68399
1
Verklein
Vergroot
Pagina terug
1/118
Pagina verder
Bitte lesen Sie vor Gebrauch des Gerätes diese
Anleitung aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Anleitung für spätere Fragen sorgfältig
auf. Tragen Sie Modell- und Seriennummer des Gerätes
hier ein.
Sie finden die Angaben auf dem Typenschild an der
Rückwand des Gerätes. Teilen Sie Ihrem Kundendienst
die Nummern mit, wenn Sie Hilfe benötigen.
LCD TV
BBeeddiieennuunnggssaannlleeiittuunngg
LCD TV-MODELLE
1199LLSS44DD
**
2222LLSS44DD
**
1199LLGG3300
****
2222LLGG3300
****
2266LLGG3300
****
3322LLGG3300
****
3377LLGG3300
****
4422LLGG3300
****
3322LLGG5500
****
3377LLGG5500
****
44
22LLGG5500
****
4477LLGG5500
****
5522LLGG5500
****
PLASMA TV-MODELLE
4422PPGG1100
****
5500PPGG1100
****
4422PPGG2200
****
5500PPGG2200
****
4422PPGG3300
****
5500PPGG3300
****
6600PPGG3300
****
DEUTSCH
PLASMA TV
1
ZUBEHÖR
ZUBEHÖR
Prüfen Sie, ob folgendes Zubehör mit Ihrem TV-Gerät geliefert wurde. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich
bitte an den Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben.
Handbuch des Eigentümers Batterien Fernbedienung
oder
Stromkabel
Kabelhalterung
(Nur modelle 19/22LS4D
*
)
Owner's
Manual
Owner’s manual
O
K
M
E
N
U
A
V
M
O
D
E
G
U
I
D
E
R
A
T
I
O
123
456
789
0
Q.VIEW
L
IS
T
T
V
I
N
P
U
T
D/A
P
O
W
E
R
V
O
L
P
R
IN
D
E
X
S
L
E
E
P
H
O
L
D
R
E
V
E
A
L
S
U
B
T
IT
L
E
UPDATE
I
/
I
I
M
U
T
E
T
E
X
T
R
E
T
U
R
N
E
X
IT
F
A
V
T
IM
E
I
N
F
O
i
TV/RADIO
*
?
R
A
T
I
O
LL CC DD TT VV -- MMOO DD EELL LL EE
Schrauben für F
(Siehe S.10)
(Nur modelle 32/37/42LG50
**
,
26/32/37/42LG30
**
)
1-Schraube
(Siehe S.5)
(Nur modelle
26/32/42LG30
**
,
32/42LG50
**
)
Poliertuch
Polieren Sie den Bildschirm mit dem Tuch.
Wenn das Gerät Flecken oder Fingerabdrücke
aufweist, wischen Sie es nur mit den entsprechenden
Reinigungstüchern ab.
Entfernen Sie Flecken vorsichtig. Zu viel Krafteinsatz
kann zu Kratzern oder Verfärbungen führen.
x 4 x 4
Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
Schutzblende
(Außer 19/22LS4D
*
)
oder
PLASMA TV-MODELLE
Schrauben für Fuß
(Siehe S.11)
(Nur modelle 42PG10
*
*
,
42PG20
*
*
, 42PG30
*
*
)
x 4
Kabelhalter
(42PG10
**
, 42PG20
**
,
42PG30
**
: 1EA, 50PG10
**
,
50PG20
**
, 50/60PG30
**
: 2EA)
Kabelhalterung
(Nur modelle
42/50PG10
**
)
Kabelhalterung
(Nur modelle
42/50PG20
**
,
42/50/60PG30
**
)
Kabelhalterung
(Nur modelle 19/22LG30
**
)
2
INHALT
INHALT
ZZUUBBEEHHÖÖRR
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
VORBEREITUNG
FRONTKONSOLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
INFORMATIONEN ZUR RÜCKSEITE . . . . . . . . . . . 7
GRUNDANSCHLUSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entfernen des Ständers
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
DAS GERÄT MUSS SICHER MONTIERT WERDEN,
SO DASS ES NICHT UMFALLEN KANN.
. . . . . . . 14
HINTERE ABDECKUNG FÜR KABELANORDNUNG
. . 15
Positionierung des Sockels
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Aufstellungsort
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Kensington-Sicherheitssystem
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Aufstellen mit einem Tischstandfuß . . . . . . . . . . . 19
Wandmontage: Horizontale Lage . . . . . . . . . . . . . 19
Antennenanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN DES HD-EMPFÄNGERS . . . . . . . . . 21
EINRICHTUNG DES DIGITAL-AUDIO-AUSGANGS
. . . 22
EINSTELLUNG DES DVD-PLAYERS . . . . . . . . . . . 23
VIDEOREKORDER-SETUP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
EINRICHTEN ANDERER A/V-QUELLEN . . . . . . . . 27
EINSETZEN DES CI-MODULS . . . . . . . . . . . . . . . 28
PC-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
- Einrichten des Bildschirms für PC-Modus . . . 32
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Tastenfunktionen der Fernbedienung . . . . . . . . . . 36
EINSCHALTEN DES FERNSEHGERÄTS . . . . . . . . 42
Programmauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Lautstärkeregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
AUSWAHL UND EINSTELLUNG DER OSD-MENÜS
. . 43
Automatische Programmierung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Manuelle Programmierung (IM DIGITALMODUS) . . 45
Manuelle Programmierung (IM ANALOGMODUS)
. . . 46
Senderliste ordnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Verstärker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
SOFTWARE-UPDATE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
DIAGNOSTICS (DIAGNOSE) . . . . . . . . . . . . . . . . 53
CI [COMMON INTERFACE] INFORMATION
(CI-
INFORMATIONEN)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Senderliste aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
SIMPLINK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
NAME EINGANG (EINGANGSBESCHRIFTUNG) 58
AV Modus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE –
ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER)
(IM DIGITALMODUS)
Ein-/Ausschalten des EPG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Wählt ein Programm aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Tastenfunktion im Fernsehprogrammmodus
NOW/NEXT (Jetzt/Gleich)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Tastenfunktionen im 8-Tage-Fernsehprogrammmodus
. . . 61
Tastenfunktionen im Datumsänderungsmodus . . 61
Tastenfunktionen bei Anzeige der erweiterten
Beschreibung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Tastenfunktionen im Aufnahme-/Erinnerungsmodus
. . . 62
Tastenfunktionen während der Programmierung
. . . . . 62
BILDSTEUERUNG
BILDGRÖSSE (SEITENVERHÄLTNIS) . . . . . . . . . . 63
VORKONFIGURIERTE BILDEINSTELLUNGEN
- Voreingestellte Bildmodi . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
-
Automatische Farbtonsteuerung
(Warm(Warm)/Medium(Mittel)/Cool (Kühl))
. . . .66
MANUELLE BILDANPASSUNG
- Option „User“ (Benutzer) unter „ Picture Mode“
(Bildmodus)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
-
Anzeigemodus-Experten-Einstellungen . . . . . 68
BILDVERBESSERUNGSTECHNOLOGIE
. . . . . . . . 69
ERWEITERT - FILM-MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
ADVANCED - BLACK LEVEL (ERWEITERT -
SCHWARZWERT)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
AUGEN SCHONEN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
BILD ZURÜCKSETZEN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
I
mage Sticking Minimization(ISM) Methode . . . . 74
ANZEIGEMODUS IM STROMSPARBETRIEB . . . . 75
3
INHALT
TON- & SPRACHSTEUERUNG
AUTOMATISCHE LAUTSTÄRKEANPASSUNG . . . 76
VORKONFIGURIERTE TONEINSTELLUNGEN -
SOUND MODE (TON-MODUS)
. . . . . . . . . . . . . 77
TONEINSTELLUNG - OPTION „USER“
(BENUTZER)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Balance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
LAUTSPRECHER FERNSEHGERÄT EIN/AUS
. . . . 80
AUSWAHL VON „DIGITAL AUDIO OUT" (DIGI-
TALER AUDIOAUSGANG)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
TONEINSTELLUNGEN ZURÜCKSETZEN
. . . . . . 82
I/II
-
Stereo / Zweikanalton (nur im Analogmodus)
. . . 83
-
NICAM-Empfang (nur im Analogmodus)
. . . . . .
84
-
Tonwiedergabe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Onscreen-Menü-Sprach-/Länderauswahl . . . . . . . 85
SPRACHAUSWAHL (NUR IM DIGITALMODUS)
. . . . .86
ZEITEINSTELLUNG
Einstellung für Zeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
AUTOMATISCHE TIMER-EINSTELLUNG EIN/AUS
. . . . 88
AUTOMATISCHES AUSSCHALTEN
. . . . . . . . . . . . 89
EINSTELLUNG DER ZEITZONE . . . . . . . . . . . . . . 90
TIMER FÜR AUSSCHALTFUNKTION EINSTELLEN
. . . . . 90
KINDERSICHERUNG/EINSTUFUNG
KENNWORT- UND SPERRSYSTEM EINSTELLEN
. . . . 91
KANAL SPERREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
KINDERSICHERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Tastensperre
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
VIDEOTEXT
Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
SIMPLE-Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
TOP-Text
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
FASTEXT-Modus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Spezielle Videotext-Funktionen
. . . . . . . . . . . . . . . 96
DIGITAL TELETEXT (DIGITALER TELETEXT)
TELETEXT AUS DEM DIGITALEN DIENST HERAUS
. . . 97
TELETEXT IM DIGITALEN DIENST . . . . . . . . . . . 97
ANHANG
Zurücksetzen auf werkseitige Grundeinstellung
(Initialisieren) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
FEHLERBEHEBUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
INSTANDHALTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
P
RODUKTSPEZIFIKATIONEN . . . . . . . . . . . . . . . 102
PROGRAMMIEREN DER FERNBEDIENUNG . . . 105
I
R-Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Anschluss eines externen Steuergeräts . . . . . . . . 109
4
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
FRONTKONSOLE
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
Falls das Gerät mit einer Schutzfolie überzogen ist, ziehen Sie die Folie ab und wischen Sie das Gerät mit einem
Poliertuch ab.
PLASMA TV-MODELLE : 42/50PG20
**
, 42/50/60PG30
**
PROGRAMMEVOLUMEMENU OKINPUT
P
-+
OK
MENU
INPUT
P
-+
OK
MENU
INPUT
Sensor für die
Fernbedienung
POWER
Power/Standby-Anzeige
• Leuchtet im Standby-Modus rot.
• Leuchtet grün, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
PLASMA TV-MODELLE : 42/50PG10
**
MENU OK INPUT POWER
P
-+
OK
MENU
INPUT
VOLUME PROGRAMME
Sensor für die Fernbedienung
Power/Standby-Anzeige
• Leuchtet im Standby-Modus rot.
• Leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
P
- +
OK
MENU
INPUT
5
VORBEREITUNG
LCD TV-MODELLE :
26/32/37/42LG30
**
, 32/37/42/47/52LG50
**
Intelligenter Sensor
Passt das Bild den äußeren Bedingungen an. (Nur
modelle 32/37/42/47/52LG50
**
)
POWER
Sensor für die Fernbedienung
Power/Standby-Anzeige
• Leuchtet im Standby-Modus rot.
• leuchtet bei eingeschaltetem Fernsehgerät blau.
Hinweis: Die Betriebsanzeige kann im
Einstellungsmenü eingestellt werden.
P
MENU
INPUT
OK
+
-
PROGRAMME
VOLUME
OK
MENU
INPUT
MONTAGE DES FERNSEHERS AUF EINEM TISCH
(Nur Modelle 26/32/42LG30
**
, 32/42LG50
**
)
ACHTUNG
!
GG
Um ein Umkippen des Fernsehers zu vermeiden, sollte das Gerät laut Montageanleitungen fest am
Untergrund/an der Wand befestigt werden. Beim Anstoßen oder Berühren könnte der Fernseher herunter-
fallen und Verletzungen verursachen.
Der Fernseher muss beim Aufstellen auf einem Tisch befestigt werden, um ein Umkippen nach vorn/nach hinten zu
vermeiden, um Verletzungen oder Beschädigungen am Produkt zu verhindern. Verwenden Sie zur Montage
ausschließlich die beiliegenden Schrauben.
1-Schraube
(im Lieferumfang des Gerätes enthalten)
Tisch
Standfuß
INPUT MENU P-+OK
PROGRAMMEVOLUME
MENU
OK
INPUT
INPUT
MENU
VOL
PR
/I
OK
PROGRAMMEVOLUME
MENU
OK
INPUT
POWER
6
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
Sensor für die
Fernbedienung
Power/Standby-Anzeige
• Leuchtet im Standby-Modus rot.
• Leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
LCD TV-MODELLE : 19/22LS4D
*
LCD TV-MODELLE : 19/22LG30
**
POWER
Sensor für die Fernbedienung
Power/Standby-Anzeige
• Leuchtet im Standby-Modus rot.
• leuchtet bei eingeschaltetem Fernsehgerät blau.
Hinweis: Die Betriebsanzeige kann im Einstellungsmenü
eingestellt werden.
7
VORBEREITUNG
INFORMATIONEN ZUR RÜCKSEITE
A
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
PLASMA TV-MODELLE :
42/50PG10
**
, 42/50PG20
**
, 42/50/60PG30
**
Anschlussbuchse für Stromkabel
Dieses Fernsehgerät ist auf den Betrieb mit
Wechselstrom ausgelegt. Die Spannung finden Sie
auf der Seite „Spezifikationen “.Versuchen Sie
niemals,das Gerät mit Gleichstrom zu betreiben.
RGB/DVI-Audio-Eingang
Anschluss eines Audiokabels vom PC oder DTV.
OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
Anschluss für Digitalaudio von unterschiedlichen
Gerätearten.
Hinweis: Diese Anschlüsse funktionieren nicht im
Standbymodus.
Euro-Scart-Anschluss (AV1/AV2)
Für den Anschluss von Scart-Eingangs-und
Ausgangssignalen von externen Geräten.
HDMI-Eingang
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN an.
Oder schließen Sie ein DVI-(VIDEO)-Signal über ein
DVI-zu-HDMI-Kabel an den HDMI/DVI-ingang an.
RGB-Eingang
Anschluss eines Ausgangskabels vom PC.
RS-232C-Eingang (STEUERUNG&WARTUNG)
Für den Anschluss des seriellen Ports der
Steuergeräte an die RS-232C-Buchse.
Komponent-Eingang
Für den Anschluss eines Komponent-Video oder
Audio-Geräts.
Antenneneingang
Anschluss einer HF-Antenne.
PCMCIA (Personal Computer Memory Card
International Association)-Kartenschlitz. (Diese
Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.)
WARTUNGSANSCHLUSS
Audio/Video-Eingang
(Außer 42/50PG10
**
)
Für den Anschluss von Audio- oder Video-
Ausgangssignalen von externen Geräten.
S-Video-Eingang
(Außer 42/50PG10
**
)
Für den Anschluss eines S-Video-Ausgangssignals
von einem S-VIDEO-Gerät.
1
2
3
4
5
6
8
7
9
11
10
12
AV IN 3
L/MONO
R
AUDIO
VIDEO
S-VIDEO
1
HDMI IN
HDMI/DVI IN
3
2
1
AV IN 3
L/MONO
R
AUDIO
VIDEO
S-VIDEO
SERVICE ONLY
AV IN 3
L/MONO
R
AUDIO
AUDIO
VIDEO
VIDEO
S-VIDEO
10
11
2
4
3
95 6 7 8
HDMI/DVI IN
AV IN 3
L/MONO
R
AUDIO
VIDEO
S-VIDEO
5
Nur modelle 42/50PG10
**
12
8
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
RGB IN
(PC)
OPTICAL
DIGITAL
AUDIO OUT
AV 1 AV 2
ANTENNA IN
RS-232C IN
(CONTROL & SERVICE)
AUDIO IN
(RGB/DVI)
HDMI/DVI IN
2
1(DVI)
COMPONENT
IN
VIDEO AUDIO
AV IN 3
H/P
L/ MONO
R
AUDIO
HDMI IN 3 PCMCIS CARD SLOT
VIDEO
S-VIDEO
USB IN
SERVICE ONLY
LCD TV-MODELLE:
19/22/26/32/37/42LG30
**
32/37/42/47/52LG50
**
Anschlussbuchse für Stromkabel
Dieses Fernsehgerät ist auf den Betrieb mit
Wechselstrom ausgelegt. Die Spannung finden Sie
auf der Seite „Spezifikationen “.Versuchen Sie
niemals,das Gerät mit Gleichstrom zu betreiben.
RGB/DVI-Audio-Eingang
Anschluss eines Audiokabels vom PC oder DTV.
OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
Anschluss für Digitalaudio von unterschiedlichen
Gerätearten.
Hinweis: Diese Anschlüsse funktionieren nicht im
Standbymodus.
Euro-Scart-Anschluss (AV1/AV2)
Für den Anschluss von Scart-Eingangs-und
Ausgangssignalen von externen Geräten.
HDMI-Eingang
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN an.
Oder schließen Sie ein DVI-(VIDEO)-Signal über ein
DVI-zu-HDMI-Kabel an den HDMI/DVI-ingang an.
RGB-Eingang
Anschluss eines Ausgangskabels vom PC.
RS-232C-Eingang (STEUERUNG&WARTUNG)
Für den Anschluss des seriellen Ports der
Steuergeräte an die RS-232C-Buchse.
Komponent-Eingang
Für den Anschluss eines Komponent-Video oder
Audio-Geräts.
Antenneneingang
Anschluss einer HF-Antenne.
PCMCIA (Personal Computer Memory Card
International Association)-Kartenschlitz. (Diese
Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.)
Audio/Video-Eingang
Für den Anschluss von Audio- oder Video-
Ausgangssignalen von externen Geräten.
S-Video-Eingang
Für den Anschluss eines S-Video-Ausgangssignals
von einem S-VIDEO-Gerät.
Kopfhöreranschluss
Anschluss eines Kopfhörers.
WARTUNGSANSCHLUSS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
2
13
43
AV IN 3
H/P
L/MONO
R
AUDIO
AUDIO
HDMI IN 3
HDMI IN 3
PCMCIA CARD SLOT
PCMCIA CARD SLOT
VIDEO
VIDEO
S-VIDEO
95 6 7 8
10
5
11
12
1
9
VORBEREITUNG
AUDIO IN
(RGB/DVI)
Y
PB
PR
LR
VIDEO
COMPONENT IN
AUDIO
EJECT PCMCIA
CARD SLOT
RS-232C IN
(CONTROL & SERVICE)
SERVICE
ONLY
RGB (PC) IN
HDMI/DVI IN
AV 1 AV 2
ANTENNA IN
5
32
4
7 8 10
Anschlussbuchse für Stromkabel
Dieses Fernsehgerät ist auf den Betrieb mit
Wechselstrom ausgelegt. Die Spannung finden Sie
auf der Seite „Spezifikationen “.Versuchen Sie
niemals,das Gerät mit Gleichstrom zu betreiben.
HDMI-Eingang
Schließen Sie ein HDMI-Signal an HDMI IN an.
Oder schließen Sie ein DVI-(VIDEO)-Signal über ein
DVI-zu-HDMI-Kabel an den HDMI/DVI-ingang an.
RGB/DVI-Audio-Eingang
Anschluss eines Audiokabels vom PC oder DTV.
Antenneneingang
Anschluss einer HF-Antenne.
PCMCIA (Personal Computer Memory Card
International Association)-Kartenschlitz. (Diese
Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.)
Euro-Scart-Anschluss (AV1/AV2)
Für den Anschluss von Scart-Eingangs-und
Ausgangssignalen von externen Geräten.
RS-232C-Eingang (STEUERUNG&WARTUNG)
Für den Anschluss des seriellen Ports der
Steuergeräte an die RS-232C-Buchse.
Komponent-Eingang
Für den Anschluss eines Komponent-Video oder
Audio-Geräts.
RGB-Eingang
Anschluss eines Ausgangskabels vom PC.
WARTUNGSANSCHLUSS
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
6
1
9
LCD TV-MODELLE : 19/22LS4D
*
10
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
GRUNDANSCHLUSS
(LCD TV-MODELLE: 26/32/37/42LG30
**,
32/37/42LG50
**
)
1 3
4
Legen Sie das Fernsehgerät mit der
Bildschirmseite nach unten auf eine gepolsterte
Oberfläche, um den Bildschirm vor
Beschädigungen zu schützen.
2
Befestigen Sie die Standfußverbindung am
Fernsehgerät.
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der
Abbildung gezeigt.
Befestigen Sie die vier Schrauben fest in den Öff-
nungen auf der Rückseite des Fernsehgerätes.
Standkörper
Bodenblende
A
Stellen Sie beim Zusammenbau des Tischstandfußes sicher, ob alle Schrauben festgezogen wurden. (Bei losen
Schrauben könnte das Gerät nach dem Aufstellen nach vorn kippen.) Beim Festziehen der Schrauben mit zu hohem
Kraftaufwand kann die Schraube durch zu starke Reibung an den Verbindungspunkten beschädigt werden.
(Nur modelle
19/22LG30
**
)
Legen Sie das Fernsehgerät mit der Bildschirmseite nach unten auf eine gepolsterte Oberfläche, um den
Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Befestigen Sie die Standfußverbindung am Fernsehgerät. Drücken Sie die STANDFUSSVERBINDUNG in den
STANDFUSS ein, bis ein Klicken zu hören ist.
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der Abbildung gezeigt.
1
2
3
Standkörper
Bodenblende
11
VORBEREITUNG
Legen Sie das Fernsehgerät mit der Bildschirmseite nach unten auf eine gepolsterte Oberfläche, um
den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Befestigen Sie das Fernsehgerät wie in der Abbildung gezeigt.
Befestigen Sie die vier Schrauben fest in den Öffnungen auf der Rückseite des Fernsehgerätes.
1
2
3
(Nur modelle
42PG10
**
, 42PG20
**
, 42PG30
**
)
12
VORBEREITUNG
VORBEREITUNG
GRUNDANSCHLUSS (Nur modelle 19/22LS4D
*
)
A
Die Ausführung des Fernsehers kann von den Abbildungen abweichen.
1
2
3
4
Legen Sie das Fernsehgerät mit der Bildschirmseite
nach unten auf eine gepolsterte Oberfläche, um
den Bildschirm vor Beschädigungen zu schützen.
Klappen Sie den Scharnierkörper nach oben.
Scharnierkörper
Drücken Sie die Standfußverbindung mit einem Klick in das
Gerät.
Befestigen Sie die Standfußverbindung am
Gerät.
AAbbddeecckkuunngg
SSttäännddeerrtteeiill
SCHWENKBARER STANDFUSS
(Außer 19/22LS4D
*
, 50PG10
**
)
Nach dem Aufstellen des Fernsehers kann das Gerät per
Hand um 20 Grad nach links und nach rechts gedreht
werden.
17
VORBEREITUNG
LCD TV-MODELLE : 19/22LG30
**
Schließen Sie die erforderlichen Kabel an.
Hinweise zum Anschluss weiterer Geräte finden Sie im Kapitel Anschluss von Zusatzgeräten.
1
HINWEIS
!
GG
Das Fernsehgerät niemals an der KABELHALTERUNG anheben.
- Wenn das Produkt fallen gelassen wird,können Sie sich verletzen oder das Produkt könnte Schaden nehmen.
Befestigen Sie die KABELHALTERUNG wie in der Abbildung gezeigt.
2
Kabelhalterung
Kabelhalterung entfernen
GG
Halten Sie die KABELHALTERUNG mit beiden Händen fest und drücken Sie die Halterung nach hinten.
23
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINSTELLUNG DES DVD-PLAYERS
Bei Anschluss über ein Component-Kabel
AV 1 AV 2
Y
P
B
P
R
LR
VIDEO
COMPONENT IN
AUDIO
Component Eingangsbuchsen
Schließen Sie den DVD-Spieler für eine bessere Bildqualität an
die Component-Eingangsbuchsen an (siehe unten).
Verbinden Sie die Videoausgänge (Y, PB, PR)des DVD-
Spielers mit den Buchsen
CCOOMMPPOONNEENNTT IINN VVIIDDEEOO
(Y,
PB, PR)am TV-Gerät.
Verbinden Sie die Audioausgänge des DVD-Spielers mit den
CCOOMMPPOONNEENNTT IINN AAUUDDIIOO
-Eingangsbuchsen desTV-Geräts.
Schalten Sie den DVD-Spieler ein und legen Sie eine DVD ein.
Wählen Sie über die Taste Komponente auf der
Fernbedienung KOMPONENTals Eingangsquelle.
Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des DVD-
Spielers.
2
3
4
5
1
1 2
(R) AUDIO (L)
AUDIO/
VIDEO
AV 1 AV 2
Bei Anschluss über ein SCART-Kabel
Verbinden Sie die AAVV11-SCART-Buchse des TV-Geräts
mit der SCART-Buchse am DVD-Spieler.
Schalten Sie den DVD-Spieler ein und legen Sie eine DVD ein.
Wählen Sie über die Taste
IINNPPUUTT
auf der Fernbedienung
AAVV11
als Eingangsquelle.
Wählen Sie
AAVV22
als Eingangsquelle bei Anschluss an die
AAVV22
-SCART-Buchse.
Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des
DVD-Spielers.
2
3
4
1
1
HINWEIS
!
GG
Verwenden Sie bitte ein geschirmtes SCART-Kabel.
Component-BuchsenamTV-Gerät
YP
B
P
R
Videoausgänge am DVD-Spieler
Y
Y
Y
Y
PB
B-Y
Cb
Pb
P
R
R-Y
Cr
Pr
24
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
HDMI/DVI IN
AV 1 AV 2
Bei Anschluss über ein HDMI-Kabel
Verbinden Sie die HDMI-Ausgangsbuchsen des DVD-
Spielers mit der
HHDDMMII//DDVVII IINN
,
HHDDMMII//DDVVII IINN 11
,
HHDDMMII IINN 22
oder
HHDDMMII IINN 33 --
Eingangsbuchse des
TV-Geräts.
Wählen Sie über die Taste HDMI/DVI,
HHDDMMII11
,
HHDDMMII22
oder
HHDDMMII33
auf der Fernbedienung
IINNPPUUTT
als
Eingangsquelle.
Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des
DVD-Spielers.
2
3
1
1
GG
Über ein HDMI-Kabel kann das Fernsehgerät Video-und
Audio-Signale gleichzeitig empfangen.
GG
Wenn der digitalen DVD Auto HDMI nicht
unterstützt,müssen Sie die Ausgangsauflösung entsprechend
einstellen.
HINWEIS
!
Bei Anschluss des S-Video-Kabels
(Außer 19/22LS4D
*
, 42/50PG10
**
)
AV IN 3
L/MONO
R
AUDIOAUDIO
HDMI IN 3HDMI IN 3 PCMCIA CARD SLOT PCMCIA CARD SLOT
VIDEOVIDEO
S-VIDEO
L R
S-VIDEOVIDEO
OUTPUT
SWITCH
ANT IN
ANT OUT
Verbinden Sie den S-VIDEO-Ausgang des DVD-Spielers
mit dem
SS--VVIIDDEEOO
-Eingang des TV-Geräts.
Verbinden Sie die Audioausgänge des DVD-Spielers
mit den
AAUUDDIIOO
-Eingangsbuchsen des TV-Geräts.
Schalten Sie den DVD-Spieler ein und legen Sie eine
DVD ein.
Wählen Sie über die Taste
IINNPPUUTT
auf der
Fernbedienung
AAVV33
als Eingangsquelle.
Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des
DVD-Spielers.
2
3
4
5
1
1
2
25
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
VIDEOREKORDER-SETUP
Lassen Sie zwischen Videorekorder und TV-Gerät einen angemessenen Abstand,um Bildrauschen zu vermei-
den.
Normalerweise handelt es sich hierbei um ein Standbild eines Videorekorders.Falls das Bildformat 4:3
vewendet wird,können Standbilder an den Seiten des Bildschirms sichtbar bleiben.
OUTPUT
SWITCH
ANT IN
R
S-VIDEO VIDEO
ANT OUT
L
ANTENNA IN
AV 1 AV 2
Wandanschluss
Antenne
1
2
Anschluss über ein HF-Kabel
Verbinden Sie die ANT OUT-Buchse des Videorekorders mit der ANTENNA IN
am TV-Gerät.
Schließen Sie das Antennenkabel an die ANT IN-Buchse des Videorekorders an.
Drücken Sie auf dem Videorekorder die Taste PLAY und stimmen Sie die jeweili-
gen Programme am TV-Gerät und Videorekorder aufeinander ab.
1
2
3
26
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
Verbinden Sie die
AAUUDDIIOO//VVIIDDEEOO
-Buchsen des TV-
Geräts mit denen des Videorekorders.Dabei müssen die
Farben der verbundenen Buchsen übereinstimmen
(Video=gelb,Audio Left =weiß und Audio Right =rot).
ILegen Sie eine Videokassette in den Videorekorder ein und
drücken Sie die Wiedergabetaste auf dem Videorekorder
(siehe Eigentümerhandbuch des Videorekorders).
Wählen Sie über die Taste
IINNPPUUTT
auf der Fernbedienung
AAVV33
als Eingangsquelle.
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
(R) AUDIO (L)
AUDIO/
VIDEO
AV 1 AV 2
Bei Anschluss über ein SCART-Kabel
Verbinden Sie die SCART-Buchse des Videorekorders mit
der
AAVV11
Buchse am TV-Gerät.
Legen Sie eine Videokassette in den Videorekorder ein
unddrücken Sie auf dem Videorekorder PLAY. (Siehe
Eigentümerhandbuch des Videorekorders)
Wählen Sie über die Taste
IINNPPUUTT
auf der
Fernbedienung
AAVV11
als Eingangsquelle.
Wählen Sie
AAVV22
als Eingangsquelle bei Anschluss an
die
AAVV22
-SCART-Buchse.
2
3
4
1
1
HINWEIS
!
GG
Verwenden Sie nur geschirmte EURO Scart-Kabel.
Bei Anschluss des RCA-Kabels
(Außer 19/22LS4D
*
, 42/50PG10
**
)
AV IN 3
L/MONO
R
AUDIO
HDMI IN 3 PCMCIA CARD SLOT
VIDEO
S-VIDEO
AV IN 3
L/MONO
R
AUDIOAUDIO
HDMI IN 3HDMI IN 3 PCMCIA CARD SLOT PCMCIA CARD SLOT
VIDEOVIDEO
S-VIDEO
L
R
S-VIDEO
VIDEO
OUTPUT
SWITCH
ANT IN
ANT OUT
1
2
3
GG
Wenn Sie einen Mono-Videorekorder besitzen,verbinden Sie
den Videorekorder über das Audiokabel mit der
AAUUDDIIOO
LL//MMOONNOO
-Buchse des Geräts.
HINWEIS
!
27
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
GG
Wenn sowohl ein S-VIDEO-als auch ein VIDEO-Signal an
den S-VHS-Anschluss des Videorekorders angeschlossen
sind,kann nur das S-VIDEO-Signal empfangen werden.
HINWEIS
!
AV IN 3
L/MONO
R
AUDIOAUDIO
HDMI IN 3HDMI IN 3 PCMCIA CARD SLOT PCMCIA CARD SLOT
VIDEOVIDEO
S-VIDEO
AV IN 3
L/MONO
R
AUDIO
HDMI IN 3 PCMCIA CARD SLOT
VIDEO
S-VIDEO
L
R
S-VIDEO
VIDEO
OUTPUT
SWITCH
ANT IN
ANT OUT
Verbinden Sie den S-VIDEO-Ausgang des Videorekorders
mit dem S S--VI VIDE DEO O-Eingang des TV-Geräts.Die
Bildqualität wird im Vergleich zu herkömmlichen
Composite-Signalen (RCA-Kabel)verbessert.
Verbinden Sie die Audioausgänge des Videorekorders
mit den
AAUUDDIIOO
-Eingangsbuchsen des TV-Geräts.
Legen Sie eine Videokassette in den Videorekorder ein
und drücken Sie auf dem Videorekorder PLAY.(siehe
Handbuch des Herstellers des Videorekorders).
Wählen Sie über die Taste
IINNPPUUTT
auf der
Fernbedienung
AAVV33
als Eingangsquelle.
2
3
4
1
1 2
AV IN 3
L/MONO
R
AUDIOAUDIO
HDMI IN 3HDMI IN 3 PCMCIA CARD SLOT PCMCIA CARD SLOT
VIDEOVIDEO
S-VIDEO
L R
VIDEO
Verbinden Sie die
AAUUDDIIOO//VVIIDDEEOO
Buchsen des TV-
Geräts mit denen des Videorekorders.Dabei müssen die
Farben der verbundenen Buchsen übereinstimmen (Video
=gelb,Audio Left =weiß und Audio Right =rot).
Wählen Sie über die Taste
IINNPPUUTT
auf der
Fernbedienung
AAVV33
als Eingangsquelle.
Bedienen Sie das entsprechende externe Gerät.
Weitere Informationen erhalten Sie im Handbuch des
externen Geräts.
2
3
1
1
Camcorder
Videospielkonsole
Bei Anschluss des S-Video-Kabels
(Außer 19/22LS4D
*
, 42/50PG10
**
)
EINRICHTEN ANDERER A/V-QUELLEN
(Außer 19/22LS4D
*
, 42/50PG10
**
)
28
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
PC-SETUP
Dieses TV-Gerät unterstützt Plug and Play,d.h.der PC passt sich automatisch den Einstellungen des TV-Geräts an.
Bei Anschluss über ein D-Sub-15-Pin-Kabel
RGB OUTPUT
AUDIO
AUDIO IN
(RGB/DVI)
RGB (PC) IN
1
2
4
Verbinden Sie die RGB-Ausgangsbuchsen des PCs mit
der
RRGGBB IINN ((PPCC))
-Buchse des Fernsehgeräts.
Verbinden Sie die PC-Audio-Ausgangsbuchse mit der
AAUUDDIIOO IINN ((RRGGBB//DDVVII))
-Buchse des Fernsehgeräts.
Schalten Sie den PC und das Fernsehgerät ein.
Wählen Sie über die Taste
IINNPPUUTT
auf der
Fernbedienung
RRGGBB
als Eingangsquelle.
2
3
1
Setzen Sie das CI-Modul wie gezeigt in den
PPCCMMCCIIAA
(Personal Computer Memory Card International
Association)-
KKAARRTTEENNSSCCHHLLIITTZZ
des TV-Geräts ein.
Weitere Informationen finden Sie auf S. 54.
1
EINSETZEN DES CI-MODULS
PCMCIA
CARD SLOT
TVTV
- Zur Anzeige verschlüsselter Sendungen (Pay--TV) im
Digitalmodus.
- Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
1
35
EINRICHTEN EXTERNER GERÄTE
1
Die Bildposition wird automatisch ermittelt und eventuelle Bildverzerrungen aufgehoben. Wenn das Bild nach der
Einstellung noch immer nicht korrekt angezeigt wird,funktioniert Ihr Fernsehgerät ordnungsgemäß, muss jedoch
noch weiteren Anpassungen unterzogen werden.
AAuuttoo--KKoonnffiigguurriieerreenn
Über diese Funktion stellen Sie Bildposition, Clock und Phase automatisch ein. Das angezeigte Bild ist bei der
automatischen Konfiguration für einige Sekunden instabil.
Automatische Anpassung (nur im modus RGB [PC ])
Wenn die Bildposition auch jetzt nicht korrekt
ist,starten Sie die automatische Anpassung
erneut.
Sollte das Bild nach der automatischen
Einstellung im RGB (PC)-Modus weiter
angepasst werden, können Bildlage, Größe und
Taktrate manuell eingestellt werden.
Wählen sie die option
BBIILLDD
.
2
Wählen sie die option
AANNZZEEIIGGEE
.
3
Wählen sie die option
AAuuttoo
CCoonnffiigg..
.
• Kontrast : 70
• Helligkeit : 50
• Schärfe : 50
• Farbe : 50
• Tint : 0
• Erweiterte Steuerung
• Bild Zurücksetzen
BILD
Bew.
OK
D
Anzeige
Auswählen
Auto Konfig.
G
ANZEIGE
Bew.
Auflösung
Position
Größe
Taktrate
Grundeinstellung
MENU
OK
OK
Vorh.
RETURN
5
Führen Sie die Option
AAuuttoo KKoonnffiigg..
aus.
OK
4
Wählen Sie die Option Ja.
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
36
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
TASTENFUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG
(Nur modelle 19/22LS4D
*
)
Richten Sie die Fernbedienung bei Bet ä tigung auf den Fernbedienungssensor des Fernsehger ä ts.
OK
MENU
AV MODE
GUIDE
RATIO
123
456
789
0
Q.VIEW
LIST
TV INPUT
D/A
POWER
VOL PR
INDEX
SLEEP
HOLD
REVEAL
SUBTITLE
UPDATE
I/II
MUTE
TEXT
RETURN
EXIT
FAV
TIME
INFO
i
TV/RADIO
*
?
POWER
D/A INPUT
(D/A-EINGANG)
INPUT
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
Auswahl des Digital- oder des Analogmodus.
Schaltet das Gerät aus dem Standbymodus ein.
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge.
Schaltet das Gerät aus dem Standby-Modus ein.
TV/RADIO
I/II
MUTE
Wählt im Digitalmodus zwischen Radio- und TV-Sendern.
Wählt den Audioausgang aus.
Stellt den Ton Ein oder Aus.
Zahlentasten
0-9
LIST
Q.VIEW
Wählt ein Programm aus.
Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl versehen ist.
Zeigt die Programmtabelle an.
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
MENU
AV MODE
INFO i
GUIDE (FERNSEH-
PROGRAMM)
TASTENFELD
(nach oben/
unten)
OK
Wählt ein Menü aus.
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen und
einstellen.
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Zeigt das Fernsehprogramm an.
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und
die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
VOLUME
(Lautstärke)
+ / -
RETURN(EXIT)
*
FAV (MEINE)
Programme + / -
Regelt die Lautstärke.
Ermöglicht es dem Anwender in einer interaktiven Anwendung, im
EPG oder in einer anderen Funktion mit Anwenderinteraktion,
zum vorherigen Schritt zurückzuwechseln.
Keine Funktion
Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
Wählt ein Programm aus.
37
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Einlegen der Batterien
Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien korrekt ein (+ zu +, - zu -).
Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue
Batterien.
OK
MENU
AV MODE
GUIDE
RATIO
123
456
789
0
Q.VIEW
LIST
TV INPUT
D/A
POWER
VOL PR
INDEX
SLEEP
HOLD
REVEAL
SUBTITLE
UPDATE
I/II
MUTE
TEXT
RETURN
EXIT
FAV
TIME
INFO
i
TV/RADIO
*
?
FARBIGE TAST EN Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXT-
Modelle) oder die Programmsortierung verwendet.
TELETEXT-
Ta s t e n
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt “Videotext”.
1
1
1
RATIO
SLEEP
SUBTITLE
(UNTERTITEL)
Wählt Ihr gewünschtes Bildformat aus.
Stellt den Sleep Timer ein.(autom.Ausschaltfunktion).
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
38
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
OK
RETURN
EXIT
Q.MENUMENU
RATIO
123
456
789
0
Q.VIEW
LIST
INPUT
TV/RAD
POWER
P
TEXT
AV MODE
FAV
MARK
MUTE
*
GUIDE
T.OPT
SUBTITLE
*
POWER
INPUT
TV/RAD
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge.
Schaltet das Gerät aus dem Standby-Modus ein.
TV/RAD: Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
GUIDE (FERNSEH-
PROGRAMM)
INFO i
TELETEXT-
Ta s t e n
AV MODE
Zeigt das Fernsehprogramm an.
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt “Videotext”.
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen
und einstellen.
Zahlentasten
0-9
LIST
Q.VIEW
Wählt ein Programm aus.
Wählt einen Menüpunkt aus, der mit einer Zahl versehen ist.
Zeigt die Programmtabelle an.
Kehrt zum vorherigen Programm zurück.
MENU
Q.MENU
TASTENFELD
(nach oben/
unten)
OK
RETURN(EXIT)
RATIO
Wählt ein Menü aus.
Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.
Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen.
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und
die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
Mit Hilfe dieser Taste kann der Benutzer innerhalb einer
interaktiven Anwendung, der Programmvorschau (EPG)
oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen
Schritt zurückgehen.
Wählt Ihr gewünschtes Bildformat aus.
1
1
1
(Nur modelle 42/50PG10
**
)
39
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Einlegen der Batterien
Entfernen Sie den Deckel vom Batteriefach auf der Rückseite.
Legen Sie zwei 1,5 V-AAA-Batterien korrekt ein (+ zu +, - zu -).
Verwenden Sie nicht gle-ichzeitig alte oder gebrauchte und neue
Batterien.
OK
RETURN
EXIT
Q.MENUMENU
RATIO
123
456
789
0
Q.VIEW
LIST
INPUT
TV/RAD
POWER
P
TEXT
AV MODE
FAV
MARK
MUTE
*
GUIDE
T.OPT
SUBTITLE
*
VOLUME
(Lautstärke)
+ / -
FAV (MEINE)
*
MUTE
Programme
Regelt die Lautstärke.
Zeigt die ausgewählten Lieblingsprogramme an.
Keine Funktion
Stellt den Ton Ein oder Aus.
Wählt ein Programm aus.
FARBIGE TAST
EN
SUBTITLE
(UNTERTITEL)
SIMPLINK-
Steuertasten
Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXT-
Modelle) oder die Programmsortierung verwendet.
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
Bedienung der Simplink-Funktionen.
40
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
MODE
POWER
INPUT
TV/RAD
RATIO
Stellt die Betriebsmodi der Fernbedienung ein.
Schaltet das Gerät aus dem Standby Ein oder in den Standby Aus.
Der externe Eingangsmodus wechselt in normaler Folge.
Schaltet das Gerät aus dem Standby-Modus ein.
TV/RAD: Radio-, TV- oder DTV-Sender auswählen.
Wählt Ihr gewünschtes Bildformat aus.
Q. MENU
MENU
GUIDE (FERNSEH-
PROGRAMM)
Gewünschten Schnellmenü-Eintrag auswählen.
Wählt ein Menü aus.
Verlässt alle OSD-Menüs und kehrt in den TV-Modus zurück.
Zeigt das Fernsehprogramm an.
TASTENFELD
(nach oben/
unten)
OK
Ermöglicht die Navigation in den On-Screen-Menüs und
die individuelle Anpassung der Systemeinstellungen.
Bestätigt Ihre Auswahl oder zeigt den aktuellen Modus an.
RETURN(EXIT)
INFO i
AV MODE
Mit Hilfe dieser Taste kann der Benutzer innerhalb einer
interaktiven Anwendung, der Programmvorschau (EPG)
oder einer anderen interaktiven Benutzerfunktion einen
Schritt zurückgehen.
Hier werden die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Bild und Ton für angeschlossene AV-Geräte festlegen
und einstellen.
FARBIGE
TAST EN
Diese Tasten werden für den Teletext (nur TELETEXT-
Modelle) oder die Programmsortierung verwendet.
TELETEXT-
Ta s t e n
SUBTITLE
(UNTERTITEL)
Diese Tasten werden für den Teletext verwendet.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Abschnitt “Videotext”.
Speichert im Digitalmodus Ihre bevorzugten Untertitel.
Zeigen Sie eine Liste aller mit dem Fernsehgerät verbundenen
AV-Geräte an. Wenn Sie diese Taste verwenden, wird das Menü
„Simplink“ (Simplink) auf dem Bildschirm angezeigt.
1
2
RATIO
1
3
2
2
(Außer 19/22LS4D
*
, 42/50PG10
**
)
3
47
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Normalerweise ist Feinabstimmung nur nötig,wenn der Empfang schlecht ist.
A FEINABSTIMMUNG
3
Wählen sie die option
TT VV
.
4
Wählen sie die option
FFeeiinnaabbsstt..
.
5
Nehmen Sie die Feineinstellung für eine
optimale Bild- und Tonqualität vor.
6
Wählen sie die option
SSppeeiicchh..
Sie haben auch die Möglichkeit, jeder Programm-nummer einen fünfstelligen Sendernamen zuzuweisen.
A PROGRAMMNAMEN ZUWEISEN
Wählen sie die option
EEIINNSSTT..
.
2
Wählen sie die option
MMaann.. EEiinnsstteelllluunngg
.
3
Wählen sie die option
TT VV
.
4
Wählen sie die option
NNaammee
.
5
Wechseln Sie zur gewünschten
Zeichenposition und wählen Sie ein
Zeichen aus. Wiederholen Sie diese
Schritte für die übrigen Zeichen.
Es können alle Buchstaben des
Alphabetes, die Zahlen 0 bis 9 sowie
die Zeichen +/ - und das Leerzeichen
verwendet werden.
6
Wählen sie die option
SScchhlliieeßßeenn
.
7
Wählen sie die option
SSppeeiicchh..
.
1
Wählen sie die option
EEIINNSSTT..
.
2
Wählen sie die option
MMaann.. EEiinnsstteelllluunngg
.
1
MENU
OK
OK
OK
OK
OK
MENU
OK
OK OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
48
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Wenn eine Programmnummer übersprungen wird, heißt das, dass Sie sie während der Anzeige eines
Fernsehprogramms nicht über die Tasten P (oder (PR + - oder P + -)) auswählen können.
Wenn Sie den übersprungenen Sender auswählen möchten, geben Sie die Sendernummer direkt mithilfe der
ZAHLENtasten ein oder wählen den Sender im Menü „Programme edit" (Senderliste ordnen) aus.
Mithilfe dieser Funktion werden die gespeicherten Sender übersprungen.
Die GELBE Taste kann nur in bestimmten Ländern zum Verschieben eines Programmplatzes genutzt werden.
SENDERLISTE ORDNEN
Verwenden Sie die ZAHLENtasten, um ein
vierstelliges Kennwort in
SSyysstteemm--
VVeerrrriieeggeelluunngg
EEiinn
’ einzugeben.
Wählen sie die option
EEIINNSSTT..
.
2
Wählen sie die option
SSeennddeerrlliissttee OOrrddnneenn
.
3
Führen Sie die Option
SSeennddeerrlliissttee OOrrddnneenn
aus.
4
Wählen Sie einen Sender, der gespeichert
oder übersprungen werden soll.
EINST.
Bew.
OK
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker : Ein
Software-Aktualisierung
: Aus
Diagnose
CI Information
Senderliste Ordnen
1
MENU
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
51
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Stellen Sie die Option Booster bei schlechtem Empfang auf Ein.
VERSTÄRKER (IM DIGITALMODUS)
Wählen sie die option
EEIINNSSTT..
.
2
Wählen sie die option
VVeerrssttäärrkkeerr
.
3
Wählen Sie entweder Ein oder Aus.
4
Speichern Sie die Einstellung.
EINST.
Bew.
OK
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker : Ein
Software-Aktualisierung
: Aus
Diagnose
CI Information
Versrker : Ein
EINST.
Bew.
OK
Auto. Einstellung
Man. Einstellung
Senderliste Ordnen
Verstärker : Ein
Software-Aktualisierung
: Aus
Diagnose
CI Information
Versrker : Ein
1
Aus
Ein
Ein
MENU
OK
OK
OK
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
58
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
Menü Sprache : Deutsch
Audiosprache : Deutsch
Untertitelsprache : Deutsch
Hörgeschädigte
()
Aus
Land :
Deutschland
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Aus
Tastensperre : Aus
OPTION
Bew.
OK
E
Eingangsbezeichnung
Menü Sprache : Deutsch
Audiosprache : Deutsch
Untertitelsprache : Deutsch
Hörgeschädigte
()
Aus
Land :
Deutschland
Eingangsbezeichnung
SIMPLINK : Aus
Tastensperre : Aus
OPTION
Bew.
OK
E
Eingangsbezeichnung
FERNSEHEN/PROGRAMMSTEUERUNG
NAME EINGANG
Wählen sie die option
OOPPTTIIOONN
.
2
Wählen sie die option
EEiinnggaannggssbbeezzeeiicchhnnuunngg
.
3
Wählen Sie eine Quelle aus.
4
Wählen Sie einen Namen für die Quelle.
RGB
HDMI1
HDMI2
HDMI3
AV1
AV2
AV3
Component
Schließen
1
MENU
OK
OK
Nur Modelle 19/22LS4D
*
,
42/50PG10
**
HDMI
AV1
AV2
Component
RGB
Schließen
Betätigen Sie die Taste MENU, um zum normalen Fernsehbild zurückzukehren.
Betätigen Sie die Taste RETURN, um zum vorherigen Menübildschirm zurückzukehren.
62
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE – ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER)
EPG (ELECTRONIC PROGRAMME GUIDE – ELEKTRO-
NISCHER PROGRAMMFÜHRER) (IM DIGITALMODUS)
Tastenfunktionen bei Anzeige der erweiterten Beschreibung
- Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn über ein SCART-Kabel an den DTV-OUT-Anschluss ein Aufnahmegerät
angeschlossen ist, das die Aufnahme über ein Steuersignal auf Pin 8 des SCART-Kabels initiiert.
- Falls zwei Stunden nach dem automatischen Einschalten des Fernsehgerätes zur angegebenen Einschaltzeit
keine Taste gedrückt wird, wechselt das Gerät automatisch in den Bereitschaftsmodus.
Tastenfunktionen im Aufnahme-/Erinnerungsmodus
Tastenfunktionen während der Programmierung
Text nach oben/unten.
Funktionseinstellung.
Programmierungen auswählen.
Aufrufen des Einstellungsmodus für
eine Timer-Aufnahme/Erinnerung
GELB
GELB
Wechselt in den Fernsehprogrammmodus
oder den Timer-Listenmodus.
GELB
GELB
Einstellungsmodus zum Hinzufügen einer
neuen manuellen Timer-Aufnahme.
GELB
GELB
Speichert „Timer Record/Remind"
(Timer-Aufnahme/Erinnerung).
Wählt Typ, Service, Datum oder Start-
/Endzeit aus.
Programmierungsmodus aufrufen.
GR
GR
UN
UN
Löschen Sie das ausgewählte Objekt.
R
R
O
O
T
T
Wechselt in den
Fernsehprogrammmodus.
BLA
BLA
U
U
Schaltet den EPG aus.
oder
GUIDE
EXIT
Detailinformationen ein/aus.
INFO
i
OK
1

Hulp nodig? Stel uw vraag in het forum

Spelregels

Misbruik melden

Gebruikershandleiding.com neemt misbruik van zijn services uitermate serieus. U kunt hieronder aangeven waarom deze vraag ongepast is. Wij controleren de vraag en zonodig wordt deze verwijderd.

Product:

Bijvoorbeeld antisemitische inhoud, racistische inhoud, of materiaal dat gewelddadige fysieke handelingen tot gevolg kan hebben.

Bijvoorbeeld een creditcardnummer, een persoonlijk identificatienummer, of een geheim adres. E-mailadressen en volledige namen worden niet als privégegevens beschouwd.

Spelregels forum

Om tot zinvolle vragen te komen hanteren wij de volgende spelregels:

Belangrijk! Als er een antwoord wordt gegeven op uw vraag, dan is het voor de gever van het antwoord nuttig om te weten als u er wel (of niet) mee geholpen bent! Wij vragen u dus ook te reageren op een antwoord.

Belangrijk! Antwoorden worden ook per e-mail naar abonnees gestuurd. Laat uw emailadres achter op deze site, zodat u op de hoogte blijft. U krijgt dan ook andere vragen en antwoorden te zien.

Abonneren

Abonneer u voor het ontvangen van emails voor uw LG 60PG3000 bij:


U ontvangt een email met instructies om u voor één of beide opties in te schrijven.


Ontvang uw handleiding per email

Vul uw emailadres in en ontvang de handleiding van LG 60PG3000 in de taal/talen: Duits als bijlage per email.

De handleiding is 5,5 mb groot.

 

U ontvangt de handleiding per email binnen enkele minuten. Als u geen email heeft ontvangen, dan heeft u waarschijnlijk een verkeerd emailadres ingevuld of is uw mailbox te vol. Daarnaast kan het zijn dat uw internetprovider een maximum heeft aan de grootte per email. Omdat hier een handleiding wordt meegestuurd, kan het voorkomen dat de email groter is dan toegestaan bij uw provider.

Stel vragen via chat aan uw handleiding

Stel uw vraag over deze PDF

Andere handleiding(en) van LG 60PG3000

LG 60PG3000 Gebruiksaanwijzing - Nederlands - 118 pagina's

LG 60PG3000 Gebruiksaanwijzing - English - 118 pagina's

LG 60PG3000 Gebruiksaanwijzing - Français - 118 pagina's


Uw handleiding is per email verstuurd. Controleer uw email

Als u niet binnen een kwartier uw email met handleiding ontvangen heeft, kan het zijn dat u een verkeerd emailadres heeft ingevuld of dat uw emailprovider een maximum grootte per email heeft ingesteld die kleiner is dan de grootte van de handleiding.

Er is een email naar u verstuurd om uw inschrijving definitief te maken.

Controleer uw email en volg de aanwijzingen op om uw inschrijving definitief te maken

U heeft geen emailadres opgegeven

Als u de handleiding per email wilt ontvangen, vul dan een geldig emailadres in.

Uw vraag is op deze pagina toegevoegd

Wilt u een email ontvangen bij een antwoord en/of nieuwe vragen? Vul dan hier uw emailadres in.



Info