143159
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
233–32886
TV
Xelos A 20 DVB-T
Xelos A 20
Mimo L 20 DVB-T
Mimo L 20
Bedienungsanleitung
- 2
Am Gerät bedienen 14
Programme am TV-Gerät wechseln 14
Lautstärke, Kontrast, Farbe und Bildformat 14
Betriebsarten 15
TV-Betrieb 15
Funktion der Farbtasten im TV-Betrieb 15
Statusanzeige 15
Stichwortverzeichnis aufrufen 15
Bildformat wählen 15
Bild vertikal verschieben 15
TV-Menü 16
Teletext-Betrieb 17
Seitenwahl mit den Farbtasten 17
Weitere Möglichkeiten für die Seitenwahl 17
Darstellungen der Teletext-Seiten 17
Teletext-Menü 18
Radio-Betrieb 18
Radiomenü 18
EPG – Programmzeitung 19
EPG nutzen 19
EPG-Menü 20
Senderauswahl 20
Bei Vormerkung TV einschalten 20
Betrieb zusätzlicher Geräte 21
Recorder anschließen 21
Gerät anmelden 21
Video-Wiedergabe 21
AV-Programm über die AV-Auswahl aufrufen 21
AV-Programm über die Programmübersicht aufrufen 22
Loewe Videorecorder und Loewe DVD-Spieler direkt bedienen 23
Funktionen für Loewe Videorecorder - Fernbedienung RC4 23
Funktionen für Loewe DVD-Spieler - Fernbedienung RC4 23
Was tun, wenn... 24
Technische Daten 25
Allgemein 25
Anschlüsse 25
Zubehör 26
Service 27
Inhalt
Fernbedienung RC4 - TV-Funktionen 3
Bedienteil 4
Anschlüsse Geräterückseite - Xelos A20 / Mimo L20 5
Anschlüsse Geräterückseite - Xelos A20 DVB-T / Mimo L20 DVB-T 6
Herzlich willkommen 7
Zum Gerät 7
Ausstattung 7
Transport 7
Hinweis zum LCD-Bildschirm 7
Aufstellmöglichkeiten 7
Als Tischgerät 7
Als Wandgerät 7
Als Standgerät 7
Reinigen 7
Entsorgung 7
Verpackung und Karton 7
Das Gerät 7
Zu Ihrer Sicherheit 8
Erste Inbetriebnahme 9
Fernbedienung 9
Batterien 9
Hinweis zur Entsorgung der Batterien 9
Fernbedienung auf die Bedienung des TV-Gerätes einstellen 9
Anschließen 9
Stromnetz 9
Antenne 9
Ein-/Ausschalten 10
Automatische Programmierung 10
Sendersortierung 10
DVB-T-Antenne ausrichten 11
Fernsehkanal wählen 11
Alltägliche Handhabung 11
Einschalten aus der Bereitschaft 11
Ein-/Ausschalten mit der Fernbedienung 11
Programme wechseln 12
Audio/Video Programmplatz aufrufen 12
Allgemeines zur Menübedienung 13
Ton einstellen 14
Lautstärke einstellen 14
Ton aus/ein 14
Weitere Toneinstellungen 14
Bild einstellen 14
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
3 -
Fernbedienung RC4 - TV-Funktionen
P+
OK
P–
V–
V+
TV
DVD
VCR
DISC-MENU
T-C
SV SP/LP 000
MENU
TEXT
END
INFO
abc def
ghi jkl
mno
pqrs
tuv
wxyz
EPG
AV
PIP
RADIO
P+
OK
P–
V–
V+
P+
OK
P–
V–
V+
Ton aus/ein
Ein-/Ausschalten
– in Bereitschaftsbetrieb
Farbtaste gelb: letzter Sender
Stichwortverzeichnis aufrufen
/im Menü: Info-Texte ein/aus
Status-Anzeige ein/aus
/im Menü: Menü ausblenden
AV-Auswahl aufrufen
ohne Funktion
Bild-Menü ein/aus
Umschalten,
um DVD-Spieler zu bedienen
Ton-Menü ein/aus
Radiobetrieb ein/aus
Sender direkt wählen
/im Menü: Ziffern oder
Buchstaben eingeben
Farbtaste rot:
ohne Funktion
Programmübersicht aufrufen
/im Menü: bestätigen
Teletext ein/aus
Menü aufrufen
/im Menü: zurück
Bildformat ändern
Zeitdienste
Umschalten,
um TV-Gerät zu bedienen
Umschalten,
um Videorecorder zu bedienen
Farbtaste blau:
Programminfo
ohne Funktion
V–/V+ Lautstärke leiser/lauter
im Menü: auswählen/einstellen
P+/P– Sender wählen auf/ab
Alternative
Fernbedienung
Bildanpassung
(1
nur bei DVB-T Gerätevarianten
und DVB-T Sendern
EPG-Programmzeitung
ein/aus
(1
In den Menüs: Anschlüsse/
Erstinbetriebnahme: zurück
Farbtaste grün:
Normalwerte/persönliche Werte
aufrufen/speichern
- 4
Bedienteil
Programm auf,
im Menü: rechts
TV-Gerät ein-/ausschalten
in den Bereitschaftsbetrieb
Programm ab,
im Menü: links
Anzeige:
rot = Bereitschaft
grün = Betrieb
orange = Betrieb ohne Bildschirmanzeige
(z.B. bei Radiobetrieb)
Radio ein/aus (zurück zum TV-Betrieb),
im Menü: abwärts
Menü aufrufen,
im Menü: aufwärts
5 -
Anschlüsse Geräterückseite - Xelos A20 / Mimo L20
220 - 240 V ~
S-Video Eingang
Video Eingang
Ton Eingänge
weiß: links
rot: rechts
Kopfhörer-Buchse
Ein-/Aus-Taste
(Netzspannung)
AV 1
Euro-AV-
Buchse 1
AUDIO OUT
L R
Tonausgänge
weiß: links
rot: rechts
ANT VHF/UHF
Antennenbuchse
TV/Radio (UKW)
Service
Service-
Buchse
AV 2
Euro-AV-
Buchse 2
- 6
Anschlüsse Geräterückseite - Xelos A20 DVB-T / Mimo L20 DVB-T
220 - 240 V ~
AV 1
Euro-AV-
Buchse
AUDIO OUT
L R
Tonausgänge
weiß: links
rot: rechts
ANT VHF/UHF
Antennenbuchse
TV/Radio (UKW)
Service
Service-
Buchse
DVB-T
Antennenbuchse
DVB-T
Antennen-
ausgang
DVB-T Tuner
S-Video Eingang
Video Eingang
Ton Eingänge
weiß: links
rot: rechts
Kopfhörer-Buchse
Ein-/Aus-Taste
(Netzspannung)
Antennen
Verbindungs-
kabel
(1
(1
Wird das Gerät an einer Antennenanlage angeschlossen bei der digitale (DVB-T) und analoge Antennensignale zusammen hausintern verteilt werden, muss
ein Verbindungskabel entsprechend der Abbildung gesteckt werden. Die Antennenbrücke stellt dann die Verbindung zum analogen Tuner her.
In allen anderen Fällen, schließen sie Ihre Antenne(n) wie auf Seite 9 beschrieben an.
7 -
Herzlich willkommen
Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben. Wir freuen uns, Sie
als Kunden gewonnen zu haben. Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche
an Technik, Design und Bedienerfreundlichkeit. Dies gilt für TV, Video und
Zubehör gleichermaßen. Dabei sollen weder die Technik noch das Design einen
Selbstzweck erfüllen, sondern unseren Kunden einen höchstmöglichen Seh- und
Hörgenuss vermitteln.
Zum Gerät
Wir haben das TV-Gerät so konzipiert, dass Sie es mit Hilfe von Menüs leicht
bedienen können. Wenn Sie Informationen zur Bedienung brauchen, blenden
Sie einfach mit der INFO-Taste die Info-Texte ein, so verstehen Sie schnell
Zusammenhänge.
Auf viele Fragen zur Technik werden Sie im Stichwortverzeichnis Ihres TV-Gerätes
Antworten nden. Betrifft es die Bedienung des TV-Gerätes, so können Sie aus
dem Stichwortverzeichnis heraus direkt auf eine Funktion zugreifen. So erübrigt
sich das Nachlesen in einer ausführlichen Bedienungsanleitung, und deshalb
werden in dieser Bedienungsanleitung nur die wichtigsten Bedienschritte erklärt.
Ausstattung
Die Ausstattung Ihres Geräts können Sie im Stichwortverzeichnis - Ausstattung
abfragen (INFO-Taste im TV-Betrieb drücken, wenn kein Menü angezeigt wird).
Mit der Fernbedienung RC4 können Sie drei Loewe-Geräte steuern, neben die-
sem TV-Gerät auch einen Loewe Videorecorder und einen Loewe DVD-Spieler.
Transport
Transportieren Sie das Gerät nur in senkrechter Stellung. Fassen Sie das Gerät
an den Gehäusekanten unten und oben an. Der LCD-Bildschirm besteht aus
Glas bzw. Kunststoff und kann bei unsachgemäßer Behandlung zerbrechen.
Bei Beschädigung des LCD-Bildschirms und evtl. auslaufendem Flüssigkristall
unbedingt zum Abtransport des Gerätes Gummihandschuhe verwenden. Bei
Hautkontakt mit der Flüssigkeit sofort gründlich mit Wasser reinigen.
Hinweis zum LCD-Bildschirm
Der von Ihnen erworbene Bildschirm genügt den höchsten Qualitätsanfor-
derungen in diesem Segment und wurde bezüglich Pixelfehlern überprüft.
Trotz höchster Sorgfalt bei der Fertigung der Displays ist aus technologischen
Gründen nicht 100% auszuschließen, dass einige Bildpunkte Defekte aufweisen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass derartige Effekte, solange sie in der durch
die Norm spezi zierten Grenzen liegen, nicht als Gerätedefekt im Sinne der
Gewährleistung betrachtet werden können.
Aufstellmöglichkeiten
Als Tischgerät
Benutzen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Fuß.
Als Wandgerät
Wandhalter WM35, Loewe Best.-Nr. 65495A00.
VESA Adapter, Loewe Best.-Nr. 89691A00.
Achten Sie darauf, dass kein helles Licht oder die Sonne auf den Bildschirm fällt
und damit den Bildeindruck durch Re exionen trübt.
Als Standgerät
Flat-TV F-Stand 2, Loewe Best.-Nr. 63495A00.
Reinigen
Reinigen Sie das TV-Gerät, den LCD-Bildschirm und die Fernbedienung nur mit
einem feuchten, weichen und sauberen Tuch (ohne jedes scharfe oder scheu-
ernde Reinigungsmittel).
Entsorgung
Verpackung und Karton
Sie haben sich für ein technisch sehr hochwertiges und langlebiges Produkt
entschieden. Für die Entsorgung der Verpackung haben wir entsprechend den
nationalen Verordnungen ein Entgelt an beauftragte Verwerter entrichtet, die
die Verpackung vom Fachhändler abholen. Dennoch empfehlen wir, den Origi-
nalkarton und das Verpackungsmaterial gut aufzubewahren, damit das Gerät im
Bedarfsfall optimal geschützt transportiert werden kann.
Das Gerät
Achtung: Die EU-Richtlinie 2002/96/EG regelt die ordnungs-
gemäße Rücknahme, Behandlung und Verwertung von ge-
brauchten Elektronikgeräten. Elektronische Altgeräte müssen
deshalb getrennt entsorgt werden. Werfen Sie dieses Gerät
zur Entsorgung bitte nicht in den normalen Hausmüll!
Sie können Ihr Altgerät kostenlos an ausgewiesene Rücknah-
mestellen oder ggf. bei Ihrem Fachhändler abgeben, wenn Sie ein vergleich-
bares neues Gerät kaufen. Weitere Einzelheiten über die Rücknahme (auch für
Nicht-EU Länder) erhalten Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung.
- 8
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden
von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie die
nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wiedergabe von
Bild- und Tonsignalen bestimmt.
Dieses Gerät ist für Wohn- bzw. Bü ro räu me konzipiert und darf nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, Sauna) oder hoher Staubkon-
zentration (z.B. Werk stät ten) betrieben werden. Wird das Gerät im Freien
benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit (Regen, Tropf- und
Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände oder brennende Kerzen auf das Gerät.
Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriech strö men im
Gerät, dies kann zu Be rüh rungs ge fahr mit Spannungen oder einem Brand
führen.
Die Garantie wird nur für den Gebrauch in der genannten zulässigen Umge-
bung gewährt.
Haben Sie das Gerät aus der Kälte in eine warme Umgebung gebracht, las-
sen Sie es wegen der möglichen Bildung von Kondensfeuchtigkeit ca. eine
Stunde ausgeschaltet stehen.
Dieses Gerät darf nur an ein Strom ver sor gungs netz mit der auf dem Ty pen -
schild angegebenen Spannung und Fre quenz mittels beigefügtem Netzkabel
an ge schlos sen werden. Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen.
Wie jedes elektronische Gerät, be tigt Ihr TV-Gerät Luft zur Kühlung. Wird
die Luftzirkulation behindert, kann es zu Brän den kommen. Die Lüftungs-
schlitze an der Geräterück-
wand müssen deshalb stets
frei bleiben. Bitte keine
Zeitungen oder Deckchen
auf/über das TV-Ge rät legen.
Wird das Gerät in einen
Schrank oder ein Regal
gestellt, muss seitlich
mindestens 10 cm und oben
mindestens 10 cm freier
Raum für die Luftzirkulation
si cher ge stellt werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten Sonneneinstrahlung und
keiner zusätzlichen Erwärmung durch Heiz kör per ausgesetzt ist.
Vermeiden Sie, dass Metallteile, Na deln, Büroklammern, Flüssigkeiten,
Wachs oder ähnliches durch die Lüftungsschlitze der Rückwand ins
Geräteinnere gelangen. Das führt zu Kurzschlüssen im Gerät und damit
möglicherweise zu einem Brand. Sollte doch einmal etwas ins Geräteinnere
Zu Ihrer Sicherheit
gelangen, sofort den Netzstecker des Gerätes abziehen und zur Überprüfung
den Kun den dienst verständigen.
Die Rückwand des TV-Gerätes dürfen Sie keinesfalls selbst abnehmen. Über-
lassen Sie Re pa ra tur- und Service-Arbeiten an Ihrem TV-Gerät ausschließlich
autorisierten Fern seh tech ni kern.
Stellen Sie das TV-Gerät auf eine ebene, standfeste Unterlage. Das Gerät
sollte insbesondere bei Aufstellung in Schränken oder Regalen vorne nicht
her aus ra gen.
Verwenden Sie möglichst nur Ori gi nal-Zubehörteile wie z.B. Loewe Wandhal-
ter und Stands.
Lassen Sie Kinder nicht un be auf sich tigt am TV-Gerät hantieren.
Lassen Sie Kinder nicht im un mit tel ba ren Umfeld des TV-Ge rät spielen, das
Gerät könnte umgestoßen, verschoben oder von der Stand äche herunterge-
zogen werden und Personen verletzen.
Lassen Sie das eingeschaltete TV-Ge rät nicht unbeaufsichtigt laufen.
Das TV-Gerät nicht an einen Ort stellen, bei dem es zu Erschütterungen
kommen kann. Erschütterungen können zu Ma te ri al über la stung führen.
Bei Gewitter ziehen Sie den An ten nen- und Netzstecker ab. Überspan-
nungen durch Blitzeinschlag können das Gerät sowohl über die Anten-
nenanlage als auch über das Stromnetz beschädigen. Auch bei längerer
Abwesenheit sollte der Antennen- und Netzstecker abgezogen sein.
Der Netzstecker des TV-Ge rätes muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät
jederzeit vom Netz getrennt werden kann.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann.
Das Netz ka bel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt, nicht
begangen und keinen Che mi ka li en ausgesetzt werden; Letzteres gilt für das
gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit be schä dig ter Isolation kann zu Strom-
schlä gen führen und stellt eine Brandgefahr dar.
Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am
Stec ker ge häu se. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden und
beim Wie der ein stec ken einen Kurzschluss verursachen.
100 mm
100 mm
100
mm
100
mm
9 -
Fernbedienung
Batterien
Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drücken Sie auf die Stelle, wo der
Pfeil eingeprägt ist. Schieben Sie den Batteriefachdeckel dabei nach unten und
nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie Batterien des Typs Alkali Mangan LR 03 (AAA) ein
und achten Sie dabei auf die richtige Lage von + und –.
Anschließend den Deckel von unten wieder aufschieben.
Hinweis zur Entsorgung der Batterien
Die Batterien der Erstausrüstung enthalten keine Schadstoffe
wie Cadmium, Blei und Quecksilber.
Verbrauchte Batterien dürfen nach der Batterieverordnung
nicht mehr in den Hausmüll entsorgt werden. Werfen Sie ver-
brauchte Batterien unentgeltlich in die beim Handel aufgestell-
ten Sammelbehälter.
Fernbedienung auf die Bedienung des TV-Gerätes einstellen
Fernbedienung RC4: TV-Taste drücken
TV
Wie Sie andere Loewe Geräte bedienen, ist auf Seite 23 beschrieben.
Anschließen
Stromnetz
Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzkabels in die Netzbuchse hinten am
TV-Gerät, den großen Netzstecker in eine eine Steckdose mit 220-240V / 50–60
Hertz.
Erste Inbetriebnahme
Antenne
Schließen Sie die Kabelanlage an der Geräterückseite an die Buchse ANT VHF/
UHF an. Sind für den Radio- und Fernsehempfang getrennte Antennen vorhan-
den, müssen die beiden Antennen mittels Antennenweiche zusammen geschaltet
werden. Entsprechende Antennenweichen sind im Fachhandel erhältlich.
Bei DVB-T Gerätevarianten schließen sie die DVB-T Antenne an die Buchse DVB-T
und gegebenenfalls eine FM (UKW)-Antenne an die Buchse ANT VHF/UHF an
(eine evtl. gesteckte Antennenbrücke bitte entfernen; siehe Seite 6).
Verlegen Sie die Kabel im Kabelhalter in der Mitte der Geräterückseite.
Bei guten Empfangsverhältnissen kann für DVB-T eine Zimmerantenne verwen-
det werden. Im Handel werden passive und aktive Zimmerantennen angeboten.
Bei aktiver Antenne erfolgt deren Spannungsversorgung über den Antennenan-
schluss. Bei der automatischen Programmierung oder im „TV-Menü – Anschlüs-
se – Antenne DVB-T“ muss die Versorgungsspannung (5 Volt) entsprechend
eingestellt werden.
Sinnvoll ist es eine Antenne ohne Richtcharakteristik zu verwenden. Liegt der
Standort außerhalb des normalen Sendebereichs kann zur Verbesserung der
Empfangsqualität auch eine Richtantenne verwendet werden.
Nähere Informationen über empfangbare digitale Sender in Ihrer Region erhal-
ten Sie von Ihrem Fachhändler.
+
+
TV
R
Xelos A 20
Mimo L 20
ANT
VHF/UHF
220 - 240V~
220 - 240 V ~
TV
R
220 - 240 V ~
DVB-T
ANT
VHF/UHF
220 - 240V~
Xelos A 20 DVB-T
Mimo L 20 DVB-T
- 10
Erste Inbetriebnahme
Ein-/Ausschalten
Ein-/Austaste (Netzspannung) an der rechten Seite des Gerätes
drücken bis sie einrastet.
Die rote Anzeige am Gerät leuchtet jetzt (Standby-Betrieb).
Schalten Sie das Gerät mit dem in der Anzeige integrierten
Schalter ein. Die grüne Betriebsanzeige leuchtet jetzt (weitere
Bedien-Möglichkeiten siehe Seite 11).
Bedingt durch die LCD-Technologie, dauert es nach dem Einschalten ca. 2 Minu-
ten, bis die volle Helligkeit erreicht wird.
Wollen Sie das Fernsehgerät längere Zeit z.B. im Urlaub nicht benutzen, so
schalten Sie es mit der Ein-/Austaste (Netzspannung) aus. Das Gerät ist dann
vom Stromnetz getrennt.
Automatische Programmierung
Nach dem ersten Einschalten wird die automatische Programmierung des TV-
Gerätes eingeleitet. Folgen Sie den Menüs.
Durch Drücken in eine der Pfeilrichtungen  wählen
Sie die Einstellungen ...
OK
.... und bestätigen Sie diese durch Drücken der OK-Taste.
Sie kommen dann zum nächsten Menü.
OK
Zurück zum vorherigen Menü.
1. Zuerst müssen Sie die Menüsprache für Ihr Gerät auswählen.
Bei Gerätevarianten ohne DVB-T bitte weiter mit Schritt 3.
2. Mit Drücken der OK-Taste kommen Sie zum Menü „Programmquelle“. Wenn
Sie digital terrestrische
Sender (nur bei DVB-T
Gerätevarianten)
empfangen wollen, dann
wählen Sie „DVB-T“,
bestätigen Sie mit der
gelben Farbtaste. Markieren Sie auch „Antenne/Kabel“, so können auch die
herkömmlichen analogen Sender gesucht und gespeichert werden.
3. Für die länderspezi sche Programmsortierung und für Voreinstellungen
geben Sie den Standort an, an dem das TV-Gerät betrieben wird.
Bei Gerätevarianten ohne DVB-T bitte weiter mit Schritt 5.
4. Wenn Sie „DVB-T” markiert haben, kommen Sie zum Menü „Antenne
DVB-T“. Verwenden Sie eine aktive Antenne, dann markieren Sie „ja (5V)“.
5. Mit OK erhalten Sie eine Übersicht mit welchen Einstellungen die automa-
tische Programmierung erfolgen soll.
6. Drücken Sie nochmals die Taste OK, die Sendersuche startet. Das Gerät
sucht, sortiert und speichert alle empfangbaren Fernsehsender, entspre-
chend Ihren Einstellungen und den angeschlossenen Antennen.
7. Sind die Fernsehsender gespeichert, erhalten Sie eine entsprechende Mel-
dung.
8. Mit OK werden dann die Radiosender gesucht.
9. Das TV-Gerät sucht, speichert und sortiert alle an Ihrer An ten nen an la ge zu
emp fan gen den Radiosender.
10. Sind die Radiosender gespeichert, erhalten Sie eine entsprechende Meldung.
11. Mit OK wird die Sendersuche abgeschlossen.
12. Schließlich melden Sie Ihren Recorder, DVD-Spieler usw. an und verbinden
diesen mit dem TV-Gerät (siehe auch Seite 21).
Sie können die erste Inbetriebnahme jederzeit wiederholen, z.B. nach einem
Umzug.
Rufen Sie mit der Taste INFO das Stichwortverzeichnis auf.
INFO
Wählen Sie dann das Stichwort „Erste Inbetriebnahme wieder-
holen“ aus.
OK
Mit OK starten Sie dann die „Erste Inbetriebnahme“.
OK
Sendersortierung
Sie können die automatisch vorgenommene Sendersortierung später jeder-
zeit nach Belieben verändern, siehe „TV-Menü – Einstellungen – Programme
– Ändern“.
weiter
zurück
OK
markieren/entfernen
Programmquelle
Antenne/Kabel
DVB-T
(
11 -
Alltägliche HandhabungErste Inbetriebnahme
DVB-T-Antenne ausrichten
(nur bei DVB-T Gerätevarianten)
Empfangen Sie mit einer Zimmerantenne einen oder mehrere DVB-T Sender mit
Bild- und Tonstörungen, sollten Sie den Aufstellort der Antenne ändern.
Zum optimalen Ausrichten bzw. zur Bestimmung des geeigneten Aufstellortes
der Antenne verfügt Ihr Fernsehgerät über eine Anzeige der Signalqualität C/N
und der Signalstärke Level.
Fragen Sie ggf. Ihren Fachhändler über welche Kanäle und Frequenzbänder (VHF
oder UHF) digitale Fernsehsender in Ihrer Region ausgestrahlt werden.
Auf einem Kanal werden mehrere digitale Programme übertragen.
Fernsehkanal wählen
1. Rufen Sie mit der MENU-Taste das „TV-Menü“ auf.
2. Wählen Sie mit „Einstellungen“, zur Menüzeile darunter mit .
3. Wählen Sie „Programme“, zur Menüzeile darunter mit .
4. Wählen Sie „Manuell einstellen“ und rufen Sie mit OK das Menü auf.
5. Für digitale Sender wählen Sie „Programmquelle – DVB-T“.
6. Geben Sie mit den Zifferntasten die entsprechende Kanalnummer ein.
Empfangen Sie einen digitalen Sender, so wird mit einem Balken/Zahlenwert
die Signalqualität C/N und mit Level die Signalstärke angezeigt. Die Anten-
nenausrichtung bzw. -position ist dann optimal, wenn möglichst hohe Werte
(lange Balken) für die Signalqualität und Signalstärke angezeigt werden.
7. Richten Sie die Antenne so aus, dass ein maximaler Zahlenwert/Balken
erreicht wird.
8. Wenn im eingestellten Kanal kein Signal gefunden wird, können Sie mit Drü-
cken der blauen Farbtaste den Frequenzsuchlauf innerhalb des gewählten
Bandes (VHF oder UHF) starten.
9. Überprüfen Sie nacheinander weitere Kanäle, auf denen in Ihrer Region
digitale Sender terrestrisch übertragen werden.
Richten Sie die Antenne beim schwächsten Sender aus, dass maximaler
Zahlenwert/Balken erreicht wird.
10. Nachdem die Antenne positioniert, bzw. ausgerichtet ist, empfehlen wir
die Suche aller Sender über den „Such-Assistent“ (TV-Menü – Einstellungen
– Programme – Autom. suchen).
INFO
END
Auto
m
Ändern
Manuell einst.
TV-Menü
Einstellungen
Programme
s
uchen
OK
INFO
END
Manuell einst.
Speichern
Suchlauf
Programmquelle
Kanal
Frequenz
Name
C/N 96
DVB-T
E 05
177.50 MHz
Test
Level 99
Antenne/Kab
e
Einschalten aus der Bereitschaft
Am Gerät:
Wenn am Gerät die LED rot oder orange leuchtet:
Drücken Sie auf das Anzeigefenster, um das Gerät
einzuschalten.
Wenn keine LED am Gerät leuchtet:
Ein-/Austaste (Netzspannung) an der rechten Seite des Gerätes
drücken.
In Bereitschaft schalten:
Drücken Sie auf das Anzeigefenster, die LED-Anzeige wechselt
von grün in rot.
Ein-/Ausschalten mit der Fernbedienung
Das Gerät ist in Bereitschaft, die rote LED leuchtet:
Drücken Sie die blaue Ein-/Aus-Taste auf der Fernbedienung,
um das Gerät einzuschalten oder ...
mit einer Zifferntaste (0 – 9) oder ...
AV
wxyz
mit der Taste OK.
Die grüne Betriebsanzeige LED leuchtet dann.
OK
Radiobetrieb einschalten:
(siehe auch Seite 18).
Drücken Sie die Taste Radio.
RADIO
Radiobetrieb ausschalten:
Drücken Sie erneut die Taste Radio oder ...
RADIO
die Taste END.
END
(
(
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Loewe-xelos-a20-dvb-t

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Loewe xelos a20 dvb t bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Loewe xelos a20 dvb t in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 4,34 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Loewe xelos a20 dvb t

Loewe xelos a20 dvb t Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 28 pagina's

Loewe xelos a20 dvb t Gebruiksaanwijzing - English - 28 pagina's

Loewe xelos a20 dvb t Gebruiksaanwijzing - Français - 28 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info