601612
9
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/20
Pagina verder
CD-Microanlage mit DAB+ MC-148
DAB+
BENUTZERHANDBUCH
www.lenco.com
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Anlage
verbinden oder in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie für zukünftige
Referenzen gut auf.
1
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN ............................................... 2
BEDIENELEMENTE AM GERÄT UND AUF DER FERNBEDIENUNG ....... 4
VORBEREITUNG FÜR DIE ANWENDUNG ................................................. 5
ALLGEMEINE BEDIENUNG ........................................................................ 6
CD-BETRIEB ................................................................................................ 7
DAB+ BEDIENUNG ...................................................................................... 9
FM BEDIENUNG ........................................................................................ 14
EXTERNER EINGANG ............................................................................... 16
TECHNISCHE DATEN ................................................................................ 17
FEHLERDIAGNOSE ................................................................................... 17
SERVICE UND HILFE ................................................................................ 19
ZUBEHÖR
1 x Das Gerät
2 x Lautsprecher
1 x Fernbedienung (mit Batterien)
1 x Benutzerhandbuch
HINWEIS: Dieses Gerät ist so ausgelegt, dass es automatisch nach
ca. 15 Minuten Inaktivität in den STANDBY-Modus schaltet.
Drücken Sie die STANDBY-Taste, um den Ruhezustand des
Geräts zu beenden.
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät aus dem Standby-Modus einschalten, wird
der zuletzt verwendete Modus fortgesetzt.
1
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Befolgen Sie immer die grundlegenden Sicherheitsanweisungen für die
Benutzung elektrischer Geräte.
Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen (Kinder
inbegriffen) mit verminderter körperlicher, sensorischer oder geistiger
Leistungsfähigkeit oder unzureichender Erfahrung und Kenntnis
bestimmt. Diese sind ordnungsgemäß zu beaufsichtigen und über die
sichere Benutzung des Gerätes durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person zu unterweisen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht zu nah an wärmeabgebenden
Vorrichtungen bzw. im direkten Sonnenlicht platziert wird.
Überprüfen Sie, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung
mit der Heimnetzspannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät an das
Stromnetz anschließen.
Lassen Sie niemals die Anlage unbeaufsichtigt, solange diese am
Stromnetz angeschlossen ist.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Trennen Sie das Gerät vom Netz, nachdem Sie es benutzt haben, bevor
Sie es reinigen oder während der Reparatur.
Die Nutzung des Gerätes in der Nähe von Kindern erfordert eine strenge
Beaufsichtigung derer.
Lassen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen nur durch qualifiziertes
Fachpersonal durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen
können den Benutzer und/oder das Gerät Gefahren aussetzen.
Dieses Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt und nicht für
den industriellen oder geschäftlichen Gebrauch jeglicher Art.
Betreiben Sie niemals die Anlage, wenn der Stecker oder das Kabel
beschädigt ist, nach einer Fehlfunktion, nachdem es umgestürzt ist oder
in irgendeiner anderen Art beschädigt wurde.
Benutzen Sie das Gerät in keiner anderen als für das Gerät
vorgesehenen Weise. Diese Anlage ist auf einer stabilen,
hitzebeständigen Oberfläche aufzustellen.
Das Stecken von Gegenständen in die Öffnungen kann eine
Beschädigung des Gerätes und/oder einen elektrischen Schock zur
Folge haben.
Benutzen Sie dieses Produkt nicht im Regen oder bei schlechtem Wetter.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
ACHTUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
UM DIE GEFAHR EINES
STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN
DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE) NICHT ENTFERNEN
2
Geben Sie die Musik nicht in übermäßiger Lautstärke wieder, vor allem
nicht in der Nähe von Kindern.
Das ordnungsgemäße Funktionieren dieses Produktes kann durch starke
elektromagnetische Interferenzen gestört werden. Sollte dies geschehen
sein, stellen Sie die normale Arbeitsweise des Gerätes durch Befolgen
der Schritte in der Bedienungsanleitung wieder her.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Sprechen Sie alle Eingriffe mit qualifiziertem Fachpersonal ab. Eine
Wartung wird notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise
beschädigt wurde, wie z.B. das Stromkabel oder der Netzstecker,
Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind oder das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
Betreiben Sie das Gerät in gut belüftetem Umfeld.
Diese Wartungsanweisungen dürfen nur durch qualifiziertes
Fachpersonal ausgeführt werden. Um das Risiko eines elektrischen
Schockes zu verringern, führen Sie keine anderen als die in der
Bedienungsanleitung enthaltenen Wartungsarbeiten aus, es sei denn,
sie wissen was Sie tun.
Der Netzstecker dient der Trennung des Gerätes vom Stromnetz und
sollte jederzeit mühelos erreichbar sein.
Diese Anlage ist ein Klasse II/doppelt isoliertes Gerät. Es wurde so
konzipiert, dass keine sicherheitstechnische Erdung des Gerätes nötig
ist.
Der Blitz in dem dreieckigen Symbol weist darauf hin, dass diese Einheit
unter unisolierter lebensgefährlicher Spannung steht.
Halten Sie die Batterien der Fernbedienung von starker Hitze wie
Sonnenschein oder Feuer fern.
Setzen Sie das Gerät keinen Flüssigkeiten aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gefäße wie Vasen auf das Gerät.
ACHTUNG: STRAHLUNGSGEFAHR
Diese Aufkleber besagen, dass in dem Gerät eine Laserkomponente
vorhanden ist. Das Öffnen des Deckels des CD-Fachs und die Beseitigung
der Sicherheitsverriegelung setzen den Benutzer der Strahlung des Lasers
aus. Nicht in den Laserstrahl blicken.
LASER-
GERÄT DER
KLASSE 1
3
BEDIENELEMENTE AM GERÄT UND AUF DER
FERNBEDIENUNG
1. Anzeige
2. STANDBY-Modus
3. Display
4. WIEDERGABE/PAUSE-Taste
5. QUELLENAUSWAHL-Taste
6. STOPP/MENÜ-Taste
7. CD-Ladefach
8. AUSWERFEN-Taste
9. IR-Sensor
10. LAUTSTÄRKE-Regler
11. VORHERIGE/WEITER-Taste
12. AUDIO-Eingang
13. FM-Antenne
14. Lautsprecheranschlüsse
15. Stromversorgung
16. STANDBY-Taste
17. CD-Modus-Tas te
18. Taste DAB/FM
19. WIEDERGABE/PAUSE-Taste
20. STOPP/MENÜ-Taste
21. NÄCHSTER-Taste
22.
Taste für SCHNELLES
RÜCKSPULEN
23. VORHERIGER-Tas te
24. NUMMERN-Taste 0–9
25. KLANGTASTE
26. LAUTSTÄRKETASTE
27. AUSWERFEN-Tas te
28. Taste AUX-IN-Modus
29. WIEDERHOLEN-Taste
30. Taste INFORMATION
31. EINGABETASTE
32.
Taste für SCHNELLES
VORSPULEN
33. PROGRAMM-Taste
34. Taste ZUFÄLLIGE WIEDERGABE
35. TONSTÄRKE-Taste
36. DSP-Taste
37. STUMMSCHALTUNG-Taste
4
VORBEREITUNG FÜR DIE ANWENDUNG
MIT LAUTSPRECHERN VERBINDEN
1. Wickeln Sie die Lautsprecherkabel ab.
2. Stellen Sie auf jeder Seite des Hauptgerätes einen Lautsprecher auf,
bevorzugt auf der gleichen Höhe und mit mindestens 150 mm Abstand
zwischen jedem Lautsprecher und dem Hauptgerät.
3. Schließen Sie die Lautsprecherstecker an der Rückseite des Gerätes
an. Achten Sie darauf, den auf der linken Seite aufgestellten
Lautsprecher in den entsprechenden LINKEN Ausgang auf der
Rückseite des Gerätes anzuschließen. Wiederholen Sie dies für den
RECHTEN Lautsprecher.
4. Achten Sie beim Anschließen darauf, das ROTE Kabel an der ROTEN
Klemme anzuschließen und das SCHWARZE Kabel an der
SCHWARZEN Klemme.
ANSCHLIESSEN DER STROMVERSORGUNG
1. Überprüfen Sie, dass die auf dem Typenschild angegebene Spannung
der Spannung in Ihrer Region entspricht.
2. Stecken Sie den Netzschalter in eine Steckdose und schalten Sie sie
ein.
EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG
1. Entfernen Sie (wie gezeigt) die Abdeckung des Batteriefachs.
2. Legen Sie 2 x AAA-Batterien ein und achten Sie auf die korrekte
Polarität.
3. Setzen Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf die gleiche Weise
wieder ein, wie Sie es entfernt haben.
RECHTER
LAUTSPRECHER
RÜCKSEITE
ANTENNE
LAUTSP RECHER (8 Ω)
LINKER LAUTSPRECHER
5
ENTSORGUNG VON BATTERIEN
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien unter Beachtung der örtlichen
Recycling-Bestimmung. Schließen Sie Batterien nicht kurz und werfen Sie
sie nicht in Wasser, den Hausmüll oder in ein Feuer. Schwache Batterien
können Auslaufen und die Fernbedienung beschädigen. Ersetzen Sie
Batterien rechtzeitig!
ALLGEMEINE BEDIENUNG
STANDBY-MODUS
Drücken Sie die Taste STANDBY am Gerät oder auf der Fernbedienung, um
das System einzuschalten oder in den Standby-Modus zu versetzen.
Um wieder in den normalen Betrieb zurückzukehren, drücken Sie erneut
eine der Tasten.
LAUTSTÄRKEREGLER
Drehen Sie den VOLUME-Regler im Uhrzeigersinn oder drücken Sie die
Taste VOLUME + auf der Fernbedienung, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drehen Sie den VOLUME-Regler gegen den Uhrzeigersinn oder drücken
Sie die Taste VOLUME- auf der Fernbedienung, um die Lautstärke zu
mindern.
STUMMSCHALTUNG
Drücken Sie zu einer beliebigen Zeit die Taste MUTE zur Stummschaltung
der Tonausgabe. Eine erneute Betätigung der Taste hebt die
Stummschaltung wieder auf.
DSP-EFFEKTE
Drücken Sie wiederholt die Taste DSP, um das Klangfeld zu verändern:
Jazz, Rock, Classic, Pop, Live, Tanz und Aus.
TONSTÄRKE-FUNKTION
Diese Funktion fügt bei geringeren Lautstärken einen abgerundeten Bass
hinzu. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste LOUD zur Aktivierung
dieses Effektes. Eine erneute Betätigung der Taste deaktiviert den Effekt.
WECHSEL DER MODI
Um zwischen den Modi zu wechseln: CD, FM, DAB+, und AUX IN. Drücken
Sie am Gerät die Taste SOURCE, um durch die verschiedenen Modi zu
blättern oder drücken Sie die entsprechende Taste CD, DAB/FM und AUX
IN auf der Fernbedienung.
Drücken Sie wiederholt die Taste DAB/FM, um zwischen dem DAB+ und
FM-Modus zu wechseln.
6
KLANGREGLER
Passen Sie die Klangregler für Bässe und Höhen an.
1. Drücken Sie die Taste TONE auf der Fernbedienung.
2. Die erste Anpassung ist der Bass. Verwenden Sie für die Anpassung die
Tasten VOL+/-.
3. Drücken Sie erneut die Taste TONE zur Bearbeitung der Höhe.
Verwenden Sie für die Anpassung die Tasten VOL+/-.
4. Drücken Sie die Taste TONE noch einmal für die Änderung der
Lautstärke. Verwenden Sie für die Anpassung die Tasten VOL+/-.
CD-BETRIEB
WIEDERGABE
1. Stellen Sie sicher, dass Sie sich im CD-Modus befinden. Sollte dies
nicht der Fall sein, drücken Sie die CD-Taste auf der Fernbedienung
oder drücken Sie die Taste SOURCE, bis Sie zu CD gelangen.
2. Drücken Sie die Taste EJECT und legen eine CD (mit der beschrifteten
Seite nach oben) in das nun offene CD-Fach ein. Drücken Sie die Taste
EJECT erneut, um das CD-Fach zu schließen.
3. Wenn das CD-Fach geschlossen ist, erscheint auf dem Display die
Meldung „LOADING DISC“ (CD wird geladen), während das Gerät die
kompatiblen Audiotitel entdeckt.
4. Die Wiedergabe beginnt automatisch mit Titel 01.
5. Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie einmal die Taste
STOP/MENU. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste
WIEDERGABE/PAUSE. Wenn Sie die Taste STOP/MENUzweimal
drücken, beginnt es vom Anfang.
6. Um die Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie die Taste
WIEDERGABE/PAUSE während der Wiedergabe.
Um mit der Wiedergabe fortzufahren, drücken Sie die Taste erneut.
HINWEIS: Die Wiedergabe von CD-MP3 Datenträgern ist identisch mit der
Wiedergabe von Standard-CDs.
TITEL ÜBERSPRINGEN
1. Um zum nächsten Titel auf einer CD zu gehen, drücken Sie .
2. Um zum vorherigen Titel auf einer CD zu gehen, drücken Sie .
SCHNELLSUCHE NACH TITELN
Um einen Titel schnell vorzuspulen, drücken Sie während der Wiedergabe
die Taste . Jeder Tastendruck erhöht die Suchgeschwindigkeit, z. B.: 2x
7
und 4x, der nächste Tastendruck führt zur normalen Wiedergabe zurück.
Um einen Titel schnell zurückzuspulen, drücken Sie während der
Wiedergabe die Taste .
WIEDERHOLTE WIEDERGABE EINES TITELS
1. Wird während der Wiedergabe die Taste REPEAT gedrückt, wird der
aktuelle Titel für die unendliche Wiedergabe markiert. Auf der Anzeige
erscheint „REPEAT: One“ (WIEDERHOLUNG: Ein).
2. Durch das erneute Drücken der Taste REPEAT werden alle Titel auf der
CD wiederholt. Auf der Anzeige erscheint „REPEAT: All“
(WIEDERHOLUNG: Alle).
3. Um die Wiederholungsfunktion zu beenden, drücken Sie die Taste
REPEAT ein drittes Mal. Auf der Anzeige erscheint „REPEAT: Off“
(WIEDERHOLUNG: Aus).
HINWEIS: Die Funktion der wiederholten Wiedergabe ist nur für
MP3-CDs verfügbar.
NUMMERNTASTEN 0-9
Bei der Wiedergabe einer CD kann ein bestimmter Titel durch drücken der
entsprechenden Ziffer auf den Zifferntasten abgespielt werden. z. B.: Titel 6
wäre 06. Um den Titel 12 abzuspielen, drücken Sie Taste 1 und dann 2.
CD-BETRIEB
PROGRAMMIERTE WIEDERGABE
Eventuell möchten Sie die Titel einer CD in einer anderen als der originalen
Reihenfolge abspielen.
1. Drücken Sie die Taste PROGRAM zum Aufrufen der
Programm-Einrichtfunktion.
2. Verwenden Sie die Tasten /, um die Wiedergabereihenfolge zu
überspringen.
3. Geben Sie die Wiedergabereihenfolge der Titelnummern mit den
Nummerntasten ein.
Zum Beispiel: Das Diagramm auf der rechten Seite würde Titel 02 als
ersten Titel wiedergeben und Titel 14 als den zweiten Titel.
Wiedergabere
ihenfolge
Titelnummer
8
4. Wenn die Titel 1-2 eingerichtet sind, verwenden Sie die Tasten /,
um auf weitere Bildschirme für die Wiedergabereihenfolge zuzugreifen.
Wiederholen Sie die Schritte 2-3 für die restliche Programmierung der
Wiedergabeliste.
5. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie die Tasten /, um zu dem Pfeil
auf der rechten Seite des Displays zu blättern und drücken die Taste
ENTER oder WIEDERGABE/PAUSE, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
6. Um die Programmsequenz abzubrechen, drücken Sie zweimal die
Taste STOP/MENU. (Das erste Drücken hält die Wiedergabe an, das
zweite Drücken bricht die Wiedergabe ab.)
HINWEIS: Die Programmfunktion wird für CD MP3 nicht unterstützt.
ZUFÄLLIGE CD-WIEDERGABE
1. Drücken Sie die Taste SHUFFLE auf der Fernbedienung. Der Inhalt der
CD wird in einer zufälligen Reihenfolge abgespielt. Auf der Anzeige
erscheint „SHUFFLE“ (Zufällige Wiedergabe).
2. Um die zufällige Wiedergabe abzubrechen, drücken Sie erneut die
Taste SHUFFLE. Auf der Anzeige erscheint „OFF“ (Aus).
HINWEIS: Die ZUFÄLLIGE WIEDERGABE steht nur für
Standard-Musik-CDs zur Verfügung, nicht für MP3-CDs.
DAB+ BEDIENUNG
Wechseln Sie in den DAB+ Modus durch drücken der Taste SOURCE am
Gerät oder durch drücken der Taste DAB/FM auf der Fernbedienung.
AUTOMATISCHER SUCHLAUF
1. Um einen vollständigen Suchlauf durchzuführen, drücken Sie die Taste
STOP/MENU.
2. Wenn Sie die Option <Autoscan> (autom. Suchlauf) sehen, drücken
Sie entweder WIEDERGABE/PAUSE oder die ENTER-Taste. Das
Gerät wird nach allen verfügbaren DAB+ Sendern suchen, die
eingestellt werden können.
9
MANUELLE ABSTIMMUNG
Neben der automatischen Abstimmung können Sie den Receiver auch
manuell abstimmen.
1. Drücken Sie die Taste STOP/MENU im Modus DAB+ und betätigen
entweder / am Gerät oder / auf der Fernbedienung, um
<Manual tune> (manuelle Abstimmung) zu finden. Drücken Sie am
Gerät die Taste PLAY/PAUSE oder die ENTER-Taste auf der
Fernbedienung, um die manuellen Abstimmungsoptionen zu aktivieren.
2. Verwenden Sie nun / am Gerät oder / auf der Fernbedienung,
um durch die DAB+ Ensembles/Multiplexe zu blättern, die von 5A bis
13F nummeriert sind.
3. Drücken Sie die ENTER-Taste oder die Taste WIEDERGABE/PAUSE
zur Anzeige der Details von Ensemble/Multiplex. Drücken Sie die
ENTER-Taste oder die Taste WIEDERGABE/PAUSE erneut, um zu
Multiplex zu wechseln.
4. Um zu sehen, welche Sender in den gefundenen Ensemble/Multiplex
vorhanden sind, drücken Sie entweder / am Gerät oder / auf
der Fernbedienung. Wenn Sie einen Sender gefunden haben, den Sie
gerne hören möchten, drücken Sie die Taste ENTER oder
WIEDERGABE/PAUSE.
5. Jeder Sender, der während der manuellen Abstimmung gefunden wird,
wird zu der Liste Ihrer Sender hinzugefügt werden.
VOREINGESTELLTE SENDER SPEICHERN
Es ist möglich, bis zu 10 Ihrer Lieblingssender zu speichern. Dies ermöglicht
Ihnen den leichten und schnellen Zugriff auf Ihre bevorzugten Sender.
1. Um eine Schnellwahl zu speichern, müssen Sie zuerst den Sender
hören, den Sie abspeichern möchten.
2. Halten Sie dann eine der Nummerntasten von 1-0 gedrückt, um den
Sender unter dieser Nummer zu speichern. Auf dem Display wird
Preset X Stored (Schnellwahl X gespeichert) angezeigt, wobei X der
Nummer entspricht, unter der Sie den Sender gespeichert haben.
10
DAB+ BEDIENUNG
WIEDERAUFRUFEN EINES VOREINGESTELLTEN SENDERS
Um einen Sender über die Schnellwahl auszuwählen, drücken Sie im
DAB+-Modus einfach die benötigte Nummerntasten, um den gespeicherten
Sender aufzurufen.
ANZEIGEMODI
Jedes Mal, wenn Sie die Taste INFO auf der Fernbedienung betätigen,
blättert das Display durch die folgenden Anzeigemodi: Die Informationen
werden auf dem unteren Segment des LCD-Displays angezeigt.
DLS (Dynamisches Etikettensegment)
Dynamic Label Segment (Dynamisches Etikettensegment) ist eine
Meldung, die der Sender in seine Übertragung einschließen kann. Diese
Nachricht enthält in der Regel Informationen, wie z. b. Programmdetails,
etc.
Signalstärke
Das Display zeigt an, mit welcher Stärke das aktuelle Signal empfangen
wird.
Programmart
Beschreibt den „Stil“ oder das „Genre“ der übertragenen Musik, zum
Beispiel „Rock“ oder „Klassische Musik“.
Ensemble/Multiplex (Name der Gruppe)
Ein Multiplex/Ensemble ist eine Sammlung von Radiostationen, die auf
einer Frequenz gebündelt und übertragen werden. Es gibt nationale und
DLS (Laufschrift)
Signalstärke
Kanalfrequenz
Programmart
Ensemblename
Signalfehler
Bitrate
11
lokale Multiplexe. Lokale Multiplexe enthalten spezielle Sender für diesen
Bereich, z.B. MXR West.
HINWEIS: Im Gegensatz zu normalen Radios werden bei DAB+ mehrere
Radiosender gruppiert und auf einer Frequenz übertragen.
DAB+ BEDIENUNG
Kanalfrequenz
Zeigt die Frequenzinformationen für den aktuellen Sender an.
Signalfehler
Zeigt Informationen bezüglich der Fehlerrate des Signals an.
Bitrate
Zeigt die Art der Übertragung an, die Sie empfangen, z. B. Mono oder
Stereo und welche Bitrate verwendet wird.
ZWEITDIENSTE
In einigen Fällen sehen Sie ein „>>“ Symbol direkt nach dem Sendernamen.
Dies zeigt an, dass Zweitdienste für diesen Sender verfügbar sind.
Diese Zweitdienste enthalten Zusatzleistungen, die mit dem Primärsender
in Zusammenhang stehen, z. B. wenn ein Sport-Sender zusätzliche
Kommentare hinzufügen möchte. Die Zweitdienste werden direkt nach dem
Primärsender eingefügt.
1. Um einen Zweitdienst zu aktivieren, drücken Sie die Taste
SCHNELLES VORSPULEN auf der Fernbedienung. Sie werden
sehen, dass >> zu << gewechselt hat, um anzuzeigen, dass Sie den
Zweitdienst ausgewählt haben.
2. Drücken Sie die ENTER-Taste oder die Taste WIEDERGABE/PAUSE,
um mit der Wiedergabe des Dienstes zu beginnen.
3. Um zu dem Originaldienst zurückzukehren, drücken Sie VORWÄRTS
und dann ENTER oder WIEDERGABE/PAUSE.
BEREINIGUNG
Wenn das Radio einen Suchlauf an mehreren Orten durchgeführt hat,
können Sie möglicherweise feststellen, dass Sie einige gespeicherte
Sender nicht länger empfangen können.
Diese Funktion entfernt sie automatisch aus der Liste der gespeicherten
Sender.
12
1. Drücken Sie im DAB+ Modus die Taste STOP/MENU und verwenden
dann entweder / am Gerät oder / auf der Fernbedienung, um
<Prune> (Bereinigen) zu finden. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE
am Gerät oder die ENTER-Taste auf der Fernbedienung.
2. Verwenden Sie die Tasten / auf der Fernbedienung, um YES (JA)
auszuwählen und betätigen dann ENTER oder WIEDERGABE/PAUSE
zur Auswahl.
DAB+ BEDIENUNG
DRC (DYNAMISCHE BEREICHSSTEUERUNG)
Dies führt dazu, dass das Radio den Dynamikbereich des Audiosignals
verringert.
Dies dient dem Zweck den Dynamikbereich des Audiosignals anzupassen,
wenn Sie in einer lauten Umgebung Radio hören möchten.
HINWEIS: Diese Option ist nicht bei einigen DAB+ Sendern verfügbar.
1. Drücken Sie im DAB+ Modus die Taste STOP/MENU und verwenden
dann entweder / am Gerät oder / auf der Fernbedienung, um
<DRC> zu finden. Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE am Gerät oder
die ENTER-Taste auf der Fernbedienung.
2. Wählen Sie zwischen DRC off (DRC aus), DRC high (DRC hoch) und
DRC low (DRC niedrig) entweder mit / am Gerät oder / auf
der Fernbedienung.
3. Drücken Sie die ENTER-Taste oder die Taste WIEDERGABE/PAUSE
zur Speicherung der Einstellung.
RÜCKSTELLUNG AUF WERKSEINSTELLUNGEN
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die Werkseinstellungen
wieder herzustellen.
1. Drücken Sie die Taste STOP/MENU. Verwenden Sie die Tasten /
am Gerät oder die Tasten /auf der Fernbedienung, um <System>
zu finden und drücken dann die Taste ENTER.
2. Wenn Sie <Factory reset> (Rückstellung auf Werkseinstellungen)
sehen, drücken Sie die ENTER-Taste.
3. Wählen Sie <YES> (Ja) aus mit den Tasten / und drücken dann die
ENTER-Taste für den Rückstellungsvorgang.
13
HINWEIS: Sobald die Rückstellung abgeschlossen ist, werden alle
gespeicherten Schnellwahlen sowohl im DAB+ und FM-Modus und die
interne DAB+ Registrierung gelöscht.
SPRACHE AUSWÄHLEN
Führen Sie die nachfolgenden Schritte aus, um die Sprache des Systems
auszuwählen.
1. Drücken Sie die Taste STOP/MENU.
2. Verwenden Sie die Tasten / auf der Fernbedienung, um <System>
zu finden und drücken dann die ENTER-Taste.
3. Wenn Sie <Language> (Sprache)sehen, drücken Sie die Taste
ENTER.
4. Verwenden Sie die Tasten / zur Auswahl einer der
Systemsprachen und drücken zur Bestätigung Ihrer Auswahl die Taste
ENTER.
FM BEDIENUNG
Wechseln Sie in den FM-Modus.
SENDERSUCHE
1. Sie können den Frequenzbereich manuell durch Drücken der Tasten
/ auf der Fernbedienung oder der Tasten / am Gerät in
Schritten von 0,05 MHZ auf- oder absteigend durchsuchen. Um den
Frequenzbereich schnell zu durchsuchen, halten Sie die Tasten /
am Gerät gedrückt oder drücken die Tasten / auf der
Fernbedienung.
2. Nachdem ein Sender gefunden wurde, wird der Suchlauf automatisch
anhalten. Wenn kein Sender gefunden wird, wird die Abstimmung
abgebrochen, wenn der gesamte FM-Bandbereich (87,5-108 MHz)
durchsucht wurde.
SUCHLAUF-MODI
Sie können den Empfindlichkeitsbereich beim Durchsuchen nach Sendern
einstellen. Z. B.: nur starke Signale oder alle Sender.
1. Drücken Sie im FM-Modus die Taste STOP/MENU, wenn auf dem
Display <Scan Setting> (Sucheinstellungen) angezeigt wird, drücken
Sie die Taste ENTER oder WIEDERGABE/PAUSE zur Anzeige des
Untermenüs.
2. Verwenden Sie entweder / am Gerät oder / auf der
Fernbedienung, um entweder <All Stations> (Alle Sender) (womit alle
Sender erkannt werden, auch solche mit einem schwachen Signal) oder
14
<Strong Station only> (Starke Sender nur) (wobei nur Sender mit
einer guten Signalstärke erkannt werden) auszuwählen. Drücken Sie
zur Auswahl der gewünschten Option entweder die Taste ENTER oder
WIEDERGABE/PAUSE.
3. Wenn Sie einen Scan nach der oben beschriebenen Methode
durchführen, werden nur die Sender entdeckt, die den ausgewählten
Einstellungen entsprechen.
VOREINGESTELLTE SENDER SPEICHERN
Es ist möglich, bis zu 10 Ihrer Lieblingssender zu speichern.
Dies ermöglicht Ihnen den leichten und schnellen Zugriff auf Ihre
bevorzugten Sender.
1. Um eine Schnellwahl zu speichern, müssen Sie zuerst den Sender
hören, den Sie abspeichern möchten.
2. Drücken und halten Sie die Zifferntasten von 1-0 gedrückt, um den
Sender unter dieser Nummer zu speichern. Auf dem Display wird
Preset X Stored (Schnellwahl X gespeichert) angezeigt, wobei X der
Nummer entspricht, unter der Sie den Sender gespeichert haben.
FM BEDIENUNG
WIEDERAUFRUFEN EINES VOREINGESTELLTEN SENDERS
Um einen Sender über die Schnellwahl auszuwählen, drücken Sie im
FM-Modus einfach die benötigte Zifferntaste, um den gespeicherten Sender
aufzurufen.
ANZEIGEMODI
Jedes Mal, wenn Sie die Taste INFO auf der Fernbedienung betätigen,
blättert das Display durch die folgenden Anzeigemodi: Die Informationen
werden auf dem unteren Segment des LCD-Displays angezeigt.
Audio-Modus
Dies gibt an ob der Sender in Stereo oder Mono ist.
Audio-Modus (Stereo/Mono)
Radiotext Name
PTY (Programmtyp)
15
Radiotext
Wie bei DAB+ kann der Sender eine Laufschrift einfügen, die Informationen
über das aktuelle Programm anzeigt. Wenn keine Radiotext-Informationen
verfügbar sind, wird auf dem Display <No Radio Text> (Kein Radiotext)
angezeigt.
PTY (Programmtype)
Beschreibt den „Stil“ oder das „Genre“ der übertragenen Musik, zum
Beispiel „Rock“ oder „Klassische Musik“. Wenn kein Programmtyp
eingestellt wurde, wird <No PTY> (Kein Programmtyp) angezeigt.
Name (Programmname)
Zeigt die Frequenz des aktuellen Senders an. Wenn kein Programmname
vorhanden ist, wird <No Name> (Kein Name) angezeigt.
AUDIO-MODUS
Drücken Sie wiederholt die Taste STOP/MENU auf der Fernbedienung und
die Anzeige blättert durch die Anzeigemodi. Wenn <Audio setting>
(Audio-Einstellung) angezeigt wird, drücken Sie die Taste ENTER zur
Auswahl zwischen <Stereo allowed> (Stereo erlaubt) und <Forced
mono> (Mono erzwungen).
EXTERNER EINGANG
ANSCHLUSS EINES EXTERNEN AUDIOGERÄTES
Externe Audioquellen wie iPod's & MP3-Player können über ein 3,5 mm -
3,5 mm Kabel (nicht mitgeliefert) angeschlossen werden.
Mp3-Player
16
1. Verbinden Sie das eine Ende des Kabels mit dem
Kopfhörer/Line-Ausgang des AUDIO-Gerätes und das andere Ende mit
dem AUDIO IN-Eingang an der Vorderseite des Gerätes.
2. Drücken Sie die Taste SOURCE bis Sie die Option AUX IN erreichen
oder drücken Sie die Taste AUX IN auf der Fernbedienung.
3. Stellen Sie die Lautstärke auf das gewünschte Niveau ein.
HINWEIS: Bei einem Anschluss über den Kopfhörerausgang wird die
Lautstärke der Microanlage über die Lautstärkeregelung des Players
beeinflusst. Achten Sie darauf, dass die Lautstärke des Players auf etwa
7080 % eingestellt ist, um Verzerrungen zu vermeiden.
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung AC 220 - 240 V 50 Hz
Max. Leistungsaufnahme 40 W
Lautsprecherleistung 2 x 5 W
FM 87,5-108 MHz
DAB+ 174,928-239,200 MHz
Gerätemaße 170 x 220 x 140 mm
Lautsprechergröße 130 x 186,5 x 125 mm
Eigengewicht ca. 3,0 kg
FEHLERDIAGNOSE
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ihr Gerät nicht einwandfrei
funktioniert, folgen Sie bitte dem nachfolgenden Fehlerdiagnose-Ratgeber.
Problem Ursache(n) Lösung(en)
Kein Strom
Das Stromkabel ist nicht
in eine Steckdose
eingsteckt. Steckdose
ist nicht eingeschaltet.
Sicherstellen, dass der
Stecker angeschlossen ist.
Schalten Sie den Strom ein.
17
Kein Ton
CD/AUX/RADIO.
Kein Ton vom
AUX-Eingang.
Lautstärke ist zu leise.
Die Lautstärke der
AUX-Quelle ist zu
niedrig.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Erhöhen Sie die
Ausgabelautstärke der
AUX-Quelle.
Ton ist verzerrt.
Verzerrter Ton vom
AUX-Eingang.
Lautstärke ist zu hoch.
Die Lautstärke der
AUX-Quelle ist zu hoch.
Reduzieren Sie die
Lautstärke. Reduzieren Sie
die Ausgabelautstärke der
AUX-Quelle.
Wiedergabe nicht
möglich
Keine CD eingelegt.
Datenträger nicht richtig
geladen.
Datenträger ist
verschmutzt.
Legen Sie einen
kompatiblen Datenträger
ein. Prüfen Sie, dass der
Datenträger geladen wird.
Reinigen Sie den
Datenträger.
Rauschen Schlechter Empfang Richten Sie die Antenne
(FM) neu aus.
Gewünschter
Sender wird nicht
gefunden.
Schwaches Signal
Der Sender ist in Ihrer
Region nicht verfügbar.
Verwenden Sie die „Manual
Tune (Manuelle
Abstimmung)“ Funktion.
Für die Verfügbarkeit von
DAB+, siehe Webseite:
http://www.getdigital
radio.com/
Schwaches oder
kein DAB+ Signal
DAB+ in Ihrer Region
nicht verfügbar.
Bei einigen
Sendern höre ich
ein plätscherndes
Geräusch.
Schwaches Signal. Versuchen Sie die Antenne
(Kopfhörer) neu
auszurichten.
Das Gerät schaltet
sich nach
20 Minuten
Inaktivität aus.
Auto-Standby-Modus in
Betrieb.
Dieses Gerät ist so
ausgelegt, dass es automa-
tisch nach 20 Minuten
Inaktivität in den
STAND-BY-Modus geht.
Drücken Sie die
STANDBY-Taste, um den
Ruhezustand des Geräts zu
beenden.
18
SERVICE UND HILFE
Weitere Informationen: www.lenco.com
Lenco bietet Leistungen und Garantien im Einklang mit Europäischem
Recht. Im Falle von Reparaturen (sowohl während als auch nach Ablauf der
Garantiezeit) sollten Sie deshalb Ihren Einzelhändler kontaktieren.
Wichtiger Hinweis: Es ist nicht möglich, Geräte für Reparaturen direkt an
Lenco zu schicken.
Wichtiger Hinweis: Falls dieses Gerät von einem nicht autorisierten
Kundendienst geöffnet oder darauf zugegriffen wird, erlischt die Garantie.
Dieses Gerät ist nicht für professionelle Zwecke geeignet. Falls das Gerät
für professionelle Zwecke eingesetzt wird, erlöschen alle
Garantieverpflichtungen seitens des Herstellers.
Produkte mit der CE Kennzeichnung entsprechen der
EMC-
Richtlinie (2004/108/EC) und der
Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC), herausgegeben
von der Kommission der Europäischen Gemeinschaft.
Die Konformitätserklärung kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://lencosupport.zendesk.com/forums/22413161-CE-Documents
Dieses Symbol zeigt an, dass das entsprechende Produkt
oder dessen Batterie in Europa nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden darf. Um die ordnungsgemäße
Abfallbehandlung des Produkts und dessen Batterie zu
gewährleisten, müssen diese im Einklang mit allen
anwendbaren örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von
Elektrogeräten und Batterien entsorgt werden. Dabei helfen
Sie, natürliche Ressourcen zu schonen und Umweltschutzstandards zur
Verwertung und Entsorgung von Altgeräten aufrecht zu halten (Waste
Electrical and Electronic Equipment Directive).
®Alle Rechte vorbehalten
19
9

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Lenco MC-148 DAB plus bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Lenco MC-148 DAB plus in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,98 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Lenco MC-148 DAB plus

Lenco MC-148 DAB plus Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 19 pagina's

Lenco MC-148 DAB plus Gebruiksaanwijzing - English - 19 pagina's

Lenco MC-148 DAB plus Gebruiksaanwijzing - Français - 19 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info