474973
38
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/39
Pagina verder
Magellan
®
eXplorist
®
310
Bedienungsan-
leitung
Mio Technology UK Ltd. Spectrum House, Beehive Ring Road, London Gatwick Airport, RH6 0LG, UNITED KINGDOM www.magellangps.com/europe
Neubearbeitung: A
(Juni 2011)
Der Magellan eXplorist ist eine Navigationshilfe, mit der Sie mühelos Ihren Zielort erreichen. Beim Einsatz des Magellan
eXplorist müssen Sie die nachstehenden Sicherheitshinweise beachten, damit es nicht zu Unfällen kommt, die zu
Verletzungen oder gar zum Tode führen können:
IM INTERESSE IHRER EIGENEN SICHERHEIT VERWENDEN SIE DIESES NAVIGATIONSGERÄT
NICHT, WÄHREND SIE EIN FAHRZEUG FÜHREN.
Versuchen Sie während des Fahrens bitte nicht, Einstellungen am Magellan eXplorist zu ändern. Halten Sie das
Fahrzeug komplett an oder bitten Sie einen Mitfahrer, die Änderungen vorzunehmen. Die Augen von der Straße
abzuwenden, ist gefährlich und kann zu Unfällen mit schweren Verletzungen für Sie oder andere Personen führen.
ZEIGEN SIE GESUNDEN MENSCHENVERSTAND
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine hervorragende Navigationshilfe, die allerdings kein Ersatz für umsichtige
Orientierung und gesunden Menschenverstand ist. Verlassen Sie sich bei der Navigation niemals ausschließlich auf ein
einziges Gerät.
SEIEN SIE UMSICHTIG
Das Global Positioning System (GPS, ein globales Positionierungssystem) wird von der US-Regierung betrieben, die
allein für Genauigkeit und Unterhaltung des GPS-Netzwerks zuständig ist. Die Genauigkeit der Standortbestimmung
kann durch zeitweilige Arbeiten der US-Regierung an den GPS-Satelliten beeinträchtigt werden, die zivile Nutzung des
GPS-Systems unterliegt den Bestimmungen und Einschränkungen des Verteidigungsministeriums sowie des „Federal
Radionavigation Plan“. Auch eine ungünstige Satellitengeometrie und Hindernisse (wie Gebäude oder große Bäume)
können sich negativ auf die Genauigkeit auswirken.
VERWENDEN SIE RICHTIGES ZUBEHÖR
Verwenden Sie nur Magellan-Kabel und -Antennen; der Einsatz von Nicht-Magellan-Kabeln oder -Antennen kann die
Leistung des Empfängers stark abschwächen oder ihn beschädigen, zudem erlischt Ihr Garantieanspruch.
Diese Bedienungsanleitung darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der MiTAC Digital Corporation nicht in
irgendeiner Form oder irgendeinem Verfahren – ob elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopie und
Aufzeichnung – vervielfältigt oder übertragen werden, auch nicht teilweise.
Mitteilung für Europa
Produkte mit CE-Kennzeichnung sind in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkanlagen und
Telekommunikatiosendeinrichtungen (R&TTE) (1999/5/EG), der Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) – ausgegeben von der Kommission der Europäischen
Gemeinschaften. Übereinstimmung mit diesen Richtlinien beinhaltet Übereinstimmung mit den folgenden europäischen
Standards:
EN 301 489-1: Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM), Elektromagnetische
Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste (EMV); Teil 1: Gemeinsame technische Vorschriften.
EN 301 489-17: Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM), Elektromagnetische
Verträglichkeit für Funkeinrichtungen und -dienste (EMV); Teil 17: Spezische Bedingungen für 2,4-GHz-Breitband-
Datenübertragungssysteme und für 5-GHz-Einrichtungen in lokalen Hochleistungs-Funknetzen (HIPERLAN).
EN 55022: Funkstöreigenschaften
EN 55024: Störfestigkeitseigenschaften
Sicherheitswarnungen
EN 61000-3-2: Grenzwerte für Oberschwingungsströme
EN 61000-3-3: Grenzwerte für Spannungsschwankungen und Flicker in Niederspannungsnetzen
IEC 60950-1:2005: EINRICHTUNGEN DER INFORMATIONSTECHNIK - Sicherheit
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für vom Benutzer vorgenommene Änderungen und ihre Folgen, aufgrund derer
sich die Übereinstimmung des Produkts mit der CE-Kennzeichnung ändern könnte.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller, dass dieses Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und anderen diesbezüglichen
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG übereinstimmt.
Dieses Produkt darf gemäß der EU-Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE – 2002/96/EG) nicht
als normaler Hausabfall entsorgt werden. Stattdessen muss es durch Rückgabe an die Verkaufsstelle oder eine
Wertstoffsammelstelle der Gemeinde entsorgt werden.
Die Angaben in diesem Dokument können sich ohne Vorankündigung ändern. Verbesserungen und Erweiterungen des
Produktes können ebenfalls ohne ofzielle Vorankündigung erfolgen. Hinweise zu Produktaktualisierungen und weitere
Informationen nden Sie auf der Magellan-Internetseite (www.magellangpseurope.com).
Die maximale Betriebstemperatur liegt in der Regel bei 66 °C.
© 2011 MiTAC International Corporation. Das Magellan-Logo, Magellan und eXplorist sind eingetragene Marken der
MiTAC International Corporation und werden von der MiTAC Digital Corp. in Lizenz verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Sämtliche weiteren Marken und eingetragenen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
112-0017-001 B
Inhaltsverzeichnis
Verwendung des Magellan eXplorist ...........................................1
Einlegen der Batterien ......................................................................................1
Austauschen der Batterien ..............................................................................................................1
Einstellung des Batterietyps ...........................................................................................................1
Einschalten des Magellan eXplorist .................................................................. 2
Einschalten des Empfängers ..........................................................................................................2
Ausschalten des Empfängers .........................................................................................................2
Energiesparen ..................................................................................................2
Einstellung des Energiesparmodus ...............................................................................................2
Einstellung von Ausschalten nach .................................................................................................3
Einstellung der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ...............................................................3
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung .........................................................................................3
Übersicht .............................................................................................................................................3
Zugriff auf die Übersicht ..................................................................................................................3
Hauptmenü ..........................................................................................................................................4
Zugriff auf das Hauptmenü ..............................................................................................................4
Das Menü Optionen ............................................................................................................................4
Die BACK-Taste .................................................................................................4
Eingabe von Text und numerischen Daten ........................................................4
Kartenbildschirm ........................................................................5
Übersicht über den Kartenbildschirm ..............................................................5
Ändern von Zoomstufen ..................................................................................................................5
Einstellen der Anzahl an Datenfeldern ...........................................................................................5
Anpassen von Datenfeldern ............................................................................................................5
Anzeige eines Kompasses auf dem Kartenbildschirm .................................................................6
Navigationslinien ..............................................................................................6
Aus-/Einblenden eines aktiven Tracks ...........................................................................................6
Löschen eines aktiven Tracks.........................................................................................................6
Starten einer neuen Strecke ............................................................................................................6
Anzeige der Trackübersicht ............................................................................................................6
Flächige Anzeige der aktiven Strecke ............................................................................................6
Zurückverfolgung .............................................................................................6
Erstellen einer Zurückverfolgungsroute ........................................................................................6
Modus Verschieben ...........................................................................................7
Zugriff auf den Modus Verschieben ...............................................................................................7
Erstellen eines Wegpunktes im Modus Verschieben ....................................................................7
Karten ...............................................................................................................7
Zugriff auf geladene Karten .............................................................................................................7
Übersicht-Bildschirme ................................................................8
Anzeige des Übersicht-Bildschirms ...............................................................................................8
Ändern des Übersicht-Bildschirms ................................................................................................8
Kompass-Bildschirm
........................................................................................................................................ 8
Straßenbildschirm
............................................................................................................................................. 8
Bandkompass-Bildschirm
............................................................................................................................... 8
Satellitenstatus-Bildschirm
............................................................................................................................. 9
Höhenmesser-Bildschirm
................................................................................................................................9
Übersicht-Bildschirm .......................................................................................................................9
Nur Daten-Bildschirm
.......................................................................................................................................9
Anpassen von Datenfeldern ............................................................................ 10
Einstellen der Anzahl angezeigter Felder ....................................................................................10
Ändern der angezeigten Daten .....................................................................................................10
Wegpunkte ................................................................................11
Zugriff auf die Wegpunktliste ........................................................................................................ 11
Sortieren der Wegpunktliste......................................................................................................... 11
Suchen nach einem gespeicherten Wegpunkt ............................................................................ 11
Bearbeiten eines gespeicherten Wegpunktes ............................................................................. 11
Aufrufen eines Wegpunktes über die Wegpunktbeschreibung .................................................12
Anzeigen des Wegpunktes auf der Karte .....................................................................................12
Markieren eines Wegpunktes als Favorit .....................................................................................12
Wegpunkte und Kartenbildschirm ..................................................................12
Erstellen eines Wegpunktes während des Verschiebens ..........................................................12
Speichern Ihres aktuellen Standorts als Wegpunkt ....................................................................12
Wegpunktprojektion .......................................................................................12
Projizieren eines Wegpunktes.......................................................................................................12
Geocaches .................................................................................13
Installieren von Geocaches (Send to GPS (An GPS senden)) ........................... 13
Installieren von Geocaches mit „Send to GPS“ (An GPS senden) (Listenseite) .....................13
Installieren von Geocaches mit „Send to GPS“ (An GPS senden) (Detailseite) ......................14
Der Magellan Communicator .......................................................................... 15
Magellan Communicator direkt über www.magellangps.com installieren ...............................15
Installieren von Geocaches (Ziehen und Ablegen) .....................................................................15
Installieren von Geocaches durch Ziehen und Ablegen .............................................................15
Geocache-Liste ...............................................................................................16
Zugriff auf die Geocache-Liste ......................................................................................................16
Sortieren der Geocache-Liste .......................................................................................................16
Suchen nach einem gespeicherten Geocache ............................................................................16
Aufrufen eines Geocaches in der Geocache-Liste .....................................................................16
Bearbeiten eines gespeicherten Geocaches ...............................................................................16
Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen einer Notiz ...............................................................................16
Aufrufen eines Geocaches von der Geocache-Liste aus ...........................................................17
Anzeigen des Geocaches auf der Karte .......................................................................................17
Aufrufen eines Geocaches während Anzeige auf Karte .............................................................17
Markieren eines Geocaches als Favorit .......................................................................................17
Hinzufügen eines Geocaches .......................................................................... 17
Speichern Ihres aktuellen Standorts als Geocache-Wegpunkt .................................................17
Geocache-Übersicht ........................................................................................ 17
Zugriff auf die Geocache-Übersicht..............................................................................................17
Sonderziele (OVI) ......................................................................18
Zugriff auf OVIs ............................................................................................... 18
Finden eines OVI nach Kategorie .................................................................................................18
Finden eines OVI über Suchen nach Name .................................................................................18
Erstellen einer Route zu einem OVI .............................................................................................18
Anzeigen von OVI-Details ..............................................................................................................18
eXplorist-Werkzeuge ................................................................19
Das Menü Werkzeuge .....................................................................................19
Zugriff auf das Menü Werkzeuge ..................................................................................................19
Einstellungen ....................................................................................................................................19
Zugriff auf Einstellungen des Empfängers ..................................................................................19
Trackübersicht ..................................................................................................................................19
Anzeige der Streckenübersicht .....................................................................................................19
Geocache-Übersicht .........................................................................................................................19
Anzeige der Geocache-Übersicht .................................................................................................19
Wegpunktprojektion .........................................................................................................................19
Projizieren eines Wegpunktes.......................................................................................................19
Optimale Zeiten zum Angeln & Jagen ............................................................................................20
Verwendung der optimalen Zeiten zum Angeln & Jagen ............................................................20
Aufgangs- und Untergangszeiten von Sonne & Mond ..................................................................20
Verwendung von Sonne & Mond-Zeiten .......................................................................................20
Fläche ................................................................................................................................................20
Abschreiten des Umfangs .............................................................................................................20
Wählen von Punkten einer Fläche ................................................................................................20
Hilfe ....................................................................................................................................................20
Zugriff auf Hilfedateien ..................................................................................................................20
Abspielen der Produktdemo ............................................................................................................20
Zugriff auf Produktdemo ................................................................................................................20
Anhalten der Produktdemo ...........................................................................................................20
Screenshot ........................................................................................................................................20
Screenshot-Aktivierung .................................................................................................................20
Besitzerinformation ..........................................................................................................................21
Einstellen der Besitzerinformation ...............................................................................................21
Einstellungen ............................................................................22
Das Menü Einstellungen ................................................................................. 22
Zugriff auf das Menü Einstellungen ..............................................................................................22
Einstellungen ..................................................................................................22
Helligkeit und Lautstärke .................................................................................................................22
Einstellung der Helligkeit ..............................................................................................................22
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung .......................................................................................22
Einstellung der Lautstärke ............................................................................................................22
Stummschalten der Lautstärke .....................................................................................................22
Energie ...............................................................................................................................................22
Einstellung des Energiesparmodus .............................................................................................22
Einstellung von Ausschalten nach ...............................................................................................22
Wählen des Batterietyps ................................................................................................................23
Datum und Zeit ..................................................................................................................................23
Festlegen des Datumsformats ......................................................................................................23
Festlegen des Zeitformats .............................................................................................................23
Festlegen des Kalenderformats ....................................................................................................23
Festlegen der Zeitzone (Autom. oder Manuell) ...........................................................................23
Karten ................................................................................................................................................23
Einstellung von Karten ..................................................................................................................23
Kartenoptionen .................................................................................................................................23
Einstellung der Kartenansicht (2D oder 3D) ................................................................................23
Einstellung der Kartenausrichtung ..............................................................................................23
Einstellen der Anzahl an Kartenfeldern ........................................................................................23
Festlegen von Kurzinfodetails ......................................................................................................23
Umschalten von Positionsziellinien (An/Aus) .............................................................................23
Umschalten von Ursprungsziellinien (An/Aus) ...........................................................................24
Umschalten von Streckenlinien (An/Aus) ....................................................................................24
Einstellung der Kartendetailstufe .................................................................................................24
Umschalten von Topograe-Linien (An/Aus) ..............................................................................24
Einstellung der schattierten Reliefstufe .......................................................................................24
Einstellung von Anzeigekriterien für Geocache-Wegpunkte .....................................................24
Einstellung der Anzeigeform für Wegpunkte ...............................................................................24
Umschalten von Sonderziel-Wegpunkten (An/Aus) ....................................................................24
Aktuelle Position-Symbol auswählen ...........................................................................................24
Umschalten von Autozoom (An/Aus) ...........................................................................................24
Kartendarstellung ...........................................................................................................................24
Einheiten (Maßeinheiten) .................................................................................................................24
Einstellung der Maßeinheit für Entfernung ..................................................................................24
Einstellung der Maßeinheit für Geschwindigkeit ........................................................................25
Einstellung der Maßeinheit für Höhe ............................................................................................25
Einstellung der Maßeinheit für Flächen .......................................................................................25
Tracks ................................................................................................................................................25
Einstellen des Aufzeichnungsmodus für Strecken .....................................................................25
Alarm ..................................................................................................................................................25
Einstellen des Alarms bei Kursabweichung ................................................................................25
Umschalten des Alarms bei Ankunft ............................................................................................25
Festlegen des Alarms bei Ankunft ................................................................................................25
Einstellen des Alarms bei Wegpunktannäherung .......................................................................25
Nachtmodus ......................................................................................................................................25
Einstellung zur Verwendung des Nachtmodus ...........................................................................25
Joystick-Funktionen .........................................................................................................................25
Zuweisen von Joystick-Funktionen ..............................................................................................25
Kompass ............................................................................................................................................26
Zuweisen einer Kompassgrak ....................................................................................................26
Hintergrund .......................................................................................................................................26
Satelliten ............................................................................................................................................26
Anzeige des Bildschirms Satellitenstatus ...................................................................................26
GPS ....................................................................................................................................................26
Ein-/Ausschalten des GPS-Empfängers ......................................................................................26
Navigation .........................................................................................................................................26
Einstellung des primären Koordinatensystems ..........................................................................26
Einstellung des primären Koordinatentyps .................................................................................26
Einstellung der primären Koordinatengenauigkeit .....................................................................26
Einstellung der primären Koordinatenbezugshöhe ....................................................................26
Einstellung des sekundären Koordinatensystems .....................................................................26
Einstellung des sekundären Koordinatentyps ............................................................................26
Einstellung der sekundären Koordinatengenauigkeit ................................................................26
Einstellung der sekundären Koordinatenbezugshöhe ...............................................................27
Nordreferenz auswählen ................................................................................................................27
Einstellung der Höhenmesserquelle ............................................................................................27
Speicher .............................................................................................................................................27
Löschen des Gerätespeichers ......................................................................................................27
Wiederherstellen der Werkseinstellungen ...................................................................................27
Verbindungen ....................................................................................................................................27
Einstellen der Verbindungen des Empfängers ............................................................................27
Diagnose ............................................................................................................................................27
Ausführen eines Audiotests ..........................................................................................................27
Ausführen eines Videotests ..........................................................................................................27
Ausführen eines Videotests ..........................................................................................................27
Sprache ..............................................................................................................................................27
Festlegen der Sprache ...................................................................................................................27
Produktinformationen ......................................................................................................................27
Anzeige der Seriennummer des Empfängers ..............................................................................27
Anzeige von Softwareversion, Lizenzbedingungen und Copyright-Hinweisen .......................27
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1
Verwendung des Magellan eXplorist
Magellans GPS-Empfänger eXplorist eignet sich aufgrund seiner einfachen Handhabung für
„Gelegenheitsabenteurer“, wird aufgrund seiner Ausstattung mit allen erweiterten Funktionen jedoch auch
„Enthusiasten“ gerecht. Dieses Kapitel bietet Informationen zu den Grundlagen des Einsatzes von Magellans
GPS-Empfänger eXplorist.
Treffen Sie mit dem Joystick eine Auswahl oder machen Sie damit eine EINGABE. In dieser
Bedienungsanleitung werden Sie durchgehend aufgefordert, eine Taste oder ein Symbol zu „wählen“. Dies
geschieht, indem Sie mit dem Joystick (durch Drücken des Nach-links-, Nach-rechts-, Nach-oben-, Nach-unten-
Pfeils) ein Element auf dem Bildschirm hervorheben. Wenn Sie auf den Joystick drücken, erteilen Sie dem
Empfänger den EINGABE-Befehl.
Einlegen der Batterien
Magellans GPS-Empfänger eXplorist benötigt
zwei AA-Batterien, die bei normalem Betrieb eine
Laufzeit von 16 Stunden ermöglichen. (Lesen
Sie im Abschnitt über die Einstellungen der
Stromversorgung nach, wie die Batterielebensdauer
verlängert werden kann.) Es können Lithium- oder
Alkali-Batterien sowie Akkus verwendet werden,
wobei beide Batterien vom selben Typ sein und unter
Werkzeuge > Energie auf dem Empfänger festgelegt
werden müssen (siehe Einstellung des Batterieyps).
Austauschen der Batterien
1. Klappen Sie den Hebel an der Verriegelung
des Batteriefachdeckels hoch und drehen
Sie ihn eine Vierteldrehung gegen
den Uhrzeigersinn, wonach Sie den
Batteriefachdeckel abnehmen können.
2. Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
Der Batteriefachdeckel lässt sich von der
Unterseite hochklappen. Die Scharnierpunkte
werden freigegeben, wenn die obere Seite des
Batteriefachdeckels hochgeklappt wird.
3. Legen Sie die zwei AA-Batterien wie
abgebildet ein.
4. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an,
indem Sie zuerst die Scharnierzungen unten
am Deckel mit dem Empfänger ausrichten.
5. Klappen Sie den Batteriefachdeckel
herunter, bis er fest am Empfänger anliegt.
(Hinweis: Sie müssen die Verriegelung
des Batteriefachdeckels im Uhrzeigersinn
drehen, um den Deckel an der Rückseite des
Empfängers zu befestigen.)
6. Drehen Sie die Verriegelung des
Batteriefachdeckels im Uhrzeigersinn, um den
Deckel fest zu verriegeln.
Einstellung des Batterietyps
1. Halten Sie die Ein-/Austaste (oben links am
Empfänger) 2 Sekunden lang gedrückt.
2. Drücken Sie die BACK-Taste, wenn der
Empfänger eingeschaltet ist und der
Kartenbildschirm anzeigt wird.
3. Es wird der Menübildschirm angezeigt. Heben
Sie das Symbol „Werkzeuge“ mit dem Joystick
hervor. Drücken Sie für eine Eingabe auf den
Joystick.
Verwendung des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 2
Durch Drücken der Ein-/Austaste können Sie den
Bildschirm während der Betriebsunterbrechung
reaktivieren.
Ruhezustand: (Diese Option wird nur angezeigt,
wenn ein Alarm eingestellt ist.) Schaltet den
Bildschirm und den GPS-Empfänger aus,
die Alarme sind jedoch weiterhin aktiviert
und machen Sie entsprechend den aktuellen
Alarmeinstellungen aufmerksam. Durch Drücken
der Ein-/Austaste können Sie den Bildschirm und
den GPS-Empfänger während des Ruhezustands
reaktivieren.
Ausschalten: Schaltet den Empfänger komplett
aus.
1. Drücken Sie die Ein-/Austaste.
2. Wählen Sie Unterbrechung, Ruhezustand
(sofern verfügbar) oder Ausschalten.
Achtung: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie
den Empfänger in die Unterbrechung oder
den Ruhezustand schalten. Der Empfänger
scheint zwar ausgeschaltet, verbraucht aber
weiterhin Batteriestrom. Wird der Empfänger nicht
mehr gebraucht, schalten Sie ihn unbedingt mit der
Option Ausschalten aus.
Energiesparen
Sie können den Magellan eXplorist zur Verlängerung
der Lebensdauer der eingelegten AA-Batterien
anpassen. Es gibt vier einstellbare Funktionen
(Hintergrundbeleuchtung, Helligkeit, Ausschalttimer
aktiv und Ausschalten nach), mit deren Hilfe Sie die
Batterielebensdauer verlängern können.
Einstellung des Energiesparmodus
Diese Option legt die Zeitdauer fest, nach
deren Ablauf der Empfänger automatisch in
den Unterbrechungsmodus wechselt, wenn
während dieser Zeit keine Tasten gedrückt bzw.
Schaltächen angetippt wurden. Mit der Ein-/
Austaste beenden Sie die Betriebsunterbrechung.
4. Wählen Sie Einstellungen (heben Sie den
Menüpunkt „Einstellungen“ mit dem Joystick
hervor und drücken Sie für eine Eingabe auf
den Joystick).
5. Wählen Sie Energie.
6. Wählen Sie Batterietyp. Ein Auswahlmenü
wird eingeblendet.
7. Wählen Sie den Typ der eingelegten Batterie:
Alkali, Akkus oder Lithium.
8. Drücken Sie die BACK-Taste, um zum
Menübildschirm zurückzukehren.
9. Wählen Sie das Symbol Karte, um wieder den
Kartenbildschirm anzuzeigen.
Einschalten des Magellan eXplorist
Einschalten des Empfängers
Die Ein-/Austaste ist versenkt angebracht und
muss 2 Sekunden lang gedrückt werden, um ein
ungewolltes Einschalten des Geräts zu verhindern.
1. Halten Sie die Ein-/Austaste (oben links am
Empfänger) 2 Sekunden lang gedrückt.
Ausschalten des Empfängers
Es gibt drei Optionen zum Ausschalten des
Empfängers: Unterbrechung, Ruhezustand oder
Ausschalten.
Unterbrechung: Schaltet den Empfänger
aus, GPS-Daten werden jedoch weiterhin
aktualisiert. Wenn Sie überdies einen Alarm
eingestellt haben, werden Sie weiterhin zu den
entsprechenden Zeiten aufmerksam gemacht.
Verwendung des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 3
gut lesbar und die Batterielebensdauer wird
verlängert.
1. Drücken Sie die BACK-Taste, wenn der
Empfänger eingeschaltet ist und der
Kartenbildschirm anzeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Werkzeuge unten auf
dem Bildschirm.
3. Wählen Sie Einstellungen.
4. Wählen Sie Helligkeit & Lautstärke.
5. Stellen Sie die gewünschte Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung durch Ziehen des
Helligkeitsreglers ein.
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung
Diese Option legt die Zeitdauer fest, nach
deren Ablauf sich die Hintergrundbeleuchtung
ausschaltet, wenn während dieser Zeit keine
Tasten gedrückt bzw. Schaltächen angetippt
wurden. Tippen Sie eine beliebige Schaltäche
an, um die Hintergrundbeleuchtung wieder
einzuschalten.
1. Drücken Sie die BACK-Taste, wenn der
Empfänger eingeschaltet ist und der
Kartenbildschirm anzeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Werkzeuge unten auf
dem Bildschirm.
3. Wählen Sie Einstellungen.
4. Wählen Sie Helligkeit & Lautstärke.
5. Wählen Sie Hintergrundbeleuchtung. Ein
Auswahlmenü wird eingeblendet.
6. Legen Sie die Zeitdauer fest, nach deren
Ablauf sich die Hintergrundbeleuchtung
ausschaltet, wenn während dieser Zeit keine
Tasten gedrückt bzw. Schaltächen angetippt
wurden.
Übersicht
Die Übersicht ist ein optionaler Navigationsbildschirm
und kann zusammen mit dem Kartenbildschirm
verwendet werden. Es stehen sieben
unterschiedliche Übersichtsformen zur Auswahl zur
Verfügung. (Weitere Informationen sind im Kapitel
über den Übersicht-Bildschirm angegeben.)
Zugriff auf die Übersicht
1. Drücken Sie die BACK-Taste, wenn der
Empfänger eingeschaltet ist und der
1. Drücken Sie die BACK-Taste, wenn der
Empfänger eingeschaltet ist und der
Kartenbildschirm anzeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Werkzeuge unten auf
dem Bildschirm.
3. Wählen Sie Einstellungen.
4. Wählen Sie Energie.
5. Wählen Sie Energiesparmodus. Ein
Auswahlmenü wird eingeblendet.
6. Legen Sie die Zeitdauer fest, nach deren
Ablauf der Empfänger automatisch in den
Unterbrechungsmodus wechselt, wenn
während dieser Zeit keine Tasten gedrückt
bzw. Schaltächen angetippt wurden.
Einstellung von Ausschalten nach
Diese Option legt die Zeitdauer fest, nach deren
Ablauf sich der Empfänger ausschaltet, wenn
während dieser Zeit keine Tasten gedrückt bzw.
Schaltächen angetippt wurden. (Dies ist nützlich,
falls Sie einmal vergessen sollten, dass Sie
den Empfänger in die Unterbrechung oder den
Ruhezustand geschaltet haben.)
1. Drücken Sie die BACK-Taste, wenn der
Empfänger eingeschaltet ist und der
Kartenbildschirm anzeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Werkzeuge unten auf
dem Bildschirm.
3. Wählen Sie Einstellungen.
4. Wählen Sie Energie.
5. Wählen Sie Ausschalten nach. Ein
Auswahlmenü wird eingeblendet.
6. Legen Sie die Zeitdauer fest, nach deren
Ablauf sich der Empfänger automatisch
ausschaltet, wenn während dieser Zeit keine
Tasten gedrückt bzw. Schaltächen angetippt
wurden.
Einstellung der Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung des Empfängers
zählt zu den Komponenten, die den meisten
Strom verbrauchen. Wenn Sie eine Helligkeit
von ungefähr 40% einstellen und die
Hintergrundbeleuchtung auf 1 Minute setzen, bleibt
der Bildschirm bei den meisten Lichtverhältnissen
Verwendung des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 4
Kartenbildschirm anzeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Übersicht.
3. Um die Anzeige der Übersicht zu ändern,
drücken Sie die MENU-Taste und wählen Sie
Übersicht wechseln.
Hinweis: Das angezeigte Symbol ändert
sich entsprechend dem verwendeten
Übersichtstyp.
Hauptmenü
Über das Hauptmenü können Sie den
Kartenbildschirm, Werkzeuge für Wegpunkte,
Werkzeuge für Tracks, Geocaches, Werkzeuge für
Routen, die Übersicht und Sonderziele aufrufen.
Zudem können Sie über das Hauptmenü auch auf die
eXplorist-Werkzeuge und -Einstellungen zugreifen.
Zugriff auf das Hauptmenü
1. Drücken Sie die BACK-Taste, wenn der
Empfänger eingeschaltet ist und der
Kartenbildschirm anzeigt wird.
Das Menü Optionen
Durch Drücken der MENU-Taste lässt sich das Menü
Optionen von vielen Bildschirmen aus aufrufen. Über
dieses Menü erhalten Sie einen schnellen Zugriff
auf die am häugsten verwendeten Funktionen im
Zusammenhang mit dem angezeigten Bildschirm.
Die BACK-Taste
Mit der BACK-Taste kehren Sie wieder zum zuvor
angezeigten Bildschirm zurück, außer es wird der
Kartenbildschirm angezeigt, denn dann erscheint
durch Drücken dieser Taste das Hauptmenü.
Eingabe von Text und numerischen
Daten
Die Eingabe von Text und Ziffern geschieht über eine
eingeblendete Tastatur.
Der Zugriff auf andere
Tastaturbelegungen geschieht
durch Tippen auf die Nach-links-
oder Nach-rechts-Pfeile.
Durch Antippen der Umschalttaste
können Zeichen auch in Großschrift
eingegeben werden.
Ein Leerfeld wird mit der Leertaste
eingegeben.
Durch Antippen der Rücktaste
kehren Sie eine Zeichenstelle
zurück.
Zum Speichern des eingegebenen
Textes tippen Sie auf die grüne
Akzeptieren-Schaltäche.
Drücken Sie die BACK-Taste, um den aktuellen
Vorgang abzubrechen und zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 5
Kartenbildschirm
Den Kartenbildschirm werden Sie am häugsten verwenden, so dass ein gutes Verständnis seiner
Funktionsweise Ihre Erfahrungen mit dem Magellan eXplorist verbessern wird. Es gibt zwei Anzeigemodi für
den Kartenbildschirm: Navigieren und Verschieben. Im Modus Navigieren wird Ihr aktueller Standort zusammen
mit einer graschen Darstellung der von Ihnen zurückgelegten Strecke und der noch vor Ihnen liegenden Route
angezeigt. Im Modus Verschieben können Sie die Karte hin und her schieben, um nach Zielorten oder Orten
zur Erstellung von Wegpunkten zu suchen.
Übersicht über den Kartenbildschirm
Ändern von Zoomstufen
1. Drücken Sie die Tasten ZOOM+ oder ZOOM-,
um die Zoomstufe zu ändern.
2. Der Kartenmaßstab ändert sich und kann
anhand des Kartenmaßstabs unten rechts auf
der Karte abgelesen werden.
HINWEIS: Wenn Sie sich auf einer Route
benden, kann sich der Kartenmaßstab
automatisch einem Maßstab anpassen, der
die Route am besten darstellt. Sie können
diesen Autozoom unter Werkzeuge >
Einstellungen > Kartenoptionen ausschalten.
Einstellen der Anzahl an Datenfeldern
1. Drücken Sie die MENU-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie Anzahl Datenfelder....
3. Legen Sie die Anzahl der Datenfelder mit dem
Joystick fest.
4. Drücken Sie die BACK-Taste, um den Vorgang
abzuschließen.
Anpassen von Datenfeldern
1. Drücken Sie die MENU-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie Navigationsfelder bearbeiten.
3. Wählen Sie das anzupassende Datenfeld.
4. Tippen Sie in ein Datentypfeld in der
angezeigten Liste.
5. Drücken Sie die BACK-Taste, um diesen
Bildschirm zu beenden.
Anzeige eines Kompasses auf dem
Batterielebenszeit Hintergrundbeleuchtung Uhrzeit Modus Satellitenstatus
Kartenmaßstab
Symbol des aktuellen
Standorts
Richtungsweiser Norden
Datenfelder
Kartenbildschirm des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 6
gespeichert, müssen Sie zuerst das Symbol
Sichern wählen.)
3. Bestätigen Sie, dass Sie den derzeit aktiven
Track löschen und einen neuen Track starten
möchten.
Diese Strecke kann pausiert/neu gestartet und
auf dem Empfänger gespeichert werden.
Anzeige der Trackübersicht
1. Drücken Sie die MENU-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie Trackübersicht.
3. Sie erhalten jetzt eine Übersicht von der
aktuellen Strecke.
Flächige Anzeige der aktiven Strecke
1. Drücken Sie die MENU-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie Fläche des aktiven Tracks.
3. Der Kartenbildschirm ändert sich
maßstabsgerecht, um die gesamte von einer
aktiven Strecke eingenommene Fläche
anzuzeigen. Der obere Anzeigenabschnitt
informiert über die Fläche und den Umfang,
den die Strecke einnimmt.
Zurückverfolgung
Sie können anhand der Strecke Ihrer aktuellen
Reisen durch Erstellung einer Zurückverfolgungsroute
zu Ihrem Ausgangspunkt zurückkehren. Sie
erhalten Informationen, die Sie für die Rückreise
zum Ausgangspunkt benötigen, indem derselbe
Pfad zurückverfolgt wird, den Sie für Ihre Anreise
genommen haben.
Erstellen einer Zurückverfolgungsroute
1. Drücken Sie die MENU-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie Backtrack.
Kartenbildschirm
1. Drücken Sie die MENU-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie Kompass einblenden.
3. Drücken Sie die BACK-Taste, um diesen
Bildschirm zu beenden.
Navigationslinien
Es werden Navigationslinien auf der Karte angezeigt,
die Sie mit Zielanzeigen einer Route und der aktiven
Strecke versorgen.
Aktiver Track. Zeigt einen Verlauf
Ihrer Reisen, wenn Sie sich zu
einem Ziel führen lassen.
Aktiver Track. Zeigt einen Verlauf
Ihrer Reisen, wenn Sie sich nicht
zu einem Ziel führen lassen.
Ursprungsziellinie. Ursprünglich
berechnete Route von Ihrem
Ursprungspunkt zu Ihrem Ziel.
Routenlinie. Berechnete
mehrsträngige Route.
Punktziellinie. Führungslinie von
Ihrem aktuellen Standort zum Ziel.
Aus-/Einblenden eines aktiven Tracks
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Tracks.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Aktiven Track ausblenden oder
Aktiven Track einblenden.
Löschen eines aktiven Tracks
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Tracks.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Aktiven Track löschen.
Starten einer neuen Strecke
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie Start. (Ist bereits ein Track
Kartenbildschirm des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 7
Karten
Zusätzliche Karten erhalten Sie in Ihrer Magellan-
Filiale unter www.magellangpseurope.com. Nachdem
Sie eine Karte gekauft und installiert haben, müssen
Sie sie auf Ihrem Empfänger aktivieren.
Zugriff auf geladene Karten
1. Drücken Sie die MENU-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie Karten.
3. Wählen Sie Weltkarten oder Detaillierte Karten,
um einzelne installierte Karten anzuzeigen.
4. Bendet vor dem Namen einer Karte ein
Häkchen, wurde diese aktiviert und wird
derzeit von Ihrem Empfänger verwendet.
Sie können die Karte durch Antippen
des Kontrollkästchens links neben dem
Kartennamen aktivieren oder deaktivieren.
5. Tippen Sie auf den Kartennamen, um Details
über die installierte Karte anzuzeigen.
Modus Verschieben
Zugriff auf den Modus Verschieben
1. Bedienen Sie den Joystick, um den Cursor
auf dem angezeigten Kartenbildschirm zu
bewegen.
2. Der Kartenbildschirm wechselt in den Modus
Verschieben.
3. Bedienen Sie weiterhin den Joystick, um einen
Punkt anzuzeigen, zu dem Sie eine Route
oder bei dem Sie einen Wegpunkt erstellen
möchten.
Unter Zuhilfenahme der Schaltächen
Vergrößern und Verkleinern können Sie die
Stelle schnell und genau ausndig machen.
Erstellen eines Wegpunktes im Modus
Verschieben
1. Bedienen Sie den Joystick, um den Cursor zu
dem Punkt zu bewegen, bei dem Sie einen
Wegpunkt erstellen möchten.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Modizieren und speichern Sie den Wegpunkt
entsprechend den Anweisungen im Kapitel
über Wegpunkte.
Sie können auch den Joystick drücken und halten,
um einen Wegpunkt zu erstellen.
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 8
Übersicht-Bildschirme
Die Übersicht bietet einen sekundären Bildschirm, den Sie als Reisehilfe verwenden können. Sie können aus
sieben Bildschirmen wählen, von denen die meisten anpassbar sind.
Zugriff auf die Übersicht
Anzeige des Übersicht-Bildschirms
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Übersicht.
3. Der Bildschirm der derzeit ausgewählten
Übersicht wird angezeigt.
Ändern des Übersicht-Bildschirms
1. Rufen Sie den Übersicht-Bildschirm auf.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie Übersicht wechseln.
4. Wählen Sie das Symbol des Übersicht-
Bildschirms, den Sie anzeigen möchten.
Typen von Übersicht-Bildschirmen
Kompass-Bildschirm
Der Kompass-Bildschirm zeigt einen erkennbaren
Kompass, mit dem Sie Ihre Richtung und das
Verhältnis Ihrer Richtung zur Sonne, dem Mond
und Ihrem Ziel (roter Pfeil) anzeigen können. Die
Datenfelder oben im Bildschirm lassen sich anpassen
(siehe Anpassen von Datenfeldern). Sie können
sogar die Grak anpassen, mit der der Kompass
angezeigt wird.
Straßenbildschirm
Der Straßenbildschirm stellt eine Straße mit einem
Bandkompass oberhalb der Straße grasch dar.
Dieser Kompass zeigt Ihre Richtung und das
Verhältnis Ihrer Richtung zur Sonne, dem Mond
und Ihrem Ziel (schwarzer Pfeil) an, wenn sie
sich innerhalb von 50 Grad auf einer der beiden
Richtungsseiten benden. Die Datenfelder oben im
Bildschirm lassen sich anpassen (siehe Anpassen
von Datenfeldern).
Bandkompass-Bildschirm
Der Bandkompass-Bildschirm zeigt einen
Bandkompass an (ähnelt dem Straßenbildschirm,
wobei der Bandkompass-Bildschirm jedoch über mehr
Platz für zusätzliche Datenfelder verfügt). Dieser
Kompass zeigt Ihre Richtung und das Verhältnis
Ihrer Richtung zur Sonne, dem Mond und Ihrem
Ziel (schwarzer Pfeil) an, wenn sie sich innerhalb
von 50 Grad auf einer der beiden Richtungsseiten
benden. Die orangefarbenen Pfeile unterhalb des
Bandkompasses zeigen an, welche Richtung Sie
Übersicht des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 9
Übersicht-Bildschirm
Der Übersicht-Bildschirm enthält einen kleinen
Kompass und bis zu acht anpassbare Datenfelder
(siehe Anpassen von Datenfeldern).
Nur Daten-Bildschirm
Der Nur Daten-Bildschirm zeigt die höchste Anzahl
an Datenfeldern an, die auf einer Anzeige auf dem
Empfänger dargestellt werden können. Es lassen
sich bis zu 12 anpassbare Datenfelder gleichzeitig
anzeigen (siehe Anpassen von Datenfeldern).
einschlagen müssen, um zu Ihrem Ziel zu gelangen.
Die Datenfelder oben im Bildschirm lassen sich
anpassen (siehe Anpassen von Datenfeldern).
Satellitenstatus-Bildschirm
Der Satellitenstatus-Bildschirm stellt die am
Himmel bendlichen Satelliten im Verhältnis zu
Ihrem derzeitigen Standort (die Kreismitte) grasch
dar. Die Farbe der Satellitengraken und das
Balkendiagramm zeigen die Stärke der empfangenen
Signale an. Die Zahlen stehen für die zugewiesene
Satellitenbenennung. Die Datenfelder unten im
Bildschirm lassen sich anpassen (siehe Anpassen
von Datenfeldern).
Höhenmesser-Bildschirm
Der Höhenmesser-Bildschirm zeigt detaillierte
Höhendaten mit Hilfe des GPS-Signals an. Der
Bereich auf dem Graph kann durch Auswahl des
Symbols in der Ecke unten rechts und Festlegung
des zu verwendenden Bereichs erweitert werden. Es
kann auch eine Linie längs des Graphen verschoben
werden, um einen genauen Punkt auf dem Graphen
festzulegen und detaillierte Daten über den
betreffenden Punkt anzuzeigen.
Übersicht des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1010
Anpassen von Datenfeldern
Einstellen der Anzahl angezeigter Felder
1. Rufen Sie den Übersicht-Bildschirm auf, für
den Sie die Anzahl der angezeigten Felder
ändern möchten.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie Anzahl Datenfelder. (Ist auf dem
Satellitenstatus-Bildschirm nicht verfügbar.)
4. Die aktuelle Anzahl angezeigter Felder wird
mittels eines Pfeils ober- und unterhalb der
Option angezeigt.
5. Mit dem Nach-oben-, Nach-unten-Pfeil
des Joysticks ändern Sie die Anzahl der
anzuzeigenden Felder. (Hinweis: Sobald
die maximal verfügbare Anzahl der auf dem
Übersicht-Bildschirm anzeigbaren Felder
erreicht ist, können keine weiteren Felder mehr
hinzugefügt werden.) Die Anzahl angezeigter
Felder kann auch auf 0 gesetzt werden; jedoch
ist beim Nur Daten-Bildschirm mindestens 1
Feld vorgegeben.)
Ändern der angezeigten Daten
1. Rufen Sie den Übersicht-Bildschirm auf,
für den Sie die angezeigten Daten ändern
möchten.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie Navigationsfelder bearbeiten.
(Ist auf dem Satellitenstatus-Bildschirm nicht
verfügbar.)
4. Wählen Sie den anzuzeigenden Datentyp aus
der eingeblendeten Liste aus.
5. Der Übersicht-Bildschirm erscheint jetzt mit
den zur Anzeige ausgewählten Daten.
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1111
Wegpunkte
Wegpunkte sind feste Positionen mit vorgegebenem Längen- und Breitengrad, die auf Ihrem Empfänger
gespeichert werden können. Wegpunkte können ein Ziel, ein Punkt entlang der Route zu einem Ziel oder ein
Bezugspunkt sein. Auf dem eXplorist-Empfänger können Sie gespeicherte Wegpunkte mit eindeutigen Namen
und Symbolen versehen, die Ihnen helfen, den Wegpunkt in einer Liste oder auf einer Karte zu identizieren.
Die Wegpunktliste
Zugriff auf die Wegpunktliste
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Wegpunkte. Alle von
Ihnen gespeicherten Wegpunkte werden in
einer Liste angezeigt.
Sie können mit dem Nach-rechts-Pfeil des Joysticks
auf „Los“ gehen, gleich nachdem dieser Bildschirm
angezeigt wird.
Sortieren der Wegpunktliste
1. Rufen Sie die Wegpunktliste auf.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie Sortieren & Suchen.
4. Wählen Sie eine Sortierung nach Entfernung,
Erstellungsdatum, Typ oder Name aus.
Wählen Sie im Zeigen-Auswahlmenü den
Punkt Alle aus oder zeigen Sie nur die
Favoriten an.
5. Drücken Sie die BACK-Taste, um zur
Wegpunktliste zurückzukehren.
Suchen nach einem gespeicherten Wegpunkt
1. Rufen Sie die Wegpunktliste auf.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie Sortieren & Suchen.
4. Wählen Sie Suchen nach Name.
5. Geben Sie über die Tastatur die ersten
Buchstaben/Zeichen des gesuchten
Wegpunktnamens ein.
6. Wählen Sie das grüne Häkchen.
7. Die Wegpunktliste mit den Suchergebnissen
wird angezeigt.
Bearbeiten eines gespeicherten Wegpunktes
1. Rufen Sie die Wegpunktliste auf.
2. Wählen Sie den Namen des zu bearbeitenden
Wegpunktes.
3. Die Seite mit der Wegpunktbeschreibung wird
angezeigt.
Symbol: Wählen Sie das Wegpunktsymbol,
um ein neues Symbol festzulegen.
Name: Wählen Sie den Wegpunktnamen und
geben über die Tastatur einen neuen Namen
ein.
Info: Wählen Sie Info. Wählen Sie den
Bildschirm unterhalb der Info-Schaltäche.
Geben Sie über die Tastatur eine
Beschreibung für den Wegpunkt ein. Wählen
Sie das Zurück-Symbol, wenn Sie fertig sind.
Position: Wählen Sie Position. Wählen Sie
die Koordinatenfelder Primär oder Sekundär.
Wählen Sie die zu ändernden Koordinaten und
geben über die Tastatur die neuen Werte ein.
Wegpunkte des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1212
Aufrufen eines Wegpunktes über die
Wegpunktbeschreibung
1. Rufen Sie die Wegpunktliste auf.
2. Wählen Sie den Namen des Wegpunktes, zu
dem Sie geführt werden möchten.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Los.
Anzeigen des Wegpunktes auf der Karte
1. Rufen Sie die Wegpunktliste auf.
2. Wählen Sie den Namen des anzuzeigenden
Wegpunktes.
3. Die Seite mit der Wegpunktbeschreibung wird
angezeigt.
4. Drücken Sie die MENU-Taste.
5. Wählen Sie Auf Karte zeigen.
Markieren eines Wegpunktes als Favorit
1. Rufen Sie die Wegpunktliste auf.
2. Tippen Sie auf den Namen des Wegpunktes,
den Sie Ihrer Favoritenliste hinzufügen
möchten.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Favorit.
5. Die Seite mit der Wegpunktbeschreibung
erscheint, wobei dem Symbol oben links ein
gelber Stern hinzugefügt wird; dieser zeigt an,
dass der Wegpunkt zu Ihren Favoriten gehört.
Wegpunkte und Kartenbildschirm
Wegpunkte können mit einem Standardsymbol
oder einem bei der Bearbeitung des Wegpunktes
ausgewählten Symbol auf dem Kartenbildschirm
angezeigt werden.
Erstellen eines Wegpunktes während des
Verschiebens
1. Wählen Sie den Kartenbildschirm.
2. Verschieben Sie den Cursor mit dem Joystick.
3. Dadurch wechselt die Karte in den
Verschieben-Modus. Bewegen Sie den
Joystick weiterhin in die Richtung auf der
Karte, die Sie einschlagen möchten. Die
Schaltächen zum Zoomen helfen Ihnen
dabei, den gewünschten Punkt schnell und
genau zu erreichen.
4. Sobald Sie einen Punkt auf der Karte sehen,
für den Sie einen Wegpunkt erstellen möchten,
drücken Sie die MENU-Taste.
5. Wählen Sie Wegpunkt hinzufügen.
6. Die Seite mit der Wegpunktbeschreibung wird
angezeigt.
7. Bearbeiten Sie den Wegpunkt wie gewünscht.
8. Wählen Sie das Datenträgersymbol.
9. Wählen Sie Als Wegpunkt speichern.
10. Bestätigen Sie den Speichervorgang.
Speichern Ihres aktuellen Standorts als
Wegpunkt
1. Drücken Sie die MENU-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie Wegpunkt hinzufügen.
3. Bearbeiten Sie den Wegpunkt wie gewünscht.
4. Wählen Sie das Datenträgersymbol unten im
Bildschirm.
5. Der Wegpunkt wird gespeichert und Sie
gelangen zurück zum Kartenbildschirm.
Wegpunktprojektion
Ein Wegpunkt kann auch durch Eingabe von
Entfernung und Richtung des Wegpunktes von Ihrem
aktuellen Standort aus erstellt werden.
Projizieren eines Wegpunktes
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Wegpunkte.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Wegpunkt hinzufügen.
5. Wählen Sie Projektion.
6. Wählen Sie das Feld Peilung. Geben Sie
über die Tastatur die Gradwerte ein, die der
projizierte Wegpunkt von Ihrer aktuellen
Position aus entfernt ist.
7. Wählen Sie OK.
8. Wählen Sie das Feld Entfernung. (Beachten
Sie, dass Sie die verwendeten Maßeinheiten
durch Wahl des Einheiten-Auswahlmenüs
ändern können.)
9. Geben Sie über die Tastatur die Entfernung
von Ihrer aktuellen Position zum projizierten
Wegpunkt ein.
10. Wählen Sie OK.
11. Wählen Sie Weiter>.
12. Die Seite mit der Wegpunktbeschreibung wird
angezeigt. Nehmen Sie hier die erforderlichen
Bearbeitungen vor und wählen Sie zum
Speichern das Datenträgersymbol unten im
Bildschirm.
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1313
Geocaches
Geocaching ist eine Freizeitbeschäftigung, bei der Ihr Empfänger zum Aufnden versteckter Schätze
(Geocaches) verwendet wird, die sich überall auf der Welt benden können. Ein typischer Cache ist ein kleiner,
wasserdichter Behälter mit einem Logbuch und einem „Schatz“.
Der Magellan eXplorist-Empfänger wurde für eine Verbindung mit Millionen von passionierten Abenteurern über
www.geocaching.com ausgelegt. Geocaching.com ist die führende Webseite zur weltweiten Organisierung
von Geocaches. Wenn Sie mehr über Geocaching erfahren, einen Cache verstecken oder suchen, Ihre
Erfahrungen mit Anderen teilen oder sich über ein lokales Geocaching-Ereignis informieren möchten, ist
Geocaching.com Ihr One-Stop-Shop für alles rund um das Thema Geocaching! Machen Sie sich keine Sorgen
mehr über schwerfällige Datenkonvertierungen – der eXplorist-Empfänger verbindet Sie zur Nutzung beliebter
Funktionen, wie Send to GPS (An GPS senden), Upload Field Notes (Hochladen von Fieldnotes) und das
Übertragen von Pocket Queries (eine Datenbankabfrage), nahtlos mit der Webseite.
Installieren von Geocaches (Send to
GPS (An GPS senden))
Installieren von Geocaches mit „Send to
GPS“ (An GPS senden) (Listenseite)
1. Rufen Sie über Ihren Browser www.
geocaching.com auf und registrieren Sie sich
dort bzw. melden Sie sich an.
2. Zeigen Sie mit Hilfe der Suchwerkzeuge unter
Geocaching.com eine Liste mit Geocaches an.
wird die Meldung „Magellan Communicator
not found...“ (Magellan Communicator nicht
gefunden) angezeigt. Klicken Sie auf den
Link „click here“ (hier klicken), um den
Magellan Communicator zu installieren. Der
Magellan Communicator muss nur bei dem
ersten Verbindungsaufbau zwischen einem
Internetbrowser und dem Empfänger installiert
sein.
6. Klicken Sie auf die Schaltäche „Download“
(Herunterladen).
Sollten diese Schaltächen grau
abgeblendet sein, prüfen Sie, ob Ihr
Browser die Ausführung von Active
X fordert. Eventuell müssen Sie das
Einblendfenster schließen und die Daten
nochmals zum GPS senden.
3. In der oben mit einem roten Kästchen
markierten Zeile klicken Sie auf der rechten
Seite auf das Symbol „Send to GPS“ (An GPS
senden), wonach sich das Fenster „Send to
GPS“ (An GPS senden) öffnet.
4. Wählen Sie im Fenster „Send to GPS“ (An
GPS senden) die Magellan-Registerkarte.
5. Die Funktion Send to GPS (An GPS
senden) erkennt zuerst, ob der Magellan
Communicator installiert ist. Falls nicht,
Geocache-Wegpunkte des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1414
7. Der ausgewählte Geocache wird auf Ihren
GPS-Empfänger hochgeladen und kann über
die Geocaches-Funktion im Hauptmenü Ihres
Empfängers abgerufen werden.
Installieren von Geocaches mit „Send to
GPS“ (An GPS senden) (Detailseite)
1. Rufen Sie über Ihren Browser www.
geocaching.com auf.
2. Zeigen Sie mit Hilfe der Suchwerkzeuge unter
Geocaching.com eine Liste mit Geocaches an.
3. Klicken Sie in der oben mit einem roten
Kästchen markierten Zeile auf den Namen des
Geocaches; die Geocache-Seite öffnet sich.
Wenn Sie kein Premium-Benutzer sind, ist
die Schaltäche „GPX eXchange File“ (GPX
eXchange-Datei) grau abgeblendet.
4. Klicken Sie auf die Schaltäche „Send to GPS“
(An GPS senden).
5. Wählen Sie im Fenster „Send to GPS“ (An
GPS senden) die Magellan-Registerkarte.
6. Die Funktion Send to GPS (An GPS
senden) erkennt zuerst, ob der Magellan
Communicator installiert ist. Falls nicht,
wird die Meldung „Magellan Communicator
not found...“ (Magellan Communicator nicht
gefunden) angezeigt. Klicken Sie auf den
Link „click here“ (hier klicken), um den
Magellan Communicator zu installieren. Der
Magellan Communicator muss nur bei dem
ersten Verbindungsaufbau zwischen einem
Internetbrowser und dem Empfänger installiert
sein.
7. Klicken Sie auf die Schaltäche „Download“
(Herunterladen).
8. Der ausgewählte Geocache wird auf Ihren
Empfänger hochgeladen und kann über die
Geocaches-Funktion im Hauptmenü Ihres
Empfängers abgerufen werden.
Geocache-Wegpunkte des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1515
2. Suchen Sie über die Geocaching.com-
Suchfunktionen einen Geocache zum
Herunterladen aus.
3. Klicken Sie auf die „GPX eXchange-Datei“-
Schaltäche.
4. Dateien werden unter dem Dateinamen
<GeocacheID>.gpx auf Ihrem Computer
gespeichert. Die Geocache-ID sehen Sie in
der Ecke ober rechts auf der Webseite mit der
Geocache-Beschreibung.
5. Das Dialogfenster „Datei speichern“ öffnet sich
auf Ihrem Computer. Speichern Sie die Datei
auf Ihrem Computer. (Der Pfad, unter dem
die Datei gespeichert wird, hängt von Ihrem
Browser ab und davon, wie Sie das Speichern
von Dateien eingestellt haben.)
6. Schalten Sie Ihren Empfänger ein und
verbinden ihn über ein USB-Kabel mit dem PC.
7. Wählen Sie an Ihrem Empfänger „Mit PC
verbinden“. Es kann einen Moment dauern,
bis Ihr Computer das Gerät erkennt.
8. (Sie müssen die Geocaches nicht einzeln so
speichern, wie oben beschrieben ist. Fahren
Sie mit dem Speichern von Geocache-Dateien
fort, bis Sie die gewünschte Sammlung
beisammen haben.)
9. Öffnen Sie das „MAGELLAN“-Gerät, das Sie
zuvor an Ihrem Computer installiert haben.
10. Öffnen Sie den „Geocaches“-Ordner im
„MAGELLAN“-Verzeichnis.
11. Ziehen Sie die GPX-Datei (in diesem Beispiel
GC1FGDZ.gpx) in den Geocaches-Ordner auf
Ihrem Empfänger.
12. Der Geocache (oder die Geocaches) wird auf
Ihren Empfänger geladen und lässt sich über
die Geocaches-Menüoption im Hauptmenü
abrufen. (Sie müssen die Verbindung Ihres
Empfängers trennen oder das Gerät neu
starten, um den Bildschirm „Mit PC verbinden“
zu beenden.)
Der Magellan Communicator
Der Magellan Communicator sorgt für die richtige
Kommunikation zwischen Geocaching.com und Ihrem
Magellan-GPS-Empfänger. Das erforderliche Plugin
können Sie entweder über die obigen Schritte oder
wie nachstehend beschrieben bei einem Besuch der
Magellan-Webseite installieren.
Magellan Communicator direkt über www.
magellangps.com installieren
1. Rufen Sie www.magellangps.com auf (bleiben
Sie auf der englischen Seite), klicken Sie auf
die Registerkarte „Products” und wählen Sie
dann „Outdoor Navigation”.
2. Im Softwarebereich wählen Sie „Magellan
Communicator“.
3. Wählen Sie auf der Magellan Communicator-
Seite (http://www.magellangps.com/Magellan-
Communicator-for-PC oder http://www.
magellangps.com/Magellan-Communicator-for-
Mac) jetzt die Schaltäche „Download Now”.
4. Führen Sie nach dem Herunterladen
die Magellan Communicator-Datei zur
Installation der Treiber aus. (Wenn eine
Sicherheitswarnung angezeigt wird, setzen Sie
den Vorgang durch Auswahl von „Ausführen“
fort.)
5. Sobald der Installationsassistent die Dateien
vollständig installiert hat, schließen Sie die
Installation mit dem Befehl „Fertig stellen“ ab.
Installieren von Geocaches (Ziehen und
Ablegen)
Nicht-Premium-Mitgliedern von Geocaching.com
wird die Schaltäche „GPX eXchange File“ (GPX
eXchange-Datei) grau abgeblendet angezeigt.
Nicht-Premium-Mitgliedern empfehlen wir die
Verwendung der Schaltäche „Send to GPS“
(An GPS senden); es ist jedoch auch möglich,
Geocaches als LOC-Geocache-Datei zu speichern.
Installieren von Geocaches durch Ziehen und
Ablegen
1. Rufen Sie über Ihren Browser www.
geocaching.com auf.
Geocache-Wegpunkte des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1616
Aufrufen eines Geocaches in der Geocache-
Liste
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Wählen Sie den Geocache, den Sie aufsuchen
möchten.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Los.
5. Die Route wird erstellt und der
Kartenbildschirm wird angezeigt.
Bearbeiten eines gespeicherten Geocaches
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Wählen Sie den Namen des zu bearbeitenden
Geocaches.
3. Die Seite mit der Geocache-Beschreibung wird
angezeigt.
Info: Wählen Sie Info. Wählen Sie den
Bildschirm unterhalb der Info-Schaltäche.
Geben Sie über die Tastatur eine
Beschreibung für den Geocache ein. Wählen
Sie das Zurück-Symbol, wenn Sie fertig sind.
Hinweis: Wählen Sie Hinweis. Wählen
Sie den Bildschirm unterhalb der Hinweis-
Schaltäche. Geben Sie über die Tastatur
einen Hinweis für den Geocache ein oder
bearbeiten den Hinweis. Wählen Sie das
Zurück-Symbol, wenn Sie fertig sind.
Gefunden: Wählen Sie Gefunden. Wählen
Sie Gefunden, Nicht gefunden, Prüfen! oder
Notiz hinzufügen. (Bei Wahl von Prüfen!
werden Sie gefragt, ob Sie einen Kommentar
hinzufügen möchten.)
Optionen: Wählen Sie Optionen. Tippen
Sie im Auswahlmenü Prol auf das für diesen
Geocache gewünschte Prol. Wählen Sie
Einstellungen, um die Werte für das Prol zu
ändern.
(Hinweis: Die anderen Elemente auf der Seite
mit der Geocache-Beschreibung können nur
angezeigt werden.)
Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen einer Notiz
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Wählen Sie einen Geocache aus der Liste.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Notiz hinzufügen, Letzten
Eintrag ändern oder Letzten Eintrag
löschen.
5. Fügen Sie mit Hilfe der Tastatur eine Notiz
Geocache-Liste
Zugriff auf die Geocache-Liste
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Geocaches. Alle
von Ihnen gespeicherten oder geladenen
Geocaches werden in einer Liste angezeigt.
Sortieren der Geocache-Liste
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie Sortieren & Suchen.
4. Stellen Sie anhand der einzelnen
Auswahlmenüs die Anzeigelter zu Status,
Typ, Größe, Gelände und Niveau.
5. Tippen Sie auf das Sortieren nach-
Auswahlmenü und wählen Sie Geocache-ID,
Entfernung, Erstellungsdatum, Typ oder
Name.
6. Klicken Sie auf die Schaltäche Zeigen, um
zwischen Alle und Favoriten umzuschalten.
7. Drücken Sie die BACK-Taste, um zur
Geocache-Liste zurückzukehren.
Suchen nach einem gespeicherten Geocache
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie Sortieren & Suchen.
4. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Nach
Name oder ID suchen....
5. Geben Sie über die Tastatur die ersten
Zeichen des gesuchten Geocache-Namens
oder der ID ein.
6. Wählen Sie das grüne Häkchen.
7. Die Geocache-Liste mit den Suchergebnissen
wird angezeigt.
Geocache-Wegpunkte des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1717
Hinzufügen eines Geocaches
Speichern Ihres aktuellen Standorts als
Geocache-Wegpunkt
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie Geocache hinzufügen.
4. Der Empfänger berechnet zur Verbesserung
der Genauigkeit die durchschnittliche Position
des Geocaches.
5. Wählen Sie Fertig.
6. Wählen Sie den Geocache-Namen, um den
Namen mit Hilfe der Tastatur zu bearbeiten.
7. Wählen Sie die Sterne Niveau und
Gelände, um den Schwierigkeitsgrad
anzuzeigen. (5 Sterne zeigen den höchsten
Schwierigkeitsgrad und das unzugänglichste
Gelände an.)
8. Wählen Sie die Größe-Markierung, um die
Cachegröße anzuzeigen.
9. Um einen Hinweis oder eine Info hinzuzufügen,
tippen Sie auf das Symbol des Optionenmenüs
und wählen Sie Hinweis hinzufügen oder
Beschreibung hinzufügen.
10. Nachdem Sie den Eintrag für den Geocache
fertiggestellt haben, drücken Sie die MENU-
Taste und wählen Sie Sichern.
Geocache-Übersicht
Zur Anzeige einer Übersicht Ihrer Geocache-
Abenteuer können Sie die Seite Geocache-Übersicht
aufrufen. In dieser Übersicht wird neben der
Gesamtanzahl von Geocaches auf dem Empfänger
angezeigt, wieviele Geocaches Sie (nicht) gefunden
und an wievielen Sie sich noch nicht versucht haben.
Zudem wird die Anzahl der Geocaches auf dem
Empfänger angezeigt, die geprüft werden müssen.
Zum Schluss gibt es noch eine Übersicht über die
Durchschnittszeit, die zum Finden eines Geocaches
benötigt wurde.
Zugriff auf die Geocache-Übersicht
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Drücken Sie die MENU-Taste.
3. Wählen Sie Geocache-Übersicht.
hinzu oder bearbeiten diese. Wenn Sie eine
Notiz löschen, müssen Sie diesen Vorgang
bestätigen.
Aufrufen eines Geocaches von der
Geocache-Liste aus
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Wählen Sie den Namen des Geocaches, zu
dem Sie geführt werden möchten.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Los.
Anzeigen des Geocaches auf der Karte
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Wählen Sie den Namen des anzuzeigenden
Geocaches.
3. Die Seite mit der Geocache-Beschreibung wird
angezeigt.
4. Drücken Sie die MENU-Taste.
5. Wählen Sie Auf Karte zeigen. Der Geocache
wird zusammen mit einer projizierten Route
von Ihrer aktuellen Position zum Geocache
angezeigt.
Aufrufen eines Geocaches während Anzeige
auf Karte
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Wählen Sie den Namen des Geocaches, zu
dem Sie geführt werden möchten.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Los. Der Geocache wird
zusammen mit einer projizierten Route von
Ihrer aktuellen Position zum Geocache
angezeigt.
Markieren eines Geocaches als Favorit
1. Rufen Sie die Geocache-Liste auf.
2. Wählen Sie den Namen des Geocaches, den
Sie Ihrer Favoritenliste hinzufügen möchten.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Favorit.
5. Die Seite mit der Geocache-Beschreibung
erscheint, wobei dem Symbol oben links ein
gelber Stern hinzugefügt wird; dieser zeigt an,
dass der Geocache zu Ihren Favoriten gehört.
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1818
Sonderziele (OVI)
Im Magellan eXplorist sind interessante Wegpunkte als Sonderziele vorgeladen, die Ihnen breitgefächerte
Positionen zum Suchen bereitstellen. Diese OVIs sind Wegpunkte für viele allgemein benötigte Ziele. OVIs
werden zusammen mit den Karten installiert, die im eXplorist verwendet werden. Die Basiskarte enthält einige
grundlegende OVIs; beim Aufruf einer detaillierten Karte erhalten Sie eine solide Quelle an OVIs.
Zugriff auf OVIs
Finden eines OVI nach Kategorie
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Sonderziele.
3. Scrollen Sie durch die Liste der Kategorien und
wählen Sie eine Kategorie, die das gesuchte
Sonderziel beinhaltet.
4. Einige OVI-Kategorien verfügen über eine
Unterkategorie. Trifft das für die ausgewählte
Kategorie zu, scrollen Sie zur Unterkategorie
des gesuchten OVI.
5. Eine Liste mit den Krankenhäusern in der
Nähe erscheint.
Standardmäßig erfolgt die Sortierung nach
Entfernung. Wenn Sie die Liste nach Namen
sortieren möchten, drücken Sie die MENU-
Taste und wählen Sie „Nach Name sortieren“.
In der angezeigten Liste können Sie auch
nach dem Namen des Wegpunktes suchen.
Drücken Sie die MENU-Taste und wählen Sie
„Nach Name suchen“. Geben Sie die ersten
Buchstaben/Zeichen des Namens ein und
tippen auf das grüne Häkchen.
Finden eines OVI über Suchen nach Name
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Sonderziele.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Suchen nach Name....
5. Geben Sie über die Tastatur die ersten
Buchstaben/Zeichen des gesuchten
Sonderzielnamens ein und tippen Sie auf das
grüne Häkchen.
6. Eine Liste mit OVIs wird angezeigt, die mit den
in Schritt 5 eingegebenen Zeichen beginnen.
Beachten Sie, dass bei der Suche
nicht zwischen Klein-/Großschreibung
unterschieden wird.
Erstellen einer Route zu einem OVI
1. Rufen Sie die Liste mit OVIs nach Kategorie
oder durch Suche nach dem Namen auf.
2. Wählen Sie das zu verwendende Sonderziel.
3. Drücken Sie die MENU-Taste.
4. Wählen Sie Los.
Anzeigen von OVI-Details
1. Rufen Sie die Liste mit OVIs nach Kategorie
oder durch Suche nach dem Namen auf.
2. Wählen Sie das anzuzeigende Sonderziel.
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 1919
eXplorist-Werkzeuge
Der Magellan eXplorist verfügt über ein Menü mit Werkzeugen zum Aufruf von Werkzeugen, die Ihnen beim
Einsatz des Empfängers nützlich sein könnten. Zudem erhalten Sie über das Menü Werkzeuge auch Zugriff
auf das Menü Einstellungen (Details nden Sie im Kapitel über Einstellungen), mit dem Sie den eXplorist Ihren
Navigationsanforderungen anpassen können.
Das Menü Werkzeuge
Zugriff auf das Menü Werkzeuge
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie Werkzeuge.
3. Das Menü Werkzeuge wird angezeigt.
Einstellungen
Ruft das Menü Einstellungen zur Anpassung des
Empfängers auf.
Zugriff auf Einstellungen des Empfängers
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Einstellungen.
(
Einzelheiten nden Sie im Kapitel über
Einstellungen.
)
Trackübersicht
Zeigt eine detaillierte Statistik zu der aktuell aktiven
Strecke an.
Anzeige der Streckenübersicht
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Trackübersicht.
Geocache-Übersicht
Zeigt eine detaillierte Statistik zu allen Geocaching-
Tätigkeiten an, die unter Verwendung des eXplorist-
Empfängers ausgeführt wurden.
Anzeige der Geocache-Übersicht
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Geocache-Übersicht.
Wegpunktprojektion
Ein Wegpunkt kann auch durch Eingabe von
Entfernung und Richtung des Wegpunktes von Ihrem
aktuellen Standort aus erstellt werden.
Projizieren eines Wegpunktes
1. Wählen Sie das Feld Peilung. Geben Sie
über die Tastatur die Gradwerte ein, die der
projizierte Wegpunkt von Ihrer aktuellen
Position aus entfernt ist.
2. Wählen Sie OK.
3. Wählen Sie das Feld Entfernung. (Beachten
Sie, dass Sie die verwendeten Maßeinheiten
durch Wahl des Einheiten-Auswahlmenüs
ändern können.)
4. Geben Sie über die Tastatur die Entfernung
von Ihrer aktuellen Position zum projizierten
Wegpunkt ein.
5. Wählen Sie OK.
6. Wählen Sie Weiter>.
7. Die Seite mit der Wegpunktbeschreibung wird
angezeigt. Nehmen Sie hier die erforderlichen
Bearbeitungen vor und wählen Sie zum
Speichern das Datenträgersymbol unten im
Bildschirm.
Werkzeuge des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 2020
Optimale Zeiten zum Angeln & Jagen
Dieses Werkzeug zeigt die optimalen Zeiten zum
Angeln & Jagen für Ihren aktuellen Standort an.
Verwendung der optimalen Zeiten zum
Angeln & Jagen
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Angeln & Jagen.
Wählen Sie den Kalender und tippen Sie auf
die Pfeile links und rechts neben dem Monat,
um einen Tag zur Anzeige auszuwählen.
Aufgangs- und Untergangszeiten von
Sonne & Mond
Dieses Werkzeug zeigt die Aufgangs- und
Untergangszeiten von Sonne & Mond für Ihren
aktuellen Standort an.
Verwendung von Sonne & Mond-Zeiten
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Sonne & Mond.
Wählen Sie den Kalender und tippen Sie auf
die Pfeile links und rechts neben dem Monat,
um einen Tag zur Anzeige auszuwählen.
Fläche
Abschreiten des Umfangs
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Fläche.
3. Wählen Sie Umfang abschreiten.
4. Wählen Sie Ja, um einen aktiven Track
zu löschen, und beginnen Sie mit dem
Abschreiten des Umfangs.
5. Nach dem Abschreiten des Umfangs zeigt der
Bildschirm dicke Linien an, die den Bereich
umfassen, der anhand der oben im Bildschirm
angezeigten Zahlen berechnet wird.
Wählen von Punkten einer Fläche
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Fläche.
3. Wählen Sie Punkte wählen.
4. Wählen Sie Punkt hinzufügen.
5. Bestimmen Sie, wie Sie einen Punkt wählen
möchten.
6. Wiederholen Sie diese Schritte, um zwei
weitere Punkte zu wählen. Für die Fläche
werden mindestens drei Punkte benötigt.
7. Drücken Sie die MENU-Taste.
8. Wählen Sie Kartenvorschau. Daten zum
Flächenumfang werden angezeigt.
Durch Wahl von Sichern können Sie den
ausgewählten Bereich auch unter Routen
abspeichern.
Hilfe
Mit diesem Werkzeug rufen Sie die auf dem
Empfänger gespeicherten Hilfedateien auf.
Zugriff auf Hilfedateien
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Hilfe.
3. Wählen Sie die Hilfedatei, die Sie anzeigen
möchten.
Abspielen der Produktdemo
Zugriff auf Produktdemo
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Produktdemo ein.
3. Überzeugen Sie sich davon, dass sich der
Empfänger im Demo-Modus benden.
4. Ein Video mit einer Darstellung des Magellan
eXplorist wird abgespielt.
Anhalten der Produktdemo
1. Wählen Sie das Video der Produktdemo.
2. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
3. Wählen Sie Produktdemo aus.
4. Überzeugen Sie sich davon, dass sich der
Empfänger nicht mehr im Demo-Modus
bendet.
Screenshot
Screenshot-Aktivierung
Sobald Screenshot aktiviert ist, können Sie
den Bildschirm mit der Ein-/Austaste einfangen
und die Aufzeichnung im internen Speicher des
Werkzeuge des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 2121
Empfängers ablegen.
Beachten Sie, dass der Empfänger bei aktiviertem
Screenshot nicht mehr über die Ein-/Austaste
ausgeschaltet werden kann. Stattdessen müssen
Sie das Werkzeug Screenshot aufrufen und auf
Aus setzen, bevor sich der Empfänger ausschalten
lässt.
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Screenshot.
3. Wählen Sie die Schaltäche Screenshot,
um die Screenshot-Funktion ein- oder
auszuschalten.
4. Wählen Sie Sie Alle Screenshots anzeigen, um
alle Screenshots anzuzeigen, die derzeit auf
dem Empfänger gespeichert sind.
Besitzerinformation
Einstellen der Besitzerinformation
1. Rufen Sie das Menü Werkzeuge auf.
2. Wählen Sie Besitzerinformation.
3. Wählen Sie die vier Felder beliebig aus und
geben Sie Daten über die Tastatur ein.
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 2222
Einstellungen
Der Magellan eXplorist beinhaltet ein Einstellungen-Menü zur Anpassung der Darstellung von Informationen
durch den eXplorist sowie zur Ausführung von Diagnosetests und anderen nützlichen Funktionen, die Ihre
Erfahrungen während der Navigation verbessern können.
Das Menü Einstellungen
Zugriff auf das Menü Einstellungen
1. Drücken Sie die BACK-Taste, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
2. Wählen Sie das Symbol Werkzeuge unten im
Menü.
3. Wählen Sie Einstellungen im Menü
Werkzeuge.
4. Das Menü Werkzeuge wird angezeigt.
Einstellungen
Helligkeit und Lautstärke
Einstellung der Helligkeit
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Helligkeit & Lautstärke.
3. Erhöhen oder verringen Sie die Intensität der
Anzeige mit dem Helligkeitsschieberegler.
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung schaltet die
Hintergrundbeleuchtung aus und spart
Batteriestrom, wenn innerhalb der festgelegten Zeit
keine Tasten gedrückt bzw. Schaltächen angetippt
werden.
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Helligkeit & Lautstärke.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü
Hintergrundbeleuchtung und legen Sie
die Zeitdauer fest, während der die
Hintergrundbeleuchtung ohne Drücken
einer Taste bzw. Antippen einer Schaltäche
eingeschaltet bleibt.
Einstellung der Lautstärke
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Helligkeit & Lautstärke.
3. Heben Sie den Lautstärkeregler hervor und
erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke
des Lautsprechers mit dem Joystick.
Stummschalten der Lautstärke
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Helligkeit & Lautstärke.
3. Wählen Sie die Schaltäche Stumm. Ist diese
angewählt, ist der Ton stummgeschaltet.
Energie
Einstellung des Energiesparmodus
Hiermit legen Sie die Zeitdauer fest, die der
Empfänger eingeschaltet bleibt, bevor er den
Energiesparmodus aktiviert, sofern während
dieser Zeit keine Tasten gedrückt bzw.
Schaltächen angetippt wurden. Die aktivierte
Unterbrechung versetzt den Empfänger in einen
Energiesparmodus, während Ihre Strecke jedoch
weiterhin aufgezeichnet wird.
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Energie.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü
Energiesparmodus und legen Sie die Zeitdauer
fest, die der Empfänger ohne Drücken einer
Taste bzw. Antippen einer Schaltäche
eingeschaltet bleibt.
Einstellung von Ausschalten nach
Hiermit legen Sie die Zeitdauer fest, die der
Empfänger eingeschaltet bleibt, bevor er sich
ausschaltet, sofern während dieser Zeit keine
Tasten gedrückt bzw. Schaltächen angetippt
wurden.
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
Einstellungen des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 2323
2. Wählen Sie Energie.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Ausschalten
nach und legen Sie die Zeitdauer fest, die der
Empfänger ohne Drücken einer Taste bzw.
Antippen einer Schaltäche eingeschaltet
bleibt.
Wählen des Batterietyps
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Energie.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Batterietyp und
legen Sie den verwendeten Batterietyp fest.
Datum und Zeit
Festlegen des Datumsformats
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Datum & Zeit.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Datumsformat
und legen Sie das Format zur Anzeige des
Datums fest.
Festlegen des Zeitformats
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Datum & Zeit.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Zeitformat und
legen Sie das Format zur Anzeige der Uhrzeit
(12 Stunden oder 24 Stunden) fest.
Festlegen des Kalenderformats
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Datum & Zeit.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Kalenderformat
und legen Sie das Format der Wochenanzeige
fest (Wochenbeginn am Montag oder am
Sonntag).
Festlegen der Zeitzone (Autom. oder Manuell)
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Datum & Zeit.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Zeitzone
& Sommerzeit und legen Sie Autom. oder
Manuell fest. Bei Wahl von Manuell müssen
Sie die Schaltäche Zeitzone einstellen
antippen und Ihre aktuelle Zeitzone eingeben.
Karten
Einstellung von Karten
1. Wählen Sie Weltkarten oder Detaillierte
Karten, um einzelne installierte Karten
anzuzeigen.
2. Bendet vor dem Namen einer Karte ein
Häkchen, wurde diese aktiviert und wird
derzeit von Ihrem Empfänger verwendet.
Sie können die Karte durch Antippen
des Kontrollkästchens links neben dem
Kartennamen aktivieren oder deaktivieren.
3. Tippen Sie auf den Kartennamen, um Details
über die installierte Karte anzuzeigen.
Kartenoptionen
Einstellung der Kartenansicht (2D oder 3D)
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Kartenansicht
und legen Sie fest, wie die Karte angezeigt
werden soll (2D oder 3D).
Einstellung der Kartenausrichtung
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Ausrichtung
und legen Sie die Bezugsrichtung zur
Bestimmung der Bildschirmoberseite (Track
oben, Kurs oben oder Norden oben) fest.
Einstellen der Anzahl an Kartenfeldern
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Kartenfelder
und legen Sie fest, wie viele Datenfelder auf
der Karte angezeigt werden sollen.
Festlegen von Kurzinfodetails
Hiermit legen Sie fest, welche Details angezeigt
werden sollen, wenn sich die Karte im
Verschieben-Modus bendet und Informationen
eingeblendet werden.
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Kurzinfo und
legen Sie fest, was bei Einblendung von
Informationen angezeigt werden soll.
Umschalten von Positionsziellinien (An/Aus)
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü
Einstellungen des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 2424
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Wegpunkte und
legen Sie fest, wie Wegpunkte auf der Karte
dargestellt werden sollen (Symbole, Name und
Symbole oder Aus).
Umschalten von Sonderziel-Wegpunkten (An/
Aus)
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Sonderziele
und legen Sie fest, ob Sonderziel-Wegpunkte
auf der Karte angezeigt werden sollen.
Aktuelle Position-Symbol auswählen
Bei Auswahl von Smarter Pfeil ändert sich die
Farbe des aktuellen Standortsymbols und zeigt
dadurch an, wie genau Sie sich auf Ihrem Zielkurs
benden.
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Symbol für
Standort und wählen Sie Smarter Pfeil oder
Standardpfeil.
Umschalten von Autozoom (An/Aus)
Autozoom stellt automatisch einen optimalen
Kartenmaßstab zur Anzeige der aktiven Route ein.
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Autozoom und
wählen Sie An oder Aus.
Kartendarstellung
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü
Kartendarstellung und wählen Sie Exklusiv
oder Hybrid.
Einheiten (Maßeinheiten)
Einstellung der Maßeinheit für Entfernung
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Einheiten.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Entfernung und
legen Sie die gewünschte Maßeinheit fest.
Positionsziellinie und legen Sie fest, ob diese
Linie bei aktiver Route auf der Karte angezeigt
werden soll.
Umschalten von Ursprungsziellinien (An/Aus)
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü
Ursprungsziellinien und legen Sie fest, ob
diese Linie bei aktiver Route auf der Karte
angezeigt werden soll.
Umschalten von Streckenlinien (An/Aus)
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Tracks zeigen
und legen Sie fest, ob Tracklinien angezeigt
werden sollen.
Einstellung der Kartendetailstufe
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Kartendetails
und legen Sie die Detailstufe fest, die auf der
Karte angezeigt werden soll.
Umschalten von Topograe-Linien (An/Aus)
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Topograe-
Linien und legen Sie fest, ob Topograe-Linien
auf der Karte angezeigt werden sollen.
Einstellung der schattierten Reliefstufe
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Schattiertes
Relief und legen Sie fest, wie die Karte ein
schattiertes Relief anzeigen soll.
Einstellung von Anzeigekriterien für
Geocache-Wegpunkte
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kartenoptionen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Geocache
und legen Sie fest, anhand welcher Kriterien
Geocache-Wegpunkte zur Anzeige auf der
Karte ausgewählt werden sollen.
Einstellung der Anzeigeform für Wegpunkte
Einstellungen des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 2525
3. Wählen Sie das Auswahlmenü
Kursabweichung und legen Sie die Entfernung
fest, ab welcher ein Alarm bei Kursabweichung
ertönen soll.
Umschalten des Alarms bei Ankunft
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Alarm.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Ankunft und
legen Sie fest, ob ein Ankunftsalarm ertönen
soll, sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben.
Festlegen des Alarms bei Ankunft
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Alarm.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü
Ankunftsentfernung und legen Sie die
Entfernung zu Ihrem Ziel fest, ab der ein
Ankunftsalarm ertönen soll.
Einstellen des Alarms bei
Wegpunktannäherung
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Alarm.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü
Wegpunktannäherung und legen Sie die
Entfernung zu einem Wegpunkt fest, ab der ein
Alarm ertönen soll.
Nachtmodus
Einstellung zur Verwendung des Nachtmodus
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Nachtmodus.
3. Wählen Sie die gewünschte Option (Autom.,
An oder Aus).
Joystick-Funktionen
Hiermit legen Sie fest, welche Funktion beim Drücken
des Joysticks aufgerufen werden soll, während der
Kartenbildschirm angezeigt wird.
Zuweisen von Joystick-Funktionen
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Joystick.
3. Wählen Sie Wegpunkt hinzufügen (Vorgabe)
oder Übersicht anzeigen.
Einstellung der Maßeinheit für
Geschwindigkeit
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Einheiten.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü
Geschwindigkeit und legen Sie die gewünschte
Maßeinheit fest.
Einstellung der Maßeinheit für Höhe
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Einheiten.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Höhe und legen
Sie die gewünschte Maßeinheit fest.
Einstellung der Maßeinheit für Flächen
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Einheiten.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Flächeneinheit
und legen Sie die gewünschte Maßeinheit fest.
Tracks
Hiermit legen Sie das Intervall fest, in dem
Streckenpunkte gespeichert werden. Autom. bedient
sich einer internen Formel, welche die Anzahl der bei
Wegbiegungen gespeicherten Streckenpunkte erhöht
und die Anzahl der gespeicherten Punkte verringert,
wenn Sie geradeaus fahren.
Einstellen des Aufzeichnungsmodus für
Strecken
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Tracks.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü
Aufzeichnungsmodus und legen Sie das
Intervall zur Aufzeichnung von Trackpunkten
fest.
Beachten Sie, dass Sie bei Wahl von
„Zeit“ oder „Entfernung“ die Zeit- oder
Entfernungsintervalle über ein zusätzliches
Auswahlmenü einstellen müssen.
Alarm
Einstellen des Alarms bei Kursabweichung
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Alarm.
Einstellungen des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 2626
2. Wählen Sie Navigation.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Primäres
Koordinatensystem und legen Sie das
gewünschte Koordinatensystem fest.
Einstellung des primären Koordinatentyps
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Navigation.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Primärer
Koordinatentyp und legen Sie das gewünschte
Maß fest.
Einstellung der primären
Koordinatengenauigkeit
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Navigation.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Primäre
Koordinatengenauigkeit und legen Sie die
gewünschte Genauigkeit fest.
Einstellung der primären
Koordinatenbezugshöhe
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Navigation.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Primäre
Koordinatenbezugshöhe und legen Sie die
gewünschte Bezugshöhe fest.
Einstellung des sekundären
Koordinatensystems
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Navigation.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Sekundäres
Koordinatensystem und legen Sie das
gewünschte Koordinatensystem fest.
Einstellung des sekundären Koordinatentyps
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Navigation.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Sekundärer
Koordinatentyp und legen Sie das gewünschte
Maß fest.
Einstellung der sekundären
Koordinatengenauigkeit
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Navigation.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Sekundäre
Koordinatengenauigkeit und legen Sie die
gewünschte Genauigkeit fest.
Kompass
Hiermit legen Sie fest, welches Bild zur
Kompassanzeige auf dem Kartenbildschirm
verwendet werden soll.
Zuweisen einer Kompassgrak
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Kompass.
3. Tippen Sie auf die Nach-links- und
Nach-rechts-Pfeile, um die verfügbaren
Kompassgraken zu durchsuchen.
4. Drücken Sie auf den Joystick, um eine
Kompassgrak festzulegen.
Hintergrund
Hiermit legen Sie fest, welches Bild als Hintergrund
für den Empfänger verwendet werden soll.
Zuweisen des Hintergrundbildes
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Hintergrund.
3. Tippen Sie auf die Nach-links- und Nach-
rechts-Pfeile, um die verfügbaren Bilder zu
durchsuchen.
4. Drücken Sie auf den Joystick, um einen
Hintergrund festzulegen.
Satelliten
Anzeige des Bildschirms Satellitenstatus
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Satelliten.
3. Tippen Sie auf das Zurück-Symbol, um den
Vorgang zu beenden.
GPS
Ein-/Ausschalten des GPS-Empfängers
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie GPS.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü GPS und
wählen Sie An oder Aus.
Navigation
Einstellung des primären
Koordinatensystems
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
Einstellungen des Magellan eXplorist
Magellan eXplorist 310 - Bedienungsanleitung 2727
Diagnose
Ausführen eines Audiotests
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Diagnose.
3. Wählen Sie Audiotest.
Ausführen eines Videotests
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Diagnose.
3. Wählen Sie Videotest.
Ausführen eines Videotests
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Diagnose.
3. Wählen Sie Tastentest.
Sprache
Festlegen der Sprache
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Sprache.
3. Wählen Sie die Sprache, die Sie verwenden
möchten.
4. Bestätigen Sie die Änderung der Sprache.
Produktinformationen
Anzeige der Seriennummer des Empfängers
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Produktinformationen.
3. Die Seriennummer des Empfängers wird oben
auf dem Bildschirm angezeigt.
Anzeige von Softwareversion,
Lizenzbedingungen und Copyright-Hinweisen
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Produktinformationen.
3. Wählen Sie Versionen, Lizenzbedingungen
oder Copyright-Hinweis.
Einstellung der sekundären
Koordinatenbezugshöhe
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Navigation.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Sekundäre
Koordinatenbezugshöhe und legen Sie die
gewünschte Bezugshöhe fest.
Nordreferenz auswählen
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Navigation.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Kartennord und
legen Sie den Kartennorden fest.
Einstellung der Höhenmesserquelle
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Navigation.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Höhenmesser
und legen Sie die gewünschte Quelle fest.
Speicher
Mit dieser Einstellung zeigen Sie die Speichernutzung
an und erhalten Zugriff auf die Speicherwerkzeuge.
Löschen des Gerätespeichers
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Speicher.
3. Wählen Sie Gerätespeicher löschen.
4. Bestätigen Sie, dass Sie die Wegpunkte,
Geocaches und den Routenspeicher auf dem
Gerät löschen möchten.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Speicher.
3. Wählen Sie Werkseinstellungen.
4. Bestätigen Sie, dass Sie die SD-Karte
formatieren möchten.
Verbindungen
Einstellen der Verbindungen des Empfängers
1. Rufen Sie das Menü Einstellungen auf.
2. Wählen Sie Verbindungen.
3. Wählen Sie das Auswahlmenü Modus
und legen Sie den gewünschten
Verbindungsmodus fest.
38

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Magellan Explorist 310 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Magellan Explorist 310 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,51 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Magellan Explorist 310

Magellan Explorist 310 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 34 pagina's

Magellan Explorist 310 Gebruiksaanwijzing - English - 39 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info