521314
18
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/24
Pagina verder
18
19
DE BEDIENUNGSANLEITUNGEN
Einstellen der Tastensperre
Drücken Sie auf die Sensortaste (Taste 10) der
Tastensperre, um die Funktion ein- oder abzuschalten.
Die LED (11) der Tastensperre leuchtet auf, wenn die
Tastatur gesperrt ist.
Die Sperrfunktion kann sowohl bei eingeschalteten
Kochstufen wie auch bei abgeschalteter Kochmulde
aktiviert werden. Bei eingeschalteter Kochmulde
sperrt die Funktion alle Sensortasten mit Ausnahme
der Ein-/Aus – Taste (Taste 6) und der Sperrtaste
.
Bei abgeschalteter Kochmulde sperrt die Funktion
alle Sensortasten, einschließlich der Ein-/Aus
Taste, aber nicht die Sperrtaste
.
Abschalten der Funktion Tastensperre
Drücken Sie bei gesperrter Tastatur (die LED 11 der
Sperrfunktion (Taste 10) leuchtet) die Sensortaste
der Sperrfunktion für 1 Sekunde, um die Funktion
abzuschalten; die LED-Anzeige erlischt
.
Restwärmeanzeiger
Sobald die Temperatur des Glaskeramikkochfelds
65°C übersteigt, warnt ein eingeblendetes “H” auf
dem betreffenden Display vor der bestehenden
Restwärme.
Bei abgeschalteter Kochmulde wird die Restwärme
durch ein kontinuierlich leuchtendes “H” auf dem
Display angezeigt. Ist die Kochmulde
eingeschaltet,
die Kochstufe jedoch auf 0 gestellt, erscheint eine
wechselnde Displayanzeige “H” und “0”.
Um eine T
emperatur von über 65°C zu erreichen, muss
ein Heizelement für eine gewisse Zeit eingeschaltet
sein, die von der gewählten Kochstufe abhängt. Nach
dieser Zeit schaltet sich der Restwärmeanzeiger ein,
sobald das Heizelement abgeschaltet wird
.
Nach Ablauf der Mindestzeit, um eine Temperatur
von mehr als 65°C zu erreichen, ist die Dauer, für
die der Restwärmeanzeiger eingeschaltet ist, eine
Funktion der Zeitspanne, in der das Heizelement auf
einer bestimmte Kochstufe in Betrieb war
.
Automatische Sicherheitsabschaltung
Wenn die Kochstufe für eine gegebene Zeit nicht
geändert wird, wird das betreffende Heizelement
automatisch abgeschaltet
. Die maximale
Betriebszeit eines Elementes hängt von der
gewählten Leistungsstufe ab
.
Wärmeschutz der Bedienblende
Sobald die Bedienblende eine Raumtemperatur von
über
96°C misst, schaltet sie das nächst gelegene
(von der Software ausgewählte) Heizelement
ab; auf dem betreffenden Display wird ein “H” als
Restwärmeanzeige eingeblendet.
Ein vom Wärmeschutz abgeschaltetes Element kann
erst nach Abkühlung der Raumtemperatur auf unter
89°C wieder eingeschaltet werden.
Benutzung des Timers
Der Timer wird durch Drücken der Timer
– Sensortaste
(+) oder (-) (Taste
8) eingeschaltet und
kann auf einen Wert im Bereich von 1 bis 99 Minuten
eingestellt und zu jeder beliebigen Zeit geändert
werden.
Wählen Sie zum Abschalten des Timers mit der
Timer – Sensortaste (-) den Wert
<00> oder drücken
Sie gleichzeitig die Sensortasten
(+) u
nd (-) des
Timers.
Der Timer kann durch Einstellung der folgenden
Optionen Ihren Bedürfnissen angepasst werden:
1. Erhöhung der Timerwerte (1 Min. / 5 Min
.).
2. Zeitgesteuertes Heizelement (x / pr
ogrammierbar).
3. Anzeige des zeitgesteuerten Heizelements.
4. Dauer des akustischen Signals (1 Min. /unbegrenzt).
5. Standard – Anfangswerte des Timers
6. Timer / Timer
-Alarmmodus.
Erhöhung der Timerwerte
Wenn Sie die Timer - Sensortaste (+) oder (-) (Taste
8) für längere Zeit drücken, erfolgt das Erhöhen/
Verringern automatisch und Sie erreichen den
gewünschten Wert schneller. Die Erhöhung kann auf
Erhöhungen/Verringerungen von jeweils 1 Einheit oder
5 Einheiten eingestellt werden.
Kochstufe
Max. Betriebszeit
(Stunden)
1 10
2 5
3 5
4 4
5 3
6 2
7 2
8 2
9 1
18

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw M-System MKK-771 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van M-System MKK-771 in de taal/talen: Nederlands, Duits, Frans als bijlage per email.

De handleiding is 0,33 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info