577627
54
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/58
Pagina verder
AutoControl-Master ACM
ACM 3.0 Rev 10.05
GB
D
NL
F
DK
E
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Gebruiksaanwijzing
Betjeningsvejledning
Mode d´emploi
Instrucciones para su uso
Istruzioni d'uso
Instrukcja Obsługi
Käyttöohje
Instruções de uso
6-15
16-25
26-35
36-45
46-55
56-65
66-75
76-85
86-95
96-105
I
PL
FIN
P
AutoControl-Master ACM
2
3
AutoControl-Master ACM
AutoControl-Master ACM
4
5
AutoControl-Master ACM
Der Laser schaltet sich
sicherheitshalber
ab und die Tilt-
LED leuchtet
ständig.
Einleitung
6 DEUTSCH
Self-Levelling-System (SLS)
Der AutoControl-Master ACM nivelliert
sich selbst. Er wird in die benötigte
Grundstellung gebracht, die Fein-
einstellung übernimmt sofort die
Automatik:
Das Self-Levelling-System (SLS) führt
horizontal und vertikal selbsttätig die
orthogonale Einstellung durch. Zwei
elektronische Messsensoren erfassen
dabei die x- und y-Achse. Wurde der
Rotationslaser um 90° gekippt, nivelliert
ein dritter Sensor die z-Achse. Der
Arbeitswinkel beträgt ± 6°.
Anti-Drift-System (ADS)
Das Anti-Drift-System (ADS) verhindert
Fehlmessungen. Das Funktionsprinzip:
Der Laser wird 45 Sekunden nach dem
Aktivieren des ADS permanent auf seine
korrekte Ausrichtung überprüft.
Wird das Gerät durch äußere Ein-
wirkungen bewegt, oder verliert der
Laser seine Höhenreferenz, schaltet sich
das Gerät sicherheitshalber ab und die
Tilt-LED leuchtet ständig.
Einrichten des
Lasers
Nach 45 Sekunden
startet die ADS-Über-
wachung
Fremdeinwirkung:
ADS schaltet den Laser
ab.
Tilt-Taste
aktiviert ADS
auto/man-Taste
SLS aus/ein
Ein
Fremd-
einwirkung
Einrichtphase SLS Aktivieren
des ADS
ADS scharf
nach 45 sec.
Beginn
Rotation
auto/man-Taste
Ein/Aus-Taste
Tilt-Taste
Bezeichnungen
DEUTSCH 7
IR-Empfangsfeld
Vertikalfuß
Nivellierschrauben
Prismenkopf Austritt Laser
RichtungstastenNeigungstasten
Austritt
Laserlotstrahl
x
y
z
x
z
y
Koordinatenzuordnung
Horizontal: Vertikal:
Vom SLS ausgerichtete
Ebene
Einrichten:
Schalten Sie den ACM ein. Während der
Laserstrahl blinkt, wird der Laser auto-
matisch ausgerichtet.
Hinweis: Sollte das Gerät
durch extreme Schieflage
(Winkel > ±6°) nicht in der
Lage sein, sich korrekt
auszurichten, schaltet es
sich nach 5 min. ab.
Funktionen:
1. Punkt-Modus
Bei dieser Funktion
kann der Laser mit den
Richtungstasten zur
Messebene genau
positioniert werden.
2. Rotations-Modus
3. Scan-Modus
Ein lichtintensives Segment von
unterschiedlicher Breite und
Position kann eingestellt werden.
4. Handempfänger-Modus
Max. 600 U/min
5. Neigungungs-Modus:
Horizontal
Im Horizontalbetrieb
richtet das SLS die X- und
Y-Achse aus. Wenn Sie
aber z.B. ein Gefälle
projizieren wollen, müssen Sie das SLS
mit der Taste auto/man ausschalten.
Mit den Tasten und kann jetzt die
Neigung der X-Achse verstellt werden.
Zum Verstellen der Neigung der
Y-Achse, drücken Sie zuvor die Tilt-
Taste .
Vertikal
Im Vertikalbetrieb richtet
das SLS die Laserebene
vertikal aus. Mit den
Tasten und können
Sie die Laserebene um die Y-Achse dre-
hen. (Hinweis: Der Referenzstrahl
bewegt sich horizontal) Wenn Sie das
SLS ausschalten, können Sie zusätzlich
nach dem Drücken der Tilt-Taste mit
den Tasten und die Laserebene nei-
gen.
8 DEUTSCH
Bedienungsanleitung
Vertikalfuß
herausklappen
ebene
Oberfläche
y
x
y
in einer Ebene
in zwei Ebenen
Hinweis zum Vertikalen Nivellieren:
Press: 90 U/min
150 U/min
300 U/min
450 U/min
600 U/min
DEUTSCH 9
Anti-Drift-System (ADS)
Das ADS ist nach dem Einschalten nicht
aktiv. Um das eingerichtete Gerät vor
Lageveränderungen durch
Fremdeinwirkung zu schützen, muss das
ADS durch Drücken der Tilt-Taste
aktiviert werden.
Achtung: Das ADS schaltet erst 45 sec.
nach vollständiger
Nivellierung des Lasers die
Überwachung scharf
(Einrichtphase).
Die ADS-Funktion wird durch Blinken
der Tilt-LED angezeigt.
Wir das Gerät durch Fremdeinwirkungen
bewegt, schaltet sich der Laser ab und
die Tilt-LED leuchtet ständig.
Das Gerät muss neu aus- und einge-
schaltet werden, um weiterarbeiten zu
können. Fehlmessungen werden so ein-
fach und sicher verhindert.
Arbeiten mit dem Zubehör
Handempfänger:
Schalten Sie den ACM
in den
Handempfängermodus:
SensoCommander: -Taste
drücken.
Hinweis: Um Fehlmessungen zu ver-
meiden, achten Sie bei der
Messung darauf, dass keine
Reflexionen an Fenstern o.ä.
entstehen.
Wechsel des ACM-Batteriefachs
Zum Wechseln zwischen Batteriefach
und Hochleistungsakku, lösen Sie bitte
die Befestigungsschraube am Boden des
Batteriefachs.
Bedienungsanleitung
Laserniveau
(a)
(b)
(c)
(d)
(e)
(f)
(a) Handempfänger über Laserniveau
– nach unten regulieren
(b) Exakt im Laserniveau
(c) Handempfänger unter Laserniveau
– nach oben regulieren
(d) Low-Battery Anzeige
(e) Ton An/Aus Anzeige
(f) Anzeige Messbereichsauswahl
Wichtiger Hinweis für ACM RF:
Zwischen Aus- und Einschalten des Rotationslasers ACM RF müssen mindestens
3 Sekunden liegen, damit eine zuverlässige Funkverbindung zwischen Senso-
Commander RF und ACM RF aufgebaut werden kann. Der ACM RF kann nur mit
dem SensoCommander Pro 300 RF fernbedient werden.
1 Ausgang IR-Signal
2 Empfangsfeld Laserstrahl
3 SpotLite Marking LED (nicht bei
SensoCommander Coolblue)
4 LED-Anzeige
5 Libelle
6 Befestigungsschraube
7 Universalhalterung
8 Befestigungshebel
9 Batteriefach (Rückseite)
10 Bedienfeld
11 LCD-Anzeige (Rückseite)
12 LCD-Anzeige
13 Umlaufende Markierungsnut
SensoCommander (optional) – Zubehör
Der SensoCommander vereinigt Fernbedienung und Laserempfänger.
3
1
6
7
8
10
13
2
3
1
6
7
8
10
9
12
11
13
5
SensoCommander 120:
(Dioden auch auf der Rückseite)
SensoCommander Pro:
2
4
9
Bedienungsanleitung
10 DEUTSCH
RoundLite Fernanzeige (optional)
Das System ist genial einfach: RoundLite und SensoCommander
Pro RF stehen per Funk-Technologie in Verbindung und bilden ein
intelligentes Netzwerk, siehe S.3. Das RoundLite dient dabei als
eine erweiterte Anzeige des Laserempfängers. Mit 6 extrahellen
Leucht-dioden zeigt das Gerät dann die Position des Lasers an.
Achtung: Nur für SensoCommander Pro 300 RF.
Arbeiten mit dem SensoCommander
Lautstärke
einstellen
Fein-Bereich
Modus mit kleinerer
Toleranz, für feines
Ausrichten. (z.B. mit
Messlatten, > 10 m)
Freihand-Bereich
Modus mit größerer
Toleranz, für grobes
Ausrichten von Hand
(< 50 m).
Bedienfeld
14 Punkt- und Rotationsmodus
15 Scan-Modus
16 Handempfänger-Modus
17 Position
18 Geschwindigkeit / Lautstärke / Winkelbereich
Der SensoCommander kann den Laserstrahl auf großer
Distanz erkennen. Bitte bewegen Sie den Senso-
Commander durch den Laserstrahl auf- und abwärts, bis
die mittlere Anzeige erscheint. Markieren Sie nun die
Messhöhe an der umlaufenden Markierungsnut. Das
SpotLite zeigt zusätzlich die Messhöhe an (nicht bei
SensoCommander CoolBlue).
17
18
16
14
15
Universalhalterung:
Der Empfänger kann mit der Universalhalterung an Messlatten
befestigt werden. Dafür die Universalhalterung an den
Laserempfänger einschieben und an der Messlatte mittels
Befestigungsschraube festschrauben. Zum Trennen des Empfängers
von der Universalhalterung, die Schnellarretierung in Richtung der
Pfeile lösen.
1
2
Hinweis:
Die Laser-Empfänger verfügen über 2 Toleranzbereiche: Fein- und Freihand-bereich.
Am SensoCommander 120 werden die Bereiche durch die LED’s angezeigt:
Feinbereich grün, Freihandbereich orange. Beim SensoCommander Pro werden die
beiden Bereich durch die Taste umgeschaltet.
Bedienungsanleitung
DEUTSCH 11
12 DEUTSCH
Kalibrierung
Überprüfung und Kalibrierung
Hinweis: Der ACM ist ein Qualitätsrotationslaser und wird 100%ig in der angege-
benen Toleranz im Werk eingestellt. Aus Gründen der Produkthaftung
möchten wir Sie auf folgendes hinweisen: Überprüfen Sie regelmäßig die
Kalibrierung vor dem Gebrauch nach Transporten und langer Lagerung.
Überprüfung und Kalibrierung
X-/Y-Achse
1. Gerät mit der zu überprüfen-
den Achse in Richtung
Zielwand stellen
2. Punkt 1 auf der Zielwand
markieren
3. Gerät um exakt 180° drehen
(ohne die Stativhöhe zu ver-
stellen)
4. Punkt 2 auf der Zielwand markieren
5. Elektronische Kalibrierung siehe nächste Seite.
Z-Achse
Bestimmung von Referenzmarken
1. Gerät horizontal in die Mitte zwischen
zwei Zielen stellen
2. Ref.-Marke A an Ziel A (z.B. Messlatte
markieren
3. Gerät um 180° drehen, ohne die
Höhe zu verstellen
4. Ref.-Marke B an Ziel B (z.B. Wand)
markieren
Kalibrierung
1. Gerät vertikal in die Nähe von
Ziel A positionieren
2. Den Abstand des Laserstrahls
(durch Punkt A
2) zu Ref.-Marke
A messen
3. Den gemessenen Abstand auf
Wand B übertragen (Punkt B
2).
Elektronische Kalibrierung
siehe nächste Seite.
B
A
B
A
P2
P1
M
½ L
½ L
min. 20 - 30 m
min. 20 - 30 m
B
2
A2
54 FRANÇAIS
Garantie
En tant que fabriquant, nous
garantissons cet appareil pendant une
période de 24 mois à partir de la date
d'achat. Pendant cette période, nous
garantissons (à notre choix réparation ou
échange) tous vices dus à des défauts de
matière ou de fabrication. Sont exclus
de la garantie les dommages qui sont
dus d’un usage ou d’un stockage incor-
rect (p. ex. fonctionnement avec un
courant ou une tension inappropriés),
l'usure normale et les dommages qui
n'ont que peu d'importance pour la
valeur ou l'emploie de l'appareil. La
garantie est automatiquement annulée
lorsque l'appareil a été ouvert par des
personnes non autorisées.
La garantie est valable à condition que la
date d'achat et le numéro de série de
l'appareil soient inscrits sur la carte de
garantie.
Les clients peuvent avoir recours à cette
garantie dans tous les pays dans lesquels
cet appareil est vendu par UMAREX ou
par leurs représentants autorisés à cet
effet.
En cas de recours en garantie,
veuillez remettre l'appareil complet ainsi
que la carte de garantie et une copie de
la facture dûment rempli à l'un de nos
représentants ou les envoyer à UMAREX.
Attention : ne pas regarder
directement au rayon ! Le laser
ne doit pas être mis
à la portée des enfants !
RADIATION LASER
NE PAS REGARDER
DIRECTEMENT LE
RAYON ! LASER CLASSE 2
LASER
Fixation murale (en option)
N° de Commande: 080.70
Absolument indispensable pour l'utilisa-
tion du mode vertical de l'AutoControl-
Master ACM sur un trépied.
Installation en hauteur, fixation pour
le pendre sur les éléments de construction.
54

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Laserliner AutoControl-Master ACM bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Laserliner AutoControl-Master ACM in de taal/talen: Nederlands, Duits, Engels, Frans, Italiaans, Portugees, Spaans, Pools, Deens, Fins als bijlage per email.

De handleiding is 2,07 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info