765293
4
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/22
Pagina verder
LaCie Rugged SSD Benutzerhandbuch
Hier klicken, um eine aktuelle Online-Version
dieses Dokuments aufzurufen. Auch finden Sie hier die aktuellsten Inhalte sowie erweiterbare
Illustrationen, eine übersichtlichere Navigation sowie Suchfunktionen.
Modell:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cont entsCont ents
1 Einführung
Packungsinhalt
Mindestanforderungen
Schutz gegen Eindringen
2 Kabel und Anschlüsse
USB-C-Protokolle
Kabel
3 Erste Schritte
USB-Kabel anschließen
LaCie Rugged SSD einrichten
Speicherformat
Trennen der Geräteverbindung
4 Kompatibel mit USB-C-fähigen iPads
5 Toolkit zum Einrichten von Sicherheit, Backups und mehr verwenden
Sicherheitsfunktionen aktivieren
Einrichten eines Spiegelordners
Anlegen eines Sicherungsplans (nur Windows)
6 Gerät sicher von Ihrem Computer entfernen
Windows
Mac
7 Optionales Formatieren und Partitionieren
Dateisystemformat auswählen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Anschlüsse
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Betriebssystem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Empfohlene freie Datenträger-Mindestkapazität:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Beginnen Sie hier
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gerät registrieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .To olkit herunterladen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .To olkit installieren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswerfen über das Finder-Fenster
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Auswerfen über den Schreibtisch
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kompatibilität mit Windo ws und Mac
4
4
4
4
4
4
4
6
6
6
7
7
7
8
8
9
9
10
10
11
12
12
12
12
13
13
13
13
13
15
15
15
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anleitung zur Formatierung
8 Häufig gestellte Fragen
Alle Benutzer
Mac
Windows
9 Regulatory Compliance
China RoHS 2
Taiwan RoHS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Optimierte Leistung für Windows
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Optimierte Leistung für macOS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Weitere Info rmationen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Dateiübertragungen sind zu langsam
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Ich besitze einen älteren Co mputer mit USB 3.0-Anschlüssen (Typ A)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Ich muss einen USB-Hub für meine USB-Geräte verwenden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Die mitgelieferten USB-Kabel sind zu kurz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Ich erhalte Fehlermeldungen bei der Dateiübertragung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Auf dem Deskto p wird kein Gerätesymbo l angezeigt
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Pro blem: Das Gerät wird nicht unter „Computer“ angezeigt
15
15
16
16
17
17
17
17
17
18
18
18
18
19
19
21
21
21
Einführung
LaCie Rugged SSD ist die optimale NVMe-gestzte Lösung r Filmemacher und DITs. Mit
Geschwindigkeiten bis zu 950 MB/s , extremer Wasserbeständigkeit der Schutzklasse IP67, Sturzfestigkeit
von 3 m und Kennwortschutz in einem handflächengroßen USB-C-Laufwerk.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Ihrem Get finden Sie unter Häufig gestellte Fragen oder unter
LaCie-Kundendienst.
Packungsinhalt
LaCie Rugged SSD
USB-3.1-Gen-2-(USB-C)-Kabel
Mindestanforderungen
Anschlüsse
Verwenden Sie das beiliegende Kabel, um das LaCie-Get an einen USB-Typ-C-Anschluss am Computer
anzuschließen.
Betriebssystem
Gehen Sie zu Benötigtes Betriebssystem r Hardware und Software von Seagate.
Empfohlene freie Datentger-Mindestkapazität:
600 MB.
Schutz gegen Eindringen
Der Schutz gegen Eindringen (Ingress Protection, IP) ist eine Norm, die verschiedene Arten des Schutzes, die
1
Wichtig Bewahren Sie Ihre Verpackung auf. Wenn Sie das Get aufgrund von Mängeln
zurücksenden müssen, betigen Sie die Originalverpackung.
ein Get unterstützt, definiert. Der zweistellige IP-Code zeigt Benutzern an, welchen Bedingungen das Get
standhalten kann. Die beiden Zahlen sind dabei voneinander unabngig und geben jeweils eine
unterschiedliche Ebene des Schutzes an.
Die LaCie Rugged SSD hat die Schutzklasse IP67.
6: StaubdichtKein Eindringen von Staub. Vollständiger Schutz gegen Kontakt (staubdicht).
7: Eintauchen bis 1 m Das Eindringen von schädlichen Wassermengen wird bei einem Eintauchen des
Geuses in Wasser unter bestimmten Druck- und Zeitbedingungen (bis zu 1 m Tiefe) verhindert.
Die Rugged SSD wurde auch auf Folgendes getestet:
Sturzfestigkeit Stürze aus 3 m Höhe (im ausgeschalteten Zustand).
Datenraten können von der Betriebsumgebung, Schnittstelle und Kapazit abngen.
1
Kabel und Anschlüsse
USB-C-Protokolle
USB ist ein serielles Bussystem und eine Anschlusstechnologier Peripheriegeräte und Computer. USB-C
ist die neueste Variante dieses Standards, die sich durch einehere Bandbreite und neue
Energiemanagementfunktionen auszeichnet.
USB-C unterstzt verschiedene Protokolle:
Hi-Speed-USB-2.0 Übertragungsraten bis zu 480 Mbit/s
SuperSpeed-USB-3.0 Übertragungsraten bis zu 5 Gbit/s
USB 3.1 der 1. Generation Übertragungsraten bis zu 5 Gbit/s
USB 3.1 der 2. Generation Übertragungsraten bis zu 10 Gbit/s
Thunderbolt 3 Übertragungsraten bis zu 40 Gbit/s
Der USB-C-Anschluss der LaCie Rugged SSD ist vom Typ USB 3.1 Gen 2. Sie können die Rugged SSD an
einen USB-C-Anschluss anschließen.
Kabel
Verwenden Sie das USB 3.1 (USB-C)-Kabel, um die Rugged SSD an Ihren Computer anzuschließen.
Erste Schrie
USB-Kabel anschließen
Verwenden Sie das USB-C-auf-USB-C-Kabel, um die LaCie Rugged SSD an Ihren Computer anzuschließen.
LaCie Rugged SSD einrichten
Bei der Einrichtung können Sie:
LaCie Rugged SSD registrieren Holen Sie mit einfachem Zugriff auf Informationen und Support
alles aus Ihrem Laufwerk heraus .
Toolkit installieren Sicherheitsfunktionen aktivieren, Sicherungspne erstellen
(nur Windows) und mehr.
Beginnen Sie hier
Öffnen Sie die LaCie Rugged SSD über einen Dateimanager wie Datei-Explorer oder Finder und
starten Sie Hier beginnen Mac oder Hier beginnen Win.
Gerät registrieren
Ihr Computer muss mit dem Internet verbunden sein, um Ihr Gerät zu registrieren und Toolkit zu
installieren.
Geben Sie Ihre Informationen ein und klicken Sie auf Registrieren.
Toolkit herunterladen
Klicken Sie auf die Schaltfläche Download.
Toolkit installieren
Öffnen Sie mit einem Dateimanager wie Finder oder Datei-Explorer Ihren Download-Ordner.
Öffnen Sie die Datei LaCieToolkit.zip. Klicken Sie auf das LaCie Toolkit-
Installationsprogramm, um die Anwendung zu starten.
Klicken Sie auf die Datei LaCieToolkit.exe, um die Anwendung zu starten.
Speicherformat
Die LaCie Rugged SSD ist bereits in exFAT formatiert und dadurch mit Windows- und Mac-Computern
kompatibel. Wenn Sie die Festplatte nur mit einem Computertypen nutzen, können Sie den Kopiervorgang
von Dateien optimieren, indem Sie die Festplatte im nativen Dateisystem Ihres Betriebssystems
formatieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter Optionales Formatieren und Partitionieren.
Trennen der Geräteverbindung
Um eine Dateisystembeschädigung zu vermeiden, müssen Sie die Volumes der LaCie Rugged SSD trennen,
bevor Sie das Schnittstellenkabel entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter Get sicher von Ihrem
Computer entfernen.
Für die Installation und Aushrung des Toolkits ist eine Internetverbindung erforderlich.
Toolkit ist zur Aktivierung der Sicherheitsfunktion für die LaCie Rugged SSD erforderlich.
Installieren Sie Toolkit, um Ihr Get über die 256-Bit-Verschlüsselung von Seagate Secure mit
einem Kennwortschutz zu versehen.
Kompabel mit USB-C-fähigen iPads
Ihr LaCie-Speicherget kann mit hochgradigeren iPads verwendet werden. So lassen sich Dateien ganz leicht
zwischen Computern, Clouddiensten und externen Speichergeten übertragen. Das iPad eignet sich auch
hervorragend für die mobile Bildbearbeitung und den Import von Medien in leistungssrkere Bild- und
Video-Apps.
Siehe Externer Speicher und iPadOS r weitere Informationen zu folgenden Themen:
Verbinden von Speicher mit kompatiblen iPads
Verfügbare Aktionen
Mehrere Elemente auswählen
Zugriff auf Speichergete in Apps
Unterstützte externe Speichergete und USB-Hubs
Leistung von externem Speicher am iPad im Vergleich zu Computern
Thunderbolt-Speichergete
Akkuverbrauch
Auswerfen
Speicherformate
Kennwortschutz
Toolkit und die erstmalige Verwendung von Laufwerken
Toolkit zum Einrichten von Sicherheit,
Backups und mehr verwenden
Toolkit stellt tzliche Tools r folgende Zwecke bereit: einfaches Verwalten von Sicherheitsfunktionen,
Einrichten von Sicherungspnen und Spiegelungsordnern und vieles mehr.
Sicherheitsfunkonen akvieren
Toolkit ist zur Aktivierung der Sicherheitsfunktion für die LaCie Rugged SSD erforderlich. Installieren Sie
Toolkit, um Ihr Gerät über die 256-Bit-Verschsselung von Seagate Secure mit einem Kennwortschutz zu
versehen.
Klicken Sie hierr weitere Informationen zur Aktivierung der Sicherheitsfunktionen.
Einrichten eines Spiegelordners
Erstellen Sie einen Spiegelordner auf Ihrem PC oder Mac, der mit Ihrem Speicherget synchronisiert wird.
Immer wenn Sie in einem Ordner Dateien hinzufügen, bearbeiten oder löschen, aktualisiert Toolkit
automatisch den anderen Ordner mit den Änderungen.
Klicken Sie hierr Informationen zum Einrichten eines Spiegelungsordners.
Anlegen eines Sicherungsplans (nur Windows)
Erstellen Sie einen Plan, der auf den Inhalt, das Speicherget und den Zeitplan Ihrer Wahl zugeschnitten ist.
Klicken Sie hierr Informationen zum Einrichten eines Sicherungsplans.
Gerät sicher von Ihrem Computer
enernen
Bevor Sie die Kabelverbindung eines Speicherlaufwerks trennen, sollten Sie es immer im Betriebssystem
sicher entfernen bzw. auswerfen. Der Computer muss letzte Speicher- und Aufumvorgänge abschließen,
bevor das Laufwerk entfernt werden kann. Wenn Sie die Verbindung vorzeitig trennen und nicht zuvor die
Funktion zum sicheren Entfernen verwenden, kann es zur Beschädigung von Dateien kommen.
Windows
Verwenden Sie die Funktion zum sicheren Trennen des Gets.
1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol Hardware sicher entfernen“, um die Gete
anzuzeigen, die Sie auswerfen können.
2. Wenn Sie das Symbol Hardware sicher entfernen nicht finden können, klicken Sie in der Infoleiste auf
Ausgeblendete Symbole einblenden, um alle Symbole im Infobereich anzuzeigen.
3. Wählen Sie in der Liste das Get aus, das Sie auswerfen möchten. Windows zeigt eine Benachrichtigung
an, wenn das Gerät sicher entfernt werden kann.
4. Trennen Sie das Get vom Computer.
Mac
Auf Macs gibt es mehrere Möglichkeiten zum Auswerfen des Geräts. Nachfolgend werden zwei Optionen
beschrieben.
Auswerfen über das Finder-Fenster
1. Öffnen Sie den Finder.
2. Wählen Sie in der SeitenleisteGeräte aus und suchen Sie nach dem Get, das Sie auswerfen
möchten. Klicken Sie auf das Auswerfen-Symbol rechts neben dem Namen der Festplatte.
3. Sobald das Gerät in der Seitenleiste nicht mehr angezeigt oder das Finder-Fenster geschlossen wird,
können Sie das Schnittstellenkabel von Ihrem Mac abziehen.
Auswerfen über den Schreibsch
1. Ziehen Sie das Symbol Ihres Geräts vom Schreibtisch in den Papierkorb.
2. Wenn das Getesymbol nicht mehr angezeigt wird, können Sie das Gerät von Ihrem Mac trennen.
Oponales Formaeren und Paronieren
Ihr Get ist als exFAT (Extended File Allocation Table) vorformatiert und dadurch mit Mac- und Windows-
Computern kompatibel.
Dateisystemformat auswählen
Machen Sie Ihre Entscheidung r ein Dateisystemformat von der Frage abngig, ob Kompatibilität oder
Leistung für Ihre alltägliche Verwendung der Festplatte wichtiger ist.
Kompatibilität Sie betigen ein plattformübergreifendes Format, wenn Sie das Laufwerk sowohl an
PCs als auch an Mac-Computer anschließen.
Leistung Wenn Sie die Festplatte nur an einen Computertyp anschließen, können Sie den
Kopiervorgang von Dateien optimieren, indem Sie die Festplatte im nativen Dateisystem Ihres
Betriebssystems formatieren.
Kompabilität mit Windows und Mac
exFAT ist ein einfaches Dateisystem, das mit allen Versionen von Windows und neueren Versionen von
macOS kompatibel ist. Wenn Sie die Festplatte sowohl mit PCs als auch Mac-Rechnern verwenden,
formatieren Sie die Festplatte als exFAT. exFAT bietet zwar plattformübergreifende Kompatibilit mit
beiden Computertypen, beachten Sie jedoch Folgendes:
exFAT ist nicht mit integrierten Sicherungsdienstprogrammen wie Dateiversionsverlauf (Windows) oder
Time Machine (macOS) kompatibel bzw. wird dafür nicht empfohlen. Wenn Sie eines dieser
Sicherungsdienstprogramme verwenden möchten, sollten Sie die Festplatter das native Dateisystem
des Computers formatieren, auf dem das Dienstprogramm ausgehrt wird.
exFAT ist kein Journaling-Dateisystem, was bedeutet, dass es anlliger gegenüber Datenbeschädigungen
ist, wenn Fehler auftreten oder die Festplatte nicht ordnungsgemäß vom Computer getrennt wird.
Opmierte Leistung für Windows
NTFS (New Technology File System) ist ein proprieres Journaling-Dateisystem für Windows. macOS kann
NTFS-Volumes lesen, aber nicht nativ darauf schreiben. Das heißt, Ihr Mac kann zwar Dateien von einer
NTFS-formatierten Festplatte kopieren, aber keine Dateien zur Festplatte hinzufügen oder davon entfernen.
Wenn Sie mit Mac-Rechnern eine größere Flexibilität als diese einseitige Übertragung benötigen, erwägen
Sie exFAT.
Opmierte Leistung für macOS
Apple bietet zwei propriere Dateisysteme.
Mac OS Extended (auch als Hierarchical File System Plus oder HFS+ bezeichnet) ist ein Dateisystem von
Apple, das seit 1998 r mechanische und hybride interne Festplatten verwendet wird. macOS Sierra
(Version 10.12) und frühere Versionen nutzen standardmäßig HFS+.
APFS (Apple File System) ist ein Dateisystem von Apple, das für Solid-State-Drives (SSDs) und Flash-
basierte Speichersysteme optimiert ist, aber auch mit Festplatten (HDDs) funktioniert. Es wurde bei der
Einführung von macOS High Sierra (Version 10.13) vorgestellt. APFS kann nur von Mac-Computern gelesen
werden, auf denen High Sierra oder neuer ausgehrt wird.
Beachten Sie bei der Wahl zwischen den Apple-Dateisystemen Folgendes:
Windows kann APFS- und HFS+-Volumes nicht nativ lesen oder darauf schreiben. Wenn Sie
plattformübergreifende Kompatibilit benötigen, sollten Sie die Festplatte als exFAT formatieren.
Wenn Sie die Festplatte mit Time Machine verwenden möchten:
Das Standardformat r macOS Big Sur (Version 11) und neuer ist APFS.
Das Standardformat r macOS Catalina (Version 10.15) und früher ist HFS+.
Wenn Sie mit Ihrer Festplatte Dateien zwischen Mac-Rechnern verschieben möchten, auf denen ältere
Betriebssystemversionen laufen, sollten Sie erwägen, die Festplatte als HFS+ anstatt APFS zu
formatieren.
macOS-Dateisysteme und Android: Wenn die Festplatte für macOS formatiert wird, werden
Verbindungen zu Android-Mobilgeten möglicherweise nicht unterstützt.
Weitere Informaonen
Weitere Faktoren, die Sie bei der Auswahl des Dateisystemformats becksichtigen sollten, finden Sie unter
Dateisystemformate im Vergleich.
Anleitung zur Formaerung
Anleitungen zum Formatieren Ihrer Festplatte finden Sie unter Formatieren Ihrer Festplatte.
Häug gestellte Fragen
Die nachfolgend aufgehrten ufig gestellten Fragen bieten Hilfestellung beim Einrichten und Verwenden
der LaCie Rugged SSD. Für weitere Unterstützung wenden Sie sich an den LaCie-Kundendienst.
Alle Benutzer
Problem: Datebertragungen sind zu langsam
F: Sind beide Enden des Ethernet-Kabels ordnungsgemäß verbunden?
A: Sehen Sie sich die folgenden Tipps zur Fehlerbehebung für Kabelverbindungen an:
Überpfen Sie beide Enden des USB-Kabels und stellen Sie sicher, dass sie vollsndig in ihren
jeweiligen Anschssen sitzen.
Ziehen Sie das Kabel ab, warten Sie 10 Sekunden und verbinden Sie es dann wieder.
Versuchen Sie ein anderes USB-Kabel.
F: Sind andere USB-Geräte an denselben Anschluss oder Hub angeschlossen?
A: Trennen Sie die anderen USB-Geräte und prüfen Sie, ob sich die Übertragungsrate verbessert.
Problem: Ich besitze einen älteren Computer mit USB 3.0-
Anschlüssen (Typ A)
F: Kann ich den USB-3.1-Gen-2-Anschluss des Speichergeräts mit dem USB-3.0-Anschluss meines
Computers verbinden?
A: Ja, das Get ist mit USB 3.0-Anschssen kompatibel, allerdings liegt dem Produkt kein Kabel mit einem
USB-Typ-A-Anschluss bei. Die Datebertragungsgeschwindigkeit von USB 3.0 ist wesentlich geringer.
Problem: Ich muss einen USB-Hub für meine USB-Gete
verwenden
F: Lässt sich das Speicherget auch an einem USB-Hub verwenden?
A: Ja, Sie können das Get an einem USB-Hub anschließen. Wenn es bei der Verwendung eines Hubs zu
Problemen kommt und das Gerät zum Beispiel nicht erkannt wird, die Datenübertragung ungewöhnlich
langsam ist, die Laufwerksverbindung zum Computer sporadisch getrennt wird oder andere Probleme
auftreten, sollten Sie das Speicherget zunächst an einem USB-Anschluss Ihres Computers anschließen.
Einige USB-Hubs sind nicht sehr effizient bei der Energieverwaltung, was für angeschlossene Geräte
problematisch sein kann. In einem solchen Fall sollten Sie einen USB-Hub mit Stromanschluss in Betracht
ziehen, der mit einem Stromkabel versorgt wird.
Problem: Die mitgelieferten USB-Kabel sind zu kurz
F: Funktioniert das Speichergerät auch mit einemngeren Kabel?
A: Ja, sofern dieses den USB-Normen entspricht.r optimale Leistung t LaCie jedoch dazu, das im
Lieferumfang des Speichergets enthaltene Kabel zu verwenden. Wenn bei der Verwendung einesngeren
Kabels Probleme auftreten und das Get nicht erkannt wird, die Datebertragung sehr langsam ist oder es
zu sporadischen Verbindungsverlusten kommt, verwenden Sie das Originalkabel des Speichergeräts.
Problem: Ich erhalte Fehlermeldungen bei der Datebertragung
F: Haben Sie beim Kopieren auf ein FAT32-Volume eine Fehler -50“-Meldung erhalten?
A: Beim Kopieren von Dateien oder Ordnern von einem Computer auf ein FAT32-Volume können
bestimmte Zeichen in den Namen nicht kopiert werden. Diese Zeichen sind unter anderem: ? < > / \ :
Überpfen Sie Ihre Dateien und Ordner, um sicherzustellen, dass diese Zeichen nicht in den Namen
enthalten sind.
Wenn dieses Problem immer wieder auftritt oder Sie keine Dateien mit inkompatiblen Zeichen finden
können, sollten Sie eine Neuformatierung des Laufwerks mit NTFS (Windows-Benutzer) oder HFS+ (Mac-
Benutzer) in Betracht ziehen. Siehe Optionale Formatierung und Partitionierung.
F: Haben Sie eine Fehlermeldung erhalten, die Ihnen mitteilt, dass das Laufwerk beim Beenden des
Ruhezustands getrennt wurde?
A: Ignorieren Sie diese Meldung. Das Laufwerk wird trotz des Pop-ups wieder auf dem Desktop gemountet.
Mac
Problem: Auf dem Desktop wird kein Gerätesymbol angezeigt
F: Ist der Finder so konfiguriert, dass externe Festplatten auf dem Schreibtisch nicht angezeigt werden?
A: Öffnen Sie den Finder und dann Einstellungen | Allgemein | Diese Elemente auf dem Desktop anzeigen.
Vergewissern Sie sich, dass Externe Festplatten ausgewählt ist.
F: Ist das Get im Betriebssystem gemountet?
A: Öffnen Sie das Festplattendienstprogramm unter Los | Dienstprogramme | Festplattendienstprogramm.
Wenn das Get in der linken Spalte angezeigt wird, prüfen Sie in den Finder-Einstellungen, ob die Option
zur Anzeige des Geräts auf dem Desktop ausgewählt ist (siehe Frage oben).
F: Erfüllt Ihr Computer die minimalen Systemanforderungen für das Speicherget?
A: Eine Liste der unterstzten Betriebssysteme finden Sie auf der Produktverpackung.
F: Haben Sie die richtigen Installationsschritter Ihr Betriebssystem befolgt?
A: Informieren Sie sich über die Installationsschritte in Erste Schritte.
Windows
Problem: Das Get wird nicht unterComputer“ angezeigt
F: Wird das Speicherget im Geräte-Manager aufgeführt?
A: Alle Speichergete werden normalerweise an mindestens einer Stelle im Gete-Manager aufgehrt.
Geben Sie in der Suchleiste Geräte-Manager ein, um das Fenster zu öffnen. Suchen Sie im Abschnitt
Laufwerke und klicken Sie eventuell auf das Pluszeichen (+), um eine Liste aller Gete anzuzeigen. Wenn Sie
sich unsicher sind, ob Ihr Speichergerät aufgeführt ist, ziehen Sie vorsichtig das USB-Kabel und stecken Sie
es wieder ein. Der geänderte/neue Eintrag ist Ihr LaCie-Gerät.
F: Wird neben Ihrem Gerät ein ungehnliches Symbol angezeigt?
A: Der Windows-Gete-Manager zeigt in der Regel Informationen zu Fehlern bei Peripheriegeräten an. Der
Geräte-Manager kann zwar bei der Fehlerbehebung der meisten Probleme helfen, zeigt aber möglicherweise
nicht die genaue Ursache an oder bietet keine pzise Lösung.
Ein ungewöhnliches Symbol neben dem Get kann auf ein Problem hinweisen. Zum Beispiel kann anstelle
des Geteklassensymbols ein Ausrufezeichen, Fragezeichen oder ein X angezeigt werden. Klicken Sie mit
der rechten Maustaste auf dieses Symbol und wählen Sie Eigenschaften. Auf der Registerkarte Allgemein“
finden Sie einen möglichen Grund, warum das Get nicht wie erwartet funktioniert.
Regulatory Compliance
Product Name LaCie Rugged SSD
Regulatory Model Number LRD0SV1
China RoHS 2
China RoHS 2 refers to the Ministry of Industry and Information Technology
Order No. 32, effective July 1, 2016, titled Management Methods for the
Restriction of the Use of Hazardous Substances in Electrical and Electronic
Products. To comply with China RoHS 2, we determined this product’s
Environmental Protection Use Period (EPUP) to be 20 years in accordance
with the Marking for the Restricted Use of Hazardous Substances in Electronic
and Electrical Products, SJT 11364-2014.
RoHS 2 2016 7 1 32 使
RoHS 2 使标识(SJT 11364-2014) 确定
使 (EPUP) 20
Taiwan RoHS
Taiwan RoHS refers to the Taiwan Bureau of Standards, Metrology and Inspection’s (BSMI’s) requirements in
standard CNS 15663, Guidance to reduction of the restricted chemical substances in electrical and electronic
equipment. Beginning on January 1, 2018, Seagate products must comply with the “Marking of presence
requirements in Section 5 of CNS 15663. This product is Taiwan RoHS compliant. The following table meets
the Section 5 Marking of presence requirements.
RoHS(BSMI)CNS156632018
11SeagateCNS156635RoHS 5
4

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw LaCie Rugged SSD bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van LaCie Rugged SSD in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 0,41 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van LaCie Rugged SSD

LaCie Rugged SSD Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 22 pagina's

LaCie Rugged SSD Gebruiksaanwijzing - English - 21 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info