681040
19
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/21
Pagina verder
LANCOM VoIP USB Handset
LANCOM Advanced VoIP Client
© 2006 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany). Alle Rechte vorbehalten.
Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als
Zusicherung von Produkteigenschaften. LANCOM haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingun-
gen festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software und die Verwendung ihres
Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von LANCOM gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben
vorbehalten.
Windows®, Windows NT® und Microsoft® sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp.
Das LANCOM-Logo, LCOS und die Bezeichnung LANCOM sind eingetragene Marken der LANCOM Systems GmbH. Alle übrigen
verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
LANCOM behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für technische
Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Produkte von LANCOM enthalten Software, die vom „OpenSSL Project“ für die Verwendung im „OpenSSL Toolkit“ entwickelt wur-
den (http://www.openssl.org/).
Produkte von LANCOM enthalten kryptographische Software, die von Eric Young (eay@cryptsoft.com) geschrieben wurde.
Produkte von LANCOM enthalten Software, die von der NetBSD Foundation, Inc. und ihren Mitarbeitern entwickelt wurden.
© 2006 LANCOM Systems GmbH, Wuerselen (Germany). All rights reserved.
While the information in this manual has been compiled with great care, it may not be deemed an assurance of product charac-
teristics. LANCOM Systems shall be liable only to the degree specified in the terms of sale and delivery.
The reproduction and distribution of the documentation and software included with this product is subject to written permission
by LANCOM Systems. We reserve the right to make any alterations that arise as the result of technical development.
All explanations and documents for registration of the products you find in the appendix of this documentation, if they were
present at the time of printing.
Windows
®
, Windows XP
®
and Microsoft
®
are registered trademarks of Microsoft, Corp.
The LANCOM Systems logo, LCOS and the name LANCOM are registered trademarks of LANCOM Systems GmbH. All other names
mentioned may be trademarks or registered trademarks of their respective owners.
This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the OpenSSL Toolkit http://www.openssl.org/.
This product includes cryptographic software written by Eric Young (eay@cryptsoft.com).
This product includes software developed by the NetBSD Foundation, Inc. and its contributors.
LANCOM Systems GmbH
Adenauerstr. 20/B2
52146 Würselen
Deutschland
www.lancom.de
Würselen, August 2006
110485/0606
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
1
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Einleitung
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
Mit dem LANCOM VoIP USB Handset und dem LANCOM Advanced VoIP Client
bietet LANCOM Systems zwei Produkte an, die einen komfortablen Einstieg in
die VoIP-Telefonie ermöglichen:
Der LANCOM Advanced VoIP Client stellt die Telefonie-Funktionen auf
dem Rechner bereit und benötigt entweder Mikrofon und Lautsprecher,
ein Headset oder ein anders Audiogerät.
Das LANCOM VoIP USB Handset arbeitet als Audiogerät z.B. als Alterna-
tive zu einem Headset und benötigt zum Telefonieren eine entsprechende
VoIP-Client-Software.
Beide können einzeln und unabhängig voneinander eingesetzt werden – mit
der Kombination der beiden optimal aufeinander abgestimmten Komponen-
ten verbinden Sie die Vorteile des klassischen Telefons mit den Funktionen der
VoIP-Telefonie wie das direkte Wählen aus Windows-Applikationen.
Das LANCOM VoIP USB Handset und die Lizenz für die LANCOM
Advanced VoIP Client-Software können unabhängig voneinander
erworben werden. Auf der mitgelieferten CD finden Sie eine 30-Tage-
Testversion des LANCOM Advanced VoIP Client. Lizenzschlüssel kön-
nen als Einzelplatzlizenz (Art. 61110) oder im 10er-Bundle (Art.
61611) über den Fachhandel bezogen werden.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
2
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Telefonieren über VoIP
Zum Telefonieren über VoIP benötigen Sie neben dem VoIP-Software-Client
und dem Audiogerät noch ein Gateway, dass die Umsetzung zwischen IP-
basierender Telefonie auf Basis des SIP-Protokolls und anderen Fernmelde-
Netzwerken (z.B. dem ISDN-Netz) übernimmt – ein SIP-Gateway. Ein solches
SIP-Gateway kann z.B. bereitgestellt werden durch:
Einen Account bei einem SIP-Provider: das SIP-Gateway steht dann im
Netzwerk des Providers, der VoIP-Client meldet sich über das Internet bei
diesem Gateway an (öffentliche Registrierung)
Einen LANCOM VoIP Router im eigenen lokalen Netzwerk: das SIP-Gate-
way ist dann im Router integriert, der VoIP-Client meldet sich über das
LAN beim LANCOM VoIP Router an (lokale Registrierung)
Eine VoIP-fähige TK-Anlage, die im Netzwerk der Zentrale steht: der VoIP-
Client meldet sich über eine VPN-Verbindung bei der TK-Anlage an (über-
geordnete Registrierung)
Der vorliegende Schnelleinsteig beschreibt die Installation von LANCOM
VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client sowie die Konfigura-
tion des Clients für diese drei Anwendungen.
Weiterführende Dokumentation
Neben den drei Grundszenarien werden weitere Anwendungen in der kom-
pletten Dokumentation zu den LANCOM-VoIP-Lösungen vorgestellt.
Das Handbuch zum LANCOM Advanced VoIP Client beschreibt voll-
ständig die umfangreichen Funktionen der VoIP-Client-Software mit allen
Parametern.
Das Benutzerhandbuch zu Ihrem LANCOM-VoIP-Router enthält aus-
führlich alle Informationen, die zur Inbetriebnahme Ihres Gerätes notwen-
dig sind. Außerdem finden Sie hier alle wichtigen technischen
Spezifikationen.
Das Referenzhandbuch ergänzt das Benutzerhandbuch und geht aus-
führlich auf Themen ein, die auch modellübergreifend für das LANCOM-
Betriebssystem LCOS gelten.
Benutzer- und Referenzhandbuch befinden sich je nach Modell als
Acrobat-Dokument (PDF-Datei) auf der beiliegenden CD. Aktuelle
Versionen von Dokumentation und Software finden Sie jederzeit auf
www.lancom.de/download
.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
3
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Schnelleinstieg VoIP-Telefonie
LANCOM VoIP USB Handset anschließen
Schließen Sie das LANCOM VoIP USB Handset an eine freie USB-Schnittstelle
Ihrer Rechners an. Es ist keine Treiberinstallation erforderlich, das LANCOM
VoIP USB Handset wird unter Windows 2000 oder XP automatisch als Audio-
Gerät erkannt.
Weitere Informationen finden Sie unter ’Das LANCOM VoIP USB Handset
Seite 19 sowie in der entsprechenden Benutzerdokumentation auf der
mitgelieferten CD im Abschnitt 'Endgeräte'.
LANCOM Advanced VoIP Client installieren
Für die Installation des LANCOM Advanced VoIP Client benötigen Sie
Administratorrechte auf dem PC.
Um den LANCOM Advanced VoIP Client nutzen zu können, muss Ihr PC
bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
Intel Pentium III 700 MHz Prozessor oder höher
Mindestens 512 MB RAM
25 MB freier Festplattenspeicher
Grafikkarte mit der Mindestauflösung 800x600 Pixel und mindestens 15
Bit Farbtiefe (32767 Farben)
DirectX 8
vollduplexfähige Soundkarte, an die eines der folgenden Audiogeräte
angeschlossenen ist: Handset, Headset oder Mikrofon und Lautsprecher
Netzwerkzugriff
Betriebssystem: Windows 2000 (mit Servicepack für QoS RSVP) oder Win-
dows XP Professional (mit Service Pack 2), jeweils mit installiertem TCP/IP-
Protokoll für die Datenübertragung
Zur Steuerung von „Quality of Service“ wird ein Dienst des Windows-
Betriebssystems verwendet. Die Sprachdaten (RTP) werden dann
gemäß IEEE 802.1p im Netzwerk priorisiert (DiffServ-Markierung
'EF'). Wenn Sie Probleme wie einseitige Verständlichkeit (ein Teilneh-
mer hört den anderen nicht) feststellen, kann dies mit QoS-Fehlern im
Netzwerk zusammenhängen (z.B. Switch-Komponenten, die nicht
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
4
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
korrekt mit 802.1p umgehen). Schalten Sie dann QoS für das lokale
Netzwerk aus.
Schließen Sie vor der Installation Microsoft Outlook oder Lotus Notes.
Sind diese Programme nicht geschlossen, so werden möglicherweise nicht
alle Komponenten korrekt installiert.
Legen Sie die mitgelieferte CD in Ihr CD-Laufwerk ein und wählen Sie im
Startbildschirm die Option LANCOM Advanced VoIP Client installie-
ren.
Ältere Software-Versionen werden durch die Installation automatisch
ersetzt, es ist keine De-Installation notwendig.
Wählen Sie die Installationsart aus. Dabei wird u.a. der Umfang der instal-
lierten Komponenten festgelegt:
Bei der 'Normalen Installation' wird nur das 'MS Outlook AddIn'
installiert. Diese Komponente ermöglicht Ihnen ein Telefonieren aus
Outlook.
Bei der 'Benutzerdefinierten Installation' können neben dem 'MS Out-
look AddIn' auch das 'Lotus Notes AddIn' zum Telefonieren aus Lotus
Notes und der 'TAPI Service Provider' zum Telefonieren über Drittan-
wendungen ausgewählt werden.
Der Setup-Assistent leitet Sie durch den weiteren Installationsprozess.
Konfiguration des LANCOM Advanced VoIP Client
SIP-Konto bei einem öffentlichen SIP-Provider einrichten
Nach der Installation erstellen Sie in Ihrem LANCOM Advanced VoIP Client ein
SIP-Konto, damit Sie unter der gewünschten Rufnummer erreichbar sind und
selbst Telefonate starten können. Nach dem Start meldet sich der unkonfigu-
rierte LANCOM Advanced VoIP Client mit dem Dialog zum Definieren eines
SIP-Kontos.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
5
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Wenn Sie einen SIP-Account bei einem öffentlichen SIP-Provider zum
Telefonieren verwenden möchten, müssen Sie im LANCOM Advanced VoIP
Client ein entsprechendes Konto anlegen. Wählen Sie dazu auf der Regis-
terkarte 'SIP-Konten' die Schaltfläche Hinzufügen zum Anlegen eines
neuen SIP-Kontos.
Wählen Sie aus der Anbieter-Auswahlliste den gewünschten SIP-Provider
aus und aktivieren Sie das Konto.
Geben Sie die SIP-Account-Informationen ein, die Sie von Ihrem Provider
erhalten haben:
Als 'Benutzer-ID' die SIP-ID Ihres SIP-Accounts
Als 'Benutzername' ebenfalls die SIP-ID Ihres SIP-Accounts
Das Kennwort Ihres SIP-Accounts
Weitere Einstellungen sind nicht erforderlich, die benötigten Daten wer-
den anhand der Provider-Auswahl eingetragen.
Durch einen Blick in die Liste der vorliegenden Meldungen (via Button
oder Menü) können Sie prüfen, ob die Registrierung erfolgreich war.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
6
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
SIP-Konto zur Anmeldung am LANCOM VoIP Router oder an
einer TK-Anlage einrichten
Wenn Sie in Ihrem lokalen Netzwerk über einen eigenen LANCOM VoIP Router
verfügen, kann dieses Gerät als SIP-Proxy für die VoIP-Endgeräte im Netzwerk
arbeiten. Endgeräte wie ein LANCOM Advanced VoIP Client können sich dann
lokal beim LANCOM VoIP Router registrieren. Der SIP-Proxy übernimmt die
weitere Vermittlung der Gespräche zu einem öffentlichen SIP-Provider oder zu
einer VoIP-TK-Anlage an einem anderen Standort. Alternativ kann der
LANCOM VoIP Router selbst als SIP-Gateway die Umsetzung in ein anderes
Telefonnetz (z.B. ISDN) vornehmen.
Wenn Sie einen LANCOM VoIP Router zum Telefonieren verwenden möch-
ten, müssen Sie im LANCOM Advanced VoIP Client ein entsprechendes
Konto anlegen. Wählen Sie dazu auf der Registerkarte 'SIP-Konten' die
Schaltfläche Hinzufügen zum Anlegen eines neuen SIP-Kontos.
Behalten Sie als Anbieter den Eintrag 'Benutzerdefiniert' bei und aktivie-
ren Sie das neue Konto.
Geben Sie als 'Benutzer-ID' die interne Rufnummer ein, auf der dieser
LANCOM Advanced VoIP Client Anrufe entgegennehmen soll und tragen
Sie optional unter 'Beschreibung' den Namen ein, der im Display der
Gegenstelle angezeigt werden soll.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
7
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Öffnen Sie mit der Schaltfläche Details den Dialog für die erweiterten Ein-
stellungen und geben Sie folgende Daten ein:
Als 'SIP-Proxy' und 'Registrar' die interne VoIP-Domain Ihres
LANCOM VoIP Router (Default: 'intern'), wenn dieser auch DNS-Ser-
ver für den Client ist, sonst die LAN-IP-Adresse.
Als 'Realm' immer die interne VoIP-Domain.
Mit diesen Angaben kann sich der LANCOM Advanced VoIP Client bei
einem LANCOM VoIP Router lokal registieren und so die dort definier-
ten Leitungen zum Telefonieren verwenden.
Wenn sich der LANCOM Advanced VoIP Client nicht nur lokal am
LANCOM VoIP Router registrieren soll, sondern auch an einer übergeord-
neten SIP-TK-Anlage (z.B. in der Firmenzentrale) anmelden soll, geben Sie
als 'SIP-Proxy', 'Registrar' und als 'Realm' die VoIP-Domäne der SIP-TK-
Anlage in der Zentrale ein. Auf dem LANCOM VoIP Router muss eine ent-
sprechende SIP-PBX-Leitung mit derselben Domäne konfiguriert und der
Router muss DNS-Server für den LANCOM Advanced VoIP Client sein.
Geben Sie für das SIP-Konto zusätzlich den Benutzernamen und das
Kennwort zur Anmeldung an der SIP-TK-Anlage ein.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
8
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Durch einen Blick in die Liste der vorliegenden Meldungen (via Button
oder Menü) können Sie prüfen, ob die Registrierung erfolgreich war.
Auf der Registerkarte 'Standort’ stellen sie ihre Landesvorwahl und
die Ortsvorwahl jeweils ohne führende Null sowie die nationalen und
internationalen Präfixe ein (z.B. '0' und '00'). In dem Feld 'Amtsho-
lung' wird der individuelle Wert eingetragen, den Ihre Telefonanlage
oder Ihr LANCOM VoIP Router für die Amtsholung benötigen (z.B. '0'
oder '*').
LANCOM VoIP USB Handset als Audiogerät auswählen
Nachdem sie Ihren SIP-Provider gewählt haben, muss nun die Hardware
angepasst werden. Hierzu öffnet sich nach Anlegen des SIP-Profils automa-
tisch der LANCOM Sound Wizard, welcher Sie durch die Einrichtung führt.
Zunächst wird die Hardware für Audioausgabe festgelegt.
Wählen Sie dafür unter 'Gerät auswählen' die von Ihnen verwendete Hard-
ware. (Standard: Handset P250 (Direct Sound)). Ebenso kann hier die Ausga-
belautstärke angepasst werden. Sie habe die Möglichkeit, einen Funktionstest
unter 'Start/Stopp' durchzuführen.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
9
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Im darauf erscheinenden Fenster ziehen sie für die Verwendung des Handsets
die Auswahl auf 'USB' und bestätigen dies durch Klicken auf Weiter.
Nun startet die Mikrofonanpassung, durch welche Sie der Sound Wizard führt.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
10
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Um das angeschlossene LANCOM VoIP USB Handset als Audiogerät zu ver-
wenden, wählen Sie auf den im folgenden erscheinenden Registerkarten
jeweils 'Handset P250 (Direct Sound)' aus.
Grundsätzlich verwaltet der LANCOM Advanced VoIP Client ein unbe-
kanntes Audiogerät, dessen Einstellung mit dem Sound Wizard vorge-
nommen wird. Ohne manuelle Auswahl werden immer bekannte
Audiogeräte wie das LANCOM VoIP USB Handset bevorzugt. Beim
Anschließen neuer, unbekannter Audiogeräte wird jeweils der Sound-
Wizard automatisch gestartet und das Profil geändert. Ein Wechsel
zwischen bekannten Audiogeräten kann ohne Neueinstellung erfol-
gen.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
11
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Telefonieren mit dem LANCOM Advanced
VoIP Client
Alle Funktionen von LANCOM Advanced VoIP Client finden Sie in der Menü-
leiste oder über das Kontextmenü der Oberfläche. Öffnen Sie das Kontext-
menü z.B. einer Taste, in dem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taste
klicken.
Zusätzlich steht Ihnen eine ausführliche Online-Hilfe zur Verfügung (Taste F1).
Anrufe starten und beenden
Geben Sie die gewünschte Rufnummer ein. Verwenden Sie zum Wählen
das Zahlenfeld des LANCOM Advanced VoIP Client oder die PC-Tastatur.
Die Nummer kann noch korrigiert werden.
Nehmen Sie anschließend den Hörer ab.
Bei Benutzung eines Headsets aktivieren Sie die Leitung durch Klicken
auf die Hörer- oder eine Leitungstaste.
Nach Gesprächsende legen Sie einfach auf oder klicken Sie auf die Hörer-
oder die Leitungstaste.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
12
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Anrufe annehmen
Ein Anruf wird durch ein Klingeln und die entsprechend animierte Leitungs-
taste sowie eine Sprechblase angezeigt.
Nehmen Sie einen Ruf wie gewohnt durch Abnehmen des Hörers entgegen.
Bei Benutzung eines Headsets aktivieren Sie die Leitung durch Klicken
auf die Hörer- oder die animierte Leitungstaste.
Parallel einen zweiten Anruf starten
Während eines aktiven Gesprächs können Sie auch ein weiteres Gespräch
starten.
Klicken Sie auf eine freie Leitung und wählen Sie wie gewohnt die Num-
mer. Ihr erster Gesprächspartner wird auf 'Halten' gelegt.
Wechseln Sie zwischen den Gesprächspartnern, indem Sie auf die ent-
sprechende Leitung oder auf die Taste Makeln klicken.
Teilnehmer verbinden
Wenn Sie zwei aktive Gespräche haben, können Sie Teilnehmer miteinander
verbinden, indem Sie auf die Taste Verbinden klicken.
Ist die Leitung aktiv, auf der Sie selbst ein Gespräch aufgebaut haben,
so können Sie auch einfach den Hörer auflegen ohne auf die Taste
Verbinden zu klicken.
Bitte beachten Sie, dass das Verbinden in der SIP-Welt ein komplexer
Vorgang ist: alle beteiligten Endgeräte müssen dieses Verfahren voll-
ständig unterstützen. Der LANCOM Advanced VoIP Client verwendet
beim aktiven Verbinden (Sie drücken die Taste Verbinden oder legen
Makeln
Verbinden
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
13
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
den Hörer bei zwei aktiven Gesprächen auf) REFER um den beteiligten
Parteien mitzuteilen, dass sie sich direkt miteinander verbinden.
Anrufumleitung aktivieren
Der LANCOM Advanced VoIP Client kann ankommende Anrufe je nach Ein-
stellung an eine andere Rufnummer umleiten.
Um die Umleitung zu aktivieren, klicken Sie auf die Taste Umleitung.
Alle Gespräche werden gemäß Ihrer persönlichen Einstellung unter
Einstellungen Umleitungen konfigurieren sofort umgeleitet.
Bitte beachten Sie, dass die Umleitung für SIP anders als in der klas-
sischen Telefonie von der Vermittlungsstelle vom Client realisiert wird.
Sie ist nur so lange aktiv wie der LANCOM Advanced VoIP Client als
aktive Anwendung auf dem PC läuft. Die Rufumleitung besteht nach
dem Beenden des Clients nicht mehr.
Aus dem Telefonbuch heraus wählen
Klicken Sie auf die Taste Telefonbuch.
Markieren Sie den Eintrag, den Sie anrufen möchten.
Klicken Sie auf Wählen um die markierte Nummer anzurufen.
Telefonbuch bearbeiten.
Klicken Sie auf die Taste Telefonbuch oder wählen Sie im Menü Listen
Telefonbuch.
Klicken Sie auf Hinzufügen, Ändern oder Löschen um die Einträge zu
bearbeiten.
Sie können das Telefonbuch auch exportieren und importieren, um es bei-
spielsweise anderen zur Verfügung zu stellen oder Einträge mit einer anderen
Anwendung zu bearbeiten.
Umleitung
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
14
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Wählen Sie dazu im Menü Datei Persönliches Telefonbuch
Importieren bzw. Exportieren.
Folgen Sie dann den Anweisungen des Assistenten.
Namenstasten verwenden
Namenstasten ermöglichen einen schnellen Zugriff auf häufig benötigte Ruf-
nummern.
Wählen Sie im Kontextmenü der Namenstaste Eigenschaften.
Belegen Sie die Namenstaste mit einem Namen, einer Rufnummer und
gegebenenfalls mit einem Bild.
Legen Sie fest, ob das Display vorher gelöscht werden soll, ob die Nummer
sofort angewählt wird.
Möchten Sie den gewählten Teilnehmer anrufen, so klicken Sie jetzt ein-
fach auf die entsprechende Namenstaste.
Oberfläche und Klingeltöne anpassen
Skin (Oberfläche)
Sie haben die Möglichkeit, den LANCOM Advanced VoIP Client in Funktion
und Design (Skin) zu ändern.
Wählen Sie unter Einstellungen Benutzerprofil die Registerkarte
Skin.
Laden Sie eine der aufgelisteten Skins.
LANCOM Advanced VoIP Client bietet weiter die Möglichkeit die Oberfläche
völlig frei zu gestalten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der
Dokumentation „LANCOM Advanced VoIP Client Skin Editor“.
Klingeltöne
Sie können in Abhängigkeit von der Nummer des Anrufers bzw. von der ange-
rufenen Nummer verschiedene Klingeltöne festlegen.
Wählen Sie unter Einstellungen Benutzerprofil die Registerkarte
Ruftöne.
Durch Hinzufügen legen Sie hier verschieden Ruftöne fest.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
15
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Wählen Sie für alle Anrufe kein Rufton, so wird ein Anruf nur noch
auf der Oberfläche bzw. in der Sprechblase signalisiert (Stilles Klin-
geln).
Telefonieren mit Microsoft Outlook
Wählen aus den Kontakten
Wählen Sie in Outlook einen Kontakt aus und klicken Sie auf das LANCOM
Advanced VoIP Client-Symbol in der Menüleiste.
Geben Sie bei Anlegen eines Kontaktes auch bei Nummern aus Ihrem
Ortsnetz immer die Nummer im kanonischen Format ein (z.B. +49 231
12345-6789).
Anruferidentifizierung
In Outlook können Sie unter Extras Optionen LANCOM Advanced
VoIP Client einstellen, ob sich bei einem Anruf ein Kontakt öffnen soll bzw.
ob ein Journaleintrag erzeugt wird.
LANCOM Advanced VoIP Client versucht immer die Rufnummer eines Anrufers
mit dem Telefonbuch oder Ihren Outlook-Kontakten aufzulösen und anzuzei-
gen.
Sprachqualität optimal einstellen
Der Sound Wizard optimiert das Zusammenspiel von LANCOM Advanced VoIP
Client mit dem jeweiligen Endgerät (Handset oder Headset).
Um die Sprachqualität zu verbessern, starten Sie bitte den Sound Wizard in
der Menüleiste Einstellungen Sound Wizard und folgen den Anweisun-
gen des Assistenten.
nnen Sie während eines Telefonats Ihren Gesprächsteilnehmer
schlecht verstehen, so können Sie die Lautstärke auch während eines
Gesprächs anpassen unter Einstellungen Lautstärke regulieren
oder einfach über den Schieberegler auf der Oberfläche.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
16
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Tipps & Tricks
Online-Hilfe
Zu jeder Funktion bietet LANCOM Advanced VoIP Client eine ausführliche
Online-Hilfe. Diese finden Sie z.B. im Kontextmenü einer Taste oder auch
durch Drücken der Taste F1.
Manuelle und automatische Wahlwiederholung
Klicken Sie auf die Wahlwiederholungstaste. Die zuletzt gewählte
Nummer wird erneut angewählt.
Das Kontextmenü der Wahlwiederholungstaste enthält die Wahlwie-
derholungsliste. Klicken Sie auf einen Eintrag um diesen anzuwählen.
Hier finden Sie auch die Automatische Wahlwiederholung. Damit kön-
nen Sie eine besetzte Nummer solange anwählen, bis diese Nummer frei
ist.
Wählen aus jeder Anwendung
Mit F11 können Sie aus jeder Microsoft-Anwendung heraus die markierte
Nummer wählen.
Anrufliste
Die Anrufliste enthält die letzten Anrufe. Hier erfahren Sie Details (z.B. Uhrzeit
und Datum) zu diesem Anruf.
Verknüpfungstasten
Mit den Verknüpfungstasten können Sie häufig benutzte Anwendungen auf-
rufen oder Webseiten (z.B. Telefonauskunft) durch einen Klick starten. Im Kon-
textmenü unter Eigenschaften der jeweiligen Verknüpfungstaste können Sie
Beschriftung und Verknüpfung festlegen.
Nachbearbeitungszeit
Im Kontextmenü der Leitungstaste unter Eigenschaften können Sie festle-
gen, ob und wie lange eine Leitung nach einem Gespräch für weitere Anrufe
gesperrt bleibt.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
17
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Mitschneiden
Sie führen ein Gespräch und möchten es aufzeichnen.
Klicken Sie auf die Taste Mitschneiden.
Es ertönt ein Signalton und das weitere Gespräch wird aufgezeichnet.
Durch erneutes Klicken auf die Taste Mitschneiden wird die Aufzeich-
nung unterbrochen.
Im Kontextmenü der Mitschneidetaste finden Sie die Liste der mitgeschnitte-
nen Gespräche. Hier können Sie Mitschnitte abhören und löschen.
Schieberegler
Für eine einfache Lautstärkeregelung steht Ihnen auf der Oberfläche ein
Schieberegler zur Verfügung. Grundsätzlich wird immer die Ausgabe reguliert,
die Sie gerade hören. Wird also z.B. ein eingehender Ruf signalisiert, so regeln
Sie die Lautstärke des Ruftons; führen Sie ein Gespräch über den Hörer, so
wird die Lautstärke des Gesprächs geregelt.
Einstellungen
Zweitanruf unterbinden
Sie können weitere Anrufe unterbinden. Schalten Sie auf der Oberfläche durch
Klicken Zweitanruf unterbinden ein bzw. aus.
Sie hören keinen Anklopfton mehr und der zweite Anrufer wird gemäß Ihrer
Umleitung bei besetzt umgeleitet.
Rufnummer unterdrücken
Schalten Sie auf der Oberfläche durch Klicken Rufnummer unterdrücken
ein bzw. aus.
Umleitungen einstellen
Sie können im LANCOM Advanced VoIP Client verschiedene Umleitungen
(sofort, bei besetzt, verzögert) festlegen.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
18
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Klicken Sie im Kontextmenü der Umleitungstaste auf Eigenschaften.
Definieren Sie hier die verschiedenen Umleitungen.
Die Umleitungen sind nur wirksam, solange der LANCOM Advanced
VoIP Client auf dem PC ausgeführt wird.
Leitungstasten
Sie können festlegen, welche Rufe auf welcher Leitung eingehen.
Wählen Sie im Kontextmenü der Leitungstaste Eigenschaften.
Legen Sie fest, welche Anrufe auf dieser Leitung eingehen sollen, ob bei
gehenden Rufen eine Rufnummer angezeigt wird und ob diese Leitung
nach einem Ruf für eine Nachbearbeitungszeit gesperrt wird.
Mit Hilfe der Leitungstasten ist es z.B. möglich, an einem Vermitt-
lungsplatz eingehende Anrufe für verschiedene Bereiche oder Firmen
zu signalisieren. Legen Sie dazu entsprechend mehrere SIP-Benutzer
auf einem LANCOM VoIP Router an, die unterschiedliche interne Ruf-
nummern aufweisen.
Ordnen Sie dann bei verschiedenen Leitungen als Standardrufnummer
jeweils die entsprechende interne Rufnummer für die Vermittlung zu
oder entscheiden Sie durch Regeln im Call-Router, an welche interne
Rufnummer ein Ruf zur Vermittlung zugestellt werden soll.
Im LANCOM Advanced VoIP Client legen Sie für jede der internen Ruf-
nummern zur Vermittlung ein eigenes SIP-Konto mit den entspre-
chenden Benutzerdaten an, so dass sich der Client für verschiedene
Rufnummern registriert.
Jetzt können Sie den Leitungstasten in den Eigenschaften jeweils
genau eines dieser SIP-Konten zuweisen.
Eingehende Anrufe, die zu bestimmten Amtsleitungen, SIP-Accounts
oder öffentlichen Rufnummern gehören, werden dann genau auf
einer bestimmten Leitungstaste signalisiert, so dass eine sofortige
Zuordnung zu einer Abteilung oder Firma am Vermittlungsplatz mög-
lich ist.
Zusätzlich ist auch eine genaue Steuerung abgehender Anrufe mög-
lich, dazu sind ggf. entsprechende Regeln im Call-Router auf dem
LANCOM VoIP Router notwendig.
LANCOM VoIP USB Handset und LANCOM Advanced VoIP Client
19
Schnelleinsteig
VoIP-Telefonie
Das LANCOM VoIP USB Handset
Ein LANCOM VoIP USB Handset hat zusätzlich zum Hörer
einen Lautsprecher zum Mithören in der Tischauflage
einen Headset-Anschluss links
auf der rechten Seite vier Tasten
sowie eine rote Leuchtdiode.
Die Funktionen der Tasten:
Die Taste 'Headset' schaltet zwischen dem Hörer des Handsets, dem inte-
grierten Lautsprecher des Handsets und einem ggf. angeschlossen Head-
set um.
Mit den beiden mittleren Tasten regulieren Sie die Lautstärke. Die Laut-
stärkenregulierung wirkt sich auf die Ausgabe (Headset, Hörer, Lautspre-
cher) aus, in der gerade die Sprache wiedergegeben wird.
Die Taste 'Mute' schaltet das Mikrofon (Hörer, Headset) an bzw. aus, über
das gerade gesprochen wird.
Die Bedeutung der LEDs:
Die rote LED ist an, wenn eine Leitung in LANCOM Advanced VoIP Client
aktiv ist.
Die rote LED blinkt, wenn der Lautsprecher zum Mithören aktiv ist.
Die Taste 'Headset' ist an, wenn der Lautsprecher des Headsets aktiviert
ist.
Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Benutzerdokumenta-
tion auf der mitgelieferten CD im Abschnitt 'Endgeräte'.
Headset
Lautstärke
Mute
LED
Anschluss Headset
19

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw Lancom Advanced VoIP Client bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van Lancom Advanced VoIP Client in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,38 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van Lancom Advanced VoIP Client

Lancom Advanced VoIP Client Gebruiksaanwijzing - Deutsch - 205 pagina's

Lancom Advanced VoIP Client Snelstart handleiding - English - 21 pagina's

Lancom Advanced VoIP Client Gebruiksaanwijzing - English - 199 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info