805321
21
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/28
Pagina verder
EKB 92 / EKB 94 / EKB 96
7085 972-00
Gebrauchsanweisung Seite 2
Kühlschrank
Vor Inbetriebnahme die Gebrauchsanweisung lesen
DE
Sicherheits- und Warnhinweise
• WARNUNG: Belüftungsöffnungen im Gerätege-
häuse oder im Einbaugehäuse nicht verschlie-
ßen.
• WARNUNG: Zum Beschleunigen des Abtauvor-
gangs keine anderen mechanischen Einrichtun-
gen oder sonstigen Mittel als die vom Hersteller
empfohlenen benutzen.
• WARNUNG: Kältemittelkreislauf nicht besc-
digen.
• WARNUNG:Das Netzkabel darf beim Aufstellen
des Gerätes nicht beschädigt werden.
WARNUNG: Mehrfach-Steckdosen/-Vertei-
lerleisten sowie andere elektronische Geräte
(wie z. B. Halogen-Trafos) dürfen nicht an der
Rückseite von Geräten platziert und betrieben
werden.
• WARNUNG: Verletzungsgefahr durch elektri-
schen Schlag! Unter der Abdeckung befinden
sich stromführende Teile. LED-Innenbeleuchtung
nur vom Kundendienst oder dafür ausgebildetem
Fachpersonal auswechseln oder reparieren las-
sen.
• WARNUNG: Sicherstellen, dass die Rohrleitun-
gen des Kältekreislaufs nicht beschädigt werden.
• WARNUNG: Keine elektrischen Geräte innerhalb
des Gerätes benutzen.
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
muss das Gerät von 4 Personen ausgepackt und
aufgestellt werden.
Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem
Anschließen - beim Lieferanten rückfragen.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes das
Gerät nur nach Angaben der Gebrauchsanleitung
montieren und anschließen.
Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen. Netz-
stecker ziehen oder Sicherung auslösen bzw.
herausdrehen.
Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker
ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Reparaturen und Eingriffe an dem Gerät nur
vom Kundendienst ausführen lassen, sonst
können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen. Gleiches gilt für das Wechseln der
Netzanschlussleitung.
Im Geräteinnenraum nicht mit offenem Feuer
oder Zündquellen hantieren. Beim Transport
und beim Reinigen des Gerätes darauf achten,
dass der Kältekreislauf nicht beschädigt wird.
Bei Beschädigungen Zündquellen fernhalten
und den Raum gut durchlüften.
Sockel, Schubfächer, Türen usw. nicht als Tritt-
brett oder zum Aufstützen missbrauchen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Vermeiden Sie dauernden Hautkontakt mit kalten
Oberflächen oder Kühl-/Gefriergut. Es kann zu
Schmerzen, Taubheitsgefühl und Erfrierungen
führen. Bei länger dauerndem Hautkontakt
Schutzmaßnahmen vorsehen, z. B. Handschuhe
verwenden.
Verzehren Sie keine überlagerten Lebensmittel,
sie können zu einer Lebensmittelvergiftung füh-
ren.
Im Gerät keine explosionsfähigen Stoffe, wie
zum Beispiel Aerosolbehälter mit brennbarem
Treibgas, lagern.
• Lagern Sie keine explosiven Stoffe oder Sprüh-
dosen mit brennbaren Treibmitteln, wie z. B.
Propan, Butan, Pentan usw., im Gerät. Eventuell
austretende Gase könnten durch elektrische
Bauteile entzündet werden. Sie erkennen solche
Sprühdosen an der aufgedruckten Inhaltsangabe
oder einem Flammensymbol.
Schlüssel bei abschließbaren Geräten nicht in
der Nähe des Gerätes sowie in Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen
Räumen konzipiert. Das Gerät nicht im Freien
oder im Feuchte- und Spritzwasserbereich be-
treiben.
Die LED-Beleuchtung im Gerät dient der Be-
leuchtung des Geräteinnenraumes. Sie ist nicht
zur Raumbeleuchtung geeignet.
2
DE
Entsorgungshinweis
Das Gerät enthält wertvolle Materialien und ist einer
vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfas-
sung zuzuführen. Die Entsorgung von ausgedienten
Geräten muss fach- und sachgerecht nach den örtlich
geltenden Vorschriften und Gesetzen erfolgen.
Das ausgediente Gerät beim Abtransport am Kälte-
kreislauf nicht beschädigen, damit das enthaltene Kältemittel
(Angaben auf dem Typenschild) und das Öl nicht unkontrolliert
entweichen können.
• Gerät unbrauchbar machen.
• Netzstecker ziehen.
• Anschlusskabel durchtrennen.
WARNUNG
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien!
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Das Verpa-
ckungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle bringen.
EPREL-Datenbank:
Ab dem 1. März 2021 sind die Informationen zu der Energiever-
brauchskennzeichnung und den Ökodesign-Anforderungen in
der europäischen Produktdatenbank (EPREL) zu finden. Unter
folgendem Link https://eprel.ec.europa.eu/ erreichen Sie die Pro-
duktdatenbank. Hier werden Sie aufgefordert, die Modellkennung
einzugeben. Die Modellkennung finden Sie auf dem Typenschild.
Klimaklasse
Die Klimaklasse gibt an, bei welcher
Raumtemperatur das Gerät betrieben
werden darf, um die volle Kälteleistung
zu erreichen.
Die Klimaklasse ist am Typenschild auf-
gedruckt.
Die Position des Typenschildes ist im
Kapitel Gerätebeschreibung ersichtlich.
Klimaklasse Raumtemperatur
SN +10 °C bis +32 °C
N +16 °C bis +32 °C
ST +16 °C bis +38 °C
T +16 °C bis +43 °C
SN-ST +10 °C bis +38 °C
SN-T +10 °C bis +43 °C
Das Gerät nicht außerhalb der angegebenen
Raumtemperaturen betreiben!
Inhalt
Sicherheits- und Warnhinweise................................................2
Inhalt .........................................................................................3
Entsorgungshinweis ................................................................. 3
Klimaklasse ..............................................................................3
EPREL-Datenbank: ..................................................................3
Einsatzbereich des Gerätes .....................................................4
Gerätebeschreibung ................................................................4
Bedienfeld ................................................................................5
Einschalten des Geräts ............................................................5
Ändern der Sprache- und Temperatureinheit .......................... 5
Hauptmenü ...............................................................................6
Einstellen der Temperatur im Kühlteil ....................................... 6
Ändern der Temperatur im BioFresh-Plus-Teil ........................7
SuperCool ................................................................................7
PartyMode ................................................................................ 8
HolidayMode ............................................................................8
SabbathMode ........................................................................... 9
Ausschalten des Geräts ...........................................................9
Wartungsmeldung ..................................................................10
Wartungsbestätigung ............................................................. 10
Setup-Menü............................................................................ 11
SmartDeviceBox (nicht in allen Ländern beigelegt) ............... 13
Beschreibung des SmartDevice-Displays .............................13
Alarmmeldungen ....................................................................14
Innenbeleuchtung ..................................................................14
Ausstattung ............................................................................15
Wasserspender ..................................................................... 15
BioFresh-Plus-Teil .................................................................. 16
Reinigen .................................................................................17
Wartungsmenü .......................................................................18
Wartung ..................................................................................19
Zusatzfunktionen....................................................................22
Energie sparen .......................................................................26
Störung ...................................................................................26
Außer Betrieb setzen ..............................................................26
WICHTIG
Alle Typen und Modelle unterliegen einer kontinuierlichen
Verbesserung. Der Hersteller behält sich das Recht vor,
Änderungen an Form, Ausstattung und Technologie
vorzunehmen.
GEFAHR!GEFAHR!
Gefahr weist auf eine unmittelbar
gefährliche Situation hin, die zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führt, wenn sie
nicht vermieden wird.
WARNUNG!WARNUNG!
Warnung weist auf eine gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder schweren
Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT!VORSICHT!
Vorsicht weist auf eine potenziell
gefährliche Situation hin, die zu leichten
oder mittleren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht vermieden wird.
WICHTIG
Hier finden Sie Informationen, die für eine reibungslose
Installation und Bedienung besonders relevant sind.
Symbole am Gerät:
Das Symbol kann sich auf dem Kompressor be-
finden. Es bezieht sich auf das Öl im Kompressor
und weist auf folgende Gefahr hin: Kann bei Ver-
schlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich
sein. Dieser Hinweis ist nur für das Recycling be-
deutsam. Im Normalbetrieb besteht keine Gefahr.
Das Symbol befindet sich am Verdichter und
kennzeichnet die Gefahr vor feuergefährlichen
Stoffen. Den Aufkleber nicht entfernen.
Dieser oder ein ähnlicher Aufkleber kann sich auf
der Rückseite des Gerätes befinden. Er verweist
darauf, dass sich in der Tür und/oder im Gehäuse
Vakuumisolierpaneele (VIP) oder Perlitpaneele
befinden. Dieser Hinweis ist nur für das Recycling
bedeutsam. Den Aufkleber nicht entfernen.
3
verpackten Lebensmitteln bei 0 °C, von Meeresfrüchten bei
-2 °C.
(6) Wasserspender
(7) Verstellbarer Türabsteller
(8) Flaschenabsteller
(9) Typenschild (hinter der Schublade auf der linken Seite)
(10) Wasserfilter (hinter dem Lüftungsgitter)
Gerätebeschreibung
EKB 9271 EKB 9471 EKB 9671
Kühlteil
BioFresh-Teil
BioFresh-Plus-Teil
Einsatzbereich des Gerätes
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Kühlen
von Lebensmitteln im häuslichen oder haushalts-
ähnlichen Umfeld. Hierzu zählt z. B. die Nutzung
- in Personalküchen, Frühstückspensionen,
- durch Gäste in Landhäusern, Hotels, Motels und
anderen Unterkünften,
- beim Catering und ähnlichem Service im Groß-
handel.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich im haushaltsüblichen
Rahmen. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig.
Das Gerät ist nicht geeignet für die Lagerung und Kühlung von
Medikamenten, Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen
der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu Grunde liegenden
Stoffen und Produkten. Eine missbräuchliche Verwendung des
Gerätes kann zu Schädigungen an der eingelagerten Ware oder
deren Verderb führen. Im Weiteren ist das Gerät nicht geeignet
für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen.
(1) Bedienfeld
(2) Luftfilter
(3) Verstellbare Abstellflächen (max. 20 kg)
(4) BioFresh-Schubladen. Temperatur ca. 0 °C. Zur Lagerung
von trockenen oder verpackten Lebensmitteln bei niedriger
Luftfeuchtigkeit, zur Lagerung von unverpackten Lebensmit-
teln mit hohem Feuchtigkeitsgehalt bei hoher Luftfeuchtig-
keit.
(5) BioFresh-Plus-Schublade. Zur Lagerung von trockenen oder
EKB 92.. (max. 20 kg)
EKB 94.. (max. 25 kg)
EKB 96.. (max. 30 kg)
4
DE
Bedienfeld
Drei verschiedene Aktionen zur Bedienung des Bedienfeldes.
Ändern der Sprache- und Temperatureinheit
Für zukünftige Änderungen der Sprache- und Temperatureinheit
muss das Gerät aus- und wieder eingeschaltet werden (Kunden-
einstellungen werden nicht gelöscht).
Berühren
Berühren, um Funktionen zu
aktivieren.
Drücken
Zur Aktivierung von Funktionen
ca. 2 Sekunden lang drücken.
Schieben
Nach rechts oder links schie-
ben, um im Menü zu navigieren
oder nach Werten zu suchen.
Einschalten des Geräts
Berühren
Zur Sprache schieben und berühren
Auf die gewünschte
Temperatureinheit schieben und
berühren
Berühren zum Bestätigen
oder
nach rechts schieben, um die
vorherigen Einstellungen wieder zu
ändern.
Verfügbare Sprachen:
• Deutsch
Portugiesisch (Brasilien)
• Französisch
• Spanisch
• Italienisch
Englisch (GB)
Englisch (US)
• Chinesisch
• Russisch
5
Hauptmenü
Navigieren durch das Hauptmenü. Die folgenden Funktionen
stehen zur Verfügung.
Temperaturanzeige im Kühlraum und
Temperatureinstellung.
Temperaturanzeige und Temperaturein-
stellung des BioFresh-Plus-Teils.
Für dauerhafte maximale Kühlung.
Betriebsart des Gerätes für Sabbath
und Feiertage. Entspricht der STAR-K
Kosher-Zertifizierung.
Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Beschreibt den Austausch der Filter, die
Reinigung des Wasserspenders und
des Staubfilters.
Ermöglicht die Einstellung der Bild-
schirmhelligkeit und enthält die Ge-
räteinformationen (Servicenummer,
Modellname, Seriennummer).
Schaltet das Gerät in einen energiespa-
renden Betriebsmodus , die Temperatur
im Kühlteil wird auf 15°C erhöht.
Für maximale Kühlung mit Zeitbegren-
zung und automatischer Rückkehr in
den Normalbetrieb.
Einstellen der Temperatur im Kühlteil
Standardeinstellung ist 3 °C.
Berühren
An die gewünschte Solltemperatur
schieben und berühren.
Die blinkende Zahl rechts unten zeigt die
aktuelle Innentemperatur an. Sie erlischt
bei Erreichen der Solltemperatur.
Anzeige, wenn dier wieder geöffnet
wird.
Gerätetür schließen.
Die Temperaturanzeige des Kühlteils blinkt, wenn die tatsächliche
Innentemperatur von der Solltemperatur abweicht. Sie hört auf
zu blinken, wenn die Solltemperatur erreicht ist.
Die Temperatur kann zwischen 2 °C und 7 °C eingestellt werden.
6
DE
Ändern der Temperatur im BioFresh-Plus-Teil
Standardeinstellung ist 0 °C.
Berühren
Auf -2 °C schieben und berühren
Gerätetür schließen.
Anzeige, wenn dier wieder geöffnet
wird.
SuperCool
SuperCool aktivieren, wenn große Mengen Lebensmittel schnell
abgekühlt werden sollen. Die eingestellte Temperatur beträgt 2 °C.
Berühren
SuperCool ist aktiviert.
Oben rechts ist die verbleibende
Laufzeit von 6 Stunden sichtbar. Nach
Ablauf dieser Zeit schaltet das Gerät
wieder in den Normalbetrieb.
SuperCool ist deaktiviert.
Anzeige, wenn dier wieder geöffnet
wird.
Gerätetür schließen.
Um die Temperatur zu ändern, muss
SuperCool deaktiviert werden.
Anzeige berühren.
Berühren
Berühren
7
HolidayMode
Bei längerer Abwesenheit alle Lebensmittel, die sich im Kühl-
schrank befinden, verbrauchen und den HolidayMode aktivieren.
Dadurch wird sichergestellt, dass sich auch bei geschlossener
Gerätetür keine unangenehmen Gerüche im Innenraum des
Gerätes bilden. (Die Temperatur im Kühlteil wird auf 15°C erhöht.)
Berühren
HolidayMode ist aktiviert.
Gerätetür schließen.
Anzeige, wenn dier wieder
geöffnet wird.
Auf dem Display wird die aktuelle
Temperatur im Kühlraum angezeigt.
Berühren
Wenn der HolidayMode deaktiviert
werden soll, Display berühren.
HolidayMode ist deaktiviert.
Berühren
Der PartyMode ist aktiviert.
Er muss manuell deaktiviert werden.
Gerätetür schließen.
Anzeige, wenn dier wieder geöffnet
wird.
Die Temperaturanzeige des Kühlteils
blinkt.
Um die Temperatur zu ändern, muss der
PartyMode deaktiviert werden.
Anzeige berühren.
Berühren
Berühren
Siehe Kapitel
Einstellen der Temperatur im Kühlteil.
PartyMode
Wenn eine große Menge an kalten Speisen oder Getränken be-
nötigt wird: Speisen und Getränke einen Tag vorher in das Gerät
legen und den PartyMode aktivieren.
8
DE
SabbathMode
Wenn SabbathMode aktiv ist, werden einige Funktionen der
Elektronik abgeschaltet, um der STAR-K Kosher-Zertifizierung
zu entsprechen.
Die Beleuchtung bleibt aus.
Der Kühlventilator bleibt im aktuellen Zustand: Wenn er einge-
schaltet ist, bleibt er eingeschaltet, wenn er ausgeschaltet ist,
bleibt er ausgeschaltet.
Es gibt keinen Türalarm.
Es gibt keinen Temperaturalarm.
Die Abtauzyklen sind unabhängig von der Anzahl und Länge
der Türöffnungen.
Nach einem Stromausfall kehrt das Gerät in den SabbathMode
zurück.
Berühren
Taste ca. 2 Sek. drücken, um den
SabbathMode zu aktivieren
oder
kurz berühren, um in den normalen
Betriebsmodus zurückzukehren.
SabbathMode ist aktiviert.
SabbathMode schaltet sich nach
120 Stunden automatisch ab.
Um den SabbathMode früher zu deak-
tivieren, erneut berühren.
Ausschalten des Geräts
Berühren
Das Gerät ist ausgeschaltet.
SabbathMode ist deaktiviert.
Taste ca. 2 Sek. drücken, um das Gerät
auszuschalten
oder
kurz berühren, um in den normalen
Betriebsmodus zurückzukehren.
9
Wartungsmeldung
In regelmäßigen Abständen des Betriebs des Gerätes ertönt
die Wartungsmeldung (6 Monate). Die Filter müssen getauscht
werden. Der Wasserspender (falls vorhanden) muss gespült
werden. Der Staubfilter muss gereinigt werden.
Berühren
oder
oder
Berühren
Wartungsbestätigung
Berühren
Gerätetür schließen.
Anzeige, wenn die Gerätetür wieder
geöffnet wird.
Berühren
Den Wasserfilter und den Luftfilter
wie im Kapitel Wartung beschrieben
wechseln.
Anschließend ca. 2 Sek. drücken, um
fortzufahren.
Wasserspender (falls vorhanden) wie im
Kapitel Wartung beschrieben spülen.
Anschließend ca. 2 Sek. drücken, um
fortzufahren.
Den Staubfilter wie im Kapitel Wartung
beschrieben reinigen.
Anschließend ca. 2 Sek. drücken, um
fortzufahren.
Wasserfilter und Luftfilter vom Händler besorgen und die Wartung
durchführen.
Nach rechts schieben.
Berühren, um die Wartung zu beenden.
10
DE
Die Abdeckung einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen,
bis sie einrastet.
Ca. 2 Sek. drücken
Das Wartungsintervall für den Luftfilter-
wechsel wird zurückgesetzt.
Zweimal nach links schieben.
Berühren, um das Menü zu verlassen.
Spülung reinigen
(nur Modelle EKB 9471, EKB 9671)
Wenn der Wasserspender eine Woche oder länger nicht benutzt
wurde, spülen Sie die Rohrleitung.
Berühren
Nachricht
Ca. 1,5 l Wasser durch den Spender
spülen und entsorgen.
Ca. 2 Sek. drücken
Nach links schieben.
Berühren, um das Menü zu verlassen.
21
21

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Liebherr EKB 9471 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Liebherr EKB 9471 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5.65 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Liebherr EKB 9471

Liebherr EKB 9471 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 28 pagina's

Liebherr EKB 9471 Gebruiksaanwijzing - English - 28 pagina's

Liebherr EKB 9471 Gebruiksaanwijzing - Français - 28 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info