812484
7
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/72
Pagina verder
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSHANDBUCH
LUFTDICHTER PELLETOFEN
SUITE/CLUB/MUSA AIR 10 UP! M3
SUITE/CLUB/MUSA COMFORT AIR 12 UP! M3
MUSA COMFORT AIR 14 UP! M3
TEIL 2 - BETRIEB UND REINIGUNG
Übersetzung der Original-Instruktionen
DE
II
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS ................................................................................................ II
11ERSTMALIGES ANZÜNDEN ......................................................................................3
12  GRAFIKBEDIENFELD ............................................................................................4
13ANZEIGEN .............................................................................................................6
14  BETRIEBSARTEN ...................................................................................................9
15  AUSWAHL DER BETRIEBSART ..............................................................................13
16  BETRIEBSART MANUELL .....................................................................................14
17  BETRIEBSART AUTOMATISCH...............................................................................15
18BETRIEBSART COMFORT .......................................................................................16
19BETRIEBSART OVERNIGHT ....................................................................................17
20  BETRIEBSART TURBO .......................................................................................... 18
21  VENTILATOREN ................................................................................................... 19
22SILENT MODE ....................................................................................................... 21
23START&STOP .......................................................................................................22
24CHRONOSLEEP .................................................................................................... 25
25  WIFI/WPS/BLUETOOTH ......................................................................................34
26  AUSSCHALTUNG..................................................................................................37
27EXTRAANZEIGEN .................................................................................................38
28  MENÜ BENUTZER ................................................................................................ 41
29SENSOR PELLETFÜLLSTAND ..................................................................................46
30  AUSSENTHERMOSTAT ..........................................................................................47
31SICHERHEITSVORRICHTUNGEN .............................................................................48
32ALARME ..............................................................................................................49
33EMPFEHLUNGEN FÜR EINE SICHERE VERWENDUNG ................................................56
34REINIGUNGEN .....................................................................................................57
35STÖRUNGEN/URSACHEN/LÖSUNGEN .....................................................................65
36PLATINE ..............................................................................................................68
3
11-ERSTMALIGES ANZÜNDEN
Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
HINWEISE FÜR DIE ERSTMALIGE ZÜNDUNG
ALLGEMEINE HINWEISE
Alle brennbaren Bauteile aus der Brennschale und von der Glasscheibe entfernen (Handbuch, verschiedene Aufkleber und eventuell
vorhandenes Styropor).
Kontrollieren, ob die Brennschale richtig eingesetzt ist und gut auf der Basis auiegt.
Es kann sein, dass die Zündung nicht gleich beim ersten Versuch gelingt, da die Förderschnecke leer ist, und nicht
immer rechtzeitig die Brennschale mit der für die normale Entwicklung der Flamme erforderlichen Menge Pellets
beschicken kann.
DEN ALARMZUSTAND WEGEN FEHLZÜNDUNG AUF DER BEDIENTAFEL DES OFENS ODER VON DER APP BESEITIGEN.
IN DER BRENNSCHALE VERBLIEBENE PELLETS ENTFERNEN UND DIE ZÜNDUNG WIEDERHOLEN.
Wenn nach wiederholten Fehlzündungen trotz normaler Pellet-Zuführung keine Flamme erscheint, prüfen, ob die Brennschale richtig
eingesetzt ist, denn sie muss vollkommen bündig auiegen. Wenn bei dieser Kontrolle nichts Ungewöhnliches festgestellt werden,
könnte es sich um ein Problem an den Bauteilen des Geräts handeln, oder die Installation wurde nicht fachgerecht durchgeführt.
DIE PELLETS AUS DER BRENNSCHALE ENTFERNEN UND DIE HILFE EINES AUTORISIERTEN TECHNIKERS ANFORDERN.
Den Ofen während der ersten Zündung möglichst nicht berühren, da der Lack in dieser Phase aushärtet. Bei
Berührung des Lacks könnte die Stahloberäche sichtbar werden.
Während der ersten Zündung sollte für ausreichend Belüftung im Raum gesorgt werden, da etwas Rauch und
Lackgeruch aus dem Ofen austritt.
Falls erforderlich, den Lack mit einer Sprühdose in der passenden Farbe aurischen.
Nicht in der Nähe des Ofens verweilen und wie erwähnt den Raum belüften. Nach etwa einer Stunde Betriebszeit veriegen Rauch und
Lackgeruch. Wir machen jedenfalls darauf aufmerksam, dass weder der Rauch noch der Lackgeruch für die Gesundheit schädlich sind.
Das Gerät wird sich während der Inbetriebsetzung und der Abkühlung ausdehnen und zusammenziehen, sodass
möglicherweise leichtes Knistern zu hören ist. Da die tragenden Teile des Geräts aus Walzstahl bestehen, ist diese
Erscheinung absolut normal und darf nicht als Mangel angesehen werden.
Beim erstmaligen Zünden wird empfohlen, den Ofen für ungefähr den ersten Pelletbehälter mit maximaler Leistung einzuschalten,
damit sich der Rahmen des Ofens schneller anpasst und auch der Geruch nach Farbe eliminiert werden kann.
Es wird empfohlen, die Keramikteile oder den Serpentinstein der Verkleidung nach der ersten erfolgreichen Zündung zu montieren.
VERSUCHEN SIE NICHT, SOFORT DIE HÖCHSTWÄRMELEISTUNGEN ZU ERZIELEN!
4
12 - GRAFIK-BEDIENFELD
GRAFIK-BEDIENFELD MAESTRO
Das „ausziehbare“ Bedienfeld bendet sich auf der Rückseite des Geräts. Das Bedienfeld mit der Hand an den Seiten anfassen und
anheben. Das Bedienfeld rastet in einer angehobenen Position ein. Das Display ist nur grasch, während die Bedienelemente „Soft-
Touch“-Elemente sind.
Achtung! Es wird empfohlen, das Bedienfeld beim Einfüllen der Pellets in die „VERSTECKTE“ Position zu bringen.
5
12 - GRAFIK-BEDIENFELD
Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
FUNKTION DER TASTEN
TASTEN ZUR EINSTELLUNG UND ZUM
DURCHBLÄTTERN DER MENÜS MENÜ ZUR REGULIERUNG DER GEBLÄSE
NAVIGATION IN DEN VERSCHIEDENEN
BETRIEBSARTEN (PROGRAMMEN)
EIN- UND AUSSCHALTEN UND BESTÄTIGEN
DER MENÜAUSWAHLEN
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG START&STOP
GRAFISCHE BEDIENBLENDE
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG CHRONO/
SLEEP
6
13-ANZEIGEN
ANZEIGE BEIM ERSTEN EINSCHALTEN DES GERÄTS
Nur wenn das Gerät zum ersten Mal mit Strom versorgt wird, zeigt das Display eine zusätzliche Abfolge zu der im nächsten Abschnitt
beschriebenen an, die es ermöglicht, die aktuelle Uhrzeit und das Datum einzustellen/zu bestätigen (um die Einstellung später
vorzunehmen, siehe Abschnitt für das Benutzermenü).
ANZEIGE BEI NACHFOLGENDEN VERSORGUNGEN DES GERÄTS
Jedes Mal, wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, zeigt das Display die folgende Abfolge an:
Der Bluetooth-Sensor (wenn aktiviert) sucht nach zuvor gekoppelten Geräten (siehe Kapitel Bluetooth).
7
13-ANZEIGEN
Technische Abteilung - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
Anzeige des Displays bei ausgeschaltetem Gerät
1. WI-FI aktiv und verbunden, das Symbol ist nur vorhanden, wenn das Gerät mit einem Router oder Netzwerk verbunden ist.
2. Bluetooth aktiv und/oder verbunden. Das Symbol ist vorhanden, wenn Bluetooth aktiviert wurde und wird blau, wenn es mit einem
gekoppelten Gerät verbunden ist.
3. Aufzeichnung der Raumtemperatur durch lokalen Fühler oder Fernbedienung (OPTIONAL)
4. Aktuelle Uhrzeit
5. Programmierung des Zeitthermostaten
6. Symbol, das die Notwendigkeit einer Wartung am Ende der Saison (2000 h) anzeigt
7. Kontrollleuchte Pelletvorrat (OPTIONAL)
8. OFF/STANDBY im Fall von START&STOP aktiv.
Die Tasten sind alle beleuchtet, denn in dieser Phase kann jede Taste Funktionen aktivieren oder spezielle Menüs aufrufen.
Das Symbol ist weiß und leuchtet durchgehend, wenn das Gerät ausgeschaltet und kalt ist. Weitere Beleuchtungszustände sind in den
Kapiteln über das Ausschalten zu nden.
Nach 2 Minuten (Standardzeit, die über das Menü geändert werden kann) geht das Display in den Standby-/Energiesparmodus über
(siehe Kap. „ANZEIGEN“)
7

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw MCZ CLUB AIR 10 UP M3 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van MCZ CLUB AIR 10 UP M3 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 11.95 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van MCZ CLUB AIR 10 UP M3

MCZ CLUB AIR 10 UP M3 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 72 pagina's

MCZ CLUB AIR 10 UP M3 Installatiehandleiding - Nederlands - 64 pagina's

MCZ CLUB AIR 10 UP M3 Installatiehandleiding - Deutsch - 64 pagina's

MCZ CLUB AIR 10 UP M3 Gebruiksaanwijzing - English - 72 pagina's

MCZ CLUB AIR 10 UP M3 Installatiehandleiding - English - 64 pagina's

MCZ CLUB AIR 10 UP M3 Gebruiksaanwijzing - Français - 72 pagina's

MCZ CLUB AIR 10 UP M3 Installatiehandleiding - Français - 64 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info