710249
11
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/14
Pagina verder
uGerätebezeichnung
Fig. 7 (1), Service-
Nr. Fig. 7 (2) und
Serial-Nr. Fig. 7 (3)
vom Typenschild
ablesen. Das Typen‐
schild befindet sich
an der linken Geräte‐
innenseite.
Fig. 7
uDen Kundendienst benachrichtigen und den Fehler, Gerä‐
tebezeichnung Fig. 7 (1), Service-Nr. Fig. 7 (2) und Serial-
Nr. Fig. 7 (3) mitteilen.
wDies ermöglicht einen schnellen und zielgerichteten
Service.
uDas Gerät geschlossen lassen, bis der Kundendienst
eintrifft.
wDie Lebensmittel bleiben länger kühl.
uNetzstecker ziehen (dabei nicht am Anschlusskabel
ziehen) oder Sicherung ausschalten.
7 Störungen
Ihr Gerät ist so konstruiert und hergestellt, dass Funkti‐
onssicherheit und lange Lebensdauer gegeben sind. Sollte
dennoch während des Betriebes eine Störung auftreten,
so prüfen Sie bitte, ob die Störung auf einen Bedienungs‐
fehler zurückzuführen ist. In diesem Fall müssen Ihnen auch
während der Garantiezeit die anfallenden Kosten berechnet
werden. Folgende Störungen können Sie selbst beheben:
Das Gerät arbeitet nicht.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
uGerät einschalten.
Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Steckdose.
uNetzstecker kontrollieren.
Die Sicherung der Steckdose ist nicht in Ordnung.
uSicherung kontrollieren.
Der Kompressor läuft lang.
Der Kompressor schaltet bei geringem Kältebedarf auf
eine niedrige Drehzahl. Obwohl sich dadurch die Laufzeit
erhöht, wird Energie gespart.
uDas ist bei energiesparenden Modellen normal.
SuperFrost ist eingeschaltet.
uUm die Lebensmittel schnell abzukühlen läuft der
Kompressor länger. Dies ist normal.
Eine LED hinten unten am Gerät (beim Kompressor) blinkt
regelmässig alle 15 Sekunden*.
Der Inverter ist mit einer Fehler-Diagnose LED ausge‐
stattet.
uDas Blinken ist normal.
Geräusche sind zu laut.
Drehzahlgeregelte* Kompressoren können aufgrund der
verschiedenen Drehzahlstufen unterschiedliche Laufge‐
räusche verursachen.
uDas Geräusch ist normal.
Ein Blubbern und Plätschern
Dieses Geräusch kommt vom Kältemittel, das im Kälte‐
kreislauf fließt.
uDas Geräusch ist normal.
Ein leises Klicken
Das Geräusch entsteht immer, wenn sich das Kühlag‐
gregat (der Motor) automatisch ein- oder ausschaltet.
uDas Geräusch ist normal.
Ein Brummen. Es ist kurzfristig etwas lauter, wenn sich
das Kühlaggregat (der Motor) einschaltet.
Bei eingeschaltetem SuperFrost, frisch eingelegten
Lebensmitteln oder nach lang geöffneter Tür erhöht sich
automatisch die Kälteleistung.
uDas Geräusch ist normal.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
uProblemlösung: (siehe 1.2 Einsatzbereich des Geräts)
Vibrationsgeräusche
Das Gerät steht nicht fest auf dem Boden. Dadurch
werden Gegenstände und nebenstehende Möbel von
dem laufenden Kühlaggregat in Vibration gesetzt.
uGerät über die Stellfüße ausrichten.
In der Temperaturanzeige wird angezeigt: F0 bis F5.
Ein Fehler liegt vor.
uAn den Kundendienst wenden (siehe 6 Wartung) .
In der Temperaturanzeige blinkt Netzausfall . In der
Temperaturanzeige wird die wärmste Temperatur ange‐
zeigt, die während des Netzausfalls erreicht wurde.
Die Gefriertemperatur war durch einen Netzausfall oder
eine Stromunterbrechung während der letzten Stunden
oder Tage zu hoch angestiegen. Wenn die Stromunter
brechung beendet ist, arbeitet das Gerät in der letzten
Temperatureinstellung weiter.
uAnzeige der wärmsten Temperatur löschen: Taste Alarm
Fig. 3 (9) drücken.
uDie Lebensmittel auf ihre Qualität prüfen. Verdorbene
Lebensmittel nicht mehr verzehren. Aufgetaute Lebens‐
mittel nicht wieder einfrieren.
In der Temperaturanzeige leuchtet DEMO.
Der Vorführmodus ist aktiviert.
uAn den Kundendienst wenden (siehe 6 Wartung) .
Gerät ist an den Außenflächen warm*.
Die Wärme des Kältekreislaufs wird zur Vermeidung von
Kondenswasser genutzt.
uDies ist normal.
Temperatur ist nicht ausreichend kalt.
Die Gerätetür ist nicht richtig geschlossen.
uGerätetür schließen.
Die Be- und Entlüftung ist nicht ausreichend.
uLüftungsgitter freimachen und reinigen.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
uProblemlösung: (siehe 1.2 Einsatzbereich des Geräts) .
Das Gerät wurde zu häufig oder zu lange geöffnet.
uAbwarten, ob sich die erforderliche Temperatur von allein
wieder einstellt. Falls nicht, wenden Sie sich an den
Kundendienst (siehe 6 Wartung) .
Es wurden zu große Mengen frischer Lebensmittel ohne
SuperFrost eingelegt.
uProblemlösung: (siehe 5.8 SuperFrost)
Die Temperatur ist falsch eingestellt.
uDie Temperatur kälter einstellen und nach 24 Stunden
kontrollieren.
Das Gerät steht zu nahe an einer Wärmequelle (Herd,
Heizung etc).
uStandort des Geräts oder der Wärmequelle verändern.
In der Anzeige werden Striche (- -“) angezeigt.
Die Gefriertemperatur ist durch einen Netzausfall oder
eine Stromunterbrechung über Null Grad angestiegen.
uSiehe auch “Stromausfall” und “
Störungen
* Je nach Modell und Ausstattung 11
11

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Liebherr GNP 1066-20 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Liebherr GNP 1066-20 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1.49 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Andere handleiding(en) van Liebherr GNP 1066-20

Liebherr GNP 1066-20 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 12 pagina's

Liebherr GNP 1066-20 Gebruiksaanwijzing - English - 12 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info