475141
59
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/61
Pagina verder
233–33592.001
Reference Mediacenter DR+
Bedienungsanleitung
R
Be
d
Vorbereitung
Fernbedienung TV-Betrieb
Fernbedienung Mediacenter
Gerät ein-/ausschalten
Disk einführen Disk rechts in das Slot-In Laufwerk einführen
Disk auswerfen Bedienfeld am Gerät
Betriebsarten
Hauptmenü
Menüauswahl  OK
Menü Einstellungen
Wiedergabe
DVD/CD-Spieler - DVD/CD-Spieler - Titel wählen
Musik - Musik - Kategorie - Medien wählen
Wiedergabe
Pause
Stopp
Vorwärts (mehrfach drücken)
Rückwärts (mehrfach drücken)
Nächstes/Vorheriges Kapitel P+/-
Laustärke V+/-
Ton aus/ein
Detailinformationen/DVD-Titelmenü
Menü beenden/zurück
Menü Aktuelle Wiedergabe
Radio
FM-Radio
- Radio - FM-Radio -
Sender nach Namen - Sender wählen
Internet-Radio
- Radio - Internet-Radio -
Kategorie - Sender wählen
DVB-Radio - Radio - DVB-Radio -
Sender wählen
Bildschirm aus/an
Audio-CDs importieren
CD importieren - DVD/CD-Spieler - Import -
CD Import
Kurzanleitung Reference Mediacenter DR+
Diese Umschlagseite bitte aufklappen.
- 2
3 -
Fernbedienung Assist – Mediacenter-Betrieb
kurz: Ein-/Ausschalten in Bereitschaftsbetrieb ...(Seite 17)
lang: Mediacenter Aus in den Reduzierten Standby-Betrieb
kurz: Einschalten Mediacenter letzte Musikauswahl
lang: letzte Radio-Station
Umschalten, um BluTechVision Interactive zu bedienen
Tonfunktionen...................................................(Seite 16)
Ziffern oder Buchstaben eingeben
Ziffern oder Buchstaben eingeben
¾
„Hauptmenü“ ...................................................(Seite 18)
Info-Menü
Menü beenden/zurück ......................................(Seite 18)
Titel wählen auf/ab
Auswählen/einstellen ........................................(Seite 18)
¾
Menü Einstellungen ..........................................(Seite 18)
Wiedergabe
kurz: Titel/Kapitel wählen auf ............................(Seite 33)
lang: Suchlauf vorwärts ....................................(Seite 33)
Stopp
¾ ohne Funktion
Ton aus / ein
LED-Anzeige für aktuelle Betriebsart
Umschalten, um TV-Gerät zu bedienen
Umschalten, um DVD-Recorder/Auro zu bedienen
¾
TV Bildformat einstellen
¾
¾
Menü Optionen
Lautstärke
Bestätigen/aufrufen
¾
(Seite 37) ..............................Menü Aktuelle Wiedergabe;
(Seite 37) ............................................. Bildschirm aus/an
(Seite 33) .............................kurz: Titel/Kapitel wählen ab
(Seite 33) ...................................lang: Suchlauf rückwärts
¾
Pause
Inhalt
Kurzanleitung Reference Mediacenter DR+ ..................... 2
Fernbedienung Assist – Mediacenter-Betrieb ..................3
Front- / Seitenansicht.......................................................6
Rückseite ......................................................................... 7
Herzlich willkommen .......................................................8
Lieferumfang ................................................................................................8
Voraussetzungen zum Betrieb .......................................................................8
Aufstellen .....................................................................................................8
Zu Ihrer Sicherheit .........................................................................................9
Zu dieser Bedienungsanleitung .....................................................................9
Leistungsmerkmale .......................................................10
Aufstellen ...................................................................... 11
Vorschlag für Aufstell-Lösung: 5.1 Audio System .........................................11
Vorschlag für Aufstell-Lösung: Stereo Audio System ....................................11
Vorschlag für Aufstell-Lösung: Multiroom System ........................................12
Anschließen ................................................................... 13
Mediacenter im TV-Systemverbund..............................................................13
Mediacenter mit Loewe Soundprojector und Loewe Flat-TV Gerät ...............14
Mediacenter als Stand-Alone Lösung ..........................................................15
Inbetriebnahme .............................................................16
Inbetriebnahme der Fernbedienung ............................................................16
Einstellen der Fernbedienung Assist ............................................................16
Loewe Geräte bedienen ..............................................................................16
An das Stromnetz anschließen ....................................................................17
Ein-/Ausschalten .........................................................................................17
Digital Link HD (HDMI CEC) ........................................................................17
Produktregistrierung ...................................................................................17
Hauptmenü .................................................................................................18
Navigation im Menü ...................................................................................18
Menü Einstellungen ....................................................................................18
Menüsprache ..............................................................................................18
Netzwerk ....................................................................................................19
Drahtgebundenes Netzwerk ........................................................................19
Drahtloses Netzwerk ...................................................................................21
Mediacenter Netzwerkname .......................................................................22
Netz-Laufwerke ...........................................................................................22
Reduzierter Standby-Betrieb ........................................................................23
Standby Timer .............................................................................................23
Bildschirmschoner ....................................................................................... 23
Automatische Rückkehr zur Wiedergabe .....................................................23
Zeitzone ......................................................................................................23
Datenschutzrichtlinien ................................................................................23
Film-Audio ..................................................................................................24
Hörmodus ...................................................................................................24
Dolby Pro Logic II-Modus ............................................................................24
Tonanpassung .............................................................................................24
Loudness ....................................................................................................25
Maximale Lautstärke ...................................................................................25
Einschaltlautstärke ...................................................................................... 25
Nachtmodus ...............................................................................................25
Tonkomponenten ........................................................................................26
TV-Bildschirmauflösung ...............................................................................28
TV-Norm .....................................................................................................28
DVD-Abspielformat .....................................................................................28
HDMI Einstellungen ....................................................................................29
Video-Standardwerte einstellen ...................................................................29
Kindersicherung ..........................................................................................29
Filmeinstufungen ........................................................................................29
Inbetriebnahme ..........................................................................................30
Systeminformation ......................................................................................30
Speicherinformation ....................................................................................30
Problemfrüherkennung ...............................................................................30
Meine Inhalte .............................................................................................30
Musik löschen .............................................................................................30
Inbetriebnahme ..........................................................................................31
System neu starten ......................................................................................31
Software aktualisieren .................................................................................31
Wiedergabe von CD und DVD ........................................32
Voraussetzungen .........................................................................................32
Wiedergabe von CD ....................................................... 33
Disc Einlesen ...............................................................................................33
CD-Wiedergabe...........................................................................................33
Musiktitel anzeigen .....................................................................................33
Musikinfo bearbeiten ..................................................................................34
CD-Einstellungen ........................................................................................34
Wiedergabe von DVD .....................................................35
Disc Einlesen ...............................................................................................35
DVD-Wiedergabe ........................................................................................35
DVD-Verlauf ................................................................................................36
Film bearbeiten ...........................................................................................36
Menü Musik ................................................................... 37
Aktuelle Wiedergabe ...................................................................................37
Wiedergabelisten ........................................................................................ 37
Interpreten ..................................................................................................38
Menü Musik ................................................................................................39
Alben ..........................................................................................................39
Musiktitel ....................................................................................................39
Albumgrafiken ............................................................................................40
Stilrichtung .................................................................................................40
Musik-Optionen .......................................................................................... 41
Suche ..........................................................................................................41
- 4
Wiedergabe vom iPod .................................................... 42
iPod anschließen .........................................................................................42
Menü iPod ..................................................................................................42
Aktuelle Wiedergabe (iPod) .........................................................................42
Wiedergabelisten (iPod) ..............................................................................42
iPod Musik ..................................................................................................43
iPod-Optionen ............................................................................................43
Radio-Betrieb ................................................................. 44
FM-Radio einstellen ....................................................................................44
Sender nach Namen/Frequenz .....................................................................45
Aktuelle Wiedergabe - FM-Radio.................................................................45
Internet-Radio ............................................................................................46
Internet-Radio hören ...................................................................................46
Aktuelle Wiedergabe - Internet-Radio .........................................................46
Internet-Radio Favoriten .............................................................................47
Radio-Betrieb ..............................................................................................48
DVB-Radio ..................................................................................................48
DVB-Radio hören ........................................................................................48
Andere Quellen ..............................................................49
Kabelgebundene Tonquellen .......................................................................49
Externe Speichermedien ..............................................................................49
USB-Betrieb ................................................................................................49
Musik importieren .........................................................50
Audio-CDs importieren ................................................................................50
Musik auf Festplatte kopieren .....................................................................50
Musik-Server.................................................................. 51
Musik-Server einrichten...............................................................................51
Multiroom Betrieb .......................................................................................51
Party Mode .................................................................................................52
Albumgrafik auf Festplatte kopieren............................................................52
Fehlerbehebung ............................................................. 53
Stichwortverzeichnis .....................................................54
Glossar ........................................................................... 56
Technische Daten ........................................................... 57
Impressum .................................................................................................. 57
Umwelt ..........................................................................58
Schutz der Umwelt ......................................................................................58
Rechtliche Hinweise .......................................................58
EG-Konformitätserklärung .............................................60
Service ........................................................................... 61
Inhalt
5 -
Front- / Seitenansicht
Taste +:
Lautstärke auf
Ein-/Ausschaltknopf:
Einschalten aus dem Standby-Modus
Ausschalten in den Standby-Modus
Taste – :
Lautstärke ab
LED Anzeige:
= Standby (Bereitschaft)
= Betrieb
= Mediacenter im active Standby
(Serverfunktionalität ist gewährleistet)
Taste R:
Radio ein
Aus dem Standby-Modus das Radio einschalten
im Menü: abwärts
Taste M:
Quelle auswählen
im Menü: auf-/abwärts 
- 6
Geräte-Display
Tischfuss
CD/DVD-Laufwerk
Kopfhörer-Buchse
USB-Buchse
Rückseite
7 -
Netzschalter
Buchse für NetzkabelLAN Netzwerk RJ-45
AUDIO OUT L/R
ANT FM
iPod Dock
HDMI IN
HDMI OUT
Halter
AUDIO LINK
RS-232
USB
DIGITAL IN
VIDEO
OUT
Composite
Video
AUDIO IN L/R
COMPONENT OUT
DIGITAL OUT
Vielen Dank,
dass Sie sich für ein Loewe Produkt entschieden haben. Wir freuen uns, Sie als
Kunden gewonnen zu haben.
Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Bediener-
freundlichkeit. Dies gilt für TV, DVD, Video, Audio und Zubehör glei cher ma ßen.
Dabei sollen weder die Technik noch das Design einen Selbstzweck erfüllen,
sondern unseren Kunden einen höchstmöglichen Seh- und Hörgenuss ver mit teln.
Auch beim Design haben wir uns nicht von kurzfristigen, modischen Trends leiten
lassen. Denn schließlich haben Sie ein hochqualitatives Gerät erworben, an dem
Sie sich auch morgen und übermorgen nicht satt sehen sollen.
Lieferumfang
Reference Mediacenter DR+
Fernbedienung Assist mit 2 Batterien
Wandhalter
Antennenkabel
Netzwerkkabel
HDMI-Kabel
Netzkabel
Audiokabel D-SUB/Cinch
Selbstklebendes Distanzstück
diese Bedienungsanleitung
Montageanleitung
Voraussetzungen zum Betrieb
Um die Funktionen des Loewe Mediacenter optimal nutzen zu können sind
folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Anschluss an ein drahtgebundenes (Ethernet, Powerline) oder drahtloses
(WLAN) Heimnetzwerk, Router mit Internetzugang.
Loewe TV-Gerät mit HDMI-Eingang (ab Chassis L271x) und aktueller TV/
DVB-Software.
Optionale Erweiterungen
Loewe Multiroom Receiver.
Loewe Fernbedienung vom Typ Loewe Assist Media.
Loewe Audio-System
Floor Stand Reference Mediacenter, Art.Nr. 68281B10
Table Stand Reference Mediacenter, Art.Nr. 68280B10
Aufstellen
Beachten Sie die Anweisungen in der beiliegenden Montageanleitung.
Gerät nicht in der Nähe von starken Wärmequellen oder in direktem Son-
neneinfall aufstellen.
Bei Aufstellung in einem Schrank oder geschlossenem Regal: Mindestens
2,5 cm Freiraum um das Gerät lassen, damit die Luft ungehindert zirkulieren
kann und es nicht zu einem Wärmestau kommt. Lüfter und Öffnungen auf
der Rückseite nicht verdecken.
Dieses Gerät entspricht der Schutzklasse 1. Der Netzstecker muss in eine
Steckdose mit Schutzleiteranschluss eingesteckt werden.
Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf nur
an ein Strom ver sor gungs netz mit der auf dem Ty pen schild angegebenen
Spannung und Fre quenz mittels beigefügtem Netzkabel an ge schlos sen
werden.
Bei Gewitter ziehen Sie den Netzstecker ab. Überspannungen durch Blitzein-
schlag können das Gerät über das Stromnetz beschädigen.
Auch bei längerer Abwesenheit sollte der Netzstecker abgezogen sein.
Der Netzstecker muss leicht erreichbar sein, damit das Gerät jederzeit vom
Netz getrennt werden kann.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann.
Das Netz ka bel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt, nicht
begangen und keinen Che mi ka li en aus ge setzt werden; Letzteres gilt für das
gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit be schä dig ter Isolation kann zu Strom-
schlä gen führen und stellt eine Brandgefahr dar.
Wenn Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am
Gehäuse des Steckers. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden
und beim Wie der ein stec ken einen Kurzschluss verursachen.
Falls andere Geräte im gleichen Frequenzbereich (2,4 GHz) arbeiten, kann es
zu Störungen kommen (siehe Seite 19).
Beachten und befolgen Sie bitte auch die Si cher heits hin wei se auf den folgenden
Seiten.
Herzlich willkommen
- 8
Zu Ihrer Sicherheit
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Gerät
abzuwenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Bitte bewahren Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig auf.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und
Umgebungsbedingungen
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Übertragung und Wiedergabe von Tonsignalen
bestimmt. Es ist für Wohn- bzw. Bü ro räu me konzipiert und darf nicht in Räumen
mit hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Bad, Sauna) oder hoher Staubkonzentration
(z.B. Werk stät ten) betrieben werden.
Garantieleistungen umfassen die bestimmungsgemäße Nutzung des Geräts.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuchtigkeit
(Regen, Tropf- und Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist.
Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriech strö men im Gerät,
dies kann zu Be rüh rungs ge fahr mit Spannungen oder einem Brand führen.
Haben Sie das Gerät aus der Kälte in eine warme Umgebung gebracht, lassen Sie
es wegen der möglichen Bildung von Kondensfeuchtigkeit ca. eine Stunde
ausgeschaltet stehen.
Schalten Sie Ihre Anlage (Reference Mediacenter, TV-Gerät und eventuell weitere,
angeschlossene Komponenten) unbedingt aus, bevor Sie andere Geräte oder
Lautsprecher anschließen oder abnehmen.
Schützen Sie Ihr Gerät vor:
Nässe, Feuchtigkeit, Tropf- und Spritzwasser, Dampf.
Stößen und mechanischen Belastungen.
magnetischen und elektrischen Feldern.
Kälte, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung und starken Temperaturschwan-
kungen.
Staub.
lüftungshemmender Abdeckung.
Eingriffen ins Innere des Gerätes.
Stellen Sie keine brennenden Kerzen oder mit Flüssigkeit gefüllte Gegenstände
z.B. Vasen auf das Gerät.
Die Lüftungsschlitze an der Geräterückwand nicht mit Zeitschriften oder Decken
bedecken. Achten Sie hierbei z.B. auf Vorhänge etc.
Diese Gerät ist netzwerkfähig. Beachten Sie die die Hinweise zu den Anschluss-
möglichkeiten auf den Seiten 13-15 und 18.
Lautstärke
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen. Vermeiden Sie extreme Lautstärken
insbesondere über längere Zeiträume und wenn Sie Kopfhörer benutzen.
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS
AUSZUSCHLIESSEN, ENTFERNEN SIE DIE ABDECKUNG (UND
DIE RÜCKSEITE DES GERÄTS) NICHT. IM GEHÄUSE BEFINDEN
SICH KEINE TEILE, DIE VOM BENUTZER REPARIERT WERDEN
KÖNNEN. LASSEN SIE REPARATURARBEITEN NUR VOM LOEWE
FACHHÄNDLER AUSFÜHREN.
Verwenden Sie nur Ori gi nal-Zubehör und Ersatzteile von
Loewe.
Beaufsichtigung
Lassen Sie Kinder nicht un be auf sich tigt am Gerät hantieren. Lassen Sie Kinder
nicht im un mit tel ba ren Umfeld des Geräts spielen. Betreiben Sie das Mediacenter
nicht unbeaufsichtigt. Schalten Sie den Netzschalter bei längerer Abwesenheit aus
oder ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen
Reinigen Sie Ihr Gerät nur mit einem leicht angefeuchteten, weichen und sauberen
Tuch (ohne jedes scharfe Reinigungsmittel).
Zu dieser Bedienungsanleitung
Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Anweisungen auf die Bedien-
elemente der Fernbedienung Assist.
Absätze, die mit dem Symbol
beginnen, deuten auf wichtige Hinweise, Tipps
oder Voraussetzungen zum einwandfreien Betrieb hin.
Begriffe, die Sie im Menü bzw. als Bedruckung des Gerätes wiederfinden, sind im
Text fett gedruckt.
In den Funktionsbeschreibungen sind die erforderlichen Bedienelemente links von
dem Text, der die Handlungsanweisung enthält, angeordnet.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur als Beispiel. Die tat-
sächliche Anzeige kann sich je nach Verfügbarkeit von Diensten in Ihrem System
unterscheiden.
Bitte lesen Sie unbedingt die beigefügte Dokumentation, um dieses Gerät und
seine Möglichkeiten zu verstehen. Die einzelnen Kapitel bauen aufeinander auf
und ergänzen sich daher. Befolgen Sie unbedingt die Hinweise zum Aufstellen,
Betrieb und Sicherheit.
Das Schlagwortverzeichnis/Glossar am Ende dieser Anleitung gibt Erläuterungen
zu bestimmten Begriffen, die in der Bedienoberfläche des Gerätes und in der
Bedienungsanleitung verwendet werden.
9 -
Leistungsmerkmale
Das Loewe Reference Mediacenter DR+ bietet Ihnen einen komfortablen Zugang
zu Ihrer Mediensammlung. Es spielt CDs und DVDs und empfängt Radio-Signale
über Antenne, Kabel, Satellit oder aus dem Internet. Digitale Musikdateien aus
Ihrem Heimnetzwerk, vom USB-Stick und MP3-Player können Sie ebenso nutzen,
wie iPod oder iPhone.
Anschlußmöglichkeiten
2x USB 2.0
LAN RJ45 10/100/1000 Mbps
WLAN 802.11 b/g
HDMI In
HDMI Out
Video Composite-Out
Video Component-Out
Audio-In
Audio Digital-In
Audio-Out
Audio-Digital-Out
Kopfhörer 3,5 mm Stereo
FM-Antenne 75 Ohm
Loewe Audio-Link
RS-232 RJ12 (für externe Heimvernetzungssysteme)
CD/DVD-Player
Slot-In Laufwerk
DVD-Upscaling (720p/1080p)
Anzeige von Titel, Genre, Album-Name, Albumgrafik (sofern verfügbar)
Bedienung über berührungsempfindliche Sensortasten am Gerät,
sowie Fernbedienung
Streamen von Audio Inhalten
Rippen von Audio CDs
Medien-Verwaltung
DVD/CD Identifikation über Internet Datenbanken
Speicherung von Metadaten der letzten 500 CDs
Speicherung von Metadaten der letzten 100 DVDs
Anzeige der Albumgrafik und Titelinformationen auf dem TV-Bildschirm
Anzeige von ID3v1 und ID3v2 Metadaten
Rekursive Suche in CD-R/RW Discs nach Dateien und Verzeichnissen
Einfache Verwaltung via TV-Bildschirm Menü
Erstellung und verwalten von Playlisten
Import von Metadaten vom Internet
Import von Audio-CDs und Speicherung auf der integrierten Festplatte
Import/Export von Audio-Dateien und Albumgrafik via PC und Speicherung auf
der integrierten Festplatte
Musik-Wiedergabe
Wiedergabe von Audio-CDs, CD-R und CD-RW Disc
Wiedergabe von MP3/VBR, WMA, FLAC, AAC Audio Dateien
Wiedergabe von Playlisten
Wiederholen von Titeln, Tracks oder Verzeichnissen
Zufällige Wiedergabe
Wiedergabe von kabelgebundenen Tonquellen an Line IN
Streaming-Server Connectivity+
UPnP-AV Audio Server
Audio-Streaming an bis zu 6 Media Receiver via LAN/WLAN
2 Festplatten mit je 160 GB mit Datensicherheit im RAID 1 Verbund (Spiegelung)
Partymodus
Wiedergabe eines Audio-Streams an mehrere Loewe Media-Receiver
FM-Radio
FM-Radio mit RDS Anzeige von Kabel oder terrestrisch
Streaming von FM-Radio in das Heimnetzwerk
DVB-Radio
DVB-Radio von kompatiblen Loewe TV-Geräten
Streaming von DVB-Radio in das Heimnetzwerk
Internet-Radio
Unterstützung tausender Internet-Radiostationen via Internet-Radio
Unterstützung Internetradio Favoritenlisten - editierbar auch über Loewe Portal
iPod-Unterstützung
iPod-Docking Station für iPod oder iPhone (Flugzeugmodus)
Komfortable Steuerung durch Fernbedienung Loewe Assist
Akku aufladen
Einsatz mit anderen Loewe Systemkomponenten
Anschluss von Loewe Flat-TV-Geräten via HDMI/CEC (ab Chassis L271x)
Anschluss von Loewe Audio-Komponenten via Audio-Link
- 10
Aufstellen
Vorschlag für Aufstell-Lösung: 5.1 Audio System
11 -
Surround
Lautsprecher
rechts
Front
Lautsprecher
rechts
Reference Sound
Subwoofer
Reference
Mediacenter DR+
Loewe Flat-TV-Gerät
Loewe Flat-TV-Gerät
Internet
Router
Surround
Lautsprecher
links
Front
Lautsprecher
links
Vorschlag für Aufstell-Lösung: Stereo Audio System
Front
Lautsprecher
rechts
Reference
Mediacenter DR+
Front
Lautsprecher
links
Reference Sound
Subwoofer
Center
Aufstellen
Vorschlag für Aufstell-Lösung: Multiroom System
Beispiel: Nebenraum
Beispiel: Wohnzimmer
- 12
Individual Sound
Multiroom Receiver
Lautsprecher
rechts
Lautsprecher
links
Reference Sound
Subwoofer
Reference
Mediacenter DR+
Loewe Flat-TV-Gerät
Reference Sound
Subwoofer
Internet
Router
Front
Lautsprecher
rechts
Front
Lautsprecher
links
Center
Anschließen
Mediacenter im TV-Systemverbund
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten RJ-45 Netzwerkkabel das Mediacenter
mit einem Netzwerkanschluss (z.B. Switch oder DSL-Router) mit einer Verbindung
zum Internet.
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten HDMI Kabel die Buchse HDMI OUT des
Mediacenters mit der Buchse HDMI IN an Ihrem TV-Gerät.
Sollte Ihr TV-Gerät nicht über eine HDMI IN Buchse verfügen, so verbinden Sie
die drei Buchsen COMPONENT OUT des Mediacenters mit drei video-geeigneten
Cinch-Kabeln mit den Buchsen COMPONENT IN an Ihrem TV-Gerät.
Ansonsten können Sie mit einem Cinch-Kabeln die Buchse VIDEO OUT am
Mediacenter mit der Buchse VIDEO IN an Ihrem TV-Gerät verbinden. Über
diese Composite Video genannte Verbindung erhalten Sie allerdings nur eine
eingeschränkte Bildqualität. Soweit möglich, sollten Sie die zuvor genannten
Verbindungsarten bevorzugen.
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Cinch-Kabel (Digital Audio-Kabel: Stecker
hat orange Farbe) die Buchse AUDIO DIGITAL IN des Mediacenters mit der
Cinch-Kupplung des Audiokabels D-SUB/Cinch (Loewe Nr. 70529.001).
Verbinden Sie die Buchse AUDIO LINK des TV-Gerätes mit der D-SUB-Kupplung
des Audiokabels D-SUB/Cinch. Einen als Zubehör erhältlichen Loewe Subwoofer
können Sie an dem anderen Ende der Kupplung D-SUB anschließen.
Stellen Sie im Menü Tonkomponenten (Seite 26) die Option Ton über auf TV.
Verbinden Sie die Buchse ANT FM mit dem Antennenkabel mit einer Antennendose.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer 220-240V 50/60 Hz Steckdose.
AudioLink
Line In
Speaker
Out
Power Mode
Left
Center
Right
Left Right Left Right
230V~50/60Hz
Left
Phase
Equalizer
Crossover
Frequency
Bass
Intensity
180°
-3dB
+6dB
50Hz
250Hz
min
max
Subw Right
Rear
Front
OFF ON Auto Manu.
Front Rear
13 -
Loewe Reference Sound Subwoofer
Loewe Flat-TV-Gerät (ab L271x)
Loewe Reference Mediacenter DR+
Digital Audio-Kabel
FM-Antenne
Audio Link-Kabel
Netzwerk-
kabel
Netzkabel
HDMI-Kabel
Audiokabel D-SUB/Cinch
Anschließen
Mediacenter mit Loewe Soundprojector
und Loewe Flat-TV Gerät
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten RJ-45 Netzwerkkabel das Mediacenter
mit einem Netzwerkanschluss (z.B. Switch oder DSL-Router) mit einer Verbindung
zum Internet.
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten HDMI Kabel die Buchse HDMI OUT des
Mediacenters mit der Buchse HDMI IN an Ihrem TV-Gerät.
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Audiokabel D-SUB/Cinch den D-SUB-Stecker
mit der Buchse AUDIO-LINK des Loewe TV-Gerätes.
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten Cinch-Kabel (Digital Audio-Kabel: Stecker
hat orange Farbe) die Buchse AUDIO DIGITAL IN des Mediacenters mit der
Cinch-Kupplung des Audiokabels D-SUB/Cinch (Loewe Nr. 70529.001).
An die Buchse AUDIO LINK des Sound Projectors können Sie einen als Zubehör
erhältlichen Loewe Subwoofer anschließen.
Verbinden Sie mit einem Cinch-Kabel (Digital Audio-Kabel: Stecker hat orange Far-
be) die Buchse AUDIO DIGITAL OUT des TV-Gerätes mit der Buchse TV-COAXIAL
des Sound Projectors.
Stellen Sie im Menü Tonkomponenten (Seite 26) die Option System-Verstärker
auf TV.
Verbinden Sie die Buchse ANT FM mit dem Antennenkabel mit einer Antennendose.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer 220-240 V 50/60 Hz Steckdose.
- 14
Netzkabel
Loewe Flat-TV-Gerät (ab L27x1)
Loewe Reference Mediacenter DR+
Digital Audio-Kabel
FM-Antenne
Netzwerk-
kabel
HDMI-Kabel
Audiokabel D-SUB/Cinch
RS-232C
Loewe Soundprojector
Verbindung zum Subwoofer
Digital Audio-Kabel
Anschließen
Mediacenter als Stand-Alone Lösung
Verbinden Sie mit dem mitgelieferten RJ-45 Netzwerkkabel das Mediacenter
mit einem Netzwerkanschluss (z.B. Switch oder DSL-Router) mit einer Verbindung
zum Internet.
Um Einstellungen vornehmen zu können (siehe ab Seite 18), ist es erforderlich
das Mediacenter mit einem TV-Gerät zu verbinden (Seite 13) um die entspre-
chenden Menüs bedienen zu können. Dies ist auch für die Bedienung des
Mediacenters empfehlenswert.
Verbinden Sie die Buchse AUDIO-LINK des Mediacenters mit dem Audio-Link-Kabel
mit der Buchse AUDIO-LINK des Loewe Subwoofers.
Stellen Sie im Menü Tonkomponenten (Seite 26) die Option System-Verstärker
auf Mediacenter.
Verbinden Sie die Buchse ANT FM mit dem Antennenkabel mit einer Antennendose.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer 220-240 V 50/60 Hz Steckdose.
AudioLink
Line In
Speaker
Out
Power Mode
Left
Center
Right
Left Right Left Right
230V~50/60Hz
Left
Phase
Equalizer
Crossover
Frequency
Bass
Intensity
180°
-3dB
+6dB
50Hz
250Hz
min
max
Subw Right
Rear
Front
OFF ON Auto Manu.
Front Rear
15 -
Loewe Reference Sound Subwoofer
Netzkabel
FM-Antenne
Netzwerk-
kabel
HDMI-Kabel
zum TV-Gerät
Audio Link-Kabel
Loewe Reference Mediacenter DR+
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Zum Einsetzen oder Wechseln der Batterien drücken Sie auf die Stelle, wo der
Pfeil eingeprägt ist. Schieben Sie den Batteriefachdeckel dabei nach unten und
nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie Batterien des Typs Alkali Mangan LR 03 (AAA) ein
und achten Sie dabei auf die richtige Lage von + und –. Anschließend den Deckel
von unten wieder aufschieben.
Einstellen der Fernbedienung Assist
Andere Geräte
Sie können mit der Fernbedienung Assist verschiedene Loewe Geräte bedienen.
Die Gerätetasten REC - BD - AUDIO können dafür eingestellt werden.
Gewünschte Gerätetaste und gleichzeitig Taste Stopp für 5
Sek. drücken, bis die zugehörige LED-Anzeige zweimal blinkt.
Dann den zweistelligen Geräte-Code aus der Tabelle eingeben:
Gerät Code Werkseinstellung
Loewe ViewVision 8106 H 10
Loewe Viewvision, Centros 21x2 12
Loewe ViewVision DR+ DVB-T 13 REC
Loewe Auro 2216 PS/8116 DT 14
Loewe BluTechVision 15
Loewe Soundprojector 1 17
Loewe TV Radio digital 19
Loewe Mediacenter 20 AUDIO
Loewe BluTechVision Interactive 21 BD
HDMI CEC Modus ¾¾
22
Loewe AudioVision 24
Loewe Soundprojector SL 25
Rücksetzen auf Werkseinstellung 99
Die zugehörige LED-Anzeige blinkt zweimal.
Tonfunktionen
Es kann eingestellt werden, auf welche Geräte die Tasten mit Tonfunktionen (V+/-,
Ton aus und Ton-Modus) wirken.
Je nach dem welche Gerätekonfiguration Sie verwenden (Seite 13 - Seite 15), stellen
Sie die Gerätetasten und Tonfunktionen der Fernbedienung Assist ein. Wenn Sie
die Konfiguration im Systemverbund wie auf Seite 13 beschrieben verwenden, so
übernimmt das Loewe TV-Gerät die Tonverarbeitung und die Tonfunktionen der
Fernbedienung Assist müssen nicht geändert zu werden. Bei einer Konfiguration
wie auf Seite 14 und Seite 15 beschrieben, ist die Umstellung der Tonfunktionen bei
der Fernbedienung Assist wie nachfolgend beschrieben, erforderlich.
Gerätetaste TV und gleichzeitig Taste mit dem einstelligen
Funktions-Code aus der Liste für 5 Sek. drücken, bis die
LED-Anzeige zweimal blinkt.
Funktion Code Anschlussbild
Loewe AudioVision 3
Loewe Mediacenter 4 Seite 15
Loewe TV ¾
5 Seite 13/Seite 14
Loewe Soundprojector 6
¾ Werkseinstellung
¾¾ Ab Chassis L271x, Software  V9.16
Loewe Geräte bedienen
Die Fernbedienung für ein Loewe TV-Gerät nutzen
TV-Taste drücken, die LED-Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Die Fernbedienung für einen Loewe Recorder nutzen
REC-Taste drücken, die LED-Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Die Fernbedienung für BluTechVision Interactive nutzen
BD-Taste drücken, die LED-Anzeige darüber leuchtet ca.
5 Sek.
Die Fernbedienung für Mediacenter nutzen
AUDIO-Taste drücken, die LED-Anzeige darüber leuchtet ca. 5 Sek.
Bei jedem Tastendruck leuchtet zur Kontrolle die LED-Anzeige der ausgewählten
Betriebsart (TVRECBDAUDIO).
Die Bedienung der einzelnen Geräte entnehmen Sie bitte der jeweiligen Bedie-
nungsanleitung.
- 16
Inbetriebnahme
An das Stromnetz anschließen
Stellen Sie die erforderlichen Kabelverbindungen wie im Abschnitt „Anschließen“
(Seite 13) beschrieben, her. Zuerst den kleineren drei-poligen Stecker des Netzkabels
in die Buchse für das Netzkabel (Seite 7) hinten am Player, danach großen Netz-
stecker in eine Netzsteckdose 220-240V/50-60 Hz stecken.
Ein-/Ausschalten
Bitte schalten Sie Ihr Mediacenter nach dem ersten Boot-
Vorgang (kann einige Zeit in Anspruch nehmen) ZUKÜNFTIG
NUR durch kurzes Drücken der Taste Ein/Aus auf der Fernbe-
dienung Assist ein oder aus. Ihr Mediacenter bleibt dadurch
schneller betriebsbereit.
Schalten Sie das Mediacenter mit dem Netzschalter ein
(Seite 7).
Stellen Sie die Fernbedienung für Mediacenter-Betrieb ein,
indem Sie die Taste AUDIO kurz drücken.
Ihr Mediacenter schaltet sich ein. Falls Sie ein Loewe TV-Gerät
(ab L271x) über HDMI angeschlossen haben, wird auch dieses
eingeschaltet. Andernfalls schalten Sie Ihr TV-Gerät ein und
stellen den jeweiligen AV-Programmplatz ein.
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie den Ein-/Ausschalt-
knopf an Ihrem Mediacenter (Seite 6) oder auf der Fernbedie-
nung Assist (Seite 3) erneut.
Um Datenverluste zu vermeiden, warten Sie mit dem Aus-
schalten, bis alle Schreibvorgänge (z.B. Einlesen von USB-
Speicher oder iPod, CD-Import) auf die Festplatten beendet
sind.
Während das Mediacenter startet, blinkt die rote LED Anzeige
(Seite 6).
Sobald das Mediacenter betriebsbereit ist, leuchtet die grüne
LED Anzeige dauerhaft.
Sofern verfügbar, wird für das Mediacenter nach erfolgter
Produktregistrierung (auf dieser Seite) und Einrichtung des
Internet-Netzwerkzugangs (ab Seite 19) eine Software Aktua-
lisierung nach Bestätigung automatisch eingespielt (Seite 31).
Schalten Sie Ihr Mediacenter bei längerer Abwesenheit
zunächst durch langes Drücken der Taste Ein/Aus ab und
dann mit dem Netzschalter aus oder ziehen Sie den Netz-
stecker. Damit sparen Sie Energie und schonen die Umwelt.
Digital Link HD ( HDMI CEC)
Mit Digital Link HD geben Loewe TV-Geräte (ab Chassis L271x) die Signale der
Fernbedienung über die HDMI-Verbindung vom Loewe TV-Gerät an kompatible
Zusatzgeräte, wie z.B. Mediacenter weiter. Digital Link HD ist dann sinnvoll, wenn
Sie Mediacenter verdeckt aufstellen wollen und die komplette Gerätesteuerung
via Loewe TV-Gerät erfolgen soll.
Stellen Sie zunächst die HDMI CEC Funktion für die Fernbedie-
nung Assist wie auf Seite 16 beschrieben mit dem Code 22 auf
der gewünschten Gerätetaste (z.B. AUDIO) ein.
Nehmen Sie dann die Zuordnung der Digital Link HD Funktion
zur verwendeten HDMI-Schnittstelle des TV-Gerätes vor, indem
Sie die oben eingestellte Taste (z.B. AUDIO) 5 Sek. drücken.
Es erscheint ein Auswahlmenü.
OK
END
OK
HDMI-Gerät auswählen für Taste
Mediacenter
kein Gerät
übernehmen
Hinweis
Hier wählen Sie das Gerät aus, auf dessen Bedienung Sie Ihre Fernbedienung
mit der Taste umstellen können. Nach Bestätigung der Wahl mit OK
werden zukünftig nach Drücken dieser Taste alle Fernbedienbefehle über das
TV-Gerät an das ausgewählte Gerät weitergeleitet.
AUDIO
AUDIO
Gewünschtes Gerät (z.B. Mediacenter) auswählen.
OK bestätigen.
Nun werden die Signale der Fernbedienung Assist vom
Loewe-TV-Gerät an das Mediacenter weitergeleitet, sofern
die betreffende Gerätetaste (z.B. BD) vorher betätigt wurde.
Gegebenenfalls ist ein Softwareupdate für Ihr Loewe TV-Gerät
erforderlich. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Produktregistrierung
Bei der Inbetriebnahme muss das Mediacenter einmalig registriert werden, um
alle integrierten Dienste nutzen zu können.
Gemäß § 33 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) machen wir darauf aufmerk-
sam, dass die Gerätenummer sowie der jeweilige Softwarestand mittels einer
EDV- Anlage verarbeitet und gespeichert werden. Die Daten gewährleisten, dass
wir Ihnen immer den optimalen Service im Reparaturfall bieten können. Alle Daten
werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
17 -
Inbetriebnahme
Hauptmenü
Das Menü des Mediacenters wird auf dem Bildschirm des angeschlossenen
TV-Gerätes dargestellt. Hier können Sie die verschiedenen Funktionen des Medi-
acenters bedienen sowie die erforderlichen Einstellungen vornehmen.
BD
BLU-RAY PALYER
DVD/CD-Spieler
iPod
Musik
Radio
Quellen
Einstellungen
Mediacenter
Navigation im Menü
In dieser Bedienungsanleitung werden die Pfeiltasten der Fernbedienung Assist
wie folgt dargestellt:
Die Pfeile entsprechen im Text: „“.
Die OK-Taste der Fernbedienung wird im Text als OK dargestellt.
Hauptmenü aufrufen.
gewünschte Option auswählen.
Im Menü zurück.
Im Menü zurück.
OK bestätigen.
Drücken Sie die Taste BD um einen am Loewe TV-Gerät ange-
schlossen Player BluTechVision Interactive zu bedienen.
Menü Einstellungen
Stellen Sie Ihr Mediacenter individuell auf Ihre Bedürfnisse und Konfiguration ein.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Menü Einstellungen aus anderen Menüs direkt aufrufen.
BD
DVD/CD-Spieler
iPod
Musik
Radio
Quellen
Einstellungen
Mediacenter
BLU-RAY PLAYER
Stellen Sie ggf. die TV-Bildschirmauflösung wie auf Seite 28 beschrieben ein,
um eine bessere Bildschirmdarstellung zu erhalten.
Menüsprache
Ihr Mediacenter versucht die korrekte Menüsprache über die HDMI-CEC-Verbin-
dung automatisch auf die gleiche Sprache, wie die des Loewe TV-Gerätes (ab L271x)
einzustellen. Sie können die gewünschte Menüsprache auch manuell einstellen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Sprache auswählen. OK bestätigen.
Option Bildschirmmenü auswählen. OK bestätigen.
Gewünschte Sprache auswählen. OK bestätigen.
ASSIST
END
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Wählen Sie bitte die Sprache für das Bildschirmmenü.
Zurück Startseite
Hauptmenü aufrufen.
- 18
Inbetriebnahme
Netzwerk
Je nach dem, ob Ihr Mediacenter drahtgebunden (Ethernet, Powerline)
oder drahtlos (WLAN) mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden ist, müssen verschiedene
Einstellungen vorgenommen werden.
Loewe empfiehlt ein drahtgebundenes Netzwerk (Ethernet, Powerline) zu
verwenden, um eine hohe Stabilität und Qualität der Datenverbindung zu
gewährleisten. Verwenden Sie eine drahtlose Verbindung nur, wenn keine
andere Möglichkeit besteht. Drahtlose Verbindungen können prinzipbedingt
durch externe Einflüsse (z.B. Mikrowellengeräte) gestört werden und bieten
meist eine geringere Datenübertragungsrate.
Drahtgebundenes Netzwerk
Hier nehmen Sie die Einstellungen für das ausgewählte Netzwerk vor.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Netzwerk auswählen.
OK bestätigen.
Option Verbindung über auswählen.
ASSIST
END
Verbindung über Ethernet
Ethernet einstellen
Mediacenter Netzwerkname
Verbinde mit Netz-Laufwerk 1
Verbinde mit Netz-Laufwerk 2
Einstellungen - Netzwerk
Zurück Startseite
OK mehrfach drücken um die Option Ethernet einzustellen.
IP-Adresstyp DHCP
Sofern ein DHCP-Server in ihrem Heimnetzwerk vorhanden ist (z.B. ein DSL-Router),
verwenden Sie diese Einstellung, da alle Netzwerkparameter automatisch einge-
stellt werden.
Menü wie unter „Drahtgebundenes Netzwerk“ aufrufen.
Option Ethernet einstellen auswählen.
OK bestätigen.
Option IP-Adresstyp auswählen.
mehrfach drücken um die Option DHCP einzustellen.
Option Einstellungen testen auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
END
IP-Adresstyp DHCP
Einstellungen testen
Aktuelle Ethernet Einstellungen:
IP-Adresse: 192.168.0.10
Gateway: 192.168.0.1
Subnet-Maske: 255.255.255.0
DNS 1, 2: 192.168.0.1, 192.168.1.1
Einstellungen - Netzwerk - Ethernet
Zurück Startseite
Es wird nun ein automatischer Testdurchlauf gestartet, bei
dem alle für den einwandfreien Betrieb des Mediacenters
relevanten Einstellungen getestet werden. Bei Durchführung
des Tests wird am Bildschirm ein Protokoll ausgegeben.
ASSIST
END
Test beginnt
Hardwarekonfiguration wird überprüft
MAC-Adresse : 00:40:63:F9:95:73
Ethernet-Link wird überprüft...OK
Anforderung der Schnittstellenkonfiguration von dynamisch...OK
Subnet-Maske, DNS-Router und IP-Adressen ermitteln
Subnet-Maske : 255.255.0.0
DNS1 adress : 192.168.0.1
DNS2 adress : 192.168.1.1
Router Adresse : 192.168.0.1
IP-Adresse : 192.168.0.10
IP-Adresse wird überprüft...OK
Router-Adresse wird überprüft...OK
DNS-Adressen werden überprüft...OK
DNS-Suche von w.openglobe.net...OK
DNS-Suche von eCDDB.cddb.com...OK
Verbindung mit w.openglobe.net:80 wird hergestellt...OK
Externe IP-Adresse ermitteln
Externe IP-Adresse : 91.00.24.116
Uhrzeitservice wird überprüft...OK, die Uhrzeit ist 08:04:26 (Weltzeit)
Verbindung mit w.openglobe.net:443 wird hergestellt...OK
Verbindung mit w.openglobe.net:1755 wird hergestellt...OK
Verbindung mit w.openglobe.net:8000 wird hergestellt...OK
Verbindung mit eCDDB.cddb.com:8080 wird hergestellt...OK
Test ist abgeschlossen
Einstellungen testen
Zurück Startseite
Wenn alle Tests beendet sind und mit Status OK angezeigt
werden, ist die Netzwerkeinstellung erfolgreich beendet.
Hauptmenü aufrufen.
19 -
Inbetriebnahme
IP-Adresstyp Manuell
Die Netzwerkparameter können (z.B. wenn kein DHCP Server in ihrem Heimnetzwerk
vorhanden ist) manuell fest eingestellt werden.
Menü wie unter „Drahtgebundenes Netzwerk“ aufrufen.
Option Ethernet einstellen auswählen.
OK bestätigen.
Option IP-Adresstyp auswählen.
mehrfach drücken um die Option Manuell einzustellen.
Option IP-Adressen einstellen auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
IP-Adresstyp Manuell
IP-Adressen einstellen
Einstellungen testen
Aktuelle Ethernet-Einstellungen:
IP-Adresse: 192.168.0.10
Gateway: 192.168.0.1
Subnet-Maske: 255.255.255.0
DNS 1, 2: 192.168.0.1, 192.168.1.1
Einstellungen - Netzwerk - Ethernet
Zurück
END
Startseite
Gewünschte Option, z.B. IP-Adresse auswählen.
ASSIST
192.168.0.10
192.168.0.1
255.255.255.0
192.168.0.1
192.168.1.1
IP-Adresse
Gateway
Subnet
DNS1
DNS2
Einstell. übernehmen
Einstellungen - Netzwerk - Ethernet - Manuell
Zurück
END
Startseite
OK bestätigen.
ASSIST
T
S
T
END
192.168.000.001
Ethernet IP-Adresse eingeben
Zurück Startseite
Ziffer auswählen.
Stelle auswählen.
OK bestätigen.
Wenn Sie alle Netzwerkparameter korrekt eingestellt haben:
Im Menü zurück.
Option Einstellungen testen auswählen.
OK bestätigen.
Es wird nun ein automatischer Testdurchlauf gestartet, bei
dem alle für den einwandfreien Betrieb des Mediacenters
relevanten Einstellungen getestet werden. Bei Durchführung
des Tests wird am Bildschirm ein Protokoll ausgegeben.
ASSIST
END
Test beginnt
Hardwarekonfiguration wird überprüft
MAC-Adresse : 00:40:63:F9:95:73
Ethernet-Link wird überprüft...OK
Anforderung der Schnittstellenkonfiguration von dynamisch...OK
Subnet-Maske, DNS-Router und IP-Adressen ermitteln
Subnet-Maske : 255.255.0.0
DNS1 adress : 192.168.0.1
DNS2 adress : 192.168.1.1
Router Adresse : 192.168.0.1
IP-Adresse : 192.168.0.10
IP-Adresse wird überprüft...OK
Router-Adresse wird überprüft...OK
DNS-Adressen werden überprüft...OK
DNS-Suche von w.openglobe.net...OK
DNS-Suche von eCDDB.cddb.com...OK
Verbindung mit w.openglobe.net:80 wird hergestellt...OK
Externe IP-Adresse ermitteln
Externe IP-Adresse : 91.00.24.116
Uhrzeitservice wird überprüft...OK, die Uhrzeit ist 08:04:26 (Weltzeit)
Verbindung mit w.openglobe.net:443 wird hergestellt...OK
Verbindung mit w.openglobe.net:1755 wird hergestellt...OK
Verbindung mit w.openglobe.net:8000 wird hergestellt...OK
Verbindung mit eCDDB.cddb.com:8080 wird hergestellt...OK
Test ist abgeschlossen
Einstellungen testen
Zurück Startseite
Wenn alle Tests beendet sind und mit Status OK angezeigt
werden, ist die Netzwerkeinstellung erfolgreich beendet.
Protokoll ab-/aufwärts blättern.
Hauptmenü aufrufen.
- 20
Inbetriebnahme
Drahtloses Netzwerk
Hier nehmen Sie die Einstellungen für das ausgewählte Netzwerk vor.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Netzwerk auswählen.
OK bestätigen.
Option Verbindung über auswählen.
ASSIST
END
Verbindung über WLAN
WLAN einstellen
Mediacenter Netzwerkname
Verbinde mit Netz-Laufwerk 1
Verbinde mit Netz-Laufwerk 2
Einstellungen - Netzwerk
Zurück Startseite
OK mehrfach drücken um die Option WLAN einzustellen.
ASSIST
END
Netzwerk auswählen Kein
IP-Adresstyp DHCP
Einstellungen testen
Aktuelle WLAN-Einstellungen:
IP-Adresse: 192.168.0.10
Gateway: 192.168.0.1
Subnet-Maske: 255.255.255.0
DNS 1, 2: 192.168.0.1, 192.168.1.1
Einstellungen - Netzwerk - WLAN
Zurück Startseite
Option WLAN einstellen auswählen.
OK bestätigen.
Option Netzwerk auswählen.
OK bestätigen.
Option WLAN-Netzwerk auswählen.
OK bestätigen.
Es werden die verfügbaren drahtlosen Netzwerke in der Um-
gebung abgesucht und in einer Liste zur Auswahl angezeigt.
Die Verschlüsselung nach dem Standard WEP gilt nicht mehr
als sicher. Wenn möglich, verwenden Sie die Standards WPA
bzw. WPA2. Die zugehörigen Einstellungen nehmen Sie bitte
in Ihrem WLAN-Router vor.
ASSIST
END
WLAN-Net1
WiFi-Net2
MyHome
Public-Net
Neighbour
Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk aus
Zurück Startseite
Gewünschtes drahtloses Netzwerk auswählen.
OK bestätigen.
Falls ihr drahtloses Netzwerk über eine Verschlüsselung
verfügt, ist es erforderlich, das WLAN-Kennwort einzugeben,
das den Zugriff auf das Netzwerk erlaubt.
Das WLAN-Kennwort muss mindestens 8 Zeichen und maxi-
mal 64 Zeichen lang sein. Umlaute werden nicht unterstützt.
Wenden Sie sich im Falle eines unbekannten WLAN-Kenn-
wortes an Ihren Netzwerk-Administrator.
Geben Sie die Zahlen und Buchstaben des Netzwerk-Kennwortes
über das Menü (wie unter „Mediacenter Netzwerkname“ auf
Seite 22 beschrieben) ein.
END
ASSIST
ABCDE
F
G
HIJKL
M
N
OPQRS
T
U
VWXYZ
<1>
72D7AebY10Zy
72D7AebY10Zy72D7AebY10Zy72D7AebY10Zy72D7AebY10Zy72D7AebY10Zy72D7AebY10Zy
Leerz.
Klein
Löschen
Leeren Abbr. Speich.
Geben Sie das Netzwerk-Kennwort ein
Zurück Startseite
21 -
Inbetriebnahme
Mediacenter Netzwerkname
Ihr Mediacenter meldet sich als Server in Ihrem Heimnetzwerk mit dem Namen
Mediacenter an. Alternative können Sie einen Namen Ihrer Wahl eingeben. Dieser
darf aus bis zu 15 Buchstaben (keine Sonderzeichen oder Leerzeichen) bestehen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Netzwerk auswählen.
OK bestätigen.
Option Mediacenter Netzwerkname auswählen.
OK bestätigen.
END
ASSIST
ABCDE
F
G
HIJKL
M
N
OPQRS
T
U
VWXYZ
<1>
Mediacenter
Leerz.
Klein
Löschen
Leeren Abbr. Speich.
Mediacenter Netzwerkname eingeben
Zurück Startseite
Buchstaben / Ziffern / Funktion auswählen.
OK bestätigen.
Groß Buchstaben in Großschreibung
Klein Buchstaben in Kleinschreibung / Sonderzeichen
Andere Sonderzeichen
/ länderspezifische Sonderzeichen
Leerz. Leerzeichen
</> Ziffer 0-9 auswählen
Löschen ein Zeichen links von Schreibmarke löschen
Leeren Eingabefeld komplett löschen
Abbr. Menü ohne Speichern beenden
Speichern Eingabe speichern und Menü beenden
Netz-Laufwerke
Sie können mit dem Mediacenter auf bis zu zwei CIFS/SMB Netz-Laufwerke in
Ihrem Heimnetzwerk zugreifen. Medien, die in diesen Verzeichnissen (z.B. NAS-
Festplatten) gespeichert sind, können lokal am Mediacenter wiedergegeben
oder zu Multiroom-Receivern bzw. Streaming clients in Ihrem Heimnetzwerk
übertragen (gestreamt) werden.
Zur Eingabe des Netzwerkpfades geben Sie entweder den „Namen“ des
Laufwerkes mit mindestens einem freigegebenen Ordner ein. Läßt sich das
Netzlaufwerk nicht mit diesem Namen ansprechen, verwenden Sie bitte die
IP-Adresse des Netz-Laufwerks.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Netzwerk auswählen.
OK bestätigen.
Option Verbinde mit Netzlaufwerk 1/2 auswählen.
OK bestätigen.
Geben Sie den vollständigen Neztwerkpfad in dem Texteingabe-
Menü (wie unter „Mediacenter Netzwerkname“ auf dieser Seite
beschrieben) ein.
Beispiel: //Diskstation/music
Nach dem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird das Medium
automatisch „indiziert“, um später komfortabel und schnell Musik zu finden.
Dieser Vorgang kann je nach Größe der Musiksammlung längere Zeit in
Anspruch nehmen.
- 22
Inbetriebnahme
Reduzierter Standby-Betrieb
Über die Funktion Reduzierter Standby-Betrieb können Sie am meisten Energie
sparen (siehe Seite 57). Das Einschalten dauert dann jedoch etwas länger.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Reduzierter Standby-Betrieb auswählen.
OK bestätigen.
Option Reduzierter Standby-Betrieb auswählen.
OK bestätigen.
Ein über HDMI angeschlossenes Loewe TV-Gerät kann ein
Mediacenter im „Reduzierten Standby-Betrieb“ nicht auto-
matisch einschalten.
Standby Timer
Mit dem Standby-Timer können Sie einstellen, dass sich das Mediacenter nach
einer von Ihnen eingestellten Zeit ohne Benutzeraktion automatisch ausschaltet.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Allgemeines auswählen.
OK bestätigen.
Option Standby Timer auswählen.
OK bestätigen.
Option 1 - 60 Minuten / niemals auswählen.
OK bestätigen.
Bildschirmschoner
Eine Bildschirmschoner-Animation kann eingestellt werden.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Allgemeines auswählen.
OK bestätigen.
Option Bildschirmschoner auswählen.
OK bestätigen.
Option 1 - 60 Minuten / nie auswählen.
OK bestätigen.
Automatische Rückkehr zur Wiedergabe
Die Zeit bis das Menü „Aktuelle Wiedergabe“ angezeigt wird, kann eingestellt
werden.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Allgemeines auswählen.
OK bestätigen.
Option Autom. Rückkehr zur Wiedergabe auswählen.
OK bestätigen.
Option 5 - 60 Sekunden / nie auswählen.
OK bestätigen.
Zeitzone
Die Zeitzone in der das Mediacenter betrieben wird, kann eingestellt werden.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Allgemeines auswählen.
OK bestätigen.
Option Zeitzone auswählen.
OK bestätigen.
Option Weltzeit -12:00 ... +11:00 auswählen.
Beispiel für Mitteleuropa: +1:00 (Normalzeit)
Beispiel für Mitteleuropa: +2:00 (Sommerzeit)
OK bestätigen.
Datenschutzrichtlinien
Hier sind wichtige Hinweise zum Datenschutz abrufbar.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Allgemeines auswählen.
OK bestätigen.
Option Datenschutzrichtlinien auswählen.
OK bestätigen.
23 -
Inbetriebnahme
Film-Audio
Sie können das Tonformat für die digitale Audioausgabe bei DVD-Betrieb einstellen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Audio auswählen.
OK bestätigen.
Option Film auswählen.
OK bestätigen.
Gewünschte Option auswählen.
5.1 Channel Surround Ausgabe von 5.1 Kanal Surround Sound. Verwenden
Sie diese Option, wenn Sie eine 5.1 Audio Anlage
(Heimkino) betreiben.
Zweikanalstereo- Ausgabe von Zweikanal-Stereo-Ton. 5.1 Sourround
Downmix Sound wird vom Mediacenter in Stereoton
umgewandelt.
OK bestätigen.
Hörmodus
Sie können die Anzahl der an Ihrem Mediacenter angeschlossenen Lautsprecher
eingeben. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie das Mediacenter als Stand-Alone
Lösung (Seite 15) betreiben.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Audio auswählen.
OK bestätigen.
Option Hörmodus auswählen.
OK bestätigen.
Option optimal / 1 - 5 Lautsprecher auswählen.
OK bestätigen.
Dolby Pro Logic II-Modus
Sie können das Tonformat für das analoge Stereo-Audiosignal im Dolby-Pro Logic
II-Modus für Surround-Wiedergabe einstellen. Verwenden Sie diese Option, wenn
Sie das Mediacenter als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Audio auswählen.
OK bestätigen.
Option Dolby Pro Logic II Modus auswählen.
OK bestätigen.
Gewünschte Option auswählen.
Film Für Film-Tonwiedergabe optimierte Anpassung mit
Betonung des Center-Kanals
Musik Für Musikwiedergabe optimierte Anpassung mit
Betonung der äußeren Kanäle. Im Untermenü
Anpassen können Sie eine individuelle Einstellung
der Pegel und Basisbreite der Kanäle vornehmen
Matrix Gleichmäßige Tonwiedergabe auf allen Kanälen.
OK bestätigen.
Tonanpassung
Sie können für die Tonwiedergabe aus verschiedenen Klang-Einstellungen auswäh-
len oder eigene Einstellungen verwenden. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie
das Mediacenter als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Audio auswählen.
OK bestätigen.
Option Tonanpassung auswählen.
OK bestätigen.
Gewünschte Option auswählen.
Aus Es erfolgt keine besondere Klang-Einstellung
Sprache Die Tonwiedergabe ist für Sprache optimiert
Klassik Die Tonwiedergabe ist für Klassische Musik optimiert
Pop Die Tonwiedergabe ist für Popmusik optimiert
Pers. Musikklang Sie können zwei eigene Klang-Einstellungen
Pers. Filmklang vornehmen und eine aktiv auswählen
OK bestätigen.
Bässe und Höhen einstellen
/
- 24
Inbetriebnahme
Loudness
Sie können eine gehörrichtige Anhebung hoher und tiefer Töne in Abhängigkeit
von der Lautstärke einstellen. Stellen Sie diese Option auf An, wenn Sie das Me-
diacenter als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Audio auswählen.
OK bestätigen.
Option Loudness auswählen.
Option An / Aus wählen.
/
Maximale Lautstärke
Sie können die maximal einstellbare Lautstärke festlegen. Verwenden Sie diese
Option, wenn Sie das Mediacenter als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Audio auswählen.
OK bestätigen.
Option Maximale Lautstärke auswählen.
OK bestätigen.
Gewünschte maximale Lautstärke einstellen.
/
Im Menü zurück.
ASSIST
S
S
S
S
END
75
099
Lautstärke
Maximale Lautstärke einstellen
Zurück Startseite
Wert ändern
Einschaltlautstärke
Sie können die Lautstärke vorgeben, die nach dem Einschalten des Mediacenters
eingestellt ist. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie das Mediacenter als Stand-
Alone Lösung (Seite 15) betreiben.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Audio auswählen.
OK bestätigen.
Option Einschaltlautstärke auswählen.
OK bestätigen.
Gewünschte Lautstärke einstellen.
/
Im Menü zurück.
Nachtmodus
Mit dieser Einstellung können Sie die Dynamik (das heißt, den Unterschied zwischen
den lautesten und den leisesten Tönen) begrenzen. Auf diese Weise können Sie
einen Film auch mit geringeren Lautstärkeunterschieden wiedergeben.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Audio auswählen.
OK bestätigen.
Option Nachtmodus auswählen.
Option An / Aus wählen.
/
Im Menü zurück.
25 -
Inbetriebnahme
Tonkomponenten
In diesem Menü können Sie Ihr Audio-System konfigurieren.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Audio auswählen.
OK bestätigen.
Option Tonkomponenten auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
END
System-Verstärker TV
TV-Toneingang SPDIF
Anschlüsse
Abstände
Pegel
Werkseinstellungen
Einstellungen - Audio - Tonkomponenten
Zurück Startseite
System-Verstärker
Je nachdem, ob Sie das Mediacenter im Systemverbund mit einen Loewe TV-Gerät
(Seite 13 und Seite 14) oder als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben, stellen Sie
mit dieser Option ein, über welches System die Tonsignale verarbeitet werden.
Menü wie unter „ Tonkomponenten“ aufrufen.
Option System-Verstärker auswählen.
Gewünschte Option auswählen.
TV Die Tonsignale werden vom Loewe TV-Gerät
verarbeitet. Nehmen Sie die Toneinstellungen im TV-
Gerät vor.
Mediacenter Die Tonsignale werden vom Mediacenter
verarbeitet. Es gelten die Ton-Einstellungen im Menü
Einstellungen - Audio.
Loewe empfiehlt das Loewe TV-Gerät (ab Chassis L271x) als System-Verstär-
ker auszuwählen. Bei Verbindung mit dem Mediacenter via HDMI-Schnitt-
stelle ist die Bedienung einfacher, da die kompatiblen Geräte automatisch
ein/aus-geschaltet werden.
TV-Toneingang
Wenn Sie das Mediacenter als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben, stellen Sie
mit dieser Option ein, ob das Tonsignal (z.B. eines angeschlossenen TV-Gerätes)
als analoges oder digitales Signal ausgegeben wird.
Menü wie unter „ Tonkomponenten“ aufrufen.
Option TV-Toneingang auswählen.
Gewünschte Option auswählen.
SPDIF Das digitale Tonsignal an der Buchse DIGITAL IN des
Mediacenter wird verarbeitet.
Line IN Das analoge Stereo-Tonsignal an den Buchsen AUDIO
IN L/R des Mediacenter wird verarbeitet.
Im Menü zurück.
- 26
Inbetriebnahme
Anschlüsse
Wenn Sie das Mediacenter als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben, stellen Sie
mit dieser Option ein, welche Lautsprecher angeschlossen sind.
Menü wie unter „ Tonkomponenten“ aufrufen.
Option Anschlüsse auswählen.
OK bestätigen.
Gewünschte Option auswählen.
OK bestätigen.
Frontlautsprecher  Nein bzw. 10 ... 200 Hz Grenzfrequenz
einstellen
Centerlautsprecher  Nein bzw. 10 ... 200 Hz Grenzfrequenz
einstellen
Surroundlautsprecher  Nein bzw. 10 ... 200 Hz Grenzfrequenz
einstellen
Subwoofer  Nein bzw. Ja einstellen.
Im Menü zurück.
Abstände
Wenn Sie das Mediacenter als Stand-Alone Lösung (Seite 15) betreiben, stellen Sie
mit dieser Option ein, in welchem Abstand zu Ihrer Hörposition die Lautsprecher
angeschlossen sind.
Menü wie unter „ Tonkomponenten“ aufrufen.
Option Abstände auswählen.
OK bestätigen.
Lautsprecher auswählen.
OK bestätigen.
Entfernung von 0,10 m ... 10,00 m einstellen.
/
Im Menü zurück.
ASSIST
END
S
S
S
S
1.90
0,10 m 10,00 m5,00 m
Wert ändern
Abstand
Lautsprecherdistanz einstellen
Zurück Startseite
Pegel
Wenn Sie das Mediacenter als System-Verstärker (Seite 15) betreiben, können
Sie jeden einzelnen Lautsprecher so einstellen, dass er an Ihrer Hörposition mit
der gleichen Lautstärke wahrgenommen wird.
Menü wie unter „ Tonkomponenten“ aufrufen.
Option Pegel auswählen.
OK bestätigen.
Lautsprecher auswählen.
OK bestätigen.
Lautstärkepegel -12 dB ... +12 dB einstellen.
/
Automatisches Anspielen der Lautsprecher starten.
Automatisches Anspielen der Lautsprecher anhalten.
Im Menü zurück.
Werkseinstellungen
Sie können alle Einstellungen, die Tonkomponenten betreffen, auf Werkswerte
zurücksetzen.
Menü wie unter „ Tonkomponenten“ aufrufen.
Option Werkseinstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Ja / Nein auswählen.
27 -
Inbetriebnahme
TV- Bildschirmauflösung
In diesem Menü können Sie die TV-Bildschirmauflösung einstellen. Höhere Auflö-
sungen bieten eine schärfere Bildschirmdarstellung.
Sehen Sie bitte in der Dokumentation Ihres TV-Gerätes nach,
welche Auflösungen an der verwendeten Video-Buchse Ihr
TV-Gerät unterstützt.
Je nach dem welche Schnittstelle Sie für die Video-Verbindung
zu Ihrem TV-Gerät Sie verwenden, sind bestimmte Auflösungen
möglich:
HDMI 576i/p, 720p 50/60 Hz, 1080p 50/60 Hz
Component 576i/p
Composite 576p
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Video auswählen.
OK bestätigen.
Option TV-Bildschirmauflösung auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
END
1080p - 60 Hz HDMI
1080p - 50 Hz HDMI
720p - 60 Hz HDMI
720p - 50 Hz HDMI
576p Component / HDMI
576i Component / 576p HDMI
576p Composite / 576p HDMI
Wählen Sie die Bildschirmauflösung, die Ihrem TV-Gerät
am besten entspricht.
Zurück Startseite
HDMI - 1080p; Component und Composite - Abgeschaltet
Gewünschte Auflösung wählen.
OK bestätigen.
Die Bildschirmauflösung wird auf die gewählte Option eingestellt.
Gleichzeitig wird abgefragt, ob die gewähle Auflösung beibe-
halten werden soll.
Ja auswählen, wenn die Darstellung einwandfrei ist.
OK bestätigen.
Ist die Darstellung mangelhaft oder es ist kein Bild zu sehen, drü-
cken Sie OK, um zur vorher gewählten Auflösung zurückzukehren.
TV-Format
Sie können die Farbnorm einstellen, die für die Videoausgabe an Ihr TV-Gerät
verwendet werden soll.
Sehen Sie bitte in der Dokumentation Ihres TV-Gerätes nach,
welche Farbnorm Ihr TV-Gerät unterstützt.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Video auswählen.
OK bestätigen.
Option TV-Format auswählen.
OK bestätigen.
NTSC Amerikanische Farbnorm
PAL Europäische Farbnorm (empfohlen)
gewünschte Option auswählen.
OK bestätigen.
DVD-Abspielformat
Mit dieser Option wird festgelegt, ob Ihr Mediacenter das Skalieren des DVD-
Signals übernehmen soll (automatisch) oder ob dies das TV-Gerät übernimmt.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Video auswählen.
OK bestätigen.
Option DVD-Abspielformat auswählen.
OK bestätigen.
automatisch Die TV-Bildwiederholfrequenz wird auf den von der
DVD vorgegebenen Wert angepasst
TV-Format Die TV-Bildwiederholfrequenz ist abhängig vom TV-
Gerät
gewünschte Option auswählen.
OK bestätigen.
- 28
Inbetriebnahme
HDMI Einstellungen
Für die HDMI-Schnittstelle zum TV-Gerät können einige Parameter für optimalen
Betrieb eingestellt werden.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Video auswählen.
OK bestätigen.
Option HDMI IN auswählen.
OK bestätigen.
Audioverzögerung Einstellung der Audio-Verzögerung
(für z.B. lippensynchrone Tonübertragung) zwischen
0 - 250 ms mit
/ .
Autom. Wiedergabe An/Aus-schalten der automatischen Wiedergabe auf
dem TV-Gerät mit
/ ..
Status Prüft die HDMI-Verbindung zum TV-Gerät
Menü beenden.
Video-Standardwerte einstellen
In diesem Menü können Sie die Videoeinstellungen auf Werkswerte zurücksetzen.
Menü wie unter „ TV- Bildschirmauflösung“ aufrufen.
Option Standardwerte einstellen auswählen.
OK bestätigen.
Die TV-Auflösung wird auf 576i zurückgesetzt.
Kindersicherung
In diesem Menü können Sie ein Kennwort einrichten um den Zugang zum Menü
„Einstellungen“ sowie DVDs mit Filmeinstufung (Jugendschutz) einzuschränken.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Kindersicherung auswählen.
OK bestätigen.
Option Kennwortschutz auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
END
123
456
789
0
43659701
Lösch.
Leeren Abbr. Speich.
Geben Sie ein NUMERISCHES Kennwort mit 4 bis 8
Stellen ein.
Zurück Startseite
Ziffern / Funktion auswählen.
0-9 Ziffer 0-9 auswählen
Löschen ein Zeichen links von Schreibmarke löschen
Leeren Eingabefeld komplett löschen
Abbrechen Menü ohne speichern beenden
Speichern Eingabe speichern und Menü beenden
Um den Kennwortschutz zu deaktivieren, wählen Sie Leeren
und dann Speichern
Filmeinstufungen
Diese Funktion schränkt die Wiedergabe von nicht jugendfreien DVDs ein, sofern
diese einen entsprechenden Code enthalten. Zur vollständigen Wiedergabe werden
Sie zur Eingabe des Kennwortes aufgefordert.
Menü wie unter „Kindersicherung“ aufrufen.
Option Filmeinstufungen auswählen.
OK bestätigen.
Gewünschte Option auswählen.
Stufe 0 Die Disc wird vollständig abgespielt
Stufe 1 bis 7 Es werden nur die Szenen der eingelegten
Disc wiedergegeben, die der zugewiesenen
Sicherheitsstufe entsprechen oder deren Stufenwert
darüber liegt. Stufe „1“ hat die meisten Wiedergabe-
Einschränkungen
29 -
Inbetriebnahme
Systeminformation
Sie können Informationen über das Mediacenter, wie z.B. Hardware-Version,
Software-Version, MAC-Adresse, IP-Adresse usw. abrufen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Zusatzfunktionen auswählen.
OK bestätigen.
Option Systeminformation auswählen.
OK bestätigen.
Speicherinformation
Sie können Informationen über die im Mediacenter eingebauten Festplatten
abrufen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Zusatzfunktionen auswählen.
OK bestätigen.
Option Speicherinformation auswählen.
OK bestätigen.
Meine Inhalte
Über das Menü „Meine Inhalte“ können Sie sich eine Übersicht der vom Medi-
acenter erkannten Musik und Film-Titel auf den verfügbaren Medien anzeigen
lassen. Es werden ergänzende Informationen wie z.B. Albumgrafik, Künstler,
Stilrichtung usw. angezeigt.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Zusatzfunktionen auswählen.
OK bestätigen.
Option Meine Inhalte auswählen.
OK bestätigen.
Musik Anzeige der erkannten Musik
OK bestätigen.
Musik löschen
Über das Menü „Musik löschen“ können Sie Musik Titel, die sich auf der Festplatte
des Mediacenter befinden, löschen. Eine Auswahl kann auch nach Kriterien wie
z.B. Künstler oder Alben erfolgen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Zusatzfunktionen auswählen.
OK bestätigen.
Option Musik löschen auswählen.
OK bestätigen.
Gewünschte Option auswählen.
Stilrichtung Auswahl aus der Liste der Genres
Interpret Auswahl aus der Liste der Künstler
Alben Auswahl aus der Liste der Alben
Alle Musiktitel Alle Musiktitel auf der Festplatte
OK bestätigen.
- 30
Inbetriebnahme
System neu starten
Sie können das Mediacenter per Fernbedienung neu starten (wie beim Einschalten
per Netzschalter).
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Zusatzfunktionen auswählen.
OK bestätigen.
Option System neu starten auswählen.
OK bestätigen.
Option Neustart auswählen.
OK bestätigen.
Software aktualisieren
Sie können die Software des Mediacenter aktualisieren, z.B. um neue Funktionen
zu aktivieren.
Hauptmenü aufrufen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
Option Zusatzfunktionen auswählen.
OK bestätigen.
Option Software aktualisieren auswählen.
OK bestätigen.
Autom. Aktualisierung Bei Option An wird bei Verfügbarkeit einer neueren
als der installierten Version, automatisch eine
Software Aktualisierung durchgeführt
Auf Update prüfen Es wird manuell geprüft, ob eine neue Software
verfügbar ist
OK bestätigen.
Für die Aktualisierung wird eine Verbindung zum Internet benötigt. Der
Vorgang kann längere Zeit in Anspruch nehmen. Das Gerät darf während des
ganzen Vorgangs auf keinen Fall vom Strom-Netz getrennt werden.
Falls für das Mediacenter keine Breitband-Internetverbindung zur Verfügung
steht, wenden Sie sich bezüglich einer Softwareaktualisierung bitte an Ihren
Fachhändler.
31 -
Wiedergabe von CD und DVD
Voraussetzungen
Wenn Sie die relevanten Schritte wie in den Kapiteln „Aufstellen“, „Anschließen“
und „Inbetriebnahme“ beschrieben durchgeführt haben, schalten Sie das Medi-
acenter sowie daran angeschlossene Geräte ein (Seite 17).
Abspielbare Discs
Verwenden Sie nur Discs, die zu den gängigen Standards konform sind. Dies können
Sie an den angebrachten Logos erkennen.
Disc-Typ
Aufnahme-
Format
Inhalt
Disc-
Größe
DVD Video Regional Code
2 / ALLE
Video
Modus
Audio +
Video (Film)
12 cm (5”)
DVD±RW/DVD±R * Video
Modus
Audio +
Video (Film)
12 cm (5”)
Audio CD * Audio CD
(CD-DA)
Audio
12 cm (5”)
CD-RW/CD-R * Audio CD
(CD-DA)
Audio/MP3
* nur  nalisierte Discs
Regionalcode
Dieser Player kann für die Region „2“ oder „Alle“ codierte DVD´s wiedergeben.
Bis zu drei mal kann die Region des Gerätes umgeschaltet werden. Dann bleibt
die zuletzt eingestellte Region unveränderlich eingestellt.
Der Regionalcode auf den Etiketten einiger DVDs zeigt an, welcher Typ von DVD-
Player diese Discs wiedergeben kann. Wenn Sie andere Discs abspielen, wird eine
Fehlermeldung auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
Umgang mit Discs
Berühren Sie die bespielte Seite der Disc nicht. Fassen Sie die Disc an den Kanten
an, um nicht die Oberfläche mit den Fingern zu berühren. Bringen Sie auf keiner
der beiden Seiten der Disc Papier oder Klebeband an.
Mit einem PC oder einem DVD- oder CD-Recorder beschriebene DVD-R/RW,
DVD+R/RW- und CD-R/RW-Discs können nicht abgespielt werden, wenn die
Disc beschädigt oder verschmutzt ist oder die Linse des Players durch Kon-
densation verschmutzt ist.
Wenn Sie eine Disc mit einem PC beschreiben, kann die Disc, auch wenn ihr
Format kompatibel ist, eventuell aufgrund der Einstellungen der Anwen-
dungssoftware, mit der sie erstellt wurde, nicht abgespielt werden. (Weitere
Informationen erhalten Sie bei dem Softwareanbieter).
Je nach Aufnahmegerät, Datenstruktur oder der Disc selbst können einige
Medien nicht mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten CDs (z. B. herzförmig oder
achteckig) oder kleinere als Standard Discs (z.B. 8cm). Andernfalls sind
Fehlfunktionen oder Beschädigungen nicht ausgeschlossen.
Fingerabdrücke und Kratzer auf der Disc können die Wiedergabe beeinträch-
tigen. Gehen Sie sorgsam mit den Discs um.
Einlegen der Discs
Das Mediacenter hat ein sog. Slot-In Laufwerk. Es befindet sich an der rechten
Seite. Führen Sie die Disc in das Laufwerk ein bis sie automatisch eingezogen wird.
Die Cover-Seite der Discs zeigt dabei nach vorne.
Auf dem Geräte-Display wird ... wird gelesen angezeigt, während die Disc-
Erkennung läuft. Sobald die Disc-Erkennung abgeschlossen ist, wird eine Meldung
über den erkannten Medientyp angezeigt.
Auswerfen der Disc
Die eingelegte Disc kann entweder per Fernbedienung über das Menü mit der
Option Auswerfen oder am Gerät durch Antippen des Symbols
auf der
Frontscheibe ausgeworfen werden.
Notfalls kann das Auswerfen der Disc auch mechanisch, z.B. mit Hilfe einer Büro-
klammer durch das Notfall-Loch am Slot-In Laufwerk, erfolgen.
- 32
Wiedergabe von CD
Disc Einlesen
Sobald die CD eingelesen ist, versucht das Mediacenter die Disc zu erkennen. Es
fragt dabei Datenbanken im Internet ab (z.B. Gracenote). Ist die Abfrage erfolgreich,
so wird eine Albumgrafik sowie ggf. ergänzende Informationen zur Disc angezeigt.
Andernfalls können diese Daten auch manuell eingegeben werden.
Hauptmenü aufrufen.
Option DVD/CD-Spieler auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
END
Finja - Dream of Scandinavia
Wiedergabe
Musiktitel anzeigen
DVD-Verlauf
Disk auswerfen
Musikinfo bearbeiten
DVD/CD-Spieler
Zurück Startseite
Wiedergabe Die Musik Wiedergabe der CD starten.
Das Menü Aktuelle Wiedergabe erscheint.
Musiktitel anzeigen Eine Übersicht der Musik-Titel wird angezeigt
Import Die Musiktitel auf einer CD-Audio werden als Datei
auf der Festplatte des Mediacenter gespeichert
DVD-Verlauf Eine Übersicht der letzten 100 DVD-Titel die mit dem
Mediacenter wiedergegeben wurde, wird angezeigt.
Disk auswerfen Die eingelegte CD wird ausgeworfen
Musikinfo bearbeiten Das Menü Musikinfo erscheint. Titel- und
Albumgrafik-Informationen können manuell
bearbeitet werden
Einstellungen Einstellungen für Import und Wiedergabe
Wenn die Disc nach Abfrage der Datenbanken im Internet erkannt worden ist,
werden im Menü DVD/CD-Spieler Medien-Informationen und ggf. eine
Albumgrafik angezeigt. Falls keine geeigneten Informationen gefunden werden,
können Sie die Medien-Informationen auch manuell eingeben (Seite 36).
CD-Wiedergabe
Das Menü Aktuelle Wiedergabe (Seite 37) wird angezeigt und die Wiedergabe
der Disc startet automatisch.
Wiedergabe des ausgewählten Titels starten.
Pause Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen der Wiedergabe
erneut drücken.
Kurz drücken: Titel wählen auf/ab.
/
Lang drücken: durch wiederholtes langes Drücken Wiedergabe-
geschwindigeit erhöhen.
/
Stopp Wiedergabe beenden.
Musiktitel anzeigen
Sie können sich eine Übersicht der auf der Audio-CD befindlichen Musiktitel
anzeigen lassen.
Hauptmenü aufrufen.
Option DVD/CD-Spieler auswählen. OK bestätigen.
Option Musiktitel anzeigen auswählen. OK bestätigen.
ASSIST
T
END
Peace
Up to Heaven
One more time
Say it loud
Yes
If we were ...
North of here
Unborn
DVD/CD Player Musiktitel
Zurück Startseite
Titel auswählen.
Album zur Automatischen Wiedergabeliste hinzufügen (Die
vorherige Automatische Wiedergabeliste wird ersetzt), Menü
Aktuelle Wiedergabe anzeigen und Wiedergabe der ersten
Titels starten
33 -
Wiedergabe von CD
Musikinfo bearbeiten
Falls in den Datenbanken im Internet keine geeigneten Informationen gefunden
werden, können Sie die Medien-Informationen auch manuell eingeben.
Hauptmenü aufrufen
Option DVD/CD-Spieler auswählen.
OK bestätigen.
Option Musikinfo bearbeiten auswählen.
END
ASSIST
Musik bearbeiten - Finja
Zurück Startseite
Interpret: Finja
Album: Avenue
Jahr: 2010
Stilrichtung: Pop
Musiktitel
Albumgrafik suchen
Suchen
Lokale Albumgrafik wählen
Option auswählen.
Interpret Geben Sie den Namen des Künstlers bzw. der Band
ein
Album Geben Sie den Namen des Albums ein
Jahr Geben Sie das Erscheinungsjahr ein
Stilrichtung Wählen Sie aus der Liste das Genre aus
Musiktitel Wählen Sie aus der Liste nacheinander die Titel aus,
deren Namen Sie bearbeiten wollen
Albumgrafik suchen Suchen Sie im Internet nach einer passenden
Albumgrafik
Suchen Suchen Sie im Internet nach dem Namen der CD
Lokale Albumgrafik Ordnen Sie dem Titel/Album eine Albumgrafik von der
wählen Festplatte aus dem Verzeichnis Covers an
<Mediacenter> zu (Seite 52)
OK bestätigen.
CD-Einstellungen
Sie können Einstellungen für Import und die Wiedergabe von Audio-CDs vornehmen.
Hauptmenü aufrufen.
Option DVD/CD-Spieler auswählen.
OK bestätigen.
Option Einstellungen auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
END
Einstellungen - DVD/CD-Spieler
Zurück Startseite
Was soll erfolgen, wenn eine CD in das
Laufwerk eingelegt wird?
CD einlegen
CD importieren
Option CD einlegen auswählen.
OK bestätigen.
Importieren und Die eingelegte Audio-CD wird automatisch importiert.
Auswerfen Die einzelnen Titel werden als digitale Audio-Dateien
auf der Festplatte abgelegt. Dann wird die CD
automatisch ausgeworfen
Anzeigen und Das Mediacenter versucht die eingelegte Audio-CD zu
Wiedergeben identifizieren. Falls erfolgreich, werden Albumgrafik
und Medieninformationen angezeigt. Dann wird die
CD automatisch wiedergegeben
OK bestätigen.
Option CD importieren auswählen.
OK bestätigen.
Encoder Das Format der digitalen Audio-Dateien mit dem die
eingelegte Audio-CD importiert wird, kann eingestellt
werden: MP3, FLAC, WAV
Bitrate Die Bitrate kann für MP3-Dateien eingestellt
werden:128, 160, 192, 320 kBit/s. Höhere Bitraten
bieten einen bessere Tonqualität, es wird jedoch mehr
Speicherplatz auf der Festplatte belegt
OK bestätigen.
- 34
Wiedergabe von DVD
Disc Einlesen
Sobald die DVD eingelesen ist, versucht das Mediacenter die Disc zu erkennen. Es
fragt dabei Datenbanken im Internet ab (z.B. Gracenote). Ist die Abfrage erfolgreich,
so wird eine Albumgrafik sowie ggf. ergänzende Informationen zur Disc angezeigt.
Andernfalls können diese Daten auch manuell eingegeben werden.
Hauptmenü aufrufen.
Option DVD/CD-Spieler auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
Em zzril ulla adit praesti ncilit incip et praestrud digna faciliquat lam, si. Dit am dipis adit etuerci liquisi. Olorperos eugiat. Em irit wis acilla aliqui bla augueri
ADR IAN FRUT IGER
A FILM BY CLAUDE GARAMOND
MAX MIEDINGER
suzanna licko
Em zzril ulla adit praesti ncilit incip et praestrud digna faciliquat lam, si. Dit am dipis adit etuerci liquisi. Olorperos eugiat. Em irit wis acilla aliqui bla augueri
)9(5+
6--0*,
-034-,:;0=(3
END
Fortsetzen
Gesamte Disk wiedergeben
Zum Menü auf DVD
DVD-Verlauf
Disk auswerfen
Film bearbeiten
DVD/CD-Spieler
Zurück Statseite
Fortsetzen Die Wiedergabe der eingelegten Disc kann an der
letzten Stelle fortgesetzt werden
Gesamte Disk wiedergeben Die Wiedergabe der DVD vom Anfang starten
Zum Menü auf DVD Das Menü der Video-DVD wird angezeigt
DVD-Verlauf Eine Übersicht der letzten 100 DVD-Titel die mit dem
Mediacenter wiedergegeben wurde, wird angezeigt.
Disk auswerfen Die eingelegte DVD wird ausgeworfen
Film bearbeiten Das Menü Filminfo erscheint. Titel und Albumgrafik
Informationen können manuell bearbeitet werden
Wenn die Disc nach Abfrage der Datenbanken im Internet erkannt worden ist,
werden im Menü DVD/CD-Spieler Medien-Informationen und ggf. eine
Albumgrafik angezeigt. Falls keine geeigneten Informationen gefunden werden,
können Sie die Medien-Informationen auch manuell eingeben (Seite 36).
DVD-Wiedergabe
Je nach DVD startet die Wiedergabe automatisch oder es wird ein Disc-Menü
angezeigt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm bzw. beachten Sie
die Dokumentation der Disc.
Ein Menü erscheint ggf. auf dem Bildschirm.
 Titel auswählen.
OK Wiedergabe starten.
Pause Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen der Wiedergabe
erneut drücken.
Kurz drücken: Kapitel wählen auf/ab.
/
Lang drücken: durch wiederholtes langes Drücken Wiedergabe-
geschwindigeit erhöhen.
/
P+ / P- Kapitel wählen auf/ab.
Stopp Wiedergabe beenden.
DVD-Titelmenü anzeigen
Titel: 1 Kapitel: 2 Untertitel: -- 73 Min. von 112 verbleibend
Im Titelmenü können Sie - sofern dies die aktuell wiedergege-
bene DVD unterstützt - eine Auswahl von Optionen, wie z.B.
Titel- / Kapitelauswahl oder Untertitel, einstellen.
 Option auswählen.
Option einstellen.
OK bestätigen.
Wenn die Kindersicherungsstufe der Disc höher als die bei der Filmeinstufung
eingestellte ist, muss das Kennwort eingegeben werden (siehe Filmeinstu-
fung auf Seite 29).
35 -
Wiedergabe von DVD
DVD-Verlauf
Sie können sich eine Übersicht der letzten 100 DVD-Titel die mit dem Mediacenter
wiedergegeben wurden, anzeigen lassen.
Hauptmenü aufrufen.
Option DVD/CD-Spieler auswählen.
OK bestätigen.
Option DVD-Verlauf auswählen.
S
S
MENU
ASSIST
END
Zurück Optionen Startseite
DVD-Verlauf
 Film auswählen.
OK Wiedergabe starten.
Menü Optionen aufrufen.
Auswahl löschen Der gewählte Titel wird aus dem DVD-Verlauf
entfernt.
Alles löschen Alle Titel werden aus dem DVD-Verlauf entfernt.
Film bearbeiten
Falls in den Datenbanken im Internet keine geeigneten Informationen gefunden
werden, können Sie die Medien-Informationen auch manuell eingeben.
Hauptmenü aufrufen.
Option DVD/CD-Spieler auswählen.
OK bestätigen.
Option Film bearbeiten auswählen.
ASSIST
Em zzril ulla adit praesti ncilit incip et praestrud digna faciliquat lam, si. Dit am dipis adit etuerci liquisi. Olorperos eugiat. Em irit wis acilla aliqui bla augueri
ADRIAN FRUTIGER
A FILM BY CLAUDE GARAMOND
MAX MIEDINGER
suzanna licko
Em zzril ulla adit praesti ncilit incip et praestrud digna faciliquat lam, si. Dit am dipis adit etuerci liquisi. Olorperos eugiat. Em irit wis acilla aliqui bla augueri
)9(5+
6--0*,
-034-,:;0=(3
END
Film bearbeiten
Zurück Startseite
Filminfo bearbeiten
Weitere Optionen
Filminfo bearbeiten auswählen.
Titel Geben Sie den Namen des Films ein
Besetzung Geben Sie die Namen der Künstler ein
Regisseur Geben Sie den Namen des Regisseurs ein
Jahr Geben Sie das Erscheinungsjahr ein
Stilrichtung Wählen Sie aus der Liste das Genre aus
Einstufung Wählen Sie eine Filmeinstufung aus (Seite 29)
Zeit Geben Sie die Laufzeit in Minuten ein
Format Wählen sie das Bildformat aus
Beschr. Geben Sie eine Kurzbeschreibung des Films ein
OK bestätigen.
Weitere Optionen auswählen.
Diesen Film Suchen Sie im Internet nach dem Namen der DVD
suchen
Filmsuche Suchen Sie im Internet nach einer passenden
Albumgrafik
Lokale Albumgrafik Ordnen Sie dem Film eine Albumgrafik von der
wählen Festplatte zu
OK bestätigen.
- 36
Menü Musik
Das Menü Musik bildet eine zentrale Möglichkeit auf die verschiedenen Musik-
quellen, wie Netzwerk-, externe oder interne Festplatten, USB-Medien oder iPod
zuzugreifen. Es werden alle verfügbaren Titel gemeinsam dargestellt. Sie können
Ihre Musik nach verschiedenen Kriterien sortiert anzeigen lassen, wie z.B. nach
Künstler, Album, Albumgrafik usw.
Aktuelle Wiedergabe
Im Menü Aktuelle Wiedergabe werden zur aktuell wiedergegebenen Musik Titel,
Album und weitere Informationen angezeigt.
Menü Aktuelle Wiedergabe aus beliebigen Menüs (außer bei
Option Bildschirm aus/an) aufrufen.
END
MENU
ASSIST
OK
X0:00 / 3:10
Titel 01/12
Peace
Album
Avenue
Interpret
Finja
Nächster: Up to Heaven - Finja
Aktuelle Wiedergabe
Zurück Optionen Autom. WiedergabeStartseite Bildschirm aus/an
Bildschirm aus/an.
Menü Optionen aufrufen.
Zufallswiedergabe Die gewählten Titel werden in einer zufälligen
Reihenfolge wiedergegeben
Wiederholen Der gewählte Titel wird wiederholt, bis die
Wiedergabe manuell beendet wird
Autom.Wiedergabeliste Der Inhalt der Automatischen Wiedergabeliste
anzeigen wird angezeigt
Autom.Wiedergabeliste Die Wiedergabeliste wird geleert
löschen (es werden keine Daten gelöscht)
Abbrechen Menü beenden
Die Titelinformationen für Audio-CDs sind nicht im Menü Musik, sondern
nur im Menü DVD/CD-Spieler unter Musiktitel anzeigen abrufbar.
Wiedergabelisten
Titel, Alben, Genres oder eine beliebige Auswahl von bis zu 1000 Titeln werden in
eine automatische Wiedergabeliste übernommen, wenn Sie die Taste Play
oder OK drücken. Mit der Taste Play wird das ausgewählte Album komplett in die
Wiedergabeliste eingefügt und die Wiedergabe des ersten Titels gestartet. Sie kön-
nen mit der Taste OK einzelne Titel in die Liste einfügen und anschließend sortieren.
Hauptmenü aufrufen
Option Musik auswählen.
Option Wiedergabelisten auswählen.
OK bestätigen.
Wiedergabeliste auswählen.
OK bestätigen.
END
MENU
ASSIST
Peace
Say it loud
If we were ...
Unborn
Top 25 Musiktitel
Zurück Optionen Startseite
Menü Optionen aufrufen.
Jetzt wiedergeben Die gewählte Wiedergabeliste wird wiedergeben
Autom.Wiedergabeliste Die automatische Wiedergabeliste wird durch die
ersetzen ausgewählte Wiedergabeliste ersetzt
Als nächsten Titel Die gewählte Wiedergabeliste wird im Anschluß
wiedergeben wiedergeben
Wiedergabeliste Die erstellte Wiedergabeliste speichern
speichern
Wiedergabeliste Die gewählte Wiedergabeliste bearbeiten
bearbeiten
Wiedergabeliste Den Namen der Wiedergabeliste ändern
umbenennen
Wiedergabeliste Die gewählte Wiedergabeliste löschen
löschen
In die autom. Der gewählte Titel wird in die automatische
Wiedergabeliste Wiedergabeliste ans Ende eingefügt
einfügen
In eine bestehende Der gewählte Titel wird in eine bereits vorhandene
Wiedergabeliste Wiedergabeliste ans Ende eingefügt
einfügen
37 -
Menü Musik
In eine neue Der gewählte Titel wird in eine neue
Wiedergabeliste Wiedergabeliste ans Ende eingefügt
einfügen
Musiktitel löschen Der gewählte Titel wird aus der zu bearbeitenden
Wiedergabeliste gelöscht
Abbrechen Menü beenden
Der gewählte Titel wird nach oben oder unten verschoben.
Je nach gewählter Wiedergabeliste und Medium stehen unterschiedliche
Optionen zur Verfügung.
Interpreten
Sie können sich eine nach Interpreten sortiere Liste der im Mediacenter verfügbaren
Musik anzeigen lassen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Musik auswählen.
OK bestätigen.
Option Interpreten auswählen.
OK bestätigen.
Es wird eine alphabetisch sortierte Liste der verfügbaren Inter-
preten angezeigt.
P+ / P- In Liste blättern auf/ab.
Geben Sie die Anfangsbuchstaben mit den Zifferntasten der
Fernbedienung (wie SMS) ein, um das gesuchte Wort zu finden.
 Gewünschten Interpreten auswählen.
OK bestätigen.
 Gewünschtes Album auswählen.
END
MENU
ASSIST
Alle Interpreten
Zurück Optionen Startseite
Abba
Finja
Neo
Traumwelt
Xaver
Album zur Automatischen Wiedergabeliste hinzufügen (Die
vorherige Automatische Wiedergabeliste wird ersetzt), Menü
Aktuelle Wiedergabe anzeigen und Wiedergabe des ersten
Titels starten
oder
Titel auswählen.
Option für ausgewählten Titel wählen (Seite 37)
.
- 38
Menü Musik
Alben
Sie können sich eine nach Alben sortierte Liste der im Mediacenter verfügbaren
Musik anzeigen lassen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Musik auswählen.
OK bestätigen.
Option Alben auswählen.
OK bestätigen.
Es wird eine alphabetisch sortierte Liste der verfügbaren Alben
angezeigt.
P+ / P- In Liste blättern auf/ab.
Geben Sie die Anfangsbuchstaben mit den Zifferntasten der
Fernbedienung (wie SMS) ein, um das gesuchte Wort zu finden.
 Gewünschtes Album auswählen.
END
MENU
ASSIST
T
Kafka Sounds
A valid Path
Abba Gold
Alice
All you can do
Ammonia Avenue
Ashanti
Best of Jazz
Kafka Sounds
Alle Alben
Zurück Optionen Startseite
Album zur Automatischen Wiedergabeliste hinzufügen (Die
vorherige Automatische Wiedergabeliste wird ersetzt), Menü
Aktuelle Wiedergabe anzeigen und Wiedergabe der ersten
Titels starten
oder
OK bestätigen.
Titel auswählen.
Option für ausgewählten Titel wählen (Seite 37).
Bei Alben, die Musiktitel von mehreren Interpreten (various artists) enthalten,
ordnet das Mediacenter zu jedem Interpreten einen eigenen Eintrag in der
Liste der Alben zu.
Musiktitel
Sie können sich eine nach Musiktiteln sortierte Liste anzeigen lassen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Musik auswählen.
OK bestätigen.
Option Musiktitel auswählen.
OK bestätigen.
Es wird eine alphabetisch sortierte Liste der verfügbaren Titel
angezeigt.
P+ / P- In Liste blättern auf/ab.
Geben Sie die Anfangsbuchstaben mit den Zifferntasten der
Fernbedienung (wie SMS) ein, um das gesuchte Wort zu finden.
 Gewünschten Musiktitel auswählen.
END
MENU
ASSIST
T
Alpha Flowers
Energy
France
Heroes
House
In my Car
Jamm Session
Lay out in
Alle Musiktitel
Zurück Optionen Startseite
Option für ausgewählten Titel wählen (Seite 37).
39 -
Menü Musik
Albumgrafiken
Sie können sich eine nach Stilrichtungen (Genres) gefilterte grafische Darstellung
der im Mediacenter verfügbaren Alben anzeigen lassen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Musik auswählen.
OK bestätigen.
Option Abumgrafiken auswählen.
OK bestätigen.
 Gewünschten Stilrichtung auswählen.
OK bestätigen.
END
MENU
ASSIST
Zurück Optionen Startseite
Finja
Avenue
Stilrichtung - Alben
 Gewünschtes Album auswählen.
Geben Sie die Anfangsbuchstaben mit den Zifferntasten der
Fernbedienung (wie SMS) ein, um das gesuchte Wort zu finden.
Album zur Automatischen Wiedergabeliste hinzufügen (Die
vorherige Automatische Wiedergabeliste wird ersetzt), Menü
Aktuelle Wiedergabe anzeigen und Wiedergabe der ersten
Titels starten
oder
OK bestätigen.
Titel auswählen.
Option für ausgewählten Titel wählen (Seite 37).
Bei Alben, die Musiktitel von mehreren Interpreten (various
artists) enthalten, ordnet das Mediacenter zu jedem Inter-
preten einen eigenen Eintrag in der Liste der Alben zu.
Stilrichtung
Sie können sich eine nach Stilrichtungen ( Genres) sortierte Liste der im Mediacenter
verfügbaren Musik anzeigen lassen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Musik auswählen.
OK bestätigen.
Option Stilrichtung auswählen.
OK bestätigen.
Es wird eine alphabetisch sortierte Liste der verfügbaren Stil-
richtungen angezeigt.
P+ / P- In Liste blättern auf/ab.
Geben Sie die Anfangsbuchstaben mit den Zifferntasten der
Fernbedienung (wie SMS) ein, um das gesuchte Wort zu finden.
 Gewünschten Stilrichtung auswählen.
END
MENU
ASSIST
Stilrichtung
Zurück Optionen Startseite
Alle
Pop
Rock
Soundtrack
 Gewünschtes Album auswählen.
Album zur Automatischen Wiedergabeliste hinzufügen (Die
vorherige Automatische Wiedergabeliste wird ersetzt), Menü
Aktuelle Wiedergabe anzeigen und Wiedergabe der ersten
Titels starten
Bei Auswahl Stilrichtung Alle werden beim Drücken der Taste
Play alle verfügbaren Titel (bis zu 1000) in die Automatische
Wiedergabeliste hinzugefügt.
oder
Titel auswählen.
Option für ausgewählten Titel wählen (Seite 37).
- 40
Menü Musik
Musik-Optionen
Im Menü Musik-Optionen können Sie Einstellungen für die Wiedergabe vornehmen
und die Medien-Informationen Ihrer Musiksammlung pflegen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Musik auswählen.
OK bestätigen.
Optionen auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
END
Musik - Optionen
Zurück Startseite
Zufallswiedergabe Aus
Wiederholen Aus
Wiedergabeverhalten
Musik bearbeiten
Musik identifizieren
Zufallswiedergabe Schalten Sie die zufällige Wiedergabe der gewählten
Titel An oder Aus
Wiederholen Schalten Sie die automatische Wiederholung des
gewählten Titels An oder Aus
Wiedergabeverhalten Stellen Sie die Wiedergabe-Optionen für die
Betätigung der Tasten PLAY
und OK ein.
Musik bearbeiten Die Medien-Informationen der digitalen Audio-
Dateien können bearbeitet werden
Musik Suchen Sie im Internet nach fehlenden
identifizieren Medien-Informationen
Suche
Sie können gezielt nach Interpreten, Alben und Titeln der im Mediacenter verfüg-
baren Musik suchen.
Hauptmenü aufrufen.
Option Musik auswählen.
OK bestätigen.
Suche auswählen.
OK bestätigen.
Option Interpreten, Album oder Musiktitel auswählen.
OK bestätigen.
END
ASSIST
MENU
abcde
f
g
hijkl
m
n
opqrs
t
u
vwxyz
<1>
Up to Heaven
North from here
oderMit länderspezifische Sonderzeichen wählen.
He
Leerz.
Andere
Löschen
Leeren
Musiksuche nach Musiktitel
Zurück Optionen Startseite
S
S
S
S
Buchstaben / Ziffern / Funktion auswählen.
Groß Buchstaben in Großschreibung
Klein Buchstaben in Kleinschreibung / Sonderzeichen
Andere Sonderzeichen
Leerz. Leerzeichen
</> Ziffer 0-9 auswählen
Löschen ein Zeichen links von Schreibmarke löschen
Leeren Eingabefeld komplett löschen
Sonderzeichen auswählen bei Feldern, die mit einem weißen
Dreieck markiert sind.
/
OK bestätigen.
Bei Eingabe der Buchstaben / Ziffern werden links sofort die
gefunden Treffer angezeigt.
Es werden auch Einträge gefunden, bei denen die Zeichen-
folge inmitten des Begriffes vorkommt.
Mehrfach drücken um Auswahl in der Trefferliste vorzuneh-
men.
Gewünschtes Suchergebnis auswählen.
41 -
Wiedergabe vom iPod
Sie können Ihren iPod an das Mediacenter anschließen und so Ihre Musik in hoher
Qualität genießen. Das Mediacenter verfügt über ein integriertes iPod-Dock,
welches Sie bei Bedarf an der Oberseite einfach herausklappen können.
iPod anschließen
Drücken Sie auf die mit PUSH gekennzeichnete Stelle des iPod-Dock, bis es ent-
riegelt ist und selbständig ausklappt.
Setzen Sie den bei Ihrem iPod mitgelieferten Dock-Adapter in die Lademulde des
iPod-Dock ein. Plazieren Sie dann Ihren iPod in das Dock.
Achten Sie darauf, beim Einsetzen und Handling des iPod in das Dock nur
wenig Kraft anzuwenden, um die empfindliche Steckverbindung nicht zu
beschädigen.
Um die korrekte Halterung eines iPod Touch bei Verwendung des Mediacenter
in Verbindung mit dem optionalen Table Stand Reference Mediacenter sicher-
zustellen, ist die Anbringung des selbstklebenden Distanzstücks (im Lieferumfang
enthalten) am iPod Dock-Adapter (im Lieferumfang des iPod Touch) erforderlich.
Entfernen Sie den Schutzstreifen von der selbstklebenden Rückseite des Distanz-
stücks und platzieren Sie es (wie abgebildet) am iPod Dock-Adapter. Fixieren Sie
das Distanzstück durch leichtes Andrücken.
Menü iPod
Das Menü iPod bietet Ihnen Zugriff auf die Musik Ihres angeschlossenen iPod. Das
Menü wird erst angezeigt, wenn das Mediacenter den iPod erkannt hat. Dann
erfolgt ein Synchronisieren der auf dem iPod vorhandenen Musiktitel mit dem
Mediacenter. Sie können Ihre Musik nach verschieden Kriterien sortiert anzeigen
lassen, wie z.B. nach Künstler, Album, Stilrichtung, Albumgrafik usw.
Aktuelle Wiedergabe (iPod)
Im Menü Aktuelle Wiedergabe werden zur aktuell wiedergegebenen Musik Titel,
Album und weitere Informationen angezeigt. Die Funktionen sind identisch mit
dem Menü Aktuelle Wiedergabe auf Seite 37.
Wiedergabelisten (iPod)
Sie können die auf dem iPod gespeicherten Wiedergabelisten aufrufen und
bearbeiten.
Hauptmenü aufrufen.
Option iPod auswählen.
OK bestätigen.
Option Wiedergabelisten auswählen.
OK bestätigen.
MENU
ASSIST
END
Wiedergabelisten
Zurück Optionen Startseite
Jukebox Loewe Mediacenter
Wiedergabeliste 1
Menü Optionen aufrufen.
Autom. Wiedergabeliste
Die aktuelle Wiedergabeliste wird durch eine neue
ersetzen ersetzt
Jetzt wiedergeben Die gewählte Wiedergabeliste wird sofort
wiedergegeben
Als nächsten Titel Die gewählte Wiedergabeliste als nächsten Titel
wiedergeben wiedergeben
In die autom. Die gewählte Wiedergabeliste wird in eine neue
Wiedergabeliste eingefügt
einfügen
Autom. Wiedergabeliste
Die gewählte Wiedergabeliste kann gelöscht
löschen werden
- 42
Wiedergabe vom iPod
iPod Musik
Die Auswahlmenüs für die Musiktitel, die auf Ihrem iPod gespeichert sind, ent-
sprechen denen, wie unter Menü Musik beschrieben.
Menü Interpreten: siehe Seite 38.
Menü Alben: siehe Seite 39.
Menü Musiktitel: siehe Seite 39.
Menü Albumgrafiken: siehe Seite 39.
Menü Stilrichtung: siehe Seite 40.
Menü Suche: siehe Seite 41.
iPod-Optionen
Im Menü iPod-Optionen können Sie Einstellungen für die Wiedergabe vornehmen
und weitere Einstellungen vornehmen.
Hauptmenü aufrufen.
Option iPod auswählen.
OK bestätigen.
Optionen auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
END
Musik - Optionen
Zurück Startseite
Zufallswiedergabe Aus
Wiederholen Aus
Wiedergabeverhalten
Komplett neu sychronisieren
Zufallswiedergabe Schalten Sie die zufällige Wiedergabe der gewählten
Titel An oder Aus
Wiederholen Schalten Sie die automatische Wiederholung des
gewählten Titels An oder Aus
Wiedergabeverhalten Stellen Sie die Wiedergabe-Optionen für die
Betätigung der Tasten PLAY
und OK ein.
Komplett neu Starten Sie die Indizierung manuell
synchronisieren
Abhängig von der Software-Version kann Ihr iPod u. U. nicht über das System
bedient werden. Es wird empfohlen, die Software Ihres iPod auf die neueste
Version zu aktualisieren.
Die Kompatibilität mit Ihrem iPod kann je nach Modell variieren. Unterstützte
Apple Geräte siehe Seite 57.
Je nach iPod-Gerät können Störungen auftreten.
Trennen Sie Ihren iPod erst vom Mediacenter, wenn kein Zugriff mehr darauf
erfolgt.
Ihr Mediacenter ist für den Betrieb mit einem iPod zertifiziert (unterstützte
Geräte siehe Seite 57) . Ein iPhone kann jedoch auch als Musikquelle ange-
schlossen werden. Beim Einstecken in das Dock erscheint eine Meldung auf
dem iPhone. Schalten Sie Ihr iPhone während der Verbindung mit dem
Mediacenter in den Flugzeugmodus. Eine Verwendung als Telefon ist dann
gleichzeitig nicht möglich.
Nach dem die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, wird das Medium
automatisch „indiziert“, um später komfortabel und schnell Musik zu finden.
Dieser Vorgang kann je nach Größe der Musiksammlung längere Zeit in
Anspruch nehmen. Warten Sie bitte bis zum Abschluß dieses Vorgangs.
Ihr Mediacenter kann bis zu fünf iPods/iPhones verwalten. Wird ein weiteres
Gerät angeschlossen, so wird das älteste ersetzt.
43 -
Radio-Betrieb
Sie können mit Ihrem Mediacenter verschiedene Möglichkeiten nutzen, um
Radio stationen zu empfangen. Außer dem integriertem Empfänger für FM-Radio
(UKW), ist auch der Empfang von Digitalem Radio (DVB-Radio) möglich, falls Ihr
Mediacenter an einem entsprechend ausgestattetem Loewe TV-Gerät angeschlos-
sen ist (Seite 13). Darüber hinaus ist der Empfang von Internet-Radio möglich, sofern
eine Breitband-Internetverbindung besteht.
FM-Radio einstellen
Im Menü FM-Radio - Optionen können Sender automatisch gesucht, die Empfind-
lichkeit des Empfängers eingestellt und die Namen der Sender geändert werden.
Hauptmenü aufrufen.
Option Radio auswählen.
OK bestätigen.
Option FM-Radio auswählen.
OK bestätigen.
Option Optionen auswählen.
OK bestätigen.
Automatische Suche
Option Automatische Suche auswählen.
OK bestätigen.
END
ASSIST
Startseite
Sender umbenennen
Empfindlichkeit einstellen
Sender werden gesucht, bitte warten ...
FM-Radio-Optionen
Zurück
Anzahl gefundener Sender: 9
Sender: 90.00 MHz / RADIO 1
Es wird nun der FM-Radio Empfangsbereich automatisch durch-
sucht und die gefundenen Radio-Stationen angezeigt und in eine
Stationsliste eingetragen.
Empfindlichkeit einstellen
Menü wie unter „ FM-Radio einstellen“ aufrufen.
Option Empfindlichkeit einstellen auswählen.
OK bestätigen.
ASSIST
S
S
S
S
END
Niedrig
Empfindlichkeit
HochMittel
FM-Tuner-Empfindlichkeit einstellen
Zurück Startseite
Wert ändern
Stellen Sie die FM-Tuner-Empfindlichkeit ein:
Niedrig Empfang lokaler Sender oder bei Anschluss an eine
Kabelanlage
Mittel Empfang regionaler Sender
Hoch Empfang weit entfernter Sender oder Anschluss an eine
Wurfantenne
Gewünschte FM-Tuner-Empfindlichkeit einstellen.
/
Im Menü zurück.
Sender umbenennen
Menü wie unter „ FM-Radio einstellen“ aufrufen.
Option Sender umbenennen auswählen.
OK bestätigen.
Sender, der umbenannt werden soll, auswählen.
OK bestätigen.
Menü Sender umbenennen erscheint.
Geben Sie einen neuen Namen für den gewählten Sender, wie
unter „Mediacenter Netzwerkname“ auf Seite 22 beschrieben, ein.
- 44
Radio-Betrieb
Sender nach Namen/Frequenz
Sie können die gespeicherten Sender von einer Stationsliste auswählen, die nach
Namen oder Senderfrequenzen sortiert ist.
Hauptmenü aufrufen.
Option Radio auswählen.
OK bestätigen.
Option FM-Radio auswählen.
OK bestätigen.
 Option Sender nach Namen oder Sender nach Fre-
quenz auswählen.
OK bestätigen.
 Gewünschten Sender auswählen.
OK bestätigen.
END
MENU
ASSIST
RADIO 1
RTL
SKY
MTV
ANTENNE
Startseite
Sender nach Namen
Zurück Optionen
V+ / V- Lautstärke lauter/leiser.
Ton aus/ein.
P+ / P- Senderliste rückwärts/vorwärts blättern.
Aktuelle Wiedergabe - FM-Radio
Im Menü Aktuelle Wiedergabe - FM-Radio werden zur aktuell wiedergegebenen
Radio-Station die Senderfrequenz, Stationsname sowie - falls verfügbar - weitere
Informationen (via RDS) angezeigt.
Menü Aktuelle Wiedergabe aus beliebigen Menüs (außer bei
Option Bildschirm aus/an) aufrufen.
END
MENU
ASSIST
Sender
90.00 MHz / RADIO 1
Information
Radio Eins
Aktuelle Wiedergabe - FM-Radio
Zurück Optionen Startseite Bildschirm aus/an
Bildschirm aus/an.
V+ / V- Lautstärke lauter/leiser.
Ton aus/ein.
P+ / P- Nächsten/Vorherigen Sender aufrufen.
FM-Feineinstellung abwärts/aufwärts.
/
Menü Optionen aufrufen.
Sender speichern Änderungen (Sender umbenennen bzw. FM-
Feineinstellung) dauerhaft speichern
Sender löschen Die gewählte Station wird aus der Senderliste
gelöscht
Abbrechen Menü beenden
45 -
Rechtliche Hinweise Informazioni legali
Gracenote®-Endbenutzer-Lizenzvereinbarung
Zu dieser Anwendung oder diesem Gerät gehört Software von Gracenote, Inc., mit
Sitz in Emeryville, Kalifornien, USA (im Folgenden bezeichnet als „Gracenote“).
Mit Hilfe der von Gracenote bereitgestellten Software („Gracenote-Software“)
kann diese Anwendung Musikalben und/oder Dateien online identifizieren und
musikbezogene Daten von Online-Servern oder eingebundenen Datenbanken
(zusammengefasst unter der Bezeichnung „Gracenote-Server“) abrufen, darunter
Informationen zu Name, Künstler, Stück und Titel („Gracenote-Daten“), sowie
weitere Funktionen ausführen. Sie dürfen die Gracenote-Daten nur so nutzen,
wie bei den Endbenutzerfunktionen der Anwendung bzw. des Geräts vorgesehen.
Sie sichern zu, dass Sie Gracenote-Daten, die Gracenote-Software und die Graceno-
te-Server nur für Ihren persönlichen und nichtkommerziellen Gebrauch nutzen. Sie
sichern zu, die Gracenote-Software oder beliebige Gracenote-Daten nicht Dritten
zukommen zu lassen, für Dritte zu kopieren oder an Dritte zu übertragen bzw. zu
übersenden. SIE SICHERN ZU, GRACENOTE-DATEN, DIE GRACENOTE-SOFTWARE
UND GRACENOTE-SERVER NUR SO ZU NUTZEN, WIE IN DIESEM DOKUMENT
AUSDRÜCKLICH GESTATTET.
Sie stimmen zu, dass Ihre nichtexklusive Lizenz zur Nutzung der Gracenote-Daten,
der Gracenote-Software und der Gracenote-Server erlischt, wenn Sie die genannten
Einschränkungen verletzen. Sie sichern zu, dass Sie nach dem Erlöschen Ihrer Lizenz
aufhören, die Gracenote-Daten, die Gracenote-Software und Gracenote-Server in
irgendeiner Weise zu nutzen. Gracenote behält sich alle Rechte an Gracenote-
Daten, der Gracenote-Software und den Gracenote-Servern vor, insbesondere alle
Eigentumsrechte. Unter keinen Umständen ist Gracenote zu Zahlungen an Sie
verpflichtet für Informationen, die Sie Gracenote bereitstellen. Sie stimmen zu,
dass Gracenote, Inc., seine aus dieser Vereinbarung entstehenden Rechte direkt
und in eigenem Namen Ihnen gegenüber geltend machen darf.
Der Gracenote-Dienst nutzt einen speziellen Identifikationsmechanismus, um
Abfragen zu statistischen Zwecken zu erfassen. Diese zufällig zugewiesene
numerische Identifikation dient dazu, dem Gracenote-Dienst das Zählen von Ab-
fragen zu ermöglichen, ohne dass dabei Daten über Sie bekannt werden. Weitere
Informationen finden Sie auf der Webseite mit Gracenotes Datenschutzrichtlinie
(„Privacy Policy“) für den Gracenote-Dienst.
Sie erhalten eine Lizenz für die Gracenote-Software und alle Gracenote-Daten so,
wie sie vorliegen. Gracenote macht keine ausdrücklichen oder impliziten Aussagen
oder Zusagen hinsichtlich der Richtigkeit der Gracenote-Daten auf den Gracenote-
Servern. Gracenote behält sich das Recht vor, Daten von den Gracenote-Servern
zu löschen oder Datenkategorien zu ändern aus Gründen, die nach Gracenotes
Ermessen ausreichend sind. Gracenote gibt keine Zusicherung, dass die Gracenote-
Software oder die Gracenote-Server fehlerfrei sind oder dass die Gracenote-Software
und die Gracenote-Server ununterbrochen laufen. Gracenote ist nicht verpflichtet,
Ihnen neue, verbesserte oder zusätzliche Datentypen oder kategorien zur Verfügung
zu stellen, die Gracenote möglicherweise zukünftig anbieten wird, und es steht
Gracenote frei, seine Dienste jederzeit einzustellen.
GRACENOTE SCHLIESST ALLE AUSDRÜCKLICHEN ODER IMPLIZITEN GARANTIEN
AUS, INSBESONDERE IMPLIZITE GARANTIEN DER HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT,
DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DES EIGENTUMS UND DER
NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. GRACENOTE GIBT KEINE GARANTIE FÜR
DIE ERGEBNISSE, DIE SIE DURCH NUTZUNG DER GRACENOTE-SOFTWARE ODER
VON GRACENOTE-SERVERN ERHALTEN. GRACENOTE HAFTET UNTER KEINEN
UMSTÄNDEN FÜR FOLGE- ODER ZUFALLSCHÄDEN, FÜR ENTGANGENE GEWINNE
ODER ENTGANGENE ERLÖSE.
© Gracenote, Inc. 2009
Accordo di licenza per utente finale Gracenote®
Questa applicazione o dispositivo contiene software prodotto dalla Gracenote,
Inc. di Emeryville, California (“Gracenote”). Il software Gracenote (“Software
Gracenote”) permette a questa applicazione di eseguire l’identificazione online
di dischi e/o file e di ottenere informazioni associate alla musica, compresi dati
sul nome, l’artista, la traccia e il titolo (“Dati Gracenote”) da server o database
integrati online (collettivamente “Server Gracenote”) e di svolgere altre funzioni. I
Dati Gracenote possono essere utilizzati solo entro i limiti delle funzioni di questa
applicazione o dispositivo previste per l’utente finale.
L’utente accetta di usare i Dati Gracenote, il Software Gracenote e i Server Gra-
cenote esclusivamente per il proprio uso personale e non commerciale. L’utente
si impegna a non dare in prestito, copiare, trasferire o trasmettere il Software
Gracenote o alcuno dei Dati Gracenote a terze parti. L’UTENTE SI IMPEGNA A
NON UTILIZZARE O SFRUTTARE I DATI GRACENOTE, IL SOFTWARE GRACENOTE O
I SERVER GRACENOTE, SE NON PER QUANTO ESPLICITAMENTE PERMESSO DAL
PRESENTE ACCORDO.
L’utente accetta che la licenza non esclusiva per l’uso dei Dati Gracenote, del
Software Gracenote e dei Server Gracenote cesserà a ogni effetto in caso di viola-
zione di queste limitazioni. In caso di cessazione della suddetta licenza, l’utente si
impegna a non utilizzare in alcun modo i Dati Gracenote, il Software Gracenote e i
Server Gracenote. Gracenote si riserva tutti i diritti sui Dati Gracenote, il Software
Gracenote e i Server Gracenote, inclusi tutti i diritti di proprietà. In nessun caso
o circostanza la Gracenote sarà tenuta ad alcuna forma di pagamento all’utente
per eventuali informazioni da questo fornite. L’utente accetta che la Gracenote,
Inc. possa far valere i propri diritti nei confronti dell’utente medesimo ai sensi del
presente Accordo direttamente a proprio nome.
Il servizio Gracenote usa un identificatore unico per tenere traccia delle interro-
gazioni, a fini statistici. Lo scopo di questo identificatore numerico, assegnato
in modo casuale, consiste nel permettere al servizio Gracenote di conteggiare le
interrogazioni senza acquisire alcuna informazione sull’utente che le inoltra. Per
ulteriori informazioni, vedere la pagina web che riporta la Politica di tutela (Privacy
Policy) per il servizio Gracenote.
Il Software Gracenote e ciascun elemento dei Dati Gracenote vengono concessi in
licenza d’uso “COME SONO”. Gracenote non fa alcuna dichiarazione né fornisce
alcuna garanzia, esplicita o implicita, in merito alla precisione e accuratezza di
alcuno dei Dati Gracenote ricavati dai Server Gracenote. La Gracenote si riserva il
diritto di eliminare dati dai Server Gracenote o di cambiare categorie di dati per
qualsivoglia ragione che Gracenote consideri sufficiente. Nessuna garanzia viene
data che il Software Gracenote o i Server Gracenote siano esenti da errori o che
il funzionamento del Software Gracenote o dei Server Gracenote sarà immune da
interruzioni. La Gracenote non è obbligata a fornire all’utente alcun tipo o categoria
di dati nuova, migliorata o supplementare, che decida di fornire in futuro ed è
libera di interrompere i propri servizi in qualsiasi momento.
LA GRACENOTE NON RICONOSCE GARANZIE, ESPLICITE O IMPLICITE, COMPRESE,
A MERO TITOLO ESEMPLIFICATIVO, LE GARANZIE IMPLICITE DI COMMERCIABILITÀ,
IDONEITÀ PER SCOPI SPECIFICI, TITOLO E ASSENZA DI VIOLAZIONI DI DIRITTI DI
TERZI. LA GRACENOTE NON GARANTISCE I RISULTATI CHE SARANNO OTTENUTI
CON L’UTILIZZO DEL SOFTWARE GRACENOTE O DI SERVER GRACENOTE. IN
NESSUN CASO LA GRACENOTE POTRÀ ESSERE RITENUTA RESPONSABILE PER
EVENTUALI DANNI INDIRETTI O DIPENDENTI, COMPRESI LUCRO CESSANTE E
MANCATO GUADAGNO.
© Gracenote, Inc. 2009
59 -
59

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels
1

Forum

Loewe-Reference-Mediacenter-DR
  • Op scherm staat na opstart van Loewe Mediacenter : "geen internet verbinding". Internet radio werkt nochtans normaal. Wanneer ik verbinding uittesten probeer, komen er foutmelding op verbinding maken met w.openglobe.net:80 etc. : mislukt. Wat zjn de consequenties en hoe op te lossen? Gesteld op 29-5-2013 om 09:27

    Reageer op deze vraag Misbruik melden
    • Heb recent hetzelfde probleem als hierboven: melding 'geen internet verbinding', maar wel internet radio. Wat was de oorzaak? Hoe verholpen? Geantwoord op 13-10-2015 om 12:13

      Waardeer dit antwoord Misbruik melden
  • Geachte,

    Helaas kunnen wij hier niets aan verhelpen. Het zit namelijk zo dat voor de koppeling aan de Gracenotes database wij gebruik maakte van een server in de verenigde staten. Helaas is het bedrijf die derze server beschikbaar stelde in faling gegaan en is deze server niet meer bereikbaar. Een alternatief hiervoor is er helaas niet.
    Dit heeft enkel invloed op de covers die niet meer kunnen opgehaald worden van de Gracenotes alsook de album info bij het afspelen van CD's.

    Wij verontschuldigen ons voor dit ongemak, maar wij zijn niet verantwoordelijk voor services die door derde partijen worden geboden., en hopen op uw begrip hiervoor.


    Met vriendelijke groet.
    Geantwoord op 20-10-2015 om 16:02

    Waardeer dit antwoord (1) Misbruik melden

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Loewe Reference Mediacenter DR bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Loewe Reference Mediacenter DR in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 2,75 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Loewe Reference Mediacenter DR

Loewe Reference Mediacenter DR Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 60 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info