670928
3
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/144
Pagina verder
CS820, CS827
Benutzerhandbuch
Juni 2017 www.lexmark.com
Gerätetyp(en):
5063
Modell(e):
530, 571
Inhalt
Sicherheitshinweise......................................................................................5
Konventionen........................................................................................................................................................5
Produkt-Statements.............................................................................................................................................5
Informationen zum Drucker........................................................................ 8
Ermitteln von Druckerinformationen...............................................................................................................8
Auswahl eines Druckerstandorts.....................................................................................................................9
Druckerkonfigurationen....................................................................................................................................10
Anschließen von Kabeln....................................................................................................................................11
Verwenden des Bedienfelds...........................................................................................................................12
Erläuterungen zum Status der Netztaste und der Kontrollleuchte........................................................13
Verwenden des Startbildschirms....................................................................................................................13
Menüzuordnung................................................................................................................................................. 15
Drucken einer Menüeinstellungsseite..........................................................................................................16
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen........... 17
Anpassen des Startbildschirms.......................................................................................................................17
Verwenden der Anzeigenanpassung............................................................................................................17
Einrichten von Formularen und Favoriten....................................................................................................17
Konfigurieren der Spareinstellungen............................................................................................................18
Verwalten von Kontakten................................................................................................................................. 18
Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen................ 20
Aktivieren des Vergrößerungsmodus......................................................................................................... 20
Sprachsteuerung wird aktiviert..................................................................................................................... 20
Anpassen der Sprechgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung.........................................................20
Aktivieren der gesprochen Kennwörter oder persönlichen Identifikationsnummern.................... 20
Navigieren auf dem Bildschirm mit Gesten.................................................................................................21
Verwenden der Tastatur auf dem Display................................................................................................... 21
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien.......................................22
Festlegen des Formats und derselben Sorte der Spezialdruckmedien.............................................22
Konfigurieren des Papierformats "Universal"............................................................................................ 22
Laden der Fächer..............................................................................................................................................22
Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung...........................................................................24
Inhalt 2
Verbinden von Fächern................................................................................................................................... 25
Drucken........................................................................................................27
Von einem Computer aus drucken...............................................................................................................27
Drucken von Formularen.................................................................................................................................27
Drucken über ein Mobilgerät......................................................................................................................... 27
Drucken von einem Flash-Laufwerk.............................................................................................................29
Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen..........................................................................................30
Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge.................................................................................................30
Drucken angehaltener Aufträge.....................................................................................................................31
Drucken von Schriftartmusterlisten............................................................................................................... 31
Abbrechen eines Druckauftrags.................................................................................................................... 31
Sichern des Druckers................................................................................. 33
Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes.........................................................................................................33
Löschen des Druckerspeichers.....................................................................................................................33
Löschen des Druckerfestplattenspeichers.................................................................................................33
Konfigurieren der Verschlüsselung der Festplatte...................................................................................34
Wiederherstellen der Werksvorgaben.........................................................................................................34
Hinweis zu flüchtigem Speicher.................................................................................................................... 34
Wartung des Druckers............................................................................... 36
Anpassen der Lautsprecherlautstärke.........................................................................................................36
Arbeiten im Netzwerk...................................................................................................................................... 36
Einrichten des seriellen Drucks (nur Windows).........................................................................................38
Reinigen des Druckers.....................................................................................................................................38
Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen............................................................................39
Ersetzen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen............................................................................. 43
Auewahren von Verbrauchsmaterial........................................................................................................ 67
Umstellen des Druckers.................................................................................................................................. 67
Sparen von Energie und Papier.................................................................................................................... 68
Recycling-Papier................................................................................................................................................69
Beseitigen von Staus.................................................................................. 71
Vermeiden von Papierstaus.............................................................................................................................71
Erkennen von Papierstaubereichen............................................................................................................. 72
Papierstau in Fächern.......................................................................................................................................73
Inhalt 3
Papierstau in der Universalzuführung..........................................................................................................74
Papierstau im Standardfach............................................................................................................................75
Papierstau in Klappe B.....................................................................................................................................76
Papierstau in der Finisher-Ablage................................................................................................................ 80
Heftklammerstau in Klappe G......................................................................................................................... 81
Fehlerbehebung......................................................................................... 84
Probleme mit der Netzwerkverbindung......................................................................................................84
Hardwareoptionen, Probleme....................................................................................................................... 86
Probleme mit Zubehör.....................................................................................................................................89
Probleme mit der Papierzufuhr......................................................................................................................90
Druckerprobleme.............................................................................................................................................. 94
Probleme mit der Farbqualität.......................................................................................................................117
Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst.................................................................................................120
Aktualisieren und Migrieren.....................................................................121
Hardware.............................................................................................................................................................121
Software............................................................................................................................................................. 133
Firmware.............................................................................................................................................................133
Hinweise.....................................................................................................135
Index........................................................................................................... 139
Inhalt 4
Sicherheitshinweise
Konventionen
Hinweis: Ein Hinweis enthält nützliche Informationen.
Warnung: Durch eine Warnung werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den die Produkthardware
oder -software beschädigt werden könnte.
VORSICHT: Vorsicht weist auf eine mögliche gefährliche Situation hin, die ein Verletzungsrisiko birgt.
Verschiedene Vorsichtshinweise:
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Weist auf ein Verletzungsrisiko hin.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Weist auf das Risiko eines elektrischen Schlags hin.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Weist auf das Risiko von Verbrennungen bei Berührung hin.
VORSICHT – KIPPGEFAHR: Weist auf Quetschgefahr hin.
VORSICHT – QUETSCHGEFAHR: Weist auf das Risiko hin, zwischen beweglichen Komponenten
eingequetscht zu werden.
ACHTUNG—ROTIERENDE LÜFTERFLÜGEL: Weist auf das Verletzungsrisiko durch drehende
Ventilatorflügel
hin.
Produkt-Statements
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden,
schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der
Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder elektrischen
Schlags zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzkabel bzw.
ein durch den Hersteller zugelassenes Ersatzkabel.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Verwenden Sie das Produkt nicht mit
Verlängerungskabeln, Mehrfachsteckdosen, Mehrfachverlängerungen oder Geräten für
unterbrechungsfreie Stromversorgung. Die Belastbarkeit solcher Zubehörteile kann durch Laserdrucker
schnell überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer
eingeschränkten Druckerleistung führen kann.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline
Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem
mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden
Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer
eingeschränkten Druckerleistung führen.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden,
platzieren und verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser oder an feuchten
Standorten.
Sicherheitshinweise 5
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten
Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte
anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit dem Netzkabel, dem Faxgerät oder dem Telefon
herstellen.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Das Netzkabel darf nicht abgeschnitten, verbogen,
eingeklemmt oder gequetscht werden. Außerdem dürfen keine schweren Gegenstände darauf platziert
werden. Setzen Sie das Kabel keinem Abrieb und keiner anderweitigen Belastung aus. Klemmen Sie
das Netzkabel nicht zwischen Gegenstände wie z. B. Möbel oder Wände. Wenn eine dieser Gefahren
vorliegt, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Prüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf diese
Gefahren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Netzkabel überprüfen.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, stellen
Sie sicher, dass alle externen Verbindungen wie beispielsweise Ethernet- und
Telefonsystemverbindungen ordnungsgemäß an den gekennzeichneten Anschlussbuchsen
angeschlossen sind.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die
Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten,
schalten Sie zunächst den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko
eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Falls weitere Geräte an den Drucker angeschlossen sind,
schalten Sie diese ebenfalls aus und stecken Sie alle Kabel am Drucker aus.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des
Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel
vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 18 kg wiegt, sind zum
sicheren Anheben mindestens zwei kräftige Personen notwendig.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Druckers diese
Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden:
Stellen Sie sicher, dass alle Klappen und Fächer geschlossen sind.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Wenn der Drucker mit optionalen separaten Standfächern ausgestattet oder mit Ausgabeoptionen
verbunden ist, trennen Sie diese vor dem Umsetzen des Druckers.
Wenn der Drucker über eine Grundplatte mit Rollen verfügt, rollen Sie ihn vorsichtig an den neuen Standort.
Seien Sie beim Passieren von Türschwellen oder Rissen im Boden besonders vorsichtig.
Wenn der Drucker keine Grundplatte mit Rollen hat, aber mit optionalen Fächern oder Ausgabeoptionen
ausgestattet ist, entfernen Sie die Ausgabeoptionen und heben Sie den Drucker aus den Fächern.
Versuchen Sie nicht, den Drucker und die Ausgabeoptionen gleichzeitig anzuheben.
Greifen Sie immer in die seitlichen Grimulden am Drucker, um diesen anzuheben.
Wenn Sie zum Umsetzen des Druckers einen Transportwagen verwenden, muss dieser auf seiner
Oberfläche
die gesamte
Standfläche
des Druckers tragen können.
Beim Umsetzen der Hardware-Optionen mit einem Transportwagen muss dessen
Oberfläche
die Optionen
mit ihren gesamten Abmessungen aufnehmen können.
Achten Sie darauf, dass der Drucker in einer waagerechten Position bleibt.
Vermeiden Sie heftige Erschütterungen.
Halten Sie den Drucker beim Absetzen so, dass sich Ihre Finger nicht unter dem Drucker befinden.
Stellen Sie sicher, dass um den Drucker herum ausreichend Platz vorhanden ist.
Sicherheitshinweise 6
VORSICHT – KIPPGEFAHR: Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen am Drucker oder MFP angebracht
haben, sollten Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges
verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten
Konfigurationen finden Sie unter
www.lexmark.com/multifunctionprinters.
VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die
Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie
Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche
berühren.
VORSICHT – QUETSCHGEFAHR: Um das Risiko einer Quetschung zu vermeiden, gehen Sie in
Bereichen, die mit diesem Etikett gekennzeichnet sind, mit Vorsicht vor. Quetschungen können im
Bereich von beweglichen Komponenten auftreten, wie z. B. Zahnrädern, Klappen, Fächern und
Abdeckungen.
ACHTUNG—ROTIERENDE LÜFTERFLÜGEL: Um eine Verletzung durch drehende Ventilatorflügel zu
vermeiden, schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie
Bereiche mit diesem Symbol berühren.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Es handelt sich bei diesem Produkt um ein
Lasergerät. Die Verwendung von Reglern oder Anpassungen oder die Durchführung von anderen als
den im Benutzerhandbuch angegebenen Vorgehensweisen kann zu einer gefährlichen
Strahlenbelastung führen.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Die Lithiumbatterie in diesem Produkt darf nicht
ausgetauscht werden. Wird eine Lithiumbatterie nicht ordnungsgemäß ausgetauscht, besteht
Explosionsgefahr. Lithiumbatterien dürfen auf keinen Fall wieder aufgeladen, auseinander genommen
oder verbrannt werden. Befolgen Sie zum Entsorgen verbrauchter Lithiumbatterien die Anweisungen
des Herstellers und die örtlichen Bestimmungen.
Dieses Gerät und die zugehörigen Komponenten wurden für eine den weltweit gültigen
Sicherheitsanforderungen entsprechende Verwendung entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten
Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer oensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht
vom Hersteller stammen, so übernimmt dieser keinerlei Verantwortung oder Haftung für dieses Produkt.
Lassen Sie alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die nicht in der Benutzerdokumentation beschrieben sind,
ausschließlich von einem Kundendienstvertreter durchführen.
Dieses Produkt verwendet ein Druckverfahren, bei dem die Druckmedien erhitzt werden. Aufgrund dieser
Erwärmung kann es zu Emissionen durch die Druckmedien kommen. Es ist daher wichtig, dass Sie in der
Bedienungsanleitung den Abschnitt, der sich mit der Auswahl geeigneter Druckmedien befasst, sorgfältig
durchlesen und die dort aufgeführten Richtlinien befolgen, um der Gefahr schädlicher Emissionen
vorzubeugen.
Dieses Produkt erzeugt bei normalem Betrieb eventuell kleine Mengen Ozon und kann mit einem Filter
ausgestattet werden, der die Ozonkonzentration so senkt, dass sie weit unter den empfohlenen
Expositionsgrenzwerten liegt. Zur Vermeidung einer hohen Ozonkonzentration bei intensivem Gebrauch
sollten Sie dieses Produkt in einer gut-belüfteten Umgebung aufstellen und die Ozon- und Abgasfilter gemäß
den Anweisungen zur Produktwartung ersetzen. Wenn sich in den Anweisungen zur Produktwartung keine
Angaben zu Filtern befinden, verfügt dieses Produkt nicht über Filter, die ausgetauscht werden müssen.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN AUF.
Sicherheitshinweise 7
Informationen zum Drucker
Ermitteln von Druckerinformationen
Was suchen Sie? Hier finden Sie es
Anweisungen für die Ersteinrichtung:
Anschließen des Druckers
Installation der Druckersoftware
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Einrichtung zu
Ihrem Drucker oder unter
http://support.lexmark.com.
Zusätzliche Einstellungen und
Anweisungen zur Verwendung des
Druckers:
Auswählen und Auewahren von
Papier und Spezialdruckmedien
Einlegen von Druckmedien
Konfigurieren der
Druckereinstellungen
Anzeigen und Drucken von
Dokumenten und Fotos
Einrichten und Verwenden der
Druckersoftware
Konfigurieren des Druckers in einem
Netzwerk
Pflege und Wartung des Druckers
Fehlerbehebung und Problemlösung
Informationscenter—Gehen Sie zu
http://infoserve.lexmark.com.
Seiten des Hilfemenüs—Benutzerhandbücher finden Sie in der Drucker-
Firmware oder unter
http://support.lexmark.com.
Touchscreen-Benutzerhandbuch—Gehen Sie zu
http://support.lexmark.com.
Produktvideos—Gehen Sie zu
http://infoserve.lexmark.com/idv/.
Informationen zum Einrichten und
Konfigurieren der barrierefreien
Funktionen Ihres Druckers
Benutzerhandbuch Lexmark Barrierefreiheit—Gehen Sie zu
http://support.lexmark.com.
Hilfe für die Verwendung der
Druckersoftware
Hilfe für Betriebssysteme Microsoft® Windows® oder Macintosh – Önen Sie
ein Drucker-Softwareprogramm oder eine Anwendung, und klicken Sie auf
Hilfe.
Klicken Sie auf
?
, um kontextsensitive Informationen anzuzeigen.
Hinweise:
Die Hilfe wird automatisch mit der Druckersoftware installiert.
Je nach Betriebssystem befindet sich die Druckersoftware im
Druckerprogrammordner oder auf dem Desktop.
Informationen zum Drucker 8
Was suchen Sie? Hier
finden
Sie es
Aktuelle zusätzliche Informationen,
Updates und technischer Kundendienst:
Dokumentation
Treiber-Downloads
Live Chat-Support
E-Mail-Support
Sprachunterstützung
Gehen Sie zu
http://support.lexmark.com.
Hinweis: Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region und dann Ihr Produkt aus,
um die entsprechende Seite des Kundendienstes anzuzeigen.
Kundendienst-Kontaktinformationen für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie
auf der Website oder auf der gedruckten Garantie, die im Lieferumfang des
Druckers enthalten ist.
Halten Sie die folgenden Informationen bereit, wenn Sie sich an den
Kundendienst wenden:
Ort und Datum des Kaufs
Gerätetyp und die Seriennummer
Sicherheitshinweise
Rechtliche Informationen
Garantieinformationen
Informationen zum Umweltschutz
Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich.
USA – Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang
des Druckers enthalten ist oder unter
http://support.lexmark.com.
Andere Länder und Regionen—Siehe die gedruckte Garantie im
Lieferumfang des Druckers.
Produktinformationen—Siehe Dokumentation zu Ihrem Drucker oder unter
http://support.lexmark.com.
Auswahl eines Druckerstandorts
Achten Sie bei der Auswahl eines Druckerstandorts darauf, dass ausreichend Platz zum Önen von
Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen vorhanden ist.
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden,
schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der
Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden,
platzieren und verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser oder an feuchten
Standorten.
Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom am Aufstellort der aktuellen Richtlinie ASHRAE 62 bzw. Norm 156 des
Europäischen Komitees für Normung (CEN) entspricht.
Der Drucker muss auf einer flachen, robusten und stabilen Fläche stehen.
Halten Sie den Drucker
sauber, trocken und staubfrei.
frei von Heft- und Büroklammern.
Informationen zum Drucker 9
weg vom direkten Luftzug von Klimaanlagen, Heizungen oder Ventilatoren.
weg von direkter Sonneneinstrahlung und extremer Feuchtigkeit.
Halten Sie die empfohlenen Temperaturen ein und vermeiden Sie Temperaturschwankungen:
Umgebungstemperatur 10 bis 32,2°C
Lagerungstemperatur -40 bis 43,3°C
Folgender Platzbedarf ist für eine ausreichende Belüftung erforderlich:
1 Oben 305 mm (12 Zoll)
2 Rechte Seite 152 mm (6 Zoll)
3 Vorne 381 mm (15 Zoll)
4 Linke Seite 457 mm (18 Zoll)
5 Rückseite 203 mm (8 Zoll)
Druckerkonfigurationen
VORSICHT – KIPPGEFAHR: Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen am Drucker oder MFP angebracht
haben, sollten Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges
verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten
Konfigurationen finden Sie unter
www.lexmark.com/multifunctionprinters.
Sie können Ihren Drucker mit drei zusätzlichen optionalen 550- oder einem 2200-Blatt-Fach
konfigurieren.
Informationen zum Drucker 10
1 Bedienerkonsole
2 Finisher (Hefter)
3 Standardablage
4 Standard-550-Blatt-Fach
5 Optionale 550-Blatt-Fächer
6 Optionales 2200-Blatt-Fach
7 Universalzuführung
Anschließen von Kabeln
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden,
schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der
Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder elektrischen
Schlags zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzkabel bzw.
ein durch den Hersteller zugelassenes Ersatzkabel.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere
elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit dem Netzkabel, dem Faxgerät
oder dem Telefon herstellen.
Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie das USB-Kabel, einen WLAN-Adapter oder einen der
angezeigten Druckbereiche nicht während eines Druckvorgangs, um einen Datenverlust oder eine Störung
zu vermeiden.
Informationen zum Drucker 11
Element Zweck
1 USB-Druckeranschluss Zum Anschließen des Druckers an einen Computer
2 Ethernet-Anschluss Anschließen des Druckers an ein Ethernet-Netzwerk.
3 USB-Anschlüsse Schließen Sie eine Tastatur oder kompatible Optionen an.
4 Netzkabelbuchse Zum Anschließen des Druckers an eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose
Verwenden des Bedienfelds
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Element Zweck
1 Anzeige
Zeigen Sie die Druckermeldungen und den Verbrauchsmaterialstatus an.
Einrichtung und Bedienung des Druckers.
Informationen zum Drucker 12
Element Zweck
2 Home-Taste Zurückkehren zum Startbildschirm.
3 Tastatur Geben Sie Zahlen oder Symbole in ein Eingabefeld ein.
4 Netzschalter
Ein- oder Ausschalten des Druckers.
Hinweis: Zum Ausschalten des Druckers halten Sie die Netztaste für fünf
Sekunden gedrückt.
Schalten Sie den Drucker in den Energiespar- oder Ruhemodus.
Aktivieren des Druckers aus dem Stromspar- oder Ruhemodus.
5 Stopp- oder Abbrechen-
Taste
Abbrechen des aktuellen Auftrags.
6 Kontrollleuchte Überprüfen des Druckerstatus.
7 Lautstärke-Tasten Anpassen der Lautstärke für das Headset oder den Lautsprecher.
8 Headset- oder
Lautsprecher-Anschluss
Anschluss eines Headsets oder Lautsprechers.
9 Rücktaste Bewegen Sie den Cursor zurück, und löschen Sie ein Zeichen in einem Eingabefeld.
Erläuterungen zum Status der Netztaste und der
Kontrollleuchte
Kontrollleuchte Druckerstatus
Aus Der Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus.
Blau Der Drucker ist bereit oder verarbeitet gerade Daten.
Rot Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers.
Farbe der Netztaste Druckerstatus
Aus Der Drucker ist aus, bereit oder verarbeitet Daten.
Konstant gelb Der Drucker befindet sich im Energiesparmodus.
Gelb blinkend Der Drucker
befindet
sich im Ruhemodus.
Verwenden des Startbildschirms
Nach dem Einschalten des Druckers wird auf dem Display der Startbildschirm angezeigt. Verwenden Sie die
Tasten und Symbole auf dem Startbildschirm, um eine Aktion zu starten.
Hinweis: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven
eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen.
Informationen zum Drucker 13
Symbol Zweck
1 Status/Material
Zeigt eine Druckerwarnung oder Fehlermeldung an, sobald der Drucker einen
Benutzereingri erfordert, um die Verarbeitung fortzusetzen.
Weitere Informationen zur Druckerwarnung oder Fehlermeldung und wie Sie die
Meldung löschen.
Hinweis: Sie können diese Einstellung auch aufrufen, indem Sie auf den oberen
Bereich des Startbildschirms tippen.
2 Auftragswarteschlange Zeigen Sie alle aktuellen Druckaufträge an.
Hinweis: Sie können diese Einstellung auch aufrufen, indem Sie auf den oberen
Bereich des Startbildschirms tippen.
3 Sprache ändern Ändern der Sprache auf dem Anzeigefeld des Druckers.
4 Einstellungen
Zugri
auf die Druckermenüs.
5 USB-Laufwerk Anzeigen, Auswählen oder Drucken von Fotos und Dokumenten von einem Flash-
Laufwerk.
6 Angehaltene Aufträge Zeigen Sie alle aktuellen, gehaltenen Druckaufträge an.
Folgende Elemente können ebenfalls auf dem Startbildschirm angezeigt werden:
Symbol Zweck
Lesezeichen Zugri auf Lesezeichen
App-Profile Zugri auf Anwendungsprofile
Gerät sperren Verhindert, dass Benutzer Zugri auf Druckerfunktionen auf dem Startbildschirm erhalten.
Informationen zum Drucker 14
Menüzuordnung
Gerät
Einstellungen
Druckerfernes Bedienfeld
Benachrichtigungen
Energiemanagement
An Lexmark gesendete Info
Zugri
Standardeinstellungen wiederherstellen
Wartung
Sichtbare Startbildschirmsymbole
Druckerinformationen
Drucken
Layout
Papierausgabe
Einrichtung
Qualität
Auftragsabrechnung
XPS
PDF
PostScript
PCL
HTML
Bild
PPDS
Papier
Fachkonfiguration
Medien-Konfiguration
Ablage-Konfiguration
Netzwerk/Anschlüsse
Netzwerkübersicht
WLAN
AirPrint
Ethernet
TCP/IP
IPv6
SNMP
IPSec
LPD-Konfiguration
HTTP/FTP-Einstellungen
ThinPrint
USB
Parallel [x]
Seriell
Google Cloud Print
Wi-Fi Direct
USB-Laufwerk
Druck von Flash-Laufwerk
Sicherheit
Anmeldemethoden
USB-Geräte planen
Sicherheitsüberwachungsprotokoll
Anmeldeeinschränkung
Druckeinrichtung für vertrauliche Aufträge
Festplatte verschlüsseln
Temporäre Dateien löschen
Solutions LDAP-Einstellungen
Verschiedenes
Informationen zum Drucker 15
Menü Optionskarte
Hinweis: Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn eine optionale Karte installiert wurde.
Berichte
Menüeinstellungsseite
Gerät
Drucken
Kurzwahlen
Netzwerk
Hilfe
Alle Anleitungen drucken
Anleitung zur Einstellung der Farbqualität
Verbindungsanleitung
Informationsanleitung
Druckmedienanleitung
Umsetzungsanleitung
Anleitung bei Fragen zur Druckqualität
Verbrauchsmaterialanleitung
Fehlerbehebung
Einfache Testdrucke für Druckqualität Erweiterte Testdrucke für Druckqualität
Drucken einer Menüeinstellungsseite
Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Menüeinstellungsseite.
Informationen zum Drucker 16
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-
Anwendungen
Anpassen des Startbildschirms
1 Önen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse
wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel:
123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite
ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen > Gerät > Sichtbare Startbildschirmsymbole.
3 Wählen Sie die Symbole, die auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen.
4 Wenden Sie die Änderungen an.
Verwenden der Anzeigenanpassung
Ändern des Hintergrundbilds
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm Hintergrundbild ändern.
2 Wählen Sie ein zu verwendendes Bild aus.
3 Wenden Sie die Änderungen an.
Erstellen einer Diashow
Stellen Sie im Vorfeld sicher, dass die Einstelllungen der Diashow korrekt konfiguriert sind. Weitere
Informationen
finden
Sie in der Dokumentation zu Ihrem Drucker.
1 Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an.
2 Berühren Sie auf dem Startbildschirm Diashow.
Hinweis: Die Bilder werden jetzt in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
Einrichten von Formularen und Favoriten
1 Önen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse
wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel:
123.123.123.123.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen 17
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite
ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Apps > Formulare und Favoriten >
Konfigurieren
.
3 Klicken Sie auf Hinzufügen, und passen Sie die Einstellungen an.
Hinweise:
Um sicherzustellen, dass die Speicherorteinstellungen des Lesezeichens richtig sind, geben Sie die
IP-Adresse des Host-Computers ein, auf dem sich das Lesezeichen befindet.
Stellen Sie sicher, dass der Drucker über Zugrisrechte für den Ordner verfügt, in dem sich das
Lesezeichen bendet.
4 Wenden Sie die Änderungen an.
Konfigurieren der Spareinstellungen
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm Spareinstellungen.
2
Konfigurieren
Sie die Eco-Mode-Einstellungen oder legen Sie einen Energiesparmodus fest.
3 Wenden Sie die Änderungen an.
Verwalten von Kontakten
Kontakte hinzufügen
1
Önen
Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse
wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel:
123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite
ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Adressbuch.
3 Wählen Sie aus dem Bereich "Kontakte", Kontakte hinzufügen.
Hinweis: Sie können den Kontakt zu einer oder mehreren Gruppen hinzufügen.
4 Geben Sie gegebenenfalls eine Methode für die Anmeldung an und erlauben Sie so der Anwendung den
Zugri.
5 Wenden Sie die Änderungen an.
Hinzufügen von Gruppen
1 Önen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen 18
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse
wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel:
123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite
ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Adressbuch.
3 Wählen Sie die Kontaktgruppe im Abschnitt aus und fügen Sie einen Gruppennamen hinzu.
Hinweis: Sie können der Gruppe einen oder mehrere Kontakte hinzufügen.
4 Wenden Sie die Änderungen an.
Kontaktgruppe bearbeiten
1
Önen
Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse
wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel:
123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite
ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Adressbuch.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie im Abschnitt "Kontakte" auf einen Kontaktnamen und ändern Sie die Angaben.
Klicken Sie im Abschnitt "Kontakte" auf einen Gruppennamen und ändern Sie die Angaben.
4 Wenden Sie die Änderungen an.
Löschen von Einträgen oder Gruppen
1 Önen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse
wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel:
123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite
ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Adressbuch.
3 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im Abschnitt "Kontakte" einen zu löschenden Kontakt aus.
Wählen Sie im Abschnitt "Kontaktgruppen" einen zu löschenden Gruppennamen aus.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen 19
Einrichten und Verwenden der
Barrierefreiheitsfunktionen
Aktivieren des Vergrößerungsmodus
1 Halten Sie auf dem Bedienfeld die Taste 5 gedrückt, bis eine Sprachnachricht wahrgenommen wird.
2 Wählen Sie Vergrößerung.
3 Wählen Sie OK.
Für weitere Informationen zur Navigation auf einem vergrößerten Bildschirm siehe
"Navigieren auf dem
Bildschirm mit Gesten" auf Seite 21.
Sprachsteuerung wird aktiviert
Über das Bedienfeld
1 Halten Sie die Taste 5 gedrückt, bis eine Sprachnachricht wahrgenommen wird.
2 Wählen Sie OK.
Auf der Tastatur
1 Halten Sie die Taste 5 gedrückt, bis eine Sprachnachricht wahrgenommen wird.
2 Drücken Sie Tab, um den Bildfokus-Cursor zur OK-Taste zu navigieren, und drücken Sie dann Enter.
Hinweise:
Die Sprachsteuerung wird auch aktiviert, wenn Kopörer angeschlossen werden.
Die Lautstärke können Sie mit den Lautstärke-Tasten im unteren Teil des Bedienfeldes anzupassen.
Anpassen der Sprechgeschwindigkeit für die
Sprachsteuerung
1 Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Gerät > Zugri >
Sprechgeschwindigkeit.
2 Wählen Sie die Sprechgeschwindigkeit aus.
Aktivieren der gesprochen Kennwörter oder persönlichen
Identifikationsnummern
1 Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Gerät > Zugri >
Sprechpasswörter/PINs.
2 Aktivieren Sie die Einstellung.
Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen 20
Navigieren auf dem Bildschirm mit Gesten
Hinweise:
Die Gesten können nur verwendet werden, wenn die Sprachsteuerung aktiviert ist.
Für die Eingabe von Zeichen und das anpassen bestimmter Einstellungen ist eine physische Tastatur
erforderlich.
Geste Funktion
Doppeltippen Eine Option oder ein Element auf dem Bildschirm auswählen.
Dreifach tippen Vergrößern oder verkleinern von Texten und Bildern.
Nach rechts oder nach unten wischen Zum nächsten Element auf dem Bildschirm wechseln.
Nach links oder nach oben wischen Zum vorherigen Element auf dem Bildschirm wechseln.
Schwenken Zugri auf Teile des gezoomten Bildes, die der Bildschirm sonst nicht anzeigt.
Hinweis: Für diese Geste werden zwei Fingern zum Ziehen über das
vergrößerte Bild benötigt.
Nach oben und dann nach links wischen Beenden einer Anwendung und zurück zum Startbildschirm kehren.
Nach unten und dann nach links
wischen
Auftragsabbruch.
Gehen Sie zurück zur vorherigen Einstellung.
Den geöneten Bildschirm ohne Änderung einer Einstellung oder eines
Werts verlassen.
Nach oben und dann nach unten
wischen
Wiederholung eines gesprochenen Befehls.
Verwenden der Tastatur auf dem Display
Führen Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden aus:
Ziehen einen Finger über die Taste, um das Zeichen zu bestimmen.
Heben Sie den Finger zum Eingeben, oder geben Sie das Zeichens in das Feld ein.
Drücken Sie die Rücktaste, um die Zeichen zu löschen.
Um den Inhalt im Eingabefeld zu hören, drücken Sie Tab, und drücken Sie dann auf Umschalt + Tab.
Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen 21
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien
Festlegen des Formats und derselben Sorte der
Spezialdruckmedien
Die Fächer erkennen automatisch das Format von Normalpapier. Für Spezialdruckmedien wie Etiketten, Karten
oder Umschlägen gehen Sie wie folgt vor:
1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte > Wählen Sie eine Papierzuführung aus
2 Legen Sie das Format und die Sorte der Spezialdruckmedien fest.
Konfigurieren des Papierformats "Universal"
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Papier > Medienkonfiguration >
Universal.
2
Konfigurieren
Sie die Einstellungen.
Laden der Fächer
VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, befüllen Sie
jedes Fach getrennt. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
1 Ziehen Sie das Fach heraus.
Hinweis: Nehmen Sie keine Fächer heraus, während der Drucker einen Auftrag ausführt.
2 Passen Sie die Führungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen.
Hinweis: Schieben Sie die Führungen mithilfe der Markierungen unten im Fach in die richtige Position.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 22
3 Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten
an.
4 Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein.
Hinweise:
Legen Sie
Brieögen
beim einseitigen Druck mit der Druckseite nach oben und dem
Brieopf
nach
links in das Fach ein.
Legen Sie Brieögen beim beidseitigen Druck mit der Druckseite nach unten und dem Brieopf
nach rechts in das Fach ein.
Legen Sie Brieögen beim einseitigen Druck, die ein Finishing benötigen, mit der Druckseite nach
oben und dem Brieopf nach rechts in das Fach ein.
Legen Sie Brieögen beim einseitigen Druck, die ein Finishing benötigen, mit der Druckseite nach
unten und dem Brieopf nach links in das Fach ein.
Legen Sie vorgelochtes Papier mit den Löchern nach vorne oder nach links in das Fach ein.
Schieben Sie das Papier nicht in das Fach.
Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet.
Durch Überladen des Fachs können Papierstaus entstehen.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 23
5 Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Wenn Sie ein anderes Papierformat als Normalpapier einlegen, legen Sie die Papiergröße und das
Papierformat so fest, dass sie dem in das Fach eingelegten Papier entsprechen.
Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung
1 Önen Sie die Universalzuführung.
2 Passen Sie die Führung so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entspricht.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 24
3 Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten
an.
4 Legen Sie das Papier ein.
Legen Sie Papier, Karten und Folien mit der bedruckbaren Seite nach unten und der Oberkante voraus
ein.
Legen Sie Briefumschläge so ein, dass die Umschlagklappe nach oben und zur linken Seite der
Papierführung zeigt. Legen Sie europäische Briefumschläge mit dem Umschlagklappenbereich voran
ein.
Warnung—Mögliche Schäden: Es dürfen keine Umschläge mit Briefmarken, Metallklammern, Haken,
Fenstern, Fütterung oder selbstklebenden
Klebeflächen
verwendet werden.
5 Stellen Sie auf dem Bedienfeld Papierformat und -sorte entsprechend dem im Fach eingelegten Papier ein.
Verbinden von Fächern
1 Önen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse
wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel:
123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite
ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen > Papier.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 25
3 Passen Sie die Einstellungen für Papierformat und Papiersorte für die Fächer an, die Sie verbinden.
Hinweis: Stellen Sie zum Lösen der Fachverbindung sicher, dass keine Fächer das gleiche Papierformat
oder die gleiche Papiersorte haben.
4 Speichern Sie die Einstellungen.
Hinweis: Die Einstellungen für das Papierformat und die Papiersorte können auch über das
Druckerbedienfeld geändert werden.
Warnung—Mögliche Schäden: Die Temperatur der Fixierstation variiert je nach angegebener Papiersorte.
Vergleichen Sie zur Vermeidung von Druckproblemen, ob die Papiersorte im Drucker dem im Fach
eingelegten Papier entspricht.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien 26
Drucken
VORSICHT – QUETSCHGEFAHR: Um das Risiko einer Quetschung zu vermeiden, gehen Sie in
Bereichen, die mit diesem Etikett gekennzeichnet sind, mit Vorsicht vor. Quetschungen können im
Bereich von beweglichen Komponenten auftreten, wie z. B. Zahnrädern, Klappen, Fächern und
Abdeckungen.
Von einem Computer aus drucken
Hinweis: Für Etiketten, Karten und Umschläge müssen das Papierformat und die Papiersorte im Drucker vor
dem Senden des Druckauftrags festgelegt werden.
1 Önen Sie im Dokument, das Sie drucken möchten, das Dialogfeld "Drucken".
2 Passen Sie nach Bedarf die Einstellungen an.
3 Drucken Sie das Dokument.
Drucken von Formularen
1 Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
Formulare und Favoriten > Format auswählen > Drucken
2 Passen Sie gegebenenfalls die Druckeinstellungen an.
3 Senden Sie den Druckauftrag.
Drucken über ein Mobilgerät
Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von Lexmark Mobile Print
Lexmark
TM
Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät
senden.
1
Önen
Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an
Lexmark Mobile Print frei.
Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht
unterstützt. Weitere Informationen
finden
Sie in der Dokumentation zur Anwendung.
2 Wählen Sie einen Drucker aus.
3 Drucken Sie das Dokument.
Drucken 27
Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von Google Cloud Print
Google Cloud Print
TM
ist ein mobiler Druckservice, mit dem Anwendungen auf mobilen Geräten auf jedem
Google Cloud Print-fähigen Drucker drucken können.
1 Starten Sie über den Startbildschirm Ihres Mobilgeräts eine geeignete Anwendung.
2 Tippen Sie auf Drucken, und wählen Sie den Drucker aus.
3 Senden Sie den Druckauftrag.
Drucken von einem Mobilgerät mit dem Mopria-Druckservice
Der Mopria®-Druckservice ist eine mobile Drucklösung für Mobilgeräte mit Android Version 4.4 oder höher. So
können Sie direkt auf jedem Mopria-zertifizierten Drucker drucken.
Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Drucken, dass der Mopria-Druckservice aktiviert ist.
1 Starten Sie über den Startbildschirm Ihres Mobilgeräts eine kompatible Anwendung.
2 Tippen Sie auf Drucken, und wählen Sie den Drucker aus.
3 Senden Sie den Druckauftrag.
Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von AirPrint
AirPrint ist eine mobile Drucklösung, mit der Sie direkt von Apple-Geräten auf einem AirPrint-zertifizierten-
Drucker drucken können.
Hinweise:
Diese Anwendung wird nur von einigen Apple-Geräten unterstützt.
Diese Anwendung ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar.
1 Starten Sie über den Startbildschirm Ihres Mobilgeräts eine kompatible Anwendung.
2 Wählen Sie das zu druckende Element aus, und tippen Sie dann auf das Freigabesymbol.
3 Tippen Sie auf Drucken, und wählen Sie einen Drucker aus.
4 Drucken Sie das Dokument.
Drucken 28
Drucken von einem Flash-Laufwerk
1 Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an.
Hinweise:
Wenn Sie ein Flash-Laufwerk anschließen und eine Fehlermeldung angezeigt wird, dann ignoriert der
Drucker das Flash-Laufwerk.
Wenn Sie das Flash-Laufwerk anschließen, während der Drucker andere Aufträge verarbeitet, wird
die Meldung Belegt auf dem Display angezeigt.
2 Berühren Sie auf dem Display das Dokument, das Sie drucken möchten.
Konfigurieren Sie gegebenenfalls die Druckeinstellungen.
3 Senden Sie den Druckauftrag.
Zum Drucken eines weiteren Dokuments berühren Sie USB-Laufwerk.
Warnung—Mögliche Schäden: Drucker oder Flash-Laufwerk sollten im angezeigten Bereich während
eines Druck-, Lese- oder Schreibvorgangs mittels Speichermedium nicht berührt werden. Dies kann zu
Datenverlust oder Fehlfunktionen führen.
Drucken 29
Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen
Flash-Laufwerke
Lexar JumpDrive S70 (16 GB und 32 GB)
SanDisk Cruzer (16 GB und 32 GB)
PNY Attaché (16 GB und 32 GB)
Hinweise:
Der Drucker unterstützt High-Speed USB-Flash-Laufwerke mit Full-Speed-Standard.
USB-Flash-Laufwerke müssen das FAT-Dateisystem (File Allocation Tables) unterstützen.
Dateitypen
Dokumente:
.doc oder .docx
.xls oder .xlsx
.ppt oder .pptx
.pdf
.xps
Bilder:
.dcx
.gif
.jpeg oder .jpg
.bmp
.pcx
.ti
oder .tif
.png
Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Sicherheit > Druckeinrichtung für
vertrauliche Aufträge.
2
Konfigurieren
Sie die Einstellungen.
Funktion Zweck
Max. ungültige PINs Beschränkt die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben.
Hinweis: Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen
Benutzernamen gelöscht.
Ablaurist für vertrauliche
Aufträge
Legen Sie die Wartezeit fest nach der vertrauliche Aufträge automatisch aus dem
Druckerspeicher gelöscht werden.
Hinweis: Vertrauliche angehaltene Aufträge sind im Druckerspeicher, bis Sie sich
anmelden und diese manuell freigeben oder löschen.
Drucken 30
Funktion Zweck
Ablaurist
für
Druckwiederholung
Legen Sie die Wartezeit fest, nach der wiederholte Aufträge aus dem Druckerspeicher
gelöscht werden.
Hinweis: Wiederholte angehaltene Aufträge werden so gespeichert, dass
zusätzliche Kopien später gedruckt werden können.
Ablaurist
für zu
überprüfende Aufträge
Legen Sie die Wartezeit fest, nach der bestätigte Aufträge aus dem Druckerspeicher
gelöscht werden.
Hinweis: Bestätigte Aufträge drucken eine Kopie, damit Sie diese überprüfen
können, bevor die restlichen Exemplare gedruckt werden.
Ablaurist für reservierten
Druck
Legen Sie die Wartezeit fest, nach der reservierte Aufträge ohne Ausdruck gelöscht
werden.
Hinweis: Reserviert angehaltene Aufträge werden nach dem Drucken automatisch
gelöscht.
Drucken angehaltener Aufträge
1 Önen Sie im zu druckenden Dokument das Dialogfeld "Drucken" aus.
2 Wählen Sie den Drucker aus und befolgen Sie dann die folgenden Schritte:
Windows-Benutzer müssen auf Eigenschaften oder Einstellungen und dann auf Drucken und
Zurückhalten klicken.
Macintosh-Benutzer müssen Drucken und Zurückhalten auswählen.
3 Wählen Sie die Druckauftragsart aus.
4 Weisen Sie, falls erforderlich, einen Benutzernamen zu.
5 Senden Sie den Druckauftrag.
6 Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckers Angehaltene Aufträge.
7 Senden Sie den Druckauftrag.
Drucken von Schriftartmusterlisten
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Drucken > Schriftarten
drucken.
2 Drücken Sie PCL-Schriften oder PostScript-Schriften.
Abbrechen eines Druckauftrags
Über die Druckerbedienerkonsole
1 Berühren Sie im Startbildschirm die Option Auftragswarteschlange.
Hinweis: Sie können diese Einstellung auch aufrufen, indem Sie auf den oberen Bereich des
Startbildschirm tippen.
2 Wählen Sie den abzubrechenden Auftrag aus.
Drucken 31
Computer
1 Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus:
Önen Sie den Ordner "Drucker", und wählen Sie dann Ihren Drucker aus.
Navigieren Sie über die Systemeinstellungen im Apple-Menü zu Ihrem Drucker.
2 Wählen Sie den abzubrechenden Auftrag aus.
Drucken 32
Sichern des Druckers
Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes
Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops
geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung).
Löschen des Druckerspeichers
Zum Löschen flüchtiger Speicher oder in Ihrem Drucker zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker
aus.
Zum Löschen nicht flüchtiger Speicher oder einzelner Einstellungen, Geräte- und Netzwerkeinstellungen,
Sicherheitseinstellungen und eingebetteter Lösungen gehen Sie wie folgt vor:
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät > Wartung > Löschen (außer
Betrieb).
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Infos im permanenten Speicher bereinigen, und berühren Sie
dann schen.
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Löschen des Druckerfestplattenspeichers
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät > Wartung > Löschen (außer
Betrieb).
2 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Festplatteninformationen bereinigen, und berühren Sie dann
Löschen.
Sichern des Druckers 33
3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Hinweis: Dieser Vorgang kann von wenigen Minuten bis zu mehr als einer Stunde dauern. In dieser Zeit
steht der Drucker nicht für andere Benutzeraufgaben zur Verfügung.
Konfigurieren der Verschlüsselung der Festplatte
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Sicherheit > Datenträgerverschlüsselung
> Verschlüsselung starten.
Hinweis: Durch Aktivieren der Festplattenverschlüsselung wird der Inhalt der Festplatte gelöscht. Sichern
Sie bei Bedarf wichtige Daten aus dem Drucker, bevor Sie die mit der Verschlüsselung beginnen.
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Hinweise:
Schalten Sie den Drucker nicht aus, während die Verschlüsselung läuft. Es kann ein Datenverlust
auftreten.
Das Verschlüsseln der Festplatte kann von wenigen Minuten bis zu mehr als einer Stunde dauern. In
dieser Zeit steht der Drucker nicht für andere Benutzeraufgaben zur Verfügung.
Nach der Verschlüsselung kehrt der Drucker zum Startbildschirm zurück.
Wiederherstellen der Werksvorgaben
Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät > Werksvorgaben wiederherstellen >
Einstellungen wiederherstellen > Alle Einstellungen wiederherstellen > Wiederherstellen > Start.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Löschen des Druckerspeichers" auf Seite 33.
Hinweis zu flüchtigem Speicher
Ihr Drucker ist mit verschiedenen Speichertypen ausgestattet, die in der Lage sind, Geräte- und
Netzwerkeinstellungen sowie Benutzerdaten zu speichern.
Speichertyp Beschreibung
Flüchtiger Speicher Ihr Drucker verwendet einen standardmäßigen RAM-Speicher (Random Access Memory), um
Benutzerdaten bei einfachen Druckaufträgen vorübergehend zu speichern.
Nicht flüchtiger Speicher Ihr Drucker kann zwei Arten von nicht flüchtigem Speicher verwenden: EEPROM und NAND
(Flash-Speicher). Beide Arten werden verwendet, um das Betriebssystem, Geräteeinstellungen,
Netzwerkinformationen sowie Lesezeicheneinstellungen und Embedded Solutions zu
speichern.
Festplattenspeicher In einigen Druckern ist eine Festplatte installiert. Die Druckerfestplatte ist für
druckerspezifische
Funktionen ausgelegt. Sie wird verwendet, um zwischengespeicherte Benutzerdaten aus
komplexen Druckaufträgen sowie Formular- und Schriftartdaten beizubehalten.
Unter folgenden Umständen sollte der Inhalt des installierten Druckerspeichers gelöscht werden:
Der Drucker wird ausgemustert.
Die Druckerfestplatte wird ausgetauscht.
Der Drucker wird in eine andere Abteilung oder an einen anderen Standort verlegt.
Sichern des Druckers 34
Der Drucker wird von einem Techniker gewartet, der nicht dem Unternehmen angehört.
Der Drucker wird aus Wartungsgründen aus den Firmenräumen entfernt.
Der Drucker wird an ein anderes Unternehmen veräußert.
Entsorgen einer Druckerfestplatte
Hinweis: Einige Druckermodelle sind möglicherweise nicht mit einer Festplatte ausgestattet.
In Hochsicherheitsumgebungen können zusätzliche Schritte erforderlich sein, um sicherzustellen, dass kein
Zugri auf die auf der Druckerfestplatte gespeicherten, vertraulichen Daten möglich ist, nachdem der Drucker
bzw. dessen Festplatte aus den Firmenräumen entfernt wurde.
Entmagnetisierung: Löscht die Festplatte mithilfe eines magnetischen Felds, das gespeicherte Daten
entfernt.
Crushing: Komprimiert die Festplatte physisch, um Bestandteile voneinander zu trennen und unlesbar zu
machen.
Zerstören (Milling): Zerkleinert die Festplatte in kleine Metallteile.
Hinweis: Obwohl die meisten Daten elektronisch gelöscht werden können, gibt es nur eine Möglichkeit, um
das vollständige Löschen aller Daten sicherzustellen. Sie besteht darin, jede Festplatte, auf der Daten
gespeichert sind, physisch zu zerstören.
Sichern des Druckers 35
Wartung des Druckers
Warnung—Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht regelmäßig gewartet bzw. Teile und
Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden.
Anpassen der Lautsprecherlautstärke
Anpassen der standardmäßigen Lautstärke des internen Lautsprechers
Die Lautstärke des Lautsprechers wird auf den Standardwert zurückgesetzt, wenn die Sitzung beendet wurde,
der Drucker aus den Stromspar- oder Ruhemodus erwacht oder nach einem erneuten Einschalten.
1 Navigieren Sie im Bedienfeld zu:
Einstellungen > Gerät > Voreinstellungen > Audiofeedback
2 Wählen Sie die Lautstärke aus.
Hinweis: Im stillen Modus werden akustische Benachrichtigungen ausgeschaltet.
Anpassen der standardmäßigen
Kopörerlautstärke
Die Lautstärke der Kopörer wird auf den Standardwert zurückgesetzt, wenn die Sitzung beendet wurde, der
Drucker aus den Stromspar- oder Ruhemodus erwacht oder nach einem erneuten Einschalten.
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf die Option Einstellungen > Gerät >
Zugri
>
Kopörerlautstärke
.
2 Wählen Sie die Lautstärke aus.
Arbeiten im Netzwerk
Hinweis: Vor der Einrichtung des Druckers in einem WLAN sollten Sie einen MarkNet N8350 WLAN-Adapter
erwerben. Informationen zum Installieren des WLAN-Adapters finden Sie in der mitgelieferten Installations-
Kurzanleitung.
Verbinden des Druckers mit einem WLAN mithilfe von Wi-Fi Protected
Setup (WPS)
Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher:
Der Zugrispunkt (WLAN-Router) ist WPS-zertifiziert oder WPS-kompatibel. Weitere Informationen finden
Sie im Handbuch für den Zugrispunkt.
In Ihrem Drucker ist ein WLAN-Adapter installiert. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung des
Adapters.
Wartung des Druckers 36
Verwenden der Tastendruckmethode
1
Navigieren Sie im Bedienfeld zu:
Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Drahtlos > WiFi Protected Setup > Start mit
Tastendruckmethode
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Verwenden der persönlichen Identifikationsnummer (PIN)-Methode
1
Navigieren Sie im Bedienfeld zu:
Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Drahtlos > WiFi Protected Setup > Start mit PIN-Methode
2 Kopieren Sie die achtstellige WPS-PIN.
3
Önen
Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse Ihres
Zugrispunkts
in das Adressfeld
ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-
Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind.
Beispiel: 123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite
ordnungsgemäß zu laden.
4 Rufen Sie die WPS-Einstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den
Zugrispunkt.
5 Geben Sie die achtstellige PIN ein und speichern Sie die Änderung.
Ändern der Anschlusseinstellungen nach Installation eines Internal
Solutions Ports
Hinweise:
Wenn der Drucker über eine statische IP-Adresse verfügt dürfen Sie keine Änderungen an der
Konfiguration vornehmen.
Wenn die Computer so eingerichtet wurden, dass anhand des Netzwerknamens statt anhand der IP-
Adresse gedruckt wird dürfen Sie keine Änderungen an der Konfiguration vornehmen.
Falls Sie einem Drucker, der bereits für eine Ethernet-Verbindung konfiguriert wurde, einen WLAN-
Internal Solutions Port (ISP) hinzufügen, müssen Sie den Drucker vom Ethernet-Netzwerk trennen.
Für Windows-Benutzer
1
Önen Sie den Druckerordner.
2
Önen
Sie die Druckereigenschaften im Kontextmenü des Druckers mit dem neuen ISP.
3 Konfigurieren Sie den Anschluss über die Liste.
4 Aktualisieren Sie die IP-Adresse.
5 Wenden Sie die Änderungen an.
Wartung des Druckers 37
Für Macintosh-Benutzer
1
Navigieren Sie in den Systemeinstellungen im Apple-Menü zur Druckerliste, und wählen Sie dann + > IP.
2 Geben Sie die IP-Adresse in das Adressfeld ein.
3 Wenden Sie die Änderungen an.
Einrichten des seriellen Drucks (nur Windows)
1 Stellen Sie die Parameter im Drucker ein.
a Rufen Sie über das Bedienfeld das Menü für die Anschlusseinstellungen auf.
b Önen Sie das Menü für die Einstellungen des seriellen Anschlusses und passen Sie die Einstellungen
gegebenenfalls an.
c Wenden Sie die Änderungen an.
2
Önen
Sie über den Drucker den Druckerordner, und wählen Sie Ihren Drucker.
3
Önen
Sie die Druckereigenschaften, und wählen Sie den Kommunikationsanschluss (COM) aus der Liste.
4 Stellen Sie die Parameter für den Kommunikationsanschluss (COM) in Geräte-Manager ein.
Hinweise:
Serieller Druck reduziert die Druckgeschwindigkeit.
Vergewissern Sie sich, dass das serielle Kabel an den seriellen Anschluss des Druckers angeschlossen
ist.
Reinigen des Druckers
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des
Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel
vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren.
Hinweise:
Führen Sie diese Aufgabe alle paar Monate durch.
Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch eine unsachgemäße Behandlung
des Druckers verursacht werden.
1 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2 Entfernen Sie das Papier aus der Standardablage und der Universalzuführung.
3 Entfernen Sie Staub, Flusen und Papierteile am Drucker mit Hilfe einer weichen Bürste oder eines
Staubsaugers.
4 Wischen Sie die Außenseite des Druckers mit einem feuchten, weichen, fusselfreien Tuch ab.
Hinweise:
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Druckers beschädigen können.
Wartung des Druckers 38
Stellen Sie sicher, dass alle Bereiche des Druckers nach der Reinigung trocken sind.
5 Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden,
schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der
Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen
In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für
Lexmark Verbrauchsmaterial und Teile in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie
unter
www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Hinweis: Die geschätzte Lebensdauer aller Verbrauchsmaterialien bezieht sich auf die Verwendung von
Normalpapier im Letter- oder A4-Format.
Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm Status/Material.
2 Wählen Sie das Teil oder die Verbrauchsmaterialien, das/die Sie prüfen möchten.
Hinweis: Sie können diese Einstellung auch aufrufen, indem Sie auf den oberen Bereich des Startbildschirm
tippen.
Verwenden von Originalzubehör und -verbrauchsmaterialien von Lexmark
Eine optimale Funktionsweise Ihres Lexmark Druckers kann nur mit Originalteilen und -verbrauchsmaterialien
von Lexmark gewährleistet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern
könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten
beeinträchtigen. Außerdem wird die Garantiedeckung beeinträchtigt. Schäden, die durch die Verwendung von
Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern entstanden sind, werden nicht durch die Garantie
abgedeckt. Sämtliche Lebensdauerindikatoren sind darauf ausgerichtet, dass Verbrauchsmaterialien und Teile
von Lexmark verwendet werden. Werden Verbrauchsmaterialien oder Teile von Drittanbietern verwendet, kann
dies zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Werden Bildkomponenten länger als vorgesehen verwendet,
können der Lexmark Drucker oder entsprechende Komponenten dadurch beschädigt werden.
Bestellen von Tonerkassetten
Hinweise:
Die geschätzte Kassettenkapazität basiert auf dem ISO/IEC 19798-Standard.
Eine sehr geringe Deckung über einen längeren Zeitraum kann sich negativ auf die tatsächliche
Kapazität auswirken und dazu führen, dass Teile der Druckkassette bereits ausfallen, bevor der Toner
aufgebraucht ist.
Wartung des Druckers 39
CS820-Rückgabe-Tonerkassetten
Bedienelement Vereinigte
Staaten und
Kanada
Europäischer
Wirtschaftsraum
(EEA+)
Restliches
Europa, Naher
Osten und
Afrika
(RoEMEA)
Lateinamerika
(LAD)
Restliches
Asien-
Pazifik
(RoAP)
Australien
und
Neuseeland
(ANZ)
Rückgabe-Tonerkassetten
Schwarz 72K10K0 72K20K0 72K50K0 72K70K0 72K30K0 72K60K0
Cyan 72K10C0 72K20C0 72K50C0 72K70C0 72K30C0 72K60C0
Magenta 72K10M0 72K20M0 72K50M0 72K70M0 72K30M0 72K60M0
Gelb 72K10Y0 72K20Y0 72K50Y0 72K70Y0 72K30Y0 72K60Y0
Rückgabe-Tonerkassetten mit extra hoher Kapazität
Schwarz 72K1XK0 72K2XK0 72K5XK0 72K4XK0 72K3XK0 72K6XK0
Cyan 72K1XC0 72K2XC0 72K5XC0 72K4XC0 72K3XC0 72K6XC0
Magenta 72K1XM0 72K2XM0 72K5XM0 72K4XM0 72K3XM0 72K6XM0
Gelb 72K1XY0 72K2XY0 72K5XY0 72K4XY0 72K3XY0 72K6XY0
CS820-Standarddruckkassetten
Bedienelement Weltweit
Normale Tonerkassetten mit extrahoher Kapazität
Schwarz 72K0X10
Cyan 72K0X20
Magenta 72K0X30
Gelb 72K0X40
CS827-Rückgabe-Tonerkassetten
Bedienelement Vereinigte
Staaten und
Kanada
Europäischer
Wirtschaftsraum
(EEA+)
Restliches
Europa,
Naher Osten
und Afrika
(RoEMEA)
Lateinamerika
(LAD)
Restliches
Asien-Pazifik
(RoAP)
Australien und
Neuseeland
(ANZ)
Normale Rückgabe-Tonerkassetten
Schwarz 73B10K0 73B20K0 73B50K0 73B40K0 73B30K0 73B60K0
Cyan 73B10C0 73B20C0 73B50C0 73B40C0 73B30C0 73B60C0
Magenta 73B10M0 73B20M0 73B50M0 73B40M0 73B30M0 73B60M0
Gelb 73B10Y0 73B20Y0 73B50Y0 73B40Y0 73B30Y0 73B60Y0
Wartung des Druckers 40
CS827-Standarddruckkassetten
Bedienelement Weltweit
Standard-Tonerkassetten
Schwarz 73B0010
Cyan 73B0020
Magenta 73B0030
Gelb 73B0040
Bestellen einer Fotoleitereinheit
Bedienelement Teilenummer
Fotoleitereinheit (1er-Pack) 72K0P00
Fotoleitereinheit (3er-Pack) 72K0Q00
Bestellen von Entwicklereinheiten
Bedienelement Teilenummer
Fotoleitereinheiten im Rahmen des Rückgabeprogramms
Fotoleitereinheit Schwarz 72K0DK0
Fotoleiterkit Farbe (CMY) 72K0DV0
Entwicklereinheit Cyan 72K0DC0
Entwicklereinheit Magenta 72K0DM0
Entwicklereinheit Gelb 72K0DY0
Reguläre Fotoleitereinheiten
Fotoleitereinheit Schwarz 72K0D10
Fotoleiterkit Farbe (CMY) 72K0D50
Entwicklereinheit Cyan 72K0D20
Entwicklereinheit Magenta 72K0D30
Entwicklereinheit Gelb 72K0D40
Bestellen eines Kombo-Pakets für Entwicklereinheit und PC-Einheit
Bedienelement Alle Länder und Regionen
Kombo-Paket für Entwicklereinheit und PC-Einheit des Rückgabe-Programms
Schwarz 72K0FK0
Multifunktionsfarbdrucker (CMY) 72K0FV0
Reguläres Kombo-Paket Entwicklereinheit und PC-Einheit
Schwarz 72K0F10
Wartung des Druckers 41
Bedienelement Alle Länder und Regionen
Multifunktionsfarbdrucker (CMY) 72K0F50
Bestellen von Heftklammerkassetten
Bedienelement Teilenummer
Heftklammerkassetten 25A0013
Bestellen eines Resttonerbehälters
Bedienelement Teilenummer
Resttonerbehälter 72K0W00
Materialbenachrichtigungen
konfigurieren
1
Önen
Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse
wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel:
123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite
ordnungsgemäß zu laden.
2 Klicken Sie auf Einstellungen > Gerät > Benachrichtigungen > Verbrauchsmaterialien >
Benutzerdefinierte Materialbenachrichtigungen.
3 Wählen Sie den Benachrichtigungstyp aus.
4 Wenden Sie die Änderungen an.
Wartung des Druckers 42
Ersetzen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen
Austauschen einer Fotoleitereinheit
1
Önen
Sie Klappe A.
2 Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.
Wartung des Druckers 43
3 Entfernen Sie die Belichtungseinheit.
4 Nehmen Sie die Entwicklereinheit heraus.
5 Nehmen Sie die neue Entwicklereinheit aus der Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
6 Setzen Sie die neue Entwicklereinheit ein.
Wartung des Druckers 44
7 Setzen Sie die Belichtungseinheit ein.
8 Setzen Sie den Resttonerbehälter ein.
9 Schließen Sie Klappe A.
Austauschen der Fixierstation
1 Schalten Sie den Drucker aus.
2 Önen Sie Klappe B.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie
Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche
berühren.
Wartung des Druckers 45
3 Entfernen Sie die Fixierstation.
4 Nehmen Sie die neue Fixierstation aus der Verpackung.
5 Reinigen Sie die Linse der Fixierstation mit dem Wattebausch, der im Lieferumfang enthalten war.
2
Wartung des Druckers 46
6 Setzen Sie die neue Fixierstation so ein, dass sie hörbar einrastet.
7 Schließen Sie Klappe B.
8 Schalten Sie den Drucker ein.
Austauschen einer Fotoleitereinheit
1
Önen
Sie Klappe A.
Wartung des Druckers 47
2 Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.
3 Entfernen Sie die Belichtungseinheit.
4 Entfernen Sie die Fotoleitereinheit.
Wartung des Druckers 48
5 Nehmen Sie die neue Fotoleitereinheit aus der Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Fotoleitereinheit nicht länger als zehn Minuten direktem
Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität
führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel. Dies kann Auswirkungen auf
die Druckqualität zukünftiger Aufträge haben.
6 Setzen Sie die neue Fotoleitereinheit ein.
7 Setzen Sie die Belichtungseinheit ein.
8 Setzen Sie den Resttonerbehälter ein.
9 Schließen Sie Klappe A.
Wartung des Druckers 49
Austauschen einer Bildeinheit
1
Önen
Sie Klappe A.
2 Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.
Wartung des Druckers 50
3 Entfernen Sie die Belichtungseinheit.
4 Nehmen Sie die neue Bildeinheit aus der Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Fotoleitereinheit nicht länger als zehn Minuten direktem
Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität
führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel. Dies kann Auswirkungen auf
die Druckqualität zukünftiger Aufträge haben.
5 Setzen Sie die neue Belichtungseinheit ein.
Wartung des Druckers 51
6 Setzen Sie den Resttonerbehälter ein.
7 Schließen Sie Klappe A.
Austauschen der Tonerkassette
1 Önen Sie Klappe A.
2 Nehmen Sie die Tonerkassette heraus.
3 Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung.
Wartung des Druckers 52
4 Setzen Sie die neue Tonerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet.
5 Schließen Sie Klappe A.
Austauschen des Resttonerbehälters
1 Önen Sie Klappe A.
2 Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.
3 Nehmen Sie den neuen Resttonerbehälter aus der Verpackung.
Wartung des Druckers 53
4 Setzen Sie den neuen Resttonerbehälter ein.
5 Schließen Sie Klappe A.
Austauschen des Übertragungsbands
1 Schalten Sie den Drucker aus.
2 Önen Sie Klappe A.
Wartung des Druckers 54
3 Nehmen Sie den Resttonerbehälter heraus.
4 Önen Sie Klappe A1.
5 Nehmen Sie das Übertragungsband heraus.
Wartung des Druckers 55
6 Nehmen Sie das neue Übertragungsband aus der Verpackung, und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie das Übertragungsband nicht länger als zehn Minuten direktem
Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität
führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie das Übertragungsband nicht. Dies kann Auswirkungen auf
die Druckqualität zukünftiger Aufträge haben.
7 Setzen Sie das neue Übertragungsband ein, bis es hörbar einrastet.
8 Klappe A1 schließ.
Wartung des Druckers 56
9 Setzen Sie den Resttonerbehälter ein.
10 Klappe A schließen
11 Schalten Sie den Drucker ein.
Austauschen der Übertragungsrolle
1
Önen
Sie Klappe B.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie
Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche
berühren.
2 Entfernen Sie die Übertragungsrolle.
Wartung des Druckers 57
3 Nehmen Sie die neue Übertragungsrolle aus der Vepackung.
Hinweis: Entfernen Sie nicht das weiße Verpackungsmaterial.
4 Einsetzen der neuen Übertragungsrolle.
5 Entfernen Sie das weiße Verpackungsmaterial.
6 Schließen Sie Klappe B.
Wartung des Druckers 58
Austauschen der Einzugsrollen
Austauschen der Einzugsrolle im 550-Blatt-Fach
1
Schalten Sie den Drucker aus.
2 Ziehen Sie das Fach heraus.
3 Entfernen Sie die Einzugsrolle.
4 Nehmen Sie die neue Einzugsrolle aus der Verpackung.
Wartung des Druckers 59
5 Setzen Sie die neue Einzugsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet.
6 Schieben Sie das Fach in den Drucker.
7 Schalten Sie den Drucker ein.
Wartung des Druckers 60
Austauschen der Einzugsrolle im 2200-Blatt-Fach
1
Schalten Sie den Drucker aus.
2 Ziehen Sie und entsperren Sie anschließend das Fach.
3 Ziehen Sie das Fach heraus.
4 Entfernen Sie die Einzugsrolle.
5 Nehmen Sie die neue Einzugsrolle aus der Verpackung.
Wartung des Druckers 61
6 Setzen Sie die neue Einzugsrolle ein, bis sie mit einem Klick einrastet.
7 Schieben Sie das Fach in den Drucker.
8 Schalten Sie den Drucker ein.
Wartung des Druckers 62
Austauschen der Trennauflage
1 Ziehen Sie das Fach heraus.
2 Entfernen Sie die Trennauflage.
3 Nehmen Sie die neue Trennauflage aus der Verpackung.
4 Setzen Sie die neue Trennauflage ein, bis diese hörbar einrastet.
5 Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Wartung des Druckers 63
Austauschen der Heftklammerkassette
Austauschen der Heftklammerkassette im Heftklammer-Finisher
1 Önen Sie Klappe G.
2 Entfernen Sie die Heftklammerkassette.
3 Nehmen Sie die neue Heftklammerkassette aus der Verpackung.
Wartung des Druckers 64
4 Setzen Sie die neue Heftklammerkassette so ein, dass sie hörbar einrastet.
5 Schließen Sie Klappe G.
Austauschen der Heftklammerkassette im Heftklammer-Finisher
1 Önen Sie Klappe G.
Wartung des Druckers 65
2 Ziehen Sie den Heftklammerkassettenhalter heraus.
3 Entfernen Sie die Heftklammerkassette aus dem Halter.
4 Nehmen Sie den neuen Heftklammerkassettenhalter aus der Verpackung.
5 Setzen Sie die Heftklammerkassette so in den neuen Halter ein, dass sie hörbar einrastet.
Wartung des Druckers 66
6 Setzen Sie die Halterung der Heftklammerkassette ein.
7 Schließen Sie Klappe G.
Auewahren von Verbrauchsmaterial
Bewahren Sie das Druckerverbrauchsmaterial an einem kühlen und sauberen Ort auf. Bewahren Sie
Verbrauchsmaterial bis zur Verwendung mit der richtigen Seite nach oben in der Originalverpackung auf.
Folgendes ist bei der Auewahrung von Verbrauchsmaterial zu vermeiden:
Direkte Sonneneinstrahlung
Temperaturen über 35 °C
Hohe Luftfeuchtigkeit (über 80 %)
Hoher Salzgehalt in der Luft
Auftreten ätzender Gase
Extrem staubige Umgebungen
Umstellen des Druckers
Umsetzen des Druckers an einen anderen Standort
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 18 kg wiegt, sind zum
sicheren Anheben mindestens zwei kräftige Personen notwendig.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder elektrischen
Schlags zu vermeiden, verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzkabel bzw.
ein durch den Hersteller zugelassenes Ersatzkabel.
Wartung des Druckers 67
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Befolgen Sie vor dem Umsetzen des Druckers diese
Anweisungen, um Verletzungen vorzubeugen und Schäden am Drucker zu vermeiden:
Stellen Sie sicher, dass alle Klappen und Fächer geschlossen sind.
Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
Ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
Wenn der Drucker mit optionalen separaten Standfächern ausgestattet oder mit Ausgabeoptionen
verbunden ist, trennen Sie diese vor dem Umsetzen des Druckers.
Wenn der Drucker über eine Grundplatte mit Rollen verfügt, rollen Sie ihn vorsichtig an den neuen Standort.
Seien Sie beim Passieren von Türschwellen oder Rissen im Boden besonders vorsichtig.
Wenn der Drucker keine Grundplatte mit Rollen hat, aber mit optionalen Fächern oder Ausgabeoptionen
ausgestattet ist, entfernen Sie die Ausgabeoptionen und heben Sie den Drucker aus den Fächern.
Versuchen Sie nicht, den Drucker und die Ausgabeoptionen gleichzeitig anzuheben.
Greifen Sie immer in die seitlichen Grimulden am Drucker, um diesen anzuheben.
Wenn Sie zum Umsetzen des Druckers einen Transportwagen verwenden, muss dieser auf seiner
Oberfläche
die gesamte
Standfläche
des Druckers tragen können.
Beim Umsetzen der Hardware-Optionen mit einem Transportwagen muss dessen
Oberfläche
die Optionen
mit ihren gesamten Abmessungen aufnehmen können.
Achten Sie darauf, dass der Drucker in einer waagerechten Position bleibt.
Vermeiden Sie heftige Erschütterungen.
Halten Sie den Drucker beim Absetzen so, dass sich Ihre Finger nicht unter dem Drucker befinden.
Stellen Sie sicher, dass um den Drucker herum ausreichend Platz vorhanden ist.
Hinweis: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch unsachgemäßes Umsetzen
des Druckers verursacht werden.
Transportieren des Druckers
Anweisungen zum Transport finden Sie unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den
zuständigen Kundendienst.
Sparen von Energie und Papier
Einrichten der Energiesparmodi
Sparmodus
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellungen > Gerät > Energiemanagement > Eco-Mode.
2 Wählen Sie eine Einstellung aus.
Energiesparmodus
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellungen > Gerät > Energiemanagement > Zeitsperren >
Eco-Mode.
2 Geben die Anzahl der Minuten, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll, ein.
Wartung des Druckers 68
Ruhemodus
1
Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellungen > Gerät > Energiemanagement > Zeitsperren >
Ruhemodus-Zeitsperre.
2 Wählen Sie den Zeitraum, bevor der Drucker in den Ruhemodus wechselt.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass der Ruhemodus beendet wurde, bevor Sie einen neuen Druckauftrag senden.
Der Embedded Web Server ist deaktiviert, wenn sich der Drucker im Ruhemodus
befindet.
Anpassen der Anzeigehelligkeit des Druckers
1 Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Gerät > Voreinstellungen >
Anzeigehelligkeit.
2 Passen Sie die Einstellung an.
Einsparen von Verbrauchsmaterial
Beidseitiges Bedrucken von Papier.
Hinweis: Beidseitiges Drucken ist die Standardeinstellung im Druckertreiber.
Drucken Sie mehrere Seiten auf einem Blatt Papier.
Nutzen Sie die Preview-Funktion, um vor dem Drucken zu sehen, wie das Dokument aussieht.
Drucken Sie zunächst eine Kopie des Dokuments, und prüfen Sie, ob Inhalt und Format korrekt sind.
Recycling-Papier
Recycling von Lexmark Produkten
So geben Sie Produkte zum Recycling an Lexmark zurück:
1 Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle.
2 Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.
Hinweis: Druckerverbrauchsmaterialien und Druckerhardware, die nicht vom Lexmark Druckkassetten-
Rückführungs- und Entsorgungsprogramm abgedeckt sind, können durch das örtliche Recyclingcenter
wiederverwertet werden.
Recycling der Verpackung von Lexmark
Ziel von Lexmark ist es, die Verpackung zu minimieren. Weniger Verpackung bedeutet, dass Lexmark Drucker
auf dem eektivsten und umweltfreundlichsten Weg transportiert werden und weniger Verpackung entsorgt
werden muss. Dies führt zu einer Reduzierung des
Treibhauseekts,
zu größeren Energieeinsparungen und
zum Schutz der natürlichen Ressourcen. Lexmark bietet in einigen Ländern oder Regionen auch das Recycling
von Verpackungskomponenten an. Für weitere Informationen hierzu rufen Sie
www.lexmark.com/recycle auf
und wählen Sie anschließend Ihr Land oder Ihre Region aus. Angaben zu verfügbaren Verpackungsrecycling-
Programmen sind in den Informationen zum Produktrecycling enthalten.
Wartung des Druckers 69
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Wellpappe vorhanden sind, sind die von Lexmark verwendeten
Kartons vollständig recycelbar. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden.
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark
verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht
vorhanden.
Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die
Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
Rückgabe von Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum
Recycling
Mit dem Lexmark Druckkassetten-Rückführungsprogramm können Sie gebrauchte Kassetten kostenlos an
Lexmark zur Wiederverwendung oder Wiederverwertung zurückgeben. Alle leeren an Lexmark
zurückgegebenen Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die
Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt.
Um Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
1 Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle.
2 Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.
Wartung des Druckers 70
Beseitigen von Staus
Vermeiden von Papierstaus
Richtiges Einlegen von Papier
Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt und nicht gebogen ist.
Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier
Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag
ausführt.
Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für die maximale
Füllhöhe nicht überschreitet.
Schieben Sie das Papier nicht in das Fach. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein.
Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen richtig positioniert sind und nicht fest am Papier oder den
Briefumschlägen anliegen.
Schieben Sie das Fach fest in den Drucker ein, nachdem Sie Papier eingelegt haben.
Verwenden von empfohlenem Papier
Verwenden Sie nur empfohlenes Papier bzw. empfohlene Spezialdruckmedien.
Legen Sie kein Papier ein, das Knitterspuren oder Falten aufweist bzw. feucht oder gewellt ist.
Beseitigen von Staus 71
Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten
an.
Verwenden Sie kein Papier, das manuell zugeschnitten wurde.
Legen Sie keine unterschiedlichen Papierformate, -gewichte oder -sorten in ein Fach ein.
Stellen Sie sicher, dass Papierformat und -sorte auf dem Computer oder Druckerbedienfeld richtig
eingestellt wurden.
Lagern Sie das Papier entsprechend den Empfehlungen des Herstellers.
Erkennen von Papierstaubereichen
Hinweise:
Wenn "Stauassistent" auf "Ein" gesetzt ist, werden leere Seiten oder teilweise bedruckte Seiten nach
dem Entfernen einer gestauten Seite vom Drucker ausgegeben. Überprüfen Sie Ihre gedruckte Ausgabe
auf leere Seiten.
Wenn "Nach Stau weiter" auf "Ein" oder "Auto" gesetzt ist, druckt der Drucker gestaute Seiten neu.
Papierstaubereiche
1 Universalzuführung
2 Duplexeinheit
3 Fixierstation
4 Standardablage
5 Klappe G
6 Klappe F
Beseitigen von Staus 72
Papierstaubereiche
7 Fächer
Papierstau in Fächern
1 Ziehen Sie das Fach heraus.
2 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
3 Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Beseitigen von Staus 73
4 Önen Sie die Fachabdeckung.
5 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
6 Schließen Sie die Fachabdeckung.
Papierstau in der Universalzuführung
1 Entnehmen Sie das Papier aus der Universalzuführung.
2 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus 74
3 Önen Sie Klappe B, und entfernen Sie dann sämtliche Papierteile.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie
Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre
Oberfläche
berühren.
4 Schließen Sie Klappe B.
5 Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten
an.
6 Erneutes Einlegen von Papier.
Papierstau im Standardfach
1 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus 75
2 Önen Sie Klappe B, und entfernen Sie dann sämtliche Papierteile.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie
Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre
Oberfläche
berühren.
3 Schließen Sie Klappe B.
Papierstau in Klappe B
Papierstau in der Fixierstation
1 Önen Sie Klappe B.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie
Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche
berühren.
Beseitigen von Staus 76
2 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus 77
3 Önen Sie die Zugrisklappe der Fixierstation.
4 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
5 Schließen Sie Klappe B.
Papierstau in der Duplexeinheit
1 Önen Sie Klappe B.
VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie
Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche
berühren.
Beseitigen von Staus 78
2 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
3 Önen Sie die Duplexabdeckung.
4 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus 79
5 Schließen Sie die Duplexabdeckung und Klappe B.
Papierstau in der Finisher-Ablage
1 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
2
Önen
Sie Klappe F.
3 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Beseitigen von Staus 80
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
4 Klappe F schließen.
Heftklammerstau in Klappe G
1 Önen Sie Klappe G.
Beseitigen von Staus 81
2 Ziehen Sie die Heftklammerkassette.
3
Önen
Sie den Heftklammerschutz und entfernen Sie anschließend alle losen Heftklammern.
Hinweis: Setzen Sie keine Heftklammern ein, die aus der Kassette gefallen sind.
Beseitigen von Staus 82
4 Schließen Sie den Heftklammerschutz.
5 Setzen Sie die Halterung der Heftklammerkassette ein.
6 Schließen Sie Klappe G.
Beseitigen von Staus 83
Fehlerbehebung
Probleme mit der Netzwerkverbindung
Embedded Web Server kann nicht
geönet
werden
Aktion Ja Nein
Schritt 1
Überprüfen Sie, ob Sie einen unterstützten Browser haben:
Internet Explorer® Version 9.x oder höher
Macintosh Safari Version 8.0.3 oder höher
Google Chrome
TM
Mozilla Firefox
Wird Ihr Browser unterstützt?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Installieren Sie einen
unterstützten
Browser.
Schritt 2
Stellen Sie sicher, dass die IP-Adresse des Druckers stimmt.
Ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers:
Über den Startbildschirm
Im Abschnitt TCP/IP des Menüs "Netzwerk/Anschlüsse"
Indem Sie eine
Netzwerk-Konfigurationsseite
oder
Menüeinstellungsseite drucken und die Angaben im Abschnitt
TCP/IP lesen
Hinweis: Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die
durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel:
123.123.123.123.
Stimmt die IP-Adresse des Druckers?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Geben Sie die
korrekte IP-Adresse
des Druckers in das
Adressfeld ein.
Schritt 3
Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist.
Ist der Drucker eingeschaltet?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Schalten Sie den
Drucker ein.
Schritt 4
Die Netzwerkverbindung muss aktiv sein.
Ist die Netzwerkverbindung aktiv?
Wechseln Sie zu
Schritt 5.
Wenden Sie sich an
den
Systemadministrator.
Schritt 5
Stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindungen zum Drucker und zum
Druckserver ordnungsgemäß angeschlossen sind.
Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang des
Druckers enthaltenem Installationshandbuch.
Sind die Kabel fest angeschlossen?
Wechseln Sie zu
Schritt 6.
Überprüfen Sie die
Kabelverbindungen.
Fehlerbehebung 84
Aktion Ja Nein
Schritt 6
Überprüfen Sie, ob die Webproxyserver deaktiviert sind.
Sind die Webproxyserver deaktiviert?
Wechseln Sie zu
Schritt 7.
Wenden Sie sich an
den
Systemadministrator.
Schritt 7
Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu.
Ist der Zugri auf den Embedded Web Server erfolgreich?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Flash-Laufwerk kann nicht gelesen werden
Aktion Ja Nein
Schritt 1
Überprüfen Sie, ob das Flash-Laufwerk an den vorderen USB-
Anschluss angeschlossen wurde.
Hinweis: Das Flash-Laufwerk funktioniert nicht, wenn es an den
hinteren USB-Anschluss angeschlossen wurde.
Ist das Flash-Laufwerk an den vorderen USB-Anschluss
angeschlossen?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
Überprüfen Sie, ob das Flash-Laufwerk unterstützt wird. Weitere
Informationen finden Sie unter
"Unterstützte Flash-Laufwerke und
Dateitypen" auf Seite 30
Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
Überprüfen Sie, ob der vordere USB-Anschluss deaktiviert ist. Weitere
Informationen finden Sie unter
"Aktivieren des USB-Anschlusses" auf
Seite 85.
Wird die Fehlermeldung weiterhin angezeigt?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Aktivieren des USB-Anschlusses
Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > USB > USB-
Anschluss aktivieren.
Fehlerbehebung 85
Überprüfen der Druckerverbindung
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Netzwerk >
Netzwerk-
Konfigurationsseite.
2 Überprüfen Sie im ersten Abschnitt der Netzwerk-Konfigurationsseite, ob als Status "Verbunden"
angegeben ist.
Wenn der Status "Nicht verbunden" lautet, ist möglicherweise der LAN-Drop nicht aktiv oder das
Netzwerkkabel nicht eingesteckt oder fehlerhaft. Wenden Sie sich an den Administrator, um das Problem
zu beheben.
Hardwareoptionen, Probleme
Interne Option wird nicht erkannt
Aktion Ja Nein
Schritt 1
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden, und
schalten Sie ihn wieder ein.
Funktioniert die interne Option ordnungsgemäß?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Schritt 2
Drucken Sie eine Menüeinstellungsseite, und überprüfen Sie, ob die
interne Option in der Liste der installierten Funktionen aufgeführt ist.
Ist die interne Option auf der Menüeinstellungsseite aufgeführt?
Fahren Sie mit
Schritt 4 fort.
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Schritt 3
Überprüfen Sie, ob die interne Option ordnungsgemäß auf der
Controller-Platine installiert ist.
a Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose.
b Stellen Sie sicher, dass die interne Option in den geeigneten
Anschluss auf der Steuerungsplatine eingesetzt ist.
c Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie
den Drucker ein.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das
Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine
ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe
des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Funktioniert die interne Option ordnungsgemäß?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Fehlerbehebung 86
Aktion Ja Nein
Schritt 4
a Überprüfen Sie, ob die interne Option im Druckertreiber verfügbar
ist.
Hinweis: Fügen Sie, falls erforderlich, die interne Option im
Druckertreiber manuell hinzu, um sie für Druckaufträge zur
Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter
"Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber" auf
Seite 133.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Funktioniert die interne Option ordnungsgemäß?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Internal Solutions Port funktioniert nicht ordnungsgemäß
Aktion Ja Nein
Schritt 1
Drucken Sie eine Menüeinstellungsseite, und überprüfen Sie, ob der
ISP in der Liste der installierten Funktionen aufgeführt ist.
Ist der ISP in der Liste der installierten Funktionen aufgeführt?
Fahren Sie mit
Schritt 3 fort.
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Schritt 2
Entfernen Sie den ISP, und installieren Sie ihn dann wieder. Weitere
Informationen finden Sie unter
"Installieren eines Internal Solutions
Port" auf Seite 122.
Hinweis: Verwenden Sie einen unterstützten ISP.
Funktioniert der ISP ordnungsgemäß?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Schritt 3
Überprüfen Sie das Kabel und die ISP-Verbindung.
a Verwenden Sie das richtige Kabel, und stellen Sie sicher, dass es
sicher an den ISP angeschlossen ist.
b Überprüfen Sie, ob das Schnittstellenkabel der ISP-Lösung sicher
in die Buchse der Controller-Platine eingesteckt ist.
Funktioniert der ISP ordnungsgemäß?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Fehlerbehebung 87
Parallele oder serielle Schnittstellenkarte funktioniert nicht
ordnungsgemäß
Aktion Ja Nein
Schritt 1
Drucken Sie eine Menüeinstellungsseite aus, und überprüfen Sie
dann, ob die parallele oder serielle Schnittstellenkarte in der Liste der
installierten Funktionen aufgeführt ist.
Ist die parallele oder serielle Schnittstellenkarte in der Liste der
installierten Funktionen aufgeführt?
Fahren Sie mit
Schritt 3 fort.
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Schritt 2
Entfernen Sie die parallele oder serielle Schnittstellenkarte, und bauen
Sie diese wieder ein.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Installieren eines Internal
Solutions Port" auf Seite 122.
Funktioniert die parallele oder serielle Schnittstellenkarte
ordnungsgemäß?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Schritt 3
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Kabel und der
parallelen oder seriellen Schnittstellenkarte.
Funktioniert die parallele oder serielle Schnittstellenkarte
ordnungsgemäß?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Beschädigter Flash-Speicher gefunden
Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:
Tauschen Sie den beschädigten Flash-Speicher aus.
Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers die Option Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen
und den Druckvorgang fortzusetzen.
Brechen Sie den aktuellen Druckauftrag ab.
Nicht genügend freier Flash-Speicher für Ressourcen
Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:
Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den
Druckvorgang fortzusetzen.
Löschen Sie Schriftarten, Makros und andere Daten, die im Flash-Speicher abgelegt sind.
Installieren Sie einen größeren Flash-Speicher.
Hinweis: Geladene Schriftarten und Makros, die nicht zuvor in den Flash-Speicher geschrieben wurden,
werden gelöscht.
Fehlerbehebung 88
Unformatierter Flash-Speicher gefunden
Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:
Wählen Sie auf dem Bedienfeld Fortfahren aus, um die Defragmentierung anzuhalten und den
Druckvorgang fortzusetzen.
Formatieren Sie den Flash-Speicher.
Hinweis: Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, kann es sein, dass der Flash-Speicher
beschädigt ist und ausgetauscht werden muss.
Probleme mit Zubehör
Kassette austauschen, falsche Druckerregion
Kaufen Sie eine Kassette mit der zur Druckerregion passenden Region oder kaufen Sie eine weltweit gültige
Kassette, um dieses Problem zu beheben.
Die erste Zier nach der 42 in der Nachricht gibt die Druckerregion an.
Die zweite Zier nach der 42 in der Nachricht gibt die Region der Kassette an.
Drucker- und Tonerkassettenregionen
Region Numerischer Code
Weltweit oder nicht
definierte
Region 0
Nordamerika (USA, Kanada) 1
Europäischer Wirtschaftsraum, Westeuropa, Nordische Länder, Schweiz 2
Asien und Pazifikraum 3
Lateinamerika 4
Restliches Europa, Naher Osten und Afrika 5
Australien, Neuseeland 6
Ungültige Region 9
Hinweis: Drucken Sie die Seiten zum Qualitätstest aus, um die Regionseinstellungen des Druckers und
der Tonerkassette zu sehen. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Fehlerbehebung >
Seiten zum Qualitätstest drucken.
Nicht von Lexmark stammendes Verbrauchsmaterial
Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von
Lexmark stammen.
Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile
von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von
Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner
Bildkomponenten beeinträchtigen.
Fehlerbehebung 89
Sämtliche Lebensdauerindikatoren sind darauf ausgerichtet, dass Verbrauchsmaterialien und Teile von
Lexmark verwendet werden. Werden Verbrauchsmaterialien oder Teile von Drittanbietern verwendet, kann
dies zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Werden Bildkomponenten länger als vorgesehen
verwendet, können der Lexmark Drucker oder entsprechende Komponenten dadurch beschädigt werden.
Warnung—Mögliche Schäden: Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von
Drittanbietern kann sich auf die Garantie auswirken. Schäden, die durch die Verwendung von
Verbrauchsmaterial oder Teilen von Drittanbietern entstanden sind, werden u. U. nicht durch die
Garantie abgedeckt.
Wenn Sie diese Risiken einzeln und insgesamt akzeptieren und mit der Verwendung von
Verbrauchsmaterial oder Teilen, bei dem bzw. bei denen es sich nicht um das Original handelt, für den
Drucker fortfahren möchten, drücken Sie auf dem Bedienfeld gleichzeitig die Tasten X und # und halten
Sie sie 15 Sekunden lang gedrückt.
Wenn Sie diese Risiken nicht akzeptieren möchten, nehmen Sie Verbrauchsmaterialien oder Teile eines
Drittanbieters aus dem Drucker heraus und legen bzw. setzen Sie Originalverbrauchsmaterialien oder
Originalteile von Lexmark ein. Weitere Informationen finden Sie unter
"Verwenden von Originalzubehör und
-verbrauchsmaterialien von Lexmark" auf Seite 39.
Falls der Drucker nicht druckt, nachdem Sie gleichzeitig die Tasten X und # drücken und 15 Sekunden lang
gedrückt halten, setzen Sie den Verbrauchsmaterialzähler zurück.
1 Navigieren Sie im Bedienfeld zu:
Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfigurationsmenü > Verbrauchsmaterial und Zähler
2 Wählen Sie den Teil bzw. das Verbrauchsmaterial aus, den bzw. das Sie zurücksetzen möchten, und
wählen Sie dann Start.
3 Lesen Sie die Warnmeldung und wählen Sie dann Fortfahren.
4 Drücken Sie gleichzeitig X und # und halten Sie sie für 15 Sekunden gedrückt, um die Meldung zu
löschen.
Hinweis: Wenn Sie die Verbrauchsmaterialzähler nicht zurücksetzen können, dann geben Sie den Artikel
beim Händler zurück.
Probleme mit der Papierzufuhr
Umschlägen kleben beim Drucken aneinander
Aktion Ja Nein
1 Verwenden Sie Umschläge, die in einer trockenen Umgebung gelagert
wurden.
Hinweis: Das Bedrucken von Briefumschlägen mit hohem
Feuchtigkeitsgehalt kann zum Aneinanderkleben der
selbstklebenden Laschen führen.
2 Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Kleben die Umschläge beim Drucken aneinander?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem
wurde behoben.
Fehlerbehebung 90
Sortiertes Drucken funktioniert nicht
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen >
Drucken > Layout > Sortieren.
b Option "Sortieren".
c Drucken Sie das Dokument.
Die Seiten sortiert richtig gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Schritt 2
a Önen Sie im Dokument, das Sie drucken möchten, das Dialogfeld
"Drucken".
b Drucken Sie das Dokument.
Die Seiten sortiert richtig gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Schritt 3
a Verringern Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten.
b Drucken Sie das Dokument.
Die Seiten sortiert richtig gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Papier wellt sich
Aktion Ja Nein
Schritt 1
Bringen Sie die Papierführungen im Fach für das eingelegte Papier in
die richtige Position.
Ist das Papier immer noch gewellt?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
a Geben Sie die Papiersorte und das Papiergewicht je nach
Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder
"Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist das Papier immer noch gewellt?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 91
Aktion Ja Nein
Schritt 3
a Nehmen Sie das Papier aus dem Fach und drehen Sie es um.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist das Papier immer noch gewellt?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 4
a Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein.
Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden.
Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es
verwenden.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist das Papier immer noch gewellt?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Die Fachverbindung funktioniert nicht
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Prüfen Sie, ob die Fächer Papier im selben Format und derselben
Sorte enthalten.
b Überprüfen Sie, ob die Papierführungen korrekt positioniert sind.
c Drucken Sie das Dokument.
Sind die Fächer richtig verbunden?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Schritt 2
a Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen >
Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte.
b Stellen Sie im Menü "Papier" sicher, dass die Einstellungen
"Papierformat" und "Papiersorte" mit dem im verknüpften Fach
eingelegten Papier übereinstimmen.
c Drucken Sie das Dokument.
Sind die Fächer richtig verbunden?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Verbindung von Fach überprüfen
Probieren Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden:
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden, und schalten Sie ihn wieder ein.
Wenn der Fehler ein zweites Mal auftritt, dann:
1 Schalten Sie den Drucker aus.
2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
3 Entfernen Sie das angezeigte Papierfach.
4 Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Fehlerbehebung 92
5 Schließen Sie das Netzteil an der Steckdose an.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu
vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
6 Schalten Sie den Drucker ein.
Wenn der Fehler erneut auftritt, dann:
1 Schalten Sie den Drucker aus.
2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
3 Entfernen Sie das angezeigte Papierfach.
4 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst
Wählen Sie auf dem Bedienfeld Fortfahren aus, um die Meldung zu löschen und den Druckvorgang
fortzusetzen.
Es kommt
häufig
zu Papierstaus.
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Ziehen Sie das Fach heraus.
b Überprüfen Sie, ob das Papier korrekt eingelegt ist.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen korrekt
positioniert sind.
Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für die
maximale Füllhöhe nicht überschreitet.
Stellen Sie sicher, dass Sie nur auf Papier im empfohlenen
Format und der angegebenen Sorte drucken.
c Schieben Sie das Fach in den Drucker.
d Drucken Sie das Dokument.
Treten immer noch häufig Papierstaus auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
a Überprüfen Sie auf dem Bedienfeld im Menü "Papier", ob der
Drucker das korrekte Papierformat erkennt.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Treten immer noch häufig Papierstaus auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein.
b Drucken Sie das Dokument.
Treten immer noch häufig Papierstaus auf?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 93
Gestaute Seiten werden nicht neu gedruckt
Aktion Ja Nein
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät
> Benachrichtigungen > Stauinhalt-Wiederherst.
2 Wählen Sie Ein oder Auto.
3 Wenden Sie die Änderungen an.
Werden die gestauten Seiten neu gedruckt?
Das Problem
wurde behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Druckerprobleme
Vertrauliche und andere angehaltene Dokumente werden nicht gedruckt
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Prüfen Sie an der Bedienerkonsole, ob die Dokumente in der Liste
der angehaltenen Aufträge aufgeführt sind.
Hinweis: Wenn die Dokumente nicht aufgeführt sind, drucken
Sie anschließend die Dokumente mit den Optionen "Drucken
und Zurückhalten".
b Drucken Sie die Dokumente.
Werden die Dokumente gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Schritt 2
Der Druckauftrag enthält möglicherweise einen Formatierungsfehler
oder ungültige Daten.
Löschen Sie den Druckauftrag und senden Sie ihn erneut.
Erzeugen Sie bei PDF-Dateien eine neue Datei, und drucken Sie
anschließend die Dokumente.
Werden die Dokumente gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Fehlerbehebung 94
Aktion Ja Nein
Schritt 3
Beim Drucken über das Internet interpretiert der Drucker unter
Umständen mehrere Auftragstitel als Duplikate.
Für Windows-Benutzer
a
Önen
Sie das Dialogfeld "Druckeinstellungen".
b Aktivieren Sie im Bereich "Drucken und Zurückhalten" die Option
Doppelte Dokumente beibehalten.
c Geben Sie eine PIN ein.
d Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Für Macintosh-Benutzer
a Speichern und benennen Sie jeden Druckerauftrag
unterschiedlich.
b Senden Sie den Auftrag einzeln.
Werden die Dokumente gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Schritt 4
a Löschen Sie einige angehaltene Aufträge, um Druckerspeicher
freizugeben.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Werden die Dokumente gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 5.
Schritt 5
a Rüsten Sie den Druckerspeicher auf.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Werden die Dokumente gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Langsames Drucken
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht im Sparmodus oder
stillen Modus befindet.
b Drucken Sie das Dokument.
Druckt der Drucker langsam?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 95
Aktion Ja Nein
Schritt 2
a Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld
"Druckeinstellungen" oder "Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem im Fach
eingelegten Papier entspricht.
Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Drucken Sie das Dokument.
Druckt der Drucker langsam?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Verringern Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten.
b Drucken Sie das Dokument.
Druckt der Drucker langsam?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 4
a Entfernen Sie angehaltene Aufträge.
b Drucken Sie das Dokument.
Druckt der Drucker langsam?
Wechseln Sie zu
Schritt 5.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 5
a Schließen Sie das Druckerkabel richtig an den Drucker und an den
Computer, den Druckserver, die Option oder ein anderes
Netzwerkgerät an.
b Drucken Sie das Dokument.
Druckt der Drucker langsam?
Wechseln Sie zu
Schritt 6.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 6
a Legen Sie auf dem Bedienfeld im Menü "Qualität" die
Druckauflösung auf 4800CQ fest.
b Drucken Sie das Dokument.
Druckt der Drucker langsam?
Wechseln Sie zu
Schritt 7.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 7
a Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht überhitzt.
Hinweise:
Lassen Sie den Drucker nach einem umfangreichen
Druckauftrag abkühlen.
Beachten Sie die empfohlene Umgebungstemperatur für
den Drucker. Weitere Informationen finden Sie unter
"Auswahl eines Druckerstandorts" auf Seite 9.
b Drucken Sie das Dokument.
Druckt der Drucker langsam?
Wechseln Sie zu
Schritt 8.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 96
Aktion Ja Nein
Schritt 8
a Erweitern Sie den Druckerspeicher.
b Drucken Sie das Dokument.
Druckt der Drucker langsam?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Druckaufträge werden nicht gedruckt
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Wählen Sie im zu druckenden Dokument das Dialogfenster
"Drucken" und prüfen Sie, ob Sie den korrekten Drucker
ausgewählt haben.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Wird das Dokument gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Schritt 2
a Überprüfen Sie, ob der Drucker an ist.
b Beheben Sie alle Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt
werden.
c Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Wird das Dokument gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Schritt 3
a Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse funktionieren und ob die Kabel
richtig an den Computer und den Drucker angeschlossen sind.
Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang des
Druckers enthaltenem Installationshandbuch.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Wird das Dokument gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Schritt 4
a Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden, und
schalten Sie ihn wieder ein.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Wird das Dokument gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 5.
Schritt 5
a Entfernen Sie zunächst die Druckersoftware, und installieren Sie
sie dann erneut.
Hinweis: Die Druckersoftware ist verfügbar unter
http://support.lexmark.com.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Wird das Dokument gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Fehlerbehebung 97
Druckqualität ist schlecht
Leere oder weiße Seiten
Hinweis: Drucken Sie vor der Problemlösung die Qualitätstestseiten aus, um die fehlende Farbe zu
bestimmen. Gehen Sie vom Startbildschirm zu Einstellungen > Fehlersuche > Einfache Testdrucke für
Druckqualität.
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Entfernen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit und setzen
Sie diese wieder ein.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder
das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht
aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu
Problemen mit der Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit
oder des Belichtungskits nicht.
b Drucken Sie ein Dokument.
Gibt der Drucker immer noch leere oder weiße Seiten aus?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
a Ersetzen Sie die Unterstützung ID-Karten oder des Belichtungskits.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder
das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht
aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu
Problemen mit der Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit
oder des Belichtungskits nicht.
b Drucken Sie ein Dokument.
Gibt der Drucker immer noch leere oder weiße Seiten aus?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 98
Zu dunkler Druck
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Wählen Sie auf dem Bedienfeld im Menü "Qualität" Farbe
anpassen aus.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
a Reduzieren Sie die Tonerdunkelheit je nach Betriebssystem im
Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken".
Hinweis: Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld
des Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Geben Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht je nach
Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder
"Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 4
Stellen Sie sicher, dass das Papier keine strukturierte oder raue
Oberfläche hat.
Drucken Sie auf strukturiertem oder rauem Papier?
Ändern Sie die
Struktur-
Einstellungen
entsprechend des
verwendeten Papiers.
Wechseln Sie zu
Schritt 5.
Fehlerbehebung 99
Aktion Ja Nein
Schritt 5
a Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein.
Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden.
Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es
verwenden.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel?
Wechseln Sie zu
Schritt 6.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 6
Tauschen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit aus, und senden
Sie dann den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch zu dunkel?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Geisterbilder
ABCD
ABCD
ABCD
ABCD
Leading edge
Trailing edge
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Legen Sie Papier der richtigen Papiersorte und mit dem richtigen
Papiergewicht in das Papierfach ein.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Werden immer noch Geisterbilder auf dem Ausdruck angezeigt?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
a Geben Sie die Papiersorte und das Papiergewicht je nach
Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder
"Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Werden immer noch Geisterbilder auf dem Ausdruck angezeigt?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 100
Aktion Ja Nein
Schritt 3
a Wählen Sie auf dem Bedienfeld im Menü "Qualität" Farbe
anpassen aus.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Werden immer noch Geisterbilder auf dem Ausdruck angezeigt?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Grauer Hintergrund
ABCDE
ABCDE
ABCDE
Leading edge
Trailing edge
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen >
Drucken > Qualität.
b Passen Sie den Tonerauftrag an.
c Drucken Sie das Dokument.
Ist auf den Ausdrucken immer noch ein grauer Hintergrund zu sehen?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
a Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen >
Drucken > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen >
Farbanpassung.
b Starten Sie den Vorgang.
c Drucken Sie das Dokument.
Ist auf den Ausdrucken immer noch ein grauer Hintergrund zu sehen?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Entfernen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit und setzen
Sie diese wieder ein.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder
das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht
aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu
Problemen mit der Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit
oder des Belichtungskits nicht.
b Drucken Sie das Dokument.
Ist auf den Ausdrucken immer noch ein grauer Hintergrund zu sehen?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 101
Horizontale dunkle Linien
ABCDE
ABCDE
ABCDE
Hinweis: Wenn horizontale dunkle Linien auf Ihrem Ausdruck weiterhin zu sehen sind, lesen Sie das Thema
"Sich wiederholende Fehler".
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Geben Sie das Papierformat je nach Betriebssystem im Dialogfeld
"Druckeinstellungen" oder "Drucken" an.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch horizontale dunkle Linien auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
a Geben Sie die Papiersorte und das Papiergewicht je nach
Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder
"Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch horizontale dunkle Linien auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein.
Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden.
Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es
verwenden.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch horizontale dunkle Linien auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 102
Aktion Ja Nein
Schritt 4
a Entfernen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit, und setzen
Sie diese wieder ein.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder
das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht
aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu
Problemen mit der Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit
oder des Belichtungskits nicht.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch horizontale dunkle Linien auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 5.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 5
Tauschen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit aus, und senden
Sie dann den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch horizontale dunkle Linien auf?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Horizontale weiße Linien
Leading edge
Trailing edge
Hinweis: Wenn horizontale dunkle Striche auf Ihren Ausdruck zu sehen sind, lesen Sie das Thema „Sich
wiederholende Fehler“.
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Geben Sie die Papiersorte und das Papiergewicht je nach
Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder
"Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch horizontale weiße Linien auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 103
Aktion Ja Nein
Schritt 2
a Legen Sie die empfohlene Papiersorte in das angegebene Fach
oder die angegebene Zuführung ein.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch horizontale weiße Linien auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Entfernen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit und setzen
Sie diese wieder ein.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder
das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht
aus. Wird es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu
Problemen bei der Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit
oder des Belichtungskits nicht.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch horizontale weiße Linien auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 4
Tauschen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit aus, und senden
Sie dann den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch horizontale weiße Linien auf?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Falsche Ränder
ABCD
ABCD
ABCD
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Drücken Sie die Papierführung zusammen und schieben Sie sie in
die für das einzulegende Papier vorgesehene Position.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Sind die Ränder richtig?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Fehlerbehebung 104
Aktion Ja Nein
Schritt 2
a Überprüfen Sie auf dem Bedienfeld im Menü "Papier", ob der
Drucker das korrekte Papierformat erkennt.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Sind die Ränder richtig?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Schritt 3
a Geben Sie die Papiergröße je nach Betriebssystem im Dialogfeld
"Druckeinstellungen" oder "Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Sind die Ränder richtig?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Gezackte oder ungleichmäßige Zeichen
Aktion Ja Nein
a Überprüfen Sie, ob der Drucker die Schriftarten unterstützt, die auf
dem Computer installiert sind.
1 Berühren Sie auf der Bedienerkonsole:
Einstellungen > Berichte > Drucken > Schriftarten drucken
2 Wählen Sie PCL-Schriftarten oder PS-Schriftarten.
b Wenn die Schriftart nicht unterstützt wird, installieren Sie eine
unterstützte Schriftart. Weitere Informationen erhalten Sie von
Ihrem Systemadministrator.
c Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Enthalten die Ausdrucke immer noch gezackte oder ungleichmäßige
Zeichen?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 105
Zu heller Druck
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Wählen Sie auf dem Bedienfeld im Menü "Qualität" Farbe
anpassen aus.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch zu hell?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
a Erhöhen Sie die Tonerdunkelheit je nach Betriebssystem im
Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken".
Hinweis: Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld
des Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch zu hell?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Geben Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht je nach
Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder
"Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch zu hell?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 4
Stellen Sie sicher, dass das Papier keine strukturierte oder raue
Oberfläche hat.
Drucken Sie auf strukturiertem oder rauem Papier?
Ändern Sie die
Struktur-
Einstellungen
entsprechend des
verwendeten Papiers.
Wechseln Sie zu
Schritt 5.
Fehlerbehebung 106
Aktion Ja Nein
Schritt 5
a Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein.
Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden.
Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es
verwenden.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch zu hell?
Wechseln Sie zu
Schritt 6.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 6
Tauschen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit aus, und senden
Sie dann den Druckauftrag erneut.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder das
Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird
es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der
Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit oder
des Belichtungskits nicht.
Ist der Ausdruck immer noch zu hell?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Fleckige Drucke und Punkte
ABC
DEF
Aktion Ja Nein
Schritt 1
Überprüfen Sie den Drucker auf ausgelaufene
Tonerverunreinigungen.
Ist der Drucker frei von ausgelaufenem Toner?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Schritt 2
a Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen
> Gerät > Voreinstellungen.
b Überprüfen Sie, ob die ausgewählten Einstellungen für Papiersorte
und -format dem im Fach eingelegten Papier entsprechen:
Stimmen die Einstellungen überein?
Fahren Sie mit
Schritt 4 fort.
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Fehlerbehebung 107
Aktion Ja Nein
Schritt 3
a Ändern Sie Papierformat und -sorte im Papier-Menü oder passen
Sie die Größeneinstellungen im Fach an.
b Drucken Sie das Dokument.
Ist der Ausdruck immer noch fleckig?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 4
a Tauschen Sie das strukturierte oder raue Papier im Fach durch
Normalpapier aus.
b Drucken Sie das Dokument.
Ist der Ausdruck immer noch
fleckig?
Wechseln Sie zu
Schritt 5.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 5
a Ersetzen Sie die Unterstützung ID-Karten oder des Belichtungskits.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder
das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht
aus. Wird es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu
Problemen bei der Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit
oder des Belichtungskits nicht.
b Drucken Sie das Dokument.
Ist der Ausdruck immer noch fleckig?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Schiefer oder verzerrter Ausdruck
) )
ABCDE
ABCDE
ABCDE
Fehlerbehebung 108
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Ziehen Sie das Fach heraus.
b Entnehmen Sie das Papier, und laden Sie Papier aus einem neuen
Paket.
Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden.
Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es
verwenden.
c Drücken Sie die Papierführung zusammen und schieben Sie sie in
die für das einzulegende Papier vorgesehene Position.
d Schieben Sie das Fach in den Drucker.
e Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch schief oder verzerrt?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
a Überprüfen Sie, ob Sie ein unterstütztes Papier verwenden.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist der Ausdruck immer noch schief oder verzerrt?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Sich wiederholende Fehler
)
)
)
Hinweis: Drucken Sie vor der Problemlösung den Wartung defektes Lineal-Teil vom Abschnitt "Fehlersuche"
der Einstellungen aus.
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Drucken Sie die Qualitätstestseiten.
Gehen Sie vom Startbildschirm zu Einstellungen > Fehlersuche >
Einfache Testdrucke für Druckqualität.
b Stellen Sie fest, wie viele Farben Fehler haben.
Ist nur einer Farbe
betroen?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Fahren Sie mit
Schritt 3 fort.
Fehlerbehebung 109
Aktion Ja Nein
Schritt 2
a Messen Sie mit Wartung defektes Lineal den Abstand zwischen
den Wiederholungsfehlern bei den betreenden Farbseiten.
b Tauschen Sie das Verbrauchsmaterial aus, das der Messung auf
den betreenden Farbseiten entspricht.
Fotoleitereinheit
125,70 mm (4,95 Zoll)
35,40 mm (1,39 Zoll)
Entwicklereinheit
42 mm (1,65 Zoll)
c Drucken Sie die Qualitätstestseiten.
Treten die Fehler immer noch auf?
Messen Sie den
Abstand, und
kontaktieren Sie dann
den
Kundendienst
oder den zuständigen
Kundendienstmitarbe
iter.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Messen Sie mit Wartung defektes Lineal den Abstand zwischen
den Wiederholungsfehlern bei den
betreenden
Farbseiten.
b Tauschen Sie das Verbrauchsmaterial aus, das der Messung auf
den betreenden Farbseiten entspricht.
Auftragswalze
78,50 mm (3,09 Zoll)
Transfermodul
47,10 MM (1,86 Zoll)
90 mm (3,54 Zoll)
Fixierstation
96,60 MM (3,80 Zoll)
127,60 MM (5,02 Zoll)
c Drucken Sie die Qualitätstestseiten.
Treten die Fehler immer noch auf?
Messen Sie den
Abstand, und
kontaktieren Sie dann
den
Kundendienst
oder den zuständigen
Kundendienstmitarbe
iter.
Das Problem wurde
behoben.
Vollflächige Farb- oder schwarze Bilder
Fehlerbehebung 110
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Entfernen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit, und setzen
Sie diese wieder ein.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder
das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht
aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu
Problemen mit der Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit
oder des Belichtungskits nicht.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Gibt der Drucker immer noch vollflächige Farb- oder schwarze Bilder
aus?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
Tauschen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit aus, und senden
Sie dann den Druckauftrag erneut.
Gibt der Drucker immer noch vollflächige Farb- oder schwarze Bilder
aus?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Abgeschnittene Texte oder Bilder
Leading edge
Trailing edge
ABCDE
ABCDE
ABCDE
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Bringen Sie die Papierführungen im Fach für das eingelegte Papier
in die richtige Position.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist die Seite oder das Bild noch immer abgeschnitten?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 111
Aktion Ja Nein
Schritt 2
a Geben Sie die Papiergröße je nach Betriebssystem im Dialogfeld
"Druckeinstellungen" oder "Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist die Seite oder das Bild noch immer abgeschnitten?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Entfernen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit, und setzen
Sie diese wieder ein.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder
das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht
aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu
Problemen mit der Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit
oder des Belichtungskits nicht.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Ist die Seite oder das Bild noch immer abgeschnitten?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Toner lässt sich leicht abwischen
Leading edge
Trailing edge
ABC
DEF
Aktion Ja Nein
1 Geben Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht je nach Betriebssystem im
Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach eingelegten
Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des Druckers
ändern.
2 Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Lässt sich der Toner immer noch abreiben?
Kontaktieren Sie
den
Kundendienst.
Das Problem
wurde
behoben.
Fehlerbehebung 112
Ungleichmäßiger Deckungsgrad
Aktion Ja Nein
Tauschen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit aus, und senden
Sie dann den Druckauftrag erneut.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder das
Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird
es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der
Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit oder
des Belichtungskits nicht.
Ist der Deckungsgrad ungleichmäßig?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Vertikale dunkle Linien oder Steifen
ABCDE
ABCDE
ABCDE
Leading edge
Trailing edge
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Geben Sie Papiersorte, -struktur und -gewicht je nach
Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder
"Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch vertikale dunkle Linien oder Streifen
auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 113
Aktion Ja Nein
Schritt 2
a Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein.
Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden.
Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es
verwenden.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch vertikale dunkle Linien oder Streifen
auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Entfernen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit, und setzen
Sie diese wieder ein.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder
das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht
aus. Wird es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu
Problemen bei der Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit
oder des Belichtungskits nicht.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch vertikale dunkle Linien oder Streifen
auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 4
Tauschen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit aus, und senden
Sie dann den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch vertikale dunkle Linien oder Streifen
auf?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Vertikale weiße Linien
Leading edge
Trailing edge
Fehlerbehebung 114
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Geben Sie die Papiersorte und das Papiergewicht je nach
Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder
"Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch vertikale weiße Linien auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 2
Überprüfen Sie, ob Sie die empfohlenen Papiersorte verwenden.
a Legen Sie die empfohlene Papiersorte in das angegebene Fach
oder die angegebene Zuführung ein.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch vertikale weiße Linien auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 3
a Entfernen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit, und setzen
Sie diese wieder ein.
Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Bildeinheit oder
das Belichtungskit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht
aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu
Problemen mit der Druckqualität führen.
Warnung—Mögliche Schäden: Zur Vermeidung von
Beschädigungen berühren Sie die Unterseite der Bildeinheit
oder des Belichtungskits nicht.
b Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch vertikale weiße Linien auf?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Das Problem wurde
behoben.
Schritt 4
Tauschen Sie die Bildeinheit oder das Belichtungskit aus, und senden
Sie dann den Druckauftrag erneut.
Weist der Ausdruck immer noch vertikale weiße Linien auf?
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Problem wurde
behoben.
Fehlerbehebung 115
Der Drucker reagiert nicht
Aktion Ja Nein
Schritt 1
Schließen Sie das Netzteil an der Steckdose an.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer-
und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel
direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in
der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Reagiert der Drucker?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Schritt 2
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung durch einen Schutzschalter
oder einen anderen Schalter unterbrochen ist.
Ist die Stromversorgung durch einen Schutzschalter oder einen
anderen Schalter unterbrochen?
Schalten Sie den
Netzschalter ein oder
setzen Sie den
Schutzschalter
zurück.
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Schritt 3
Überprüfen Sie, ob der Drucker an ist.
Ist der Drucker eingeschaltet?
Wechseln Sie zu
Schritt 4.
Schalten Sie den
Drucker ein.
Schritt 4
Überprüfen Sie, ob der Drucker im Ruhe- oder Energiesparmodus ist.
Ist der Drucker im Ruhe- oder Energiesparmodus?
Drücken Sie die
Netztaste , um den
Drucker wieder
einzuschalten.
Wechseln Sie zu
Schritt 5.
Schritt 5
Überprüfen Sie, ob die Kabel, die den Drucker und Computer
verbinden, in die richtigen Anschlüsse eingesteckt sind.
Sind die Kabel in die richtigen Anschlüsse eingesteckt?
Wechseln Sie zu
Schritt 6.
Stellen Sie sicher,
dass Folgendes
verbunden ist:
Das USB-Kabel mit
dem USB-
Anschluss am
Drucker
Das Ethernet-
Kabel mit dem
Ethernet-
Anschluss am
Drucker
Schritt 6
Schalten Sie den Drucker aus, installieren Sie die Hardware-Optionen
neu, und schalten Sie den Drucker anschließend wieder ein.
Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang der Option
enthaltenen Installationshandbuch.
Reagiert der Drucker?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 7.
Schritt 7
Installieren Sie den richtigen Druckertreiber.
Reagiert der Drucker?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 8.
Fehlerbehebung 116
Aktion Ja Nein
Schritt 8
Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden, und
schalten Sie ihn wieder ein.
Reagiert der Drucker?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Auftrag wird aus dem falschen Fach oder auf falschem Papier gedruckt
Aktion Ja Nein
Schritt 1
a Überprüfen Sie, ob Sie ein unterstütztes Papier verwenden.
b Drucken Sie das Dokument.
Wurde das ausgedruckte Dokument über das richtige Fach oder auf
dem richtigen Papier gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 2.
Schritt 2
a Geben Sie die Papiergröße je nach Betriebssystem im Dialogfeld
"Druckeinstellungen" oder "Drucken" an.
Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen dem im Fach
eingelegten Papier entsprechen.
Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des
Druckers ändern.
b Drucken Sie das Dokument.
Wurde das ausgedruckte Dokument über das richtige Fach oder auf
dem richtigen Papier gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Wechseln Sie zu
Schritt 3.
Schritt 3
a Prüfen Sie, ob die Fächer nicht verbunden sind.
b Drucken Sie das Dokument.
Wurde das ausgedruckte Dokument über das richtige Fach oder auf
dem richtigen Papier gedruckt?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Probleme mit der Farbqualität
Anpassen des Tonerauftrags
1 Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Drucken > Qualität.
2 Passen Sie den Tonerauftrag an.
3 Wenden Sie die Änderungen an.
Fehlerbehebung 117
Ändern der Farben im Ausdruck
1 Berühren Sie im Startbildschirm die Option Einstellungen > Druck > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen
> Farbanpassung > Manuell.
2 Wählen Sie aus dem Menü "Erweiterte Bildfunktionen" die Option Farbanpassung Inhalt aus.
3 Wählen Sie die entsprechenden Farbumwandlungseinstellung.
Objekttyp Farbumwandlungstabellen
RGB-Bild
RGB-Text
RGB-Grafiken
Leuchtend: Generiert leuchtendere, gesättigtere Farben und kann auf alle eingehenden
Farbformate angewendet werden.
sRGB Bildschirm: Erzeugt ein Ergebnis ähnlich den Farben eines Computerbildschirms. Die
Verwendung des schwarzen Toners ist für das Drucken von Fotos optimiert.
Anz. - Echtes Schwarz: Erzeugt ein Ergebnis ähnlich den Farben eines Computerbildschirms.
Diese Einstellung verwendet ausschließlich schwarzen Toner, um alle möglichen neutralen
Graustufen zu erzeugen.
sRGB Leuchtend: Erhöht die Farbsättigung für die sRGB Bildschirm-Farbanpassung. Die
Verwendung des schwarzen Toners ist für den Druck von Unternehmensgrafiken optimiert.
Aus
CMYK-Bild
CMYK-Text
CMYK-Grafiken
US-CMYK: Verwendet eine Farbanpassung, die Ergebnisse ähnlich der SWOP-Farbausgabe
(Specifications for Web Oset Publishing) erzielt.
Euro-CMYK: Verwendet eine Farbanpassung, die Ergebnisse ähnlich der EuroScale-
Farbausgabe erzeugt.
Leuchtend CMYK — Erhöht die Farbsättigung für die US-CMYK-Farbumwandlungstabelle.
Aus
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Farbdruck
Was ist die RGB-Farbdarstellung?
Die RGB-Farbdarstellung ist eine Methode, bei der Farben anhand der Intensität von rotem, grünem und
blauem Licht beschrieben werden, das zur Erzeugung einer bestimmten Farbe verwendet wird. Rotes, grünes
und blaues Licht kann in unterschiedlicher Intensität überlagert werden, um ein breites Spektrum an Farben
zu erzeugen, die in der Natur vorkommen. Computerbildschirme, Scanner und Digitalkameras nutzen diese
Methode zum Anzeigen von Farben.
Was ist die CMYK-Farbdarstellung?
Die CMYK-Farbdarstellung ist eine Methode, bei der Farben anhand des Anteils an Cyan, Magenta, Gelb und
Schwarz beschrieben werden, der zur Wiedergabe einer bestimmten Farbe verwendet wird. Tinten oder
Toner in Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz können in unterschiedlichen Mengen gedruckt werden, um ein
breites Spektrum an Farben darzustellen, die in der Natur vorkommen. Druckmaschinen, Tintenstrahldrucker
sowie Farblaserdrucker erzeugen auf diese Weise Farben.
Wie werden die Farben in einem zu druckenden Dokument angegeben?
Softwareprogramme werden verwendet, um die Dokumentfarbe über RGB- bzw. CMYK-Farbkombinationen
anzugeben und sie zu verändern. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Softwareprogramms.
Fehlerbehebung 118
Woher weiß der Drucker, welche Farbe er drucken soll?
Wenn Sie ein Dokument drucken, werden Informationen zum Typ und zur Farbe der einzelnen Objekte an
den Drucker gesendet und durch Farbumwandlungstabellen geleitet. Die Farbe wird dann in die
entsprechende Menge von Cyan-, Magenta-, Gelb- und Schwarz-Toner umgesetzt, die zur Erzeugung der
gewünschten Farbe notwendig ist. Die jeweilige Anwendung der Farbumwandlungstabellen wird von den
Objektinformationen bestimmt. So kann beispielsweise eine bestimmte Farbumwandlungstabelle auf Texte
angewendet werden, während eine andere Farbumwandlungstabelle auf Fotos angewendet wird.
Was versteht man unter der manuellen Farbanpassung?
Ist die manuelle Farbanpassung aktiviert, verwendet der Drucker die benutzerdefinierten
Farbumwandlungstabellen zur Objektverarbeitung. Manuelle Farbkorrektureinstellungen hängen von dem
zu druckenden Objekttyp (Text, Grafiken oder Bilder) ab. Sie sind auch je nach der Farbspezifikation des
Objekts im Softwareprogramm (RGB- oder CMYK-Kombinationen) spezifisch. Wie man eine andere
Farbumwandlungstabelle manuell anwendet, finden Sie unter
"Ändern der Farben im Ausdruck" auf Seite
118.
Wenn im Softwareprogramm Farben nicht mit RGB- bzw. CMYK-Kombinationen angegeben werden, ist die
Aktivierung der manuellen Farbanpassung nicht empfehlenswert. Sie ist auch dann nicht zu empfehlen, wenn
die Farbanpassung durch das Softwareprogramm bzw. das Betriebssystem gesteuert wird. Bei den meisten
Dokumenten wird die bevorzugte Farbe erzeugt, wenn die "Automatische Farbanpassung" ausgewählt ist.
Wie erhalte ich eine bestimmte Farbe (z. B. eine Farbe in einem Unternehmens-Logo)?
Über das Druckermenü "Qualität" kann aus neun verschiedenen Farbmustervorlagen ausgewählt werden.
Diese Vorlagen sind ebenfalls über die Farbmusterseite des Embedded Web Servers zugänglich. Die
Auswahl einer Vorlage erzeugt mehrseitige Ausdrucke, die aus hunderten von Farbfeldern bestehen. Jedes
Feld enthält eine CMYK- bzw. RGB-Kombination, je nach ausgewählter Tabelle. Die Farbe der einzelnen
Felder wird durch das Durchleiten der auf dem Feld angegebenen CMYK- bzw. RGB-Kombination durch die
ausgewählte Farbumwandlungstabelle erzeugt.
Sie können auf den Farbmustervorlagen das Feld identifizieren, dessen Farbe der gewünschten Farbe am
ehesten entspricht. Die auf dem Feld angegebene Farbkombination kann dann zum Ändern der Objektfarbe
in einem Softwareprogramm verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des
Softwareprogramms. Unter Umständen ist eine manuelle Farbanpassung zur Verwendung der ausgewählten
Farbumwandlungstabelle für bestimmte Objekte erforderlich.
Die Auswahl der Farbmustervorlage für ein bestimmtes Farbübereinstimmungsproblem hängt von folgenden
Faktoren ab:
der verwendeten Einstellung für die Farbanpassung ("Auto", "Aus" oder "Manuell")
dem zu druckenden Objekttyp (Text, Grafiken oder Bilder)
der Farbspezifikation des Objekts im Softwareprogramm (RGB- oder CMYK-Kombinationen)
Wenn im Softwareprogramm Farben nicht mit RGB- bzw. CMYK-Kombinationen angegeben werden, ist die
Aktivierung der manuellen Farbanpassung nicht empfehlenswert. Einige Softwareprogramme passen die im
Softwareprogramm angegebenen RGB- bzw. CMYK-Kombinationen mittels Farbverwaltung an. In diesen
Fällen entspricht die gedruckte Farbe unter Umständen nicht exakt der Farbe auf den Farbmusterseiten.
Fehlerbehebung 119
Ausdruck erscheint verfärbt
Aktion Nein Ja
Farbabgleich anpassen
a Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen >
Drucken > Qualität > Erweiterte Bildfunktionen >
Farbanpassung.
b Passen Sie die Einstellung an.
c Senden Sie den Druckauftrag erneut.
Erscheint der Ausdruck weiterhin verfärbt?
Das Problem wurde
behoben.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst
Bevor Sie Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen, vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden
Informationen vorliegen haben:
Druckerproblem
Fehlermeldung
Druckermodell und Seriennummer
Gehen Sie zu
http://support.lexmark.com für Support per E-Mail oder Chat, oder suchen Sie in der Bibliothek
mit Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung.
Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie
den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275. In anderen Ländern oder Regionen gehen Sie
zu
http://support.lexmark.com.
Fehlerbehebung 120
Aktualisieren und Migrieren
Hardware
Verfügbare interne Optionen
Speicherkarte
DDR3 DIMM
Flash-Speicher
Schriften
Anwendungskarten
Formate und Barcode
VORSCHREIBEN
IPDS
Lexmark Internal Solutions Port (ISP)
MarkNet
TM
N8360 (802.11 b/g/n/a drahtloser Druckserver im Paket mit LEX-M06-001 Mobiles
sungsmodul)
IEEE 1284-B parallele Schnittstellenkarte
RS-232C serielle Schnittstellenkarte
Installieren einer Speicherkarte
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die
Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten,
schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko
eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind,
schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
1 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2 Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Controller-Platine.
Warnung—Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch
statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie
Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
Aktualisieren und Migrieren 121
3 Nehmen Sie die Speicherkarte aus der Verpackung.
Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante der Karte.
4 Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass sie hörbar einrastet.
5 Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
6 Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Installieren eines Internal Solutions Port
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die
Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten,
schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko
eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind,
schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
1 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2 Verwenden Sie einen
flachen
Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Controller-Platine.
Warnung—Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch
statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie
Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
Aktualisieren und Migrieren 122
3 Packen Sie das Internal Solutions Port (ISP)-Kit aus.
1 ISP
2 Halterung
3 Rändelschrauben
4 Entfernen Sie gegebenenfalls die Festplatte des Druckers.
5 Setzen Sie die Halterung so in die Platine ein, bis sie hörbar einrastet.
Aktualisieren und Migrieren 123
6 Setzen Sie den ISP in die Halterung ein.
7 Bringen Sie die Festplatte gegebenenfalls am ISP an.
a Entfernen Sie die Festplattenhalterung.
b Bringen Sie die Festplatte am ISP an.
Warnung—Mögliche Schäden: Berühren oder drücken Sie nicht auf die Mitte der Festplatte.
Aktualisieren und Migrieren 124
8 Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
9 Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden,
schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der
Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Installieren von Optionskarten
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die
Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten,
schalten Sie zunächst den Drucker aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko
eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind,
schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
1 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2 Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Controller-Platine.
Warnung—Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch
statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie
Komponenten oder Anschlüsse berühren.
Aktualisieren und Migrieren 125
3 Nehmen Sie die Optionskarte aus der Verpackung.
Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante der Karte.
4 Schieben Sie die Karte ein.
Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Controller-
Platine anliegen.
Warnung—Mögliche Schäden: Wird die Karte nicht ordnungsgemäß installiert, kann dies u. U. zu
Beschädigungen der Karte und der Controller-Platine führen.
Aktualisieren und Migrieren 126
5 Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
6 Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an, und schalten Sie den Drucker ein.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Installieren einer Festplatte
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die
Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten,
schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko
eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind,
schalten Sie diese auch aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
1 Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
2 Verwenden Sie einen flachen Schraubendreher, und entfernen Sie die Abdeckung der Controller-Platine.
Warnung—Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Controller-Platine können leicht durch
statische Entladung beschädigt werden. Berühren Sie einen Metallgegenstand am Drucker, bevor Sie
Komponenten oder Anschlüsse auf der Controller-Platine berühren.
3 Nehmen Sie die Festplatte aus der Verpackung.
4 Befestigen Sie die Festplatte an der Controller-Platine.
Warnung—Mögliche Schäden: Berühren oder drücken Sie nicht auf die Mitte der Festplatte.
Aktualisieren und Migrieren 127
Wenn ein Internal Solutions Port (ISP) installiert ist, gehen Sie wie folgt vor:
a Entfernen Sie die Festplattenhalterung.
Aktualisieren und Migrieren 128
b Bringen Sie die Festplatte am ISP an.
5 Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
6 Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Installieren optionaler Fächer
VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die
Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten,
schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko
eines elektrischen Schlags zu vermeiden. Wenn andere Geräte an den Drucker angeschlossen sind,
schalten Sie diese auch aus und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab.
VORSICHT – KIPPGEFAHR: Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen am Drucker oder MFP angebracht
haben, sollten Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges
verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten
Konfigurationen finden Sie unter
www.lexmark.com/multifunctionprinters.
1 Schalten Sie den Drucker aus.
2 Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
3 Nehmen Sie das optionale Fach aus der Verpackung und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial.
Aktualisieren und Migrieren 129
4 Heben Sie den Drucker mithilfe der seitlichen und hinteren Grie an.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 18 kg wiegt, sind
zum sicheren Anheben mindestens zwei kräftige Personen notwendig.
Hinweis: Wenn optionale Fächer bereits installiert sind, dann entsperren Sie sie vom Drucker, bevor Sie
diesen anheben. Versuchen Sie nicht, den Drucker und die Fächer gleichzeitig anzuheben.
5 Richten Sie den Drucker am optionalen Fach aus, und setzen Sie den Drucker mit hörbarem Klicken ein.
6 Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an.
VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines
elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete
Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
7 Schalten Sie den Drucker ein.
Fügen Sie das Fach im Druckertreiber hinzu, um es für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen. Weitere
Informationen
finden
Sie unter
"Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber" auf Seite 133.
Aktualisieren und Migrieren 130
Bei der Installation mehr als einer Hardwareoption befolgen Sie diese Reihenfolge der Installation.
Rollablage
Optionales 2200-Blatt-Fach
Optionales 550-Blatt-Fach
Drucker
Finisher (Hefter)
Anbringen des Hefter-Finishers
1 Schalten Sie den Drucker aus.
2 Önen Sie Klappe A.
3 Entfernen Sie den Papierbügel.
1
2
1
Aktualisieren und Migrieren 131
4 Entfernen Sie die Standardablage.
5 Nehmen Sie den Papiertransport aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
6 Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass sie hörbar einrastet.
7 Bringen Sie die Abdeckung vom Heftklammer-Finisher an.
8 Schließen Sie Klappe A.
9 Schalten Sie den Drucker ein.
Aktualisieren und Migrieren 132
Software
Installation der Druckersoftware
1 Beziehen Sie eine Kopie des Softwareinstallationspakets.
Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD.
Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und wählen Sie dann Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem
aus.
2 Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm.
3 Fügen Sie den Drucker für Macintosh-Benutzer hinzu.
Hinweis: Sie finden die IP-Adresse des Druckers im Abschnitt "TCP/IP" des Menüs "Netzwerk/Berichte".
Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber
Für Windows-Benutzer
1 Önen Sie den Druckerordner.
2 Wählen Sie den Drucker, den Sie aktualisieren möchten aus, und gehen Sie wie folgt vor:
Wählen Sie unter Windows 7 oder höher Druckereigenschaften aus.
Wählen Sie unter früheren Versionen Eigenschaften aus.
3 Navigieren Sie zu der Registerkarte "Konfiguration", und wählen Sie dann Jetzt aktualisieren – Drucker
fragen.
4 Wenden Sie die Änderungen an.
Für Macintosh-Benutzer
1 Navigieren Sie über die Systemeinstellungen im Apple-Menü zu Ihrem Drucker, und wählen Sie Optionen
und Verbrauchsmaterialien.
2 Navigieren Sie zur Liste der Hardware-Optionen, und fügen Sie dann alle installierten Optionen hinzu.
3 Wenden Sie die Änderungen an.
Firmware
Exportieren oder Importieren einer
Konfigurationsdatei
Sie können die Konfigurationseinstellungen Ihres Druckers in eine Textdatei exportieren, die dann importiert
werden können, um die Einstellungen auf andere Drucker anzuwenden.
1 Önen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Aktualisieren und Migrieren 133
Hinweise:
Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse
wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Zum Beispiel:
123.123.123.123.
Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite
ordnungsgemäß zu laden.
2 Exportieren oder Importieren einer Konfigurationsdatei für ein oder mehrere Anwendungen.
Für eine Anwendung
a
Klicken Sie im Embedded Web Server auf Apps > und die Anwendung, die Sie > konfigurieren möchten.
b Klicken Sie auf Exportieren oder Importieren.
Für mehrere Anwendungen
a
Klicken Sie im Embedded Web Server auf
Konfiguration
exportieren oder
Konfiguration
importieren.
b Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Firmware-Aktualisierung
Einige Anwendungen erfordern eine Mindestversion der Gerät-Firmware, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Weitere Informationen über das Aktualisieren der Geräte-Firmware erhalten Sie von Ihrem Lexmark Händler.
1 Klicken Sie im Embedded Web Server auf Einstellungen > Gerät > Firmware aktualisieren.
2 Navigieren Sie zur erforderlichen Flash-Datei.
3 Wenden Sie die Änderungen an.
Aktualisieren und Migrieren 134
Hinweise
Produktinformationen
Produktname:
Lexmark CS820de, CS820dte, CS820dtfe, CS827de
Gerätetyp:
5063
Modelle:
530, 571
Hinweis zur Ausgabe
Juni 2017
Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht
unvereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE
MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG UND ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH
NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN
GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTS ODER SEINER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK. In einigen Staaten ist der Ausschluss von ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien bei
bestimmten Rechtsgeschäften nicht zulässig. Deshalb besitzt diese Aussage für Sie möglicherweise keine
Gültigkeit.
Diese Publikation kann technische Ungenauigkeiten oder
typografische
Fehler enthalten. Die hierin
enthaltenen Informationen werden regelmäßig geändert; diese Änderungen werden in höheren Versionen
aufgenommen. Verbesserungen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen
können jederzeit vorgenommen werden.
Die in dieser Softwaredokumentation enthaltenen Verweise auf Produkte, Programme und Dienstleistungen
besagen nicht, dass der Hersteller beabsichtigt, diese in allen Ländern zugänglich zu machen, in denen diese
Softwaredokumentation angeboten wird. Kein Verweis auf ein Produkt, Programm oder einen Dienst besagt
oder impliziert, dass nur dieses Produkt, Programm oder dieser Dienst verwendet werden darf. Sämtliche
Produkte, Programme oder Dienste mit denselben Funktionen, die nicht gegen vorhandenen Beschränkungen
bezüglich geistigen Eigentums verstoßen, können stattdessen verwendet werden. Bei Verwendung anderer
Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer
für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig.
Den technischen Support von Lexmark
finden
Sie unter
http://support.lexmark.com.
Unter
www.lexmark.com erhalten Sie Informationen zu Zubehör und Downloads.
© 2017 Lexmark International, Inc.
Alle Rechte vorbehalten.
Hinweise 135
Marken
Lexmark, das Lexmark-Logo und MarkNet sind Marken oder eingetragene Marken von Lexmark International,
Inc. in den USA und/oder anderen Ländern.
Google Cloud Print und Google Chrome sind Marken von Google Inc.
Macintosh, das Mac-Logo und Safari sind Marken von Apple Inc.
Microsoft, Windows und Internet Explorer sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft-
Unternehmensgruppe in den USA und anderen Ländern.
Mopria®, das Mopria®-Logo und das Mopria® Alliance-Logo sind eingetragene Marken und Handelsmarken von
Mopria Alliance, Inc. in den USA und anderen Ländern. Unbefugte Verwendung ist strengstens verboten.
PCL® ist eine eingetragene Marke der Hewlett-Packard Company. PCL ist die Bezeichnung der Hewlett-Packard
Company für einen Satz von in den Druckerprodukten enthaltenen Druckerbefehlen (Sprache) und Funktionen.
Dieser Drucker wurde im Hinblick auf Kompatibilität mit der PCL-Sprache entwickelt. Der Drucker erkennt also
in verschiedenen Anwendungsprogrammen verwendete PCL-Befehle und emuliert die den Befehlen
entsprechenden Funktionen.
PostScript ist eine eingetragene Marke von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.
Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
AirPrint und das AirPrint-Logo sind Marken von Apple Inc.
Lizenzhinweise
Alle Lizenzhinweise zu diesem Produkt finden Sie im CD:\NOTICES-Verzeichnis der Installationssoftware-CD.
Hinweis zum GS-Zeichen
Modell 530, 571
Gerätetyp 5063
Postanschrift Lexmark Deutschland GmbH
Postfach 1560
63115 Dietzenbach
Addresse Lexmark Deutschland GmbH
Max-Planck-Straße 12
63128 Dietzenbach
Telefon 0180 - 564 56 44 (Produktinformationen)
Telefon 01805- 00 01 15 (Technischer Kundendienst)
E-mail internet@lexmark.de
Geräuschemissionspegel
Die folgenden Messungen wurden gemäß ISO 7779 durchgeführt und gemäß ISO 9296 berichtet.
Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt.
Hinweise 136
Durchschnittlicher Schalldruckpegel innerhalb von 1 Meter in dBA
Drucken 56 (einseitig); 57 (beidseitig)
Bereit 14
Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte.
Hinweis zur statischen Empfindlichkeit
Mit diesem Symbol sind Teile gekennzeichnet, die gegen statische Aufladungen empfindlich sind. Berühren
Sie die Bereiche um diese Symbole erst, nachdem Sie einen Metallgegenstand in einem entfernten Bereich zu
dem Symbol berührt haben.
Temperaturinformationen
Betriebstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit 10 bis 32,2 °C und 15 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
15,3 bis 32,2 °C und 8 bis 15 % relative Luftfeuchtigkeit
Maximale Lampentemperatur bei Feuchtigkeit: 22,8 °C
Versandtemperatur -10 bis 40°C
Lagerungstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit -10 bis 40°C
8 bis 80 % RH
Laser-Hinweis
Der Drucker wurde in den USA
zertifiziert
und entspricht den Anforderungen der Vorschriften DHHS 21 CFR
Kapitel I für Laserprodukte der Klasse I (1), andernorts ist er als Laserprodukt der Klasse I
zertifiziert,
das den
Anforderungen von IEC 60825-1 entspricht: 2014.
Laserprodukte der Klasse I werden nicht als gefährlich betrachtet. Der Drucker enthält im Inneren einen Laser
der Klasse IIIb (3b) AlGaAs mit 20 Milliwatt, im Wellenlängenbereich von 755 bis 800 Nanometern arbeitet.
Dieser
befindet
sich in einer Druckkopfeinheit, die nicht gewartet werden kann. Das Lasersystem und der
Drucker sind so konstruiert, dass unter normalen Betriebsbedingungen, bei der Wartung durch den Benutzer
oder bei den vorgeschriebenen Wartungsbedingungen Menschen keiner Laserstrahlung ausgesetzt sind, die
die Werte für Klasse I überschreitet.
Laser-Hinweisauleber
Ihr Drucker weist u. U. einen Auleber mit Hinweisen für Laserprodukte auf (siehe nachfolgende Abbildung):
Hinweise 137
DANGER - Invisible laser radiation when cartridges are removed and interlock defeated. Avoid exposure to laser beam.
PERIGO - Radiação a laser invisível será liberada se os cartuchos forem removidos e o lacre rompido. Evite a exposição aos feixes de laser.
Opasnost - Nevidljivo lasersko zračenje kada su kasete uklonjene i poništena sigurnosna veza. Izbjegavati izlaganje zracima.
NEBEZPEČÍ - Když jsou vyjmuty kazety a je odblokována pojistka, ze zařízení je vysíláno neviditelné laserové záření. Nevystavujte se působení laserového paprsku.
FARE - Usynlig laserstråling, når patroner ernes, og spærreanordningen er slået fra. Undgå at blive udsat for laserstrålen.
GEVAAR - Onzichtbare laserstraling wanneer cartridges worden verwijderd en een vergrendeling wordt genegeerd. Voorkom blootstelling aan de laser.
DANGER - Rayonnements laser invisibles lors du retrait des cartouches et du déverrouillage des loquets. Eviter toute exposition au rayon laser.
VAARA - Näkymätöntä lasersäteilyä on varottava, kun värikasetit on poistettu ja lukitus on auki. Vältä lasersäteelle altistumista.
GEFAHR - Unsichtbare Laserstrahlung beim Herausnehmen von Druckkassetten und oener Sicherheitssperre. Laserstrahl meiden.
ΚΙΝΔΥΝΟΣ - Έκλυση αόρατης ακτινοβολίας laser κατά την αφαίρεση των κασετών και την απασφάλιση της μανδάλωσης. Αποφεύγετε την έκθεση στην
ακτινοβολία laser.
VESZÉLY – Nem látható lézersugárzás fordulhat elő a patronok eltávolításakor és a zárószerkezet felbontásakor. Kerülje a lézersugárnak való kitettséget.
PERICOLO - Emissione di radiazioni laser invisibili durante la rimozione delle cartucce e del blocco. Evitare l´esposizione al raggio laser.
FARE – Usynlig laserstråling når kassettene tas ut og sperren er satt ut av spill. Unngå eksponering for laserstrålen.
NIEBEZPIECZEŃSTWO - niewidzialne promieniowanie laserowe podczas usuwania kaset i blokady. Należy unikać naświetlenia promieniem lasera.
ОПАСНО! Невидимое лазерное излучение при извлеченных картриджах и снятии блокировки. Избегайте воздействия лазерных лучей.
Pozor – Nebezpečenstvo neviditeľného laserového žiarenia pri odobratých kazetách a odblokovanej poistke. Nevystavujte sa lúčom.
PELIGRO: Se producen radiaciones láser invisibles al extraer los cartuchos con el interbloqueo desactivado. Evite la exposición al haz de láser.
FARA – Osynlig laserstrålning när patroner tas ur och spärrmekanismen är upphävd. Undvik exponering för laserstrålen.
- 当移除碳粉盒及互失效生看不的激光射,避免暴露在激光光束下。
危險 - 移除碳粉匣與安全連續開關失效時會生看不見的雷射輻射。請避免曝露在雷射光束下。
危険 - カートリッジが取り外され、内部ロックが無効になると、見えないレーザー光が放射されます このレーザー光に当たらないようにしてください。
Hinweise 138
Index
A
Abbrechen eines Druckauftrags
mithilfe des Computers 31
über das Druckerbedienfeld 31
AirPrint
verwenden 28
Aktivieren des USB-
Anschlusses 85
Aktivieren des
Vergrößerungsmodus 20
Aktivieren gesprochener
Passwörter 20
Aktivieren persönlicher
Identifikationsnummern
20
Aktivierung der
Sprachsteuerung 20
Aktualisieren der Firmware
Flash-Datei 134
Angehaltene Aufträge 30
unter Macintosh drucken 31
unter Windows drucken 31
Angehaltene Druckaufträge
unter Macintosh drucken 31
unter Windows drucken 31
Anpassen der Anzeigehelligkeit
des Druckers 69
Anpassen der
Sprechgeschwindigkeit
Sprachsteuerung 20
Anpassen der standardmäßigen
Kopörerlautstärke 36
Anpassen der standardmäßigen
Lautstärke des Lautsprechers 36
Anpassung des Displays 17
Anschließen von Kabeln 11
Anzeigenanpassung
verwenden 17
auewahren
Verbrauchsmaterial 67
Aueben der Verbindungen von
Fächern 25
Austauschen der
Auftragswalze 57
Austauschen der
Einzugsrollen 59
Austauschen der Fixierstation 45
Austauschen der
Heftklammerkassette im
Heftklammer-Finisher 65, 64
Austauschen der
Trennauflage
63
Austauschen des
Resttonerbehälters 53
Austauschen des
Übertragungsbands 54
Austauschen einer
Bildeinheit 50
Austauschen einer
Fotoleitereinheit 47
Austauschen einer
Tonerkassette 52
Austauschen von Teilen
Einzugsrolle 59
Trennauflage 63
Austauschen von
Verbrauchsmaterial
Heftklammerkassette 64
Heftklammerkassettenhalter 65
Resttonerbehälter 53
Auswahl eines
Druckerstandorts 9
B
Bedienfeld
verwenden 12
Benutzergruppe bearbeiten 19
Beschädigter Flash-Speicher
gefunden 88
Bestätigen von
Druckaufträgen 30
unter Macintosh drucken 31
unter Windows drucken 31
bestellen
Entwicklereinheit 41
Fotoleitereinheit 41
Kombo-Paket Entwicklereinheit
und PC-Einheit 41
Tonerkassetten 39
Bestellen von
Verbrauchsmaterialien
Heftklammerkassetten 42
Resttonerbehälter 42
Briefumschläge
laden 24
D
Dokumente, drucken
über einen Computer 27
von einem Mobilgerät 27, 28
Druckauftrag
Abbrechen über das
Druckerbedienfeld 31
Druckaufträge über den
Computer abbrechen 31
Druckaufträge des Typs
"Reservierter Druck"
unter Macintosh drucken 31
unter Windows drucken 31
Drucken
Liste mit Schriftartbeispielen 31
Menüeinstellungsseite 16
über einen Computer 27
von einem Flash-Laufwerk 29
von einem Mobilgerät 28
Drucken, Fehlerbehebung
Auftrag wird auf falschem
Papier gedruckt 117
Auftrag wird aus falschem Fach
gedruckt 117
Druckaufträge werden nicht
gedruckt 97
Fachverbindung funktioniert
nicht 92
falsche Ränder auf dem
Ausdruck 104
Flash-Laufwerk kann nicht
gelesen werden 85
gestaute Seiten werden nicht
neu gedruckt 94
häufige Papierstaus 93
Langsames Drucken 95
Papier wellt sich 91
Umschläge kleben beim
Drucken aneinander 90
Vertrauliche und andere
angehaltene Dokumente
werden nicht gedruckt 94
Drucken angehaltener Aufträge
unter Windows 31
von einem Macintosh-
Computer 31
Drucken einer Liste mit
Schriftartbeispielen 31
Index 139
Drucken einer
Menüeinstellungsseite 16
Drucken von einem Flash-
Laufwerk 29
Drucken von Formularen 27
Drucker
Mindestabstand 9
Standort auswählen 9
Transport 68
umsetzen 9
vollständig konfiguriert 10
Druckeranschlüsse 11
Druckerdisplay
Helligkeit anpassen 69
Druckereinstellungen
Wiederherstellen der
Werksvorgaben 34
Druckerfestplatte
entsorgen 34
verschlüsseln 34
Druckerfestplattenspeicher
löschen 33
Druckerfestplatte
verschlüsseln 34
Druckerinformationen
suchen 8
Druckerkonfigurationen 10
Druckermeldungen
Beschädigter Flash-Speicher
gefunden 88
Kassette austauschen, falsche
Druckerregion 89
Nicht genügend freier Flash-
Speicher für Ressourcen 88
Nicht von Lexmark stammendes
Verbrauchsmaterial 89
Unformatierter Flash-Speicher
gefunden 89
Verbindung von Fach
überprüfen 92
Druckermenüs 15
Druckeroptionen,
Problemlösung
Internal Solutions Port 87
Interne Option wird nicht
erkannt 86
Parallel-Schnittstellenkarte 88
Seriell-Schnittstellenkarte 88
Drucker reagiert nicht 116
Druckersoftware, installieren 133
Druckertreiber
Hardware-Optionen,
hinzufügen 133
Druckqualität, Problemlösung
abgeschnittene Texte oder
Bilder 111
Fleckige Drucke und
Punkte 107
Geisterbilder auf dem
Ausdruck 100
gezackte oder ungleichmäßige
Zeichen 105
grauer Hintergrund 101
heller Druck 106
Horizontale dunkle Linien 102
horizontale weiße Linien 103
leere Seiten 98
schiefer Ausdruck 108
sich wiederholende
Druckfehler 109
Toner lässt sich leicht
abwischen 112
ungleichmäßiger
Deckungsgrad 113
vertikale dunkle Linien oder
Streifen auf dem Ausdruck 113
verzerrter Ausdruck 108
Vollflächige Farb- oder
schwarze Bilder 110
weiße Linien 114
weiße Seiten 98
zu dunkler Druck 99
E
Einblenden von Symbolen auf
dem Startbildschirm 17
Einlegen von Briefumschlägen
Universalzuführung 24
Einlegen von Druckmedien
Universalzuführung 24
Einrichten des seriellen
Drucks 38
Einsetzen des Hefter-
Finishers 131
Einsetzen einer
Druckerfestplatte 127
Einsetzen einer
Speicherkarte 121
Einsparen von
Verbrauchsmaterial 69
Einzugsrolle
Ersetzen 59
Embedded Web Server kann
nicht geönet werden 84
Emissionshinweise 136
Energiesparende Einstellung
Sparmodus 68
Energiesparende Einstellungen
Energiesparmodus 68
Ruhemodus 68
Entsorgen einer
Druckerfestplatte 34
Entwicklereinheit
bestellen 41
Ersetzen 43
Entwicklereinheit
austauschen 43
Erläuterungen zum Status der
Netztaste und der
Kontrollleuchte 13
Ermitteln des
Sicherheitssteckplatzes 33
ersetzen
Übertragungsband 54
Exportieren einer
Konfigurationsdatei
über Embedded Web
Server 133
F
Fächer
laden 22
trennen 25
verbinden 25
Farbanpassung
manuell 118
Farbanpassung Inhalt 118
Farbqualität, Fehlerbehebung
Ausdruck erscheint verfärbt 120
Fehlerbehebung
Drucker reagiert nicht 116
Embedded Web Server kann
nicht geönet werden 84
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
zum Farbdruck 118
Fehlerbehebung, Farbqualität
Ausdruck erscheint verfärbt 120
Fehlerbehebung beim Drucken
Auftrag wird auf falschem
Papier gedruckt 117
Auftrag wird aus falschem Fach
gedruckt 117
Druckaufträge werden nicht
gedruckt 97
Index 140
Fachverbindung funktioniert
nicht 92
falsche Ränder auf dem
Ausdruck 104
gestaute Seiten werden nicht
neu gedruckt 94
häufige Papierstaus 93
Langsames Drucken 95
Papier wellt sich 91
Sortiertes Drucken funktioniert
nicht 91
Umschläge kleben beim
Drucken aneinander 90
Vertrauliche und andere
angehaltene Dokumente
werden nicht gedruckt 94
Festlegen der Papiersorte 22
Festlegen des
Energiesparmodus 68
Festlegen des Papierformats 22
Festlegen des Papierformats
"Universal" 22
Festlegen des Ruhemodus 68
Finden zusätzlicher
Informationen über den
Drucker 8
Firmware
aktualisieren 134
Firmware-Karte 121
Fixierstation
Ersetzen 45
Flash-Laufwerk
drucken unter 29
Flash-Laufwerk kann nicht
gelesen werden
Fehlerbehebung beim
Drucken 85
Flüchtiger Speicher 34
Hinweis 34
löschen 33
Folien
laden 24
Formate
Drucken 27
Formulare und Favoriten
Einrichten 17
Fotoleiter
Ersetzen 50
Fotoleitereinheit
bestellen 41
Ersetzen 47
G
Geräuschemissionspegel 136
Gesprochene Passwörter
aktivieren 20
Google Cloud Print
verwenden 28
Gruppen
Bearbeiten 19
Hinzufügen 18
Löschen 19
H
Hardware-Optionen
installieren 129
Hardware-Optionen, hinzufügen
Druckertreiber 133
Häufig
gestellte Fragen (FAQ)
zum Farbdruck 118
Hefter-Finisher
installieren 131
Heftklammerkassette
Ersetzen 64
Heftklammerkassetten
bestellen 42
Heftklammerkassettenhalter
Ersetzen 65
Heftklammerstau, beseitigen
Klappe G 81
Helligkeit anpassen
Druckerdisplay 69
Herstellen einer Verbindung mit
WLAN
PIN-Methode verwenden 36
Verwenden der
Tastendruckmethode 36
Hinweis zu
flüchtigem
Speicher 34
Hinzufügen interner Optionen
Druckertreiber 133
Hinzufügen von Gruppen 18
Hinzufügen von Hardware-
Optionen
Druckertreiber 133
Horizontale dunkle Linien 102
I
Importieren einer
Konfigurationsdatei
über Embedded Web
Server 133
Installieren der
Druckersoftware 133
Installieren eines Internal
Solutions Port 122
Installieren optionaler
Fächer 129
Installieren von Optionen
Druckerfestplatte 127
Internal Solutions Port 122
Installieren von
Optionskarten 125
Internal Solutions Port
Fehlerbehebung 87
installieren 122
Interne Optionen 121
installieren 125
Speicherkarte 121
Interne Optionen, hinzufügen
Druckertreiber 133
K
Karten
laden 24
Kassette austauschen, falsche
Druckerregion 89
Kombo-Paket Entwicklereinheit
und PC-Einheit
bestellen 41
Konfigurieren
Materialbenachrichtigungen,
Fotoleiter 42
Materialbenachrichtigungen,
Tonerkassette 42
Materialbenachrichtigungen,
Wartungskit 42
Konfigurieren von
Anschlusseinstellungen 37
Kontakte
Bearbeiten 19
Hinzufügen 18
Löschen 19
Kontakte bearbeiten 19
Kontakte hinzufügen 18
Kontakte löschen 19
Kontakt mit dem Kundendienst
aufnehmen 120
Kontrollleuchte
Druckerstatus 13
Kopörer
Standard-Lautstärke 36
Kundendienst
Kontakt aufnehmen 120
Index 141
L
laden
Folien 24
Karten 24
Laden der Fächer 22
Lautsprecher
Standard-Lautstärke 36
leere Seiten 98
Lexmark Mobile Print
verwenden 27
Liste mit Schriftartbeispielen
Drucken 31
schen des
Druckerfestplattenspeichers 33
Löschen von Gruppen 19
M
manuelle Farbanpassung
anwenden 118
Materialbenachrichtigungen 42
Konfigurieren
42
Menüeinstellungsseite
Drucken 16
Menüzuordnung 15
mithilfe der
Anzeigenanpassung 17
Mobiles Gerät
drucken unter 27, 28
Mopria-Druckservice
verwenden 28
N
Navigieren auf dem Bildschirm
Mit Gesten 21
Navigieren auf dem Bildschirm
mit Gesten 21
Netztaste leuchtet
Druckerstatus 13
Netzwerkeinrichtungsseite
drucken 86
Nicht flüchtiger Speicher 34
löschen 33
Nicht genügend freier Flash-
Speicher für Ressourcen 88
Nicht von Lexmark stammendes
Verbrauchsmaterial 89
O
Optionen
Firmware-Karten 121
Speicherkarte 121
Optionskarte
installieren 125
Ö
Ökologische Einstellungen
Energiesparmodus 68
Ruhemodus 68
Sparmodus 68
P
Papier
Universal
(Formateinstellung) 22
Papierformat
einstellen 22
Papiersorte
einstellen 22
Papierstau, beheben
Duplexeinheit 76
Fächer 73
Finisher-Ablage 80
Fixierstation 76
Std.-Papierablage 75
Universalzuführung 74
Papierstau, beseitigen
Duplexeinheit 76
Fächer 73
Finisher-Ablage 80
Fixierstation 76
Heftklammerkassette 81
Std.-Papierablage 75
Universalzuführung 74
Papierstau im Standardfach 75
Papierstau in der Finisher-
Ablage 80
Papierstau in der
Universalzuführung 74
Papierstau in Fächern 73
Papierstau in Klappe G 76, 81
Papierstaus
Bereiche 72
Identifizieren
von
Papierstaubereichen 72
vermeiden 71
Parallel-Schnittstellenkarte
Fehlerbehebung 88
persönliche
Identifikationsnummer-
Methode
36
Persönliche
Identifikationsnummern
aktivieren 20
Porteinstellungen
Konfigurieren 37
Porteinstellungen ändern
Internal Solutions Port 37
Problemlösung,
Druckeroptionen
Internal Solutions Port 87
Interne Option wird nicht
erkannt 86
Problemlösung, Druckqualität
abgeschnittene Texte oder
Bilder 111
Fleckige Drucke und
Punkte 107
Geisterbilder auf dem
Ausdruck 100
gezackte oder ungleichmäßige
Zeichen 105
grauer Hintergrund 101
heller Druck 106
Horizontale dunkle Linien 102
horizontale weiße Linien 103
leere Seiten 98
schiefer Ausdruck 108
sich wiederholende
Druckfehler 109
Toner lässt sich leicht
abwischen 112
ungleichmäßiger
Deckungsgrad 113
vertikale dunkle Linien oder
Streifen auf dem Ausdruck 113
verzerrter Ausdruck 108
Vollflächige Farb- oder
schwarze Bilder 110
weiße Linien auf einer Seite 114
weiße Seiten 98
zu dunkler Druck 99
R
Rechtliche Hinweise 136, 137
Recycling
Lexmark Produkte 69
Tonerkassetten 70
Verpackung von Lexmark 69
reinigen
äußeres Druckergehäuse 38
Druckerinnenraum 38
Reinigen des Druckers 38
Index 142
Resttonerbehälter
bestellen 42
Ersetzen 53
Ruhemodus
einstellen 68
S
serieller Druck
Einrichten 38
Seriell-Schnittstellenkarte
Fehlerbehebung 88
Sicherheit 6, 7
Sicherheitssteckplatz
Suche 33
sich wiederholende
Druckfehler 109
Sortiertes Drucken funktioniert
nicht 91
Spareinstellungen
Konfigurieren 18
Sparmodus (Einstellung) 68
Speicher
im Drucker installierte
Speichertypen 34
Speicherkarte 121
installieren 121
Speichern von
Druckaufträgen 30
Sprachsteuerung
aktivieren 20
Sprechgeschwindigkeit 20
Sprechgeschwindigkeit für
Sprachsteuerung
Anpassen 20
Standardmäßige Lautstärke der
Kopörer
Anpassen 36
Standardmäßige Lautstärke des
Lautsprechers
Anpassen 36
Startbildschirm
Anpassen 17
Einblenden von Symbolen 17
Startbildschirm, Tasten
verwenden 13
Symbole auf dem Startbildschirm
anzeigen 17
T
Tastatur auf dem Display
verwenden 21
Tastendruckmethode 36
Teilestatus
Prüfen 39
Ton er a uf tra g
Anpassen 117
Tonerauftrag anpassen 117
Tonerkassette
Ersetzen 52
Tonerkassetten
bestellen 39
Recycling 70
Transportieren des Druckers 68
Trennauflage
Ersetzen 63
U
Umsetzen des Druckers 9, 67
Umweltbewusste Einstellungen
Energiesparmodus 68
Ruhemodus 68
Sparmodus 68
Unformatierter Flash-Speicher
gefunden 89
ungleichmäßiger
Deckungsgrad 113
Universal (Papierformat)
einstellen 22
Universalzuführung
laden 24
unterstützte Dateitypen 30
Unterstützte Flash-Laufwerke 30
USB-Anschluss
aktivieren 85
Ü
über das Bedienfeld 12
Überprüfen der
Druckerverbindung 86
Überprüfen des Status der
Druckerverbrauchsmaterialien
und -teile 39
Übertragungsband
Ersetzen 54
Übertragungsrolle
Ersetzen 57
V
Verbinden von Fächern 25
Verbindung von Fach
überprüfen 92
Verbrauchsmaterial
auewahren 67
einsparen 69
Verbrauchsmaterialien bestellen
Entwicklereinheit 41
Fotoleitereinheit 41
Heftklammerkassetten 42
Resttonerbehälter 42
Tonerkassetten 39
Verbrauchsmaterialstatus
Prüfen 39
Verbrauchsmaterialzähler
zurücksetzen 89
Verfügbare interne Optionen 121
Vergrößerungsmodus
aktivieren 20
Vermeiden von Papierstaus 71
Verschlüsseln der
Druckerfestplatte 34
vertikale dunkle Linien oder
Streifen auf dem Ausdruck 113
vertikale weiße Linien werden
angezeigt 114
Vertrauliche Druckaufträge 30
verwenden
Originalteile von Lexmark 39
Originalverbrauchsmaterialien
von Lexmark 39
Verwenden der Tastatur auf dem
Display 21
Verwenden des
Startbildschirms 13
Von einem Computer aus
drucken 27
W
weiße Linien werden
angezeigt 114
weiße Seiten 98
Wiederherstellen von
Werksvorgaben 34
Wiederholen von
Druckaufträgen 30
unter Macintosh drucken 31
unter Windows drucken 31
WiFi Protected Setup
WLAN 36
WLAN
WiFi Protected Setup 36
Index 143
Z
zurücksetzen
Verbrauchsmaterialzähler 89
Zurücksetzen der
Verbrauchsmaterialzähler 89
Index 144
3

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Lexmark CS827 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Lexmark CS827 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,94 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info