657672
17
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/26
Pagina verder
YOGA Tab 3 Plus
Benutzerhandbuch
Lenovo YT-X703F
Lenovo YT-X703L
Lenovo YT-X703X
Alle Informationen mit einem Stern (*) beziehen sich auf das Modell
„WLAN + LTE“ (Lenovo YT-X703L und Lenovo YT-X703X).
Grundlagen
Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten
Sie Folgendes lesen:
Sicherheit, Garantie und Erste Schritte
Zulassungshinweis
„Wichtige Sicherheitshinweise und Nutzungsinformationen“ finden Sie im
Abschnitt „Anhang“
Das Handbuch
Sicherheit, Garantie und Erste Schritte
sowie den
Zulassungshinweis
finden Sie auf der Website http://support.lenovo.com.
Lenovo Companion
Sie benötigen Hilfe? Die App „Lenovo Companion“ bietet Direktzugriff auf die
Webunterstützung und Foren* von Lenovo, häufig gestellte Fragen und Antworten*,
Systemupgrades*, Hardwarefunktionstests, Überprüfungen des Garantiestatus*,
Serviceanfragen** und Informationen zum Reparaturstatus**.
Hinweis:
* Zugriff auf das Datennetzwerk erforderlich.
** Nicht in allen Ländern verfügbar.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um diese App zu beziehen:
Die App in Google Play suchen und von dort herunterladen
Den folgenden QR-Code mit einem Lenovo-Android-Gerät scannen
Technische Daten
Modell Lenovo YT-X703F Lenovo YT-X703L Lenovo YT-X703X
CPU
Qualcomm®
Snapdragon 652
Qualcomm®
Snapdragon 652
Qualcomm®
Snapdragon 652
Akku 9300 mAh 9300 mAh 9300 mAh
Drahtlose
Verbindungsoptionen
Bluetooth 4.0,
WLAN 802.11
a/b/g/n/ac,
GPS/GLONASS/BeiDou
Bluetooth 4.0,
WLAN 802.11
a/b/g/n/ac,
A-GPS/GPS
/GLONASS/BeiDou,
FDD-LTE/TDD-
LTE/UMTS/TD-
SCDMA/GSM
Bluetooth 4.0,
WLAN 802.11
a/b/g/n/ac,
A-GPS/GPS
/GLONASS/BeiDou,
FDD-LTE/TDD-
LTE/UMTS/GSM
Hinweis: Lenovo YT-X703L unterstützt LTE Band 1, 2, 3, 5, 7, 8, 20, 38, 39, 40 und
41 (Narrow Band). Lenovo YT-X703X unterstützt LTE Band 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 17,
19, 21, 25, 26, 28a, 28b, 30 und 41 (Wide Band). In manchen Ländern wird LTE
jedoch nicht unterstützt. Kontaktieren Sie Ihren Mobilfunkanbieter, wenn Sie erfahren
möchten, ob Ihr Gerät mit den LTE-Netzwerken in Ihrem Land funktioniert.
Startbildschirm
Der Startbildschirm ist der Ausgangspunkt für die Verwendung des Geräts. Zum
leichten Einstieg ist der Startbildschirm bereits mit einigen nützlichen Apps und
Widgets eingerichtet.
Hinweis: Die Funktionen und der Startbildschirm Ihres Geräts können je nach
Standort, Sprache, Anbieter und Gerätemodell variieren.
Sie können Ihren eigenen Startbildschirm jederzeit anpassen.
Startbildschirm
Auf dem ersten Startbildschirm befinden sich die Google-Suchleiste und einige
nützliche Apps.
Vorschaubildschirm
Tippen und halten Sie auf dem Startbildschirm eine beliebige Stelle,
ausgenommen Symbole.
Am unteren Rand des Bildschirms befinden sich HINTERGRÜNDE,
SPERRBILDSCHIRM-HINTERGRUNDBILD und WIDGETS.
Widget zu einem Startbildschirm hinzufügen
Tippen Sie unten auf dem Vorschaubildschirm auf WIDGETS. Tippen Sie dann
lang auf das Widget, das Sie hinzufügen möchten, ziehen Sie es an die
gewünschte Stelle und lassen Sie es los.
Hintergrund ändern
Gehen Sie zu Einstellungen > Display > Hintergrund und wählen Sie den
gewünschten Hintergrund.
Tippen Sie auf dem Startbildschirm lang auf eine beliebige Stelle außerhalb
der Symbole und wählen Sie HINTERGRÜNDE am unteren Bildschirmrand und
anschließend den gewünschten Hintergrund aus.
App in einen anderen Bildschirm verschieben
Tippen Sie lang auf eine App, die Sie verschieben möchten, ziehen Sie sie an
die gewünschte Stelle und lassen Sie los.
App deinstallieren
1. Tippen Sie auf
und tippen Sie lang auf die zu deinstallierende App.
2. Ziehen Sie die App auf das Symbol
oben im Bildschirm, bis die App rot
dargestellt wird. Lassen Sie dann los und tippen Sie auf OK.
Hinweis:
Bestimmte System-Apps können nicht deinstalliert werden.
Bildschirmschaltflächen
Am unteren Bildschirmrand des Startbildschirms werden drei Schaltflächen angezeigt.
Schaltfläche „Zurück“: Tippen Sie auf , um zur vorherigen Seite
zurückzukehren.
Schaltfläche „Start“: Tippen Sie auf , um zum Standard-Startbildschirm
zurückzukehren.
Schaltfläche „Zuletzt verwendete Apps“: Tippen Sie auf , um die zuletzt
verwendeten Apps anzuzeigen. Ihnen stehen dann außerdem noch die
folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
Tippen Sie auf eine App, um sie zu öffnen.
Tippen Sie auf oder , um die App zu sperren oder entsperren.
Ziehen Sie ein App-Fenster nach links oder rechts, um es zu schließen.
Tippen Sie auf , um die Ausführung aller Apps mit Ausnahme der
gesperrten Apps zu stoppen.
Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen
Ziehen Sie den Bildschirm von oben herunter, um Systembenachrichtigungen und
Schnelleinstellungen anzuzeigen. Durch Tippen auf die entsprechende Taste können
Sie häufig benutzte Funktionen schnell ein- oder ausschalten.
Herunterfahren erzwingen
Halten Sie die Taste „Ein/Aus“ 10 Sekunden lang gedrückt, bis der Bildschirm schwarz
wird.
Kamera
Gehen Sie zum Öffnen der App Kamera zu Kamera.
Fotos und Videos aufnehmen
Sie können Fotos und Videos mit der integrierten Kamera Ihres Geräts aufnehmen.
Tippen Sie auf , um ein Foto aufzunehmen.
Tippen Sie auf Video und dann auf , um ein Video aufzunehmen.
Tippen Sie auf , um zwischen der Kamera an der Vorderseite und der
an der Rückseite zu wechseln.
Tippen Sie auf , um den Szenenmodus auszuwählen.
Tippen Sie auf oder , um den HDR-Modus ein- oder auszuschalten.
Tippen Sie auf , um die Helligkeit anzupassen.
Tippen Sie auf , um die restlichen Kameraeinstellungen festzulegen.
Screenshots aufnehmen
Halten Sie die Taste „Ein/Aus“ und die Lautstärke-Taste „Leiser“ gleichzeitig
gedrückt.
Bilder und Video anzeigen
Fotos und Videos werden im internen Speicher des Geräts gespeichert. Sie können
Ihre Fotos und Videos wie folgt anzeigen:
Tippen Sie auf die Vorschauansicht des Fotos, wenn Sie die Kamera-App
verwenden.
Gehen Sie zu Galerie.
Gehen Sie zu Fotos.
Gehen Sie zu FileManager.
Screenshots werden im internen Speicher des Geräts gespeichert. Sie können Ihre
Screenshots wie folgt anzeigen:
Gehen Sie zu Galerie.
Gehen Sie zu Fotos.
Gehen Sie zu FileManager.
Netzwerk
Sie müssen ein Netzwerk einrichten, bevor Sie eine Internetverbindung herstellen.
Richten Sie ein WLAN-Netzwerk ein.
*Richten Sie ein mobiles Netzwerk ein.
Richten Sie ein VPN-Netzwerk ein.
Sie können auch einen Hotspot einrichten, um Ihr mobiles Netzwerk für andere
freizugeben.
WLAN-Netzwerk einrichten
Gehen Sie zu Einstellungen > WLAN.
Schalten Sie den WLAN-Block ein, und tippen Sie auf einen WLAN-Hotspot in der
Liste, um eine Internetverbindung herstellen.
Wenn Sie die Verbindung über einen sicheren Hotspot herstellen, müssen Sie Ihren
Benutzernamen für die Anmeldung und das Kennwort zum Verbinden eingeben.
*Mobiles Netzwerk einrichten
Gehen Sie zu Einstellungen > Datenverbrauch, um die mobilen Daten zu
aktivieren.
Hinweis: Sie benötigen eine gültige SIM-Karte mit Datendienst. Wenn Sie keine
SIM-Karte haben, wenden Sie sich an Ihren Anbieter.
VPN-Netzwerk einrichten
VPNs werden in Unternehmen genutzt, um eine sichere Übertragung von
vertraulichen Informationen über ein ungesichertes Netzwerk zu ermöglichen. Zum
Beispiel müssen Sie möglicherweise ein VPN konfigurieren, um die auf dem E-Mail-
Konto Ihres Arbeitsplatzes eingegangenen E-Mails einsehen zu können. Klären Sie
mit Ihrem Netzwerkadministrator ab, welche Einstellungen für die Einrichtung
eines VPNs für Ihr Netzwerk erforderlich sind.
Gehen Sie zu Einstellungen > Mehr > VPN.
Hinweis: Sie müssen eine Sperrbildschirm-PIN bzw. ein Sperrbildschirm-
Kennwort festlegen, bevor Sie VPN verwenden. Gehen Sie zu Einstellungen
> Sicherheit > Displaysperre, um eine Sperrbildschirm-Option auszuwählen
und die Bildschirmsperre einzurichten.
Tippen Sie zum Bearbeiten des VPN-Profils auf . Dies schließt die
Bearbeitung des Servernamens, des Servertyps und der Serveradresse mit
ein. Tippen Sie dann auf SPEICHERN.
Tippen Sie auf den Servernamen des VPNs, geben Sie Ihren
Benutzernamen und Ihr Kennwort ein, und tippen Sie dann auf
VERBINDEN, um eine Verbindung mit dem VPN-Netzwerk aufzubauen.
Tippen Sie auf , um das VPN zu bearbeiten oder löschen.
*Hotspot einrichten
Sie können die Funktion „Persönlicher Hotspot“ verwenden, um eine
Internetverbindung für einen Computer oder andere Geräte freizugeben.
Gehen Sie zu Einstellungen > Mehr > Tethering & mobiler Hotspot und
führen Sie die folgenden Schritte durch:
Schalten Sie den Mobiler WLAN-Hotspot ein.
Tippen Sie auf WLAN-Hotspot einrichten, um den Hotspot zu
konfigurieren.
Sie können auch die Optionen Bluetooth-Tethering oder USB-Tethering
verwenden.
Hinweis: Mitnutzer benötigen dann lediglich die Netzwerk-SSID und das Passwort,
um Ihr mobiles Netzwerk zu nutzen.
Chrome
Sie können im Internet surfen, wenn Ihr Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk
verbunden ist.
Gehen Sie zum Öffnen der Browser-App zu Chrome.
Besuchen von Websites
Sie können mit der App Chrome Websites besuchen.
Internetadresse eingeben
Sie müssen nicht die vollständige Internetadresse einer „http://“-Website
eingeben, um darauf zuzugreifen.
Wenn Sie „http://www.lenovo.com“ besuchen möchten, geben Sie einfach
„www.lenovo.com“ in die Adressleiste ein und tippen Sie dann auf .
Stichwörter suchen
Sie können auch Stichwörter in die Adressleiste eingeben, um nach
Webseiten zu suchen.
Sie können unter > Einstellungen > Suchmaschine eine Suchmaschine
einstellen.
Neue Webseite hinzufügen
Tippen Sie auf > Neuer Tab, um einen neuen Webseiten-Tab
hinzuzufügen.
Tippen > Neuer Inkognito-Tab, um eine Website zu besuchen, ohne
Spuren Ihres Besuchs zu hinterlassen.
Webseite schließen
Tippen Sie auf , um einen Webseiten-Tab zu schließen.
Webseite aktualisieren
Tippen Sie auf , um eine Webseite zu aktualisieren.
Tippen Sie auf
, um zur vorherigen Webseite zurückzukehren.
Tippen Sie auf
, um zu einer kürzlich besuchten Webseite zu wechseln.
Webseiten speichern
Sie können Bilder und Webseiten im internen Speicher des Geräts speichern.
Bilder speichern
Tippen Sie lang auf das Bild, und tippen Sie dann auf Bild speichern.
Lesezeichen setzen
Tippen Sie auf und dann auf Speichern, um ein Lesezeichen für eine
Webseite hinzuzufügen.
Tippen Sie auf > Lesezeichen, um mobile Lesezeichen anzuzeigen.
Einstellungen für Bedienungshilfen festlegen
Tippen Sie auf > Einstellungen > Bedienungshilfen zum Festlegen der
Textgröße und des Zoomfaktors bei der Darstellung von Webseiten.
Gmail
Sie können E-Mails empfangen und senden, wenn Ihr Gerät mit einem drahtlosen
Netzwerk verbunden ist.
Wenn auf die App Google E-Mail zugreifen möchten, gehen Sie zu Gmail.
E-Mail-Konto einrichten
Sie können sich bei der E-Mail-App anmelden, wenn Sie über ein E-Mail-Konto
verfügen. Andernfalls ssen Sie ein E-Mail-Konto erstellen.
Bei der ersten Verwendung der App Gmail ssen Sie ein E-Mail-Konto
einrichten.
Tippen Sie auf E-Mail-Adresse hinzufügen, wählen Sie den gewünschten
E-Mail-Typ aus, und tippen Sie dann auf WEITER. Schließen Sie die Einrichtung
ab, indem Sie die Eingabeaufforderungen auf der Seite befolgen.
E-Mail verwenden
Nach der Einrichtung eines E-Mail-Kontos können Sie mit der App Gmail E-Mails
versenden und empfangen.
Maps
Sie müssen die folgenden Einstellungen wählen, um Maps verwenden zu können.
Gehen Sie zu Einstellungen > Standort, um den Standortzugriff für Google-
Apps zu aktivieren.
Standort suchen
Geben Sie die zu suchende Adresse ein und tippen Sie auf .
Sie können auch auf tippen und dann die gewünschte Adresse ansagen.
Aktueller Standort
Tippen Sie auf , um Ihren aktuellen Standort anzuzeigen.
Tippen Sie dann auf Meine Umgebung erkunden, um Orte in der Umgebung
anzuzeigen.
Route planen
Tippen Sie auf und geben Sie Adressen unter „von Mein Standort“ und „Ziel
auswählen“ ein oder übernehmen Sie einfach Ihren Standort.
Wählen Sie die Reiseart (Auto, Bus, zu Fuß, Fahrrad).
Kommunikation
Sie können Ihr Gerät verwenden, um Anrufe zu tätigen, Nachrichten zu versenden
und Kontakte zu verwalten.
Kontakte verwalten
Sie können Kontakte mit der App Kontakte verwalten. Dort können Sie Kontakte
erstellen sowie Kontakte importieren und exportieren.
Erstellen eines Kontakts
Gehen Sie zu Kontakte.
Tippen Sie auf
, um einen Kontakt hinzuzufügen.
Geben Sie die Kontaktinformationen wie Name, Telefon, E-Mail-Adresse
usw. ein.
Sie können diese auf dem Tablet oder auf einer SIM-Karte speichern.
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf .
Kontakte importieren und exportieren
Gehen Sie zu Kontakte.
Tippen Sie auf > Importieren/Exportieren.
Wählen Sie Aus VCF-Datei importieren. Wählen Sie die vCard-Dateien,
die importiert werden sollen.
Oder wählen Sie In VCF-Datei exportieren und tippen Sie dann auf OK.
Synchronisieren
Sie können Daten zwischen dem Gerät und Ihrem Computer übertragen, wie z. B.
Musik, Bilder, Videos, Dokument, Android Application Package (APK)-Dateien usw.
Gerät mit dem Computer verbinden
Schließen Sie das Gerät über ein USB-Kabel an den Computer an.
Wenn Sie im Bildschirm von oben nach unten streichen, wird USB für die
Dateiübertragung in der Benachrichtigungsleiste angezeigt.
Tippen Sie auf USB für die Dateiübertragung für weitere Optionen.
Verbindungsmodus mit Computer auswählen
Sie können eine der nachfolgenden Optionen auswählen:
Mediengerät (MTP): Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie
Mediendateien wie Fotos, Videos und Klingeltöne zwischen Ihrem Tablet
und dem Computer übertragen möchten.
Kamera (PTP): Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie nur Fotos und
Videos zwischen Ihrem Tablet und dem Computer übertragen möchten.
Ladevorgang: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn Sie Ihr Telefon
lediglich aufladen möchten.
MIDI: Wählen Sie diesen Modus aus, wenn ein Datenaustausch zwischen
MIDI-fähigen Apps auf Ihrem Gerät und MIDI-Software auf dem Computer
vorgesehen ist.
APK installieren
Folgen Sie diesen Schritten:
Sie müssen das Gerät so einrichten, dass die Installation von Apps, die von
unbekannten Quellen abgerufen wurden, zugelassen wird.
Gehen Sie zu Einstellungen > Sicherheit, wählen Sie Unbekannte
Herkunft aus und tippen Sie auf OK.
Kopieren Sie die APK-Datei im Modus Mediengerät (MTP) vom Computer
auf das Gerät.
Öffnen Sie die Apps-Kategorie im FileManager.
17

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Lenovo YOGA Tab 3 Plus - YT-X703X bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Lenovo YOGA Tab 3 Plus - YT-X703X in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,63 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Lenovo YOGA Tab 3 Plus - YT-X703X

Lenovo YOGA Tab 3 Plus - YT-X703X Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 26 pagina's

Lenovo YOGA Tab 3 Plus - YT-X703X Gebruiksaanwijzing - English - 26 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info