742782
54
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/58
Pagina verder
Comfort 580 / Control x.51
Antriebssystem für Drehtore
D
Betriebsanleitung
2 Betriebsanleitung, Comfort 580 D (#91635)
1. Symbolerklärung
Vorsicht!
Gefahr von Personenschäden!
Hier folgen wichtige Sicherheits hinweise,
die zur Vermeidung von Personen schäden
unbedingt beachtet werden müssen!
Achtung!
Gefahr von Sachschäden!
Hier folgen wichtige Sicherheitshinweise,
die zur Vermeidung von Sachschäden
unbedingt beachtet werden müssen!
Hinweis / Tipp
Kontrolle
Verweis
i
Lichtschranke oder Schließkantensicherung (SKS)
Torposition AUF
Ohne Funktion
Torposition ZU
Kontrolle Referenzpunkt
Ohne Funktion
Impulsgabe
(Fernsteuerung, Externe Bedienelemente)
Betrieb
Schließkantensicherung
Halt
Externe Bedienelemente
Modulantenne
Symbole Steuerung und Motor-Aggregat Hinweise
Typenschild Motor-Aggregat 2 (nur 2-flügelig)
Typ: _________________________________________________
Art.-Nr.: ______________________________________________
Produkt-Nr.: __________________________________________
Typenschild Motor-Aggregat 1
Typ: _________________________________________________
Art.-Nr.: ______________________________________________
Produkt-Nr.: __________________________________________
Typenschild Steuerung
Typ: _________________________________________________
Art.-Nr.: ______________________________________________
Produkt-Nr.: __________________________________________
Betriebsanleitung, Comfort 580 D (#91635) 3
2. Inhaltsverzeichnis
1. Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2. Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3. Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
4. Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.1 Lieferumfang Comfort 580 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.2 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.3 Torvarianten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5. Montagevorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5.1 Allgemeine Angaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5.2 Kontrollen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
5.3 Tor- und Fundamentplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
5.4 Verkabelungsplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
6. Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
6.1 Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
6.2 Montage der Fundamentbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
6.3 Montage des Motor-Aggregats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
6.4 Montage des Teleskoparms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
6.5 Entriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
6.6 Montage der Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
6.7 Steuerungsanschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
6.8 Anschluss des Motor-Aggregats an die Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
6.9 Anschluss der Netzleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
7. Handsender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
7.1 Bedienung und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
7.2 Codierung der Handsender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
8. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
8.1 Anschluss der Modulantenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
8.2 Übersicht der Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
8.3 Übersicht der Anzeigefunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
8.4 Referenzpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
8.5 Schnellprogrammierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
8.6 Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
9. Erweiterte Antriebsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
9.1 Allgemeines zu den erweiterten Antriebsfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
9.2 Ablaufschema der erweiterten Programmierung (Beispiel für Ebene 2, Menü 2) . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
9.3 Gesamtübersicht der programmierbaren Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
9.4 Funktionsübersicht der Ebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
10. Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
10.1 Statusmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
10.2 Störungsmeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
10.3 Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
11. Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
11.1 Anschlussplan Comfort 580 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
11.2 Technische Daten Comfort 580 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .54
11.3 Einbauerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
11.4 EG-Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .56
4 Betriebsanleitung, Comfort 580 D (#91635)
Bitte unbedingt lesen!
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN:
ACHTUNG – FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES LEBENS -
WICHTIG, ALLE ANWEISUNGEN ZU BEFOLGEN.
DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN.
WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR SICHERE MONTAGE:
ACHTUNG – FALSCHE MONTAGE KANN ZU ERNSTHAFTEN
VERLETZUNGEN FÜHREN – ALLE MONTAGEANWEISUNGEN
BEFOLGEN.
Zielgruppe
Dieses Antriebssystem darf nur von qualifiziertem und geschultem
Fachpersonal montiert, angeschlossen und in Betrieb genommen
werden!
Qualifiziertes und geschultes Fachpersonal im Sinne dieser
Beschreibung sind Personen
- mit Kenntnis der allgemeinen und speziellen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften,
- mit Kenntnis der einschlägigen elektrotechnischen Vorschriften,
- mit Ausbildung in Gebrauch und Pflege angemessener
Sicherheitsausrüstung,
- mit ausreichender Unterweisung und Beaufsichtigung durch
Elektrofachkräfte,
- mit der Fähigkeit, Gefahren zu erkennen, die durch Elektrizität
verursacht werden können,
- mit Kenntnis in der Anwendung der EN 12635 (Anforderungen an
Installation und Nutzung).
Gewährleistung
Für eine Gewährleistung in Bezug auf Funktion und Sicherheit müssen
die Hinweise in dieser Anleitung beachtet werden. Bei Missachtung
der Warnhinweise können Körperverletzungen und Sachschäden
auftreten. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise
eintreten, haftet der Hersteller nicht.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Batterien, Sicherungen
und Glühlampen.
Um Einbaufehler und Schäden an Tor und Antriebssystem zu ver -
meiden, ist unbedingt nach den Montage an weisungen der Einbau -
anleitung vorzugehen. Das Produkt darf erst nach Kenntnisnahme der
zugehörigen Einbau- und Bedienungs anleitung betrieben werden.
Das Motor-Aggregat darf nicht geöffnet werden, da sonst die
Garantie erlischt.
Die Einbau- und Bedienungsanleitung ist dem Betreiber der Toranlage
zu übergeben und aufzubewahren. Sie beinhaltet wichtige Hinweise
für Bedienung, Prüfung und Wartung.
Das Produkt wird gemäß den in der Hersteller- und Konformitäts -
erklärung aufgeführten Richtlinien und Normen gefertigt. Das Produkt
hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore müssen vor der ersten Inbetrieb -
nahme und nach Bedarf, jedoch jährlich mindestens einmal von
einem Sachkundigen geprüft werden (mit schriftlichem Nachweis).
Neben den Hinweisen in dieser Anleitung sind die allgemein
gültigen Sicherheits- und Unfall vorschriften zu beachten!
Es gelten unsere Verkaufs- und Lieferbedingungen.
3. Allgemeine Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Antriebssystem ist ausschließlich für das Öffnen und Schließen
von Drehtoren bestimmt.
Toranforderungen
Das Antriebssystem Comfort 580 ist geeignet für:
- Drehtore mit einer Torflügelbreite von 2,50 m und einer
Torflügelmasse von 250 kg.
Hinweise zum Einbau des Antriebssystems
• Stellen Sie sicher, dass sich das Tor mechanisch in einem guten
Zustand befindet.
• Stellen Sie sicher, dass das Tor richtig öffnet und schließt.
• Entfernen Sie alle nicht benötigten Bauteile (z. B. Seile, Ketten,
Winkel etc.).
• Setzen Sie alle Einrichtungen außer Betrieb, die nach der Montage
des Antriebssystems nicht benötigt werden.
• Vor Verkabelungsarbeiten trennen Sie das Antriebssystem unbe -
dingt von der Stromversorgung.
Stellen Sie sicher, dass während der Verkabelungsarbeiten die
Stromversorgung unterbrochen bleibt.
• Beachten Sie die örtlichen Schutzbestimmungen.
• Verlegen Sie die Netz- und Steuerleitungen unbedingt getrennt.
Die Steuerspannung beträgt 24 V DC.
• Montieren Sie alle Impulsgeber und Steuerungs ein richtungen
(z. B. Funkcodetaster) in Sichtweite des Tores und in sicherer
Entfernung zu beweglichen Teilen des Tores. Eine
Mindestmontage höhe von 1,5 Metern muss eingehalten werden.
• Stellen Sie sicher, dass nach der Montage keine Teile des Tores in
öffentliche Fußwege oder Straßen hineinragen.
Hinweise zur Inbetriebnahme des Antriebssystems
Die Betreiber der Toranlage oder deren Stellvertreter müssen nach
Inbetriebnahme der Anlage in die Bedienung eingewiesen werden.
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit der Torsteuerung spielen
können.
• Stellen Sie vor Bewegung des Tores sicher, dass sich keine Personen
oder Gegen stände im Gefahrenbereich des Tores befinden.
• Prüfen Sie alle vorhandenen Not-Befehlseinrichtungen.
• Greifen Sie niemals in ein laufendes Tor oder bewegte Teile.
• Achten Sie auf mögliche Quetsch- und Scherstellen an der Toranlage.
Die Bestimmungen der EN 13241-1 müssen beachtet werden.
Hinweise zur Wartung des Antriebssystems
Um eine störungsfreie Funktion zu gewährleisten, müssen die
folgenden Punkte regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls in
Stand gesetzt werden. Vor Arbeiten an der Toranlage ist das
Antriebssystem immer spannungslos zu schalten.
• Überprüfen Sie jeden Monat, ob das Antriebssystem in jeder
Stellung stoppt und reversiert, wenn das Tor ein Hindernis berührt.
Stellen Sie dazu, ein Hindernis in den Torlaufweg.
• Überprüfen Sie die Einstellung der Abschaltautomatik AUF und ZU.
• Überprüfen Sie alle beweglichen Teile des Tor- und Antriebssystems.
• Überprüfen Sie die Toranlage auf Verschleiß oder Beschädigung.
• Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit des Tores von Hand.
• Überprüfen Sie die Teleskoparme auf Verschmutzungen und
Korrosion.
Entfernen Sie mögliche Verschmutzungen. Fetten Sie die
Schiebesitze an den Teleskoparmen.
Hinweise zur Reinigung des Antriebssystems
Auf keinen Fall zur Reinigung eingesetzt werden dürfen: direkter
Wasserstrahl, Hochdruckreiniger, Säuren oder Laugen.
Betriebsanleitung, Comfort 580 D (#91635) 5
4.1 Lieferumfang Comfort 580
4. Produktübersicht
4.1 / 1
1
2
Einflügelige Toranlage
1 Fundamentbox
2 Motor-Aggregat
3 Teleskoparm
4 Unterlegplättchen (4x)
5 Distanzrohr
6 Abdeckplatte
7 Schutzgummi
8 Schraubenset Winkel
4.1 / 3
9 Control x.51
10 Betätigungsdrücker
1 Fundamentbox (2x)
2 Motor-Aggregat (2x)
3 Teleskoparm (2x)
4 Unterlegplättchen (8x)
5 Distanzrohr (2x)
6 Abdeckplatte (2x)
7 Schutzgummi (2x)
8 Schraubenset Winkel (2x)
Zweiflügelige Toranlage
Steuerung
3
4
5
Der Standard-Lieferumfang des Comfort 580 besteht
aus:
- Motor-Aggregat
- Steuerung
- Befestigungsmaterial für Steuerung und Motor-
Aggregat
- Fernsteuerung
Der Comfort 580 wird wahlweise in einer der
folgenden Versionen geliefert:
9
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
4.1 / 2
6 Betriebsanleitung, Comfort 580 D (#91635)
4. Produktübersicht
!
5
!”
!#
4.1 / 4
11 Schraube 3,5 x 32 (4x)
12 Dübel S6 (4x)
13 Abstandshalterelement (2x)
14 Verschraubungseinsatz mit
2 Flachkabeldurchlässen
15 Verschraubung M20 mit Flachkabeleinsatz
16 Verschraubung M20 mit Rundkabeleinsatz
17 Verschraubung M16 mit Rundkabeleinsatz
Montageset Steuerung
!^
4.1 / 5
18 Handsender
19 Sonnenblendenclip
20 Modulantenne
21 Übertragungsstecker
Fernsteuerung
!\
„¯
4.2 / 1
Comfort 580
4.2 Abmessungen
„∏
150
300
168
112
270
72
8
Betriebsanleitung, Comfort 580 D (#91635) 7
4.3 / 1
Der Standard-Lieferumfang ist für folgende
Torvarianten geeignet.
Einflügelige Toranlage
4.3 / 2
Zweiflügelige Toranlage
5.1 Allgemeine Angaben
Darstellungen in dieser Anleitung sind nicht maßstabs-
getreu. Größenmaße werden stets in Millimeter (mm)
angegeben!
Das Motor-Aggregat und die Steuerung müssen auf
der Innenseite der Toranlage montiert werden.
Folgendes Werkzeug muss für eine ordnungsgemäße
Montage zur Verfügung stehen:
5.1 / 1
13 / 17 / 22 / 24 13
2 2 / 5 ø 6 ø 6,5
M 8
5. Montagevorbereitungen
4.3 Torvarianten
4. Produktübersicht
8 Betriebsanleitung, Comfort 580 D (#91635)
5.2 Kontrollen
Achtung!
Um eine korrekte Montage zu gewähr-
leisten, müssen vor Beginn der Arbeiten
die folgenden Kontrollen unbedingt
durchgeführt werden.
5. Montagevorbereitungen
Hinweis:
Die Verwendung eines Elektroschlosses
wird empfohlen.
Fundament
• Prüfen Sie die vorgesehene Position des
Fundamentes.
Lieferumfang
• Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Prüfen Sie, ob benötige Zubehörteile für Ihre
Einbausituation vorhanden sind.
Toranlage
• Stellen Sie sicher, dass Ihrer Toranlage ein geeigneter
Stromanschluss und eine Netztrenneinrichtung zur
Verfügung stehen. Der Mindest querschnitt des
Erdkabels beträgt 3 x 1,5 mm
2
.
• Stellen Sie sicher, dass nur Kabel verwendet werden,
die im Außenbereich geeignet sind
(Kältebeständigkeit, UV-Beständigkeit).
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Toranlage einen
Toranschlag in Richtung ZU und AUF hat.
• Bauen Sie die Torverschlüsse ab oder setzen Sie die
Torverschlüsse außer Funktion.
• Stellen Sie sicher, dass sich das Tor von Hand leicht
bewegen lässt.
• Beachten Sie die folgenden Toranforderungen.
Torflügelbreite: min. 1 m - max. 2,5 m
Torhöhe: max. 2,5 m
Torflügelgewicht: max. 250 kg
Offene Fläche: min. 50%
Torsteigung: Das Tor muss waagerecht sein
Betriebsanleitung, Comfort 580 D (#91635) 9
5. Montagevorbereitungen
A Leerrohr für Steuerleitung
B Ablaufrohr für Fundamentbox
q Torlänge (max. 2,50 m)
r Frostfreie Tiefe
5.3 Tor- und Fundamentplan
r
A
B
5.3 / 1
Achtung!
Um Schäden am Fundament zu verhindern, muss
- die Größe des Fundamentes eingehalten werden,
- die Fundamentbox mittig in das Fundament eingesetzt werden.
Motor-Aggregat parallel zum Tor
r
q
A
B
5.3 / 2
Motor-Aggregat quer zum Tor
q
>250
>400
> 400
>250
10 Betriebsanleitung, Comfort 580 D (#91635)
5. Montagevorbereitungen
5.4 Verkabelungsplan
5.4 / 1
2 x 0,75 mm
2
8 x 0,75 mm
2
8 x 0,75 mm
2
2 x 0,4 mm
2
2 x 0,4 mm
2
2 x 0,4 mm
2
2 x 0,4 mm
2
3 x 1,5 mm
2
230 V / AC
3 x 1,5 mm
2
Hinweis:
Die Verkabelung ist als Beispiel dargestellt und kann je nach Tortyp und Ausstattung abweichen.
Verweis:
Für die Montage und Verkabelung der Torsensoren, Bedien- und Sicherheitselemente sind die
entsprechenden Anleitungen zu berücksichtigen.
i
1 Lichtschranke
2 Lichtschranke
3 Signalleuchte
4 Codetaster, Transponder, ...
5 Schlüsseltaster
6 Hauptschalter (Netztrenneinrichtung)
7 Elektroschloss
8 Auflaufbock
9 Netzleitung
10 Schließkantensicherung (SKS)
2
23
4
6
9
7
1
1
8
5
11.2 Technische Daten Comfort 580
11. Anhang
Elektrische Daten
Nennspannung *) V 120 / 230 / 260
Nennfrequenz Hz 50 / 60
Stromaufnahme A 1,0
Leistungsaufnahme Betrieb KW 0,2
Leistungsaufnahme Stand-by
(1-flügelige Anlage)
W 3,7
Leistungsaufnahme Stand-by
(2-flügelige Anlage)
W 4,7
Betriebsart (Einschaltdauer) Min. KB 5
Steuerspannung V DC 24
Schutzart Motor-Aggregat IP 67
Schutzart Steuerung IP 65
Schutzklasse II
*) länderspezifische Ausführung siehe Typenschild
Mechanische Daten
Max. Zug- und Druckkraft N 175
Laufgeschwindigkeit mm/Sek. 150–220
Öffnungszeit (torspezifisch) Sek. ca. 17
Eigenschaften/Sicherheitsfunktionen
Strom-Spar-Technik x
Referenzpunkt-Technik x
Soft-Start / Soft-Stopp x
Blockierschutz x
Laufzeitbegrenzung x
Abschließbare Entriegelung x
Anschluss für Druck-, Code- und Schlüsseltaster x
Anschluss Lichtschranke AUF und ZU x
Anschluss Signalleuchte 24 V DC x
Anschluss Torpositionsmeldung x
Anschluss Erweiterungsmodul Torpositionsmeldung x
Anschluss Schließkantensicherung AUF und ZU 8,2 kΩ x
Anschluss Elektroschloss 24 V DC x
Integrierte Auswertung 8,2 kΩ x
Abschaltautomatik AUF und ZU getrennt programmierbar x
Gehflügelfunktion programmierbar x
Zwischenposition bei einflügeligen Anlagen x
Torlaufgeschwindigkeit programmierbar x
Softlaufposition AUF und ZU getrennt programmierbar x
Softlauf Geschwindigkeit AUF und ZU getrennt
programmierbar x
Automatische Zulauffunktion x
Nachrüstung für potenzialfreies Signalrelais möglich,
für: - Signalleuchte
- Wischimpuls
- 3-Minuten-Licht
- Endlagenmeldung
- Störmeldung x
Fehlersignalisierung x
Reset-Funktion x
Zubehör
Multibit-Fernsteuerung x
Modulantenne, 868 MHz, IP 65 x
Signalleuchte 24 V DC x
Schließkantensicherung 8,2 kΩ x
Lichtschranke x
Elektroschloss x
Transpondersysteme x
Schlüsseltaster x
Codetaster x
Innendrucktaster x
Nachrüstsatz Relais-Signalleuchte 24 V DC x
Erweiterungsmodul x
Lieferumfang **)
Motor-Aggregat Comfort 580
mit Motorzuleitung (2,5 m)
Motor-Aggregat Comfort 580
(nur bei zweiflügeliger Toranlage)
mit Motorzuleitung (8,5 m)
separate Steuerung Control x.51
Multibit-Fernsteuerung, 315 / 433 / 868 MHz,
inkl. Digital 304 Mini-Handsender, 4-Kanal *)
Beschlagsausstattung:
Torwinkel
Befestigungsmaterial für Steuerung
*) länderspezifische Ausführung siehe Typenschild
**) länderspezifische Abweichungen möglich
Anwendung
Universell einsetzbar für
- Flügelbreite max. 2.500 mm breit,
- Flügelhöhe max. 2.500 mm,
- Gewicht max. 250 kg,
- Flächenfüllung max. 50%.
54 Betriebsanleitung, Comfort 580 D (#91635)
Umgebungsdaten
Abmessungen
Motor-Aggregat
mm 300x170x155
Abmessungen
Steuerung
mm 120x240x100
Gewicht (1-flügelige Anlage) kg 16,00
Gewicht (2-flügelige Anlage) kg 29,00
Gewicht Steuerung kg 2,50
Schalldruckpegel db (A) < 70
Temperaturbereich °C
-20
+60
54

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Marantec-Control-x.51
  • Ik wil een extra drukknop "Schneider Electric Harmony XALD102" aansluiten op mijn Marantec Control x.51.
    Op welke ingangen moet deze aangesloten worden? Gesteld op 24-7-2024 om 12:03

    Reageer op deze vraag Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Marantec Control x.51 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Marantec Control x.51 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 3,4 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Marantec Control x.51

Marantec Control x.51 Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 58 pagina's

Marantec Control x.51 Gebruiksaanwijzing - English - 58 pagina's

Marantec Control x.51 Gebruiksaanwijzing - Français - 58 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info