600229
27
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
27
Abb.5
Entnehmen Sie die Klammern aus dem Magazinschlitz.
Abb.6
Haken
ACHTUNG:
Achten Sie stets darauf, dass Sie Ihre Finger nicht
am Schalter oder Hebel halten und Sie den
Akkublock entnehmen, bevor Sie den Haken
verwenden.
Abb.7
ACHTUNG:
Hängen Sie den Haken nicht an den Gürtel. Falls
sich der Haken verschiebt, kann der Klammerer
herunterfallen und Fehlauswürfe und
Personenschäden verursachen.
Der Haken ist nützlich, wenn Sie das Werkzeug
vorübergehend aufhängen möchten. Er kann an jeder
Seite des Werkzeugs befestigt werden.
Setzen Sie den Haken zur Montage in eine Rille am
Werkzeuggehäuse (die Seite ist beliebig), und
befestigen Sie diesen mit einer Schraube. Zur
Entfernung müssen Sie nur die Schraube lockern und
den Haken herausnehmen.
Abb.8
ARBEIT
Tiefeneinstellung
Abb.9
Wenn die Klammern zu tief oder zu flach eingeschlagen
werden, stellen Sie die Einschlagtiefe ein, indem Sie die
Mutter an der Unterseite des Werkzeugs drehen. Um
Klammern tiefer einzuschlagen, drehen Sie sie im
Uhrzeigersinn. Für eine flachere Einschlagtiefe drehen
Sie sie gegen den Uhrzeigersinn. Die Mutter muss in
Schritten von 90° (1/4 Umdrehung) gedreht werden, so
dass die Rille auf der Mutter parallel zum Magazin liegt.
Eintreiben von Klammern
Abb.10
Positionieren Sie die Auslassöffnung des Werkzeugs
flach auf dem Werkstück und drücken Sie es fest gegen
das Werkstück. Ziehen Sie anschließend den Hebel und
den Auslöser, um die Klammer einzuschlagen. Der Griff
ist so geformt, dass Sie den Werkzeugkopf mit dem
Zeigefinger und Daumen sicher nach unten halten
können. Nach dem Einschlagen der Klammer lassen Sie
den Auslöser vollständig los.
Wenn der Klammerkopf an der Oberfläche blieb,
schlagen Sie die Klammer ein, während Sie den
Werkzeugkopf fest halten.
Abb.11
ANMERKUNG:
Wenn während des Einschlagvorgangs der
Klammerkopf fortwährend an der Oberfläche des
Werkstücks bleibt, kann dies die Führung des
Werkzeugs beschädigen und zu Verklemmungen
usw. führen.
Überprüfen der restlichen Klammern
Abb.12
ACHTUNG:
Nehmen Sie das Werkzeug nicht ohne eingelegte
Klammern in Betrieb. Es verkürzt die Lebensdauer
des Werkzeugs.
Auf der rechten Seite des Werkzeugs (von vorn
betrachtet) befindet sich ein praktisches Sichtfenster. In
diesem Sichtfenster können Sie überprüfen, ob sich
Klammern im Magazin befinden. Wenn keine Klammern
im Fenster sichtbar sind, laden Sie welche ins Magazin.
Entfernen verklemmter Klammern
WARNUNG:
Achten Sie vor dem Entfernen verklemmter
Klammern immer darauf, dass der Schalter gelöst
und der Akkublock entfernt ist.
Entfernen Sie den Akkublock aus dem Werkzeug.
Abb.13
Drücken Sie den Sicherungshebel auf der Rückseite des
Submagazins und schieben Sie dieses nach hinten.
Entnehmen Sie verklemmte Klammern aus der Öffnung,
sodass die Klammern wieder richtig ausgeworfen
werden können.
WARTUNG
ACHTUNG:
Schalten Sie das Werkzeug stets aus und
entfernen Sie den Akkublock, bevor Sie
Inspektionen oder Wartungsarbeiten am Werkzeug
vornehmen.
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Kraftstoffe,
Benzin, Verdünnern, Alkohol oder ähnliches. Dies
kann zu Verfärbungen, Verformungen oder Rissen
führen.
Zur Aufrechterhaltung der SICHERHEIT und
ZUVERLÄSSIGKEIT des Produkts müssen die
Reparaturen und alle Wartungen und Einstellungen von
den autorisierten Servicestellen der Firma Makita und
unter Verwendung der Ersatzteile von Makita
durchgeführt werden.
27

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Makita DST220 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Makita DST220 in de taal/talen: Duits, Engels, Pools als bijlage per email.

De handleiding is 2,16 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

loading

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info