4
Information zum Vorbild
Den Abschluss der Entwicklung von Tenderlokomotiven
für den Personenverkehr bildete in Preußen der Bau der
Maschinen der Gattung T 18. Sie wurden zwischen 1912
und 1923 abgeliefert. Die 14,8 m langen Lokomotiven
konnten dank ihres symmetrischen Achsstands vorwärts
und rückwärts mit 100 km/h verkehren. Die letzten der bei
der seit 1925 als BR 78 bezeichneten Lokomotiven wurden
in den 1970er-Jahren ausgemustert. 20 Lokomotiven mit
den Bahn-Nummern 1121 bis 1140 wurden 1919 von Vulkan
an die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen
(K.W.St.E.), 27 Lokomotiven zwischen 1915 und 1918 an die
Reichseisenbahnen Elsaß-Lothringen geliefert. Sie verblie-
ben in Frankreich und wurden später von den französischen
Staatsbahnen (SNCF) als Reihe 232 TC übernommen.
Information about the Prototype
The class T 18 represented the final development in Prussia
of tank locomotives for passenger traffic. The engines of this
class were built between 1912 and 1923. These locomoti-
ves were 14,8 meters long (48.1 feet) and could operate at
a maximum speed of 100 km/h (62.5 m.p.h) forwards and
backwards thanks to their symmetrical wheel arrangement.
The last of these units, designated by the German Federal
Railroad as the class 78, were taken out of service in the
1970’s. In 1919 Vulkan delivered 20 locomotives with the
numbers 1121 to 1140 to the Royal Württemberg State Rail-
ways (K.W.St.E.) and 27 units were delivered between 1915
and 1918 to the Imperial State Railways of Alsace-Lorraine.
They remained in France and were later taken over by the
French State Railways (SNCF) as the class 232 TC.