765303
28
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/44
Pagina verder
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 1
D2 USB 3.0 BENUTZERHANDBUCH
KLICKEN SIE HIER UM AUF DIE AKTUELLE ONLINE-VERSION
dieses Dokuments zuzugreifen. Sie bietet neben den aktuellen Inhalten vergrößerte Abbildungen,
eine einfache Navigation und eine Suchfunktion.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 2
EINFÜHRUNG
Willkommen beim Benutzerhandbuch für die LaCie d2 USB 3.0.
Ihre LaCie Festplatte verfügt über SuperSpeed USB 3.0 und
bietet Ihnen die Möglichkeit, Übertragungsraten von bis zu 5
Gb/s zu erreichen. Zusätzlich zu den schnellen
Datenübertragungsraten bei Computern, die USB 3.0
unterstützen, ist die LaCie d2 mit dem weit verbreiteten USB
2.0-Standard kompatibel und kann so nahezu überall
angeschlossen werden.
Diese Seiten helfen Ihnen dabei, Ihr LaCie Produkt anzuschließen. Falls Sie Fragen zur Installation oder zur
Verwendung Ihrer LaCie Festplatte haben, sehen Sie sich die Hilfe Seite an.
INHALT DES PAKETS
LaCie d2
USB 3.0-Kabel (kompatibel mit USB 2.0)
Netzteil
Schnellstartanleitung
Wichtige Informationen: Bewahren Sie die Verpackung auf. Wenn die Festplatte repariert oder gewartet
werden muss, ist sie in der Originalverpackung einzusenden.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 3
Softwarepaket
Während der Installation haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Softwareprogramme zu installieren:
Intego® Backup Assistant (Mac®)
LaCie Genie® Timeline (Windows®)
LaCie Desktop Manager (bietet Systeminformationen, einen One-Touch-Shortcut und Energiesparmanagement)
LaCie Private-Public (schützt Daten mit AES 256-bit Verschlüsselung)
MINDESTSYSTEMVORAUSSETZUNGEN
Ihr System muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit das LaCie-Produkt ordnungsgemäß funktioniert.
Eine Auflistung dieser Voraussetzungen finden Sie auf der Produktverpackung oder auf der
Produkt-Support-Website unter www.lacie.com/de/support/.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 4
AUSSEHEN DES FESTPLATTENGEHÄUSES
Vorderansicht
Festplattenstatus-LED1.
Vibrationsdämpfende Gummifüße2.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 5
Rückansicht
Kensington® Sicherungsvorkehrung1.
USB 3.0-Anschluss2.
Stromkabelanschluss3.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 6
LEISER BETRIEB UND WÄRMEMANAGEMENT
Um während des Betriebs Geräusche zu reduzieren, verfügt der Standard LaCie d2 Ständer über
vibrationsdämpfende Gummifüße. Zusätzlich leitet das Metallgehäuse der LaCie d2 Wärme vom Laufwerk weg,
was eine geräuschlose Kühlung ohne Lüfterbetrieb ermöglicht. Da durch das einzigartige LaCie-Design Wärme
aus dem Laufwerksinneren abgeleitet wird, kann das Gehäuse nach längerer Nutzung heiß sein.
Das speziell konstruierte Gehäuse der LaCie d2 kann die Lebensdauer der Festplatte durch die lüfterlose
Kühlung verlängern. Um die Festplatte vor äußeren Einflüssen zu schützen, ist die LaCie d2 zudem mit Stöße
abdämpfenden Gummi-Festplattenbefestigungen innerhalb des Gehäuses ausgestattet.
AUFSTELLEN UND STAPELN
Stellen Sie die LaCie d2 stets auf eine flache, ebene Oberfläche, die nicht durch die Wärmeabgabe
beeinträchtigt wird und einen Luftstrom um das professionelle Festplattengehäuse möglich macht. Für eine
korrekte Wärmeableitung ist die LaCie d2 so entworfen, dass sie auf ihrem Ständer stehen kann. Legen Sie das
Gehäuse KEINESFALLS auf die Seite, wenn es eingeschaltet ist.
Die LaCie d2 kann nicht gestapelt werden. Dies stellt ein großes Risiko dar. Stapeln Sie KEINESFALLS andere
Festplatten, Gehäuse oder Geräte auf der LaCie d2.
Die Garantie für Ihre LaCie d2 erlischt, wenn Sie:
Das LaCie d2 Gehäuse auf ein anderes Gerät stapeln.
Andere Festplatten, Gehäuse oder Geräte auf der LaCie d2 stapeln.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 7
TECHNISCHE DATEN
Netzteil
100-240V; 50/60Hz; 18W
Abmessungen
Breite Tiefe Höhe
60 mm / 2.4 in 190 mm / 7.5 in 130 mm / 5.1 in
Gewicht
Kapazität Gewicht
3 TB 1,2 kg / 2.6 lbs
4 TB 1,3 kg / 2.8 lbs
6 TB 1,4 kg / 3.0 lbs
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 8
󾺠
LED-POWER-TASTE
Ihre LaCie-Festplatte besitzt an der Vorderseite eine Multifunktions-LED.
LED-ZUSTÄNDE
LED-Aktivität Zustand
Aus
Das Produkt ist ausgeschaltet; das USB-Kabel ist nicht mit einem eingeschalteten
Computer verbunden und/oder das Stromkabel ist nicht mit einer stromführenden
Steckdose verbunden.
30s aus, blaues
Blinken, 30s aus usw.
Das Produkt befindet aus einem der folgenden Gründe im Energiesparmodus: die
Laufwerke wurden am Computer abgemeldet; der Computer hat die Festplatte in den
Energiesparmodus versetzt; oder der Computer selbst wurde in den
Energiesparmodus/Ruhezustand versetzt.
Blaues Licht Das Produkt ist eingeschaltet und auf die Festplatte kann zugegriffen werden.
Flackern Bei normalem Betrieb flackert die LED, um Zugriffe auf die Festplatte anzuzeigen.
Stromaufnahme
Die LaCie d2 schaltet sich automatisch ein, wenn sie:
direkt über den USB-Anschluss mit einem Computer verbunden ist. Der Computer muss eingeschaltet sein.
über das mitgelieferte Netzkabel mit einer Stromquelle verbunden ist.
Hinweis zur USB 3.0-Verbindung: Die LaCie d2 kann über USB 2.0 mit Ihrem Computer verbunden
werden. Um von den USB 3.0-Übertragungsraten zu profitieren, müssen Sie das Gerät mit einem Computer
mit USB 3.0-Anschluss verbinden.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 9
LED-TASTE
Die LED ist gleichzeitig eine Taste, die zum aus- bzw. einschalten der LaCie d2 verwendet werden kann.
Ausschalten
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um das Gerät auszuschalten:
Stellen Sie sicher, dass nicht auf die Laufwerke der LaCie d2 zugegriffen wird.1.
Melden Sie die Laufwerke der LaCie d2 am System ab. Siehe Abmelden der Festplatte für Anweisungen.2.
Sobald die Laufwerksverbindung ordnungsgemäß getrennt wurden, schaltet die LaCie d2 in den
Energiesparmodus.
Drücken Sie einmal lange (d. h. mindestens vier Sekunden lang) auf die LED-Taste. Die LED leuchtet einmal3.
blau auf, bevor Sie sich ausschaltet.
Einschalten
In den meisten Fällen schaltet sich die LaCie d2 automatisch ein, wenn Sie mit einem Computer und einer
aktiven Stromquelle verbunden ist. Die LED-Taste kann dennoch verwendet werden, um das Gerät in einem der
folgenden Fälle hochzufahren:
Die LaCie d2 wurde über einen langen Tastendruck ausgeschaltet
Die LaCie d2 ist weiter mit dem USB-Anschluss des Computers und einer aktiven Stromquelle verbunden
Um die LaCie d2 einzuschalten, drücken Sie die LED-Taste eine Sekunde lang.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 10
Energiesparmodus
Ihre LaCie d2 kann Energie sparen, indem sie in den Energiesparmodus schaltet. Wenn sich die LaCie d2 im
Energiesparmodus oder Sparmodus befindet, fährt die Festplatte innerhalb des Gehäuses herunter, um den
Stromverbrauch zu reduzieren. Der Stromsparmodus kann die Lebensdauer Ihrer Festplatte verlängern, da sie
während längerer inaktiver Zeiten nicht läuft.
Sie können den Stromsparmodus durch einen der folgenden Schritte auslösen:
Versetzen Sie den Computer in den Energiesparmodus/Ruhemodus.
Mac: Gehen Sie auf Systemeinstellungen > Energie sparen, um den Energiesparmodus für Laufwerke zu
aktivieren.
Windows: Starten Sie den LaCie Desktop Manager (siehe LaCie Desktop Manager), um den Energiesparmodus
zu aktivieren.
Um den Stromsparmodus zu beenden, beachten Sie die folgende Tabelle:
Wechsel in den Energiesparmodus Beenden des Energiesparmodus
Der Computer hat das Produkt aufgrund von
Inaktivität in den Energiesparmodus versetzt.
Greifen Sie mit dem Computer auf ein Laufwerk auf der
LaCie d2 zu. Kopieren Sie z. B. Dateien auf eines der
Laufwerke.
Der Computer befindet sich im Energiesparmodus/Ruhemodus. Wecken Sie den Computer auf. |
Nur Windows: Der LaCie Desktop Manager hat das
Produkt aufgrund von Inaktivität in den Sparmodus
versetzt.
Greifen Sie mit dem Computer auf ein Laufwerk auf der
LaCie d2 zu. Kopieren Sie z. B. Dateien auf eines der
Laufwerke.
Hinweis zum Abmelden der Festplatte und zum Energiesparmodus: Die LaCie d2 wechselt in den
Energiesparmodus, wenn die Laufwerke abgemeldet werden. Um wieder auf die Laufwerke auf der LaCie d2
zuzugreifen, ziehen Sie das USB-Kabel auf der Rückseite des Gerätes heraus und schließen Sie es wieder an.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 12
ANSCHLIEßEN DES GERÄTS
Führen Sie die Installationsschritte in der angegebenen Reihenfolge aus, damit das Laufwerk der
LaCie-Festplatte ordnungsgemäß am Computer angemeldet wird.
SCHRITT 1 – ANSCHLIEßEN DES SCHNITTSTELLENKABELS
Schließen Sie das Schnittstellenkabel vom LaCie d2 an den Computer an.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 20
󾺠
LACIE DESKTOP MANAGER
LaCie Desktop Manager ist ein Programm, das Ihnen wichtige Informationen zum Status und der
Funktionsfähigkeit Ihres Geräts geben kann.
INSTALLIEREN VON LACIE DESKTOP MANAGER
Im LaCie Setup Assistant ist die Option zur Installation des LaCie Desktop Manager während der Ersteinrichtung
enthalten. Wenn der LaCie Desktop Manager nicht auf Ihrem Computer installiert ist, befolgen Sie die
nachstehende Anleitung:
Gehen Sie auf die LaCie d2 Produktseite1.
Wählen Sie die Registerkarte „Support“ und laden Sie das Installationsprogramm für den LaCie Desktop2.
Manager herunter
Wenn der Download abgeschlossen ist, suchen Sie auf Ihrem Computer nach dem Installationsprogramm.3.
Normalerweise können Sie heruntergeladene Dateien im Ordner „Downloads“ finden.
Starten Sie das Installationsprogramm für Ihr Betriebssystem und folgen Sie dem Installationsassistenten, um4.
die Installation abzuschließen.
Wenn der Einrichtungsvorgang abgeschlossen ist, starten Sie den LaCie Desktop Manager von der Taskleiste
(Windows) oder der Menüleiste (Mac) aus.
Windows Mac
Der LaCie Desktop Manager stellt Ihnen eine Liste aller kompatiblen LaCie Geräte in der linken Spalte zur
Verfügung. Falls Sie über mehr als eine kompatible LaCie Festplatte verfügen, wählen Sie ein Produkt und
verwenden Sie die Registerkarten, um zu der gewünschten Seite zu navigieren.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 21
REGISTERKARTE „INFO“
Hier können Sie die Einzelheiten zu Ihrem Gerät überprüfen:
Name
Modell
Festplatten-ID
Verbindungstyp
Gesamtkapazität
Verfügbare Kapazität
Neuformatierung
Über die Registerkarte Info können Sie die Festplatten neu formatieren.
Achtung: Wenn Sie Neuformatierung auswählen, wird das Festplattendienstprogramm Ihres Systems
gestartet (siehe Optionales Formatieren und Partitionieren für Details). Die Formatierung löscht alle auf der
Festplatte gespeicherten Daten. Um die Dateien zu schützen, erstellen Sie eine Sicherung Ihrer Festplatte,
bevor Sie Neuformatierung auswählen.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 23
REGISTERKARTE „STROM SPAREN“
Windows
Stellen Sie die Zeit ein, die die LaCie d2 inaktiv sein muss, bevor Sie in den Sparmodus schaltet. Der Sparmodus
wird auch Energiesparmodus genannt.
Siehe LED-Power-Taste für weitere Informationen zum Energiesparmodus.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 25
ABMELDEN DER FESTPLATTE
Externe USB-, FireWire-, Thunderbolt- und eSATA-Geräte werden über Plug & Play integriert. Das heißt, dass das
Speichergerät während des Computerbetriebs angeschlossen und wieder getrennt werden kann. Um einen
Systemabsturz zu vermeiden, sollten beim Trennen des LaCie-Speichergeräts die folgenden Schritte ausgeführt
werden.
WINDOWS XP
Klicken Sie in der Taskleiste (unten rechts auf dem Bildschirm) auf das Auswurfsymbol (zu erkennen am kleinen
grünen Pfeil über einem Hardwaregerät). In einer Meldung werden die Geräte aufgelistet, die mit dem
Auswurfsymbol angesteuert werden können („Sicheres Entfernen von …“). Klicken Sie auf den Eintrag für das
LaCie-Speichergerät.
Die folgende Meldung wird angezeigt: „Hardware kann jetzt entfernt werden“ (oder eine ähnliche Formulierung).
Jetzt können Sie das Gerät trennen.
WINDOWS VISTA & WINDOWS 7
Klicken Sie in der Taskleiste (rechts unten auf Ihren Bildschirm) auf das Stecker-Symbol (Beachten Sie das weiße
Häkchen im grünen Kreis!).
In einer Meldung werden die Geräte aufgelistet, die sicher entfernt werden können.
Wählen Sie Auswerfen für das Gerät, das Sie entfernen möchten. In einer Meldung werden Sie benachrichtigt,
dass Sie das Gerät nun sicher entfernen können.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 26
MAC
Ziehen Sie das Symbol des Speichergeräts auf das Papierkorb-Symbol. (Das abgebildete Symbol ist ein
allgemeines Symbol für ein USB-Gerät. Ihr Speichergerät wird möglicherweise durch ein Symbol dargestellt, das
aussieht wie das tatsächliche Gerät.)
Wenn das Symbol nicht mehr auf dem Schreibtisch angezeigt wird, können Sie das Gerät nun sicher entfernen.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 27
OPTIONALES FORMATIEREN UND PARTITIONIEREN
Standardmäßige LaCie-Speichergeräte fordern Sie zur Ausführung des LaCie Setup Assistant auf, wenn Sie sie
das erste Mal an einen Computer (Windows oder Mac) anschließen. Der LaCie Setup Assistant hilft Ihnen, das
Speichergerät entsprechend Ihren Anforderungen zu formatieren.
Lesen Sie die nachstehenden Informationen in folgenden Fällen sorgfältig durch:
Wenn Sie den LaCie Setup Assistant während der Formatierung abbrechen.
Wenn Sie Ihr Speichergerät neu formatieren möchten, nachdem der LaCie Setup Assistant erfolgreich
abgeschlossen wurde.
Wenn Sie ein LaCie-Speichergerät besitzen, das nicht den LaCie Setup Assistant umfasst (beispielsweise einige
LaCie USB-Keys).
INFORMATIONEN ZU DATEISYSTEMFORMATEN
Windows
FAT32: FAT ist die Abkürzung für File Allocation Table (Dateizuordnungstabelle), ein Begriff, der bis in die
Anfänge der DOS-Programmierung zurückreicht. Ursprünglich war FAT nur ein 16-Bit-System. Nach Erscheinen
der zweiten Version von Windows 95 wurde es aber auf 32 Bit aufgerüstet, daher der Name FAT32. Theoretisch
kann der Größenbereich eines FAT32-Volumes zwischen weniger als 1 MB und 2 TB liegen.
FAT32 ist das native Dateisystem von Windows 98 und Windows ME und wird von Windows 2000, Windows XP,
Windows Vista und Windows 7 unterstützt. Wird FAT32 unter Windows 2000, Windows XP, Windows Vista und
Windows 7 verwendet, ist die Partitionsgröße jedoch auf 32 GB beschränkt (durch das
Windows-Partitionierungsprogramm, d. h. die Datenträgerverwaltung) und die Größe einer einzelnen Datei ist
auf 4 GB begrenzt.
NTFS: Diese Abkürzung steht für New Technology File System (Neue Dateisystemtechnologie) und bezeichnet
das native Dateisystem für Windows NT, 2000, XP, Vista und 7. NTFS bietet verschiedene Funktionen, die bei
FAT32 nicht verfügbar sind: Dateikomprimierung, Verschlüsselung, Berechtigungen, Überwachung und
Laufwerksspiegelung. Die Mindestgröße der von NTFS unterstützten Partitionen beträgt 10 MB und die
maximale Größe 2 TB, wenn die Initialisierung im MBR-Format erfolgt. Im aktuelleren GPT-Format gibt es keine
Beschränkung der Datei- und Partitionsgröße. In NTFS erstellte Volumes können unter Windows NT, 2000, XP,
Vista und 7 direkt gelesen und beschrieben werden. Frühere Windows-Versionen und Mac OS X 10.5 oder höher
können mithilfe von Treibern von Drittanbietern NTFS-Partitionen lesen und beschreiben.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 28
Einen Vergleich zwischen NTFS und FAT32 finden Sie in der folgenden Tabelle.
Windows-Dateisystemformate
Verwenden Sie in den folgenden Fällen NTFS:
…Sie verwenden das Speichergerät nur unter Windows XP, Vista und 7, da die Leistung verglichen mit FAT32
besser ist. Das Dateisystem ist im schreibgeschützten Modus mit Mac OS X ab Version 10.3 kompatibel.
Verwenden Sie in den folgenden Fällen FAT32:
…Sie verwenden das Speichergerät sowohl auf Windows- als auch auf Mac-Computern. Die Größe einer
einzelnen Datei ist auf 4 GB beschränkt.
Mac
Sie können das Speichergerät Ihren Wünschen gemäß einrichten, indem Sie es mit anderen
Dateisystemformaten erneut formatieren und/oder partitionieren. Für beste Leistungen in Mac OS-Umgebungen
wird empfohlen, das Speichergerät als ein einziges, großes Mac OS Extended-Volume zu partitionieren und zu
formatieren.
Mac OS Extended (HFS+): Mac OS Extended bezeichnet das für Mac OS X verwendete Dateisystem. HFS+
stellt eine Optimierung des früheren HFS-Dateisystems dar, da mit dem neuen Dateisystem der
Festplattenspeicher effizienter genutzt wird. Bei HFS+ besteht die Einschränkung durch die Blockgröße nicht
mehr.
MS-DOS-Dateisystem (FAT32): Hierbei handelt es sich um das Microsoft-Dateisystem, das besser unter der
Bezeichnung FAT32 bekannt ist. Verwenden Sie FAT32, wenn Sie Ihr LaCie-Speichergerät sowohl auf Mac- als
auch auf Windows-Computern verwenden möchten.
Einen Vergleich zwischen HFS+ und FAT32 (MS-DOS) finden Sie in der folgenden Tabelle.
Mac-Dateisystemformate
Verwenden Sie in den folgenden Fällen HFS+:
…Sie verwenden das Speichergerät nur auf Macs. Die Leistung ist verglichen mit FAT32 besser. HFS+ ist
NICHT mit Windows kompatibel.
Verwenden Sie in den folgenden Fällen FAT32:
…Sie verwenden das Speichergerät sowohl auf Windows- als auch auf Mac-Computern. Die Größe einer
einzelnen Datei ist auf 4 GB beschränkt.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 29
FORMATIERUNGSANWEISUNGEN
Anhand der folgenden Schritte können Sie ein Speichergerät formatieren und partitionieren. Weitere
Informationen zur Auswahl des optimalen Dateiformats finden Sie im Abschnitt Informationen zu
Dateisystemformaten.
Vorsicht: Beim Formatieren werden alle auf dem Speichergerät vorhandenen Daten gelöscht. LaCie
empfiehlt dringend, alle auf Ihrem Speichergerät gespeicherten Daten wie nachfolgend
beschrieben zu sichern. LaCie übernimmt für Datenverluste durch Formatieren, Partitionieren
oder Verwenden eines LaCie-Speichergeräts keine Haftung.
Wichtige Information: Formatieren der LaCie parition löscht das Benutzerhandbuch und im Lieferumfang
enthaltene Software. Kopieren Sie alle Daten, einschließlich der Dokumentation und Software von LaCie,
bevor Sie Ihr Speichergerät formatieren. Benutzerhandbücher und ausgewählte Software können auch von
www.lacie.com/support/ herunterladen werden.
Hinweis: Nähere Informationen zum Neuformatieren und Partitionieren Ihres Speichergeräts finden Sie in
der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.
Windows
Technischer Hinweis für Volumes, die größer als 2 TB sind: Windows XP 32 Bit - Volumes größer als
2 TB werden von dieser Windows-Version nicht erkannt. Windows XP x64, Vista und 7 - Volumes größer als
2 TB werden von allen diesen Windows-Versionen erkannt. Die Datenträger müssen jedoch in das
GPT-Dateisystem konvertiert werden, damit Partitionen größer als 2 TB erstellt werden können. Gehen Sie
dazu zur Windows-Datenträgerverwaltung und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenträger.
Wählen Sie Zu GPT-Datenträger konvertieren. Sie können jetzt Partitionen erstellen, die größer als 2 TB
sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Speichergerät am Computer angeschlossen und angemeldet ist.1.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Computer und wählen Sie Verwalten. Klicken Sie im Fenster2.
„Computerverwaltung“ auf Datenträgerverwaltung.
Suchen Sie in der Liste der Speichergeräte in der Mitte des Fensters „Datenträgerverwaltung“ Ihr LaCie-Gerät.3.
Standardmäßig wurde mit LaCie-Dienstprogrammen bereits eine Partition auf dem Gerät erstellt. Befolgen4.
Sie die Anweisungen zu Ihrem Betriebssystem, um die vorhandene Partition zurückzusetzen.
Wählen Sie zum Erstellen einer neuen Partition Neues einfaches Volume aus. Wenn der Assistent zum5.
Erstellen neuer einfacher Volumes angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 30
Mac
Vergewissern Sie sich, dass das Speichergerät am Computer angeschlossen und angemeldet ist.1.
Wählen Sie auf der Finder-Menüleiste im Menü Gehe zu die Option Dienstprogramme aus.2.
Doppelklicken Sie im Ordner Dienstprogramme auf „Festplatten-Dienstprogramm“.3.
Das Festplatten-Dienstprogramm zeigt die Meldung Wählen Sie eine Festplatte, ein Volume oder ein
Image aus an. Alle angeschlossenen Speichergeräte, Partitionen oder Images werden in dieser Spalte
angezeigt. Speichergeräte in dieser Spalte werden möglicherweise mehrfach aufgelistet. Ganz oben steht der
Herstellername für das physische Gerät. Außerdem ist dort die formatierte Kapazität angegeben.
Wählen Sie in der linken Spalte das Speichergerät aus.4.
Klicken Sie auf die Registerkarte Löschen.5.
Wählen Sie aus dem Dropdown-Fenster ein Format aus. Weitere Informationen zum Auswählen eines6.
Dateiformats finden Sie unter Informationen zu Dateisystemformaten.
Benennen Sie das Volume.7.
Klicken Sie auf Löschen… und bestätigen Sie Ihre Auswahl im Popupfenster.8.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 31
HILFE
Sollten Sie Probleme mit Ihrem LaCie Produkt haben, suchen Sie bitte in der folgenden Tabellen-Liste nach
verfügbaren Lösungen und Ressourcen.
Auftrag Quelle Beschreibung Ort
1 Schnellinstallationsanleitung
Kurz
zusammengefasste
Schritte zur
Installation und
Inbetriebnahme
Ihres Produkts
Als Broschüre oder Zubehörbox in Ihrer
Produktverpackung oder als PDF von der Produktseite
herunter zu laden
2Abschnitt zur
Anwenderbetreuung
Themen zur
interaktiven
Fehlersuche für die
häufigsten
Probleme
www.lacie.com/support/, wählen Sie Ihr Produkt, klicken
Sie dann auf die Registerkarte „Fehlersuche“
3 Bedienungshandbuch
Enthält häufige
Themen zur
Störungs-Suche
SieheThemen zur Fehlersucheunten
4 Kunden-Betreuung
Richten Sie unter
lacier.com ein
Konto ein,
registrieren Sie Ihr
Produkt und füllen
Sie ein
Betreuungs-Ticket
aus
Kontoeinrichtung hier:
www.lacie.com/us/mystuff/login.htm?logout&rtn=mystuff
Hinweis: Bei LaCie sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer
Kunden bereichern. Damit LaCie den bestmöglichen Kundendienst bieten kann, möchten wir Sie dazu
anregen, unter www.lacie.com/us/mystuff/login.htm? logout&rtn=mystuff. Sie können uns so wichtige
Rückmeldungen geben und erhalten von uns aktuelle Informationen zu Ihrem LaCie-Gerät.
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 32
FEHLERBEHEBUNG
Hinweis: Die interaktive Fehlerbehebung, eine sehr effektive Möglichkeit, Probleme mit Ihrem Produkt zu
beheben, ist unter www.lacie.com/support/verfügbar. Wählen Sie Ihr Produkt aus und klicken Sie
anschließend auf die Registerkarte „Fehlerdiagnose“.
Alle Betriebssysteme
Problem: Die Dateiübertragung ist zu langsam.
Frage: Ist die Festplatte über einen USB 3.0-Anschluss mit einem USB 2.0-Anschluss mit Ihrem Computer oder über ein Hub
verbunden?
Antwort: Wenn die Festplatte an einer USB 2.0-Schnittstelle oder einem USB 2.0-Hub angeschlossen ist, ist dies
normal. Ein SuperSpeed USB 3.0-Gerät kann nur die Hi-Speed USB 3.0-Leistung erreichen, wenn es direkt an
eine SuperSpeed USB 3.0-Schnittstelle oder einen entsprechenden Hub angeschlossen ist. Andernfalls wird das
USB 3.0-Gerät nur mit den niedrigeren USB-Übertragungsraten ausgeführt.
Frage: Verwenden Sie zur Verbindung einen USB 3.0-Hub, Host-Bus-Adapter oder ein Peripheriegerät?
Antwort: Überprüfen Sie, ob die SuperSpeed USB 3.0-Treiber für Ihr USB 3.0-Gerät korrekt installiert wurden. Im
Zweifelsfall müssen Sie die Treiber deinstallieren und dann erneut installieren.
Frage: Unterstützt Ihr Computer bzw. Betriebssystem SuperSpeed USB 3.0?
Antwort: Lesen Sie die Produktverpackung oder konsultieren Sie die Produktsupport-Webseite unter
www.lacie.com/support/ , um die Mindestsystemanforderungen zu prüfen.
Frage: Beschränkt die interne Festplatte Ihres Computers Übertragungsgeschwindigkeiten?
Antwort: Wenn die Leistung der internen Festplatte Ihres Computers gering ist (in der Regel bei Notebooks oder
Netbooks), wird die Übertragungsgeschwindigkeit beschränkt, da die Übertragungsgeschwindigkeit der internen
Festplatte bedeutend geringer ist als die der LaCie-Festplatte.
Problem: Ich habe eine Fehlermeldung erhalten, die besagt, dass die Festplatte getrennt
wurde.
Frage: Ist dies aufgetreten, nachdem Ihr Computer aus dem Ruhezustand wieder aktiv wurde?
Antwort: Ignorieren Sie diese Meldung. Die Festplatte wird automatisch erneut auf dem Desktop angemeldet.
LaCie-Festplatten sparen Energie, indem sie zum Stillstand kommen, wenn Sie Ihren Computer in den
Energiesparmodus schalten. Wenn der Computer dann aus dem Ruhezustand wieder aktiviert wird, hat die
Festplatte möglicherweise nicht genug Zeit, aus dem Leerlaufmodus wieder die normale Drehgeschwindigkeit
d2 USB 3.0 Benutzerhandbuch 33
zu erreichen.
Problem: Die angezeigte verfügbare Kapazität scheint nicht richtig zu sein.
Frage: Ich habe gerade sehr viele Dateien von meiner Festplatte in den Papierkorb verschoben. Warum schlägt sich das
nicht im angezeigten verfügbaren Speicherplatz nieder?
Antwort: Die freie Laufwerkskapazität wird erst erhöht, wenn die Dateien endgültig gelöscht werden. Um
Dateien endgültig zu löschen, leeren Sie den Papierkorb.
Frage: Warum ist die Laufwerkskapazität geringer als der beworbene Wert?
Antwort: Nach dem Formatieren ist die verfügbare Kapazität auf einem Laufwerk niedriger als die auf der
Verpackung angegebene Kapazität. Der Unterschied ergibt sich daraus, wie die Kapazität durch das
Betriebssystem interpretiert wird. Eine Festplatte kann z. B. 500.000.000.000 Bytes aufnehmen, die dividiert
durch 1.000.000.000 genau 500 GB ergeben. Dies ist die eigentliche Speicherkapazität, die vom Hersteller auf
der Verpackung angegeben wird. Das Betriebssystem verwendet jedoch etwas andere Werte und dividiert die
500.000.000.000 Bytes durch 1.073.741.824, was genau 466 GB ergibt.
Mac
Problem: Die Festplatte wird nicht auf meinem Computer angezeigt.
Frage: Ist Ihr Finder so konfiguriert, dass Festplatten nicht auf dem Schreibtisch angezeigt werden?
Antwort: Überprüfen Sie Finder > Einstellungen > Registerkarte Allgemein > Diese Objekte auf dem
Schreibtisch anzeigen:. Stellen Sie sicher, dass Festplatten ausgewählt ist.
Frage: Haben Sie alle Installationsanweisungen genau befolgt?
Antwort:
Prüfen Sie die einzelnen Installationsschritte (Anschließen des Geräts)verfügbar.
Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel an eine funktionierende Steckdose oder ein funktionierendes
Verlängerungskabel angeschlossen ist, und dass der Netzschalter am d2 und dem Verlängerungskabel (falls
zutreffend) eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob beide Enden des Schnittstellenkabels richtig und fest angeschlossen sind.
Ziehen Sie das Kabel ab. Warten Sie anschließend 10 Sekunden und schließen Sie es wieder an.
Wenn die Festplatte nicht erkannt wird, starten Sie den Computer neu und versuchen Sie es erneut.
Problem: Ich erhalte Fehlermeldungen bei der Dateiübertragung und/oder Time Machine
funktioniert nicht.
Frage: Haben Sie beim Kopieren in den Speicher die Meldung „Error -50“ (Fehler -50) erhalten?
28

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw LaCie d2 USB 3.0 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van LaCie d2 USB 3.0 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 1,72 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van LaCie d2 USB 3.0

LaCie d2 USB 3.0 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 43 pagina's

LaCie d2 USB 3.0 Gebruiksaanwijzing - English - 42 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info