIAL.
Der Cursor blinkt auf der jeweiligen Stelle. Fügen Sie die Nummer mit
den Großtasten hinzu (maximal 22 Zahlen). Mit der DEL-Taste können
Sie Fehler korrigieren. Bestätigen Sie mit OK/DIAL. Der Cusor springt
dann eine Reihe tiefer. Hier können Sie mit den Großtasten den Namen
des Kontakts eingeben (max. 16 Zeichen). Bestätigen Sie mit OK/DIAL.
Auf dem Display sehen Sie dann „Notruf aus”. Das bedeutet dass Sie die
gerade eingetragene Nummer nicht als eine der 5 möglichen
Notrufnummern, sondern als normale Nummer speichern. Wenn Sie das
möchten, drücken Sie nun OK/DIAL. Sie hören „Nummer gespeichert”.
Falls Sie diese Nummer als eine der 5 Notrufnummern speichern
möchten wählen Sie mit den den -Tasten NOTRUF EIN und bestätigen
Sie mit OK/DIAL.
Falls dies die erste als Notruf-Nummer eingegebene Nummer war wird
sie als die erste anzuwählende Notruf-Nummer gespeichert. Falls bereits
Notrufnummern gespeichert wurden zeigt das Display POSITION 01,
POSITION 02, etc. Mit den -Tasten können Sie nun die Position
wählen (1 wird als erste angerufen, 5 als letzte). Wenn Sie eine Position
wählen auf der bereits eine Nummer gespeichert wurde erscheint
UEBERSCHREIBEN. Betätigen Sie mit OK/DIAL. Sie sehen und hören
GESPEICHERT und dann NAMEN AUFNEHMEN
12.2 Telefonbuch durchblättern
12.2 Telefonbuch durchblättern
Um das Telefonbuch durchzublättern, drücken Sie CID/ESC. Auf der
Anzeige wird das Telefonbuch-Symbol angezeigt. Mit den den -Tasten
können Sie nach der gewünschten Nummer suchen. Nummer und Name
werden gleichzeitig angezeigt. Wenn die Funktion ANSAGE
eingeschaltet ist werden Nummer oder der Name (falls aufgenommen)
gesprochen.
12.3 Verbindung mit Nummer aus dem Telefonbuch herstellen
Mit den den -Tasten die gewünschte Nummer wählen und mit
OK/DIAL bestätigen. Die Verbindung wird im Lautsprech-Modus
hergestellt.
12.4 Eine Nummer aus dem Telefonbuch ändern
Wenn Sie eine Nummer oder einen Namen im Telefonbuch ändern
möchten, wählen Sie mit den den -Tasten die entsprechende Nummer
und drücken Sie die Menü-Taste bis „ANZEIGEN?” erscheint. Bestätigen
Sie mit OK/DIAL. Die erste Stelle der Nummer wird blinken. Mit den den
-Tasten können Sie auf die entsprechende Stelle gehen und diese
ändern. Mit DEL können Sie ändern Fehleingaben löschen.
Anschließend bestätigen Sie den kompletten Eintrag mit OK/DIAL.
Anschliessend können Sie zwischen „NOTRUF EIN” und „NOTRUF
AUS” wählen und mit OK/DIAL bestätigen.
12.5 Kontaktnummer aus dem Telefonbuch löschen
Um eine einzelne Nummer zu löschen, wählen Sie die Nummer mit den
den -Tasten und und drücken Sie DEL. Wenn im Display „LÖSCHEN?”
angezeigt wird, drücken Sie DEL für ca. 2 Sekunden bis „GELÖSCHT”
angezeigt wird.
12.6 Alle Kontakte aus dem Telefonbuch löschen
Nachdem Sie das Telefonbuch geöffnet haben drücken Sie die DEL-
Taste für ca. 2 Sekunden. Bestätigen Sie „ALLE LÖSCHEN” mit
erneutem Drücken der DEL-Taste für ca. 2 Sekunden. Wenn die
Meldung „ALLE GELÖSCHT” erscheint ist das Teefonbuch leer.
12.7 Eine Telefonnummer dem Direktwahlspeicher (M1, M2)
zuordnen
Wählen Sie im Menü: NUMMER SPEICHERN und bestätigen Sie mit
OK/DIAL. Fügen Sie die gewünschte Nummer –allerdings ohne Namen- ein
und bestätigen Sie mit OK/DIAL.
Drücken Sie nun die M1- oder M2-Taste und bestätigen Sie mit OK/DIAL.
Das Display zeigt „GESPEICHERT”
Um eine Direktwahl-Nummer anzurufen, nehmen Sie den Hörer ab und
drücken Sie die Direktwahltaste oder drücken Sie die Lautsprechertaste und
dann die Direktwahltaste.
12.7.1 Bilder an den Direktwahltasten anbringen
Auf die M1 und M2-Tasten kann man Bilder der Kontaktpersonen anbringen.
Heben Sie dazu die Folien mit einem scharfen Gegenstand ab, bringen Sie ein
Bild oder den Namen der Kontaktperson an und befestigen Sie die Folie
wieder.
12.8 Reihenfolge der Notrufnummern ändern
Eine direkte Änderung der Reihenfolge ist nicht möglich. Sie können die
Notrufnummer(n) löschen (siehe 12.5) und neu eingeben oder bestehende
Nummern überschreiben. Dazu wählen Sie im Menü "NUMMER SPEICHERN"
Nummern überschreiben. Dazu wählen Sie im Menü "NUMMER SPEICHERN"
und bestätigen mit OK. Geben Sie dann die Nummer ein (mit OK bestätigen)
und dann den Namen der Kontaktperson (mit OK bestätigen). Im Menü
erscheint "NOTRUF AUS". Wählen Sie mit der Ab-Taste "NOTRUF EIN". Es
wird eine freie Notruf-Position gezeigt, sofern Sie nicht bereits fünf
Notrufnummern vergeben haben. Wählen Sie dann die Position mit den Auf-
und Ab-Tasten, die Sie ersetzen wollen (z.B. Position 01) und bestätigen Sie
mit OK. Das Menü zeigt "ÜBERSCHREIBEN". Drücken Sie OK. Das Menü
zeigt "GESPEICHERT".
13 ZWISCHEN - ZIFFERN „PAUSE”
Wenn das Telefon mit einer Telefonanlage verbunden ist ist es manchmal
notwendig eine Pause zwischen zwei Zahlen der anzuwählenden Nummer
einzugeben.
Eine solche Pause können Sie beim Eingeben der Nummer mit der Taste
REDIAL/P eingeben. Es wird Symbol P angezeigt. Es wurde eine 3,6
Sekunden- Pause eingestellt.
14 !Wiederholen der zuletzt gewählten Nummer (REDIAL)
Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Lautsprecher-Taste. Drücken
Sie Taste REDIAL/ P . Die zuletzt gewählte Nummer wird automatisch
gewählt.
15 FUNKTION HOLD
Wenn Sie während des Telefongespräches die FLASH-Taste drücken hört der
“Ihre Verbindung wird gehalten”. Nachdem Sie den Hörer abgelegt haben
bleibt der Empfänger in der Warteschleife”. Um zum Gespräch zurückkehren,
können Sie:
den Hörer nehmen – die Ansage: “Ihre Verbindung wird gehalten” wird
gestoppt und das Gespräch wird ermöglicht;
die Lautsprecher-Taste drücken. Die Ansage wird ausgeschaltet und das
Gespräch wird ermöglicht.
Hinweis: die Funktion ist möglich, auch wenn Sie den Hörer nicht
auflegen – die Ansage kann man mit Taste FLASH wieder ausschalten.
16 LAUTSTÄRKE REGULIEREN
Man kann Lautstärke des Telefon-Klingel mit dem Schalter (16)
regulieren.
1 Links = leise
2 Mitte = mittlere Stärke
3 Rechts= laut
17 REINIGUNG
Das Telefon sollte man mit einem leicht feuchten oder antistatischem Tuch
säubern. Verwenden Sie keine starken Putzmittel und chemische
Lösungsmittel.
Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung 10/2018
Name und Anschrift des Herstellers: Maxcom S.A., ul. Towarowa23a, 43-100 Tychy, Polen.
Diese Konformitätserklärung wird in der alleinigen Verantwortung des Herstellers
Diese Konformitätserklärung wird in der alleinigen Verantwortung des Herstellers
ausgestellt. Gegenstand der Erklärung: Schnurgebundenes Telefon Modell: KXT 481 mit
433 MHz Funkfernbedienung.
Der oben erwähnte Gegenstand dieser Erklärung entspricht den einschlägigen
Anforderungen der Harmonisierungsgesetzgebung der Union: Richtlinie zur Beschränkung
der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten.
2011/65 / EU (RoHS) Richtlinie 2009/125 / EG (Allgemeine Grundsätze für die Festlegung
von Ökodesign-Anforderungen für energiebezogene Produkte Niederspannungsrichtlinie
LVD 2014/35 / EU EMV 2014/30 / EU-Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Verweise auf die relevanten verwendeten harmonisierten Normen oder auf andere
technische Spezifikationen, für die die Konformität erklärt wird:
EN 55032: 2015
EN 55024 2010 + A1: 2015
EN 61000-3-2: 2014
EN 61000-3-3: 2013
Prüfbericht Nr. NTS1801032E, 07.02.2018
EN 60950-1: 2006 + A11: 2009 + A1: 2010 +
A12: 2011 + A2: 2013
Prüfbericht Nr. NTS1801033S, 07.02.2018
ETSI EN301 489-1 V2.2.0 (2017-03)
ETSI EN301 489-3 V2.1.1 (2017-03)
Prüfbericht Nr. NTS1802085E, 2018-02-07
ETSI EN300 220-1 V3.1.1 (2017-02) ETSI
EN300 220-2 V3.1.0 (2017-02)
Prüfbericht Nr. NTS1802086E, 2018-02-07
EN62479: 2010 Prüfbericht Nr. NTS1802087E, 2018-02-07
NOWD Testing Services Co. GmbH führte Tests durch und gab eine Erklärung ab:
Überprüfung der Konformität, Nr .: NTS1801032, Nr.: NTS1802085. Das Produkt entspricht
den folgenden Vorschriften: Verordnung (EG) Nr. 278/2009 der Kommission vom 6. April
2009 (externe Stromversorgungen).
Unterzeichnet im Namen von: Maxcom S.A.
Datum und Ort der Ausstellung: Tychy, 17-05-2018
Vor- und Nachname,
Adam Grzyś, Entwicklungsleiter
Diese Gebrauchsanweisung ist ausschließlich zur Information bestimmt.
Manche der beschriebenen Funktionen und Optionen können abhängig von
der Programmierung in verschiedenen Ländern unterschiedlich sein.
Das Recht auf Produktverbesserungen ohne vorherige Ankündigung behält
sich der Hersteller vor. Er übernimmt keine Verantwortung für Ansprüche, die
sich direkt oder indirekt aus Abweichungen zwischen Beschreibung und
Produkt ergeben.
Warenzeichen, die in Bebrauchsanweisung erwähnt wurden sind Eigentum
des Herstellers.
Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst wenn das Telefon nicht so
funktioniert wie es sollte.
Kundendienst-Nummer: 0048 32 325 07 00 oder email: serwis@maxcom.pl
Seite%25
14

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Maxcom-KXT-481-SOS

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Maxcom KXT 481 SOS bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Maxcom KXT 481 SOS in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 10.3 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Maxcom KXT 481 SOS

Maxcom KXT 481 SOS Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 17 pagina's

Maxcom KXT 481 SOS Gebruiksaanwijzing - English - 24 pagina's

Maxcom KXT 481 SOS Gebruiksaanwijzing - Français - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info